Arbeiterwohlfahrt Man ist nie zu klein, um großartig zu Neues Kreisverband sein. Foto: AWO Bundesverband e. V. e.V. aus unserem Verband

KINDER UND JUGENDHILFE ALS TEIL DES GANZEN

DIE ZUKUNFT LIEGT IN DEN HÄNDEN DER KINDER – sowie Förderung der alters- und entwicklungsgemäßen Eigen- UND DIE ZUKUNFT DER KINDER LIEGT IN UNSEREN verantwortlichkeit. HÄNDEN Weiterhin gehören die Kindertagestätten »Spielwiese« und »Knirpsenburg« in sowie die Kita »Kinderland« er AWO Kreisverband Vogtland e. V. hält eine Vielzahl in mit über 340 Plätzen zu unserem Portfolio. an stationären Einrichtungen mit unterschiedlichen Angebote wie »English for kids«, musikalische Früherzie- DAusrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe bereit. Mit ins- hung, Tanzgruppen oder eine Kinderwerkstatt ermöglichen gesamt neun Einrichtungen in Auerbach, , den Kindern ein abwechslungsreiches Programm. Der Hort und Plauen zählt dieser Bereich zu den drei Grundsäulen in Weischlitz hält 120 Plätze bereit. Mit seinen Themenräumen, des Verbandes. In den einzelnen Wohngruppen, im Mutter/ wie Theater, Labor oder Bau, kann der Kreativität freien Lauf Vater-Kind-Haus oder in der »Villa mit Herz« werden eine gelassen werden. Stabilisierung des Kindes und der Familie sowie die Rück- Auch unsere Freizeiteinrichtungen, wie das »Jugendhaus führung in den elterlichen Haushalt bzw. die Begleitung City Treff«, das »Schülerfreizeitzentrum« sowie das »Jugend- gewährleistet. Jedes Kind hat Anspruch auf Hilfen und zentrum HIGH LIFE« in Auerbach werden rege genutzt. ­Förderung. Als Mitgliederorganisation und sozialpolitischer Hier verbringen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene Interessenverband setzten wir uns dafür ein und stellen gemeinsam Zeit und pflegen soziale Kontakte. Kinderbetreu- professionelle Dienste bereit. Unsere Hilfen bieten persön­ ung wird im Kreisverband konsequent umgesetzt. Die zahl- liche Förderung, Klärung und Förderung der Beziehung des reichen Einrichtungen zeigen die Wichtigkeit des Themas auf, Kindes zur Herkunftsfamilie, gezielte schulische Förderung denn Kinder sind unsere Zukunft.

1_2020 AWO Kreisverband Vogtland e. V. I Katrin Schmidt und Michael Hummel | Göltzschtalstraße 46 | 08209 Auerbach | Tel. 03744 2722800 | Fax 03744 2722801 | [email protected] | Verbandsleben

FUSION DER AWO KREISVERBÄNDE am 28. Juni 2019 der Satzung zu. Die wichtigsten Satzungsänderungen waren AUERBACH UND PLAUEN die Umstellung der Leitung vom Ver- Mit rund 700 Mitarbeiter*innen zählt der bands- auf das Präsidial-Modell sowie ­ABGESCHLOSSEN die Namensänderung auf »AWO Kreis- AWO Kreisverband Vogtland e. V. zum größten verband Vogtland e. V.«. zentralen Sozialbetrieb im Vogtland Bei einer letzten Mitgliederver- sammlung am 29. Oktober 2019 wurden dann die wichtigen Personalentschei- dungen zum Vorstand und Präsidium getroffen. Dem für fünf Jahre gewählten Präsidium gehören an: Jürgen Mädler (Präsident), Jürgen Petzold und Thomas aktuellen Stand mit und präsentierten Körner (Stellvertreter), Christoph die Vorteile einer Fusion. Die Mitglieder ­Krumbiegel, Ulrich Piering und Rüdiger stimmten anschließend einer Fusion Müller (Präsidiumsmitglieder). Im hauseigenen Ausbildungszentrum üben unsere Azubis den Umgang mit Pflegebedürftigen an einer zu und beauftragten die Verantwort­ Durch die Größe der AWO Vogtland Pflegepuppe. Foto: AWO Kreisverband Vogtland e. V. lichen, das Vorhaben weiter voranzu- bedingt, gibt es seit August 2019 einen treiben. In den kommenden Monaten zweiten Geschäftsführer. Michael wurden u. a. eine neue Satzung aus- Hummel, der sich seit 25 Jahren bereits standorte Auerbach und Plauen der geschrieben. Der Nachwuchs sichert gearbeitet, ein gemeinsamer »Kreis- im Vorstand der AWO engagierte, wurde zweite Schritt. Am 7. Novermber 2019 schließlich unseren laufenden Pflege- verbands-Name« festgelegt sowie alle dazu berufen. Katrin Schmidt und bezog die AWO-Geschäftsführung den betrieb. Wir haben es uns zur Aufgabe rechtlichen Belange eruiert. Da der ­Michael Hummel führen seitdem den neuen Verwaltungskomplex in der gemacht, die Region für junge Men- Beschluss zur neuen Satzung und Kreisverband mit seinen gemeinnützi- Göltzschtalstraße 46 in Auerbach. Die schen attraktiv zu gestalten, indem ­Namensgebung ausschließlich durch gen GmbHs. Damit ist die mehr als AWO ­erwarb das in den 1990er-Jahren wir einen familienfreundlichen und die Mitglieder erfolgen kann, rief der ein Jahr dauernde Fusion der AWO von einer Investorengemeinschaft zukunftsorientierten Arbeitsplatz

Das neue Verwaltungsgebäude an der Göltzschtalstraße 46, Foto: AWO Kreisverband Vogtland e. V. Verband am 4. Juni 2019 eine gemein- Kreisverbände Auerbach und Plauen ­errichtete Gebäude (ehemalige Arbeits- schaffen. Dabei wird auch auf Tarif- same Versammlung ein. Allerdings gab zum Kreisverband Vogtland e. V. abge- agentur Auerbach) Ende 2018. Rund steigerung und Mitarbeiterzufrieden- es große Hürden, damit der Beschluss schlossen. eine Million Euro wurden in den neuen heit gesetzt. Bereits im Januar 2019 im ersten Anlauf gelingt. Um beschluss- Unter dem Dach des Verbandes Verwaltungssitz investiert. Das komplett ­erhöhten sich die Gehälter um bis ie AWO Kreisverbände Auerbach zudem eine sehr effiziente Arbeit zum fähig zu sein, mussten mindestens werden drei gemeinnützige GmbHs modernisierte Gebäude bietet Platz zu 14 Prozent. Ab dem 1. Januar 2020 und Plauen wurden 1991 als Wohle der uns anvertrauten Menschen. 50 Prozent der Mitglieder teilnehmen. angeordnet. Die AWO Soziale Dienste für rund 55 Mitarbeiter*innen. Das stiegen die Entgelte erneut um durch- D­gemeinnützige Vereine im Vogtland Doch dies sollte gut geplant sein. Dieses Quorum konnte nicht erreicht Vogtland gGmbH, die AWO Soziale reicht von der Verwaltung über techni- schnittlich zehn Prozent. Im Bereich gegründet. Als starke Partner für die Nach Einleitung der engeren Zusam- werden, da die meisten der Mitglieder Dienste Göltzschtal gGmbH und die sche Abteilungen, wie die EDV, bis zu der Kinder- und Jugendhilfe sowie Region entschlossen sich die Verant- menarbeit beider Kreisverbände im zugleich Mitarbeiter*innen und im AWO Plauen-Vogtland gGmbH. Mit Beratungsstellen. der Kitas erfolgt die Vergütung bereits wortlichen nach 27 Jahren Eigen­ November 2017 luden beide Verbände Schichtdienst tätig sind, wodurch viele rund 700 Mitarbeiter*innen in Pflege- »Besonders stolz sind wir über unser nach dem Tarifvertrag des Öffentlichen ständigkeit für eine Fusion zu einem zwischen April und Dezember 2018, verhindert waren. Aufgrund dessen einrichtungen, Kitas, Einrichtungen Ausbildungszentrum im Erdgeschoss«, Diensts (TVÖD), der ein Lohnplus von großen sozialen Dienstleister. Durch unter Beachtung aller Gesetzmäßig­ setzte man vorsorglich einen zweiten der Kinder- & Jugendhilfe, Bistro- sagt Geschäftsführerin Katrin Schmidt. 1,03 Prozent vorsah. Nach den Ver- den Zusammenschluss sollen die keiten, zu gemeinsamen Mitglieder- Termin an. Hier konnten dann Be- Catering-­Menüservice sowie Beratungs- »Hier können unsere 75 Azubis das in handlungen mit der Dienstleistungs- ­vielfältigen Betreuungsaufgaben und versammlungen ein. Hier klärten der schlüsse mit Drei-Viertel-Mehrheit stellen stellt sich die AWO Vogtland Theorie und Praxis erlernte Wissen ver- gewerkschaft ver.di profitieren nun Dienstleistungen noch besser erfüllt Vorstand sowie die Geschäftsleitung der erschienenen Mitglieder gefasst als eines der größten regionalen tiefen. Auch wird das Zentrum zur Quali- auch die Mitarbeiter*innen der ehe- werden. Die neue Struktur ermöglicht über das Vorhaben auf, teilten den werden. So stimmten die Mitglieder ­Unternehmen im sozialen Bereich dar. fizierung und Nachschulung unserer maligen AWO Plauen von der Tarifstei- Durch den Zusammenschluss wurde Mitarbeiter*innen genutzt.« gerung und erhalten damit erstmals eine gemeinsame Direktionsebene In den zwei Etagen der ehemaligen wieder eine Gehaltserhöhung. ­geschaffen. Schnellere und unbürokra- Verwaltung in der Auerbacher Eisen- »Als einer der größten sozialen tischere Planungen im Interesse unserer bahnstraße sollen Wohngruppen Dienstleister im freuen Mitarbeiter*innen sind nun möglich. für junge pflegebedürftige Menschen wir uns sehr, unseren Mitarbeitern und Arbeitszeitregelungen, Vertretungen entstehen. Weiterhin soll die Wach­ Mitarbeiterinnen diese Tarifsteigerung oder das jeweilige Einsatzgebiet sind komaabteilung erweitert werden. Auch zu ermöglichen«, sagt AWO-Geschäfts- Beispiele dafür. Auch im betriebswirt- am ehemaligen Plauener Verwaltungs- führer Michael Hummel. Somit setzen schaftlichen Bereich liegen Vorteile. So standort in der Seniorenpflegeeinrich- wir einen weiteren Meilenstein in Hin- können künftige Verträge mit Energie- tung Haus Sonnenhof entsteht Platz blick auf eine angemessene Vergütung versorgern oder Material-Zulieferern für die Pflege. Die Einrichtung wird in der Pflegekräfte, was uns zu einem wesentlich effizienter und kostengüns- den nächsten zwei Jahren komplett ­attraktiven Arbeitgeber im Vogtland tiger verhandelt werden. modernisiert. macht. v. l. n. r.: Katrin Schmidt (Geschäftsführerin), Ulrich Piering (Präsidiumsmitglied), Christoph Krumbiegel (Präsidiumsmitglied), Thomas Körner (stellv. Präsident), Jürgen Petzold­ Nach der Fusion erfolgte mit dem In Zeiten des Fachkräftemangels (stellv. Präsident), Jürgen Mädler (Präsident), Michael Hummel (Vorstand) – nicht im Bild: Rüdiger Müller (Präsidiumsmitglied), Foto: AWO Kreisverband Vogtland e. V. Zusammenziehen der Verwaltungs­ wird die Ausbildung bei der AWO groß-

1_2020 1_2020 II AWO Kreisverband Vogtland e. V. AWO Kreisverband Vogtland e. V. III Katrin Schmidt und Michael Hummel | Göltzschtalstraße 46 | 08209 Auerbach | Tel. 03744 2722800 | Fax 03744 2722801 | [email protected] Katrin Schmidt und Michael Hummel | Göltzschtalstraße 46 | 08209 Auerbach | Tel. 03744 2722800 | Fax 03744 2722801 | [email protected] | Verbandsleben

HERZLICH WILLKOMMEN IN DER AWO-FAMILIE Mit einem Ziel vor Augen kann man alles erreichen – Im Interview mit unserem BA-Studenten

Plauen bzw. in die AWO nach Auerbach. Aufgrund meiner Behinderung kann ich viele Dinge im Berufsalltag nicht allein bewältigen. So steht mir seit der Grundschule Martina Seifert als meine persönliche Arbeitsassistentin zur Seite. Sie unterstützt mich im täglichen Schul- bzw. Berufsleben. Sie übernimmt zum Beispiel den Gang zum Kopierer oder reicht mir Unterlagen und Ordner. ­Arbeiten am Computer hingegen kann ich eigenständig erledigen. Ich kenne Martina nun bereits seit neun Jahren und wir sind ein eingespieltes Team.

WIE UNTERSTÜTZT DICH DIE AWO BEI DER TÄGLICHEN ARBEIT? Um die Arbeitsbedingungen für mich zu verbessern, gestaltete die AWO in Zusammenarbeit mit dem Kommunalen Sozialverband Sachsen meinen

Martina Seifert unterstützt Sascha Heidrich bei der täglichen Arbeit. Foto: AWO KV Vogtland e. V. ­Arbeitsplatz individuell nach meinen Bedürfnissen um. Aufgrund meiner Körpergröße war ein maßgefertigter Schreibtisch unumgänglich. Zwar haben iner unserer neuen BA-Studenten kum im sozialen Bereich wusste ich die meisten Büros einen höhenver- ist der 19-jährige Sascha Heidrich aber, wo die Reise hingehen soll. stellbaren Tisch, jedoch sind diese Eaus Treuen. Sascha hat seit seiner Ich entschloss mich für ein Duales Stu- selbst auf niedrigster Stufe noch zu ­Geburt die Glasknochenkrankheit und dium. Aufgrund meiner Behinderung hoch für mich. Zudem kann ich bequem sitzt daher im Rollstuhl, was ihn aber gestaltete sich die Suche nach einem mit einem Headset telefonieren. Meine nicht davon abhält, ein möglichst nor- geeigneten Praxispartner als eher Wünsche und Anregungen wurden males Leben zu führen. So entschloss schwierig. Der Mehraufwand und die hierbei immer berücksichtigt. er sich, trotz Handicap im Berufsleben Angst vor Neuem standen für die Ar- voll durchzustarten. Nach seinem drei- beitgeber fast immer im Vordergrund. WELCHE PLÄNE HAST DU FÜR DEINE jährigen Studium für Gesundheits- Bei der AWO war das anders. In einem ­ZUKUNFT? und Sozialmanagement stehen ihm offenen Gespräch wurden Ängste und Momentan habe ich noch keine kon- alle Wege offen. Bedenken schnell aus dem Weg ge- kreten Pläne. Die AWO Vogtland bietet räumt. Das hat mir wirklich sehr gut sehr viele Einsatzmöglichkeiten, sodass WAS HAT DEIN INTERESSE AN EINEM gefallen. ich die Praxisphasen nutzen werde, ­DUALEN STUDIUM BEI DER AWO GEWECKT? um mir einen Überblick zu verschaffen. Wie fast jeder in meinem Alter hatte WIE KOMMST DU IM ARBEITSALLTAG Eine Tätigkeit in der Verwaltung kann auch ich lange Zeit keine Vorstellung, ­ZURECHT? ich mir gut vorstellen, dennoch schließe was ich nach dem Abitur einmal Ein Fahrdienst ermöglicht mir den ich ein weiterführendes Masterstudium ­machen möchte. Nach einem Prakti- Transfer in die Berufsakademie nach im sozialen Bereich nicht aus.

1_2020 IV AWO Kreisverband Vogtland e. V. Katrin Schmidt und Michael Hummel | Göltzschtalstraße 46 | 08209 Auerbach | Tel. 03744 2722800 | Fax 03744 2722801 | [email protected]