Raumbachbote
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Folgende Bauakten Können Sie Bei Uns Finden
Folgende Bauakten können Sie bei uns finden: Bauakten der in Klammern stehenden Zeiträume sind nur einzeln vorhanden. VV=Verwaltungsverband VV Jägerswald-Sitz in Tirpersdorf Ort bzw. Gemarkung zeitlicher Umfang älter Bauakten bei: Abhorn ab 1987 Stadt Lengenfeld Adorf ab 1991 Stadt Adorf/Vogtl. Altensalz (1959 bis 1982) ab 1991 Gemeinde Neuensalz Altmannsgrün b. Tirpersdorf ab 1991 VV Jägerswald Altmannsgrün b. Treuen ab 1991 Stadt Treuen Arnoldsgrün ab 1991 Stadt Schöneck/Vogtl. Arnsgrün ab 1991 Stadt Adorf/Vogtl. Bad Brambach ab 1991 Gemeinde Bad Brambach Bad Elster ab 1991 Stadt Bad Elster Bärendorf ab 1991 Gemeinde Bad Brambach Bergen b. Adorf ab 1991 Gemeinde Eichigt Bergen b. Falkenstein ab 1991 VV Jägerswald Bernitzgrün ab 1878 Blosenberg ab 1991 Gemeinde Triebel/Vogtl. Bobenneukirchen ab 1991 Gemeinde Bösenbrunn Bösenbrunn ab 1991 Gemeinde Bösenbrunn Breitenfeld ab 1873 Brockau ab 1876 Brotenfeld ab 1991 VV Jägerswald Buchwald ab 1883 Burkhardtsgrün ab 1991 Gemeinde Bösenbrunn Christgrün (1959, 1968) ab 1978 Gemeinde Pöhl Coschütz ab 1885 Stadt Elsterberg Cunsdorf (1972 bis 1987) ab 1991 Stadt Elsterberg Dechengrün ab 1991 Gemeinde Bösenbrunn Dehles (1966 bis 1989) ab 1991 Gemeinde Weischlitz Demeusel (1982 bis 1989) ab 1992 Gemeinde Rosenbach/Vogtl. Dorfstadt ab 1991 Stadt Falkenstein/Vogtl. Drochaus (1967 bis 1987) ab 1991 Gemeinde Rosenbach/Vogtl. Dröda ab 1992 Gemeinde Weischlitz Droßdorf ab 1991 VV Jägerswald Dungersgrün ab 1887 Ebersbach ab 1991 Gemeinde Eichigt Ebersgrün (1989) ab 1991 Stadt Pausa-Mühltroff Ebmath ab 1991 Gemeinde Eichigt Eich ab 1991 Stadt Treuen Eichigt ab 1991 Gemeinde Eichigt Ellefeld ab 1991 Gemeinde Ellefeld Elsterberg (1960, 1973) ab 1991 Stadt Elsterberg Ort bzw. -
Terminübersicht Schadstoffmobil
Terminübersicht Schadstoffmobil Die mobile Schadstoffsammlung erfolgt im Frühjahr und im Herbst. Hierbei ist zu beachten, dass die Standplätze nicht zweimal angefahren werden, sondern lediglich zeitlich versetzt. Dies ermöglicht eine mehrmalige Abgabe von Schadstoffen an nahe gelegenen Standplätzen. Zur besseren Übersicht wurde in der folgenden Auflistung auch auf Ortsteilnamen zurückgegriffen. Frühjahrstour Ort Standort Datum Standzeit Adorf Parkplatz am Schützenhaus 04.05.2021 14:30 – 15:30 Adorf Bahnhof 04.05.2021 15:45 – 16:30 Altmannsgrün Standplatz Wertstoffcontainer, gegenüber Betriebsheim 16.04.2021 13:45 – 14:15 Auerbach Parkplatz Zeppelinstraße 17.04.2021 08:30 – 09:15 Auerbach Standplatz Werstoffcontainer, A.-Schweitzer-Str. 17.04.2021 09:30 – 10:15 Auerbach Standplatz Werstoffcontainer, Siegelohplatz 17.04.2021 10:30 – 11:00 Bösenbrunn Gutshofschenke Parkplatz 03.05.2021 14:30 – 15:00 Breitenfeld Standplatz Wertstoffcontainer, Feuerwehr / Sportplatz 06.05.2021 13:00 – 13:30 Brockau Kirchplatz 30.04.2021 17:30 – 18:00 Coschütz Standplatz Wertstoffcontainer, Friedensstraße 30.04.2021 16:00 – 16:30 Cunsdorf (bei Elsterberg) Standplatz Wertstoffcontainer 29.04.2021 13:00 – 13:30 Dehles Dorfring 27.04.2021 13:30 – 13:45 Demeusel Dorfplatz 28.04.2021 14:30 – 15:00 Dorfstadt Ziegengasse 15.04.2021 13:45 – 14:15 Drochaus Dorfplatz 28.04.2021 13:45 – 14:15 Droßdorf Standplatz Wertstoffcontainer 05.05.2021 14:30 – 15:00 Elsterberg Parkplatz ehem. Lederfabrik / Bahnhofstraße 29.04.2021 15:15 – 16:00 Elsterberg Standplatz Wertstoffcontainer, -
Amtliche Mitteilung Januar 2020
Amtliche Mitteilungen Vogtländischer Fußball-Verband e.V. - Januar 2020 Allgemeine Informationen Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde, Ein neues Jahr hat begonnen, dies sollten wir nutzen, um weiter nach vorn zu schauen. Das Jahr 2019 hat für den Fußballverband einige schwere Rückschläge gebracht. Wir mussten einige Sportfreunde plötzlich und unerwartet die letzte Ehre erweisen. Wir werden sie immer in Erinnerung behalten. Am 19.01.2020 gab es die 10. Auflage der Endrunde um den Pokal der Freien Presse vor der Rekordkulisse von 1091 Zuschauern. Erstmals in den 10 Jahren VFV konnte mit dem SC Syrau eine Mannschaft ihren Titel aus dem Vorjahr verteidigen. Hierzu noch einmal unseren Glückwunsch an den SC Syrau, der ja für seine Stärke in Pokalrunden im Vogtland bekannt ist. Auch wenn weiterhin noch Wettbewerbe unterm Hallendach ausgetragen werden, wird der Schwerpunkt bei den Vereinen auf der Vorbereitung der Rückrunde liegen. Wir hoffen, dass alle Vereine diese im sportlichen Bereich bestmöglich bestreiten können. Wir weisen nochmals darauf hin, dass es für die Sparkassenvogtlandliga und -klasse entsprechende Bedingungen zu erfüllen sind, um in dieser Spielklasse antreten zu können. Hier haben die Vereine noch bis zum 15.04.2020 die Möglichkeit, ihre Anforderungen zu erfüllen. Im Jahr 2020 begeht der VFV sein 10-jähriges Bestehen. Wir wollen dies zum Anlass nehmen, mit den Vereinen dieses Jubiläum gemeinsam zu feiern. Dies wird am 15.08.2020 in Jößnitz erfolgen. Hier werden wir neben sportlichen Aktivitäten auch am Abend eine Dankeschönveranstaltung durchführen und verdienstvolle ehrenamtliche Mitstreiter ehren. Mit der Aktion „Ehrenamtler des Monats“ haben wir eine zusätzliche Möglichkeit geschaffen, dass ehrenamtliche Arbeit in den Vereinen öffentlich gewürdigt wird. -
Herbststimmung 2 Erdachsenkurier · 13
PA sämtl. HH sämtl. PA Jahrgang 30 Freitag, den 13. November 2020 Nummer 11 Herbststimmung 2 Erdachsenkurier · 13. November 2020 Informationen aus dem Rathaus Das Hauptamt informiert Absage Stammtisch der Vereine Aufgrund der derzeitigen Verordnungen zum Schutz vor der Infotafel in Betrieb Corona-Pandemie kann der am 24.11.2020, 19.00 Uhr im Saal Das im Ortsteil Pausa, Plauenschen Straße/Ecke Am Plauenschen des Gasthofes „Zur Linde” OT Ebersgrün geplante Stammtisch Tor stehende Infoterminal ist in Betrieb. der Vereine 2021 nicht durchgeführt werden. Ein neuer Termin wird Ihnen über den Erdachsenkurier bzw. per E-Mail bekanntgegeben. Hier können Bür- ger und Gäste viele M. Pohl wertvolle Informa- Bürgermeister tionen über unsere Stadt und Region inkl. Sehenswürdigkeiten, Stadtverwaltung sucht Weihnachtsbäume Ausflugszielen und Ver- anstaltungen abrufen. Die Advents- und Weihnachtszeit ist bald da und wir möchten unsere Bevölkerung um Unterstützung bei der Bereitstellung Den Touristen und von Weihnachtsbäumen bitten. Bürgern ist damit, auch außerhalb der In der Advents- und Weihnachtszeit sollen die öffentlichen Öffnungszeiten der Plätze und Gebäude der Stadt Pausa-Mühltroff wieder festlich Stadtverwaltung, eine mit Weihnachtsbäumen geschmückt werden. Deshalb heute Möglichkeit gege- schon die Bitte, wer in seinem gut zugänglichen Grundstück ben, sich rund um Nadelbäume hat, die in absehbarer Zeit gefällt werden sol- die Uhr über unsere len, kann sich gerne beim Bauhof melden. Die Bäume wer- Stadt und die Um- den von den Mitarbeitern des Bauhofes kostenlos abgesägt gebung vielfältige und abtransportiert. Die Bäume können eine Größe von ab Informationen zu er- ca. 2,00 Meter bis ca. 8,00 Meter haben. halten. Wer einen Weihnachtsbaum abgeben möchte, meldet sich bitte beim Bauhofleiter, Herrn Planer unter Tel.: 0172 7095447. -
Morgen Ist Einfach
22.25. NovemberOktober 2017 2017 | 22. | 22. Jahrgang Jahrgang „UNSERVOGTLANDSCHANZE DORF HAT ZUKUNFT“ WIRD UM – VIER DIE WÜRFELKINDER SIND UND GEFALLENJUGENDSCHANZEN ERWEITERT WaldkirchenLandrat und Staatssekretär überzeugt übergeben gestrenge Fördermittelbescheid Jury Der Sächsische Landeswett- sind aktiv, so der Ortsvorsteher. Der 3.zen Platz können ging und mit dadurch 37,2 Punkten vier neue an bewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ Lengenfelder Ortsteil Waldkirchen Ellefeld.Kinder- undIn Ellefeld Jungendschanzen lässt es sich gutfür geht dieses Jahr in seine 10. Runde. überzeugte die 6-köpfige Bewer- leben,die Klingenthaler gut arbeiten. Nachwuchssport- Ellefeld hat Im diesjährigen vogtländischen tungskommission in allen Berei- Zukunft,ler entstehen“, so deren sagte Slogan. Staatssekretär Kreiswettbewerb haben sich fünf chen. Ganz großer Wert wird in Wolff.Bewertet VSC Geschäftsführer wurden die Alexan-Dörfer Dörfer beworben: Ellefeld, Gun- Waldkirchen auf die Jugend gelegt, inder den Ziron fünf bedankte Kategorien: sich Entwickbei bei-- zen, Heinsdorfergrund, Noßwitz denn nur wenn ein Dorf lebens- lungskonzepteden Politikern fürund die wirtschaftliche Möglichkeit, und Waldkirchen. wert für Kinder und junge Familien Initiativen,Fördermittel soziale aus dem und Bundespro- kulturelle ist, dann hat es auch Zukunft. Und Aktivitäten,gramm „Brücken Baugestaltung in die Zukunft“ und Mit dem Motto „Das Wir das sieht man in Waldkirchen. Der Siedlungsentwicklung,zu bekommen, ohne die derartigeGrünge- gewinnt“ präsentierte sich Waldkir- 2. Platz mit 39,8 Punkten ging an staltungVorhaben und wie Dorf die invier der Kinder- Landschaft und chen und gewann mit 44,8 Punkten Noßwitz. Auch kleine Dörfer kön- sowieJugendschanzen, zuletzt das Gesamtbild.nicht möglich Im denLandrat Kreiswettbewerb. Rolf Keil (3.v.l.) übergab Dass sich zusammen die nenmit Staatssekretär durch Engagement Herbert Wolff und (l.) viel Dorfwettbewerbwären. -
Listen Insoweit Erfahrener Fachkräfte Im Vogtlandkreis Zum § 8A SGB VIII Nach Sozialregionen
Listen Insoweit erfahrener Fachkräfte im Vogtlandkreis zum § 8a SGB VIII nach Sozialregionen Neumark Reichenbach Heinsdorfergrund Netzschkau Elsterberg Limbach Lengenfeld Pausa-Mühltroff Pöhl Treuen Steinberg Rosenbach Rodewisch Neuensalz Auerbach Ellefeld Plauen Falkenstein Theuma Bergen Weischlitz Neustadt Tirpersdorf Grünbach Werda Muldenhammer Oelsnitz Bösenbrunn Schöneck Klingenthal Triebel Mühlental Eichigt Adorf Markneukirchen Sozialregion Unteres Göltzschtal Sozialregion Oberes Göltzschtal Bad Elster Sozialregion Oberes Vogtland Sozialregion Plauener Land Sozialregion Plauen Stadt Bad Brambach Landratsamt Vogtlandkreis Stand 06/2021 Jugendamt Vogtlandkreis Seite 1 von 6 Sozialregion 1 - Unteres Göltzschtal Städte/Gemeinden: Heinsdorfergrund Lengenfeld Limbach Netzschkau Neumark Reichenbach Insoweit erfahrene Fachkräfte - Regional AWO Vogtland Bereich Reichenbach e. V. Kontakt: Sprechzeiten: Psychologische Beratungsstelle Tel.: 03765 5550-50, 5550-57, 5550-58, 5550-59 Montag: 09:00 Uhr - 12:00 Uhr und 13:00 Uhr - 16:00 Uhr für Kinder, Jugendliche und Eltern E-Mail: [email protected] Dienstag: 14:00 Uhr - 18:00 Uhr Obere Dunkelgasse 45 Mittwoch: 09:00 Uhr - 12:00 Uhr und 13:00 Uhr - 14:00 Uhr 08468 Reichenbach Donnerstag: 09:00 Uhr - 12:00 Uhr und 14:00 Uhr - 17:00 Uhr sowie nach Vereinbarung auch außerhalb dieser Zeiten Insoweit erfahrene Fachkräfte - Überregional JUMI Kinderhilfe e. V. Kontakt: Schillerstraße 8, 08606 Oelsnitz (Verdacht auf sexuelle Gewalt) Tel.: 037421 123893 E-Mail: [email protected] Opferhilfe Sachsen e. V. - Beratungsstelle Plauen Kontakt: Gartenstraße 37, 08523 Plauen (Betroffene von Straftaten) Tel.: 03741 3006499 E-Mail: [email protected] Landesfachstelle BLAUFEUER Kontakt: Augustusweg 62, 01445 Radebeul (sexualisierte Übergriffe unter Minderjährigen) Tel.: 0351 87378815 E-Mail: [email protected] Gemeinnützige Koordinierungsstelle Kinderschutz der gemeinn. -
Freizeiterlebnisse
Schifffahrt ❱ Tel.: 037439 6372 · [email protected] • Rundfahrten • Themenfahrten • Charterfahrten z. B. Firmen- und Familienfeiern, Hochzeiten Fahrplan: 1 Fahrgastschifffahrt ABFAHRTS- NEBENSAISON HAUPTSAISON NACHSAISON 2 Kletterwald ZEITEN 3 Beachvolleyball Freizeit an der 4 Abenteuerspielplatz 11.00 Uhr x x Freizeiterlebnisse 5 Bootsverleih 12.30 Uhr x x Talsperre Pöhl 6 Grillplatz 14.00 Uhr x x x 7 Lagerfeuerstelle 15.30 Uhr x x x PÖHL 8 11 12 13 Fahrradverleih 17.00 Uhr x 10 9 Indoorspielehaus x Rundfahrt ab 20 Personen Wir behalten uns Änderungen Sperrmauer HP3 10 Freizeitgarten Schloßhalb- x garantierte Rundfahrt im Fahrplan vor! insel 11 Erlebnisfloß Bitte informieren Sie sich vorab über unsere Abfahrtszeiten! i 12 Surfschule 13 Bootsverleih FKK Campingplatz Gunzenberg 1 2 3 14 Drachenbootclub ❱ Tel.: 037439 6393 · [email protected] 4 5 i Talsperre 15 Golfplatz 6 7 16 Falknerei Herrmann Das Campingerlebnis für Gunzenberg Pöhl Groß und Klein direkt an der 8 9 Fahrgastschiffahrt- Anlegestelle Talsperre Pöhl. HP2 Bedarfsanlegestellen • familienfreundlich 15 HP1 - Altensalz • barrierefrei 16 HP2 - Gansgrün • Mietunterkünfte PLAUEN HP3 - Schloßhalbinsel HP1 14 Jahrescamping ❱ Tel.: 037439 6393 · [email protected] Sie können gar nicht genug von NEUENSALZ der Talsperre Pöhl bekommen? Sichern Sie sich Ihr Kleinod und werden Sie Jahrescamper. • Gunzenberg • Neudörfel • Schloßhalbinsel • Gansgrün • Neuensalz • Voigtsgrün TALSPERRE PÖHL Tourist-Information Möschwitz-Hauptstraße 38 · 08543 Pöhl Tel. 037439 6778 · Fax 037439 77190 [email protected] www.talsperre-poehl.de Scan mich und entdecke die Vielfalt! © www.bur-werbung.de Badewelt August Horch Waikiki Museum Zeulenroda Ausflugstipps rund um die Talsperre Pöhl Zwickau ca. 32 km ca. -
Heinsdorfergrund
Amts- und Informationsblatt der Gemeinde HEINSDORFERGRUND Jahrgang 2020 Freitag, 03.04.2020 Ausgabe 3 Ausgabe12 Die Stadt Reichenbach im Vogtland als erfüllende INFORMATIONEN Gemeinde der Verwaltungsgemeinschaft Reichenbach/Heinsdorfergrund macht für die Gemeinde Heinsdorfergrund Folgendes bekannt: Ostern 2020 Öffentliche Bekanntmachung Liebe Bürgerinnen und Bürger, über die Wahlabsage für die Wahl liebe Kinder, zum Bürgermeister der Gemeinde Heinsdorfergrund am 19. April 2020 sowie das Frühjahr 2020 steht unter dem Eindruck der Corona Krise des etwaigen zweiten Wahlganges am 17. Mai 2020 und den damit zusammenhängenden Auswirkungen. Unser Osterfest wird in diesem Jahr unter den Zwängen der Maß- Gemäß § 31 Kommunalwahlgesetz (KomWG) wird nahmen zum Schutz der Menschen stehen. Ostern ist ein Folgendes bekannt gemacht: christliches Fest. Es wird die Kreuzigung betrauert und die Die Wahl zum Bürgermeister der Gemeinde Heinsdorfer- Auferstehung gefeiert. Wir wollen alle gemeinsam die Osterta- grund am 19. April 2020 sowie der etwaige zweite Wahl- ge mit der Hoffnung begehen, dass es nach den Einschnitten in gang am 17. Mai 2020 wurden auf der Grundlage des unser so gewohntes Leben wieder eine Normalität geben wird. erlassenen Bescheides durch das Landratsamt Vogtland- kreis vom 26. März 2020 abgesagt. Wichtig dabei ist, dass wir alle gesund bleiben und es schaffen, Freude zu haben, am Leben, an der Natur, die wieder erwacht, Eine Nachwahl wurde vom Landratsamt Vogtlandkreis mit und den vielen kleinen Dingen. Machen wir das Beste daraus! der Auflage angeordnet, dass diese nicht vor dem Gewiss ist, dass der Stillstand mit allen seinen Unsicherheiten 20. September 2020 stattfinden darf. Der Wahltag für die und den verbundenen Ängsten, unseren Erdball gut tun wird. -
Chronik Elsterberg/V. Band II
Geschichte der Stadt und Burg Elsterberg i.V. Von Paul Reinhard Beierlein Geschichte der Kirche und der Schule Mit 8 Bildbeilagen Dresden A 19, Paul-Gerhardt-Str. 25 Selbstverlag des Verfassers Chronik Elsterberg/V. Band II Inhaltsübersicht Vorwort #Vorwort Die Geschichte der Kirche #Geschichte_Kirche I. Die allgemeine kirchliche Entwicklung #Kapitel_01 II. Der Kirchsprengel #Kapitel_02 III. Die Filialkirchen Steinsdorf und Hohndorf #Kapitel_03 IV. Die Kirchen #Kapitel_04 V. Die geistlichen Gebäude #Kapitel_05 VI. Kirchvermögen und Kirchlehen #Kapitel_06 VII. Pfarramt und Pfarrlehen #Kapitel_07 VIII. Die Pfarrer #Kapitel_08 IX. Das Archidiakonat und das Diakonat #Kapitel_09 X. Die vorreformatorischen Kapläne und Prediger #Kapitel_10 XI. Die Archidiakone #Kapitel_11 XII. Die Diakone #Kapitel_12 XIII. Die Kirchenbeamten #Kapitel_13 XIV. Die Elsterberger Pfarrdotalgerichte #Kapitel_14 XV. Kirchliches Leben #Kapitel_15 Die Geschichte der Schule #Geschichte_Schule I. Allgemeine Entwicklung des Schulwesens, insbesondere der Knabenschule #Schule_01 II. Die Mädchenschule #Schule_02 III. Die Mädchenlehrer (Organisten) #Schule_03 IV. Der Schulbezirk #Schule_04 V. Die Schulgebäude #Schule_05 VI. Der innere Schulbetrieb (2 Unterrichtsplänen) #Schule_06 VII. Der Schulmeister #Schule_07 VIII. Der zweite Knabenlehrer oder der Kantor #Schule_08 IX. Zusammenstellung der Elsterberger auf den Universitäten Leipzig, Erfurt, Wittenberg, Jena, Straßburg und Frankfurt a.d. Oder #Schule_09 Bilderanhang (siehe separate Dateien) 1. Kirche und Schule im Stadtbild. -
10-Jährige Jubiläumsfeier Bei Thermofin
Samstag, 7. Juli 2012 REICHENBACHER ZEITUNG Freie Presse 11 NACHRICHTEN Rewe-Disput: ÜBERSCHWEMMUNG Schaller rügt Regen stoppt „CDU/SPD“ Verkehr bei Treuen FDP-Rat ruft zu Mitarbeit TREUEN/LENGENFELD — Starker Regen hat gestern Nachmittag dafür ge- an Handelskonzept auf sorgt, dass die Ortsumgehung von Treuen zwischen der Perlaser Straße REICHENBACH — Jörg Schaller (FDP) und dem Abzweig nach Eich/Len- regt in der Diskussion um die auf Eis genfeld überflutet wurde und ge- gelegten Neubaupläne eines Rewe- sperrt werden musste. „Bei uns ging Marktes in Reichenbach seine Stadt- 16.21 eine Meldung ein, dass das ratskollegen dazu an, „sich jetzt ak- Wasser einen Meter hoch auf der tiv in die Erarbeitung eines Einzel- Straße steht“, hieß es dazu aus dem handels- und auch eines Innenstadt- Lagezentrum der Polizeidirektion konzeptes einzubringen und viel- Zwickau. Außerdem wurde Geröll leicht für das Zentrum auch voll- und Schlamm auf die Straße ge- kommen andere, neue, unorthodo- spült. Die Feuerwehr war zur Beräu- xe Ansätze zu entwickeln“. Schaller, mung im Einsatz. (lh) auf dessen Antrag hin die Rewe-Plä- ne im Rat zurückgestellt wurden INFORMATIONSBLATT und stattdessen mehrheitlich die Er- arbeitung eines Einzelhandelskon- Museum Rodewisch Gratulanten ohne Ende. Die Thermofin-Chefs Willy und Bernd Löffler (Mitte) gestern im Gespräch mit Udo und Inge Mangels von der Firma Kälte-Technik Man- zepts beschlossen worden war, sieht wirbt im Vogtland gels sowie Johann Herunter von Frigopol-Kälteanlagen. Frigopol war vor zehn Jahren erster Auftraggeber (siehe Foto unten). FOTO: KERSTEN MAHLER darin die Chance, „dass trotz Tita- nic-Stimmung unter vielen Innen- RODEWISCH — Mit einem neuen stadt-Händlern das Schiff nicht un- Handzettel macht das Museum tergeht“, bezieht der FDP-Stadtrat in Göltzsch Rodewisch seit dieser Wo- einer Stellungnahme Position. -
Hallenfußball-Pokal
FSV BAU Weischlitz Saisonbilanz 2018/19 Sparkassen-Vogtlandklasse 5. Platz – Sparkassenvogtlandklasse (Kreisliga A) Zuschauer: 2025 / Ø 78 – Heim: 1113/ Ø 86 – Auswärts: 912 / Ø 70 26 Spiele – 12 Siege – 5 Remis – 9 Niederlagen – 48:39 Tore – 41 Punkte. Fair-Play-Wertung: 5. Rang – 51 Punkte (Karten: gelb 45; gelb-rot 2; rot 0) Abschlusstabelle Pl. Verein Sp g u v T Diff. Pkt. 1. BC Erlbach 26 18 5 3 78:25 53 59 2. SG Jößnitz 26 18 4 4 72:26 46 58 3. VFC Adorf 26 14 5 7 42:36 6 47 4. SG Stahlbau Plauen 26 14 4 8 52:41 11 46 5. FSV BAU Weischlitz 26 12 5 9 48:39 9 41 6. SpVgg 1862 Neumark 26 12 5 9 42:43 -1 41 7. SV Concordia Plauen 26 10 5 11 59:56 3 35 8. SV Merkur Oelsnitz 2 (N) 26 10 5 11 48:54 -6 35 9. SpVgg Grünb./Falkenst. 26 9 8 9 32:29 3 34 10. SG Kürbitz (N) 26 9 5 12 42:43 -1 32 11. SpVgg Heinsdorfergrund (N) 26 9 5 12 45:48 -3 32 12. VfL Reumtengrün 26 6 3 17 31:72 -41 21 13. SV Coschütz (N) 26 6 2 18 36:75 -39 20 14. Reichenbacher FC 2 26 2 3 21 27:67 -40 9 Wernesgrüner Kreispokal 2. Hauptrunde: 1 Spiel – 1 Niederlage – 1:3 Tore Freie Presse – Hallenfußball-Pokal Vorrunde, Gr. A: 41. Platz von 48 Mannschaften 4 Spiele – 1 Sieg – 0 Remis – 3 Niederlagen – 3:14 Tore – 3 Punkte Trainer: Enrico Kiefl; Co-Trainer: Andreas Schaller Mannschaftsbetreuer: Benjamin Deeg Weischlitz in der Vogtlandklassen-Saison 2018/19 Mit Platz fünf die Erwartungen übertroffen Trainer Enrico Kiefl ist stolz auf sein Team – sein Resümee Bombastische Hinrunde war der Grundstock „Als ich mit Saisonbeginn den FSV übernahm, konnte ich mich vorher in zwei Spielen meines damaligen Vereins Fortuna Plauen gegen den FSV (Saison 2017/2018) schon vom Potenzial der Mannschaft überzeugen (Anmerkung: die Mannschaft des Aufstiegstrainers gewann mühevoll das Heimspiel 1:0/91. -
Heinsdorfergrund
Amts- und Informationsblatt der Gemeinde HEINSDORFERGRUND Jahrgang 2020 Freitag, 02.10.2020 Ausgabe 9 Ausgabe12 INFORMATIONEN Erntekrone des Heimatvereins Heinsdorfergrund e.V. erreicht den 2. Platz beim 17. Wettbewerb um die schönste Ernte- krone/schönsten Erntekranz des Vogtlandes 13.09.2020 Irfersgrün. Mit einer Erntekrone war der Hei- matverein zum diesjährigen Erntekronenwettbewerb ver- treten. In der Irfersgrüner Kirche wurden die ausgestellten Erntekränze und Ern- tekronen durch zahl- reiche Besucher und eine Fachjury bewer- tet. Die mit viel Mühe und Leidenschaft gebundene 6-armige Sportfest der Grundschule Hauptmannsgrün Krone des Heimatver- eins Heinsdorfergrund Am 21.09.2020 war es endlich soweit. Mit großer Begeis- erreichte von insge- terung trafen sich die Grundschüler zum diesjährigen samt 6 ausgestellten Sportfest am Mühlteich. Kronen den 2. Platz. Leichtathletische Disziplinen, wie der 50m - Lauf, der Die unermüdlichen Weitwurf und das Weitspringen in die neue Weitsprungan- lage, standen auf dem Programm. Vorarbeiten, wie zum Beispiel die Beschaffung des Getrei- des, sowie auch das Anrichten von kleinen Ährenbüscheln werden von vielen fleißigen Helfern unseres Vereins durchgeführt. Das binden und das Design ist eine Ge- meinschaftsarbeit unserer fleißigen Mitglieder unter fach- fraulicher Anleitung. Der Vorstand des Heimatvereins be- dankt sich bei allen, die zum Erfolg mit beigetragen haben. Ab dem 04.10.2020 ist dann unsere Erntekrone in der Peter Paul Kirche zu bestaunen. Unsere Vögel suchen Wohnungen 15. und 16.10.2020 Hauptmannsgrün. Zur Projektwoche vor den Herbstferien wird der Heimatverein Heinsdorfer- grund e.V. wieder gemeinsam mit den Schülern der 1. und 2. Klasse der Grundschule Nisthilfen für selten gewordene Höhlenbrüter anfertigen sowie anbringen und so das Sing- vogelvorkommen entlang des Raumbaches in der Ge- meinde Heinsdorfer- grund schützen und erhalten.