Samstag, 7. Juli 2012 REICHENBACHER ZEITUNG Freie Presse 11

NACHRICHTEN Rewe-Disput:

ÜBERSCHWEMMUNG Schaller rügt Regen stoppt „CDU/SPD“ Verkehr bei FDP-Rat ruft zu Mitarbeit TREUEN/ — Starker Regen hat gestern Nachmittag dafür ge- an Handelskonzept auf sorgt, dass die Ortsumgehung von Treuen zwischen der Perlaser Straße REICHENBACH — Jörg Schaller (FDP) und dem Abzweig nach Eich/Len- regt in der Diskussion um die auf Eis genfeld überflutet wurde und ge- gelegten Neubaupläne eines Rewe- sperrt werden musste. „Bei uns ging Marktes in Reichenbach seine Stadt- 16.21 eine Meldung ein, dass das ratskollegen dazu an, „sich jetzt ak- Wasser einen Meter hoch auf der tiv in die Erarbeitung eines Einzel- Straße steht“, hieß es dazu aus dem handels- und auch eines Innenstadt- Lagezentrum der Polizeidirektion konzeptes einzubringen und viel- Zwickau. Außerdem wurde Geröll leicht für das Zentrum auch voll- und Schlamm auf die Straße ge- kommen andere, neue, unorthodo- spült. Die Feuerwehr war zur Beräu- xe Ansätze zu entwickeln“. Schaller, mung im Einsatz. (lh) auf dessen Antrag hin die Rewe-Plä- ne im Rat zurückgestellt wurden INFORMATIONSBLATT und stattdessen mehrheitlich die Er- arbeitung eines Einzelhandelskon- Museum Gratulanten ohne Ende. Die Thermofin-Chefs Willy und Bernd Löffler (Mitte) gestern im Gespräch mit Udo und Inge Mangels von der Firma Kälte-Technik Man- zepts beschlossen worden war, sieht wirbt im Vogtland gels sowie Johann Herunter von Frigopol-Kälteanlagen. Frigopol war vor zehn Jahren erster Auftraggeber (siehe Foto unten). FOTO: KERSTEN MAHLER darin die Chance, „dass trotz Tita- nic-Stimmung unter vielen Innen- RODEWISCH — Mit einem neuen stadt-Händlern das Schiff nicht un- Handzettel macht das Museum tergeht“, bezieht der FDP-Stadtrat in Göltzsch Rodewisch seit dieser Wo- einer Stellungnahme Position. che auf sich aufmerksam. Das in- Sektlaune bei Thermofin Demnach sei eine Diskussion des haltlich von Museumsleiterin Mar- Themas nach erfolgter Abstim- tina Bundszus zusammengestellte mung „unsinnig“. Vielmehr hätte Informationsblatt – es ist das erste Mit Geschäftsfreunden kommt unsere Fachkompetenz und sie im Stadtrat stattfinden sollen. eigene für das Rodewischer Muse- unser Wissen um die Zusammen- „Doch in den Reihen der CDU-SPD- um – wurde in erster Auflage von aus aller Welt hat der hänge auf den Märkten zum Tragen. Fraktion wurde der Sachverhalt 2500 Stück gedruckt und soll nach Heinsdorfer Klimatech- Und wir hatten immer Visionen. nicht ernst genommen.“ Wie dort und nach in touristischen Einrich- Das ist das, was vielen fehlt“, sagte überhaupt über Anträge, die der ei- tungen des Vogtlandes und darüber nik-Produzent gestern sein der Senior, der einst den Marktfüh- genen Meinung nicht entsprächen, hinaus verteilt werden. Die Kosten Zehnjähriges gefeiert. Für rer der Branche mitaufgebaut und in „lächelnd hinweggegangen“ werde. für den Druck in Höhe von 272 Euro Reichenbach noch einmal die Her- Diesbezüglich wirft Schaller CDU hat der 1. Förderverein des Muse- gute Stimmung sorgte ausforderung gesucht hatte. und SPD „ein eigentümliches Demo- ums übernommen. (ike) auch die gute Auftragslage. kratie-Verständnis“ vor. Ähnlich Juli 2003. Das war Thermofin, als das allererste für Frigopol-Kälteanlagen Vision Kompetenzzentrum wie „eine frühere führende Partei“ Und die sieht der Visionär nicht nur reagiere man „völlig kopflos“, wenn VON GERD MÖCKEL hergestellte Produkt in die Auslieferung ging. Vorn Firmenchef Bernd Löffler. KURZ GEMELDET Heute sind bei Thermofin etwa 300 Mitarbeiter beschäftigt. FOTO: THERMOFIN auf die eigene Firma begrenzt. Erst sich „mal eine Mehrheit jenseits der gestern führte Willy Löffler wieder eigenen Vorstellungen abzeichnet“. — Dieses Jahr ist Vogtländer Potenziale ohne Ende. Schulzentrum angesiedelten Sächsi- Gespräche, um sein in die Nachnut- In Bezug auf die Abstimmung über Ausfahrt nach Franzensbad bei Thermofin ein ruhiges Jahr. Kei- „Gegenwärtig gehen allein in Indien schen Kältefachschule und einer Bi- zungsbemühungen für die freiwer- Schallers Antrag heißt es: „Da ver- REICHENBACH — Die Mitglieder der ne Investitionen wie die im Vorjahr aufgrund fehlender Kühlung 50 Pro- lanz, der die Branche Respekt zollen dende Tex-Immobilie integriertes sucht Fraktionschef Alfons Kienzle Selbsthilfegruppe Frauen nach in den Bau einer weiteren Ferti- zent der Agrarproduktion verloren“, dürfte: Angefangen hatten der Bayer Projekt „Kompetenzzentrum für (CDU) während der Abstimmung Krebs, Stomaträger und Darmkrebs gungshalle, kein Großkauf neuer entwickelte der Thermofin-Firmen- Willy Löffler und Sohn Bernd mit Kältetechnik“ voranzutreiben. „Wir handgreiflich und lautstark, Stadt- Reichenbach sind für Montag zu ei- Produktionstechnik. „Wir arbeiten gründer Visionen auf weltweiten sechs Mitarbeitern. Im Vorjahr er- brauchen hier in Theorie und Praxis rat Jochen Köhler (CDU) daran zu ner Ausfahrt nach Franzensbad ein- jetzt eher in einer Konsolidierungs- Absatzmärkten, während die Welt wirtschafteten etwa 300 Mitarbeiter so ein Zentrum für alternative Kälte- hindern, dem Antrag zuzustimmen. geladen. Treffpunkt für die Fahrt phase und planen die weitere Ent- in der Produktionshalle am Rei- einen Umsatz von 43 Millionen Eu- mittel, weil da in der Ausbildung Nach der Abstimmung werden die mit der Vogtlandbahn zum See wicklung in der Produktion sowie chenbacher Windrad zu Gast war. ro, 15 Millionen Euro mehr als im deutschlandweit alles brachliegt. Antrags-Befürworter von Stephan „Amerika“ ist 7.10 Uhr auf dem die weitere Markterschließung“, Jahr davor. Thermofin verkauft in Wir brauchen auch weitere Bran- Hösl und Bernd Suhr (beide CDU) Bahnhof Reichenbach. (gem) sagte gestern Willy Löffler, der Seni- Neustart mit sechs Mitarbeitern Deutschland, Europa, in Asien und chen-Ansiedlungen.“ Nach einem lautstark beschimpft.“ Und auf orchef des Klimatechnik-Produzen- Thermofin feierte gestern mit Ge- in Südamerika. Willy Löffler: „Man jüngst im letzten Moment geschei- den von Jens Pfretzschner (CDU) ten aus Heinsdorfergrund. Gerade in schäftspartnern aus aller Herren kann sagen, dass wir gerade unseren terten Versuch, hat Thermofin die vorgebrachten „Sachkompetenz“- KALENDERBLATT Indien, Russland, China oder über- Länder sein zehnjähriges Bestehen. Durchbruch am Markt erleben. Jetzt Fühler schon für ein neues Projekt Einwurf hin: „Das bedeutet ja, dass haupt in den Staaten des ehemali- Mit einem Kulturprogramm, Fach- hat sich die Qualität unserer Pro- ausgestreckt. 2013 dürfte es also wie- die Gegner des Antrages diese Sach- gen Ostblocks sieht der bayerische vorträgen in der am Beruflichen dukte herumgesprochen. Jetzt der etwas turbulenter zugehen. kenntnis besitzen.“ (gem) Vor 10 Jahren ALGEN FRESSEN URAN — Bei einer wis- senschaftlichen Studie des sächsi- schen Landesamtes für Umwelt und OLYMPIA-BOTSCHAFTER Geologie im Lengenfelder Rietge- Idee: Verschmähtes Dach soll nach Reichenbach biet ist festgestellt worden, dass Al- Fünf Teams treten gen auch Uran fressen können. Man Stefan Fraas kann sich umstrittenen Regenschutz für Plauener Parktheater im Park der Generationen vorstellen in Wernesgrün an könnte die radioaktiven Substanzen im Plohnbach also möglicherweise REICHENBACH/ — Nachdem tiert und jetzt das“, poltert Stefan Plauen das Dach nicht will, wir neh- Andernorts im Vogtland blickt WERNESGRÜN — Heute wird bei einer mit diesem einfachen Mittel senken. Roland May, Generalintendant des Fraas, Generalmusikdirektor und men’s gern“, so Fraas. Der General- man mit einer kleinen Portion Neid finalen Entscheidung in Wernes- Die Umsetzung dieser in einem Zeit- Theaters Plauen-Zwickau, vergange- Intendant der Vogtland Philharmo- musikdirektor schlägt auch gleich auf Plauen, seit der Stadtrat grünes grün das Team ermittelt, das als Bot- raum über acht Wochen gewonne- ne Woche seine Bedauerung über einen geeigneten Standort vor: den Licht für den Bau einer rund 350.000 schafter für Wernesgrüner zu den nen Erkenntnisse in die Praxis wer- das geplante Dach im Parktheater Stefan Fraas Park der Generationen. Euro teuren textilen Membran als Olympischen Sommerspielen nach de aber mindestens bis zum Jahr geäußert hatte, steht er jetzt selbst Lange Zeit gab es im Plauener Überdachung gegeben hat. „Andere London fahren darf. Dort soll am Generalmusikdirektor 2006 dauern, teilt das Landesamt da- im Zentrum der Kritik. May hatte Vogtland Philharmonie Theater tatsächlich Bestrebungen, Regionen wären froh, solch ein 27. Juli der Startschuss fallen. Unter zu noch mit. Befürchtungen geäußert, dass zu den Tribünenbereich des dortigen schönes Gelände mit Überdachung den fünf Teams, die jetzt in Wettbe- großer Lärm auf dem Dach entste- Parktheaters mit einem Dach vor zu haben“, so Fraas. Beispiel: Natur- werben wie Wettzapfen oder Bier- Vor 50 Jahren hen könnte. Wind und Wetter zu schützen – da- bühne . Dort gibt es den fassrollen gegeneinander antreten, LÄNDERKAMPF IN PLAUEN — Am 8. Juli „Ich verstehe das nicht. Das Thea- FOTO: ANDREAS WOHLAND/ARCHIV mals stand die Kulturstätte unter an- Wunsch nach einem Regenschutz sind auch drei junge Männer aus Au- kommt es im Plauener Sportstadion ter hat in den Reihen des Kulturbei- derer Leitung. „Wir wollten dieses schon länger – doch er blieb bisher erbach. Prominentes Mitglied in der zu einem Ländervergleich der rats jahrelang vehement für das nie Greiz/Reichenbach. Er hat einen Dach sehr gerne haben“, erinnert unerhört. Ein entsprechender An- Jury ist der mehrfache Diskus-Welt- Leichtathletinnen der DDR und der Dach gekämpft, seit Wochen wird ganz eigenen Vorschlag – freilich sich Dieter Roth, von 1991 bis 2000 trag an den Kulturraum war erst im meister und Olympiasieger Lars Rie- CSSR. Die Sportlerinnen aus der in den Plauener Ausschüssen disku- nicht ganz ernst gemeint: „Wenn Intendant des Vogtland-Theaters. Frühjahr abgelehnt worden. (nd) del, ist mitgeteilt worden. (ike) CSSR sind dazu bereits am 5. Juli mit dem Expresszug Karlex auf dem Oberen Bahnhof in Plauen einge- troffen. Um den hochklassigen Wettkampf möglich zu machen, Reichenbacher „Zwischenwelten“ in Neuensalz musste noch die Wurf- und Sprung- anlage im Stadion umgesetzt wer- den – wegen der zu erwartenden Die Mal- und Grafikwerk- Ausstellung zu gestalten und dem und Träumen, die bei jedem anders großen Weiten. Arbeiter der Plamag kunstinteressierten Publikum ihre aussieht und so auch im künstleri- haben dafür einen neuen Absprung- statt des Kulturbundes ist Arbeiten vorzustellen. schen Niederschlag individuellen balken gesetzt. Die Zufahrtsstraßen noch bis Mitte Juli mit ei- Die diesjährige Ausstellung in Ausdruck findet. zur Anlage sind mit Splitt ausgelegt der Kapelle Neuensalz fügt sich har- Mehrfach fanden solche Präsen- worden. ner Ausstellung in der Ka- monisch in das Festjubiläum „25 tationen der Zirkelarbeit im Neube- pelle vertreten. Die Schau Jahre Konzert und Ausstellungszen- rinhaus Reichenbach, im Schloss Vor 100 Jahren trum Kapelle Neuensalz“ ein. Einige , in der Rathausgalerie STRASSENBAHN IN — bietet einen Schaffens- Mitglieder der Mal- und Grafikwerk- Reichenbach, im Museum Burg My- Der Gewerbeverein, der Gebirgsver- Querschnitt der Künstler. statt haben ihre Bildthemen diesem lau, in Bad Elster, in der Partnerstadt ein und der Hausbesitzerverein von Jubiläum gewidmet. Unter dem Nordhorn und während der Landes- Klingenthal sind mit den Plänen für Ausstellungsthema „Zwischenwel- gartenschau zahlreiche Besucher den Straßenbahnbau nicht einver- REICHENBACH/NEUENSALZ — Der rela- ten“ kann der Besucher in der Kapel- und anerkennende Würdigungen. standen. Statt zweier Gleise nach tiv kleine Arbeitsraum der Mal- und le in den ganz privaten Lebensbe- Die Jahresausstellung der Mal- und Untersachsenberg wollen sie nur Grafikwerkstatt „machArt“des Kul- reich der Künstlerpersönlichkeiten Grafikwerkstatt des Reichenbacher ein Gleis. Geplant war, auf einem turbunds Reichenbach im Neube- Einblick nehmen. Das heißt, Ein- Kulturbunds erlaubt noch bis zum Gleis Güter und auf dem anderen rinhaus bietet nur wenige Möglich- blick nehmen in das, was in den 15. Juli in der Kapelle Einblicke in Personen zu transportieren. Das sei keiten, öffentlich wirksam zu wer- Zeitabschnitten zwischen dem nor- die Werkschau. (gem) zu unübersichtlich, sagen die Verei- den. Meist herrscht dort auch eine malen Alltag im Beruf und in der Fa- ne und wenden sich mit einer Petiti- gespannte künstlerische Arbeitsat- milie mit all ihren Verpflichtungen DIE GALERIE in der Kapelle Neuensalz hat on an das Finanzministerium in mosphäre. Deshalb sind die Freizeit- und Abhängigkeiten entstanden ist. geöffnet am Samstag und Sonntag von 14 bis Dresden. Beides solle auf einem künstler (sechs Frauen und ein Eben in der „Zwischenwelt“, der 17 Uhr sowie Dienstag und Donnerstag von 9 Schauen und Staunen. Noch bis 15. Juli ist die Schau der Mal- und Grafikwerk- Gleis vereinigt werden. (pa) Mann) bestrebt, einmal im Jahr eine Welt von Gefühlen, Erinnerungen bis 17 Uhr. statt des Reichenbacher Kulturbundes in Neuensalz zu sehen. FOTO: RAINER GRIMM