22.25. NovemberOktober 2017 2017 | 22. | 22. Jahrgang Jahrgang

„UNSERVOGTLANDSCHANZE DORF HAT ZUKUNFT“ WIRD UM – VIER DIE WÜRFELKINDER SIND UND GEFALLENJUGENDSCHANZEN ERWEITERT WaldkirchenLandrat und Staatssekretär überzeugt übergeben gestrenge Fördermittelbescheid Jury Der Sächsische Landeswett- sind aktiv, so der Ortsvorsteher. Der 3.zen Platz können ging und mit dadurch 37,2 Punkten vier neue an bewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ Lengenfelder Ortsteil Waldkirchen .Kinder- undIn Ellefeld Jungendschanzen lässt es sich gutfür geht dieses Jahr in seine 10. Runde. überzeugte die 6-köpfige Bewer- leben,die Klingenthaler gut arbeiten. Nachwuchssport- Ellefeld hat Im diesjährigen vogtländischen tungskommission in allen Berei- Zukunft,ler entstehen“, so deren sagte Slogan. Staatssekretär Kreiswettbewerb haben sich fünf chen. Ganz großer Wert wird in Wolff.Bewertet VSC Geschäftsführer wurden die Alexan-Dörfer Dörfer beworben: Ellefeld, Gun- Waldkirchen auf die Jugend gelegt, inder den Ziron fünf bedankte Kategorien: sich Entwickbei bei-- zen, , Noßwitz denn nur wenn ein Dorf lebens- lungskonzepteden Politikern fürund die wirtschaftliche Möglichkeit, und Waldkirchen. wert für Kinder und junge Familien Initiativen,Fördermittel soziale aus dem und Bundespro- kulturelle ist, dann hat es auch Zukunft. Und Aktivitäten,gramm „Brücken Baugestaltung in die Zukunft“ und Mit dem Motto „Das Wir das sieht man in Waldkirchen. Der Siedlungsentwicklung,zu bekommen, ohne die derartigeGrünge- gewinnt“ präsentierte sich Waldkir- 2. Platz mit 39,8 Punkten ging an staltungVorhaben und wie Dorf die invier der Kinder- Landschaft und chen und gewann mit 44,8 Punkten Noßwitz. Auch kleine Dörfer kön- sowieJugendschanzen, zuletzt das Gesamtbild. nicht möglich Im denLandrat Kreiswettbewerb. Rolf Keil (3.v.l.) übergab Dass sich zusammen die nenmit Staatssekretär durch Engagement Herbert Wolff und (l.) viel Dorfwettbewerbwären. Gleichzeitigt konnten bedankte die Dör er- Menschenund Klingenthals in Waldkirchen Bürgermeister wohlfüh Thomas- HenningHerzblut (r.) an vor den Ort VSC im Geschäftsführer Rahmen ihrer fersich einmal bei Landrat mehr Rolfbeweisen, Keil, im wie Vogt- fit len,Alexander dazu Ziron tragen (2.v.l.) alle den bei Fördermittelbescheid. und alle Möglichkeiten vielFoto: erreichen. Landratsamt Der sielandkreis für die stetsZukunft einen sind. verlässlichen Sie zeigten, wasund wichtigensie schon Partner erreicht zu haben haben. und Die Umweltstaatssekretär Herbert wird ein wunderbarer Bogen zwi- wiePlanungsarbeiten, sie ihre künftige mit Entwicklung denen das Wolff und Landrat Rolf Keil überga- schen Tradition und Neubeginn gestaltenArchitekturbüro wollen. Fugmann Im Vergleich Architek- mit ben am Trainingszentrum Klingent- geschlagen. Eine ganze Generation anderenten Falkenstein Dörfern beauftragt kann das ist, Dorf zum hal/Mühlleithen einen Förderbe- an Nachwuchsathleten durfte hier, sehen,Bau der wo vier es neuen steht, Schanzenwürdigt Landrat haben scheid aus dem Programm „Brücken an historischer Stätte, seine ers- Rolfbereits Keil, begonnen der auf Schlossund werden Leubnitz noch in die Zukunft“. ten Sprünge absolvieren und erste demim 1. Sieger Quartal und des den neuenPlatzierten Jahres die NOCH MEHR Mit der Förderung soll der Neu- Pokale erkämpfen, würdigt Landrat Preiseandauern. übergab, Die Realisierung den Wettbewerb steht bau von vier Kinder- und Jugend- Rolf Keil die Entscheidung aller Ver- alsfür wichtigendas 2. und Gradmesser 3. Quartal 2018 für an,Dorf so- schanzen K8, K15, K25, K40( siehe antwortlichen. Im täglichen Training, vitalität.dass die FürAnlage den im1. Platz September gab es eine2018 TAGAKTUELLE INFORMATIONEN Skizzen) für Sommer- und Winterbe- ein Ziel fest im Auge zu haben und Prämieeingeweiht in Höhe werden von kann. 3.000 Euro, für trieb am Trainingszentrum Vogtland- den älteren Athleten nacheifern, den DasZweitplatzierten gesamte Vorhaben in Höhe kostet von … über das Landkreisgeschehen und zu wichtigen schanzen unterstützt hält Landrat Rolf Keil für eine echte 2.000925.000 Euro Euro. und Mit für dem den Förderbe- Drittplat- Themen, die die Vogtländerinnen und Vogtländer werden. Landrat Rolf Keil sieht darin „Brücke in die Zukunft“. „Die För- ziertenscheid inerhält Höhe der von Vogtländische 1.000 Euro. bewegen, wie das aktuelle Thema Abfallwirt- einen weiteren wichtigen Schritt in derung des Vereinssports liegt mir Skiclub VSC Klingenthal eine Landrat Rolf Keil (r.) und der Sachgebietsleiter Ländliche Entwicklung schaft, finden Sie unter www..de derUlrich Entwicklung Leisch (l.) übergaben des Trainingszent- zusammen mitpersönlich dem Landtagsabgeordneten am Herzen. Ich freue Summe von 694.000 Euro. 181.250 rumsAndreas und Heinz des (2.v.l.) Bundesstützpunktes die Preis an den Sieger mich, Waldkirchen dass wir Bernd dieses Reiher Projekt durch EuroSTELLENANGEBOTE: bringt der VSC an Eigenmitteln unter den Links Aktuelles und Pressemitteilungen Klingenthal verwirklicht. Mit dem Fördermittel aus dem Programm auf, für weitere 50.000 Euro wird ein und die Platzierten Noßwitz Albrecht Rink, Ellefeld Jörg Kerber und auf den Seiten 6 und 10 sowie auf den Seiten der Fachämter . NeubauHeinsdorferergrund der Nachwuchsanlagen Marion Dick (v.l.n.r.). ‚Brücken in die Zukunft‘Foto: Landratsamt unterstüt- Kredit aufgenommen.

ANZEIGEANZEIGE usw.

usw. Wenn man sich mit der richtigen Anlage- und Morgen VorsorgestrategieWünschen auch PARKETT PARKETT · VINYL PARKETT PARKETT · VINYL bei niedrigen Zinsen sparkasse-vogtland.de Wünsche erfüllen kann. SCHNITTHOLZ · HOLZ IM GARTEN · BALKONE SCHNITTHOLZ · HOLZ IM GARTEN SCHNITTHOLZ · HOLZ IM GARTEN · BALKONE SCHNITTHOLZ · HOLZ IM GARTEN ist einfach. ist einfach. UND DACHSTÜHLE · TÜREN UND „TRAUMHAFTE BÖDEN“ TÜREN UND „TRAUMHAFTE · UND DACHSTÜHLE UND DACHSTÜHLE · TÜREN UND „TRAUMHAFTE BÖDEN“ TÜREN UND „TRAUMHAFTE · UND DACHSTÜHLE TROCKENBAUMATERIAL · DÄMMUNG · FARBEN · CARPORTS · CARPORTS · DÄMMUNG FARBEN TROCKENBAUMATERIAL TROCKENBAUMATERIAL · DÄMMUNG · FARBEN · CARPORTS · CARPORTS · DÄMMUNG FARBEN TROCKENBAUMATERIAL Mit unserem * Sparkassenkapitalbrief. p. a. 1,50 % Am 30. Oktobersparkasse-vogtland.de ist Weltspartag. im 1. Jahr

* im 1. Jahr (inkl. einmaliger Bonuszahlung in Höhe von 0,50 % p. a.); im 2.–10. Jahr 1,00 % p. a.; ab 10.000 Euro; Laufzeit 10 Jahre; Sparkassenkapitalbrief mit Nachrangabrede. Alleinige verbindliche Grundlage für den Erwerb ist das Produkt- informationsblatt. Dieses erhalten Sie in deutscher Sprache bei Ihrer Sparkasse Vogtland, Komturhof 2, 08527 oder unter sparkasse-vogtland.de. Angebot freibleibend. Brückenstr. 6 · 08606 Oelsnitz [email protected] Brückenstr. Brückenstr. 6 · 08606 Oelsnitz [email protected] Brückenstr. 2 LANDKREIS MOSAIK November 2017November 2017

BLUTSPENDETERMINE TOURENPLAN DER FAHRBIBLIOTHEK für den Monat Dezember 2017 für den Monat Dezember 2017

Datum Spendeort Straße, Nr von bis Datum Tag Ort Standzeit (Ferienzeiten*)

01.12.2017 Rebesgrün, Göltzschtalwerkstätten Alte Falkensteiner Str. 2-4 14:00 17:30 01.12.17 Freitag Ruppertsgrün Kirche 10:30 Uhr – 11:00 Uhr 02.12.2017 Reichenbach, Begegnungsstätte Nordhorner Platz 3 08:30 12:00 Jocketa Bahnhof 11:30 Uhr – 12:30 Uhr 04.12.2017 Reichenbach, Krankenhaus Plauensche Str. 37 13:30 17:00 04.12.2017 Tannenbergsthal, Kindergarten Hammerbrücker Str. 15 14:30 19:00 04.12.17 Montag Dorfstadt Grundschule 08:30 Uhr – 11:30 Uhr Reuth Bahnhof 13:00 Uhr – 13:45 Uhr 05.12.2017 Bergen, Rathaus Falkensteiner Str. 10 15:00 18:00 Tobertitz Dorfplatz 14:00 Uhr – 14:30 Uhr 05.12.2017 Plauen, DRK-Blutspendedienst Röntgenstr. 2a 07:00 18:30 Kürbitz Elsterbrücke 15:15 Uhr – 16:00 Uhr 07.12.2017 Pausa, Rathaus Neumarkt 1 14:00 19:30 08.12.2017 , Förderschule Wohlhausener Str. 10 14:00 19:30 05.12.17 Dienstag Bobenneukirchen Grundschule 09:00 Uhr – 10:45 Uhr 08.12.2017 Coschütz, Kulturhaus Friedensstr. 38 16:00 19:00 Grundschule 11:15 Uhr – 13:15 Uhr 11.12.2017 Klingenthal, Feuerwache 1 Talstr. 22 14:00 18:30 Kita 13:45 Uhr – 14:00 Uhr 12.12.2017 , Grundschule Hagerstraße 1 14:30 18:30 Triebel Feuerwehr 14:15 Uhr – 14:45 Uhr 13.12.2017 Schöneck, Freiwillige Feuerwehr Geschwister-Scholl-Str. 1 14:00 19:00 Tirschendorf Feuerwehr 15:15 Uhr – 16:15 Uhr 13.12.2017 Reichenbach, Neuberin-Schule Leinweberstr. 14 14:30 18:30 06.12.17 Mittwoch Grünbach Turnhalle 09:30 Uhr – 11:30 Uhr 14.12.2017 Bad Elster, Medfachschule Alte Reuther Str. 38 08:30 12:00 Oberlauterbach Umweltzentrum 12:30 Uhr – 13:15 Uhr 14.12.2017 , DRK-Geschäftsstelle Bahnhofstr. 24 14:30 19:00 Pfaffengrün Dorfmitte B 173 14:00 Uhr – 15:00 Uhr 15.12.2017 Plauen, VfB Plauen Nord e.V. Hans-Sachs-Str. 48 15:00 19:00 07.12.17 Donnerstag Grundschule 09:15 Uhr – 14:00 Uhr 18.12.2017 , Marien-Schule Marienstr. 1 14:00 19:00 Feuerwehrhaus 15:00 Uhr – 15:45 Uhr 19.12.2017 Oelsnitz/V., Gymnasium Melanchthonstraße 11 14:30 19:30 Zobes Bushaltestelle 16:00 Uhr – 17:15 Uhr 19.12.2017 Reichenbach, BSZ Rathenaustraße 12 09:00 12:30 20.12.2017 Grünbach, Seniorenzentrum Bahnhofstr. 8 15:00 19:00 08.12.17 Freitag Standzeit 21.12.2017 /V., Zentralschule Lessingstr. 15 15:00 19:00 11.12.17 Montag Grundschule 09:00 Uhr – 12:00 Uhr 21.12.2017 Reichenbach, Rathaus Markt 1 14:00 18:00 Leubetha Bushaltestelle 13:00 Uhr – 13:30 Uhr 22.12.2017 , Grundschule Hauptstr. 18 15:00 19:00 Wohlbach Bushaltestelle 14:00 Uhr – 15:00 Uhr 22.12.2017 , Grundschule Wallstr. 16 14:00 18:00 Hermsgrün Pension Rudert 15:15 Uhr – 16:00 Uhr 30.12.2017 Auerbach, DRK-Geschäftsstelle Bahnhofstr. 24 08:30 12:00 12.12.17 Dienstag Jößnitz Pfl egeheim 10:00 Uhr – 11:00 Uhr Jößnitz Wohnpark „Zur Warth“ 11:15 Uhr – 13:00 Uhr REDAKTIONSSCHLUSS UND ERSCHEINUNGSTERMINE Jößnitz Schule 13:15 Uhr – 17:00 Uhr Amstblatt 2017 und 2018 13.12.17 Mittwoch Grundschule 09:00 Uhr – 11:45 Uhr Weischlitz Mittelschule 12:00 Uhr – 12:45 Uhr Monat Erscheinungstag Redaktionsschluss Monat Erscheinungstag Redaktionsschluss Weischlitz Turnhalle 13:00 Uhr – 13:30 Uhr Dezember 20.12.2017 04.12.2017 Januar 24.01.2018 08.01.2018 Weischlitz Tankstelle 13:45 Uhr – 14:15 Uhr Februar 21.02.2018 05.02.2018 Weischlitz Bahnhofstraße 14:30 Uhr – 15:45 Uhr März 28.03.2018 12.03.2018 14.12.17 Donnerstag Am Anger 12:00 Uhr – 13:15 Uhr Kottengrün Buswendeschleife 13:30 Uhr – 15:00 Uhr SITZUNGSPLAN DES KREISTAGES UND DER AUSSCHÜSSE Lottengrün Spielplatz 15:30 Uhr – 16:00 Uhr Großfriesen Straße Windberg 16:30 Uhr – 17:15 Uhr Datum Ausschuss Ort Sitzungsbeginn 15.12.17 Freitag Herlasgrün Bauhof Gemeinde 10:30 Uhr – 11:00 Uhr 27.11.2017 Umwelt, Bau, Vergabe, mittlerer Sitzungssaal 17:00 Uhr Thoßfell Grundschule 11:30 Uhr – 13:00 Uhr Landwirtschaft Landratsamt Vogtlandkreis 18.12.17 Montag Limbach Kindergarten 08:45 Uhr – 09:00 Uhr 30.11.2017 Jugendhilfeausschuss Landratsamt Vogtlandkreis 17:00 Uhr Limbach Grundschule 09:15 Uhr – 13:00 Uhr Limbach Markt 13:30 Uhr – 15:30 Uhr mittlerer Sitzungssaal 19.12.17 Dienstag Reumtengrün Grundschule 10:00 Uhr – 12:00 Uhr 04.12.2017 Krankenhausausschuss Klinikum Obergöltzsch Rodewisch 17:00 Uhr Ellefeld Grundschule 12:45 Uhr – 13:45 Uhr 07.12.2017 Umwelt, Bau, Vergabe, Landratsamt Vogtlandkreis Raum 1.1.29 15:00 Uhr Hohengrün Am Altenheim 14:10 Uhr – 14:20 Uhr Beerheide Kita 14:30 Uhr – 15:00 Uhr Landwirtschaft 20.12.17 Mittwoch Waldkirchen Kita 09:00 Uhr – 10:00 Uhr 07.12.2017 KREISTAG Landratsamt Vogtlandkreis 16:00 Uhr Hauptmannsgrün Grundschule 10:30 Uhr – 14:00 Uhr großer Sitzungssaal Schönbrunn Firma Entlackung 14:30 Uhr – 15:30 Uhrr Änderungen vorbehalten! 21.12.17 Donnerstag Oberlosa Grundschule 11:00 Uhr – 13:45 Uhr Schilbach Buswendeschleife 15:00 Uhr – 15:30 Uhr IMPRESSUM Arnoldsgrün Dorfplatz 15:45 Uhr – 16:15 Uhr Kreis-Journal Vogtland – Amtsblatt des Vogtlandkreises Grünbach Kinderspielhaus kispi 17:00 Uhr – 18:15 Uhr 22.12.17 Freitag Standzeit Rodewisch Amtsblatt Vogtlandkreis E-Mail: [email protected] Druck: 22. Jahrgang/11. Ausgabe Postanschrift: Chemnitzer Verlag und Druck 25.12.17 Montag 1. Weihnachtsfeiertag Bus entfällt – Feiertag Herausgeber: Postplatz 5 · 08523 Plauen GmbH & Co KG Landkreis Vogtlandkreis Verlag: Brückenstraße 15 26.12.17 Dienstag 2. Weihnachtsfeiertag Bus entfällt – Feiertag Landrat Rolf Keil Verlag Anzeigenblätter GmbH Chemnitz 09111 Chemnitz 27.12.17 Mittwoch Standzeit Rodewisch Postplatz 5 · 08523 Plauen Brückenstraße 15 · 09111 Chemnitz Vertrieb: Amtlicher und redaktioneller Teil: Geschäftsführer: Vogtland Anzeiger GmbH 28.12.17 Donnerstag Standzeit Rodewisch Verantwortlich: Pressestelle Tobias Schniggenfi ttig Martin-Luther Straße 50 Postplatz 5 · 08523 Plauen Satz: 08525 Plauen 29.12.17 Freitag Standzeit Rodewisch Telefon: 03741 300-1045 Page Pro Media GmbH, Chemnitz Zustellreklamationen: Telefax: 03741 300-4004 www.pagepro-media.de Telefon: 03741 300 1041 Das Amtsblatt erscheint monatlich und wird an Haushalte des Vogtlandkreises kostenlos verteilt. Die komplette Ausgabe fi nden Sie außerdem unter www.vogtlandkreis.de. Zusätzlich ist es in den Beratungsstellen für Sozialleistungen des Landratsamtes und in den Stadt- und Gemeindeverwaltungen kostenlos erhältlich. Die Standorte der Fahrbibliothek fi nden Sie Das Amtsblatt und alle in ihm enthaltenen Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. auch im Geoportal des Vogtlandkreises unter dem Thema Die nächste Ausgabe erscheint am 20. Dezember 2017. Redaktionsschluss ist der 04. Dezember 2017. „Bildung/Bibliotheken“ November 2017 ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN & LANDKREIS-MOSAIK 3

ALLE VIER STRASSENMEISTEREIEN DES VOGTLANDKREISES SIND FÜR WINTER GERÜSTET AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN im elektronischen Amtsblatt 19 Stunden täglich im Einsatz für Verkehrssicherheit des Vogtlandkreises: Die vier Straßenmeistereien in Falkenstein, Adorf, Plauen und Rei- chenbach im Vogtlandkreis sind Umstufungsverfügung auf den Winter gut vorbereitet. des öffentlichen Feld- und Waldweg Nr. 16 „Hohofen“ Die Mitarbeiter betreuen ganzjäh- Flurstück Nr. 1187, rig rund 1.125 Kilometer Bundes-, Teil von Flurstück Nr. 937, Staats- und Kreisstraßen. Gemarkung Ellefeld zur Ortsstraße

Der Anteil der Bundesstraßen beträgt dabei zirka 20 Prozent, der Das elektronische Amtsblatt des Vogtlandkreises kann auch in Anteil Staatsstraßen zirka 30 Pro- gedruckter Form im Dienstgebäude des Landratsamtes in Plauen, zent und der Anteil an Kreisstraßen Postplatz 5, Zimmer 3.1.30 eingesehen und gegen Freiumschlag ange- zirka 50 Prozent. Der Einsatz wird fordert werden. nach der Bedeutung der Straßen- klassen, das heißt zuerst die Bun- Rufen Sie uns bitte an, wenn Sie weitere Informationen zum elekt- desstraßen, dann die Staatsstraßen Landrat Rolf Keil (r.) überzeugte sich bei einem Vororttermin von der Einsatzbe- ronischen Amtsblatt wünschen. Die Pressestelle des Landratsamtes und zum Schluss die Kreisstraßen reitschaft der Straßenmeistereien im Vogtlandkreis. Foto: Landratsamt Vogtlandkreis erreichen Sie unter festgelegt sowie nach den Bedin- Telefon 03741 300-1045, Telefax: 03741 300-4004, E-Mail: presse@ gungen des ÖPNV`s, des Berufs- Schneeschleudern bzw. –fräsen an landkreis an gefährdeten Stellen vogtlandkreis.de, Postanschrift: Postplatz 5, 08523 Plauen. und Schülerverkehrs, der Wetter- eigenen Unimogs bzw. Unterneh- aufgestellt. Die Straßenmeistereien lage bis hin zur Abstimmung mit merfahrzeugen angebaut werden. im Vogtlandkreis haben eine Einla- der Polizei geregelt. Für einen reibungslosen Winter- gerungskapazität von rund 8.700 Gerade die Verbindung zur Poli- dienstablauf wurde in diesem Jahr Tonnen Auftausalz und die vor- BILDUNGSREISE FÜR zei hilft, Gefahrenstellen rechtzeitig 499.500 Euro in neue Fahrzeug- und handenen Hallen in den Straßen- SENIOREN IN DEN DEUTSCHEN BUNDESTAG zu erkennen und vorausschauend Gerätetechnik investiert. meistereien sind damit zu Beginn zu handeln. In Abhängigkeit von Für die Straßenmeisterei Fal- des Winters zu 100 Prozent gefüllt. den Witterungsbedingungen sind kenstein wurde als Ersatzbeschaf- Es geht auch hoch im Schnitt rund 27 Mitarbeiter in fung ein Mehrzweckgeräteträger Der Winterdienst mit Auftau- den vier Straßenmeistereien im Unimog und für die Straßenmeis- salz ist in den letzten Jahren auch zur gläsernen Kuppel Winterdiensteinsatz, von 3 Uhr terei Plauen ein LKW für den Win- im Sinne des Umweltschutzes morgens bis 22 Uhr abends. Im terdienst beschafft. Weiterhin als deutlich verbessert worden. Durch Yvonne Magwas, die vogtlän- Plenarsaal, Gesprächen mit der Bedarfsfall kann die Schicht auch Ersatzbeschaffung eine Vorbau- das Aufbringen von Feuchtsalz wird dische Abgeordnete mit Direkt- Abgeordneten und einer Führung länger gehen bzw. durchgängig schneefräse und einen Radlader weniger Auftausalz verwendet und mandat im Deutschen Bundestag durch das Gebäude des Deut - der Winterdienst im Einsatz sein, zur Streusalzbeladung für die Stra- eine bessere Wirkung erzielt. Mit lädt Seniorinnen und Senioren zu schen Bundestags, steht auch so Dietmar Rentzsch, Amtsleiter ßenmeisterei Reichenbach. Die Einführung von GPS und der erheb- einem Besuch in den Bundestag der Besuch der Kuppel des für Straßenunterhalt und Instand- Durchführung des Winterdiens- lichen technischen Weiterentwick- ein. Reichstagsgebäudes auf dem setzung der Landkreisverwaltung. tes erfolgt nach entsprechenden lung von Räum- und Streutechnik Programm. Den Straßenmeistereien stehen Streubereichen der jeweiligen konnte eine optimalere Einsatzpla- Organisiert wird die Veran- insgesamt 16 eigene kombinierte Straßenmeisterei. Die Länge eines nung erreicht werden, lobt Landrat staltung von der vogtländischen Los geht es zur Ganztagsfahrt Winterdienstfahrzeuge, 23 Unter- Streubereiches beträgt im Durch- Rolf Keil die Einsatzbereitschaft Seniorenbeauftragten Dagmar nach Berlin in den Deutschen nehmerfahrzeuge, 1 Miet-LKW und schnitt zirka 30 Kilometer und die der Straßenmeistereien und den Nauruhn. Interessenten melden Bundestag am Mittwoch, dem 3 Traktoren zur Verfügung. Zeit für einen Umlauf beträgt zirka 2 Umweltschutzgedanken unter sich bitte bei ihr im Landrat - 06.12.2017. Start ist um 6.30 Uhr ab Weiterhin können vier eigene Stunden bei einer Durchschnittsge- Rücksichtnahme auf hohe Sicher- samt unter 03741 300 3399 oder Plauen, Hohe Straße, die Rückkehr Multicars eingesetzt werden. Bei schwindigkeit von 30 km/h. heit im winterlichen Straßenver- möglichst persönlich mit Karten- erfolgt gegen 21 Uhr. Inklusive Mit- starken Schneefällen bzw. Verwe- Es werden etwa 23 Kilometer kehr, bei einem Vororttermin in der kauf bis zum 24.11.2017. Neben tagessen kostet die Teilnahme 20 hungen können insgesamt sieben Schneezäune im gesamten Vogt- Straßenmeisterei Plauen. einem Informationsvortrag im Euro pro Person.

ANZEIGE Sie wünschen sich einen Bodenbelag ... • der feuchtebeständig und leicht zu verlegen, • kostengünstiger als verklebte keramische Fliesen, • sowie pflegeleicht und für Dampfreinigung geeignet ist? Dann lassen Sie sich vom Wurzbacher Team beraten. Mo. - Fr. von 7.30 bis 18.00 Uhr, Sa 8.00 bis 14.00 Uhr

Foto: Egger Foto: Egger Foto: Egger

95030 Hof 08529 Plauen Ossecker Straße 8 Zum Plom 34 Tel.: 09281 / 97 75-0 Tel.: 03741 / 41 72-0 Nähere Infos auf: www.wurzbacher.de 4 LANDKREIS-MOSAIK November 2017November 2017

80 KAMERADINNEN UND KAMERADEN VOGTLÄNDISCHER FEUERWEHREN ABSOLVIEREN HEISSAUSBILDUNG Wohnungsbrand unter Echtheit erleben und meistern

Eine Woche lang wurden 80 Kamera- Ziel ist es, die Dienstanfänger mit Feuer, der Flammen- und Rauchausbrei- 1. Landkreis-Beigeordneter Dr. Uwe Drechsel dinnen und Kameraden der Freiwilligen erfolgreich absolvierter Ausbildung zum tung, der Entrauchung und dem Erleben (Mitte) besuchte die Kameraden bei der Feuerwehren des Vogtlandkreises und der Atemschutzgeräteträger auf künftige Real- einer Rauchgasdurchzündung. Im Brand- Heißausbildung vor Ort. Berufsfeuerwehr Plauen in der so genann- einsätze vorzubereiten und gezielt auf container, in dem Holz verbrannt wurde ten Heißausbildung auf dem Gelände der Gefahrensituationen im Brandraum zu und Temperaturen von bis zu 350 Grad 2. Im Inneren des Containers, in dem zirka 350 Grad Celsius herrschen, lernen die Berufsfeuerwehr Plauen von Instruktoren sensibilisieren. Celsius herrschten, mussten die Kamera- Atemschutzgeräteträger unter Realeinsatz der Werksfeuerwehr des Airport Halle / dinnen und Kameraden unter der bereits schwierige Brandsituationen zu meistern. Leipzig geschult. Dabei wurde in einem Zum rund vierstündigen Lehrgang großen Belastung, Gefahren erkennen und Container ein Wohnungsbrand in Echtheit gehört ein theoretischer Teil über das rich- Risikoeinschätzungen vornehmen. 3. Dabei wurden die Kameraden von Inst- simuliert. tige Verhalten und die Umgangsweise mit ruktoren der Werksfeuerwehr des Airport der Ausrüstung. Landkreis-Beigeordneter Dr. Uwe Halle/Leipzig geschult. Diese Art Ausbildung, so Kreisbrand- Drechsel, der die Kameradinnen und meister Gerd Pürzel, ist ein wichtiger Der weitaus größere Teil der Ausbil - Kameraden beim Lehrgang besuchte und Fotos: Landratsamt Bestandteil für die Atemschutzgeräteträger dung befasste sich mit praktischen Übun- sich zum Stand der Ausbildung informierte, der vogtländischen Feuerwehren, welche gen, wie beispielsweise dem Erkennen betonte, dass eine gute, fundierte Ausbil- die Befähigung zum Atemschutzgeräteträ- von Rauch- und Temperaturschichten dung und stetige Weiterbildung Grundlage ger erst absolviert haben. bei einem bereits strak ausgebrochenem für effektive und sichere Einsätze sind.

1 2 3

KAMERADEN DER FREIWILLIGEN FEUERWEHREN DER FÜNF INSPEKTIONSBEREICHE DES VOGTLANDKREISES, DES DRK UND DER JOHANNITER ERHALTEN EHRENZEICHEN Ehrenamt verdient hohe Anerkennung Auf zwei Festveranstaltungen, in haben in diesen Tagen eine enorme und ihr Wissen und Ihr Können und vor allen 1. Der Sachgebietsleiter Brand- und Katastro- Auerbach und Droßdorf, wurden vier kräftezehrende Arbeit geleistet“, so Dr. Dingen Ihre Erfahrungen in den Dienst der phenschutz Ingo Glaß (r.) und Kreisbrand- Kameradinnen und 98 Kammeraden der Drechsel. Dies sei eine großartige Mani - Freiwilligen Feuerwehr und somit in den meister Gerd Pürzel (l.) übergaben an die Freiwilligen Feuerwehren der fünf Inspek- festation für die Freiwilligen Feuerwehren Dienst der Allgemeinheit stellen“, lenkt Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren der Inspektionsbereiche Süd und West in Droß- tionsbereiche des Vogtlandkreises und vier gewesen, „die Wehren gehören für mich Christina Uhlenhaut den Blick in Richtung dorf das Ehrenzeichen am Band in Silber für Helfer des Rettungsdienstes und aus Kata- zu den intensivsten Bürgerinitiativen“, Nachwuchsgewinnung. 25-jährige Mitgliedschaft in der Freiwilligen strophenschutzeinheiten geehrt. betonte der stellvertretende Landrat. Die Feuerwehr. Ehrung im Gasthof „Juchhöh“ in Droßdorf Im Vogtlandkreis sind rund 3.700 Män- Die Verleihung des Feuerwehr-Ehren- nahm die Dezernentin für Ordnung und ner und Frauen tätig. Im Vergleich zum Vor- 2. Der Inspektionsbereichsleiter Süd Patrick abzeichens am Band in Silber und Gold für Sicherheit Christina Uhlenhaut vor. Hier jahr ein leichter Rückgang. Darin wird eine Heinritz (r.) und Kreisbrandmeister Gerd Pürzel 25- bzw. 40-jährigen aktiven ehrenamtli- wurden die Kameradinnen und Kamera- der Schwerpunktaufgaben der nächsten (l.) übergaben an die Kameraden der Freiwilli- chen Dienst in der Freiwilligen Feuerwehr den der Inspektionsbereiche Süd und West Jahre deutlich, die Mitgliedergewinnung gen Feuerwehren der Inspektionsbereiche Süd sowie die Verleihung der Helfer-Ehren - geehrt. und die Bereitschaft aller, noch intensiver und West in Droßdorf das Ehrenzeichen am Band in Gold für 40-jährige Mitgliedschaft in zeichens am Band in Bronze, Silber und als bisher für Nachwuchs zu werben. der Freiwilligen Feuerwehr. Gold, für aktiven ehrenamtlichen Dienst Heute ist es eine Selbstverständlich- im Katastrophenschutz, nahm auf der keit den Notruf zu wählen und Hilfe zu Für den Bereich Feuerwehr stehen im Fotos (2): Landratsamt Festveranstaltung im Gasthof „Zur Eiche“ erhalten. Doch diese Selbstverständlich- Jahr 2017 für die Städte und Gemeinden in Auerbach für die Inspektionsbereiche keit ist keine Selbstverständlichkeit, son- des Vogtlandkreises Mittel aus dem Lan- 3. Der Landkreis-Beigeordnete Dr. Uwe Drechsel Mitte, Nord und Ost, der Landkreisbeige- dern dahinter verbergen sich Engagement, deshaushalt in Höhe von über 1,4 Millio - (r.) und der Kreisbrandmeister Gerd Pürzel ordnete Dr. Uwe Drechsel vor. ein hohes Maß an Organisation und ein nen Euro zur Verfügung. Seitens des Land- (l.oben) übergaben an die Kameraden der großartiges Ehrenamt, würdigt die Ord - kreises wurden zusätzlich Zuwendungen Freiwilligen Feuerwehren der Inspektionsbe- „In Ihrer ehrenamtlichen Arbeit bei nungsdezernentin die Arbeit der Feuer- aus dem Kreishaushalt in Höhe von rund reiche Mitte, Nord und Ost in Auerbach das Ehrenzeichen am Band in Silber für 25-jährige der Feuerwehr geht es stets um Leben und wehrleute und Rettungskräfte. 100.000 Euro gewährt. Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr. materielle Werte. Sie beweisen damit eine enorme Leistungsbereitschaft“, lobte Dr. „Unter hoher psychischer Belastung bei Dank dieser Zuwendungsmittel und 4. Der Landkreis-Beigeordnete Dr. Uwe Drechsel Drechsel, der einschätzte, dass die Feuer- Einsätzen helfen Sie Leben zu retten und der entsprechenden Eigenmitteln der (r.) und der Kreisbrandmeister Gerd Pürzel wehren im Vogtland eine hohe Schlagkraft schützen Sachwerte. Ein ganz besonderer Städte und Gemeinden kann weiter in die (l.vorn) übergaben an die Kameraden der besitzen. Im Rückblick erinnerte der stell- Dank gilt in der heutigen Feierstunde auch Ausrüstung und Schutzkleidung investiert Freiwilligen Feuerwehren der Inspektionsbe- vertretende Landrat noch einmal an das Ihren Familien, die Sie in Ihrem Ehrenamt werden, bedankt sich die Dezernentin für reiche Mitte, Nord und Ost in Auerbach das Hochwasser im Jahr 2013. „Damals muss- unterstützen. Für nunmehr schon 40 Jahre Ordnung und Sicherheit Christina Uhlen- Ehrenzeichen am Band in Gold für 40-jährige ten wir erstmals im Vogtland den Katast- bzw. 25 Jahre aktiven Dienst dürfen wir Sie haut für die großartige Arbeit, die in den Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr. rophenalarm ausrufen. Die Feuerwehrleute heute ehren. Mögen Sie noch viele Jahre Ortsfeuerwehren geleistet wird. Fotos (2): Hagen Hartwig November 2017 LANDKREIS-MOSAIK 5

1 3

Droßdorf – Ehrung 25 Jahre Auerbach – Ehrung 25 Jahre HIO`S 1 DRK KatS-Einsatzzug Plauen Herr Rentzsch Dietmar IB MITTE 1 Neuensalz, Thoßfell Herr Kuder Jens IB SÜD 2 Adorf, Leubetha Herr Ludwig Matthias 2 Neuensalz, Thoßfell Herr Brendel Lutz 3 Bad Brambach, Rohrbach Herr Dölling Mike 3 Plauen, Plauen-Stadtmitte Herr Gäbler Christian 4 Bad Brambach, Hohendorf Herr Sattler Gerd 4 Pöhl, Helmsgrün Herr Bauerfeind Andreas 5 Schöneck, Schöneck Herr Sachs Michael 5 Pöhl, Herlasgrün Herr Albig Jörg 6 Schöneck, Arnoldsgrün Frau Gitter Kirsten 6 Pöhl, Jocketa Herr Selka Andreas 7 Werda, Kottengrün Herr Ebert Gerd 7 Pöhl, Möschwitz Herr Steudel Volkmar 8 Werda, Kottengrün Herr Glaß Mike 8 Treuen, Eich Herr Janschersky André IB WEST 9 Bösenbrunn, Bösenbrunn Herr Knoll Torsten 9 Treuen, Schreiersgrün Herr Bühring Mario 10 Oelsnitz, Planschwitz Herr Höfer Erik 10 Elsterberg, Cunsdorf Herr Schumann Mike 11 Pausa-Mühltroff, Langenbach Herr Winkler Heiko IB Nord 11 Oberheinsdorf Herr Müller Mario 12 Pausa-Mühltroff, Ranspach Herr Hadlich Frank 12 Oberheinsdorf Herr Reinhold Falk 13 Pausa-Mühltroff, Ebersgrün Herr Reinhardt Torsten 13 , Netzschkau Herr Armbruster Rene 14 Reuth, Tobertitz Herr Hoppert Falk 14 Neumark, Neumark Herr Krauß Frank 15 Rosenbach, Schneckengrün Herr Hahn Steffen 15 Reichenbach, Obermylau Frau Knüpfer Marion 16 Rosenbach, Mehltheuer Herr Müller Uwe 16 Reichenbach, Obermylau Herr Krahl Jens 17 Weischlitz Herr Flemming Timo 17 Reichenbach, Reichenbach Frau Nowack Antje 18 Weischlitz, Weischlitz West Herr Marbach Thomas 18 Reichenbach, Rotschau Herr Taubert Ulf Droßdorf – Ehrung 40 Jahre IB OST 19 Auerbach, Auerbach Herr Schramm Christian IB SÜD 1 Adorf, Adorf Herr Kolbe Holger 20 Auerbach, Auerbach Herr Winges Jörg 2 Adorf, Adorf Herr Geipel Martin 21 Auerbach, Reumtengrün Herr Reißmann Jürgen 3 Bad Brambach, Rohrbach Herr Röder Dietmar 22 Auerbach, Vogelsgrün Frau Barthel Angela 4 Bad Elster, Bad Elster Herr Ficker Hasso 23 Auerbach, Vogelsgrün Frau Kaiser Petra 5 Bergen, Bergen Herr Fischer Uwe 24 Auerbach, Vogelsgrün Frau Schädlich Karla 6 Bergen, Bergen Herr Pinkes Frank 25 Auerbach, Vogelsgrün Herr Weidlich Uwe 7 Markneukirchen, Wohlhausen Herr Schimpf Matthias 26 Ellefeld, Ellefeld Herr Heyn Rainer 8 Markneukirchen, Breitenfeld Herr Konetzke Andreas 27 Klingenthal, Zwota Herr Brandl Jens 9 Mühlenthal, Marieney Herr Rahm Matthias 28 Klingenthal, Wache1 Herr Hahmann Sven 10 Mühlenthal, Unterwürschnitz Herr Buschner Uwe 29 , Hammerbrücke Herr Rosenbaum André 11 Mühlenthal, Unterwürschnitz Herr Degen Jörg 30 Neustadt, Neustadt. Herr Schneider Marco 12 Mühlenthal, Wohlbach Herr Sommer Manfred Auerbach – Ehrung 40 Jahre 13 Mühlenthal, Wohlbach Herr Hums Andreas IB MITTE 1 Plauen, Jößnitz/Steinsdorf Herr Schaub Friedhold 14 Schöneck, Schilbach Frau Große Erika 2 Plauen, Jößnitz/ Steinsdorf Herr Wittig Frank 15 Tirpersdorf, Lottengrün Herr Körner Reiner 3 Pöhl, Ruppertsgrün Herr Seidel Bertram 16 Werda, Werda Herr Rudert Bernd 4 Pöhl, Ruppertsgrün Frau Czerny Elke 17 Werda, Werda Herr Mussack Rainer 5 Pöhl, Helmsgrün Herr Latsch Ronald IB WEST 18 Bösenbrunn, Bobenneukirchen Herr Meinel Jürgen 6 Treuen, Schreiersgrün Herr Beck Gerd 19 Bösenbrunn, Bösenbrunn Herr Meixner Gerald 7 Elsterberg, Coschütz Herr Teubert Christian 20 Oelsnitz, Oberhermsgrün Herr Ludwig Frieder 8 Elsterberg, Kleingera Herr Hermann Jürgen 21 Oelsnitz, Oberhermsgrün Herr Leucht Eberhard 9 Elsterberg, Kleingera Herr Kober Manfred 22 Oelsnitz, Oberhermsgrün Herr Reinhold Andreas IB OST 10 Limbach, Buchwald Herr Remesat Manfred 23 Pausa-Mühltroff, Ranspach Herr Ölsner Andreas 11 Limbach, Buchwald Herr Stier Christian 24 Reuth, Dehles Herr Frank Peter 12 Netzschkau, Lambzig Herr Dietzsch Matthias 25 Reuth, Thossen Herr Müller Udo 13 Netzschkau, Brockau Herr Scharschmidt Bernd 26 Rosenbach, Schneckengrün Herr Klipphahn Horst 14 Netzschkau, Netzschkau Herr Hillmann Peter 27 Triebel, Wiedersberg Herr Barthel Thomas 15 Reichenbach, Reichenbach Herr Mittag Michael 28 Weischlitz, Weischlitz Herr Günther Sieghart 16 Reichenbach, Reichenbach Herr Schöber Uwe 29 Weischlitz, Kürbitz Herr Gork Gunter IB OST 17 Auerbach, Vogelsgrün Herr Menge Uwe 30 Weischlitz, Weischlitz Nord Herr Schmidt Jürgen 18 Auerbach, Vogelsgrün Herr Unger Matthias 31 Weischlitz, Weischlitz Nord Herr Holzmüller Gottfried 19 Rodewisch, Rodewisch Herr Dörfel Andree 32 Weischlitz, Weischlitz West Herr Birkner Mathias

2 4 6 STELLENAUSSCHREIBUNGEN November 2017November 2017

STELLENAUSSCHREIBUNGEN

Im Gesundheitsamt des Vogtlandkreises mit • Kooperation mit allen an der psychiatri- geltenden reisekostenrechtlichen Bestim- in die Entgeltgruppe E 13. Gegebenenfalls Sitz in Plauen ist zum nächstmöglichen Zeit- schen Versorgung beteiligten Institutionen, mungen, werden Zeiten einer vorherigen berufl ichen punkt, befristet für die Dauer einer Mutter- • Begleitung von Gruppenangeboten und • gute Englischkenntnisse wären vorteilhaft Tätigkeit, auch außerhalb des öffentlichen schutz- / Elternzeitvertretung (voraussichtlich Unterstützung von Selbsthilfegruppen. Wir bieten Ihnen: Dienstes, gemäß TVöD berücksichtigt. bis 31.12.2018), die Stelle einer / eines Anforderungsprofi l: • eine interessante, vielseitige und verant- Für weitere fachliche Auskünfte steht Ihnen • ein abgeschlossenes Hochschulstudium wortungsvolle Tätigkeit in einem multipro- die Leiterin des Gesundheitsamtes, Frau Dipl.-

Psychologin / Psychologen zur Diplom-Psychologin / zum Diplom- fessionellen Team bei guter Vereinbarkeit Med. Zenker, unter der Telefon-Nr. 03741 / 300 im Sozialpsychiatrischen Dienst zu beset- Psychologe bzw. zum / zur Master of Science von Familie und Beruf, 3500 gern zur Verfügung. Ihre aussagekräf- zen. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 36 (M .Sc. in Psychologie), Approbation als • fl exible familienfreundliche Arbeitszeiten tigen schriftlichen Bewerbungsunterlagen Wochenstunden. Psychologische Psychotherapeutin/ im Rahmen der bestehenden Gleitzeitver- senden Sie bitte an das Landratsamt Vogt- Psychologischer Psychotherapeut einbarung, landkreis, Haupt- und Personalamt, SG Per- Das Aufgabengebiet umfasst: • ein hohes Maß an fachlicher und sozialer • angenehme, kollegiale Arbeitsbedingungen, sonalwirtschaft, Postplatz 5, 08523 Plauen • die fachliche Beratung und Unterstützung Kompetenz, • tarifgerechte Bezahlung nach TVöD, bzw. besteht die Möglichkeit der Online- psychisch kranker Menschen und deren • Kommunikationsfähigkeit, teamorientier- • Weiterbildungskosten im Rahmen der bewerbung. Im Internet fi nden Sie uns unter Angehöriger unter Einbeziehung des sozia- tes Arbeiten, Dienstaufgaben werden übernommen. www.vogtlandkreis.de. Für die Rücksendung len Umfeldes in Sprechstunden und Haus- • Erfahrungen im Umgang mit moderner der Bewerbungsunterlagen ist ein ausrei- besuchen Büro- und Kommunikationstechnik, Die Rahmenbedingungen des Arbeitsverhält- chend frankierter Rückumschlag beizulegen, • Krisenintervention, • Führerschein der Klasse B sowie Bereit- nisses richten sich nach dem Tarifvertrag für ansonsten werden nicht berücksichtigte • Psychologische Diagnostik, schaft zur Nutzung des privaten Pkw für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Eingrup- Unterlagen nach drei Monaten vernichtet. • Begutachtungen im Auftrag von Ämtern dienstliche Zwecke gegen Gewährung pierung erfolgt entsprechend Tarifvertrag bei und Behörden, einer Wegstreckenentschädigung nach den Vorliegen der persönlichen Voraussetzung Rolf Keil | Landrat

Im Amt für Umwelt, Sachgebiet Immissions- und Genehmigungsverfahren zur Errich- Naturwissenschaft, Technik, Landwirtschaft Die Rahmenbedingungen des Arbeitsverhält- schutz, des Landratsamtes Vogtlandkreis tung und zum Betrieb sowie zum Abbruch oder ein als gleichwertig anerkannter oder nisses richten sich nach dem Tarifvertrag für ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt, in der von baulichen Anlagen nach BauNVO und höherwertiger Studienabschluss den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Vergütung Dienststelle Plauen, eine Stelle als SächsBO • gründliche und umfassende Kenntnisse im entspricht bei Vorliegen der tarifl ichen Vor- • originäre Überwachung von nach BIm- allgemeinen und besonderen Verwaltungs- aussetzungen der Entgeltgruppe E 11 TVöD- Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter SchG genehmigungsbedürftigen und nicht recht VKA. Fachaufgaben Immissionsschutz genehmigungsbedürftigen Anlagen (indus- • wünschenswert: mehrjährige Berufser- Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis 05.12.2017 in Vollzeit zu besetzen. triell, gewerblich, privat) einschließlich Prü- fahrung im Bereich des Umweltschutzes, (im Landratsamt vorliegend) an das Haupt- fung von Messplänen, Messberichten sowie Kenntnisse im Bereich OWiG sowie Fähig- und Personalamt des Landratsamtes Vogt- Aufgabenschwerpunkte: sonstigen Dokumentationen keiten der komplexen Subsumtion der Tat- landkreis, Postplatz 5, 08523 Plauen bzw. • Erarbeitung von Fachstellungnahmen und • anlassbezogene Überwachung der nach bestände in die entsprechenden Rechts- besteht die Möglichkeit der Onlinebewer- Gutachten in immissionsschutzrechtli- BImSchG genehmigungsbedürftigen und vorschriften (Immissionsschutzrecht und bung unter www.vogtlandkreis.de. Für die chen Verfahren nach Bundes- Immissi- nicht genehmigungsbedürftigen Anlagen, angrenzend OWi-Recht) Rücksendung der Bewerbungsunterlagen ist onsschutzgesetz (BImSchG) mit und ohne auch mit Einbeziehung und Anwendung • Teamfähigkeit, Beurteilungsvermögen und ein ausreichend frankierter Rückumschlag Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) und von Messtechnik, wegen Betriebsstörun- Entscheidungsfähigkeit beizulegen, ansonsten werden nicht berück- Öffentlichkeitsbeteiligungen gen, Havarien und Beschwerden sowie • Pkw-Führerschein mit entsprechender sichtigte Unterlagen nach drei Monaten ver- • Erarbeitung von immissionsschutzrechtli- fachliche Auswertung Fahrpraxis nichtet. chen Fachstellungnahmen und Gutachten Anforderungsprofi l: • Erfahrungen im Umgang mit moderner in bauordnungsrechtlichen Feststellungs- • abgeschlossene Hochschulbildung in Büro- und Kommunikationstechnik, GIS Rolf Keil | Landrat

Im Landratsamt Vogtlandkreis, Amt für Wirt- trie- und Gewerbegebietsfl ächen Wirtschaft / Bildung den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Eingruppie- schaftsförderung, sind zum nächstmöglichen • Inventarverantwortlichkeit für das Amt für • Unternehmensunterstützung hinsichtlich rung der Stelle „Sachbearbeiterin / Sachbear- Zeitpunkt, zur Elternzeitvertretung bis voraus- Wirtschaft /Bildung /Innovation der Fachkräftenachwuchsförderung und beiter Fördermittel / Investverfahren“ erfolgt in sichtlich August 2018, und anschließend zur • Mitarbeit im „Vogtländischen Netzwerk für -sicherung Entgeltgruppe E 9c Anlage A zum TVöD-VKA und dauerhaften Beschäftigung folgende Stellen Existenzgründer (VONEX)“ • Projektorganisation und Durchführung die Stelle „Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter zu untersetzen: • fachliche Betreuung der Kampagneplatt- Berufs- und Studienorientierung Wirtschaftsförderung / Bildung“ in Entgelt- form „Das V sind Wir“ • Öffentlichkeitsarbeit; fachliche Betreuung gruppe E 10 Anlage A zum TVöD-VKA bei Vorlie- 1. Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter der Kampagnenplattform „Das V sind Wir“ gen der tarifl ichen Voraussetzungen. Fördermittel / Investverfahren Anschließend erfolgt die Weiterbeschäftigung als Anforderungsprofi l: Dienstort ist die Dienststelle Plauen. Beide (zur Elternzeitvertretung) 2. Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter • abgeschlossene Ausbildung als Bachelor Stellen sind in Vollzeit zu besetzen. Ihre Wirtschaftsförderung / Bildung of Laws (allgemeine Verwaltung) oder Ver- Bewerbung richten Sie bitte bis 07.12.2017 (im Aufgabenschwerpunkte: waltungsfachwirt/in bzw. ein vergleichbarer Landratsamt vorliegend) an das Haupt- und • Beratung zur fi nanziellen Konzeption bei Aufgabenschwerpunkte: oder höherwertiger Abschluss Personalamt des Landratsamtes Vogtland- Existenzgründern, Betriebsstätten, Errich- • Koordinierungs- und Leitungsaufgaben • wünschenswert: pädagogischer Hochschul- kreis, Postplatz 5, 08523 Plauen bzw. besteht tung und Erweiterung sowie bei Unterneh- • Regionale Bildungsinnovation zum lebens- abschluss die Möglichkeit der Onlinebewerbung unter men in Problemlagen langen Lernen • Beratungsfähigkeit, Innovationsfreudigkeit www.vogtlandkreis.de. Für die Rücksendung • Haushaltsplanung, -durchführung und • Kooperation mit Aus- und Weiterbildungs- und Kommunikationsfähigkeit der Bewerbungsunterlagen ist ein ausreichend -bearbeitung des Verwaltungs- und Vermö- einrichtungen, wie Fachhochschulen, Uni- • Erfahrungen im Umgang mit moderner frankierter Rückumschlag beizulegen, ansons- genshaushaltes des Amtes für Wirtschaft / versitäten und Unternehmen; Sicherung Büro- und Kommunikationstechnik ten werden nicht berücksichtigte Unterlagen Bildung / Innovation und Unterstützung der Hochschulausbil- nach drei Monaten vernichtet. • Grundstücksangelegenheiten bei der dung im Vogtland Die Rahmenbedingungen des Arbeitsverhält- Erschließung und Vermarktung von Indus- • Koordinierung / Netzwerkarbeit regionale nisses richten sich nach dem Tarifvertrag für Rolf Keil | Landrat

Im Gesundheitsamt des Vogtlandkreises mit Gesundheitswesen oder die Bereitschaft dazu Sie finden bei uns in einem multiprofes- auch außerhalb des öffentlichen Dienstes, Sitz in Plauen ist zum nächstmöglichen Zeit- mit der Option der Übernahme der Vertretung sionellen Team eine abwechslungsreiche, gemäß TVöD berücksichtigt. Kosten für auf- punkt unbefristet die Stelle einer/eines der Amtsleiterin, perspektivisch der Amtslei- interessante Arbeit bei guter Vereinbar- gabenspeziefi sche Fort- und Weiterbildun- tung. keit von Familie und Beruf. Die Rahmen- gen werden übernommen. Für weitere fach- Ärztin / Arzt im Sachgebiet Voraussetzung ist: bedingungen des Arbeitsverhältnisses richten liche Auskünfte steht Ihnen die Leiterin des Amtsärztlicher Dienst • die Approbation als Arzt, sich nach dem Tarifvertrag für den öffentli- Gesundheitsamtes, Frau Dipl.-Med. Zenker, in Vollzeit (40 Wochenstunden) zu besetzen. • Kommunikationsfähigkeit, teamorientiertes chen Dienst (TVöD). Die Eingruppierung erfolgt unter der Telefon-Nr. 03741-300-3500 gern zur Eine Teilzeitbeschäftigung ist möglich. Arbeiten, Entscheidungsfreudigkeit, entsprechend Tarifvertrag bei Vorliegen der Verfügung. Ihre aussagekräftigen schriftlichen • Grundlagen im Umgang mit moderner Büro- persönlichen Voraussetzung bei Fachärzten in Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an Wir suchen bevorzugt eine/einen Fachärz- und Kommunikationstechniken, der Entgeltgruppe E 15, andernfalls entspricht das Landratsamt Vogtlandkreis, Haupt- und tin/-arzt für Allgemeinmedizin, Fachärz- • Führerschein Klasse B, die Eingruppierung der Entgeltgruppe E 14. Personalamt, SG Personalwirtschaft, Postplatz tin/-arzt für Innere Medizin. Es werden auch • gute Englischkenntnisse wären vorteilhaft. Es können eine Arbeitsmarktzulage und bei 5, 08523 Plauen bzw. besteht die Möglichkeit Fachärztinnen/-ärzte anderer Fachrichtun- Das Aufgabengebiet umfasst: Vorliegen der Voraussetzungen eine Fachärz- der Onlinebewerbung. Im Internet fi nden Sie gen ausdrücklich ermutigt, sich zu bewer- • amtsärztliche Begutachtungen, tezulage gewährt werden. Entsprechend der uns unter www.vogtlandkreis.de. ben. Wünschenswert ist eine abgeschlos- • Prävention und Beratung sowie die Durch- persönlichen Voraussetzungen werden Zei- sene Facharzt-Weiterbildung für öffentliches führung von Impfsprechstunden. ten einer vorherigen berufl ichen Tätigkeit, Rolf Keil | Landrat   Steuerfachschule        ABC-Steuerfachschule • Heubnerstraße 1 • 08523 Plauen

per e-mail: [email protected]

Kreis-Journal Vogtland Frau Thum

Plauen, 16.03.2017

Anzeige Kreis-Journal

Sehr geehrte Frau Thum,

anbei unsere Anzeige.

Druckunterlagen: per E-Mail Format: 2/50 (Visitenkarte)

Die Rechnung bitte an die ABC-Steuerfachschule Plauen. Den Rechnungsbetrag bitte abbuchen vom unten genannten Konto.

Mit freundlichen Grüßen Lisbeth Metzner

DRUCKVORLAGE November 2017 LANDKREISMOSAIK 7

 ANZEIGE  ǁŝƌďŝůĚĞŶĂƵƐ͗ŵŝƚƐƚĂĂƚůŝĐŚĞƌ&ƂƌĚĞƌƵŶŐ  ^ƚĞƵĞƌďĞƌĂƚĞƌ  ^ƚĞƵĞƌĨĂĐŚǁŝƌƚ   ŝůĂŶnjďƵĐŚŚĂůƚĞƌ ^ƚĞƵĞƌĨĂĐŚƐĐŚƵůĞ WůĂƵĞŶ͕,ĞƵďŶĞƌƐƚƌ͘ϭ Yh>/d d/^dhE^ZZ&K>'͊

ǁǁǁ͘ĂďĐͲƐƚĞƵĞƌ͘ĚĞ Zd/&/<dͲZ'/^dZ/ZͲEZ͗͘sdϭϯϬ

Werben im Kreis-Journal Gern nehmen wir Ihre Anzeigenplanung für das ABC-Steuerfachschule Plauen GmbH  Heubnerstraße 1  D-08523 Plauen AmtsblattTelefon: des03741 Vogtlandkreises / 22 80 22  Telefax: unter 03741 Telefon:/ 22 80 21  E-Mail: [email protected]  www.abc-steuer.de Deutsche Bank 24  IBAN: DE39 7007 0024 0655 0305 00  BIC: DEUTDEDBMUC 03741 408-25112Geschäftsführer: Dipl.-Ing.(Univ.)03765 5595-25511 Günter P. Klein  AG Chemnitz  HRB 18571 Frau Würfel Herr Zainsler 03741 408-25115 03744 8276-25220 Frau Thum Herr Schlage 03741 408-25116 Frau Fritsche

entgegen. Anzeigenschluss ist der 04. Dezember 2017.

den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Eingruppie- rung der Stelle „Sachbearbeiterin / Sachbear- beiter Fördermittel / Investverfahren“ erfolgt in Entgeltgruppe E 9c Anlage A zum TVöD-VKA und die Stelle „Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter Wirtschaftsförderung / Bildung“ in Entgelt- gruppe E 10 Anlage A zum TVöD-VKA bei Vorlie- gen der tarifl ichen Voraussetzungen. Dienstort ist die Dienststelle Plauen. Beide Stellen sind in Vollzeit zu besetzen. Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis 07.12.2017 (im Landratsamt vorliegend) an das Haupt- und Personalamt des Landratsamtes Vogtland- kreis, Postplatz 5, 08523 Plauen bzw. besteht die Möglichkeit der Onlinebewerbung unter www.vogtlandkreis.de. Für die Rücksendung der Bewerbungsunterlagen ist ein ausreichend frankierter Rückumschlag beizulegen, ansons- ten werden nicht berücksichtigte Unterlagen nach drei Monaten vernichtet.

Rolf Keil | Landrat auch außerhalb des öffentlichen Dienstes, gemäß TVöD berücksichtigt. Kosten für auf- gabenspeziefi sche Fort- und Weiterbildun- gen werden übernommen. Für weitere fach- liche Auskünfte steht Ihnen die Leiterin des Gesundheitsamtes, Frau Dipl.-Med. Zenker, unter der Telefon-Nr. 03741-300-3500 gern zur Verfügung. Ihre aussagekräftigen schriftlichen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an das Landratsamt Vogtlandkreis, Haupt- und Personalamt, SG Personalwirtschaft, Postplatz 5, 08523 Plauen bzw. besteht die Möglichkeit der Onlinebewerbung. Im Internet fi nden Sie uns unter www.vogtlandkreis.de.

Rolf Keil | Landrat 8 LANDKREISMOSAIK November 2017November 2017

RUND 2.500 BESUCHER INFORMIERTEN SICH ZUR AUSBILDUNGSMESSE IN DER FESTHALLE PLAUEN BEI 121 AUSSTELLERN Ausbildungsmesse Vogtland unterstützt Jugendliche beim Berufsstart Bei der Veranstaltung für erste Kontakte zu den Unterneh- Regionalkammer Plauen, zieht Berufsorientierung und Ausbil- men wurden geknüpft und Bewer- ebenfalls ein positives Fazit zur dungsvermittlung präsentierten bungsmappen wechselten vor Ort Veranstaltung. „Die Ausbildungs- sich Ende Oktober in der Festhalle in die Hände der Arbeitgeber. messe wird immer stärker zu einer Plauen 121 namhafte Unterneh- Ziel der Veranstaltung ist es, Leistungsschau der regionalen men und Einrichtungen aus der Schülerinnen und Schüler auf Wirtschaft. Das Angebot für beruf- Region. Rund 2.500 interessierte ihrem Weg von der Schule ins liche Karrieren in den Unterneh- Jugendliche und Eltern nutzten Berufsleben mit Gesprächen, men – so zusagen vor der Haustür das Angebot und informierten Informationen und Tipps zu unter- – ist bemerkenswert und wird von sich zu Ausbildungschancen. Aus stützen. „Wir freuen uns über die den Ausstellern anschaulich prä- nahezu allen Wirtschaftsbranchen sehr gute Resonanz bei Jugendli- sentiert. Insbesondere das direkte wurden fast 500 betriebliche Aus- chen und Eltern. Unser Ziel ist es, Zusammentreffen zwischen den bildungsangebote für die kom- den Schülerinnen und Schülern Jugendlichen und den Unterneh- menden Jahre vorgestellt. Perspektiven in der Heimat zu bie- men intensiviert die Eindrücke ten. Eine frühzeitige und intensive und begründen vielfach weiterge- Den Jugendlichen wurde ein Berufs- und Karriereplanung ist hende Kontakte.“ Rund-um-Paket für die Ausbil- der erste Schritt in ein erfolgrei- dungs- und Studienwahl und für ches Arbeitsleben“, bilanzieren Alle Partner sind sich einig: die Bewerbung geboten, das im Martina Kober, Geschäftsführerin „Im nächsten Jahr feiert die Messe Vogtland seinesgleichen sucht. Jobcenter Vogtland und Agen- ihr zehntes Jubiläum. Als Termin Eine Vielzahl von Beratungsge- turchefin Helga Lutz. Herbert wurde der 25. Oktober 2018 bereits Ausbildungsleiterin Heike Dölling im Gespräch mit den Auszubildenden Thomas sprächen führten die Besucher, Pscherer, Vizepräsident der IHK reserviert.“ Wagner und Lucas Schulze (v.l.n.r.). Foto: Landratsamt

BREITBANDAUSBAU  ERSTE MASSNAHMEN DES PROGRAMMS DIE WEICHEN FÜR EINE MODERNE „BRÜCKEN IN DIE ZUKUNFT“ SIND FERTIGGESTELLT BREITBANDINFRASTRUKTUR SIND GESTELLT In drei Schulen wird jetzt Energie gespart Drei der insgesamt 24 Einzel- genthal, erhielt eine energetische Wohlhausener Straße 9 war über Landkreis richtet maßnahmen des Vogtlandkreises Sanierung der Heizungstechnik für 20 Jahre alt. Der Kessel wurde ein- im Bund-Länder- Programm „Brü- zirka 23.100 Euro, die Zuwendung schließlich Kesselsteuerung unter Infrastruktur auf Zukunft aus cken in die Zukunft“ sind realisiert. aus dem Budget Bund beträgt Verwendung von Brennwerttech- Der Vogtlandkreis über- Fördermittel des Bundes und Für etwa 114.000 Euro konnten in zirka 17.300 Euro. Der im Gebäude nik ausgetauscht. Die alten Heiz- nimmt derzeit große Anstren- des Freistaats sowie über einen drei Schulen des Vogtlandkreises befi ndliche Heizkessel war nach kreispumpen wurden durch Hoch- gungen, den Breitbandausbau etwa 10 Prozent Eigenanteil der energetische Maßnahmen umge- über 20 Jahren verschlissen. Daher effi zienzpumpen ersetzt. in den ländlichen Räumen des teilnehmenden Kommunen setzt werden. wurde dieser durch ein Gerät mit Die Maßnahme ist noch nicht Kreises voran anzutreiben. Dabei finanziert. Erschlossen werden Brennwerttechnik, angepasst an vollständig abgerechnet. Momen- liegt das Hauptaugenmerk beim die Gebiete der teilnehmenden In der Sonnenhof – Schule, den aktuellen Wärmebedarf des tan kann davon ausgegangen aktuellen Projekt auf dem Städte und Gemeinden, die aktu- eine Förderschule für geistig Objektes, ausgetauscht. Außer- werden, dass die oben genannten gebündelten Ausbau von Hoch- ell eine Versorgung von weniger Behinderte in Auerbach, wurde dem wurde eine neue fernpara- Gesamtausgaben unterschritten geschwindigkeitsnetzen im als 30 Mbit/s aufweisen. Der die energetische Sanierung der metrierbare Regelung für Kessel werden. Kreisgebiet. Ausbau soll 2019 abgeschlossen Klimatechnik im Therapiebad in und Heizkreise installiert, Regel- werden. einem Gesamtumfang von zirka ventile, Armaturen, Verteiler und Diese Maßnahmen werden Solche NGA-Netze (next 61.700 Euro fertiggestellt. Die Pumpen ausgetauscht sowie die gefördert durch die Bundesregie- generation access) verfügen Der Vogtlandkreis bündelt Zuwendungen aus dem Budget Anlage isoliert. rung aufgrund eines Beschlus- über Internetzugangsgeschwin- für alle teilnehmenden Kom- Bund betragen zirka 46.300 Euro. ses des Deutschen Bundestages. digkeiten von mehr als 50 Mbit/s munen sowohl die Koordination Zur Sicherung der Entfeuch- Im Förderschulzentrum „Obe- Diese Baumaßnahmen werden im Download. Zielvorstellung der Fördermittelakquise, die tung des Therapiebeckens und res Vogtland“ in Markneukir- mitfi nanziert durch Steuermittel des Kreises ist es, dass für mehr EU – weite Ausschreibung der angrenzenden Duschräume chen konnte die energetische auf der Grundlage des von den als 80 Prozent der Anschlüsse wie auch die Überwachung des erfolgte ein kompletter Aus- Sanierung der Heizungstechnik Abgeordneten des Sächsischen Bandbreiten von mindestens Ausbaus. Damit stellte er seine tausch des Lüftungsgerätes durch inklusive Pumpenerneuerung Landtags beschlossenen Haus- 100 Mbit/s im Download in den Kompetenz den vogtländischen ein Klimagerät mit Wärmepumpe und Regelungstechnik realisiert haltes und durch Eigenmittel des Erschließungsgebieten sicher- Kommunen zur Verfügung. Er und mehrstufi ger Wärmerückge- werden. Aus dem Budget Bund Vogtlandkreises. gestellt werden. In den einbe- konnte als einer der Ersten in winnung. konnten dafür zirka 21.800 Euro zogenen Gewerbegebieten wird Sachsen die entsprechenden zur Verfügung gestellt werden. Ins- eine Mindestbandbreite von Förderzusagen von Bund und Das Berufl iches Schulzentrum gesamt wurde das Vorhaben mit 100 Mbit/s symmetrisch (Down- Land sichern und somit mit dem Vogtland, Schulteil Berufs- und zirka 29.100 Euro eingeschätzt. Das load wie Upload) gefordert. Das Ausschreibungsverfahren rasch Berufsfachschule „Vogtländischer Objekt besteht aus drei Gebäude- Projekt wird zu 90 Prozent über starten. Musikinstrumentenbau“ in Klin- teilen. Der Heizkessel im Objekt

ENERGIENETZWERKE SACHSEN UND VOGTLANDKREIS SCHULEN HAUSMEISTER Hausmeister bereiten sich professionell auf Heizperiode vor

Im Rahmen des Projektes stitut Pscherer aus als Dresden tatkräftig unterstützt. Am „Energienetzwerke Sachsen (ENW)“ vogtländisches Kompetenzzentrum Projekt Energieeffi zienz sind auch sowie dem Engagement des Vogt- des Vereins sächsischer Bildungs- die Städte Plauen, Reichenbach, landkreises zum Thema Energieef- institute (VSBI), Jochen Hüller vom Lengenfeld, Treuen und Rodewisch fi zienz fanden in Plauen, Oelsnitz, gleichnamigen Ingenieurbüro aus im Rahmen der Landesinitiative Reichenbach und Rodewisch Haus- Bad Elster und Claus Peter Grimm kommunales Energiemanagement meisterschulungen nicht nur für vom Büro Allenergie aus Plauen beteiligt. die eigenen Hausmeister sondern als Referenten, konnte dabei ein auch für Interessierte Kollegen aus interessantes und praxisbezogenes Unter der Internetseite http:// vogtländischen Städten statt. Ins- Seminarprogramm zusammenge- www.energieleitstelle-vogtland. gesamt haben 42 Kollegen dieses stellt und durchgeführt werden. Ziel de/Klimaschutz-im-Vogtland kostenfreie Angebot genutzt. Neben ist es, den Energieverbrauch in den können die Seminarinhalte einge- einem theoretischen Teil wurde eigenen Liegenschaften des Land- sehen und auch genutzt werden. viel Wert auf praktische Tipps kreises um 10 Prozent zu senken. Diese Veranstaltungen finden 42 Hausmeister nutzen das kostenlose Angebot, um sich professionell auf die zum Energiesparen vor Ort gelegt. Dabei wird der Vogtlandkreis durch jährlich vor Beginn der Heizperi- bevorstehende Heizperiode vorzubereiten. Foto: Landratsamt Gemeinsam mit dem Bildungsin- die Sächsische Energieagentur ode statt. November 2017 LANDKREISMOSAIK 9

EHRENAMTSGALA VOGTLANDKREIS 2017 SENIORENTREFFEN IM TSCHECHISCHEN KARLOVY VARY Kategorie Jugend und Soziales Erfahrungsaustausch und schöne Erlebnisse

Seit gut zwwei Jahren bestehen Begegnungsabend mit mehreren enge Kontakte zwischen einer Seni- Seniorengruppen aus Tschechien orenorganisation aus Karlovy Vary und der Slowakei, der mit Tradi- und dem Vogtland. Nachdem die tionspflege in Musik, Tanz und tschechischen Senioren im Sep- Gesang einherging. Mit dem gelun- tember einen interessanten Tag in genen Auftritt der Folkloregruppe Oelsnitz erlebten, waren etwa 60 Plauen, der mit viel Beifall belohnt Vogtländerinnen und Vogtländer wurde, konnte der vogtländische In unserer Oktoberausgabe amt mit dem „Ehrenamtspokal Vogtländerinnen und Vogtländer für zwei Tage in Karlsbad zu Gast. Beitrag bei den Gästen punkten. berichteten wir über die „Ehren- Vogtlandkreis 2017“ geehrt. erhielten Sonderpreise. Verse- Die von der Euregio Egrensis geför- Auch für 2018 sind im Rahmen von amtsgala Vogtlandkreis 2017“, die hentlich wurden in der Kategorie derten Begegnungstage waren vol- Bildungstagen für Senioren Pro- am 28. September im Königlichen Vergeben wurde die Aus- Jugend und Soziales zwei ausge- ler angenehmer Eindrücke, die die jekte geplant, zu denen jeweils im Kurhaus Bad Elster stattfand. zeichnung in den vier Kategorien: zeichnete Personen nicht genannt, Teilnehmer bei Ausstellungsbesu- Kreis Journal Vogtland eingeladen Auf der Veranstaltung wurden Kultur und Sport, Umwelt und was wir an dieser Stelle nachholen chen, interessanten Gesprächen, wird. Anfragen und Hinweise kön- 25 Frauen und Männer für außer- Naturschutz, Jugend und Sozia- möchten und für das Versäumnis Kennenlernen von „Land und nen gerne unter 03741 300 3399 im ordentliche Leistungen im Ehren- les, Ordnung und Sicherheit. Fünf um Entschuldigung bitten. Leuten“, der imposanten Bäderar- Landratsamt Vogtlandkreis an die chitektur und Geschichte gewin- Seniorenbeauftragte Dagmar Nau- Frau Brigitta Seifert aus Großfriesen sie betreut werden. An den vielfältigen geren am Herzen. Dank ihrer Hilfe und nen konnten.Höhepunkt war der ruhn gerichtet werden. (7.v.l.) ist seit über 16 Jahren im Rah- Veranstaltungen nehmen durchschnitt- Beratung, haben sich viele Schwange men der sozialen Arbeit der Volksso- lich 40 bis 50 Senioren aus Großfriesen in Not doch für ihr Kind entschieden. lidarität Plauen / Oelsnitz e. V. für die und den umliegenden Ortschaften teil. Die Dankbarkeit der Mütter nach der Mitglieder- und offene Seniorenarbeit Frau Seifert ist in der Seniorenarbeit in Geburt des Kindes ist für Frau Weigert in Großfriesen verantwortlich. Sie lei- Großfriesen zu einer festen „Institution“ Antrieb und Bestätigung, ihre wichtige tet eine Seniorengruppe und führt alle geworden Arbeit unbeirrt fortzusetzen. Neben damit zusammenhängenden Tätigkei- Frau Petra Weigert aus Plauen (4.v.r.) der Beratungsstelle organisiert sie mit ten ehrenamtlich und in Eigenregie aus. ist seit 12 Jahren Herz und Seele des ihren Mitarbeiterinnen den Betrieb ERSTE MASSNAHMEN DES PROGRAMMS So organisiert sie z. B. Kaffeenachmit- KALEB e.V. 2015 gründete sie den Kaleb der vereinseigenen Kleiderkammer in „BRÜCKEN IN DIE ZUKUNFT“ SIND FERTIGGESTELLT tage und Veranstaltungen zu saisona- Vogtland e. V., um die Arbeit des Vereins Plauen. Herzlich kümmert sie sich auch len Höhepunkten, wie Sommerfeste regional auf sichere Füße zu stellen und um Ihre Mitarbeiterinnen und hat für und Weihnachtsfeiern für die Senioren, übernahm den Vereinsvorsitz. Beson- deren Anliegen und Probleme immer Mit dem Auftritt der Folkloregruppe Plauen sorgten die Vogtländer sowie Tagesfahrten, welche auch durch ders liegt ihr die Beratung von Schwan- ein offenes Ohr. In drei Schulen wird jetzt Energie gespart für Stimmung. Foto: Landratsamt

GLEICHSTELLUNGS UND INTEGRATIONSBEAUFTRAGTE VERONIKA GLITZNER STELLTE AUF DEM KREISTAG ARBEIT DER INTEGRATIONSSERVICESTELLE VOR Die Integration bleibt ein langer Prozess Seit dem 01. Januar 2017 hat die bedarfs und Integrationsmöglich- Richtlinie zur kommunalen Koor- mit der Agentur für Arbeit, mit der Integrationsservicestelle im Land- keiten dinierung der Bildungsangebote IHK und HWK statt, denn Sprache, ratsamt ihre Arbeit aufgenommen. für Neuzugewanderte Bildung und Jobs sind der Schlüssel Durch dieses neu gegründete Team Die Aufgaben der Kommunalen - Bündelung der Informationen im zur Integration. Zirka 170 Personen erfolgt eine Nachbetreuung an die Integrationskoordinatoren sind: Bereich Integration, der Integrati- wurden bisher an die zuständigen bereits geleistete Arbeit des Sach- - Bereitstellen von Angeboten für onsangebote vorrangig im Ehren- Bildungsträger vermittelt. Per Ende gebietes Asylbewerberleistungen/ die Unterstützung der kreisange- amtsbereich, Koordination und Juli 2017 konnten 91 Integrationen Unterbringung der Ausländerbe- hörigen Gemeinden im Bereich Initiierung von Weiterbildungen in den Arbeitsmarkt durch das hörde. Asyl und Flucht für Ehrenamtliche in der Flücht- Jobcenter verzeichnet werden. Aus Unbegleitete minderjährige - Unterstützung der kreisangehöri- lingsarbeit den B2-Kursen sind jetzt mehrere zentrale Lage in Plauen wird Ausländer wechseln auf Grund- gen Kommunen zur Organisation - Unterstützung bei der Beantra- Migranten in Arbeit gekommen: gefordert – fehlende Kita-Plätze lage des Erreichens bzw. Beste- des täglichen Lebens und Über- gung von Fördermitteln für ehren- - eine Frau aus Ägypten, deren Jura- und Plätze in DAZ-Klassen für die hens ihrer Volljährigkeit und dem gang in die Selbständigkeit der amtlich getragene Sprachkurse studium anerkannt wurde, ist jetzt Kinder von Asylbewerbern zeitgleichen Vorhandensein eines MigrantInnen vor Ort insbeson- oder Initiativen und der Bereit- bei der AOK als Beraterin tätig - Hemmnisse, die bessere positiv beschiedenen Asylantrags dere im Hinblick auf die Vorgaben stellung von Arbeitsgelegenheiten - ein Absolvent des B2-Kurses in Abschlüsse von Deutsch- und aus der Jugendhilfe gem. SGB VIII in des SGB II und Flüchtlingsintegrationsmaß- der VHS gibt jetzt dort als Dozent Integrationskursen nach sich den Leistungsbezug des Jobcenters nahmen Arabisch-Kurse (er war bereits in ziehen sind fehlende Vorbildung gem. SGB II. Gemeinsames Ziel ist Die Aufgaben der Bildungskoordi- Syrien Arabisch-Lehrer) (ca. 75% haben keinen Schulab- es auch hier, den jungen Migranten natorinnen sind: Besonders hervorzuheben sind - mehrere Absolventen werden als schluss), mangelnde Disziplin und durch gemeinsames, partnerschaft- - Steuerung des kommunalen die Stützpunkte ehrenamtlicher Lkw-Fahrer in Auerbach ausgebil- Pünktlichkeit, religiöse Probleme liches Agieren beim Übergang in die Bildungssektors auf eine erfolg- Arbeit in den einzelnen Sozialregio- det zwischen den verschiedenen Selbstständigkeit zu begleiten und reiche und nachhaltige Integra- nen, mit denen die Mitarbeiterinnen - ein Mann aus Eritrea ist jetzt Nationalitäten, Missachtung von so zu unterstützen, dass ein positiver tion der Personengruppe in die und Mitarbeiter der Integrations- Gabelstapler-Fahrer Frauen und Mädchen (gestörtes Beginn im eigenen Wohnumfeld aus Gesellschaft sowie auf dem Aus- servicestelle eng zusammenarbei- - zwei Männer aus Syrien mit Frauenbild, z.B. gegenüber Lehre- objektiver Sicht gelingen kann. Die bildungs- und Arbeitsmarkt ten. Nach all dem Elend, dass die B2-Abschlüssen werden zum rinnen) Zusammenarbeit der Integrations- - Bedarfsermittlung von Bildungs- Flüchtlinge erlebt haben, waren sie Zahntechniker ausgebildet - zunehmende Verschuldung der servicestelle mit dem Amt für Jugend angeboten, Bündelung der Infor- die Ersten, die Hoffnung und Sicher- - mit B2-Abschlüssen schult ein Klienten-Mietrückstände, Handy- und Soziales ist hierbei lobenswert. mationen zu Angeboten im Bil- heit in ihr Dasein brachten. Heute Mann aus Syrien zum Einzel- verträge, Straftaten mit Geldstra- Der Sitz der Integrationsservice- dungsbereich unter Beachtung sind sie weiterhin unerlässliche händler um, ein Mann aus dem fen stelle ist in Plauen, Engelstraße 13. der Maßgabe „Lebenslanges Ler- Unterstützer der hauptamtlichen Irak zum Steuerfachangestellten - Zeitarbeitsuntenehmen beklagen 4 Sozialarbeiter/innen, 3 Kommu- nen“ Tätigkeit. Die Integrationsservice- und ein Mann aus Kamerun zum z.T. mangelhafte Deutschkennt- nale Integrationskoordinatoren, 2 - Aufbau, Etablierung und Pfl ege stelle wird von Personen mit einem Rechtanwaltsfachangestellten nisse bei dem Personenkreis, Bildungskoordinatorinnen und eine eines entsprechenden Datener- Aufenthaltsstatus, Bildungsträgern, fehlende Mobilität und Disziplin, Koordinationskraft Integration unter fassungssystems Schulen, Vereinen, Kommunen und Dauerhaft und besonders gut mangelnde Anpassung an das Leitung der Gleichstellungs- und - Auswertung und Veröffentlichung Vermietern in der Gesamtheit sehr entwickelt hat sich die Zusammen- Arbeitsregime (Tempo,Qualität,- Integrationsbeauftragten sind in der der Ergebnisse sowie entspre- gut angenommen. Wir bieten inten- arbeit mit dem Mehrgenerationen- Quantität) Integrationsservicestelle tätig. chend ableitbare Handlungs- sive Beratungen und Unterstützung haus und dem Kompetenzzentrum empfehlungen der Maßnahmen für die genannten Partner an. Ob für Integration in Plauen sowie mit Zukünftig werden Sprechzeiten Die Aufgaben der Sozialarbeiterin- gemäß der vorgegebenen Richt- die Schutzsuchenden hier glücklich dem Jugendmigrationsdienst des der Integrationsservicestelle auch nen sind: linien werden, hängt nun ganz wesentlich Diakonischen Beratungszentrum in den Städten Auerbach und Rei- - Beratung, Betreuung der aner- von ihnen selbst ab. Wir begleiten Vogtland gGmbH. Die Integration ist chenbach angeboten. Ein Integrati- kannten Asylbewerber und Die Aufgaben der Koordinations- sie auf diesem Weg. Ca. 100 Bera- ein langer Prozess - Wir stehen alle onskonzept mit allen Beteiligten am Migranten kraft Integration sind: tungsgespräche werden wöchentlich vor großen Herausforderungen: Prozess ist in Arbeit. Es wird die Aus- - Unterstützung bei der Organisa- - Beratung über Fördermöglich- geleistet. Kontinuierliche Gesprächs- - Wohnungsknappheit verschärft gangslage im Landkreis beschreiben, tion des täglichen Lebens keiten und Antragstellung über runden fi nden mit der Ausländerbe- sich zunehmend besonders in unser Verständnis von Integration - Unterstützung bei der Organisa- Richtlinie Integrative Maßnahmen hörde, dem Gesundheitsamt, mit der Plauen; Wohnungsangebote wer- sowie Akteure und mögliche Wege, tion von Freizeitaktivitäten Teil 1 und 2, über RichtlinieSoziale Bildungsagentur, mit den Arbeits- den abgelehnt – möglichst Zuzug wie wir die Integrationsarbeit reali- - Ermittlung des individuellen Hilfe- Betreuung Flüchtlinge sowie über marktmentoren, mit dem Jobcenter, aus dem Kreisgebiet nach Plauen; sieren wollen. 10 LANDKREIS MOSAIK & STELLENAUSSCHREIBUNGEN November 2017November 2017

MISSION MISSION UNBEKANNTE BERUFSWELT  UNBEKANNTE JETZT VERANSTALTUNGEN PLANEN Schüler reiSen Mit SCHAU REIN ! kontakte in unbekannte berufSwelten BERUFSWELT Unternehmen sollten jetzt Landkreis Bautzen Kreisentwicklungsamt Tel.: (03591) 52 51 61 212; (03591) 52 51 61 200 ihre Angebote online stellen Mail: [email protected] Erzgebirgskreis Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH Tel.: (03733) 1 45 119 · Mail: [email protected] 12. bis Mit SCHAU REIN werden Schüler im Frühjahr 2018 wie- Landkreis Görlitz Entwicklungsgesellschaft Niederschlesische Oberlausitz mbH der in ihre berufl iche Zukunft reisen und Unternehmen Tel.: (03581) 329 010 · Mail: [email protected] 17. März Was macht Landkreis Leipzig 2018 eine Mecha- sollten ihre Angebote jetzt online stellen. ZAROF. GmbH Im Auftrag des Landkreises Leipzig, tronikerin? Womit Stabsstelle des Landrates Wirtschaftsförderung/Kreisentwicklung beschäftigen sich ein Werkzeug- Tel.: (0341) 21 72 916 · Mail: [email protected] Unternehmen und Institutionen, die ihren zukünftigen mechaniker, eine Bauzeichnerin Landkreis Meißen oder ein Industriekaufmann? Wirtschaftsförderung Region Meißen GmbH Tel.: (03521) 47 60 811 · Mail: [email protected] Mitarbeiternachwuchs kennen lernen möchten, haben im Antworten darauf gibt SCHAU REIN ! Landkreis Mittelsachsen Referat Wirtschaftsförderung und Bauplanung kommenden Frühjahr wieder Gelegenheit dazu. Denn vom Eine Woche lang öffnen Firmen und Institutionen ihre Tel.: (03731) 79 91 482 · Mail: [email protected] Türen und bieten Schülerinnen und Schülern ab Klasse 7 12. bis 17. März 2018 starten sächsische Schüler erneut Landkreis Nordsachsen einen Blick darauf, was sie nach dem Schul abschluss ZAROF. GmbH ihre Mission in die unbekannte Berufswelt: Sie verlassen erwarten könnte. Tel.: (0341) 21 72 916 · Mail: [email protected] Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge die Schulbank, reisen in ihre berufl iche Zukunft, schauen SCHAU REIN ! ist Sachsens größte Initiative zur Berufs- Koordinierungsstelle Beruf und Bildung Tel.: (03501) 51 51 516 · Mail: [email protected] orientierung. In keiner anderen Woche des Jahres sind sich Arbeitsabläufe in der Praxis an und sprechen mit so viele Jugendliche gleichzeitig auf den Beinen, um sich Vogtlandkreis Amt für Wirtschaftsförderung Azubis und Ausbildern. Unternehmen sollten jetzt ihre Tätigkeiten aller Branchen anzuschauen und diese Tel.: (03741) 300 10 79 · Mail: [email protected] auszuprobieren. Die Aktion findet vom 12. bis 17. März Landkreis Zwickau SCHAU-REIN-Veranstaltung planen und ihr Angebot auf 2018 zum 12. Mal sachsenweit statt. Amt für Kreisentwicklung, Bauaufsicht und Denkmalschutz SG Kreisentwicklung, Wirtschaftsförderung, Tourismus Tel.: (0375) 44 02 25 118 · Mail: [email protected] schau-rein-sachsen.de online stellen. Ausführliche Informationen und Anmeldung unter: Stadt Chemnitz Ab dem 2. Januar 2018 wird die Plattform für Schü- www.schau-rein-sachsen.de Chemnitzer Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft mbH Tel.: (0371) 36 60 222 · Mail: [email protected] Stadt Dresden ler freigeschaltet – diese können dann Veranstaltungen Unterstützt von: LSJ Sachsen | Servicestelle Berufswahlpass, Ina Benndorf und ihre kostenlose SCHAU-REIN-Fahrkarte buchen. Tipps Tel.: (0351) 89 51 143 · Mail: [email protected] Stadt Leipzig und Hinweise für eine erfolgreiche SCHAU-REIN!-Veran- Referat für Beschäftigungspolitik Tel.: (0341) 123 5 879 · Mail: [email protected]

Gestaltung: www.sandstein.de · Fotos: Frank Grätz, www.canstockphoto.de, www.fotolia.de www.canstockphoto.de, Grätz, Frank Fotos: · www.sandstein.de Gestaltung: Sachsens größte Initiative staltung fi nden Unternehmen im Downloadbereich für zur Berufsorientierung Unternehmen unter www.schau-rein-sachsen.de. „SCHAU REIN – Woche der offenen Unternehmen LEHRER & ELTERN SCHüLER Sachsen“ ist Sachsens größte Initiative zur Berufsorien- begleiten Sie die Jugendlichen ! UNTERNEHMEN entdecke deine Zukunft ! Sichern Sie sich ihren nachwuchs ! tierung. 2018 fi ndet sie zum 12. Mal sachsenweit statt. In keiner anderen Woche des Jahres sind so viele Schüler gleichzeitig auf den Beinen, um Unternehmen von innen Wirst du Bäcker oder Buchhändlerin? Manager Geben Sie Starthilfe bei der Berufsorientierung. Bei SCHAU REIN ! stellen Sie Jugendlichen Arbeitsabläufe, oder Mathematikerin? Rund 350 aner- Bei SCHAU REIN ! haben Jugendliche die Chance, ein breites Tätigkeitsprofile und Ausbildungsmöglichkeiten vor und kennen zu lernen. SCHAU REIN! ist die einzige sachsen- kannte Ausbildungsberufe, viele schuli- Tätigkeitsspektrum in der Praxis zu erkunden. Diesen lernen gleichzeitig die Mitarbeiter von morgen kennen. sche Ausbildungsgänge und unzählige Prozess können Sie begleiten wie kein anderer. Sprechen Am besten zeigen und erklären Sie gemeinsam mit Ihren weite Berufsorientierungsveranstaltung, sie deckt das Studienmöglichkeiten für akademische Sie zu Hause oder im Unterricht über diese Fragen: Ausbildern und Auszubildenden: größte Spektrum an Berufen ab und hat den höchsten Berufe gibt es in Deutschland. Egal, ob du eine Ausbildung machen oder Praxisbezug. Wie das konkret aussehen kann, zeigt ein studieren willst: Bei SCHAU REIN ! kannst du dich über deine Welche Voraussetzungen muss ein Schüler Konkrete Arbeitsabläufe und Tätigkeiten für einen Beruf besitzen? Film, der unter „Presse“ auf www.schau-rein-sachsen.de beruflichen Perspekti- Anforderungen an Mitarbeiter und Auszubildende ven informieren und Welche Alternativen zum Wunschberuf Ausbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten zu fi nden ist. deinen zukünftigen gibt es? Beruf schon heute Ablauf von Bewerbungsverfahren Wie bewerben sich Schüler richtig? anschauen. Ihre regionalen Ansprechpartner beantworten Unternehmen

und Institutionen sehr gern Fragen: schau.rein.sachsen Landratsamt Vogtlandkreis, bildungsmarktSN Amt für Wirtschaftsförderung Frau Findeisen DEIN REISEPLAN Such dir Veranstaltungen nach deinen eigenen, Telefon: 03741 300 1078 persönlichen Interessen aus. Frag deinen Lehrer oder Berufsberater, sie unterstützen dich dabei. E-Mail: fi ndeisen.gabriele@ Fahr kostenfrei mit der SCHAU-REIN !-Fahrkarte vogtlankreis.de zu Unternehmen in ganz Sachsen. Komm ins Gespräch mit Mitarbeitern, Azubis Frau Zobel und Geschäftsführern. Unternehmen registrieren sich und ihre Veranstaltungen Telefon: 03741 300 1079 kostenfrei ab 1. September auf www.schau-rein-sachsen.de. E-Mail: zobel.daniela@ Angebote, die bis 14. Dezember 2017 online sind, werden ab 2. Januar 2018 kannst du Veranstaltungen recherchieren Die SCHAU-REIN!-Fahrkarte für Schüler müssen Lehrer zusätzlich im SCHAU REIN !-Magazin publiziert. vogtlandkreis.de und Plätze buchen – alles auf www.schau-rein-sachsen.de. bis zum 2. März 2018 auf www.schau-rein-sachsen.de Die Broschüre dreht sich um Berufsorientierung und wird bestätigen. direkt an Schüler ausgegeben.

STELLENAUSSCHREIBUNGEN

Im Bereich Landrat, Presse / Öffentlichkeits- mediengerecht ausarbeiten, beraten, bear- PowerPoint nach der Entgeltgruppe E 9a TVöD. arbeit, ist zum 01.01.2018, in der Dienststelle beiten und unterstützen • praktische Berufserfahrung in der Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis 07.12.2017 Plauen, die Stelle einer/eines • Fachadministration des Internetauftrittes Online-Kommunikation (im Landratsamt vorliegend) an das Haupt- des Landkreises • hohe Organisationsfähigkeit, Kreativität, und Personalamt des Landratsamtes Vogtland- Mediengestalterin / Mediengestalters • Mitarbeit in der Öffentlichkeitsarbeit und selbstständiges und eigenverantwortliches kreis, Postplatz 5, 08523 Plauen bzw. besteht die Bereich Marketing Dachmarke Arbeiten Möglichkeit der Onlinebewerbung. Im Internet in Vollzeit zu besetzen. Anforderungsprofi l: • gute MS-Office-Kenntnisse (Word, Excel, fi nden Sie uns unter www.vogtlandkreis.de. • erfolgreich abgeschlossene Berufsausbil- PowerPoint, Outlook) Für die Rücksendung der Bewerbungsunter- Aufgabenschwerpunkte: dung zum / zur Mediengestalter/in Digi- lagen ist ein ausreichend frankierter Rückum- • Ideen und Entwürfe für Digital- und Print- tal und Print bzw. ein vergleichbarer oder Die Rahmenbedingungen des Arbeitsverhält- schlag beizulegen, ansonsten werden nicht medien unter Berücksichtigung des jewei- höherwertigerer Abschluss mit entspre- nisses richten sich nach dem Tarifvertrag für berücksichtigte Unterlagen nach drei Monaten ligen Produktionsprozesses visualisieren chend fundierter Berufserfahrung den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Eingrup- vernichtet. • Gestaltung mit Kunden bzw. Verwaltungslei- • sehr gute Kenntnisse im Umgang mit Adobe pierung erfolgt entsprechend Tarifvertrag bei tung abstimmen und Gestaltungsentwürfe IndeSign, Illustrator, Photoshop, CorelDraw, Vorliegen der persönlichen Voraussetzung Rolf Keil | Landrat

Im Amt für Straßenunterhalt und Instandset- • Durchführen von Maßnahmen des Winter- • Fahrerlaubnis zum Führen von Last- und Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis 05.12.2017 zung sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei dienstes im Schichtbetrieb, wie Räum- und Sattelzügen mit mehr als 3,5 t zulässiges (im Landratsamt vorliegend) an das Haupt- Stellen in der Straßenmeisterei Adorf als Streuarbeiten Gesamtgewicht und Personalamt des Landratsamtes Vogtland- • Durchführung von Verkehrssicherungsmaß- • wünschenswert: mehrjährige Berufserfah- kreis, Postplatz 5, 08523 Plauen bzw. besteht die Straßenwärterin/ Straßenwärter nahmen rung in diesem Bereich Möglichkeit der Onlinebewerbung. Im Internet in Vollzeit wie folgt zu besetzen: • Überwachung von Baumaßnahmen • ausgeprägte Teamfähigkeit, Flexibilität und fi nden Sie uns unter www.vogtlandkreis.de. 1. eine Stelle unbestimmte Zeit Anforderungsprofi l für beide Stellen: Fähigkeit zum interdisziplinären Arbeiten Hinweis: Geben Sie bitte an, auf welche der 2. befristet für die Dauer einer Krankheitsver- • Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbil- genannten Stellen Sie sich bewerben. Für die tretung. dung zum / zur Straßenwärter / Straßenwär- Die Rahmenbedingungen des Arbeitsverhält- Rücksendung der Bewerbungsunterlagen ist terin bzw. ein vergleichbarer oder höherwer- nisses richten sich nach dem Tarifvertrag für ein ausreichend frankierter Rückumschlag bei- Aufgabenschwerpunkte für beide Stellen: tigerer Abschluss den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Eingrup- zulegen, ansonsten werden nicht berücksich- • Bau- und Instandhaltungsarbeiten an Stra- • Bedienberechtigungen für Fahrzeuge und pierung erfolgt entsprechend Tarifvertrag bei tigte Unterlagen nach drei Monaten vernichtet. ßen und Bauwerken Geräte des Straßenbetriebsdienstes, Fahr- Vorliegen der persönlichen Voraussetzung • Pfl ege von Grün- und Gehölzfl ächen erlaubnis LKW Klasse C, CE nach der Entgeltgruppe E 5 TVöD. Rolf Keil | Landrat November 2017 LANDKREISMOSAIK 11

MISSION ANZEIGEANZEIGE UNBEKANNTE Schüler reiSen Mit SCHAU REIN ! kontakte in unbekannte berufSwelten BERUFSWELT HEILPRAKTIKER LAUTERLEIN: Landkreis Bautzen Kreisentwicklungsamt Tel.: (03591) 52 51 61 212; (03591) 52 51 61 200 Mail: [email protected] Erzgebirgskreis Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH Tel.: (03733) 1 45 119 · Mail: [email protected] » Woher Ihre Schmerzen wirklich kommen können! « Landkreis Görlitz Entwicklungsgesellschaft Niederschlesische Oberlausitz mbH Tel.: (03581) 329 010 · Mail: [email protected] Was macht Landkreis Leipzig eine Mecha- ZAROF. GmbH Im Auftrag des Landkreises Leipzig, tronikerin? Womit Stabsstelle des Landrates Wirtschaftsförderung/Kreisentwicklung beschäftigen sich ein Werkzeug- Tel.: (0341) 21 72 916 · Mail: [email protected] Der einzige Beweis für die Richtigkeit einer Diagnose ist die Besserung mechaniker, eine Bauzeichnerin Landkreis Meißen oder ein Industriekaufmann? Wirtschaftsförderung Region Meißen GmbH Tel.: (03521) 47 60 811 · Mail: [email protected] Antworten darauf gibt SCHAU REIN ! Landkreis Mittelsachsen Referat Wirtschaftsförderung und Bauplanung Ihrer Beschwerden durch die Therapie Eine Woche lang öffnen Firmen und Institutionen ihre Tel.: (03731) 79 91 482 · Mail: [email protected] Türen und bieten Schülerinnen und Schülern ab Klasse 7 Landkreis Nordsachsen einen Blick darauf, was sie nach dem Schul abschluss ZAROF. GmbH erwarten könnte. Tel.: (0341) 21 72 916 · Mail: [email protected] Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge SCHAU REIN ! ist Sachsens größte Initiative zur Berufs- Koordinierungsstelle Beruf und Bildung Tel.: (03501) 51 51 516 · Mail: [email protected] orientierung. In keiner anderen Woche des Jahres sind Herr Lauterlein, man weiß, dass Sie sich auf die Behandlung von Schmerzen im so viele Jugendliche gleichzeitig auf den Beinen, um sich Vogtlandkreis Amt für Wirtschaftsförderung Tätigkeiten aller Branchen anzuschauen und diese Tel.: (03741) 300 10 79 · Mail: [email protected] Bewegungsapparat spezialisiert haben. Was aber gehört da genau dazu? auszuprobieren. Die Aktion findet vom 12. bis 17. März Landkreis Zwickau 2018 zum 12. Mal sachsenweit statt. Amt für Kreisentwicklung, Bauaufsicht und Denkmalschutz SG Kreisentwicklung, Wirtschaftsförderung, Tourismus Tel.: (0375) 44 02 25 118 · Mail: [email protected] Ausführliche Informationen und Anmeldung unter: Mit der Spezialisierung haben Sie auf jeden Fall recht. Im Sommer werden es 13 Jahre, Stadt Chemnitz www.schau-rein-sachsen.de Chemnitzer Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft mbH in denen ich Patienten mit Schmerzen behandle. Ich will auch nichts anderes tun, Tel.: (0371) 36 60 222 · Mail: [email protected] Stadt Dresden es macht mir große Freude. Schön, an dieser Stelle die Gelegenheit nutzen Unterstützt von: LSJ Sachsen | Servicestelle Berufswahlpass, Ina Benndorf Tel.: (0351) 89 51 143 · Mail: [email protected] zu können, meinen Patienten einmal in Zusammenfassung alle Beschwerden zu Stadt Leipzig Referat für Beschäftigungspolitik benennen, für die ich in meiner Praxis meine Hilfe anbieten kann. Tel.: (0341) 123 5 879 · Mail: [email protected]

Gestaltung: www.sandstein.de · Fotos: Frank Grätz, www.canstockphoto.de, www.fotolia.de www.canstockphoto.de, Grätz, Frank Fotos: · www.sandstein.de Gestaltung: Sachsens größte Initiative zur Berufsorientierung Darauf haben schon viele gewartet, ich bin ebenfalls gespannt!

An erster Stelle steht bei meiner Arbeit die Behandlung von akuten und chronischen Rückenschmerzen. Schon dabei ist meine Therapie so individuell und vielfältig, weil die menschliche Wirbelsäule zwar aus „einem Stück“ besteht, aber in der Medizin klar in Halswirbelsäule – Brustwirbelsäule – Lendenwirbelsäule und Becken Foto: privat unterteilt wird. Daraus ergeben sich die unterschiedlichsten Beschwerdebilder. Wünschen Sie weitere Informationen, rufen Sie bitte für ein persönliches Gespräch unter der Nummer 0371 262 56 50 an oder schreiben eine Email an [email protected]. Ah, ich verstehe, so kann man es sich gleich besser vorstellen.

Beginnen wir ganz oben mit der Halswirbelsäule. Dabei muss unterschieden werden, - Schmerzen im unteren Rücken ob die Schmerzen lokal begrenzt sind oder in eine benachbarte Region ausstrahlen. - vom unteren Rücken in eine oder auch beide Seiten ausstrahlende Genauso kann es vorkommen, dass im Wirbelsäulenbereich nichts weh tut, aber die Schmerzen in Gesäß, Hüften, Leisten, Oberschenkel Vorder- Ursache für die Beschwerden trotzdem dort zu finden ist: und Rückseiten, Knie und Kniekehlen, Schienbeine, Waden und Füße - häufig begleitet von Gefühlsstörungen wie Taubheit, Schwellungsgefühl, Kribbeln, - lokale Schmerzen hinten in der Halswirbelsäule, welche die Bewegung Ameisenlaufen, einschränken - Kältegefühl, Brennen, Reißen und Stechen, Gefühl der Muskelschwäche und Kraft- - ein- oder beidseitig ausstrahlende Schmerzen in den Nacken, die Schultern, Arme, losigkeit Ellenbogen, Hände und Finger - Ischias und Hexenschuss - häufig begleitet von Gefühlsstörungen wie Taubheit, Schwellungsgefühl, Kribbeln, - schmerzbedingte Schonhaltung, Bewegungsunfähigkeit und Ameisenlaufen, Kältegefühl, Brennen und Kraftlosigkeit Muskelverspannung - Therapieresistente Schulter- und Ellenbogenschmerzen - Schlafstörung und Appetitmangel durch die Beschwerden - ausstrahlende, häufig anfalls- und migräneartige Kopfschmerzen - Schwindelattacken, Ohrgeräusche, Übelkeit, Hör-, Seh- und Schluckstörungen Herr Lauterlein, zum Bewegungsapparat gehören doch auch die Gelenke, wie - Schlafstörung und Appetitmangel durch die Beschwerden behandeln Sie diese? STELLENAUSSCHREIBUNGEN - schmerzbedingte Schonhaltung und Nackensteifigkeit Ist ein Gelenk verschlissen und es ist sicher, dass darin die einzige Dann kommt wohl die Brustwirbelsäule, welcher Bereich ist das? Schmerzursache liegt, kann ein chirurgischer Eingriff das Mittel der Wahl sein und Besserung verschaffen. Ich habe allerdings die Erfahrung gemacht, dass die Ursache Eigentlich der gesamte Abschnitt, wo hinten am Rücken Ihre Rippen beginnen, häufig überhaupt nicht im betreffenden Gelenk zu finden ist. Überall aus unserer zwischen den Schulterblättern. Bei Fehlstellungen und Blockaden in der Wirbelsäule entspringen Nerven, die die Arme und Beine versorgen. Werden diese Brustwirbelsäule kann es genau wie bei der Halswirbelsäule durch Fehlstellungen und Blockaden irritiert, verursacht das Schmerzen. Und das zu unterschiedlichen Schmerzsymptomatiken kommen: natürlich nicht nur im Rücken, sondern auch im gesamten Verlauf, zum Beispiel im - lokale, meist brennende Schmerzen sowie Schmerzen Bereich unserer Schultern, den Ellenbogen, den Hüften und den Knien. zwischen den Schulterblättern - ziehende, meist atemabhängige Schmerzen über die Rippen Am Schluss nun noch das Wichtigste, wie helfen Sie so vielen Patienten? nach vorn Richtung Brustbein - selten ausstrahlende Schmerzen in den Oberbauch, Ich lege größten Wert darauf, meine Patienten niemals isoliert nur auf den betref- Schlafstörung und Appetitmangel fenden Wirbelsäulenabschnitt zu behandeln. Um die Probleme und Beschwerden meiner Patienten sicher und effektiv lösen zu können, muss ich immer den gesamten Also wird es mit der Lendenwirbelsäule und dem Becken nicht anders sein? Menschen im Blick haben. So reicht es zum Beispiel Schmerzen und Gefühlsstörungen lokal begrenzt, ausstrahlend oder für sich an bei Nackenschmerzen nicht aus, nur die Halswirbelsäule zu behandeln. anderer Stelle? In vielen Fällen werden Schmerzen in den oberen Etagen unserer Wirbelsäule durch Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis 05.12.2017 (im Landratsamt vorliegend) an das Haupt- Fehlstellungen und Blockaden im Becken und der Lendenwirbelsäule begünstigt. Ich und Personalamt des Landratsamtes Vogtland-Genauso ist es. Ich beobachte in meiner Praxis die unterschiedlichsten Beschwerden, habe die Erfahrung gemacht, dass erst, wenn ich diese kreis, Postplatz 5, 08523 Plauen bzw. besteht diedie sehr häufig durch Fehlstellungen und Blockaden in derLendenwirbelsäule und durch sanfte Impulse beseitigt habe, die Beschwerden im Nacken Möglichkeit der Onlinebewerbung. Im Internet dem Becken verursacht werden können: besser werden konnten und bestenfalls verschwinden. fi nden Sie uns unter www.vogtlandkreis.de. Hinweis: Geben Sie bitte an, auf welche der genannten Stellen Sie sich bewerben. Für die Rücksendung der Bewerbungsunterlagen ist ein ausreichend frankierter Rückumschlag bei- Heilkunde ChiroPraxis Lauterlein zulegen, ansonsten werden nicht berücksich- Heilpraktiker Ingo Lauterlein | Telefon 0371 262 56 50 | 09113 Chemnitz | Straße der Nationen 73 – 75 tigte Unterlagen nach drei Monaten vernichtet. E-Mail: [email protected] | www.lauterlein.de Rolf Keil | Landrat Sprechzeiten: Montag – Donnerstag 9 – 12 Uhr und 14 – 17 Uhr | Freitag 9 – 12 Uhr und nach Vereinbarung 12 LANDKREIS-MOSAIK November 2017November 2017

ANZEIGE ANZEIGE ANZEIGE BESCHLÜSSE DER KREISTAGSSITZUNG VOM 02.11.2017

Freizeitpark Plohn auch in der Winterpause aktiv – Beschluss-Nr. 17/6-52: am ersten Adventswochenende Der Kreistag beschließt den Antrag der Lebenshilfe Reichen- Baubeginn für „Dynamite“ und Geschenkideen mit bach gGmbH für das Vorhaben „Ersatzneubau einer Werkstatt 2. & 3. Dezember 2017 Familienspaß-Garantie für Menschen mit Behinderungen am Standort Dammstein- straße 24 in 08468 Reichenbach auf Zuwendung des Kom- munalanteils in Höhe von bis zu 632.000 € aufgrund der lau- sich über den Online-Ticketshop fenden Haushaltskonsolidierung abzulehnen. Der Kreistag des Parks das neue Saisonticket für empfiehlt den Trägern in Absprache mit dem KSV und dem 2018 zum Vorteilspreis sichern. Dies sächsischen Sozialministerium alternative Finanzierungs- sichert für die gesamte kommende möglichkeiten zu suchen. Saison beliebig häufigen Eintritt in Abstimmungsergebnis: 54 Dafürstimmen, 6 Gegenstimmen im historischen Ambiente von Schloß Burgk den Park, natürlich auch zu allen 7 Enthaltungen Museum Schloß Burgk | Einrichtung des Landkreises Saale-Orla Sonder-Veranstaltungen. Die Vorteil- Beschluss-Nr. 17/6-53: 07907 Burgk / Saale | Fon: 03663 400199 | www.schloss-burgk.de saktion gilt bis zum 31. Dezember Der Kreistag beschließt den Dienstleistungsauftrag Breit- 2017. Das Happy-Plohn-Ticket bandversorgung Vogtland Projektgebiet Süd (797.38_S VLK_S) als Weihnachtsgeschenk erfreut EU - Konzessionsbekanntmachung 2017/S 039-071609 zu ver- sich in den vergangenen Jahren geben an: zunehmender Beliebtheit. Daher Telekom Deutschland GmbH als Gesamtvergabe Losbündel 4 empfiehlt es sich, rechtzeitig vor entsprechend des Vergabevorschlages der Firma TKI GmbH. Weihnachten seine Bestellung Der Beschluss erfolgt vorbehaltlich der Zustimmung des MÄRCHENHAFTER auszulösen. Bundes sowie Gewährung von Fördermitteln in Höhe von Die Achterbahn „Silver Mine“ weicht nach 20 Jahren im Freizeitpark 90 % der Gesamtangebotssumme durch den Bund und dem Plohn der spektakulären Achterbahn „Dynamite“, die in der Saison 2019 Freistaat Sachsen. WEIHNACHTSMARKT eröffnet wird. Fotoquelle: Freizeitpark Plohn AUCH BEIM ZWEITEN Abstimmungsergebnis: 57 Dafürstimmen, 1 Gegenstimme WEIHNACHTS-SPECIAL 10 Enthaltungen Kurz nach Saisonabschluss geht in Ihren verdienten Ruhestand. Beschluss-Nr. 17/6-54: es im Freizeitpark Plohn alles andere Zwischen Weihnachten und Neujahr des Parks empfiehlt es sich, schnell Der Kreistag beschließt die Deckung der überplanmäßigen als vorweihnachtlich beschaulich darf man sich im eigens hierfür zu sein. Seit dem 15. November Ausgabe in Höhe von 404 T€ in 2019 für die Maßnahme „K zu. Die ersten Baumaßnahmen eingerichteten Baublog unter kann man sich über den Onlineshop 7802 Ausbau in Irfersgrün“ sowie die jetzige Inanspruch- für die bislang spektakulärste und www.dynamite-plohn.de erstmalig des Parks eines von 2.000 Tages- nahme der Verpflichtungsermächtigung 2019 aus der Maß- aufwendigste Neuheit des Parks, über Neuigkeiten und Baufortschritt tickets zum Weihnachts-Special- nahme „Elsterradweg - TA4 Rebersreuth bis Eichigt. die Achterbahn „Dynamite“ vom zur bislang spektakulärsten Neuheit Preis sichern und so Familie und Abstimmungsergebnis: 65 Dafürstimmen, 1 Gegenstimme Typ Big Dipper Coaster, haben in der Geschichte des Freizeitparks Freunden eines Tagesbesuchs voller 3 Enthaltungen begonnen. freuen. Familienspaß unter den Tannenbaum Beschluss-Nr. 17/6-55: Aktuell erfolgt hierfür die Demon- Als Dankeschön für die erfolg- legen. Der Kreistag beschließt die Vergabe für die Maßnahme „K OELSNITZ/VOGTL. tage der Familienachterbahn „Silver reiche Saison 2017 hat sich der Die Tickets sind jedoch limitiert, 7802 Ausbau in Irfersgrün“ gemäß Wertungsvermerk. Mine“, eines der ältesten Fahr- Freizeitpark Plohn in diesem Jahr deshalb ist es ratsam, schnell unter 8. – 10. DEZEMBER geschäfte. Diese geht nach 20 gleich zwei Specials für alle Besucher freizeitpark-plohn.de vorbei zu Ausschreibung: Öffentliche Ausschreibung TÄGLICH AB 12.00 UHR aktiven Jahren im Freizeitpark ausgedacht. Bereits jetzt kann man schauen. Kostenberechnung: 2.571.000,00 € Zuschlagsentscheidung: Loebel Bau GmbH, Heinsdorfergrund Zuschlagssumme: 2.974.999,99 € Begründung: wirtschaftlichstes und zugleich kostengünstigstes Angebot gemäß § 16 d Abs. 1 Nr. 3 VOB/A Abstimmungsergebnis: 65 Dafürstimmen, 0 Gegenstimmen 5 Enthaltungen Beschluss-Nr. 17/6-56: Der Kreistag beschließt die überplanmäßigen Ausgaben im Förderbereich der Psychosozialen Kontakt- und Beratungs- stellen des Vogtlandkreises für das HHJ 2018 in Höhe von 10.225,66 €. Abstimmungsergebnis: 66 Dafürstimmen, 0 Gegenstimmen 0 Enthaltungen November 2017 ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN & LANDKREIS MOSAIK 13

BESCHLÜSSE DER KREISTAGSSITZUNG VOM 02.11.2017 ERSTES FAMILIENKOMPETENZZENTRUM ERÖFFNET

Beschluss-Nr. 17/6-52: Beschluss-Nr. 17/6-57: Der Kreistag beschließt den Antrag der Lebenshilfe Reichen- 1. Der Kreistag des Vogtlandkreises beschließt die in den Möglichkeiten für junge Familien bach gGmbH für das Vorhaben „Ersatzneubau einer Werkstatt Anlagen I und II aufgeführten Prioritätensetzungen zur Der Wohn- und Lebensräume e.V. eröffnete in diesen für Menschen mit Behinderungen am Standort Dammstein- investiven Förderung im Kindertagesstättenbereich aus Tagen eine neue Kontakt- und Beratungsstelle für Familien straße 24 in 08468 Reichenbach auf Zuwendung des Kom- dem Investitionsprogramm des Bundes „Kinderbetreu- und Alleinerziehende mit dem Namen „JuLe“ in der Jößnitzer munalanteils in Höhe von bis zu 632.000 € aufgrund der lau- ungsfi nanzierung 2017-2020 für das Haushaltsjahr 2017. Straße 48 in Plauen. Junge Familien und Alleinerziehende fenden Haushaltskonsolidierung abzulehnen. Der Kreistag Die beschlossenen Prioritätensetzungen werden durch Elternteile können sich vor Ort zu fi nanziellen Ansprüchen empfi ehlt den Trägern in Absprache mit dem KSV und dem die Verwaltung im Kommunalen Sozialverband Sachsen sowie bestehenden Unterstützungsangeboten in der Stadt sächsischen Sozialministerium alternative Finanzierungs- zur Bewilligung eingereicht. Plauen informieren und werden in problematischen Lebens- möglichkeiten zu suchen. 2. Die Verwaltung des Amtes für Jugend und Soziales wird situationen vertrauensvoll begleitet. Neben der Möglichkeit Abstimmungsergebnis: 54 Dafürstimmen, 6 Gegenstimmen beauftragt, nach Bewilligung der in Aussicht gestellten sich mit anderen Eltern auszutauschen will die neue Einrich- 7 Enthaltungen Zuwendung, die Fördermittel abschließend zu bescheiden tung mit vielseitigen Veranstaltungen interessantes Wissen Beschluss-Nr. 17/6-53: und zur Auszahlung zu bringen. rund um die Themen Familie, Erziehung, Gesundheit, Ernäh- Der Kreistag beschließt den Dienstleistungsauftrag Breit- Abstimmungsergebnis: 68 Dafürstimmen, 0 Gegenstimmen rung und den berufl ichen Wiedereinstieg nach der Famili- bandversorgung Vogtland Projektgebiet Süd (797.38_S VLK_S) 0 Enthaltungen enzeit vermitteln. EU - Konzessionsbekanntmachung 2017/S 039-071609 zu ver- Beschluss-Nr. 17/6-58: Die aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds geförderte geben an: Der Kreistag des Vogtlandkreises beschließt eine überplan- Einrichtung soll dem Mangel an Angeboten für Familien, Telekom Deutschland GmbH als Gesamtvergabe Losbündel 4 mäßige Aufwendung/Auszahlung für die Sozialumlage 2017 Alleinerziehenden, Kindern und Jugendlichen in der östli- entsprechend des Vergabevorschlages der Firma TKI GmbH. in Höhe von 380.956,39 Euro. chen Bahnhofsvorstadt in Plauen entgegenwirken. Der Beschluss erfolgt vorbehaltlich der Zustimmung des Abstimmungsergebnis: 59 Dafürstimmen, 4 Gegenstimmen Bundes sowie Gewährung von Fördermitteln in Höhe von 4 Enthaltungen 90 % der Gesamtangebotssumme durch den Bund und dem Beschluss-Nr. 17/6-59: INVESTITIONSPROGRAMM „LIEBLINGSPLÄTZE Freistaat Sachsen. 1. Der Kreistag beschließt, aus der Flughafen Hof-Plauen FÜR ALLE“ WIRD NEU AUFGELEGT Abstimmungsergebnis: 57 Dafürstimmen, 1 Gegenstimme GmbH & Co. KG zum 31.12.2017 auszuscheiden. 10 Enthaltungen 2. Der Kreistag beschließt, die dem Vogtlandkreis zustehen- Beschluss-Nr. 17/6-54: den Anteile (15 %) den verbleibenden Gesellschaftern zum Barrierefreies Bauen: großer Bedarf Der Kreistag beschließt die Deckung der überplanmäßigen Wert von 1,00 € anzudienen. Seit 2014 konnten mit Fördermitteln des Landes auch im Ausgabe in Höhe von 404 T€ in 2019 für die Maßnahme „K 3. Der Kreistag beschließt, dass Einverständnis damit Vogtlandkreis Barrieren abgebaut werden, und alltägliche 7802 Ausbau in Irfersgrün“ sowie die jetzige Inanspruch- besteht, die Anteilsabtretung bzw. die Anteilsübernahme kleine und große Hindernisse, denen Menschen mit Behinde- nahme der Verpfl ichtungsermächtigung 2019 aus der Maß- abweichend von den zeitlichen Regelungen des Gesell- rung ausgesetzt sind, effektiv vor Ort beseitigt werden. nahme „Elsterradweg - TA4 Rebersreuth bis Eichigt. schaftsvertrages im allgemeinen Einvernehmen mit den Das Sächsische Staatsministerium für Soziales und Ver- Abstimmungsergebnis: 65 Dafürstimmen, 1 Gegenstimme anderen Gesellschaftern vorzunehmen. braucherschutz hat im Investitionsprogramm Barrierefreies 3 Enthaltungen Abstimmungsergebnis: 51 Dafürstimmen, 4 Gegenstimmen Bauen 2018 eine Summe in Höhe von 174.300 Euro für den Beschluss-Nr. 17/6-55: 10 Enthaltungen Vogtlandkreis festgeschrieben. Der auch durch das Programm Der Kreistag beschließt die Vergabe für die Maßnahme „K Beschluss-Nr. 17/6-60: erkennbare große Bedarf an Investitionen zum Abbau beste- 7802 Ausbau in Irfersgrün“ gemäß Wertungsvermerk. Der Kreistag beruft Frau Birgit Dietz mit Ablauf des 31.01.2018 hender Barrieren im Vogtlandkreis veranlasst den Beirat für als Amtsleiterin des Amtes für Abfallwirtschaft ab. Menschen mit Behinderung, potentielle Bauherren, Betreiber Ausschreibung: Öffentliche Ausschreibung Abstimmungsergebnis: 64 Dafürstimmen, 0 Gegenstimmen und Besitzer öffentlich zugänglicher Gebäude aufzurufen, sich Kostenberechnung: 2.571.000,00 € 1 Enthaltung am Programm und somit am barrierefreien Umbau Ihrer Ein- Zuschlagsentscheidung: Loebel Bau GmbH, Heinsdorfergrund Beschluss-Nr. 17/6-61: richtung zu beteiligen. Fördermittel werden für kleine Investiti- Zuschlagssumme: 2.974.999,99 € Der Kreistag beruft Herrn Andreas Schautschick mit Wirkung onen zum Abbau bestehender Barrieren, insbesondere im Kul- Begründung: wirtschaftlichstes und zugleich vom 01.02.2018 zum Amtsleiter. Er wird Leiter der Strukturein- tur-, Freizeit-, Bildungs- und Gesundheitsbereich, ausdrücklich kostengünstigstes Angebot heit Amt für Abfallwirtschaft. auch in der Gastronomie vergeben. Zuwendungsfähige Ausga- gemäß § 16 d Abs. 1 Nr. 3 VOB/A Abstimmungsergebnis: 60 Dafürstimmen, 0 Gegenstimmen ben für die Einzelmaßnahmen sollen 25.000 Euro nicht über- Abstimmungsergebnis: 65 Dafürstimmen, 0 Gegenstimmen 5 Enthaltungen schreiten, die Förderung beträgt höchstens 25.000 Euro und 5 Enthaltungen Beschluss-Nr. 17/6-62: ein Eigenanteil an den zuwendungsfähigen Ausgaben ist nicht Beschluss-Nr. 17/6-56: Der Kreistag beschließt, Herrn Verwaltungsamtsrat Volker aufzubringen. Anträge sind zu stellen beim Landratsamt Vogt- Der Kreistag beschließt die überplanmäßigen Ausgaben im Neef zum Verwaltungsrat mit Wirkung vom 01.12.2017 zu landkreis, Beauftragte für Menschen mit Behinderung, Dag- Förderbereich der Psychosozialen Kontakt- und Beratungs- befördern. mar Nauruhn, Postplatz 5, 08523 Plauen bis 31.12.2017, Telefon stellen des Vogtlandkreises für das HHJ 2018 in Höhe von Der Landrat wird mit dem Vollzug der Beförderung beauf- 03741/300-3399, dort erhält man auch die Antragsformulare 10.225,66 €. tragt. und nähere Auskünfte. Der Beirat für Menschen mit Behin- Abstimmungsergebnis: 66 Dafürstimmen, 0 Gegenstimmen Abstimmungsergebnis: 43 Dafürstimmen, 8 Gegenstimmen derung beurteilt die Anträge hinsichtlich der Förderfähigkeit 0 Enthaltungen 14 Enthaltungen und erstellt eine Prioritätenliste für die Bewilligungsbehörde.

Ein Projekt zur Verbesserung der

Sprechstunde Zeitarbeit Beschäftigungschancen schwerbehinderter Menschen Informationstag

für Menschen mit Behinderung im Jobcenter Vogtland im Vogtlandkreis

• jeden zweiten Dienstag im Monat eine Sprechstunde mit einer Unterstützung und Förderung Zeitarbeitsfi Bewerbungscenterrma an Bewerbungscenterbei der Arbeitsaufnahme Bewerbungscenter Besuchen Sie uns auch auf unserer Homepage! Bewerbungscenter - Sprechstunde vormittags von 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr im Jobcenter Vogtland im Jobcenter Vogtland - Sprechstundeim Jobcenter nachmittags von 14:00 Uhr Vogtland bis 16:30 Uhr Wann? Freitag,im Jobcenter 01. Dezember 2017 von Vogtland 09:00 – 12:00 Uhr www.inklusion-im-vogtland.de • Es stehen folgende08523 Plauen,Termine für Engelstraße die Sprechstunden 9, Ebene an: 1 08523 Plauen, Engelstraße 9, Ebene 1 08523 Plauen, Engelstraße 9, Ebene 1 Wo? Eingangsbereich08523 Plauen, Gebäude Engelstraße Neundorfer 9, Ebene Straße 1 70 – 72 - am 14.11.2017 im Jobcenter Plauen mit Wir bieten Ihnen Wir bieten Dittrichplatz Ihnen in 08523 Plauen Wir - Orizon bieten GmbH Ihnen und Randstad Deutschland GmbH & Co.KG Wir bieten Ihnen §. einen PC -­Arbeitsplatz mit Internetzugang für die Jobrecherche §. einen PC -­Arbeitsplatz mit Internetzugang für die Jobrecherche §. einen PC -­Arbeitsplatz mit Internetzugang für die Jobrecherche §. einen PC -­Arbeitsplatz mit Internetzugang für die Jobrecherche RENTA-GmbH-Personal-Leasing§. Informationen undTipps rund um und die iperdi Bewerbung GmbH §. Informationen undTipps rund um die Bewerbung §. Informationen undTipps rund um die Bewerbung §. Informationen undTipps rund um die Bewerbung §. Unterstützung beim Erstellen von Bewerbungsunterlagen Das §.erwartet Unterstützung Sie: beim Erstellen von Bewerbungsunterlagen - am§. Unterstützung 12.12.2017 im beim Jobcenter Erstellen Reichenbach von Bewerbungsunterlagen mit §. Unterstützung beim Erstellen von Bewerbungsunterlagen §. Aktualisierung vorhandener Bewerbungsunterlagen einschließlich §. Aktualisierung vorhandener Bewerbungsunterlagen einschließlich RENTA-GmbH-Personal-Leasing§. Aktualisierung vorhandener Bewerbungsunterlagen und Vogtland Arbeit einschließlich • Beratung§. Aktualisierung durch die vorhandener Fachberater Bewerbungsunterlagen für Rehabilitanden einschließlich zu Scannen von Dokumenten (z.B. Zeugnisse) und Bewerbungsfotos Scannen von Dokumenten (z.B. Zeugnisse) und Bewerbungsfotos Scannen von Dokumenten (z.B. Zeugnisse) und Bewerbungsfotos FörderleistungenScannen von Dokumenten und Verfahrensabläufen (z.B. Zeugnisse) und Bewerbungsfotos §. Bewerbungsmanagement in der Jobbörse §. Bewerbungsmanagement in der Jobbörse Es werden§. Bewerbungsmanagement jeweils für den regionalen in der Jobbörse Einsatz Helfer/innnen und §. Bewerbungsmanagement in der Jobbörse §. Nutzung der Lernbörse (bitte Kopfhörer mitbringen) • Auskünfte§. Nutzung zu der Gleichstellung, Lernbörse (bitte Schwerbehindertenausweis Kopfhörer mitbringen) §. Nutzung der Lernbörse (bitte Kopfhörer mitbringen) §. Nutzung der Lernbörse (bitte Kopfhörer mitbringen) Fachkräfte in verschiedenen Branchen gesucht. Weitere Termine und Grad der Behinderung folgen! Interessierte melden sich bitte bei Frau Hennebach an! • offene Stellenangebote und Beratung durch Integrationsfachkräfte Bitte vereinbaren Sie einenTermin bei Ihrer/m Arbeitsvermittler/in oder Bitte vereinbaren Sie einenTermin bei Ihrer/m Arbeitsvermittler/in oder (telefonischBitte vereinbaren unter Sie 03741 einen 232143 bei oder Ihre r/ perm Arbeitsvermittler/in E-Mail an Jobinitiative. oder Bitte vereinbaren Sie einen bei Ihrer/m Arbeitsvermittler/in oder in der Eingangszone! Termin • Integrationsfiin der Eingangszone! rmen und BeratungsstellenTermin geben praktische Hinweise [email protected])in der Eingangszone! Nutzen Sie die Gelegenheit für ein per- in der Eingangszone!

• Hilfsmittel, die behinderten Menschen den Arbeitsprozess / sönliches Gespräch mit den Personalverantwortlichen, die an diesen das Leben erleichtern können Tagen vor Ort sind! Bitte bringen Sie Ihren Lebenslauf als Ausdruck mit!

14 RATGEBER November 2017November 2017

Bargeldversorgung in Mehr NATUR„ UND UMWELTZENTRUM VOGTLAND E.V.  VERANSTALTUNGEN HOCHKARÄTIGES KULTURFESTIVAL IN BAD ELSTER LÄDT VOM 1. ADVENT BIS ENDE FEBRUAR ZUM ERLEBNISAUFENTHALT EIN Schöneck gesichert Zugbegleiter Weitere Details zu allen Veranstaltungen fi nden Sie im Internet oder rufen Sie uns an! Chursächsische Winterträume inszenieren Die Geschäftsstelle der Volks- Deutlich mehr Zugbegleiter 08. Dezember Schiene Beschering bank Vogtland eG in Schöneck werden ab dem Fahrplanwechsel 17:00 Uhr Treffpunkt: Rittergut in Oberlauterbach, Kleiner Saal die Musik- und Wintersportregion! Seite 12 LANDKREIS-MOSAIK KJ 2/2017 ist geschlossen. Die Kunden im am 10. Dezember dieses Jahres Beschreibung: Wo gehobelt wird, fallen Späne – und das nicht nur bei der Weihnachtsbastelei! In oberen Vogtland werden jetzt in im „Vogtlandnetz“ für die Reisen- unserem heiteren Weihnachtsprogramm „Schiene Beschering“ treten wir mit heiteren und besinnlichen den Filialen Markneukirchen und Ddenank da d sein.er g Mitro ßderen Erhöhung Beteili gderun g führt DRK-BGeschichtenlutspen drunde- um Zdasu Weihnachtsfestm 01. 01. und20 1dessen7 Vorbereitung den Beweis an. Doris Wildgrube und Oelsnitz betreut. Zur Bargeld- sogenannten „Zugbegleitquote“ Sohn Sebastian, Kosten: Voranmeldung bis 6. Dezember, Eintritt 4,50 € versorgung in Schöneck gibt es divonens tderzeit die A 42kt iaufon „67S pProzentender w16.er bDezemberen Sp ende Aufr“ Spurensuche weiter: in Wald und Feld jetzt an der Total-Tankstelle in soll den Fahrgästen ein größt- 09:00 Uhr Treffpunkt: Rittergut inB Oberlauterbach,linde Herrenhausngelderhöhung RATGEBER Beschreibung: Tiere hinterlassen Spuren und Zeichen, nach denen man auf ihre Anwesenheit und ihre der Klingenthaler Straße 3 einen Zmöglichesahl dSicherheitsempfier Ers ndentsp ender konnte SB-Standort für Ein- und Auszah- sowie eine bestmögliche Service- Jagdweisen schließen Dkann.er S Michaelächsis Thoßche nimmtLand talleag mithat auf am dieseSa faszinierendechgebietes EntdeckungsreiseSchwerbehind einrt en- Wald und Flur. Kosten: Voranmeldung erwünscht! Teilnehmerbeitrag 4,- € lungenVo undgtl einenand Briefkastenkreis für qualität geboten werden, teilt der 13. 12. 2016 das Gesetz zur Ände- recht/Landesblindengeld im Amt für Überweisungen. 2ÖPNV01 mit.6 gesteigert werden Treuener Straße 2, 08239run Oberlauterbach,g des Landes bTelefon:linden 03745geldg 75105-0eset- Fax:Jug 03745end u75105-35,nd Soziales tun ihr Mög- Februar Internet: www.nuz-vogtland.de,zes (LB lE-Mail:indG) [email protected], beschlossen. Wennlic Siehst rundes, a umlle dasÄn NUZderu immerngsbe aufsch demeide Seit Februar 2016 läuft beim Handy halterung fneuestenürs Au tStando. U nseind möchten:Das vol Abonnierenle Landes bSieli nunserendenge lkostenlosend be- bis Newsletter!Ende Februar zu erteilen. DRK-Blutspendedienst Nord-Ost jeder so geworbene Erstspender trägt seit 01. 01. 2017 monatlich Ihre Rückfragen beantworten die die Aktion „Spender werben erhält ebenfalls ein kleines Ge- 350 Euro, für Berechtigte vor dem Mitarbeiter während der Öffnungs- schenk für seinen Einsatz als Le- vollendeten 14. Lebensjahr 263 zeiten des Landratsamtes von Mon- bensretter. HOSPIZ„Seit Februa UNDr dies eBERATUNGSDIENSTs Euro. Blinde Heimbewoh nDERer erh VOLKSSOLIDARITÄTal- tag bis Freitag in der Zeit von 9 Uhr Jahres werden so die Erstspender ten nun 175,00 Euro ausgezahlt. bis 12 Uhr, sowie zusätzlich Diens- mUnserit de mTermine Blut simp eDezembernde-Beg 2017leitheft Neben der Anhebung des Leis- tag von 13 Uhr bis 16 Uhr und Don- Termine der Gleichstellungs - und Integrationsbeauftragten sowie Leite- „Meine Blutspende“, begrüßt. Mit tungsbetrages wurde das Landes- nerstag von 13 Uhr bis 18 Uhr per- Termine der Integrationsbeauftragten Montag, 04. Dezember 09:00 – 11:00 Uhr kostenlose Informations- und Beratungsmöglichkeit auch zu rin derA Integrationsservicestellenfragen/ Veronika Glitzner diesem Informationsheft werden blindengeldgesetz an das Pflege- sönlich im Zimmer 2.3.11 oder tele- Lesermeinungen und 18. Dezember Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht, Rathaus Treuen, Zimmer 21 05.Veronika Dezember 2017 Glitzner 16:00 Uhr – BegleitausschussSpender“. Be zumi de Bundespro-r Aktion unter- füMontag,r die e 04.rst eDezembern zwei Blut 15:00spen –d 17:00en sUhrtär kuTrauercaféngsgeset zfür II alle, we Trauerndenlches u. a. d(auchie f zumonis Schnuppern...)ch unter der R Caféufn uNebenan,mmer 03741 richten Sie bitte an 3. Mai 2017, 13:00gramm Uhr „Demokratie - 8. sGesprächsrundetützt elebenn St a“ mimms p eübernder diedie drin- in nerhalb von zwölf Monaten als Ein fü Goethestraßehrung der f7 üinn fAuerbach Pflegegrade 300-3923. LRAIntegration Vogtlandkr eanerkannteris/PresLandratsamt,sestelle Flüchtlinge gPlauen,end nPostplatz oimtw Landratsamt,en d5,i Raumge G 1.1.29ewi nnung DMontag,ankesc h04.ön Dezember kleine Ü ber 16:00rasch –u 17:00n- bUhrein h Trauercaféaltet, ang inep Adorf,asst. DSchillerstraßeie Anrech- 23 D(ini eKooperation anderen mitNa cHerrnhtei lKirchner)sausgleiche 08.P oDezemberstplatz, 08 2017523 Plau 17:00en Uhr – Runder Tisch für Demokratie, Plauen, Postplatz 5, Raum 0.3.03von Neuspendern im vergange- geMontag,n bere i11.tg eDezemberhalten. B ei de 15:00r dri –tt 17:00en nUhrun gs Erstmalsbeträge Trauercafe´ wurden inne Oelsnitz,u festg eMehrgenerationshaus- nach dem Landesblindengeldgesetz Tel. 03741 300-1041 / Fax 3Toleranz00-4004 und nZivilcourageen Jahr –e AGrfo Infolgr /e AGich Aktion. Jäh rlich Bl utspende in diesem Zeitraum legt . D Volkssolidaritätanach wird dPlauen/Oelsnitzas Landesbli ne.V.- für die 267 hochgradig Sehbehin- E-M15.ail Maipress e2017@vogt,l a15:00ndkaufreis dem.-d e19:00 Weihnachtsmarkts Uhrchei -d e„Internationalern v inie Plauen,le Spe Altmarktnde r krank- erDonnerstag,hält der Sp 14.en Dezemberder einen G 15:30esu –n 17:30d- dUhren ge Trauercaféld bei Be inzu Treuen,g von LPostplatzeistung 1e -n Tagespflderte egen, –1 1Abholung5 Geh öaufrlo Anfragesen u nmöglichd 91 13:00 Uhr – Teamberatung mit der 11.Tag Dezember der Familie“ 2017 im Familienzentrumheits- ode r„Spiel-, altersbe Spaß-,dingt au s. Nur heDienstag,itschec k19., bDezemberei dem zus 15:00ätzl i–c 17:00he aUhrus dTrauercaféer Pflege vfürer allesich Trauerndenerung bei (auchei- s zumchw Schnuppern...)erstbehinderten Kinder mit ei- Kindertreff“ e.V. PlauenIntegrationsservicestelle / Mehrgenerationenhaus, in Plauen, Engelstr. 13 Begegnungsstätte, Markneukirchner Str. 2 in Klingenthal Arb12.e Dezemberitslose 2017nin iti 13:00ati vUhre – Netzwerktreffenwenn genügend Menschen kon- Blutwerte untersucht werden, nem Pflegegrad 2 in Höhe von 224 nem Grad der Behinderung von je- Albertplatz 12 „Migration undti nFlüchtlinge“uierlich Bimlut spenden, ist die über deren Ergebnisse der Spen- Euro, beim Pflegegrad 3 in Höhe weils 100 werden in unveränderter Sachsen e. V. Ab sofort sind Anmeldungen für unseren Kurs zur Ausbildung für Ehrenamtliche Hospizhelfer (EAHH) möglich: Beginn in Landratsamt Plauen,Patien Postplatztenverso 5,r gRaumung 0.3.02mit lebens- der informiert wird (regulär für von 187 Euro und bei den Pflege- Höhe weitergezahlt (52 Euro,103 31. MaiSo 2017ziale, s13:00 Uhr - Netzwerktreffen Klingenthal im Januar 2018 – Beginn in Auerbach im April 2018. 13. Dezember 2017 14:00 Uhr – 10n Jahreotwe Netzwerkndigen KinderschutzBlutpräpar /a ten ge- jeden Blutspender bei drei Spen- graden 4 und 5 in Höhe von 175 Euro bzw. 77 Euro). Ko„Migrationmpeten zund-C eFlüchtlinge“ntrum im Landratsamt, Plauen, Nähere Auskünfte erteilen wir gern. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Der Bedarf, schwer Kranken und deren Angehö- Frühe Hilfen –s iTreffenchert .der Steuerungsgruppe den in zwölf Monaten). Postplatz 5, Raum 0.3.02 rigen beizustehen, wird immer größer. HelfenEur oauch au sSie!gezahlt. Auerbacher Landratsamt, Plauen, Postplatz 5, Raum 0.3.02 Sie erreichen uns für alle Fragen in unserenDi eBüros Anp inas Auerbachsung der und lau fKlingenthalenden Zah- Kontakt: BjedeneKontakt:geg Mittwochnun gVeronikas -Cen abtr Glitzner,u15:00m Uhr – Telefon: Café International 03741 im300-1060, Familien- Dabei spielt das Werben neuer Aloderle D 24R KStunden-Bluts ptäglichende unterterm iTelefon:ne fin- 0176lu n567-23108.g und die Auszahlung einer ge- Kerstin Seypt, AMobilltmark t 01519, 082 027632374,9 Auerzentrumbach Fax „Spiel-Spaß-Kindertreff“ 03741Spende 300-4007,r eine ent se.V.c heidende Rolle den Sie unter www.blutspende.de gebenenfalls zustehenden Nachzah- Sachgebietsleiterin SG V, Plauen / Mehrgenerationenhaus, Albertplatz 12 Unsere Weihnachtsfeier für Patienten fi ndet am 12. Dezember 2017 ab 15:00 Uhr in Klingenthal statt. Sie werden geholt und TeE-Mail:l.: 03744 8glitzner.veronika@vogtl1799 Fax: 182999 undandkreis.de der DRK-Blutspendedienst odgebrachter über und da ses S eentstehenrvicetel eIhnenfon 0 keine800 Kosten...lung e rWirfol gfreuent mit unsErl aaufss Sie...eines Ände- Amt für Jugend und Soziales Kontakt:PC-Fa xVeronika: 03744 2Glitzner,23609 Telefon: 03741bed a300-1060,nkt sich Mobil: ab M 0151ärz 27632374, bei jed em 11 949 11 (kostenlos erreichbar rungsbescheides, der jedem der 392 Tel.: 03741 300-3140 55 JAHRE PITTIPLATSCH  E-MFaxail :03741 abca u300-4007,erbach@ tE-Mail:-online [email protected] Angebote / Schulungen unter Spender, der einen oder mehrere aus dem Dt. Festnetz). Bitte zur Blindengeldberechtigten des Vogt- Fax: 03741 300-4063 Erstspender zu einem DRK-Blut- Bl utspende den Personalausweis landkIhnenreises allen in d eineer n äschönechsten Adventszeit Zeit zu- imE- KreiseMail: Ihrer Lieben. EIN NEUES PROGRAMM MIT DEN ORIGINAL FERNSEHFIGUREN www.abcauerbach.de Ihre Petra Zehe, spendetermin mitbringt, mit einer mitbringen! gehenKoordinatorin wird. Die Hospiz- Mitar undbeit Beratungsdienster des seypt. kderer sVS,tin Master@vog Palliativetlandkr eCareis.de Amt für Abfallwirtschaft Ein Dieb im Märchenland? Kommunale StraßensammlungHOSPIZVEREIN für Grü VOGTLANDngut i E.V.m  V VERANSTALTUNGENogtlandkre UNDis TERMINE2017 In der Zeit vom 27. März bis 07. gestellt werden: packtem Grüngut erfolgt nicht. Das men des Bereitstellungsplatzes bitte keine Entsorgung von Restabfällen April 2017 findet die Frühjahrs- • Baum- und Strauchschnitt GDasleic hKammerorchestere gilt für lose b desere iRoberttgeste l–l tSchumanne an die –K Konservatoriumsreisentsorgun Zwickaugs Gm unterbH Leitungstattfin vondet .Herrn Christian Pfl ug gibt in diesem Jahr das 16. Benefi zkonzert zugunsten des Hospizverein Vogtland e. V. Seit Gründung des Vereins im Jahr 2001 erfreuen sammFürTerminelun Kinderg für ausGr ü derdemngut Vogtlandkreis,iIntegrationsbeauftragtenm Vogt- die(ge ausbün verschiedenendelt), Grün- Abfälle. Vogtland – Rufnummer: 03745 Die Termine entnehmen Sie bitte den nicht mehr bei ihren Eltern leben können suchen wir: die Musiker jedes Jahr am Buß- und Bettag viele Zuhörer, ja mittlerweile viele Stammgäste. Wir laden Sie sehr herzlich ein, landkVeronikareis (mit Ausna Glitznerhme der Stadt • Baumstümpfe und -stämme für Mittwoch, den 22. November um 17.007 4Uhr92 0in0 die. Begegnungsstätte der Sparkassenstiftungder Übers Vogtlandicht auf inS eReichenbach,ite 35 im A bam- Plauen) statt. mit einer Länge von maximal Dort, wo die Entsorgung des Rest - fallwegweiser. Die entspre- 3. Mai 2017, 13:00 Uhr - 8. Gesprächsrunde über die Nordhorner Platz 1. Der Eintritt ist frei. Für eine Spende bedanken wir uns im Voraus. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. 2 m und einem Durchmesser abTermin:falls m amit d 22.em November, Kleinmü zumllfa hBuß-rzeu undg DBettagies g 2017,ilt a Zeit:uch ,17.00 wen Uhr,n S Ort:ie G Begegnungsstätterüngut chend Reichenbach,e Tour fin Nordhornerden Sie i Platzn de 1r DabeiErsatzelternIntegration kann im R aanerkannterhmen der Str Flüchtlingea- von m imax iLandratsamt,mal 20 cm. erfolgt oder Sammelplätze für Re- an Plätzen (z. B. bei Gartenspar- Spalte Grüngut, Weihnachts- Wir suchen Nachwuchs für unsere Hospizgruppe, um Wohnort nah Schwerkranke Menschen und ihre Angehörigen besser zu fürPlauen, die Betreuung Postplatz von 5, Pfl Raumegekindern. 0.3.03 ßensammlung folgendes Grüngut staunterstützen.bfallbehäl tDafürer ei nsuchengeric hwirte tSie. w uWennr- t eSien, InteresseGarage haben,nsiedl uson gnehmenen etc .Sie) b mite- unsba Kontaktum in dauf,er Twirou informierenrenplanüb Sieer sgerne.icht ohne (auchz15.usä Mait zEinzelpersonenlic h2017e Geb, ü15:00hre ndürfen b -e 19:00rei tsich- D Uhrangesprochenie E n- t„Internationalersorgung fühlen) von in Sä cken ver- deWirn, wfreuenende nuns S iaufe si Sie.ch z„Kursum A Schwerkrankebstim- rei tundstel lAngehörigeen, an den begleiten“en grund -s äHospizhelferkurs“tzlich (Seite 1Start9 b i2018.s 33 )Anmeldung. ab sofort Tag der Familie“ im Familienzentrum „Spiel-, Spaß-, möglich. Kontakt unter: IhreKindertreff“ Aufgaben: e.V. Plauen / Mehrgenerationenhaus, Die Impfsprechstunde des Gesundheitsamtes und die Hausärzte wissen Rat TerEsAlbertplatzm istin keine d Arbeitsverhältnis,e r12 Integra tjedochions beine aVollzeitjob.uftrag Siete nbieten Büro Auerbach, Bebelstraße 13, 08209 Auerbach, Telefon 03744 3098-450 Kindern ein neues Zuhause und begleiten sie einen Teil ihres G rippeerkrankBüroun Reichenbach,gen w Nordhornereiter Platz a u1, 08468f d Reichenbach,em V Telefonorm 03765a r612-888sch Ver31.on Maiika 2017 Gli,t z13:00ner Uhr - Netzwerktreffen Lebensweges. Sie dürfen ihnen zeigen, dass das Leben – trotz Büro Falkenstein, Bahnhofstraße 14, 08233 Falkenstein, Telefon 0174 7125976 Donn„Migrationerstag, 02. undMär Flüchtlinge“z 2017, 13:00 im Uh Landratsamt,r Plauen, Derzeit ist immer noch ein weiterer An- steigender Influenza-Aktivität an, was Ob eine Impfung gegen Influenza allem – schön sein kann. www.hospizverein-vogtland.de NetzPostplatzwerktreffe 5,n „RaumMigra t0.3.02ion un d Flüchtlinge“ stieg der Grippeerkrankungen zu beob- sich in einer hohen Influenza-Positiven- noch empfohlen wird, erfahren Sie achten. Die Aktivität der akuten Atem- rate (59 Prozent), steigender ARE-Ak- bei Ihrem Hausarzt und unter 03741 im LVoraussetzungen:Kontakt:andratsam tVeronika Vogtlandk Glitzner,reis, Post pTelefon:latz 5, 0 803741523 Pl a300-1060,uen w e gserkrankungen (ARE) ist in der Unsere5. tiv iVeranstaltungentät und einem w undeiter Termine:en Anstieg der 300-3521 in unserem Gesundheits- Trauercafé 06.11.2017 Jeden 1. Montag im Monat, 15.00-17.00 Uhr Kom•Mobil pl Freudeex 1 ,0151 E amben Zusammenlebene27632374, 3, Zimmer Fax3.1 mit.2 037416 Kindern 300-4007, Kalenderwoche 2017 im Vergleich zur wöchentlichen Influenzameldungen ge- amt. Der Impfschutz wird nach 10 Vorwoche bundesweit gestiegen. DReichenbach,ie mäß Infe kBegegnungsstättetionsschutzgeset zNordhorner (IfSG) wi -Platzbi s1 14 Tagen wirksam. Nutzen Sie Tel. •0E-Mail: 3 Stabile,741 3 0glitzner.veronika@vogtl 0gesicherte-1060 • H Verhältnisseandy 0151-276andkreis.de32374 • Liebe, Einfühlungsvermögen, Zeit, Geduld, Nerven WTrauerselbsthilfegruppeerte des Praxisindex lag en insgesam 06.11.2017t dersp 17.00-19.00iegelt. Es iUhr,st w 1e imalterh monatlich,in eine de unächstet- des hTerminealb mö bitteglich erfragen,st noch das Angebot Fax 03741 300-4007 imfür B eAngehörigereich stark umerh öSuizidhter A RE-Aktiv Reichenbach,i- liche Zirk Begegnungsstätteulation von RS-V Nordhorneriren zu ver -Platzde r1 Grippeimpfung beim Hausarzt • Eine positive Lebenseinstellung E-Mail: [email protected] tät. Die Werte der Konsultationsinzi- zeichnen, die insbesondere in der Alters- oder in der Impfsprechstunde des Ge- • Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit der Herkunftsfamilie und Trauercafé 20.11.2017 Jeden 3. Montag im Monat 15.00-17.00 Uhr, Auerbach, Büro Hospizverein Vogt- denz sind in allen Altersgruppen im Velandr- ge.V.rup pBebelstraßee der 0- bis 131-Jährigen zu Arztbe- sundheitsamtes, Plauen, Postplatz 5, dem Pfl egekinderdienst gleich zur Vorwoche gestiegen. Die suchen führt, teilt die Arbeitsgruppe In- dienstags und donnerstags von 13:00 Natur- und Umweltzentrum Grippewelle in Deutschland hält bei fluenza des Robert Koch Institutes mit. bis 15:00 Uhr. Wir bieten: Vogtland e. V. • Vorbereitende Informationsgespräche ReREGIONALEgionale S SERVICESTELLEervicestelle B BETRIEBLICHEetriebliche G GESUNDHEITesundheit VOGTLANDKREISVogtlandkreis • Beratung während des PflN egeverhältnissesUZ Oberlauterbach • Ein unterstützendes NetzwerkTreuener Straße 2 • 08239 Oberlauterbach, neutral –Telefon: 03741w 279w 57w 50,.r sFax:b g03741-vo 279g t69la 52nd.de • Schulungen und WeiterbildungenTelefon 03745 75105-0 • Fax 03745 75105-35 neutral Geschäftsstelle: IHK Regionalkammer Plauen, Regionale Servicestelle www.nuz-vogtland.de • [email protected] Friedensstr. 32, 08523 Plauen, www.rsbg-vogtland.de Betriebliche Gesundheit • Pfl egegeldzahlung zur Sicherstellung des Lebensunterhaltes unabhängigunabhängig – Tel.: 03741 279 57 50 Vogtlandkreis Ansprechpartnerin: unentgeltlichunentgeltlicJanah –Gleißner,F E-Mail:ax: 03 [email protected] 279 69 52 Werden SieV zumer aAlltagshelden!nstaltungen März 2017 NEU Sprechtag im Bildungs- und Technologiezentrum Weitere Details zu allen Veranstaltungen finden Sie im Internet oder Sie rufen uns an! IInformation,nforma tBegleitung,ion, Be gleitung, Geschäftsstelle: Interesse geweckt? Beratung und Vernetzung Vogtland der HWK in Plauen – Neben den Sprechzeiten in unserer Geschäftsstelle bieten wir, jeden 3. DonnerstagIHK im R eMonat,gion denalk aimm Vogtlandmer P lansässigenauen, Fr iMitgliedernedensst rder. 3 2Handwerkskammer, 08523 Plaue n 18. MWeitereärz, 0 8Informationen:00 – 14:30 U undhr Beratungstermine erhalten Sie unter für kleineBe undra mittel-tung und einen Sprechtag an. Termine können über die Online-Plattform der HWK, direkt über die Hand- 03741 300-3371 oder www.vogtlandkreis.de ständische Unternehmen Obstbaumschnitt und Veredlung Vernetzung für kwerkskammerleine ChemnitzKoord iodernato überrinn unsereen: Servicestelle vereinbart werden. Treffpunkt: Rittergut in Oberlauterbach, Herrenhaus und mittelständische Wer in seinem Garten regelmäßig gesundes Obst ernten möchte, muss seine Obst- Jana Gleißner und Caroline Peinl bäume und Beerensträucher regelmäßig und fachgerecht schneiden. Für den fortge- Unternehmen E-Mail: [email protected], schrittenen Hobbygärtner ist auch die Veredlung interessant. Tipps und Tricks mit- E-Mail: [email protected] tels Vortrag und praktischen Vorführungen dazu bekommen Sie von unserem Refe- renten: Obstbauer und Pomologe Horst Prager Veranstaltungshinweis Anmeldung bis zum 16. 03. 2017 erwünscht! 14. 03. 2017 16:00 Uhr – 19:30 Uhr Frühjahrsforum – Teilnehmerbeitrag: 10,00 Euro nähere Informationen dazu Wenn Sie rund um das NUZ immer auf dem neuesten Stand sein möchten: erhalten Sie über die Servicestelle Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter! November 2017 LANDKREISMOSAIK 15

HOCHKARÄTIGES KULTURFESTIVAL IN BAD ELSTER LÄDT VOM 1. ADVENT BIS ENDE FEBRUAR ZUM ERLEBNISAUFENTHALT EIN Chursächsische Winterträume inszenieren die Musik- und Wintersportregion! Das renommierte Winterfestival der Jazz bzw. spannender Unterhaltung zahl- Erlebnisaufenthalt und Ausstellungen können die Gäste so in Chursächsischen Winterträume präsentiert reicher Stars. verschiedene Musik-Erlebniswelten z.B. im jedes Jahr vom 1. Advent bis Ende Februar in der Musik- und Wintersportregion Musikinstrumenten-Museum Markneukir- die beiden Sächsischen Staatsbäder Bad Klassische Höhepunkte sind neben Oberes Vogtland chen eintauchen. Elster und Bad Brambach als Erlebnisorte dem symphonischen „Lobgesang“ der für einen inspirierenden Wohlfühlaufenthalt Chursächsischen Philharmonie Bad Neben den Kulturhöhepunkten in Bad Dieses herausragende Aufenthaltser- aus Kultur & Erholung in der natürlichen Elster (01.12.), das träumerische Bal- Elster bietet das Festival mit den beiden lebnisprogramm runden dazu liebevolle Winterlandschaft des Oberen Vogtlandes. lett „Gisele“ (15.12.), die Musicals „Der FIS Continentalcups in der Nordische Weihnachtsmärkte, Weihnachts- und kleine Prinz“ (23.12.) und „Zorro“ (13.01.), Kombination (05.-07.01.) und im Skisprin- Winterveranstaltungen in der Musikhalle Dabei wird das erfolgreiche Festival heitere Neujahrskonzerte, die Grand gen (24./25.02.18) wieder erstklassige Markneukirchen, verschiedene Meister- in seiner diesjährigen 17. Ausgabe wieder Opera „Thais“ (13.01.), das Sympho- internationale Wintersportevents in der schaften in der Skiwelt Schöneck oder ein die kulturelle und touristische Angebots- niekonzert „Saitenzauber“ mit den Sparkasse Vogtland Arena Klingenthal, „Adventslauf für Nikoläuse“ ab. vielfalt der gesamten Musik- und Winter- 1. Preisträgern des 52. Instrumentalwett- die einen „Wintertraum vom Fliegen“ wahr sportregion als erlebnisreichen Winter- bewerbs aus Markneukirchen (02.02.) oder werden lassen. Die Kombination der Angebote macht traum inszenieren: Neben den zahlreichen die spritzigen Operetten „Eine Nacht in dabei den besonderen Flair aus: Heute Top-Veranstaltungen in der Kultur- und Venedig“ (26.01.) und „Im Weißen Rössl“ Den Erlebnisaufenthalt im Zuge dieser aktiver Wintersport in einer der reizvolls- Festspielstadt Bad Elster als Herz des Fes- (04.02.) sowie ein glanzvoller Liederabend zahlreichen Winterveranstaltungen können ten Winterlandschaften Sachsens, morgen tivals werden so auch ausgewählte Erleb- mit Gesangssolisten der Semperoper Dres- die Festivalbesucher mit passenden „Woh- ein Erlebnisbesuch in einem Musikinstru- nisangebote der Tourismuszentren Bad den am Valentinstag. fühlträumen“ der einzigartigen Soletherme mentenmuseum, danach Entspannung pur Brambach, Markneukirchen, Schöneck und & Saunawelt Bad Elster oder der idyllisch mit den hervorragenden Wohlfühlangebo- der Sparkasse Vogtland Arena Klingenthal Weitere Festivalhöhepunkte im zauber- gelegenen Bade- und Saunalandschaft ten in den Sächsischen Staatsbädern und im Festivalprogramm integriert. haften, historischen Ambiente des Thea- Bad Brambach abrunden. Ergänzend dazu zum Abschluss begeisternde Hochkultur ters sind erlebnisreiche Winterabende mit sind „Erlebnisträume“ im Wintersportzen- im einem der schönsten historischen The- Winterkulturprogramm Stars wie Katja Ebstein (03.12.), Götz Als- trum der Skiwelt Schöneck mit fünf tollen ater Deutschlands – Damit wird der Win- mann (09.12.), Tom Gaebel (28.12.) , Keim- Pisten, modernen Liftanlagen, Rodelhang ter-Traumurlaub in Mitteldeutschland zum in der Kultur- und Festspielstadt zeit (12.01.), Wolfgang Stumph (21.01.) oder und einem ausgedehnten Loipennetz als klingenden Erlebnis! Bad Elster Christian Redl (24.02.). Dazu kann sich das purer Winterspaß erlebbar. Publikum in Bad Elster auf heitere Winte- Das historische König Albert Theater runterhaltung u.a. mit Maximilian Arland Doch damit nicht genug: Mit traum- als Hauptaustragungsort des Festivals (16.12.), Oswald Sattler (28.01.) oder Kaba- haften Einblicken in den weltberühmten Alle Infos: begeistert die Wintergäste mit einem brei- rettgrößen wie Uwe Steimle (23.12.), Markus Musikinstrumentenbau erstrahlt das Festi- Touristinformation Bad Elster ten Spektrum aus großer Oper, Ballett, Maria Profitlich (27.01.) und Jürgen Becker valspektrum in klangvoller Handwerkstra- Telefon: 037437/ 53 900 Musical, Konzerten aus Klassik, Pop und (03.02.) freuen. dition. In den obervogtländischen Museen www.chursaechsische.de

55 JAHRE PITTIPLATSCH ‰ EIN NEUES PROGRAMM MIT DEN ORIGINAL FERNSEHFIGUREN VERKEHRSVERBUND VOGTLAND GMBH Ein Dieb im Märchenland?

schon fühlt sich Herr Fuchs übergangen und beide geraten, wie könnt es anders sein, in Autofrei im Vogtland- Streit. Häschen Hoppel hilft dem Kater Mauz kreis unterwegs weil der sich vor Mäusen fürchtet. Schnat- terinchen träumt davon eine Prinzessin zu sein. Wer ist aber der Prinz, ein Frosch oder etwa Moppi? In Mischkas Zauberschule misslingt ein Trick und Pittiplatsch wird in AUF ZUM einen Pinocchio mit einer langen Nase und großen Ohren verwandelt. Pittiplatsch hatte seinen ersten Fern- WEIHNACHTSMARKT sehauftritt 1962 in der Schneiderstube von Meister Nadelöhr. Immer sonntags zur Kaf- MIT BUS & BAHN feezeit gab es fast 3 Jahrzehnte lang aufs TICKETEMPFEHLUNG im Vogtlandkreis Neue Abenteuer und Geschichten. Heute sind Pittiplatsch, Schnatterinchen & Moppi, Tageskarte Single sowie das Duo Fuchs & Elster regelmäßig (1 Person) 8,- € an den Wochenenden im Abendgruß des Tageskarte Kleingruppe Quelle: Agentur Sandmännchens zu sehen. So wird die Fan- (max. 5 Personen) 16,- € gemeinde immer größer und Generationen So ein Tag im Märchenland kann wirk- erfreuen sich an den Lieblingen aus dem TICKETEMPFEHLUNG nach Zwickau lich aufregend sein. Das weiß Pittiplatsch Märchenreich. Touren-Ticket der Lie……be ganz genau, platsch, quatsch. Stadt Plauen, © drubig-photo - Fotolia.com Foto: Barteld Redaktion & Verlag, (1-5 Personen) ab Tickets gibt es 9,- € In seiner neuen Show die am 26.Novem- bei der Touristinformation unter ber 2017 um 15 Uhr im König Albert Theater Telefon: 037437/53900. Bad Elster zu sehen und erleben ist, hat er versprochen ganz besonders brav zu sein. Doch da steckt er in einer Zwickmühle. Wer Pittiplatsch aber kennt, keine Bange er kommt immer wieder raus. Es scheint einen Dieb im Märchenland zu geben. Ein Geschenk für die Pittiplatsch -Oma wurde gestohlen. Herr Fuchs setzt seinen kriminalistischen Spürsinn ein. Denn getreu seiner Losung „ Im Falle eines Falles – Herr Fuchs löst einfach Alles“ ist er EINFACH GUT GEFAHREN. dem Täter schon auf der Spur. Frau Elster www.vogtlandauskunft.de hat aber auch Entdeckungen gemacht und Foto: Agentur 16 LANDKREIS-MOSAIK November 2017November 2017

VERANSTALTUNGEN IM VOGTLANDKREIS VOM 01.12.2017 BIS 31.12.2017 (AUSZUG)

Termin Ort Veranstaltung Termin Ort Veranstaltung

Party / Tanz 02.12. / 19:30 Bad Elster, König Albert Theater Moving Shadows, Poetisches 02.12. / 20:00 Weischlitz, Sporthalle Kirmestanz, Weischlitzer Partynight Schattentanztheater mit Humor 13. + 20.12. / Plauen, Malzhaus Quer Beat.... Clubbing Trend 2017, 4 free 03.12. / 16:00 Plauen, Vogtlandtheater König Drosselbart, 21:30 Märchen nach den Gebrüdern Grimm 22.12. / 18:00 Auerbach / Vogtl., Neumarkt Après-Ski-Party 03.12. / 18:00 Plauen, Vogtlandtheater nachtschicht – wenn uns nur liebe bleibt 31.12. / 18:00 Klingenthal, Gasthof zum Walfisch LTR-Live, Silvesterparty 04.12. / Plauen, Vogtlandtheater König Drosselbart, 31.12. / 18:00 Reichenbach, Neuberinhaus Musikantensilvester 09:15 + 11:30 Märchen nach den Gebrüdern Grimm 31.12. / 19:00 Pöhl, Gaststätte „dr Moosmaa-Wirt“ Silvester-Party 05.12. / Plauen, Vogtlandtheater König Drosselbart, 31.12. / 19:00 Bad Elster, PARKHOTEL Helene - Silvestergala 09:15 + 11:30 Märchen nach den Gebrüdern Grimm 31.12. / 19:00 Elsterberg, Bürgerhaus Görschnitz Silvesterparty 05.12. / 19:30 Plauen, Vogtlandtheater Ein Käfig voller Narren, Musical 31.12. / 20:00 Plauen, Malzhaus Beat Time 2017 05.12. / 19:30 Bad Elster, Königliches Kurhaus Norwegen – Hurtigruten,

31.12. / 20:00 Plauen, Festhalle Silvesterparty Eine Jules-Verne-Reisereportage 31.12. / 17:00 Elsterberg, Laurentiuskirche Silvester im Kerzenschein, Orgelmusik 07.12. / Plauen, Vogtlandtheater König Drosselbart, 31.12. / 23:00 Oelsnitz / Vogtl., Schloß Voigtsberg „Silvesterguggn“ auf Schloß Voigtsberg 09:15 + 11:30 Märchen nach den Gebrüdern Grimm 31.12. / 16:00 Adorf / Vogtl., Schützenhalle Arnsgrün 07.12. / 19:30 Plauen, Vogtlandtheater Stefan Grasse Trio, Silvesterböllern mit der Kanone Latin Christmas meets classic 08.12. / 9:30 Bad Brambach, Festhalle Märchenaufführung der Grundschule „Frau Holle“ Konzert 08.12. / Plauen, Vogtlandtheater König Drosselbart, 01.12. / 18:00 Mylau, Burg Kammermusik auf Burg Mylau! 09:15 + 11:30 Märchen nach den Gebrüdern Grimm 01.12. / 19:30 Bad Elster, König Albert Theater Lobgesang, 4. Symphoniekonzert 2017/2018 08.12. / 19:30 Plauen, Vogtlandtheater 4. Liederabend – Shin Taniguchi, 01.12. / 20:00 Plauen, Malzhaus Äl Jawala, 26. FolkHerbst – Sonderkonzert Naturgespräche 02.12. / 14:30 Falkenstein, OT Trieb, Hutzenstube Weihnachtskonzert mit Chor Triebtal, 08.12. / 20:00 Bad Elster, König Albert Theater Jürgen von der Lippe: Der König Sebastian und Doris Wildgrube der Tiere, Kabarettistische Lesung 02.12. / 21:00 Plauen, Malzhaus 6. Rauhnacht, Mit 4 Bands 09.12. / 15:00 Plauen, Festhalle Dschungelbuch – Das Musical 03.12. / 17:00 Plauen, OT Straßberg, Kirche Adventskonzert 09.12. / 18:00 Netzschkau, Kräutergärtnerei Sagan Hutzenobnd: „Schiene Bescherung“, mit der Bergkapelle Schneeberg mit Doris und Sebastian Wildgrube 06.12. / 19:30 Pöhl, Ruppertsgrün, Kirche Orig. Wolga Kosaken, An den Ufern der Wolga 09.12. – 17.12./ Reichenbach, Gündels Kulturstall ARTÜFFEL UND QUARK, Musikalisch- 07.12. / 22:00 Plauen, Malzhaus „Desert Dance‘n‘Jam“, Open-Jam-Session 19:00 kaberettistische Verkostung 08.12. / 20:00 Plauen, Malzhaus Sandow, Entfernte Welten – Tour 2017 09.12. / 19:30 Plauen, Vogtlandtheater Cavalleria rusticana / Der Bajazzo, 09.12. / 19:30 Bad Elster, König Albert Theater Götz Alsmann…in Rom, Jazzschlager-Revue Operndoppelabend 09.12. / 20:00 Plauen, Malzhaus Anna Mateur, Live in Konzert 09.12. / 19:30 Plauen, Vogtlandtheater Mona & Lisa oder Rache ist weiblich, 10.12. / 17:00 Plauen, Pauluskirche Advents- und Weihnachtskonzert Komödie zum Hören und Mitsingen 12.12. / 17:00 Pausa, Bürgerhaus „Alte Turnhalle“ Konzert des Polizeiorchesters 10.12. / 15:00 Bad Brambach, Festhalle Märchenaufführung der Grundschule des Freistaates Sachsen „Frau Holle“ 13.12. / 19:30 Bad Elster, König Albert Theater Große Johann-Strauss-Gala, 10.12. / 15:00 Bad Elster, König Albert Theater Drei Haselnüsse für Aschenbrödel, Heiteres Musik-Theater Familienmusical 15.12. / 19:00 Bad Brambach, Klinik Weihnachtskonzert der Musikschule 10.12. / 18:00 Plauen, Vogtlandtheater Identität / Identity, 15.12. / 20:00 Plauen, Malzhaus BabY BoOmer, Moderierte Tanzminiaturen Altersstarrsinn gegen junge Wildheit 11. + 12.12. / Bad Elster, König Albert Theater Drei Haselnüsse für Aschenbrödel, 15.12. / 19:30 Plauen, Johanniskirche Weihnachtliches Orgelkonzert 09:30 Familienmusical mit Mathias Eisenberg 12.12. / 09:15 Plauen, Vogtlandtheater König Drosselbart, 15.12. / 20:00 Plauen, Festhalle Schottische Musikparade Märchen nach den Gebrüdern Grimm 16.12. / 14:30 Bad Brambach, Residenz Weihnachtskonzert der Musikschule 12.12. / 09:30 Plauen, Vogtlandtheater Das Katzenhaus, Puppentheater 16.12. / 20:00 Plauen, Malzhaus KAFKAS, Die Münchner Freiheit 12.12. / 11:30 Plauen, Vogtlandtheater König Drosselbart, des Indiepoppunks Märchen nach den Gebrüdern Grimm 16.12. / 21:00 Plauen, Stadt Pub - O´Connor´s Die Re-In Bluesband 13.12. / 09:15 Plauen, Vogtlandtheater König Drosselbart, 17.12. / 17:00 Plauen, Johanniskirche Adventskonzert Märchen nach den Gebrüdern Grimm „Gloria, Gloria, Gott in der Höh“ 13.12. / 09:30 Plauen, Vogtlandtheater Das Katzenhaus, Puppentheater 19.12. / 15:00 Reichenbach, Rathaus Konzert des Polizeiorchesters 13.12. / 11:30 Plauen, Vogtlandtheater König Drosselbart, des Freistaates Sachsen Märchen nach den Gebrüdern Grimm 21.12. / 22:00 Plauen, Malzhaus „Desert Dance‘n‘Jam“, Open-Jam-Session 13.12. / 19:30 Bad Elster, König Albert Theater Große Johann-Strauss-Gala, 22.12. / 18:00 Mylau, Burg Bereichskonzert Rock / Pop Heiteres Musik-Theater der Musikschule Vogtland 14.12. / 09:30 Plauen, Vogtlandtheater Das Katzenhaus, Puppentheater 22.12. / 19:00 Reichenbach, Bürokonzert mit dem Chef 14. + 15.12. / Plauen, Soziokulturelles Die Herkuleskeule, Agentur Realitätsverlust am Saxophon, Jazzy-Pop 20:00 Zentrum Malzhaus Die Zukunft lügt vor uns 24.12. / 22:00 Plauen, Johanniskirche Weihnachtliche Vesper 15.12. / 18:00 Plauen, Vogtlandtheater Big Deal?, Jugendstück mit Musik für Posaune und Gitarre 15.12. / 19:30 Plauen, Vogtlandtheater Ein Käfig voller Narren 26.12. / 20:00 Plauen, Malzhaus Traven, Jam-Band Tribute to Lou Reed, (La Cage Aux Folles), Musical Velvet Underground & more 15.12. / 19:30 Bad Elster, König Albert Theater Giselle, Ballett von Adolphe Adam 28.12. / 19:30 Plauen, Vogtlandtheater Beethoven – IX. Sinfonie 15.12. / 20:00 Plauen, Festhalle Schottische Musikparade 28.12. / 19:30 Bad Elster, König Albert Theater Tom Gaebel & His Orchestra, 16.12. / 16:00 Pausa-Mühltroff, Schloss Mühltroff Hutzennachmittag mit Frau Andrea Dietz Big-Band-Swing in Concert 16.12. / 16:00 Schleiz, Wisentahalle Kess on Tour – Tanzgala 29.12. / 19:30 Pausa, Ev.-Luth. St. Michaeliskirche Pausa Konzert mit Gregorian Voices 16.12. / 19:30 Plauen, Vogtlandtheater Cyrano de Bergerac, Romantische Komödie 30.12. / 16:00 Mylau, Burg Konzert zwischen den Jahren 16.12. / 19:30 Reichenbach, Neuberinhaus UWE STEIMLE, Hören Sie es riechen? 30.12. / 19:30 Bad Elster, König Albert Theater Jahresausklang im Kerzenschein, 17.12. / 16:00 Grünbach, Turnhalle „Weihnachten bei uns im Vogtland“ – die Serenadenkonzert Traditionsveranstaltung zum 3. Advent 31.12. / 17:00 Plauen, Vogtlandkonservatorium Silvesterkonzert des 17.12. / 15:00 Plauen, Vogtlandtheater Die schöne Galathée, Operette „Clara Wieck“ Vogtlandkonservatoriums 17.12. / 15:00 Oelsnitz, Schloß Voigtsberg Winterzaubersow mit Herrn Schneeweiß 31.12. / 21:00 Auerbach, St. Laurentiuskirche Musik und Besinnung 17.12. / 16:00 Plauen, Vogtlandtheater König Drosselbart, Auerbach zum Jahreswechsel Märchen nach den Gebrüdern Grimm 31.12. / 22:00 Reichenbach, Peter-Pau-Kirche Orgelmusik zum Jahreswechsel 18.12. / 09:15 Plauen, Vogtlandtheater König Drosselbart, Reichenbach Märchen nach den Gebrüdern Grimm 31.12. / Adorf, St. Michaeliskirche Adorf Konzert zum Jahreswechsel 18.12. / 10:00 Bad Elster, König Albert Theater Der Traumzauberbaum 4, 23:00 – 00:00 „Musik bis Mitternacht“ Familien- & Mitmachmusical 31.12. / Lengenfeld, Aegidiuskirche Musik zum Jahresausklang, 18.12. / 11:30 Plauen, Vogtlandtheater König Drosselbart, 23:00 – 23:45 Orgelkonzert mit Kantor Härtel Märchen nach den Gebrüdern Grimm 31.12. / 23:30 Neuensalz, Kirche Altensalz Mitternachtsandacht zum Jahreswechsel 19.12. / 09:15 Plauen, Vogtlandtheater König Drosselbart, 31.12. / 21:00 Plauen, Johanniskirche Musikalische Vesper zum Jahreswechsel Märchen nach den Gebrüdern Grimm

19.12. / 10:00 Bad Elster, König Albert Theater Der Traumzauberbaum 4, Bühne Familien- & Mitmachmusical 01.12. / 19:30 Plauen, Vogtlandtheater Die schöne Galathée, Operette 19.12. / 11:30 Plauen, Vogtlandtheater König Drosselbart, 01.12. / 20:00 Reichenbach, Neuberinhaus Puppen-Comedy mit Jörg Jara, ICH BIN VIELE Märchen nach den Gebrüdern Grimm 02.12. / Reichenbach, Die Märchenoma kommt...!, 20.12. / 19:30 Plauen, Vogtlandtheater Mona & Lisa oder Rache ist weiblich, 10:00 – 10:45 Salzgrotte Reichenbach Märchenstunde Komödie November 2017 LANDKREIS-MOSAIK 17

VERANSTALTUNGEN IM VOGTLANDKREIS VOM 01.12.2017 BIS 31.12.2017 (AUSZUG) VERANSTALTUNGEN IM VOGTLANDKREIS VOM 01.12.2017 BIS 31.12.2017 (AUSZUG)

Termin Ort Veranstaltung Termin Ort Veranstaltung Termin Ort Veranstaltung

02.12. / 19:30 Bad Elster, König Albert Theater Moving Shadows, Poetisches 22.12. / Plauen, Vogtlandtheater König Drosselbart, 16.12. + 17.12. / Adorf / Vogtl., Ehemaliges Modellbahnausstellung Schattentanztheater mit Humor 09:15 + 11:30 Märchen nach den Gebrüdern Grimm 09:30 – 17:30 Textilkaufhaus 03.12. / 16:00 Plauen, Vogtlandtheater König Drosselbart, 23.12. / 10:00 Reichenbach, Salzgrotte Reichenbach Die Märchenoma kommt...!, Märchenstunde 17.12. / 10:00 Plauen, Festhalle Modellbahnbörse & Modellautobörse Märchen nach den Gebrüdern Grimm 24.12. / 11:00 Plauen, Vogtlandtheater König Drosselbart, 19.12. – 21.12. / Plauen, Weisbachsches Haus, Ausstellung Textil – 03.12. / 18:00 Plauen, Vogtlandtheater nachtschicht – wenn uns nur liebe bleibt Märchen nach den Gebrüdern Grimm 14:00 – 18:00 Akademiegalerie Entwürfe der Kunstschule Plauen 04.12. / Plauen, Vogtlandtheater König Drosselbart, 26.12. / 19:00 Plauen, Vogtlandtheater Charleys Tante, Farce von Brandon Thomas 29.12. / 07:00 Lengenfeld, Turnhalle Waldkirchen Kleintiermarkt 09:15 + 11:30 Märchen nach den Gebrüdern Grimm 27.12. / 09:30 Neuensalz, Kapelle Puppentheater, jed. Di. Mühltroff, Markt DDR-Museum geöffnet 05.12. / Plauen, Vogtlandtheater König Drosselbart, Zu Gast: Puppentheater Marco Vollmann 09:15 + 11:30 Märchen nach den Gebrüdern Grimm 27.12. / 15:00 Plauen, Vogtlandtheater Das Katzenhaus, Puppentheater 05.12. / 19:30 Plauen, Vogtlandtheater Ein Käfig voller Narren, Musical 29.12. / 19:30 Bad Elster, König Albert Theater Der kleine Prinz, Musical Fest / Markt 05.12. / 19:30 Bad Elster, Königliches Kurhaus Norwegen – Hurtigruten, 29.12. / 19:30 Reichenbach, Neuberinhaus Kabarett academixer „Ich hab Rücken“, 02.12 + 03.12. Plauen, Tunnel Sonderfahrt mit der Plauener Eine Jules-Verne-Reisereportage Schrottwichteln in der Yogagruppe Straßenbahn, Zauberhafter Advent 07.12. / Plauen, Vogtlandtheater König Drosselbart, 31.12. / 15:00 Bad Elster, König Albert Theater Fisch zu viert, Krimikomödie 03.12. / Plauen, Plauen Innenstadt Verkaufsoffener Sonntag in Plauen 09:15 + 11:30 Märchen nach den Gebrüdern Grimm 31.12. Plauen, Vogtlandtheater Silvestergala 2017 12:00 – 18:00 07.12. / 19:30 Plauen, Vogtlandtheater Stefan Grasse Trio, 31.12. / 20:00 Bad Elster, KunstWandelhalle Feuerwerke der Operette, 03.12. / Plauen, Plauen Park Große Autoverlosung und Ireen Sheer 13:00 – 18:00 Latin Christmas meets classic Heitere Silvestergala 09.12. + 10.12. Plauen, Tunnel Sonderfahrt mit der Plauener 08.12. / 9:30 Bad Brambach, Festhalle Märchenaufführung der Grundschule „Frau Holle“ Straßenbahn, Zauberhafter Advent 08.12. / Plauen, Vogtlandtheater König Drosselbart, Sport/Aktiv 16.12. / Pausa, Agrargenossenschaft Markttag, Handelsplatz für Jedermann 09:15 + 11:30 Märchen nach den Gebrüdern Grimm 06.12. / 17:30 Plauen, Straßenbahnhaltestelle Fackelwanderung, mit vielen 09:00 – 13:00 Unterreichenau e.G. Am Vogtlandstadion Überraschungen zum Nikolaustag 16.12. + 17.12. Plauen, Tunnel Sonderfahrt mit der Plauener 08.12. / 19:30 Plauen, Vogtlandtheater 4. Liederabend – Shin Taniguchi, 09.12. / 10:00 Bad Elster, Badeplatz Adventslauf Bad Elster, Adventslauf Straßenbahn, Zauberhafter Advent Naturgespräche 09.12. / 13:00 Plauen, Sternquell Arena im VFC Plauen – SV SCHOTT Jena, 17.12. / Plauen, Innenstadt Verkaufsoffener Sonntag in Plauen 08.12. / 20:00 Bad Elster, König Albert Theater Jürgen von der Lippe: Der König Vogtlandstadion Spieltag Fußball-Oberliga 12:00 – 18:00 der Tiere, Kabarettistische Lesung 09.12. / 19:00 Plauen, Kurt – Helbig Sporthalle HEMSPIEL-SAMSTAG SV 04 Plauen- 23.12. / Plauen, Tunnel Sonderfahrt mit der Plauener 09.12. / 15:00 Plauen, Festhalle Dschungelbuch – Das Musical Oberlosa e.V., Handball 1. Männer 14:00 – 15:00 Straßenbahn, Zauberhafter Advent 09.12. / 18:00 Netzschkau, Kräutergärtnerei Sagan Hutzenobnd: „Schiene Bescherung“, 26.12. / 10:00 Plauen, Sternquell Arena im Weihnachtsgans-Verdauungslauf, mit Doris und Sebastian Wildgrube jed. WE Heinsdorfergrund Markttage Vogtlandstadion 2 km, 4 km 09.12. – 17.12./ Reichenbach, Gündels Kulturstall ARTÜFFEL UND QUARK, Musikalisch- 19:00 kaberettistische Verkostung 28.12. – 30.12. / Lengenfeld, Kegelbahn des 15. Offene Stadtmeisterschaften Weihnachtsmärkte 09.12. / 19:30 Plauen, Vogtlandtheater Cavalleria rusticana / Der Bajazzo, 10:00 VfB Lengenfeld 1908 e.V. im Kegeln 28.11. – 23.12. Plauen, Altmarkt Plauener Weihnachtsmarkt 2017, Operndoppelabend 300 Jahre Weihnachtsmarkt 09.12. / 19:30 Plauen, Vogtlandtheater Mona & Lisa oder Rache ist weiblich, Wissen / Bildung 01.12. – 17.12. Auerbach / Vogtl., Neumarkt Weihnachtsmarkt in Auerbach Komödie 01.12. / 19:30 Auerbach/Vogtl., Dia-Show „Marokko“ mit 01.12 – 03.12. Elsterberg, Marktplatz Elsterberger Advent 10.12. / 15:00 Bad Brambach, Festhalle Märchenaufführung der Grundschule Göltzschtalgalerie Nicolaikirche Anett und Michael Rischer 01.12. – 03.12. / Mylau, Burg Weihnachtsmarkt - „Frau Holle“ 02.12. / 09:00 Markneukirchen, Gläserner Bauernhof Kreatives Seminar mit Naturmaterialien 18:00 Burgweihnacht Mylau 10.12. / 15:00 Bad Elster, König Albert Theater Drei Haselnüsse für Aschenbrödel, 02.12. / 09:30 Markneukirchen, Brot backen im Museumsbackofen 01.12. – 03.12. Lengenfeld, Markt Weihnachtsmarkt Familienmusical Freilichtmuseum Eubabrunn im Freilichtmuseum Eubabrunn 02.12. / 9:00 Bad Brambach, Kirche Weihnachtsmarkt 10.12. / 18:00 Plauen, Vogtlandtheater Identität / Identity, 02.12. + 03.12. / Plauen, Klopstockstr. 17, Ausstellung Skulpturen, 02.12. / 13:30 Weischlitz, Krebes Burgsteinruine Weihnachtsmarkt Moderierte Tanzminiaturen 13:00 – 17:00 Galerie Holzwege Malerei, Schmuck 02.12. + 03.12. / Heinsdorfergrund, Weihnachtsmarkt, Adventsmarkt 11. + 12.12. / Bad Elster, König Albert Theater Drei Haselnüsse für Aschenbrödel, 03.12. / 18:00 Klingenthal, Gasthof zum Walfisch Neunerlei Essen, Vogtländische Bräuche 14:00 Rollbockschuppen Oberheinsdorf 09:30 Familienmusical 10.12. / 18:00 Klingenthal, Gasthof zum Walfisch Neunerlei Essen, Vogtländische Bräuche 02.12. / 14:00 Pöhl, Jocketa Dreifaltigkeitskirche Weihnachtsmarkt, Adventsmarkt 12.12. / 09:15 Plauen, Vogtlandtheater König Drosselbart, 11.12. / 09:30 Plauen, Witt Schulungszentrum GmbH Workshop: Fit durch gesunde Ernährung 02.12. / 17:00 Plauen, Kirche Steinsdorf Weihnachtsmarkt, Adventfest Märchen nach den Gebrüdern Grimm 13.12. / 16:00 Neuensalz, Kapelle LandLust – die Kreativangebote 03.12. Schöneck, Kirchplatz Weihnachtsmarkt 12.12. / 09:30 Plauen, Vogtlandtheater Das Katzenhaus, Puppentheater auf dem Land 02.12. / 15:00 Auerbach, Feuerwehrdepot Beerheide 8. Beerheider Weihnachtsmarkt 12.12. / 11:30 Plauen, Vogtlandtheater König Drosselbart, 16.12. / 09:00 Markneukirchen, Gläserner Bauernhof Tagesseminar Rauhnächte 03.12. / 13:00 Weischlitz, Dorfplatz Grobau Weihnachtsmarkt in Grobau Märchen nach den Gebrüdern Grimm 16.12. + 17.12. / Plauen, Klopstockstr. 17, Ausstellung Skulpturen, 03.12. / 14:00 Muldenhammer, Herrenhaus Weihnachtsmarkt in Tannenbergsthal 13.12. / 09:15 Plauen, Vogtlandtheater König Drosselbart, 13:00 – 17:00 Galerie Holzwege Malerei, Schmuck Tannenbergsthal Märchen nach den Gebrüdern Grimm 17.12. / 18:00 Klingenthal, Gasthof zum Walfisch Neunerlei Essen, Vogtländische Bräuche 03.12. / 14:00 Zwota, Kirchplatz Weihnachtsmarkt in Zwota 13.12. / 09:30 Plauen, Vogtlandtheater Das Katzenhaus, Puppentheater 08.12. / 18:00 Weischlitz, Agrargenossenschaft 11. Bio-Glühwei(h)nacht 13.12. / 11:30 Plauen, Vogtlandtheater König Drosselbart, Großzöbern Märchen nach den Gebrüdern Grimm Ausstellung / Messen 05.12. – 21.12. / Reichenbach, Postplatz 3. Reichenbacher Adventsmarkt 13.12. / 19:30 Bad Elster, König Albert Theater Große Johann-Strauss-Gala, 10.10. – 19.12. Oelsnitz, Zoephelsches Haus Malerei-Ausstellung „Augenblicke“ 10:00 Heiteres Musik-Theater 29.11. – 23.12. Plauen, Vogtlandmuseum „Ihr Kinderlein kommet...“, 08.12. / 12:00 Oelsnitz / Vogtl., Marktplatz Oelsnitz Märchenhafter Weihnachtsmarkt 14.12. / 09:30 Plauen, Vogtlandtheater Das Katzenhaus, Puppentheater Traditionelle Weihnachtsschau 09.12. / 09:00 Bad Elster, Badeplatz Weihnachtsmarkt in Bad Elster 30.11. – 11.02. Reichenbach, Neuberin-Museum MINIATUREN, Objekte der Kleinkunst 14. + 15.12. / Plauen, Soziokulturelles Die Herkuleskeule, 09.12. / 10:00 Weischlitz, Gasthof „Goldener Löwe“ Weihnachtsmarkt 26.11. – 25.02. Oelsnitz/Vogtl., Schloß Voigtsberg Weiß wie Schnee, Winterausstellung 20:00 Zentrum Malzhaus Die Zukunft lügt vor uns 09.12. + 10.12. / Plauen, Weberhäuser Weihnachtsmarkt 24.11. – 30.01. , Face to Face | Portrait-Ausstellung 15.12. / 18:00 Plauen, Vogtlandtheater Big Deal?, Jugendstück 11:00 Neuberinhaus 15.12. / 19:30 Plauen, Vogtlandtheater Ein Käfig voller Narren 09.12. + 10.12. / Plauen, Konventsgebäude Weihnachtsmeile 30.10. – 03.12. Plauen, Malzhaus „OLIVER GIEGERICH RETROSPEKTIVE“ (La Cage Aux Folles), Musical 11:00 am Komturhof 03.12. – 04.02. Schöneck, „Weihnachten in der Hutzenstub“ 15.12. / 19:30 Bad Elster, König Albert Theater Giselle, Ballett von Adolphe Adam 09.12. / 12:00 Oelsnitz / Vogtl., Marktplatz Märchenhafter Weihnachtsmarkt Zigarren- und Heimatmuseum 15.12. / 20:00 Plauen, Festhalle Schottische Musikparade 09.12. / 13:00 Jößnitz, Gemeindezentrum Weihnachtsmarkt 03.12. + 09.12. + Falkenstein, Vogtländische Modellbahn- und 16.12. / 16:00 Pausa-Mühltroff, Schloss Mühltroff Hutzennachmittag mit Frau Andrea Dietz Hasengrund 10.12. / 13:30 Dorfstuben Trieb Weihnachtsausstellung 16.12. / 16:00 Schleiz, Wisentahalle Kess on Tour – Tanzgala 09.12. / 13:00 Pausa, Pausa Weihnachtsmarkt 02.12. + 03.12. / Lengenfeld, Sportplatz Irfersgrün Kleintierschau Irfersgrün 16.12. / 19:30 Plauen, Vogtlandtheater Cyrano de Bergerac, Romantische Komödie 09.12. + 10.12. / Auerbach, Turnhalle Schnarrtanne Wald-Weihnachtsmarkt, 09:00 – 18:00 16.12. / 19:30 Reichenbach, Neuberinhaus UWE STEIMLE, Hören Sie es riechen? 14:00 Quelle Bad Reiboldsgrün 02.12. + 03.12 / Netzschkau, Schützenhaus Modellbahnausstellung 09.12. + 10.12. / Markneukirchen, Stadtzentrum Weihnachtsmarkt 17.12. / 16:00 Grünbach, Turnhalle „Weihnachten bei uns im Vogtland“ – die 10:00 – 18:00 14:00 Traditionsveranstaltung zum 3. Advent 02.12. + 03.12. Plauen, Festhalle Hobby- Künstler-Markt 09.12. / 17:00 Lengenfeld, Festplatz Weißensand Weihnachtsmarkt 17.12. / 15:00 Plauen, Vogtlandtheater Die schöne Galathée, Operette 02.12. + 3.12. / Lengenfeld, Stadtmuseum Sonderausstellung „Familienschätze“ 17.12. / 15:00 Oelsnitz, Schloß Voigtsberg Winterzaubersow mit Herrn Schneeweiß 14:00 – 18:00 10.12. / 10:00 Bad Elster, Badeplatz Weihnachtsmarkt 17.12. / 16:00 Plauen, Vogtlandtheater König Drosselbart, 05.12. – 07.12. / Plauen, Weisbachsches Haus, Ausstellung Textil – 10.12. Marieney, Bürgerhaus Weihnachtsmarkt Märchen nach den Gebrüdern Grimm 14:00 – 18:00 Akademiegalerie Entwürfe der Kunstschule Plauen 10.12. / 10:00 Weischlitz, Gasthof „Goldener Löwe“ Weihnachtsmarkt 18.12. / 09:15 Plauen, Vogtlandtheater König Drosselbart, 09.12. /10.12. / Bad Brambach, Turnhalle Lokalschau der Kleintierzüchter 16.12. + 17.12. „Alten Försterei“, Brotenfeld, Innenhof 3. Adventswochende – 16.12. Mosen`s Märchen nach den Gebrüdern Grimm 9:00 10:00 Brassband – 17.12. Puppenbühne Firlefanz 18.12. / 10:00 Bad Elster, König Albert Theater Der Traumzauberbaum 4, 09.12. + 10.12. / Triebel / Vogtl., Kleintierzuchtausstellung 16.12. + 17.12. / Adorf, Marktplatz Weihnachtsmarkt Familien- & Mitmachmusical 09:00 Hager Scheune Posseck 11:00 18.12. / 11:30 Plauen, Vogtlandtheater König Drosselbart, 09.12. + 10.12. / Leubnitz, Bürgerhaus Kreisgeflügelschau 2017, Ausrichter 16.12. + 17.12. / Schönberg,Schlosspark am Weihnachtsmarkt Märchen nach den Gebrüdern Grimm 09:00 Kleintierzuchtverein Leubnitz u. U. 12:00 Kapellenberg 19.12. / 09:15 Plauen, Vogtlandtheater König Drosselbart, 09.12. + 10.12. / Oelsnitz / Vogtl., Vogtlandsporthalle Internationale Katzenausstellung, 16.12. + 17.12. / Klingenthal, Marktplatz Weihnachtsmarkt, Bornkinnelmarkt Märchen nach den Gebrüdern Grimm 10:00 Westsächsischer Cat Club e.V. 14:00 19.12. / 10:00 Bad Elster, König Albert Theater Der Traumzauberbaum 4, 09.12. + 10.12. / Falkenstein / Vogtl., Vogtländische Modellbahn- und 16.12. + 17.12. / Falkenstein/Vogtl., Schlossplatz Weihnachtsmarkt „Bornkinnelmarkt“ Familien- & Mitmachmusical 13:30 Dorfstuben Trieb Weihnachtsausstellung 13:00 19.12. / 11:30 Plauen, Vogtlandtheater König Drosselbart, 09.12. / 14:00 Klingenthal, Musik- und Zuckermännle bemalen für Kinder 17.12. / 12:00 Weischlitz, Am Alten Gut 3, Weihnachtsmarkt, Hobbykünstlermarkt Märchen nach den Gebrüdern Grimm Wintersportmuseum 17.12./12:30 Mühltroff, Schloss Mühltroff Advent im Schloss 20.12. / 19:30 Plauen, Vogtlandtheater Mona & Lisa oder Rache ist weiblich, 12.12. – 14.12. / Plauen, Weisbachsches Haus, Ausstellung Textil – 21.12. – 23.12. / Reichenbach im Vogtland, Postplatz Weihnachtsmarkt Mit Aprés Ski-Party Komödie 14:00 – 18:00 Akademiegalerie Entwürfe der Kunstschule Plauen 14:00 18 LANDKREIS-MOSAIK November 2017November 2017

VERANSTALTUNGEN IM VOGTLANDKREIS VOM 01.12.2017 BIS 31.12.2017 (AUSZUG)

Termin Ort Veranstaltung Termin Ort Veranstaltung

09.12. / 17:00 Triebel / Vogtl., Kulturhaus Theateraufführung Weihnachtsprogramm Advent/Weihnachten 10.12. / 14:00 Bad Elster, Badeplatz Adventsfest Bad Elster 01.12. / 19:30 Pausa-Mühltroff, Rathaus Pausa Weihnachtskonzert 10.12. / 10:00 Triebel / Vogtl., Kirche Wiedersberg Adventsfeier 01.12. / 17:00 Pausa-Mühltroff, Bürgerhaus Weihnachtskonzert 10.12. / Plauen, Vogtlandtheater Weihnachtskonzert des „Alte Turnhalle“ 14:00 / 18:00 Vogtlandkonservatoriums 01.12. / 17:00 Lengenfeld, Irfersgrün Pyramidenanschieben, Posaunenchor, 10.12. / 15:00 Lengenfeld, Hotel Lengenfelder Hof Weihnachtskonzert, Alle Jahre wieder Spielzeugausstellung 10.12. / 18:00 Oelsnitz / Vogtl., St. Jakobikirche Advents- und Weihnachtsmusik 01.12. / 18:00 Pausa-Mühltroff, Pausaer Heimateck Weihnachtsausstellung 10.12. / Weischlitz, Salvatorkirche Kürbitz Adventskonzert, Männergesangsverein 02.12. + 03.12. / Wildenau, Alte Ausnäherei Lokalschau Kleintierzüchter Wildenau e.V. 17:00 – 19:00 + Kirchenchor Kürbitz 9:00 Uhr 10.12. / 17:00 Pausa-Mühltroff, Ev.-luth. Adventssingen des Volkschor 02.12. + 03.12. Rothenkirchen, Alter Bahnhof Weihnachtliches Treiben Kreuzkirche Ebersgrün Ebersgrün e.V., Lieder zur Adventszeit + 16. + 17.12. / 14:00 – 18:00 Uhr mit „Weihnachtscafé“ 10.12. / 17:00 Pausa, Neuapostolische Kirche Musikalische Weihnachtsfeier, 02.12. + 03.12 Rothenkirchen, Museum Ausstellung „125 Jahre Museumslok“ & „125 SCHÖN DABEI ZU SEIN + 16. + 17.12. / 14:00 – 18:00 Jahre Erweiterung der Schmalspurstrecke“ 10.12. / 18:00 Klingenthal, Musik- und Weihnachtsausstellung 02.12. / Pöhl, Gaststätte „dr Moosmaa-Wirt“ Adventsgrillen Wintersportmuseum „Oh es riecht gut“, Akkordeonmusik 14:00 – 17:30 10.12. / 14:00 Pausa-Mühltroff, Pausaer Heimateck Weihnachtsausstellung 02.12. / 19:00 Steinberg, COUNTRY-WEIHNACHT, 10.12. / Auerbach/Vogtl., Neumarkt Auerbach Weihnachtsmännertreffen zum Wernesgrüner Brauerei-Gutshof New American Country Music 10:00 – 18:00 Auerbacher Weihnachtsmarkt 02.12. / 20:00 Elsterberg, Blumengeschäft Lichtlohmd – 10.12. / 15:30 Bergen, Gerätehaus der FFW Lichtlfest „Feldwiese“ Coschütz Weihnachtliches Programm 10.12. / 16:00 Plauen, Vogtlandtheater Konzert zur Weihnachtszeit – 02.12. / 17:00 Leubnitz, Schloss „Weihnachtszauber“ auf Schloss Leubnitz Macht hoch die Tür 02.12. / Adorf/Vogtl., St. Michaeliskirche Adorf Adventseinsingen 14.12. / Klingenthal, Rundkirche Weihnachtskonzert 14:00 – 15:00 19:30 – 22:00 „Zum Friedefürsten“ 02.12. / 17:00 Neuensalz, Kirche Altensalz Musikalischer Adventsgottesdienst 15. + 16.12. / Markneukirchen, „Weihnachten im Sitzen“ mit Anlichteln 19:00 – 21:00 Riedelhof Eubabrunn 02.12. / 18:00 Plauen, Vogtlandtheater Konzert zur Weihnachtszeit – 15.12. / 20:00 Reichenbach, Neuberinhaus Die verzauberten Brüder, Macht hoch die Tür das Weihnachtsmärchen 2017 02.12. / 19:30 Klingenthal, Musik- und Weihnachtsausstellung 16.12. / Ellefeld, Oberes Schloss Weihnachtsausstellung Wintersportmuseum „Oh es riecht gut“ 14:00 – 18:00 02.12. – 07.01. Langenbach,Gasthof „Zum Schwan“ Lichtl‘fest, Gemütlichkeit in der Adventszeit 16. + 17.12. / Pausa-Mühltroff, Pausaer Heimateck Weihnachtsausstellung 02.12. / 14:30 Falkenstein / Vogtl., Vogtländische Weihnachtskonzert, 14:00 – 17:30 Dorfstuben Trieb „Weihnachten be uns drhamm“ 17.12. / 14:30 Auerbach/Vogtl., Altmarkt Traditionelle Bergparade zum 02.12. / 14:30 Falkenstein / Vogtl., Vogtländische Modellbahn- und Auerbacher Weihnachtsmarkt Dorfstuben Trieb Weihnachtsausstellung 16.12. / 16:00 Markneukirchen, Weihnachtskonzert der Original 03.12. / 13:00 Markneukirchen, Freilichtmuseum 1. Advent im Altes Schloss Erlbach Schwarzbachmusikanten Erlbach Eubabrunn Vogtländischen Freilichtmuseum 16.12. / Weischlitz, Kirche Reuth Adventskonzert, mit dem Chor 03.12. / 13:30 Pausa-Mühltroff, Pausaer Heimateck Weihnachtsausstellung 16:00 – 18:30 „Vocalitas“ aus Krölpa 03.12. / Auerbach / Vogtl., Eröffnung Weihnachtsausstellungs 16.12. / 17:00 Reichenbach, Trinitatiskirche Festliches Weihnachtskonzert, 14.00 – 17:30 Heimatstube Reumtengrün Schüler musizieren 03.12. / 14:30 Wernesgrün, Brauerei, Biertenne Die große Erzgebirgs- & Vogtlandweihnacht 16.12. / Auerbach, St. Laurentiuskirche Weihnachtsoratorium 03.12. / 15:00 Bad Elster, König Albert Theater Katja Ebstein: Es fällt ein Stern hernieder 17:00 – 18:30 von Matthias Drude 03.12. / 14:30 Auerbach / Vogtl., Unterer Bahnhof Märchenumzug zum Auerbacher 16.12. / 17:00 Bad Elster, König Albert Theater Maximilian Arland, Die große Adventsgala Weihnachtsmarkt mit Heintje und dem Fernando Express 03.12. / Oelsnitz / Vogtl., St. Jakobikirche Konzert zur Weihnachtszeit 16.12. / 20:00 Reichenbach, Neuberinhaus Die verzauberten Brüder, 15:00 – 18:00 Oelsnitz das Weihnachtsmärchen 2017 03.12. / 15:00 Lengenfeld, Aegidiuskirche Adventskonzert, Kammerchor der 16.12. / 15:00 Bad Elster, König Albert Theater Weihnachtskonzert, Augsburger Domsingknaben Festliche Serenade im Kerzenschein 03.12. / 14:00 Weischlitz, Tischlerei Hiller Kürbitz Pyramidenanschieben 17.12. / 15:00 Markneukirchen, Weihnachtskonzert der 03.12. / 16:30 Weischlitz, Gustav-Adolf Kirche Pyramidenanschieben Ev.-Luth. Kirche zu Erlbach Streichergruppe Erlbach Rodersdorf 17.12. / 17:00 Reichenbach, Neuberinhaus Die verzauberten Brüder, 03.12. / Reichenbach, Trinitatiskirche Advents-Orgelkonzert das Weihnachtsmärchen 2017 16.00 – 18:00 17.12. / Plauen, Pfaffengut Hofweihnacht, Besinnlicher 03.12. / 17:00 Pausa-Mühltroff, Ev.-Luth. Adventsmusik 14:00 – 17:00 Weihnachtszauber im Pfaffengut St. Michaeliskirche Pausa 17.12. / 15:00 Reichenbach, Neuberinhaus Die verzauberten Brüder, 03.12. / 17:00 Plauen, Vogtlandkonservatorium Nikolauskonzert des das Weihnachtsmärchen 2017 „Clara Wieck“ Vogtlandkonservatoriums 19. + 21.12. Reichenbach, Neuberinhaus Die verzauberten Brüder, 06.12. / 17:00 Oelsnitz / Vogtl., Musikschule Weihnachtsmusik für kleine Leute das Weihnachtsmärchen 2017 06.12. / 17:00 Auerbach / Vogtl., Göltzschtalgalerie Nikolauskonzert, Musikschule Vogtland, 20.12. / 10:00 Bad Elster, König Albert Theater Nico Müller: Leise rieselt der Schnee, Weih- Nicolaikirche vorweihnachtliches Programm nachtsgala aus Klassik, Pop und Musical 06.12. / 18:00 Bad Elster, König Albert Theater Das große Nikolaussingen, Chor 22.12. / 19:30 Bad Elster, König Albert Theater Uwe Steimle: Hören Sie es riechen, der Chursächsischen Philharmonie Weihnachtskabarett 06.12. / 19:30 Ruppertsgrün, Kirche Original Wolga Kosaken,festliches Konzert 23.12. / 19:30 Neuensalz, Kirche Altensalz Christvesper mit Krippenspiel 07.12. / 15:00 Oelsnitz/Vogtl., Schloß Voigtsberg In der Weihnachtsbäckerei 24.12. / 15:00 Reichenbach, Trinitatiskirche Reichenbach 07.12. / 16:00 Plauen, Festhalle „Die klingende Bergweihnacht“ Musikalische Christvesper 07.12. / 16:00 Reichenbach, Salzgrotte Livemusik im Salz, 24.12. / 17:00 Adorf/Vogtl., St. Michaeliskirche Krippenspiel und Christvesper Weihnachtliche Klänge im Salz 24.12. / Pausa, Ev.-Luth.St.Michaeliskirche Mettenspiel am 1. Christtag 07.12. / Plauen, Vogtlandtheater Weihnachtskonzert des 15:00 – 18:00 „Die Pausaer Mette“ 25.12. / 06:00 Neuensalz, Kirche Altensalz Christmette im Kerzenschein 19:00 – 20:00 Vogtlandkonservatoriums 25.12. / 07:00 Plauen, Vogtlandtheater Konzert zur Weihnachtszeit – 10.12. / 15:00 Neuensalz, Kapelle Morgen, Kinder!, Das etwas andere Weih- Macht hoch die Tür nachtsprogramm, Gunter Böhnke & STEPS. 25.12. / 19:00 Bad Elster, König Albert Theater Prof. Andreas Pistorius, Flügelsterne – Weih- 08.12. / Oberlauterbach, Natur und Schiene Beschering nachtliches Klavierrecital im Kerzenschein 19:30 – 22:00 Umweltzentrum Vogtland 26.12. / 15:30 Adorf/Vogtl., St. Michaeliskirche Großes traditionelles Weihnachtskonzert, 08.12. / 17:00 Oelsnitz / Vogtl., Katharinenkirche Adventskonzert mit „Vocapella“ StädtischenMusikschule Adorf 08.12. / 19:00 Reichenbach im Vogtland, Trinitatiskirche 26.12. / 19:00 Bad Elster, König Albert Theater Ivushka – Die russische Weihnachtsrevue, Bachs Weihnachtsoratorium für Kinder Tanz & Folklore 09.12. / 15:00 Netzschkau, Kräutergärtnerei Sagan Lesung von Weihnachtsgeschichten, 26.12. / 19:30 Steinberg, Weihnachtsrock mit FOUR ROSES, von und mit Petra Steps Wernesgrüner Brauerei-Gutshof Finest Rock & Ballads 08.12. / Reichenbach im Vogtland, Die Schäferweihnacht – 26.12. / 20:00 Wernesgrün, Schmiede im Saustall Weihnachtsrock mit „Four Roses“ 19:00 – 21:00 Neuberinhaus Tournee 2017i 26.12. / Lengenfeld, Aegidiuskirche Weihnachtsoratorium mit der 09.12. / 16:00 Jocketa Dreifaltigkeitskirche Festliche Musik im Advent, 21:00 – 01:30 VogtlandPhilharmonie Greiz-Reichenbach, pro musica trinitatus. e. V. 27.12. / Klingenthal, Musik- und Weihnachtsausstellung „Oh es riecht gut“, 09.12. / Netzschkau, Kräutergärtnerei Sagan 3. Kräuterweihnacht 19:00 – 21:30 Wintersportmuseum Akkordeonmusik mit Karin Peterhänsel 10:00 – 18:00 09.12. / 17:00 Auerbach / Vogtl., St. Laurentiuskirche Adventsliedersingen im Kerzenschein 09.12. / 17:00 Reichenbach im Vogtland, Johann Sebastian Bach: Weitere Veranstaltungen finden sie auf unserer Internetseite Trinitatiskirche Weihnachtsoratorium Kantaten I, IV – VI www.vogtlandkreis.de unter „Termine aus dem Freizeitkalender“ oder direkt im 09.12. / 17:00 Ellefeld, Auferstehungskirche Weihnachtskonzert 2017 „Freizeitkalender“ unter www.freizeitkalender.eu KJ 1/2017 RATGEBER Seite 19 Matratzenkauf: nicht eine für alle! (akz) Gibt es die eine Matratze an die Schlafstätte. Die sind z. B. Schlafstätte spürbar. oder das eine Bett, das für alle bei einem großen schweren Mann Hintergrund: Je älter man wird, Menschen gleichermaßen geeig- komplett anders als bei einer klei- desto sensibler wird man bezüg- net ist? Die Antwort auf diese nen leichten Frau. Schließlich gibt lich seines Bettes. Normale kör- Frage lautet eindeutig nein. Denn es auch nicht den einen Schuh, der perliche Verschleißerscheinungen, die Menschen sind so verschie- jedem Menschen gleichermaßen steigende Temperatur- und Dru- den, dass eine einzige Matratze gut passt. ckempfindlichkeit sowie vor gar nicht für jeden passend sein Klar ist aber auch: Für den Laien allem zunehmende Rückenbe- kann. Körperliche Unterschiede ist kaum erkennbar, ob eine schwerden führen dazu, dass sich bei Schulter-, Taillen- und Matratze für ihn geeignet ist. Tat- die Ansprüche an Matratze und Beckenbreite, beim Körperge- sächlich können vor allem jüngere Unterfederung zum Teil massiv wicht oder auch bezüglich der Menschen auf qualitativ ordent- ändern. Besonders deutlich wird Schlafposition (Bauch, Seite oder lichen Matratzen problemlos dies nach Bandscheiben-Operatio- Rücken) bestimmen maßgebend schlafen. Erst im Laufe der Jahre nen sowie bei Gleitwirbeln und die individuellen Anforderungen werden die Folgen einer falschen Arthrose. Foto: Werkmeister/akz Spätestens dann führt kein Weg an zungszeit insgesamt rund 25.000 einer ausführlichen Beratung bei Stunden in seinem Bett. einem Bettenspezialisten mehr Für die notwendige Beratung vorbei. Ziel ist es, die Wirbelsäule nimmt man sich im Bettenfach- optimal zu lagern. „Für eine wir- handel gerne Zeit. Ein ausgiebi- kungsvolle nächtliche Entlastung ges Probeliegen ist dabei Pflicht. und Regeneration der Wirbelsäule Vorher wird der Kunde oftmals und der Bandscheiben muss das regelrecht vermessen und dabei Bett die physiologische Form der dessen wichtigste Körpermaße                 Wirbelsäule individuell unterstüt- ermittelt. Eine Mühe, die sich       zen“, weiß Dr. Florian Heidinger, lohnt. Schließlich liegt man bei Leiter des Ergonomie Instituts einer zehnjährigen Nutzung mehr München. In Rückenlage ist dies als 25.000 Stunden in seinem ein Doppel-S, in der Seitenlage Bett. Ein bis zwei Stunden Bera- dagegen eine gerade Linie. tungszeit sind also gut angelegte Dabei ist ein gutes Bett umgerech- Zeit. GOLD & net auf die Nutzungszeit alles Damit man im Geschäft nicht Zweckverband Wasser und andere als teuer. Beispiel: Bei unnötig warten muss, reservieren Abwasser Vogtland SILBER einer Gebrauchsdauer von zehn viele Bettenhändler gerne separa- Jahren kostet eine gute Matratze te Beratungstermine. Auf zum Preis von ca. 900 Euro umge- Wunsch kommen sie sogar zum Aktuelle Information zu Grundstücksverkäufen Ankauf rechnet nicht einmal 25 Cent pro Kunden nach Hause – auch nach Ab 1. Februar 2017 veröffentlicht der ZWAV auf seiner Web- Der FACHMANN für Gold- Nacht. Selbst die Ausgabe für ein Geschäftsschluss. und Silberschmuck, Barren, hochwertiges Bettsystem relati- seite unter www.zwav.de „Aktuelles/Grundstücksverkäufe“ viert sich bei dieser Betrachtungs- Objekte und Grundstücke, die zum Verkauf stehen. Münzen, Zahngold, Uhren, Tafelsilber, Besteck weise schnell. Schließlich ver- Interessenten und potentielle Käufer finden dort alle wichti- bringt man während einer ange- Bürobedarf? gen Angaben zu den Grundstücken, wie Gemarkung, Flur- Antikhandel Gehlert nommenen zehnjährigen Nut- stück, Nutzungsart und Mindestgebotspreis. Der Bieter mit Straßberger Straße 7 Wir liefern frei Haus! dem besten Kaufangebot erhält den Zuschlag. Angebote kön- Plauen · 03741-227770 nen schriftlich oder per E-Mail eingereicht werden. - gegenüber dem Ärztehaus - AKTION Büro- Weitere Informationen erhalten Sie bei Frau Herold. OBS Interessenten richten ihre Angebote bitte innerhalb von vier Centrum Wochen ab Veröffentlichungsdatum direkt an den ZWAV, November 2017GmbH LANDKREISMOSAIK 19 Hammerstraße 28, 08523 Plauen, Frau Herold, Böhlerstraße 35–37 Tel.: 03741/7017-0 08527 Plauen Fax: 03741/7017-40 Telefon: 03741 402-341, E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] MOTORSÄGE 236 ANZEIGE • X-Torq® Motor • Air Injection™ Der Held zu jeder Termin Ort Veranstaltung• komb. Choke-/Stop Betreiber/Mieter für Restaurant • LowVib® WALDBESITZERVEREINIGUNG Das nächste Jahreszeit gutes Heizöl AKTION Plauen-Vogtland w.V AKTION Vogtlandhalle Greiz gesucht 09.12. / 17:00 Triebel / Vogtl., Kulturhaus Theateraufführung38,2 cm³, 1,4 kW, 4,7 Weihnachtsprogramm kg****, Schwertlänge 36 cm. 113 dB(A)*, 100,7 dB(A)**, 2,1 /2,7 m/s*** Unternehmensunabhängiger Verein privater und für Sie bereit. 10.12. / 14:00 Bad Elster, Badeplatz Adventsfest Bad Elster kommunaler Waldbesitzer im Vogtland 10.12. / 10:00 Triebel / Vogtl., Kirche Wiedersberg Adventsfeier - kostenlose Mitgliedschaft Kreis-Journal Sehr gut eingeführte Gaststätte – seit Eröffnung der Vogtland- 10.12. / Plauen, Vogtlandtheater Weihnachtskonzert€ 179,– des - Mitglied im Sächs. Waldbesitzerverband e.V. thermoplus halle Greiz/Gaststätte im März 2011 ca. 1.300 Veranstaltungen - PEFC- u. Umweltallianz- Zertifikation 14:00 / 18:00 VogtlandkonservatoriumsSTATT 275,– € - Bewährte spezielle Dienstleistungen für Kommunen erscheint am mit 380.000 Gästen – sucht neuen Betreiber. 10.12. / 15:00 Lengenfeld, Hotel Lengenfelder Hof Weihnachtskonzert, Alle Jahre wieder Holzvermarktung/ Materialbeschaffung/ Organisie- heizt effi zienter * Schallpegel garantiert rung Unternehmereinsatz usw. 10.12. / 18:00 Oelsnitz / Vogtl., St. Jakobikirche Advents-** Schallpegel und Weihnachtsmusik am Ohr WBV PL-V w.V., Geschäftsstelle, schont die Anlage MOTORSÄGE 135 10.12. / Weischlitz, Salvatorkirche Kürbitz Adventskonzert,*** Äquivalenter VibrationswertMännergesangsverein (ahv, eq) MOTORSÄGE 135 Mietfläche insgesamt: 359 m² Zollstr. 44, 08248 Klingenthal • Air Injection™ 17:00 – 19:00 + Kirchenchorvorderer/hinterer Kürbitz Handgriff • Air Injection™ Gastraum: ca. 40 Sitzplätze, 134 m² **** exkl. Schneideausrüstung Tel. 037467-28260, Fax -28262 • Auto-Return-Stop 10.12. / 17:00 Pausa-Mühltroff, Ev.-luth. Adventssingen des Volkschor Handy: 0173/5774658 • Auto-Return-Stop Solange der Vorrat reicht. • seitlicher Kettenspanner Terrasse: Außenbestuhlung, ca. 20 Sitzplätze Kreuzkirche Ebersgrün Ebersgrün e.V., Lieder zur Adventszeit www.wbv-plauen-vogtland.de Ihr Heizöl-Team Hof • seitlicher Kettenspanner 20. Dezember 40,9 cm³, 1,4 kW, 4,4 kg****, Schwertlänge 36 cm, Gastronomieküche: 50 m² 10.12. / 17:00 Pausa, Neuapostolische Kirche Musikalische Weihnachtsfeier, Telefon: 09281-7 16 20 oder 11440,9 dB(A)*, cm³, 1,4 102 kW, dB(A)**, 4,4 kg****, 3,9/3,8 Schwertlänge m/s²*** 36 cm, 114 dB(A)*, 102 dB(A)**, 3,9/3,8 m/s²*** Nebenräume: Sozial-, Büro-, Sanitär, Kühl- und Lagerräume SCHÖNKotschenreuther DABEI ZU SEIN gebührenfrei: 0800 -11 34 110 Miete: 2.000,00 Euro zzgl. NK + MwSt. 10.12. / 18:00 Klingenthal, Musik- und Weihnachtsausstellung KOPIERGERÄTE 2017. www.heizoel.total.de Wintersportmuseum „Oh es GmbHriecht gut“, Akkordeonmusik & Co. KG GOLD(auch in Farbe und & gebraucht) TOTAL Mineralöl GmbH € 249,– Catering für bis zu 800 Personen (Saal, Foyer und Konferenzräume) STATT€ 249,– € 375,– 10.12. / 14:00 Pausa-Mühltroff, Pausaer Heimateck Weihnachtsausstellung STATT € 375,– ist mit zu übernehmen. 10.12. / Auerbach/Vogtl., Neumarkt Auerbach Weihnachtsmännertreffen zum 08527 Plauen Findeisenstraße 1 KAUFSILBERoder MIETE * Schallleistungspegel garantiert 10:00 – 18:00 Auerbacher Tel.: Weihnachtsmarkt 03741 15560 *** SchalldruckpegelSchallleistungspegel am Ohrgarantiert ** Schalldruckpegel am Ohr 10.12. / 15:30 Bergen, Gerätehaus der FFW Lichtlfest Triebes *** Äquivalenter Vibrationswert (ahv, eq) 07950 Adolph-Herbst-Straße 17 *** vorderer/hintererÄquivalenter Vibrationswert Handgriff (ahv, eq) 10.12. / 16:00 Plauen, Vogtlandtheater Konzert zur Tel.: Weihnachtszeit 036622 82980 – Ankauf **** exkl.vorderer/hinterer Schneideausrüstung Handgriff Macht hoch die Tür Büro- **** exkl. Schneideausrüstung ODer FACHMANNBS für Gold- Solange der Vorrat reicht. 14.12. / Klingenthal, Rundkirche Weihnachtskonzert Centrum Solange der Vorrat reicht. 19:30 – 22:00 „Zum Friedefürsten“ und Silberschmuck, Barren, 15. + 16.12. / Markneukirchen, „Weihnachten im Sitzen“ Münzen, Zahngold,GmbH Uhren, Kotschenreuther Greizer Freizeit- und Dienstleistungs GmbH und19:00 Ko.– 21 :00KG Riedelhof Eubabrunn BöhlerstraßeTafelsilber, 35–37 Tel.:Besteck 03741/7017-0 08527 Plauen Fax: 03741/7017-40 GmbH & Co. KG Tel.: 03661 628230 · E-Mail: [email protected]. / 20:00 Reichenbach, Neuberinhaus Die verzauberten Brüder, E-Mail: [email protected] das Weihnachtsmärchen 2017 Antikhandel Gehlert 08527 Plauen Findeisenstr. 1 16.12. / Ellefeld, Oberes Schloss Weihnachtsausstellung Straßberger Straße 7 Tel.: 03741 15560 14:00 – 18:00 Plauen · 03741-227770 07950 Triebes Adolph-Herbst-Str. 17 16. + 17.12. / Pausa-Mühltroff, Pausaer Heimateck Weihnachtsausstellung - gegenüber dem Ärztehaus - www.vogtlandkreis.de 14:00 – 17:30 Tel.: 036622 82980 17.12. / 14:30 Auerbach/Vogtl., Altmarkt Traditionelle Bergparade zum Ausstellungsgeräte zu Sonderpreisen! Auerbacher Weihnachtsmarkt 16.12. / 16:00 Markneukirchen, Weihnachtskonzert der Original Bis zu 1.000,– Euro reduziert. Altes Schloss Erlbach Schwarzbachmusikanten Erlbach 17. CHURSÄCHSISCHE WINTERTRÄUME 16.12. / Weischlitz, Kirche Reuth Adventskonzert, mit dem Chor Das Kulturfestival der Musik- und 16:00 – 18:30 „Vocalitas“ aus Krölpa 16.12. / 17:00 Reichenbach, Trinitatiskirche Festliches Weihnachtskonzert, Wintersportregion Oberes Vogtland Schüler musizieren www.vogtlandkreis.de 16.12. / Auerbach, St. Laurentiuskirche Weihnachtsoratorium 17:00 – 18:30 von Matthias Drude 16.12. / 17:00 Bad Elster, König Albert Theater Maximilian Arland, Die große Adventsgala mit Heintje und dem Fernando Express 16.12. / 20:00 Reichenbach, Neuberinhaus Die verzauberten Brüder, das Weihnachtsmärchen 2017 KULTUR 16. CHURSÄCHSISCHE UND FESTSPIELSTADT FESTSPIELE BAD ELSTER 16.12. / 15:00 Bad Elster, König Albert Theater Weihnachtskonzert, Festliche Serenade im Kerzenschein Highlights im König Albert Theater Bad Elster 17.12. / 15:00 Markneukirchen, Weihnachtskonzert der PLAUENER Ev.-Luth. Kirche zu Erlbach Streichergruppe Erlbach Kultur- und Festspielstadt Bad Elster 17.12. / 17:00 Reichenbach, Neuberinhaus Die verzauberten Brüder, 10. September - 3. Oktober 2016 das Weihnachtsmärchen 2017 WEIHNACHTSMARKT 17.12. / Plauen, Pfaffengut Hofweihnacht, Besinnlicher 14:00 – 17:00 Weihnachtszauber im Pfaffengut 17.12. / 15:00 Reichenbach, Neuberinhaus Die verzauberten Brüder, MOVING WEIHNACHTSKONZERT SHADOWS Schattentanztheater 02.12. 02.12. KATJAQUADRO EBSTEIN NUEVO 03.12. 04.12. das Weihnachtsmärchen 2017 19. + 21.12. Reichenbach, Neuberinhaus Die verzauberten Brüder, das Weihnachtsmärchen 2017 28.11.–23.12. 20.12. / 10:00 Bad Elster, König Albert Theater Nico Müller: Leise rieselt der Schnee, Weih- nachtsgala aus Klassik, Pop und Musical Mo–Do: 10–20 Uhr 22.12. / 19:30 Bad Elster, König Albert Theater Uwe Steimle: Hören Sie es riechen, GÖTZ ALSMANN 09.12. »GISELLE« Ballett 15.12. Fr–Sa: 10–21 Uhr Weihnachtskabarett 23.12. / 19:30 Neuensalz, Kirche Altensalz Christvesper mit Krippenspiel So: 11–20 Uhr 24.12. / 15:00 Reichenbach, Trinitatiskirche Reichenbach Musikalische Christvesper 24.12. / 17:00 Adorf/Vogtl., St. Michaeliskirche Krippenspiel und Christvesper 24.12. / Pausa, Ev.-Luth.St.Michaeliskirche Mettenspiel am 1. Christtag MAXIMILIAN ARLAND & GÄSTE 16.12. ANDREAS PISTORIUS Klavierimpressionen 25.12. 15:00 – 18:00 „Die Pausaer Mette“ 25.12. / 06:00 Neuensalz, Kirche Altensalz Christmette im Kerzenschein 25.12. / 07:00 Plauen, Vogtlandtheater Konzert zur Weihnachtszeit – Macht hoch die Tür 25.12. / 19:00 Bad Elster, König Albert Theater Prof. Andreas Pistorius, Flügelsterne – Weih- Einkaufen in der Innenstadt täglich ab 16:30 Uhr kommt der Weihnachtsmann nachtliches Klavierrecital im Kerzenschein Mo–Sa: bis 20 Uhr TOM GAEBEL & HIS ORCHESTRA 28.12. »DER KLEINE PRINZ« Musical 29.12. täglich nachmitt ags weihnachtliches Programm 26.12. / 15:30 Adorf/Vogtl., St. Michaeliskirche Großes traditionelles Weihnachtskonzert, Verkaufsoff ene Sonntage auf der Bühne StädtischenMusikschule Adorf 26.12. / 19:00 Bad Elster, König Albert Theater Ivushka – Die russische Weihnachtsrevue, 1.+ 3. Advent: 13–18 Uhr mitt wochs 18 Uhr Gute-Nacht-Gruß des Tanz & Folklore weitere Informati onen: Plauener Sandmanns 26.12. / 19:30 Steinberg, Weihnachtsrock mit FOUR ROSES, Tourist-Informati on Plauen Jasmin Graf 3.12. | 17:00 Uhr Wernesgrüner Brauerei-Gutshof Finest Rock & Ballads Telefon: 03741 291-1027 KEIMZEIT AKUSTIK QUINTETT 12.01. THAÏS Oper 19.01. Silke Fischer 9.12. | 14:00 Uhr + 16.12. | 16:30 Uhr 26.12. / 20:00 Wernesgrün, Schmiede im Saustall Weihnachtsrock mit „Four Roses“ touristi [email protected] 26.12. / Lengenfeld, Aegidiuskirche Weihnachtsoratorium mit der Jana Sammer 10.12. | 16:00 Uhr + 17.12. | 16:00 Uhr 21:00 – 01:30 VogtlandPhilharmonie Greiz-Reichenbach, www.plauen.de/weihnachten 27.12. / Klingenthal, Musik- und Weihnachtsausstellung „Oh es riecht gut“, MDR JUMP Weihnachtsmarkt-Tour mit Sarah und Lars, 19:00 – 21:30 Wintersportmuseum Akkordeonmusik mit Karin Peterhänsel Stargästen und vielen Überraschungen 21.12. | ab 17:00 Uhr DR. JEKYLL & MR. HYDE Schauspiel 20.01. WOLFGANG STUMPH 21.01. Weitere Veranstaltungen fi nden sie auf unserer Internetseite Prämierung Glühweintasse 2018 TOU RIST 22.12. | 17:00 Uhr www.vogtlandkreis.de unter „Termine aus dem Freizeitkalender“ oder direkt im INFORMATION TICKETS & INFOS: +49 (0) 3 74 37 / 53 900 „Freizeitkalender“ unter www.freizeitkalender.eu B AD ELSTER www.koenig-albert-theater.de