PA sämtl. HH sämtl. PA

Jahrgang 30 Freitag, den 11. Dezember 2020 Nummer 12 Foto: Anja Löschner

was war – nein, was ist das nur für ein Mit dem Stadtrat hatten wir ein sehr kon- Jahr 2020. Es ist alles auf den Kopf ge - struktives und aktives Jahr 2020. Vielen stellt. Diese tiefen Einschnitte, die wir Dank an die Stadträtinnen und Stadträte erleben sind unbeschreiblich. Ob sie ge- und Ortsvorsteherinnen und Ortsvorste- rechtfertigt sind, können wir erst in der her, für die zielorientierte Zusammenarbeit. Zukunft beantworten und es kommen Auch für das Jahr 2021 und die weitere die immer neue Verordnungen. Ich muss Zukunft wünsche ich uns gute Entschei- zugeben,Liebe dass ich nichtBürgerinnen immer genau dungen, und welche Bürger die Stadt Pausa-Mühltroff sagen, kann was aktuell erlaubt ist und weitere Schritte nach vorn bringen. was unterlassen werden soll. Diese Flut Ein herzlicher Dank geht an alle Bürgerin- an Informationender ausStadt Presse, TV und Pausa-Mühltroff der nen und Bürger, welche sich zum Wohle ih- Regierung führt zu Verunsicherung, Sor- rer Mitmenschen einsetzten und der Krise ge und Angst. trotzen. Allen voran unsere Ärzte, Zahnärz- Ich möchte an dieser Stelle an Sie appel- te und Pflegedienste die ihre Arbeit unver- lieren, sich an die Verordnungen zu halten ändert verrichten. und gelassen zu bleiben. Bei allen, die sich ehrenamtlich in Verei- Nun aber genug der Worte um die Coro- nen und Initiativen unserer Stadt einbrin- na-Pandemie. gen und allen, die mit Engagement für das Gemeinwesen tätig sind, möchte ich mich Wir hatten innerhalb der Stadt Pausa- besonders bedanken. Ohne diese selbst- Mühltroff viele Dinge, die wir angegan- lose Arbeit wäre das Leben in unserer gen sind und umsetzten konnten. Es Stadt nicht so lebenswert und wesentlich war nicht immer einfach. An dieser Stel- trister. le vielen Dank an den Bauhofleiter Rayk Da es in vieler Weise Unterstützung und Planer. Wir haben viele Arbeiten mit dem Hilfe gab, ist in diesem Amtsblatt noch ein Bauhofpersonal abgedeckt, womit die Artikel zu finden, in dem die Stadtverwal- Gemeinde Geld sparen konnte! Die freie tung Pausa-Mühltroff einfach mal „Danke“ Kapazität haben wir durch Anschaffung sagt. moderner Technik generieren können. Für Zeitverzüge, die bei der einen oder Ich wünsche Ihnen allen eine erholsame anderen Tätigkeiten entstanden sind, und friedliche Weihnachtszeit im Kreise möchte ich mich entschuldigen. Sie wa- Ihrer Liebsten. Tanken Sie Kraft und Zuver- ren oft die Folge der Umstellung auf mo- sicht für einen guten Start ins Jahr 2021. derne Technik. Meist lag es an fehlenden Teilen, welche erst später geliefert wur- Ihr Bürgermeister den als vereinbart. Michael Pohl 2 Erdachsenkurier · 11. Dezember 2020

Veranstaltungskalender

Datum/Uhrzeit Veranstaltung Veranstaltungsort Stand: 27.11.2020 NUR unter Vorbehalt: bitte informieren Sie sich über die aktuelle Corona-Lage in der Tagespresse und im Internet ab 01.12. Virtueller Weihnachtsmarkt an den Burgsteinruinen als Ad- Facebook BurgsteinErleben ventskalender 06.12., 14.00 - 17.00 Uhr Tag der offenen Tür nach Restauration Kirche Rodau 12. und 13.12., siehe Fahrplan Pendelverkehr der Wisentatalbahn, mit Busanschluss nach Schönberg (Vogtl.)-Mühltroff-Lan- Burgk und nach Saalburg ans Thüringer Meer genbuch-Schleiz West und zurück 14.12., 14 - 19.30 Uhr DRK-Blutspende Pausa, Rathaus 5., 12. und 19.12., 17.30 Uhr „Lieder zum Advent“ in der Arche Syrau Arche Syrau 25.12., 06.00 Uhr Weihnachtsverkündigungsspiel am 1. Christtag „Die Pausaer Pausa, St.-Michaeliskirche Mette“ 26.12., siehe Fahrplan Pendelverkehr der Wisentatalbahn zum 2. Weihnachtsfeiertag Schönberg (Vogtl.)-Mühltroff-Lan- genbuch-Schleiz West und zurück 29.12., 19.30 Uhr Konzert mit GREGORIAN VOICES FÄLLT AUS! Pausa, St.-Michaeliskirche

Öffentliche Bekanntmachungen

Ortsübliche Bekanntmachung über den Aufstellungsbeschluss gemäß § 2, Absatz 1 Satz 2 Baugesetzbuch (BauGB) der Außenbereichssatzung „Lippoldsmühle“, Ortsteil Mühltroff gemäß § 35, Absatz 6 BauGB Der Stadtrat Pausa-Mühltroff hat in seiner 13. öffentlichen Sit- zung am 05.11.2020 den gemäß Beschluss-Nr. 22-StR/2020/13 beschlossen, für das Gebiet der Stadt Pausa-Mühltroff, Ortsteil Mühltroff; entlang der Straße „Mühlenweg“, Gemarkung Mühl- troff, Flurstücke 624/1, 627/2, 627/3, 627/6, 628 und 640/2 sowie Teilflächen der Flurstücke 623/1, 623/2, 624/3, 629, 640/3, 641/1 und 641/2 gemäß § 35, Absatz 6 BauGB eine Außenbereichssat- zung „Lippoldsmühle“, Ortsteil Mühltroff aufzustellen. Das Planverfahren wird im vereinfachten Verfahren gemäß § 13 BauGB durchgeführt. Eine frühzeitige Unterrichtung und Erör- terung gemäß § 3 Absatz 1 und § 4 Absatz 1 BauGB wird inso- fern nicht vorgenommen. Weiterhin wird gemäß § 13 Absatz 3 BauGB von der Umweltprüfung nach § 2 Absatz 4 BauGB, von dem Umweltbericht nach § 2a BauGB, von der Angabe nach § 3 Absatz 2 Satz 2 BauGB, welche Arten umweltbezogener Infor- mationen verfügbar sind, sowie von der zusammenfassenden Er- klärung nach § 6 a Absatz 1 und § 10 a Absatz 1 BauGB abgesehen. Begründung: Der Bereich „Lippoldsmühle“ der Gemarkung Mühltroff stellt eine Wohnbebauung von einigem Gewicht im Sinne des § 35, Absatz 6 BauGB dar. Das Gebiet ist überwiegend wohnbaulich geprägt. Die Stadt Pausa-Mühltroff will unter Beachtung der städtebaulichen Situation durch Aufstellung dieser Außenbereichssatzung die Zulas- sungsvoraussetzungen schaffen, um Bau- bzw. Umnutzungsabsich- ten der ansässigen Bevölkerung Rechnung tragen zu können. Der Beschluss wird hiermit ortsüblich bekannt gemacht. Der Lageplan mit Darstellung des Geltungsbereiches der Außen- bereichssatzung „Lippoldsmühle“, Ortsteil Mühltroff vom Sep- tember 2020 ist Bestandteil der Bekanntmachung.

Pausa-Mühltroff, 23.11.2020

M. Pohl Bürgermeister Erdachsenkurier · 11. Dezember 2020 3

Ortsübliche Bekanntmachung Der Mühlenweg wurde als Fläche für Straßenverkehr dargestellt. der Öffentlichkeitsbeteiligung – Diese Darstellungen stehen der Aufstellung einer Außenbe- reichssatzung grundsätzlich nicht entgegen. öffentliche Auslegung Das Satzungsgebiet umfasst straßenbegleitende Flächen, die be- des Entwurfes der Außenbereichssatzung „Lippoldsmühle“, reits fast vollständig bebaut sind. Ortsteil Mühltroff gemäß § 35, Absatz 6 BauGB i.V.m. § 13 Ab- Die Ziele und Grundsätze der Raumordnung wurden bei der Pla- satz 2 Nr. 2 und 3 BauGB, § 3 Absatz 2 BauGB und § 4 Absatz 2 nung berücksichtigt. BauGB Der Stadtrat Pausa-Mühltroff hat beschlossen den Entwurf der Außenbereichssatzung „Lippoldsmühle“, Ortsteil Mühltroff, be- Der Stadtrat Pausa-Mühltroff hat in seiner 13. öffentlichen Sitzung stehend aus Planzeichnung mit zeichnerischen und textlichen am 05.11.2020 gemäß Beschluss-Nr. 23-StR/2020/13 den Entwurf Festsetzungen sowie die Begründung zur Satzung, gemäß § 13, der Außenbereichssatzung „Lippoldsmühle“, Ortsteil Mühltroff in Absatz 2 Nr. 2 BauGB in Verbindung mit § 3, Absatz 2 BauGB zur der Fassung vom 23.10.2020, bestehend aus Planzeichnung mit Information der Öffentlichkeit für die Dauer eines Monats öffent- zeichnerischen und textlichen Festsetzungen sowie die Begrün- lich auszulegen. dung zur Satzung gebilligt und die öffentliche Auslegung gemäß Der Stadtrat Pausa-Mühltroff hat beschlossen parallel zur öffent- § 13, Absatz 2 Nr. 2 und 3 BauGB, § 3, Absatz 2 BauGB und § 4, lichen Auslegung, die Beteiligung der berührten Behörden und Absatz 2 BauGB beschlossen. sonstigen Träger öffentlicher Belange nach § 13, Absatz 2 Nr. 3 Der Planbereich umfasst das Gebiet der Stadt Pausa-Mühltroff, BauGB in Verbindung mit § 4, Absatz 2 BauGB sowie der Nachbar- Ortsteil Mühltroff; entlang der Straße „Mühlenweg“, Gemarkung gemeinden durchzuführen und diese über die öffentliche Ausle- Mühltroff, Flurstücke 624/1, 627/2, 627/3, 627/6, 628 und 640/2 gung zu informieren. sowie Teilflächen der Flurstücke 623/1, 623/2, 624/3, 629, 640/3, Die Planzeichnung mit zeichnerischen und textlichen Festset- 641/1 und 641/2. zungen sowie die Begründung zur Satzung in der Fassung vom Begründung: 23.10.2020 waren Bestandteil des Beschlusses. Der Planbereich befindet sich im Außenbereich der Stadt Pausa- Der Entwurf der Außenbereichssatzung „Lippoldsmühle“, Orts- Mühltroff, nördlich des Ortsteiles Mühltroff. Es handelt sich um teil Mühltroff, bestehend aus Planzeichnung mit zeichnerischen ein bebautes Gebiet im Außenbereich, dass durch die Mühlen und textlichen Festsetzungen sowie die Begründung zur Satzung und Wohnbebauung geprägt ist. Die Mühlen sind ebenfalls be- wird in der Zeit wohnt, so dass eine Wohnbebauung von einigem Gewicht im Sinne des § 35, Absatz 6 BauGB vorhanden ist. vom 21. Dezember 2020 bis einschließlich 29. Januar 2021 Zur Mindestanzahl von Gebäuden, die als Voraussetzung für eine in der Stadtverwaltung Pausa-Mühltroff, Bauamt, Zimmer 04 a, Wohnbebauung von einigem Gewicht notwendig sind, trifft der Neumarkt 1 in 07952 Pausa-Mühltroff, während der üblichen Gesetzgeber keine konkreten Festlegungen. Dienststunden Die Stadt Pausa-Mühltroff will unter Beachtung der städtebauli- chen Situation durch Aufstellung dieser Außenbereichssatzung Montag, Mittwoch, Donnerstag die Zulassungsvoraussetzungen schaffen, um Bau- bzw. Umnut- von 7.00 Uhr bis 12.00 Uhr und von 12.30 Uhr bis 16.00 Uhr zungsabsichten der ansässigen Bevölkerung Rechnung tragen zu Dienstag können. von 7.00 Uhr bis 12.00 Uhr und von 12.30 Uhr bis 18.00 Uhr Leerstehende/Leerfallende Mühlen-Nebengebäude, die bislang Freitag nie zu Wohnzwecken genutzt wurden, können aufgrund und im von 7.00 Uhr bis 12.15 Uhr Sinne der Satzung nachgenutzt werden. zu jedermanns Einsicht öffentlich ausgelegt. Umgeben wird der Bereich durch landwirtschaftliche Flächen, Wasserflächen und verschiedene, gewässerbegleitende Grünzä- Während der Auslegungsfrist können zu den vorgenannten suren. Dienststunden in der Stadtverwaltung Pausa-Mühltroff, Bauamt, Durch die gemäß Satzung im Planbereich zulässigen Nutzungen Zimmer 04 a, Neumarkt 1, 07952 Pausa-Mühltroff von jedermann sind keine negativen Auswirkungen auf die umgebenden Nut- die Planungsunterlagen eingesehen und über deren Inhalt Aus- zungen zu erwarten. kunft verlangt werden. Im Satzungsgebiet sind keine nach § 21 SächsNatSchG geschütz- Gemäß § 4 a, Absatz 4 Satz 1 BauGB werden der Inhalt der Be- te Biotope bekannt. kanntmachung von der öffentlichen Auslegung und die auszule- Naturschutzgebiete, Nationalparks, Nationale Naturmonumente, genden Entwurfsunterlagen zusätzlich über die Internetseite der Biosphärenreservate, Landschaftsschutzgebiete oder Naturparks sind durch die Planung nicht berührt. Stadt Pausa-Mühltroff https://www.stadt-pausa-muehltroff.de Europäische Schutzgebiete im Sinne des § 22 SächsNatSchG und im Landesportal Sachsen https://www.buergerbeteiligung. (FFH- und SPA-Gebiete) werden durch die Satzung in Randberei- sachsen.de bereitgestellt und können über diese eingesehen chen tangiert. werden. Durch die Satzung wird die im Satzungsgebiet vorherrschende Sollten während der Auslegungszeit Kontaktbeschränkungen Nutzung nur geringfügig erweitert bzw. geändert. bestehen, ist eine telefonische Voranmeldung im Bauamt der Von negativen Auswirkungen auf diese Schutzgebiete ist daher Stadt Pausa-Mühltroff zwecks Vereinbarung eines Termins zur nicht auszugehen. Einsichtnahme erforderlich (037432 603-60). Im Entwurf des Flächennutzungsplanes Mühltroff sind die Flä- Wir bitten Sie nach Möglichkeit, von der Einsichtnahme auf der chen des Satzungsgebietes, bis auf den Mühlenweg, als Flächen Internetseite der Stadt Pausa-Mühltroff oder dem Landesportal für Landwirtschaft dargestellt. Sachsen Gebrauch zu machen. 4 Erdachsenkurier · 11. Dezember 2020

Während der Auslegungsfrist können Stellungnahmen zum Ent- 8. Stefan Elias, FWPM wurf der Satzung schriftlich oder mündlich zur Niederschrift bei Stellv.: Arndt Rudolph, FWPM der Stadtverwaltung Pausa-Mühltroff, Bauamt, Zimmer 04 a, Neu- markt 1 in 07952 Pausa-Mühltroff abgegeben werden. 3. Beschluss Nr. 19-StR/2020/13 Da das Ergebnis der Behandlung der Stellungnahme mitgeteilt Neubesetzung des Ausschusses für Ordnung, Soziales, Kultur und wird, ist die Angabe der Anschrift des Verfassers zweckmäßig. Es Sport; wird darauf hingewiesen, dass verspätet abgegebene Stellung- Der Stadtrat der Stadt Pausa-Mühltroff beschloss in seiner Sit- nahmen bei der Beschlussfassung über die Außenbereichssat- zung am 05.11.2020, den Ausschuss für Ordnung, Soziales, Kultur zung unberücksichtigt bleiben können (§ 4 a, Absatz 6 BauGB). und Sport mit folgenden Stadträten zu besetzen: Das Planverfahren wird im vereinfachten Verfahren gemäß § 13 1. Pascal Steinmüller, FWPM BauGB durchgeführt. Stellv.: Dr. Thomas Burkhardt, FWPM Eine frühzeitige Unterrichtung und Erörterung gemäß § 3, Absatz 2. Katrin Nielsen, SPD 1 und § 4, Absatz 1 BauGB wird insofern nicht vorgenommen. Stellv.: Matthias Kleemeyer, FWPM Weiterhin wird gemäß § 13, Absatz 3 BauGB von der Umweltprü- 3. Alexandra Wermig, FWPM fung nach § 2 Absatz 4 BauGB, von dem Umweltbericht nach § 2a Stellv.: Julia Floß, FWPM BauGB, von der Angabe nach § 3, Absatz 2 Satz 2 BauGB, welche 4. Brigitte Schellenber-Glück, CDU Arten umweltbezogener Informationen verfügbar sind, sowie Stellv.: Stephan Pissors, CDU von der zusammenfassenden Erklärung nach § 6 a, Absatz 1 und 5. Dr. Hans-Joachim Schütt, CDU § 10 a, Absatz 1 BauGB abgesehen. Stellv.: Mario Taubner-Wude, FDP Pausa-Mühltroff, 23.11.2020 4. Beschluss Nr. 20-StR/2020/13 Einreichung von Projektskizzen zum Bundesprogramm „Sanie- rung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur; Der Stadtrat Pausa-Mühltroff beschloss in seiner Sitzung am 05.11.2020, für das Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ Pro- M. Pohl Bürgermeister jektskizzen zur Errichtung der Außenanlagen der Zweifeldsport- halle Pausa sowie zur Sanierung des Freibades Pausa einzurei- chen.

5. Beschluss Nr. 21-StR/2020/13 Beschluss zur Verwendung der Zuweisung gemäß Gesetz über die Gewährung pauschaler Zuweisungen zur Stärkung des länd- Beschlüsse lichen Raumes im Freistaat Sachsen in den Jahren 2018 bis 2020 - hier 2020; In der 13. Sitzung des Stadtrates der Stadt Pausa-Mühltroff Der Stadtrat der Stadt Pausa-Mühltroff beschloss in seiner Sit- am 05.11.2020 wurden folgende Beschlüsse gefasst: zung am 05.11.2020, die Zuweisung in Höhe von 70.000 € ge- mäß Gesetz über die Gewährung pauschaler Zuweisungen zur 1. Beschluss Nr. 17-StR/2020/13 Stärkung des ländlichen Raumes im Freistaat Sachsen in den Fortschreibung des Tourismuskonzeptes Vogtländisches Mühlen- Jahren 2018 bis 2020 im Haushaltsjahr 2020 für Neuinstallati- viertel & Gebiet um den Burgstein; onen im Bereich Straßenbeleuchtung im Ortsteil Mühltroff, für Der Stadtrat der Stadt Pausa-Mühltroff beschloss in seiner Sit- die Erneuerung des Spielplatzes Mühltroff sowie für die An- zung am 05.11.2020, die Fortschreibung des Tourismuskonzeptes schaffung von Maschinen im Bauhof und für Stromanschluss- für das Vogtländische Mühlenviertel & Gebiet um den Burgstein. säulen zu verwenden. 2. Beschluss Nr. 18-StR/2020/13 Neubesetzung des Haupt- und Finanzausschusses; 6. Beschluss Nr. 22-StR/2020/13 Der Stadtrat der Stadt Pausa-Mühltroff beschloss in seiner Sit- Außenbereichssatzung „Lippoldsmühle“, Ortsteil Mühltroff zung am 05.11.2020, den Haupt- und Finanzausschuss neben - Aufstellungsbeschluss gemäß § 35, Absatz 6 BauGB dem Bürgermeister als Vorsitzenden mit folgenden Stadträten zu Der Stadtrat der Stadt Pausa-Mühltroff beschloss in seiner Sit- besetzen: zung am 05.11.2020: 1. Stephanie Holzmüller, CDU 1. Für das Gebiet der Stadt Pausa-Mühltroff, Ortsteil Mühltroff soll Stellv.: Dirk Förster, CDU entlang der Straße „Mühlenweg“, Gemarkung Mühltroff für die 2. Heidi Zimmermann, CDU Flurstücke- Nr. 624/1, 627/2, 627/3, 627/6, 628 und 640/2 sowie Stellv.: Maik Kunstmann, CDU Teilflächen der Flurstücke- Nr. 623/1, 623/2, 624/3, 629, 640/3, 3. Yvonne Baumann, CDU 641/1 und 641/2 gemäß § 35, Absatz 6 BauGB die Außenbereichs- Stellv.: Marion Taubner-Wude, FDP satzung „Lippoldsmühle“, Ortsteil Mühltroff aufgestellt werden. 4. Stephan Pissors, CDU Die Aufstellung der Außenbereichssatzung wird im vereinfachten Stellv.: Dr. Hans-Joachim Schütt, CDU Verfahren nach § 13, Absatz 2 BauGB durchgeführt. 5. Andreas Seidel, FWPM Auf eine frühzeitige Unterrichtung und Erörterung gemäß § 3, Stellv.: Matthias Kleemeyer, FWPM Absatz 1 und § 4, Absatz 1 BauGB wird verzichtet. 6. Dr. Thomas Burkhardt, FWPM Dementsprechend wird gemäß § 13, Absatz 3 BauGB von der Stellv.: Pascal Steinmüller, FWPM Umweltprüfung nach § 2, Absatz 4 BauGB, von dem Umweltbe- 7. Julia Floß, FWPM richt nach § 2 a BauGB, von der Angabe nach § 3, Absatz 2 Satz Stellv.: Katrin Nielsen, SPD 2 BauGB, welche Arten umweltbezogener Informationen verfüg- Erdachsenkurier · 11. Dezember 2020 5 bar sind sowie von der zusammenfassenden Erklärung nach § 6 a, 3. Der Stadtrat Pausa-Mühltroff beschloss, parallel zur öffentli- Absatz 1 und § 10 a Absatz 1 BauGB abgesehen. chen Auslegung, die Beteiligung der berührten Behörden und 2. Der Beschluss ist ortsüblich bekannt zu machen. sonstigen Träger öffentlicher Belange nach § 13, Absatz 2 Nr. 3 3. Der Lageplan mit Darstellung des Geltungsbereiches der Au- BauGB in Verbindung mit § 4 Absatz 2 BauGB sowie der Nachbar- ßenbereichssatzung „Lippoldsmühle“, Ortsteil Mühltroff vom gemeinden durchzuführen und diese über die öffentliche Ausle- September 2020 ist Bestandteil des Beschlusses. gung zu informieren. 4. Die Planzeichnung mit zeichnerischen und textlichen Festset- 7. Beschluss Nr. 23-StR/2020/13 zungen sowie die Begründung zur Satzung in der Fassung vom Außenbereichssatzung „Lippoldsmühle“, Ortsteil Mühltroff 23.10.2020 sind Bestandteil des Beschlusses. - Entwurfs- und Auslegungsbeschluss gemäß § 35, Absatz 6 5. Der Beschluss ist ortsüblich bekannt zu machen. BauGB - In der Bekanntmachung ist darauf hinzuweisen, dass: in Verbindung mit § 13, Absatz 2 Nr. 2 und 3 BauGB, § 3 Absatz 2 Stellungnahmen zum Entwurf der Satzung während der öffent- BauGB und § 4 Absatz 2 BauGB lichen Auslegung mündlich, schriftlich oder zur Niederschrift 1. Der Stadtrat Pausa-Mühltroff billigte in seiner Sitzung am abgegeben werden können, verspätet abgegebene Stellungnah- 05.11.2020 den Entwurf der Außenbereichssatzung „Lippolds- men bei der Beschlussfassung über die Außenbereichssatzung mühle“, Ortsteil Mühltroff der Stadt Pausa-Mühltroff in der Fas- gemäß § 4a, Absatz 6 BauGB unberücksichtigt bleiben können, sung vom 23.10.2020 bestehend aus: die Aufstellung der Außenbereichssatzung im vereinfachten Ver- Planzeichnung M1:1000 (zeichnerische und textliche Festsetzungen) fahren nach § 13, Absatz 2 BauGB durchgeführt wird und auf eine Begründung zur Satzung frühzeitige Unterrichtung und Erörterung gemäß § 3, Absatz 1 für das Gebiet der Stadt Pausa-Mühltroff, Ortsteil Mühltroff, ent- und § 4, Absatz 1 BauGB wird verzichtet, gemäß § 13, Absatz 3 lang der Straße „Mühlenweg“, Gemarkung Mühltroff, Flurstücke- BauGB von der Umweltprüfung nach § 2, Absatz 4 BauGB, von Nr. 624/1, 627/2, 627/3, 627/6, 628 und 640/2 sowie Teilflächen der dem Umweltbericht nach § 2a, BauGB, von der Angabe nach Flurstücke- Nr. 623/1, 623/2, 624/3, 629, 640/3, 641/1 und 641/2 § 3, Absatz 2 Satz 2 BauGB, welche Arten umweltbezogener In- 2. Der Stadtrat Pausa-Mühltroff beschloss den Entwurf der Au- formationen verfügbar sind sowie von der zusammenfassenden ßenbereichssatzung „Lippoldsmühle“, Ortsteil Mühltroff, be- Erklärung nach § 6 a, Absatz 1 BauGB und § 10 a, Absatz 1 BauGB stehend aus Planzeichnung mit zeichnerischen und textlichen abgesehen wird. Festsetzungen sowie die Begründung zur Satzung, gemäß § 13, Absatz 2 Nr. 2 BauGB in Verbindung mit § 3, Absatz 2 BauGB zur M. Pohl Information der Öffentlichkeit für die Dauer eines Monats öffent- Bürgermeister lich auszulegen.

Informationen aus dem Rathaus

Ein herzliches Dankeschön … Die Stadt Pausa-Mühltroff möchte sich bei allen Firmen, deren - Landwirtschaftsbetrieb Martin und Heini Glück GbR Mitarbeitern, Vereinen und Bürgern herzlich für die unentgeltli- - Mitarbeiter*innen in unseren Kindergärten, Schulen und Horten che und spontane Hilfe bei vielen Maßnahmen der Stadtverwal- - Pausaer Heimatverein e. V. tung und insbesondere des Bauhofes herzlich bedanken. - PONGS Technical Textiles GmbH Auch möchten wir denen herzlich danke sagen, die durch Ihre - Rohrrenovation Förster GmbH Unterstützung in verschiedenster Weise zum Erhalt und zur Ver- - Sachverständigen- und Ingenieurbüro Peter Hahn besserung der Lebensqualität in unserer Heimatstadt beigetra- - Spenglerei Mike Kunstmann gen haben. - Stefan Elias Hierbei sind besonders zu erwähnen - TDH Pausa GmbH (in alphabetischer Reihenfolge, kein Anspruch auf Vollständig- - VfB Mühltroff e. V. keit): - VfB Pausa e. V. - Agrargenossenschaft Weidagrund eG - Volkssolidarität /Oelsnitz e. V. - Arndt Bau Bauunternehmung GmbH - Wieduwilt Bau GmbH - Autodienst Steffen Reichmann Herzlich gedankt sei besonders allen, die auf dieser Liste nicht na- - Dachdeckermeisterin Tina Degel mentlich erwähnt wurden. - Der Blechbuckel – Dachdeckerei und Dachklempnerei - Diakoniewerk Martinsberg e. V., Altenpflegeheim Pausa Ein großes Dankeschön gilt auch allen Spendern, - DLRG Ortsgruppe Pausa e. V. durch deren Spenden viele kleinerer und größerer Projekte in un- - Förderverein Bürgerhaus Mühltroff e. V. serer Stadt durchgeführt bzw. angeschafft werden konnten, z.B. - Freiwillige Feuerwehren in unseren Ortsteilen der Zaun des Eselgeheges im Tiergehege Pausa, die Anschaffung - Gasthaus „Grünes Tal“ der beiden mobilen Geschwindigkeitsanlagen zur Verbesserung - Hagner Industrieservice Baustoffrecycling e.K. der Verkehrssicherheit in unseren Ortsteilen und die beiden Fest- - Heizungsbau Rainer Klemm platzverteilerschränke auf Rathausvorplatz in Pausa. - IfBW Ingenieurbüro für Bauwesen und Wasserwirtschaft Olzscha Die Gesamtsumme der eingegangenen Spenden im Jahr 2020 - Ingenieurbüro für Bau Kleemeyer beträgt 26.249,01 €. - Joachim Chemnitz Heizung – Solar – Bad Herzlichen Dank noch einmal allen Spendern. - KSV Pausa e.V. - Kott Bau Ronny Kott M. Pohl - Landtechnik Hauenschild Bürgermeister 6 Erdachsenkurier · 11. Dezember 2020

Übergabe Geräte aus dem Förderprogramm Die vielschichtigen Vorgänge innerhalb der Software lassen sich des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus allerdings nur schwer in eine Papierform bringen, wie sie der bis- herige Abfallwegweiser benötigt. Die Übernahme der Daten war an die Grund- und Oberschule Pausa Mobile- fehleranfällig und aufwendig. Endgeräte-Förderverordnung vom 15. Juli 2020 Mit dem grundstücksbezogenen Abfuhrkalender lassen sich die Entsorgungstermine viel einfacher und übersichtlicher darstel- len. Deshalb erscheinen die künftigen Abfallwegweiser als allgemei- ne Informationsbroschüre. In Folge dessen, werden die Abfall- wegweiser auch nicht mehr an alle Haushalte verteilt.

Ab Mitte Dezember 2020 liegen die Abfallwegweiser an fol- genden Stellen aus: · in den Stadt- und Gemeindeverwaltungen · Dienst- und Außenstellen des Landratsamtes: Plauen, Auer- bach, , Oelsnitz, und · in den Wertstoffhöfen Falkenstein, Oelsnitz, Plauen und Schnei- denbach Am 24.11.2020 übergab der Bürgermeister der Stadt Pausa-Mühl- Bitte beachten Sie die jeweiligen Öffnungszeiten und ggf. Coro- troff, Herr Michael Pohl, die über die Förderrichtlinie des Freistaa- na-bedingte Einschränkungen. tes Sachsen beschafften mobilen Endgeräte an die Grund- und Darüber hinaus wird der Abfallwegweiser 2021 spätestens ab Oberschule. 1. Dezember 2020 online unter www..de/abfall- Im Rahmen der Förderung wurden insgesamt zwei mobile iPad- wegweiser als PDF verfügbar sein. Koffer mit jeweils zehn Geräten und Zubehör beschafft. Auf telefonische Nachfrage beim Amt für Abfallwirtschaft (03741 Diese Geräte sollen zur Verbesserung der Ausstattung der Schu- 3002292) kann der Abfallwegweiser auch zugesandt werden. len mit mobilen Endgeräten und zur Unterstützung des digitali- sierten Fernunterrichts beitragen. Sie werden ebenso im Fachun- Online-Formular zur Beantragung von Sperrmüll und ande- terricht zum Einsatz kommen. ren Abfällen Die erhaltene Förderung beträgt 21.875,48 €. Dieser Betrag ist ein Vielen Gesprächen mit Bürgerinnen und Bürgern entnehmen wir Festbetrag und wurde anhand der Schülerzahlen ermittelt. immer wieder, dass zunehmend nach online bereitgestellten In- Für die übergebenen Geräte wurden 18.886,19 € ausgegeben. formationen, Bestellmöglichkeiten und Formularen gefragt wird. Der Restbetrag wird für die Ersteinrichtungen der Geräte sowie Die Landkreisverwaltung beabsichtigt deshalb, das bestehende Schulungen verwendet. Online-Angebot systematisch zu erweitern. „Diese Maßnahme wird gefördert aufgrund eines Beschlusses des Ein nächster Schritt hierbei ist die neu geschaffene Möglichkeit, Deutschen Bundestages und wird mitfinanziert aus Steuermit- die Abholung von Sperrmüll, Elektro-Altgeräten, Fenstern, Türen teln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen und Reifen online zu beantragen. Haushaltes.“ Unter der Web-Adresse www.vogtlandkreis.de/abholung steht Ihnen ab dem 25.11.2020 ein entsprechendes Online-Formular K. Winkler zur Verfügung. Stadtverwaltung Pausa-Mühltroff Hier können Sie bequem vom PC oder einem mobilen Gerät aus, Ihren Antrag online ausfüllen und abschicken.

Das Ordnungsamt informiert Pappen und Kartonagen dürfen ab 2021 nicht mehr neben den Papiertonnen bereitgelegt werden Abfallentsorgung ab 2021 Im Zuge des stetig wachsenden Onlinehandels steigt auch die Abfuhrkalender werden im Dezember zugestellt Anzahl der Verpackungsabfälle aus Pappen und Kartonagen, die Der Vogtlandkreis schlägt bei der Veröffentlichung der Abfuhrter- in Haushalten und Gewerben anfallen. mine für 2021 eine neue Richtung ein. Bisher konnten größere Kartonagen und Pappen am Leerungstag Erstmalig erscheint der Abfallwegweiser ohne Tourenplan. mit neben der Papiertonne bereitgelegt werden. Jedoch wirkt Die Abfuhrtermine 2021 für Rest-, Bio- und Papierabfall sowie sich die Zunahme an Verpackungsabfällen aus Pappe und Papier Leichtverpackungen (gelbe Säcke/gelbe Tonne) werden statt- nun so sehr auf die kommunale Abfallentsorgung aus, dass teils dessen mit grundstücksbezogenen Abfuhrkalendern veröffent- erhebliche Mengen neben den Papiertonnen bereitgestellt wer- licht. Diese Abfuhrkalender werden als Postwurfspezial-Sendung den. Oftmals, obwohl die Abfälle durch Zerkleinern oder Falten in der Woche 07.12. bis 12.12.2020 mit der Deutschen Post an noch Platz in den Behältern hätten. alle Haushalte zugestellt. Sie enthalten ausschließlich die Abfuhr- Dies führt zu einem deutlichen höheren Zeit-und Kraftaufwand termine für das jeweilige Grundstück. für die Entsorgungsmitarbeiter, gleichzeitig erschwert es die Tou- Zusätzlich können die Abfuhrtermine für das kommende Jahr ab renplanung und bringt auch arbeitsschutzrechtliche Probleme mit dem 1. Dezember 2020 auch online unter www.vogtlandkreis.de/ sich. Das ständige Bücken und Anheben der zusätzlichen Papierab- abfuhrtermine abgefragt werden: fälle stellt eine körperliche Dauerbelastung dar. Wind und Regen erschweren zudem das Aufsammeln und führen Warum erscheint der Abfallwegweiser ohne Tourenplan? dazu, dass die Qualität der Papierabfälle nachlässt und die Erlöse Mit Umstellung der Abfallwirtschaft in 2019 wurde eine neue aus Verwertung sinken. Das wirkt sich negativ auf die Gestaltung Abfallwirtschaftssoftware in der Landkreisverwaltung sowie bei der Abfallgebühren aus. den kommunalen Entsorgern eingeführt. Diese ermöglicht es Aus den genannten Gründen können ab dem 1. Januar 2021 die Abfuhrtermine übersichtlich online bereitzustellen bzw. die keine neben den Papiertonnen stehenden Abfälle mehr mit- genannten grundstücksgenauen Abfuhrkalender zu erzeugen. genommen werden. Erdachsenkurier · 11. Dezember 2020 7

Bitte zerkleinern und falten Sie größere Pappen und Kartonagen Die Stadtverwaltung Pausa-Mühltroff behält sich vor, rechtliche vor dem Einwerfen in die Papiertonne. So können Sie das vorhan- Schritte gegen den oder die Verursacher einzuleiten. dene Behältervolumen besser ausnutzen. Sollten einmal mehr Papierabfälle im Haushalt anfallen, können Sie diese auch ohne zusätzliche Gebühren an einem der kommu- nalen Wertstoffhöfe in Falkenstein, Oelsnitz, Plauen oder Schnei- denbach abgeben. Reichen die vorhandenen Papiertonnen auf Dauer jedoch nicht aus, sollten die Grundstückseigentümer beim Amt für Abfallwirt- schaft einen größeren oder zusätzlichen Behälter bestellen:

Postanschrift: Landratsamt Vogtlandkreis Amt für Abfallwirtschaft Postfach 10 03 08 08507 Plauen oder per E-Mail an: [email protected] Neue Öffnungszeiten an den kommunalen Wertstoffhöfen Ab dem 01.01.2021 verändern sich die Öffnungszeiten wie folgt: Das Bauamt informiert Wertstoffhof Falkenstein Sommer (April – Oktober) Mo., Mi., Sa. 8:00 – 12:00 Uhr Schließung der Annahmestelle für Grüngut Di., Fr. 8:00 – 17:00 Uhr In den Wintermonaten, vom 01.12.2020 bis 31.03.2021, Do. 8:00 – 18:00 Uhr bleibt die Annahmestelle von Grüngut auf dem ehemaligen Winter (November – März) Sportplatzgelände (Eckardts-Park) in Pausa geschlossen. Mo., Mi. 8:00 – 12:00 Uhr Di., Do., Fr. 8:00 – 16:00 Uhr Sa. (gerade Kalenderwoche) 8:00 – 12:00 Uhr Fundsachen Wertstoffhöfe Oelsnitz und Schneidenbach Sommer (April – Oktober) Im Fundamt der Stadtverwaltung Pausa-Mühltroff, Rathaus Mo., Di., Fr. 8:00 – 17:00 Uhr Pausa, Zimmer 02, wurden folgende Fundsachen abgegeben und Mi., Sa. 8:00 – 12:00 Uhr können dort abgeholt werden: Do. 8:00 – 18:00 Uhr Winter (November – März) April 2020 - Fahrradcomputer Mo., Di., Do., Fr. 8:00 – 16:00 Uhr Mai 2020 - Mopedkennzeichen Mi. 8:00 – 12:00 Uhr Juni 2020 - Kuscheltuch „Stern“ Sa. (ungerade Kalenderwoche) 8:00 – 12:00 Uhr - einzelner Sicherheitsschlüssel Juli 2020 - goldener Ring Wertstoffhof Plauen August 2020 - Schlüsselbund mit 4 Schlüssel und Taschen- Sommer (April – Oktober) lampe Mo., Di., Fr. 8:00 – 17:00 Uhr - Plüschtier und Basecap Mi., Sa. 8:00 – 12:00 Uhr September 2020 - Fahrradschlüssel Do. 8:00 – 18:00 Uhr - Fahrzeugschlüssel an Schlüsselband Winter (November – März) - einzelner Schlüssel an blauem Schlüsselband Mo., Di., Do., Fr. 8:00 – 16:00 Uhr Mi. 8:00 – 12:00 Uhr - Toröffner Sa. (gerade Kalenderwoche) 8:00 – 12:00 Uhr Oktober 2020 - Fußballhandschuhe für Kinder November 2020 - Schlüsseltasche mit versch. Schlüsseln u. Schlüsselanhänger Illegale Entsorgung von Abfällen - Lautsprecherbox im Stadtgebiet - Schlüsselbund mit mehreren Schlüsseln und Immer wieder finden unsere kleiner Schlüsseltasche Bauhofmitarbeiter illegal ent- Vermisst werden: - jeweils einzelne Sicherheitsschlüssel, u.a. mit sorgten Abfall im Stadtgebiet blauem Einkaufschip, in schwarzer Schlüssel- sowie an Straßen und Wegen tasche, mit rotem Schlüsselanhänger oder vor. Diesmal auf der Ortsver- mit grauem Band; goldener Ehering; zwei bindungsstraße zwischen Un- Schlüssel an grauem Schlüsselband; Handy terreichenau und Spitzenburg Apple iPhone; Handy; Spazierstock; lila Trink- und am Ritzmar-Weg zu Wind- flasche rädern. Fundamt Wer kann Hinweise zu Verur- Stadtverwaltung Pausa-Mühltroff sachern geben? Tel. 037432 60314 8 Erdachsenkurier · 11. Dezember 2020

Städtische Immobilienecke Erscheinungstag

Informationen zum Kauf, Verkauf, Vermietung Die nächste Ausgabe erscheint am Freitag, 15. Januar 2021. und Verpachtung von städtischen Immobilien Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge ist in der Stadt Pausa-Mühltroff: Mittwoch, 23. Dezember 2020. Verkauf: Wir möchten noch einmal darauf hinweisen, dass die Beiträge für - Baugrundstücke im Wohnbaugebiet „Am Weidaweg“ mit einer den Erdachsenkurier, nur noch auf Datenträgern (CD oder Dis- Größenauswahl zwischen 533 qm und 981 qm; voll erschlos- kette) oder per E-Mail ([email protected]) in sen, ruhig und landschaftlich schön gelegen; Preis 39,00 €/qm der Stadtverwaltung Pausa-Mühltroff, Neumarkt 1, im Hauptamt, - Baugrundstücke im Gewerbegebiet Pausa für produzierendes Zimmer 18, entgegengenommen werden. Gewerbe und Handel mit wunschgemäß variierbaren Größen; (Ausgenommen davon sind Annoncen.) Datenträger erhalten Sie voll erschlossen; Preis auf Anfrage in der Stadtverwaltung Pausa-Mühltroff. Die Stadtverwaltung Pausa-Mühltroff übernimmt keine Gewähr Vermietung: für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten nichtstädtischer Interessenten können persönlich, schriftlich oder telefonisch bei Einrichtungen. der WBG Wohnungsbaugesellschaft mbH Triebes, Goe- thestraße 21 a in 07950 Zeulenroda-Triebes, Tel. 036622 5670 an- Wir möchten darauf hinweisen, dass bei der Verwendung von fragen. Bildmaterial in den Beiträgen für das Amtsblatt immer ein Hin- weis auf die Bildquelle (den Urheber) angegeben sein muss. Bei Bildern oder Clip Arts aus dem Internet ist unbedingt Verpachtung: darauf zu achten, dass diese kostenlos verwendet werden - Kleingärten in der Stadt Pausa-Mühltroff in verschiedenen Grö- dürfen und nicht urheberrechtlich geschützt sind. ßen. Sollten in Beiträgen Fotos oder Grafiken enthalten sein, bei de- nen kein Verweis auf den Urheber vorhanden ist, werden diese Interessenten können persönlich, schriftlich oder telefonisch bei ab sofort nicht mehr veröffentlicht. der Stadt Pausa-Mühltroff, Neumarkt 1 in 07952 Pausa-Mühltroff, Frau Ritter, Tel. 037432 603-20 anfragen. Standesamtliche Nachrichten

Öffnungszeiten Nachtrag Geburt im Monat Oktober: am 19. Oktober 2020: Kurt Milow Otto, Sprechzeiten im Rathaus Pausa Eltern: Nicole und Sven Otto, Montag 14.00 – 16.00 Uhr wohnhaft in Pausa-Mühltroff, Dienstag 09.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr OT Ebersgrün Donnerstag 09.00 – 12.00 Uhr Freitag 09.00 – 12.00 Uhr Sterbefälle im Monat November: sowie nach Vereinbarung am 1. November 2020: Manfred Kühn, Telefon: 037432 6030 zuletzt wohnhaft in Pausa-Mühltroff, Fax: 037432 60355 OT Pausa, im Alter von 89 Jahren Bitte beachten Sie bei einem Besuch die Hinweise an der Ein- am 6. November 2020: Christa Friedrich, geb. Jahn, gangstür. zuletzt wohnhaft in Zeulenroda-Triebes, im Alter von 82 Jahren am 8. November 2020: Andreas Dunger, Sprechzeiten der Verwaltung zuletzt wohnhaft in Pausa-Mühltroff, zum Jahreswechsel OT Pausa, im Alter von 58 Jahren Die Verwaltung der Stadt Pausa-Mühltroff bleibt am 23.12. am 13. November 2020: Margot Karing, geb. Pucklitzsch, und 30.12.2020 geschlossen. zuletzt wohnhaft in Pausa-Mühltroff, Am 28.12. und 29.12.2020 finden Sprechzeiten statt. OT Pausa, im Alter von 83 Jahren am 18. November 2020: Steffen Simon, Öffnungszeiten Bibliothek Mühltroff zuletzt wohnhaft in Pausa-Mühltroff, Die Bibliothek in Mühltroff bleibt aufgrund der neuen Sächsi- OT Thierbach, im Alter von 57 Jahren schen Corona-Schutzverordnung vom 27.11.2020 weiterhin ge- am 20. November 2020: Christine Pöhland, geb. Nagler, schlossen. zuletzt wohnhaft in Pausa-Mühltroff, Informationen zu den Öffnungszeiten im Januar erhalten sie im OT Ranspach, Schaukasten am Rathaus Mühltroff oder auf unserer Homepage: im Alter von 63 Jahren www.stadt-pausa-muehltroff.de am 21. November 2020: Anni Hentschel, geb. Groß, zuletzt wohnhaft in Pausa-Mühltroff, Bauhof der Stadt Pausa-Mühltroff: OT Pausa, Bauhofleiter Herr Planer, Handy-Nr.: 0172 7095447 im Alter von 78 Jahren Erdachsenkurier · 11. Dezember 2020 9

Was war los in Pausa: Freiwillige Feuerwehr Mühltro Ausbildung: Im letzten Monat wurde den Kameraden eine Sonderausbildung angeboten. Thema „Bäume sägen, unter Spannung“. Dazu stellt Keine Einsätze in der letzten Zeit! Das gibt mir die Möglichkeit, der Kreis einen sogenannten BBS – Baum-Biege-Simulator den noch über zwei Ausbildungen zu berichten. Wehren zur Verfügung. Dabei werden Stämme in unterschied- Zum einen nahmen wir an einer Einsatzübung der FFw Tanna teil, lichen Richtungen gebogen, unter Spannung gebracht und an- die am Donnerstag, den 08.10.2020, gegen 17.45 Uhr in Franken- schließen mit der Kettensäge durchtrennt. Das Gerät simuliert dorf mit dem Stichwort „Rauchentwicklung in Scheune“ statt- dabei, wie Bäume, z.B. nach einem Sturm im Wald liegen könnten fand. Wir danken unserer thüringischen Nachbarwehr für die Ein- und damit umgegangen wird. Unter Anleitung unseres Kreisaus- ladung und die jahrelange freundschaftliche Zusammenarbeit. bilders fand die Ausbildung an zwei Abenden für die Wehr Pau- Zu diesem Thema sei noch gesagt, dass es manchmal schwierig sa statt. Die Kameraden bedanken sich zum einen bei unserem ist, so etwas zu organisieren. Denn an „höherer Stelle“ guckt man Ausbilder Kamerad H. Hadlich, sowie bei unserem Bürgermeister, wohl gerade so bis zur jeweiligen Landesgrenze. Ob dann irgend- welcher uns das Holz für Übungszwecke zur Verfügung stellte. welche Schadenslagen oder Brände auch an der Landes- oder Gemeindegrenze haltmachen…? Empfehlen kann ich auch die Einsatz am 15.11.2020 – 17:44 Uhr (Tragehilfe) sehr interessante Internetseite der Thüringer (unter: www.feuer- Am Sonntagabend benötigte der Rettungsdienst Unterstützung wehr-tanna.de). Auch die haben z.B. Einsätze, die ich unter der eine Person vom 2. OG nach unten zu bringen. Dazu wurden die Rubrik: „gibts-doch-gar-nicht“ abheften würde. Schauen Sie mal Kameraden zur sogenannten Tragehilfe für den Rettungsdienst nach unter der Nummer 30! alarmiert. Dies ist notwendig, da die Rettungswagenbesatzung Zum zweiten hatten wir am 29.10.2020 (ebenfalls ein Donners- nur aus zwei Sanitäter besteht und die „Hände“ fehlen um eine tag) abends eine Ausbildung mit dem „Baumbiegesimulator“. Person schonend zu transportieren. Nach 15 Minuten war der Diese fand mit Ausbilder H. Hadlich aus Ranspach in Langenbach Einsatz auch schon wieder beendet. statt. An diesem Gerät wurden also Baumstämme in verschiede- Im Einsatz vor Ort: ne Richtungen gebogen und standen somit unter „Spannung“. FFw Pausa mit HLF und VRW, Rettungsdienst und Notarzt Eine Situation, wie wir sie nicht zuletzt nach Stürmen immer wie- der vorfinden. Theoretisch und praktisch wurde uns beigebracht, Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit – löschen, bergen, retten, wo und wie wir diesen Stamm möglichst gefahrlos mit der Mo- schützen. torsäge zerschneiden können. Bedanken möchten wir uns bei unserem „Lehrer“ und der FFw Langenbach für die Organisation. Ihre Feuerwehr Pausa Nun ist das Jahr wieder fast zu Ende und mit der letzten Zeitung www.feuerwehr-pausa.de auch wieder Termin für Grüße und Glückwünsche. Was uns allen 2020 passiert ist und dass der Verlauf des Jahres ganz und gar nicht mit den Wünschen und Planungen vom 1. Januar überein- Sonstiges stimmt – geschenkt! Aber deswegen ein besseres Jahr wünschen wie 2020? Ich weiß nicht - es gab schließlich nicht nur Schatten, sondern auch viel Licht. Es wurde geheiratet, Kinder kamen zur Informationen der Fahrbibliothek Vogtlandkreis Welt und nicht zuletzt ist auch unsere „Ellenbogengesellschaft“ Sehr geehrte Damen und Herren, etwas enger zusammengerückt und hat gesehen, dass es auch die frohe Kunde der Fahrbibliothek Vogtlandkreis bleibt weiter ohne höher, schneller, weiter und immer mehr geht und gehen aus. Auch im Dezember darf unser Bücherbus nicht wie gewohnt muss. Also machen wir es mal nach althergebrachter Sitte: Die auf Tour gehen. Freiwillige Feuerwehr Mühltroff wünscht Ihnen/wünscht Euch Alle entliehenen Medien werden weiterhin von uns automatisch ein schönes Weihnachtsfest und ein glückliches Jahr 2021! verlängert. Über den neuen Tourenplan können Sie sich in ein paar Tagen auf Ihr H. Kätzel unserer Webseite www.skb-vogtland.de (ist momentan in Neu- bearbeitung) informieren. Sobald die neue Seite online ist, werde Freiwillige Feuerwehr Pausa ich Sie wieder auf diesem Wege informieren. Viele sprechen jetzt bereits über die Weiterführung des „Lock- down-Light“ ab Januar bzw. über eine weitere Verschärfung. Wie Liebe Bürgerinnen und Bürger, es für uns weitergehen wird, kann ich jetzt noch nicht vorherse- das Jahr neigt sich dem Ende, die Nächte werden kälter und die hen. Tage kürzer. Wir möchten Sie über die Pausaer Wehr auf den neus- Wir hoffen aber, dass Sie und Ihre Familien uns als treue Leser ten Stand zu bringen und vor allem den Einsatzkräften der Stadt Pausa-Mühltroff für ihre Einsatzbereitschaft danken. Es ist nicht auch in dieser schwierigen Zeit erhalten bleiben und wir uns im immer einfach Arbeit, Familie und Ehrenamt unter einen Hut zu neuen Jahr in unserem Bücherbus wieder begrüßen dürfen. bekommen. Trotz allem konnten wir auch dieses Jahr wieder vie- Bis dahin wünschen wir Ihnen auch weiterhin eine gesunde und len Menschen helfen, die uns gerufen haben und sind von jedem fröhliche Advents- und Weihnachtszeit und einen guten Start ins Einsatz wieder gesund nach Hause gekommen. Jahr 2021. Wir wünschen allen Bürgern und Bürgerinnen der Stadt Pausa- Ihr Team der Stadt- und Kreisbibliotheken Vogtland Mühltroff trotz Beschränkungen durch die Corona-Verordnungen eine schöne Advents- und Weihnachtszeit. Bleiben Sie Gesund! Ebenfalls wünschen wir allen aktiven Kameraden, den Kamera- Besuchen Sie uns den der Alters- und Ehrenabteilung und Angehörigen sowie al- len Vereinsmitgliedern eine ruhige und besinnliche Weihnachts- zeit, sowie den Jungs aus der Jungendfeuerwehr einen fleißigen im Internet wittich.de Weihnachtsmann mit vielen Geschenken. 10 Erdachsenkurier · 11. Dezember 2020

das damalige Leben im Schloss. Im Kospothsaal hörten wir ein Schulnachrichten Stück des über die Region hinaus bekannten Komponisten Graf Otto Carl Erdmann von Kospoth und erfuhren auch über seinen Grundschule Pausa tragischen Tod beim Schlossbrand 1817. Zwischendurch konnten wir uns in der Schwarzen Küche am Kamin aufwärmen, denn Herr LernSax als „Quarantäne-Lern-Werkzeug“ Gruber vom Schlossverein sorgte ständig dafür, dass das Feuer in der Grundschule Pausa nicht ausging. Unsere Grundschule Pausa setzt sich für die Lernplattform „Lern- Sax“ des Landesamtes für Schule und Bildung ein. Diese Plattform soll zum Beispiel im Fall einer Schulschließung sicherstellen, dass Schüler unterschiedlicher Schularten auch weiterhin zu Hause lernen können. Voraussetzung dafür ist ein Computer mit Inter- netzugang und ein Drucker. LernSax bietet eine Fülle an Werk- zeugen. „Neben Kommunikationswerkzeugen wie E-Mail, Foren und Chats unterstützen Stundenpläne, Aufgabenplaner oder Lerntagebuch die Arbeit. Die Schulorganisation wird durch Da- teiablage, Schwarzes Brett und Ressourcenverwaltung (Beamer, Klassensätze etc.) erleichtert.“[1] Mitte Oktober fand diesbezüg- lich an der Oberschule sowie der Grundschule Pausa eine Wei- terbildung für alle Lehrkräfte statt. Auf diese Weise lernten die Lehrer erste wichtige Funktionen der digitalen Lernumgebung kennen. Auch die Eltern wurden zeitnah eingebunden und er- hielten ihre persönlichen Zugangsdaten inklusive Informations- schreiben. Auf Seiten der Eltern und Lehrer hieß und heißt es nun, sich grundlegende Kompetenzen im Zusammenhang mit diesem umfangreichen digitalen Werkzeug anzueignen. Überraschen- derweise kam das „Quarantäne-Lern-Werkzeug“ an der Grund- schule auch gleich zum Einsatz. Am 11.11.2020 wurde die Schu- le über einen positiven Corona-Fall im Pausaer Hort informiert. Dieser hatte zufolge, dass alle Schüler, die den Hort besuchten, auf Anweisung des Gesundheitsamtes zehn Tage in Quarantäne verbringen mussten. So fehlten einerseits einzelne Kinder und anderseits nahezu komplette Klassen an der Grundschule Pausa. Die einzelnen Jahrgangsstufen wurden daher zusammengelegt Wir bedanken uns ganz herzlich beim Schlossförderverein Mühl- und jeweils von zwei Lehrkräften unterrichtet. Parallel dazu er- troff für den interessanten Vormittag. hielten zahlreiche Schülerinnen und Schüler zu Hause ihre Lern- aufgaben über LernSax. Besonders für die Eltern brachte das eine Herausforderung mit sich. Sie mussten sich von jetzt auf gleich A. Großer mit diesem Instrument auseinandersetzen. LernSax bietet dahin- stellv. Klassenleiterin Klassenstufe 5 gehend Anleitungen und Erklärvideos, die eine gute Hilfe sein können. Fragen konnten aber auch per E-Mail oder QuickMes- sage via LernSax an den jeweiligen Klassenleiter gestellt werden. Kirchliche Nachrichten Ersten Rückmeldungen zufolge kamen die Eltern gut mit den An- forderungen zurecht. Gottesdienstzeiten der Liebe Eltern, in diesem Zusammenhang möchten wir uns recht Neuapostolischen Kirche in Pausa herzlich für Ihre Mitarbeit und Unterstützung bedanken. Auch die Kinder in Quarantäne verdienen ein Lob, da sie ihre Lernaufgaben Für die Gemeindemitglieder finden folgende Gottesdienste im zu Hause genauso gut und zielstrebig wie die Kinder im Klassen- Gemeindesaal Paul-Scharf-Straße 39, Pausa, statt: zimmer erfüllten. Sonntag, 13.12.2020, 10.00 Uhr Sonntag, 20.12.2020, 10.00 Uhr J.K. Freitag, 25.12.2020, 10.00 Uhr Sonntag, 27.12.2020, 10.00 Uhr [1] https://www.lernsax.de/wws/9.php#/wws/1269858.php?sid=4455931264 8098940460598489848630S09e4dfb9, 21.11.2020, 19.56Uhr. Unsere Gottesdienste werden unter entsprechenden Hygienere- geln, sowie der aktuell gültigen Sächsischen Corona Schutz Ver- ordnung durchgeführt. Oberschule Pausa Weiterhin werden jeden Sonntag live über unseren YouTube- Kanal der NAK Plauen die Gottesdienste übertragen: Schlossgeschichte hautnah https://www.youtube.com/c/NeuapostolischeKircheBezirkPlauen/ Die beiden 5. Klassen der Oberschule Pausa besuchten im Rah- men der Regiowoche am 14. und 15. Oktober das Schloss in Musikalische Weihnachtsfeier Mühltroff. Sie erfuhren über dessen lange Geschichte einst als Be- Aufgrund der Corona-Pandemie kann unsere traditionelle „Musi- festigungsanlage im 11. Jh., später als Wohnschloss für Adelige, kalische Weihnachtsfeier“ und auch das Singen und Musizieren als Rittergut, Erholungsheim und Wohngebäude bis hin zum heu- im Altenpflegeheim Pausa nicht durchgeführt werden. Wir wün- tigen Schlossmuseum. Herr Taubner-Wude vom Schlossförder- schen allen auf diesem Weg eine gesegnete Advents- und Weih- verein vermittelte uns sehr anschaulich mit kleinen Geschichten nachtszeit. Erdachsenkurier · 11. Dezember 2020 11

Gottesdienstzeiten 9.30 Uhr Kreuzkirche Ebersgrün – Gottesdienst zum 1. Landeskirchliche Gemeinschaft Christtag 10.00 Uhr Michaeliskirche Langenbach – Gottesdienst zum 1. Termine Landeskirchliche Gemeinschaft Christtag mit Kindergottesdienst Samstag, 26. Dezember (2. Christtag) Dezember 10.00 Uhr St. Michaeliskirche Pausa – Gottesdienst zum 2. Vorbehaltlich der Pandemiesituation sind folgende Termine im Christtag mit Abendmahl Dezember/Januar geplant: 10.00 Uhr Kirche Ranspach – Gottesdienst zum 2. Christtag Sonntag, 13.12., um 16:00 Uhr, Gemeinschaftsstunde Sonntag, 27. Dezember (1. Sonntag nach dem Christfest) Sonntag, 20.12., um 16:00 Uhr, Gemeinschaftsstunde 10.00 Uhr St. Michaeliskirche Pausa – Singegottesdienst 1. Feiertag, 25.12., um 09:30 Uhr, Weihnachtsstunde 10.30 Uhr Schlosskirche Mühltroff – Gottesdienst mit Kinder- Neujahr, 01.01., um 16:00 Uhr, Gemeinschaftsstunde gottesdienst Sonntag, 03.01., um 16:00 Uhr, Gemeinschaftsstunde Dienstag, 29. Dezember Sonntag, 10.01., um 16:00 Uhr, Gemeinschaftsstunde 19.30 Uhr St. Michaeliskirche Pausa – Konzert vom „GREGORI- AN VOICES“ Jeden Donnerstag, um 19:30 Uhr, Bibelgespräch; Bitte beachten Sie dazu den Artikel im Erdachsen- außer am 24.12. und 31.12. kurier! Donnerstag, 31. Dezember (Altjahresabend) Vorankündigung zur Allianzgebetswoche: 15.00 Uhr Kirche Thierbach – Gottesdienst mit Abendmahl Gebetsabende am 12. Und 14.01. um 19:30 Uhr 16.00 Uhr Kreuzkirche Ebersgrün – Gottesdienst mit Abendmahl Lego für Kinder und Filmabende können nicht stattfinden. 17.00 Uhr Schlosskirche Mühltroff – Gottesdienst mit Kinder- Aktuell können Sie sich an unserem Schaukasten am Gasthaus gottesdienst und Abendmahl „Grünes Tal“ und am Fenster beim Gemeinschaftssaal Paul- 17.30 Uhr St. Michaeliskirche Pausa – Gottesdienst mit Scharf-Straße 40 informieren. Abendmahl Sonntag, 3. Januar (2. Sonntag nach dem Christfest) J. Bartschies 10.00 Uhr St. Michaeliskirche Pausa – Gottesdienst zur Grün- dung des „Kirchspiel St. Martin Vogtland“ Gottesdienste Bitte beachten Sie dazu den Artikel im Erdachsen- in Pausa-Mühltroff und Umgebung kurier! Sonntag, 10. Januar (1. Sonntag nach Epiphanias) im Dezember 2020 – Januar 2021 9.00 Uhr Kirche Langenbuch – Gottesdienst mit Abendmahl Sonntag, 13. Dezember (3. Advent) 10.00 Uhr St. Michaeliskirche Pausa – Gottesdienst mit Kin- 9.00 Uhr St. Michaeliskirche Pausa – Gottesdienst dergottesdienst und Abendmahl 9:00 Uhr Kirche Langenbuch – Gottesdienst mit Kindergot- 10.30 Uhr Michaeliskirche Langenbach – Gottesdienst mit tesdienst Kindergottesdienst 10:30 Uhr Kreuzkirche Ebersgrün – Gottesdienst mit Abend- Sonntag, 17. Januar (2. Sonntag nach Epiphanias) mahl und anschließendem Kirchenkaffee 9.00 Uhr St. Michaeliskirche Pausa – Gottesdienst mit Kin- 10:30 Uhr Schlosskirche Mühltroff – musikalischer Advents- dergottesdienst gottesdienst mit Kindergottesdienst 9.00 Uhr Kirche Thierbach – Gottesdienst Sonntag, 20. Dezember (4. Advent) 10.30 Uhr Kreuzkirche Ebersgrün – Gottesdienst mit Abendmahl 10.00 Uhr Schlosskirche Mühltroff – Gottesdienst mit Kinder- 14.00 Uhr Schlosskirche Mühltroff – Gottesdienst mit Kinder- gottesdienst gottesdienst 10.00 Uhr St. Michaeliskirche Pausa – Gottesdienst mit Kin- Sonntag, 24. Januar (3. Sonntag nach Epiphanias) dergottesdienst 10.00 Uhr St. Michaeliskirche Pausa – Gottesdienst mit Kin- Donnerstag, 24. Dezember (Heiliger Abend) dergottesdienst und Abendmahl 14.30 Uhr St. Michaeliskirche Pausa – 1. Christvesper mit Krip- 10.00 Uhr Michaeliskirche Langenbach – Gottesdienst mit penspiel Kindergottesdienst und Abendmahl 15.00 Uhr Kirche Ranspach – Christvesper mit Krippenspiel 14.00 Uhr Kirche Ranspach – Gottesdienst mit Kindergottes- 15.00 Uhr Kreuzkirche Ebersgrün – 1. Christvesper mit Krip- dienst und Abendmahl penspiel 16.00 Uhr Michaeliskirche Langenbach – Christvesper mit Sonstige kirchliche Nachrichten Krippenspiel 16.00 Uhr St. Michaeliskirche Pausa – 2. Christvesper mit Krip- Unsere Pläne für Weihnachten penspiel 16.00 Uhr Kirche Thierbach – Christvesper mit Krippenspiel Angst ist kein guter Berater. Aber ein unbeküm- 16.30 Uhr Kreuzkirche Ebersgrün – 2. Christvesper mit Krip- merter Umgang mit dem Virus hat für viele Men- penspiel schen unkalkulierbare Folgen. Dabei denke ich 17.00 Uhr Schlosskirche Mühltroff – Christvesper mit Krip- nicht nur an die Hinterbliebenen. Ich denke auch penspiel an die vielen offiziell Genesenen, die unter Fol- 17.30 Uhr Kirche Langenbuch – Christvesper mit Krippenspiel geerkrankungen leiden. 18.00 Uhr St. Michaeliskirche Pausa – Christvesper Deshalb haben die allermeisten Regierungen dieser Welt Kon- 23.00 Uhr Schlosskirche Mühltroff – Christnacht taktbeschränkungen erlassen, um die Folgen der Pandemie ab- Freitag, 25. Dezember (1. Christtag) zuschwächen. Auch wir sind davon betroffen und auch unsere 6.00 Uhr St. Michaeliskirche Pausa – Christmette mit der Advents- und Weihnachtszeit. Da wir noch nicht wissen, wie sich „PAUSAER METTE“ der Evangelischen Spielgemein- die Ansteckungsrate entwickelt, können wir uns nur bestmöglich de Pausa darauf vorbereiten. Im Moment gilt: 12 Erdachsenkurier · 11. Dezember 2020

1. In den Kirchen ist vom Betreten an auf den gebotenen Ab- KONZERT-ABSAGE der „GREGORIAN VOICES“ stand zu achten. 29.12.2020, Pausaer St. Michaeliskirche 2. Alle Kirchenbesucher müssen im Infektfall informiert werden können. Deshalb müssen die Namen sowie Kontaktdaten er- fasst und drei Wochen lang aufbewahrt werden. 3. Außer dem Pfarrer und den Sprechern müssen alle in der Kir- che einen wirksamen Mund-Nasen-Schutz tragen – nicht nur beim Singen. 4. Findet die Veranstaltung im Freien statt, muss immer dann, wenn die Abstände zueinander unterschritten werden, ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden.

Ebersgrün Am Donnerstag, dem 26. November 2020 kam leider seitens der Statt bislang einer Christvesper gibt es in diesem Jahr zwei: Konzertagentur die Information im Pfarramt Pausa an, dass das 15:00 Uhr und 16:30 Uhr. Für beide Christvespern wird das glei- Konzert der „GREGORIAN VOICES“ am Dienstag, dem 29. Dezem- che Krippenspiel vorbereitet. Kostenlose Platzkarten sorgen ber 2020, um 19:30 Uhr in der Pausaer St. Michaeliskirche auf- dafür, dass alle Gottesdienstbesucher in der Kirche den nötigen grund der Lockdown-Verlängerung des Bundes und der Länder Abstand halten können. Ohne mit dem Namen und den Kontakt- vom 25. November 2020 und des damit verbundenen Veranstal- daten ausgefüllte Karte wird voraussichtlich ein Zutritt zur Kirche tungsverbotes der Gruppe für den Monat Dezember leider abge- nicht möglich sein. Die Karten können über Frau Neumann (und sagt werden musste. die Krippenspielkinder), Frau Perthel (Pastor-Blume-Str. 107) und Wir als Kirchgemeinde und die Konzertagentur bitten um Frau Penzel (Pastor-Blume-Str. 35) bezogen werden. Verständnis. Pausa Statt bisher zwei sind für dieses Jahr drei Christvespern geplant: Wir sind „Kirchspiel St. Martin Vogtland“ Für die Christvespern um 14:30 Uhr und um 16:00 Uhr wird das Das Kirchspiel tritt am 1. Januar 2021 in Kraft gleiche Krippenspiel vorbereitet. Die Christvesper um 18:00 Uhr Ab 1. Januar 2021 sind unsere vier Kirchgemeinden Teil des Kirch- wird mit den uns dann zur Verfügung stehenden Möglichkeiten spiels St. Martin Vogtland; zusammen mit Rosenbach, Reuth und traditionell musikalisch gestaltet. Kostenlose Platzkarten sor- Mißlareuth. Das bringt einige Veränderungen mit sich. Zum einen gen auch in Pausa (auch bei der Christmette am 25.12. um löst sich das bisherige Schwesterkirchverhältnis auf, in dem wir 6.00 Uhr) dafür, dass alle Besucher in der Kirche den nötigen bislang verbunden waren. Die in den vergangenen Jahren ge- Abstand halten können. Ohne mit dem Namen und den Kon- wachsene und bewährte Zusammenarbeit aber, z.B. gemeinsame taktdaten ausgefüllte Karte wird bei allen vier Gottesdiensten vo- Gottesdienste, Kanzeltausch und auch die Herausgabe unseres raussichtlich ein Zutritt zur Kirche nicht möglich sein. Die Karten Kirchenblättchens „Kirche bei uns“, soll fortgeführt werden. können über Kantor Schädlich, Herrn Carsten Weigelt (und die Krippenspielkinder) und das Pfarramt bezogen werden. Sollten die Verwaltungszentrale und Kontaktstellen Infektionszahlen weiter steigen und deshalb keine großen Gottes- Ab dem 4. Januar hat die Verwaltungszentrale des Kirchspiels dienste gefeiert werden können, planen wir die Aufzeichnung der ihren Sitz in Mühltroff (Bahnhofstraße 4) und wird von Pfarrer Krippenspiele und die Verbreitung über Online-Videoplattformen. Dr. Rainer Sörgel geleitet. Aber natürlich sind wir auch in der Kon- taktstelle Pausa weiterhin für Sie da. Mühltroff-Langenbach Bitte achten Sie auf die folgenden Öffnungszeiten: Momentan sieht der Plan eine Christvesper um 16:00 Uhr in Lan- Verwaltungszentrale Mühltroff: genbach und um 17:00 Uhr in Mühltroff vor. Da die Kirchen aber Montag 09:00 – 11:30 Uhr nicht groß genug sind, um alle Gottesdienstbesucher am Heili- 13:00 – 15:00 Uhr gen Abend unter Wahrung der Abstandsregeln zu fassen, wird Dienstag 09:00 – 11:30 Uhr derzeit über die Möglichkeit einer Christvesper auf dem Schloss- Donnerstag 09:00 – 11:30 Uhr platz nachgedacht. Deshalb bitten wir darum, sich rechtzeitig 14:00 – 17:00 Uhr vor dem Weihnachtsfest über die Schaukästen zu informieren. Kontaktstelle Pausa: Die Christnacht am 24.12. um 23:00 Uhr soll wie gewohnt in der Dienstag 14:00 – 17:00 Uhr Schlosskirche stattfinden. Der Gottesdienst am 25.12. soll um Donnerstag 09:00 – 12:00 Uhr 10:00 Uhr in Langenbach beginnen. Zur gleichen Zeit ist die röm.- kath. Pfarrgemeinde in der Schlosskirche zu Gast, um dort eine Feierlicher Gottesdienst anlässlich der Gründung des Kirch- Weihnachtsmesse zu feiern. spiels mit Vorstellung des Kirchenvorstandes Am 2. Sonntag nach dem Christfest, dem 3. Januar 2021, laden wir Thierbach-Ranspach-Langenbuch Sie ganz herzlich zum gemeinsamen Gottesdienst des Kirchspiels Unser Plan für den 24.12.2020 sieht vor: in die St. Michaeliskirche nach Pausa ein. Er beginnt um 10:00 Uhr. • 15:00 Uhr: Christvesper in Ranspach In diesem Gottesdienst stellen wir die 16 Kirchenvorsteherinnen • 16:00 Uhr: Christvesper in Thierbach und Kirchenvorsteher des Kirchspiels vor. Ebenso haben Sie die • 17:00 Uhr: Christvesper in Langenbuch Möglichkeit alle Geistlichen und die Mitarbeiterinnen und Mitar- Wenn die Corona-Verordnungen das erlauben und sinnvoll er- beiter als Dienstgemeinschaft kennenzulernen. scheinen lassen, werden die Christvespern in der Kirchgemein- Die Verehrung des dreieinigen Gottes und das gemeinsame de Thierbach-Ranspach-Langenbuch in den Kirchen stattfinden. Hören auf das Evangelium unseres Herrn Jesus Christus ist das Sollte das nicht möglich oder die maximale Teilnehmerzahl zu höchste Ziel unserer kirchlichen Arbeit. Darauf wollen wir uns am gering sein, sieht der Plan des Kirchenvorstandes vor, die Christ- 3. Januar besinnen. vespern neben den Kirchen zu feiern. Seien Sie also herzlichst eingeladen! Auch darüber wird kurzfristig über die Schaukästen in den Orten informiert. Ihr Pfarrer Dr. Rainer Sörgel Erdachsenkurier · 11. Dezember 2020 13

Kleiderkammer, Schlossstr. 15 – 17, Plauen Vereinsnachrichten Tel. 03741 2893770 Nur Ausgabe von Bekleidung - keine Annahme der Stadt Pausa-Mühltroff Mittwoch, 23.12.2020 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr Montag, 28.12.2020 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr und Arbeitsloseninitiative Sachsen e.V. 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr Dienstag, 29.12.2020 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Mittwoch, 30.12.2020 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr und Bahnhofstraße 19, 07952 Pausa-Mühltroff 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr Der Tagestreff mit Suppenküche bleibt vom 24.12.2020 bis Öffnungszeiten Beratungsstelle und Kleiderkammer Pausa 03.01.2021 geschlossen, es erfolgt auch kein Essen ToGo! (037432 7765) Montag – Donnerstag 7.30 Uhr – 16.00 Uhr Projekt Zukunft, Windmühlenstr. 33, Plauen/Möbel- und Textil- Freitag 7.30 Uhr – 12.00 Uhr börse Mobile Tafel: Pausa Donnerstag 14.30 – 16.00 Uhr Beratung Stromsparhelfer Mühltroff, ehem. Rathaus Donnerstag 14.30 – 15.30 Uhr Tel. 03741 224630 Plauener Tafel 03741 280031 Mittwoch, 23.12.2020 09.00 Uhr bis 14.00 Uhr Tagestreff Plauen 03741 2893770 Montag, 28.12.2020 09.00 Uhr bis 14.00 Uhr Veranstaltungsübersicht Dienstag, 29.12.2020 09.00 Uhr bis 14.00 Uhr Die Tafel Plauen sowie die mobilen Ausgabestellen der Tafel im Mittwoch, 30.12.2020 09.00 Uhr bis 14.00 Uhr Vogtlandkreis haben ohne Einschränkungen geöffnet. Im Ta- gestreff Plauen kann nach vorheriger Anmeldung Essen abgeholt ABC Auerbach, Altmarkt 9, Auerbach werden. Tel. 03744 81799 Mittwoch, 23.12.2020 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr Die Kleiderkammern haben für die Abgabe von Bekleidung an Mittwoch, 30.12.2020 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr Bedürftige geöffnet, eine Annahme von tragbarer Bekleidung aus der Bevölkerung erfolgt nur nach vorheriger Absprache. (Kei- Büro der ALI in Pausa, Bahnhofstr. 19, Pausa – 037432 7765 ne Annahme von nicht mehr tragbarer Bekleidung und Lumpen) Mittwoch, 23.12.2020 07.30 Uhr bis 16.00 Uhr Beratungstermine können nur nach tel. Absprache wahrgenom- Montag, 28.12.2020 07.30 Uhr bis 16.00 Uhr men werden. Dienstag, 29.12.2020 07.30 Uhr bis 16.00 Uhr Dezember 2020 Mittwoch, 30.12.2020 07.30 Uhr bis 16.00 Uhr Im Monat Dezember 2020 finden keine geplanten Veranstal- Für alle Rückfragen: tungen statt. Büro Pausa – 037432 7765 30.11. bis 04.12.20 Weihnachtsessen ToGo im Tagestreff der ALI Tafel Plauen – 03741 280031 in Plauen, Schlossstr. 15-17, auf Einladung, Kleiderkammer, Schlossstr. – 03741 2893770 Info über ALI Pausa, 037432 7765 Projekt Zukunft und Stromsparcheck – 03741 224630 ab 30.11.2020 Übergabe von Weihnachtsgeschenktüten ABC Auerbach – 03744 81799 an Kinder aus bedürftigen Familien im Vogt- Wir wünschen allen eine gute und friedliche Zeit und bedanke landkreis als Ersatz für die jährliche Weih- mich bei den Teams in den Projekten, dass sie auch während der nachtscharity mit Sponsoren Feiertage für unsere sozial Benachteiligten da sein werden. Info über ALI Pausa, 037432 7765 Bleiben Sie alle gesund. Termine für Januar 2021 können nur nach Aufhebung der be- hördlichen Beschränkungen geplant bzw. durchgeführt werden. Annett Rischer Arndt Morawetz Infos hierzu können Sie gern telefonisch, unter der Nummer 1. Vorstand 2. Vorstand 037432 7765, abfragen. Öffnungs- und Schließzeiten der Arbeitsloseninitiative Konstanze Schumann Annett Barsch Jana Morawetz Sachsen e. V. vom 23.12.20 bis 03.01.2021 Geschäftsführerin Teamleiter Teamleiter

Plauener Tafel, Schlossstr. 15 – 17, Plauen Claudia Schmidt Friedrich Fuchs Tel. 03741 280031 Teamleiter Teamleiter Mittwoch, 23.12.2020 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr Weihnachten ToGo Donnerstag, 24.12.2020 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr Letzter Zugang 10.30 Uhr! Seit über 15 Jahren organisiert unser Verein in der Adventszeit für Montag, 28.12.2020 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr und über 250 Personen ein Weihnachtsessen und eine Weihnachts- 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr charity für Menschen mit dem kleinen Geldbeutel. Dienstag, 29.12.2020 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Alle Vorbereitungen dazu liefen seit dem Herbst auf Hochtouren Mittwoch, 30.12.2020 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr und – doch mit den Bestimmungen zur Eindämmung der Corona- 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr Pandemie musste umgeplant werden. Donnerstag, 31.12.2020 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Das Weihnachtsessen, in diesem Jahr Rouladen, Klöße und Rot- Letzter Zugang 11.30 Uhr! kohl, kann leider nur abgeholt werden und nicht, wie gewohnt in einer vorweihnachtlichen Atmosphäre, genossen werden. Die mobilen Ausgabestellen haben vom 24.12. bis 3.1.2021 ge- 250 Portionen Mittagessen mit einem Dessert und Getränk wer- schlossen! den in der Zeit vom 30.11. bis 04.12.2020 ausgegeben. 14 Erdachsenkurier · 11. Dezember 2020

Auch die Weihnachtsfeier für unsere Kinder mit dem Zauberer Im September war, wie bereits berichtet, Herr Böttcher zu Film- Sven M und dem Weihnachtsmann, aufnahmen in unseren Räumen. Nach der Sendung im MDR, darf dieses Jahr nicht stattfinden. Jedoch wollen wir die Famili- gezeigt wurden 6,5 Minuten von zwei Stunden Filmaufnahmen, en nicht allein lassen und haben für die Kinder Geschenktaschen wurden wir mit Telefonanrufen, E-Mails, Briefe und WhatsApp An- gepackt, insgesamt 28, welche mit einem zauberhaften Gruß von fragen überhäuft. Sogar Pakete wurden uns zugesandt mit DDR Sven M versehen wurden. Artikeln. Dankeschön! Zusätzlich dazu hat die Familie Schreier aus Syrau mit befreunde- Von Berlin, Görlitz, Kassel, Stuttgarter Land, Jena und so weiter ten Familien über 20 Weihnachtsbeutel gepackt, die an die Tafel- war Interesse gezeigt wurden um unser Haus der Sammlungen nutzer in Pausa und Mühltroff ausgegeben werden. zu besuchen. Das zeigte sich dann auch in den folgenden Wo- An dieser Stelle möchte sich der Vorstand und das Mitarbeiter- chen. Der Besucherstrom war extrem. Nochmals Danke! Alleine team des Vereins ganz herzlich für die vielfältige Unterstützung im Oktober konnten wir 215 Gäste begrüßen. durch das Förderprogramm MOTIV, angesiedelt beim Bundesver- Vor allen an den Wochenenden waren einige Gruppen bei uns. band der Tafeln, und Privatspendern mit Geld und Sachgeschen- Viele unserer Gäste hatten die fast einhellige Meinung, dass wir, ken bedanken. im Vergleich mit anderen DDR Museen, uns nicht zu verstecken brauchen. Eine gute Vorweihnachtszeit wünscht Doch dann kam ein herber Schlag für unseren Verein. Ein Unwet- das Team der ALI allen Unterstützern des Vereins ter, was Mühltroff überzog, traf auch unser alter würdiges, städti- sches Gebäude. Das Dach war und ist an vielen Stellen leck. Bis in die Durchgangs Flurdecke waren und sind Wasserflecke sichtbar. Auf dem Dachboden wurden wieder einige Eimer und Wannen aufgestellt um die Himmelsbrühe aufzufangen. Wir organisier- ten schnellstens eine Besichtigung der Lage mit einem Dachde- cker und einem Vertreter der Stadt. Eine Notsicherung wäre aber nicht durchführbar, da zu viel Stellen undicht sind. Es wurde von uns empfohlen die Dachhofseite mit neuer Pappe und dann mit Schindeln zu erneuern. Wir vom Verein schlugen vor uns finanzi- ell an den Kosten zu beteiligen. Aber vom Rathaus kam eine Ab- sage. Nicht einen Cent wird mehr in dieses Denkmal geschütztes Haus investiert. Was nun? Entweder wir übernehmen das Gebäude als Verein oder suchen uns eine vergleichbare andere Unterkunft für die über 10000 Din- ge die wir seit 2006 gesammelt haben. Nur, wer soll den Umzug organisieren und wer soll das alles machen? Unsere Mitglieder, 26 an der Zahl, sind meist schon im oder am Rentenalter oder wohnen zu weit weg! Foto: ALI Sachsen e. V. Der alternative Vorschlag, ein Gebäude im Ort zu finden das für unsere tausende großen und kleinen Dinge geeignet wäre ist DDR-Sammlung Mühltro e.V. sehr schwer. Der Vorschlag, aus der Schule eine Art Haus der Kultur zu machen wurde aber abgelehnt. Es sollten, so war der Gedanke, alle Vereine vom Ort in dieses Gebäude ziehen. Somit hätten Gäste nicht nur unsere Sammlung zu besichtigen son- Wir wünschen den Besuchern sowie dern auch die Möglichkeit die anderen bei ihrer Vereinsarbeit unseren Mitgliedern vom Verein schö- zu besuchen. Und eine Zusammenarbeit untereinander würde ne friedvolle Weihnachten in ihrer Fa- außerdem enorm gestärkt werden. Aber wer soll die anfallenden milie und einen guten Rutsch ins Jahr 15 Tausend Euro an Nebenkosten übernehmen? 2021. Ein Auszug aus dem Haus kommt für uns aber nicht in Frage, so Danke an unsere Mitstreiter für die Be- ist meine persönliche Meinung. Bleiben wir, müssen wir aber als treuung der Gäste im Museum. Und Verein für jegliche Kosten, welche am und im Gebäude aufkom- Danke für den Verzicht ihrer Freizeit um men, übernehmen. Lohnt es sich überhaupt weiter zu machen, den im Haus der Sammlung von DDR und wenn, wie? Das Abdichten des Daches auf der Hofseite, die Alltagsgegenständen anstehenden Ar- Pappe und Schindeln auftragen, wäre gegebenenfalls eine Ar- beiten Genüge zu tun. beit welche wir sogar selbst bewerkstelligen könnten. Das Alles Bleiben sie vor allen gesund! sind aber äußerst wichtige Dinge die wir Anfang 2021 bei unse- rer nächsten Jahreshauptversammlung bereden werden. Jedoch Entscheiden werden wir das alle gemeinsam vom Verein. Allem Kurzbericht vom DDR Museum Mühltroff e. V. voran muss die Finanzierung stehen. Beantragte Fördermittel wurden bisher alle abgelehnt. Der Corona Alptraum ist allgegenwärtig. Auch wir vom Verein, Ich bin der Meinung, wir haben nunmehr seit über 14 Jahre tapfer wie viele Andere auch, sind betroffen. Jedoch gab der Staat im für dieses Kulturobjekt gekämpft. Sehr viel Freizeit, Geld und ein Mai eine gewisse Lockerung bekannt und wir konnten unsere enormer Wille sind hier eingeflossen. Und unser Publikum nahm Tore wieder öffnen. Natürlich war Mundschutz und Personen- die Ausstellung sehr wohlwollend an. Eine Lösung muss her. Viel- nachweis Pflicht. Der Besucherstrom war anfänglich sehr zäh, leicht können uns die Leser dieser Zeilen realisierbare Vorschläge später normalisierte sich die Lage einiger Maßen. Und weiterhin unterbreiten. werden Gegenstände abgegeben obwohl wir 30 Jahre DDR Ver- Wo ein Wille ist dort gibt es auch einen Weg! gangenheit schreiben. Unsere 12 Räume und 2 große Flure sind zwar fast voll aber immer wieder finden wir ein wenig Platz für November 2020 „Neues Altes“. Uwe Unger Erdachsenkurier · 11. Dezember 2020 15

Förderverein Bürgerhaus Trotzdem standen die Vereinstätigkeit und das Leben im Schloss nicht ganz still: • Mit Stolz erfüllten uns dabei zwei besondere Besuche: Ende Liebe Mühltroffer, Pausaer und Bürger der Umgebung, Februar 2020 besuchte der sächsische Ministerpräsident Herr es ist wieder ein Jahr vergangen und der Förderverein des Bür- Michael Kretschmer unser Schloss. Ende August konnten wir gerhauses Mühltroff e. V. blickt auf ein arbeitsreiches Jahr mit vie- den Landeskonservator, Herrn Alf Furkert, den Landtagsre- len Erfolgen und Anstrengungen zurück. ferenten für den ländlichen Raum, Herrn Manuel Wächter, Wir konnten durch die Unterstützung von zahlreichen Handwer- und den Landtagsabgeordneten, Herrn Andreas Heinz bei kern und Firmen der Umgebung, privaten Helfern, dem Bauhof uns begrüßen. Die Gäste erfuhren viel Wissenswertes aus der Stadt Pausa-Mühltroff und der unermüdlichen Arbeit von Ver- der Geschichte des Schlosses und wir informierten sie über einsmitgliedern unseres Fördervereines und des Faschingsverei- die Sanierungsmaßnahmen, die mit unserer Unterstützung nes in diesem Jahr viel für die Erneuerung unseres Bürgerhauses durchgeführt wurden. erreichen. Auch dieses Jahr wurden wir wieder von unzähligen • Für eine notwendige Dachreparatur hat die Stadtverwaltung Bürgern durch Geldspenden sowie Papier- und Schrottspenden Fördermittel beim Freistaat Sachsen beantragt. Den notwen- unterstützt. Dafür möchten wir uns recht herzlich bedanken. digen Eigenanteil werden wir gern übernehmen und haben Im vorigen Jahr konnte der große Bauabschnitt der Dachrekons- dafür die Zusage gemacht. Bereits im Sommer wurden im truktion mit umfangreichen Zimmerei- und Dachdeckerarbeiten Auftrag der Stadtverwaltung das Dach und die Dachrinne an abgeschlossen werden. Dieses Jahr war nun der Einbau einer Hei- einigen Stellen repariert. zung und die Erneuerung der Elektroinstallation für das gesamte • Im unteren Ausstellungssaal wurde der Fußboden in Ord- Gebäude an der Reihe. Weiterhin mussten die Voraussetzungen für nung gebracht, so dass dieser Saal auch in Zukunft für Aus- ein gültiges Brandschutzkonzept erfüllt werden. Dafür waren der stellungen oder Veranstaltungen genutzt werden kann. Anbau einer neuen Rettungstreppe, neuer Brandschutztüren und • Im Juni trafen sich Vereinsmitglieder zum Schlossputz, bei die Schaffung eines rollstuhlgerechten Einganges erforderlich. dem vor allem die Außenanlagen gepflegt und das ältes- Die geplanten Veranstaltungen konnten zum großen Teil durch te Gewölbe des Schlosses wiederholt von Bauschutt u.ä. die Corona-Vorschriften nicht erfolgen. So mussten vor allem un- beräumt wurde. Das allein reicht aber nicht aus. Über das sere fest eingeplanten Theatervorstellungen und die immer be- ganze Jahr hinweg wird vieles von unseren guten „Geistern“ liebte Faschingsveranstaltung der MCG ausfallen. Wir alle hoffen, Hartmut Götz und Jürgen Gruber in Ordnung gehalten. Von dass es im neuen Jahr wieder Veranstaltungen geben kann. Es Frau Lässig wurden dankenswerterweise die Blumenkübel fanden drei Veranstaltungen in diesem Jahr statt, eine Jugend- vor dem Schloss mehrfach bepflanzt. weiheveranstaltung, ein Tag der offenen Tür und eine Stadtrats- • Der Kospothsaal wird im nächsten Jahr noch festlicher wer- sitzung der Stadt Pausa-Mühltroff. Alle Teilnehmer dieser Veran- den. Wir haben über eine neue, dem Saal angemessene Be- staltungen waren begeistert von den erreichten Veränderungen stuhlung gesprochen und Stühle bestellt. und Leistungen. • Wir erhielten als großzügige Leihgabe eine Glocke, die noch Die Abrechnung der Fördermittel über das Leaderprogramm im 16. Jahrhundert zum alten Franziskaner-Kloster Mühltroff ist erfolgreich abgeschlossen. Dies war wiederum nur möglich gehörte. Im nächsten Jahr werden wir die Glocke den Besu- durch die Bereitschaft privater Darlehensgeber und Unterstüt- chern zeigen. zung vieler interessierter Bürger. • Noch im Dezember sollen einige der ovalen Fensterlaibun- Auch wenn die großen Baumaßnahmen abgeschlossen werden gen im Keller repariert werden kann, damit kein Wasser in konnten, sind wir noch nicht fertig. So muss jetzt eine neue Küche das Mauerwerk eindringen kann. eingebaut und noch viele Malerarbeiten erledigt werden. Uns liegt es ganz besonders am Herzen, uns an dieser Stelle bei Wir hoffen auch weiterhin auf eine breite Unterstützung, dass allen Vereins- und Vorstandsmitgliedern, Freunden und Unter- wir die sanierten Räume für Veranstaltungen und private Zwecke stützern des Fördervereins Schloss Mühltroff e. V. für ihre Zeit und nutzen können. Deswegen würden wir uns über neue Vereinsmit- Kraft, ihre finanziellen und materiellen Spenden zu bedanken. glieder und über weitere Spenden von Ihnen sehr freuen. Unser großer Dank gilt der Stadtverwaltung Pausa-Mühltroff für Für alle bisherige Hilfe in jeglicher Art, möchten wir uns nochmals die stets sehr gute Zusammenarbeit und Unterstützung bei der bedanken und wünschen eine friedliche und gesunde Advents- Durchführung unserer Vorhaben. und Weihnachtszeit. Liebe Freunde des Schlosses Mühltroff, wir wünschen uns sehr, Förderverein „Bürgerhaus Mühltroff e. V. dass wir Sie im nächsten Jahr wieder zu vielen Veranstaltungen Spendenkonto: Förderverein Bürgerverein Mühltroff e. V. und Führungen in unserem Schloss begrüßen dürfen. IBAN: DE65 8705 8000 0142 52, BIC: WELADED1PLX Wir wünschen Ihnen ein frohes, vor allem aber gesundes Weih- nachtsfest im Kreis Ihrer Familie und für das Jahr 2021 alles er- denklich Gute. Bleiben Sie gesund! Herzliche Grüße

Heike Graap & Mario Taubner-Wude im Namen des Vorstands

Liebe Leserinnen und Leser des Erdachsenkuriers, liebe Freunde des Schlosses Mühltroff, das Jahr 2020 sollte unter dem Motto „25 Jahre Förderverein Schloss Mühltroff e. V.“ in unsere Vereinsgeschichte eingehen, stand aber wie fast alles im Zeichen der Pandemie. Wir mussten auf die Durchführung der meisten Veranstaltungen und vieler Führungen verzichten, was wir natürlich sehr bedauerten. 16 Erdachsenkurier · 11. Dezember 2020

Förderverein Wisentatalbahn e.V.

Wisentatalbahn am 1. Weihnachtsfeiertag im MDR-Fernsehen Am Samstag, dem 24. Oktober war ein Team des MDR-Fernsehens zu Gast bei der Wisentatalbahn. Von Früh an bis zum Nachmittag wurden hier Aufnahmen ge- Wahl des neuen Vorstandes in der macht, aus diesen wird ein Filmbeitrag gestaltet. Mitgliederversammlung Dieser Beitrag soll am 25.12.2020 innerhalb der Sendung „auf Am 16. September 2020 konnten wir doch noch unsere jährliche schmaler Spur“ ausgestrahlt werden. Mitgliederversammlung durchführen. Corona-bedingt waren wir Schauen auch Sie sich diesen Beitrag aus unserer Heimat an, viel gezwungen, die Versammlung vom März in den Spätsommer zu Spaß! verschieben. Gemäß unserer Satzung musste in diesem Jahr ein neuer Vorstand des Vereins gewählt werden. Für die nächsten drei Jahre wurden zum neuen Vorstand des För- dervereins gewählt: Hr. Thomas Weigelt – Vorsitzender Hr. Karsten Kuhles – stellvertretender Vorsitzender Fr. Gabriele Strobel – Schatzmeisterin Fr. Birgit Hupfer – Schriftführerin Hr. Hermann Schmidt – Beisitzer. Satzungsgemäß gehören dem Vorstand zwei weitere „geborene“ Mitglieder an, der Pfarrer der St.-Michaelis-Kirchgemeinde Pausa, Herr Frank Pierel, und der amtierende Bürgermeister der Stadt Pausa-Mühltroff, Herr Michael Pohl. Wir gratulieren allen Vor- standsmitgliedern zur Wahl und möchten uns für die bisherige geleistete Arbeit ganz herzlich bedanken. 10 Jahre Spendenaktion „Schenke einen Glockentag“ Auch im kommenden 10. Jahr wollen wir unsere erfolgreiche Spendenaktion „Schenke einen Glockentag“ weiterführen. Ins- Foto: Lutz Reichel gesamt wurden bei der Spendenaktion, die seit 2012 ein fester Bestandteil in unserer Kirchgemeinde geworden ist, 1.236 Glo- Heimatverein Pausa e.V. ckentage verkauft. Die Aktion erbrachte bisher Spenden in Höhe von 32.115,56 €, die den verschiedenen Projekten und baulichen Maßnahmen an und in der St. Michaeliskirche zugutekamen. Nur durch Ihre Hilfe konnten die Maßnahmen wie die neuen Glocken Pausaer Heimatverein e.V. im Dezember 2020 für unsere Kirche, die Trockenlegung, die Sanierung der Buntglas- Liebe Mitglieder und Freunde des Vereins, fenster und die noch nicht abgeschlossene Maßnahme der Trock- nung des Innenmauerwerkes unterstützt werden. Dafür möchten alle geplanten Veranstaltungen im Monat Dezember werden wir DANKE sagen. Bitte unterstützen Sie auch weiterhin die Ar- hiermit abgesagt. Das betrifft den Hutzennachmittag, das Klöp- beit des Fördervereins durch den Kauf von einem oder mehreren peln, die Weihnachtsausstellung, den Weihnachtsmarkt und die Glockentagen. Glockentage für das Jahr 2021 können ab dem gemeinsame Weihnachtsfeier des Vereins. 1. Advent telefonisch bei Thomas Weigelt unter 037432 399479 Wir arbeiten hinter den Kulissen weiter! oder persönlich im Pfarramt Pausa gekauft werden. Gründe gibt es viele, Gedenktage für Ihre Lieben, Hochzeits- und Geburtstage Da sich die Corona-Bestimmungen auch im Dezember laufend oder Tauftage usw. ändern können, bitte ich Sie, entsprechende Pressemitteilungen Wir möchten uns bei allen, die in vielfältiger Weise in diesem bzw. Aushänge und Informationen auf der Homepage zu beach- Jahr durch Spenden und Hilfeleistungen bei unseren Aktio- ten. nen geholfen haben, herzlich bedanken. Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein gesegnetes Christfest und einen ge- sunden Start in das neue Jahr. Im Namen des Vorstandes wünsche ich Ihnen alles Gute, viel Ge- duld und noch mehr Gesundheit. Der Vorstand des Fördervereines St. Michaeliskirche Pausa e. V. Katrin Löwe

Pausaer Heimatverein wählt neuen Vorstand Druck Katrin Löwe bleibt erste Vorsitzende des Pausaer Heimatvereins. Über 50 Jahre Das ist das Ergebnis der im Oktober stattgefundenen Vorstands- Know-how. wahl. Zur zweiten Vorstandsvorsitzenden wurde Ute Arnold ge- wählt. Florian Strobel – neu im Vorstand – ist für die Finanzen zu- LINUS WITTICH Medien KG ständig. Beisitzer sind Sieglinde Schönfelder, Thomas Burkhardt und Günter Betz. Erdachsenkurier · 11. Dezember 2020 17

Kraftsportverein Pausa

KSV-Urgestein Horst Steinert aus Pausa, feierte seinen 80. Geburtstag Horst Steinert feierte, am 25. November seinen 80. Geburtstag. „Leider können wir diesen, runden Geburtstag in Corona-Zeiten nicht so feiern, wie es ihm gebührt, denn Horst Steinert ist trotz seines Alters ein Motor, ein Initiator, ein Ideengeber, der die Leute im Verein und um sich herum einfach mitreist“, bedauert der Vor- sitzende des KSV Pausa Ulrich Leithold, dass die Feier auf bessere Zeiten verschoben werden muss, obwohl einiges für den Jubilar geplant war. Horst Steinert lebt für den Ringkampfsport, ist einer der auch über den Tellerrand des KSV hinaus schaut und den Ringkampf v. l. n. r. Sieglinde Schönfelder, Dr. Thomas Burkhardt, Katrin Löwe, als Großes, Ganzes sieht. Florian Strobel, Ute Arnold, Günter Betz

Liebe Bürgerinnen und Bürger der Stadt Pausa-Mühltroff, es war das Jahr 1994, als im neu gegründeten Heimatverein die Idee geboren wurde, eine aus der Zeit der ersten elektrischen Straßenbeleuchtung stammende Laterne zu restaurieren und diese an alter Stelle auf dem Marktplatz wieder zu errichten. Dies gelang recht schnell und unkompliziert, und so feierten wir ge- meinsam mit den Einwohnern von Pausa unser erstes großes Fest „Unter der Laderr“. Etwa 20 Jahre später zeigte die alte „Laderr“ aber doch Alterser- scheinungen, die nicht zu übersehen waren und sie musste vor allem wegen der nicht mehr vorhandenen Standfestigkeit abge- baut werden. Seit dem 13.Oktober 2020 stehen beleuchten nun gleich zwei neue, nach historischem Vorbild erbaute Laternen unseren schö- nen Pausaer Marktplatz. Sie wurden durch eine Spendenaktion des Pausaer Heimatvereins finanziert und mit Unterstützung durch den städtischen Bauhof errichtet. Horst Steinert sammelte alles über mittlerweile 111 Jahre Ringen in Unser Dank gilt allen Spendern und Sponsoren, die auf diese Wei- Pausa in einer Chronik, die ihresgleichen sucht. Foto: J. Richter se ihre Verbundenheit zu Pausa zum Ausdruck gebracht haben. Eine Tafel, die noch zu errichten sein wird, liefert die historischen Doch der Reihe nach. Als Jugendlicher verschrieb sich Horst Stei- Fakten zur Straßenbeleuchtung. nert dem Ringkampfsport, betrat als junger Recke erstmals die Das Aufstellen der Laternen sollte ursprünglich wie schon 1994 Ringermatte und kämpfte erfolgreich bei Einzelwettkämpfen, mit einem kleinen Fest verbunden werden, doch aus uns allen aber auch in der Pausaer Mannschaft, die sich nach anfänglichen bekannten Gründen müssen wir dieses Vorhaben auf das kom- Erfolgen in der DDR-Oberliga, Mitte der sechziger Jahre in in der mende Jahr verschieben. DDR-Gruppenliga wieder fand. Bis dahin freuen wir uns über die gut gelungenen neuen Later- Als Klaus Wappler 1965 vom ASK Rostock nach Hause zurück- nen auf dem Pausaer Markt. kehrte, holte er Horst Steinert ins Team, der seine aktive Laufbahn aus gesundheitlichen Gründen beendet hatte. Als Übungsleiter Der Vorstand brachte Steinert neuen Schwung in die Talentschmiede, der Startschuss in eine, für die Pausaer Ringer überaus erfolgreiche Zeit war gegeben, in der die Pausaer Nachwuchsringer mehrfach den Titel ‚Bestes Talentezentrum der DDR‘ bei Meisterschaften und Spartakiaden einfuhren. „An den Erfolgen hat Horst Steinert in seiner Tätigkeit für den Pausaer Ringkampfsport großen An- teil“, so Klaus Wappler, der den Verein in dieser Zeit leitete und zu einem der angesehensten Vereine in der damaligen DDR machte. Neben seiner Trainertätigkeit, begann Horst Steinert auch eine Laufbahn als Kampfrichter, mit der er einer der angesehensten Unparteiischen im Ringkampfsport werden sollte. So agierte Horst Steinert auch beim Turnier der Freundschaft in Russland, pfiff aber auch zahlreiche Oberligakämpfe. Über 1000 Turnie- re sollten es am Ende werden, die einzelnen Kämpfe waren gar nicht zu zählen, am Ende seiner Kampfrichterlaufbahn erhielt er für seine Verdienste die Goldene Pfeife als höchste Auszeichnung Bildquelle: Heimatverein Pausa der deutschen Referees. 18 Erdachsenkurier · 11. Dezember 2020

Nach seinen vielen Arbeitsjahren als Mechaniker in der Wäsche- VfB Mühltro e.V. union Pausa, legte Horst Steinert im Rentenalter erst richtig los, kümmerte sich um die Vereinschronik, die ihresgleichen sucht, Der Herbst war für den VfB Mühltroff bis zur Zwangspause eine war entscheidend an den regelmäßigen Treffen der Alten Pausa- große Freude. Die 1. Mannschaft konnte aus den bisherigen er Athleten beteiligt, und belebt in regelmäßigen Abständen die 7 Spielen 15 Punkte gewinnen und steht damit auf Tabellen- Städtepartnerschaft von Pausa mit dem tschechischen Brezova. platz 3 in der Landesklasse West. Am 02.11. konnte noch ein Sieg „Wenn wir ihn brauchen, ist er da, Horst Steinert ist aus dem Ver- in Stollberg mit Toren von Christoph Bär, Richard Grünler und einsleben nicht wegzudenken“, zählt Ulrich Leithold zahlreiche Johannes Pieles eingefahren werden. Die 2. Mannschaft errang Aktionen und Hilfestellungen auf, der heutige Jubilar steht als in der erfolgreichen Spielgemeinschaft mit Pausa den 5. Tabel- Fahrer, als Helfer, aber auch als Betreiber des Vereinsheimes be- lenplatz in der 2. Kreisliga. Die 3. Mannschaft überwintert auf Ta- reit und packt an. bellenplatz 10 mit 7 Punkten in der 2. Kreisklasse. Allen Aktiven Motor und Batterie zugleich ist dabei seine Frau Brigitte, die einen herzlichen Dank für Ihren sportlichen Einsatz. selbst mit anpackt und sich über viele Jahre gemeinsam mit wei- teren Ringerfrauen im Verpflegungsbereich bei Wettkämpfen engagierte, aber auch seine drei Kinder Doreen Frank und Mike, die natürlich ebenfalls sehr mit dem Ringkampfsport verbunden waren- und sind. Ganz in Familie wurde im Hause Steinert der 80. Geburtstag ge- feiert, die große Welle der Gratulanten dürfte in die Pausaer Vor- stadt schwappen, wenn die zweite Welle der Pandemie abgeebbt ist und wieder ordentlich gefeiert werden darf.

Jörg Richter

Schlesische Landsmannschaft Sachsen Ortsgruppe Pausa

Das Jahr 2020 hat in der ganzen Welt durch die Corona-Epidemie gewaltig gelitten. Alle Vereine, die Industrie und die Wirtschaft Sicher geht es vielen von Ihnen ähnlich wie mir: Wir vermissen haben einen mächtigen Rückschlag erhalten. die sonntäglichen Heimspiele. Solange der Ball nicht rollen kann, Wir als Verein haben zwar Pläne wie wir unsere Veranstaltungen bitten wir Sie dennoch um Ihre Unterstützung. Es sind noch ver- gestalten, aber das Corona hindert uns daran. Zur Zeit weiß kei- schiedene Verbesserungen am VfB-Gelände geplant. Spenden ner wie die ganze Lage einmal endet. können auf das Konto: Sparkasse Vogtland Nun liegt das Ende des Jahres 2020 vor der Tür. IBAN: DE 49 8705 8000 3410 1009 61, BIC: WELADED1PLX Wir wünschen allen Schlesierinnen und Schlesiern sowie aus den überwiesen werden. Auch die Spendenaktion für den Beachvolley- Gebieten Ostpreußen, Pommern und dem Sudetenland ein be- ballplatz läuft noch. Es sind noch einige Quadrate Sand zu vergeben. sinnliches und frohes Weihnachtsfest mit viel Gesundheit und für das neue Jahr 2021 alle guten Wünsche für eine bessere Zeit.

Weihnachten ist… Was Weihnachten ist, haben wir fast vergessen. Weihnachten ist mehr, als ein festliches Essen. Weihnachten ist mehr, als lärmen und kaufen, durch neonbeleuchtete Straßen laufen. Weihnachten ist Frieden, vergessene Stille, ein zum Guten sich öffnender Wille. Ist Atemholen im Alltagshasten, in dunklen Tagen ein kurzes Rasten. Weihnachten ist: Zeit für die Kinder haben, und auch für Fremde mal kleine Gaben. Weihnachten ist mehr, als Geschenke schenken, Weihnachten ist mit dem Herzen denken. Und alte Lieder beim Kerzenschein so sollte Weihnachten sein.

Vorstand H. Dittrich Erdachsenkurier · 11. Dezember 2020 19

Ein herzlicher Dank geht an alle Freunde, Fans und Unterstützer sondern auch einige Jahre als Schiedsrichter. Auf diesem Wege des Vereins, an unsere Freunde vom VfB Pausa für die tolle Zu- möchten wir dir für die schöne Zeit danken und wünschen den sammenarbeit, an die ehrenamtlichen Helfer, die so viel auf dem Angehörigen viel Kraft in dieser schwierigen Zeit. Gelände des VfB in diesem Jahr geschafft haben. Der VfB Mühltroff wünscht allen eine gute Weihnachtszeit und ein VfB-Geschichte ab 2010 gesundes und unbeschwertes 2021. Bleiben Sie uns gewogen. Nach Jahren in der ersten Kreisklasse mit den Platzierungen 13, 7, 10 und 4 gelang 2015 der lang ersehnte Aufstieg in die Kreisliga, Lydia Kögler in der man bis heute spielt. Als Tabellenerster mit einem Punkt Vorsprung vor dem SSV konnte der Aufstieg per- fekt gemacht werden. Die letzten Spieltage war es ein regelrech- ter Schlagabtausch im Fernduell um den Platz an der Sonne, den man für sich entscheiden konnte.

VfB Pausa e.V. Im selben Jahr schaffte es die E-Jugend in die Endrunde des Hal- lenpokals, konnte dort allerdings nicht mehr so gut punkten wie Mannschaftsspielplan und weitere Informationen noch in der Zwischenrunde. Zum Abschluss des Kalender- In der Folgesaison des Aufstiegs erlangte man einen sehr guten jahres, welches aufgrund des 5. Platz und hatte mit dem Abstieg nichts zu tun. Allerdings er- 2. Lockdowns der Bundesre- reichte uns am Ende der Saison eine Hiobsbotschaft. Nach kurzer, gierung vom Vogtländischen schwerer Krankheit ist am 29.07.2016 unser Joachim Höfer von Fußballverband beendet uns gegangen. Jahrzehntelang hat er alles für den Pausaer Fuß- wurde, kamen E-, A-Jugend ball gegeben – sei es als Spieler, Trainer oder Funktionär. und die Männer noch einmal Die Saison 2016/2017 startete also unter keinem guten Stern und am letzten Oktoberwochen- so konnte am Ende knapp der Klassenerhalt als 11. gesichert wer- ende zum Einsatz. Unsere E- den. Unsere D-Jungend erreichte in den Hallenkreismeisterschaf- Jugend setzte sich zu Hause ten einen sehr guten 2. Platz. Nachdem sie die Gruppenspiele im Nachholspiel gegen FC und das Halbfinale gewannen, mussten sie nur im Finale gegen Fortuna 91 Plauen mit 5 : 2 VFC Plauen das Parkett als Verlierer verlassen. durch. Die A-Jugend kam Die darauffolgende Saison verlief etwas ruhiger. Weder in der nach 2 : 0 Führung gegen FSV Hin- noch in der Rückrunde hatte man etwas mit dem Abstieg zu Bau zu einem 2 : 2 tun – allerdings auch keine Chance auf den Aufstieg. Ein 8. Platz Unentschieden. Die Spielge- am Ende der Saison belegt dies gewissermaßen. Im Mai 2018 meinschaft bei den Männern war es dann soweit. Unser langjähriger Spieler und seit einigen konnte an die Leistung der Vorwochen anknüpfen und besiegte Jahren auch Vorstandsvorsitzender André Remmer machte sein die SG Straßberg mit 4 : 0. 400. Spiel für unseren Verein. Am 12. Mai 2018 im Heimspiel ge- Die fußballfreie Zeit wurde sinnvoll genutzt. Die Männer beka- gen die SC Syrau 2 war es soweit. Das Spiel endete 5 : 2. Er ist men jede Woche eine neue Aufgabe und traten so in Wettbe- weiterhin für den Verein auf dem Platz und versucht den Kasten werb. In Woche eins stand ein Lauf über 8 km auf dem Plan. In sauber zu halten. Woche zwei sollten in 12 Minuten so viel Meter wie möglich ab- gespult werden. Der Vorstand und die Sportplatzcrew erweiterte Dank einer groß- zügigen Spende den Zaun in der Kurve stadteinwärts bis zur Eck- fahne, sodass weniger Bälle in den angrenzenden Garten fliegen sollten. Unter Einhaltung der Hygieneregeln wurde der Zaun er- richtet. Vor einem Monat wurde auch der neue Fahrradparkplatz fertig- gestellt. Nun können vor allem unsere jungen Mitglieder ihre Fahrräder direkt am Eingang des Sportlerheims sicher parken. Für Mitglieder und Fans gibt es wieder eine neue Kollektion. In- formationen dazu findet ihr in den beiden Kästen am Fußball- platz und Rathaus sowie auf unserer Website. Schweren Herzens und voller Trauer mussten wir uns viel zu zei- tig von unserem Mitglied Andreas Dunger verabschieden. And- reas stand für unsere Farben nicht nur als Spieler auf dem Platz, 20 Erdachsenkurier · 11. Dezember 2020

Nachdem Rainer Wagner die Männermannschaft trainierte, über- Volkssolidarität Plauen/Oelsnitz e.V. nahm er 2017 die C-Jugend. In der ersten Saison erreichte man Ortsgruppe Mühltroff den 6. Platz und verpasste die Meisterrunde denkbar knapp. Im folgenden Jahr erreichte man den 1. Platz, den man in der Meis- Liebe Mitglieder der Ortsgruppe, terrunde verteidigte. Im letzten Spiel krönte man sich mit einem liebe Mühltroffer Senioren 6 : 1 gegen die SG Wernitzgrün//Erlbach zum Aufgrund der aktuellen Corona-Situation und des Vogtlandmeister. hohen Risikos gerade für Senioren haben wir uns Die Saison 2018/2019 der Männer begann nicht gut. Lediglich entschlossen, in diesem Jahr KEINE Weihnachtsfeier 8 Zähler nach 13 Spielen standen zu Buche und bedeuteten den durchzuführen. Uns sind Ihre Gesundheit und die ihrer vorletzten Platz nach der Hinrunde. In der Winterpause konnte Familie wichtig! Roman Rauh verpflichtet werden, der auch noch heute für uns auf dem Platz steht. Seine 5 Tore in 6 Spielen trugen maßgeblich Wir wünschen Ihnen und ihren Familien ein fro- dazu bei, dass in der Rückrunde noch 15 Punkte dazu kamen und hes Weihnachtsfest, einen guten Rutsch ins neue am Ende der Klassenerhalt am letzten Spieltag gefeiert werden Jahr und hoffen sehr, dass wir uns spätestens konnte. Weihnachten 2021 alle gesund wiedersehen. Nach durchwachsenen Leistungen am Anfang der Saison Mit freundlichen Grüßen 2019/2020 konnte man zum Ende der Hinrunde 5 von 6 Spielen gewinnen und war auf einem guten Weg. Die Corona-Pandemie Steffi Bär/Vorsitzende der OG zwang uns alle jedoch die Saison zu beenden und so stand am Ende ein guter 5. Platz auf dem Tableau. Nach dem Vogtlandmeistertitel stieg die Truppe von Rainer Wag- Volkssolidarität Plauen/Oelsnitz e. V. ner in die B-Jugend auf. Ortsgruppe Pausa Auch hier wurde die Saison nach der Hälfte abgebrochen. Nach 6 Siegen und 4 Niederlagen stand ein guter 6. Platz zu Buche und man hätte sich für die Meisterrunde qualifiziert. Im Pokal lief Seniorentreff Pausa es noch besser. Nach Siegen gegen SpG Nord/Stahlbau Plauen (9 : 0), VFC /V. (2 : 6) und SG Kürbitz (1 : 3) konnte das Fi- Liebe Pausaer! nale zu Hause am 11.07.2020 mit 2:0 gewonnen werden. Nach Auf Grund der aktuellen Situation ist es uns bis der Saison entschloss man sich nach nur einem Jahr B-Jugend auf weiteres nicht möglich Veranstaltungen bereits A-Jugend zu spielen, da einige Spieler bereits zu alt für die durchzuführen. B-Jugend geworden sind. Nach 3 Siegen, 1 Unentschieden und Wir bitten um Ihr Verständnis, dass auch die alljährliche 3 Niederlagen bedeutet dies in der aktuellen Saison 10 Punkte Seniorenweihnachtsfeier nicht stattfinden kann. und der 4. Tabellenplatz, die nun wieder unterbrochen wurde Wir hoffen, dass Sie das Weihnachtsfest bei bester Ge- und frühestens Mitte Januar fortgesetzt wird. sundheit verbringen können. Der VfB Pausa wünscht allen Mitgliedern, Fans und Gönnern eine Allen Mitgliedern und Freunden unseres Vereins wün- besinnliche Weihnachtszeit, einen guten Rutsch ins neue Jahr schen wir frohe und geruhsame Feiertage sowie für das und vor allem Gesundheit. Jahr 2021 alles erdenklich Gute. Bis zum Wiedersehen grüßt Sie ganz herzlich Sebastian Kaul Ihre Birgit Dietzsch

Vogtländisches Mühlenviertel

Freunde sind wie Laternen an einem langen Weg: Sonstiges sie machen ihn nicht kürzer, ABER HELLER. (unbekannter Verfasser) Einweihung der Blockhütte im Revier Mittelhöhe

Viele können das sicher auch über „Familie“ sagen. Gerade jetzt – Ein Blockhaus für Wanderfreunde an der Landesgrenze in einer in vielerlei Hinsicht etwas dunkleren Zeit. zu Thüringen Gerade jetzt wird uns bewusst, wie wichtig uns unser menschli- ches Miteinander ist und wie wir nach Geselligkeit und Kontakten Am 12. November 2020, 10.30 Uhr war es soweit. untereinander dürsten. Nach drei Monaten Bauzeit hat Sachsenforst einen attraktiven Um uns das zu erhalten bzw. wieder erlebbar zu machen, können Anziehungspunkt im Wald fertig gestellt. Die Wanderhütte „Am wir im Moment nur besonders achtsam miteinander umgehen Röderberg“ steht an der Kreuzung Leitlitzer Flügel/Röderweg in und darauf vertrauen, dass „das Biest Corona“ vorübergehen wird. der Mittelhöhe. Unsere Waldarbeiter errichteten sie in rustikaler Wir als Fremdenverkehrsverein Rosenbach/Vogtl. e. V. wünschen Blockbauweise. all unseren Mitgliedern, Geschäftspartnern, Unterstützern und Am Radweg von Wallengrün nach Zeulenroda gelegen, soll sie Sympathisanten ein friedliches, auf Zuversicht bauendes Weih- künftig den Waldbesuchern als Raststätte und Schutz dienen und nachtsfest mit vielen wertvollen „Laternen“ - Momenten des Mit- die Region für den Tourismus aufwerten. einanders in welcher Form auch immer das in diesem Jahr ge- Umfangreiche Vorarbeiten waren im Vorfeld notwendig. Über schieht. 50 Stämme, alles Fichtenholz mit einem Durchmesser von 25 bis 30 cm, haben die Waldarbeiter im Werdauer Wald im Winter ein- Heike Löffler zeln ausgewählt und gefällt. Für eine Hütte mit zirka 12 m2 Innen- fläche werden über elf Kubikmeter Holz benötigt. Jeder Stamm musste beim Bau in Werdau individuell angepasst werden. Erdachsenkurier · 11. Dezember 2020 21

Zum Transport wurden alle Teile nummeriert, damit der Aufbau Informationen zur Bundeswaldprämie in der Mittelhöhe passgenau funktioniert. Das Fundament wurde

durch die Firma von Jörg Schmidt aus Jößnitz errichtet, welche HERAUSGEBER das Projekt auch mit Natursteinen für den Sockel unterstützte. Nachhaltigkeitsprämie Der Sockel selbst wurde durch die Waldarbeiter des Forstbezirkes erstellt. Die zur optischen Aufwertung angebrachte Eule ist unter Wald – Vom Antrag den geschickten Händen von Revierförster Hempel entstanden. zur Auszahlung Den Auftrag für die Dacheindeckung erhielt die Firma Limmer ANSPRECHPARTNER aus Weischlitz. Die Fertigstellung erfolgte vor wenigen Wochen. Für den Blockhausbau verausgabt Sachsenforst zirka 20.000 Euro 1. Online-Antrag für Material, Lohn und Unternehmerleistungen. Im nördlichen Forstbezirksbereich ist es die zweite Wanderhütte dieser Art. STAND 2. Eingangsbestätigung 2018 wurde die erste am Fröbersgrüner Flügel bei Mehltheuer auf- per E-Mail gestellt. Blockhütten im Vogtland haben sich bereits seit einigen TEXT Jahren bewährt: So zum Beispiel im Revier Eich in den Waldteilen und Schreiersgrün; im Revier Tiefenbrunn am Sieben- 3. Dokumente werden per Post an die FNR geschickt wege-Kreuz, am Jägersteich und an der Alten Triebeler Straße; im GESTALTUNG Forstbezirk Adorf in und am Standort „Drei Bächle“. Wir hoffen, dass nach der Einweihung die Wanderer und Waldbe- 4. Prüfung durch FNR und BILDNACHWEIS elektronischer Bescheid sucher die Blockhütte als Raststätte gerne nutzen und vor allem an Antragsteller pfleglich behandeln. Wir stellen bewusst keine Abfallbehälter auf, DRUCK um an die Bevölkerung zu appellieren, ihren Müll nicht im Wald 5. Antragsteller sendet zu entsorgen. Rücksendeformular Und nicht zu vergessen: Holznutzung ist angewandter Klima- per Post an die FNR schutz, da langfristig verbautes Holz Kohlenstoff speichert. Sach- senforst möchte hierfür beispielhaft einen Beitrag leisten. 6. Auszahlung

Staatsbetrieb Sachsenforst, Forstbezirk Plauen Auf der Webseite www.bundeswaldpraemie.de finden Sie: → Online-Antrag → ausführliche Informationen zur www.bundeswaldpraemie.de Nachhaltigkeitsprämie Wald www.bmel.de → häufig gestellte Fragen und Antworten www.fnr.de 500 Mio. Euro → Kontaktadressen und Ansprechpartner für den Erhalt und die nachhaltige Fragen & Antworten Bewirtschaftung Wer erhält die Nachhaltigkeitsprämie Wald? der Wälder → Die einmalige Prämie erhalten private und kommunale Waldeigentümer.

Wie hoch ist die Prämie? Hintergrund Einweihung der Wanderhütte mit Teilnehmern der Stadt Pausa- → Für PEFC-zertifizierte Waldflächen werden 100 Euro je Hektar ausgezahlt, für Mühltroff und Sachsenforst-Mitarbeitern (von links: Bernd Härtel - Die Nachhaltigkeits- FSC-zertifizierte Waldflächen erhalten die Abteilungsleiter Staatswald, Monika Gebhardt – Mitarbeiterin Stadt- Antragsteller 120 Euro je Hektar. verwaltung, Michael Pohl – Bürgermeister,prämie BertWald Schmieder – Leiter des Forstbezirkes Plauen) Fotos: Sachsenforst, Bert Schmieder Was sind die Voraussetzungen? → Mindestauszahlungsbetrag: 100 Euro → Zertifizierung nach PEFC, FSC oder durch ein vergleichbares Zertifikat (die Zertifizierung kann unter bestimmten Bedingungen nachgereicht werden) → De-minimis-Beihilfen der letzten drei Jahre dürfen nicht mehr als 200.000 Euro betragen.

Wo kann der Antrag gestellt werden? → Der Antrag wird über das Online- Formular auf der Webseite www.bundes waldpraemie.de gestellt. Die Seite hält weitere, detaillierte Informationen zum Antragsverfahren bereit. Die Eule wacht über die Blockhütte am Radweg nach „(Z-)Eulenroda“ 22 Erdachsenkurier · 11. Dezember 2020

Infos zur Waldprämie: Die aktuellen Notdienste für den Vogtlandkreis finden Sie auch Die gesamte Antragstellung läuft bundesweit über die Fach- unter www.zahnaerzte-in-sachsen.de. agentur für nachwachsende Rohstoffe (FNR). Der Staatsbetrieb Sachsenforst ist am Förderverfahren nicht beteiligt Die Prämie Notdienstbereich Kreis Greiz (Großraum) können nur Waldbesitzer erhalten, die eine Nachhaltigkeits- Die Notrufnummer lautet: Tel.: 116117 zertifizierung aufweisen bzw. durchführen (PEFC, FSC, o.ä.). Eine aktuelle Notdienstliste Greiz (Großraum) finden Sie unter Diese Standards müssen – in ihrer jeweils aktuellen Fassung – in www.kzvth.de #Notdienst der Bindefrist gewährleistet werden. Apothekennotdienst

Notdienste Erfahren Sie am Eingang an der Apothekentür oder telefonisch über 0800 0022833 (aus dem Festnetz gebührenfrei) Notdienste Plauen – Stadt Pausa-Mühltroff

Polizei: 110 Kleintiernotdienst Polizeirevier: 03741 140 Feuerwehr: 112 Folgende Tierarztpraxen sind in Notfällen nach telefonischer Notarzt: 112 Voranmeldung zu konsultieren: Rettungsleitstelle: 0375 19222 (Krankentransport) 11.12. - 18.12.2020 TÄ Jung Rufbereitschaft: 116117 bundesweit (kassen- Lutherstraße 15, 08606 Oelsnitz/Vogtland ärztl. Bereitschaftsdienst außer- Tel.: 037421 7000-0 halb der Dienstzeiten der Ärzte) 18.12. - 21.12.2020 DVM Müller Bürgerpolizist, Herr Heinz: 0162 2427142 Morgenbergstr. 41, 08525 Plauen Die Koordination der Einsätze regelt die Rettungsleitstelle Zwi- Tel.: 03741 526010 ckau. So können die Patienten in den Bereitschaftsdienstzeiten 21.12. - 27.12.2020 DVM Brauns Montag, Dienstag, Donnerstag 19:00 - 07:00 Uhr Reichsstr. 29, 08523 Plauen Mittwoch 14:00 - 07:00 Uhr Tel.: 03741 132932 Freitag 14:00 - Montag, 07:00 Uhr Tel.: 0172 9605766 über die Telefonnummer 0375 19222 den ärztlichen Bereit- 27.12. - 02.01.2021 Dr. Werrmann schaftsdienst in Anspruch nehmen. Seestr. 47, 08523 Plauen Tel.: 03741 709429

Zahnärztlicher Notdienst Tierklinik mit ständigem 24-Stunden-Bereitschaftsdienst: Tierklinik Dr. Zeissler Auerbach/Vogtl. 12.12.2020, 07:00 Uhr - 14.12.2020, 07:00 Uhr Tel.: 03744 212471 Praxis Dipl.-Stom. Herbert Eggert Fröbersgrüner Str. 5, 08548 Syrau Eine aktuelle Notdienstliste finden sie im Internet unter Tel.: 037431 3287 www.plauen.de oder www.tierarzt-plauen.de. 19.12.2020, 07:00 Uhr - 21.12.2020, 07:00 Uhr Praxis Dr. med. dent. Ralph-Steffen Zöbisch Bahnhofstr. 35, 07985 Revierförster im Forstbezirk Plauen Tel.: 036621 20076 24.12.2020, 07:00 Uhr - 25.12.2020, 07:00 Uhr Revierleiter Forstrevier Mehltheuer: Herr Müller, telefonisch er- Praxis Dr. med. Burkhard Fröbisch reichbar unter Mobil 0174 3379612 oder 03741 104803 Gartenstr. 4, 07952 Pausa-Mühltroff OT Pausa Tel.: 037432 20304 25.12.2020, 07:00 Uhr - 26.12.2020, 07:00 Uhr Was sonst noch interessiert Praxis Dr. med. dent. Ekkehard Schaller Schulstr. 11, 08541 Neues Gesundheitsportal ermöglicht Selbsttest! Tel.: 037463 88484 26.12.2020, 07:00 Uhr - 28.12.2020, 07:00 Uhr „Direkt vor unserer Haustür“ kümmert sich neuerdings im VITA Praxis Dipl.-Stom. Ekkehard Seifert Zentrum der Paracelsus-Kliniken Adorf/Schöneck ein Team von Bahnhofstr. 30, 08538 Weischlitz OT Reuth Experten unter fachärztlicher Leitung und therapeutischer Be- Tel.: 037435 5312 gleitung erfolgreich um das leidige Alltagsthema Übergewicht 28.12.2020, 07:00 Uhr - 30.12.2020, 07:00 Uhr und Stress. Praxis Henrik Reichardt Das medizinische Spezialprogramm VITA ist europaweit einzig- Hauptstr. 1, 08539 Rosenbach/Vogtl. OT Leubnitz artig. Es wurde mit Unterstützung der AOK PLUS durch einen Tel.: 037431 3332 Kooperations- und Forschungsverbund von Gesundheitswissen- 30.12.2020, 07:00 Uhr - 01.01.2021, 07:00 Uhr schaftlern, Ärzten sowie IT-Experten aus Sachsen und aus der BAG Dr. Berthold Rink, Nadine Münz Schweiz entwickelt. Amtsstr. 8, 07985 Elsterberg Bei VITA handelt es sich um ein sogenanntes Advanced Patient Tel.: 036621 267686 Programm, das sich speziell an mehrfach oder einseitig Belastete 01.01.2021, 07:00 Uhr - 04.01.2021, 07:00 Uhr wendet: an Pflegekräfte und pflegende Angehörige, an Erzieher Praxis Dipl.-Stom. Andreas Schönecker und Programmierer, an Berufskraftfahrer und Schichtarbeiter, an Hauptstr. 13, 07919 Pausa-Mühltroff, OT Mühltroff Manager und Ärzte wie überhaupt an alltagsgestresste Menschen Tel.: 036645 22693 im erwerbsfähigen Alter, die zu Gewichtsproblemen neigen. Erdachsenkurier · 11. Dezember 2020 23

Sie werden im VITA Zentrum auf höchst originelle und erfolgrei- Ausbildung der Ausbilder (AdA) che Weise unterstützt, möglichst natürlich und dauerhaft Bauch- Der nächste Vorbereitungslehrgang „Ausbildung der Ausbilder“ und Speicherfett zu verlieren. Besonderes Augenmerk wird dabei - Vollzeit beginnt am 1. Februar 2021 in der Industrie- und Han- der Verbesserung der seelisch-sozialen Widerstandskräfte ge- delskammer Chemnitz, Regionalkammer Plauen. Der Unterricht schenkt. Gleichzeitig erden wichtige körperliche Gesundheits- findet in der Woche vom 01.02.2021 -05.02.2021 sowie Woche voraussetzungen gestärkt. Ausführliche Informationen zum Pro- vom 15.02.2021 – 19.02.2021 jeweils von 07:45 bis 15:45 Uhr statt. gramm sind unter https://mein.therapieziel.de zu finden. Alle Infos und Anmeldung unter www.chemnitz.ihk24.de/ Die Städte Adorf, Bad Brambach, Bad Elster, Klingenthal, Markneu- wbplauen, mit der Eingabe der VA-Nr. 10010 oder Sie wenden kirchen, Oelsnitz und Schöneck wie auch Landkreis und Freistaat sich an Frau Annett Weller, Tel.: 03741 214-3401 haben dieses Spezialangebot für die Vogtländer durch einen zu- sätzlichen Gesundheitsbaustein unterstützt und getoppt, dem Geprüfter Industriemeister Metall Webportal https://vogtland-vital.de. Die IHK Regionalkammer in Plauen bietet ab 4. Mai 2021 den Mit diesem neuen Gesundheitsportal können Sie sich bequem Vorbereitungslehrgang auf die IHK-Prüfung zum „Geprüften und zügig per Smartphone selbst testen! Eine App muss nicht Industriemeister Fachrichtung Metall“ an. Innerhalb des 2-jäh- extra heruntergeladen werden. rigen berufsbegleitenden Lehrgangs werden den Teilnehmern Sie erfahren über das neue Portal, ob Sie für VITA überhaupt be- alle wichtigen Kenntnisse vermittelt, um in ihren Unternehmen dürftig sind und das Programm zu Ihnen passt oder ob Sie bes- in Abstimmung zwischen kaufmännischer Verwaltung und Pro- ser weiter bei Ihrem Haus- oder Facharzt betreut werden sollten. duktion maßgeblich zur Erfüllung der Produktionsziele beizu- Auch konkrete Anmeldeinformationen finden Sie hier! tragen. Industriemeister übernehmen außerdem Planungs- und Organisationsaufgaben und tragen mit kreativen Lösungen zur Anpassung des Unternehmens an die wachsenden Anforderun- Informationen IHK Regionalkammer Plauen gen in der Metallindustrie bei. Der Unterricht findet jeweils Diens- tag und Donnerstag 17:00 - 21:00 Uhr sowie Samstag 08:00 - Sprechtage 13:00 Uhr statt. Die Zulassungsvoraussetzungen erfüllt, wer eine Die IHK Regionalkammer Plauen bietet Unternehmern und Grün- mit Erfolg abgeschlossene Ausbildung in Metallberufen bzw. dungsinteressenten regelmäßig kostenfreie Sprechtage an. Eine entsprechende Berufserfahrung vorweisen kann. Des Weiteren Anmeldung ist unbedingt erforderlich. ist die Ausbildung als Ausbilder nachzuweisen, die ebenfalls in der Regionalkammer Plauen absolviert werden kann. Hier bietet Finanzierungssprechtag der Bürgschaftsbank die IHK Regionalkammer Plauen berufsbegleitende oder auch Fachberater der Bürgschaftsbank Sachsen GmbH beraten Sie Vollzeit-Lehrgänge an. gern bei Fragen zur Gründung, Übernahme als auch für die Er- Alle Infos und Anmeldung unter www.chemnitz.ihk24.de/wb- weiterung und Festigung Ihres Unternehmens. plauen, mit der Eingabe der VA-Nr. 10005 oder Sie wenden sich 05.01.2021 - Uhrzeit nach Vereinbarung an Frau Annett Weller, Tel.: 03741 214-3401. Information und Anmeldung: Florian Schinnerling, Tel. 03741 214-3310

Sprechtag Unternehmensnachfolge Erdachsenkurier, Amtsblatt für die Stadt Pausa-Mühltroff Beratung zur Vorbereitung der Unternehmensnachfolge und Be- gleitung im Nachfolgeprozess Herausgeber, Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg (Elster), 08.01.2021 - Uhrzeit nach Vereinbarung An den Steinenden 10, Telefon 03535 489-0 Information und Anmeldung: Ines Damm, Tel. 03741 214-3200 Erscheinung: erscheint monatlich jeweils an einem Freitag, Verteilung kostenlos an alle Haushalte. Telefonsprechstunde für Förderung und Finanzierung Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister der Stadt Pausa-Mühltroff, Herr Michael Pohl, oder Beratung zu aktuellen Förder- und Finanzierungsprogrammen sein/e Vertreter/in im Amt. für Unternehmen und Existenzgründer Stadt Pausa-Mühltroff, Neumarkt 1, 07952 Pausa-Mühltroff, 18.01.2021 - 09:00 – 12:00 Uhr Telefon 037432 603-0, Fax 037432 603-55, Ansprechpartner: Florian Schinnerling, Tel. 03741 214-3310 E-Mail: [email protected] Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil und Anzeigenteil: LINUS WITTICH Medien KG, vertreten durch den Geschäftsführer Sprechtag Digitalisierung ppa. Andreas Barschtipan, www.wittich.de/agb/herzberg Beratung zu Fördermöglichkeiten im Digitalisierungsbereich Die Redaktion behält sich bei Textbeiträgen Änderungen oder Kür- 20.01.2021 – Uhrzeit nach Vereinbarung zungen vor. Für Druckfehler, unverlangte Manuskripte und Fotos wird Information und Anmeldung: Gerd Andreas, Tel. 03741 214-3220 IMPRESSUM keine Haftung übernommen.

Weiterbildung Neuerungen beim Zoll und der Exportkontrolle 2021 Sie werden zu den Neuerungen für das Jahr 2021 in den Berei- chen Exportkontroll- und Zollrecht, Präferenzen, Wareneinrei- Ihr Amts- und Mitteilungsblatt hung sowie zu aktuellen Aspekten des Umsatzsteuer-rechts bei Auslandsgeschäften informiert – mit Bezug zu Ihrer betrieblichen Praxis als Update bzw. zur Auffrischung Ihrer Kenntnisse zum Jetzt als ePaper lesen Auslandsgeschäft. Speziell eingegangen wird auf die weitere Umsetzung des Unionszollkodex, auf aktuelle Regelungen zur auf Ihrem PC, Laptop oder Smartphone. Exportkontrolle und zur Anwendung neuer Präferenzabkommen und natürlich spielen Folgen des Brexits eine Rolle. Alle Infos und Anmeldung unter www.chemnitz.ihk24.de/ Lesen Sie gleich los: wbplauen, mit der Eingabe der VA-Nr. 10145 oder Sie wenden epaper.wittich.de/2902 sich an Frau Annett Weller, Tel.: 03741 214-3401. - Anzeigenteil - 24 Erdachsenkurier · 11. Dezember 2020

>

Wärme für gesundes Wohnklima Anzeige Wenn die Temperaturen draußen sinken, schätzen immer mehr Menschen die gemütliche Wärme des echten Holzfeuers am Ka- chelofen, Heizkamin oder Kaminofen. Im Trend liegen moderne, WIR WÜNSCHEN UNSEREN KUNDEN umweltfreundliche Holzfeuerstätten mit optimal abgestimmter Wärmeleistung, Wasserwärmetauscher und Anbindung an den EINE BESINNLICHE ADVENTSZEIT Pufferspeicher – besonders für Niedrigenergiehäuser. UND EIN FROHES FEST! Der Unterschied zu einer „normalen“ Heizung ist bei einem Kachelofen durch seine große keramische Wärmespeicher- UNSER TIPP FÜR WEIHNACHTEN: masse besonders ausgeprägt. GESCHENK-GUTSCHEINE VOM HOLZFACHHANDEL Mit hoher Wärmekapazität speichern Ofenkacheln große Mengen an Wärmeenergie, die sie überwiegend als langwelli- ACHTUNG: GEÄNDERTE ÖFFNUNGSZEITEN ge Infrarot-Strahlung gleichmäßig über viele Stunden an die ZWISCHEN DEN FEIERTAGEN: 9-17 UHR Umgebung abgeben. Die Infrarot-Strahlung erwärmt Körper, 24./31.12. GESCHLOSSEN; 28.-30.12. Wände und Gegenstände direkt – mit einer Tiefenwirkung, die der Mensch wie ein wohltuendes Sonnenbad empfindet. Die Raumluft selbst wird dabei weder ausgetrocknet noch über- heizt, sie bleibt angenehm temperiert. Moderne Feuerstätten verfügen über innovative Verbrennungs- technik, die den neuesten Umweltvorschriften entspricht und den Brennstoff Holz effizient nutzt. In ihrem Design, ihren Materialien und Farben lassen sich Kachelöfen, Heizkamine und Kaminöfen individuell vom Fach- mann auf die Inneneinrichtung, die Architektur und die Wünsche der Nutzer abstimmen. Wer sich die gemütliche Ofenwärme eines echten Holzfeuers ins Haus holen möchte, sollte bei der Qualität keine Kompromisse eingehen. spp-o

© Rainer Sturm / pixelio.de

Anzeige Alles dicht? Sind Ihre Fenster alle dicht? Denn sonst entweicht unnötig Wärme. Lassen Sie nachts die Rollläden herunter, um so eine zusätzliche Wärmedämmung herzustellen. Damit Fenster wieder dicht schließen, kann man sie durch einen Fenster- monteur nachstellen lassen. Manchmal hilft es bereits, neue Gummi- und Schaumstoffdichtungen anzubringen und schon ist weniger Wärmeverlust. Foto: AdK/www.kachelofenwelt.de/Gutbrod/spp-o

· Holzbriketts · verschiedene Sparpakete 07929 Saalburg-Ebersdorf Tel. 03 66 51-65 39 74 Mobil 01 52-32 06 23 67

*Entsprechende nähere Infos per Telefon oder auf unserer Internetseite! © Andreas Morlok / pixelio.de Erdachsenkurier · 11. Dezember 2020 - Anzeigenteil - 25 Foto: Anton Baranenko Anton Foto:

Inmitten der Möglichkeiten

Gewurzelt auf einer tausendjährigen Be- Neuste Freizeit-Oase Freitals ist „Os- siedelung der Region schufen die Grün- karshausen“, wo sich Groß und Klein dungsväter Freitals vor hundert Jahren nicht nur austoben, sondern auch kreativ eine aufstrebende Stadt – geschmiedet tätig werden können. Ein Freital-Besuch aus Kohle und Stahl, geprägt durch Erfin- lohnt sich aber auch aufgrund der Nähe dergeist und Fleiß, getragen von Visionen zu den begehrten Reisezielen Sachsens. und Hoffnung und geschuldet der Einsicht, So grenzt die Stadt direkt an die Lan- dass nur Gemeinsamkeit stark macht. Aus deshauptstadt Dresden mit ihren Kunst- dem Tal voller qualmender Fabrikschlo- schätzen und Sehenswürdigkeiten. Und in te ist längst eine attraktive und familien- die beeindruckende Sächsische Schweiz, freundliche Stadt geworden, die 2021 ein ins sanfte Elbland sowie ins traditions- ganzes Jahr lang ihren 100. Geburtstag reiche Erzgebirge sind es ebenfalls nur feiert. Umgeben von sanften Hängen mit kurze Wege. Wald und Wiesen und durchzogen vom bergt heute die Städtischen Sammlungen Flusslauf der Weißeritz vereint sie urbanes Freital. Neben der Kunstausstellung mit Bürgerbüro Stadt Freital Leben und Naturnähe. hochkarätigen Werken – etwa von Otto Am Bahnhof 8 | 01705 Freital Ein gut markiertes Wegenetz lädt zu Dix und Willy Kriegel – kann man hier der 0351 6476300 | [email protected] Rad- und Wandertouren ein. Ob vom 500-jährigen Historie des hiesigen Stein- www.freital.de Windberg, der mit dem König-Albert- kohlenbergbaus und der Stadtgeschichte Denkmal das weithin sichtbare Wahr- nachspüren. Attraktionen sind das Besu- Städtische Sammlungen Freital zeichen Freitals ist, oder von Sachsens cherbergwerk, die erste elektrische Gru- Altburgk 61 | 01705 Freital höchstgelegenem Weinberg im Ortsteil benlok der Welt und der Erlebnisspiel- 0351 6491562 | [email protected] Pesterwitz – auf vielen Pfaden genießt platz „Burgkania“. man herrliche Fernsichten. Zum Stadtbild gehört neben weiteren Bahnhof Hainsberg | Weißeritztalbahn Eine echte Sehenswürdigkeit ist Schloss Zeugnissen des einstigen Bergbaus Dresdner Straße 280, 01705 Freital Burgk. Das einstige Rittergut beher- auch das Wohnhaus von Wilhelmine Rei- 0351 6412701 | [email protected] chard, Deutschlands erster Ballonfahre- rin. Dampf und Nostalgie versprüht die Weißeritztalbahn, Deutschlands älteste öffentliche Schmalspurbahn, die durch den romantischen Rabenauer Grund ins Osterzgebirge schnauft. Das Freizeitzentrum „Hains“ bietet Bow- ling, Saunawelt, Tennis, Eislaufen und ein familienfreundliches Erlebnisbad mit europaweit einmaligen Wasserrutschen. Sport, Spaß und Entspannung findet man aber auch in den Freibädern „Windi“ und „Zacke“. - Anzeigenteil - 26 Erdachsenkurier · 11. Dezember 2020

Es ist schwerer eine Träne Wir haben Abschied genommen von meinem lieben Mann, unserem guten zu trösten, Vater, Schwiegervater, Opa und Uropa als tausend zu vergießen. Horst Meyer * 06.08.1933 † 27.10.2020 Danksagung Allen, die ihr Mitgefühl und ihre Der Tod ist das Tor zum Licht am Ende eines Anteilnahme auf vielfältige Weise mühsam gewordenen Weges. zum Ausdruck brachten, danken wir In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir herzlichst. Abschied von unserer lieben Mutter, Unser besonderer Dank gilt dem Schwiegermutter, Großmutter, Urgroßmutter, Pflegedienst Kathrin Jürgens Schwester, Tante und Cousine für die großartige Hilfe. Vielen Dank der Bestatterin Frau Frau Lisbeth Grünler Pöhler für die gute Betreuung und die geb. am 11.01.1934 gest. am 17.11.2020 herzlichen Abschiedsworte am Grab. In stiller Trauer Im Namen aller Angehörigen Friedhold Grünler Anneliese Meyer und Kinder Familie Renate Rottleb Familie Doris Sacharowa Thierbach, im Dezember 2020 Thierbach, Wenigensömmern und Schwerin im November 2020 Der Trauergottesdienst mit anschließender Urnenbeisetzung Trauern ist liebevolles Erinnern. findet coronabedingt zu einem späteren Zeitpunkt statt.

DANKSAGUNG Wir danken allen, die unserer lieben Mutti, Oma und Uroma Dankbarkeit ist das Gedächtnis des Herzens. Marga Frauenstein Wir haben Abschied genommen von unserer * 11.01.1933 † 16.10.2020 Mutter, Großmutter und Urgroßmutter

Irene Jung im Leben Freundschaft und Achtung schenkten, * 15. Mai 1928 sich mit uns in stiller Trauer verbunden fühlten † 20. Oktober 2020 und ihre Anteilnahme in so vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten. Wir bedanken uns für die Anteilnahme bei Ein besonderer Dank gilt Pfarrer Pierel, allen Verwandten, Freunden und Bekannten. der Gärtnerei Zauge und dem Bestattungsunternehmen „Manfred Ballach“. Unser Dank auch an die Diakonie Martinsberg in Pausa und dem Bestattungsunternehmen In Liebe und Dankbarkeit „Manfred Ballach“ in Pausa. ihre Kinder Peter, Ilka und Heidrun Gunter, Uwe und Jens mit Familien nebst Familien Pausa, im Dezember 2020 Pausa, im Dezember 2020 Erdachsenkurier · 11. Dezember 2020 - Anzeigenteil - 27

Eine Sorge weniger – Anzeige Ein Mensch ist nicht tot, solange er dank guter Bestattungsvorsorge „Halte Ordnung und die Ordnung wird dich halten.“ Diese Volks- in unserem Herzen weiterlebt. weisheit gilt für alle Lebenslagen. Man sollte schon ab der Le- bensmitte den äußeren Rahmen der Bestattung klären. Damit gibt man sich selbst die Sicherheit, dass der eigene Wille Beachtung findet, und man nimmt gleichzeitig den Angehörigen die Sorge, sich auch noch um Bestattungsfragen kümmern zu müssen. Bestatter bieten sogenannte Bestattungsvorsorge-Beratungen an. Gemeinsam mit dem Kunden werden in einem Bestattungs- vorsorgevertrag alle Punkte festgehalten, die für die Bestattung wichtig sein sollen. Beratung und Vorsorgevertrag sind kostenlos. Zu den Punkten, die in einem Bestattungsvorsorgevertrag geklärt werden, gehören unter anderem die Fragen nach einer Erd- oder Feuerbestattung, dem Blumenschmuck, der Trauerfeier. Im Be- ratungsgespräch regelt man auch den finanziellen Rahmen. Laut einhelliger Expertenmeinung macht es Sinn, langfristig finanziell für die Bestattung vorzusorgen, sobald man mit dem Bestatter den Vorsorgevertrag abgeschlossen hat. spp-o

GF Ilona Pöhler-Lassmann Pausa · Zeulenrodaer Straße 16 Telefon: 03 74 32 / 50 92 09 Mobil für alle Orte: 0175 / 4 07 44 02

Elsterberg · 036621 / 26 44 33 - Greiz · 03661 / 45 25 70 - Tag & Nacht telefonisch erreichbar -

Foto: ©izusek/istockphoto.com/BDB/spp-o www.bestattungshaus-greiz.de · [email protected]

© Pixelio/Sarah C.

Denken und danken sind verwandte Wörter; wir danken dem Leben, indem wir es bedenken. Thomas Mann

2021 - Anzeigenteil - 28 Erdachsenkurier · 11. Dezember 2020

Ihre Spende gibt Kindern ein gutes Bauchgefühl.

Helfen Sie unter www.dkhw.de

Freianzeige_Kondolenzspende_88 x 103_Layout 1 23.05.16 15:42 Seite 1

Nachhaltig Gutes tun!

Mit einer Kondolenzspende für den BUND bewahren Sie ein würdiges Andenken an Verstor- bene und helfen uns, Umwelt und Natur für nachfol- gende Generationen zu erhalten. n i a v a T / R . o m c o .

p h o t Informationen unter: k o c

t Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland s

© i E-Mail: [email protected] oder Tel. 0 30/2 75 86-565

www.bund.net/kondolenzspenden Erdachsenkurier · 11. Dezember 2020 - Anzeigenteil - 29

unter Einhaltung der Coronaregeln bei Seifert GbR Zum Selberschneiden in der Kultur in 08539 Leubnitz.

an den Samstagen: 12. / 19. Dezember 2020 sowie Sonntagen: 13. / 20. Dezember 2020 jeweils von 9.00 Uhr bis 14.00 Uhr

Antibakterieller 2021. Dispersionslack bei Flyer und Falzfl yer. Beseitigt bis zu 99,5% der Keime!

Ihre Onlinedruckerei von LINUS WITTICH Medien

Selber buchen & Online-Preis sichern!

Individuelles Angebot über Satz und Druck: Tel.: 03535 489-166 | [email protected] - Anzeigenteil - 30 Erdachsenkurier · 11. Dezember 2020 Ein frohes Fest und einen

Rezeptidee Eierlikör Anzeige

Auf der Suche nach einer Kleinigkeit, zum verschenken in der Weihnachtszeit? Dem gegenüber eine kleine Freude machen am liebsten mit etwas selbstgemachtem, nur womit? Die Lösung – eine Flasche köstlichen, selbstgemachten Eierli- kör. Damit zaubert man jedem ein lächeln ins Gesicht.

Alles was man braucht (für ca. 750 ml):

250 ml Doppelkorn 250 ml Sahne 200 g Zucker 8 Eigelb 1 Päckchen Vanillezucker

So wird’s gemacht:

1. Sahne, Eigelb, Zucker und Vanillezucker in eine Schüssel Ein herzliches Dankeschön geben und die Masse schaumig aufschlagen, anschließend den Doppelkorn hinzufügen sagen wir auf diesem Wege allen Kunden, Freunden 2. die Eierlikör-Masse in einem Wasserbad, unter ständigem und Bekannten für das Vertrauen, das sie uns im vergangenen Jahr entgegengebracht haben. umrühren mit einem Schneebesen erhitzen (das Wasser sollte Wir wünschen allen ein besinnliches Weihnachtsfest, dabei auf keinen Fall kochen) Gesundheit und Zuversicht für das neue Jahr. 3. Wenn die Masse dickflüssig wird, ist der Eierlikör fertig. Jetzt kann er in Glasflaschen abgefühlt werden (ein Trichter macht die ganze Sache einfacher)

Zum Abschluss noch ein wenig Dekorieren und hübsch verpa- cken. Fertig ist der selbstgemachte Weihnachtsgruß. Prosol Lacke + Farben GmbH Neue Straße 2 · 07919 Pausa-Mühltroff https://schoen-bei-dir.com/weihnachtsideen/diy-weihnachtsge- Tel.: 036645 / 3588-13 Fax: 036645 / 3588-20 schenke/eierlikoer-selber-machen-rezeptidee/ Mobil: 0151 / 22812087 E-Mail: [email protected]

... für die gute Zusammenarbeit und das Vertrauen, für die Freundschaft und Wertschätzung im vergangenen Jahr! ES IST AN DER ZEIT, Wir wünschen allen Kunden, Geschäftspartnern, EINMAL Freunden und Bekannten ein friedliches Weihnachtsfest und ein erfolgreiches neues Jahr!

DankeZU SAGEN ... Scan mich

Görschnitz 23 | 07985 Elsterberg | Tel. 036621/20817 Erdachsenkurier · 11. Dezember 2020 - Anzeigenteil - 31

guten Rutsch ins neue Jahr

Ein Fest für den Gaumen Anzeige Frohe Weihnachten ... Ein Glas Wein, sei es zu einem Menü in großer Runde oder für Frohe Weihnachten, Gesundheit ein intimes Dinner bei Kerzenschein, ist der perfekte Begleiter Allen Kunden und Freunden danken wir für die gute für kulinarische Leckereien. Meist stellt sich dann die Frage, wel- und Glück im neuen Jahr Zusammenarbeit und Treue. cher Wein für das geplante Essen geeignet ist. wünscht Ihnen Vor der Mahlzeit eingenommen, soll der Aperitif Appetit auf mehr Wir wünschen Ihnen ein machen. Mit einem leichten Rose- oder Weißwein sowie einem Weihnachten voller schöner Schaumwein liegt man goldrichtig. Zu empfehlen sind Riesling Momente und Erinnerungen oder Weißburgunder, sie sind trocken, haben aber keine stark sowie ein glückliches und gesundes neues Jahr. säuerliche Note. Dazu reicht man milde Snacks. Generell gilt, dass ein trockener Weiß- oder Rotwein zum Haupt- gericht den Geschmack der Speisen unterstreicht und bekömm- Brennstoffe Kober in Elsterberg licher macht. Der Tischwein bildet eine harmonische Verbindung zu den Speisen. Gekochten Gerichten mit Fisch und Meeresfrüchten gibt ein heller Weißwein ein zartes Geschmackserlebnis. Räucherfisch kann schon mal einen Gewürztraminer vertragen und eine mild gewürzte Fischterrine bildet eine geschmackliche Allianz mit Weißburgunder oder Silvaner. Zu den Dessertweinen zählen die edelsüßen Rebensäfte. Be- sonders exzellente Tropfen wie Eiswein, Beerenauslese, Tro- ckenbeerenauslese, aber auch Portwein und Sherry eignen sich als Begleiter für die Nachspeise. Sie können zu süßen, cremigen Desserts, aber auch zu würzigem Käse genossen werden, es sollte sich dabei immer um einen Weißwein handeln.

Foto: red

Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen und die angenehme Zusammenarbeit und wünschen Ihnen besinnliche Feiertage und für das neue Jahr Gesundheit, Glück und Erfolg - Anzeigenteil - 32 Erdachsenkurier · 11. Dezember 2020 Ein frohes Fest und einen

Anzeige Allen Kunden wünschen wir ein Weine zum Festtagsschmaus frohes Weihnachten ist einfach etwas Besonderes: Die gemeinsame Weihnachtsfest Zeit mit der Familie, kulinarische Genüsse, und auch guter Wein und ein darf nicht fehlen. Genau an diesen stellen sich zum Fest beson- gutes neues Jahr. dere Anforderungen. Für ihn gilt es, die vielfältigen Aromen der Unsere Öffnungszeiten: in der Regel opulenten Menüs zu unterstützen und gleichzeitig 24.12.2020 8.00 - 13.00 Uhr reizvolle, eigene Akzente zu setzen. Und gerade zu Weihnach- 25.12.2020 9.00 - 13.00 Uhr ten darf es natürlich auch einmal eine speziellere Sorte sein, die 26.12.2020 9.00 - 13.00 Uhr nicht jeden Tag auf dem Tisch steht. Zu hellem Fleisch, leich- Tankstelle + Kfz-Meisterbetrieb tem Geflügel und zu Fisch passt ein eleganter Rotwein wie der M. Elias Cannstatter Zuckerle Trollinger. Der Allrounder umschmeichelt – Pausa – die zarten Aromen des Menüs. Vollmundiger und kräftiger, mit einer harmonischen Eichenholznote, ist der „Mann im Fass“ Lemberger Qualitätswein trocken. Er passt damit besonders gut zu Braten mit kräftigen Saucen – in die er idealerweise eben- falls eingeflossen ist. Dem markanten Geschmack von Wild oder Fröhliche Weihnachten Lamm hält ein Wein mit kräftigem Körper und guter Tanninstruk- tur stand. Die Weihnachtsgans wird von dem Wein ebenso vor- und ein gutes neues Jahr! züglich begleitet wie ein Käsefondue. Unter www.weinheimat- württemberg.de gibt’s mehr Anregungen und Informationen. (spp-o) Foto: BraunS/iStock/WWG eG/spp-o Fröhliche Weihnachten und ein gutes neues Jahr! Für das Vertrauen im vergangenen Jahr möchten wir uns auf diesem Wege bei unseren Kunden, Geschäftspartnern und Freunden herzlich bedanken. Wir wünschen allen friedvolle Weihnachten und alles erdenklich Gute für das neue Jahr!

Hauptgeschäftsstelle Udo Trommer Winterseite 13 07919 Langenbach Telefon 0173 9007728 [email protected]

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Vier Kerzen das Jahr 2020 wird uns allen aufgrund der Corona-Pandemie Eine Kerze für den Frieden, in Erinnerung bleiben – die Einschränkungen in Wirtschaft, Ge- die wir brauchen, sellschaft und privatem Leben haben jeden Einzelnen betroffen. weil der Streit nicht ruht. Mit großer Dankbarkeit denke ich an alle Bürger, die sich in ih- Für den Tag voll Traurigkeiten rem Beruf oder in ihrer Freizeit für das Funktionieren unserer eine Kerze für den Mut. Gesellschaft in einer derartigen Ausnahmesituation eingesetzt haben und weiterhin einsetzen. Ich hoffe, dass Sie dennoch bzw. Eine Kerze für die Hoffnung - gegen Angst und Herzensnot, tigen Dinge des Lebens bewusst wahrnehmen. gerade in dieser Zeit etwas Muße finden und die wirklich wich wenn Verzagtsein unsren Glauben Ich bedanke mich für Ihr Vertrauen und stehe Ihnen gern für heimlich zu erschüttern droht. Fragen oder Anliegen zur Verfügung! Friedvolle Weihnachten Eine Kerze, die noch bliebe, und alles Gute, viel Glück und vor allem eine gute Gesundheit als die wichtigste der Welt: für das Jahr 2021 wünscht Ihnen Eine Kerze für die Liebe, Ihr Andreas Heinz MdL voller Demut aufgestellt, Landwirtschaftspolitischer Sprecher der dass ihr Leuchten den Verirrten CDU-Fraktion im Sächsischen Landtag für den Rückweg ja nicht fehlt, Wahlkreisbüro: Am Jahnteich 4 weil am Ende nur die Liebe 08606 Oelsnitz/V. für den Menschen wirklich zählt. Tel.: 037421 / 72353 von Elli Michler Mail: [email protected] Erdachsenkurier · 11. Dezember 2020 - Anzeigenteil - 33

guten Rutsch ins neue Jahr

Rezeptidee

Haferflocken-Walnuss-Kekse Anzeige Zutaten: 50 g Mehl 1 TL Backpulver Ein unbeschwertes Weihnachtsfest und 100 g Zucker alles erdenklich Gute für das neue Jahr. 1 Pck. Vanillezucker 1 Ei(er) Bleiben Sie gesund! 2 EL Rum 125 g Butter 100 g Walnüsse, gemahlen 150 g Haferflocken, grobe 125 g Kuchenglasur, geschmolzene Hohe Straße 9 A, 08539 Mehltheuer Zubereitung: Tel.: 037431 279990 • Fax: 037431 279999 • Handy: 0160 7959868 Arbeitszeit: ca. 30 Min. / Schwierigkeitsgrad: normal E-Mail: kontakt@pflegedienst-lebenstreu.de • Internet: pflegedienst-lebenstreu.de Der Teig reicht für ca. 50 Plätzchen. Mehl mit Backpulver mischen und in eine Schüssel sieben. Zu- cker, Vanillezucker, Ei, Rum und Butter in Flöckchen dazugeben. Die Zutaten mit den Knethaken des Handrührgerätes zu einem glatten Teig verarbeiten. Nüsse und Haferflocken unterkneten. Den Teig mit zwei Teelöffeln in walnussgroße Häufchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen, dabei genügend Abstand zwischen den Teighäufchen lassen. Den Backofen auf 180°C (Umluft: 160°C) vorheizen. 10-15 Minu- ten backen. Plätzchen abkühlen lassen. In die geschmolzene Kuchenglasur/Schokolade tauchen und trocknen lassen.

Ein frohes Fest wünscht

Ihr Medienberater vor Ort. Thomas Bunzel 0374 55710 | [email protected]

Ihr Medienunternehmen wünscht

allen Lesern, Anzeigenkunden, Städten/Kommunen/Gemeinden, Geschäftspartnern und Verteilpartnern ein frohes Weihnachtsfest mit Ihrer Familie und Ihren Freunden. Wir danken für das bisherige Miteinander Ihre LINUS WITTICH Medien KG - Anzeigenteil - 34 Erdachsenkurier · 11. Dezember 2020 Ein frohes Fest und einen

Kreativer Adventsgenuss Anzeige Die Zimtstern-Baklava mit Haselnusskernen bereichern jede ad- ventliche Kaffeetafel. Dazu 300 g Haselnusskerne fein mahlen. 6 Eiweiß und 1 Prise Salz steif schlagen. 300 g Zucker und 1 EL Zimt einrieseln lassen und weiterschlagen, bis sich der Zucker gelöst hat. Nüsse unterheben. Filoteigblätter in eine gebutterte Form auftürmen, jeweils mit etwas Nussmischung dazwischen. Mit einer Teigschicht abschließen, 30 Minuten kühlen. Mit einem spitzen Messer die Teig-Nuss-Schichten in der Auflaufform in etwa 4 cm große Rauten schneiden. Mit der Butter bestreichen. Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad (Umluft: 160 Grad) 40 Minuten backen. Gebäck noch heiß mit Sirup aus Orangensaft und Zucker beträufeln und vollständig auskühlen lassen. red

WIR WÜNSCHEN IHNEN EIN FROHES WEIHNACHTSFEST und ein gesundes n e u e s J a h r

Steve Pömpner Allianz Agentur Schleizer Str.8 08539 Rosenbach Vogtl. Mehltheuer [email protected]

WhatsApp & Telefon 037431 4876

für Ihr Vertrauen im Jahr 2020. DankeFrohe Weihnachten und ein gesegnetes Wir wünschen all neues Jahr 2021 unseren Kunden, wünscht Freunden und Bekannten ein wunderbares Weihnachtsfest und ein glückliches und gesundes neues Jahr! Ihr Team der Physiotherapie mit Herz Tief- und Ingenieurbau Solveig Hönemann GmbH Weischlitz Schleizer Straße 1 08538 Weischlitz OT Reuth Telefon: 03 74 36/2 06 21 Telefon: 03 74 35 / 51 49 90 Bodenfeldstraße 4 www.tiw-bau.de Erdachsenkurier · 11. Dezember 2020 - Anzeigenteil - 35

guten Rutsch ins neue Jahr

Faszination für kleine und große Bauarbeiter Anzeige Pure Stärke, pure Größe: Schwere Baumaschinen üben auf kleine, aber auch auf erwachsene Menschen eine unglaubliche Faszination aus. Dumper beispielsweise sind wahre Arbeitstiere, wenn ihr Motor gestartet wird, vibriert die Erde. Beim effizienten Transport von Schüttgut im Erdbau, von Asphalt beim Straßen- bau, von Abraum in Steinbrüchen und Kieswerken können sie ihre ganze Power ausspielen. Der Volvo A60H etwa mit seiner Kapazität von 60 Tonnen wurde für den schweren Transportbe- trieb in unwegsamem Gelände entwickelt – Kraft und Zuverläs- sigkeit sind die Markenzeichen dieses sogenannten knickge- lenkten Dumpers. Die verschiedenen Aufgaben eines Dumpers können Kinder nun mit dem imposanten Volvo A60H von Bruder Spielwaren nach- spielen. Wie beim großen Vorbild sticht die Geländegängigkeit durch die massive Knicklenkung in Verbindung mit den riesigen Ballonreifen hervor. Durch die Dachluke kann eine Figur in der hochmodernen Fahrkabine Platz nehmen, kleine Dumper-Pilo- ten können die originalgetreue, riesige Kippmulde beladen und entleeren. Passende Figuren können separat gekauft werden. Die unverbindliche Preisempfehlung für das Spielzeug lautet 70 Euro, empfohlen ist es für Kinder ab drei Jahren. Das Spielzeug im Maßstab 1:16 ist aus hochwertigen Kunststoffen in Deutsch- land hergestellt und zum Spielen für innen und außen geeignet. Vom Bundesverband des Spielwaren-Einzelhandels (BVS) wur- de der Dumper im Übrigen zum „Top10-Spielzeug 2018“ ge- wählt. Mehr Informationen zu dieser Auszeichnung gibt es unter www.top10spielzeug.de djd 62171n

BEHAGLICHE W,

alles Gute im neuen Jahr, vor allem beste Gesundheit wünschen wir Ihnen. Wir bedanken uns bei unseren Kunden ganz herzlich für das entgegengebrachte Vertrauen.

Telefon: 03 74 31/ 3881 Notdienst: 0172-3572091 E-Mail: [email protected] Friedensstr.17 · 08539 Rosenbach/OT Mehltheuer - Anzeigenteil - 36 Erdachsenkurier · 11. Dezember 2020 Ein frohes Fest und einen

Startklar zum Drachenrennen: Geschenktipp für Kinder Mit noch mehr feuerspeienden Drachen, heroischen Abenteuern und spannenden Drachenrennen geht es mit den neuen Dream- Works Dragons Sets von Playmobil zurück in die fantastische Welt von Hicks, Ohnezahn und den Wikingern von Berk. Seit August ergänzen vier neue, drachenstarke Artikel mit aufwändig gestalteten Charakteren und Drachen des beliebten Action-Ad- ventures die Produktreihe. Die Wikinger rund um Hicks haben ein neues Hobby: Das ac- tionreiche – und so gut wie regelfreie – Drachenrennen ist spä- testens seit „Drachenzähmen leicht gemacht 2“ der neue Lieb- lingssport der Drachenreiter. Während Hicks und Ohnezahn gemeinsam neue Welten entdecken, messen sich ihre Freunde beim spannenden Flugwettbewerb. Die neu gestalteten Dra- chen Kotz und Würg, Hakenzahn und Fleischklops sind extrem beweglich und ermöglichen actionreichen Flug- und Spielspaß. Große und kleine Fans werden Feuer und Flamme für die neuen DreamWorks Dragons Sets von Playmobil sein, denn jetzt kön- nen sie sich selbst in Drachenreiter verwandeln und zum span- nenden Drachenrennen antreten. Auf geht‘s also zum Drachenrennen mit Katapult und Holzpo- dest sowie den austauschbaren Drachenaufklebern zur Markie- Parkettlegermeister rung der Tore. djd 62339n/DreamWorks-Playmobil

Foto: djd/© 2018 DWA LLC

Zum Jahresende bedanke ich mich bei allen Kunden recht herzlich für die angenehme Zusammenarbeit und für das erwiesene Vertrauen und wünsche Ihnen und Ihrer Familie alles Gute für die kommenden Weihnachtsfeiertage und viel Glück im neuen Jahr. Erdachsenkurier · 11. Dezember 2020 - Anzeigenteil - 37

guten Rutsch ins neue Jahr

Rezeptidee BUSTOURS

Ihr Spezialist für Tagestouren Anzeige Serviettenknödel mit Kartoffeln Ein herzliches Dankeschön allen Zutaten: Freunden, Bekannten und Reisegästen. 6 Semmel(n), altbacken Ich wünsche frohe Weihnachten, Glück und 250 ml Milch Gesundheit für das kommende Jahr! 1 Zwiebel(n) Gunter Drechsel 250 g Kartoffel(n) Bergstr. 35, 08523 Plauen 0172 - 3 77 09 31 1/2 Bund Petersilie  03741/ 28 95 905 [email protected] 120 g Butter 6 Ei(er) Salzwasser

Zubereitung: Arbeitszeit: ca. 45 Min. / Schwierigkeitsgrad: simpel Die Kartoffeln kochen und dann reiben (oder durch eine Spätzle- presse drücken). Die alten Semmeln würfeln (ca. 1 cm) und dann mit der lauwarmen Milch übergießen und durchziehen lassen. In der Zwischenzeit die Eier trennen und das Eiweiß schaumig schlagen (beiseitestellen). Nun ca. 60 – 100 g Butter sowie die Eigelbe mit etwas Salz verrühren. Die Zwiebel fein würfeln und in etwas Butter (20 g) anschwitzen. Die Petersilie fein hacken, zusammen mit den Zwiebeln und den Kartoffeln in die Butter-Eigelbmasse geben und gut untermengen. Nun die aufgeweichten Semmelwürfel zugeben und nochmals gut untermengen (mit Salz abschmecken). Den Eierschaum vor- sichtig unterziehen. Nun die gesamte Masse in eine gut gefettete Serviette (Küchen- handtuch) locker (nicht zu fest!) einbinden. Die Serviette hängend Wir wünschen allen in großem Topf mit ausreichend gesalzenem Wasser für ca. 75 Mi- nuten kochen. Nach der Hälfte der Kochzeit die Serviette einmal Ärzten, Patienten wenden. und Ihren Familien ein schönes Weihnachtsfest sowie alles Gute für das kommende Jahr.

Alte Hauptstr. 4 07919 Mühltroff Ihr Team der Firma Tel. 03 66 45 / 35 97 20

Jetzt neu bei uns: Osteopathie! - Anzeigenteil - 38 Erdachsenkurier · 11. Dezember 2020 Ein frohes Fest und einen

Ein herzliches Dankeschön Dekorationsidee sage ich auf diesem Wege allen Kunden, Freunden und Bekannten Weihnachtssterne aus für das Vertrauen, dass Sie mir in diesem schwierigen Jahr Butterbrottüten Anzeige entgegengebracht haben.

Ich wünsche allen ein Schnell, einfach, unkompliziert und immer mehr im Trend. Mit gesegnetes Weihnachtsfest, Gesundheit, Glück und wenig Aufwand und einfachen Mitteln erzielt man so große Ef- Zuversicht fekte. für das neue Jahr. Gasthof Alles was man braucht: „Zur guten Quelle“ - Butterbrottüten - Klebestift, Schere. Locher, Tesafilm oder Lochverstärker 07919 Langenbach - Band zum aufhängen Tel. 03 66 45 22 264 Und dann kann es losgehen:

1. 7. Brottüten aufeinander kleben ( am besten ein umgedrehtes T mit dem Klebestift malen, einen senkrechten Strich Mittig und einen wagerechten Strich entlang der kurzen geschlossenen Seite) 2. Jetzt in die Geöffneten Seite des Brottüten Stapels mit der Schere ein Muster schneiden, je nach Muster entstehen ganz verschiedene Sterne, auch die Seitenränder können nach belieben mit verschiedenen Mustern eingeschnitten werden 3. Zum Schluss wird die erste und die letzte Papierschicht des Tütenstapels an den oberen spitzen gelocht, damit das dünne Papier der Brottüten nicht aufreißt die Lochstelle einfach mit Tesa oder einem Klebering abkleben 4. Jetzt nur ein Band durch das Loch fädeln und der Stern ist bereit zum Aufhängen

https://www.dm.de/dm-marken/profissimo/profissimo-kreativ/ weihnachtssterne-aus-butterbrottueten-c902338.html Erdachsenkurier · 11. Dezember 2020 - Anzeigenteil - 39

guten Rutsch ins neue Jahr

Anzeige Der passende Stern EIN FRIEDLICHES WEIHNACHTSFEST zur Adventszeit UND ALLES GUTE FÜR DAS

Spätestens mit dem Beginn KOMMENDE JAHR WÜNSCHT IHNEN der Adventszeit verspüren vie- le Menschen den Wunsch, das Augenoptik eigene Zuhause festlich zu - Hörgeräte - schmücken. Blumen und Pflan- zen spielen dabei traditionell Dipl.-AO (FH) KARL JÜCHSER eine wichtige Rolle. Nicht ohne Grund gilt Grün neben Rot als Familiengeschäft seit über 100 Jahren die klassische Weihnachtsfarbe. 07952 Pausa-Mühltroff , Untere Kirchstraße 9 Was wäre das schönste Fest Tel: 03 74 32 / 2 03 39, www.optik-juechser.de des Jahres zum Beispiel ohne immergrüne Nadelbäume, die zu Weihnachten als pracht- Foto: GMH voll geschmückte Christbäu- me Einzug in die Wohnzimmer RICHTER & ZEUNER GMBH halten oder draußen mit Lichterketten behängt für magische Stimmung sorgen? Auch viele winterblühende Pflanzen wie der Weihnachtsstern, der Weihnachtskaktus, die Amaryllis oder die Christrose sind feste Elemente der Weihnachtsdekoration. Doch auch jede andere Pflanze lässt sich mit dem passenden Schmuck im Handumdrehen in einen stimmungsvollen Weih- nachtsbotschafter verwandeln. Natürlich-schöne Augenblicke mit Blumen und Pflanzen sind so in den letzten Wochen des FROHES FEST MIT GLÄNZENDEM Jahres garantiert. Während der Christbaum meist erst am oder SERVICE. kurz vor dem Heiligen Abend aufgestellt wird, versprüht so man- cher prachtvolle Winterblüher auch schon in den Wochen da- Auch wenn Ihr Auto streikt. Mit uns kommen Sie sicher durch den Winter. vor festliche Stimmung und weihnachtlichen Glanz. Unter den › Zimmerpflanzen sind besonders Weihnachtsstern, Amaryllis Karosserie- und Lackinstandsetzung aller Marken › fachgerechte Reparatur mit Original-Ersatzteilen und Weihnachtskaktus beliebte Weihnachtsbotschafter. Auch › Mobilitätsgarantie bei Unfallschäden die Christrose wird in der Weihnachtszeit gerne als lebendiger › Hol-und-Bring-Service Zimmerschmuck verschenkt. Den schönen Winterblüher gibt es › Glasschadenreparatur- und Austausch in zahlreichen Varianten. Die Farbpalette reicht von Weiß über Richter & Zeuner GmbH · Löhmaer Weg 61 · 07907 Oettersdorf Rosa bis zu dunklem Rot. Außerdem sind zweifarbige Sorten im Tel. 0 36 63/40 12 14 · Fax 0 36 63/40 03 66 · www.identica-richter-zeuner.de Handel erhältlich. Auf die Dauer fühlt sich die Christrose jedoch in geheizten Räumen nicht wohl. Ihr Platz ist im Garten oder im Kübel vor der Haustür. Weitere Ideen und fachkundige Beratung gibt es im grünen Fachhandel. Quelle: Das Grüne Medienhaus - Anzeigenteil - 40 Erdachsenkurier · 11. Dezember 2020 Ein frohes Fest und einen

Passendes Geschenk Anzeige für alle Weinliebhaber Echte Weinliebhaber kennen die Herausforderung: Man möch- te den Reifungsprozess eines edlen Weins verfolgen, aber das Tröpfchen eigentlich auch schon mal probieren. Das Problem: Ist die Flasche erst einmal offen, sollte sie zumindest bei guten Tropfen am besten alsbald ausgetrunken werden. Denn sobald der Wein mit Sauerstoff in Berührung kommt, beginnt er zu oxi- dieren, seine Qualität sowie die geschmackliche Komplexität lassen schnell nach. Für Weinfans lautet deshalb die spannende Frage: Wie kommt man an den Inhalt einer Flasche, ohne den Korken zu ziehen und sie zu öffnen? Die Antwort lautet: Mit einer sehr dünnen Kanüle, die durch den Korken eingeführt wird. Die Kanüle muss so schlank sein, dass der Naturkorken sich durch seine natürliche Elastizität danach wieder vollkommen luftdicht verschließt.Mit einer Nadel alleine funktioniert diese Entnah- memethode jedoch nicht. Denn damit Wein aus der Flasche kommt, muss in ihrem Innern ein Druck aufgebaut werden. Das Herzliche Wein-System Coravin löst dieses Problem mit einem Edelgas Weihnachtsgrüße namens Argon. Konkret setzen die Patronen die Flaschen mit Argongas unter Druck, sodass der Wein dann mit Hilfe der dün- und einen guten nen Kanüle Glas für Glas ausgeschenkt werden kann. Das Gas, Rutsch das in unserer natürlichen Atemluft vorkommt, ist vollkommen unschädlich - und im Unterschied zu Sauerstoff reagiert es nicht ins neue Jahr mit dem Wein. Eine Information von www.coravin.de/djd Fernseh Wolf

August-Bebel-Platz 13 Sie gilt als die stillste Zeit – Advent, 07919 Pausa-Mühltroff Tel./Fax: 03 66 45 - 22 410 wenn Weihnachten ist nicht mehr weit. Beratung · Verkauf · Service von Nach und nach die Kerzen leuchten hell, Unterhaltungselektronik bis der Baum erstrahlt licht und grell. Sat-Anlagen & Hausgeräten Alle stehen unter dem Weihnachtsbaum

und fühlen sich wie in einem Traum.

Stille Nacht erfüllt die Herzen

und erlöst von Kummer und Schmerzen. unbekannter Verfasser

Auto Dienst Reichmann

Mit diesem Weihnachtsgruß verbinden wir unseren Dank für das Vertrauen in unsere Arbeit und wünschen ein gesundes neues Jahr!

Auto Dienst Reichmann - Ihr KFZ-Meisterbetrieb - Langenbacher Str. 8 - 07919 Pausa-Mühltroff Telefon 03 66 45 - 22 100 Erdachsenkurier · 11. Dezember 2020 - Anzeigenteil - 41

guten Rutsch ins neue Jahr

Gemütliche Adventszeit in flauschiger Wäsche Anzeige Auf die richtige Stimmung kommt es an – und das schon in der Vorweihnachtszeit. Nach einem anstrengenden Jahr lieben es viele, wenn es nun etwas ruhiger zugeht, es draußen früher dun- kel wird und man die Stunden Zuhause genießen kann. Dabei dürfen Kerzenlicht und Keksduft nicht fehlen. In gemütlicher Wäsche vor einem leise knisternden Feuer am Kamin sitzen und miteinander plaudern: Schöner kann die Adventszeit nicht sein! Hauptstraße 38 „Advent“ leitet sich vom lateinischen „Adventus“ ab und heißt „Ankunft“. Für Christen ist es die Zeit der Erwartung, die Vorbe- reitungszeit auf die Ankunft Jesu, dessen „Geburtstag“ sie in der 08539 Kornbach/ V. Weihnachtsnacht feiern. Auch in der heutigen schnelllebigen, di- gitalen Welt sehnen sich die Menschen nach innerer Einkehr und Ruhe – Innehalten um wieder ganz bei sich zu sein. Für so manchen bedeutet die Vorweihnachtszeit jedoch Stress: Tel. 036645-29434 Da sind Weihnachtswunschlisten abzuarbeiten, viele fallen in ei- nen Geschenke- und Kaufrausch. Die Innenstädte sind überfüllt, die Stimmung angespannt – von besinnlicher Erwartung ist nicht FACHBETRIEBPfLanzenhande FÜRL GARTENBAU Mobil 0173-9516914 viel zu spüren... UNDz LANDSCHAFTSGESTALTUNGaunBau Warum nicht einfach auf zu viele Geschenke verzichten? Zu- Ihr Landschaftsgärtner WWW.MORGNER-GALABAU.DE rückkehren zu der eigentlichen Bedeutung des Advents – die aunBau Zeit der inneren Einkehr. Zusammen Plätzchen backen, basteln dzanrünanIeL LMagenorgnerPfLege und Lieder singen, warm eingepackt in kuschelige Winterwä- g WWW.MORGNER-GALABAU.DE sche am flackernden Kaminfeuer sitzen. So wie es früher war, das Weihnachten der Kindheit. Mit Kerzen, Sternen, dem Duft Ggartenarten-n-eun-eu &- u&m GuestaltunMgestaGLtung Hauptstraße 38 fLrünanasterLagenPfaggerarLege BeIten nPatursteinweg - G&e- B& mauerbau 08539 Kornbach/ V. von Tannengrün und Räuchermännchen. www.medima.de/spp-o PoflasterBstBau- &M -b a&GG herarbeiteneckenschnItt WIRTel. SCHAFFEN 036645-29434 GRÜN! Mobil 0173-9516914 OPbstbaumfLanzenhande- & HeckenscL Hnitt zaunBau Zaunbau WWW.MORGNER-GALABAU.DE grünanLagenPfLege GrünanlaGenPfleGe WIR SCHAFFEN GRÜN! Das gesamte Team WIR SCHAFFEN GRÜN! l l l k vom k Wir Wünschen unseren Kunden und Geschäftspartnern Pflegedienst lDas ganze Jahr saison: k ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für das neue Jahr. k k k Christine UrlaUb im eigenen garten l Fleischer wünscht

ein frohes Weihnachtsfest,

Glück & Erfolg Wir Wünschen ihnen und ihrer Familie für 2021 Frohe Festtage und Für das neue Jahr gesundheit, glück und Wohlergehen allen Kunden, Werkstatt & Büro Tel.: 03 74 32/50 090 Freunden und Paul-Scharf-Str. 32 b Fax: 03 74 32/50 091 07952 Pausa Mobil: 01 72/79 10 437 Bekannten. www.steinmetz-tasch.de E-Mail: [email protected] - Anzeigenteil - 42 Erdachsenkurier · 11. Dezember 2020 Ein frohes Fest und einen

Low-Carb

Ausstechplätzchen Anzeige Zutaten: 240 g gemahlene Mandeln 85 g Butter 80 g Birkenzucker (Xylit) 2 Eigelb ½ Päckchen Backpulver Mark einer ½ Vanilleschote

Zubereitung: 1. Backofen auf ca. 175°C Umluft vorheizen. 2. Butter mit Birkenzucker und Eigelb verrühren. 3. Vanilleschote aufschneiden und Mark auskratzen. 4. Vanillemark und restliche Zutaten hinzufügen. 5. Zu einem Teig verkneten. 6. Teig zwischen Frischhaltefolie ausrollen, Plätzchen 1990 30 Jahre 2020 ausstechen und auf dem Backblech verteilen. Herzliche Weihnachtsgrüße 7. Im heißen Backofen circa 15 Minuten backen und die besten Wünsche für das neue Jahr senden wir unseren Kunden, Geschäftsfreunden, Angestellten, Bekannten und Freunden, verbunden mit dem Dank für das Vertrauen und die gute Zusammenarbeit!

Danke! FROHE WEIHNACHTEN Für das Vertrauen im vergangenen Jahr möchten wir uns auf diesem Wege bei unseren Kunden, Geschäftspartnern und Freunden herzlich bedanken. Wir wünschen allen friedvolle Weihnachten und alles erdenklich Gute für das neue Jahr!

... und auch nächstes Jahr immer einen guten Appetit wünscht Ihnen die Familie Fischer und Team! Gasthaus „Grünes Tal“ Am Plauenschen Tor 10 07952 Pausa-Mühltroff Reservierung unter Tel.: 037432-22696 Erdachsenkurier · 11. Dezember 2020 - Anzeigenteil - 43

guten Rutsch ins neue Jahr

Nachhaltiges Geschenkpapier Anzeige Der Weihnachtsmann wird sich in diesem Jahr kritischen Fra- gen stellen müssen. Schließlich wird das vieldiskutierte Problem des Verpackungsmülls an den Feiertagen besonders deutlich. Statt konventionellem Geschenkpapier, das nur teilweise recy- celt werden kann, gibt es heute auch Papier, das sich komplett wiederverwerten lässt und bereits nachhaltig produziert wurde. djd

Spielspaß am Silvesterabend Anzeige Den Silvesterabend mit Freunden, Verwandten und Nachbarn daheim zu verbringen, ist besonders in Familien eine liebgewon- nene Tradition. In den eigenen vier Wänden kann man es sich gemütlich machen, ungezwungen Spaß haben und jederzeit auf die Bedürfnisse der Kinder eingehen. Wer die Vorbereitungen mit den Gästen gemeinsam erledigt, hat die Party auch noch im Handumdrehen organisiert. Dabei sollte man natürlich auch an die Unterhaltung denken – und das heißt für viele: Ein gutes Gesellschaftsspiel sollte unbedingt zur Hand sein. Gut geeignet sind schnelle Spiele wie „Speed Cups 6“ von AMIGO, bei denen schon das Spieltempo alle bei Laune hält und nach einem aus- giebigen Essen für die lange Silvesternacht munter macht. Bei Speed Cups 6 können bis zu sechs Personen mitspielen. Besitzt man außerdem auch das Basisspiel Speed Cups, haben sogar zehn Spieler mit beiden Spielen zusammen jede Menge Spaß. djd 62319

Wir wünschen allen Kunden, Freunden und Bekannten unseres Hauses ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für das neue Jahr.

Auto-Service Friedrich-August-Straße 2 07919 Pausa-Mühltroff Tel./Fax: 036645/22228 Mobil: 0172/2866088 Kfz-Meisterbetrieb - Schlüsseldienst 07919 Mühltroff / Vogtl. - Tel. 03 66 45 / 2 25 83 24-Std.-Notruf 0171 / 5 43 34 34 - Anzeigenteil - 44 Erdachsenkurier · 11. Dezember 2020

Wäschereitechnik Mulack Haushaltsgeräteservice · Beratung · Service · Verkauf Wir reparieren schnell, preiswert und kompetent. Wir bieten: • Wäschetrockner • Waschmaschinen • Elektrokleingeräte • Geschirrspüler • Austausch von • Kühl- und Gefriergeräte Einbaugeräten • Elektrostandherde • Ersatzteile

Ortsstr. 42 · 07919 Kirschkau · ( 03663 / 403300 · ✆ 0160 / 7865571

Ihre Onlinedruckerei von LINUS WITTICH Medien www.krebshilfe.de

am 5.12., 12.12. und 19.12.2020 von 9.30 bis 16.00 Uhr Weihnachtsbäume zum Selberschlagen

SPENDENKONTO IBAN: DE     

Verkauf von Wild, Wildwurst in Gläsern und Weihnachtsgänsen

gesundes

2021 Neunkirchener2021 Str. 6-8 in Pausa Neunkirchener Str. 6-8 in Pausa