Kirchgemeinden Reichenbach, Mylau, Neumark.

Kirchspiel – Plohn – Röthenbach

Ev.-Luth. Kirche Straßberg, Stephanuskirche Oberlosa Lutherkirche, St. Johanniskirche, Pauluskirche, Ev.-meth. Erlöserkirche St.-Jakobi-Kirche Katharinenkirche Oelsnitz Dorfkirche Bösenbrunn Laurentiuskirche Jocketa, Pöhl Dreifaltigkeitskirche

St. Georgskirche Schöneck

Kirchgemeinden , Rützengrün, Rothenkirchen Wernesgrün

Auerbach St.-Laurentius-Kirche Paul-Gerhardt-Kirche Schnarrtanne

St.-Bartholomäus-Kirche

Kirchgemeinde Falkenstein,

Kirchgemeinde Hammerbrücke, Tannenbergsthal

Kirchgemeinden Pausa, Mühltroff-Langenbach, Thierbach Neujahrstag So, 2. Februar – 17 Uhr Lutherhaus, Plauen Mi, 1. Januar – 15 Uhr Dreifaltigkeitskirche Jocketa, Pöhl 8. Benefizkonzert für den Neubau der Orgel Festliche Musik zum Neujahrstag Musik für Sopran, Flöte und Orgel Einlass ab 14.30 Uhr – Eintritt frei. Mitwirkende: Nataliia Ulasevych – Sopran Anne Langhoff – Flöte | Susanne Häußler – Orgel Sa, 4. Januar – 19 Uhr Schlosskirche, Mühltroff Eintritt frei.

Stille Nacht, Heilige Nacht Mariae Lichtmess Weihnachtskonzert im Kerzenschein So, 2. Februar – 17 Uhr Peter-Paul-Kirche, Reichenbach mit beliebten und bekannten Weihnachtsliedern Mitwirkende: Kammerchor „Belcanto” Musikalische Vesper an Lichtmess Einlass ab 18 Uhr – Eintritt frei. Benjamin Britten: “Ceremony of Carlos” Werke von F. Poulenc, M. Lauridsen Do, 9. Januar – 19.30 Uhr St.-Laurentiuskirche, Mitwirkende: Christiane Werner – Harfe | Reichenbacher Vocalkreis Leitung: Andreas Kamprad – Orgel Lebe, lache, liebe … und sag den Sorgen Eintritt frei – Spenden erbeten. Gute Nacht! Lesung mit Schwester Teresa Zukic Mariae Lichtmess Einlass ab 19 Uhr – Eintritt frei. So, 2. Februar – 18 Uhr St.-Laurentiuskirche, Auerbach

So, 12. Januar – 16 Uhr St.-Laurentiuskirche, Auerbach Gregorianische Vesper zum Tag Mariae Lichtmess Festkonzert Mitwirkende: Schola cantorum von St.-Laurentius zur Fusion der beiden vogtländischen Kirchenbezirke Einlass ab 17.30 – Eintritt frei. Mitwirkende: Donata Burckhardt – Sopran Dorothea Zimmermann – Alt | Nico Eckert – Tenor Sa, 22. Februar – 16.30 Uhr St.-Laurentiuskirche, Auerbach Martin Häßler – Bass | Telemannisches Collegium Michaelstein Auerbacher Kammerchor | Evangelischer Singkreis Plauen David und Jonathan Leitung: Susanne Häußler und KMD Ulrich Meier Musical von Gerd-Peter Münden von Kindern, Einlass ab 15.30 Uhr – Eintritt frei. für Kinder und Erwachsene Mitwirkende: Kurrendekinder aus Auerbach Sa, 25. Januar – 15 Uhr St.-Laurentiuskirche, Auerbach und Ehrenfriedersdorf | Instrumentalisten Leitung: KMD Ulrich Meier und Enrico Langer Neujahrskonzert Einlass ab 16 Uhr – Eintritt frei. des Jugendblasorchesteres Auerbach Leitung: Andreas Schmidt Fr, 28. Februar – 20 Uhr St.-Laurentiuskirche, Auerbach Einlass ab 15.30 Uhr Eintritt 5 € „Saxophon verliebt” Konzert mit Tina Tandler und ihrer Sealand-Band So, 26. Januar – 17 Uhr Johannissaal, Plauen Mitwirkende: Tina Tandler – Saxophon | Sealand-Band Berlin Piano Trio Einlass ab 19.30 Uhr | Karten über www.eventim.de 1. Kammermusik 2020 Mitwirkende: Krzysztof Polonek – Violine So, 1. März – 17 Uhr Lutherhaus, Plauen Katarzyna Polonek – Violoncello | Nikolaus Resa – Klavier Einlass ab 16.15 Uhr 9. Benefizkonzert Karten im VVK 9 € (erm. 7 €) | AK 12 € (erm. 10 €) | bis 16 Jahre frei Hausmusik mit kleinen und großen Instrumentalisten der Luthergemeinde Eintritt frei. Sa, 21. März – 16.30 Uhr Lutherkirche, Ellefeld So, 5. April – 17 Uhr Lutherkirche, Plauen

Orgelkonzert mit modernem Gesang 10. Benefizkonzert Die Ellefelder Organisten spielen ihre schönste Musik Akkordeon-Trio des Vogtlandkonservatoriums Mitwirkende: Reni Polster – Orgel | Marc Reichelt – Orgel Eintritt frei. Judith Döschner – Orgel | Emile Döschner – Gesang Einlass ab 16 Uhr – Eintritt frei. Karfreitag Fr, 10. April – 14 Uhr St. Michaeliskirche, Pausa Sa, 21. März – 17 Uhr Kirche, Wernesgrün Passionsmusik Konzert zu Bachs Geburtstag „Die sieben letzten Worte des Herrn am Kreuze” Musik von und über BACH von H. F. Müller für Solist, Chor und Instrumente Mitwirkende: Claudia Helmbold – Blockflöten Die Kinder sind zum Kinderkreuzweg eingeladen Carlos Weil – Orgel und Cembalo Mitwirkende: Kammerchor „Belcanto” Instrumentalkreis Pausa | Chor und Instrumente Einlass ab 16.30 Uhr – Eintritt noch nicht bekannt Einlass ab 13.30 Uhr – Eintritt frei. Sa, 21. März – 19 Uhr Aegidiuskirche, Lengenfeld Karfreitag Orgelkonzert zu J. S. Bachs 335. Geburtstag Fr, 10. April – 19.30 Uhr St.-Laurentiuskirche, Auerbach mit Frauenkirchenkantor Matthias Grünert Karten AK Erwachsene 7 € | Schüler und Studenten frei Gottfried August Homilius „Johannes-Passion” „… der Fromme stirbt” (HoWV 1.4) Mitwirkende: Heidi Maria Taubert – Sopran So, 22. März – 17 Uhr Paulushaus, Plauen Chursächsische Philharmonie Markuspassion von Franz Zebinger Leitung: KMD Ulrich Meier 2. Kammermusik 2020 Einlass ab 19 Uhr Eintritt: 1. Kategorie 15 € | 2. Kategorie 12 € | ermäßigt 12 und 8 € Oratorium für Solisten, Sprecher Karten sind im Vorverkauf, an der Abendkasse und Online erhältlich. und Instrumentalensemble Einlass ab 16.15 Uhr Karfreitag, Karten im VVK 9 € (erm. 7 €) | AK 12 € (erm. 10 €) | bis 16 Jahre frei Fr, 10. April – 19.30 Uhr St.-Johanniskirche, Plauen

Fr, 27. März – 19 Uhr Lutherkirche, Ellefeld Konzert am Tag der Aufnahme Plauens in die Internationale Nagelkreuzgemeinschaft Taizé-Andacht Mitwirkende: Chorvereinigung Sachsenring Zwickau Einlass ab 18.30 – Eintritt frei. Clara-Schumann-Philharmoniker Plauen-Zwickau Evangelischer Singkreis Plauen | Heiko Brosig – Orgel Fr, 3. April – 20 Uhr St.-Jakobi-Kirche, Oelsnitz Leitung Orchester: GMD Leo Siberski Leitung Chor: Susanne Häußler

Orgelkonzert mit Frauenkirchenkantor Eintritt noch nicht bekannt Matthias Grünert Romantische Klangwelten Karfreitag Einlass ab 19 Uhr Fr, 10. April – 15 Uhr Ev.-Luth. Kirche, Falkenstein Karten: VVK Erwachsene 10 €, Schüler und Studenten 8 € und AK Erwachsene 12 €, Schüler und Studenten 10 € Musik zur Sterbestunde Jesu mit Chor, Solisten und Instrumentalisten So, 5. April – 10 Uhr Lutherkirche, Ellefeld Einlass ab 14.30 Uhr – Eintritt frei. Passionsmusik Eintritt frei. So, 19. April – 17 Uhr Ev.-meth. Erlöserkirche, Plauen Sa, 9. Mai – 19.30 Uhr St.-Laurentiuskirche, Auerbach

Marimbaphon und Harfe „Ruth” Studenten im Konzert Ein Rockmusical von Katharina Reinl Die beiden Studenten der Hochschule für Musik „Carl und Jochen Roth für Jugendliche Maria von Weber” entdeckten vor einiger Zeit die Fas- Mitwirkende: Jugendchöre Auerbach, Zwickau | Instrumentalisten zination, die vom Zusammenspiel ihrer Instrumente Leitung: KMD Ulrich Meier und Matthias Grummet ausgeht. Auf der Suche nach geeigneter Literatur hatten Einlass ab 19 Uhr – Eintritt frei. sie Kontakt mit Babette und Gudrun Haag. Sie spielen Literatur, die für dieses Duo geschrieben wurde und Sa, 9. Mai – 18 Uhr Ev.-meth. Erlöserkirche, Plauen arrangieren selbst. Die Instrumente sind auch solistisch zu erleben. Chorkonzert im Rahmen Mitwirkende: Johannes Kilian – Marimbaphon, Vibraphon des Landessängerfestes des CS Anna-Maria Forster – Harfe Konzert der Männerchöre der Landesverbände Sachsen und Eintritt frei. Süddeutschland im Christlichen Sängerbund und des Projekt- chores „Chornblume” der Ev.-methodistischen Kirche. Johan- So, 3. Mai – 17 Uhr St.-Bartholomäus-Kirche, Treuen nes Kilian, Student der Schlagwerke an der Musikhochschule in Dresden wird mit dem Marimbaphon besondere Akzente Konzert zwischen den Chorwerken setzen. Der große Männerchor Klarinette, Saxophon, Violoncello, Orgel unter Leitung von Wolfram Junghanns singt a capella sowie Mitwirkende: Holger Arndt – Klarinette und Saxophon begleitet von einem kleinen Orchester bzw. Klavier und Frank Klüger – Klarinette und Saxophon Orgel. Das Repertoire des Chores reicht von G. F. Händel bis Cornelius Herrmann – Violoncello | Marian Preusker – Orgel zu Frauenkirchkantor Matthias Grünert. Egbert Junghanns, Einlass ab 16.30 Uhr – Eintritt frei. Bass-Bariton aus Dresden und Bachpreisträger, wird im Konzert als Solist zu erleben sein. Der Chor „Chornblume” So, 3. Mai – 17 Uhr Lutherkirche, Plauen möchte mit Liedern aus Barock und Romantik, mit afrikani- schen Traditionals sowie Jazz und Swing begeistern. 11. Benefizkonzert Eintritt frei. Zurück zu den Wurzeln – Orgelmusik vom 21. bis ins 9. Jahrhundert So, 10. Mai – 10 Uhr Trinitatiskirche, Reichenbach Mitwirkende: Ensemble TreCantus | Jana Karin Adam – Sopran Franns-Wilfried von Promnitz – Orgel und Portativ Musikalischer Gottesdienst am Sonntag Kantate Eintritt frei – Spende erbeten. Eintritt frei.

So, 3. Mai – 19 Uhr Laurentiuskirche, Elsterberg So, 10. Mai – 14.30 Uhr St. Johanniskirche, Plauen

Konzerte 2020: Singe-Festgottesdienst Orgelkonzert mit Paolo Oreni (Italien) „Jauchzet dem Herrn alle Welt” Ein musikalischer Gottesdienst gestaltet von den Chören Eintritt frei. des Landes Sachsen des Christlichen Sängerbundes zum Landessängerfest. Zu hören sind ein großer Gemischter So, 3. Mai – 19 Uhr Lutherkirche, Ellefeld und ein Männerchor, sowie ein Kinder- und Jugendchor. Die Chöre singen a capella, begleitet von der Orgel, den GartenLust – vom Frühling Bläsern und einer Band. Auch der Bläserkreis des BCPD- bis zum Sommerbeginn Ostverbandes musiziert im Gottesdienst. Die Festpredigt Ein literarisch-musikalisches Gartenprogramm hält Pastor Christoph Stiba, Generalsekretär des Bundes Mitwirkende: Antje und Martin Schneider – Lesungen ev.-freikirchlicher Gemeinden. Angela Stoll – Klavier Musikalische Leitung: Uwe Nürnberger, Dresden Einlass ab 18 Uhr – Eintritt frei. Eintritt frei. So, 10. Mai – 17 Uhr St. Michaeliskirche, Pausa So, 17. Mai – 17 Uhr St. Johanniskirche, Plauen

Frühlingssingen mit Chören der Region W. A. Mozart: Sinfonien Nr. 1 & 41 / 15 Uhr Öffentliches Einsingen vor der Kirche Klavierkonzert Nr. 20 Mitwirkende: Der Kirchenchor Pausa-Mühltroff lädt ein. Mitwirkende: Ensemble Amadeus | Ludwig Semerjan – Klavier Einlass ab 15 Uhr mit öffentlichem Einsingen vor der Kirche Leitung: Norman Kästner Eintritt frei. Eintritt frei.

Mi, 13. Mai – 17.30 Uhr St. Georgskirche, Schöneck Do, 21. Mai – 19.30 Uhr Dreifaltigkeitskirche Jocketa, Pöhl

Orgelpunkt Festliche Musik am Himmelfahrtstag Mitwirkende: Matthias Trommer – Potsdam/Schöneck Einlass ab 19 Uhr – Eintritt noch nicht bekannt. Eintritt frei. Do, 28. Mai – 12.05 Uhr St. Johanniskirche, Plauen Sa, 16. Mai – 17 Uhr St.-Laurentiuskirche, Auerbach Beginn des Orgelsommers Frühjahrskonzert bis zum 24. September immer donnerstags des Jugendblasorchesteres Auerbach nach dem Mittagsgeläut Leitung: Andreas Schmidt Eintritt frei. Einlass ab 16.30 Uhr Eintritt 5 € Pfingstsonntag So, 31. Mai – 17 Uhr St. Johanniskirche, Plauen Sa, 16. Mai – 19 Uhr Ev.-meth. Erlöserkirche, Plauen

Als die Bilder laufen lernten. “A World of Music” Konzert mit dem Blechbläserquintett Classic Brass Orgelimprovisationen zu „Vater und Sohn” von e.o.plauen Ein außergewöhnliches Konzerterlebnis mit Filip Einlass ab 16.15 Uhr – Eintritt frei. Presseisen, einem polnischen Organisten und Improvi- sateur sowie historischen Rollfilmen aus dem Bestand Pfingstmontag der Erich Ohser- e.o.plauen Stiftung mit den beliebten Mo, 1. Juni – 10 Uhr Wehrkirche Thierbach, Pausa „Vater und Sohn“-Geschichten. Eigens digitalisiert, wer- den die Comics als Bilderfolge zu sehen sein, zu denen Gregorianische Pfingstandacht Filip Presseisen auf der im Jahre 2019 generalsanierten gregorianische Schola mit anschließendem Kirchenkaffee Jehmlich-Orgel im Stil der Stummfilmbegleitung im- Einlass ab 9.30 Uhr – Eintritt frei. provisiert. Der Organist bekam u.a. einen 1. Preis beim Kinoorgel-Wettbewerb im Babylon-Kino Berlin und Pfingstmontag für besondere Leistungen an historischen Orgeln. Das Mo, 1. Juni – 17 Uhr St.-Laurentiuskirche, Auerbach Konzert findet mit freundlicher Genehmigung der Erich Ohser – e.o.plauen Stiftung statt. 1. Auerbacher Vespermusik 2020 Mitwirkende: Filip Presseisen – Organist „Orgel für vier Hände und vier Füße” Dr. Elke Schulze – Einführung Mitwirkende: Sybille Fischer-Kunz, Sebastian Müller – Orgel Eintritt noch nicht bekannt. Einlass ab 16.30 Uhr – Eintritt frei.

Sa, 16. Mai – 19 Uhr St.-Jakobi-Kirche, Oelsnitz So, 7. Juni – 17 Uhr Ev.-Luth. Kirche, Straßberg

Klingenthaler Saxophonquintett Orgelkonzert mit Prof. Matthias Eisenberg Klassik – Modern – Jazz – Blues – Schlager – Musicals 63. Kirchenkonzert des Orgelfördervereins Straßberg Mitwirkende: Klingenthaler Saxophon-Quintett Einlass ab 16.15 Uhr Einlass ab 18.30 Uhr – Eintritt frei. (mit kleinem Imbiss), Kollekte erbeten. Karten im VVK und AK 12 € Sitzplatz, 10 € Stehplatz So, 7. Juni – 17 Uhr Lutherkirche, Plauen Sa, 20. Juni – 17.30 Uhr Ev.-meth. Erlöserkirche, Plauen

12. Benefizkonzert Kleines Konzert am Nachmittag Mitsingkonzert – Der Kirchenchor der Lutherkirche lädt Gesang aus jungen Kehlen zum Mitsingen ein. Kinder, Jugendliche und junggebliebene Sänger erfreu- Eintritt frei. en mit Liedern aus Barock, Romantik und bekannten Titeln der Gegenwart. Es erklingt die Jehmlich Orgel. Mi, 10. Juni – 17.30 Uhr St. Georgskirche, Schöneck Mitwirkende: Chor, Kammerchor und Solisten des - konservatoriums Clara Wieck | Katrin Nürnberger – Moderation Orgelpunkt Leitung: Heike Simanowski Mitwirkende: Elisabeth Becker – Treuen/Schöneck Eintritt frei. Eintritt frei. Sa, 20. Juni – 18.30 Uhr Dreifaltigkeitskirche Jocketa, Pöhl Sa, 13. Juni – 17 Uhr St.-Laurentiuskirche, Auerbach 488. Sommermusik in Jocketa 2. Auerbacher Vespermusik 2020 Einlass ab 18 Uhr – Eintritt frei. Orgelkonzert mit Vorstellung des Baumeisters Mitwirkende: Siegfried Meyer – Vortrag Sa, 20. Juni – 19.30 Uhr Ev.-Luth. Kirche, Falkenstein KMD Ulrich Meier – Orgel Einlass ab 16.30 Uhr – Eintritt frei. Orgel + Mitwirkende: Maximilian Beutner – Orgel Sa, 13. Juni – 19 Uhr Laurentiuskirche, Elsterberg Sophie Walther – Cello Einlass ab 19 Uhr – Eintritt frei. Konzerte 2020: Ural-Kosaken-Chor Sa, 27. Juni – 17 Uhr St.-Laurentiuskirche, Auerbach Karten VVK und AK 23 € 3. Auerbacher Vespermusik 2020 So, 14. Juni – 10 Uhr Emmauskirche, Hammerbrücke Flauto dolce – Festliche Musik für Blockflöten Mitwirkende: Flötenkreise der Region Musikalischer Gottesdienst Einlass ab 16.30 Uhr – Eintritt frei. mit anschließendem Gemeindefest Mitwirkende: Gabi und Amadeus Eidner, sowie Manuel Schmid Sa, 27. Juni – 18 Uhr St.-Jakobi-Kirche, Oelsnitz von Stern Meißen Eintritt frei. Orgelvesper „Variationen” - Musik an den beiden Orgeln So, 14. Juni – 18 Uhr Pauluskirche, Plauen Werke von Bach, Mozart, Franck und Duruflé KMD R. Gruschwitz – Orgel „Geh aus, mein Herz, und suche Freud” Einlass ab 17.30 Uhr – Eintritt frei. Volkstümlich-Geistliches Konzert mit Chor und 4 Hörnern Mitwirkende: Kirchenchor Johannis-Markus-Paulus Plauen Sa, 27. Juni – 18.30 Uhr Dreifaltigkeitskirche Jocketa, Pöhl Hornquartett Potsdam Einlass ab 17.15 Uhr – Eintritt frei. 489. Sommermusik in Jocketa Einlass ab 18 Uhr – Eintritt frei. So, 28. Juni – 17 Uhr St. Michaeliskirche, Pausa Fr, 10. Juli – 20-24 Uhr Peter-Paul-Kirche, Trinitatiskirche, Reichenbach Sommermusik „Jesu, meine Freude” Choräle aus der Bach-Motette und andere Stücke 34. Reichenbacher Orgelsommer: Mitwirkende: Kammerchor „Belcanto” 14. Reichenbacher Orgelnacht Leitung: Kantorin Irene Uhlmann Orgel solo | Orchester | Chormusik | Gospel | Band Einlass ab 16.30 Uhr – Eintritt frei. Mitwirkende: Christian Wegler – Orgel | “Sounds of Joy” | Reichenbacher Vocalkreis Sa, 4. Juli – 17 Uhr St.-Laurentiuskirche, Auerbach Posaunenchor Reichenbach/Neumark/Mylau Vogtland Philharmonie Greiz/Reichenbach Sommerkonzert der Musikschule Leitung: Andreas Kamprad – Orgel des Vogtlandkreises Eintritt 10 Euro | 5 Euro (Schüler, Studenten, Arbeitslose) Mitwirkende: Schüler und Lehrer der Musikschule Einlass ab 16.30 Uhr – Eintritt frei. Sa, 11. Juli – 18.30 Uhr Dreifaltigkeitskirche Jocketa, Pöhl

Sa, 4. Juli – 18.30 Uhr Dreifaltigkeitskirche Jocketa, Pöhl 491. Sommermusik in Jocketa Einlass ab 18 Uhr – Eintritt frei. 490. Sommermusik in Jocketa Einlass ab 18 Uhr – Eintritt frei. Sa, 11. Juli – 19.30 Uhr Lutherkirche, Ellefeld

So, 5. Juli – 17 Uhr Lutherkirche, Plauen Camerata Cantorum Chorkonzert 13. Benefizkonzert Leitung: Peter Fanger Erfrischender Gesang mit Melodie, Rhythmus und Glaube Einlass ab 18.30 Uhr – Eintritt frei. Mitwirkende: Jugendchor LIVSKILDE Eintritt frei. Mi, 15. Juli – 16 Uhr St.-Laurentiuskirche, Auerbach

So, 5. Juli – 19 Uhr Laurentiuskirche, Elsterberg „Peter und der Wolf” Eine musikalische Geschichte für Orgel und Erzähler Konzerte 2020: nach dem gleichnamigen Stück von Sergej Prokowjew Orgelkonzert mit Sara Musumeci (Italien) Mitwirkende: Flötenkreise der Region | Mitwirkende: Dr. Nikola Schmutzler – Sprecherin Eintritt frei. KMD Ulrich Meier – Orgel Mi, 8. Juli – 17.30 Uhr St. Georgskirche, Schöneck Einlass ab 15.30 Uhr – Eintritt frei. 9 und 11 Uhr Schülervorstellungen für Schulen der Region Orgelpunkt Mitwirkende: Matthias Trommer – Potsdam/Schöneck Sa, 18. Juli – 18.30 Uhr Dreifaltigkeitskirche Jocketa, Pöhl Eintritt frei. 492. Sommermusik in Jocketa Mi, 8. Juli – 16 Uhr Paul-Gerhardt-Kirche, Schnarrtanne Einlass ab 18 Uhr – Eintritt frei.

camerata cantorum Sa, 19. Juli – 19 Uhr Aegidiuskirche, Lengenfeld Mitwirkende: Chorsänger aus Dresden Leitung: Peter Fanger Lengenfelder Sommermusik Mitwirkende: Matthias Eisenberg – Orgel Eintritt frei. Joachim Schäfer – Trompete Karten an der AK 9 € | Schüler und Studenten frei Mo, 20. Juli – 20.30 Uhr Peter-Paul-Kirche, Reichenbach Mi, 12. August – 19.30 Uhr Marienkirche, Lengenfeld-Plohn

34. Reichenbacher Orgelsommer: Plohner Kirmesmusik Orgel im GROOVE – Musik für Orgel und Band Eintritt frei. Mitwirkende: Andy Schönherr – Bass Nanett Weiß – Saxofon | Carsten Hauptmann – Orgel Mi, 12. August – 19.30 Uhr St. Georgskirche, Schöneck Robin Beyer – Gitarre | Marcel Weishäupl – Drums Konzert zum 650. Stadtjubiläum Schöneck Eintritt frei – Spende erbeten. Eintritt frei. Fr, 24. Juli – 18 Uhr St.-Petri-Kirche, Rodewisch Do, 13. August – 18 Uhr Martin Luther Kirche, Kirmeskonzert Rodewisch OT Rützengrün Harfe und Gesang mit Sören Wendt Kirmeskonzert Einlass ab 17.30 Uhr – Eintritt noch nicht bekannt Einlass ab 17.30 Uhr – Eintritt frei.

Sa, 25. Juli – 18.30 Uhr Dreifaltigkeitskirche Jocketa, Pöhl Sa, 15. August – 18.30 Uhr Dreifaltigkeitskirche Jocketa, Pöhl

493. Sommermusik in Jocketa 496. Sommermusik in Jocketa Einlass ab 18 Uhr – Eintritt frei. Einlass ab 18 Uhr – Eintritt frei.

Sa, 1. August – 18.30 Uhr Dreifaltigkeitskirche Jocketa, Pöhl So, 16. August – 17 Uhr St.-Laurentiuskirche, Auerbach

494. Sommermusik in Jocketa Konzert zum Töpfermarkt Einlass ab 18 Uhr – Eintritt frei. Mitwirkende: Ralf Schädlich – Orgel Einlass ab 16.30 Uhr – Eintritt frei. So, 2. August – 19 Uhr Laurentiuskirche, Elsterberg

Konzerte 2020: So, 16. August – 19 Uhr Laurentiuskirche, Elsterberg Akkordeon – Solokonzert Konzerte 2020: mit Alexandre Bytchkov Flöte und Orgel „Akkordeon Total! Virtuosität und russische Seele.” Mitwirkende: Corinna Frühwald, Stefan Glaßer – Flöte, Orgel Eintritt frei. Eintritt frei.

Mo, 3. August – 19.30 Uhr Marienkirche, Reichenbach Mo, 17. August – 19.30 Uhr Kirche, Neumark

34. Reichenbacher Orgelsommer: 34. Reichenbacher Orgelsommer: Orgelkonzert Orgelkonzert NN – Orgel NN – Orgel Eintritt frei – Spende erbeten. Eintritt frei – Spende erbeten.

Sa, 8. August – 18.30 Uhr Dreifaltigkeitskirche Jocketa, Pöhl Sa, 22. August – 18.30 Uhr Dreifaltigkeitskirche Jocketa, Pöhl

495. Sommermusik in Jocketa 497. Sommermusik in Jocketa Einlass ab 18 Uhr – Eintritt frei. Einlass ab 18 Uhr – Eintritt frei. So, 23. August – 17 Uhr Lutherhaus, Plauen Mo, 31. August – 19.30 Uhr Trinitatiskirche, Reichenbach

Geistliches Chorkonzert 34. Reichenbacher Orgelsommer: mit der Dessauer Kantorei Orgel meets Pop Leitung: LKMD Matthias Pfund Michael Schütz (Berlin) – Orgel/Klavier Eintritt frei. Eintritt frei – Spende erbeten.

So, 23. August – 19.30 Uhr St.-Bartholomäus-Kirche, Treuen Sa, 5. September – 18.30 Uhr Dreifaltigkeitskirche Jocketa, Pöhl Konzert zum Kirchweihfest Feuriger Süden – Romantischer Norden 499. Sommermusik in Jocketa Mitwirkende: Einlass ab 18 Uhr – Eintritt frei. Mirjam Meinhold (Dt. Nationaltheater Weimar) – Sopran Dr. Wieland Meinhold (Thür. Universitätsorganist) – Orgel So, 6. September – 10 Uhr St.-Laurentiuskirche, Auerbach Einlass ab 18.30 Uhr – Eintritt frei. „Der Franz, der kann’s – wenn Holzwürmer Mi, 26. August – 19.30 Uhr St.-Laurentiuskirche, Auerbach nach Assisi pilgern” Familienmusical von und mit Gabi und Amadeus Eidner Philharmonisches Konzert Einlass ab 9.30 Uhr – Eintritt noch nicht bekannt. Abschlusskonzert des XIII. Auerbacher Sommerkurses Orchesterdirigieren So, 6. September – 19 Uhr Laurentiuskirche, Elsterberg Mitwirkende: Vogtland Philharmonie Greiz/Reichenbach Kursteilnehmer | KMD Ulrich Meier – Orgel Gesamtleitung: GMD Stefan Fraas Konzerte 2020: Leitung: KMD Ulrich Meier Hörnerglanz mit Bells and Drums Family Brass, Bad Elster – 3 Hörner und Schlagzeug Einlass ab 19 Uhr Karten VVK und AK 15 € | ermäßigt 12 € Eintritt frei.

Sa, 29. August – 18.30 Uhr Dreifaltigkeitskirche Jocketa, Pöhl Mi, 9. September – 17.30 Uhr St. Georgskirche, Schöneck

498. Sommermusik in Jocketa Orgelpunkt Einlass ab 18 Uhr – Eintritt frei. Mitwirkende: Matthias Trommer – Potsdam/Schöneck Eintritt frei. Sa, 29. August – 19.30 Uhr Lutherhaus, Falkenstein Sa, 12. September – 16 Uhr Dorfkirche, Bösenbrunn Festlich-romantischer Sommerabend Musik aus 4 Jahrhunderten Irische Musik In der Pause werden im Pfarrgarten Wein und andere und anschließend mit Grillen & Whisky Getränke gereicht. Mitwirkende: Pfarrer Seltmann & Frau Mitwirkende: Elisabeth Beckert – Oboe Einlass ab 15.30 Uhr – Eintritt frei. Marion Schäl – Flöten | Rebekka Doberenz – Flügel Einlass ab 19 Uhr – Eintritt frei. Kirchweihsonnabend Sa, 12. September – 17 Uhr St.-Laurentiuskirche, Auerbach So, 30. August – 19 Uhr Aegidiuskirche, Lengenfeld Serenade zum Kirchweihfest Lengenfelder Sommermusik Volksliedersingen auf der Stufen von St.-Laurentius Mitwirkende: Bernd Haak, Lengenfeld – Orgel Mitwirkende: Posaunenchor und Kantorei von St.-Laurentius Karten an der AK 5 € | Schüler und Studenten frei Eintritt frei. Sa, 12. September – 18.30 Uhr Dreifaltigkeitskirche Sa, 26. September – 18 Uhr Martin-Luther-Kirche, Jocketa, Pöhl Tannenbergsthal

500. Sommermusik in Jocketa „Vivace! Vivat! Beethoven!” Einlass ab 18 Uhr – Eintritt frei. Kirchweihkonzert Mitwirkende: Trio Vivace der Chursächsischen Philharmonie Sa, 12. September – 19 Uhr Ev.-meth. Erlöserkirche, Plauen Bad Elster Eintritt frei. Musikalische Sommernachtsträume Ein vergnüglicher Abend mit Musik zwischen Barock und So, 27. September – 19 Uhr Aegidiuskirche, Lengenfeld Jazz sowie kulinarischen Genüssen. Jugendliche Sänger bringen romantische und kabarettistische Lieder zu Gehör. Musik zum Erntedankfest Es erklingen verschiedene Instrumente von Saxofon über Konzert – junge Musikschüler der Kirchgemeinde Harfe bis zu Schlagwerken solistisch und im Ensemble. An Lengenfeld musizieren ein buntes Programm auf verschie- der 2019 generalsanierten Jehmlich-Orgel wird improvi- denen Instrumenten siert und ganz klassisch, festlich musiziert. Eintritt frei. Mitwirkende: Musiker aus Musikschulen des Vogtlandes und aus der Gemeinde So, 4. Oktober – 15 Uhr Ev.-Luth. Kirche, Falkenstein Leitung: Katrin Nürnberger Eintritt frei – um Spenden zum Erhalt der Jehmlich-Orgel wird gebeten. Erntedanksingen und -musizieren Erntedank- und Kirchweihfest Mo, 13. September – 19.30 Uhr Stadtkirche, Mylau Chor, Posaunenchor und Kurrende musizieren jeweils 20 min 34. Reichenbacher Orgelsommer: Freies Kommen und Gehen – Eintritt frei. Orgelkonzert So, 4. Oktober – 16 Uhr St. Georgskirche, Schöneck Andreas Kamprad – Orgel Eintritt frei – Spende erbeten. Orgelpunkt Mitwirkende: Elisabeth Becker – Schöneck Weltkindertag Eintritt frei. So, 20. September – 15 Uhr Lutherkirche, Ellefeld So, 4. Oktober – 17 Uhr St.-Bartholomäus-Kirche, Treuen Kindermitmachkonzert „Hey, wir sind stark” Konzert zum Erntedankfest Mitwirkende: Jörg Sollbach und Handpuppe Fridolin Mitwirkende: Singkreis der St.-Bartholomäus-Kirche Einlass ab 14.30 Uhr – Eintritt frei. Chor und Band So, 20. September – 16.30 Uhr Kirche Rothenkirchen, Einlass ab 16 Uhr – Eintritt frei. Steinberg OT Rothenkirchen So, 4. Oktober – 19 Uhr Laurentiuskirche, Elsterberg Konzert zur Kichweih Mitwirkende: Dr. Wolfgang Skorupa – Orgel | Gäste Konzerte 2020 Einlass ab 16 Uhr – Eintritt frei. Orgelkonzert: ABBA, Queen und Harry Potter Mitwirkende: Michael Schütz (Berlin) – Orgel Fr, 25. September – 17 Uhr Ev.-Luth. Kirche, Falkenstein Eintritt frei.

„Ganz schön stark” Daniel Kallauch Mitmach-Musik-Familienshow Einlass ab 16 Uhr Karten VVK 10 € und AK – im Pfarramt Falkenstein, Buchhandlung Concepcion Falkenstein, ALPHA-Buchhandlung Auerbach Sa, 10. Oktober – 17 Uhr Katharinenkirche, Oelsnitz Reformationstag Sa, 31. Oktober – 19.30 Uhr Kirche Rothenkirchen, Orange Voices Steinberg OT Rothenkirchen Gospel • Spirituals • Soul • Rock Einlass ab 16.30 Uhr – Eintritt frei. Sound der Bibel III Veranstaltungsort kann kurzfristig in die St.-Jakobi-Kirche wechseln! Inszenierte Lesung Mitwirkende: Pfarrer Alexander Felchle | Carlos Weil Sa, 10. Oktober – 19.30 Uhr Lutherkirche, Plauen Einlass ab 19 Uhr – Eintritt frei.

14. Benfizkonzert So, 1. November – 17 Uhr Lutherkirche, Ellefeld “Come together” Gospelkonzert Mitwirkende: Mitwirkende und Dozenten Modernes Chorkonzert des 3. Internationalen Gospelworkshops Mitwirkende: Singkreis Treuen | Chor und Band Karten im VVK, AK, online 10 € (erm. 5 €) Einlass ab 16 Uhr – Eintritt frei.

So, 11. Oktober – 17 Uhr Stadtkirche, Mylau So, 8. November – 9.30 Uhr Markuskirche, Plauen

Konzert zum Kirchweihfest Bläsergottesdienst zur Jahreslosung Eintritt frei – Spende erbeten. Mitwirkende: Markus- und Paulusposaunenchor Plauen Leitung: Heiko Brosig So, 18. Oktober – 17 Uhr Pauluskirche, Plauen Eintritt frei.

Konzert mit dem Mädelchor Saalfeld So, 8. November – 17 Uhr Lutherkirche, Plauen Leitung: Andreas Marquardt Eintritt frei. Festliches Konzert zur Kirchweih Mitwirkende: Evangelischer Singkreis Plauen Philharmonisches Orchester Plauen-Zwickau Reformationstag Sa, 31. Oktober – 10 Uhr St.-Laurentiuskirche, Auerbach Karten im VVK und AK – Preis noch nicht bekannt.

Bläsergottesdienst zur Jahreslosung Fr, 13. November – 19 Uhr Lutherkirche, Ellefeld Mitwirkende: Posaunenchor von St.-Laurentius Einlass ab 09.30 Uhr – Eintritt frei. Taizé-Andacht Einlass ab 18.30 – Eintritt frei. Reformationstag Sa, 31. Oktober – 16 Uhr Dreifaltigkeitskirche Jocketa, Pöhl Sa, 14. November – 17 Uhr Sporthalle am Jahnplatz, Falkenstein Festliche Musik am Reformationstag Einlass ab 15.30 Uhr – Eintritt noch nicht bekannt Musical „DAS WAGNIS” ein Musical für Kinder und Erwachsene – nach Wilkau- Reformationstag Hasslau, Lößnitz, Augsburg und Landsberg nun endlich Sa, 31. Oktober – 17 Uhr Ev.-Luth. Kirche, Straßberg in Falkenstein … Einlass ab 16 Uhr – Eintritt frei. Konzertchor des Goethegymnasiums Rutheneum Gera 64. Kirchenkonzert des Orgelvereins Straßberg Karten VVK und AK: Sitzplatz 12 € | Stehplatz 10 € Sa, 14. November – 19.30 Uhr St.-Laurentiuskirche, 1. Advent Auerbach So, 29. November – 17 Uhr Ev.-Luth. Kirche, Straßberg

“Prince of peace” Bergmännisches Konzert symphonisches Gospeloratorium von Ralf Grössler zum Beginn der Adventszeit Mitwirkende: Jasmin Graf – Solistin | Projektchor & Projektband mit der Bergkapelle Schneeberg Kammerorchester des R. Schumann-Konservatoriums Zwickau Leitung: Reinhard Georgi Leitung: KMD Ulrich Meier und Matthias Grummet Eintritt frei. Einlass ab 19 Uhr Eintritt: 1. Kategorie 15 € | 2. Kategorie 12 € | ermäßigt 12 und 8 € 1. Advent Karten sind im Vorverkauf, an der Abendkasse und Online erhältlich. So, 29. November – 17 Uhr Trinitatiskirche, Reichenbach So, 15. November – 17 Uhr Sporthalle am Jahnplatz, Falkenstein Adventsorgelkonzert Andreas Kamprad – Orgel Musical „DAS WAGNIS” Eintritt frei – Spende erbeten. siehe 14. November Fr, 4. Dezember – 19.30 Uhr St.-Laurentiuskirche, Einlass ab 16 Uhr – Eintritt frei. Auerbach

Buß- und Bettag „Der Stern von Bethlehem” Mi, 18. November – 17 Uhr Ev.-meth. Erlöserkirche, Plauen Oratorium von Joseph Gabriel Rheinberger (op. 164) Chorsinfonisches Konzert Mitwirkende: Vogtland Philharmonie Greiz/Reichenbach Auerbacher Kammerchor zum Buß- und Bettag Leitung: KMD Ulrich Meier „Die Schöpfung” von Joseph Haydn Einlass ab 19 Uhr Mitwirkende: Kirchenchöre der Ev.-Luth. Kirche Markneukir- Eintritt: 1. Kategorie 15 € | 2. Kategorie 12 € | ermäßigt 12 und 8 € chen und Lengenfeld, sowie der Ev.-meth. Erlöserkirche Plauen Karten sind im Vorverkauf, an der Abendkasse und Online erhältlich. Clara-Schumann-Philharmoniker Plauen-Zwickau Leitung: Kantor Christfried Eger, Sa, 5. Dezember – 16 Uhr Dreifaltigkeitskirche Jocketa, Pöhl Karten VVK und AK, auch online, über die Theaterkasse Plauen-Zwickau Festliche Musik im Advent Sa, 21. November – 18 Uhr St.-Jakobi-Kirche, Oelsnitz Einlass ab 15.30 Uhr – Eintritt noch nicht bekannt

Orgelvesper Sa, 5. Dezember – 16 Uhr Stephanuskirche, Oberlosa „Tod und Ewigkeit” – Musik zum Ende des Kirchenjahres mit KMD R. Gruschwitz Festliches Adventskonzert Einlass ab 17.30 Uhr – Eintritt frei. mit Musik für Sopran & Orgel Mitwirkende: Michéle Rödel – Sopran | Heiko Brosig – Orgel Ewigkeitssonntag Eintritt frei. So, 22. November – 17 Uhr St.-Petri-Kirche, Rodewisch Sa, 5. Dezember – 17 Uhr Lutherkirche, Ellefeld Lux Aeterna – Santa Caecilia Mitwirkende: Kantorei Rodewisch Die Nacht der Nächte Leitung: Carlos Weil – Orgel Musikschule Rodewisch Einlass ab 16.30 Uhr – Eintritt frei. Einlass ab 16.30 – Eintritt frei.

Sa, 28. November – 17 Uhr Emmauskirche, Hammerbrücke

Adventsmusik Eintritt frei. 2. Advent 3. Advent So, 6. Dezember – 17 Uhr Pauluskirche, Plauen So, 13. Dezember – 17 Uhr Ev.-Luth. Kirche, Falkenstein

Advents- und Weihnachtsmusik Weihnachtsmusik im Kerzenschein zum Hören und Mitsingen mit Chor, Posaunenchor, Kurrende, Kükenchor und Mitwirkende: Kirchenchor Johannis-Markus-Paulus Instrumenten – der perfekte Abschluss des Bornkindl- Johannisposaunenchor | Gesangs- und Instrumentalsolisten marktbesuches Leitung: Heiko Brosig – Orgel Einlass ab 16 – Eintritt frei. Eintritt frei. 4. Advent 2. Advent So, 20. Dezember – 17 Uhr Lutherkirche, Plauen So, 6. Dezember – 17 Uhr St.-Bartholomäus-Kirche, Treuen Johann Sebastian Bach: Adventsmusik Weihnachtsoratorium Kantaten 1-3 Mitwirkende: Kantorei | Kurrende | Posaunenchor | Singkreis Mitwirkende: Evangelischer Singkreis Plauen Eintritt frei. Philharmonisches Orchester Plauen-Zwickau Karten VVK und AK 18, 15, 12, 10, 8, 6 € Fr, 11. Dezember – 19.30 Uhr St.-Laurentiuskirche, Auerbach Heiligabend Do, 24. Dezember – 17 Uhr Ev.-Luth. Kirche, Falkenstein „Lacht hoch die Tür!” Adventskonzert mit Lesung Musikalische Christvesper Mitwirkende: Andreas Malessa | Uli Schwenger – Piano 10 - 15 Musikstücke bereichern die Vesper und Einlass ab 19 Uhr – Eintritt frei. unterstreichen die Botschaft von der Geburt Christi Einlass ab 16 – Eintritt frei. Sa, 12. Dezember – 17 Uhr St.-Jakobi-Kirche, Oelsnitz Heiligabend Vocapella mit Chor aus Pausa Do, 24. Dezember – 18 Uhr Martin-Luther-Kirche, Weihnachtskonzert Tannenbergsthal Einlass ab 16.30 Uhr – Eintritt frei. Musikalische Christvesper Sa, 12. Dezember – 17 Uhr Trinitatiskirche, Reichenbach Eintritt frei.

Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium Heiligabend Mitwirkende: Trinitatis-Kantorei Reichenbach | Reichenbacher Do, 24. Dezember – 22 Uhr St. Johanniskirche, Plauen Vocalkreis | Vogtland Philharmonie Greiz/Reichenbach Leitung: Andreas Kamprad Musik und Meditation zur Christnacht Eintritt: 12 Euro | 7 Euro (Schüler, Studenten, Arbeitslose) Eintritt frei.

3. Advent 1. Christtag So, 13. Dezember – 17 Uhr St. Johanniskirche, Plauen Fr, 25. Dezember – 6 Uhr Ev.-Luth. Kirche, Falkenstein

„Komm herein, du Gesegneter des Herrn” Musikalische Christmette Musikalische Vesper im Advent 10 - 15 Musikstücke bereichern die Vesper und Mitwirkende: Kirchenchor Markus-Paulus-Johannis unterstreichen die Botschaft von der Geburt Christi Johannisposaunenchor | Blockflötenkreis Einlass ab 5.15 Uhr – Eintritt frei. Gesangs- und Instrumentalsolisten Leitung: Heiko Brosig – Orgel Eintritt frei. So, 27. Dezember – 17 Uhr Aegidiuskirche, Lengenfeld Kurse, Workshops & Fortbildung Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach „NOTENLÄUFER” – Chor- und Bandprojekt Mitwirkende: Vogtland-Philharmonie | Solisten Kirchenchor Lengenfeld Du hast Spaß an Musik? Du singst gern? Du spielst ein Instrument? Leitung: GMD Stefan Fraas Du suchst Gemeinschaft mit anderen Leuten? Karten VVK und AK – Ev.-luth.Pfarramt Lengenfeld, Kirchplatz 2 Dann komm mit zu den „Notenläufern” – das Musikteam für die Aus- Silvester gestaltung der Jugendgottesdienste HAUPTGEWINN in Auerbach. Do, 31. Dezember – 21 Uhr St.-Laurentiuskirche, Wir suchen engagierte junge Leute für den Chor und die Band. Auerbach Termine Musik und Besinnung zum Jahreswechsel Mitwirkende: Ludwig Franckmar – Barock-Cello Start am Freitag, 31. Januar 2020 KMD Ulrich Meier – Orgel | Dr. Nikola Schmutzler – Texte 10. Juli, 9. Oktober, 5. Dezember – Jugendgottesdienste Einlass ab 20.30 Uhr – Eintritt frei. Freitag, 1. Mai 2020 – Jugend- und Familientag in Grünheide Proben an jeweils 3 Freitagen vorher von 18 bis 21 Uhr in Auerbach Silvester Do, 31. Dezember – 21 Uhr St. Johanniskirche, Plauen Infos & Anmeldung: KMD Ulrich Meier Musik und Meditation zum Jahreswechsel einfach per Mail an [email protected] Eintritt frei. oder unter www.hauptgewinn4u.de

Do, 31. Dezember – 22 Uhr Peter-Paul-Kirche, Reichenbach Auerbacher Kammerchor Orgelmusik zum Jahreswechsel Christian Wegler – Orgel Herzliche Einladung zum Mitsingen! Eintritt frei – Spende erbeten. Unser Chor besteht aus ca. 35 Sängerinnen und Sängern, die bei vielfältigen Konzerten und Veranstaltungen vorwiegend in den Kir- Silvester chen der näheren und weiteren Umgebung auftreten. Konzertreisen Do, 31. Dezember – 23 Uhr Aegidiuskirche, Lengenfeld führten den Chor aber auch bereits nach München und Krakau. Vor 40 Jahren vom damaligen Kirchenmusikdirektor Gerhard Richter als Musik zum Jahresausklang Chor des Kirchenbezirkes Auerbach gegründet, steht er nun seit 2010 45 Minuten besinnliche Orgelmusik unter der Leitung von Kirchenmusikdirektor Ulrich Meier. Interes- senten erwartet eine gute Chorgemeinschaft, die mit Freude und En- Mitwirkende: Jochen Härtel, Lengenfeld – Orgel gagement anspruchsvolle Chorliteratur bis hin zu großen chorsinfo- Eintritt frei. nischen Werken einstudiert. Die Proben finden in der Regel samstags von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr nach Probenplan statt. Voraussetzung für Neujahrstag die Mitgliedschaft sind stimmliche Eignung, Chorerfahrung und die Fr, 1. Januar – 15 Uhr Dreifaltigkeitskirche Jocketa, Pöhl Bereitschaft bzw. Fähigkeit, regelmäßig an den Proben teilzunehmen und sich die Literatur ergänzend im Selbststudium zu erarbeiten. Festliche Musik zum Neujahrstag Unsere Projekte für 2020: Einlass ab 14.30 Uhr – Eintritt frei. Karfreitag, 10. April – Gottfried August Homilius „Johannes-Passion – Der Fromme stirbt” (HoWV 1.4) Im späteren Frühjahr und Sommer proben wir a-capella-Chorliteratur u.a. von Heinrich Schütz, Rudolf Mauersberger, Johannes Weyrauch und Knut Nystedt für diverse Vespermusiken. Freitag, 4. Dezember – Joseph Gabriel Rheinberger Gregorianikseminar „Der Stern von Bethlehem” (op. 164)

Unsere Probentermine bis Juli 2020: Freitag, 31. Januar bis Sonntag, 2. Februar 2020 25. Januar | 8. Februar, 29. Februar | 7. März, 23. März Das Seminar richtet sich an interessierte Sängerinnen und Sänger, die 4. April, 9. April, 25. April | 16. Mai | 13. Juni, 20. Juni | 4. Juli, 18. Juli einmal einen Ausflug zu den Anfängen des europäischen Kirchenge- sanges unternehmen wollen. Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Anmeldung, Infos und Kontakt: KMD Ulrich Meier | [email protected] Beginn – Freitag, 31. Januar, um 18 Uhr im Kirchgemeindehaus Auerbach, Turngasse 6. Kirchplatz 4 | 08209 Auerbach | Telefon (0 37 44) 36 50 26 Abschluss – Gregorianische Vesper zu Mariae Lichtmess, am Sonntag, 2. Febru- ar, um 18 Uhr in der St.-Laurentiuskirche Auerbach. XIII. Auerbacher Sommerkurs Die Schola der Kursteilnehmer trägt dann die gearbeiteten Stücke vor und nimmt die Zuhörer mit hinein in die meditative Stimmung des gregorianischen im Fach Orchesterdirigieren Chorales. Unkostenbeitrag 10 € (Übernachtung nur auf Anfrage) Sonntag, 23. bis Mittwoch, 26. August 2020 Anmeldung bis 24. Januar – www.kirchenmusikvogtland.de mit der Vogtland Philharmonie Greiz/Reichenbach Informationen bei KMD Ulrich Meier Kursleiter ist GMD Stefan Fraas Bereits zum 13. Mal findet in einer Kooperation der Vogtland Philhar- 7. Westsächsisches Gospelprojekt monie Greiz/Reichenbach, der Musik-schule des Vogtlandkreises und der Ev.-Luth. St.-Laurentius-Kirchgemeinde in Auerbach ein Seminar ”Prince of Peace” für Orchesterleitung statt. Der Kurs richtet sich in erster Linie an haupt- oder nebenamtliche Herzliche Einladung an ambitionierte Sängerinnen Kirchenmusiker, sowie auch an Schulmusiker und Musikstudenten. und Sänger zum Mitmachen! Im theoretischen Teil werden Kenntnisse der Probenmethodik und Das erfolgreiche Westsächsische Gospelprojekt geht in eine neue der Schlagtechnik vermittelt, die man als aktiver Teilnehmer im Runde … ”Prince of Peace” heißt das symphonische Gospeloratorium praktischen Teil mit dem Orchester anwenden und ausprobieren kann. von Ralf Grössler. Der Komponist und Kirchenmusiker aus Wildes- Gerade für Kirchenmusiker, die nur gelegentlich mit einem Orches- hausen bei Bremen hat das Stück als eine Art ”Messias”-Oratorium in ter arbeiten, bietet sich hier eine gute Möglichkeit, den praktischen Anlehnung an das Vorbild Georg Friedrich Händels geschrieben und Umgang zu üben und wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Gearbeitet im Jahr 2007 uraufgeführt. Es erzählt das Leben Jesu von Nazareth werden eine Solokantate von Johann Sebastian Bach, die 7. Sinfo- in vier Teilen - Die Geburt, Leben und Wirken, Leiden und Sterben nie von Ludwig van Beethoven in A-Dur, op. 92 und ein Konzert bis hin zur Auferstehung als der Christus. Ein Sinfonieorchester und für Orgel und Orchester. Am Ende des viertägigen Kurses steht ein eine Band begleiten die beiden gemischten fünfstimmigen Chöre öffentliches Abschlusskonzert am Mittwoch, dem 26. August 2020 in und die Solistin. Für diesen Part konnte wieder einmal die schon aus der St.-Laurentiuskirche, bei dem aktive Teilnehmer die Werke selbst vergangenen Projekten bekannte Soulsängerin Jasmin Graf gewon- dirigieren können. nen werden. Geleitet wird das Projekt in Zusammenarbeit mit der Ev.-Luth. Pauluskirchgemeinde Zwickau-Marienthal vom Kantorenteam Anmeldungen: Matthias Grummet und Ulrich Meier. ab sofort möglich, Anmeldeschluss ist der 14.08.2020 Proben des Auerbacher Chorteiles: Kursgebühr: ab Freitag, 15. Mai 2020 immer freitags 19.30 bis 21.30 Uhr im Kirchgemeindehaus Auerbach Verdiener aktiv 150 €, passiv 120 € Weitere Termine: Nichtverdiener aktiv 120 €, passiv 80 € Probenwochenende vom 16. bis 18. Oktober 2020 Übernachtung und Verpflegung sind nicht vorgesehen, im „Haus Silberbach” bei Selb (Franken/Bayern) können aber auf Anfrage vermittelt werden. Danach gemeinsame Proben im Wechsel zwischen Auerbach und Zwickau. Die Teilnehmerzahl ist auf 12 aktive Teilnehmer begrenzt. Passive Teilnahme ist in Konzerte: jeder Größenordnung möglich. Freitag, 13.11.20 – Generalprobe in Auerbach Samstag, 14.11.20, 19.30 Uhr – Konzert in Auerbach Anmeldung, Infos und Kontakt: Sonntag, 15. November, 17 Uhr – Konzert in Zwickau KMD Ulrich Meier Kosten: [email protected] Notenmaterial pro Sänger – 10 € | Für die Unterkunft beim Probenwochenende Kirchplatz 4 | 08209 Auerbach | Telefon (0 37 44) 36 50 26 müssen etwa 120 € eingeplant werden. Finanzielle Bedenken sollen aber kein Hinderungsgrund sein. D-Kirchenmusiker-Ausbildung Liebe Kirchenmusikschaffende, Wir haben in der sächsischen Landeskirche ein dichtes Netz von kirchenmusikalischen Diensten. Neben hauptamtlichen Kantorinnen Sie möchten für das Jahr 2021 Ihre und Kantoren gestalten viele ehrenamtliche Kirchenmusiker regelmä- kirchenmusikalischen Veranstaltungen ßig Gottesdienste und Musiken aus. Dafür können wir sehr dankbar in diesem Heft mit veröffentlichen sein. Damit in unseren Kirchgemeinden auch weiterhin das Lob Gottes gesungen und gespielt wird, braucht es Menschen, die bereit und auf der Website präsent sein? sind, sich für eine ehrenamtliche Organisten- oder Chorleitertätigkeit Nehmen Sie einfach ausbilden zu lassen. mit uns Kontakt auf: Abgeschlossen werden die Ausbildungen mit einer Leistungsprobe nach landeskirchlicher Vorschrift. www.KirchenMusikVogtland.de D-Kurs für Organisten Vorkenntnisse im Klavierspiel sind hierbei sehr günstig, aber keine unbedingte Voraussetzung. In der Regel dauert ein D-Orgelkurs 2 Jahre und wird von der Landeskirche finanziell getragen. Kursinhalte sind Grundlagen in: Orgelspiel & Improvisation | Liturgie & Gottesdienst | Kirchenliedkunde und Evangelische Gesangbücher | Musiktheorie & Orgelbau | Pop-Piano-Bereich (Gesangbuch „Singt von Hoffnung”)

D-Kurs für Chorleitung Ein neuer Kurs für ehrenamtliche Chorleiter mit abschließender Leistungsprobe (D) kann im Sommer 2019 starten. Der Kurs richtet sich neben angehenden Chorleitern auch an Posaunenchor- oder Instrumentalgruppenleiter, also an Interessenten, die aus einer Gruppe heraus auch einmal selbst die Leitung übernehmen können. Grundkenntnisse im Singen und Instrumentalspiel (günstig Klavier) werden vorausgesetzt. Die Kursabende verteilen sich auf etwa ein halbes Jahr und ermög- lichen im 14-tägigen Abstand eine ausreichende Praxisphase. Die verbindliche und durchgehende Teilnahme ist Voraussetzung für eine abschließende Leistungsprobe nach landeskirchlicher Vorschrift. Die Termine werden innerhalb der Gruppe individuell abgestimmt. Kursinhalte sind Grundlagen in: Stimmbildung | Schlagtechnik | Probenmethodik Kinderchorleitung | Partiturspiel

Interessenten wenden sich bitte an die zuständigen Kirchenmusiker vor Ort oder direkt an KMD Ulrich Meier Gesamtredaktion und Kontakt oder KMD Ronald Gruschwitz KMD Ulrich Meier Kirchplatz 4 | 08209 Auerbach Telefon (0 37 44) 36 50 26 | [email protected]

KMD Ronald Gruschwitz Untere Endestraße 4 | 08523 Plauen Telefon (0 37 41) 14 99 308 | [email protected] St.-Laurentius-Kirchgemeinde Auerbach Evangelisch-methodistische KMD Ulrich Meier Erlöserkirche Plauen Kirchplatz 4 | 08209 Auerbach Straße der Deutschen Einheit 3 | 08523 Plauen Telefon (0 37 44) 21 29 64 Telefon (0 37 41) 22 05 25 [email protected] [email protected] www.st-laurentiuskirche.de St. Johanniskirchgemeinde Plauen Ev.-Luth. Kirchgemeinde Ellefeld Kantor Heiko Brosig Kantorin Judith Döschner Untere Endestraße 4 | 08523 Plauen Robert-Schumann-Str. 22 | 08236 Ellefeld Telefon (0 37 41) 22 69 57 Telefon (0 37 45) 52 61 [email protected] [email protected] www.lutherkirche-ellefeld.de Lutherkirchgemeinde Plauen Kantorin Susanne Häußler Ev.-Luth. Laurentius-Kirchgemeinde Elsterberg Dobenaustraße 12 | 08523 Plauen Kantorin Margit Degodowitz Telefon (0 37 41) 22 62 32 Markt 19 | 07985 Elsterberg [email protected] Telefon (03 66 21) 2 03 85 www.kirche-plauen.de [email protected] www.kirche-elsterberg.de Ev.-Luth. Kirchgemeinde Reichenbach Kirchenmusiker Andreas Kamprad Ev.-Luth. Kirchgemeinde Hammerbrücke Kirchplatz 4 | 08468 Reichenbach Pfarrer Michael Goll Telefon (0 37 65) 5 25 99 55 Tannenbergsthaler Straße 48 [email protected] 08269 Hammerbrücke www.ev-kirche-reichenbach.de Telefon (03 74 65) 61 49 [email protected] St.-Petri-Kirchgemeinde Rodewisch Kantor Carlos Weil Ev.-Luth. Dreifaltigkeitskirchgemeinde Wernesgrüner Straße 8 | 08228 Rodewisch Jocketa-Pöhl Telefon (0 37 44) 3 25 61 Neudörfeler Straße 10 | 08543 Pöhl [email protected] Telefon (03 74 39) 64 40 www.st-petri-rodewisch.de [email protected] www.kirchgemeinde-jocketa.de Kirchgemeinde Rothenkirchen-Wernesgrün Kantor Carlos Weil Kirchspiel Lengenfeld-Plohn-Röthenbach Kirchweg 1 | 08237 Steinberg Kantor Jochen Härtel Telefon (03 74 62) 33 80 Kirchplatz 2 | 08485 Lengenfeld [email protected] Telefon (03 76 06) 26 17 [email protected] Ev.-Luth. Kirchgemeinde St. Georg www.kirchspiel-lengenfeld-plohn-roethenbach.de zu Schöneck/Vogtl. Kirchstraße 5 | 08261 Schöneck /Vogtl. Ev.-Luth. Markus-Paulus-KG Plauen Telefon (03 74 64) 8 83 21 Goethestraße 35 | 08525 Plauen [email protected] Telefon (0 37 41) 52 30 35 [email protected] Ev.-Luth. Kirchgemeinde Straßberg Kantor Heiko Brosig Schlosskirche Mühltroff – Pfarrbüro Schulweg 4 | 08527 Straßberg Kantorin Irene Uhlmann Telefon (0 37 41) 13 32 41 Bahnhofstraße 4 | 07919 Mühltroff [email protected] Telefon (03 66 45) 2 23 12 [email protected] St.-Bartholomäus-Kirchgemeinde Treuen Kantor Marian Preusker Ev.-Luth. Kirchgemeinde Oelsnitz Pfarrstraße 4 | 08233 Treuen Kirchplatz 2 | 08606 Oelsnitz Telefon (03 74 68) 25 61 [email protected] | www.kirche-treuen.de Telefon (03 74 21) 2 28 17 [email protected] www.kirche-oelsnitz.de Kirchgemeinde Falkenstein-Grünbach Kantor Gilbrecht Schäl Micheliskirche Pausa Am Markt 3 | 08223 Falkenstein Kantorin Irene Uhlmann Telefon (0 37 45) 7 39 17 Obere Kirchstraße 24 c | 07952 Pausa/V. [email protected] | www.elukifa.de Telefon (03 74 32) 2 03 68 [email protected]

Alle Veranstaltungen auch auf www.KirchenMusikVogtland.de