PA sämtl. HH sämtl. PA

Jahrgang 30 Freitag, den 13. November 2020 Nummer 11

Herbststimmung 2 Erdachsenkurier · 13. November 2020

Informationen aus dem Rathaus

Das Hauptamt informiert Absage Stammtisch der Vereine Aufgrund der derzeitigen Verordnungen zum Schutz vor der Infotafel in Betrieb Corona-Pandemie kann der am 24.11.2020, 19.00 Uhr im Saal Das im Ortsteil Pausa, Plauenschen Straße/Ecke Am Plauenschen des Gasthofes „Zur Linde” OT Ebersgrün geplante Stammtisch Tor stehende Infoterminal ist in Betrieb. der Vereine 2021 nicht durchgeführt werden. Ein neuer Termin wird Ihnen über den Erdachsenkurier bzw. per E-Mail bekanntgegeben. Hier können Bür- ger und Gäste viele M. Pohl wertvolle Informa- Bürgermeister tionen über unsere Stadt und Region inkl. Sehenswürdigkeiten, Stadtverwaltung sucht Weihnachtsbäume Ausflugszielen und Ver- anstaltungen abrufen. Die Advents- und Weihnachtszeit ist bald da und wir möchten unsere Bevölkerung um Unterstützung bei der Bereitstellung Den Touristen und von Weihnachtsbäumen bitten. Bürgern ist damit, auch außerhalb der In der Advents- und Weihnachtszeit sollen die öffentlichen Öffnungszeiten der Plätze und Gebäude der Stadt Pausa-Mühltroff wieder festlich Stadtverwaltung, eine mit Weihnachtsbäumen geschmückt werden. Deshalb heute Möglichkeit gege- schon die Bitte, wer in seinem gut zugänglichen Grundstück ben, sich rund um Nadelbäume hat, die in absehbarer Zeit gefällt werden sol- die Uhr über unsere len, kann sich gerne beim Bauhof melden. Die Bäume wer- Stadt und die Um- den von den Mitarbeitern des Bauhofes kostenlos abgesägt gebung vielfältige und abtransportiert. Die Bäume können eine Größe von ab Informationen zu er- ca. 2,00 Meter bis ca. 8,00 Meter haben. halten. Wer einen Weihnachtsbaum abgeben möchte, meldet sich bitte beim Bauhofleiter, Herrn Planer unter Tel.: 0172 7095447. Die Bedienung ist dank des großzügigen Touchscreens sehr ein- Vielen Dank im Voraus für Ihre Unterstützung. fach und verständlich. Schauen Sie es sich gerne mal an.

Sitzungstermine Nachruf

Termine der nächsten planmäßigen Sitzungen des Stadtrates und des Haupt- und Finanzausschusses der Stadt Pausa- Mühltroff: Am 8. Oktober 2020 verstarb der ehemalige 23.11.2020 19:30 Uhr Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses Stadtrat Herr Roland Weigelt. im Rathaussaal Pausa Er wurde nach der politischen Wende 1990 10.12.2020 19.30 Uhr Stadtratssitzung im Rathaussaal Pausa zum Stadtverordnetenvorsteher gewählt. Dieses Amt übte er bis 1994 aus. Dem Stadt- M. Pohl rat Pausa gehörte er als Mitglied bis zum Bürgermeister Ende der Wahlperiode 1999 an.

Erdachsenkurier, Amtsblatt für die Stadt Pausa-Mühltroff In der schwierigen Zeit des politischen Neubeginns war er ein aktiver Mitstreiter für den Neuaufbau der kommunalen Herausgeber, Verlag und Druck: Selbstverwaltung in unserer Stadt. LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg (Elster), An den Steinenden 10, Telefon 03535 489-0 Erscheinung: erscheint monatlich jeweils an einem Freitag, Verteilung Auch nach seinem Ausscheiden aus der Kommunalpolitik ­kostenlos an alle Haushalte. war er weiterhin ehrenamtlich in mehreren Vereinen tätig. Verantwortlich für den amtlichen Teil: Für seine Verdienste und seinen Einsatz für die Allgemein- Der Bürgermeister der Stadt Pausa-Mühltroff, Herr Michael Pohl, oder heit wird ihm die Stadt Pausa-Mühltroff stets ein ehrendes sein/e Vertreter/in im Amt. Stadt Pausa-Mühltroff, Neumarkt 1, 07952 Pausa-Mühltroff, Gedenken bewahren. Telefon 037432 603-0, Fax 037432 603-55, E-Mail: [email protected] Unser aufrichtiges Mitgefühl gilt seiner Familie. Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil und Anzeigenteil: LINUS WITTICH Medien KG, vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan, www.wittich.de/agb/herzberg M. Pohl Stadtrat der Stadt Die ­Redaktion behält sich bei Textbeiträgen Änderungen oder Kür- Bürgermeister Pausa-Mühltroff zungen vor. Für Druckfehler, unverlangte Manuskripte und Fotos wird

IMPRESSUM keine Haftung übernommen. Erdachsenkurier · 13. November 2020 3

Stellenausschreibung Nicht berücksichtigte Bewerbungen werden nur gegen einen adressierten und ausreichend frankierten Rückumschlag zurück- In der Stadtverwaltung Pausa-Mühltroff ist zum 1. Mai 2021 un- gesandt. Die datenschutzrechtliche Vernichtung nach Abschluss befristet die Stelle des/der des Auswahlverfahrens wird garantiert. Mit Ihrer Bewerbung willigen Sie ein, dass Ihre Daten bis zur Be- Fachbediensteten für das Finanzwesen endigung des Auswahlverfahrens gespeichert und verarbeitet (w/m/d) neu zu besetzen. werden. Kosten, die im Rahmen des Auswahlverfahrens entstehen, können nicht erstattet werden. Aufgabengebiet im Wesentlichen: • Leitung der Finanzverwaltung mit den Bereichen Kasse, Steuer- Das Ordnungsamt informiert verwaltung, Anlagenbuchhaltung und Liegenschaften • Aufstellung der Haushalts- und Finanzplanung sowie Nach- tragsplänen Hinweis • Vollzug des Haushalts, Haushaltsüberwachung und Erstel- lung der Jahresrechnung Wir bitten alle Einwohner, keine Säcke mit nicht mehr ver- • Entscheidung für die Anordnung von Haushaltssperren wendbaren Kleidungsstücken und Lumpen vor oder im ehe- • Aufstellung von Haushaltssicherungskonzepten maligen Rathaus in Mühltroff abzustellen. • Erstellung und Kalkulation von Gebührensatzungen Seitens der Arbeitsloseninitiative besteht keine Möglichkeit • Beantragung von staatlichen Zuweisungen mehr, diese Sachen für eine Verarbeitung abzugeben. • Bearbeitung von Angelegenheiten der Kreditwirtschaft • Organisation und Überwachung der kassenmäßigen Aus- Bevorstehender Wintereinbruch führung des Haushaltsvollzugs, der Verwaltung des Geldver- mögens und der Schulden Hinweise zum Winterdienst • Entwicklung und Fortschreibung des Produktplanes und der Auch wenn uns der Spätherbst in diesem Jahr wieder mit ange- Produktbeschreibungen der Finanzverwaltung nehmen Temperaturen verwöhnt hat, müssen wir nun doch mit • Erstellung von Beschlussvorlagen, Auswertungen und Ana- dem Wintereinbruch und vielleicht länger andauernden winterli- lysen sowie Teilnahme an den Sitzungen der Gremien chen Verhältnissen rechnen. • Pflege der Buchhaltungssoftware Sicher haben mittlerweile alle Kraftfahrer auf Winterreifen ge- • Überwachung der Inventarisierung wechselt und sind in dieser Hinsicht schon mal gut gerüstet für • Beteiligungsverwaltung verschneite und glatte Straßen. Unsere Erwartungen: Die Mitarbeiter unseres Bauhofes sind auf den Winterdienst gut • ein abgeschlossenes wirtschafts- oder finanzwissenschaft- vorbereitet und bemühen sich, einen möglichst effektiven Win- liches Studium oder die Laufbahnbefähigung für die ers- terdienst auf den kommunalen Straßen und Plätzen, an Bushalte- te oder zweite Einstiegsebene der Laufbahngruppe 2 der stellen und gemeindlichen Einrichtungen durchzuführen. Fachrichtung Allgemeine Verwaltung mit dem fachlichen Eine Bitte in diesem Zusammenhang an alle Kraftfahrer: Schwerpunkt allgemeiner Verwaltungsdienst im Sinne des § 62 Parken Sie Ihre Fahrzeuge ordnungsgemäß entsprechend der Absatz 2 Nummer 1 2. Alternative SächsGemO und Parkordnung, um die Räum- und Streufahrzeuge nicht zu behin- • eine mindestens einjährige Berufserfahrung im öffentlichen dern. Andernfalls können die Fahrbahnen wegen des hohen Scha- Rechnungs- und Haushaltswesen oder in entsprechender Funk- denrisikos möglicherweise nicht geräumt und gestreut werden. tion eines Unternehmens in einer Rechtsform des privaten Rechts Feuerwehr- und Rettungsfahrzeuge müssen jederzeit ungehin- • Führungsverantwortung und Teamfähigkeit dert passieren können. • Verhandlungsgeschick und Konfliktlösungskompetenz Wir möchten auch nochmals alle Grundstückseigentümer im • Fundierte EDV-Kenntnisse Gemeindegebiet auf ihre Pflicht zur Durchführung des Winter- dienstes auf der Grundlage der Satzung über die Reinigungs-, Unser Angebot: Räum- und Streupflicht vom 01.04.2005 hinweisen. • Einstellung als Tarifbeschäftigte/r nach TVöD-VKA in EG 11 Bei Schneefall müssen die Gehwege vor den Grundstücken in ei- • Vollzeit, 40 Stunden pro Woche ner solchen Breite von Schnee geräumt werden, dass Fußgänger • Flexible Arbeitszeiten (auch mit Kinderwagen sowie im Begegnungsverkehr) ungehin- • schrittweise Einarbeitung dert laufen können. • betriebliche Altersvorsorge Vor den Grundstücken soll eine durchgehende benutzbare Geh- • Jahressonderzahlung fläche gewährleistet sein. Im Interesse der beruflichen Gleichstellung sind Bewerbungen von Für jedes Hausgrundstück ist ein Zugang zur Fahrbahn und zum Frauen ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen geeigneter schwer- Grundstückseingang zu räumen. Festgetretener oder auftauen- behinderter Menschen und diesen Gleichgestellten im Sinne des der Schnee ist (soweit möglich) zu lösen und abzulagern. Sozialgesetzbuches (SGB) IX sind ebenfalls ausdrücklich willkom- Abflussrinnen und Straßeneinläufe müssen bei Tauwetter vom men. Ein entsprechender Nachweis der Schwerbehinderung bzw. Schnee freigehalten werden. Gleichstellung ist den Bewerbungsunterlagen beizufügen. Die Verpflichtung zur Schneeräumung und zum Streuen gilt auch Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, senden Sie bitte Ihre aussa- für Grundstücke, die von der Straße durch eine im Eigentum der gefähige und vollständige Bewerbung bis zum 18. Dezember 2020 Stadt oder des Straßenbaulastträgers stehende, nicht genutzte, bevorzugt per E-Mail an: unbebaute Fläche (z. B. Bepflanzungen) getrennt sind und der [email protected] oder per Post an: Abstand zwischen Grundstücksgrenze und anliegender öffent- Stadt Pausa-Mühltroff licher Verkehrsfläche nicht mehr als 10 m beträgt. Herrn Bürgermeister Pohl Sämtliche o. g. Verpflichtungen gelten laut Satzung von 7:00 Uhr Neumarkt 1 bis 20:00 Uhr. 07952 Pausa-Mühltroff 4 Erdachsenkurier · 13. November 2020

Das Bauamt informiert Anschaffung von zwei Geschwindigkeits-Anzeigetafeln zum Einsatz im Stadtgebiet Pausa-Mühltroff Schließung der Annahmestelle für Grüngut Zur Erhöhung der Ver- kehrssicherheit in unseren In den Wintermonaten vom 01.12.2020 bis 31.03.2021 ist An- Ortsteilen wurden seitens nahmestelle von Grüngut auf dem ehemaligen Sportplatzge- der Stadt zwei Geschwindig- lände (Eckardts-Park) in Pausa geschlossen. keits-Anzeigetafeln der Fir- ma wavetec Radar Solutions Neue Festplatz-Stromverteilerschränke GmbH & Co. KG, welche an auf dem Rathausvorplatz Pausa verschiedenen Standorten in unseren Ortsteilen zum In den vergangenen Wochen wurden auf dem Rathausvorplatz Einsatz kommen kann, zwei Festplatz-Stromverteilerschränke errichtet. Durch die Errich- angeschafft. Derzeitige tung der Schränke kann eine bessere Stromversorgung des Plat- Standorte sind im Ortsteil zes bei Veranstaltungen und Märkten im Bereich der Innenstadt Pausa, Zeulenrodaer Stra- sichergestellt werden, da es in den vergangenen Jahren mehr- ße stadteinwärts und im fach zu Problemen dahingehend führte. Kutschweg stadteinwärts. Die Verteilerschränke wurden durch die Firma Elektro - Pönicke Die Finanzierung konnte GmbH aus Triebes errichtet. durch Spenden gesichert werden. Eine Anlage wur- Der notwendige Tiefbau wurde aufgrund der Kostenersparnis de durch eine Spende in Höhe des Kaufpreises von der Familie durch Mitarbeiter des Bauhofes Pausa-Mühltroff durchgeführt. René und Nadine Wagner aus Pausa, die anderen Anlage durch Spenden der Fraktion der CDU des Stadtrates Pausa-Mühltroff er- worben. Herzlichen Dank allen Spendern. Ab sofort tragen die Anlagen zur Erhöhung der Verkehrssicher- heit in unseren Straßen bei und zeigen mancher Verkehrsteilneh- merin und manchem Verkehrsteilnehmer mit einem traurigen Smiley, dass sie/er zu schnell auf unseren Straßen unterwegs ist. Die ersten Daten konnten bereits ausgewertet werden und zei- gen, dass der Einsatz der Anzeigetafeln zu einer allgemeinen Re- duzierung der gefahrenen Geschwindigkeit führt.

Bauamt Pausa-Mühltroff Fundsachen Im Fundamt der Stadtverwaltung Pausa-Mühltroff, Rathaus Pausa, Zimmer 02, wurden folgende Fundsachen abgegeben und können dort abgeholt werden:

April 2020 - Fahrradcomputer Ein Teil der Finanzierung konnte durch Spenden gesichert wer- Mai 2020 - Mopedkennzeichen den. Ein herzliches Dankeschön geht hierbei an die Erdachsen- Juni 2020 - Kuscheltuch „Stern“ deckelscharnierschmiernippelkommission zu Pausa e. V. für eine - einzelner Sicherheitsschlüssel Juli 2020 - goldener Ring Spende in Höhe von 2.500 € und an die Thüringer Energie AG für August 2020 - Schlüsselbund mit 4 Schlüssel und Taschen- eine Spende in Höhe von 1.000 €, als Unterstützung zur Umset- lampe zung der Baumaßnahme. - Plüschtier und Basecap September 2020 - Fahrradschlüssel - Fahrzeugschlüssel an Schlüsselband - einzelner Schlüssel an blauem Schlüssel- band - Toröffner - Mopedkennzeichen Oktober 2020 - Fußballhandschuhe für Kinder Vermisst werden: - jeweils einzelne Sicherheitsschlüssel, u. a. mit blauem Einkaufschip, in schwarzer Schlüs- seltasche, mit rotem Schlüsselanhänger oder mit grauem Band; goldener Ehering; zwei Schlüssel an grauem Schlüsselband; Handy Apple iPhone; Handy; 3 Sicherheits- schlüssel an Schlüsselring; Spazierstock; lila Trinkflasche

Fundamt Stadtverwaltung Pausa-Mühltroff, Tel. 037432 60314 Erdachsenkurier · 13. November 2020 5

Städtische Immobilienecke

Öffentliche Ausschreibung Ausschreibung - Verkauf von Grundstücken Verkauf ehemaliges Schulgebäude Die Stadt Pausa-Mühltroff bietet die Flurstücke 1299 (1000 m²), mit Nebengebäude im Ortsteil Mühltroff 1300/1 (1470 m²) und 1300/2 (500 m²) der Gemarkung Pausa zum Kauf an. Die Grundstücke 1300/1 und 1300/2 sind aus bau- Die Stadt Pausa-Mühltroff bietet das ehemalige Schulgebäude rechtlicher Sicht als Bauland einzuordnen, allerdings ist darauf mit Nebengebäude im Ortsteil Mühltroff zum Verkauf an. Die- hinzuweisen, dass sich auf den Grundstücken in früheren Zeiten ses Grundstück befindet sich in südwestlicher Ortsrandlage von ein Teich befand. Aus diesem Grund ist eine Baugrunderkundung Mühltroff (Flurstück 338 Gemarkung Mühltroff) und ist ca. 4990 qm der zu bebauenden Fläche zu empfehlen. groß. Das Grundstück ist überbaut mit einem ehemaligen Schul- gebäude und einem Nebengebäude und ist voll erschlossen. Die zulässige Bebauung richtet sich teilweise nach den Vorgaben des § 34 BauGB (Innenbereich) und nach den Vorgaben des § 35 BauGB (Außenbereich). Eine Vermessung ist notwendig und vom Käufer zu tragen. Der Kaufpreis ist verhandelbar. Ein Konzept zur zukünftigen Nutzung ist dem Gebot beizufügen. Interessenten werden gebeten, ihr Gebot in einem verschlossenen und als „Gebot Schule“ gekennzeichneten Umschlag in der Stadtver- waltung Pausa-Mühltroff abzugeben oder diesen per Post zuzuleiten. Nähere Informationen erteilt Ihnen Frau Ritter, 037432 60320. Informationen zum Kauf, Verkauf, Vermietung und Verpachtung von städtischen Immobilien in der Stadt Pausa-Mühltroff Verkauf: - Baugrundstücke im Wohnbaugebiet „Am Weidaweg“ mit einer Größenauswahl zwischen 533 qm und 981 qm; voll erschlos- sen, ruhig und landschaftlich schön gelegen; Preis 39,00 € /qm - Baugrundstücke im Gewerbegebiet Pausa für produzierendes Gewerbe und Handel mit wunschgemäß variierbaren Größen; voll erschlossen; Preis auf Anfrage Vermietung: Interessenten können persönlich, schriftlich oder telefonisch bei der WBG Wohnungsbaugesellschaft Vogtland mbH Triebes, Goethe- straße 21a in 07950 Zeulenroda-Triebes, Tel. 036622 5670 anfragen. Verpachtung: - Kleingärten in der Stadt Pausa-Mühltroff in verschiedenen Größen. Interessenten können persönlich, schriftlich oder telefonisch bei der Stadt Pausa-Mühltroff, Neumarkt 1 in 07952 Pausa-Mühltroff, Frau Ritter, Tel. 037432 603-20 anfragen. Öffnungszeiten

Sprechzeiten im Rathaus Pausa Montag 14.00 – 16.00 Uhr Dienstag 9.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr Donnerstag 9.00 – 12.00 Uhr Freitag 9.00 – 12.00 Uhr sowie nach Vereinbarung Telefon: 037432 6030, Fax: 037432 60355 Öffnungszeiten Bibliothek Mühltroff Die Bibliothek in Mühltroff bleibt aufgrund der neuen Sächsi- schen Corona-Schutzverordnung vom 30.10.2020 in der Zeit von 02.11. bis 30.11.2020 geschlossen. Informationen zu den Öffnungszeiten im Dezember erhalten Sie im Schaukasten am Rathaus Mühltroff oder auf unserer Homepage: www.stadt-pausa-muehltroff.de Bitte beachten Sie bei einem Besuch die Einhaltung der Hygiene- hinweise im Eingangsbereich. Interessenten werden gebeten, ihr Gebot bis zum 04.12.2020 in der Stadtverwaltung Pausa-Mühltroff, Frau Ritter, Neumarkt 1 in Bauhof der Stadt Pausa-Mühltroff: 07952 Pausa-Mühltroff abzugeben, per Post zuzuleiten oder Bauhofleiter Herr Planer, Handy-Nr.: 0172 7095447 per E-Mail an g.ritter@stadt-pausa-muehltroff zu senden. 6 Erdachsenkurier · 13. November 2020

Erscheinungstag Freiwillige Feuerwehr Mühltro

Die nächste Ausgabe erscheint am Freitag, 11. Dezember 2020. Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge ist Alarmierung am Freitag, dem 16.10.2020 um 16.36 Uhr: „Ölspur Mittwoch, 25. November 2020. Langenbacher Straße“. Wie unsere Kontrolle ergab, war nicht nur die angegebene Straße betroffen, sondern die ganze B 282 in der Ortslage Mühltroff und weiter in Richtung . Begonnen hat Wir möchten noch einmal darauf hinweisen, dass die Beiträge das Ganze im Gewerbegebiet. für den Erdachsenkurier, nur noch auf Datenträgern (CD oder Glücklicherweise können wir bei solchen Sachen auf Bundes-, Diskette) oder per Mail ([email protected]) in Staats- und Kreisstraßen eine Reinigungsfirma mit entsprechen- der Stadtverwaltung Pausa-Mühltroff, Neumarkt 1, im Hauptamt, der Technik über die Leitstelle anfordern. Das hat uns in diesem Zimmer 18, entgegengenommen werden. Fall eine „Kehrorgie“ erspart und wir waren zeitnah wieder zurück (Ausgenommen davon sind Annoncen.) Datenträger erhalten Sie im Gerätehaus. in der Stadtverwaltung Pausa-Mühltroff. Nachdem unsere Jahreshauptversammlung wie so vieles im Die Stadtverwaltung Pausa-Mühltroff übernimmt keine Gewähr Frühjahr dem Virus zum Opfer gefallen ist, konnten wir sie (mit für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten nichtstädtischer den entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen) am 10.10.2020 Einrichtungen. nachholen. Aus gegebenem Anlass möchten wir darauf hinweisen, dass bei Hier nochmal ein kurzer Überblick zu 2019: Insgesamt wur- der Verwendung von Bildmaterial in den Beiträgen für das Amts- den wir 13 Mal alarmiert, dabei sind wohl die Brände (Be- blatt immer ein Hinweis auf die Bildquelle (den Urheber) angege- tonwerk, Fa. Pongs, Gartenhaus in der Badstraße) vielen noch in ben sein muss. Erinnerung. Bei Bildern oder Clip Arts aus dem Internet ist unbedingt da- Insgesamt fast 800 Stunden wurden durch die Kameradinnen rauf zu achten, dass diese kostenlos verwendet werden dür- und Kameraden rund um das Ehrenamt Feuerwehr geleistet – für fen und nicht urheberrechtlich geschützt sind. die Sicherheit von Menschen, Tieren und Sachwerten in Mühltroff Sollten in Beiträgen Fotos oder Grafiken enthalten sein, bei de- und Umgebung. nen kein Verweis auf den Urheber vorhanden ist, werden diese ab An dieser Stelle möchten wir aber auch einmal jene lieben Men- sofort nicht mehr veröffentlicht. schen erwähnen, deren Arbeit nicht direkt mit den Feuerwehrein- sätzen zu tun hat - die aber genauso wichtig ist. Zum einen un- sere Feuerwehrfrau Alinde Voigt, die nun schon jahrelang für die Standesamtliche Nachrichten Sauberkeit in Gerätehaus und Versammlungsraum sorgt und zum anderen unser Alterskamerad Dirk Walpuski, der mit seinem Nachtrag Geburt im Monat September 2020: Bruder Uwe das Gerätehaus am renovieren ist. Euch sei an dieser am 1. September 2020: James Cornelius Bächer, Stelle von uns herzlich gedankt! Eltern: Cornelia und Und das der Dank auch seitens der Stadt kommt, setzen wir vo- Rüdiger Bächer, raus – denn ihr pflegt und erhaltet den Sachwert namens Gerä- wohnhaft in Pausa-Mühltroff, OT Pausa tehaus Mühltroff. In der letzten Ausgabe des Erdachsenkuriers hat sich ein Fehler Wer diesen Zeitungsartikel über längere Zeit liest, weiß auch, eingeschlichen. dass es uns wie vielen Vereinigungen in Deutschland geht – wir Wir bitten um Entschuldigung. brauchen Nachwuchs. Und das man nicht nur als Jugendlicher Eheschließung im Monat September: sondern auch als Erwachsener und als jemand, der vorher noch am 4. September 2020: Andrè Hinkel und nichts mit der Feuerwehr zu tun hatte bei uns einsteigen kann, sei Janine Hinkel, geb. Schmidt, hier noch mal deutlich erwähnt. Und das die Feuerwehr keine rei- wohnhaft in Pausa-Mühltroff, OT Pausa ne Männerdomäne ist, wird wohl auch jedem schon aufgefallen sein. Einsteigen kann man bei uns jederzeit. Eheschließungen im Monat Oktober: Interesse? am 10. Oktober 2020: Kevin Schulz und Katrin Schulz, Sprecht unsere Feuerwehrangehörigen an oder meldet euch bei geb. Olzscha, unserem Wehrleiter Guido Roth (0152 28731595 – gerne auch per wohnhaft in Pausa-Mühltroff, OT Pausa WhatsApp). am 27. Oktober 2020: Olaf Speck und Martina Speck-Rochler, geb. Taut Ihr wohnhaft in Pausa-Mühltroff, OT Pausa H. Kätzel Sterbefälle im Monat Oktober: am 8. Oktober 2020: Roland Weigelt, zuletzt wohnhaft in Pausa-Mühltroff, OT Pausa, im Alter von 77 Jahren am 16. Oktober 2020: Marga Frauenstein, geb. Schädlich, In eigener Sache: zuletzt wohnhaft in Pausa-Mühltroff, Für den Fall, dass Ihr Mitteilungsblatt wegen OT Pausa, des Corona-Virus‘ nicht oder nur eingeschränkt im Alter von 87 Jahren hergestellt oder verteilt werden kann, am 20. Oktober 2020: Irene Jung, geb. Michaelis, haben wir alle Inhalte online freigeschaltet. zuletzt wohnhaft in Pausa-Mühltroff, Nutzen Sie diese Möglichkeit unter: OL.WITTICH.DE OT Pausa, im Alter von 92 Jahren Erdachsenkurier · 13. November 2020 7

Einsatz 21.10.2020 - 13:42 Uhr (Brand PKW) Freiwillige Feuerwehr Pausa Zu einem Verkehrsunfall mit PKW-Brand in der Pausaer Paul- Scharf-Straße wurden wir an diesem Mittwoch alarmiert. Bei Ein- Bericht der Freiwilligen Feuerwehr Pausa treffen der Einsatzkräfte war jedoch schnell zu ermitteln, dass es kein Fahrzeugbrand gab. In dieser Ausgabe geben wir einen kurzen Überblick der Ortsfeuer- Der Rauch ist wahrscheinlich auf die Treibgasladung des Airbags wehr Pausa über die Aus- und Weiterbildung der Kameraden, zurückzuführen gewesen. Am Unfall beteiligt waren zwei Fahr- sowie das Einsatzgeschehen im Monat Oktober. zeuge. Noch im September konnten wir eine Einsatzübung im Freibad Ein Fahrzeugführer wurde schwer verletzt dem Rettungsdienst Pausa durchführen. Ziel dieser war es den Umgang mit dem zur weiteren Behandlung übergeben. Die Einsatzstelle wurde „Schlauchpaket“ sowie die Menschenrettung in verrauchten zum Schutz der Einsatzkräfte, zu Sicherungsarbeiten durch die Gebäuden der Atemschutzgeräteträger zu trainieren. Eben- Polizei, sowie zur Beräumung der Trümmer komplett gesperrt. falls wurde die Wasserentnahme durch Tauchpumpen über die Gegen 15:45 Uhr konnten wir die Einsatzstelle der Polizei über- Schwimmbecken realisiert. Tauchpumpen werden z. B. dann geben. eingesetzt, wenn die Wasserentnahme aus einem Brunnen oder Im Einsatz vor Ort: FFw Pausa mit VRW, HLF, TLF; GW-G; FFw Ebers- Badepool notwendig ist und eine Vornahme der Tragkraftspritze- grün, Rettungsdienst, Polizei Feuerlöschpumpe nicht möglich ist.

Bilder: Freiwillige Feuerwehr Pausa Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit – löschen bergen retten schützen Ihre Feuerwehr Pausa ,www.feuerwehr-pausa.de

Unsere jungen Kameraden hielten ebenso die Füße nicht still. Drei von ihnen konnten im Oktober erfolgreich ihre Grundausbil- Sonstiges dung absolvieren und gehören somit offiziell zur Einsatzgruppe der Pausaer Wehr. Fahrbibliothek Was war los in Pausa: Einsatz am 05.10.2020 – 06:13 Uhr (Türöffnung) im November 2020 Wir wurden zu einer Türnotöffnung im Stadtgebiet durch die Leit- Die Fahrbibliothek der Stadt- und Kreis- stelle alarmiert. Vor Ort war für die Einsatzkräfte die Arbeit auch bibliotheken Vogtland hat im November schon beendet als der zuständige Pflegedienst die Wohnung für geschlossen, das bedeutet, alle Termine den Rettungsdienst öffnete. fallen bis 30.11.2020 aus. Im Einsatz vor Ort: FFw Pausa mit HLF und VRW, Rettungsdienst, Polizei Einsatz 13.10.2020 - 17:43 Uhr (Brand Scheune) Aktuelle Informatonen und den Tourenplan finden Sie unter Unsere Wehr wurden zum Brand eines landwirtschaftlichen Ge- www.skb-vogtland.de. bäudes in Ebersgrün, so die Nachricht auf unseren Alarmemp- fänger, alarmiert. Vor Ort war zu erkennen das eine Zugmaschi- ne in Flammen stand. Der Brand konnte von den Kameraden Schulnachrichten aus Ebersgrün und Pausa gelöscht werden. Das Übergreifen der Flammen auf die Halle wurde durch den Einsatz von Schaummit- tel und Löschwasser verhindert. Um 19:15 konnten wir uns im Grundschule Pausa Gerätehaus wieder Einsatzbereit melden. Im Einsatz vor Ort: FFw Pausa mit HLF, VRW, LF8, TLF, DLK; FFw Aufruf Schulweghelfer Ebersgrün LF16-TS, Rettungsdienst, Polizei Aus alters- und krankheitsbedingten Gründen beenden unsere zwei Schulweghelfer ihren Dienst zu Ende Oktober 2020. Sie wa- ren bei Wind und Wetter vor Ort, um unseren Grundschulkindern beim Überqueren der Straße zu helfen und so Sicherheit im Stra- ßenverkehr zu gewinnen. Wir bedanken uns recht herzlich bei Herrn Meyer und Herrn Rochler für ihre Arbeit seit 1996!!! Mit dem Ausscheiden der beiden aus dem Dienst als Schulweg- helfer tat sich für uns ein Problem auf. 8 Erdachsenkurier · 13. November 2020

Am Projekt waren auch die Biolehrer beteiligt: Frau Mayer und Herr Hirmer wurden mit den Schülerinnen und Schülern zu den Themen Pornografie, Selbstbefriedigung und Partnerschaft aktiv. Hier gab es auch eine Menge zu besprechen!

Wer wird unsere Schüler zukünftig über die Straße geleiten, vor allem in der bevorstehenden nassen und dunklen Jahreszeit? Dafür benötigen wir Ihre Hilfe! Wer sich vorstellen könnte, diesen Dienst für unsere Grundschü- Planung und Organisation erfolgten über die Schulsozialarbei- ler täglich von 7.00 Uhr bis 7.30 Uhr zu übernehmen, meldet sich terin der Oberschule Pausa. 2013 stand die Schulsozialarbeit als bitte bei Frau Constanze Schumann von der Arbeitsloseninitiative Projekt in den Kinderschuhen - heute hat sie sich zum festen Pausa, Tel.-Nr.: 037432 7765. Bestandteil des Schullebens entwickelt. Alisa Schaarschmidt Vielen Dank auch an die ALI, dass sie es möglich gemacht hat, vom MJA Plauen e. V. ist seit Januar 2020 zur Stelle, wenn den dass unsere Schulweghelfer einen kleinen Obolus erhalten, denn Schülerinnen oder Schülern der Schuh drückt. Doch nicht nur eigentlich ist deren Hilfe unbezahlbar. bei individuellen Problem- bzw. Lebenslagen kann die Schulso- Crosslauf 2020 zialarbeit unterstützen und begleiten: über das Schuljahr hinweg Beim diesjährigen Crosslauf gab die Sonne ihr Bestes und unsere werden Projekte zu den verschiedensten Themen durchgeführt. teilnehmenden Schülerinnen und Schüler erst recht. Die zu ab- So wurden in diesem Jahr beispielsweise bereits Mobbing, Klas- solvierende Strecke auf dem Schulgelände war eine Herausforde- senzusammenhalt, gesunde Ernährung, Stress und Umgang mit rung und die Konkurrenz wie immer groß. Die Kinder bewiesen Stress sowie Mediennutzung thematisiert. Auch zukünftig wird Durchhaltevermögen und Freude am Sport. es nicht langweilig – weitere Projekte befinden sich bereits in der Ein großes Lob an alle Grundschüler für die sportlichen Leistungen! Planung.

J. K.

Oberschule Pausa

Let‘s talk about … Einen besonderen Tag hatten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8 an der Oberschule Pausa, als ein tolles Projekt zum The- ma Liebe und Sexualität auf dem Plan stand. Hierbei wurde nichts totgeschwiegen – alle Fragen, die den Jugendlichen unter den Nägeln brannten, wurden beantwortet. Hierbei stand die Fami- Noch einmal vielen Dank an Martina Schulze, Franziska Mayer lienhebamme Martina Schulze aus Plauen mit Rat und Tat sowie und Axel Hirmer für die tatkräftige Unterstützung! langjähriger Erfahrung für alle Fragen zur Verfügung. Es gab eine Menge zu besprechen, vor allem zu den Themen „Das erste Mal“ Text: Alisa Schaarschmidt und „Verhütung“: Welche Verhütungsmittel gibt es? Wie zieht man ein Kondom richtig auf? Was macht man bei Fehlern in der Leichtathletik-Sporttage Anwendung? Auch wurden Geschlechtskrankheiten angespro- chen und wie man sich vor ihnen schützen kann. der Oberschule Pausa-Mühltroff

Der Sport spielt an unserer Schule eine wichtige Rolle. Deshalb Großen Anklang fand auch das Thema Schwangerschaft: Was führten wir auch in diesem Schuljahr unsere Leichtathletik-Sport- macht eine Schwangerschaft mit dem Körper eines jungen Mäd- tage im 4-Kampf durch. Da wir an der Schule noch nicht über ent- chens? Was braucht ein Baby im Bauch der Mutter? Ein Glück, sprechende Außenanlagen verfügen, war geplant alle Veranstal- dass hierfür Martina Schulze mit professionellen Antworten auf- tungen ins Waldstadion Syrau zu verlegen. Witterungsbedingt warten konnte. gelang das allerdings nur für die Klassenstufen 10, 9 und 6. Erdachsenkurier · 13. November 2020 9

Hier gilt unser Dank besonders Herrn Jochen Mai vom SC Syrau, Fächerverbindender Unterricht der 6. Klassen der die Anlagen super vorbereitete und die benötigten Sportge- Bei diesem vernetztem Unterricht der 6. Klassen ging es um Be- räte bereitstellte. rufsbilder in Stadt und Land in der Region. Dazu besuchten am Die Klassenstufen 5, 7 und 8 absolvierten ihren Leichtathletik- 12.10.2020 die 6. Klassen den Agrarbetrieb Floß in Pausa. Viele Sporttag in unserer schönen neuen Sporthalle in Pausa. Hier wur- Kinder kennen sich in der Landwirtschaft schon gut aus, aber de ebenfalls ein 4-Kampf absolviert. dennoch gab es für sie viel Neues zu erfahren. Alle Schüler der Schule haben damit auch die Leistungen für Vielen Dank an Frau Julia Floß für die interessante Führung. Im das Deutsche Sportabzeichen abgelegt. Bei diesem Wettbewerb Nachgang wurden die Informationen in der Schule aufgearbeitet konnte sich unsere Schule in den letzten Jahren in der Kategorie und vertieft. bis 400 Schüler sachsenweit immer unter den 3 besten Schulen platzieren. Wir würden uns freuen, wenn uns das auch in diesem Jahr wieder gelingt.

Gabi Zöphel Verantwortliche der Fachschaft Sport Ergebnisse und Platzierungen der Leichtathletik Sporttage 2020

Mädchen Klasse Jungen 5 Edwine 5a 1241 P. 1 Moritz 5b 1192 P. Pissors Hiergeist Naya 5b 1150 P. 2 Marlo 5b 1080 P. Strobel Schlegel Hannah 5b 1142 P. 3 Philipp 5b 1067 P. Blas Prager Klasse 6 Jennifer 6b 1219 P. 1 Lenny Thiele 6a 1183 P. Drechsel Katrin 6a 1128 P. 2 Jeremy 6a 944 P. Petrova Schmalfuß Pavlina 6a 1106 P. 3 Sepp 6b 941 P. Georgieva Morgner Klasse 7 Rosalie 7b 1099 P. 1 Hannes 7a 1565 P. Werner Hocke Mariella 7b 1040 P. 2 Maddox 7b 1502 P. Neuparth Rennert Selina 7a 1017 P. 3 Nils Schlegel 7a 1378 P. Schulze Klasse 8 Nina 1390 P. 1 Jeremy 1540 P. Kühnert Richter Lucia 1374 P. 2 Finn Kühnert 1482 P. Herzog Leonie- 1313 P. 3 Simon 1448 P. Sophie Langheinrich Rüdiger- Trommer Klasse 9 Annika 1463 P. 1 Colin Mitzlaff 1316 P. Jung Aaliyah 1229 P. 2 Leon Jacobi 1279 P. Im Rahmen dieser Regio-Tage machten sich dann am 13.10.2020 Köhler die beiden 6. Klassen der Oberschule Pausa auf den Weg nach Janina 1129 P. 3 Ali Akbakay 1278 P. Plauen. Dort angekommen, ging es für die Schülerinnen und Otto Klasse Schüler auf eine Stadt-Rallye, um sich mit ein paar Sehenswür- 10 digkeiten der Stadt vertraut zu machen. Anschließend wurde das Stella 10b 1255 P. 1 Justin 10a 1852 P. Theater Plauen hinter den Kulissen erkundet. Die Schülerinnen Morgner Hartmann und Schüler konnten selbst einmal auf der Bühne stehen, einen Hannah 10b 1143 P. 2 Nico Ritte 10a 1785 P. Blick in den Kostümfundus werfen und lernten dabei einige Beru- Nicolai fe am Theater kennen. Nina 10b 1017 P. 3 Ricco Pomsel 10a 1635 P. Kühnler Julia Kotzur 10 Erdachsenkurier · 13. November 2020

19:30 Uhr St. Michaeliskirche Pausa – PREMIERE der Evangeli- Kirchliche Nachrichten schen Spielgemeinde Pausa: „NATHANS KINDER“, ein Schauspiel von Ulrich Hub Gottesdienstzeiten der Die Premiere muss anlässlich der aktuellen Corona- Neuapostolischen Kirche in Pausa Bestimmungen leider ausfallen. Anstatt der Premiere des Theaterstückes wird durch die Spielgemeinde ein Gottesdienst mit In diesem Monat finden für die Gemeindemitglieder an folgen- einem Verkündigungsspiel „Der Glaube, das War- den Sonntagen Gottesdienste im Gemeindesaal Paul-Scharf- ten, der Zweifel und eine Tasse Kaffee“ ausgestal- Straße 39, Pausa, statt: tet. Dazu laden wir herzlich ein. Sonntag, 15.11.2020, 10.00 Uhr Mittwoch, 18.11.2020, 10.00 Uhr Montag, 16. November Sonntag, 22.11.2020, 10.00 Uhr 17:00 Uhr Michaeliskirche Ranspach – Martinsfest Sonntag, 29.11.2020, 10.00 Uhr Bitte beachten Sie dazu den Artikel im Erdachsen- kurier! Unsere Gottesdienste werden unter entsprechenden Hygienere- Mittwoch, 18. November (Buß- und Bettag) geln, sowie der aktuell gültigen Sächsischen Corona Schutz Ver- 19:30 Uhr Kirche Langenbuch – Verkündigungsspiel der ordnung durchgeführt. Evangelischen Spielgemeinde Pausa zum Buß- und Bettag Weiterhin werden jeden Sonntag live über unseren YouTube- Kanal der NAK Plauen die Gottesdienste übertragen: Sonntag, 22. November (Ewigkeitssonntag) https://www.youtube.com/c/NeuapostolischeKircheBezirkPlauen/ 09:00 Uhr Kirche Ranspach – Gottesdienst mit Abendmahl 10.00 Uhr St. Michaeliskirche Pausa – Gottesdienst mit Kin- dergottesdienst und Abendmahl 10:30 Uhr Schlosskirche Mühltroff – Gottesdienst mit Kinder- Gottesdienstzeiten gottesdienst und Abendmahl Landeskirchliche Gemeinschaft 14:00 Uhr Kreuzkirche Ebersgrün – Gottesdienst mit Abend- mahl Kirchliche Nachrichten Sonntag, 15.11., um 16:00 Uhr, Gemeinschaftsstunde Sonntag, 29. November (1. Advent) Sonntag, 22.11., um 16:00 Uhr, Gemeinschaftsstunde 09:00 Uhr Kirche Thierbach – Gottesdienst mit Einführung Samstag, 28.11., um 15:00 Uhr, Adventsfeier des Kirchenvorstandes 10:00 Uhr Kreuzkirche Ebersgrün – Gottesdienst mit Einfüh- Sonntag, 06.12., um 16:00 Uhr, Gemeinschaftsstunde rung des Kirchenvorstandes Sonntag, 13.12., um 16:00 Uhr, Gemeinschaftsstunde 10:30 Uhr Schlosskirche Mühltroff – Gottesdienst mit Ein- führung des Kirchenvorstandes und Kindergottes- Jeden Donnerstag, um 19:30 Uhr, Bibelgespräch; dienst außer am 26.11., dafür 9:50 Uhr, „10vor10“ 17:00 Uhr St. Michaeliskirche Pausa – Das geplante Advents- konzert muss leider ausfallen. Lego für Kinder und Filmabende können nicht stattfinden. Stattdessen werden wir einen Konzert-Gottes- Aktuell können Sie sich an unserem Schaukasten am Gasthaus dienst mit viel Musik feiern. „Grünes Tal“ und am Fenster beim Gemeinschaftssaal Paul- Die Teilnehmerzahl ist Corona bedingt auf 120 Per- Scharf-Straße 40 informieren. sonen begrenzt. Bitte melden Sie sich vorher im Pfarramt und holen Sie sich eine kostenfreie Eintrittskarte für diesen Gottesdienst ab. Gottesdienste Besucher ohne Eintrittskarte können leider nicht in Pausa-Mühltroff und Umgebung am Gottesdienst teilnehmen. im November – Dezember 2020 Sonntag, 6. Dezember (2. Advent) Mittwoch, 11. November (Martinstag) 10:00 Uhr St. Michaeliskirche Pausa – Gottesdienst mit Ein- 17:00 Uhr Schlosskirche Mühltroff – Martinsfest führung des Kirchenvorstandes 17:00 Uhr St. Michaeliskirche Pausa – Martinsfest OHNE 10:30 Uhr Michaeliskirche Langenbach – Gottesdienst mit MARTINSUMZUG Kindergottesdienst Bitte beachten Sie dazu den Artikel im Erdachsen- 15:00 Uhr Ranspach – Adventsfeier in der Gaststätte „Alte kurier! Post“ 17:00 Uhr Kreuzkirche Ebersgrün – Das geplante Advents- Donnerstag, 12. November konzert muss leider ausfallen! 17:00 Uhr Kirche Ranspach – Martinsfest Stattdessen feiern wir einen Orgelgottesdienst! Bitte beachten Sie dazu den Artikel im Erdachsen- kurier! Samstag, 12. Dezember 14:00 Uhr Kirche Thierbach – Adventsfeier mit Schallmeien, Sonntag, 15. November (Vorletzter Sonntag im Kirchenjahr) nähere Informationen ob die Adventsfeier statt- 09:00 Uhr Kirche Ranspach – Kirchweih-Gottesdienst finden kann, erfahren sie in am Kirchgemeinde- 10:30 Uhr Schlosskirche Mühltroff – Kirchweih-Gottesdienst Aushang. Erdachsenkurier · 13. November 2020 11

Sonntag, 13. Dezember (3. Advent) 09:00 Uhr St. Michaeliskirche Pausa – Gottesdienst mit Vereinsnachrichten Abendmahl der Stadt Pausa-Mühltroff 09:00 Uhr Kirche Langenbuch – Gottesdienst mit Kindergot- tesdienst 10:30 Uhr Kreuzkirche Ebersgrün – Gottesdienst mit Abend- mahl und anschließendem Kirchenkaffee Arbeitsloseninitiative Sachsen e.V. 10:30 Uhr Schlosskirche Mühltroff – musikalischer Advents- gottesdienst mit Kindergottesdienst Bahnhofstraße 19 07952 Pausa- Mühltroff Öffnungszeiten Beratungsstelle und Kleiderkammer Pausa (037432 7765) Martinsfest in unseren Gemeinden Montag – Donnerstag 7.30 Uhr – 16.00 Uhr Das Martinsfest steht in diesem Jahr - wie so viele Veranstal- Freitag 7.30 Uhr – 12.00 Uhr tungen - unter den Zeichen der Coronapandemie. Einen gro- Mobile Tafel: Pausa Donnerstag 14.30 – 16.00 Uhr ßen Martinsumzug zum Altenpflegeheim in Pausa kann es in Mühltroff, ehem. Rathaus Donnerstag 14.30 – 15.30 Uhr diesem Jahr nicht geben. Plauener Tafel 03741 280031 Tagestreff Plauen 03741 2893770 Veranstaltungsübersicht Die Tafel Plauen sowie die mobilen Ausgabestellen der Tafel im Vogt- landkreis haben ohne Einschränkungen geöffnet. Im Tagestreff Plau- en kann nach vorheriger Anmeldung Essen abgeholt werden.

Die Kleiderkammern haben für die Abgabe von Bekleidung an Bedürftige geöffnet, eine Annahme von tragbarer Bekleidung aus der Bevölkerung erfolgt nur nach vorheriger Absprache. (Keine Annahme von nicht mehr tragbarer Bekleidung und Lumpen).

Beratungstermine können nur nach telefonischer Absprache In Pausa laden wir deshalb nur zur Martinsandacht in der Kir- wahrgenommen werden. che ein. Die Kinder können dazu gern ihre Laternen mitbrin- November/Dezember 2020 gen und sie auf dem Nachhauseweg leuchten lassen. Somit entsteht eine kleine Sternenwanderung, die bei der Kirche Im Monat November 2020 finden keine geplanten Veranstal- ihren Ursprung hat. In den fünf von Frau Steinbach betreuten tungen statt.Termine im Dezember 2020 können nur nach Auf- Orten finden in diesem Jahr kleinere Umzüge statt. hebung der behördlichen Beschränkungen geplant bzw. durch- Die genauen Termine der Martinsfeste finden Sie in der Got- geführt werden.Infos hierzu können Sie gern telefonisch, unter tesdienst-Übersicht im Erdachsenkurier. der Nummer 037432 7765, abfragen.

Diese Preise sind der Liebe Leserinnen und Leser des Erdachsenkuriers, endlich war es so weit und wir konnten am 9. und 10. Oktober 2020 viele Gäste zur Veranstaltung „Uganda - Im grünen Herzen Wahnsinn! Afrikas“ begrüßen. Um so viel wie möglich Besuchern unter den geltenden Abstands- und Hygieneregeln den spannenden Vortag Jetzt von Annett und Michael Rischer zu ermöglichen, führten wir die günstig Veranstaltung an zwei Abenden durch. Durch die Erzählungen, die Bilder und Filme erfuhren die Anwesenden eine Menge Wis- senswertes, Spannendes und Aufregendes über Land und Leute online während des multivisionellen Vortrags. Neben den fantastischen drucken Natur- und vor allem Tieraufnahmen wurden die Zuschauer auf eine Reise in einen anderen Kulturkreis und damit eine andere Druckkosten vergleichen und bares Geld sparen! Lebensweise mitgenommen. An so vielen Stellen wurde deutlich, dass Uganda für die beiden Fotografen und Filmemacher nicht nur ein beliebiges Land der Erde ist, sondern dass sie eng und tief mit diesem Land und des- sen Menschen verbunden sind. An vielen Beispielen stellten sie die von ihnen initiierten und materiell und finanziell unterstütz- Ihre Onlinedruckerei von LINUS WITTICH Medien ten Projekte vor. 12 Erdachsenkurier · 13. November 2020

Deshalb freut es uns sehr, dass kein Gast den im Eintrittspreis Wir freuen uns sehr, wenn Sie mit einer Spende dieses Projekt enthaltenen Beitrag für einen landestypischen Imbiss, der aus unterstützen möchten. Auch dafür bedanken wir uns schon hygienischen Gründen nicht gereicht werden konnte, zurückha- im Voraus recht herzlich! ben wollte. Diese Spende wird nun genutzt, um Schulmöbel für die Unsere Spendenkonto: King David School, die im Vortrag vorgestellt wurde, anzuschaffen. Sparkasse Vogtland: IBAN DE17 8705 8000 3410 1000 82 Vielen Dank! Volksbank Saaletal eG: IBAN DE32 8309 4454 0043 4648 09

Liebe Leserinnen und Leser, seit dem 28. Oktober 2020 ist nun klar, dass wir uns am 29. November leider nicht zum Stollen- anschnitt und einem gemeinsamen Nachmittag am Weih- nachtsbaum treffen können. Auf den leckeren Schlossstollen müssen Sie auch in diesem Jahr nicht verzichten. Er kann im Geschäft der Mühltroffer Landback GmbH gekauft werden.

Bei den großen Regenfällen im September mussten wir feststel- len, dass das Dach des Schlosses einige Schäden aufweist, so dass Regenwasser in das Gebäude eindringt. Ein größerer Wasser- fleck an der Fassade war bereits von außen zu erkennen. Deshalb wurden auf unsere Initiative hin die Dachrinne und das Dach an mehr als 10 Stellen im Auftrag der Stadt kurzfristig repariert. Vielen Dank der Stadtverwal- tung und dem Stadtbauhof für die schnelle Hilfe und Durchfüh- Sichtbare Schäden am Dach rung der Reparaturen! Es stellte sich bei der genaueren Betrachtung heraus, dass noch weitere Sicherungsmaßnahmen notwendig sind, um größere Schäden am Dach und damit am Gebäude abzuwenden. Um diese zu fi- nanzieren, hat die Stadtverwaltung Fördermittel beim Freistaat Sachsen beantragt. Den notwendigen Eigenanteil werden wir Förderverein Wisentatalbahn e.V. gern übernehmen und haben dafür die Zusage gemacht. Gern hätten wir in diesem Jahr viele Gäste im Schloss begrüßt, aber auch wir mussten auf die Durchführung fast aller Veranstaltun- gen verzichten. Dadurch fehlen uns die Erlöse aus den ausgefalle- Nachruf nen Veranstaltungen, die wir aber auch für kleinere Reparaturen, Wir trauern um unser Ordnungs- und Pflegemaßnahmen benötigen. Deshalb sind wir Gründungs- und Vorstandsmitglied weiterhin auf Spenden angewiesen und freuen uns, wenn Sie un- sere Arbeit zugunsten der Erhaltung des Schlosses unterstützen. Herr Klaus Lorenz Herzlichen Dank! Im Ehrenamt hat Herr Lorenz die Gastronomie in unseren Im vergangenen Jahr renovierten wir unseren Kospothsaal, wo- Zügen geleitet. für wir viel Dank, Anerkennung und zahlreiche tolle Komplimen- te erhielten. Jedoch war es uns damals nicht möglich, auch die Sein Willkommensspruch: „Ich bin die Mitropa, was wün- Bestuhlung des Kospothsaals zu erneuern und dem Saal noch schen Sie?“, sorgte immer für zufriedene Fahrgäste. würdiger erscheinen zu lassen. In den letzten Monaten haben wir im Vorstand intensiv über neue Stühle beraten, Für und Wider ab- Wir werden Klaus Lorenz in dankbarer Erinnerung behalten. gewogen und entschieden, so dass der Kospothsaal im nächsten Jahr mit diesen noch festlicher wirken wird. Die ausgewählten Mühltroff, im September 2020 Stühle werden den klassizistischen Charakter des Kospothsaals Der Vorstand des Förderverein Wisentatalbahn e. V. noch mehr unterstreichen. Seien Sie gespannt! Karl Hermann Schorn Michael Rauchfuß Dank einiger großzügiger Spenden für Stühle und Fördermitteln Astrid Rauchfuß Lutz Reichel kann dieses Projekt zu einem großen Teil finanziert werden. Eine kleine Lücke ist noch offen. Erdachsenkurier · 13. November 2020 13

die Vorschriften. An dieser Stelle möchten wir uns als Vorstand Heimatverein Pausa e.V. bei allen Helfern die vor und hinter den Kulissen bei der Umset- zung des Hygienekonzeptes geholfen haben, recht herzlich be- November/Dezember 2020 danken!, Respekt und Anerkennung für diese immense Arbeit“. Liebe Mitglieder und Freunde des Vereins, Hätte dieses System mit dem ausgezeichneten Hygienekonzept alle geplanten Veranstaltungen des Vereins nicht auch weiterhin gegriffen? im Monat November werden hier- Ulrich Leithold: „Die Hintergründe, die zum Abbruch führten, wa- mit abgesagt. ren andere. Zum einen stiegen die Infektionszahlen in der Region Das betrifft den Hutzennachmit- zuletzt rasant an, sodass Maßnahmen in Kraft gesetzt wurden, die tag, den Weinabend sowie das vor allem die Anzahl der Zuschauer auf ein Maß minimierten, das Klöppeln. für uns nicht mehr tragbar ist. Wir bekommen keine Fernsehgel- Auch der Weihnachtsmarkt am der, oder horrende Ablösesummen mit denen wir arbeiten - und 05.12. sowie die Weihnachtsaus- überleben können, wir leben von den Einnahmen der Abendkas- stellung können in diesem Jahr se, vom Catering, sowie von Sponsoreneinnahmen. Zum anderen nicht in der gewohnten Form stehen unsere Ringer mitten im Berufsleben, da kann eine Infek- stattfinden, da die Stadt den tion gar arbeitsrechtliche Folgen haben. Und auch die Kaderath- Markt abgesagt hat. leten aus dem Bundesstützpunkt Leipzig, sowie dem Regional- Am Termin der Weihnachtsfeier des Vereins am 10.12., 19.00 Uhr standort Chemnitz sollen durch die Absage der Ligakämpfe vor im Restaurant „Am Markt“ halten wir erst einmal fest. Da sich die CORONA-Bestimmungen auch im Dezember laufend Infektionen geschützt - und der Trainingsbetrieb nicht gefährdet ändern können, bitte ich Sie, entsprechende Pressemitteilun- werden“. gen bzw. Aushänge und Informationen auf der Homepage zu beachten. Der sportliche Bereich war damit ausschlaggebend für die Absa- Im Namen des Vorstandes wünsche ich Ihnen alles Gute, viel Ge- ge? duld und noch mehr Gesundheit. Ulrich Leithold: „Mit Potsdam, Frankfurt(O.) und Leipzig hatten drei Mannschaften einen Start in die neue Saison von vornherein Katrin Löwe abgelehnt, weil die Maßnahmen an ihren Standorten gar nicht umsetzbar waren. Als dann der 1. Luckenwalder SC angesichts zweier positiver Fälle das Handtuch warf und auch Berlin signa- lisierte, dass es wohl nicht weitergeht, verblieben mit Thalheim, Kraftsportverein Pausa Gelenau und unserem Team gerade noch drei Mannschaften in der Staffel und die kommen aus Regionen, die von der Virus-Pan- demie zuletzt am meisten betroffen waren“. Absage der Regionalliga Mitteldeutschland Hätte das Landratsamt/Gesundheitsamt einer Fortführung der Interview mit Ulrich Leithold Saison zugestimmt? (Vorsitzender des KSV Pausa) Ulrich Leithold: „Wenn die Infektionszahlen nicht noch weiter In einer Videokonferenz der Präsidenten aller fünf Landesorga- ansteigen, hätten man dort sicherlich nichts gegen eine Fortfüh- nisationen, die im Zweckverband Ringen Mitteldeutschland ver- rung gehabt, denn es gab eine sehr gute Zusammenarbeit, dass wurzelt sind, und den verbliebenen vier Regionalligisten, wurde möchte ich nochmals betonen. Doch die Verschärfung der Maß- die Entscheidung getroffen, die Regionalliga Mitteldeutschland nahmen in Sachsen zum Ende der vergangenen Woche machte nach zwei Kampftagen abzubrechen. Hintergrund war die enor- uns da einen dicken Strich durch die Rechnung - sportlich und me Zunahme der Virusinfektionen im Erzgebirge, sowie in Chem- wirtschaftlich hätten wir das alles kaum noch stemmen können“. nitz und auch im Vogtland und die damit verbundenen Maß- nahmen zur Eindämmung der Pandemie, die einen regulären In der Folge wurde auch die Meisterschaftsrunde der Landesliga Wettkampfverlauf nahezu unmöglich machten. Unser Mitarbeiter und Jugendliga gestoppt, wie geht es weiter mit dem Ringen un- Jörg Richter sprach mit dem Vorsitzenden des KSV Pausa Ulrich ter der Corona-Pandemie, die uns sicher noch ein ganzes Stück Leithold über die prekäre Situation im Kontaktsport Ringen. begleiten wird? Ulrich Leithold: „Wir versuchen den Trainingsbetrieb aufrecht zu Die Regionalliga wurde nach nur zwei Kampftagen wieder been- halten, das ist derzeit das wichtigste Ziel aus sportlicher Sicht. det, trägt der KSV Pausa diese Entscheidung mit? Aber das Wichtigste ist doch, dass Kindergärten und Schulen Ulrich Leithold: „Es wurden viele Telefonkonferenzen mit Trainern geöffnet bleiben und auch die Betriebe weiter arbeiten können. und Athleten in den letzten Tagen und Stunden geführt, bis dann eine finale Entscheidung mit den Landesorganisationen und den Sportlich sind uns da vorerst die Hände gebunden, ein Wett- verbliebenen Vereinen getroffen wurde. Wir haben alles, wirklich kampfsystem wie in den vergangenen Jahren ist derzeit nicht alles unternommen, um den Ligen-Betrieb aufrechtzuerhalten“. möglich. Aber da stehen wir ja nicht allein, die Pandemie betrifft schließlich alle Sportarten, sowie das persönliche Leben“. Die WKG Pausa/Plauen absolvierte nur einen Kampf, bei dem ein umfangreiches Hygienekonzept vorlag, das auch eingehalten Muss sich der Sport aus Sicht des KSV Pausa auf gravierende Än- wurde? Ulrich Leithold: „Wir haben den 8-seitigen Maßnahme- derungen einstellen? Ulrich Leithold: „Wir werden uns mit Coro- plan erarbeitet und mit 20 Ordnern auch umgesetzt, hatten ein na sicherlich insgesamt etwas umstellen müssen, aber ich hoffe, Einbahnstraßensystem in der Halle, einen Sitzplan, während der dass wir diese Krise möglichst schnell überstehen, ein Mittel ge- Imbiss nach Außen verlegt wurde, alles hat gut geklappt, die 185 gen das Virus gefunden wird und wir dann zum sportlichen, be- Zuschauer waren diszipliniert, trugen Masken und hielten sich an ruflichen und auch privaten Alltag zurückkehren können“. 14 Erdachsenkurier · 13. November 2020

Der erste Kampftag ist für Pausa etwas ganz die Erfolge können sich sehen lassen, alles geschieht mit voller Besonderes Überzeugung und viel Herzblut“, so Julia Schröder, die von ihrem Mitarbeiter Ulrich Leithold, der als 1. Vorstand des KSV fungiert Die Stadt Pausa/Mühl- auf den umfassenden Hygienekatalog angesprochen wurde und troff und die Ringer des die auch gleich ihr ‚ok‘ für die Bereitstellung des Gerätes gab. KSV Pausa haben ein Viele Helfer des Vereins wiesen die maximal 160 zugelassenen besonders inniges Ver- Fans in die Sporthalle ein, Nachverfolgungsbögen wurden aus- hältnis, denn seit nun- gefüllt und auch der Imbiss wurde nach Außen, in das Vorfeld der mehr 111 Jahren tragen Arena verlagert. „Wir haben dank der vielen, ehrenamtlichen Hel- die Ringer den Namen fer und des Sponsors alles getan, dass gerungen werden kann, der Erdachsenstadt weit dass ist gut für unseren Sport, gut für die Region, da können wir über die Ländergrenzen nur Danke sagen“, so KSV-Präsident Andre Wetzel zufrieden. rjö hinaus. Ganz besonders hoch her ging es am vergangenen Samstag, als der erste Heim- Männergesangverein Harmonie Ranspach kampf der WKG Pausa/Plauen in der Regionalliga Mitteldeutsch- land anstand. Schon traditionell treffen sich die Alten Pausaer Leipzig – zu Wasser, zu Lande und aus der Luft Athleten vor dem ersten Auftritt ihrer Mannschaft bei Kaffee Wenn ein Männergesangverein in Corona - Zeiten nicht singen und Kuchen. Auch dieses Jahr war das Vereinsheim wieder gut darf, keine Übungsstunden abhalten darf, das Vereinsleben gefüllt, alte Geschichten wurden aufgewärmt, Diskussionen über eigentlich ruht – was macht er dann – er organisiert eine gemein- die Schwierigkeiten in der neue Saison geführt. Auf dem Weg zur same Ausfahrt. Nicht irgendeine Ausfahrt, nein eine Ausfahrt in Sporthalle geht es dann am Friedhof vorbei, wo der Vorsitzende die Messestadt Leipzig und ganz nebenbei bemerkt, Leipzig hat Karl-Heinz Scheffler und seine Mitstreiter der Verstorbenen ge- ja auch viel mit Musik und Gesang zu tun (Bach, Thomaner, Ge- dachten, aber es wurden auch Spenden eingesammelt, die dem wandhaus). Nachwuchs zugutekommen. Und auch da kommt bei den ehe- Also charterten wir uns für den 19.09.20 nicht irgendeinen Bus, maligen Ringerrecken einiges zusammen, Unterstützung brau- sondern einen Reisebus der neuen Generation der Marke SETRA chen die jungen Ringer-Asse, die in der Talentschmiede des KSV und nicht irgendeinen Busfahrer, sondern den Chef der Firma entwickelt werden, auf jeden Fall. So wurden auch diesmal vor SEYKOM aus Mühltroff persönlich. dem anstehenden Heimkampf gegen den RSK Gelenau mit Se- Insgesamt 41 Fahrgäste traten am 19. September in den frühen bastian Wagner, Konrad Schütz und John-Paul Spatschke geehrt, Morgenstunden die Reise an. Neben den Ranspacher Vereinsmit- die einen leistungssportlichen Weg einschlagen, der sie an das gliedern und ihren Frauen beteiligten sich einige Sänger des MGV Leistungszentrum nach Leipzig führt, wo sie fortan lernen und „Harmonie“ Syrau und ihre Frauen sowie 4 Gäste an dem Ausflug. trainieren. „Sie werden In Leipzig angekommen war unser erster Programmpunkt die heute und hier nicht ver- Erkundung Leipzigs mittels Boot auf den innerstädtischen Kanä- abschiedet, es bleiben len. Eine höchst interessante Tour mit wissenswerten Erklärungen unsere Athleten, die sich und Hintergrundinformationen durch die beiden Bootsführer. in Leipzig auf nationale- Nach der 70-minütigen Kanal- und hoffentlich auch in- fahrt speisten wir gemeinsam ternationale Wettkämp- zu Mittag, um danach eine fast fe vorbereiten, so wie 2-stündige Stadtrundfahrt mit Maximilian Schwabe unserem Luxusbus anzutreten. und Nils Buschner vor Natürlich mit einem professi- ihnen“, so der KSV-Vorsitzende Ulrich Leithold, der den drei Nach- onellen Stadtführer (Herrn M. wuchsringern gemeinsam mit dem Präsidenten des KSV Pausa, Meißner aus Leipzig), der uns die Andre Wetzel kleine Geschenke mit auf dem Weg gab. unterschiedlichsten Stadtbezir- Doch in diesem Jahr waren die Vorbereitungen auf die Mann- ke mit ihren Sehenswürdigkei- schaftsmeisterschaften von besonderen ‚Härten‘ geprägt, denn in der ‚Co- ten mit viel Fach-, Sach- und Ge- rona-Saison‘ musste ein ganzer Katalog an Hygienemaßnahmen schichtswissen erläuterte. erstellt werden, der dann vom Landratsamt auch für gut befun- Ein Höhepunkt der Stadtrundfahrt sollte ein kurzer Besuch des den- und genehmigt wurde. Auf 8 Seiten legten Leithold und sei- Völkerschlachtdenkmals sein. ne engagierten Funktionäre fest, was sie alles tun möchten, um eine Verbreitung des Corona-Virus innerhalb einer Ringer- Ver- anstaltung gar nicht erst zuzulassen. Die Vorgaben reichten vom Einbahnstraßensystem, über eine Sitzordnung bis hin zum dau- erhaften Tragen des Mund- und Nasenschutzes in der Halle. Am Eingang stand ein Desinfektionsgerät, dass die Firma LINHARDT GmbH dem Verein übergab. Unmittelbar vor dem 1. Heimkampf gegen den RSK Gelenau lies es sich die Werkleite- rin Julia Schröder nicht nehmen, dem KSV Pausa einen Hände-Desinfekti- onsspender zu überrei- Erstmalig in der 181-jährigen Historie unseres Vereins wurde das chen. „Wir unterstützen passive Mitglied Frank Göhrisch vor der Kulisse dieses geschichts- den KSV Pausa sehr ger- trächtigen Denkmals für 40-jährige Mitgliedschaft im Verein ne, hier wird viel für den durch den 1. Vorstand, Lothar Müller, unter dem Applaus aller Nachwuchs investiert, Reisegäste beglückwünscht. Erdachsenkurier · 13. November 2020 15

Es sollte die Kehrtwende eingeleitet werden. Ein 4 : 0 am sechsten Spieltag gegen Wacker Plauen 2, welches noch höher hätte aus- fallen müssen, ließ hoffen. Doch das 1 : 2 bei Traktor Lauterbach auf dem schlecht bespielbaren Hartplatz und einer fragwürdigen Schiedsrichterleistung bedeutete wieder einen zwischenzeitli- chen Rückschlag für die Erdachsenstädter. Das darauffolgende Heimspiel gegen die SpG Wernitzgrün/ 2 wurde 7 : 1 gewonnen. Bester Torschütze der Männer bis hierhin ist Chris Krahmer mit 4 Toren aus 6 Einsätzen. Bildquelle: privat Am letzten Oktoberwochenende fanden die letzten Spiele aufgrund Nach dem Wasser war nun auch die Landerkundung abgeschlos- des 2. Lockdowns durch die Bunderegierung statt. Wann und wie es sen. Fehlt noch Leipzig aus der Luft. Also ging es zum Panorama- weiter geht stand zum Redaktionsschluss noch nicht fest. Tower und mit dem Fahrstuhl auf die Plattform in 130 m Höhe. Bei schönstem Sonnenschein konnten wir Leipzig in seiner ganzen VfB-Geschichte ab 2000 Pracht von oben bewundern. Acht Jahre in Folge verbrachte der VfB in der untersten Fußball- Bei einem gemeinsames Kaffeetrinken im Café unter der Platt- spielklasse bis 2001 der Aufstieg gelang. Von den ersten fünf Spiel- form ließen wir unsere Wasser-, Land- und Luftreise durch Leipzig tagen konnten drei gewonnen werden. Spitzenreiter FSV Medizin ausklingen. hatte am 6. Spieltag mit 13 Punkten vier Punkte mehr Auf der Heimfahrt überraschte uns der Chef von SEYKOM, Axel als Pausa. Ende der Vorrunde betrug der Vorsprung sogar sieben Seyfarth, mit einem Stopp am Markleeberger See. Schon in Punkte. Bis zur Winterpause konnte dieser Vorsprung inklusive ei- Abendstimmung, präsentierte sich der See von seiner besten nes Nachholspieles gegen TSV Taltitz auf 2 Punkte verkürzt werden. Seite. Nach einem kurzen Imbiss traten wir die Heimreise an und Trainer Michael Strobel verzichtete im Winter weitestgehend auf erreichten glücklich und zufrieden in den späten Abendstunden Hallenspiele und trainierte auch im Januar und Februar zweimal in unsere Heimatorte. Einig waren wir uns darüber, dass die Ausfahrt der Woche unter freiem Himmel. Diese Entscheidung brachte den geholfen hat, den Corona-Zwängen zumindest für eine kurze Zeit gewünschten Erfolg. Im Schlussspurt konnte Pausa aus neun Spie- zu entfliehen und das Vereinsleben wieder etwas aufgefrischt len 23 Punkte ohne Niederlage holen. Die Konkurrenten Bad Elster hat. Der Verein bedankt sich ausdrücklich beim Landratsamt Plauen und Taltitz errangen in dieser Zeit lediglich 17 bzw. 15 Punkte. für die Unterstützung im Rahmen der Förderung des Ehrenamts. Be- Zum Saisonabschluss wurde ausgiebig gefeiert. danken möchten wir uns auch bei der charmanten Kathleen, die uns im Reisebus mit Imbiss und Getränkeangeboten bestens versorgte. Den Lesern des Erdachsenkuriers kann versichert werden, dass unser Männergesangverein nicht nur verreisen will, sondern so- bald wir wieder singen dürfen, werden wir wieder Übungsstun- den abhalten, um mit unserem Gesang dem Einen oder Anderen Freude zu bereiten.

L. Franz, Schriftführer

VfB Pausa e.V.

Mannschaftsspielplan Nach drei Siegen zu Beginn für unsere E-Jugend folgte ein 2 : 2 unentschieden. Im Pokal setzte man sich 2 : 1 nach Verlängerung gegen FSV Bau weiter. Das folgende Ligaspiel verlor man Die größten Optimisten trauten in der Saison 2001/2002 sogar 7 : 3 beim Spitzenreiter SG Jößnitz. Die erste Niederlage der Saison. den Durchmarsch in die Kreisliga zu. Am Ende stand ein hervorra- Das Spiel gegen FC Fortuna Plauen wurde mehrfach verschoben. gender dritter Platz zu Buche. Auch die Reservemannschaft zeig- Als ausbaufähig kann man die Saison unserer D-Jugend bezeich- te unter der Leitung Joachim Höfers sehr gute Leistungen. Am nen. ein Sieg, zwei Unentschieden und 3 Niederlagen sowie das Ende wurde man in der Staffel Kreismeister. Ausscheiden in der zweiten Runde im Pokal stehen zu Buche. Bereits 1992 wollte man unter dem Vorsitzenden Uwe Fischer Auf und ab heißt es für unsere A-Junioren. Nachdem ersten Sieg Umkleideräume am Sportplatz errichten. Leider konnte man die am dritten Spieltag folgte eine hohe 7 : 0-Niederlage gegen Kür- Finanzierung zur Umsetzung nicht realisieren. So dauerte es noch bitz, die man im Vorjahr im Pokalhalbfinale bezwingen konnte. bis 2003, bis diese Vorhaben umgesetzt werden konnte. Ein 2 : 0 gegen , ein 1 : 6 beim SV Coschütz und ein 4 : 1 Am 158.2003 wurde am neuen Mehrzweckgebäude des Sport- gegen die SpG Heinsdorfergrund / RFC 2 bedeuten nach dem platzes Richtfest fünften Spieltag 12 Punkte aus 7 Spieltagen und den 3. Tabel- gefeiert. Durch Ei- lenplatz – punktgleich mit dem Erstplatzierten. Für eine Mann- genleistung der Fuß- schaft, wo einige noch B-Jugend spielen könnten, ein sehr gutes baller und Mitglieder Ergebnis, wenn auch nicht alle Mannschaften die gleiche Anzahl des VfB Pausa wurde an Spielen vorzuweisen haben. der Ausbau von der Bester Torschütze unserer A-Jugend ist bis einschließlich des Planung bis zur Um- 7. Spieltages Enrico Fuchs mit 9 Treffern (7 Einsätze). setzung zügig voran- Unsere Männer kommen erst langsam in Fahrt. Nach zwei Punk- getrieben, dass viele ten aus drei Spielen konnten die zwei folgenden Spiele gegen Els- als Handwerker be- terberg und bei Lok Plauen auch nur mit 1 : 1 bestritten werden. schäftigt sind. 16 Erdachsenkurier · 13. November 2020

Unter der Regie des Vereinsvorsitzenden Michael Strobel entstan- Im Juli 2016 stellten wir die erste Anfrage an die Fördermittel- den zwei Umkleideräume, Sanitäranlagen, Technikraum und ein kommission des Vogtlandkreises, die damals noch skeptisch dem Veranstaltungsraum. Vorhaben gegenüberstand. Projektinhalt war die Beschilderung Ab der Saison 2002/2003 war Hartmut Schiller neuer Übungs- der öffentlichen Einrichtungen und Sehenswürdigkeiten. leiter der ersten Mannschaft. In der ersten Kreisklasse belegte Ein Jahr später änderten sich die Förderbedingungen und wir dritten, im darauffolgenden Jahr den siebten und 2004/2005 den stellten die Projektskizze dem Entscheidungsgremium des LEADER – 12. Platz. In der nächsten Saison übernahm Joachim Höfer das Regionalmanagements vor. Im November 2017 reichten wir den Amt des Trainers der ersten Mannschaft, das Hartmut Schiller lei- Fördermittelantrag beim Landratsamt ein. der verstarb. Nach Verjüngung der Mannschaft vor der Spielzeit Wir waren ziemlich optimistisch, dass es dann nicht mehr lang 2006/2007 musste man feststellen, dass diese der Aufgabe noch bis zum Bescheid dauern würde, hatten aber nicht mit der deut- nicht gewachsen waren und steig in die zweite Kreisklasse ab. schen Bürokratie gerechnet. Ziel war der sofortige Weideraufstieg. Die jungen Wilden verloren Der Fördermittelgeber verlangte von jedem der knapp 50 Schil- bis zur Winterpause kein einziges Spiel. Am vorletzten Spieltag derstandorte eine Genehmigung entweder des Kreisstraßenbau- konnte der Aufstieg perfekt gemacht werden. Als Zweiter been- amtes oder des Landesamtes für Straßenbau und Verkehr des dete man die Saison mit einem Torverhältnis von 46 : 17-Toren Freistaates Sachsen. Es wurde beinahe um jeden Standort gerun- und 49 Punkten. gen. Aber auch das haben wir durchgestanden. In der Spielzeit 2008/2009 entwickelte man sich stets weiter. Die Nun wurden die Aufträge ausgeschrieben und auf www.rosen- jüngeren Spieler zeigten eine enorme Leistungsbereitschaft und bach.de veröffentlicht. Projektträger ist die Gemeinde Rosen- zogen die erfahrenen Spieler mit. Im Kreispokal erreichte man bach/ Vogtl. nach dem Ende der Ausschreibungsfrist beauftragt zum ersten Mal das Halbfinale, welches am 30.05.2009 auf dem der Gemeinderat von Rosenbach/Vogtl. den Bewerber mit dem Pausaer Sportplatz stattfand. Das Spiel war an Spannung und besten Angebot. Dramatik kaum zu überbieten. Die SpVgg Grün-Weiß Wernitz- So werden die Schilder, die die Gäste unserer Region zu den grün gingen zweimal in Führung. In der 93. Minute gelang erst Sehenswürdigkeiten leiten sollen, im Frühjahr 2021 an unseren der Ausgleich – Verlängerung. Als sich die Zuschauer schon auf Straßenrändern endlich zu sehen sein. Das Projekt wird gefördert das Elfmeterschießen freuten, gingen die Gäste erneut in Füh- durch das Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum im rung, welche später auch Kreispokalsieger wurden. Die Saison Freistaat Sachsen 2014 – 2020 aus dem Europäischen Landwirt- wurde auf einem guten siebten Platz beendet. Erfolgreichster schaftsfonds. Torschütze für den VfB war Jens Glintschert mit 10 Toren. Die zweite schaffte einen guten Mittelfeldplatz. Über die Jahre wurde die Traditionsmannschaft ein fester Be- standteil des Vereins. Zum hundertjährigen Bestehen des Vereins 2010 kam es zum Aufeinandertreffen mit der Traditionself der SG Dynamo Dresden. Eine Ehre und Spaß für jeden, der dabei sein Für Rückfragen stehen wir gern in der Geschäftsstelle des Vogtl. durfte. Das Spiel wurde fast zur Nebensache. Das Spiel ging 7 : 3 Mühlenviertels & Gebietes um den Burgstein zur Verfügung. für die Dresdner Traditionself aus. Heike Löffler Sebastian Kaul FVV Rosenbach/ Vogtl. e. V.

okssoidari auenesni e. . Vogtländisches Mühlenviertel rsrue ausa Ortsgruppe Pausa

ENDLICH!!! Liebe Pausaer! Touristisches Leitsystem auf der Zielgeraden Alle geplanten Seniorenveranstaltungen im Monat November müssen auf Grund der Corona-Pandemie ausfallen. Sobald eine Durchführung von Veranstaltungen wieder möglich ist, informieren wir Sie rechtzeitig. Wir hoffen auf ihr Verständnis und wünschen Ihnen: „Bleiben Sie gesund”. Bis zum Wiedersehen grüßt Sie ganz herzlich Ihre

B. Dietzsch

Kindertagesstätte „Kleeblatt“ Mühltroff Wem haben unsere Möhren geschmeckt? Jedes Jahr freuen sich unsere Kinder schon beim Aussäen ver- Das touristische Leitsystem im Vogtländischen Mühlenviertel & schiedener Gemüsesorten auf den Herbst und die Ernte. Es wird Gebiet um den Burgstein kann umgesetzt werden. fleißig gegossen und gepflegt und beobachtet, wie schön alles in Nach jahrelangem Ringen ist es endlich so weit: der Fördermit- unserem Hochbeet wächst und gedeiht. telbescheid zur Umsetzung unseres touristischen Leitsystems ist Heute nun kam der große Schreck! eingegangen. Die Möhren sollten geerntet werden – aber wo waren sie hin? Nun Ich habe mal in die Annalen geschaut: Wir haben mit der Recher- können leider keine leckeren Möhren gegessen werden und nicht che zu diesem Thema im Januar 2016 begonnen. nur die Kinder sind sehr traurig. Erdachsenkurier · 13. November 2020 17

Alle Kinder und Erzieher sind Spaß, Kultur und Tanz Verein fassungslos über die Dreistigkeit Schönberg e. V. des „Möhrendiebes“. Nun noch etwas Positives: Wir Am Samstag, dem 10. Oktober lud der Ver- möchten uns bei allen Spen- ein erstmalig zum 1. Familiennachmittag in dern ganz herzlich bedanken, der Erholungseinrichtung Waldfrieden ein. die uns trotz der zurückliegen- Schon von Beginn an strömten den besonderen Zeit mit einer viele Besucher in die Einrichtung. Geldspende zur Listensammlung Unser Fest begann um 14.30 Uhr. unterstützten! So kann unser Ro- Heike Streit, die Vorsitzende des delberg mit Kriechtunnel noch Vereins, stellte in einer kurzen in diesem Jahr von den Kindern Rede unseren Verein vor. Es gab genutzt werden. selbstgebackenen Kuchen, Le- ckere Roster vom Grill und natür- K. Baumann, Leiterin lich auch Glühwein und Kinder- punsch. Außerdem gab es einen Malwettbewerb zum Thema: Sonstiges „Wie haben unsere Kinder die Coronazeit erlebt.“ Stellenausschreibung Die Kinder waren eifrig dabei wunderschöne Bilder zu malen. Am der Gemeinde Rosenbach/Vogtl. Schluss gab es natürlich auch Preise. Auch das Kinderreiten kam bei Groß und Klein super an. Sie haben Lust auf eine pädagogisch-innovative Veränderung, Da die Spielgemeinde Pausa kurzfristig wegen Krankheit absa- Sie übernehmen gern Verantwortung, haben ein großes Herz für gen musste haben die Organisatoren alle Hebel in Bewegung ge- Kinder und die täglichen kleinen und großen Wunder dieser Welt, setzt um noch eine Alternative zu finden. Und wir hatten Glück. dann suchen wir genau Sie als pädagogische Fachkraft für unsere Der Zauberer Eric Müller aus Jößnitz erklärte sich bereit seine Kindertagesstätten. Zaubershow aufzuführen. Kleine und Große Zuschauer waren Ihr Profil: begeistert. Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung zum/ Kleine Sketche gab auch. Aufgeführt wurden diese von Sabrina zur staatlich anerkannten Erzieher/in. Liedemann und Sandy Thoß Sie besitzen eine ausgeprägte Sozialkompetenz, insbesondere Jeanette Köhler und Li Streit tanzten mit den Kindern kleine Mit- Kommunikations- und Teamfähigkeit sind bei Ihnen vorhanden. machtänze und die Kleinen machten fleißig mit. Danke der Hilfe Wir fordern ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft, Flexibilität und von unseren Mitgliedern und Unterstützern war es ein gelunge- Belastbarkeit. ner Nachmittag im gemütlichen Ambiente. Vielen Dank für die Spenden Wir bieten Ihnen: • Bezahlung nach dem TVöD mit der EG 8a die gesammelt wurden. Unser • Teilzeitbeschäftigung mit flexibler Arbeitszeit Bestreben ist es, uns sozial zu • jede Menge pfiffige Kinder im Alter von 1 – 10/11 Jahren engagieren. • ein spannendes und interessantes Arbeitsumfeld Bis Ende des Jahres wollen wir noch weiter sammeln und dann Sie sind interessiert? einer Einrichtung spenden. Dann senden Sie Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen Welche das ist, werden wir ganz bitte vorzugsweise per E-Mail an [email protected]. Die offiziell, nach unserem Weih- Unterlagen müssen im pdf-Format vorliegen, Bewerbungsunter- nachtsmarkt am 12.12.2020 lagen sollten in einer Datei zusammengefügt sein. verkünden. Bewerbungen in Papierform können mit der Kennzeichnung Uns kann man auch buchen, „Bewerbung“ an sei es für Ihre Weihnachtsfeier Gemeinde Rosenbach/Vogtl. oder einem Geburtstag oder Verwaltungsleiter Mehltheuer sogar für eine Hochzeit. Bis jetzt Bernsgrüner Str. 18, 08539 Rosenbach/Vogtl. haben wir eine kleine Theater- gesandt werden. gruppe, die aber noch in den Für die Rücksendung der Bewerbungsunterlagen ist ein ausrei- Anfängen steht. chend frankierter Rückumschlag beizulegen, ansonsten werden Zukünftig soll es auch eine Kin- nicht berücksichtigte Unterlagen nach sechs Monaten vernichtet. dertanzgruppe geben die dann Reisekosten aus Anlass des Vorstellungsgesprächs werden nicht eben auch gebucht werden erstattet. Bis zum Abschluss des Auswahlverfahrens werden kann. Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung der EU-Da- Je öfter wir gebucht werden um tenschutzgrundverordnung und des Sächsischen Datenschutz- so mehr Spenden können wir durchführungsgesetzes (SächsDSDG) in maschinenlesbarer Form sammeln. im Personalmanagementsystem gespeichert und ausschließlich Natürlich brauchen wir nicht nur Spenden sondern auch Aktive für den Zweck dieses Verfahrens verarbeitet und genutzt. Ihre persönlichen Daten werden vertraulich behandelt und nicht an die bei uns mitmachen wollen. Dritte weitergegeben. Je größer wir wachsen umso mehr können wir erreichen. Jeder ist herzlich willkommen. Auch Kinder werden für unsere Kinder- Michael Frisch, Bürgermeister tanzgruppe gesucht. Meldet euch! 18 Erdachsenkurier · 13. November 2020

Kontakt: 05.12.2020, 07:00 Uhr - 07.12.2020, 07:00 Uhr Heike Streit: 0176 66115114 Praxis Dr. med. dent. Susann Schmidt Weischlitz Stefan Zaumsegel: 0176 66602546 Zum Teichbach 5, 08538 Weischlitz E-Mail:[email protected] oder auch über Instagramm Tel.: 037436 2802 Die aktuellen Notdienste für den Vogtlandkreis finden Sie auch Wie schon erwähnt erwarten wir Sie wieder zu unserem Weih- unter www.zahnaerzte-in-sachsen.de. nachtstreiben unter dem Motto: „Weihnachttraditionen für Jung Notdienstbereich Kreis Greiz (Großraum) und Alt“ am 12.12.2020 um 14.30 Uhr, Erholungseinrichtung Waldfrieden. Die Notrufnummer lautet: Tel.: 116117 Eine aktuelle Notdienstliste Greiz (Großraum) finden Sie unter Wir freuen uns auf Ihren Besuch! www.kzvth.de #Notdienst #

Kontakt: Apothekennotdienst 1. Vorsitz: Heike Streit, 0176 66115114 Schriftführer: Jana Liedemann, 0157 54904612 Erfahren Sie am Eingang an der Apothekentür oder telefonisch 2. Vorsitz: Stefan Zaumsegel, 0176 66602546 über 0800 0022833 (aus dem Festnetz gebührenfrei) Kassierer: Daniela Liedemann, 0179 9331816 E-Mail: [email protected] Kleintiernotdienst Folgende Tierarztpraxen sind in Notfällen nach telefonischer Notdienste Voranmeldung zu konsultieren: 13.11. - 20.11.2020 TA Schneider Auerbacher Str. 81, 08248 , Notdienste Plauen – Stadt Pausa-Mühltroff Tel.: 037467 25927 oder Polizei: 110 Am Alten Acker 21, 08626 Adorf-Brunndöbra, Polizeirevier: 03741 140 Tel.: 037423 2298 Feuerwehr: 112 20.11. - 27.11.2020 TÄ Riedel Notarzt: 112 Kasernenstr. 11, 08523 Plauen Rettungsleitstelle: 0375 19222 (Krankentransport) Tel.: 03741 709004, Tel.: 0178 1911405 Rufbereitschaft: 116117 bundesweit (kassenärztl. 27.11. – 04.12.2020 Dr. Moxter Bereitschaftsdienst außerhalb der Markt 2, 08499 Mylau Dienstzeiten der Ärzte) Tel: 03765 392600 Bürgerpolizist, Herr Heinz: 0162 2427142 04.12. - 11.12.2020 Dr. Wilhelm Gut Reusa 3, 08529 Plauen Tel./Fax: 03741 443223, Tel.: 0172 3505898 Die Koordination der Einsätze regelt die Rettungsleitstelle Zwi- (nur für Großtiere), Tel.: 0172 4441743 ckau. (nur für Kleintiere) So können die Patienten in den Bereitschaftsdienstzeiten Montag, Dienstag, Donnerstag 19:00 - 07:00 Uhr Eine aktuelle Notdienstliste finden sie im Internet unter Mittwoch 14:00 - 07:00 Uhr www.plauen.de oder www.tierarzt-plauen.de. Freitag 14:00 - Montag, 07:00 Uhr über die Telefonnummer 0375 19222 den ärztlichen Bereit- Revierförster im Forstbezirk Plauen schaftsdienst in Anspruch nehmen. Zahnärztlicher Notdienst Revierleiter Forstrevier Mehltheuer: Herr Müller, telefonisch er- reichbar unter Mobil 0174 3379612 oder 03741 104803 07.11.2020, 07:00 Uhr - 09.11.2020, 07:00 Uhr Praxis Dr. med. Burkhard Fröbisch Pausa Ö nungszeiten Schiedsstelle Gartenstr. 4, 07952 Pausa-Mühltroff OT Pausa Tel.: 037432 20304 Vorerst finden keine Sprechzeiten statt. 14.11.2020, 07:00 Uhr - 16.11.2020, 07:00 Uhr Praxis Henrik Reichardt Leubnitz Hauptstr. 1, 08539 Leubnitz Was sonst noch interessiert Tel.: 037431 3332 18.11.2020, 07:00 Uhr - 19.11.2020, 07:00 Uhr Praxis Dr. med. dent. Ralph-Steffen Zöbisch Informationen der IHK Regionalkammer Plauen Bahnhofstr. 35, 07985 Elsterberg Sprechtage Tel.: 036621 20076 Die IHK Regionalkammer Plauen bietet Unternehmern und Grün- 21.11.2020, 07:00 Uhr - 23.11.2020, 07:00 Uhr dungsinteressenten regelmäßig kostenfreie Sprechtage an. Eine Praxis Dipl.-Stom. Dirk Baumgärtel Pausa Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Paul-Scharf-Str. 5, 07952 Pausa-Mühltroff OT Pausa Tel.: 037432 20649 Sprechtag Unternehmensnachfolge 28.11.2020, 07:00 Uhr - 30.11.2020, 07:00 Uhr Beratung zur Vorbereitung der Unternehmensnachfolge und Be- Praxis Dipl.-Stom. Ekkehard Seifert Weischlitz gleitung im Nachfolgeprozess Bahnhofstr. 30, 08538 Weischlitz OT Reuth Freitag, 04.12.2020 - Uhrzeit nach Vereinbarung Tel.: 037435 5312 Information und Anmeldung: Doreen Wolf, Tel. 03741 214-3210 Erdachsenkurier · 13. November 2020 19

Telefonsprechstunde Finanzierung Beratung zu aktuellen Förder- und Finanzierungsprogrammen für Unternehmen und Existenzgründer Montag, 14.12.2020, 09:00 – 12:00 Uhr Information und Anmeldung: Florian Schinnerling, Tel. 03741 214-3310

Sprechtag Digitalisierung Beratung zu Fördermöglichkeiten im Digitalisierungsbereich Mittwoch, 16.12.2020 - Uhrzeit nach Vereinbarung Information und Anmeldung: Gerd Andreas, Tel. 03741 214-3220

Weiterbildung Gemeinsam auf Kurs bleiben - Auch in schwierigen Situatio- nen der Ausbildung Ausbilder-/Innen brauchen Fachwissen, Persönlichkeit und päd- agogisches Geschick. Im beruflichen Alltag wird viel von Ihnen gefordert. Dazu kommen im Ausbildungsalltag Spannungen und Konflikte, die Sie frühzeitig erkennen, aufgreifen und einer Lösung zuführen müssen. Die Auslöser für Konflikte sind mannig- faltig. Sie können durch Mängel in der Leistung oder im Verhalten der Auszubildenden, durch unklare Arbeitsaufträge oder lässige Einstellung uvm. entstehen. Ein Gespräch, mit kommunikatives Fingerspitzengefühl geführt, ist meistens der beste Weg Konflikte auszuräumen. In Praxis- und Fallbeispielen können eigene Vorge- hensweisen reflektiert und optimiert werden. Veranstaltungsort ist die Industrie- und Handelskammer in Plauen. Das Seminar fin- det am 08.12.2020 statt. Alle Infos und Anmeldung unter www.chemnitz.ihk24.de/wb- plauen, mit der Eingabe der VA-Nr. 102500 oder Sie wenden sich an Frau Annett Weller, Tel.: 03741 214-3401.

Neuerungen beim Zoll und der Exportkontrolle 2021 Sie werden zu den Neuerungen für das Jahr 2021 in den Berei- chen Exportkontroll- und Zollrecht, Präferenzen, Wareneinrei- hung sowie zu aktuellen Aspekten des Umsatzsteuerrechts bei Auslandsgeschäften mit Bezug zu Ihrer betrieblichen Praxis ge- schult. Kenntnisse zum Auslandsgeschäft. Speziell eingegangen wird auf die weitere Umsetzung des Unionszollkodex, auf aktu- elle Regelungen zur Exportkontrolle und zur Anwendung neuer Präferenzabkommen und natürlich spielen Folgen des Brexits eine Rolle. Alle Infos und Anmeldung unter www.chemnitz.ihk24.de/wb- plauen, mit der Eingabe der VA-Nr. 101450 oder Sie wenden sich an Frau Annett Weller, Tel.: 03741 214-3401.

Ausbildung der Ausbilder - Vollzeit Der nächste Vorbereitungslehrgang „Ausbildung der Ausbilder“ (AdA) in Vollzeit beginnt am 1. Februar 2021 in der Industrie- und Handelskammer in Plauen. Der Unterricht findet in der KW 5 und 7 jeweils von 07:45 Uhr bis 15:45 Uhr statt. Alle Infos und Anmeldung unter www.chemnitz.ihk24.de/wb- plauen, mit der Eingabe der VA-Nr. 100100 oder Sie wenden sich an Frau Annett Weller, Tel.: 03741 214-3401.

Anzeige(n)