Amts- und Informationsblatt der Gemeinde HEINSDORFERGRUND

Jahrgang 2020 Freitag, 02.10.2020 Ausgabe 9 Ausgabe12

INFORMATIONEN

Erntekrone des Heimatvereins Heinsdorfergrund e.V. erreicht den 2. Platz beim 17. Wettbewerb um die schönste Ernte-

krone/schönsten Erntekranz des Vogtlandes

13.09.2020 Irfersgrün. Mit einer Erntekrone war der Hei- matverein zum diesjährigen Erntekronenwettbewerb ver- treten. In der Irfersgrüner Kirche wurden die ausgestellten Erntekränze und Ern- tekronen durch zahl- reiche Besucher und eine Fachjury bewer- tet. Die mit viel Mühe

und Leidenschaft gebundene 6-armige Sportfest der Grundschule Hauptmannsgrün Krone des Heimatver- eins Heinsdorfergrund Am 21.09.2020 war es endlich soweit. Mit großer Begeis- erreichte von insge- terung trafen sich die Grundschüler zum diesjährigen samt 6 ausgestellten Sportfest am Mühlteich. Kronen den 2. Platz. Leichtathletische Disziplinen, wie der 50m - Lauf, der Die unermüdlichen Weitwurf und das Weitspringen in die neue Weitsprungan- lage, standen auf dem Programm. Vorarbeiten, wie zum Beispiel die Beschaffung des Getrei- des, sowie auch das Anrichten von kleinen Ährenbüscheln werden von vielen fleißigen Helfern unseres Vereins durchgeführt. Das binden und das Design ist eine Ge- meinschaftsarbeit unserer fleißigen Mitglieder unter fach- fraulicher Anleitung. Der Vorstand des Heimatvereins be- dankt sich bei allen, die zum Erfolg mit beigetragen haben. Ab dem 04.10.2020 ist dann unsere Erntekrone in der Peter Paul Kirche zu bestaunen.

Unsere Vögel suchen Wohnungen

15. und 16.10.2020 Hauptmannsgrün. Zur Projektwoche vor den Herbstferien wird der Heimatverein Heinsdorfer- grund e.V. wieder gemeinsam mit den Schülern der 1. und 2. Klasse der Grundschule Nisthilfen für selten gewordene Höhlenbrüter anfertigen sowie anbringen und so das Sing- vogelvorkommen entlang des Raumbaches in der Ge- meinde Heinsdorfer- grund schützen und erhalten. Die Nisthilfen werden im neuen Werkraum der Grund- schule zusammen- Höhepunkt war für alle Schüler und Schülerinnen die Teil- gebaut und im Rah- nahme am Laufabzeichen, die Frau Schubert ermöglichte. men einer Naturwan- Hierbei zeigten die kleinen Sportler, dass sie neben Kraft derung an ausgesuch- und Geschicklichkeit auch sehr gute Ausdauerfähigkeiten ten Orten entlang des besitzen. Raumbaches mit den Die tollen Leistungen wurden nur möglich, weil wieder Kindern angebracht. viele fleißige Eltern und Großeltern mithalfen und als Stre- Dabei wird uns wieder ckenposten für beste Motivation sorgten. Kein Selbstver- unser Bauhof tatkräftig ständnis! Deswegen gehört allen Helfern ein riesengroßes unterstützen. Dankeschön! Neben Nisthilfen für Kohlmeise, Blaumeise und Gartenrot- schwanz sollen auch für sehr seltene bei uns in Heinsdor- fergrund vorkommende Vogelarten, wie Wasseramsel und Sehr geehrte Damen und Herren, Trauerfliegenschnäpper, Nisthilfen gefertigt und an ausge- durch einstimmigen Beschluss in der Mitglieder- suchten Stellen angebracht werden. Wir bitten alle Grund- versammlung am 14. September 2020 wurde fest- stücks- bzw. Baumbesitzer um Verständnis, wenn an „Ih- gelegt, den Adventsmarkt 2020 wegen der Corona- rem“ Baum eine neue Nisthilfe angebracht wird. Außerdem Beschränkungen im und am Rollbockschuppen nicht werden wir auch Futterhäuschen mit den Schülern zu- durchzuführen. sammenbauen. Diese sollen dann im neuen „Grünen i.A. Meyer Klassenzimmer“ der Grundschule ihren Platz finden und Mitglied des Vorstandes des Traditionsvereins die heimischen Vögel im Winter anlocken. Rollbockbahn e.V. (Fotos und Texte Heimatverein Heinsdorfergrund e.V.) 2 Die Stadt als erfüllende Einsprechenden, der nicht die Verletzung seiner Rechte Gemeinde der Verwaltungsgemeinschaft geltend macht, ist gemäß § 25 Abs. 1 KomWG nur zuläs- Reichenbach/Heinsdorfergrund macht für die sig, wenn ihm ein Prozent der Wahlberechtigten, mindes- Gemeinde Heinsdorfergrund Folgendes bekannt: tens jedoch fünf Wahlberechtigte beitreten.

Öffentliche Bekanntmachung

des Ergebnisses der Nachwahl der Wahl zum

Bürgermeister der

Gemeinde Heinsdorfergrund am 20.09.2020

Der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Heinsdor- fergrund hat in seiner öffentlichen Sitzung am 22.09.2020 das amtliche Ergebnis der Nachwahl der Wahl zum Bür- germeister der Gemeinde Heinsdorfergrund entsprechend § 50 Abs. 4 Kommunalwahlordnung (KomWO) festgestellt. Vielen Dank für Ihr Vertrauen, Gemäß § 51 Abs. 2 KomWO werden die Ergebnisse der ich bedanke mich bei allen Wählerinnern und Wählern für Wahl hiermit öffentlich bekanntgemacht. den Gang zur Wahlurne und die mir dadurch entgegenge- brachte Wertschätzung. Vielen Dank für das Vertrauen, I. Ergebnis der Wahl dass Sie mir mit Ihrer Stimme entgegen bringen. 1 Zahl der Wahlberechtigten: 1622 Dank auch an alle, die mich in den vergangenen Jahren 2 Zahl der Wähler: 596 unterstützt haben. Zusammen mit den Gemeinderäten, 3 Zahl der ungültigen Stimmen: 32 den Ortschaftsräten, den Vereinen, nicht zu vergessen 4 Zahl der insgesamt abgegebenen gültigen Stimmen 564 den Kameraden der Gemeindewehr, den Mitarbeitern des 5 Wahlbeteiligung 36,75 % Bauhofs und der Stadtverwaltung konnten wir für unseren Ort Vieles erreichen. Ich werde diesen Weg im Rahmen 6 Zahlen der für die einzelnen Bewerber abgegebenen meines Ehrenamtes weiter beschreiten und mich nach gültigen Stimmen: Kräften und mit allen mir zur Verfügung stehenden Mitteln

Wahl- Familien- Beruf oder Postleitzahl, Stim für diese unsere liebens- und lebenswerte Gemeinde ein- vor- name, Stand Wohnort men setzen. schlag Vorname Die Aufgaben werden nicht einfacher. Ich möchte dazu CDU– Dick, Verwaltungs- 08468 557 beitragen, unseren Ort attraktiv zu gestalten und damit Offe- Marion angestellte Heinsdorfergrund kommende Generationen ermutigen, sich im Bereich des ne Handwerks und Gewerbes im Ort zu engagieren. Der Zu- Liste zug vieler unserer jungen Leute zeigt, dass wir auf dem Neumann, Metallbaumeis- 08468 2 richten Weg sind. Es ist gelungen unsere Einwohnerzah- Marco ter Heinsdorfergrund len stabil zu halten. Ich möchte mich auch weiterhin bemühen, bei der Lösung Eckl, Beamter 08468 1 konkreter Probleme der Bürger behilflich zu sein, oft ge- Michael Heinsdorfergrund lingt das, aber nicht immer.

Gehring, Diplom Ma- 08468 1 Marion Dick Steffen schinenbau- Heinsdorfergrund Bürgermeisterin ingenieur Hofmann, Zimmerermeis- 08468 1 Torsten ter Heinsdorfergrund Neue Jugendräume in Unterheinsdorf übergeben Meichsner, Optiker 08468 1 Kevin Heinsdorfergrund Am 28.08.2020 war es endlich soweit! Die Jugendfeuer- wehr, die Kleintierzüchterjugend und die jungen Leute aus Schuldt, Mitarbeiter 08468 1 dem Jugendtreff haben ihre Schlüssel für die sanierten Ralf Gemeindever- Heinsdorfergrund Räume überreicht bekommen. In einem kleinen feierlichen waltung Heins- Rahmen haben die zukünftigen Nutzer auf ihre besondere dorfergrund Art DANKE gesagt. Die Jugendfeuerwehr zeigte ihr Kön- nen an Hand einer kleinen Übung der Personenrettung. 7 Als Bürgermeister der Gemeinde Heinsdorfergrund ist Bei der Rettung eine "Person" aus einem Kleinwagen war gewählt: die Körpergröße unserer Jugendfeuerwehrkameraden ein Frau Marion Dick. großer Vorteil. Die Kameraden haben das sehr gut be- werkstelligt. Die jungen Züchter und Züchterinnen haben- II. Jeder Wahlberechtigte, jeder Bewerber und jede Per- den Anwesenden kurzerhand die Zuchtmerkmale der son, auf die bei der Wahl Stimmen entfallen sind, kann Empordagans und der Brahma-Hühner erklärt, die in den gemäß § 25 Abs. 1 Kommunalwahlgesetz (KomWG) in- vergangenen Jahren bei den Züchtern der Region immer nerhalb einer Woche nach der öffentlichen Bekanntma- beliebter werden. Unsere Dorfjugend bedankte sich mit chung des Wahlergebnisses gegen die Wahl unter Angabe einer kleinen Ansprache. des Grundes Einspruch bei der Rechtsaufsichtsbehörde Im Anschluss gab es noch Roster vom Grill und Fassbrau- Landratsamt , se, immer schön mit Abstand. Die Schlüssel für Ihre Räu- Postplatz 5, 08523 me wurden übergeben. Jetzt gilt es die Räume individuell erheben. auszugestalten. Mit Baukosten in Höhe von 280.000,- Euro wurde der un- Nach Ablauf dieser Frist können weitere Einspruchsgründe sanierte Teil des Gebäudes hergerichtet. Die Gemeinde nicht mehr geltend gemacht werden. Der Einspruch eines 3 erhält Fördermittel in Höhe von 200.000,- Euro aus dem Wir sind: LEADER— Förderprogramm des Vogtlandkreises. Großer Ein gutes Team von über 55 Ehrenamtlichen Hospizhel- Dank gebührt an dieser Stelle der tollen Unterstützung des fern, 2 Hauptamtliche Mitarbeiter, ein engagierter Vorstand LEADER — Managements aus , an der und 120 Vereinsmitglieder. Spitze Frau von der Ohe. Mit den Geldern wurden die Uns ist wichtig: restlichen Fenster erneuert, die Auflagen des Brandschut- Das Dasein für kranke Menschen und ihre Zugehörigen zes erfüllt und der unsanierte Bereich des Gebäudes in sowie das Akzeptieren von Unterschieden im Leben, einen nutzbaren Zustand versetzt. Die Ortswehr Unter- Glauben und Arbeiten. Das Finden in der Gemeinschaft heinsdorf erhält eine weitere Garage, die zum Teil in Ei- und die Freiheit selbst das „Maß der Mitarbeit“ zu ent- genleistung hergestellt wurde. scheiden. Dank an die Kameraden! Unterstützt wurde die Gemeinde Heinsdorfergrund in der vorbereitenden Planung durch das Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wir brauchen Verstär- Bauplanungsbüro Ehrler und vom Büro Kleinert. Dank gilt kung und freuen uns auf Sie. auch Herrn Schaller vom Bauamt und den Baufirmen. Dank gilt auch der "EINS". Ein Zuschuss von 500,-€ konn-  Informationen und Kontakt unter: ten für die kleine Veranstaltung und als Zuschuss für die Hospizverein Vogtland e.V., Büro Reichenbach, Beschaffung von Einrichtungsgegenständen in den Ju- Nordhorner Platz 1 gendräumen genutzt werden. Herr Lieberwirt war zu Gast Telefon: 03765/ 612888 und Mobil: 0174 71 25 976 und konnte sich ein eigenes Bild machen. www.hospizverein-vogtland.de. Den Nutzern wünsche ich immer eine gute Zeit in den [email protected] neuen Räumen.  Wir freuen uns auf ihre Anmeldung Marion Dick Bürgermeisterin Industrie- und Handelskammer Chemnitz

Regionalkammer Plauen

 Weiterbildungen

Aufbaukurs Excel 2016 Der Unterricht findet vom 06.10.2020 – 08.10.2020 jeweils 17:00 - 20:15 Uhr statt.

 Information und Anmeldung: Annett Weller, Tel. 03741 214-3401 Info zum Tages-Seminar unter www.chemnitz.IHK24.de/wbplauen und Eingabe der VA-Nr. 10563 unter SUCHE.

„Geprüfter Industriemeister Textilwirtschaft“ Der Unterricht findet ab 09. Oktober 2020 jeweils freitags 15:00 - 20:00 Uhr und samstags 08:00 - 13:00 Uhr statt.

 Information und Anmeldung: Annett Weller, Tel. 03741 214-3401 Info zum Tages-Seminar unter www.chemnitz.IHK24.de/wbplauen und Eingabe der VA-Nr. 10006 unter SUCHE.

„Geprüfter Industriemeister Metall“ Hospizverein Vogtland e.V. Der Unterricht findet ab 15.Oktober 2020 jeweils Dienstag Nordhorner Platz 1, 08468 Reichenbach und Donnerstag 17:00 - 21:00 Uhr sowie Samstag 08:00 - Telefon: 0 37 65 / 61 28 88 13:00 Uhr statt.

 Information und Anmeldung: Kurs „Schwerkranke und Angehörige beglei- Annett Weller, Tel. 03741 214-3401 ten“ Hospizhelferkurs Info zum Tages-Seminar unter www.chemnitz.IHK24.de/wbplauen und Start am Freitag 08.01.2021 in Reichenbach Eingabe der VA-Nr. 10005 unter SUCHE.

Sie suchen ein Ehrenamt und erwarten: Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung ab -Sinnhaftigkeit Oktober -Sie wollen Menschen kennen lernen Der Unterricht findet berufsbegleitend von 27.10.2019 – -Kontakte knüpfen 18.02.2021 jeweils von 17:00 bis 20:15 Uhr statt. -Anderen gutes Tun dann sind Sie beim Hospizverein Vogtland e.V. richtig.  Information und Anmeldung: Annett Weller, Tel. 03741 214-3401 Wir bieten Ihnen: Info zum Tages-Seminar unter Austausch, Regelmäßige Weiterbildungen, Gruppenaben- www.chemnitz.IHK24.de/wbplauen und de und Supervisionen Eingabe der VA-Nr. 10010 unter SUCHE. Gemeinsames Sommerfest ,Weihnachtsfeiern…

4 (14. Fortsetzung) Stellvertretend nahmen diese Preise

entgegen: Zur Geschichte des Feuerlöschwesens im Falk Reinhold (Gemeindewehrleiter Ort Oberheinsdorf Heinsdorfergrund) Thomas Weck (Stadtwehrleiter Spätestens jetzt, nach dem Groß- Reichenbach) brand bei GTO mit all seinen Auswir- Christian Kirsch (Stadtwehrleiter kungen für die beim Brand eingesetz- ) ten Kameraden, erhalten Diskussio- Sebastian Strobel (Vize-Wehrleiter nen für eine Feuerwehrrente erneut ) Gewicht. Vereinzelte Vorstöße gab es Mario Duda (THW Reichenbach) in den verschiedensten Bundeslän- Stev Kitscha (DRK Kreisverband dern, nun auch im Vogtlandkreis. In Reichenbach). wurde angekündigt, einen „Antrag für Initiativen zur bundeswei- Nun noch zu Höhepunkten ganz an- ten Einführung einer Feuerwehrrente“ derer Art: in den Stadtrat einzubringen. Und „die Im Mai finden nicht nur alle zwei Jah- Bürgermeisterin wird beauftragt, bei re die Internationalen Feuerwehr- den kommunalen Spitzenverbänden Sternfahrten statt, sondern im Mai des Freistaates Sachsen und der wird auch der Internationale Tag der

Bundesrepublik Deutschland Initiati- Feuerwehr begangen. Der 4. Mai ist ven zur Einführung einer Feuerwehr- der Gedenktag für den Schutzheiligen Mario Müller, FF Oberheinsdorf und Finn rente als Bestandteil der gesetzlichen Müller, Jugendfeuerwehr Heinsdorfergrund der Feuerwehr, Sankt Florian, der präsentieren die übergebenen Fahnenbän- Altersrente anzuregen und zu beför- aber auch für Bäcker, Kaminkehrer, der dern.“ (Freie Presse v. 19. März und Bierbrauer und Schmiede Gültigkeit 08. April 2019). haben soll. Mit Löscheimer und Fah- Nicht nur unser Opel-Blitz mit seiner Als Begründung wird angeführt, dass ne ist er häufig als Gemälde an Feu- einst markanten Beschriftung und der von den ca. 42.000 ehrenamtlich erwehrhäusern in Oberbayern zu Vorbaupumpe aus dem Jahr tätigen Feuerwehrleuten 90 % aller betrachten. 1940/1941, gefertigt in der einst welt- Einsätze abgearbeitet werden. Im bekannten Feuerwehrgerätefabrik Freistaat Sachsen gibt es noch ganze Hermann Koebe, Luckenwalde bei 8 Berufsfeuerwehren. Auch der Stadt- Berlin, ist ein Wahrzeichen sowohl rat von Reichenbach sagt einstimmig der Freiwilligen Feuerwehr, als auch „Ja“ zur Rente für die Feuerwehr. Der des Vereins. Oberbürgermeister der Großen Kreis- stadt erklärte, dass er sich dafür beim Sächsischen Städte- und Gemeinde- tag ebenso einsetzen will, wie bei der vogtländischen Bundestagsabgeord- neten Yvonne Magwas (Freie Presse vom 06. November 2019). Zur Dankeschön-Veranstaltung am 21. August 2019 im Gemeindezent- rum Heinsdorfergrund positionierte sich aber der Innenminister des Frei- staates Sachsen, Herr Prof. Dr. Ro- Auf dem Bild ist er anlässlich 130 Jahr Frei- land Wöller (CDU), außerhalb der willige Feuerwehr Mülsen St. Jacob und dem Veranstaltung klar, indem er sagte: Auf Einladung des Stadtfeuerwehr- 21. Sächsisch-Thüringischen-Feuerwehr- „Mit der CDU wird es keine Feuer- verbandes Dresden e.V. nahmen wir Oldtimertreffen im September 2018 zu se- wehrrente geben. Man könne nicht 2013, 2017 und 2019 mit einem Fah- hen. noch mehr Steuern und Abgaben nenkommando am 7. Internationalen erheben.“. Andererseits lehnt die Florianstag in Dresden teil. Erstmals Auch unsere „Sommerresidenz“, fast CDU genau wie die AfD eine Vermö- war auch unsere Jugendfeuerwehr alleine gestaltet und geschaffen von genssteuer für Millionäre und Milliar- mit ihrem Wimpel dabei. Ralf Hofmann, däre ab. Sie könnte aber der Bundes- Vor der goldenen Pforte des Dresdner republik ca. 10 Milliarden Euro pro Rathauses war der Standort für ein Jahr bescheren. Die 45 reichsten gemeinsames Foto mit allen Fahnen- Familien in Deutschland besitzen so delegationen. Der Weg bis zur Kreuz- viel Vermögen, wie 50 % der Bun- kirche war gesäumt von vielen Touris- desbürger (Freie Presse vom ten und Einheimischen. Hier fand 27.08.2019). dann ein kurzer Festgottesdienst Auf der angesprochenen Veranstal- statt. Danach führte der Weg zum tung wurde der Bürgerpreis der Spar- Stallhof des Residenzschlosses. Es kassenstiftung durch die Direktorin erfolgte die Übergabe der Urkunden der Sparkasse Vogtland, Geschäfts- und Fahnenbänder an alle teilneh- gehört, wie auch das „Pumpenhäus- stelle Reichenbach, Frau Annette menden Fahnendelegationen – auch chen“ zu unübersehbaren äußeren Redmer, für die Retter vergeben. an unsere Jugendfeuerwehr. Zeichen.

5 Sturm am 18. Januar 2018 durch Europa. Zehn Menschen starben europaweit, allein 8 kamen bundes- weit ums Leben. Dieser Sturm war der stärkste in der Mitte Deutschlands seit „Kyrill“ 2007. Aber nicht nur „Kyrill“ und „Friedericke“ verursachten beträchtliche Schäden. Bei „Friederi- cke“ spricht man von ca. einer Milliar-

de Euro versicherten Schaden. Auch in unserer Gemeinde, vor allem im Dreiste Diebe wollten diese histori- Am 03. Juli 2019 waren im Rahmen Ortsteil Hauptmannsgrün, richtete der sche Feuerwehrtechnik stehlen. Etwa ihres Projekttages die Schüler einer Herbststurm „Fabienne“ am 23. Sep- 60 m schleppten Sie das ca. 150 kg Klasse der Grundschule Haupt- tember 2018 schwere Schäden an. schwere Teil davon, dann ließen sie mannsgrün zu Gast in unserem Gerä- Einwohner und Einsatzkräfte kamen es auf dem Radweg liegen. Wurden tehaus und informierten sich über die zum Glück nicht zu Schaden. vorhandene Technik und die zu lö- Sie gestört, war es ein dummer Jun- genstreich oder war ihnen das Teil zu senden Aufgaben der Feuerwehrleu- schwer? Diese Fragen wurden nie te. Hier konnten sie unter Anleitung beantwortet. und Aufsicht ein Funkgerät bedienen, konnten ausprobieren und hören, wie Viele Ereignisse wurden in den bishe- sich bei starker Rauchentwicklung ein rigen Beiträgen angesprochen und Rauchmelder anhört und kamen zu dargelegt. Über das Brandgeschehen der Überzeugung: Ja, Rauchmelder wurde berichtet. Ich darf erinnern: können Leben schützen. Einen nach- Wohnhausbrände in den Ortsteilen haltigen Aha-Effekt löste die Bedie- Unterheinsdorf und Hauptmannsgrün. nung und Benutzung eines Feuerlö- Von Scheunenbränden waren alle schers aus. Für die meisten Schüler drei Ortsteile betroffen. Fast noch waren es ganz neue Erfahrungen, die gegenwärtig sind die Brände in den sie an diesem Tag sammeln konnten. Industriebetrieben Behr (jetzt Mahle), Schüler, die Lehrkräfte und die Feu- bei der kreiseigenen Müllentsorgung erwehrleute waren sich einig: Es war Glitzner und der alles bisher erlebte, eine runde Sache, die mit dem in den Schatten stellende Einsatz in Wunsch verknüpft war, dass doch der Glavanotechnik im Ortsteil Unter- der Eine oder Andere den Weg zur heinsdorf. Und es gab leider auch Jugendfeuerwehr finden möge. Denn Einsätze, bei denen jede Hilfe zu spät hier in der Jugendfeuerwehr wird der kam, so z.B. in Hauptmannsgrün, in Grundstein für den/die späteren/-e Feuerwehrmann / -frau gelegt und Unterheinsdorf, in Oberneumark oder auf der B 94. damit für den notwendigen Nach- Ein Bild der Verwüstung wuchs in den drei Ortswehren ge- Dauerregen und damit verbundene sorgt. Hochwasser gab es nicht nur 1839, Abgedeckte Dächer, vollgelaufene 1884 und 1889 (Reichenbacher Ka- Keller, umgestürzte Bäume, verstopf- Im September 1998 wurde die Ju- lender 1991), sondern auch am 09. te Gullis … - alles kein Problem, die gendfeuerwehr, einst als Jugendfeu- Juli 1954, am 1. August 1955 und am Feuerwehr wird alarmiert. Die ma- erwehr Unterheinsdorf, gegründet. 02. Juni 2013. Man sprach vom Jahr- chen das dann schon. Mittlerweile ist sie ein Bestandteil der hundert-Hochwasser. Aber: Die Gefahren bei witterungsbe- Freiwilligen Feuerwehr Heinsdorfer- dingten Einsätzen sind teilweise nicht grund. Hier erhalten die Kinder ab kalkulierbar. Abgerissene und noch dem 8. Lebensjahr eine Ausbildung unter Strom stehende Leitungen, z.B. in Erster Hilfe, der Brandbekämp- umgestürzte, ineinander verkeilte fung und der Technischen Hilfeleis- Bäume, fäkalienbelastete Abwässer tung und das in Theorie und Praxis. beim Auspumpen von Kellern – daher Hier den richtigen Ton zu finden, die gilt: Sicherheit und Eigenschutz müs- Sprache der Kids zu gebrauchen, das sen an allererster Stelle stehen. Wechselspiel zwischen dem Spieleri- schen und der Ernsthaftigkeit zu be- Feuerwehr und Verein sehen es auch herrschen, setzt eine ganze Portion

als eine gemeinsame Aufgabe an, pädagogischen Geschicks voraus. Unser Gerätehaus (versteckt hinter den Interesse bei Kindern für eine Mit- Thomas Müller, ausgebildeter Ju- Bäumen) blieb verschont. gliedschaft in der Jugendfeuerwehr gendfeuerwehrwart an der Landes- Heinsdorfergrund zu wecken. Dazu Was bisher nur spärlich bis gar nicht feuerwehrschule in Nardt und Mitglied werden u.a. jährlich Besuche im erwähnt wurde, sind Sturmschäden, der Ortsfeuerwehr Unterheinsdorf ist Christlichen Kindergarten „Spatzen- die sich in ihren Auswirkungen erheb- der erfolgreiche Ausbilder, der zur nest“ im Ortsteil Unterheinsdorf, zu- lich unterscheiden können. Wer erin- Zeit 13 Jungen aus den Ortsteilen sammen mit der Leiterin des Kinder- nert sich nicht noch an das Orkantief Hauptmannsgrün, Ober- und Unter- gartens organisiert und durchgeführt. heinsdorf im Alter von 8 – 16 Jahren „Friedericke“. Die Feuerwehren waren in Mitteldeutschland fast im Dauerein- betreut. Allein die Altersstruktur lässt satz. Das Orkantief zog als schwerer erkennen, dass die Ausbildung und damit verbunden auch die Erwartun- 6 gen sehr unterschiedlich sind. Für die Leidereiter, Knuth Sonntag, Toni Die folgenden Zeilen sind eine Remi- kontinuierliche Arbeit und die guten Schürer und Christian Wolf. niszenz an all die Generationen, die bis sehr guten Ergebnisse in den seit 1839, erst als Pflichtfeuerwehr vergangenen Jahren wurde die Ju- und dann ab 1930 als Freiwillige Feu- gendfeuerwehr 2018 mit dem Bürger- erwehr in unserem Ort zur Hilfeleis- preis, gestiftet von der Sparkasse tung bereit waren: „Dr Alterszug“ Vogtland, geehrt. Leistungsvergleiche sind eine willkommene Abwechslung in der Ausbildung, um das erworbene Wissen und Können unter Beweis zu stellen. Im Jahr 2019 fand ein solcher Unsere aktive Wehr umfasst: Wettkampf rund um Irfersgrün und Pechtelsgrün statt. Dabei ging es um 19 Kameraden mit Grundausbil- Fahrzeug- und Gerätekunde, das dung Binden verschiedener Knoten, Erster 17 Kameraden mit Truppführer- Hilfe, das Absetzen eines Notrufes, ausbildung das Überwinden eines Wasserhinder- 4 Gruppenführer nisses mit dem Schlauchboot, die 12 Kameraden mit Atemschutzaus- Orientierung im Gelände mit Karte bildung, davon 9 mit gültigem und Kompass und schnell musste die Nachweis Mannschaft auch noch sein. 4 Maschinisten Unsere Mannschaft mit Fynn Müller, 12 Kettensägenführer Dominic Müller, Nick Runge und 14 Kameraden mit Sprechfunkaus- Robin Wegner belegte unter bildung 13 Mannschaften einen hervorragen- 3 Kameraden mit Basislehrgang den 3. Platz – Herzlichen Glück- „Technische Hilfeleistung Teil A“ wunsch. 1 Kamerad mit Grundlehrgang „Hydraulisches Rettungsgerät“

Schaut man in die Geschichte unse- 1 Kamerad mit „ABC Basis- Für die freundliche Zustimmung zur rer Wehr, dann fällt auf: Der „Ver- lehrgang“ Weitergabe dieser Zeilen bedanke ich schleiß“ hielt sich in Grenzen. Denn 1 Gerätewart mich beim Vorsitzenden des Förder- seit der Gründung der Freiwilligen 1 Beauftragter für Atemschutz- vereins Feuerwehrmuseum Lengen- Feuerwehr 1930 bis Ende 2017 wur- technik feld, Herrn Sebastian Kirsch. den 6 Wehrleiter „benötigt“. Das spie- 1 Zugführer gelt die Sorgfalt wieder, mit der die 1 Verbandsführer Memorandum jeweiligen Leiter und ihre Stellvertre- 2 Kameraden „Leiter einer ter ausgewählt wurden. Alles begann Feuerwehr“ Diese Zeilen sollen allen verstorbe- mit Reinhard Albert. Nach Ende des nen zweiten Weltkrieges übernahm Alfred Die Bilanz der letzten 5 Jahre (2015-  Mitgliedern der Pflichtfeuer- Penkert am 01. Juli 1946 unter mehr 2019) weist 56 Einsätze für unsere wehr Oberheinsdorf als schwierigen Verhältnissen die Wehr im Gemeindegebiet aus. Darun-  Kameradinnen und Kameraden Leitung und führte sie bis zum ter befanden sich 40 Einsätze, die der Freiwilligen Feuerwehr 31. August 1950. Ihm folgte Joachim unter das Stichwort „Technische Hilfe- Oberheinsdorf Groß, gerade 19 Jahre alt, für mehr leistung“ fallen. Der letzte Einsatz  Wegbereitern und Unterstüt- als ein viertel Jahrhundert, bis er aus dieser Art war am 25.12.2019. Insge- zern des Brandschutzes in gesundheitlichen Gründen am samt sind in diesem Zeitraum 4.186 Oberheinsdorf 31. Dezember 1975 das Ehrenamt an Hilfeleistungsstunden durch die Ka- gewidmet sein. Wolfgang Heidel übergab. Ab meraden unserer Wehr geleistet wor- Mit ihrer ehrenamtlichen, zu tiefst 01. September 1979 bis zum den. 75. Gründungsjubiläum (2005) folgte humanistischen Tätigkeit engagierten Klaus Männel. In diese Zeit fällt auch sie sich uneigennützig und verantwor- MITTEILUNG tungsvoll für diese Aufgabe und ris- die Gründung des Traditionsvereins Der Bauhof sucht für dieses Jahr Feuerwehr Oberheinsdorf e.V. im kierten ihr Leben, um das Anderer zu Jahr 2002, dessen Vorsitzender er Weihnachtsbäume für unsere öffentli- retten. Mit ihrem freiwilligen Engage- ebenfalls bis 2011 war. Ab Juli 2005 chen Plätze. Bitte melden Sie sich bei ment trugen sie zur ständigen Ent- bis zum 31. Januar 2018 übernahm Herrn Schuldt 0172 / 892 83 22 wicklung des Brandschutzes in unse- das Amt dann Knuth Sonntag. Ihm rem Ort bei. bzw. in der Gemeindeverwaltung Wir werden Ihnen ein ehrendes An- gelang es u.a. in enger Zusammenar- 03765 / 1 23 64 denken bewahren. beit mit dem Vereinsvorsitzenden, ------Torsten Hofmann, unsere Feuerwehr- Ihre Gemeinde Oldtimerfahrzeuge zu restaurieren. Mit diesem Beitrag beende ich, ohne Zur Jahreshauptversammlung am den Anspruch auf Vollständigkeit zu 11. Januar 2018 wurde Marcel Tröger erheben, die Beitragsreihe „Zur Ge- als Wehrleiter und Patrick Wolf als Blutspendetermin: schichte des Feuerlöschwesens im sein Stellvertreter gewählt. Unterstüt- 24. Oktober 2020, 08:30 Uhr bis Ort Oberheinsdorf“. zung finden sie durch den Feuer- wehrausschuss – ihm gehören an: 12:00 Uhr, Reichenbach, Begegnungs- Ich bedanke mich bei der Gemeinde- Frank Gruschwitz, Hans-Jürgen stätte, Nordhorner Platz 3 verwaltung, die dafür sorgte, dass die Beiträge rechtzeitig bei der Firma 7 Repro Fritzsch GmbH Reichenbach Mein ganz besonderer Dank gilt mei- 11.04.2016 und die Berichte vom zur Veröffentlichung im Raumbachbo- ner lieben Frau, die mir die Zeit für 27.06.2019 bis 31.07.2019 ten vorlagen. Danke sage ich Frau diese Abhandlung gewährte. - Fotos der Freiwilligen Feuerwehr Eva Georgi und ganz besonders Frau Oberheinsdorf – alle Eigentum der Bianca Müller, die meine handschrift- Quellennachweis: Wehr lichen Beiträge druckreif gemacht - Jahresberichte der Freiwilligen Verfasser: Klaus Männel, Mitglied der haben. Ich sage Danke an alle leben- Feuerwehr Oberheinsdorf für die Freiw. Feuerwehr Oberheinsdorf seit den Personen, die ich zum Teil in Bild Jahre 2015 bis 2019 1955 bzw. namentlich erwähnen durfte. - Berichte der Freien Presse vom (Schluss)

29.12.2015, 23.02.2016,

VERANSTALTUNGEN KIRCHLICHE

im Oktober 2020 NACHRICHTEN

05.10.20 Ortschaftsratssitzung Hauptmannsgrün, Unsere Gottesdienste im Oktober 2020 Gasthof „Zur grünen Linde“ Beginn: 19:00 Uhr 06.10.20 Ortschaftsratssitzung Unterheinsdorf, Gottesdienste Kirche Waldkirchen Gasthof „Bauernstube“ Beginn: 19:30 Uhr 04.10.20 09.30 Uhr Gottesdienst mit Jubelkonfirmation 09.10.20 Versammlung Heimatverein, 11.10.20 13.00 Uhr Konfirmationsgottesdienst Sauerkrautherstellung Beginn: 18:30 Uhr Gottesdienste Kirche Irfersgrün 12.10.20 Gemeinderatssitzung, 18.10.20 10.00 Uhr Gottesdienst Gemeindezentrum Beginn: 19:00 Uhr 25.10.20 10.00 Uhr Gottesdienst 16.10.20 Heimatverein Anbringen von Beginn: 8:00 Uhr Nistkästen Weitere Veranstaltungen: mittwochs 20.00 Uhr Chorproben in Waldkirchen FF Unterheinsdorf donnerstags 19.30 Uhr Posaunenchorproben in 08.10.20 Einsatzübung BBK Waldkirchen und Lengenfeld 22.10.20 Abschlussübung montags (gW) 19.00 Uhr Junge Gemeinde in Waldkirchen 24.10.20 Winterfestmachung mittwochs (ugW) 19.00 Uhr Junge Gemeinde in Irfersgrün Jungenfeuerwehr Unterheinsdorf 31.10.20 09.30 Uhr Einladung zum Gottesdienst in 02.10.20 Gruppe im TH-Einsatz Lengenfeld 09.10.20 Abschlussübung  Weitere Gruppen und Kreise im Gemeindebrief Kirche 16.10.20 Retten aus Gruben/Tragbare Leitern Landeskirchliche Gemeinschaft Hauptmannsgrün FF Oberheinsdorf 13.10.20 19.30 Uhr Frauenstunde 01.10.20 Verkehrsteilnehmerschulung 27.10.20 19.30 Uhr Bibelgesprächskreis 15.10.20 Ausleuchten von Einsatzstellen 29.10.20 Brennen und Löschen Unsere Gottesdienste im November 2020 FF Hauptmannsgrün

08.10.20 techn. Hilfe an der Einsatzstelle Gottesdienste Kirche Waldkirchen 22.10.20 Wartung Technik / Winterfestmachung 01.11.20 10.00 Uhr Kirchweihgottesdienst 02.11.20 19.30 Uhr Bläsergottesdienst zum Kirch- weihmontag VERANSTALTUNGEN 15.11.20 10:00 Uhr Gottesdienst 22.11.20 10.00 Uhr Abendmahlgottesdienst zum Ewig- im November 2020 sonntag

09.11.20 Gemeinderatssitzung, 29.11.20 10.00 Uhr Familiengottesdienst zum 1.Advent Gemeindezentrum Beginn: 19:00 Uhr mit Einführung des neuen Kirchenvorstandes

11.11.20 Ortschaftsratssitzung Oberheinsdorf, Gottesdienste Kirche Irfersgrün Gasthof „Bauernstube“ Beginn: 19:30 Uhr 08.11.20 10.00 Uhr Gottesdienst

FF Unterheinsdorf 22.11.20 14.00 Uhr Abendmahlgottesdienst zum Ewig- 05.11.20 Funkausbildung sonntag 19.11.20 Verkehrsteilnehmerschulung 27.11.20 18.00 Uhr Pyramidenanschieben mit dem Posaunenchor Jungenfeuerwehr Unterheinsdorf 06.11.20 Ausleuchten von Einsatzstellen Weitere Veranstaltungen: 13.11.20 Gefahren an der Einsatzstelle mittwochs 20.00 Uhr Chorproben in Waldkirchen 20.11.20 Bunde und Stiche donnerstags 19.30 Uhr Posaunenchorproben in 27.11.20 Erste Hilfe Waldkirchen und Lengenfeld

FF Oberheinsdorf montags (gW) 19.00 Uhr Junge Gemeinde in Waldkirchen 12.11.20 Winterfestmachung mittwochs (ugW) 19.00 Uhr Junge Gemeinde in Irfersgrün 26.11.20 Gefahren an der Einsatzstelle  Weitere Gruppen und Kreise im Gemeindebrief Kirche

FF Hauptmannsgrün Landeskirchliche Gemeinschaft Hauptmannsgrün 05.11.20 Schulung Erste Hilfe 10.11.20 19.30 Uhr Frauenstunde 19.11.20 Verkehrsteilnehmerschulung 24.11.20 19.30 Uhr Bibelgesprächskreis

8

Bäckerei Zeidler

Reichenbacher Str. 110 08468 Heinsdorfergrund

OT Unterheinsdorf Tel.: 0 37 65 / 1 38 65

Unser reichhaltiges Brotangebot beinhaltet inzwischen

20 Brotsorten an verschiedenen Tagen am:

Dienstag Mittwoch Donnertag Freitag Mischbrot Heinsdorfer Kruste Mischbrot Mischbrot Rustikornbrot Mischbrot 100% Roggenvollkorn- Knoblauchbrot Maxbrot 100% Roggenvollkorn- Schrotbrot Kümmelbrot Nordländer Schrotbrot Rustikornbrot Zwiebelbrot Sonnenblumen- Rustikornbrot Maxbrot Sauerkrautbrot Vollkornbrot Maxbrot Roggenbody Rustikornbrot Bauernbrot Zwiebelbrot Leinsaatbrot Maxbrot Teufelbrot Teufelbrot Nordländer Sonnenblumen- Sonnenblumen- Sonnenblumen- Vollkornbrot Vollkornbrot Vollkornbrot Kürbiskernbrot Teufelbrot Urröggelchen Vollgutbrot Bauernbrot Walnussbrot (auf Wunsch) Mediterranes Brot Teufelbrot Viersaatbrot

Alle unsere Brotsorten werden mit unserem selbst hergestellten Natursauer hergestellt. Wir hoffen, es ist für jeden Geschmack etwas dabei! Wer´s nicht probiert, weiß nicht wie lecker das Brot ist. Einen schönen Oktober und bleibt gesund eure Martina und ihr Team aus Heinsdorf

GRATULATION

Herzliche Glückwünsche liebe Geburtstags- kinder und Ehejubilare des Monats Oktober 2020! Zum Ehrentag wünsche ich alles Gute, viel Glück und Freude, eine schöne weitere Lebenszeit in bester Ge- sundheit. Behalten wir zusammen die Hoffnung auf eine Normalität nach Corona und ein gutes Durchhaltevermö- gen. Erfreuen wir uns bewusst am Zauber des Herbstes mit seinem Farbenspiel und die immer noch wärmenden Sonnenstrahlen. Genießen Sie die schönen kleinen Dinge des Lebens, das quirlige Enkelkind, die schmusende Hauskatze, die kleine Ernte aus dem eigenen Garten. Gehen Sie ruhig raus, vielleicht geht auch ein kleiner Plausch mit dem Nachbarn. Aber bitte Abstand halten.

Herzliche Grüße Ihre Ehrenamtliche Bürgermeisterin Marion Dick

Der Hauptmanns- grüner Rentnerver- ein e. V. gratuliert allen Rentnern und Mitgliedern, die im Monat Oktober Ge- burtstag haben, ganz herzlich und wünscht alles Gute und viel Gesundheit. E. Hohmuth – Vorstand 9

ANZEIGENHOTLINE 03765 / 12364

Redaktionsschluss nächste Ausgabe: 23.10.2020 Erscheinungstag nächste Ausgabe: 13.11.2020

Für die Informationen der Kirchen, Gemeinden und Vereine sind die jeweiligen Träger selbst verantwortlich. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Die Redaktion behält sich vor,

Beiträge zu redigieren und zu kürzen.

Herausgeber: Gemeindeverwaltung Heinsdorfergrund, Tel.: 0 37 65 / 1 23 64, Fax: 0 37 65 / 1 48 24, E-Mail: [email protected]

Redaktion und Druck: Repro Fritzsch GmbH Reichenbach, Tel.: 0 37 65 / 1 23 43, Fax: 0 37 65 / 1 23 44, E-Mail: [email protected]

Alle abgedruckten Informationen und Termine können sich ändern.

Bitte beachten Sie kurzfristig die Informationen des Veranstalters.

10