Vogtland Panorama Weg
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Folgende Bauakten Können Sie Bei Uns Finden
Folgende Bauakten können Sie bei uns finden: Bauakten der in Klammern stehenden Zeiträume sind nur einzeln vorhanden. VV=Verwaltungsverband VV Jägerswald-Sitz in Tirpersdorf Ort bzw. Gemarkung zeitlicher Umfang älter Bauakten bei: Abhorn ab 1987 Stadt Lengenfeld Adorf ab 1991 Stadt Adorf/Vogtl. Altensalz (1959 bis 1982) ab 1991 Gemeinde Neuensalz Altmannsgrün b. Tirpersdorf ab 1991 VV Jägerswald Altmannsgrün b. Treuen ab 1991 Stadt Treuen Arnoldsgrün ab 1991 Stadt Schöneck/Vogtl. Arnsgrün ab 1991 Stadt Adorf/Vogtl. Bad Brambach ab 1991 Gemeinde Bad Brambach Bad Elster ab 1991 Stadt Bad Elster Bärendorf ab 1991 Gemeinde Bad Brambach Bergen b. Adorf ab 1991 Gemeinde Eichigt Bergen b. Falkenstein ab 1991 VV Jägerswald Bernitzgrün ab 1878 Blosenberg ab 1991 Gemeinde Triebel/Vogtl. Bobenneukirchen ab 1991 Gemeinde Bösenbrunn Bösenbrunn ab 1991 Gemeinde Bösenbrunn Breitenfeld ab 1873 Brockau ab 1876 Brotenfeld ab 1991 VV Jägerswald Buchwald ab 1883 Burkhardtsgrün ab 1991 Gemeinde Bösenbrunn Christgrün (1959, 1968) ab 1978 Gemeinde Pöhl Coschütz ab 1885 Stadt Elsterberg Cunsdorf (1972 bis 1987) ab 1991 Stadt Elsterberg Dechengrün ab 1991 Gemeinde Bösenbrunn Dehles (1966 bis 1989) ab 1991 Gemeinde Weischlitz Demeusel (1982 bis 1989) ab 1992 Gemeinde Rosenbach/Vogtl. Dorfstadt ab 1991 Stadt Falkenstein/Vogtl. Drochaus (1967 bis 1987) ab 1991 Gemeinde Rosenbach/Vogtl. Dröda ab 1992 Gemeinde Weischlitz Droßdorf ab 1991 VV Jägerswald Dungersgrün ab 1887 Ebersbach ab 1991 Gemeinde Eichigt Ebersgrün (1989) ab 1991 Stadt Pausa-Mühltroff Ebmath ab 1991 Gemeinde Eichigt Eich ab 1991 Stadt Treuen Eichigt ab 1991 Gemeinde Eichigt Ellefeld ab 1991 Gemeinde Ellefeld Elsterberg (1960, 1973) ab 1991 Stadt Elsterberg Ort bzw. -
Terminübersicht Schadstoffmobil
Terminübersicht Schadstoffmobil Die mobile Schadstoffsammlung erfolgt im Frühjahr und im Herbst. Hierbei ist zu beachten, dass die Standplätze nicht zweimal angefahren werden, sondern lediglich zeitlich versetzt. Dies ermöglicht eine mehrmalige Abgabe von Schadstoffen an nahe gelegenen Standplätzen. Zur besseren Übersicht wurde in der folgenden Auflistung auch auf Ortsteilnamen zurückgegriffen. Frühjahrstour Ort Standort Datum Standzeit Adorf Parkplatz am Schützenhaus 04.05.2021 14:30 – 15:30 Adorf Bahnhof 04.05.2021 15:45 – 16:30 Altmannsgrün Standplatz Wertstoffcontainer, gegenüber Betriebsheim 16.04.2021 13:45 – 14:15 Auerbach Parkplatz Zeppelinstraße 17.04.2021 08:30 – 09:15 Auerbach Standplatz Werstoffcontainer, A.-Schweitzer-Str. 17.04.2021 09:30 – 10:15 Auerbach Standplatz Werstoffcontainer, Siegelohplatz 17.04.2021 10:30 – 11:00 Bösenbrunn Gutshofschenke Parkplatz 03.05.2021 14:30 – 15:00 Breitenfeld Standplatz Wertstoffcontainer, Feuerwehr / Sportplatz 06.05.2021 13:00 – 13:30 Brockau Kirchplatz 30.04.2021 17:30 – 18:00 Coschütz Standplatz Wertstoffcontainer, Friedensstraße 30.04.2021 16:00 – 16:30 Cunsdorf (bei Elsterberg) Standplatz Wertstoffcontainer 29.04.2021 13:00 – 13:30 Dehles Dorfring 27.04.2021 13:30 – 13:45 Demeusel Dorfplatz 28.04.2021 14:30 – 15:00 Dorfstadt Ziegengasse 15.04.2021 13:45 – 14:15 Drochaus Dorfplatz 28.04.2021 13:45 – 14:15 Droßdorf Standplatz Wertstoffcontainer 05.05.2021 14:30 – 15:00 Elsterberg Parkplatz ehem. Lederfabrik / Bahnhofstraße 29.04.2021 15:15 – 16:00 Elsterberg Standplatz Wertstoffcontainer, -
Lfd. Nr. CTZ-Name Betreiber Öffnungszeiten Geplante Öffentlich
Lfd. CTZ-Name Betreiber Öffnungszeiten geplante öffentlich Inbetriebnahme Nr. 1 CTZ Bad Brambach | Grenzübergang RettZV „SWS“ mit Mo| 05:00 – 16:00 Freitag, d. 26. Februar Schönberg/Vojtanov RWB 02 | OVL und Di – Sa| 05:30 – 16:00 Büro-Container Gesundheitsamt So| 15:00 – 21:00 Säuerlingsweg 1 08648 Bad Brambach keine Terminreservierung erforderlich E-Mail: [email protected] Tel.: +49 3741 457 284 2 CTZ Adorf/V. RettZV „SWS“ mit Mo, Mi, Fr|06:00 – 13:00 Freitag, d. 26. Februar Agentur für Arbeit RWB 02 | OVL und Die, Do, Sa|11:00 – 18:00 Oelsnitzer Str. 44a Gesundheitsamt 08626 Adorf/V. keine Terminreservierung erforderlich E-Mail: [email protected] Tel.: +49 3741 457 253 3 CTZ Markneukirchen RettZV „SWS“ mit Mo, Mi, Fr|06:00 – 13:00 Donnerstag, d. 25. Februar An der Musikhalle 16 RWB 02 | OVL und Die, Do, Sa|11:00 – 18:00 08258 Markneukirchen Gesundheitsamt keine Terminreservierung E-Mail: [email protected] erforderlich Tel.: +49 3741 457 286 4 CTZ Klingenthal | Grenzübergang RettZV „SWS“ mit Mo| 05:00 – 16:00 Donnerstag, d. 25. Februar Graslitzer Str. 4a RWB 05 | JUH Di – Sa| 05:30 – 16:00 08248 Klingenthal So| 15:00 – 21:00 E-Mail: [email protected] keine Terminreservierung Tel.: +49 3741 457 285 erforderlich 5 CTZ Auerbach/V. RettZV „SWS“ mit Mo, Mi, Fr|06:00 – 13:00 Donnerstag, d. 25. Februar Friedrich-Ebert-Str. 21A RWB 01 | GÖL Die, Do, Sa|11:00 – 18:00 08209 Auerbach/V. keine Terminreservierung E-Mail: [email protected] erforderlich Tel.: +49 3741 457 288 6 CTZ Reichenbach/V. -
Haus in Klingenthal Zu Verkaufen Aus Altersgründen Verkaufen Wir Unser Eigenheim Mit Dem Dazugehörigen Nebengebäuden
10. Juli 2019 Adorfer Seite 1 Stadtbote Monatlich kostenlos für jeden Haushalt Nummer 7 · 10. Juli 2019 Redaktion: Frau Schmidt 03 74 23/5 75 14 · [email protected] · Anzeigen: 03 74 67/289823 · [email protected] Danke an das Ehrenamt Ehrung „Verdienter Bürger der Stadt fert-Schmidt im Rathaus während Zum Beispiel bei der Mithilfe in auf diesem Wege allen Engagier- Adorf/Vogtl.“ Frist für Einreichung der der allgemeinen Öffnungszeiten Heimatvereinen, bei der Behinder- ten, die ihre Zeit und Energie Vorschläge läuft noch bis 31.07.2018 eingesehen oder unter www.adorf- ten- und Altenpflege, als Trainer ohne Vergütung zum Wohle an- Auch in diesem Jahr wollen wir vogland.de abgerufen werden. in Sportmannschaften, als Natur- derer einbringen gedankt und wieder bürgerschaftliches Engage- Alle Bürger Adorfs und den Orts- schutz- oder Nachbarschaftshelfer, Wertschätzung entgegengebracht ment, Bürger/ Bürgerinnen, die sich teilen sind daher aufgerufen, Vor- als Helfer bei der Unterstützung werden. Sie habenBild einen 1 Anspruch um unsere Stadt verdient gemacht schläge einzureichen. Diese sind in von schulischer Bildung und Erzie- auf die Sächsische Ehrenamtskarte, haben, ehren. Es sollen wieder ein wenn Sie bereits mindestens 1 Jahr bis zwei Bürger/Bürgerinnen diese regelmäßig ehrenamtlich tätig Auszeichnung erhalten. sind, mindestens 14 Jahre alt sind Vorschläge für die Auszeichnung und Ihren Wohnsitz, gewöhnlicher können sowohl von Vereinen, In- Aufenthalt oder den Ehrenamts- stitutionen und Privatpersonen, als Einsatzort im Freistaat Sachsen auch dem Bürgermeister oder dem haben. Ehrenamtliches Engage- Stadtrat eingereicht werden. ment kann z.B. die Tätigkeit in Die Kriterien bzw. die Leitlinien für Sportvereinen, als Bürgerbusfahrer, die Ehrung können bei Ulrike-Sei- bei der Freiwilligen Feuerwehr, in der Kirchgemeinde oder in der SOMMER-HITS! Landschaftspflege bedeuten. -
The 2008 West Bohemia Earthquake Swarm in the Light of the WEBNET Network Tomáš Fischer, Josef Horálek, Jan Michálek, Alena Boušková
The 2008 West Bohemia earthquake swarm in the light of the WEBNET network Tomáš Fischer, Josef Horálek, Jan Michálek, Alena Boušková To cite this version: Tomáš Fischer, Josef Horálek, Jan Michálek, Alena Boušková. The 2008 West Bohemia earthquake swarm in the light of the WEBNET network. Journal of Seismology, Springer Verlag, 2010, 14 (4), pp.665-682. 10.1007/s10950-010-9189-4. hal-00588353 HAL Id: hal-00588353 https://hal.archives-ouvertes.fr/hal-00588353 Submitted on 23 Apr 2011 HAL is a multi-disciplinary open access L’archive ouverte pluridisciplinaire HAL, est archive for the deposit and dissemination of sci- destinée au dépôt et à la diffusion de documents entific research documents, whether they are pub- scientifiques de niveau recherche, publiés ou non, lished or not. The documents may come from émanant des établissements d’enseignement et de teaching and research institutions in France or recherche français ou étrangers, des laboratoires abroad, or from public or private research centers. publics ou privés. Editorial Manager(tm) for Journal of Seismology Manuscript Draft Manuscript Number: JOSE400R2 Title: The 2008-West Bohemia earthquake swarm in the light of the WEBNET network Article Type: Manuscript Keywords: earthquake swarm; seismic network; seismicity Corresponding Author: Dr. Tomas Fischer, Corresponding Author's Institution: Geophysical Institute ASCR First Author: Tomas Fischer Order of Authors: Tomas Fischer; Josef Horálek; Jan Michálek; Alena Boušková Abstract: A swarm of earthquakes of magnitudes up to ML=3.8 stroke the region of West Bohemia/Vogtland (border area between Czechia and Germany) in October 2008. It occurred in the Nový Kostel focal zone, where also all recent earthquake swarms (1985/86, 1997 and 2000) took place, and was striking by a fast sequence of macroseismically observed earthquakes. -
Zwischentöne 1/2019
15. Jahrgang – Nr. 1/2019 Kinder aus Klingenthal und Kraslice bei einer Marktszene in der Kinderoper „BRUNDIBÁR“ (S. 4) Jugend musiziert wieder Abschluss der Sanierungsarbeiten in Last Session mit Blech Crash (S. 8) Markneukirchen (S. 12) (S. 28) Inhalt Vorwort Musikschule Vogtland feiert Jubiläum (Teil 1) Inhalt 2 Vorwort 3 Musikschule Vogtland feiert Jubiläum (Teil 1) 20 Jahre können kurz oder lang, bewegt, wichtig werb Jugend musiziert. In zahlreichen Konzerten oder auch belanglos sein. Nur 20 Jahre brauch- und Veranstaltungen können sich die Zuhörer Brundibár 4 ten die Arbeiter beispielsweise für den Bau der vom hohen Ausbildungsniveau, das sich in den Eine Kinderoper gegen das Vergessen – ist etwas ganz Besonderes! als älteste der sieben Weltwunder geltenden Schülerleistungen wiederspiegelt, überzeugen. Cheops Pyramide. Wenigstens 20 Jahre könnte Viele Musikschulensembles, von Kammermusik- Probenwochenende 7 auch der noch im Bau befindliche Berliner Flug- gruppen bis Sinfonieorchester, bieten für jeden Junges Sinfonieorchester in Sayda hafen bis zur Fertigstellung benötigen. Erst in 20 Lernenden ausreichend Möglichkeiten, sich im Jahren soll der Kohleausstieg in Deutschland Zusammenspiel zu erproben. Musik und Wettbewerb 8 vollzogen sein. Und vor genau 20 Jahren, am Die Jugend musiziert wieder Als Teil der kommunalen Bildungslandschaft 01.01.1999, wurde in elf europäischen Ländern pflegt die Musikschule Vogtland zahlreiche Musikschule in Markneukirchen erstrahlt in neuem Glanz 12 – darunter Deutschland – der Euro eingeführt. Kooperationen -
Stadt Bad Elster Satzung Über Die Erleichterte Zulässig- Keit Von
Stadt Bad Elster Vogtlandkreis Satzung über die erleichterte Zulässig- keit von Vorhaben im Außenbereich – Außenbereichssatzung – „Untere Bärenloher Straße“ - BEGRÜNDUNG - Satzungsgebiet Bad Elster STAND ENTWURF 11/2019 PLANVERFASSER Büro für Städtebau GmbH Chemnitz Leipziger Straße 207 09114 Chemnitz 0371 36 74 170 [email protected] www.staedtebau-chemnitz.de Büro für Städtebau GmbH Chemnitz Außenbereichssatzung „Untere Bärenloher Straße“ Stand: 11/2019 Kommune: Stadt Bad Elster Landkreis: Vogtlandkreis Region: Chemnitz Land: Freistaat Sachsen Inhalt der Außenbereichssatzung 1. Planzeichnung im Maßstab 1:1.500 2. Textliche Festsetzungen Der Satzung ist eine Begründung beigefügt. Planverfasser Büro für Städtebau GmbH Chemnitz Leipziger Straße 207 09114 Chemnitz 0371 36 74 170 [email protected] www.staedtebau-chemnitz.de Geschäftsführer: Stadtplaner Dipl.-Geogr. Thomas Naumann Leiterin Stadtplanung: M. Sc. Simone Freiberg Verantwortlicher Bearbeiter: M. Sc. Matthias Geißler Geschäftsleitung Chemnitz, November 2019 Büro für Städtebau GmbH Chemnitz Urheberrecht Das vorliegende Dokument (Städtebauliche Planung) ist urheberrechtlich geschützt gemäß § 2 Abs. 2 sowie § 31 Abs. 2 des Gesetzes zum Schutz der Urheberrechte. Eine (auch auszugsweise) Vervielfältigung, Weitergabe oder Veröffentlichung ist nur nach vorheriger schriftlicher Genehmigung der Büro für Städtebau GmbH Chemnitz sowie der planungstragenden Kommune unter Angabe der Quelle zulässig. Büro für Städtebau GmbH Chemnitz Inhalt 1 Rechtsgrundlagen ....................................................................................................... -
541 / 544 Gera Hbf
Gera Hbf. - Greiz - Weischlitz -Bad Brambach - Cheb 541 / 544 Plauen ob. Bf. Zug RB RB RB RB RB RB RB RB RB RB RB RB RB RE RB 82851 82751 82401 82601 82753 82901 82403 82603 82903 82755 82405 82605 82905 4504 82757 km … … … … … … … … … … … … … … … 0,0 Gera Hbf. ... ... ... ... 5.00 ... 6.00 ... 7.00 8.00 ... ... 9.00 10.00 ... ... ... 1,7 Gera Süd ... ... ... ... 5.03 ... 6.03 ... 7.03 8.03 ... ... 9.03 10.03 ... ... ... 4,4 Gera Ost ... ... ... ... 5.07 ... 6.07 ... 7.07 8.07 ... ... 9.07 10.07 ... ... ... 5,9 Gera-Liebschwitz ... ... ... ... 5.10 ... 6.10 ... 7.10 8.10 ... ... 9.10 10.10 ... ... ... 8,4 Wünschendorf (E) Nord ... ... ... ... 5.13 ... 6.13 ... 7.13 8.13 ... ... 9.13 10.13 ... ... ... 11,3 Wünschendorf (Elster) ... ... ... ... 5.16 ... 6.16 ... 7.16 8.16 ... ... 9.16 10.16 ... ... ... 20,1 Berga (Elster) ... ... ... ... 5.29 ... 6.29 ... 7.29 8.29 ... ... 9.29 10.29 ... ... ... 25,9 Neumühle (Elster) ... ... ... ... 5.35 ... 6.35 ... 7.35 8.35 ... ... 9.35 10.35 ... ... ... o ... ... ... ... 5.41 ... 6.41 ... 7.41 8.41 ... ... 9.41 10.41 ... ... ... 32,5 Greiz ... ... ... ... 5.43 ... Þ6.43 ... 7.43 ... ... ... 9.43 ... ... ... ... 35,4 Greiz-Dölau ... ... ... ... 5.46 ... å6.46 ... 7.46 ... ... ... 9.46 ... ... ... ... 37,7 Elsterberg ... ... ... ... 5.50 ... å6.50 ... 7.50 ... ... ... 9.50 ... ... ... ... 38,8 Elsterberg Kunstseidenw. ... ... ... ... 5.52 ... å6.52 ... 7.52 ... ... ... 9.52 ... ... ... ... 42,6 Rentzschmühle ... ... ... ... 5.56 ... å6.56 ... 7.56 ... ... ... 9.56 ... ... ... ... 44,8 Barthmühle ... ... ... ... 5.58 ... å7.00 ... 7.58 ... ... ... 9.58 ... ... ... ... 51,5 Plauen (V)-Chrieschwitz ... ... ... ... 6.05 .. -
Anlage 2 Zum Geschäftsverteilunsplan Für Die Gerichtsvollzieher Ortsteile Der Gemeinden (Stand: 15
Anlage 2 zum Geschäftsverteilunsplan für die Gerichtsvollzieher Ortsteile der Gemeinden (Stand: 15. Februar 2014) Ortsteile Gemeinde zust. Gerichtsvollzieher Adorf Adorf Görden Altmannsgrün Tirpersdorf Kurth Arnoldsgrün Schöneck Seelmann Arnsgrün Adorf Görden Bad Brambach Bad Brambach Görden Bad Elster Bad Elster Görden Bärendorf Bad Brambach Görden Barthmühle Pöhl Hergert Bergen Bergen Kurth Bergen Eichigt Görden Berglas Weischlitz Hergert Birkigt Eichigt Görden Blosenberg Triebel Görden Bobenneukirchen Bösenbrunn Löscher Bösenbrunn Bösenbrunn Löscher Breitenfeld Markneukirchen Seelmann Brotenfeld Tirpersdorf Kurth Burkhardtsgrün Bösenbrunn Löscher Christgrün Pöhl Hergert Coschütz Elsterberg Schmidt Cunsdorf Elsterberg Schmidt Dehles Reuth Neumann Demeusel Rosenbach Neumann Dobeneck Oelsnitz Löscher Drochaus Rosenbach Neumann Dröda Weischlitz Löscher Droßdorf Tirpersdorf Kurth Ebersbach Eichigt Görden Ebersberg Triebel Görden Ebersgrün Pausa-Mühltroff Schlegel Ebmath Eichigt Görden Eichigt Eichigt Görden Elsterberg Elsterberg Schmidt Elstertal Mühlental Seelmann Engelhardtsgrün Bösenbrunn Löscher Erlbach Erlbach Seelmann Eschenbach Schöneck Seelmann Eubabrunn Erlbach Seelmann Fasendorf Rosenbach Schlegel Feierabend- und Pflegeheim Adorf Görden Freiberg Adorf Görden Fröbersgrün Rosenbach Schlegel Gassenreuth Triebel Görden Geigenbachtal Werda Kurth Geilsdorf Weischlitz Hergert Gettengrün Adorf Görden Gippe Elsterberg Schmidt Gopplasgrün Erlbach Seelmann Görnitz Oelsnitz Löscher Görschnitz Elsterberg Schmidt Göswein Oelsnitz Löscher 1 Grobau -
Plauen - Adorf - Cheb/- Hof
Fahrplaninformation - zmĕna jízdního řádu - timetable changes 2021_SO 40254 Korrektur 0, Version 0 Zwickau - Werdau - Plauen - Adorf - Cheb/- Hof Gera - Greiz - Plauen Mitte - Adorf/- Plauen ob Bf Alle Züge verkehren aus Richtung Cheb / Bad Brambach / Adorf (Vogtl) bis Pirk früher! Montag, 15.03.2021 – Freitag, 26.03.2021 Bitte beachten Sie diese Änderungen bei Ihrer Reiseplanung. Details entnehmen Sie bitte den Fahrplantabellen. Für die Ihnen entstehenden Unannehmlichkeiten bitten wir Sie um Verständnis. Tarif- und Beförderungsbestimmungen: Bei Früherlegung oder Späterlegung wird aus Kulanz die zeitliche Gültigkeit für alle bei der DLB gültigen Tarife entsprechend der regulären Fahrzeiten der Züge gewährt. Es entsteht kein nachträglicher Anspruch auf Ausgleich/Erstattung. Die Fahrplandaten werden ständig aktualisiert. Bitte informieren Sie sich kurz vor Ihrer Fahrt über zusätzliche Änderungen. Wir informieren Sie ... Internet: www.vogtlandbahn.de, www.bahn.de/bauarbeiten Kundencenter: Hotline 089 5488 897-25 Email: [email protected] Herausgeber: Die Länderbahn GmbH DLB; Bahnhofsplatz 1; D-94234 Viechtach Sachbearbeiter: CPO; Alle Angaben ohne Gewähr. Kurzfristige Änderungen möglich. Seite 1/1 | Zwickau - Werdau - Plauen - Adorf - Cheb/- Hof Gültig: Samstag, 15.03.21 - Freitag, 26.03.2021 Nicht genannte Züge fahren nach dem Regelfahrplan. 00:00 Bus (schwarze Fettschrift, gelber Untergrund) Fortsetzung weiter rechts 00:00 frühere Fahrzeit des Zuges (rote Schrift) x 00:00 Zug hält nur bei Bedarf 00:00 spätere Fahrzeit des Zuges (blaue -
Diese 73 Abiturientinnen Und Abiturienten Erlangten Im Jahr 2015 Im Goethe-Gymnasium Ihre Hochschulreife
8/15 10. Juli 2015 Diese 73 Abiturientinnen und Abiturienten erlangten im Jahr 2015 im Goethe-Gymnasium ihre Hochschulreife: Carsten Albert, Richard Albert, Rosalie Babst, Lisette Beier, Christian Beier, Luisa Bischof, Daniel Bischoff, Laura Blaue, Florian Bräunlich, Melanie Brenner, Sally Christof, Kevin Diex, Anna Donath, Luzie Dörfelt, Sina Ehrhardt, Sarah Eißmann, Moritz Faber, Laura-Louis Freimann, Melissa Gruber, Felix Gruschwitz, Niclas Günther, Virginia Güther, Theres Hahnemann, Eric Hendel, Christopher Herzog, Jaqueline Hornung, Vanessa Jenisch, Annarosa Junker, Alex Klöppner, Christoph Kothe, Daniel Kowalew, Julia Kreißl, Stephanie Krohn, Anne-Kathrin Krohn, Laura Lenk, Tanja Liebold, Lucy Lindner, Pia Lorenz, Cynthia Mehlhorn, Patricia Merkel, Christian Meßner, Svenja Mildner, Christopher Mothes, Philip Müller, Lisa-Marie Müller, Judith Müller, Lucas Neubert, Thu-Huyen Nguyen, Lydia Pfenzig, Julia Reim, Franziska Sachs, Ann-Sophie Säckel, Marie Schnabel, Marc-Maximilian Schneider, Isabell Schönecker, Julia Schulz, Maik Schwuchow, Samuel Singer, Elisabeth Stier, Paolo Süß, Daniel Synelnikov, Julia Theilig, Teresa Tillack, Lukas Trommler, Vanessa Ummenhofer, Martin Vogel, Justin Voigt, Frauke Vorpahl, Constanze Walther, Julia Wolf, Lisa Würker, Daniel Zeidler, Tony Zorman (in alphabetischer Reihenfolge) Herzlichen Glückwunsch! Neue Förderrichtlinie S. 2 Stellenausschreibungen S. 9 Tipps + Termine S. 12-15 Foto: M. Ludwig 2 Reichenbacher Anzeiger 8/15, 10.07.2015 Wirtschaft Aktuell Förderrichtlinie Zukunftsfähige Energieversorgung -
Offene Vereinsmeisterschaften WSV Erlbach E.V. Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE
offene Vereinsmeisterschaften WSV Erlbach e.V. Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Organisator: WSV Erlbach e.V. KAMPFGERICHT TECHNISCHE DATEN Schiedsrichter J.Männel......................... Berghüttn Streckenname Vogtlandpiste Rennleiter T.Ulbrich......................... WSV Erlbach Start 745 m Trainer-Vertreter T.Ilgmann....................... Sprachrohr Ziel 580 m Höhendifferenz 165 m Streckenlänge 700 m 1. Durchgang 2. Durchgang Kurssetzer N.Dick............................. WSV Erlbach N.Dick............................. WSV Erlbach Tore / R.-Änder. 23 / 23 23 / 23 Vorläufer Startzeit 15:30 16:45 Wetter / Schnee sonnig / kompackt Tmp. Start / Ziel -2 / -2 Rang Stnr Teilnehmer + Verein JG Zeit-1 Zeit-2 Total Diff U 8 weiblich 1. 3 .................. OBENAUS Lina 05 ............ 1:05,64 1:07,54 2:13,18 WSV Erlbach Ev 2. 2 .................. BEHRENDT Julia 05 ............ 1:10,63 1:10,95 2:21,58 8,40 VSC Klingenthal 3. 1 .................. DICK Pauline 07 ............ 1:48,96 1:12,97 3:01,93 48,75 WSV Erlbach 4. 4 .................. RENZ Marit 07 ............ 2:04,60 1:38,07 3:42,67 1:29,49 WSV Erlbach U 8 männlich 1. 5 .................. RENZ Bjarne 05 ............ 1:00,91 1:01,17 2:02,08 WSV Erlbach 2. 7 .................. LAUKNER Luca 05 ............ 1:01,71 1:02,16 2:03,87 1,79 SC Schöneck 3. 9 .................. LAUKNER Luis 05 ............ 1:05,35 1:05,63 2:10,98 8,90 SC Schöneck 4. 8 .................. OPEL Leo 07 ............ 1:11,87 1:10,62 2:22,49 20,41 WSV Erlbach 5. 6 .................. BÖNSCH Julian 06 ............ 1:24,19 1:24,03 2:48,22 46,14 Erlbach 6. 10 .................. SEIFERT Ben 06 ...........