Jahrgang 2020 Montag, den 27. Juli Nummer 7

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Unternehmer und Dienstleister, liebe Freunde unserer Stadt, die zurückliegenden Wochen und Monate waren geprägt durch Die Auswirkungen der Pandemie werden sicher noch lange ihre Ungewissheit, Sorgen und Einschränkungen. Die Corona-Pande- Schatten werfen. Bitte bleiben Sie zuversichtlich und lassen Sie mie stellte sich als große Herausforderung dar. uns gemeinsam für die Bewältigung dieser Krise zusammenste- Unser sonst so gewohnter Alltag stand Kopf – alles war anders – hen, füreinander da sein und uns gegenseitig unterstützen. egal ob beruflich oder privat. Es mussten einschneidende Entscheidungen getroffen werden, Ich danke Ihnen von Herzen! die weit- und tiefgreifende Folgen hatten. Oft ergaben sich hieraus Fragen im Alltag, auf die wir keine Antwort hatten.

Ich möchte mich an dieser Stelle bei Ihnen allen herzlich für Ihr Verständnis, Ihre Umsicht und die große Solidarität bedanken. Olaf Schlott , Mühlhausen und Sohl haben wieder einmal bewiesen Bürgermeister – wir halten zusammen!

Unsere Gewerbetreibenden, gerade in der Tourismusbranche, traf und trifft diese Krise sehr hart. Viele wissen nicht, wie Sie die finanziellen Einbußen schultern sollen. Nicht wenige werden von Existenzängsten geplagt. Ich möchte unsere Bürgerinnen und Bürger sowie unsere Gäste ermuntern – nutzen Sie die tollen An- gebote unserer Gewerbetreibenden vor Ort! Die Beschaulichkeit unseres Sächsischen Staatsbades bietet einige Vorteile gegenüber der Großstadt. Nutzen Sie diese und unterstützen Sie damit unsere Dienstleister, Gastronomen und Beherberger. +++++ ... lesen Sie mehr auf Seite 25. +++++

Foto: pixabay.com

Elsteraner Nachrichten 1 rismus” des Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes (INSEK) der Stadt Bad Elster in der Fassung vom 26.02.2020 wird hiermit als BEKANNTMACHUNG strategische Arbeitsgrundlage und Leitlinie für die Stadtentwick- lung der nächsten Jahre beschlossen. der Beschlüsse des Abstimmungsergebnis: Stadtrates der Stadt Bad Elster 12 Ja-Stimmen, 0 Gegenstimmen, 0 Enthaltungen, 0 Befangen der Legislatur 2019 - 2024 Beschluss Nr. 57/2020: in seiner 15. öffentlichen Sitzung Das Fachkonzept 4.4 „Verkehr und technische Infrastruktur” des am 24.06.2020 Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes (INSEK) der Stadt Bad Elster in der Fassung vom 26.02.2020 wird hiermit als strategische Arbeitsgrundlage und Leitlinie für die Stadtentwicklung der nächs- ten Jahre beschlossen. Beschluss Nr. 52/2020: Abstimmungsergebnis: Bestätigung der Tagesordnung der 15. öffentlichen Sitzung der Le- 10 Ja-Stimmen, 0 Gegenstimmen, 2 Enthaltungen, 0 Befangen gislatur 2019 - 2024 am 24.06.2020. Abstimmungsergebnis: Beschluss Nr. 58/2020: 12 Ja-Stimmen, 0 Gegenstimmen, 0 Enthaltungen, 0 Befangen Das Fachkonzept 4.5 „Umwelt, Energie und Klimaschutz” des Inte- –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– grierten Stadtentwicklungskonzeptes (INSEK) der Stadt Bad Elster 1. Bekanntgabe in nichtöffentlicher Sitzung gefasster Be- in der Fassung vom 26.02.2020 wird hiermit als strategische Ar- schlüsse beitsgrundlage und Leitlinie für die Stadtentwicklung der nächsten Jahre beschlossen. In der 14. nicht öffentlichen Sitzung am 27.05.2020 wurden folgen- Abstimmungsergebnis: de Beschlüsse gefasst: 12 Ja-Stimmen, 0 Gegenstimmen, 0 Enthaltungen, 0 Befangen - Bestätigung der Tagesordnung - Große Elster 2020 – Festlegung der Preisträger Beschluss Nr. 59/2020: –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Das Fachkonzept 4.6 „Kultur und Sport” des Integrierten Stadtent- 2. Medienkonzept Grundschule Bad Elster wicklungskonzeptes (INSEK) der Stadt Bad Elster in der Fassung - Vorstellung der geplanten Umsetzung durch die Firma GK vom 26.02.2020 wird hiermit als strategische Arbeitsgrundlage und Software Leitlinie für die Stadtentwicklung der nächsten Jahre beschlossen. Abstimmungsergebnis: Eine Beschlussfassung erfolgte nicht. 12 Ja-Stimmen, 0 Gegenstimmen, 0 Enthaltungen, 0 Befangen –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– 3. Integriertes Stadtentwicklungskonzept (INSEK) Beschluss Nr. 60/2020: - Aufstellungsbeschluss Das Fachkonzept 4.7 „Bildung” des Integrierten Stadtentwick- lungskonzeptes (INSEK) der Stadt Bad Elster in der Fassung vom Beschluss Nr. 53/2020: 26.02.2020 wird hiermit als strategische Arbeitsgrundlage und Leit- Die Kapitel 1 - 3 „Allgemeine Angaben”, „Gesamtstädtische Situa- linie für die Stadtentwicklung der nächsten Jahre beschlossen. tion” und „Demografische Entwicklung” des Integrierten Stadtent- Abstimmungsergebnis: wicklungskonzeptes (INSEK) der Stadt Bad Elster in der Fassung 12 Ja-Stimmen, 0 Gegenstimmen, 0 Enthaltungen, 0 Befangen vom 26.02.2020 werden hiermit als strategische Arbeitsgrundlage und Leitlinie für die Stadtentwicklung der nächsten Jahre beschlos- Beschluss Nr. 61/2020: sen. Das Fachkonzept 4.8 „Soziales” des Integrierten Stadtentwick- Abstimmungsergebnis: lungskonzeptes (INSEK) der Stadt Bad Elster in der Fassung vom 12 Ja-Stimmen, 0 Gegenstimmen, 0 Enthaltungen, 0 Befangen 26.02.2020 wird hiermit als strategische Arbeitsgrundlage und Leit- linie für die Stadtentwicklung der nächsten Jahre beschlossen. Beschluss Nr. 54/2020: Abstimmungsergebnis: Das Fachkonzept 4.1 „Städtebau und Denkmalpflege“ des Integ- 12 Ja-Stimmen, 0 Gegenstimmen, 0 Enthaltungen, 0 Befangen rierten Stadtentwicklungskonzeptes (INSEK) der Stadt Bad Elster in der Fassung vom 26.02.2020 wird hiermit als strategische Ar- Beschluss Nr. 62/2020: beitsgrundlage und Leitlinie für die Stadtentwicklung der nächsten Das Fachkonzept 4.9 „Finanzen” des Integrierten Stadtentwick- Jahre beschlossen. lungskonzeptes (INSEK) der Stadt Bad Elster in der Fassung vom Abstimmungsergebnis: 26.02.2020 wird hiermit als strategische Arbeitsgrundlage und Leit- 12 Ja-Stimmen, 0 Gegenstimmen, 0 Enthaltungen, 0 Befangen linie für die Stadtentwicklung der nächsten Jahre beschlossen. Abstimmungsergebnis: Beschluss Nr. 55/2020: 12 Ja-Stimmen, 0 Gegenstimmen, 0 Enthaltungen, 0 Befangen Das Fachkonzept 4.2 „Wohnen” des Integrierten Stadtentwick- lungskonzeptes (INSEK) der Stadt Bad Elster in der Fassung vom Beschluss Nr. 63/2020: 26.02.2020 wird hiermit als strategische Arbeitsgrundlage und Leit- Das Kapitel 5 „Gesamtkonzept und Umsetzungsstrategie” des In- linie für die Stadtentwicklung der nächsten Jahre beschlossen. tegrierten Stadtentwicklungskonzeptes (INSEK) der Stadt Bad Els- Abstimmungsergebnis: ter in der Fassung vom 26.02.2020 wird hiermit als strategische Ar- 12 Ja-Stimmen, 0 Gegenstimmen, 0 Enthaltungen, 0 Befangen beitsgrundlage und Leitlinie für die Stadtentwicklung der nächsten Jahre beschlossen. Beschluss Nr. 56/2020: Abstimmungsergebnis: Das Fachkonzept 4.3 „Wirtschaft, Arbeitsmarkt, Handel und Tou- 12 Ja-Stimmen, 0 Gegenstimmen, 0 Enthaltungen, 0 Befangen

2 Elsteraner Nachrichten Beschluss Nr. 64/2020: 7. Kindertagesstätte Elsternest Die Kapitel 6 - 9 „Zusammenfassung und Fazit”, „Erfolgskontrol- - Vergabe Notreparatur Warmwasseraufbereitung le INSEK”, „Änderungsregister“ des Integrierten Stadtentwick- lungskonzeptes (INSEK) der Stadt Bad Elster in der Fassung vom Beschluss Nr. 69/2020: 26.02.2020 wird hiermit als strategische Arbeitsgrundlage und Leit- Der Stadtrat der Stadt Bad Elster beschließt die Vergabe des Aus- linie für die Stadtentwicklung der nächsten Jahre beschlossen. tausches der Warmwasseraufbereitung in der Kindertagesstätte Abstimmungsergebnis: Elsternest an die Firma Andreas Johann Meisterbetrieb, August- 12 Ja-Stimmen, 0 Gegenstimmen, 0 Enthaltungen, 0 Befangen Bebel-Straße 4a, 08645 Bad Elster zu einem Bruttoangebotspreis –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– von 20.146,90 €. 4. Licht-, Luft- und Schwimmbad Bad Elster Die Mehraufwendungen in Höhe von 17.000 € werden gedeckt - Auftragsvergabe Bauleistung Wasserspielplatz durch Minderaufwendungen bei: - 11.13.02.01.4211000 Unterhaltung Rathaus = 11.000,00 € Beschluss Nr. 65/2020: und Mehrerträgen bei: Der Stadtrat der Stadt Bad Elster beschließt, den Zuschlag für die - 36.51.01.3140000 Zuwendungen BAFA = 6.000,00 €. Errichtung des Wasserspielplatzes im Licht-, Luft- und Schwimm- Abstimmungsergebnis: bad in Bad Elster an die Firma Transport & Tiefbau Zeidler aus 12 Ja-Stimmen, 0 Gegenstimmen, 0 Enthaltungen, 0 Befangen zu einem Bruttoangebotspreis in Höhe von –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– 142.340,42 Euro zu erteilen. 8. Haushalt der Stadt Bad Elster 2020 Abstimmungsergebnis: - Gesamtabschluss 12 Ja-Stimmen, 0 Gegenstimmen, 0 Enthaltungen, 0 Befangen –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Beschluss Nr. 70/2020: 5. Walther-Rathenau-Straße und Robert-Koch-Straße Der Stadtrat der Stadt Bad Elster beschließt den Verzicht auf die 5.1 Auftragsvergabe Instandsetzung Gehwege Aufstellung eines Gesamtabschlusses für das Haushaltsjahr 2020. Abstimmungsergebnis: Beschluss Nr. 66/2020: 12 Ja-Stimmen, 0 Gegenstimmen, 0 Enthaltungen, 0 Befangen Der Stadtrat der Stadt Bad Elster beschließt, den Zuschlag für die –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Instandsetzung der Gehwege + Tiefbauarbeiten für die Straßen- 9. Außenbereichssatzung „Untere Bärenloher Straße“ der beleuchtung in der Walther-Rathenau-Straße und Robert-Koch- Stadt Bad Elster Straße in Bad Elster an die Firma UTR GmbH aus Schönbrunn - Abwägungsbeschluss zu einem Bruttoangebotspreis in Höhe von 78.912,39 Euro zu erteilen. a) Landesdirektion Sachsen, Stellungnahme vom 02.03.2020 Abstimmungsergebnis: 12 Ja-Stimmen, 0 Gegenstimmen,0 Enthaltungen, 0 Befangen Beschluss Nr. 71/2020: ------Die Anregung wird berücksichtigt. 5.2 Auftragsvergabe Straßenbeleuchtung Die Lage des Satzungsgebietes innerhalb der Heilquellenschutz- zone III wurde im Satzungsentwurf 11/2019 sowie in der zugehö- Beschluss Nr. 67/2020: rigen Begründung korrekt dargestellt. Wie dort bereits dargestellt Der Stadtrat der Stadt Bad Elster beschließt, den Zuschlag für die steht die Schutzgebietsverordnung der Aufstellung der Außenbe- Straßenbeleuchtung in der Walther-Rathenau-Straße und Robert- reichssatzung nicht entgegen und ist im Zuge künftiger Bauge- Koch-Straße in Bad Elster an die Firma Elektro Steiger GmbH aus nehmigungsverfahren zu beachten. Konflikte wurden im Rahmen Bad Elster zu einem Bruttoangebotspreis in Höhe von 28.629,60 des Beteiligungsverfahrens zur Entwurfsfassung der Satzung nicht Euro zu erteilen. erkennbar. Die untere Wasserbehörde äußert in ihrer Stellungnah- Abstimmungsergebnis: me vom 02.03.2020 ihre Zustimmung zur Lage des Satzungsge- 12 Ja-Stimmen, 0 Gegenstimmen, 0 Enthaltungen, 0 Befangen bietes innerhalb des Heilwasserschutzgebietes. Die dezentrale –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Entwässerung einzelner potentieller Bauvorhaben (Schmutz- und 6. Haushalt der Stadt Bad Elster 2020 Regenwasser) ist spätestens im Rahmen des erforderlichen Bau- - Außerplanmäßige Ausgabe Straßenentwässerung Schiller- genehmigungsverfahrens abschließend zu klären. Gelingt dies im weg Einzelfall nicht, ist mit einer Ablehnung des Vorhabens zu rechnen.

Beschluss Nr. 68/2020: Die Anregung wird weiterhin als Prüfauftrag verstanden, die Erlass- Der Stadtrat der Stadt Bad Elster beschließt eine Abweichung voraussetzungen für die Außenbereichssatzung erneut hinsichtlich vom Haushaltsplan der Stadt Bad Elster 2020 bei der Haushalt­ der Lage des Satzungsgebietes innerhalb des Landschaftsschutz- stelle 54.10.01/6312.7813000 Straßenentwässerungskostenanteil gebietes (LSG) „Oberes “ zu prüfen. ZWAV in Form einer außerplanmäßigen Ausgabe in Höhe von 24.065,00 Euro für Straßenentwässerungskosten des Schiller- Zur Schutzgebietsverordnung: Wie in der Begründung zum Sat- wegs, zu zahlen gegenüber dem Zweckverband Wasser und Ab- zungsentwurf und auch in der Stellungnahme des Referats Bau- wasser Vogtland. planungsrecht korrekt dargestellt, wurde das LSG 1968 vom Rat des Bezirkes Karl-Marx-Stadt beschlossen und zuletzt durch Ver- Die Mehrausgaben werden gedeckt durch Minderausgaben bei der ordnung 2015 geändert. Dass keine Schutzgebietsverordnung Haushaltsstelle 51.11.08/9524.7821000 Stadtsanierung - Grund- wirksam ist, wird daher in der Begründung lediglich als Tatsachse erwerb Hagerstraße (Parkplatz und Schulsportplatz). wiedergegeben – Grundlage ist derzeit noch der Beschluss von Abstimmungsergebnis: 1968. Eine Schutzgebietsverordnung (Rechtsanpassung und voll- 12 Ja-Stimmen, 0 Gegenstimmen, 0 Enthaltungen, 0 Befangen ständige Überführung in Bundesrecht) befindet sich im Entwurf.

Elsteraner Nachrichten 3 Vorgesehen ist, den Bereich des Satzungsgebietes zu entlassen. Sächsischen Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geolo- Im Vorfeld der Entwurfserarbeitung fand dazu eine Abstimmung mit gie hingewiesen. Informationen zur Anzeige sowie zur Erfassung der zuständigen unteren Naturschutzbehörde des Vogtlandkreises und Auswertung von Daten geologischer Bohrungen sind unter statt. Aufgrund der oben beschriebenen Situation wurde sich dabei der URL www.geologie.sachsen.de verfügbar. Eine Bohranzeige der Aufstellung der Außenbereichssatzung gegenüber positiv ge- kann über das Portal „ELBA.Sax“ elektronisch erfolgen“. äußert. Im Nachgang der Beteiligung zum Satzungsentwurf wurde Abstimmungsergebnis: diese Auffassung während einer erneuten Abstimmung bestätigt. 12 Ja-Stimmen, 0 Gegenstimmen, 0 Enthaltungen, 0 Befangen Aus Sicht der für das Schutzgebiet zuständigen unteren Natur- schutzbehörde stehen dem Planentwurf keine Belange entgegen. c) Landesamt für Archäologie Sachsen, Stellungnahme vom 05.02.2020 Im Prüfergebnis wird festgestellt, dass die Lage innerhalb des Landschaftsschutzgebietes der Aufstellung der Außenbereichssat- Beschluss Nr. 73/2020: zung nicht entgegensteht. Die Begründung wird um diese Feststel- Die Anregung wird berücksichtigt. lung redaktionell ergänzt. Ausführungen zur Lage des Satzungsgebietes innerhalb des ar- Abstimmungsergebnis: chäologischen Relevanzbereiches werden der Begründung redak- 12 Ja-Stimmen, 0 Gegenstimmen, 0 Enthaltungen, 0 Befangen tionell ergänzt und in diesem Zusammenhang begründungsseitig auf mögliche Funde bei Tiefbaumaßnahmen hingewiesen. b) Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Stellungnahme vom 27.02.2020 Darüber hinaus wird im Sinne der Information von Bauherren fol- gender Hinweis im Hinweisteil der Satzung redaktionell ergänzt: Beschluss Nr. 72/2020: Die Anregungen werden berücksichtigt. „Das Satzungsgebiet liegt in einem archäologischen Relevanzbe- Die Begründung der Satzung wird um die Hinweise zum Radon- reich. Bei sämtlichen Tiefbaumaßnahmen sind Funde und Fund- schutz sowie um die Hinwiese zu den Themen Geologie/Baugrund, zusammenhänge im Sinne von § 2 SächsDschG zu erwarten. Hydrogeologie, Geogefahren, Geodaten, Übergabe von Ergebnis- Gemäß § 14 SächsDschG bedürfen deshalb sämtliche Tiefbau- berichten und Bohranzeige /Bohrergebnismitteilungspflicht redak- maßnahmen einer denkmalschutzrechtlichen Genehmigung“. tionell ergänzt. Abstimmungsergebnis: 12 Ja-Stimmen, 0 Gegenstimmen, 0 Enthaltungen, 0 Befangen Im Hinweisteil der Satzung werden folgende drei Hinweise redakti- onell ergänzt, deren Aufnahme in den Hinweisteil der Stellungnah- d) Sächsisches Oberbergamt, Stellungnahme vom 28.01.2020 me angeregt wurde: Beschluss Nr. 74/2020: - „Im Vorfeld von Baumaßnahmen wird die Durchführung von Die Anregung wird berücksichtigt. orts- und vorhabenskonkreten Baugrunduntersuchungen nach Auf die Erlaubnisfelder wird durch redaktionelle Ergänzung der DIN EN 1997 und DIN 4020 empfohlen. Der geotechnische Begründung hingewiesen. Da keine Auswirkungen auf mögliche Bericht dazu sollte u. a. Aussagen zur Baugrundschichtung, Bauvorhaben zu erwarten sind, besteht kein weiterer Handlungs- zu den Grundwasserverhältnissen sowie die Ausweisung von bedarf. Homogenbereichen (einschließlich Eigenschaften und Kenn- Abstimmungsergebnis: werten) hinsichtlich der gewählten Bauverfahrensweisen (z. 12 Ja-Stimmen, 0 Gegenstimmen, 0 Enthaltungen, 0 Befangen B. Erdarbeiten, Bohrarbeiten) enthalten. Zudem sollten die ge- planten Maßnahmen nach DIN EN 1997 einer geotechnischen e) Landesamt für Straßenbau und Verkehr, Stellungnahme Kategorie zugeordnet werden, die den notwendigen Umfang an vom 28.02.2020 Erkundungsmaßnahmen und an zu erbringenden Nachweisen eingrenzt. Falls sich bautechnische Vorgaben ändern oder auch Beschluss Nr. 75/2020: die angetroffenen geologischen Verhältnisse von den erkunde- Die Anregung wird berücksichtigt. ten abweichen, sollte eine Überprüfung und ggf. Anpassung der Die in § 35 Abs. 6 BauGB Aufstellungsvoraussetzungen der Au- jeweiligen Baugrunduntersuchung erfolgen“. ßenbereichssatzung sind erfüllt. Mit der Außenbereichssatzung bestimmt die Stadt Bad Elster nach § 35 Abs. 6 Satz 1 BauGB - „Sofern Erkundungen mit geowissenschaftlichem Belang (Er- lediglich, dass Wohnzwecken dienenden Vorhaben im Sinne des kundungsbohrungen, Baugrundgutachten, hydrogeologische § 35 Abs. 2 die in Abs. 6 genannten Darstellungen des Flächen- Untersuchungen oder Ähnliches) durchgeführt wurden oder nutzungsplans sowie die Entstehung oder Verfestigung einer Split- noch werden, sind die Ergebnisse von Behörden des Freistaates tersiedlung nicht entgegengehalten werden kann. Darüber hinaus Sachsen, der Landkreise, Kreisfreien Städte und Gemeinden resultieren aus der Aufstellung der Außenbereichssatzung keine sowie sonstigen juristischen Personen des öffentlichen Rechts Rechtsansprüche. unter Verweis auf § 15 des Sächsischen Kreislaufwirtschafts- und Bodenschutzgesetzes (SächsKrWBodSchG) an das Säch- Nach Rücksprache mit dem Landesamt für Straßenbau und Ver- sische Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie zu kehr (04.05.2020) wird festgestellt, dass im konkreten Geltungsbe- übergeben“. reich der Satzung keine erheblichen Änderungen (beispielsweise Pflanzmaßnahmen) vorgesehen sind. - „Im Falle der Durchführung von Erkundungsbohrungen wird auf die Bohranzeige- und Bohrergebnismitteilungspflicht gemäß dem Bei der Festlegung des Geltungsbereiches der Satzung sind Gesetz über die Durchforschung des Reichsgebietes nach nutz- Grundstücks- bzw. Flurstücksgrenzen nicht ausschlaggebend. baren Lagerstätten (LagerstG) sowie der Verordnung zur Ausfüh- Der Umgriff des Satzungsgebietes ergibt sich aus der vorhande- rung des Gesetzes über die Durchforschung des Reichsgebie- nen maßgeblichen Bebauung. Sollten sich in Folge des Vollzugs tes nach nutzbaren Lagerstätten (LagerstGDV) gegenüber dem der Straßenschlussvermessung im Geltungsbereich Flurstücks-

4 Elsteraner Nachrichten grenzen geringfügig verschieben, so hat dies keine (rechtliche) sammenhangs wurden keine Nebenanlagen (oder Gebäude wie Änderung der Wirkung der Außenbereichssatzung zur Folge. Die Schuppen, Scheunen oder Wochenendhäuser etc.) genutzt, um tatsächlichen Verhältnisse im Satzungsgebiet werden nicht we- den vorhandenen bebauten Bereich zu legitimieren oder zu er- sentlich verändert. Das vorhandene Verdichtungspotential inner- weitern. Innerhalb des Satzungsgebietes liegende Nebenanlagen halb des Satzungsgebietes wird nicht eingeschränkt. befinden sich innerhalb des Zusammenhangs der Hauptgebäude. Alle tatsächlich im Sinne des § 35 Abs. 6 BauGB am Zusammen- Eine Anpassung an die Staatsstraße (Abstände, Zufahrt etc.) ge- hang teilnehmenden Gebäude wurden berücksichtigt und in den schieht im Vollzug der Satzung. Umgriff des Geltungsbereiches einbezogen. Im vorliegenden Fall handelt es sich bei dem Bebauungszu- Folglich kann kein erheblicher Konflikt zwischen der Aufstellung sammenhang um einen bebauten Bereich im Außenbereich mit der Außenbereichssatzung und der Durchführung des planfest- 3 Hauptgebäuden (Einfamilienhäuser und ein Mehrfamilienhaus, gestellten Ausbaus der Staatsstraße festgestellt werden. Für eine jeweils mit zugeordneten Nebengebäuden) und einer Freifläche Rückstellung der Außenbereichssatzung bis zum Abschluss der innerhalb dieses baulichen Zusammenhangs, die einer Verdich- Straßenschlussvermessung besteht kein Grund. tung zugänglich ist.

Zukünftige Bauherren und Behörden sollen im Rahmen der Satzung Innerhalb der vorhandenen Bebauungs- und Nutzungsstruktur, auf den planfestgestellten Ausbaus der Staatsstraße hingewiesen führt die bereits vorhandene Bebauung dazu, dass der Außenbe- werden. Im Begründungsteil wird ein Hinweis auf die in der Stellung- reich seine Funktion als Freiraum oder als Fläche für privilegiert nahme beschriebene Situation redaktionell ergänzt. Zusätzlich wird zulässige Vorhaben im Sinne des § 35 Abs. 1 BauGB zu dienen, im Hinweisteil der Satzung folgender Hinweis redaktionell ergänzt: nicht mehr vollumfänglich erfüllen kann. Die vorhandene Bebau- ung dient Wohnzwecken. Eine Bebauung, die anderen Zwecken >> Durch den über Planfeststellung geregelten Ausbau der Staats- als dem Wohnen dient und der die vorhandene Wohnbebauung straße 306 (Modernisierung der historischen grenzüberschreiten- untergeordnet sein könnte, ist nicht vorhanden. Die vorhandene den Straßenverbindung Bad Elster – Hranice) der aktuell realisiert Bebauung deutet damit eindeutig auf die Entwicklung zu einem wird, kann es bei den im räumlichen Geltungsbereich liegenden durch Wohnnutzung geprägten Bereich im Wege der angestreb- Grundstücken durch Verbreiterung der Straße zu Änderungen ten baulichen Verdichtung hin. Unter diesen Aspekten ist ein be- beim Zuschnitt der Grundstücksgrenzen kommen. << bauter Bereich im Sinne des § 35 Abs. 6 Satz 1 BauGB gegeben Abstimmungsergebnis: (vgl. BVerwG, Urteil vom 13.07.2006 – Aktenzeichen 4 C 2.05). 12 Ja-Stimmen, 0 Gegenstimmen, 0 Enthaltungen, 0 Befangen Innerhalb des Satzungsgebietes besteht die Absicht, sich bieten- de Verdichtungsmöglichkeiten entlang der vorhandenen Erschlie- f) Planungsverband Region Chemnitz, Stellungnahme vom ßungsstraße (Untere Bärenloher Straße) zu nutzen und so der 24.02.2020 ortsansässigen Bevölkerung zugänglich zu machen. Eine Erwei- terung der Bebauung in den offenen Außenbereich hinein findet Beschluss Nr. 76/2020: damit nicht statt. Die Anregung wird berücksichtigt. Mit der städtebaulichen Ordnung ist die Legalisierung vorhande- Die Anregung wird als Prüfauftrag verstanden, die Anwendungsvo- ner Bebauung, die Wohnzwecken oder kleineren Handwerks- und raussetzung der Außenbereichssatzung nach § 35 Abs. 6 BauGB Gewerbebetrieben dienen soll, verbunden. Umfänglicher Zuzug unter dem Aspekt des Vorhandenseins einer Wohnbebauung von bzw. Neuansiedlungen sind nicht vorgesehen. Vorhaben werden einigem Gewicht zu prüfen. sich vorrangig auf Ersatzbauten beschränken. Eine Bebauung in zweiter Reihe ist der Ausformung des Geltungsbereiches nach Im Ergebnis bleibt die Stadt Bad Elster bei ihrer Einschätzung, nicht vorgesehen und nicht möglich.<< dass die vorhandene Wohnbebauung einiges Gewicht aufweist. Abstimmungsergebnis: Der Begründungsabschnitt „Anlass und Ziel der Satzung“ wird um 12 Ja-Stimmen, 0 Gegenstimmen, 0 Enthaltungen, 0 Befangen erläuternde Ausführungen, die dem Prüfergebnis zugrunde liegen, redaktionell ergänzt. Der Abschnitt lautet dann: g) Planungsverband Region Chemnitz, Stellungnahme vom 24.02.2020 >> Mit der Aufstellung der Außenbereichssatzung wird eine ab- schließende, städtebaulich geordnete Nutzung im Satzungsgebiet Beschluss Nr. 78/2020: an der Unteren Bärenloher Straße angestrebt. Die vorhandene Die Anregung wird berücksichtigt. Bebauung lässt keinen im Zusammenhang bebauten Ortsteil ver- Die Anregung wird als Prüfauftrag verstandenen, das Verhältnis muten. Ein größerer städtebaulicher Zusammenhang fehlt in die- der Satzung zu den genannten raumordnerischen Zielen zu prüfen sem Bereich und wird in Folge der Außenbereichssatzung nicht und ggf. die Begründung dahingehend zu ergänzen. hergestellt. Dem Wesen der Außenbereichssatzung entspricht ge- rade nicht, dass in deren Folge ein Ortsteil entsteht. Der Außenbe- Z 2.2.1.4 LEP 2013 zielt auf die Regulierung der Entwicklung neuer reichscharakter des umfassten Bereiches bleibt erhalten. Baugebiete. Nach dem Begründungstext zu Z 2.2.1.4 richtet sich Bei dem Satzungsgebiet handelt es sich um einen bebauten Be- das Ziel „an die Gemeinden als Träger der Bauleitplanung“. Beim reich im Außenbereich, der nicht überwiegend landwirtschaftlich Aufstellungsverfahren der Außenbereichssatzung handelt es sich geprägt ist und in dem eine Wohnbebauung von einigem Gewicht um keine Bauleitplanung. Baugebiete werden folglich nicht fest- im Sinne des § 35 Abs. 6 BauGB vorhanden ist. Der Gesetzge- gesetzt. ber macht keine konkreten Festlegungen, zu Mindestanforderun- gen an eine „Wohnbebauung von einigem Gewicht“. Der baulich Z 2.2.15 LEP 2015 strebt ein regionales Flächenmanagement geprägte Bereich weist hinsichtlich der Gebäudestellung eine durch die Träger der Regionalplanung unter Mitwirkung der Kom- Zusammengehörigkeit und Geschlossenheit auf, die ihn als Sied- munen an. Nähere Ausführungen erfolgen in der Stellungnahme lungsansatz qualifiziert. dazu nicht, lediglich, dass der Planungsverband Region Chemnitz Bei der Festlegung des Geltungsbereiches bzw. des baulichen Zu- auf eine flächensparende Siedlungsentwicklung hinzuwirken hat.

Elsteraner Nachrichten 5 In Folge dessen weist der Planungsverband auf Z 1.2.7 des Regi- i) Planungsverband Region Chemnitz, Stellungnahme vom onalplanentwurfes Region Chemnitz (RP-E RC) hin. 24.02.2020

Z 1.2.7 RP-E RC zielt bei der Entwicklung von Baugebieten hin- Beschluss Nr. 80/2020: sichtlich ihrer Größenordnung zbd Schwerpunktsetzung. Er- Die Anregung wird berücksichtigt. läuternd heißt es dazu eingehend in der Begründung zu Z 1.2.7 Die Anregung wird als Prüfauftrag verstanden, die Aufstellung der RP-E RC, dass im Sinne des Freiraumschutzes „ein umfassen- Außenbereichssatzung vor dem Hintergrund der Lage des Sat- des Flächenmanagement und eine den vorhandenen Strukturen zungsgebietes innerhalb des Landschaftsschutzgebietes (LSG) angepasste Flächenausweisung hinsichtlich Größenordnung und erneut zu prüfen. räumlicher Schwerpunktsetzung im Rahmen des Bauleitplanpro- zesses der Kommunen notwendig und erforderlich“ sind. Weiterhin Wie der Planungsverband korrekt feststellt, sind nur Gebiete in- wird ausgeführt, dass das „Ziel der Planaussage (…) damit [ist], nerhalb des räumlichen Geltungsbereiches eines Bebauungspla- dass zusätzliche Flächenausweisungen im Außenbereich (…) auf nes und innerhalb der im Zusammenhang bebauter Ortsteile nicht das unbedingt erforderliche Maß zu reduzieren sind (…)“. Mit der mehr Bestandteil bestehender Landschaftsschutzgebiete. Das Aufstellung der Außenbereichssatzung findet kein Bauleitplanpro- Satzungsgebiet befindet sich im planungsrechtlichen Außenbe- zess statt. Es finden keine zusätzlichen Flächenausweisungen im reich und verbleibt auch nach Aufstellung der Außenbereichssat- Außenbereich statt. zung in diesem. Die in der Stellungnahme des Planungsverbandes beschriebene Im Prüfungsergebnis besteht kein Konflikt zwischen der Aufstel- aktuelle rechtliche Situation ist korrekt: Die Festsetzung neuer lung der Außenbereichssatzung und den genannten Zielen der Schutzgebietsgrenzen durch Verordnung steht noch aus. Raumordnung. Es kann auch weiterhin von einem Einklang der Satzung mit den Erfordernissen der Raumordnung ausgegangen Im Vorfeld der Entwurfsfassung der Satzung wurde die Lage inner- werden. Im Übrigen wird damit dem Prüfergebnis der Raumord- halb des LSG mit der für das LSG zuständigen unteren Naturschutz- nungsbehörde (Stellungnahme vom 02.03.2020) gefolgt, welche behörde abgestimmt. Im Nachgang der Behördenbeteiligung zum den Einklang mit den Erfordernissen der Raumordnung bestätigt. Satzungsentwurf fand (u.a. aufgrund der hier vorliegenden Anre- Abstimmungsergebnis: gung des Planungsverbandes) eine erneute Abstimmung statt. Da 12 Ja-Stimmen, 0 Gegenstimmen, 0 Enthaltungen, 0 Befangen derzeit eine Schutzgebietsverordnung erarbeitet wird, in der das Satzungsgebiet entlassen wird, bestätigt die untere Naturschutz- h) Planungsverband Region Chemnitz, Stellungnahme vom behörde erneut, dass keine Belange, die sie vertritt, entgegenste- 24.02.2020 hen. Dies wurde auch mit der Stellungnahme des Landratsamtes vom 02.03.2020 bestätigt. Beschluss Nr. 79/2020: Die Anregung wird berücksichtigt. Im Prüfergebnis wird festgestellt, dass die Lage innerhalb des Nachdem das Verhältnis der Satzung zu den genannten regio- Landschaftsschutzgebietes der Aufstellung der Außenbereichssat- nalplanerischen Festlegungen bereits in der Entwurfsfassung der zung nicht entgegensteht. Die Begründung wird um diese Feststel- Außenbereichssatzung dargestellt wurde, wird der Hinweis aus lung redaktionell ergänzt. Z 2.1.3.1 RP-E RC als Prüfauftrag verstanden, das Verhältnis zwi- schen Satzung diesem Ziel einer erneuten Prüfung zu unterziehen. Aufgrund der oben beschrieben Lage erachtet die zuständige un- tere Naturschutzbehörde ein Ausgliederungsverfahren für nicht In der Begründung zur Entwurfsfassung der Satzung wird das erforderlich. Die Stadt Bad Elster folgt der Einschätzung der zu- Z 2.1.3.1 RP-E RC dargestellt. In Bezug dazu ist dort bereits dar- ständigen Fachbehörde. gestellt: „Infolge der Aufstellung der Satzung sind keine Zerschnei- Abstimmungsergebnis: dungs- oder Barrierewirkungen zu erwarten. Eine Störung des 12 Ja-Stimmen, 0 Gegenstimmen, 0 Enthaltungen, 0 Befangen großräumigen Verbundsystems tritt nicht ein. (…) Im Übrigen ist im Rahmen von Baugenehmigungsverfahren eine Beeinträchtigung j) Planungsverband Region Chemnitz, Stellungnahme vom öffentlicher Belange im Sinne des § 35 BauGB zu prüfen“. 24.02.2020 Darüber hinaus kann festgestellt werden, dass keine Betroffen- heit von „besonders feuchten, trockenen, flachgründigen, hängi- Beschluss Nr. 81/2020: gen, überschwemmungsgefährdeten und sonstigen, durch geringe Die Anregung wird berücksichtig. natürliche Bodenfruchtbarkeit oder erschwerende Nutzungsbe- Die Anregung wird als Prüfauftrag verstanden, das Verhältnis der dingungen gekennzeichneten Böden (Extremstandorte)“ (vgl. Satzung zu G 2.1.3.8 RP E RC zu prüfen. Z 2.1.3.1 RP-E RC) besteht. Dieser Sachverhalt wird der Begrün- dung redaktionell ergänzt. G 2.1.3.8 RP-E RC bezieht sich auf größere Offenlandbereiche bzw. auf solche Vogelarten, welche besonders an diese Land- Im Zuge des Beteiligungsverfahrens zum Entwurf der Satzung schaften gebunden sind. Bezogen wird sich dabei auf „Baumaß- bestätigte die Raumordnungsbehörde den Einklang mit den Erfor- nahmen im Offenland“. Wie in der Begründung zu G 2.1.3.8 RP-E dernissen der Raumordnung. Die untere Naturschutzbehörde sieht RC dargelegt, benötigen Vögel des Offenlandes verhältnismäßig keine Belange, die der Satzung entgegenstehen. großräumig störungsarme Räume und offene Bereiche mit geeig- neten Bruthabitaten, ausreichend Nahrungsangebot und ggf. be- Im Ergebnis der Prüfung wird an der Einschätzung festgehalten, stimmte Vertikalstrukturen. dass genannte regionalplanerischen Darstellungen der Aufstellung der Satzung nicht entgegenstehen. Im Satzungsgebiet ist bereits Bebauung vorhanden. Zwischen- Abstimmungsergebnis: räume sind für die Ansprüche von Offenlandarten zu klein. Weiter- 12 Ja-Stimmen, 0 Gegenstimmen, 0 Enthaltungen, 0 Befangen hin liegt das Satzungsgebiet an der Staatsstraße 306. Im Süden schließt sich in geringer Entfernung Wald an. Von einem wirksa-

6 Elsteraner Nachrichten men Kulisseneffekt infolge von Baumaßnahmen im Satzungsge- Da vertiefte Ausführungen dazu im Begründungsteil der Entwurfs- biet ist also nicht auszugehen. Im Rahmen von Baumaßnahmen fassung der Außenbereichssatzung fehlen erfolgt eine redaktionel- gelten alle artenschutzrechtlichen gesetzlichen Vorschriften voll- le Ergänzung der Begründung im Kapitel zum Flächennutzungs- umfänglich. Diese greifen, sollten widererwarten entsprechende plan. Die Ergänzung lautet wie folgt: Arten beispielsweise in zukünftigen Vorhabensbereichen brüten. >> Im wirksamen Flächennutzungsplan der Stadt Bad Elster (Be- Ein Hinweis auf diesen Sachverhalt ergeht durch redaktionelle Er- kanntmachung am 09.05.1998) ist das Satzungsgebiet als Grün- gänzung der Begründung. fläche dargestellt. Das Satzungsgebiet liegt südlich der Unteren Bärenloher Straße. Von einem Einklang mit den Zielen der Raumordnung, wie mit Stel- Die Grünflächendarstellung südlich der Unteren Bärenloher Stra- lungnahme der Raumordnungsbehörde vom 02.03.2020 bestätigt, ße beginnt rund 350 Meter im Osten des Satzungsgebietes auf wird weiterhin ausgegangen. Die untere Naturschutzbehörde sieht Höhe der Hausnummer 16 mit dem Auslaufen der Darstellung von keine Belange, die der Satzung entgegenstehen (Stellungnahme Wohnbauflächen. Sie zieht sich von da an rund einen Kilometer vom 02.03.2020). beidseitig der Bärenloher Straße nach Westen, wo Flächen für Abstimmungsergebnis: den Wald beginnen. Sie füllt dabei die Fläche zwischen den die 12 Ja-Stimmen, 0 Gegenstimmen, 0 Enthaltungen, 0 Befangen Bärenloher Straße umgebenden Waldflächen nach SächsWaldG. Innerhalb der Grünflächendarstellung liegen die lockere Bebauung k) Planungsverband Region Chemnitz, Stellungnahme vom entlang der Unteren Bärenloher Straße sowie eine Hofanlage. Au- 24.02.2020 ßerhalb der bebauten Flächen und zugehörigen Gärten sowie der Verkehrsflächen wird der Bereich überwiegend landwirtschaftlich Beschluss Nr. 82/2020: als Grünland genutzt. Die Anregung wird berücksichtigt. Der Grünflächendarstellung ist mit keiner Zweckbestimmung ge- Alle genannten Sachverhalte wurden im Entwurf der Satzung be- kennzeichnet. In der Begründung des Flächennutzungsplans sind achtet und in der Begründung korrekt dargelegt. Insofern wird die keine Aussagen zu Grünflächendarstellungen getroffen. Anregung als Prüfauftrag verstanden, den Bezug der Satzung zu In Zusammenschau vorgenannter Sachverhalte, lässt sich feststel- den genannten Sachverhalten einer erneuten Prüfung vor dem len, dass im konkreten Fall der Darstellung von Grünflächen an die- Hintergrund der in der förmlichen Beteiligung zum Satzungsent- ser Stelle lediglich eine „Auffangfunktion“ im Flächennutzungsplan wurf gewonnenen Informationen zu unterziehen. zukommt, um keine im damaligen Verständnis der Stadt Bad Elster ebenfalls nicht umfänglich betriebene (intensiv-)landwirtschaftliche Auf das Ziel 2.2.1.4 wird bereits in der Begrünung zum Satzungs- Nutzung mit gemeinhin zulässiger eingestreuter Außenbereichsbe- entwurf Bezug genommen. Dort wird dargelegt, dass „infolge einer bauung zu suggerieren. erleichterten Bebauung der Flächen im Satzungsgebiet (…) keine Gleichzeitig ist aus den städtebaulichen Begründungen im FNP-Er- erheblichen Beeinträchtigungen auf ackerbauliche Flächen oder läuterungsbericht nicht zu entnehmen, dass der Flächennutzungs- den Grundwasserzustand zu besorgen“ sind. Da aus der Entwurfs- plan hier andere Nutzungen als Grünflächen gezielt ausschließen beteiligung keine Hinweise resultieren, welche auf eine gegenteili- will. Die dargestellten Grünflächen schließen ausschließlich Wohn- ge Vermutung hinweisen, wird weiterhin davon ausgegangen, dass nutzungen und Landwirtschaftsflächen ein. Eine Grünfläche, im Belange des Grundwasserschutzes der Aufstellung der Satzung engeren Sinn mit einer konkret begründeten Zweckbestimmung, nicht entgegenstehen. kommt nicht vor. Ein Bauflächenverzicht an dieser Stelle erfolgte gewiss in der Ab- Ebenfalls wird die Lage des Satzungsgebietes innerhalb des sicht, eine bauliche Verdichtung des Bereiches entlang der Bären- Heilquellenschutzgebietes (Schutzzone III) bereits in der Ent- loher Straße in größerem Maße zu vermeiden. Aus der Aufstellung wurfsfassung der Satzung korrekt dargestellt. Der Fachbereich der Außenbereichssatzung folgt potentiell jedoch lediglich eine ge- Wasserwirtschaft / Wasserrecht des Landratsamtes Vogtlandkreis ringfügige Verdichtung. Eine mögliche bauliche Verdichtung inner- (Stellungnahme vom 02.03.2020) stimmt der Satzung mit dem Hin- halb des Satzungsgebietes würde sich auf maximal ein Gebäude weis zu, dass die dezentrale Entwässerung einzelner Bauvorha- beschränken. Insofern wird dem Planungswillen der vorbereiten- ben (Schmutz und Regenwasser) im Baugenehmigungsverfahren den Bauleitplanung nicht widersprochen. zu klären ist. Die Auffassung, dass die Lage des Satzungsgebietes Die Aufstellung der Außenbereichssatzung steht der beabsichtigten im Heilquellenschutzgebiet der Aufstellung der Satzung nicht ent- städtebaulichen Entwicklung des Stadtgebietes nach der Konzep- gegensteht kann also bestätigt werden. tion des Flächennutzungsplans nicht entgegen. Die Anwendungs- voraussetzung für das Instrument der Außenbereichssatzung im Im Prüfergebnis stehen die in der Stellungnahme des Planungs- Sinne des § 35 Abs. 6 Satz 4 Nr. 1 BauGB ist gegeben. << verbandes vorgebrachten Sachverhalte der Aufstellung der Sat- zung nicht entgegen. Da über die Darstellung der Planzeichnung des Flächennutzungs- Abstimmungsergebnis: plans selbst hinaus keine Hinweise ermittelt werden konnten, die 12 Ja-Stimmen, 0 Gegenstimmen, 0 Enthaltungen, 0 Befangen Aufschluss über das mit der Grünflächendarstellung verfolgte Ziel der vorbereitenden Bauleitplanung geben könnten, wurde darüber l) Landratsamt Vogtlandkreis - Bauplanung, Stellungnah- hinaus geprüft, inwiefern die Grünflächendarstellungen im Zusam- me vom 02.03.2020 menhang mit dem Heilquellenschutzgebiet - Bad Elster stehen. Beschluss Nr. 83/2020: Eine Rücksprache mit dem Sachgebiet Wasserwirtschaft/Wasser- Die Anregung wird berücksichtigt. recht des Landratsamtes ergab zunächst, dass keine allgemeine Die Anregung wird als Prüfauftrag verstanden, die Vereinbarkeit der Aussage hinsichtlich einer Notwendigkeit von Grünflächendarstel- Aufstellung der Außenbereichssatzung mit einer geordneten städte- lungen in Bezug auf eine Lage im Schutzgebiet, zumal Schutzzone baulichen Entwicklung vor dem Hintergrund der Darstellungen und III, getroffen werden kann. Ausschlaggebend könnten gegebenen- Planabsichten des wirksamen Flächennutzungsplans zu prüfen. falls ortskonkrete hydrogeologische Verhältnisse sein. Im orts-

Elsteraner Nachrichten 7 konkreten Fall der Außenbereichssatzung äußerte das Sachge- o) Landratsamt Vogtlandkreis, Verkehrslenkung und -siche- biet Wasserwirtschaft/Wasserrecht in seiner Stellungnahme vom rung, Stellungnahme vom 02.03.2020 02.03.2020 aber Zustimmung. Ein Hinweis darauf, dass eine Grünflächendarstellung nicht aus Beschluss Nr. 86/2020: den Erfordernissen des Heilquellenschutzes resultiert, findet sich Die Anregung wird berücksichtigt. in der Planzeichnung des Flächennutzungsplans selbst. Bereiche Das Landesamt für Straßenbau und Verkehr, Niederlassung Plau- mit gleichem Schutzstatus in den Gemarkungen Mühlhausen und en, wurde beteiligt. Ein Hinweis zum planfestgestellten Ausbau der Sohl sind großflächig als Flächen für die Landwirtschaft dargestellt. Staatsstraße 306 wird in der Begrünung sowie im Hinweisteil der Im Prüfergebnis kann also auch festgestellt werden, dass die Flä- Satzung redaktionell ergänzt. chennutzungsplanung der Stadt Bad Elster einem rechtmäßigen Satzungsbeschluss nicht entgegensteht. Zur Berücksichtigung bei nachgeordneten Ausführungsplanungen wird die Begründung um Hinweise auf die in der Stellungnahme Die Darstellungen des Flächennutzungsplans haben bereits in der genannten Sachverhalte (Abstimmungsbedarf mit dem Landesamt Vergangenheit im Zusammenhang mit Aufstellungsverfahren von für Straßenbau und Verkehr bezüglich möglicher Zufahrten sowie verschiedenen Satzungen Fragen aufgeworfen, die nicht abschlie- Bushaltestelle/Fußgängerverkehr) ergänzt. ßend geklärt werden konnten. Insbesondere das städtebaulich ver- Abstimmungsergebnis: folgte Ziel von Grünflächendarstellungen im Flächennutzungsplan, 12 Ja-Stimmen, 0 Gegenstimmen, 0 Enthaltungen, 0 Befangen kann aus vorliegenden Planungsunterlagen nicht abschließend nachvollzogen werden. Insgesamt stellt sich die Frage, inwiefern p) Landratsamt Vogtlandkreis, Kataster Stellungnahme die städtebauliche Konzeption des Flächennutzungsplans nach vom 02.03.2020 über zwei Jahrzehnten heute noch trägt. Die Stadt Bad Elster be- kennt sich zu einer Prüfung ihrer angestrebten städtebaulichen Zie- Beschluss Nr. 87/2020: le, insbesondere vor dem Hintergrund der Darstellungen des wirk- Die Anregung wird berücksichtigt. samen Flächennutzungsplans. Die Stadt Bad Elster erwägt, eine Um zur Sicherung der Punkte des Liegenschaftskatasters beizu- gegebenenfalls notwendige Anpassung ihrer Flächennutzungspla- tragen, werden die gegebenen Hinweise, inklusive einer Abbildung nung an ihre aktuellen städtebaulichen Ziele durchzuführen. der mit der Stellungnahme übergebenen Darstellung der Lage der Abstimmungsergebnis: Punkte des Liegenschaftskatasters, in der Begründung redaktio- 12 Ja-Stimmen, 0 Gegenstimmen, 0 Enthaltungen, 0 Befangen nell ergänzt. Abstimmungsergebnis: m) Landratsamt Vogtlandkreis, Denkmalschutz, Stellung- 12 Ja-Stimmen, 0 Gegenstimmen, 0 Enthaltungen, 0 Befangen nahme vom 02.03.2020 q) Landratsamt Vogtlandkreis, Brand- und Katastrophen- Beschluss Nr. 84/2020: schutz, Stellungnahme vom 02.03.2020 Die Anregung wird berücksichtigt. Ausführungen zur Lage des Satzungsgebietes innerhalb des ar- Beschluss Nr. 88/2020: chäologischen Relevanzbereiches werden der Begründung nach Die Anregung wird berücksichtigt. den Hinweisen der unteren Denkmalschutzbehörde und des Lan- Die mit der Stellungnahme dargelegten Hinweise zum Brandschutz desamtes für Archäologie redaktionell ergänzt und in diesem Zu- werden dem Erschließungskapitel der Begründung redaktionell er- sammenhang begründungsseitig auf mögliche Funde bei Tiefbau- gänzt, um zukünftige Bauherren auf die vorgebrachten Sachver- maßnahmen hingewiesen. halte hinzuweisen. Abstimmungsergebnis: Darüber hinaus wird im Sinne der Information von Bauherren fol- 12 Ja-Stimmen, 0 Gegenstimmen, 0 Enthaltungen, 0 Befangen gender Hinweis im Hinweisteil der Satzung redaktionell ergänzt: r) Landratsamt Vogtlandkreis, Kampfmittelbelastung, Stel- „Das Satzungsgebiet liegt in einem archäologischen Relevanzbe- lungnahme vom 02.03.2020 reich. Bei sämtlichen Tiefbaumaßnahmen sind Funde und Fund- zusammenhänge im Sinne von § 2 SächsDschG zu erwarten. Beschluss Nr. 89/2020: Gemäß § 14 SächsDschG bedürfen deshalb sämtliche Tiefbau- Die Anregung wird berücksichtigt. maßnahmen einer denkmalschutzrechtlichen Genehmigung“. Um die Bauherren und Bauausführenden auf die in der Stellung- Abstimmungsergebnis: nahme genannten Sachverhalte hinzuweisen, sollen diese in der 12 Ja-Stimmen, 0 Gegenstimmen, 0 Enthaltungen, 0 Befangen Begründung im Abschnitt zum Baugrund dargelegt werden. Zu- sätzlich wird dem Hinweisteil der Planung folgender Hinweis re- n) Landratsamt Vogtlandkreis, Wasserwirtschaft / Wasser- daktionell ergänzt: recht, Stellungnahme vom 02.03.2020 „Sollten bei der Bauausführung Kampfmittel zu Tage treten, ist dies Beschluss Nr. 85/2020: nach § 3 der Kampfmittelverordnung unverzüglich der nächstge- Die Anregung wird berücksichtigt. legenen Polizeidienststelle oder Ortspolizeibehörde anzuzeigen. Der Hinweis auf die spätestens im Rahmen des erforderlichen Das Betreten der Fundstelle ist nach § 4 der Kampfmittelverord- Baugenehmigungsverfahrens zu klärende abwasserseitige Er- nung verboten“. schließung (bzw. der sonstigen Ablehnung der Genehmigung) wird Abstimmungsergebnis: der Begründung in den Abschnitten zum Heilwasserschutzgebiet 12 Ja-Stimmen, 0 Gegenstimmen, 0 Enthaltungen, 0 Befangen und zur Erschließung redaktionell ergänzt. Abstimmungsergebnis: 12 Ja-Stimmen, 0 Gegenstimmen, 0 Enthaltungen, 0 Befangen

8 Elsteraner Nachrichten s) Zweckverband Wasser und Abwasser Vogtland (ZWAV), 2) Das Ergebnis der Abwägung wird mitgeteilt. Stellungnahme vom 02.03.2020 3) Die Satzungsunterlagen sind der Abwägungsentscheidung folgend fortzuschreiben. Beschluss Nr. 90/2020: Abstimmungsergebnis: Die Anregungen werden berücksichtigt. 12 Ja-Stimmen, 0 Gegenstimmen, 0 Enthaltungen, 0 Befangen Die Feststellungen bzw. Hinweise zur trink- und abwasserseitigen –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Erschließung werden im Erschließungskapitel der Begründung re- 10. Außenbereichssatzung „Untere Bärenloher Straße“ der daktionell ergänzt. Stadt Bad Elster Die Lage der Trinkwasserversorgungsanlagen wird in die Plan- - Satzungsbeschluss zeichnung übernommen Abstimmungsergebnis: Beschluss Nr. 96/2020: 12 Ja-Stimmen, 0 Gegenstimmen, 0 Enthaltungen, 0 Befangen 1) Der Stadtrat der Stadt Bad Elster beschließt auf Grundlage des § 35 Abs. 6 BauGB die Außenbereichssatzung „Untere t) Eins energie in Sachsen GmbH & Co.KG, Stellungnahme Bärenloher Straße“ bestehend aus vom 06.02.2020 - der Planzeichnung im Maßstab 1:1.500 und - den textlichen Festsetzungen Beschluss Nr. 91/2020: in der Fassung 05/2020. Die Anregung wird berücksichtigt. 2) Die dazugehörige Begründung in der Fassung 05/2020 wird Die zur Gasversorgung des Satzungsgebietes vorgebrachten Aus- gebilligt. sagen werden im Erschließungskapitel der Begründung redaktio- 3) Der Bürgermeister wird beauftragt, die Satzung auszuferti- nell ergänzt. gen, den Satzungsbeschluss ortsüblich bekannt zu machen Abstimmungsergebnis: und beim Landratsamt Vogtlandkreis anzuzeigen. 12 Ja-Stimmen, 0 Gegenstimmen, 0 Enthaltungen, 0 Befangen Abstimmungsergebnis: 12 Ja-Stimmen, 0 Gegenstimmen, 0 Enthaltungen, 0 Befangen u) Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbH, Stellung- –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– nahme vom 14.02.2020 11. Flurstück 283/1 der Gemarkung Bad Elster - Verkauf einer Teilfläche des Grundstücks, Kaufantrag Dr. En- Beschluss Nr. 92/2020: ders Die Anregung wird berücksichtigt. Die mit der Stellungnahme übermittelten Forderungen und Hinwei- Beschluss Nr. 97/2020: se werden im Erschließungskapitel der Begründung redaktionell Der Stadtrat der Stadt Bad Elster beschließt, eine Teilfläche (A) von ergänzt. Vorhandene Anlagen werden nach dem übergebenen La- ca. 1.000 qm des Flurstücks 283/1 der Gemarkung Bad Elster zum geplan in die Planzeichnung übernommen. Preis von 5,50 Euro pro qm an Herrn Dr. Dieter Enders aus Bad Abstimmungsergebnis: Elster zu verkaufen. 12 Ja-Stimmen, 0 Gegenstimmen, 0 Enthaltungen, 0 Befangen Zu erwartender Kaufpreis: ca. 1.000 qm á 5,50 € = 5.500,00 € Der Verkauf erfolgt nicht unter Wert. v) Deutsche Telekom Technik GmbH, Stellungnahme vom Sämtliche Kosten, die durch den Verkauf entstehen, trägt der Er- 14.02.2020 werber. Abstimmungsergebnis: Beschluss Nr. 93/2020: 12 Ja-Stimmen, 0 Gegenstimmen, 0 Enthaltungen, 0 Befangen „Gegen Ihre Außenbereichssatzung bestehen nach derzeitigem –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Kenntnisstand keine Einwände“. 12. Flurstück 283/1 der Gemarkung Bad Elster - Verkauf einer Teilfläche des Grundstücks, Kaufantrag Kessel- Im Folgenden der Stellungnahme ergehen Hinweise zu Erkun- blick eG dungspflicht und Bauvorhaben. Ein Lageplan vorhandener Anla- gen liegt der Stellungnahme bei. Beschluss Nr. 98/2020: Abstimmungsergebnis: Der Stadtrat der Stadt Bad Elster beschließt, eine Teilfläche (B) von 12 Ja-Stimmen, 0 Gegenstimmen, 0 Enthaltungen, 0 Befangen ca. 1.300 qm des Flurstücks 283/1 der Gemarkung Bad Elster zum Preis von 5,50 Euro pro qm an die Kesselblick eG aus Bad Elster w) Zweckverband Naturpark „Erzgebirge/Vogtland“, Stel- zu verkaufen. lungnahme vom 04.02.2020 Zu erwartender Kaufpreis: ca. 1.300 qm á 5,50 € = 7.150,00 € Der Verkauf erfolgt nicht unter Wert. Beschluss Nr. 94/2020: Sämtliche Kosten, die durch den Verkauf entstehen, trägt der Er- Die Anregung wird berücksichtigt. werber. Es bestehen keine Einwände. Begründungsseitig erfolgt eine re- Abstimmungsergebnis: daktionelle Korrektur des Standes der Naturparkverordnung (letzte 12 Ja-Stimmen, 0 Gegenstimmen, 0 Enthaltungen, 0 Befangen Änderung 2015). –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Abstimmungsergebnis: 13. Flurstück 526/23 der Gemarkung Bad Elster 12 Ja-Stimmen, 0 Gegenstimmen, 0 Enthaltungen, 0 Befangen - Verkauf des Grundstücks, Kaufantrag Dr. Schöbel

Beschluss Nr. 95/2020: Beschluss Nr. 99/2020: 1) Die eingegangenen Stellungnahmen mit Anregungen zum Der Stadtrat der Stadt Bad Elster beschließt, das Flurstück 526/23 Entwurf der Außenbereichssatzung „Untere Bärenloher Stra- der Gemarkung Bad Elster zum Preis von 22,00 Euro pro qm an ße“, Stand 11/2019, wurden im Stadtrat einzeln gemäß der Herrn Dr. Klaus Schöbel aus Bad Elster zu verkaufen. Abwägungstabelle in der Beschlussanlage abgewogen. Zu erwartender Kaufpreis: 556 qm á 22,00 € = 12.232,00 €

Elsteraner Nachrichten 9 Der Verkauf erfolgt nicht unter Wert. Sämtliche Kosten, die durch den Verkauf entstehen, trägt der Er- werber. Abstimmungsergebnis: Termine aus dem Rathaus 12 Ja-Stimmen, 0 Gegenstimmen, 0 Enthaltungen, 0 Befangen –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Redaktionsschluss Amtsblatt 10.08.2020, 12.00 Uhr 14. Flurstück 526/31 der Gemarkung Bad Elster - Verkauf des Grundstücks, Kaufantrag Herr Roser Bürgermeistersprechtag 11.08.2020 16.00 Uhr bis 19.00 Uhr Beschluss Nr. 100/2020: Erscheinungsdatum Amtsblatt 24.08.2020 Der Stadtrat der Stadt Bad Elster beschließt, das Flurstück 526/31 der Gemarkung Bad Elster zum Preis von 22,00 Euro pro qm an Technischer Ausschuss 02.09.2020 Herrn Klaus Roser aus München zu verkaufen. 19.00 Uhr im Ratssaal Zu erwartender Kaufpreis: 254 qm á 22,00 € = 5.588,00 € Verleihung der Großen Elster 15.09.2020, Der Verkauf erfolgt nicht unter Wert. 19.30 Uhr im Kgl. Kurhaus Sämtliche Kosten, die durch den Verkauf entstehen, trägt der Er- Bitte beachten Sie die Informationen auf Seite 15. werber. Abstimmungsergebnis: Verwaltungsausschuss 16.09.2020 12 Ja-Stimmen, 0 Gegenstimmen, 0 Enthaltungen, 0 Befangen 19.00 Uhr im Ratssaal –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– 15. Flurstücke 526/37, 526/47 und 526/49 der Gemarkung Bad Stadtrat 23.09.2020 Elster 19.00 Uhr in der Aula - Verkauf von Miteigentumsanteilen, Kaufantrag Herr Roser

Beschluss Nr. 101/2020: Der Stadtrat der Stadt Bad Elster beschließt, Miteigentumsantei- le der Flurstücke 526/37, 526/47 und 526/49 der Gemarkung Bad Elster zum Preis von 4,00 Euro pro qm an Herrn Klaus Roser aus München zu verkaufen. Zu erwartender Kaufpreis: 866,00 € Der Verkauf erfolgt nicht unter Wert. Sämtliche Kosten, die durch den Verkauf entstehen, trägt der Er- werber. FIRMENJUBILÄUM - DIE STADT BAD Abstimmungsergebnis: ELSTER GRATULIERT RECHT HERZLICH 12 Ja-Stimmen, 0 Gegenstimmen, 0 Enthaltungen, 0 Befangen –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– 30-jähriges 16. Flurstück Nr. 131/99 der Gemarkung Bad Elster - Grundsatzentscheidung zur Eintragung von Leitungsrechten 01.07.1990 Elektro-Steiger GmbH, Michael und Thomas Steiger Beschluss Nr. 102/2020: Elektroinstallation, Blitzschutz, Errichtung von Telefon- und Antennenanlagen, Elektroanlagenbau, Handel mit Elektrogeräten Der Stadtrat der Stadt Bad Elster stimmt der grundsätzlichen Ein- und Installationsmaterial tragung von Leitungsrechten auf dem Flurstück 131/99 der Ge- markung Bad Elster zugunsten des jeweiligen Eigentümers des 01.07.1990 Flurstücks Elke Michalik 149 b der Gemarkung Bad Elster unter folgenden Bedingungen zu: Architekturbüro - Ingenieurbüro für Bauingenieurwesen (Hochbau) - der Beschluss über die Entschädigungszahlung erfolgt nach Vorlage der genauen Leitungsdaten, 20-jähriges - die Rechte sind im Grundbuch zu sichern und 01.07.2000 alle damit verbundenen Kosten trägt der Begünstigte. Fliesenlegermeister Jochen Singer Abstimmungsergebnis: Fliesen-Platten-Mosaiklegerhandwerk Trockenbau und Maurerarbeiten 12 Ja-Stimmen, 0 Gegenstimmen, 0 Enthaltungen, 0 Befangen –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– 10-jähriges 17. Sonstiges 26.07.2010 Eine Beschlussfassung erfolgte nicht. Sebastian Kramer Kleinstreparaturen und Hausmeisterservice –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Ein nichtöffentlicher Sitzungsteil schloss sich an. ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

Olaf Schlott Bürgermeister

10 Elsteraner Nachrichten 2. nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Ab- ORTSÜBLICHE BEKANNTMACHUNG wägungsvorgangs unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb eines gem. § 35 Abs. 6 BauGB i. V. m. § 10 Abs. 3 BauGB Jahres seit Bekanntmachung der Satzung schriftlich gegen- Inkrafttreten der Außenbereichssatzung über der Gemeinde unter Darlegung des die Verletzung be- „Untere Bärenloher Straße“ gründenden Sachverhalts geltend gemacht worden sind.

Nach § 4 Abs. 4 Satz 1 SächsGemO gelten Satzungen, die un- Der Stadtrat der Stadt Bad Elster hat am 24.06.2020 in öffentli- ter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Sächs­ cher Sitzung die Außenbereichssatzung „Untere Bärenloher Stra- GemO zu Stande gekommen sind, ein Jahr nach ihrer Bekannt- ße“ (Gemarkung Bad Elster) bestehend aus der Planzeichnung machung als von Anfang an gültig zustande gekommen. 1:1.500 und den textlichen Festsetzungen in der Fassung 05/2020 beschlossen. Dies gilt nicht, wenn 1. die Ausfertigung der Satzung nicht oder fehlerhaft erfolgt ist, Der Satzungsbeschluss Nr. 96/2020 vom 24.06.2020 wird hiermit 2. Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzungen, die Geneh- ortsüblich bekannt gemacht. Mit dieser Bekanntmachung tritt die migung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden Satzung nach § 35 Abs. 6 i.V.m. 10 Abs. 3 BauGB in Kraft. sind, 3. der Bürgermeister dem Beschluss nach § 52 Abs. 2 Sächs­ GemO wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen hat, 4. vor Ablauf der in § 4 Abs. 4 Satz 1 SächsGemO genannten Frist a) die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet hat oder b) die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschriften ge- genüber der Gemeinde unter Bezeichnung des Sachverhal- tes, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht worden ist.

Ist eine Verletzung nach den Ziffern 3 oder 4 geltend gemacht worden, so kann auch nach Ablauf der im § 4 Abs. 4 Satz 1 Sächs- GemO genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend ma- chen.

Bad Elster, den 10.07.2020

Olaf Schlott Jedermann kann die Außenbereichssatzung „Untere Bärenloher Bürgermeister Straße“ und die dazugehörige Begründung in der Stadtverwaltung Bad Elster, Rathaus – Zimmer 27 – Kirchplatz 1, 08645 Bad Elster während der nachfolgend genannten Zeiten einsehen und über Bürgermeister-Sprechtag ihren Inhalt Auskunft verlangen: Dienstag, 11. August 2020 Montag 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr, Zeit: 16.00 bis 19.00 Uhr Dienstag 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und Ort: Büro des Bürgermeisters 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr, im Rathaus, Donnerstag 13:00 Uhr bis 15:30 Uhr Kirchplatz 1, 08645 Bad Elster Freitag 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Der Geltungsbereich der Satzung ist aus nachfolgend abgedruck- Zur Vorbereitung und um Wartezeiten zu vermei- ter Abbildung ersichtlich. den, melden Sie sich bitte unter der Telefonnum- mer (037437) 566-10 (Geschäftsstelle des Bürger- Die in Kraft getretene o. g. Satzung einschließlich Begründung meisters – Monique Windisch) an. wird gemäß § 10a Abs. 2 BauGB ergänzend auf die Internetsei- Der Bürgermeistersprechtag ist als zusätzliches te der Stadt unter https://badelster.de/stadtverwaltung/rathaus/ Angebot zu werten. satzungen-formulare sowie in das zentrale Landesportal Sachsen Gern können Sie natürlich auch außerhalb dieses unter https://buergerbeteiligung.sachsen.de eingestellt. Services einen Termin für ein persönliches Ge- spräch vereinbaren. Bekanntmachungsanordnung: Gemäß § 215 Abs. 1 Satz 1 BauGB werden Olaf Schlott 1. eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beachtliche Bürgermeister Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvor- schriften und

Elsteraner Nachrichten 11 Neue Kita-Gebühren ab dem 01.09.2020

Auf Grundlage der Betriebskosten für das Jahr 2019 und den in der Kita-Satzung vom 29.11.2018 festgesetzten prozentualen Anteilen, die durch die Eltern zu tragen sind, ergeben sich ab dem 01.09.2020 folgende Kita-Gebühren: a) Höhe der Elternbeiträge

Elternbeitrag je Monat

tägliche ab dem für das 1. Kind für das 2. Kind für das 3. Kind Art der Betreu- 4. Kind Einrichtung ungs- zeit Eltern mit Alleiner- Eltern mit Alleiner- Eltern mit Alleiner- Kind ziehende 2 Kindern ziehende 3 Kindern ziehende

1 2 3 4 5 6 7 8 9

Kinderkrippe bis 4,5 Std. 114,87 Euro 103,38 Euro 68,92 Euro 57,44 Euro 22,97 Euro 11,49 Euro 0,00 Euro

bis 6,0 Std. 153,16 Euro 137,84 Euro 91,90 Euro 76,58 Euro 30,63 Euro 15,32 Euro 0,00 Euro

bis 9,0 Std. 229,74 Euro 206,77 Euro 137,84 Euro 114,87 Euro 45,95 Euro 22,97 Euro 0,00 Euro

Kindergarten bis 4,5 Std. 56,98 Euro 51,28 Euro 34,19 Euro 28,49 Euro 11,40 Euro 5,70 Euro 0,00 Euro

bis 6,0 Std. 75,97 Euro 68,37 Euro 45,58 Euro 37,99 Euro 15,19 Euro 7,60 Euro 0,00 Euro

bis 9,0 Std. 113,96 Euro 102,56 Euro 68,38 Euro 56,98 Euro 22,79 Euro 11,40 Euro 0,00 Euro

Hort bis 3,8 Std. 38,98 Euro 35,08 Euro 23,39 Euro 19,49 Euro 7,80 Euro 3,90 Euro 0,00 Euro

bis 4,6 Std. 47,18 Euro 42,46 Euro 28,31 Euro 23,59 Euro 9,44 Euro 4,72 Euro 0,00 Euro

bis 5,2 Std. 53,33 Euro 48,00 Euro 32,00 Euro 26,67 Euro 10,67 Euro 5,33 Euro 0,00 Euro

bis 6,0 Std. 61,54 Euro 55,39 Euro 36,92 Euro 30,77 Euro 12,31 Euro 6,15 Euro 0,00 Euro

bis 6,7 Std. 68,72 Euro 61,85 Euro 41,23 Euro 34,36 Euro 13,74 Euro 6,87 Euro 0,00 Euro b) Höhe der Sätze für jede angefangene über die vereinbarte c) Höhe der Sätze für die Betreuung nach Ablauf der Öff- Betreuungszeit hinausgehende Stunde nungszeit je angefangene halbe Stunde

Elternbei- Elternbei- Art der Betreuungs- Elternbeitrags- tragssatz tragssatz Art der Einrichtung Betreuungszeit Einrichtung zeit satz (Satz 2) (Satz 3) Kinderkrippe je ½ Stunde 10,00 Euro Kinderkrippe je Stunde 1,40 Euro 6,08 Euro

Kindergarten je Stunde 0,76 Euro 2,53 Euro Kindergarten je ½ Stunde 10,00 Euro

Hort je Stunde 0,62 Euro 2,05 Euro Hort je ½ Stunde 10,00 Euro d) Höhe der Sätze für die Betreuung von Gastkindern

Elternbeitrags- Art der Einrichtung Betreuungszeit satz

Kinderkrippe je Stunde 6,08 Euro

Kindergarten je Stunde 2,53 Euro

Hort je Stunde 2,05 Euro

12 Elsteraner Nachrichten 1.3 Aufwendungen für Abschreibungen, Zinsen, Miete Bekanntmachung der Betriebskosten 1.3.1. Aufwendungen für alle Einrichtungen gesamt je Monat der Kindertagesstätte „Elsternest” 2019 Aufwendungen in Euro

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Abschreibungen 2.424,21 € nach § 14 Abs. 2 des Gesetzes über Kindertageseinrichtungen Zinsen 0,00 € (SächsKitaG) sind die Städte und Gemeinden verpflichtet, die durchschnittlichen Betriebskosten eines Platzes je Einrichtungsart Miete 0,00 € unter Berücksichtigung der Betreuungszeit, ihrer Zusammenset- zung und Deckung zu ermitteln. Nachstehend wird die Aufstellung Gesamt 2.424,21 € der Betriebskosten für das Kalenderjahr 2019 veröffentlicht.

1.3.2. Aufwendungen je Platz und Monat

Krippe (9h) Kindergarten (9h) Hort (6h)

Olaf Schlott Gesamt 24,18 € 10,07 € 5,44 € Bürgermeister

1. Kindertageseinrichtung INFORMATIONEN 1.1. Betriebskosten je Platz und Monat, Zusammensetzung der Betriebskosten ZU AKTUELLEN BAUMAßNAHMEN STAND 13.07.2020 Betriebskosten je Platz und Monat

Krippe (9h) Kindergarten (9h) Hort (6h) 1. ERWEITERUNG TOURISTISCHE INFRASTRUKTUR – PAUL-SCHINDEL-PARK erforderliche Personalkosten 932,68 € 388,62 € 209,85 € Die Renaturierung erforderliche des Bachlaufes Sachkosten 161,36 € 67,23 € 36,31 € konnte fertiggestellt werden. erforderliche Der nötige Wege- Betriebskosten 1.094,04 € 455,85 € 246,16 € bau konnte im un- teren Bereich des Parkes teilweise 1.2. Deckung der Betriebskosten je Platz und Monat umgesetzt werden. In den restlichen Deckung der Betriebskosten je Platz Bereichen wird die- und Monat Krippe (9h) Kindergarten (9h) Hort (6h) Landeszu- schuss 224,35 € 224,35 € 149,56 € Elternbeitrag (ungekürzt) 211,71 € 122,31 € 66,05 € Stadt Bad Elster 657,98 € 109,19 € 30,54 € ser mit Verlegung der Leerrohre für 1.2.1. Höhe der anteiligen Elternbeiträge die Parkbeleuchtung fortgesetzt. Die zur Reinigung Anteil Eltern- des Oberflächen- beiträge in % 19,35% 26,83% 26,83% wassers der Park- zulässig § 15 II bereiche nötige Se- SächsKitaG 15 - 23% 15 - 30% max. 30% dimentationsanlage

Elsteraner Nachrichten 13 wurde errichtet. Derzeit laufen die Vorbereitungen für die Errich- Diese Baumaßnahme wird mitfinanziert tung des Durchlasses im Parkplatzbereich, die in der 29. KW mit durch Steuermittel auf der Grundlage Hilfe eines Autokrans gesetzt werden. des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages Dieses Vorhaben wird im Rahmen der Gemein- beschlossenen Haushalts. schaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ mitfinanziert durch Steuer- mittel auf Grundlage des vom Deutschen Bun- 4. NEBENWEG – MAX-HÖRA-STRAßE, ABSCHNITT 3/3 destags beschlossenen Haushaltes.“ Anfang Juli wurden die Arbeiten des ZWAV an der neuen Kanal- Diese Baumaßnahme wird mitfinanziert durch Steuer- verlegung beendet. Im Anschluß wurden die Rest und Anschluss- mittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des arbeiten für die neue Gasleitung abgeschlossen. Mit Beginn der Sächsischen Landtages beschlossenen Haushalts. 28. KW wurde mit dem Straßenausbau begonnen. Dazu wurde mit dem Abtragen der alten Asphaltschicht begonnen um an- schließend mit Bodenverbesserungen und der Absteckung des neuen Straßenkörpers weitermachen zu können. Im selben Atem- 2. HOCHWASSERSCHÄDEN MÜHLHAUSEN - zug wird auch hier das Breitbandleerrohr für die späteren Hausan- REMTENGRÜNER BRÜCKE schlüsse mit verlegt.

5. LICHT-, LUFT- UND SCHWIMMBAD BAD ELSTER – ERRICHTUNG EINES WASSERSPIELPLATZ

In der Stadtratssitzung am 24.06.2020 konnten die Bauleistungen für den Wasserspielplatz an die Firma Zeidler aus Markneukir- chen übergeben werden. Die Ausführung der Bauarbeiten begin- nen in der ersten Augustwochen und sollen bis Ende September abgeschlossen sein.

Zuständig für die Durchführung der ELER-Förderung im Freistaat Der Abriss der alten Brücke erfolgte und eine Wasserhaltung so- Sachsen ist das Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft wie Verrohrung des Rauner Baches wurde errichtet, sodass nun- (SMUL), Referat Förderstrategie, ELER-Verwaltungsbehörde. mehr mit den Arbeiten zur Errichtung des neuen Brückenbauwer- kes begonnen werden kann. 6. GEHWEGE – WALTHER-RATHENAU-STRAßE UND Diese Baumaßnahme wird mitfinanziert durch Steuer- ROBERT-KOCH-STRAßE mittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushalts. Mit den Arbeiten am Kesselbach und der damit verbundenen Sperrung in diesem Bereich werden diese Synergien genutzt, um die Fusswege und Straßenbeleuchtung sowie die Leerrohre für das Breitband in diesem Abschnitt zu verlegen. Die Arbeiten dazu werden in der 30. KW beginnen und sollen Ende August beendet 3. ERNEUERUNG DURCHLASS KESSELBACH sein.

Die Arbeiten am neuen Durchlass konnten auch in den letzten Wochen gut voran kommen. Nach erfolgreicher Verlegung der Fertigteilteile für den Überbau und anschließender Abdichtung des Bauwerks und Hinterfüllung wurde am 03.07.2020 der Kes- selbach von seiner provisorischen Verrohrung wieder sein altes neues Bachbett zurückverlegt. In den nächsten Wochen steht nun der Straßenbau im Vorder- Zuständig für die Durchführung der ELER-Förderung im Freistaat grund, der auch den Bereich „Am Wolfsberg“ und die Zufahrt zum Sachsen ist das Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft „Heißensteiner Weg“ betreffen wird. Hier wird es notwendig sein, (SMUL), Referat Förderstrategie, ELER-Verwaltungsbehörde. durch die Umverlegung einer Gashauptleitung und die Neuord- nung des Straßenverlaufs, diesen Teilbereich zeitweise immer wieder bis zum geplanten Bauende Ende August komplett für den Straßenverkehr zu sperren.

14 Elsteraner Nachrichten Große Elster 2020 Verleihung am 15.09. im Kgl. Kurhaus

Nach den Aufrufen im Amtsblatt der Stadt Bad Elster, den Elste- raner Nachrichten von März und April dieses Jahres wurden die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Bad Elster aufgefordert, Vor- schläge für die Preisträger der Großen Elster 2020 bis 05.05.2020 einzureichen.

Nach Ablauf der Frist konnten dem Stadtrat der Stadt Bad Elster 6 potentielle Preisträger vorgelegt werden. In einer geheimen Wahl in nichtöffentlicher Sitzung am 27.05.2020 viel die Entschei- dung auf 2 Personen.

Ursprünglich war für den 23. Juni 2020 die feierliche Verleihung im großen Saal des Königlichen Kurhauses geplant. Aufgrund der geltenden Kontaktbeschränkungen und Hygienebestimmungen … und zwar ab dem 01.09.2021 für eine 3jährige Aus- entschied man sich um Verlegung des Termins. bildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten, Fach- richtung Kommunalverwaltung.

Es erwartet DICH eine praxisorientierte Ausbildung mit theoretischem Unterricht. Damit geben wir DIR alles an die Hand für eine beruflich solide Perspektive.

Wenn DU zum Ausbildungsbeginn mindestens über die mittlere Reife mit guten Leistungen verfügst, zuverlässig, kontaktfreudig und dienstleistungsorientiert bist sowie über eine hohe Lern- und Leistungsbereitschaft verfügst, dann freuen wir uns auf DEINE Bewerbung.

Hast DU Fragen? Dann wende DICH gern an Uwe Pin- kert, unseren Hauptamtsleiter, unter Tel. (037437) 566 20 oder schreib eine E-Mail an buergermeister@badelster. de

Nachdem nun weitere Lockerungen bei den Kontaktbeschränkun- DEINE Bewerbungsunterlagen bekommen wir am liebs- gen durch die sächsische Staatsregierung beschlossen wurden, ten auf digitalem Weg und sie bestehen aus allen aus- verständigten sich die Mitglieder des Stadtrates der Stadt Bad Els- sagekräftigen Unterlagen, wie Anschreiben, Lebenslauf, ter darauf, den Festakt zur Verleihung der Großen Elster 2020 am Lichtbild, Kopien von Zeugnissen und ggf. ergänzenden 15. September 2020, 19.30 Uhr im Großen Saal des Königlichen Unterlagen. Kurhauses durchzuführen. Bewerbungsschluss ist der 17.09.2020. Da dennoch dafür Sorge zu tragen ist, dass zwischen den anwe- senden Gästen der Mindestabstand gewährleistet werden kann, Kontakt: wird es in diesem Jahr eine Änderung geben. Es wurde sich dar- auf verständigt, personalisierte Einladungen zu versenden. Nach- Stadtverwaltung Bad Elster dem die Einladungsempfänger eine Rückmeldung ausgefüllt im Kennwort: Azubi Rathaus abgegeben haben, ist unter Vorzeigen der Einladung am Kirchplatz 1, 08645 Bad Elster Einlass des Kurhauses eine Teilnahme an dem Festakt möglich. E-Mail: [email protected]

Den Stadträten war es wichtig, die Ehrungen in einem würdevol- len und angemessenen Rahmen durchzuführen. Wir freuen uns, dass dies nun möglich wird, bitten jedoch um Verständnis für das geänderte Prozedere. Es dient unserer aller Sicherheit und Ge- sundheit. Vielen Dank! Wir Freuen uns auf Deine Bewerbung!

Olaf Schlott Foto: pixabay.com Bürgermeister

Elsteraner Nachrichten 15 b) die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschrift gegenüber 1. SATZUNG der Gemeinde unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die zur Änderung der Satzung der Stadt Bad Elster Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht worden über die Form der öffentlichen Bekannt- ist. machung und der öffentlichen Bekanntgabe Ist eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 3 oder 4 geltend gemacht wor- (Bekanntmachungssatzung) vom 25.08.2016 den, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jeder- mann diese Verletzung geltend machen.

Aufgrund von § 4 Abs. 2 in Verbindung mit § 28 Abs. 1 der Ge- meindeordnung für den Freistaat Sachsen in der Fassung der Bekanntmachung vom 9. März 2018 (SächsGVBl. S. 62), zuletzt Amphibienschutz geändert durch Artikel 18 des Gesetzes vom 2. Juli 2019 (Sächs- Ehrenamtliche Helfer gesucht GVBl. S. 542), und § 6 der Verordnung des Sächsischen Staats- ministeriums des Innern über die Form kommunaler Bekannt- machungen (KomBekVO) vom 17. Dezember 2015 (SächsGVBl. Jeder hat sie schon einmal gesehen… Amphibienschutzzäune, S. 693) hat der Stadtrat der Stadt Bad Elster am 15.07.2020 fol- die jedes Frühjahr auch an den Straßen von Bad Elster errich- gende Änderungssatzung beschlossen: tet werden. Denn in den Monaten März und April machen sich zahlreiche Kröten, Grasfrösche, Molche u. a. aus ihren Winter- § 1 Änderungsbestimmungen quartieren auf den Weg zu ihren Ursprungsgewässern, um dort Die Bekanntmachungssatzung der Stadt Bad Elster vom abzulaichen. Um diese Tiere zu schützen, werden jedes Jahr Am- 25.08.2016, veröffentlicht in den Elsteraner Nachrichten Nr. phibienschutzzäune durch den Bauhof der Stadt Bad Elster so- 9/2016 vom 19.09.2016, berichtigt in den Elsteraner Nachrichten wie die Straßenmeisterei aufstellt. In Bad Elster gibt es vier Nr. 11/2016 vom 14.11.2016, wird wie folgt geändert: Standorte - die S 306 zwischen Landhaus und Ortseingang Bad Elster (1) § 3 wird wie folgt neu gefasst: - die Bärenloh Siedlung „§ 3 Ortsübliche Bekanntgabe - die August-Bebel-Straße in Sohl sowie Die in gesetzlichen Vorschriften vorgesehene ortsübliche Be- - die Ascher Straße / Heißenstein kanntgabe erfolgt, soweit gesetzlich nichts anderes bestimmt ist, durch elektronische Veröffentlichung unter https://badelster.de/ stadtverwaltung/neuigkeiten-infos auf der Internetseite der Stadt Bad Elster.“

(2) § 7 Abs. 2 wird wie folgt neu gefasst: „Das Amtsblatt der Stadt Bad Elster kann zusätzlich auf der Internetseite der Stadt Bad Elster unter https://badelster.de/ stadtverwaltung/rathaus/amtsblatt in elektronischer Form zum Abruf bereitgestellt werden.“

§ 2 In-Kraft-Treten Diese Satzung tritt am Tag nach ihrer Bekanntmachung in Kraft.

Bad Elster, den 16.07.2020 Foto: pixabay.com

In den vergangenen Jahren haben wir ehrenamtliche Helfer ge- funden, die sich der Aufgabe angenommen haben, zweimal täg- lich die Eimer mit den Amphibien über die Straße zu tragen, diese Olaf Schlott zu zählen und auf der anderen Straßenseite wieder frei zu lassen, Bürgermeister damit die Tiere sicher zu ihren Laichgewässern gelangen können. Ein herzliches Dankeschön für Ihre Unterstützung. Nunmehr erreichte uns jedoch die Meldung, dass der ein oder Hinweis: andere altersbedingt diese Tätigkeit nicht mehr vollumfänglich Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvor- ausführen kann und um Unterstützung bzw. Abgabe der Aufgabe schriften zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach ihrer bittet, sodass wir für die kommenden Frühjahre neue ehrenamtli- Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. che Helfer benötigen. Dies gilt nicht, wenn 1. die Ausfertigung der Satzung nicht oder fehlerhaft erfolgt ist, Wenn Sie also Zeit und Lust haben, aktive Mithilfe zu leisten, in- 2. Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzungen, die Geneh- dem Sie während der Laichzeit im März / April migung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden - 2x täglich die an den Zäunen befindlichen Eimer kontrollieren sind, und den Fröschen ggf. „über die Straße helfen“ und 3. der Bürgermeister dem Beschluss nach § 52 Abs. 2 wegen - die Tiere zählen und auf den vorgefertigten Listen eintragen Rechtswidrigkeit widersprochen hat, 4. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist können Sie sich gerne im Rathaus der Stadt Bad Elster (E-Mail: a) die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet hat [email protected], Tel. 037437 566-20) melden. Für oder die Unterstützung wird zudem eine Aufwandspauschale gezahlt.

16 Elsteraner Nachrichten Entsorgungstermine für Juli und August 2020

Bad Elster - Stadtgebiet

gelbe Säcke/ Tour Restabfall Tour Biotonne Tour Papier Tour Tonne alle, außer die nachfolgend aufgeführten 31.07., 14.08., 9 06.08., 20.08. 9 06.08., 20.08. 9 06.08., 20.08. 5 Straßen 28.08.

Am Kuhberg, Straße des Friedens 24.07., 07.08., 31.07., 14.08., 8 05.08., 19.08. 9 06.08., 20.08. 10 5 (alle Hausnummern) 21.08. 28.08.

31.07., 14.08., 24.07., 07.08., 31.07., 14.08., Ascher Straße 23 a, 25, 25 a, 31 9 06.08., 20.08. 5 10 5 28.08. 21.08. 28.08.

Ascher Straße übrige, Hagerstraße übrige, Max-Höra-Straße übrige, Obere Bärenloher 31.07., 14.08., 9 06.08., 20.08. 9 06.08., 20.08. 9 06.08., 20.08. 5 Straße übrige, Untere Bärenloher Straße 28.08. übrige

31.07., 14.08., Hagerstraße 14-24 8 05.08., 19.08. 9 06.08., 20.08. 9 06.08., 20.08. 5 28.08.

Heißenstein, Heißensteiner Weg, Kellergrund, Max-Höra-Straße 15 a-c, 17, 21, 31.07., 14.08., 27.07., 10.08., 31.07., 14.08., 23, 27, Obere Bärenloher Straße 21, 21 a, 9 06.08., 20.08. 5 1 5 28.08. 24.08. 28.08. Oberer Almweg, Pfarrweg, Untere Bärenlo- her Straße 6, 8, 8 a, Waldsiedlung

Mühlhausen

gelbe Säcke/ Tour Restabfall Tour Biotonne Tour Papier Tour Tonne

Am Bahnhof 1, Brambacher Straße 34-36 a, 31.07., 14.08., 27.07., 10.08., 31.07., 14.08., 9 06.08., 20.08. 5 1 5 Jüdenlohweg 1-8, Remtengrüner Weg 28.08. 24.08. 28.08.

Am Bahnhof übrige, Bergweg, 24.07., 07.08., 31.07., 14.08., Brambacher Straße übrige, 10 9 06.08., 20.08. 8 05.08., 19.08. 5 21.08. 28.08. Jüdenlohweg übrige, Kirchsteig

Sohl

gelbe Säcke/ Tour Restabfall Tour Biotonne Tour Papier Tour Tonne alle, außer die nachfolgend aufgeführten 24.07., 07.08., 31.07., 14.08., 10 9 06.08., 20.08. 8 05.08., 19.08. 5 Straßen 21.08. 28.08.

Almweg, Am Wildenberg, Mittelweg, 31.07., 14.08., 27.07., 10.08., 31.07., 14.08., 9 06.08., 20.08. 5 1 5 Oberer Almweg, Zweckleberg 28.08. 24.08. 28.08.

Die Angaben haben wir nach bestem Wissen und Gewissen dem Abfallwegweiser 2020 des Vogtlandkreises entnommen. Vielen Dank!

Kontakt bei Fragen: Landratsamt Vogtlandkreis Amt für Abfallwirtschaft Stephanstraße 9 08606 Oelsnitz Tel.: +49 (0) 3741 300 2292

Elsteraner Nachrichten 17 27.07.2020 – 07.08.2020 Die Gesamtkosten für Anschaffung und Errichtung belaufen sich auf 19.500,- €. Dabei hat das Klettergerüst einen Wert von Stadtbibliothek Bad Elster geschlossen ca. 15.000,- €. Die zusätzlich benötigten Materialien schlugen am Ende mit etwa 4.500,- € zu Buche. Die Finanzierung dieses Be- In der Zeit von 27. Juli bis 07. August 2020 bleibt die Stadtbiblio- trages konnte in weiten Teilen über Spenden abgedeckt werden. thek Bad Elster urlausbedingt geschlossen. Ab dem 10.08.2020 12.000,- € kamen hier zusammen. Der Restbetrag wurde über den können Sie zu den gewohnten Öffnungszeiten wieder das Ange- städtischen Haushalt abgesichert. bot unserer Bibliothek nutzen.

Foto: pixabay.com Ein großes Dankeschön geht an die Grundschule Bad Elster und Die Öffnungszeiten sind: die Kita „Elsternest“ sowie Schulhort „Elsternest“, den Förderver- Montag & Freitag: 09.00 Uhr - 12.00 Uhr ein Grundschule Bad Elster e. V. und das Evangelische Schulzen- Dienstag & Donnerstag: 13.00 Uhr - 18.00 Uhr trum Oberes Vogtland Schöneck. Der Aufbau mit allen Vor- und Nacharbeiten erfolgte durch unse- Vielen Dank! ren Bauhof. Die Abstimmungen zwischen allen Beteiligten koordi- nierte Frau Hänsch von der Stadtverwaltung Bad Elster.

Schulhort Bad Elster Neues Spielgerät für unsere Kinder

In den Elsteraner Nachrichten vom Mai dieses Jahres berichte- ten wir bereits über die Anschaffung und Errichtung des neuen Spielgerätes auf dem Außengelände unseres Schulgebäudes in der Hagerstraße.

Die Kontaktbeschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie zwangen die Lehrer und Erzieher erst einmal dazu, dass das Spielgerät für die Kinder nicht freigegeben werden konnte. Glück- licherweise wurden die Maßnahmen gelockert, sodass einer offi- ziellen „Inbetriebnahme“ am 08. Juli nichts mehr im Wege stand, nachdem der TÜV der Nutzung des Spielgerätes ebenfalls grünes Licht gab.

Bürgermeister Olaf Schlott bedankte sich bei allen Akteuren herz- lich für ihre tolle Unterstützung, die zum einen auf materielle Art erfolgte und zum anderen tatkräftiger Natur war.

Allen Kindern der Grundschule Bad Elster, des Schulhortes Elsternest und der Außenstelle des Evangelischen Schulzentrums Oberes Vogtland wünschen wir viel Spaß mit dem neuen Kletter- gerüst!

Olaf Schlott Bürgermeister

18 Elsteraner Nachrichten WLAN in der Stadt Bad Elster Naturbad Bad Elster Erweiterung im Bereich Am Kuhberg und Feuerwehr Hinweis für Besucher

Das öffentliche und kostenfreie WLAN-Netz der Stadt Bad Els- Aus gegebenem Anlass möchten wir alle Besucher unseres his- ter konnte erweitert werden. So verfügt jetzt auch der Bereich torischen Licht-, Luft- und Schwimmbades um folgendes bitten: zwischen Feuerwehr in der Heinrich-Heine-Straße bis Wohnge- biet Am Kuhberg über einen solchen Internetzugang. Um sich in • Das Mitführen von Hunden auf dem Gelände, egal ob angeleint diesen Bereichen mit dem Internet zu verbinden, muss auf dem oder nicht und auch wenn das Areal nur durchquert wird, ist aus Mobiltelefon oder anderen WLAN-fähigen Endgeräten das Netz hygienischen Gründen nicht gestattet. „wifi4EU“ ausgewählt und sich anschließend eingeloggt werden. • Das Befahren des Areals mit motorisierten Fahrzeugen aller Art ist ebenfalls nicht gestattet. Fahrräder sind zu schieben. Die Finanzierung erfolgt über das EU-Förderprojekt WiFi4EU. Ziel dieses Projektes soll es sein, in Parks, auf großen Plätzen, in öf- fentlichen Gebäuden, Bibliotheken, Gesundheitszentren und Mu- seen europaweit allen Nutzern einen kostenlosen Internetzugang zu bieten. Alle europäischen Kommunen konnten sich für Gut- scheine im Wert von 15.000 Euro für die Installation von WLAN- Netzen bewerben. Die Vergabe erfolgte nach dem sogenannten Windhundprinzip, man musste also sehr schnell sein. Anschlie- ßend wurde die Firma innosaxess seitens der Stadt Bad Elster beauftragt, das Projekt innerhalb des Kostenrahmens von 15.000 Euro zu entwickeln und umzusetzen.

Kofinanziert von der Europäischen Union Wir möchten hierauf noch einmal ausdrücklich hinweisen und bit- ten zwingend um Beachtung und Einhaltung.

Auch weisen wir darauf hin, dass Besucher ihre Fahrzeuge bitte auf dem ausgewiesenen Parkplatz neben dem Hotel Quellenpark in der Ascher Straße abstellen bzw. bitte auf die Parkmöglichkei- ten in der Dr.-Richard-Schmincke-Straße (Parkschein muss ge- löst werden) oder in der Endersstraße auf der rechten Straßensei- te bergauf (kostenfrei, unbegrenzt) ausweichen sollen.

Gerade der Parkweg zwischen Weißer Elster und Naturbad wird wieder zum Abstellen von Fahrzeugen genutzt. Unser Ordnungs- Nach Ablauf der Zweckbindungsfrist (von 3 Jahren) erfolgt die Zu- amt wird die Kontrollen in diesem Bereich verstärken und Zuwider- sammenführung dieses WLAN-Netzes „wifi4EU“ mit dem bereits handlungen entsprechend ahnden. seit 2018 vorhandenen Netz in städtischer Verantwortung „Bad Elster.wifi“. Dies ist bereits jetzt schon eines der größten kommu- Vielen Dank, dass Sie mit der Einhaltung der Besucherordnung nalen WLAN-Netze in Sachsen und wird durch die neuen Berei- des Naturbades Bad Elster für einen angenehmen und sicheren che sinnvoll erweitert. Aufenthalt der großen und kleinen Gäste beitragen!

Das Netz ist bereits online und kann genutzt werden. Ihr

Olaf Schlott Olaf Schlott Bürgermeister Bürgermeister

Elsteraner Nachrichten 19 Es fand im Rahmen der Konzeptentwicklung zudem eine umfang- Integriertes Stadtentwicklungskonzept reiche und mehrstufige Bürgerbeteiligung statt. (INSEK) verabschiedet • Ortsteilrundgänge mit Stadträten, interessierten Bürgern und Vertretern der Verwaltung fanden in Bad Elster, Sohl und Mühl- Die bisherige und künftige Entwicklung der Stadt Bad Elster wird hausen am 16., 17. und 19.09.2019 statt, um die Bedarfe vor durch eine Vielzahl von unterschiedlichen Faktoren beeinflusst. Ort zu besprechen und zu erfassen. Um auf aktuelle und künftige Entwicklungen reagieren zu können, • Am 16., 17. und 19.09.2019 wurden in drei Arbeitsgruppen aus bedarf es einer vorausschauenden Stadtentwicklungsplanung. Mitgliedern des Stadtrates, Einwohnern und der Verwaltung die Hier setzt das Integrierte Stadtentwicklungskonzept (INSEK) an: Ziele und Maßnahmen der Fachthemen ergänzt und konkreti- Es ist ein Strategiepapier, das Entwicklungsziele und Handlungs- siert. erfordernisse für die Zukunft des gesamten Stadtgebietes be- • Am 04.11.2019 fand die Einwohnerversammlung in der Aula der nennt. Grundschule Bad Elster statt. Im Rahmen einer Präsentation wurde über den Stand des INSEKs berichtet und die Möglich- keit zu Fragen und Anregungen gegeben. • Im Anschluss an die Einwohnerversammlung lag zudem der Arbeitsstand des INSEKs für die Bürger in der Stadtverwaltung und auf der Homepage der Stadt öffentlich zur Einsichtnahme bis zum 02.12.2019 aus.

Die entsprechenden Rückmeldungen von Bürgern wurden in die bestehenden Fachkonzepte eingearbeitet.

Der Entwurf wurde finalisiert und durch den Stadtrat der Stadt Bad Elster in seiner öffentlichen Sitzung am 24.06.2020 bestätigt. Inte- ressierte Bürgerinnen und Bürger können unter https://badelster. de/stadtverwaltung/insek das komplette und umfangreiche Werk mit den einzelnen Fachkonzepten und Anlagen einsehen. Eine Fassung in Papierform gibt es natürlich auch. Einsichtnahme ist während der Öffnungszeiten der Stadtverwaltung im Hauptamt, Zimmer 27 bei Frau Hänsch möglich. Außerhalb der Öffnungs- zeiten bitten wir um vorherige telefonische Terminabstimmung (Tel. 037437 - 566 20).

Olaf Schlott Bürgermeister Projekt1 10.07.2020 13:23 Uhr Seite 1

HELVETIA Almcafé

Das INSEK hat einen Planungshorizont bis 2030. Es ist als Rah- menplanung ein informelles Planungsinstrument und hat daher keine rechtliche Auswirkung, sondern soll den Gremien und der Stadtverwaltung als Leitfaden für die weitere Stadtentwicklung dienen. Das Konzept ist auch Grundlage für die Bewilligung von Fördermitteln verschiedener Fördertöpfe. Das INSEK kann bei Bedarf angepasst und fortgeschrieben werden.

Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 17.05.2018 die Vergabe zur Erstellung eines Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes (INSEK) an die Firma die STEG Stadtentwicklung GmbH Dresden vergeben. In der Folge wurden umfangreiche statistische Daten Kommt vorbei, wir freuen uns auf Euch! zu allgemeinen Rahmenbedingungen, der demografischen Ent- wicklung sowie zu einzelnen Fachthemen erhoben. Es erfolgte Öffnungszeiten: täglich 11-16 Uhr | Mittwoch Ruhetag eine Bestandsanalyse, woraus sich in allen Fachthemen auch Wir haben vom 25. Juli bis 7. August Urlaub. Ziele ableiten, die für die Zukunft angestrebt werden. Konkrete Roßbacher Str. 17, 08645 Bad Elster, Telefon: 037437-2673 Maßnahmen untersetzen diese Ziele.

20 Elsteraner Nachrichten Bürgerbusse in Adorf und Bad Elster fahren ab August wieder 3 mal in der Woche

Nachdem die sächsische Staatsregierung im Juli weitere Lo- ckerungen bei den Kontaktbeschränkungen beschlossen hatte, verständigte man sich innerhalb des Vorstandes des Bürgerbus Vogtland e. V. und in Absprache mit den Regionalgruppen darauf, den 3. Bedientag ab August in Adorf und Bad Elster wieder anzu- bieten. Die Erfahrungen der letzten Wochen seit Wiederaufnahme des Betriebs in der ersten Juni-Woche waren durchweg positiv, 16 % MwSt. sodass dieser weitere Schritt Richtung Normalität guten Gewis- geschenkt! sens in Angriff genommen werden kann.

Die BürgerBus-Linie 96 Adorf fährt ab August wieder diens- tags, donnerstags und freitags. In Bad Elster nimmt die Linie 95 dann wie gewohnt montags, mittwochs und freitags ihren Dienst auf. Die jeweiligen Fahrpläne finden Sie online unter www.vogt- landauskunft.de, an den jeweiligen Haltestellen oder Sie rufen bei der Fahrplanauskunft an unter Tel. 03744/19449.

Das abgestimmte Hygienekonzept in den Bussen, welches bereits in den letzten Wochen zum Schutz der Fahrer und Gäste erfolg- reich zum Tragen kam, wird natürlich weiterhin bestehen bleiben und angewendet.

Wir freuen uns sehr, dass wir ab kommendem Monat den vollen Service der Bürgerbusse für die Städte Adorf und Bad Elster wie- der anbieten können und hoffen, dass es uns recht bald gelingt, dass auch in wieder drei Bedientage abgesichert wer- den können. Im Namen des Vorstandes des Bürgerbus Vogtland e. V. möchte ich mich bei allen ehrenamtlichen Fahrern ganz herz- lich für ihr Engagement, besonders in den zurückliegenden Wo- chen bedanken. Es ist schön zu wissen, dass auf Sie alle Verlass ist. Danke!

Wer die wichtige Arbeit des Bürgerbus Vogtland e. V. als Fah- rer unterstützen und Teil dieser tollen Gemeinschaft werden möchte, meldet sich bitte bei dem Bürgermeister der jewei- ligen Stadt: Adorf - Bürgermeister Rico Schmidt, Tel. (037423-57512), E-Mail: [email protected] Lengenfeld - Bürgermeister Volker Bachmann, Tel. (037606-30511), E-Mail: [email protected] Bad Elster - Bürgermeister Olaf Schlott, Tel. (037437-56610), E-Mail: [email protected].

Vielen Dank!

Im Auftrag des Vorstandes

Olaf Schlott Vorsitzender des Bürgerbus Vogtland e. V.

Baumstumpf- und Wurzelstockentfernung schnell, günstig, ohne Bagger www.baumstumpf-raus.de Tel. 0160 4410366 - Martin Weidel, Hennebacher Str. 28, 08648 Bad Brambach

Elsteraner Nachrichten 21 Förderverein Naturbad Bad Elster e.V. zufuhr genutzt hat, wieder ertüchtigt werden. Wir hoffen, dass c/o Dr. Detlef Schlott, Obere Bärenloher Str. 20B, 08645 Bad Elster dadurch die Wasserproblematik, welche uns im Jahr 2019 viele www.naturbad-badelster.de Sorgen bereitete, in Zukunft nicht mehr ganz so drastisch auftritt. Auch der Verein hat unter tatkräftiger Unterstützung einiger seiner Neues aus dem Naturbad Mitglieder die Renovierungsarbeiten am „Kaffeehäusel“ zu 95% abschließen können. Bei den fehlenden 5% handelt es sich um Alles bereit für die Sommerferien kleine Reparaturen in Nebenräumen, die einer zukünftigen Nut- zung für Veranstaltungen unseres Vereins nicht im Wege stehen. Liebe Freunde des Naturbades Bad Elster, Dank der Familie Gewinner ist auch unsere geplante „Traditions- kabine“ fast fertig. Es fehlen noch ein paar Details und eine pas- die Covid-19 Pandemie hat auch die Saisonvorbereitungen für das sende Illumination, um die Exponate richtig in Szene zu setzen. Naturbad beeinflusst. So konnten wir nicht wie geplant Ende März Dem Vorstand ist es ein dringendes Bedürfnis, unserem Mitglied beginnen, die Spuren des Winters zu beseitigen und auch das tra- Eugen Vöhringer großen Dank für seine langjährige Tätigkeit als ditionelle Waschen des oberen Teiches, „Herrenbad“, gemeinsam Gerätewart zu sagen. Er hat unsere teilweise stark geschundenen mit den Kameraden der FFW Bad Elster musste ausfallen. Auch Arbeitsgeräte immer in Schuss gehalten. So konnten wir uns bei die Aktion der „Freien Presse“ und der Sternquellbrauerei „Ge- jedem Arbeitseinsatz gleich auf die notwendigen Arbeiten konzen- meinsam geht es besser“ konnte in trieren, ohne Zeit bei der Reparatur diesem Jahr leider nicht durchge- von defekten Geräten zu verlieren. führt werden. Eugen musste schweren Herzens Umso mehr hat es uns gefreut, seit diesem Jahr aus gesundheit- dass nach Lockerung der Pande- lichen Gründen sein Amt niederle- miebestimmungen seit Mai wieder gen. Einsätze unter Beachtung von Hy- Wir hoffen, dass sich unter unseren gienemaßnahmen und dem Ab- Mitgliedern jemand findet, der für standsgebot in unserem Bad mög- die Zukunft diese wichtige Aufgabe lich waren. Aufgrund der aktuellen übernehmen kann. Lage und des Arbeitsrückstandes Bei aller Freude gibt es allerdings hatte sich der Vorstand entschlos- auch immer mal Gründe für Ärger. sen, an jedem Samstag im Mai Ärger darüber, dass einige wenige zum Arbeitseinsatz aufzurufen. So in blinder Zerstörungswut und Van- gelang es uns, mit kleineren Grup- dalismus Dinge beschädigen oder pen unter problemloser Einhaltung zerstören, welche fleißige Men- der geltenden Bestimmungen und schen in vielen Stunden ehrenamt- mit tatkräftiger Unterstützung durch den Bauhof der Stadt Bad licher Tätigkeit versuchen, für die Allgemeinheit zu verschönern Elster den Pflegerückstand aufzuholen. Dies ermöglichte uns, im und zu verbessern. Dabei muss es nicht immer gleich Zerstörung Juni nur noch jeden zweiten Samstag und ab Juli wieder auf un- sein. Auch die Missachtung von Regeln, welche das Zusammen- sere altbekannte Regelmäßigkeit zurückzukehren, wieder jeden leben organisieren, ist nicht zu tolerieren. ersten Samstag im Monat einen Wenn das Fahrradfahren im Ge- Arbeitseinsatz durchzuführen. lände des Naturbades verboten zurückzukehren. Die Anlagen un- ist, kann man nicht verstehen, seres Naturbades präsentieren warum es Menschen gibt, die sich pünktlich zum Ferienbeginn sogar mit dem Moped durch das in einem gepflegten Zustand. An Naturbad fahren. Es ist nicht zu dieser Stelle möchte ich mich im verstehen, warum immer wie- Namen des Vorstandes bei allen der Hundehaufen von unseren für die geleistete Unterstützung Mitgliedern weggeputzt werden bedanken. müssen, obwohl Hunde gar nicht Auch dem nicht so aufmerk- auf das Gelände des Naturbades samen Beobachter dürfte der geführt werden dürfen. Es wird Baufortschritt am Großparkplatz zukünftig noch mehr auf die Ein- Süd nicht entgangen sein. Es ist haltung der Regeln geachtet und schön, dass es dem Stadtrat und alle Besucher sind angehalten, der Stadtverwaltung gelungen ist, Verstöße umgehend anzuzeigen. trotz der im Moment sehr ange- spannten finanziellen Lage die Baumaßnahmen fortzuführen. Wir Nun noch einige Ausblicke in die Zukunft. sind alle gespannt, wie das endgültige Bild des neu gestalteten Areals aussehen wird und freuen uns sehr, dass das „wilde“ Par- Am ersten Augustwochenende findet unser nächster Arbeitsein- ken und der Ärger wegen fehlender Parkplätze ein Ende haben satz statt. werden. Alle, mit denen ich sprechen konnte sind sich einig, dass Im Moment halten wir (Naturbadverein, Fußballer, Kleintierzüchter, durch die Neugestaltung des ehemaligen Lagerplatzes/ der alten Schützen und Kegler) vorsichtig optimistisch noch an der Durch- Deponie eine Aufwertung des gesamten Areals um das Naturbad führung des diesjährigen Schwimmbadfest am 05.09.2020 fest. stattfindet. Über den Parkplatz wird das Naturbad dann einen wei- Sollten die Bestimmungen es zulassen, würden wir uns freuen, teren fußläufigen Zugang erhalten. Bad Elster und seinen Ortsteilen sowie unseren Gästen erneut Im Rahmen der Maßnahme konnte auch die Quelle, die Paul ein buntes Programm präsentieren zu können. Drückt bitte alle Schindel vor über 100 Jahren für die permanente Frischwasser- die Daumen!

22 Elsteraner Nachrichten Wir sind alle gespannt, wann es den Spatenstich für den neuen Wasserspielplatz geben wird. Die Bauhauptleistung wurde ausge- schrieben und konnte vergeben werden. Dieses Projekt wird der AUSSTELLUNGEN IN BAD ELSTER: Höhepunkt in diesem Jahr sein. Nach langem Kampf und mehre- ren Anläufen wurden der Stadt im Februar die Fördermittel aus 30.05.2020 - 30.08.2020 dem LEADER-Programm genehmigt. Bei den Eigenmitteln möch- »FAMILIEN-BANDE« te der Verein die Stadt, welche in Coronazeiten selbst jeden Euro Tapisserie, Grafiken & Skulpturen von Ingeborg & Marco zweimal umdrehen muss, entlasten. Dazu werden wir in der kom- Flierl, KunstWandelhalle Bad Elster, Mo - Fr: 10.00 - 12.30 menden Ausgabe der „Elsteraner Nachrichten“ nochmals zu einer Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr, Sa/So: 14.00 - 17.00 Uhr Spendenaktion aufrufen. 01.01.2020 - 31.12.2200 So, das soll es erstmal gewesen sein. Vielleicht sieht man sich im SÄCHSISCHES BADEMUSEUM BAD ELSTER: Naturbad. „Elsters Glanz auf den Quellen der Gesundheit”, Große Erlebnisausstellung auf zwei Etagen!, KunstWandelhalle Bad Weitere Informationen findet man auf unserer Homepage: Elster, Mo - Fr: 10.00 - 12.30 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr, https://naturbad-badelster.de Sa/So: 14.00 - 17.00 Uhr

Allen einen schönen Sommer und bleibt gesund!

Euer Detlef Schlott TAG und NACHT erreichbar unter 0172 / 790 32 03 ......

EINSATZGESCHEHEN - seit 1979 ein Familienunternehmen mit Tradition - DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR DER STADT Reinhold-Becker-Str. 10, 08626 Adorf BAD ELSTER MIT IHREN ORTSWEHREN Tel.: 037423 / 501 04 oder 0172 / 790 32 03 VON SOHL UND MÜHLHAUSEN Auf Wunsch auch HAUSBESUCHE. Unsere Freizeit für ihre Sicherheit - keine Ausreden! Mitmachen!

Einsatzgeschehen Monat Juni 2020

Liebe Elsteraner Bürgerinnen und Bürger, wie auch letzten Monat schon berichtet gibt es derzeit wenig Ein- satzgeschehen. Im Juni kam die Feuerwehr Bad Elster mit den Ortsteilen Sohl und Mühlhausen ebenfalls wieder auf einen Einsatz.

10.06.2020 05:33 Uhr Brandmeldeanlage Die Feuerwehr Bad Elster wurde ins Stadtgebiet wegen Auslösen der Brandmeldeanlage in die Klinik am Brunnenberg alarmiert. Am Einsatzort angekommen stellte man fest, dass es sich hier- bei um eine Fehlauslösung handelte. Die genaue Ursache konnte nicht festgestellt werden.

Im Einsatz war die Feuerwehr Bad Elster mit dem LF16, dem Kom- mandowagen und der FF Sohl und Mühlhausen.

Melanie Wolfram FF Sohl

Anzeigenschaltung unter: 0 37 41 / 59 88 38 Ansprechpartnerin: Doreen Karl

Elsteraner Nachrichten 23 Corona-Krise l Erfahrungsbericht eines Gastronomen unseres Sächsischen Staatsbades

Nachdem die WHO am 11. 3. die Pandemie ausgerufen hatte ver- Erleichterung am 22.3. als die neue Verordnung der Ausgangs- folgten ich und die Mitarbeiter natürlich fast stündlich das Gesche- und Kontaktbeschränkungen kam. Gleichzeitig aber auch die Sor- hen. ge, ob unsere lieben Mitarbeiter aus Tschechien wieder kommen dürfen, sonst ist eine Öffnung doch nicht möglich. Das klappte, Die Sorge ob wir weiter unsere Gäste empfangen können wuchs wir haben für alle einen Test organisiert und alle waren negativ. extrem am Freitag den 13.3. mit der Grenzschließung durch Tsche- Somit ging es ans Vorbereiten, damit am 21. Mai zu Himmelfahrt chien. Unsere Pendler durften aber noch mit Sondergenehmigung es losgehen konnte. weiter arbeiten. Am Samstag den 21.3. kam dann die Mitteilung der Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen ab Sonntag. Somit Die ersten Gäste (sehr verhalten von der Zahl) und auch wir pro- unser letzter Arbeitstag mit schon nur noch sehr wenig Gästen. bierten, wie es sich mit der veränderten Situation (nur die Hälfte Wir machten uns natürlich alle Sorgen wie es wohl weiter gehen der Plätze, weniger Toiletten, Hygienevorschrift) umgehen lässt. würde und wie lange geschlossen bleibt. Überleben wir diese Zeit? Auch die nächsten Wochen waren noch sehr mühsam, da die Gäste fehlten. Bad Elster lebt von den Bädern, der Kultur, Kur- gästen und Tagesausflüglern. Alles noch nicht wieder angelaufen.

Um nach vorne zu schauen begannen wir wieder mit erhöhtem Aufwand Gas zu gegen. So wurde in der Waldquelle der „Sonn- tagsbraten” etabliert und der Mittwochnachmittag mit der Kaffee- hausmusik verfeinert. Ab Juni haben begannen wir das Wohnzim- mer von Bad Elster, den Theaterplatz mit diversen Musikgruppen zu beleben. Spielt das Wetter mit, freuen sich Elsteraner und Kur- gäste.

Wir sind noch weit vom Vorjahresgeschehen und den damit ver- bundenen Umsätzen entfernt, schauen aber optimistisch in die Zukunft und hoffen für alle, das wir von weiteren Corona-Infektio- nen geschont bleiben.

Martina Rill und ich nutzten diese Zeit um einige Renovierungs- Auf ein baldiges Wiedersehen im schönen Bad Elster, für die und Putzarbeiten durchführen zu lassen. Die Weinkarte wurde Teams vom Sachsenhof-Stüberl und der historischen Waldquelle, neu erstellt und in der Küche zu Hause Neues ausprobiert, um die Speisekarte zu verfeinern und saisonale Zutaten noch besser zu Horst-Jürgen Engel integrieren.

sanitätshaus • orthopädietechnik P flege zu Hause ... reha­technik • orth. schuhtechnik Wir helfen Ihnen schnell mit hochwertigen Hilfsmitteln rund um die häusliche Pflege. Kompetenz ­ Zu Ihrer Sicherheit reinigen wir z.B. die für Ihre Betten mit dem zertifizierten Gesundheit RehaWash­System. 03741 / 40410­0 • Oelsnitz • Adorf • • Bad Elster, Lindenstr. 8

Mit einer Anzeige in den Die ELSTERANER ELSTERANER NACHRICHTEN NACHRICHTEN erreichen Sie Ihre und neue Kunden! erhalten Sie als PDF im Internet Reservieren Sie Ihren Anzeigenplatz: unter: www.badelster.de Tel. 03741 / 598838 • E-mail: [email protected] Ansprechpartnerin: Doreen Karl

24 Elsteraner Nachrichten Dienstleister, Händler, Gastronomen und Beherberger - für Sie vor Ort - im Überblick

4 24 24 4

12 12

37 33 33 37 36 36 26 26

31 28 Touristinformation 3 31 28 Touristinformation 4 »Wir sind für Sie da: 3 »Wir sind für Sie da: Königliches Kurhaus 25 4 Königliches Kurhaus 25 Musikpavillon 6 29 22 Musikpavillon 6 König Albert Theater 29 22 König Albert Theater 27 13 Unsere Mitglieder im Überblick« 4 27 13 Unsere Mitglieder im Überblick« 4 20 20 17 Musikpavillon 17 14 Musikpavillon 8 KunstWandelhalle / 14 Sächsisches Bademuseum 8 KunstWandelhalle / 10 Sächsisches Bademuseum 10 4 4 35 16 35 16 1 11 1 23 11 7 23 2 7 18 2 18 40 40

30 21 32 38 30 5 21 38 32 5

13 26

1 13 27

13 2 28 13 3 13 13

4 14 29 5 15 30

6 16 31

7 17 32

8 18 33

9

19 34

10 35 20

11 36 21

12 37 22

23 38 13

13 24 39

13 25 40

Elsteraner Nachrichten 25 Über die Energieberatung der Verbraucherzentrale: Die Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzent- rale bietet das größte interessenneutrale Beratungsangebot zum Thema Energie in Deutschland. Seit 1978 begleitet sie private Verbraucher mit derzeit über 550 Energieberatern und an mehr als 800 Standorten in eine energiebewusste Zukunft. Jedes Jahr Energieberatung der Verbraucherzentrale werden mehr als 100.000 Haushalte zu allen Energie-Themen Sachsen startet wieder durch unabhängig und neutral beraten, beispielsweise Energiesparen, Wärmedämmung, moderne Heiztechnik und erneuerbare Ener- Persönliche Beratungen und Energie-Checks mit gien. Die durch die Beratungen eines Jahres bewirkten Energie- vorheriger Terminvereinbarung ab sofort möglich effizienzmaßnahmen führen zu einer Einsparung an Energie, die einem Güterzug von 50 km Länge voller Steinkohle entspricht. Die Energie-Experten der Verbraucherzentrale Sachsen führen ab sofort wieder persönliche Beratungen durch. Zur Vorbereitung ...... wurden in den vergangenen Wochen Prozesse sowie das Schutz- und Hygienekonzept angepasst. „Der Schutz der Verbraucher, Ko- operationspartner und Mitarbeiter steht bei der Öffnung unseres Beratungsangebotes an oberster Stelle“, erklärt Lorenz Bücklein, Regionalmanager der Energieberatung der Verbraucherzentrale Sachsen.

Neben der persönlichen Energieberatung in den Beratungsein- richtungen der Verbraucherzentrale oder unseren Nebenstellen in vielen Kommunen können ab sofort auch wieder Termine für die beliebten Energie-Checks zu Sanierungsthemen wie Solarener- gie, Heizungstausch und Wärmedämmung vereinbart werden. Ausbildung zur Palliative Care Fachkraft „Gerade bei der Heizungserneuerung profitieren Hauseigentümer für Krankenschwestern, -pfleger, schon seit Anfang des Jahres von gestiegenen Fördermöglichkei- Altenpflegerinnen und -pfleger – 160 Stunden ten“, so Bücklein. Aber auch für den Hitzeschutz und die nach- trägliche Wärmedämmung sind die Fördermittel infolge des Klima- Vom 05.10. - 09. 10.2020 beginnt in Auerbach/V. die Ausbildung paketes angehoben worden. Zudem hat die Bundesregierung mit zur Palliative Care Fachkraft. dem aktuellen Konjunkturpaket die Mittel zur Gebäudesanierung Interessenten können sich für die Anmeldung oder auch bei Fra- aufgestockt. gen zum Kurs unter Tel.-Nr. 0163-6149065 bei Petra Zehe mel- den. Der Kurs erstreckt sich bis Juni 2021 und ist verteilt auf 4 x 1 Aber auch Mieter können sich in gewohnter Weise unabhängig Woche Unterricht. Dies ist vom Gesetzgeber so vorgeschrieben. und kompetent beraten lassen. Hier bieten sich besonders die Teilnehmen können ausgebildete Kranken- und AltenpflegerIn- Themen Stromanbieterwechsel oder die Prüfung der eigenen nen. Das Zertifikat am Ende des Kurses wird ausgestellt in Bonn Heizkostenabrechnung an. Mieter, die sich ein wenig unabhängi- und ist europaweit gültig. ger von der Energiepreisentwicklung machen möchten, können sich zu Solarmodulen auf Balkon und Terrasse informieren. Ihre Petra Zehe Master Palliative Care Um die Wiederaufnahme der Energieberatung möglichst sicher Pädiatrische Palliative Care zu gestalten, gelten bestimmte Regelungen. Persönliche Bera- tungen finden nur nach vorheriger Terminvereinbarung statt. Ein ...... Schutz-, Hygiene- und Dokumentationskonzept gewährleistet den Schutz von Verbrauchern und Beratern sowie die Möglichkeit der Nachverfolgung von Infektionsketten. Es gelten die allgemeinen Kontakt- und Sicherheitsstandards, die von Behörden erlassen wurden – auch bei Terminen in den eigenen vier Wänden. Römisch-Katholische Kirche »St. Elisabeth« Termine für alle Angebote können zentral unter der Telefonnum- mer 0800 - 809 802 400 vereinbart werden. Die nächstgelegene Auf Grund der aktuellen Corona-Pandemie können Beratungsstelle finden Verbraucher auf www.vz-energie.de unter keine Gottesdienste stattfinden. dem Stichwort Filial-Suche. Tel.: 03741 226612 Die Energieberatung hat außerdem das Angebot der Online- E-Mail: [email protected] Vorträge in den Zeiten der Corona-Krise stark ausgebaut. Einen Überblick über die Beratungsthemen, Energie-Checks und On- Homepage: www.herz-jesu-plauen.de line-Vorträge erhalten Ratsuchende unter folgenden Links: Kurseelsorger: Diakon Christoph Braun, • Übersicht über die Energie-Checks Tel.: 03741 1469215, • Beratungskompass zu den Energie-Beratungsthemen E-Mail: [email protected] • Übersicht zu den geplanten Online-Vorträgen

26 Elsteraner Nachrichten Burgsommer-Konzerte

locken erneut - Anzeige - Schon traditionell laden die „Burgsommer-Konzerte“ in lauen Sommernächten auf das über 770 Jahre alte Schloß Voigtsberg ein. Dabei erwartet die Besucher eine Mischung aus Klassik, Swing, Jazz und Weltmusik, die einen gemein- samen Grundtenor hat: alle Konzerte sind bewusst im klei- neren Rahmen gehalten, gilt es doch, den aktuellen Hygiene- Standards zu entsprechen. Den Start der Reihe eröffneten dabei am 11. Juli die Mannen von „Brezel Brass“ mit ihrem „Böhmisch Boogie“, bei dem sie Elemente der Polka mit Jazz- und Rock`n`Roll-Elementen vermischten. Am 30. Juli geben sich die Musiker von „Ballad of Crows“ die Ehre. Traditionel- les Singer-Songwriting aus ihrer Heimat Schottland wechselt an diesem Abend ins Moderne und begegnet Einflüssen aus dem Celtic-Folk und der Americana-Musik aus den USA. Ein spezielles Burgsommer-Konzert erwartet dann am 9. August Kinder ab drei Jahren. „Dornröschen – die Märchenoper“ wird zusammen mit Wilfried Meister, seines Zeichens ehemaliger Oberrequisiteur des Staatstheaters in Weimar, überraschend und kindgerecht im Fürstensaal inszeniert. Den Abschluss ... gerne mit vorheriger der diesjährigen Saison bilden dann am 22. August die Musi- Terminvereinbarung! ker von „Gery`s Swinging Club“. Längst schon kein Geheim- Gewerbegebiet Untermarxgrüner Straße 4 in 08606 Oelsnitz tipp mehr, sind die Oberfranken steter Garant für beste Stim- TelefonGewerbegebiet 037423 Untermarxgrüner 3244 und 037421 Straße 1239284in08606 Oelsnitz mung. Mit gutem alten Swing, Legenden wie Frank Sinatra, Telefon 037423 3244 und 037421 123928 Dean Martin oder Sammy Davis Jr. erwartet die Besucher hier WIR BRINGEN das Beste aus Swing und Jazz. Tickets sind in der Kultur- und Tourismusinformation Oelsnitz unter (03 74 21) 2 07 85, in IHRE KÜCHE den Freie-Presse-Shops oder unter www.eventim.de erhält- ZUM KOCHEN! lich, separate Ermäßigungen sind zudem für Schlösserland- Karten-Inhaber verfügbar. Wir freuen uns auf Ihren Besuch - Ihr Küchenteam Seidler WiÖ rf nungszeiten:reuen uns auf Mo.Ihre -nB Fr. esuch09:00-12:30–Ihr Kü undchenteam 13:30-18:00Seidler Uhr Samstag nach Vereinbarung

Sie suchen ein originelles, außergewöhnliches und einzigartiges Geschenk? Dann haben wir die Lösung für Sie! Historische ∙∙ Zeitungen Verschenken Sie doch eine originale, historische Zeitung Ihres Wunschtages, anlässlich Geburtstagen, Jubiläen oder Jahrestagen.

Bei uns bekommen Sie eine Zeitung von fast jedem Tag der letzten 100 Jahre! für 38,00 € (inkl. MwSt.)

Ihre Zeitung ist auf Wunsch in einer Geschenkmappe für 18,00 € erhältlich.

PCC - Printhouse Colour Concept Inhaber: Helko Grimm Syrauer Straße 5 08525 Plauen - Kauschwitz Tel: 0 37 41/59 88 38 E-Mail: [email protected]

Elsteraner Nachrichten 27 Wir sind im Garten! Es grünt und blüht auf dem Brunnenberg

Die Gärten der neuen MediClin Seniorenresidenz Brunnenbergblick strahlen. Die Bewohner erfreuen sich an den schönen Blumen und haben ein kleines Beet mit Gemüse angelegt, dass gehegt und gepflegt wird. Wie zu Hause, kümmern sich die Senioren liebevoll um alle Pflanzen, zupfen Un- kraut und gießen. Schöne Erinnerungen an die Zeit daheim, an den eigenen Garten werden dabei geweckt. Jeder Spaziergang bereitet große Freude beim Anblick der vielen schönen Blumen- kästen und lässt so manchen trüben Gedanken verschwinden. Wir freuen uns auf den Sommer!

Susann Dietrich MediClin Seniorenresidenz Brunnenbergblick

Aufl age Preis zzgl. MwSt. Schreibtischunterlagen 40 227,08 € 100 351,95 € sind im Büro besonders beliebt. Mit einer individuellen Schreibtischunterlage 200 557,78 € als Informationsträger bleiben Sie immer im Blickwinkel Ihrer Kunden. 400 1.005,19 € 600 1.568,23 € Genau 800 1.892,18 € das 1.000 2.338,05 € richtige 1.200 2.899,44 € Werbe- 1.600 3.847,64 € mittel 2.000 4.632,69 € für Ihr Ansprechpartner: A2 Querformat SIE (594x420 mm), Printhouse Colour Concept 80 g/m2 Offset- Inhaber: Helko Grimm papier, 4/0 farbig, Syrauer Str. 5 | 08525 Plauen - Kauschwitz 25 Blatt auf Tel.: 0 37 41 / 59 88 38 Graupappe, E-Mail: [email protected] am Fuß geleimt

28 Elsteraner Nachrichten Erhaltung des Waldes in Jugelsburg Sicherheit der Waldbesucher und der Bahnstrecke dienen, besser durchgeführt werden. Durch die nachfolgende Einbringung von kli- Stürme, Trockenheit und Borkenkäferbefall haben den Wäldern mastabilen Baumarten wie Rotbuche, Weißtanne oder Bergahorn, im Vogtland seit Herbst 2017 stark zugesetzt. Durch den Wasser- soll der Waldumbau voran gebracht und instabile Reinbestände mangel, die warmen Temperaturen und die damit einhergehen- in stabile Mischbestände umgebaut werden. Bäume die bereits de Schwächung der Fichten, konnte sich der Borkenkäfer rasant durch den Borkenkäfer abgestorben sind (sogenanntes Totholz) ausbreiten. Der Wald ist eines unserer höchsten Güter. Deshalb werden, wenn es die Verkehrssicherheit zulässt, als bedeutender ist die dauerhafte Erhaltung der Wälder im Oberen Vogtland das Beitrag zum Naturschutz im Wald belassen. Totholz ist wichtiger wichtigste Ziel aller Mitarbeiter des Forstbezirks Adorf. Lebensraum für viele Insekten. Verschiedene Vogelarten, wie z. B. Spechte, legen ihre Bruthöhlen in Totholz an und/oder finden darin ihre Nahrung durch die große Anzahl an Insekten. Durch den Zersetzungsprozess von Totholz gelangen die enthaltenen Nährstoffe wieder in den Boden und dienen der zukünftigen Wald- generation für das Wachstum.

Die Walderschließungsmaßnahme und Sanierung des Borkenkä- ferholzes findet in dem Zeitraum vom 1. August bis zum 1. Oktober 2020 statt. Für die Durchführung der Maßnahme wurde beson- ders bodenschonende Forsttechnik ausgewählt, welche die Last der Maschinen auf den Boden reduziert. In der Nähe von Fäll- und Rückearbeiten besteht Lebensgefahr! Deshalb wird es zum Schutz ihrer Gesundheit, teilweise zu Sperrungen in dem Waldteil kommen. Bitte helfen Sie uns den Wald zu erhalten, indem Sie die Sperrungen ernst nehmen und die Umleitung über den Elsterrad- weg nutzen. Wir hoffen auf Ihr Verständnis und sind Ihnen schon jetzt für Ihre Rücksichtnahme und Unterstützung dankbar! Auch die Fichten des Waldes in Jugelsburg, im Bereich But- tergund/Alte Jugelsburg, werden zusehends vom Borkenkäfer Ihr Team vom Forstbezirk Adorf befallen. Der Wald wird von vielen Erholungssuchenden aufge- sucht und soll mit all seinen Funktionen erhalten werden. Um die Ausbreitung des Borkenkäfers zu verhindern, müssen befallene Fichten schnellstmöglich gefällt und aus dem Wald transportiert werden. Dazu sind Forstmaschinen wie Harvester und Forwar- der nötig. Zudem muss das Holz von LKW´s aus dem Wald ab- transportiert werden können. Um den Waldbestand und –boden zu schonen, dürfen Forstmaschinen nur auf Wegen und Rücke- Wir sagen DANKE. gassen (vom Förster festgelegte Linien im Waldbestand) fahren. 20 Diese sind in dem Waldgebiet nicht in ausreichendem Umfang und ausreichender Dimensionierung vorhanden. Deshalb soll in Jahre dem betroffenen Waldstück in der Nähe des Sportplatzes, ent- lang der Feldkante, ein ca. 200 m langer Maschinenweg neu an- gelegt werden. Dafür müssen einige Bäume entnommen werden. Der Eingriff wird auf das unbedingt Notwendige beschränkt. Wei- terhin wird ein Teil des Weges vom alten Sportplatz in Richtung ◆ ◆ ◆ 2000 - 2020 ◆ ◆ ◆ Elsterradweg ausgebaut. Durch die Erschließung des Waldstücks können zusätzlich die Verkehrssicherungsmaßnahmen, die der Liebe Kunden, Geschäft spartner, Freunde und Bekannte, wir möchten uns bei allen für die Zusammen- Anzeigenschaltung unter: arbeit und Unterstützung in den letzten 0 37 41 / 59 88 38 20 Jahren recht herzlich bedanken. Danke für Ansprechpartnerin: Doreen Karl Ihr Vertrauen und jahrelange Treue.

◆ ◆ ◆ ◆ ◆

Fliesen-FAchbetriebe bieten Mehr! ❖ ProfitierenSie vonunserer langjährigen Erfahrung ❖ Übernahme und Koordination Ihrer Komplettrenovierung im Bad ❖ Erfahrung in der Verlegung vongroßformatigenFliesen König Mineralöle GmbH (XXL –3,00 x1,50 m) Dorfstr. 1 ❖ 08233 Besuchen Sie unsereAusstellung nach Vereinbarung OT Hartmannsgrün (auch am Wochenende) Tel.: (03 74 68) 23 62 Untere Reuth 13 A–08645 Bad Elster Fax: (03 74 68) 23 75 www.koenig-heizoel.de Mobil: 0174-3389604 –www.singer-fliesen.com [email protected]

Elsteraner Nachrichten 29 Wir produzieren Einwegmasken aus Papier

Der große Vorteil ist das Produktionsverfahren zur Maskenherstellung. Die Masken werden maschinell gedruckt, dadurch kann in kurzer Zeit eine hohe Stückzahl zu einem verhältnis mäßig niedrigen Preis angeboten werden. Außerdem können die Masken ab einer gewissen Aufl agen- zahl individuell mit Kundenlogos, Werbung oder Botschaften bedruckt werden. Zum Bedrucken der Masken verwenden wir Farben, die auch für Lebensmittelverpackungen verwendet werden. Da unsere Masken nur aus einem Material bestehen (ohne Gummi, Stoff oder Metallbügel), können sie zum Beispiel am Ladenausgang gesam- melt und dann im Altpapier recycelt werden. Nehmen Sie zeitnah Kontakt mit uns auf, wenn Sie ein individuelles Angebot wünschen.

10 Stück für 8,20 € netto 100 Stück * für 49,40 1.000 € netto 10 Expl. 8,20 EUR netto Stk. * 100 Expl. 49,40 EUR netto für 324,70 1.000 Expl 324,70 EUR netto 3.000 € netto* Stk. mit Wir liefern auch Halter individ. und StänderEindruck für Masken. 3.000 Expl individueller Eindruck 1.287,50 EUR netto für 1.287,50 * Innenseite mit aufgedruckter Anleitung, Außenseite weiß, €** zzgl. MwSt.; ** Innenseite mit aufgedruckter Anleitung, zzgl. MwSt. Bestellen Sie jetzt!

Made in V Printhouse Colour Concept o Nachhaltig r Stabil Inhaber Helko Grimm t Hygienisch Mit Ihrem Logo bedruckt wird die Maske Syrauer Straße 5 e Günstig schnell zum Werbeträger oder State ment- 08525 Plauen - Kauschwitz Umweltfreundlich Geber. „Trag‘ du sie für mich! Ich i Tel.: 0 37 41 / 59 88 38 Individuell trag‘ sie für dich.“ Tragen wir sie alle, l E-Mail: [email protected] e Bequem dann können die medizinischen Schutz- produkte da bleiben, wo sie hingehören.

30 Elsteraner Nachrichten Kunterbunte Freude fur Senioren

Gleich 40 bunt bemalte Schiefertafeln fanden jetzt ihren Weg Schiefertafeln bedanken“, sagt Birgit Drager, „gerade zur Zeit der in die Alloheim Seniorenresidenz „Haus am See“. Wahrend Besuchseinschrankungen haben diese Kunstwerke ein wunder- der einschneidenden Besuchseinschrankungen hatte die volles Zeichen der Solidaritat geschaffen und große Freude in den Einrichtung die Kinder der Region zu dieser Malaktion auf- Alltag unserer Bewohner gebracht.“ Besonders großer Dank geht gerufen. Jetzt bedanken sich dabei an die Kinder des Helfer- die Senioren und Mitarbei- kreises fur Fluchtlinge in Bad ter bei den kleinen Kunstlern Elster. Sie haben sich besonders herzlich fur dieses wunder- viel Muhe gemacht und gleich volle Zeichen der Solidaritat mehrere Schiefertafeln in der und des Miteinanders in der Einrichtung abgegeben. Corona-Krise. „Die paarweise bemalten Schie- „Die vergangenen Wochen wa- fertafeln sind jetzt in unserem ren eine große Herausforderung Garten ausgestellt und werden fur unsere Senioren und Mitar- zukunftig als Memory-Spiel von beiter“, sagt Einrichtungsleite- den Senioren benutzt“, so die rin Birgit Drager, „um unseren Einrichtungsleiterin, „beim ge- Bewohnern in dieser Zeit eine meinsamen Spielen werden Freude zu bereiten, haben wir sich unsere Bewohner dann daher vor einigen Wochen ei- sicherlich mit Freude an diese nen großen Malwettbewerb ins wundervolle Geste der Kinder Leben gerufen.“ Die Kinder der zuruckerinnern.“ Als Dankeschon Region wurden dazu aufgeru- Gewinner sind links nach rechts: Jolina Sommer, Celine Rog- an die Kunstler werden jetzt die fen, Schiefertafeln in der Ein- ler, Charlotte Helm, Sadrasana Adel, Miran Dusica funf schonsten Schiefertafeln richtung abzuholen und diese von einer Senioren-Jury gekurt. paarweise mit den gleichen Motiven wetterfest zu bemalen. Die Die Sieger durfen sich dann uber einen tollen Gewinn freuen. Als Kunstwerke konnten dann bei den Mitarbeitern der Residenz ab- Preis werden Gutscheine der Drogerie Muller vergeben. „Herz- gegeben werden. „Im Namen unserer Senioren mochte ich mich lichen Dank an alle Teilnehmer unseres Malwettbewerbs“, sagt herzlich bei allen kleinen Kunstlern fur die wundervoll bemalten Birgit Drager, „die Kunstwerke sind einfach wundervoll geworden!“

DIN A5 / DIN A4 - Schreibblock Bestellen Sie jetzt Ihren individuellen Block, egal ob zum Eigenbedarf oder als Werbegeschenk für Ihre Kunden. Block A5 Block A4 80 g/m2 Offsetpapier, 80 g/m2 Offsetpapier, 4/0 farbig, 50 Blatt, 4/0 farbig, 50 Blatt ohne Lochung (gegen Aufpreis mgl.) ohne Lochung (gegen Aufpreis mgl.)

Aufl age A5 Preis zzgl. MwSt. Aufl age A4 Preis zzgl. MwSt. 20 48,85 € 20 48,37 € 50 59,30 € 50 93,43 € 100 80,77 € 100 134,61 € 200 129,86 € 200 216,97 € 300 185,28 € 300 326,25 € 400 221,72 € 400 400,24 € 500 283,48 € 500 520,48 € 600 324,12 € 600 589,92 € 800 409,40 € 800 747,51 € 1.000 509,09 € 1.000 932,19 €

Printhouse Colour Concept - Inhaber Helko Grimm Syrauer Straße 5, 08525 Plauen - Kauschwitz Tel.: 0 37 41 / 59 88 38, E-Mail: [email protected]

Elsteraner Nachrichten 31 Veranstaltungsprogramm in der Kultur- und Festspielstadt Bad Elster mit Stand 13.07.2020

Sonntag, den 16.08.2020 Verantwortlich: 10:00 »Die schönsten Suiten für Violoncello« Ein himmlischer Chursächsische Veranstaltungs GmbH Morgen mit Bach KM Georg Stahl, Violoncello, KunstWan- (Geschäftsführender Intendant: GMD Florian Merz) delhalle Badstraße 25, 08645 Bad Elster 15:00 »Kurpark Classics« Promenadenkonzert der Chursächsi- schen Cafémusik, Musikpavillon am Badeplatz 19:00 Jazz, Funk & Soul TICKETHOTLINE: + 49 (0) 3 74 37 · 53 900 TORSTEN ZWINGENBERGER 4TET, Patrick Braun, Saxophon / Kenneth Berkel, Piano / Carme- TICKETSERVICE KUNSTWANDELHALLE BAD ELSTER lo Leotta, Bass / Torsten Zwingenberger, Drums/Percus- Infocenter der Chursächsischen Veranstaltungs GmbH sion & Leitung, König Albert Theater Ö nungszeiten: i Dienstag, den 18.08.2020 Mo - Fr: 10 - 12.30 Uhr + 14 - 17 Uhr | Sa + So: 14 - 17 Uhr 14:00 »Kraftwerksführung« Fernheizwerk [email protected] · www.chursaechsische.de 15:00 »Kurpark Classics« Promenadenkonzert der Chursächsi- schen Cafémusik, Musikpavillon am Badeplatz 19:30 ENSEMBLE MILONGA SENTIMENTAL: »Una notte Itali- ana« Eine italienische Sommernacht, KunstWandelhalle Mittwoch, den 19.08.2020 Samstag, den 25.07.2020 15:00 »Klassikkränzchen« Cafékonzert mit dem Trio Vivace der 19:30 »Orgelvesper« Kantor Carlos Weil & Familie (), Chursächsischen Philharmonie, »Waldquelle« Restaurant St. Trinitatiskirche & Café Sonntag, den 26.07.2020 Donnerstag, den 20.08.2020 19:00 »Sommer-Sonate für Cello & Klavier« Romantischer 15:00 »Kurpark Classics« Promenadenkonzert der Chursächsi- Konzertabend mit Beethoven & Mendelssohn, Margreta schen Cafémusik, Musikpavillon am Badeplatz Häfer, Violoncello / Yoko Kuwahara, Klavier, KunstWandel- 19:30 »Figaros Hochzeit« Sternstunde der Klassik halle Konzertmeisterquartett der Chursächsischen Philharmo- Dienstag, den 28.07.2020 nie, Königliches Kurhaus 19:30 JOE‘S DADDY, Rockballaden von Pink Floyd bis Gunder- Samstag, den 22.08.2020 mann, Uwe Kotteck (Gitarre & Gesang) / Jurien Rood (Sa- 15:00 »Kurpark Classics« Promenadenkonzert mit dem Pianis- xofon), KunstWandelhalle ten Radim Vojir, Musikpavillon am Badeplatz Donnerstag, den 30.07.2020 19:30 »Die vier Jahreszeiten« Vivaldis Meisterwerk als Bad- 19:00 »Kleine Bläsermusik mit Kirchenführung« Posaunen- Elster-Bühnenschau Chursächsische Streichersolisten / chor Bad Elster, St. Trinitatiskirche KM Georg Stahl, Moderation / Almut Seidel, Solovioline Freitag, den 07.08.2020 und Leitung / Jan Bräuer, Fotocollagen, König Albert Thea- 19:30 GUNTER BÖHNKE & STEPS: »Säggs‘sches Ginsdlor- ter bluhd« Kabarett, König Albert Theater Sonntag, den 23.08.2020 Samstag, den 08.08.2020 10:00 »Gut gelaunt« Matinee mit der Chursächsischen Cafému- 15:00 »Kurpark Classics« Promenadenkonzert mit dem Pianis- sik, KunstWandelhalle ten Radim Vojir, Musikpavillon am Badeplatz 15:00 »Kurpark Classics« Promenadenkonzert der Chursächsi- 19:30 WALTER PLATHE: »Alles weg‘n de‘ Leut‘« Ein Otto- schen Cafémusik, Musikpavillon am Badeplatz Reutter-Abend, König Albert Theater 19:00 WOLGA KOSAKEN: »An den Ufern der Wolga« Russi- Sonntag, den 09.08.2020 sche Vokalmusik, König Albert Theater 10:00 »Die drei grossen B’s der deutschen Musikgeschich- Dienstag, den 25.08.2020 te« Matinee mit dem Pianisten Radim Vojir, KunstWandel- 15:00 »Kurpark Classics« Promenadenkonzert mit dem Trio Vi- halle vace der Chursächsischen Philharmonie, Musikpavillon am Dienstag, den 11.08.2020 Badeplatz 19:30 Accordéon à la Musette Die Melodien von Paris … 19:30 RAY COOPER Folksongs, KunstWandelhalle Yvonne Deglau, Gesang (Klingenthal/V.) / Bernd Zabel, Mittwoch, den 26.08.2020 Akkordeon (Klingenthal/V.) / Peter Kostadinov, Violine (Bad 15:00 »Klassikkränzchen« Cafékonzert mit dem Trio Diverti- Elster/V.), KunstWandelhalle mento der Chursächsischen Philharmonie, »Waldquelle« Donnerstag, den 13.08.2020 Restaurant & Café 19:00 »Kleine Orgelmusik mit Kirchenführung« St. Trinita- Donnerstag, den 27.08.2020 tiskirche 15:00 »Kurpark Classics« Promenadenkonzert mit dem Trio Vi- 19:30 MORITZBURG FESTIVAL ORCHESTER ON TOUR, Fes- vace der Chursächsischen Philharmonie, Musikpavillon am tivalkonzert 2020, König Albert Theater Badeplatz Samstag, den 15.08.2020 19:30 »Forellenquintett« Die Weltwunder der Musik von Schu- 15:00 »Kurpark Classics« Promenadenkonzert mit der bert & Mozart Chursächsische Streichersolisten / Radim Chursächsischen Cafémusik, Musikpavillon am Badeplatz Vojir, Klavier (Tschechien) / Almut Seidel, Leitung, Königli- 19:30 »Ein Abend bei Johann Strauß« Die Meisterwerke des ches Kurhaus Walzerkönigs Chursächsische Streichersolisten / Almut 19:00 »Kleine Bläsermusik mit Kirchenführung« St. Trinita- Seidel, Leitung, König Albert Theater tiskirche

32 Elsteraner Nachrichten Samstag, den 29.08.2020 15:00 »Kurpark Classics« Promenadenkonzert mit dem Trio Vi- vace der Chursächsischen Philharmonie, Musikpavillon am Badeplatz Nehmen Sie Abschied 19:30 »Eine kleine Nachtmusik« Serenade in historischen Kos- tümen & Kerzenschein Chursächsische Streichersolisten / von einem lieben Menschen KM Georg Stahl, Moderation / Almut Seidel, Leitung, König oder sagen Danke. Albert Theater Sonntag, den 30.08.2020 10:00 »Tänze dieser Welt« Matinee mit dem Konzertmeister- quartett der Chursächsischen Philharmonie, KunstWan- Bedanken Sie sich bei allen delhalle lieben Menschen und helfenden Händen 15:00 JUNGES PODIUM JUGEND-JAZZORCHESTER SACH- mit einer Traueranzeige im Amtsblatt. SEN, Big-Band-Promenade Jugend-Jazzorchester Sach- sen / Mathis Nicolaus, Leitung, Musikpavillon am Bade- Nur hier erreichen Sie wirklich alle Haushalte platz und das zu deutlich niedrigeren Preisen 19:00 »Best of Broadway« Große Musicalrevue Musical Com- als in der Tagespresse. pany Leipzig / Chursächsisches Salonorchester / Lora Kos- tina, Leitung (Hochschule für Musik und Theater Leipzig), König Albert Theater

......

Bei dir ist die Quelle des Lebens, und in deinem Lichte sehen wir das Licht. Psalm 36,10

Nachdem wir Abschied genommen haben von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Oma und Tante Heidrun Schlott geb. Windisch * 26. April 1942 † 2. Juli 2020

möchten wir uns bei allen herzlich bedanken, die uns in der schweren Zeit des Abschieds nahe standen und ihr Mitgefühl auf vielfältige Art und Weise zum Ausdruck brachten. Ein besonderer Dank gilt ihren langjährigen Freunden Familie Meyer und Familie Pioch, Herrn Pfarrer Geipel, der Diakonie Bad Elster, dem Brückenteam, sowie dem Horn-Trio Kanig und Herrn Pache von Bestattung Meyer für die gute Betreuung.

In liebevoller Erinnerung Dr. Detlef Schlott und Olaf Schlott mit Familien

Elsteraner Nachrichten 33 34 Elsteraner Nachrichten Ev.-Luth. St. Trinitatis Kirche Di 18.08. 19:30 Gottesdienst - Vogtlandklinik – Seminarzen- Bad Elster offen für alle trum - Mi 19.08. 19:30 Andacht Klinikum Sachsenhof Monatsspruch für August 2020 Do 20.08. 10:00 Gottesdienst Alloheim-Seniorenresidenz- Ich danke dir dafür, dass ich wunderbar gemacht bin; Haus am See wunderbar sind deine Werke; das erkennt meine Seele. Mi 26.08. 19:30 Andacht Mediclin Klinik am Brunnen- Psalm 139, 14 berg

Liebe Gemeindeglieder, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ****** kirchliches Leben in Zeiten der Coronavirus-Pandemie bedeutet, kurzfristig auf Veränderungen zu reagieren. Daher bitten wir Sie, Krankheitsbedingt geänderte Öffnungszeiten des Pfarramtes: sich über aktuelle Änderungen im Veranstaltungsplan auf unserer Dienstag 14:00 – 16:00 Uhr • Freitag 09:00 – 11:00 Uhr Homepage www.evgemeinde-badelster.de zu informieren. Sprechzeiten des Pfarrers: Wir laden herzlich ein Dienstag 16:00 – 18:00 Uhr ► zu unseren Gottesdiensten: So 02.08. 09:30 Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrer Geipel ****** Fr 07.08. 15:30 Andacht in der Kreuzkapelle am Brunnenberg Bad Elster, Pfarrer Geipel Anschrift: So 09.08. 09:30 Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrer Geipel Ev.-Luth. Pfarramt Bad Elster, Kirchstr. 10, 08645 Bad Elster So 16.08. 09:30 Gottesdienst mit Abendmahl, Email: [email protected] Prädikantin Zimmer www.evgemeinde-badelster.de 11:00 11-Uhr-Gottesdienst im Gemeindezentrum, Pfarrer Geipel und Team Ansprechpartner: So 23.08. 09:30 Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrer Gunther Geipel Verwaltungsangestellte i.V. Alexandra Blei Pfarrer D. Grimm Tel. 03 74 37 / 53 12 89 Pfarrbüro Tel. 03 74 37 / 21 27; Fax 03 74 37 / 53 12 90 Kurseelsorger Pfarrer Dieter Zimmer Kirchner u. Friedhofsmitarbeiter Ulrich Grahl ► zu unseren regelmäßigen Veranstaltungen Tel. 03 74 38 / 21 97 11 Tel. 03 74 37 / 46 56 3 im Gemeindezentrum: Kantorin Dorothea Sandner Gemeindepädagogin Romy Wohlfarth montags 17:30 Gebetskreis Tel. 03 74 67 / 20 66 3 Tel: 03 74 21 / 25 16 3 mittwochs 18:00 Gemeindegebet in der St. Trinitatiskirche mittwochs 19:30 Bibelgesprächskreis „Bibelschätze“ mittwochs 19:30 Gospelchor donnerstags 18:30 Posaunenchor ...... ► zu weiteren Gemeindeveranstaltungen: Di 11.08. 15:00 Frauenkreis Gemeindezentrum Do 13.08. 19:00 kleine Orgelmusik mit St. Trinitatiskirche Kirchenführung, Kantorin D. Sandner Mi 26.08. 14:30 Seniorenkreis Am Kuhberg 62 Do 27.08. 19:00 Kleine Bläsermusik mit St. Trinitatiskirche Kirchenführung, Posaunenchor Bad Elster, Führung: Martin Impressum Schwarzenberg Fr 28.08. 18:00 Männerkreis - Wande- Gemeindezentrum Herausgeber: Stadt Bad Elster rung zur Kreuzkapelle Auflage: 3.200 Exemplare Erscheinung: monatlich, kostenlose Zustellung dort Andacht 19:00 Uhr Verantwortlich für den amtlichen Teil, einschließlich der ► zu Gottesdiensten und Andachten in med. Einrichtungen Veröffentlichungen der Stadtverwaltung: und Seniorenresidenzen: Bürgermeister Olaf Schlott oder sein Vertreter im Amt, dienstags 19:00 Andacht Klinik für Integrative Medizin Kirchplatz 1, 08645 Bad Elster, Tel. (037437) 5 66 20 DEKIMED Gesamtherstellung/Anzeigenteil: mittwochs 18:30 Andacht Paracelsus-Klinik PCC - Printhouse Colour Concept GmbH, Fasendorf · Di 04.08. 19:30 Gottesdienst - Vogtlandklinik – Seminarzen- Dorfstraße 6, 08539 Rosenbach/Vogtl., Tel. 0 37 41 / 59 offen für alle trum - 88 38 • Fax 0 37 41 / 59 88 37, E-Mail: [email protected]; Mi 05.08 19:30 Andacht Klinikum Sachsenhof Bildquellen/Grafiken: designed by freepik, pixabay Mi 12.08. 19:30 Andacht Mediclin Klinik am Brunnen- Anzeigenannahme unter: berg Tel. (03741) 59 88 38, E-Mail: [email protected] Do 13.08. 10:30 Gottesdienst Mediclin Seniorenresidenz Brunnenbergblick

Elsteraner Nachrichten 35 INFORMATIONEN DER STADTWERKE OELSNITZ/V. www.stadtwerke-oelsnitz.de

Foto: fotolia.com/Myst Für Preisdetektive und Energiebündel.

ERDGAS ab 5 Cent/kWh*

STROM ab 26 Cent/kWh*

WÄRMESTROM ab 19 Cent/kWh*

* Der Preis kann geringfügig nach Netzgebiet abweichen. www.vogtland-energie.de

Gas · Strom · Wärme. Eine Marke der Stadtwerke OELSNITZ/V. Wir liefern Begeisterung.

36 Elsteraner Nachrichten