Dienste Von Menschen Für Menschen

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Dienste Von Menschen Für Menschen Dienste von Menschen für Menschen Volkssolidarität Klingenthal / Auerbach e.V. Die Volkssolidarität Klingenthal / Auerbach e.V. gehört mit ihrer Tochtergesellschaft der Sozialwerk Vogtland g GmbH und über 100 Mitarbeiter zu einem der größten sozialen Arbeitgebern und Dienstleistern in der Region. Über 300 ehrenamtlichen Mitglieder sind in unserem Verein sozial engagiert. Im Mittelpunkt unseres Engagements stehen Menschen in der zweiten Lebenshälfte, sozial Benachteiligte und Hilfsbedürftige, aber auch Kinder, Jugendliche und Familien. Die Volkssolidarität fördert die Solidarität zwischen den Menschen und das Verständnis der Generationen untereinander. Die Aktivitäten des Verbandes für soziale Gerechtigkeit und gegen Sozialabbau vollziehen sich auf kommunaler, regionaler und Landesebene. Wir wünschen uns, dass ältere Menschen ein sicheres Einkommen haben, das Medienpräsenz des Alters der Bedeutung und der Anzahl älterer Menschen entspricht. Sozialwerk Vogtland gemeinnützige Betreuungsgesellschaft mbH Klingenthal Die Sozialwerk Vogtland g GmbH Klingenthal ist ein sozialer Dienstleister in Klingenthal, Zwota, Markneukirchen, Bad Elster und Umgebung. Sie ist eine Tochtergesellschaft der Volkssolidarität Klingenthal / Auerbach e.V. Sie vereinigt die Kinder- und Jugendbetreuung, das Betreute Wohnen, die Fahr- und Begleitdienst, die technischen Hilfskräfte sowie die Großküchen. Inhalt Unsere Einrichtungen im Bereich Pflege ............................................................................... 4 Pflegedienst ....................................................................................................................... 4 Urlaubs- und Verhinderungspflege ..................................................................................... 5 Tagespflege ....................................................................................................................... 6 Tagesbetreuung für demenziell Erkrankte .......................................................................... 6 Pflege- und Sozialberatung ................................................................................................ 7 (Pflege, Wunderversorgung, Rente, Soziales) ................................................................... 7 Betreutes Wohnen ............................................................................................................. 7 Unsere Einrichtungen ............................................................................................................ 8 im Bereich Kinder – und Jugendhilfe ..................................................................................... 8 Kindertageseinrichtungen .................................................................................................. 8 Schulhorte ......................................................................................................................... 8 Heilpädagogische Tagesgruppe......................................................................................... 9 Versorgungsküchen ........................................................................................................... 9 Ausbildungsträger .............................................................................................................. 9 Unsere Einrichtungen im Bereich sonstige Hilfen .................................................................10 Hospiz- und Beratungsdienst ............................................................................................10 Hausnotruf ........................................................................................................................10 Fahrdienste .......................................................................................................................11 Reisedienst .......................................................................................................................11 Ehrenamt & Vereinsleben .................................................................................................11 Begegnungszentrum .........................................................................................................11 Alle Leistungen im Überblick .............................................................................................12 Hier finden Sie unsere Geschäftsstelle .............................................................................12 Unsere Einrichtungen im Bereich Pflege Pflegedienst Wenn ein Mensch durch Krankheit oder Unfall teilweise oder vollständig der pflegerischen Hilfe anderer bedarf, können er oder seine Angehörigen sich an unseren Pflegedienst wenden. Wir bieten eine umfassende Leistungspalette ambulanter Dienstleistungen an und arbeiten dabei mit einem hoch motivierten und fachlich gut ausgebildetem Team. Für den pflegerischen Dienst werden ausschließlich qualifizierte Gesundheits- und Krankenpfleger/innen, Krankenschwester/-pfleger, Kinderkrankenschwester, Altenpfleger/innen und Betreuungskräfte eingesetzt. Unsere MitarbeiterInnen werden regelmäßige über interne Fortbildungsmaßnahmen weitergebildet und nehmen darüber hinaus an externen Angeboten teil. Zu unserem Team gehören ausgebildete Wundexperten, Qualitätsbeauftragte, Hygiene- und Sicherheitsbeauftragte. Wir bieten folgende Leistungen an: Grundpflege: Behandlungspflege: (bei vorliegender Pflegestufe rechnen wir (auf Verordnung des behandelnden Arztes mit den Pflegekassen direkt ab) und nach Genehmigung der Krankenkassen) - Körperpflege - Hauswirtschaft - Medikamentengabe und - Hilfe bei der Nahrungsaufnahme Medikamente richten - Begleitung bei Aktivitäten - Injektionen - Einkäufe und Zubereitung der - Verbandswechsel Mahlzeiten - Kompressionsstrümpfe an- und - Pflegeberatungsbesuche für ausziehen Pflegegeldempfänger - Blutdruck- und Blutzuckermessung - weitere Leistungen gemäß - Katheterrisierung Leistungskomplexen der - weitere Leistungen der Pflegekassen Behandlungspflege Betreuungs- und Entlastungsleistungen - dienen zur Entlastung pflegender Angehöriger - dienen zur Förderung der Selbstständigkeit und Selbstbestimmtheit der Pflegebedürftigen bei der Gestaltung ihres Alltages - Hilfe zur Selbsthilfe Privatleistungen - Hauswirtschaft - Spaziergänge - Fahrdienste / Begleitung zu - Fenster und Gardinen reinigen Behördengängen und - Wäscheservice Arztbesuchen - Individuelle Leistungen nach - Fußpflege, Maniküre und Kosmetik Zusatzleistungskatalog oder - Blumen gießen individueller Vereinbarung Rufnummer: 0151 50 743 066 – oder 037467 23108 Hier finden Sie uns: Klingenthal – Markneukirchner Straße 4 b Urlaubs- und Verhinderungspflege Die Verhinderungspflege ist für Personen geeignet, bei denen Angehörige aus verschiedenen Gründen an der Pflege gehindert sind. Dies kann beispielsweise Erholungsurlaub, Krankheit oder auch nur ein Theaterbesuch sein. Die Verhinderungspflege wird immer in der Häuslichkeit des Klienten durchgeführt. Diese kann stundenweise aber auch Tageweise erfolgen und wird nicht vom Pflegegeld abgezogen. Rufnummer: 0151 50 743 066 – oder 037467 23108 Tagespflege Unsere Tagespflege ist eine teilstationäre Pflegeeinrichtung – eine gute Ergänzung zur ambulanten Pflege. Die Volkssolidarität holt die Betreuten täglich vom Wohnort ab und bringt sie nach einem abwechslungsreichen Tag in der Gemeinschaft wieder zu ihrer Wohnung zurück. Ein Service, den auch Angehörige für wenige Tage oder bei beruflich bedingter Abwesenheit gern nutzen, da hier Sicherheit und Betreuung mit Unterhaltung und täglichem Kontakt zu anderen Menschen kombiniert werden können. Wir bieten unter anderem an: - gemeinsame Gestaltung des Tages zur Förderung und Erhaltung individueller Fähigkeiten - gemeinsame Pflege der Kräuter- und Blumenbeete - Ausflüge und Spaziergänge - kreatives Gestalten in Form von Einzel- und Gruppenarbeit - Vollverpflegung und Getränke - Baden und / oder Duschen auf individuellen Wunsche kostenfrei - Fußpflege, Maniküre und Kosmetik auch über Vermittlung Rufnummer: 0176 434 13 242 – oder 037467 22347 Hier finden Sie uns: Klingenthal – Markneukirchner Straße 79 Tagesbetreuung für demenziell Erkrankte Das vorrangige Ziel der Tagesbetreuung ist die Pflege und Betreuung an Demenz erkrankter Menschen. Durch die Übernahme der Betreuungspflichten, Beratung und Begleitung, wird eine Entlastung, vor allem der pflegenden Angehörigen erreicht und somit ein Verbleib des hilfebedürftigen Menschen in seiner Familie ermöglicht. Rufnummer: 0151 50 743 066 – oder 037467 23108 Pflege- und Sozialberatung (Pflege, Wunderversorgung, Rente, Soziales) Die Volkssolidarität ist auch ihr Ansprechpartner wenn es um spezielle Fragen zum Thema Pflege, Wundversorgung, Soziales und Rente geht. Alle Beratungen sind stets kostenfrei. Wir beraten zu folgenden Schwerpunkten: - Pflegegrade, Antragstellung Pflege, Finanzierung der Pflege - Moderne Wundversorgung (Diabetischer Fuß; offenes Bein [Ulcus cruris]; Dekubitus; Weichlagerung; Nachsorge bei Amputationen, Tumorwunden, Brandwunden; Wundversorgung nach Operationen) - Wohnraumanpassung und Hilfsmittel - Angelegenheiten in Bezug auf die deutsche Rentenversicherung Betreutes Wohnen Die Volkssolidarität bietet Ihnen auch Betreutes Wohnen an mehreren Standorten an. Wenn Sie Interessen an einer Wohnung in Klingenthal haben, können Sie sich unter der Rufnummer 037467 23108 über die Arten der Angebote, Preise und möglicherweise verfügbare Wohnungen informieren lassen. Häuser des Betreuten Wohnens: Markneukirchner Straße 2 & 4 & 79, Schloßstraße 1 A-C Hier finden Sie uns: Geschäftsstelle Klingenthal – Markneukirchner Straße
Recommended publications
  • Kinder Und Jugendhilfe Als Teil Des Ganzen
    Arbeiterwohlfahrt Man ist nie zu klein, um großartig zu Neues Kreisverband sein. Foto: AWO Bundesverband e. V. Vogtland e.V. aus unserem Verband KINDER UND JUGENDHILFE ALS TEIL DES GANZEN DIE ZUKUNFT LIEGT IN DEN HÄNDEN DER KINDER – sowie Förderung der alters- und entwicklungsgemäßen Eigen- UND DIE ZUKUNFT DER KINDER LIEGT IN UNSEREN verantwortlichkeit. HÄNDEN Weiterhin gehören die Kindertagestätten »Spielwiese« und »Knirpsenburg« in Plauen sowie die Kita »Kinderland« er AWO Kreisverband Vogtland e. V. hält eine Vielzahl in Weischlitz mit über 340 Plätzen zu unserem Portfolio. an stationären Einrichtungen mit unterschiedlichen Angebote wie »English for kids«, musikalische Früherzie- DAusrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe bereit. Mit ins- hung, Tanzgruppen oder eine Kinderwerkstatt ermöglichen gesamt neun Einrichtungen in Auerbach, Treuen, Rodewisch den Kindern ein abwechslungsreiches Programm. Der Hort und Plauen zählt dieser Bereich zu den drei Grundsäulen in Weischlitz hält 120 Plätze bereit. Mit seinen Themenräumen, des Verbandes. In den einzelnen Wohngruppen, im Mutter/ wie Theater, Labor oder Bau, kann der Kreativität freien Lauf Vater-Kind-Haus oder in der »Villa mit Herz« werden eine gelassen werden. Stabilisierung des Kindes und der Familie sowie die Rück- Auch unsere Freizeiteinrichtungen, wie das »Jugendhaus führung in den elterlichen Haushalt bzw. die Begleitung City Treff«, das »Schülerfreizeitzentrum« sowie das »Jugend- gewährleistet. Jedes Kind hat Anspruch auf Hilfen und zentrum HIGH LIFE« in Auerbach werden rege genutzt. Förderung. Als Mitgliederorganisation und sozialpolitischer Hier verbringen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene Interessenverband setzten wir uns dafür ein und stellen gemeinsam Zeit und pflegen soziale Kontakte. Kinderbetreu- professionelle Dienste bereit. Unsere Hilfen bieten persön- ung wird im Kreisverband konsequent umgesetzt.
    [Show full text]
  • 2Ce179p4 – Qualist Improving Quality of Life in Small
    2CE179P4 – QUALIST IMPROVING QUALITY OF LIFE IN SMALL TOWNS Status report Work pa- WP Nr. 4 – Demography oriented mobility concepts for small towns ckage Action Nr. – 4.1.4 Status and Best practice report on Small Towns mobility Output in PP Regions – Saxony/South Bohemia/ Lower Austria Result Status report (Analysis) PP Nr. 5 – Author ZVON Transport Federation Upper-Lusatia – Lower Silesia Date June 2011 Status and best practice report on Small Towns mobility in PP regions- Saxony/ South Bohemia/Lower Austria Preliminary remarks This “Small Towns Mobility Status Report in the PP-regions” grew out of two sub-reports: - Small towns mobility status Report (data collection, analysis of regional small towns mobility status reports, development of report for all RR regions incl. Best best practices) Responsible: Saxony Ministry of Economic Affairs, Labour and Transport - Mobility Report (Status and Best practice report on Small towns in the PP regions) Responsible: Transport Federation Upper-Lusatia – Lower- Silesia (ZVON) The editorial process was carried out by the consulting engineers - LUB Consulting GmbH, Dresden - ISUP Ingenieurbüro für Systemberatung und Planung GmbH, Dresden 2CE179P4 - QUALIST Status and best practice report on Small Towns mobility in PP regions- Saxony/ South Bohemia/Lower Austria Index 1 Introduction................................................................................ 1 2 Brief description of study area.................................................... 2 2.1 Saxon Vogtland ..................................................................
    [Show full text]
  • Terminübersicht Schadstoffmobil
    Terminübersicht Schadstoffmobil Die mobile Schadstoffsammlung erfolgt im Frühjahr und im Herbst. Hierbei ist zu beachten, dass die Standplätze nicht zweimal angefahren werden, sondern lediglich zeitlich versetzt. Dies ermöglicht eine mehrmalige Abgabe von Schadstoffen an nahe gelegenen Standplätzen. Zur besseren Übersicht wurde in der folgenden Auflistung auch auf Ortsteilnamen zurückgegriffen. Frühjahrstour Ort Standort Datum Standzeit Adorf Parkplatz am Schützenhaus 04.05.2021 14:30 – 15:30 Adorf Bahnhof 04.05.2021 15:45 – 16:30 Altmannsgrün Standplatz Wertstoffcontainer, gegenüber Betriebsheim 16.04.2021 13:45 – 14:15 Auerbach Parkplatz Zeppelinstraße 17.04.2021 08:30 – 09:15 Auerbach Standplatz Werstoffcontainer, A.-Schweitzer-Str. 17.04.2021 09:30 – 10:15 Auerbach Standplatz Werstoffcontainer, Siegelohplatz 17.04.2021 10:30 – 11:00 Bösenbrunn Gutshofschenke Parkplatz 03.05.2021 14:30 – 15:00 Breitenfeld Standplatz Wertstoffcontainer, Feuerwehr / Sportplatz 06.05.2021 13:00 – 13:30 Brockau Kirchplatz 30.04.2021 17:30 – 18:00 Coschütz Standplatz Wertstoffcontainer, Friedensstraße 30.04.2021 16:00 – 16:30 Cunsdorf (bei Elsterberg) Standplatz Wertstoffcontainer 29.04.2021 13:00 – 13:30 Dehles Dorfring 27.04.2021 13:30 – 13:45 Demeusel Dorfplatz 28.04.2021 14:30 – 15:00 Dorfstadt Ziegengasse 15.04.2021 13:45 – 14:15 Drochaus Dorfplatz 28.04.2021 13:45 – 14:15 Droßdorf Standplatz Wertstoffcontainer 05.05.2021 14:30 – 15:00 Elsterberg Parkplatz ehem. Lederfabrik / Bahnhofstraße 29.04.2021 15:15 – 16:00 Elsterberg Standplatz Wertstoffcontainer,
    [Show full text]
  • Lfd. Nr. CTZ-Name Betreiber Öffnungszeiten Geplante Öffentlich
    Lfd. CTZ-Name Betreiber Öffnungszeiten geplante öffentlich Inbetriebnahme Nr. 1 CTZ Bad Brambach | Grenzübergang RettZV „SWS“ mit Mo| 05:00 – 16:00 Freitag, d. 26. Februar Schönberg/Vojtanov RWB 02 | OVL und Di – Sa| 05:30 – 16:00 Büro-Container Gesundheitsamt So| 15:00 – 21:00 Säuerlingsweg 1 08648 Bad Brambach keine Terminreservierung erforderlich E-Mail: [email protected] Tel.: +49 3741 457 284 2 CTZ Adorf/V. RettZV „SWS“ mit Mo, Mi, Fr|06:00 – 13:00 Freitag, d. 26. Februar Agentur für Arbeit RWB 02 | OVL und Die, Do, Sa|11:00 – 18:00 Oelsnitzer Str. 44a Gesundheitsamt 08626 Adorf/V. keine Terminreservierung erforderlich E-Mail: [email protected] Tel.: +49 3741 457 253 3 CTZ Markneukirchen RettZV „SWS“ mit Mo, Mi, Fr|06:00 – 13:00 Donnerstag, d. 25. Februar An der Musikhalle 16 RWB 02 | OVL und Die, Do, Sa|11:00 – 18:00 08258 Markneukirchen Gesundheitsamt keine Terminreservierung E-Mail: [email protected] erforderlich Tel.: +49 3741 457 286 4 CTZ Klingenthal | Grenzübergang RettZV „SWS“ mit Mo| 05:00 – 16:00 Donnerstag, d. 25. Februar Graslitzer Str. 4a RWB 05 | JUH Di – Sa| 05:30 – 16:00 08248 Klingenthal So| 15:00 – 21:00 E-Mail: [email protected] keine Terminreservierung Tel.: +49 3741 457 285 erforderlich 5 CTZ Auerbach/V. RettZV „SWS“ mit Mo, Mi, Fr|06:00 – 13:00 Donnerstag, d. 25. Februar Friedrich-Ebert-Str. 21A RWB 01 | GÖL Die, Do, Sa|11:00 – 18:00 08209 Auerbach/V. keine Terminreservierung E-Mail: [email protected] erforderlich Tel.: +49 3741 457 288 6 CTZ Reichenbach/V.
    [Show full text]
  • Haus in Klingenthal Zu Verkaufen Aus Altersgründen Verkaufen Wir Unser Eigenheim Mit Dem Dazugehörigen Nebengebäuden
    10. Juli 2019 Adorfer Seite 1 Stadtbote Monatlich kostenlos für jeden Haushalt Nummer 7 · 10. Juli 2019 Redaktion: Frau Schmidt 03 74 23/5 75 14 · [email protected] · Anzeigen: 03 74 67/289823 · [email protected] Danke an das Ehrenamt Ehrung „Verdienter Bürger der Stadt fert-Schmidt im Rathaus während Zum Beispiel bei der Mithilfe in auf diesem Wege allen Engagier- Adorf/Vogtl.“ Frist für Einreichung der der allgemeinen Öffnungszeiten Heimatvereinen, bei der Behinder- ten, die ihre Zeit und Energie Vorschläge läuft noch bis 31.07.2018 eingesehen oder unter www.adorf- ten- und Altenpflege, als Trainer ohne Vergütung zum Wohle an- Auch in diesem Jahr wollen wir vogland.de abgerufen werden. in Sportmannschaften, als Natur- derer einbringen gedankt und wieder bürgerschaftliches Engage- Alle Bürger Adorfs und den Orts- schutz- oder Nachbarschaftshelfer, Wertschätzung entgegengebracht ment, Bürger/ Bürgerinnen, die sich teilen sind daher aufgerufen, Vor- als Helfer bei der Unterstützung werden. Sie habenBild einen 1 Anspruch um unsere Stadt verdient gemacht schläge einzureichen. Diese sind in von schulischer Bildung und Erzie- auf die Sächsische Ehrenamtskarte, haben, ehren. Es sollen wieder ein wenn Sie bereits mindestens 1 Jahr bis zwei Bürger/Bürgerinnen diese regelmäßig ehrenamtlich tätig Auszeichnung erhalten. sind, mindestens 14 Jahre alt sind Vorschläge für die Auszeichnung und Ihren Wohnsitz, gewöhnlicher können sowohl von Vereinen, In- Aufenthalt oder den Ehrenamts- stitutionen und Privatpersonen, als Einsatzort im Freistaat Sachsen auch dem Bürgermeister oder dem haben. Ehrenamtliches Engage- Stadtrat eingereicht werden. ment kann z.B. die Tätigkeit in Die Kriterien bzw. die Leitlinien für Sportvereinen, als Bürgerbusfahrer, die Ehrung können bei Ulrike-Sei- bei der Freiwilligen Feuerwehr, in der Kirchgemeinde oder in der SOMMER-HITS! Landschaftspflege bedeuten.
    [Show full text]
  • The 2008 West Bohemia Earthquake Swarm in the Light of the WEBNET Network Tomáš Fischer, Josef Horálek, Jan Michálek, Alena Boušková
    The 2008 West Bohemia earthquake swarm in the light of the WEBNET network Tomáš Fischer, Josef Horálek, Jan Michálek, Alena Boušková To cite this version: Tomáš Fischer, Josef Horálek, Jan Michálek, Alena Boušková. The 2008 West Bohemia earthquake swarm in the light of the WEBNET network. Journal of Seismology, Springer Verlag, 2010, 14 (4), pp.665-682. 10.1007/s10950-010-9189-4. hal-00588353 HAL Id: hal-00588353 https://hal.archives-ouvertes.fr/hal-00588353 Submitted on 23 Apr 2011 HAL is a multi-disciplinary open access L’archive ouverte pluridisciplinaire HAL, est archive for the deposit and dissemination of sci- destinée au dépôt et à la diffusion de documents entific research documents, whether they are pub- scientifiques de niveau recherche, publiés ou non, lished or not. The documents may come from émanant des établissements d’enseignement et de teaching and research institutions in France or recherche français ou étrangers, des laboratoires abroad, or from public or private research centers. publics ou privés. Editorial Manager(tm) for Journal of Seismology Manuscript Draft Manuscript Number: JOSE400R2 Title: The 2008-West Bohemia earthquake swarm in the light of the WEBNET network Article Type: Manuscript Keywords: earthquake swarm; seismic network; seismicity Corresponding Author: Dr. Tomas Fischer, Corresponding Author's Institution: Geophysical Institute ASCR First Author: Tomas Fischer Order of Authors: Tomas Fischer; Josef Horálek; Jan Michálek; Alena Boušková Abstract: A swarm of earthquakes of magnitudes up to ML=3.8 stroke the region of West Bohemia/Vogtland (border area between Czechia and Germany) in October 2008. It occurred in the Nový Kostel focal zone, where also all recent earthquake swarms (1985/86, 1997 and 2000) took place, and was striking by a fast sequence of macroseismically observed earthquakes.
    [Show full text]
  • Zwischentöne 1/2019
    15. Jahrgang – Nr. 1/2019 Kinder aus Klingenthal und Kraslice bei einer Marktszene in der Kinderoper „BRUNDIBÁR“ (S. 4) Jugend musiziert wieder Abschluss der Sanierungsarbeiten in Last Session mit Blech Crash (S. 8) Markneukirchen (S. 12) (S. 28) Inhalt Vorwort Musikschule Vogtland feiert Jubiläum (Teil 1) Inhalt 2 Vorwort 3 Musikschule Vogtland feiert Jubiläum (Teil 1) 20 Jahre können kurz oder lang, bewegt, wichtig werb Jugend musiziert. In zahlreichen Konzerten oder auch belanglos sein. Nur 20 Jahre brauch- und Veranstaltungen können sich die Zuhörer Brundibár 4 ten die Arbeiter beispielsweise für den Bau der vom hohen Ausbildungsniveau, das sich in den Eine Kinderoper gegen das Vergessen – ist etwas ganz Besonderes! als älteste der sieben Weltwunder geltenden Schülerleistungen wiederspiegelt, überzeugen. Cheops Pyramide. Wenigstens 20 Jahre könnte Viele Musikschulensembles, von Kammermusik- Probenwochenende 7 auch der noch im Bau befindliche Berliner Flug- gruppen bis Sinfonieorchester, bieten für jeden Junges Sinfonieorchester in Sayda hafen bis zur Fertigstellung benötigen. Erst in 20 Lernenden ausreichend Möglichkeiten, sich im Jahren soll der Kohleausstieg in Deutschland Zusammenspiel zu erproben. Musik und Wettbewerb 8 vollzogen sein. Und vor genau 20 Jahren, am Die Jugend musiziert wieder Als Teil der kommunalen Bildungslandschaft 01.01.1999, wurde in elf europäischen Ländern pflegt die Musikschule Vogtland zahlreiche Musikschule in Markneukirchen erstrahlt in neuem Glanz 12 – darunter Deutschland – der Euro eingeführt. Kooperationen
    [Show full text]
  • St.-Laurentius-Kirche Paul-Gerhardt-Kirche Schnarrtanne
    Kirchgemeinden Reichenbach, Mylau, Neumark. Netzschkau Kirchspiel Lengenfeld – Plohn – Röthenbach Ev.-Luth. Kirche Straßberg, Stephanuskirche Oberlosa Lutherkirche, St. Johanniskirche, Pauluskirche, Plauen Ev.-meth. Erlöserkirche St.-Jakobi-Kirche Katharinenkirche Oelsnitz Dorfkirche Bösenbrunn Laurentiuskirche Elsterberg Jocketa, Pöhl Dreifaltigkeitskirche St. Georgskirche Schöneck Kirchgemeinden Rodewisch, Rützengrün, Rothenkirchen Wernesgrün Auerbach St.-Laurentius-Kirche Paul-Gerhardt-Kirche Schnarrtanne St.-Bartholomäus-Kirche Treuen Kirchgemeinde Falkenstein, Ellefeld Kirchgemeinde Hammerbrücke, Tannenbergsthal Kirchgemeinden Pausa, Mühltroff-Langenbach, Thierbach Neujahrstag So, 2. Februar – 17 Uhr Lutherhaus, Plauen Mi, 1. Januar – 15 Uhr Dreifaltigkeitskirche Jocketa, Pöhl 8. Benefizkonzert für den Neubau der Orgel Festliche Musik zum Neujahrstag Musik für Sopran, Flöte und Orgel Einlass ab 14.30 Uhr – Eintritt frei. Mitwirkende: Nataliia Ulasevych – Sopran Anne Langhoff – Flöte | Susanne Häußler – Orgel Sa, 4. Januar – 19 Uhr Schlosskirche, Mühltroff Eintritt frei. Stille Nacht, Heilige Nacht Mariae Lichtmess Weihnachtskonzert im Kerzenschein So, 2. Februar – 17 Uhr Peter-Paul-Kirche, Reichenbach mit beliebten und bekannten Weihnachtsliedern Mitwirkende: Kammerchor „Belcanto” Musikalische Vesper an Lichtmess Einlass ab 18 Uhr – Eintritt frei. Benjamin Britten: “Ceremony of Carlos” Werke von F. Poulenc, M. Lauridsen Do, 9. Januar – 19.30 Uhr St.-Laurentiuskirche, Auerbach Mitwirkende: Christiane Werner – Harfe | Reichenbacher
    [Show full text]
  • Ausgabe Nr. 7 Vom 27.07.2020
    Jahrgang 2020 Montag, den 27. Juli Nummer 7 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Unternehmer und Dienstleister, liebe Freunde unserer Stadt, die zurückliegenden Wochen und Monate waren geprägt durch Die Auswirkungen der Pandemie werden sicher noch lange ihre Ungewissheit, Sorgen und Einschränkungen. Die Corona-Pande- Schatten werfen. Bitte bleiben Sie zuversichtlich und lassen Sie mie stellte sich als große Herausforderung dar. uns gemeinsam für die Bewältigung dieser Krise zusammenste- Unser sonst so gewohnter Alltag stand Kopf – alles war anders – hen, füreinander da sein und uns gegenseitig unterstützen. egal ob beruflich oder privat. Es mussten einschneidende Entscheidungen getroffen werden, Ich danke Ihnen von Herzen! die weit- und tiefgreifende Folgen hatten. Oft ergaben sich hieraus Fragen im Alltag, auf die wir keine Antwort hatten. Ich möchte mich an dieser Stelle bei Ihnen allen herzlich für Ihr Verständnis, Ihre Umsicht und die große Solidarität bedanken. Olaf Schlott Bad Elster, Mühlhausen und Sohl haben wieder einmal bewiesen Bürgermeister – wir halten zusammen! Unsere Gewerbetreibenden, gerade in der Tourismusbranche, traf und trifft diese Krise sehr hart. Viele wissen nicht, wie Sie die finanziellen Einbußen schultern sollen. Nicht wenige werden von Existenzängsten geplagt. Ich möchte unsere Bürgerinnen und Bürger sowie unsere Gäste ermuntern – nutzen Sie die tollen An- gebote unserer Gewerbetreibenden vor Ort! Die Beschaulichkeit unseres Sächsischen Staatsbades bietet einige Vorteile gegenüber der Großstadt. Nutzen Sie diese und unterstützen Sie damit unsere Dienstleister, Gastronomen und Beherberger. +++++ ... lesen Sie mehr auf Seite 25. +++++ Foto: pixabay.com Elsteraner Nachrichten 1 rismus” des Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes (INSEK) der Stadt Bad Elster in der Fassung vom 26.02.2020 wird hiermit als BEKANNTMACHUNG strategische Arbeitsgrundlage und Leitlinie für die Stadtentwick- lung der nächsten Jahre beschlossen.
    [Show full text]
  • Offene Vereinsmeisterschaften WSV Erlbach E.V. Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE
    offene Vereinsmeisterschaften WSV Erlbach e.V. Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Organisator: WSV Erlbach e.V. KAMPFGERICHT TECHNISCHE DATEN Schiedsrichter J.Männel......................... Berghüttn Streckenname Vogtlandpiste Rennleiter T.Ulbrich......................... WSV Erlbach Start 745 m Trainer-Vertreter T.Ilgmann....................... Sprachrohr Ziel 580 m Höhendifferenz 165 m Streckenlänge 700 m 1. Durchgang 2. Durchgang Kurssetzer N.Dick............................. WSV Erlbach N.Dick............................. WSV Erlbach Tore / R.-Änder. 23 / 23 23 / 23 Vorläufer Startzeit 15:30 16:45 Wetter / Schnee sonnig / kompackt Tmp. Start / Ziel -2 / -2 Rang Stnr Teilnehmer + Verein JG Zeit-1 Zeit-2 Total Diff U 8 weiblich 1. 3 .................. OBENAUS Lina 05 ............ 1:05,64 1:07,54 2:13,18 WSV Erlbach Ev 2. 2 .................. BEHRENDT Julia 05 ............ 1:10,63 1:10,95 2:21,58 8,40 VSC Klingenthal 3. 1 .................. DICK Pauline 07 ............ 1:48,96 1:12,97 3:01,93 48,75 WSV Erlbach 4. 4 .................. RENZ Marit 07 ............ 2:04,60 1:38,07 3:42,67 1:29,49 WSV Erlbach U 8 männlich 1. 5 .................. RENZ Bjarne 05 ............ 1:00,91 1:01,17 2:02,08 WSV Erlbach 2. 7 .................. LAUKNER Luca 05 ............ 1:01,71 1:02,16 2:03,87 1,79 SC Schöneck 3. 9 .................. LAUKNER Luis 05 ............ 1:05,35 1:05,63 2:10,98 8,90 SC Schöneck 4. 8 .................. OPEL Leo 07 ............ 1:11,87 1:10,62 2:22,49 20,41 WSV Erlbach 5. 6 .................. BÖNSCH Julian 06 ............ 1:24,19 1:24,03 2:48,22 46,14 Erlbach 6. 10 .................. SEIFERT Ben 06 ...........
    [Show full text]
  • Download Auswahl
    Schlecht- Tipp Beschreibung Preis Öffnungszeiten Kontakt Internet Wetter Unter Tage mitten in Plauen. Der Abstieg Bergwerk Plauen 3,00 € / erfolgt an einer Seitenstraße direkt hinter den x http://www.alaunbergwerk-plauen.de/ Ausflugsziele Erwachsener Kollonaden. Aschberg Über 900m hohe Erhebung in Klingenthal an https://de.wikipedia.org/wiki/Kamen%C3%A1%C4%8D Aussichtspunkte der Grenze zu Tschechien Aussichtsturm Plauen Aussichtsturm auf dem Bärenstein im kostenlos Aussichtspunkte Grünen am Plauener Hauptbahnhof Bahnhofstrasse 67 Bowling Plauen Roter Würfel 10,00 € / Stunde / 08523 Plauen http://de-de.facebook.com/pages/Bowlingc Bowlingbahn im Roten Würfel x Bowling Bahn enter-Roter-W%C3%BCrfel/226225184055064?sk=info Tel.: 03741/131313 Mo geschlossen Di geschlossen Bowlingscheune Klingenthal Mi ab 14.00 Uhr geöffnet Auerbacher Str. 174 Bowlingscheune Klingenthal Bowlen in der Bowlingscheune Klingenthal / x Do ab 14.00 Uhr geöffnet 08248 Klingenthal http://www.bowlingscheune-klingenthal.de/ Bowling Vogtland Fr ab 14.00 Uhr geöffnet Sa ab 14.00 Uhr geöffnet Tel: 037467 66507 So ab 15.00 Uhr geöffnet Burg Elsterberg Die Reste der Schlossanlage Burgruine kostenlos immer geöffnet, da frei zugänglich http://www.burgruine-elsterberg.de/ Burgen Elsterberg Burg 1 genaue Öffngszeiten entnehmen Sie bitte 08499 Mylau Burg Mylau Mittelalter-Feeling im Vogtland auf der Burg 3,50 € / x der offiziellen Internetseite (Menüpunt http://www.burgmylau.de/ Burgen in Mylau Erwachsener "Preise") Tel: 03765/34247 Fax: 03765/392806 Allgemeine Freizeittipps Das geht immer: Sammlung allgemeiner Freizeit Freizeit-Tipps Feldstr. 27 Auerbacher Modellbahn 01.10. bis 01.03. 08209 Auerbach Ausstellung x täglich http://www.modellbahn-eb.de/ Freizeit von 14:30 Uhr bis 18:00 Uhr Telefon: (03744) 216 857 bei trockener Witterung Biergarten am Gondelteich Mi - Fr ab 17.30 Uhr Gemütlich und romantisch rudern auf einem Kleinfriesener Straße 62 Plauen Sa ab 15.30 Uhr kleinen Teich in Plauen.
    [Show full text]
  • 13. ASCHBERGLAUF Und 2. ASCHBERG
    13. A S C H B E R G L A U F und 2. ASCHBERG - RADRENNEN Klingenthal 5. Mai 2002 OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Höhenunterschied: 359 m Wetter: neblig, 3°C Rg StNr Name Jg Verein Laufzeit Rückstand Herren, 4.8 km 1 371 PAUL, Manfred 83 Oberwiesenthaler SV 20:21.1 2 310 ULLMANN, Steve 84 Oberwiesenthaler SV 20:42.8 21.7 3 316 SEIFERT, Benjamin 82 TSG Bau Hammerbrücke 20:58.5 37.4 4 321 CONRAD, Alexander 85 VSC Klingenthal 21:29.1 1:08.0 5 331 HIRTH, Max 82 VSC Klingenthal 21:31.4 1:10.3 6 306 BASTIAN, Henryk 77 SK Dresden-Niedersedlitz 21:34.1 1:13.0 7 311 HÄNEL, Erik 84 Oberwiesenthaler SV 21:42.5 1:21.4 8 304 LEHMANN, Mark 85 LG Vogtland/LSG Auerbach 21:47.5 1:26.4 9 350 UNGER, Mike 77 LATV Plauen 21:59.0 1:37.9 10 372 LISCHKE, Holger 66 VSC Klingenthal 22:01.9 1:40.8 11 367 ZANDER, Holger 73 VSC Klingenthal 22:09.6 1:48.5 12 328 HUSTER, Tommy 87 VSC Klingenthal 22:23.7 2:02.6 13 368 LOOß, Matthias 75 VSC Klingenthal 22:24.9 2:03.8 14 375 STRAßBURG, Ringo 73 LG Vogtland 22:29.6 2:08.5 15 326 HEROLD, Stephan 87 VSC Klingenthal 22:40.0 2:18.9 16 355 DÖRFEL, Andreas 59 LC Mittenwald 22:49.1 2:28.0 17 305 WINKELMANN, Remo 73 LG Vogtland/LSG Auerbach 23:10.9 2:49.8 18 347 ALBERT, Sven 71 VSC Klingenthal 23:19.3 2:58.2 19 308 WARZ, Frank 83 Oberwiesenthaler SV 23:30.3 3:09.2 20 362 MITTELBACH, Toni 88 WSV08 Johanngeorgenstadt 23:41.8 3:20.7 21 323 HAUGK, Ben 86 VSC Klingenthal 23:42.5 3:21.4 22 352 HEIßNER, Silvio 74 23:44.3 3:23.2 23 349 KORNDÖRFER, Helmut 44 SV Grünbach 24:14.6 3:53.5 24 312 WICHT, Peter 60 VSC Klingenthal 24:26.8 4:05.7 25 373
    [Show full text]