9. Juli 2014 Adorfer Seite 1 Stadtbote

Monatlich kostenlos für jeden Haushalt Nummer 07 · 9. Juli 2014

Redaktion: Frau Geipel 03 74 23/5 75 28 · stadtbote@-vogtland.de · Anzeigen: 03 74 67/789109 · [email protected] Besichtigung der Orchideenwiese in Gunzen Der Verein „Botanischer Garten Zeitpunkt für eine Besichtigung besucht und konnten zahlreiche bo- Adorf“ e.V. veranstaltet jährlich dieser Orchideenwiese hatte unser tanische Kostbarkeiten besichtigen. eine Ausfahrt zu botanischen Kost- Vereinsfreund Dr. Peter Renner Zunächst hatte unser Vereinsfreund barkeiten in die nähere Umgebung. ausgewählt. Am 16. Juni 2014 haben Dr. Peter Renner kurze Ausfüh- Ziel war in diesem Jahr die Orchi- zahlreiche Mitglieder unseres Ver- rungen zu den Arten der Orchideen deenwiese in Gunzen. Den richtigen eines die Orchideenwiese in Gunzen im Oberen Vogtland gemacht. Es gibt insgesamt ca. 10 verschiedene Arten. Entlang des eingerichteten Weges konnten die Mitglieder unseres Vereines eine Vielfalt des Fuchsschen Knabenkrautes in den unterschiedlichsten Farbvarianten von weiß bis violett besichtigen. Es war eine Pracht. Zum gleichen Zeitpunkt blühte die Angelika, das Wollgras, das Waldläusekraut und Foto Dr. Peter Renner der Europäische Siebenstern, sowie weitere zahlreiche Arten. Es zeigte wir auch im kommenden Jahr sich insgesamt eine beeindruckende wieder einen interessanten Ausflug Vielzahl von interessanten bota- zu botanischen Kostbarkeiten im nischen Arten auf einem kleinen Oberen Vogtland durchführen. Fleckchen unseres schönen Vogt- Wolfgang Isaak; Foto: Wolfgang Isaak landes. Selbstverständlich werden Vorstandsvorsitzender Glückwünsche für Herrn Ulrich adorfer.stadtbote Häßner wissen.was los ist Zu Ihrer Auszeichnung durch den Judoverband Sachsen XXIII. FESTIVAL MITTE EUROPA mit der Ehrennadel in Gold übermittle ich Ihnen die herzlichsten Glückwünsche der Stadt Adorf/Vogtl. IHR FREUNDE KOMMT ALLE ZUM FESTE

Ebenso gratuliere ich Ihnen herzlichst zu Ihrer Wahl zum Vizepräsi- denten des Judoverbandes Sachsen. 26.07.2014 Adorf/Vogtl. Ich wünsche Ihnen für Ihre Tätigkeit im BSV Adorf sowie im Judover- 18.00 Uhr Michaeliskirche

band Sachsen beste Gesundheit, Tatkraft und viel Freude. Günter Glaß, Stellvertretender Bürgermeister, Foto: Eckhard Sommer Gospel & More

Spirit of Change & Band Chorleiter Michael Hesseler

Mitreißenden Gospel sowie Bekanntes aus Musicals und Charts präsentiert der in Köln beheimatete und über seine Grenzen hinaus bekannte Gospelchor » Spirit of Change «. Zu den Highlights des Chores zählen z.B. ein Auftritt im Jahr 2013 in der Kölner Lanxess Arena mit dem Weltstar Barbara Streisand vor 13.000 begeisterten Zuschauern und Gemeinschaftskonzerte mit Künstlern wie Kathy Kelly, Tommy Engel und King Size Dick. Die Atmosphäre der 1906 fertiggestellten, großräumigen Jugendstilkirche „Sankt Michaelis“ am Fuße des alten Marktplatzes bietet den perfekten Rahmen für dieses Konzert.

Samstag, 19.07.2014 20:30 Uhr Tanz mit der Band “Zeitsprung” Sonntag, 20.07.2014 14:00 Uhr Unterhaltung bei Kaffee und Kuchen mit der “Blaskapelle Junges Egerland” Flugshow durch den Modellsportclub Obervogtland e.V. Kartenvorverkauf ab sofort im: Fremdenverkehrsbüro Adorf, Tel. 037423 / 2247 oder Auf unsere kleinen Besucher wartet eine Hüpfburg per E-Mail unter: [email protected] Es lädt ein der Dorf- und Heimatverein Leubetha e.V. Vorverkauf: 10 !

Seite 2 Adorfer 9. Juli 2014 Stadtbote ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

er nicht Gefahr laufen will, dass er sein Wahlrecht nicht ausüben kann. Anmeldung der Schulanfänger in Adorf/Vogtl. Wahlberechtigte, die nur auf Antrag in das Wählerverzeichnis einge für das Schuljahr 2015/2016 tragen werden und die bereits einen Wahlschein und Briefwahlunterlagen beantragt haben, erhalten keine Wahlbenachrichtigung.

Alle Kinder, die in der Zeit vom 01.07.2008 bis 30.06.2009 geboren sind, 5. Wer einen Wahlschein hat, kann an der Wahl im Wahlkreis 2 – Vogtland werden schulpflichtig und müssen durch die Eltern angemeldet werden. 2 durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlraum dieses Wahlkreises Kinder, die das 6. Lebensjahr später vollenden, können ebenfalls angemeldet oder durch Briefwahl teilnehmen. werden. Die Anmeldung erfolgt im Sekretariat der Grundschule Adorf, Kirchplatz 10 zu folgenden Zeiten: 6. Einen Wahlschein erhält auf Antrag: Dienstag, d. 19.08.2014 8.00 – 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr und Donnerstag, d. 21.08.2014 9.00– 12.00 Uhr und 13.00 – 17.00 Uhr 6.1. ein in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberechtigter ohne Bitte Geburtsurkunde mitbringen! Angabe von Gründen, Außerdem kann bei dem Besuch einer Kindertageseinrichtung zusätzlich 6.2. ein nicht in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberechtigter die Entwicklungsdokumentation vorgelegt werden. a) wenn er nachweist, dass er ohne sein Verschulden die Antragsfrist für die Aufnahme in das Wählerverzeichnis oder die Einspruchsfrist gegen Mit freundlichen Grüßen das Wählerverzeichnis versäumt hat, I. Woitynek; Schulleiterin b) wenn sein Recht auf Teilnahme an der Wahl erst nach Ablauf der Antrags- oder Einspruchsfrist entstanden ist, c) wenn sein Wahlrecht im Einspruchsverfahren festgestellt worden und Öffentliche Bekanntmachung die Feststellung erst nach Abschluss des Wählerverzeichnisses zur über die Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis und Kenntnis der Gemeinde gelangt ist. die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum 6. Wahlscheine können von in das Wählerverzeichnis eingetragenen Wahl Sächsischen Landtag am 31. August 2014 berechtigten bis zum 29. August 2014, 16.00 Uhr, bei der Stadt Adorf, Markt 1, 08626 Adorf/Vogtl. für die Stadt Adorf/Vogtl. mündlich, schriftlich oder per E-Maileinwohnermeldeamt@adorf-vogt- land.de oder Fax 03 74 23-57 5 36 beantragt werde. Telefonische Bean- tragung ist nicht zulässig. In dem Antrag sind Familienname, Vorname, 1. Am 31. August 2014 findet die Wahl zum 6. Sächsischen Landtag statt. die genaue Anschrift des Wahl-berechtigten sowie sein Geburtsdatum Wählen kann nur, wer in das Wählerverzeichnis eingetragen ist oder anzugeben. einen Wahlschein hat. 2. Das Wählerverzeichnis für die Stadt Adorf/Vogtl. wird in der Zeit vom Nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene Wahlberechtigte können 11. August bis 15. August 2014 während der allgemeinen Öffnungs- den Antrag noch bis zum Wahltag, 13.00 Uhr, stellen. Das gleiche gilt, zeiten wenn bei nachgewiesener plötzlicher Erkrankung der Wahlraum nicht Dienstag 9.00 – 12.00 und 13.00 – 18.00 Uhr oder nur unter nicht zumutbaren Schwierigkeiten aufgesucht werden Donnerstag 9.00 – 12.00 und 13.00 – 16.00 Uhr kann. Freitag 9.00 – 12.00 Uhr Versichert ein Wahlberechtigter glaubhaft, dass ihm der beantragte Wahlschein nicht zugegangen ist, kann ihm bis zum Tag vor der in der Stadtverwaltung der Stadt Adorf/Vogtl., Einwohnermeldebehör Wahl, 12.00 Uhr, ein neuer Wahlschein erteilt werden. de, Markt 1, 08626 Adorf/Vogtl. für die Wahlberechtigten zur Einsicht- nahme bereit gehalten. Der Ort der Einsichtnahme ist nicht barrierefrei Wer den Antrag für einen anderen stellt, muss durch Vorlage einer schrift erreichbar. Jeder Wahlberechtigte kann die Richtigkeit und Vollstän- lichen Vollmacht nachweisen, dass er dazu berechtigt ist. Ein behinderter digkeit der zu seiner Person im Wählerverzeichnis eingetragenen Daten Wahlberechtigter kann sich bei der Antragstellung der Hilfe einer ande überprüfen. Will ein Wahlberechtigten die Daten von anderen im ren Person bedienen. Wählerverzeichnis eingetragenen Personen überprüfen, muss er Tatsa- chen glaubhaft machen, aus denen sich die Unrichtigkeit oder Unvoll- 7. Zusammen mit dem Wahlschein erhält der Wahlberechtigte ständigkeit des Wählerverzeichnisses ergeben kann. - einen amtlichen Stimmzettel des Wahlkreises - einen amtlichen grünen Wahlumschlag Das Recht auf Einsichtnahme besteht nicht hinsichtlich der Daten von - einen amtlichen gelben Wahlbriefumschlag mit der Anschrift, Wahlberechtigten, für die im Melderegister eine Auskunftssperre gemäß an die der Wahlbrief zurückzusenden ist, § 34 Sächsisches Meldegesetz eingetragen ist. Während der Einsichts- - ein Merkblatt für die Briefwahl frist ist das Anfertigen von Auszügen aus dem Wählerverzeichnis durch Wahlberechtigte gegen Erstattung der Sachkosten zulässig, soweit dies Holt der Wahlberechtigte den Wahlschein und die Briefwahlunterlagen im Zusammenhang mit der Prüfung des Wahlrechts einzelner Personen ab, wird ihm Gelegenheit gegeben, die Briefwahl an Ort und Stelle aus- steht. Die Auszüge dürfen nur zu diesem Zweck verwendet und unbetei- zuüben. An einen anderen als den Wahlberechtigten persönlich dürfen ligten Dritten nicht zugänglich gemacht werden. Wahlschein und Briefwahlunterlagen nur ausgehändigt werden, wenn dieser sich ausweisen kann und die Empfangsberechtigung durch Vorlage 3. Wer das Wählerverzeichnis für unrichtig oder unvollständig hält, kann einer schriftlichen Vollmacht nachweist. während der Zeit der Einsichtnahme, spätestens am 15. August 2014, 12.00 Uhr, bei der Stadt Adorf/Vogtl. unter o.g. Anschrift schriftlich oder Bei der Briefwahl muss der Wähler den Wahlbrief mit dem Stimmzettel durch Erklärung zur Niederschrift Einspruch einlegen. und dem Wahlschein so rechtzeitig an die auf dem Wahlbriefumschlag angegebene Stelle absenden, dass der Wahlbrief dort spätestens am Wahltag 4. Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetragen sind, erhalten bis 16.00 Uhr eingeht. Er kann dort auch abgegeben werden. bis spätestens 10. August 2014 eine Wahlbenachrichtigung. Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber glaubt, wahlberech- Der Wahlbrief wird im Bereich der Deutschen Post AG ohne besondere tigt zu sein, muss Einspruch gegen das Wählerverzeichnis einlegen, wenn Versendungsform unentgeltlich befördert. 9. Juli 2014 Adorfer Seite 3 Stadtbote

Adorf/Vogtl., den 20.06.2014 Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Adorf/Vogtl. und der Einrichtungen Rathaus, Tel. 03 74 23 / 5 75 – 0 Rico Schmidt Dienstag 09.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 18.00 Uhr Bürgermeister Donnerstag 09.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 16.00 Uhr Freitag 09.00 – 12.00 Uhr Zerstörungswut - Bitte um Mithilfe Kleiderkammer, Tel. 03 74 23 / 5 75 – 25 Sicherlich ist vielen Einwohnern der Markt mit farbenfrohen Blumen Dienstag 09.00 – 12.00 Uhr und 13.00-16.00 Uhr Stadt Adorf bereits aufgefallen, dass einfach viel einladender aussieht, Donnerstag 09.00 – 12.00 Uhr und 13.00-16.00 Uhr und das sehen die meisten Leute sicher genauso. Leider passiert es in Klein Vogtland/Botanischer Garten Tel. 037423 / 48060 der letzten Zeit immer wieder, dass täglich 10.00 – 18.00 Uhr wir diese Blumenkübel verwüstet Letzter Einlass 17.30 Uhr vorgefunden haben, da in den Kü- beln mutwillig herumgetrampelt, Perlmuttermuseum und Fremdenverkehrsbüro, Tel. 03 74 23 / 22 47 Pflanzen herausgerissen bzw. abge- Öffnungszeiten Februar bis November knickt wurden oder die Kübel sogar Dienstag bis Freitag 09.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 17.00 Uhr als Aschenbecher zweckentfremdet Samstag 10.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 16.00 Uhr werden. Dies oft Tage hintereinan- Sonn- und Feiertag 13.00 – 16.00 Uhr sich nach dem Winter die ersten der, gerade auch nach erneuten Auskünfte erhalten Sie auch unter: Frühlingsboten in den Blumen- Ersatzpflanzungen. Es ist einfach Museum Adorf; Freiberger Straße 8; 08626 Adorf/Vogtl.; kübeln am oberen Markt zeigten. traurig und eine Schande! Tel. 03 74 23 / 22 47 oder unter: [email protected] Dies geht auf ehrenamtliche Paten Um dem in Zukunft entgegenzuwir- dieser Blumenkübel zurück, Ein- ken, bitten wir die Einwohner un- Stadtbibliothek, Markt 24, Tel. 03 74 23 / 50 99 79 wohner und einige Mitarbeiter der serer Stadt, mit uns ein wachsames Montag 10.00 – 17.00 Uhr Stadtverwaltung, die seit beinahe Auge auf die Blumenkübel zu haben Mittwoch 13.00 – 17.00 Uhr drei Jahren in ihrer Freizeit und und mögliche Sachbeschädigungen Freitag 08.00 – 12.00 Uhr auch aus eigenen Mitteln regelmä- und Hinweise auf die Verursacher ßig Blumen pflanzen und pflegen. in der Stadtverwaltung zu melden. Waldbad Adorf Tel. 037423 / 2604 Wir sind der Meinung, dass unser Vielen Dank! täglich 11.00 - 18.00 Uhr in den Sommerferien (Sachsen) 10.00 - 19.00 Uhr Wassertemperatur und wetterbedingte Schließtage unter: www.adorf-vogtland.de

Informationsblatt Berücksichtigung von Heirat, Geburt, Kirchenein- Sie schaffen es nicht, innerhalb dieser Öffnungszeiten zu uns ins Rathaus zu und-austritt beim Lohnsteuerabzug kommen? Kein Problem! Gerne vereinbaren wir einen Termin zur Klärung InformationsblattSehr geehrte Bürgerin, sehr geehrter Bürger, damit verschiedene Lebens- Ihrer Angelegenheit in der Stadtverwaltung außerhalb der Öffnungszeiten. Bitte rufen Sie uns an. Ihr Bürgermeister Rico Schmidt Berücksichtigungsachverhalte von Heirat, beim Geburt, Lohnsteuerabzugsverfahren Kirchenein- und berücksichtigt werden -austritt beim Lohnsteuerabzugkönnen, müssen sie in der ELStAM-Datenbank (Elektronische Lohnsteuer- abzugsmerkmale – ELStAM) elektronisch gespeichert und Ihr Arbeitgeber hierüber informiert werden. Bitte beachten Sie dabei Folgendes: • Die Meldebehörde übermittelt automatisch den geänderten Lebenssachver halt zur Speicherung in der ELStAM- Datenbank an die Finanzverwaltung. Sehr geehrte Bürgerin, sehr (Ausnahme:geehrter Bürger, Lebenssachverhalte, die im Ausland begründet werden.) • Die Verwaltungsabläufe nehmen einige Zeit in Anspruch. Bitte sehen Sie damit verschiedene Lebenssachverhalte daher von beim Anfragen Lohnsteuerabzugsverfahren vor Ablauf von berücksichtigt vier Wochen werden ab. können, müssen Geburtstagskinder vom 12. Juni bis 9. Juli 2014 sie in der ELStAM-Datenbank• Nimmt (Elektronische Ihr LohnsteuerabzugsmerkmaleArbeitgeber bereits am – ELStAM) ELStAM-Verfahren elektronisch gespeichert teil, und erhält er Wir gratulieren herzlichst und wünschen alles Gute zum: Ihr Arbeitgeber hierüber informiert grundsätzlich werden. automatisch eine Information über die Änderung für Ihre Lohnsteuerabzugsmerkmale. 75. Geburtstag 90. Geburtstag Bitte beachten Sie dabei Folgendes: • Sollte Ihr Arbeitgeber noch nicht am elektronischen Verfahren teilneh- Frau Rosemarie Geipel Frau Hertha Rahm Die Meldebehörde übermittelt men – automatisch hierüber kannden geänderten das Lohnbüro Lebenssachverhalt Ihres Arbeitgebers zur Speicherung Auskunft in der EL- geben , Herr Manfred Seifert StAM-Datenbank an die wenden Finanzverwaltung. Sie sich (Ausnahme: bitte unter Lebenssachverhalte, Vorlage der relevanten die im Ausland Unterlagen begründet wer an- Ihr Herrn Dieter Lang 92. Geburtstag den.) Finanzamt. Zur Vermeidung langer Wartezeiten empfehlen wir Ihnen die Herrn Konrad Herold Frau Charlotte Krellwitz Nutzung des Postweges. Das Finanzamt kann Ihnen einen Ausdruck Ihrer Die Verwaltungsabläufe aktuellennehmen einige ELStAM Zeit in Anspruch. zur Vorlage Bitte sehenbeim Sie Arbeitgeber daher von Anfragen zusenden. vor Ablauf Der vonAusdruck 80. Geburtstag 94. Geburtstag vier Wochen ab. enthält die geänderten Lohnsteuerabzugsmerkmale. Frau Edith Lenk Herrn Fritz Enders Nimmt Ihr Arbeitgeber• bereitsFür den am ELStAM-VerfahrenKontakt mit dem teil, Finanzamterhält er grundsätzlich benötigen automatisch Sie Ihre eine Identifikations- Informa- Herr Wilfried Ludwig tion über die Änderung nummerfür Ihre Lohnsteuerabzugsmerkmale. und ggf. die Identifikationsnummer Ihres Kindes! Herr Johannes Dölling • Bei Unstimmigkeiten im Zusammenhang mit dem geänderten Lebens- Sollte Ihr Arbeitgeber nochsachverhalt nicht am elektronischenwenden Sie Verfahrensich bitte teilnehmen unmittelbar – hierüber an die kann Meldebehörde das Lohnbüro Ihres Ihres Arbeitgebers Auskunft Wohnorts. geben –, wenden Sie sich bitte unter Vorlage der relevanten Unterlagen an Ihr Finanzamt. Zur Vermeidung langer Wartezeiten empfehlen wir Ihnen die Nutzung des Postweges. Das Finanz- amt kann Ihnen einen AusdruckMit freundlichen Ihrer aktuellen ELStAMGrüßen zur Vorlage beim Arbeitgeber zusenden. Der Ausdruck Die Stadtverwaltung Adorf gratuliert zum Geschäftsjubiläum und enthält die geänderten Lohnsteuerabzugsmerkmale.Ihr Finanzamt Stand: August 2013 wünscht weiterhin alles Gute!

)UGHQ.RQWDNWPLWGHP)LQDQ]DPWEHQ|WLJHQ6LH,KUH,GHQWLíNDWLRQVQXPPHUXQGJJIGLH,GHQWLíEnde des öffentlichen Teils - Zum 5jährigen: kationsnummer Ihres Kindes! 03.08.2004 Nadja Prell; Nageldesignerin, Bei Unstimmigkeiten im Zusammenhang mit dem geänderten Lebenssachverhalt wenden Sie sich bitte un- Fußpflege, Kosmetik mittelbar an die Meldebehördeadorf- Ihres Wohnorts. vogtland.de Beate Geipel; Redaktion

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Finanzamt Stand: August 2013 Seite 4 Adorfer 9. Juli 2014 Stadtbote

Kinder sehr. Zuguterletzt gab es ja Begeisterung abgeerntet. Ein herz- Abschlussfahrt Klasse 4a auch noch die Belohnung aus der liches Dankeschön der FFw Adorf Am 20. Mai 2014, brachen wir, die wanderten wir zum Wasserspiel- Schatzkiste, welche am Abend als für die gemeinsame Schatzsuche, Klasse 4a der Grundschule Adorf platz in Schönau. Außerdem hat Knüppelteig am Lagerfeuer vertilgt den Eltern für die tatkräftige Unter- mit unserer Klassenlehrerin Frau jeder noch einen Korb geflochten wurde. Und natürlich wurde auch stützung und für deren Andenken Geipel, zu unserer Abschlussfahrt und ein Bild aus Schafwolle gefilzt. der lang ersehnte Zuckertütenbaum an den Michaeliskindergarten. ins Natur- und Umweltzentrum Am Donnerstag unternahmen wir gefunden und mit Spannung und Kathrin Berger; Mikita Oberlauterbach auf. Zuerst fuhren bei strahlendem Sonnenschein eine wir mit dem Bus nach Hammer- Exkursion zum Teich. Dabei lernten Auf unserem Gemüsebeet wächst das Gemüse gut! „Hm und lecker“ so hieß es am 13. füllen. Viel Spaß hatten sie beim Juni 2014 in der Zwergenvilla in der kleiner Zupfen der Salatblätter. Frau Holle Gruppe. Wir haben das Ob mit Dressing oder ohne konnte jeder für sich entscheiden. Einigen Kindern schmeckte es so gut, dass sie mehrmals ihre Schüsseln füllten. Die Kinder haben erfahren, dass man sich um die kleinen Pflanzen kümmern muß, damit sie wachsen. Sie haben täglich ihre Gießkannen geholt und die Pflanzen gegossen. Jetzt freuen sich die Kinder schon auf das andere Gemüse. Wenn erste Gemüse aus unserem Hoch- wieder Platz auf unserem Beet ist beet geerntet. Es waren 4 Salatköpfe. werden verschiedene Küchenkräu- brücke, um den Moorlehrpfad zu wir nicht nur viel über den Teich Nach gründlichem Waschen der ter ausgesät. besuchen. Gegen Mittag kamen und dessen Bewohner, sondern Salatblätter durften sich die Kin- Katja Todt; wir dann in der Jugendherberge durften auch Rollegel, Kaulquap- der ihre Schüssel selbst mit Salat Gruppenerzieherin an. Nach dem Mittagessen und pen, Wasserskorpione und einige Auspacken besuchten wir den na- andere Tiere anfassen. Den letzten hegelegenen Spielplatz und tobten Abend ließen wir am Lagerfeuer uns aus. Am Abend absolvierten ausklingen. Am Freitag machten wir ein Wildnistraining. Da lernten wir uns nach dem Frühstück wieder wir nicht nur, was in einen Über- auf den Heimweg nach Adorf. lebensrucksack gehört, sondern Wir hatten alle viel Spaß und tolle mussten in drei Gruppen auch Erlebnisse auf unserer Abschluss- eine Notunterkunft bauen und ein fahrt. Feuer machen. Am Dienstag er- Ein großes Dankeschön geht an fuhren wir in der „Wunderwelt der Frau Adler, Frau Bina, Frau Te- Biene“ viel Interessantes über diese schauer und Frau Zoephel, die uns Insekten, z. B. dass die männlichen nach Oberlauterbach begleitet und Bienen nichts machen und von den damit die Abschlussfahrt erst mög- weiblichen versorgt werden. An- lich gemacht haben. schließend bastelten wir eine Kerze Die Klasse 4a der Grundschule aus Bienenwachs. Am Nachmittag Adorf Auf Schatzsuche mit der Feuerwehr Unterwegs im großen Feuerwehrau- endlich auch gefunden. Die gemein- to waren am Freitagabend, den 13. same Schatzsuche fand im Rahmen Die Bären sind los! Juni die Vorschüler vom Michaelis- des Zuckertütenfestes der künftigen Mit viel Spaß und guter Laune stand unter dem Motto „Die Bären kindergarten. Gemeinsam mit der Erstklässler statt. Das Tragen der wurde am Samstag, den 14.06.2014 sind los!“ Zum Auftakt trat jede Feuerwehr Adorf haben sie einen Feuerwehrausrüstung, die Fahrt das diesjährige Sommerfest in der Kindergruppe mit einer kleinen verlorenen Schatz gesucht - und im Feuerwehrauto sowie das Finden Kita „Zwergenvilla“ gefeiert. Es Darbietung auf, die sich rund um dann auf dem Holzplatz in Freiberg der alten Blechkiste begeisterten die 9. Juli 2014 Adorfer Seite 5 Stadtbote unser Motto drehte. Trotz großer Adorfer Malstube – Hans Bach Im 2. Bauabschnitt entstehen wei- der Geschäftsstelle der WG Adorf/ Aufregung zeigten die Kinder allen AOK Plus tere elf 2-Raum- und zwei 1-Raum- Vogtl. Gästen ein großartiges Programm, Alte Stadtapotheke Wohnungen, ein Wohlfühlbad, ein Kati Stein; Geschäftsführerin Woh- das mit einem langanhaltenden Autohaus Gyra Raum für Fußpflege und Friseur, nungsgesellschaft Adorf/ Vogtl. Applaus belohnt wurde. Jetzt konn- Autohaus Schneider die Büros im Erdgeschoss für die mbH Telefon: 037423-3136 Telefax: te der Garten bei Spiel, Spaß und Autohaus am Schwarzbach Paritas g GmbH und das Kultur- 037423-3137 http://www.wohnen- Wissenswertem erkundet werden. Bäckerei Bernd Dorst werk Adorf e. V. sowie die Räume adorf.de So konnte man bei Frau Decker Business Schneider GmbH (Imkerin) viel über Bienen und DB Regio AG, Einladung zum deren Honigherstellung erfahren. Regio Nordostbayern Tag der offenen Tür Bei einer kleinen Honigkostprobe Decker Rosemarie (Honig) merkte man wie lecker er schme- Elektrohaus Franz Wohnungsgesellschaft ckte. Auch die Teddys basteln, Bä- Getränkewelt Adorf am Norma Adorf/Vogtl. mbH ren schminken, das Glücksrad, die Globus Handelshof St. Wendel Hüpfburg und die anderen Attrakti- GmbH & Co KG Wir laden ein zum Tag der offenen Tür onen fanden großen Zuspruch. Für Holzkellner Adorf GmbH im Betreuungszentrum am 09.08.2014 das leibliche Wohl war natürlich Konditorei Johannes Wolff von 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr Für das leibliche Wohl ist gesorgt. auch gesorgt. Der Kuchenbasar Landhaus Familie Stengel wurde wie immer rege besucht. Löwen Apotheke Tel. 03 74 23 / 31 36 www.wohnen-adorf.de Hiermit möchten wir uns bei allen Sparkasse Vogtland fleißigen Kuchen- und Tortenbä- Tümmler Jana ckern recht herzlich für die süßen Trautloff Janette Ferienprogramm der AWO Vogtland Leckereien bedanken. Bei schönem VR Bank Hof eG Bereich Reichenbach e.V. Wetter verging aber auch dieser Zahnärztin Dr. med. dent. schöne Nachmittag wie immer viel Heike Geipel Auch in den diesjährigen Sommerferien (21.07.14 – 29.08.14) gestaltet die Mobile Jugendarbeit Adorf/ gemeinsam mit der Sozialpädagogischen Familienhilfe wieder eine buntes zu schnell. In der Vorbereitung auf Zahnärztin Dr. med. Programm für Kinder und Jugendliche von 6 – 16 Jahren. unser Fest hatten wir viele Helfer Andrea Zielke Treffpunkt sind jeweils die Räume des Beratungszentrums der AWO in der August-Bebel-Str. 8 in Adorf. und Sponsoren, bei denen wir uns Das Kindergartenteam der „Zwer- Fr, 18.07.2014 „Ferien-Start“ am Tipi der AWO (Auftakt mit Spiel, Spaß und Aktion) auf diesem Wege recht herzlich genvilla“ in Adorf 15.00 – 18.00 Uhr Treff: Wiese hinter dem „Seniorenhaus Sonnengarten“ bedanken wollen. Di, 22.07.14 Kino-Nachmittag in (mit Vogtlandbahn) 12.00 – 17.30 Uhr Anmeldung bis 21.07. möglich Kosten: 4,- !

Mi, 23.07.2014 Reiten auf dem Pferdehof 14.00 – 17.00 Uhr Anmeldung bis 22.07. möglich Kosten: 3,- !

Mi, 30.07.2014 Ferienmittagessen sowie 11.00 – 16.00 Uhr Baden im Waldbad Adorf Kosten: 2,- !

Do, 31.07.2014 Ferienmittagessen danach 11.00 – 15.00 Uhr Spiel und Spaß im Freien Kosten: 1,- !

Mi, 06.08.2014 Ferienmittagessen und Kosten: 1,- ! 11.00 – 15.00 Uhr Kreativ-Nachmittag (Wir basteln schöne Dinge…)

Do, 07.08.2014 Ferienmittagessen später Kosten: 1,- ! 11.00 – 15.00 Uhr Überraschung am Tipi …seht selbst und macht mit

Di, 12.08.2014 Schauanlage „Kleinvogtland“ + „Botanischer Garten“ 11.00 – 16.00 Uhr danach Baden im Waldbad Adorf Kosten: 2,- !

Mi, 13.08.2014 Ferienmittagessen + Lesenachmittag am Tipi 11.00 – 15.00 Uhr (mit Feuer und Lieblings-Buch) Kosten: 1,- !

Do, 14.08.2014 Ferienmittagessen anschließend 11.00 – 16.00 Uhr Baden im Waldbad Adorf Kosten: 2,- !

Mo, 18.08.2014 Erlebnis Spitzenstadt (mit Vogtlandbahn) 10.00 – 17.30 Uhr Turmbesteigung, City, Freizeitzentrum und vieles mehr… Verpflegung aus Rucksack Kosten: 4,- !

Betreutes Wohnen in der Schillerstrasse 23 Mi, 20.08.2014 „Unterwegs in Schönecks Wald u. Flur“ (Busfahrt und spannende 11.30 – 17.00 Uhr Führung m. Spiel u. Abenteuer) Kosten: 3,- ! Wir haben unseren 1. Bauabschnitt an. Der Betreiber ist der Verein Do, 21.08.2014 „Mädels-Nachmittag“ Kosten: 1,- ! erfolgreich beendet. Morgen ziehen Kulturwerk Adorf e.V. Bereits ab 14.00 – 16.30 Uhr Entspannung, Wellness und Musik die letzten Mieter um. Wir haben 16.08.2014 ist die Begegnungsstätte Fr, 22.08.2014 Ferienmittagessen anschließend nun mit unseren Bestandsmietern für Familienfeierlichkeiten, gerne 11.00 – 15.00 Uhr Baden im Waldbad Adorf Kosten: 2,- !

17 Wohnungen belegt, davon zwei auch für Schulanfangsfeiern miet- Di, 26.08., 11.00 bis AWO-Zeltnacht am Tipi (mit Feuer, Futter, Spiel und Spaß sowie 2-Raum-Wohnungen. Die Fassade bar. Sie bietet Platz für 40 Personen, Mi., 27.08., 14.00 Uhr einigen Überraschungen…) Ausrüstung wird bei Bedarf gestellt Voranmeldung bis 25.08.2014 Kosten: 5,- ! wurde vom Adorfer Künstler Nico verfügt über eine Außenterrasse Fr, 29.08.2014 Ferienabschluss-Party am Tipi der AWO Roth gestaltet. Eine Außenstelle der und ist mit genügend Geschirr 15.00 – 18.00 Uhr Treff: Wiese hinter „Seniorenhaus Sonnengarten“

Physiotherapie Leipold eröffnet zum usw. ausgestattet. Am 09.08.2014 Für Anmeldungen und Fragen erreichen Sie uns unter 037423/57887 o. 57888 findet in der Zeit von 10.00 - 14.00 J. Eichelberger; Tel.: +49 37423 57887; AWO Vogtland Bereich Reichenbach e.V. Uhr ein Tag der Offenen Tür statt, zu dem alle Adorfer recht herzlich eingeladen sind. An diesem Tag B E S T A T T U N G S H A U S besteht die Möglichkeit, unsere Begegnungsstätte, die Apartments einer Wohngruppe, sowie eine Musterwohnung zu besichtigen. DOBERNECKER Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt.Am 02.07.2014 begann Adorfer Straße 12 Untere Kirchstraße 1 01.08.2014 Ihre Praxis im Erdge- nahtlos der 2. Bauabschnitt, so dass 08258 / V. 08606 Oelsnitz / V. schoss. Die Angebote in der Begeg- einer planmäßigen Fertigstellung BESTATTER ® Telefon (037422) 2412 VOM HANDWERK GEPRÜFT Telefon (037421) 26686 nungsstätte laufen zum 01.09.2014 bis Dezember nichts im Wege steht. Seite 6 Adorfer 9. Juli 2014 Stadtbote Aktuelles Baugeschehen in Adorf und den Ortsteilen im Juli 2014

Intensive Bauarbeiten in allen Ortseingang (ehem. Halbmond- Bereichen der Stadt Adorf/Vogtl. gelände) und verlaufen neben der prägen derzeit das Stadtbild. Auf B92 auf städtischen Grundstücken der B92, Oelsnitzer Straße, wird im und auf GEWA Gelände bis zur Bereich Einfahrt zum Hummelberg Straßenquerung auf Höhe der bis zur Einfahrt Emil-Claviez-Sied- Tankstelle. Die Straßenquerung lung, mit halbseitiger Sperrung und wird voraussichtlich im Oktober Ampelbetrieb, eine neue Gasleitung mit halbseitiger Straßensperrung verlegt. Diese Gasleitung wird und Ampelbetrieb erfolgen. über die Emil-Claviez-Siedlung, Im Zuge dieser Arbeiten wird eine wo Gashausanschlüsse erneuert Anbindung an den Kreuzacker zur werden bis zum Unternehmen Le- Ableitung des Oberflächenwassers Dr. Jacob & Kollege bensgarten fortgeführt, da dieses gebaut. Dies ist die Voraussetzung STEUERBERATER PartG mbB Unternehmen auf Grund der bau- für die weitere abwasserseitige lichen Erweiterung einen größeren Erschließung des Wohngebietes MARKNEUKIRCHEN, Wernitzgrüner Str. 1 Gasbedarf benötigt. Die Arbeiten am Hummelberg. Am Kreuzacker Tel. 037422 551-0, Fax 037422 55199 STEUERBERATUNG auf der B92 werden voraussichtlich werden derzeit Vorbereitungsar- , Auerbacher Straße 13 bis Ende Juli beendet sein. In der beiten für den Kanalbau, der am Tel. 037467 28900, Fax 037467 289020 Emil-Claviez-Siedlung werden im 28.07.2014 beginnt, getätigt. www.steuerberatung-jacob.de hinteren Teil Kanalbauarbeiten Wie bekannt wird die Deponie in JACOB [email protected] durchgeführt. Der Bereich nach Arnsgrün saniert. Die Arbeiten der Brücke ist gesperrt und nicht haben bereits begonnen und werden befahrbar. Da gleichzeitig auch die mit Winterunterbrechung 2015 Trinkwasserleitung und die Gaslei- abgeschlossen. Im Zuge dieser Sa- tung ausgewechselt werden, dauern nierungsarbeiten kann es auf Grund die Arbeiten bis Ende September an. von intensiven Materialtranspor- Auch die Kanalbauarbeiten haben ten zu Verkehrsbehinderungen in der Pfaffenlohsiedlung begon- kommen. Die Stadt Adorf begrüßt ihren neuen Bürger nen. Hier wird ebenfalls neben den Der Aussichtsturm in Remtengrün Kanalbau die Trinkwasserleitung wird derzeit saniert. Umfangreiche Niklas Kirmse, geboren am 05.05.2014 erneuert. Das Bauende ist auch Ende zimmermannsmäßige Stabilisie- ganz herzlich und wünscht Eltern und Babys September geplant. Die Arbeiten auf rungsmaßnahmen sind notwendig, der B 92 im Bereich der Kreuzung damit der Turm Mitte/Ende August Glück, Gesundheit sowie alles Gute! zur Ortsumgehung Freiberg und der Öffentlichkeit wieder zugäng- dem Abzweig nach Leubetha sind lich gemacht werden kann. in vollem Gange. Bis zur Fertig- Der Bauhof wird auf dem städ- adorfer.stadtbote stellung der Baustellenumfahrung tischen Straßennetz von rund 50 wird der Verkehr mit Ampelbetrieb km wieder Winterschäden besei- geregelt, nach Fertigstellung der tigen. Weiterhin ist geplant in den Herausgeber: Telefon 03 74 67-789109, Stadtverwaltung Adorf/Vogtl., Markt 1, Fax 03 74 67-789233 Umfahrung kann die Baustelle Ortsteilen Remtengrün, Bergweg 08626 Adorf, Tel.: 03 74 23 / 5 75 12, [email protected], zweispurig umfahren werden. Eine und in Arnsgrün, Bergstraße eine Fax: 03 74 23 / 5 75 36, www.grimmdruck.com Ampelregelung gibt es dann nur Oberflächensanierung durch zu- E-mail: [email protected] Druck: VDC Verantwortlich für den amtlichen Teil Verantwortlich für Textteil: zeitweise bei beengtem Bauraum. führen. der Stadt Adorf/Vogtl.: Stadt Adorf/Vogtl. Die umfangreichen Arbeiten sol- Auf Grund der vielen Baustellen Bürgermeister Rico Schmidt Verantwortlich für Anzeigenteil: Herstellung: grimm.media, Klaus Grimm len, mit Winterunterbrechung ab bitten wir die Bürgerschaft um grimm.media, Klaus Grimm Auerbacher Str. 100, 08248 Klingenthal, November 2014 und Fortgang im Verständnis und hoffen, dass ohne 08248 Klingenthal Telefon 03 74 67 / 789109, Verwaltung + Laden: [email protected] Frühjahr 2015, im Herbst 2015 größere Probleme ein reibungs- Auerbacher Str. 98, 08248 Klingenthal, Anzeigenleitung: Oliver Grimm abgeschlossen sein. Die Kanalbau- loser Bauablauf erfolgt. Weiterhin Telefon 037467-789109 03 74 67 / 789109 Produktion: Auflage: 2200 Exemplare arbeiten in der Sommerleithen, wo kann es auch durch kurzfristige Auerbacher Str. 98, 08248 Klingenthal, Erscheinungsweise: monatlich vom Mühlweg bis zum Kindergar- Baumaßnahmen der Versorgungs- IMPRESSUM ten ein Schmutzwasserkanal gebaut träger oder von Anwohnern zu wird, beginnen Anfang Juli im Behinderungen kommen, wir bitten Mühlweg. Im Bereich Mühlweg und hierfür die Bürger von Adorf und der Sommerleithen wird es baube- den Ortsteilen um Verständnis dingt zu Behinderungen kommen, und stehen bei Fragen jederzeit zur sonst verläuft der Kanal weitgehend Verfügung. auf Privatgrund. Die Kanalumver- Bauamt der Stadt Adorf/Vogtl. Tel. legung des namenlosen Bachlaufes 037423/57534 Frau Windisch oder links neben der Tankstelle bis zur Herr Beine Tel. 037423/ 57522 Weißen Elster beginnt in der 28. Hinweis in eigener Sache, Stadtbau- Kalenderwoche und wird bis Ende meister Herr Voigt ist vom 30.06. bis November dauern. Die Arbeiten 18.07.2014 nicht im Hause. beginnen auf der Freifläche am Walter Voigt; Stadtbaumeister adorf-vogtland.de 9. Juli 2014 Adorfer Seite 7 Stadtbote

2. Erdbeerfest der Gartensparte Volksgesund e. V. „… der Neustart ist gelungen und die. ! bei Kaffee und selbstgebacke- 2014 sollte es wieder ein Erdbeerfest geben!“ – so war das Fazit zum Fest ! 2013, nach 34 Jahre Pause. Und – schon gleich vorweg genommen ! – es wird auch 2015 wieder ein Erdbeerfest geben! Die Mitglieder

der Gartensparte waren erfreut von der Besucherresonanz und die nen (Erdbeer-) Kuchen, Leckerem Gäste haben mehrfach bestätigt, vom Grill und `nem guten Bier mit Neben verschiedenen saisonalen Gerichten servieren wir Ihnen dass dieses kleine Gartenfest eine Diesen und Jenen über Dies und unsere Spezialität des Hauses: fangfrische Forellen, blau gebacken oder vom Grill. tolle Sache ist. Glühwein und Grog Das ins Gespräch kamen. Gern wurde in diesem Jahr nicht ge- wurden auch die weiteren Angebote Genießen Sie den herrlichen Ausblick aus unserem Restaurant oder der Gartenterrasse direkt am Rauner Bach. braucht. Die Temperaturen waren der Vereinsmitglieder genutzt: die Wir freuen uns auf Ihren Besuch!!

geräucherte Käse von Herrn Frisch, entzünden. Ein herzlicher Dank gilt die! Keramik von Frau Schönfelder, dem Dorfverein Freiberg e. V., der … Die Kids konnten Kerzen aus auch 2014 wieder mit Kaffeetipfeln Bienenwachs drehen, oder ritten und Wimpelkette Unterstützung so manche Runde durch die Gar- leistete. Viele Vereinsmitglieder ha- tenanlage – wobei die Hinterlas- ben bei der Vorbereitung geholfen, senschaften vom Pferd „Little Boy“ beim Fest tatkräftig zugepackt und bei den Gartenfreunden schnell Ab- selbst beim Aufräumen wieder ge- nehmer fanden. Die Fakir-Show mit werkelt – auch hier trifft der Slogan „Maxes Feuerfuchs“, dem Vereins- zu: „Gemeinsam geht`s besser!“ – mitglied Max Sonntag, fand bei al- Ihnen allen sei gedankt! sommerlich. Und so kamen SIE am Pflanzentombola (war schnell alle), len Zuschauern super Gefallen. Und Die Mitglieder der Gartensparte letzten Samstag im Juni – die Gäste, der Honig von Frau Friedel, der – Max konnte gleich das Lagerfeuer Volksgesundheit e. V.

Veranstaltungsplan der Stadt Adorf vom 09. Juli bis 19. August 2014

Datum Beginn Veranstaltung Veranstaltungsort 12.07. 10.00 Gettengrüner Dorffest mit Festplatz an der LED ZEPPELIN Blasmusiktreffen (ab 13 Uhr) „Alten Schule“ PERFORMED BY LETZ ZEP 11. - Vogtland-Beach-Turnier um den Bad Beachvolleyballplatz QUEEN 13.07. Brambacher Beachvolleyball Cup Adorf PERFORMED BY BOHEMIANS 19. + Dorffest Leubetha Festgelände am Bad SUPPORT HELLA DONNA 20.07. 22.07. 14.00 Kegelnachmittag der Eisenbahn- Kegelbahn Senioren 12.07. ganztägig Gettengrüner Dorffest Festplatz an der „Alten Schule“ Gettengrün 15. + 19.00 Freiberger Dorffest Festplatz am 16.08. ab 10.00 Tanz mit „De Erbschleicher“ Weidigter Weg 16.08. 13.00 - 17.00 5. KK-Scharfschützenpokal Schützenhalle 100 m Arnsgrün 19.08 14.30 Eisenbahner-Seniorennachmittag beim Birkenwirt

 StandStand vom vom 09.07.2014 09.07.2014 Änderungen vorbehalten! Änderungen vorbehalten!

        

  Seite 8 Adorfer 9. Juli 2014 Stadtbote Eine Reise ins Weltall... seit 1979 in Adorf ... erlebten die Kinder des Ador- fer Hortes am 20.06.2014 in der „Bestattungen Fam. Rozynek” Raumfahrtausstellung. Alle waren eigenständiges Familienunternehmen für Adorf, Oelsnitz, Markneukirchen ganz aufgeregt, denn pünktlich um Büro: 08626 Adorf • Reinhold-Becker-Straße 10 12.00 Uhr starteten zwei große Rei- sebusse in Richtung Morgenröthe- Telefon: (03 74 23) 28 10 und 5 01 04 Rautenkranz. Büro: Markneukirchen • Am Rathaus 11 Endlich vor Ort ging es auch gleich Telefon: (03 74 22) 40 59 99 los – drei nette Damen nahmen uns mit auf einen Ausflug ins All. Im Sache mit der Schwerelosigkeit – das Auf Wunsch auch Hausbesuch! Kino konnten wir unter anderem Essen fliegt durch die Luft und auch Tag und Nacht ständig erreichbar unter: den Start einer Rakete miterleben der Fallrückzieher beim Fußball ist und beim Rundgang durch die kein Problem. Telefon: 01 72 / 79 03 20 3 Ausstellung erfuhren wir viel Wis- Abschließendes Highlight war der senswertes über die Kosmonauten, „Weltraumspielplatz“, auf dem wir Schuster bleib bei deinen Leisten! (?) ihr Leben im Raumschiff, ihre diesen schönen Nachmittag aus- Diese Redensart dürfte vielen unter war. Es ist zu vermuten, dass er Ernährung sowie ihre Forschungs- klingen ließen. uns bekannt sein. Was bedeutet eventuell das Schuhmachergewerbe arbeit. Besonders lustig war die Das Hortteam sie aber wirklich und von welchen aufgegeben hat bzw. ein zweites Leisten ist hier die Rede? Fragt man Standbein benötigte. Da das Hand- Herrn Dietz vom Perlmutter- und werk in der Familie nicht weiter Heimatmuseum Adorf zeigt er stolz betrieben wurde, wurden 1911 auf die Zunfttruhe des Schuhma- höchstwahrscheinlich die letzten cherhandwerks mit der Jahreszahl Leisten der Familie zum Verkauf 1731. Fragt man weiter, stellt man per Anzeige angeboten. Frau Else bald fest, dass ihm hier etwas der Schneider berichtet, dass sich die Schuh drückt. Die Truhe ist leer wie Schuhmacherinnung im Gasthaus so manches Stadtsäckel. Das Zunft- zur Alp regelmäßig im dortigen zeichen der Schuhmacher befindet Vereinszimmer traf. Dort hingen sich auch nicht unter denjenigen auch diverse Bilder der Innung. Wo am Freiberger Tor. Warum nicht? sind diese geblieben? Wo blieben Von der Schuhmacherinnung in die Statuten, Prüfungsunterlagen Adorf ist scheinbar wenig bekannt. und die weiteren Dokumente der über Jahrhunderte reichenden Ge- schichte dieser Innung? Wurden sie Opfer eines der vielen Stadtbrände oder sind sie alle in den Wirren des Krieges und der Nachkriegszeit ver- nichtet worden? Die Adressbücher von Adorf der Jahre 1896 und 1904 Konzertankündigung - nennen jeweils 25 Schuhmacher. 1896 wird Friedrich Prell als Ober- Michéle Rödel in Oelsnitz meister aufgeführt. Die „Gelben Die Schreiersgrüner Sopranistin reiche Stimme, die vom Alt bis zum Seiten“ von heute führen keinen ein- Michéle Rödel lädt zu einem Opern- Sopran reicht. zigen Schuhmacher mehr. Lediglich und Operettenkonzert am Sonntag, Michéle Rödel ist Stipendiatin der ein Schuhgeschäft wird angezeigt. 27. Juli um 17.00 Uhr in die Ka- Internationalen Richard-Wagner- Ob es gelingt, die Zunfttruhe wieder tharinenkirche Oelsnitz, ein. Die Stipendienstiftung Bayreuth, Mit- Seit wann hat es sie gegeben und etwas zu füllen? Ob es Schuhma- Sängerin, die man durchaus als glied h.c. der Akademie Musik wer waren ihre Mitglieder? Was cherleisten beim Holzkellner in Starsopranistin bezeichnen kann, & Bühne Aachen Dresden, sowie war eigentlich mal drin in einer Adorf gibt? Hat noch jemand einen gibt in Oelsnitz ein einmaliges Preisträgerin bedeutender Interna- solchen Zunfttruhe / Zunftlade? handgefertigten Schuh aus Adorfer Konzert mit den großen Arien und tionaler Gesangswettbewerbe. Sie Die besagten Leisten? Aus unserer Meisterhand? Wie sah das Leder der Liedern aus Oper und Operette u. a. konzertiert in ganz Deutschland Familienforschung wissen wir, dass Adorfer Lohgerber aus? Die Ador- von Verdi, Haydn, Bellini, Händel, und im Ausland, vorzugsweise in über viele Generationen Schuhma- fer Schuhmacher haben sicherlich Mozart, Rossini, Strauß und Zeller. der Schweiz, Belgien, Österreich, cher aus der Familie Schreckenbach einheimisches Leder verwendet.Aus Damit präsentiert sie ihre umfang- Italien und Türkei/Istanbul. Im Ok- in Adorf hervorgegangen sind. den Adorfer Akten des Historischen tober singt sie anlässlich des „Inter- Als erster von ihnen wird Johann Archives des Vogtlandkreises wer- national Maria Callas Grand Prix/ Georg Schreckenbach, geboren den wir in den nächsten Wochen Opera 2014“ in Athen, ausgewählt 1789, erwähnt. Obermeister Gott- einiges erfahren und damit die aus Hunderten von Bewerbern lob Schreckenbach lud am dritten Zunftlade etwas füllen. Dass dort weltweit. Zum Konzert wird sie am Osterfeiertag 1871 Mittag 12 Uhr die Leisten, ein Paar Schuhe oder Flügel begleitet von der Kantorin zur Hauptversammlung der Schuh- die Fotos der Zunftmitglieder und Pianistin Anne Viehweger aus macherinnung Adorf ein. Der letzte dabei sind, ist nicht zu erwarten. . uns bekannte Schuhmacher aus Herr Dietz vom Perlmutter- und Kartenvorverkauf: Pfarramt Oels- der Familie Schreckenbach könnte Heimatmuseum würde sich sehr nitz oder Reservierung unter Tel.: Ernst Albin Schreckenbach, geb. freuen, wenn die Truhe Schritt für 037468/687623 1856, gewesen sein. Von ihm ist Schritt wieder etwas gefüllt werden bekannt, dass er auch Maschinen- könnte. Wer kann dabei helfen? Heinz-Joachim Petzold, sticker und Stickmaschinenbesitzer Andrea und Klaus-Peter Hörr Management 9. Juli 2014 Adorfer Seite 9 Stadtbote

Persepktivwechsel - Landtagsabgeordneter HANDELS ZENTRUM besucht Adorfer Jugendliche BAD • KÜCHE • HEIZUNG Jugendarbeit am Kuhberg in Bad Neu im Programm: Elster. Er konnte sich noch sehr gut an die alten Räume im selben Ge- OUTDOOR- bäude vor gut zwei Jahren erinnern. WHIRLPOOLS Heute können die jungen Leute einen modernen Raum in hellen · modernste Steuerelektronik Farben nebst Toilette als offenen · kristallklares Wasser durch Treff wöchentlich nutzen. UV-Desinfektion Wieder zurück in Adorf stand nun · selbstreinigend – der Besuch einer Bandprobe mit ohne Chemie „Sprühgehacktes“ auf dem Pro- ab 4.799 Euro Im Rahmen der Aktion „Perspek- gramm. 3 junge Leute der Region, Auerbacher Straße 284 tivwechsel – Den Blick verändern“ die punkige Musik machen und 08248 Klingenthal der Liga der Freien Wohlfahrts- dafür jede Woche auch eifrig pro- Telefon: (03 74 67) 2 26 00 pflege in Sachsen besuchte am ben müssen. Umgehend kam Herr 20.06.2014 Herr Andreas Heinz, Heinz dann auch in den Genuss der Mitglied im Sächsischen Landtag lautstarken Sangeskunst und war Neu renov. 2-Raum-WHG(57qm) das Beratungszentrum der AWO sehr beeindruckt. (siehe Foto) bzw. 4-Raum WHG 78 qm 2.OG, Vogtland Bereich Reichenbach Zu guter Letzt führte der mobile Adorf/Remtengrün, 2-Zi-Whg, Kü, zentral-hzg, Schallschutzfenster, e. V. Jugendarbeiter seinen Gast dann Bad, 1.OG, 62m², ehemalige Schule, Bad/Dusche, Lam-Fußboden, SAT- Im Vorfeld war vereinbart worden, noch nach Remtengrün, wo en- von privat, Tel. 0176/91423408. TV PKW-Stellpl. Tel. 0173/3295921. dass sich der Gast einmal selbst gagierte junge Leute im Gebäude ein Bild von den Aufgaben und des ehemaligen Jugendclubs ihr Kirchliche Nachrichten möglichen Einschränkungen im Domizil haben, sich regelmäßig Bereich der Mobilen Jugendarbeit treffen, gemeinsam Fußball schauen Ev.-luth. Kirche St. Michaelis des Trägers machen soll. Mit ak- und ihre Freizeit verbringen. In den Gottesdienste Adorf tuellem Bezug zu den erst kürzlich letzten Jahren wurden die Betreiber 13.07. 10.00 Uhr Predigtgottesdienst durch den Kreistag beschlossenen immer wieder unterstützt, was die 20.07. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl und Verab - massiven Einsparungen im Bereich Renovierung und Ausgestaltung schiedung von Kantorin Hannelore Martin der Kinder- und Jugendarbeit der Räumlichkeiten betraf. Der 27.07. 10.00 Uhr Predigtgottesdienst konnte die Visite des Abgeordneten Abgeordnete kam daher auch spon- Kindergottesdienst jeden Sonntag parallel zum Gottesdienst. nicht besser gewählt werden. Nach tan mit der Jugend ins Gespräch der Begrüßung des Gastes und und erfuhr von ihren Wünschen, Veranstaltungen Gemeinde Adorf der Vorstellung der Fachdienste Hoffnungen und Perspektiven. In Musical „Israel in Ägypten“ mit Kurrende und Vorkurrende im Beratungszentrum erläuterte lockerer Runde gab es Steaks, Ro- Samstag, 12. Juli um 16.00 Uhr in der Michaeliskirche der verantwortliche mobile Ju- ster sowie Getränke und es kam zu Sommerfest „Schwoof im Pfarrhof“ gendarbeiter das Arbeitsfeld sowie intensiver Diskussion über das, was Freitag, 18. Juli um 19.00 Uhr im Pfarrhof mögliche Auswirkungen der ge- die Jugend von heute für wichtig Lobpreisabend genwärtig geplanten Kürzungen. erachtet. Viel zu schnell verging die Freitag, 25. Juli um 19.30 Uhr im Pfarrhaus Danach stehe wohl vieles in den Zeit und der Gast aus Dresden mus- Festival Mitte Europa „Gospel & More“, Spirit of Change & Band unter nächsten Jahren zur Disposition, ste weiter zum nächsten Termin. der Leitung von Michael Hesseler mit Gospels, Spirituals, Hits und man müsse sich fragen, wie teuer Vorher wurde jedoch vereinbart, Musical-Melodien uns die kurzfristigen Streichungen dass man sich zum Austausch über Samstag, 26. Juli, 18.00 Uhr, in der Michaeliskirche in vielen sozialen Bereichen dann weitere regionale Probleme bald wirklich kommen werden. wieder treffen will. Katholische Pfarrei „Sankt Joseph“ Adorf Anschließend besichtigte der Gast Jens Eichelberger; AWO Vogtland Gottesdienstzeiten und Veranstaltungen den offenen Treff der mobilen Bereich Reichenbach e. V. 10.07. 19.30 Uhr Chorprobe in Markneukirchen 12.07. 18.00 Uhr Hl. Messe Adorf Einladung an alle Kids aus dem Vogtland 17.07. 19.30 Uhr Chorprobe in Markneukirchen 19.07. 18.00 Uhr Hl. Messe Adorf zum Tennistraining Emmen 24.07. 19.30 Uhr Chorprobe in Markneukirchen 26.07. 18.00 Uhr Hl. Messe Adorf In diesem Sommer findet vom Sonntag, 3. August bis Samstag, 9. August 30.07. 08.30 Uhr Hl. Messe Adorf unser 7-tägiges Tenniscamp in Deutschland statt. Darum rufen wir alle Kids 01.08. 19.00 Uhr Hl. Messe Adorf aus dem Vogtland auf, an unserem Tenniscamp teilzunehmen. Es würde 03.08. 08.30 Uhr Hl. Messe Adorf uns sehr freuen, wenn sich viele Kids und Jugendliche anmelden würden. Im August kein Wechsel von Ort und Zeit zwischen Adorf und Mark­ Wir möchten euch zeigen, wie schön und interessant der Tennissport ist. neukirchen. Programm: - Tennis und Beach - Tennis - Beachvolleyball - Ausflug und Wanderung - Spielnachmittag und Lagerabend - Olympiade und Länder- Der Schriftkreis findet 14-tägig in Adorf oder Bad Elster statt. kampf Anfragen an Frau Kilian: 037423 2718

Anmeldung : Gaby Günther, Am Röhrteich/Adorf, Tel.: 037432/49029 Unkostenbeitrag : 80.- € inkl. Mittagessen ƒ—•–—’ˆǦ—†—”œ‡Ž•–‘ ‡–ˆ‡”—‰ • Š‡ŽŽǡ‰ò•–‹‰ǡ‘Š‡ƒ‰‰‡” Mit sportlichem Gruss, das Team Tennistraining Emmen Jürg Lüdi Benziwil 25/6 6020 Emmenbrücke ™™™Ǥ„ƒ—•–—’ˆǦ”ƒ—•Ǥ†‡ Tel.: 079 241 50 57 j.rus@hispeed. ch ‡ŽǤ͔͕͚͔͕͔͚͚͗͘͘Ǧƒ”–‹‡‹†‡Žǡ ‡‡„ƒ Š‡”–”Ǥ͖͜ǡ͔͚͘͜͜ƒ†”ƒ„ƒ Š Seite 10 Adorfer 9. Juli 2014 Stadtbote

Platzierungen –Gesamtwertung Platzierungen – Hochmotivierte Grundschüler beim Lauf/Weitwurf/Weitsprung: Ausdauerlauf:

Sportfest in Adorf/Vogtl. Mä Kl.1: 1. Melissa Lang, 1. Svea Mä Kl.1: 1. Melissa Lang, 2. Amy Die Schüler der 1. bis 4. Klassen ergiereserven vorhanden waren, die Adler, 3. Amy Stöhr Stöhr, 3. Tabea Glas haben am 12.06.2014 bei endlich es bis zum Letzten auszuschöpfen Ju Kl.1: 1. Denny Geipel, 2. Luca Ju Kl.1: 1. Denny Geipel, 2. Luca “angenehm kühleren“ Temperaturen galt! Alle wetteiferten und fieberten Gärtner, 3. Titus Constantin Rie- Gärtner, 3. Johannes Adler ihre Kräfte in den Disziplinen: Lauf, mit ihnen! Vor allem gebührt dabei del Weitwurf und Weitsprung bzw. unseren fünf Sportlerinnen vom Mä Kl. 2: 1. Anna Maria Martin, Ausdauerlauf im Stadion an der Gymnasium Markneukirchen ein Mä Kl. 2: 1. Hannah Braun, 2. 2. Kaylin Neumann, 3. Hannah Elsterstraße gemessen. Sie kämpften großes Dankeschön, die es sich nicht Kaylin Neumann, 3. Anna Maria Braun um Medaillen in Gold, Silber und nehmen ließen, selbst die Letzte bzw. Martin Ju Kl. 2: 1. Lenny Windisch, 2. Luce Bronze, die Frau Renner (Mutti von den Letzten bis ins Ziel zu motivie- Ju Kl. 2: 1. Felix Martin, 2. Luce Hönke, 3. Yannik Renner Y. Renner) gesponsert hat, wofür ren und zu begleiten! Hönke, 3. Björn-Niclas Windisch wir uns noch einmal herzlich be- Den “Dauerbrand“ am gesamten Mä Kl. 3: 1. Cheyenne Hofmann, 2. danken. Vormittag „löschte“ wie jedes Jahr Mä Kl. 3: 1. Nele-Sophie Cihak, 2. Merle Groenwald, 3. Jenny Wunder- Zahlreiche andere Eltern und na- unsere Sekretärin Frau Muck. Be- Isabel Bischoff, 3. Kim Kaiser lich türlich unsere Lehrer ergriffen danken möchten wir uns außerdem Ju Kl.3: 1. Nils Strobel, 2. Jonas Ju Kl.3: 1. Noah Geißendorf, 2. außerdem an den o. g. Stationen bei den gesponserten Getränken Bonesky, 2. Kevin Belletz Jonas Bonesky, 3. Lasse Pätz und im Rechenbüro die Initiative, für alle Helferinnen und Helfer bei um einen reibungslosen Ablauf zu der Getränkefachhandel cash Adorf Mä Kl.4: 1. Carolin Uebel, 2. Lea Mä Kl.4: 1. Lea Marie Muck, 2. gewährleisten und feuerten alle und beim Adorfer Platzwart Herrn Schönland, 3. Lea Marie Muck Carolin Uebel, 3. Lisa Leicht Sportler an. Ladenthin, für den toll vorbereiteten Ju Kl. 4: 1. Max Puchta, 2. Elias Ju Kl. 4: 1. Erwin Knoll, 2. Bertram Im Anschluss an alle drei Diszi- Stadionplatz! Am Folgetag erhielten Martin, 3. Manuel Walz Knoche, 3. Max Puchta plinen begaben sich die Mädchen die Besten zur feierlichen Siegereh- und Jungen, getrennt nach Klas- rung ihre verdienten Urkunden und senstufen, zum Höhepunkt des ihre entsprechenden Medaillen auf Neues aus den Sportvereinen Vormittages: zum Massenstart des unserem Schulhof. Ausdauerlaufes. Dabei erkannte je- Fazit: Kampfgeist und Anstren- der Stadt Adorf/Vogtl. der Sportler, dass durchaus noch En- gungsbereitschaft verbunden mit viel Spaß und Freude hat uns alle an diesem Tag noch enger zusammen- geschweißt! ESV Lok Adorf e.V.; Abtlg. Leichtathletik Ein ganz besonderer Dank gilt un- Regionalmeisterschaft in Chemnitz serer Sportverantwortlichen Frau Überaus erfolgreich verliefen die sec. (Vorlauf 10,85). Mit der Staffel Margit Seifert, die diese Veranstal- Regionalmeisterschaften der Al- der LG Vogtland kam sie über 4 x tung hervorragend organisierte und tersklassen U 12 / U 14 am 28.06.14 50m in einem packenden Finish plante. in Chemnitz für zwei Adorfer auf den Bronzerang in einer Zeit Ina Woitynek; Schulleiterin Nachwuchsleichtathleten. Nele von 30,33sec. Ganßmüller (W 10) konnte die Der Abschluss eines langen Wett- Erwartungen ihres Trainers ein- kampftages war der 800m-Lauf. drucksvoll erfüllen. Im Wett- Mit 2 Hundertstel Rückstand bewerb der besten Werferinnen erreichte Lena einen weiteren steigerte sie ihre Bestleistung im Bronzerang. Sie lief 2: 45,42. Ballwurf auf 46m und holte über- Herzlichen Glückwunsch zu den legen den Sieg nach Adorf. Lena Erfolgen der Adorfer Mädchen. Machoy (W 11) ging viermal an Peter Reidel; Abt.-Leiter LA den Start. Obwohl sie im Vorfeld mit Verletzungen und Krankheiten 3.Rang für Monique zu kämpfen hatte, konnte sie sich Beim Sachsenmeeting in Chemnitz steigern. Über die 50m Sprint- am 14. Juni, konnte sich Monique strecke lief sie im Vorlauf 7,87. Im Brückner in der weiblichen Jugend Endlauf gelang ihr eine Verbesse- U 16 einen sehr guten 3. Platz beim rung ihrer persönlichen Bestzeit Diskuswurf erkämpfen. Sie er- auf 7,77 sec. Das war der 5.Platz. reichte mit dem 1 kg schweren Gerät Ebenfalls den 5. Rang holte sie eine Weite von 28,52m. sich über die 60m Hürden in 10,64 Peter Reidel; Abt.-Leiter LA

J.-Chr.-Hilf-Str. 20 Dr.-Friedrichs-Str. 14 9. Juli 2014 Adorfer Seite 11 Stadtbote 1. Badminton-Club Adorf e.V. Budosportverein Adorf e.V. Stadtmeisterschaften Wettkampfbericht Judo BSV Adorf und VfB Schöneck Vogtlandspiele Am Sonntag, den 25.05.2014 wur- Michaela Schubert den Sieg. Im den in der Sporthalle Adorf die be- Frauen-Doppel gewannen Heike sten Badmintonspieler der Stadt in Romatzke/Michaela Schubert, im verschiedenen Disziplinen ermit- Herren-Doppel holten sich Michael telt. Insgesamt 21 Spieler kämpften Braun/Jörg Bley den Pokal. Der um Punkte und Platzierungen Mixed-Pokal ging an das Duo Ste- im Einzel, Doppel und Mixed. fanie Puchelt/Jens Puchelt. Damit Bei den Herren konnte Michael konnten alle Vorjahressieger ihre Braun seinen Titel vor Jens Puchelt Titel verteidigen. und Max Hertlein verteidigen. Bei den Frauen errang Heike Ro- Gregor Grigowski; matzke vor Stefanie Puchelt und 1. Badminton-Club Adorf e.V.

Die Jüngsten beider Vereine mus- und das sie immer besser mit dem sten in Rodewisch bei den Vogt- Altersklassenwechsel klar kommt. landspielen zeigen, was sie schon Mit einer tollen Wurftechnik konn- gelernt haben und das taten sie sehr te sie den Sieg für sich einfahren Vogtlandspiele 2014 erfolgreich. und somit den 1. Platz sichern. Die Vogtlandspiele 2014 fanden in Luce Höhnke U10 -30kg (BSV Stanley Brückner U12 -38kg (VfB diesem Jahr in Falkenstein statt. Adorf) verlor zwar seinen ersten Schöneck) ging hochmotiviert in Am 20.06. und 21.06.14 kämpften Kampf knapp, aber konnte dann den Wettkampf, wurde aber im er- Kinder, Jugendliche und Erwachse- zwei Siege in Folge einfahren. Da sten Fight ausgekontert. Da er aber ne um Edelmetall in verschiedenen er am Ende das bessere Punktever- die nächsten zwei Kämpfe sicher Disziplinen. Der 1. Badminton- hältnis hatte, siegte er in seiner Ge- über die Runden brachte und jedes Club Adorf e. V. reiste am Freitag wichtsklasse und freute sich riesig Mal mit voller Punktzahl gewann, mit 6 Kindern bis Klasse 8 nach über den 1. Platz. Ebenfalls einen 1. stand auch er auf dem Treppchen, Falkenstein. Hier belegte Jennifer Jörg Bley/Jens Puchelt. 3. Plätze Platz brachte Kim Kaiser U10 -29kg wo er die Medaille für den 3. Platz Krüger den 1. Platz, Laura Grünert errangen im Damen-Einzel Stefa- (BSV Adorf) mit nach Hause. Sie in Empfang nahm. Ihren ersten gewann Silber und Charleen Fuchs nie Puchelt, im Herren-Einzel Jens setzte sich souverän mit zwei vor- Wettkampf bestritt Charlotte Pal- die Bronzemedaille in der Klassen- Puchelt, bei den Studenten/Azubis zeitigen Siegen durch, wobei sie ihre me U10 -26kg (VfB Schöneck) und stufe 3/4. im Einzel Max Hertlein und im Vereinskameradin Ella Popp U10 dementsprechend aufgeregt war sie Am Sonnabend fanden dann die Mixed Stefanie und Jens Puchelt. -29kg (BSV Adorf) auf den 2. Platz auch. Mit großem Kämpferherz, Wettkämpfe der Jugendlichen und So ging das, durch die Falkensteiner verwies. Ella konnte im zweiten aber noch ohne Erfahrung ging sie Erwachsenen statt. Auch daran Sportfreunde sehr gut organisierte Kampf durch hohen kämpferischen auf die Matte und machte es ihren beteiligte sich der 1. BC Adorf mit Turnier, am späten Abend mit der Einsatz gewinnen und freute sich Gegnerinnen nicht leicht. Aber es 4 Erwachsenen und 7 Jugendlichen. Bilanz von 2 x Gold, 2 x Silber und natürlich auch über die Medaille. reichte nicht und sie verlor ihre Die Goldmedaille im Damen-Dop- 5 x Bronze für den 1. BC Adorf Eric Zöphel U10 -49kg (BSV Adorf) Auseinandersetzungen. Da sie zu pel gewannen Stefanie Puchelt/Do- erfolgreich zu Ende. war in seiner Gewichtsklasse allein viert in der Gewichtsklasse waren minique Ludwig, die Silbermedaille Gregor Grigowski; und erhielt somit kampflos den 1. konnte sie sich am Ende eine Bron- im Herren-Doppel erkämpften sich 1. Badminton-Club Adorf e.V. Platz. Chantal Puggel U14 -52kg zemedaille umhängen und strahlte (VfB Schöneck) stand nur einer übers ganze Gesicht. ESV Lok Adorf e.V.; Abtlg. Tennis Gegnerin gegenüber. Sie zeigte hier U.Häßner; Der Tennisplatz des ESV Lok Adorf wurde 15 Jahre ihre ansteigende Leistungskurve Trainer BSV Adorf/VfB Schöneck Seit 15 Jahren wird in Adorf Tennis Getränk wurde über neue Projekte Wiedemannturnier Chemnitz gespielt. Der ESV Lok ist glücklich, gefachsimpelt und man hat den Tag Beim Int. Wiedemannturnier in bei den Landesmeisterschaften U15 dass wir in bester Lage zwei schöne gemütlich ausklingen lassen. Chemnitz konnte die Jugend U18 zwar kämpferisch überzeugen, aber Tennisplätze haben. Der Tennisverein Adorf sucht und U21 einen kompletten Medail- es reichte nicht für eine vordere Jährlich führen wir eine Stadtmei- immer Interessierte, die sich in lensatz erkämpfen. Platzierung. Nach zwei Niederlagen sterschaft für Nichtaktive durch. Ihrer Freizeit sportlich betätigen Patrick Puggel U18 -90kg belegte musste sie sich aus dem Wettkampf Dieses Jahr sind die Stadtmeister, wollen. Dazu ist jeder herzlich den 1. Platz und Lane Undeutsch verabschieden. Silvia Schäfer aus Adorf und Steffen eingeladen, zu den Trainingszeiten U18 -52kg (beide VfB Schöneck) U.Häßner; Lachmann aus Bad Elster. Auf den am Mittwoch und Freitag um 18 den 2. Platz. Thomas Gerbert U18 Trainer BSV Adorf/VfB Schöneck weiteren Plätzen folgten Nico Gün- Uhr, auf den Tennisplatz an der -60kg holte sich bei einer starken ther, der extra aus Hessen angereist Arnsgrüner Straße zu kommen. Konkurrenz den 3. Platz. Fünfte ist und Wolfgang Glede. Bei den Jeder kann kostenlos 4 Wochen bei Plätze erkämpften sich Niklas Pen- Frauen Gabriele Glede und Anke uns schnuppern. Wer sich in der zel U21 -66kg und Oliver Otto U18 Dobberkau. Unter tennisfreund- Gaststätte „Landhaus“ anmeldet, -73kg, beide konnten zwar jeweils lichen Wetterbedingungen haben kann auch jederzeit außerhalb der einen Sieg einfahren, mussten Spieler und Zuschauer spannende Trainingszeiten Tennis spielen. sich dann aber den sehr starken Matches verfolgen können. Die Leitung der Abteilung Teilnehmern geschlagen geben. Bei Gegrilltem und einem guten Tennis des ESV Lok Adorf Chantal Puggel U15 -52kg konnte Seite 12 Adorfer 9. Juli 2014 Stadtbote

großen Appetit und es blieb kaum der Vereinschef der Adorfer kam Wochenendfreizeit im Heuhotel Plohn-Park etwas übrig. Am Nachmittag stand von der Mitgliederversammlung des Zum Abschluss vor den Sommerferien wurde das Objekt geschmückt und dann das Sumo Turnier auf dem Plan, Judoverbandes Sachsen wieder zu- hatte der Budosportverein wieder eine die Verantwortlichen planten den wobei die Wiese als Matte herhalten rück. Diese fand in Leipzig statt und Wochenendfreizeit geplant. Dieses Samstag. Die Kleinen verschwanden musste. Hier zeigten alle Kinder was Ulrich wurde dort vom Präsidium Jahr ging es ins Heuhotel des Freizeit- dann im Heu und die Großen hatten in Ihnen steckt und so mancher der und dem Ehrenrat des Verbandes park Plohn und 40 Kinder und Eltern noch einen gemütlichen Abend am sich sicher war zu gewinnen, musste für seine hervorragenden Leistungen des BSV Adorf und VfB Schöneck, Lagerfeuer. eine Niederlage einstecken. Sichtlich im Judosport die höchste Auszeich- sowie 25 Judokas des Judovereins vom Der Samstag stand ganz im Zeichen geschafft ruhten sich dann alle im nung, die „Ehrennadel in Gold“ des Heinsdorfergrund fanden sich am der Judosafari, einem Sport- und Heulager aus und schöpften Kraft für Judoverbandes Sachsen verliehen. Freitag Nachmittag vor Ort ein. Kreativwettbewerb des Deutschen den Kreativwettbewerb. Auf einer 15 Weiterhin stellte er sich zur Wahl zum Nach dem die Quartiere, die Heulager Judobundes. Nachdem sich alle beim Meter Papierleinwand wurden die Vizepräsidenten des JVS und wurde auf der Tenne über dem Pferdestall FrühstückAusgabe gestärkt hatten ging es auf Umrisse 23 der Kinder-14 aufgebracht und mit 77% der anwesenden Delegierten bezogen waren, ging es an die Vor- einen 5 km Rundkurs. Hier konnten jedes Kind sollte sich dann so malen, der Vereine gewählt. Der Vorstand des bereitung des Abendbrotessens. Auf die Kinder und Jugendlichen ihr wie es sich selbst sieht. Hierbei kamen BSV Adorf gratuliert ganz herzlich drei Feuerstellen hingen die großen Können bei verschiedenen sport- teilweise eigenartige Sichtweisen und ist natürlich sehr stolz darauf. Kessel und es wurde eine große lichen Stationen unter Beweis stellen. heraus und es gab natürlich viel zu In der Zwischenzeit hatten die Er- Menge an Nudeln und Tomatensoße Kurz vor dem Ende gab es dann ein lachen. wachsenen schon den Grillplatz mit Fleischwurst gekocht. Nach dem Freiluftmittag mit frischem Bäcker- Vor dem Abendbrot gab es dann noch hergerichtet, alle stürzten sich auf alle hungrigen Mäuler gestopft waren brot und leckerer Wurst. Alle hatten eine Überraschung. Ulrich Häßner, die Steaks und Roster und die vielen selbstgemachten Salate schmeckten natürlich auch sehr gut. Der Abend wurde dann am Lagerfeuer mit hand- Anlässlich unserer Geschäftsübernahme gemachter Musik verbracht und auch hier taten sich ungeahnte Talente auf, schenken wir Ihnen im Juli beim Kauf einer welche man in Zukunft noch mehr nutzen wird. Brille das 2. Brillenglas . Am Sonntag wurden die Heulager wieder beräumt und es ging in den Plohnpark, das Wetter hielt bis auf zwei kleine Schauer auch noch durch, Inh. Daniela Hertzsch sodass alle Kinder, Jugendliche und Badstrasse 3 so mancher Erwachsene voll auf ihre Kosten kamen. Es war wieder ein 08645 Bad Elster sehr schönes Wochenende und die Tel. 037437-2687 Vorstände der Vereine bedanken sich bei allen fleißigen Helfern und Eltern, E-Mail opƟ [email protected] die zum Gelingen beigetragen haben. www.opƟ k-blickfang.com Unter dem Motto nach dem Wochen- Optik Blickfang ende ist vor dem Wochenende, ist die Planung für nächstes Jahr schon wieder voll im Gange. * Angebot gülƟ g bis 31.Juli 2014 beim Kauf einer kompleƩ en Brille in Sehstärke. Jetzt können die Sommerferien kom- men, denn alle brauchen mal eine Nicht kombinierbar mit anderen AkƟ onen. Pause!!! Petra Stöckert; Elternvertreterin

Passt in jede Tasche! Komfortabler Musik-Genuss Sony Spe aker “SRS-BTV5” Technisat StereoMan BT -für iPhone & Android -Musik und Telefonie über Bluetooth -verbinde n via Bluetooth 44,44€ -überragender Klang & edles Design

66,66€ Multimedia on Tour

Lenovo IdeaPad „A1000L-F“ -7 Zoll (17,8 cm) Display -WLAN -8 GB großer Speicher -Android 99,99€