Gemeinde Ellefeld Ellefelder Bote Amts- und Informationsblatt

Dienstag, 10. August 2021 Nummer: 08/2021 Kleingartenverein setzt Zeichen

Fotos: Heinrich Kerber Jahrgang 2021 • Nummer 8 Seite 2 Ellefelder Bote

Weitere "Heiße Punkte" Aus dem Rathaus als Verbindung zur Datenautobahn

Schon im Jahr 2019 haben wir nach Auswertung einer Umfrage unter den Ellefeldern im Gemeinderat entschieden, in Ellefeld sogenannte Ellefeld begrüßt neue Erdenbürger WLAN-Hotspots zu installieren. Sie dienen dazu, mobile Endgeräte, wie zum Beispiel Smartphones oder Tablets in ausgewählten Bereichen un- Die Gemeindeverwaltung übermittelt die herzlichsten seres Ortes, kabellos mit dem Internet zu verbinden. Damals wurden Glückwünsche. der Platz vor dem Oberen Schloss, der Turnhallenvorplatz, der Markt- platz und unsere Reit- und Sportplätze damit ausgestattet.

Bei einer Aktion der Europäischen Union konnten sich Kommunen für einen Gutschein im Wert von 15.000 € nach dem „Windhundprinzip“ be- werben. Ellefeld hat 2020 einen der begehrten Gutscheine erfolgreich ersteigert. Damit konnten die Bereiche, in denen freies WLAN zur Verfü- gung steht, weiter ausgebaut werden. Hinzugekommen ist der Ellefel- der Park, Innenbereich Oberes Schloss und Turnhalle, Rathaus, Buchhal- testelle, Außenbereich Hauptstraße 34 und Schulungsraum sowie Fahr- zeughalle des Feuerwehrgerätehauses.

Vor der Verwendung des kosten- und kabellosen Breitbandzugang auf Collin Luca Manitz, die "Datenautobahn" muss der Benutzer sich lediglich mit einem einzel- geb. 12.07.2020 nen Klick anmelden.

Pia Feige, geb. 13.06.2021 Fotos: privat

Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung Ellefeld

Montag: nach Vereinbarung Dienstag: 09.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 16.00 Uhr Mittwoch: 09.00 – 12.00 Uhr Donnerstag: 09.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 18.00 Uhr Freitag: 09.00 – 12.00 Uhr

Terminvereinbarung erwünscht: Telefon 03745/78110 Jahrgang 2021 • Nummer 8 Seite 3 Ellefelder Bote

Öffentliche Bekanntmachung rechtigt zu sein, muss Einspruch gegen das Wählerverzeichnis ein- der Gemeinde Ellefeld über das Recht auf Einsicht legen, wenn er nicht Gefahr laufen will, dass er sein Wahlrecht nicht ausüben kann. in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlberechtigte, die nur auf Antrag in das Wählerverzeichnis einge- Wahlscheinen für die Wahl zum tragen werden und die bereits einen Wahlschein und Briefwahlun- 20. Deutschen Bundestag am 26. September 2021 terlagen beantragt haben, erhalten keine Wahlbenachrichtigung.

1. Das Wählerverzeichnis zur Bundestagswahl für die Wahlbezirke 4. Wer einen Wahlschein hat, kann an der Wahl im Wahlkreis 166 - der Gemeinde Ellefeld wird in der Zeit vom 06. September 2021 bis Vogtlandkreis durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlraum 10. September 2021 während der allgemeinen Öffnungszeiten (Wahlbezirk) dieses Wahlkreises oder durch Briefwahl teilnehmen.

Montag nach Vereinbarung 5. Einen Wahlschein erhält auf Antrag Dienstag von 09.00 bis 12.00 und von 13.00 bis 16.00 Uhr 5.1 ein in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberechtigter, Mittwoch von 09.00 bis 12.00 Uhr 5.2 ein nicht in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberechtigter, Donnerstag von 09.00 bis 12.00 und von 13.00 bis 18.00 Uhr a) wenn er nachweist, dass er ohne sein Verschulden die Antrags- Freitag von 09.00 bis 12.00 Uhr frist auf Aufnahme in das Wählerverzeichnis nach § 18 Absatz 1 Bundeswahlordnung (bis zum 05. September 2021) oder die in der Gemeindeverwaltung Ellefeld, Hauptstraße 21, Zimmer 2, Einspruchsfrist gegen das Wählerverzeichnis nach § 22 Absatz 1 08236 Ellefeld Bundeswahlordnung (bis zum 10. September 2021) versäumt hat, für Wahlberechtigte zur Einsichtnahme bereitgehalten. Jeder Wahl- b) wenn sein Recht auf Teilnahme an der Wahl erst nach Ablauf der berechtigte kann die Richtigkeit oder Vollständigkeit der zu seiner Antragsfrist nach § 18 Absatz 1 Bundeswahlordnung oder der Person im Wählerverzeichnis eingetragenen Daten überprüfen. So- Einspruchsfrist nach § 22 Absatz 1 Bundeswahlordnung ent- fern ein Wahlberechtigter die Richtigkeit oder Vollständigkeit der standen ist, Daten von anderen im Wählerverzeichnis eingetragenen Personen c) wenn sein Wahlrecht im Einspruchsverfahren festgestellt wor- überprüfen will, hat er Tatsachen glaubhaft zu machen, aus denen den und die Feststellung erst nach Abschluss des Wählerver- sich eine Unrichtigkeit oder Unvollständigkeit des Wählerverzeich- zeichnisses zur Kenntnis der Gemeindebehörde gelangt ist. nisses ergeben kann. Das Recht auf Überprüfung besteht nicht hin- sichtlich der Daten von Wahlberechtigten, für die im Melderegister Wahlscheine können von in das Wählerverzeichnis eingetrage- ein Sperrvermerk gemäß § 51 Absatz 1 des Bundesmeldegesetzes nen Wahlberechtigten bis zum 24. September 2021, 18.00 Uhr, bei eingetragen ist. der Gemeindeverwaltung Ellefeld, Hauptstraße 21, 08236 Ellefeld mündlich, schriftlich oder elektronisch beantragt werden. In elekt- Das Wählerverzeichnis wird im automatisierten Verfahren geführt. ronischer Form ist dies unter [email protected] mit Die Einsichtnahme ist durch ein Datensichtgerät möglich. Angabe von Name, Vorname, Anschrift und Geburtsdatum oder Wählerverzeichnisnummer möglich. Wählen kann nur, wer in das Wählerverzeichnis eingetragen ist oder einen Wahlschein hat. Im Falle nachweislich plötzlicher Erkrankung, die ein Aufsuchen des Wahlraumes nicht oder nur unter nicht zumutbaren Schwierigkei- 2. Wer das Wählerverzeichnis für unrichtig oder unvollständig hält, kann ten möglich macht, kann der Antrag noch bis zum Wahltag, 15.00 in der Zeit vom 06. September 2021 bis 10. September 2021, spätes- Uhr, gestellt werden. tens am 10. September 2021 bis 12.00 Uhr bei der Gemeindeverwal- tung Ellefeld, Hauptstraße 21, 08236 Ellefeld Einspruch einlegen. Versichert ein Wahlberechtigter glaubhaft, dass ihm der beantragte Der Einspruch kann schriftlich oder durch Erklärung zur Nieder- Wahlschein nicht zugegangen ist, kann ihm bis zum Tage vor der schrift eingelegt werden. Wahl, 12.00 Uhr, ein neuer Wahlschein erteilt werden.

3. Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetragen sind, er- Nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene Wahlberechtigte kön- halten bis spätestens zum 05. September 2021 eine Wahlbenach- nen aus den unter 5.2 Buchstabe a bis c angegebenen Gründen den richtigung. Antrag auf Erteilung eines Wahlscheines noch bis zum Wahltag, Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber glaubt, wahlbe- 15.00 Uhr stellen.

Impressum:

Herausgeber: Gemeinde Ellefeld • Hauptstraße 21 • 08236 Ellefeld Telefon 0 37 45 / 78 11 0 • Fax 0 37 45 / 78 11 21 • E-Mail: [email protected] • www.ellefeld.de Hinweise zum Datenschutz entnehmen Sie bitte unter www.ellefeld.de/Impressum Gestaltung, Druck und Verlag: PCC - Printhouse Colour Concept GmbH • Dorfstr. 6 • 08539 Rosenbach/V. OT Fasendorf Telefon 03 74 31 / 24 37 88 • Fax 03 74 31 / 24 37 90 • E-Mail: [email protected] • Bildquellen/Grafiken: designed by freepik, pixabay Anzeigenschaltung unter: Telefon 03 74 31 / 24 37 88 • E-Mail: [email protected], Ansprechpartnerin: Doreen Karl Beilagen sind ausschließlich in der Verantwortung des Verlags und werden nicht durch die Gemeinde Ellefeld beigelegt. Verantwortlich für den amtlichen Teil ist Bürgermeister Jörg Kerber; für den übrigen Inhalt und Anzeigenteil: Horst Teichmann, Heinrich Kerber Heike Strauch-Laschewski, Brigitte Thoß und Doreen Karl. Erscheinungsfolge: monatlich. Bezugsmöglichkeit: kostenlose Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Ellefeld, per E-Mail sowie Abholung im Rathaus Jahrgang 2021 • Nummer 8 Seite 4 Ellefelder Bote

Wer den Antrag für einen anderen stellt, muss durch Vorlage einer Die Wahlräume sind barrierefrei. schriftlichen Vollmacht nachweisen, dass er dazu berechtigt ist. Ein Wahlberechtigter mit Behinderung kann sich bei der Antragstel- In den Wahlbenachrichtigungen, die den Wahlberechtigten in der lung der Hilfe einer anderen Person bedienen. Zeit vom 16.08.2021 bis zum 05.09.2021 übersandt werden, sind der Wahlbezirk und der Wahlraum angegeben, in dem der Wahlberech- 6. Mit dem Wahlschein erhält der Wahlberechtigte tigte zu wählen hat.

• einen amtlichen Stimmzettel des Wahlkreises, Der Briefwahlvorstand tritt zur Zulassung der Wahlbriefe am • einen amtlichen blauen Stimmzettelumschlag, 26.09.2021 um 16.00 Uhr in der Grundschule „Otto Schüler“, Schul- • einen amtlichen, mit der Anschrift, an die der Wahlbrief zurückzu- straße 8, Zimmer 12 zusammen. Um 18.00 Uhr erfolgt an gleicher senden ist, versehenen roten Wahlbriefumschlag und Stelle die Ermittlung des Briefwahlergebnisses. • ein Merkblatt für die Briefwahl. 3. Jeder Wahlberechtigte kann nur in dem Wahlraum des Wahlbezirks Die Abholung von Wahlschein und Briefwahlunterlagen für einen wählen, in dessen Wählerverzeichnis er eingetragen ist. anderen ist nur möglich, wenn die Berechtigung zur Empfangnah- me der Unterlagen durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht Die Wähler haben die Wahlbenachrichtigung und ihren Personal- nachgewiesen wird und die bevollmächtigte Person nicht mehr als ausweis oder Reisepass zur Wahl mitzubringen. vier Wahlberechtigte vertritt; dies hat sie der Gemeindebehörde vor Empfangnahme der Unterlagen schriftlich zu versichern. Auf Ver- Die Wahlbenachrichtigung soll bei der Wahl abgegeben werden. langen hat sich die bevollmächtigte Person auszuweisen. Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln. Jeder Wähler erhält bei Ein Wahlberechtigter, der des Lesens unkundig oder wegen einer Betreten des Wahlraumes einen Stimmzettel ausgehändigt. Behinderung an der Abgabe seiner Stimme gehindert ist, kann sich zur Stimmabgabe der Hilfe einer anderen Person bedienen. Die Jeder Wähler hat eine Erststimme und eine Zweitstimme. Hilfsperson muss das 16. Lebensjahr vollendet haben. Die Hilfeleis- tung ist auf technische Hilfe bei der Kundgabe einer vom Wahlbe- Der Stimmzettel enthält jeweils unter fortlaufender Nummer rechtigten selbst getroffenen und geäußerten Wahlentscheidung beschränkt. Unzulässig ist eine Hilfeleistung, die unter missbräuch- a) für die Wahl im Wahlkreis in schwarzem Druck die Namen der licher Einflussnahme erfolgt, die selbstbestimmte Willensbildung Bewerber der zugelassenen Kreiswahlvorschläge unter Anga- oder Entscheidung des Wahlberechtigten ersetzt oder verändert be der Partei, sofern sie eine Kurzbezeichnung verwendet, auch oder wenn ein Interessenkonflikt der Hilfsperson besteht. Die Hilfs- dieser, bei anderen Kreiswahlvorschlägen außerdem des Kenn- person ist zur Geheimhaltung der Kenntnisse verpflichtet, die sie worts und rechts von dem Namen jedes Bewerbers einen Kreis bei der Hilfeleistung von der Wahl einer anderen Person erlangt hat. für die Kennzeichnung, b) für die Wahl nach Landeslisten in blauem Druck die Bezeich- Bei der Briefwahl muss der Wähler den Wahlbrief mit dem Stimm- nung der Parteien, sofern sie eine Kurzbezeichnung verwenden, zettel und dem Wahlschein so rechtzeitig an die angegebene Stelle auch dieser, und jeweils die Namen der ersten fünf Bewerber der absenden, dass der Wahlbrief dort spätestens am Wahltag bis 18.00 zugelassenen Landeslisten und links von der Parteibezeichnung Uhr eingeht. einen Kreis für die Kennzeichnung.

Der Wahlbrief wird innerhalb der Bundesrepublik Deutschland Der Wähler gibt ohne besondere Versendungsform ausschließlich von der Deut- schen Post AG unentgeltlich befördert. Er kann auch bei der auf seine Erststimme in der Weise ab, dem Wahlbrief angegebenen Stelle abgegeben werden. dass er auf dem linken Teil des Stimmzettels (Schwarzdruck) durch Ellefeld, den 30.07.2021 ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig kenntlich macht, welchem Bewerber sie gelten soll,

und seine Zweitstimme in der Weise, Jörg Kerber Bürgermeister dass er auf dem rechten Teil des Stimmzettels (Blaudruck) durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig kenntlich macht, welcher Landesliste sie gelten soll.

Der Stimmzettel muss vom Wähler in einer Wahlkabine des Wahl- Wahlbekanntmachung raumes oder in einem besonderen Nebenraum gekennzeichnet der Gemeinde Ellefeld und in der Weise gefaltet werden, dass seine Stimmabgabe nicht erkennbar ist. In der Wahlkabine darf nicht fotografiert oder gefilmt 1. Am 26. September 2021 findet die Wahl zum 20. Deutschen Bundes- werden. tag statt. Die Wahl dauert von 08.00 bis 18.00 Uhr. 4. Die Wahlhandlung sowie die im Anschluss an die Wahlhandlung erfolgende Ermittlung und Feststellung des Wahlergebnisses im 2. Die Gemeinde Ellefeld ist in folgende Wahlbezirke eingeteilt: Wahlbezirk sind öffentlich. Jedermann hat Zutritt, soweit das ohne Beeinträchtigung des Wahlgeschäfts möglich ist. Wahlbezirk Nr. 1: links der Göltzsch, Wahlraum „Otto Schüler“ Grundschule Ellefeld, Schulstraße 8, Zimmer 10 5. Wähler, die einen Wahlschein haben, können an der Wahl im Wahl- Wahlbezirk Nr. 2: rechts der Göltzsch, Wahlraum „Otto Schüler“ kreis 166-Vogtlandkreis, in dem der Wahlschein ausgestellt ist, Grundschule Ellefeld, Schulstraße 8, Zimmer 11 Jahrgang 2021 • Nummer 8 Seite 5 Ellefelder Bote

a) durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlbezirk dieses Wie in den vergangenen Jahren waren 150.000 Euro Fördermittel im Wahlkreises oder Fördertopf. Davon befürwortete die Entscheidergruppe am 07.07.21 b) durch Briefwahl Vereinsvorhaben mit einem Zuschuss von insgesamt 59.000 Euro, da- runter Sanierungsarbeiten an Vereinsheimen, Gestaltung von Plätzen, teilnehmen. Technik, Digitalisierung und Trainingsgeräte. So ist für das Schwimm- bad in Kottengrün eine gepflasterte Schachfeldfläche geplant, der Wer durch Briefwahl wählen will, muss sich von der Gemeindever- Heimatverein Bergen möchte ein Felsen-Geotop im Geo-Umweltpark waltung Ellefeld, 08236 Ellefeld, Hauptstraße 21, Zimmer 2 einen Vogtland mit Sitzbänken gestalten und damit zum Verweilen einladen amtlichen Stimmzettel, einen amtlichen Stimmzettelumschlag so- und das Kispi Grünbach errichtet eine neue interaktive Spielecke. wie einen amtlichen Wahlbriefumschlag beschaffen und seinen Von der Tischtennisplatte bis hin zu einem pädagogischen Wissens- Wahlbrief mit dem Stimmzettel (im verschlossenen Stimmzettel- spiel - auch dieses Jahr waren die Vorhaben vielfältig und kreativ und umschlag) und dem unterschriebenen Wahlschein so rechtzeitig zeugen von dem großen ehrenamtlichen Engagement aller Vereine im der auf dem Wahlbriefumschlag angegebenen Stelle zuleiten, dass LEADER-Gebiet. Wir freuen uns schon auf die Fertigstellung dieser tol- er dort spätestens am Wahltag bis 18.00 Uhr eingeht. Der Wahlbrief len Projekte ... kann auch bei der angegebenen Stelle abgegeben werden. Natürlich konnte die LEADER-Aktionsgruppe auch Kommunen bei klei- neren Projekten unterstützen. 88.700 Euro flossen aus der Kleinprojekt- 6. Jeder Wahlberechtigte kann sein Wahlrecht nur einmal und nur per- förderung in 12 kommunale Projekte, die das Wohnen auf dem Land sönlich ausüben. Eine Ausübung des Wahlrechts durch einen Ver- schöner machen. Die Kommunen konzentrierten sich vornehmlich auf treter anstelle des Wahlberechtigten ist unzulässig (§ 14 Abs. 4 des Schulen, Kitas und die Gestaltung des Wohnumfeldes, darunter ein Bundeswahlgesetzes). Buswartehäuschen, ein Beach-Volleyballplatz, eine Spielplatzerweite- rung und Straßenbeleuchtung. Auch dieses Jahr freuen wir uns, dass Ein Wahlberechtigter, der des Lesens unkundig oder wegen einer die Kleinprojektförderung zwar mit kleinen Summen, jedoch aber dank Behinderung an der Abgabe seiner Stimme gehindert ist, kann sich des großen Einsatzes der Menschen vor Ort hilft, den ländlichen Raum hierzu der Hilfe einer anderen Person bedienen. Die Hilfeleistung ist lebenswert und attraktiv zu gestalten. auf technische Hilfe bei der Kundgabe einer vom Wahlberechtigten Alle Projekte können Sie in Kürze auf unserer Internetseite nachlesen. selbst getroffenen und geäußerten Wahlentscheidung beschränkt. Folgen Sie uns unter www.sagenhaftes-vogtland.de oder auf Facebook. Unzulässig ist eine Hilfeleistung, die unter missbräuchlicher Ein- flussnahme erfolgt, die selbstbestimmte Willensbildung oder Ent- Mit freundlichen Grüßen scheidung des Wahlberechtigten ersetzt oder verändert oder wenn Franziska Thoß ein Interessenkonflikt der Hilfsperson besteht (§ 14 Absatz 5 des Bundeswahlgesetztes). LEADER-Regionalmanagement Sagenhaftes Vogtland Dr.-Wilhelm-Külz-Str. 25, 08223 Falkenstein, Tel.: 03745 75 12345 Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis einer Wahl Email: [email protected] herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. Unbefugt wählt auch, wer im Rahmen zulässiger Assistenz entgegen der Wahlentschei- dung des Wahlberechtigten oder ohne eine geäußerte Wahlent- scheidung des Wahlberechtigten eine Stimme abgibt. Der Versuch Anmeldung der Schulanfänger ist strafbar (§ 107a Abs. 1 und 3 des Strafgesetzbuches). für das Schuljahr 2022/23 Ellefeld, den 30.07.2021 Alle Ellefelder Kinder, die in der Zeit vom 01.07.2015 bis 30.06.2016 geboren wurden, sind für das Schuljahr 2022/23 anzu- melden. Jörg Kerber Kinder, die bis zum 30.09.2022 das 6. Lebensjahr vollendet haben, kön- Bürgermeister nen auch angemeldet werden.

Diese Anmeldung wird am Montag, dem 06.09.2021 und am Mitt- woch, dem 08.09.2021, jeweils in der Zeit von 07.00 bis 18.00 Uhr möglich sein. Die Schulanfänger brauchen zur Anmeldung nicht anwe- send sein. Sie erhalten rechtzeitig eine Einladung für die erste Kennen- lernstunde im Herbst.

Die Eltern melden sich bitte im Sekretariat, um alle Formalitäten zur Schulanmeldung zu erledigen. Folgende Dinge sind dabei zu beachten: • Mitzubringen sind die Geburtsurkunde des Schulanfängers. • Für die Unterzeichnung der Schulanmeldung sollten beide Erzie- Kleine Summen - große Wirkung! hungsberechtigte anwesend sein oder eine formlose Vollmacht des 2. Elternteiles mitgebracht werden. Auch dieses Jahr 2021 konnte die LEADER-Aktionsgruppe Sagenhaftes • Bei alleinigem Sorgerecht für das Kind ist ein Nachweis dafür vorzule- Vogtland im Rahmen ihrer Kleinprojektförderung Vereinen und Kom- gen. munen wieder einmal erfolgreich unter die Arme greifen. Trotz Corona • Zur Anmeldung soll eine Entscheidung zur verbindlichen Anmel- hatten sage und schreibe 31 Vereine um einen Zuschuss im Rahmen dung für den Ethik- oder Religionsunterricht erfolgen. von max. 3000 Euro angefragt. Sogar drei neue "Gesichter" waren dar- unter, die das LEADER-Regionalmanagement natürlich gern unterstützt Wir freuen uns schon jetzt auf alle neuen Schulanfänger in Ellefeld. hat. A. Hahn, Schulleiterin Jahrgang 2021 • Nummer 8 Seite 6 Ellefelder Bote

Ich lebe gern in Ellefeld ...

Leckeres aus dem Feinkostgeschäft

Frischkäsezubereitungen verschiedener Geschmacksrichtungen, diver- se Salate, Marmeladen und manches mehr – das gehört zum Angebot eines Feinkostgeschäftes, das am 26. August in der Hauptstraße 11 er- öffnen wird. Frau Heike Friedrich erfüllt sich damit einen Traum für ei- nen neuen Lebensabschnitt. Die gebürtige Plauenerin hatte nach ihrer Schulzeit den Beruf einer Lebensmittel-Fachverkäuferin erlernt und war 15 Jahre als Backwaren- fachverkäuferin in und tätig. Weitere acht Jahre hat sie im Mobilfunkbereich als Verkaufsberaterin, Filialleiterin und Filialbe- treuerin in Plauen und gearbeitet. Auf der Suche nach neuen Herausforderungen hat sie sich anschließend in den Bildungsbereich eingearbeitet, war bei einem Bildungsträger in Plauen als Dozentin tä- tig und trug zur beruflichen Wiedereingliederung Langzeitarbeitsloser bei. Bei einem Bildungsträger in Greiz übernahm sie Nachhilfe für Aus- zubildende Bäcker, Vorbereitung von Jugendlichen auf die Ausbildung im Bereich Lager/Logistik und Handel sowie Bildungsarbeit für körper- lich und seelisch erkrankte Menschen. Auf der Suche nach einem Eigenheim kam Frau Fried- rich durch Vermittlung über Bekannte nach Ellefeld und hat sich mit ihrem Mann in der Hohofener Straße nie- dergelassen. Sie bezeich- net das als Glücksfall, denn auf Anhieb fühlte sie sich in Ellefeld wohl, auch dank der guten Nachbarschaft. „Ellefeld ist mir zur Heimat geworden“ sagt sie. Nach den vielen Jahren in Angestellten-Verhältnissen reifte in ihr nun der Wunsch nach beruflicher Selbstän- digkeit. Da kam ihr die Freu- de an der Herstellung klei- ner Köstlichkeiten zugute, das Ausprobieren von Re- Im Juli gab es noch jede Menge Arbeit zur zepten, das Experimentieren Einrichtung des Ladengeschäftes in der Zusammenstellung (Foto: Teichmann) von Salaten, Frischkäse-Spe- zialitäten, Fruchtaufstrichen. Mit derart Produkten erfreute sie Nach- barn und Bekannte, also warum dies nicht zum Berufserwerb machen. Zunächst dachte sie an einen mobilen Verkaufswagen für ihre Produk- te, entschied sich aber dann doch für ein Ladengeschäft. Auf der Suche wurde sie fündig in einem freistehenden Laden in der Hauptstraße 11, wo sie sich einmieten konnte. Mit Elan und vielen Ideen ging sie an die Ausgestaltung der Räume und erhofft sich nach der Eröffnung am 26. August einen guten Zuspruch. Ihr Ziel ist ein Angebot an Feinkost, alle Produkte im offenen Angebot an der Theke – und vor allem alles ohne jegliche Zusatz- und Konservierungsstoffe. Die Gedanken reichen auch weiter: Angebot von regionalem und saisonalen Obst und Gemüse, ein Imbissangebot, auch Kaffee und Kuchen, eine kleine Sitzgruppe zum Verweilen. Um dies, zu verwirklichen steht sie bereits heute mit ver- schiedenen Partnern aus der Region in Kontakt. Später wäre auch die Einstellung einer Mitarbeiterin für die Zubereitung der Verkaufsware denkbar. Für die Kunden: Geplante Öffnungszeiten sind Mittwoch vor- mittags, Donnerstag und Freitag ganztägig sowie Samstag vormittags.

Horst Teichmann Jahrgang 2021 • Nummer 8 Seite 7 Ellefelder Bote

Ellefeld einst und jetzt

Der Marktplatz, wie wir ihn heute kennen, stammt aus dem Ende der zwanziger Jahre des vorigen Jahrhunderts. Bis dahin floss die Wei- ße Göltzsch offen durch das gesamte Dorf, von einigen Straßen- und Fußgängerbrücken über- spannt. Die oberste Brü- cke war eine Bogenbrücke aus Naturstein. Sie stand an der Stelle, wo sich die heutige Hammerbrücker Straße und die Turnstraße treffen, zudem die Furth einmündet und weiter unten dann die Haupt- straße zur Straße des Frie- dens wird – ein echter „Ver- Hauptstraße mit Bäckerei Luderer (links) und Gasthof „Reichsadler“ (rechts), kehrs-Knotenpunkt“ und davor das Eckstein´sche Haus eigentlich auch prädesti- niert für das Zentrum des Dorfes, das sich ansonsten ursprünglich als Straßen- dorf am Göltzschbett ent- langstreckte. Wie alt die obere Brücke Die drei Häuschen auf dem heutigen Markt- war und ob vor ihr tatsäch- platz, Blick in Richtung Lindenstraße (aus: lich das Gewässer durch RIESS, Ellefeld/Vogtland Ein Geschichtsbuch eine Furt gequert worden in Bildern, S. 48) ist, wissen wir nicht. Eine alte Kartendarstellung aus dem Jahre 1840 lässt dies aber vermuten. Und auch das Messtischblatt von 1898 lässt die heutige Turnstraße am Bach enden und am rechten Ufer geht ein Weg zum Forsthaus (= Oberes Schloss) und der Furth- Weg. Ca. 50 Meter unterhalb befand sich dann eine zweite Brücker, über die die heutige Straße des Friedens führt. Zwischen den beiden Brü- cken standen drei kleine Häuschen, die von Eckstein, Wied und Seifert. Der Marktplatz mit dem oberen Ende der Überbauung

Im Mai 1925 begannen die Regulierungsarbeiten an der Göltzsch. Im Sommer 1928 werden die drei kleinen Häuschen auf dem künftigen Marktplatz abgerissen. Nachdem schon zuvor die Hammerbrücker Stra- ße ausgebaut worden war, wird nun die Hauptstraße grundhaft erneu- ert und gepflastert. Der Bau des Marktplatzes ist im Sommer 1929 be- endet und im Folgejahr findet hier erstmals ein Wochenmarkt statt. Die gesamte Göltzsch-Regulierung zog sich dann bis 1934 hin.

Offenes Göltzschbett mit „Kellners Brücke“

Da immer wieder Hochwasser die nahe am Bach stehenden Gebäude bedrohte – in der Chronik lesen wir von solchen in den Jahren 1924, 1926 und 1927 – plante die Gemeindeverwaltung eine generelle Lö- sung für dieses Gebiet. Der Bach sollte unterirdisch durch diesen Be- reich fließen und zwischen den beiden Brücken überbaut werden. Leider sind uns aus dieser Zeit keine Bau-Unterlagen erhalten. Der Bau des Marktplatzes erfolgte in Zusammenhang mit der Regulierung der Der Marktplatz in den dreißiger Jahren mit dem zentralen Kandelaber Göltzsch. Der Bach wurde insgesamt tiefer gelegt, um einerseits den (Ansichtskarten: Sammlung Teichmann) Durchfluss unter dem Markt zu ermöglichen und um andererseits den Querschnitt des Bachbettes und damit das Fassungsvermögen zu ver- Horst Teichmann größern. Jahrgang 2021 • Nummer 8 Seite 8 Ellefelder Bote

Bewegt ins Wochenende Aus dem Vereinsleben Im Juni und Juli konnten wir schon schöne, bewegte Stunden erleben und so möchte ich gern weiterhin zum „Bewegten Start in’s Wochenen- de“ einladen. Wir treffen uns zu den geplanten Terminen und wenn das Wetter es zu- Turnverein TV Ellefeld e. V. lässt 10:00 Uhr im Ellefelder Park. Was erwartet Sie? Die Bewegungsstunde ist inspiriert von Thai Qui, Qi Abteilung Handball Gong, Rückenfitness, dem klassischem Yoga und Aroha. Fließend und harmonisch verschmelzen hier viele sanfte und einige kraftvolle Bewe- Bürgermeisterpokal gungen, die zu innerer Ruhe und Gelassenheit führen. Zusätzlich trainie- ren wir unsere Balance, öffnen, lockern und dehnen große Muskelgrup- Am 17.07.2021 hatte die Abteilung Handball des TV Ellefeld zum dies- pen. Die Stunde ist für jeden geeignet: ob jung oder alt, ob Mann oder jährigen Bürgermeisterpokal in die Turnhalle auf der Cunsdorfer Straße Frau, unabhängig vom Fitnesslevel, besonders auch für Stressgeplagte in Reichenbach eingeladen. Aufgrund einer Verschiebung des Termins oder für Menschen mit leichten Gelenkbeschwerden oder mit Überge- konnte nicht in der Falkensteiner Turnhalle gespielt werden. Der HV wicht. Fortschritt Mylau-Reichenbach stellte uns die Halle in Reichenbach zur Verfügung. Dafür waren wir sehr dankbar. Es wurden ausschließlich Spiele in der C-Jugend weiblich und C-Jugend männlich durchgeführt. Dabei waren jeweils die Mannschaften des TSG Concordia Reudnitz, des HV Fortschritt Mylau-Reichenbach und des TV Ellefeld.

Haben Sie Mut und probieren Sie es aus. Ich verspreche Ihnen eine Wohl- fühlstunde unter freiem Himmel. Ihre Ellefelderin Antje Seidel

Angenehme Sommerwanderung

Foto: Dr. Rüdiger Hüttner Mannschaften des TV Ellefeld (Fotos: Gemeindeverwaltung)

Bei idealem Wanderwetter fand nach achtmonatiger Pause wegen den Nach der langen Trainings- und Spielpause waren die Mädchen und Corona-Einschränkungen am Mittwoch, den 21.07.2021 wieder eine Se- Jungen voller Freude und Ehrgeiz beim Spiel. Auch unser Bürgermeis- niorenwanderung statt. Erfreulich, unter den 17 Teilnehmern erstmals ter Herr Kerber verfolgte gespannt die Spiele und war sehr erfreut über ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Frauen und Männern. In ge- die Ergebnisse. meinsamer Absprache wurde die Wanderroute über die Randsiedlung in Richtung Falkenstein geändert. Am Kindergarten Knirpsenland in C- Jugend männlich: C-Jugend weiblich: Falkenstein kamen Erinnerungen an die eigene Kindheit wieder hoch. 1. TV Ellefeld 1. TV Ellefeld Nach dem Aufstieg auf den Schloss Felsen ging es über den Weißmüh- 2. TSG Concordia Reudnitz 2. HV Fortschritt lenweg zur Gaststätte Turnhalle. In der Hoffnung auf weitere Lockerun- Mylau-Reichenbach gen bezüglich der Corona-Pandemie wurde als nächster Wandertermin 3. HV Fortschritt Mylau-Reichenbach 3. TSG Concordia Reudnitz der letzte Mittwoch im September vorgeschlagen. Abteilung Handball Dr. Rüdiger Hüttner Jana Grenzendörfer Jahrgang 2021 • Nummer 8 Seite 9 Ellefelder Bote

Gemischter Chor Ellefeld e. V. Ellefelder Chor probt wieder seit Juni! Nachdem wir coronabedingt anderthalb Jahre nicht proben konnten, freuen wir uns, dass es nunmehr wieder möglich ist dank der Unterstützung durch die Gemeinde. Seit 19. Juli finden die Proben vorü- bergehend im Saal des „Alten Marktes“ regelmäßig - jeden Montag um 19.00 Uhr – statt. Wir Sängerinnen und Sänger freuen uns darüber sehr, müssen wir doch die kommende Zeit nutzen, um den Probeausfall zu kompensieren und Programme für die nächsten Auf- tritte zu erarbeiten. Der erste Auftritt wird zur „Ellefelder-Park-Fete am 11. September sein.

Unser Verein - „Gemischte Chor Ellefeld“ - benötigt für seine weitere Michael Vogel (1. Vorsitzender), Jens Seidel (2. Vorsitzender), Karsten Bauer Chorarbeit dringend neue Sängerinnen und Sänger, um in den kom- (ehem. 1. Vorsitzender) und Heike Strauch-Laschewski (Schatzmeisterin) menden Jahren den Ellefelder Chor auch weiterhin als Teil des kulturel- (im Bild von links nach rechts - Thomas Dressel (Beisitzer) ist nicht mit im len Lebens in der Gemeinde zu erhalten. Bild). Foto: Verein Wir rufen deshalb alle interessierten Bürgerinnen und Bürger jeden Al- ters aus Ellefeld und Umgebung auf, mit uns gemeinsam zu singen! Neben dem Rückblick auf ein recht ruhiges Jahr 2020 haben wir nun Willkommen sind uns sangesfreudige Frauen und insbesondere Män- für die zweite Jahreshälfte 2021 geplant. So wird am 18.08.2021 am ner für Tenor oder Bass - Stimmen! Oberen Schloss wieder ein "Hutzennachmittag mit Deftigem vom Grill" Besonders freuen würden wir uns über junge Menschen, die eine sinn- stattfinden. Der Unkostenbeitrag beträgt für ein Essen und ein Getränk volle Freizeitbeschäftigung auf kulturellem Gebiet suchen. Traut Euch, 4,00 €. Telefonische Anmeldungen werden unter 03745/78110 entge- kommt unverbindlich zum „Zuhören und Mitsingen“ gengenommen. Am 11.09.2021 wird sich unser Verein bei der Ellefelder Unsere planmäßigen Chorproben finden in „coronafreien“ Zeiten jeden Parkfete mit einbringen. Unser Beitrag wird die Bewirtung mit Kaffee Montag von 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr im Vereinszimmer der Turnhalle und Kuchen im Ellefelder Park sein. Wir werden dort zum 1. Mal mit der statt. Ihr könnt Euch unter folgenden Telefon-Nr. oder Mailadressen bei Gartensparte "Goldene Höhe" direkt am Kuchenbuffett zusammenar- uns melden: beiten. Wir freuen uns aber auch endlich wieder mit den anderen Elle- Christina Hebert: 03745223436/ [email protected] felder Vereinen wie z. B. den Fussballern und den Anglern aktiv sein zu Petra Döhler: 03744214701 können. W. Schädlich: 03744213943/ [email protected] J. Tüllmann: 03745/ [email protected] WIR FÜR ELLEFELD e. V. hat seit 2020 konstant 49 Mitglieder. Dafür sind wir sehr dankbar. Gerne dürfen aber auch neue Mitstreiter dazu kom- Der Gemischte Chor Ellefeld e. V. informiert, dass wir unsere verleg- men. Wir freuen uns auf neue Ideen und neue Taten. te Jahreshauptversammlung für das Geschäftsjahr 2020 nunmehr am 20.09.2021 in der Zeit von 19.00 - 21.00 Uhr in der Gaststätte Turnhalle Vorstand WIR FÜR ELLEFELD e. V. durchführen. Tagesordnung: 1. Wahl Versammlungsleitung Der Verein WIR FÜR ELLEFELD e. V. lädt herzlich 2. Bericht des Vorstandes über vergangene Wahlperiode in das Obere Schloss ein: 3. Berichte der Schatzmeisterin sowie der RK 4. Diskussion 7. Hutzennachmittag 5. Beschlussfassungen 6. Wahl des/r Wahlleiter/inn am 18.08.2021 um 16.00 Uhr 7. Vorschläge für neuen Vorstand sowie RK Diesmal gibt es ein gemütliches Beisammensein mit: 8. Wahl des Vorstandes und Revisonskommission 9. Konstituierung Vorstand/RK Leckereien vom Grill 10. Schlusswort der/s neuen Vorsitzenden Diese Veröffentlichung ist zugleich eine offizielle und fristgerechte Ein- ladung für die Mitglieder des „Gemischten Chores Ellefeld e. V.“

WIR FÜR ELLEFELD e. V. Jahreshauptversammlung mit Vorstandswahl Der Unkostenbeitrag z.B. für ein Essen mit Getränk liegt bei 4,00 Euro. Die FFW Ellefeld bietet auch diesmal einen Fahr- Fünf Jahre nach der Vereinsgründung stand bei der dienst an. Auf Wunsch können Sie abgeholt und auch wieder Jahreshauptversammlung am 23.07.2021 die Vor- nach Hause gebracht werden. standswahl auf der Tagesordnung. Unser bisheriger Vorsitzender Kars- Wer Lust hat in netter Runde zu plaudern und ein paar gemüt­ ten Bauer stand aus persönlichen Gründen nicht mehr zur Wahl. Wir liche Stunden zu verbringen, wird gebeten sich bis 13.08.2021 danken ihm herzlich für seinen Einsatz und freuen uns, dass er als Mit- anzumelden unter Telefon: 03745/78110 streiter dem Verein erhalten bleibt. Ihm folgt im Vorstand der Ellefelder Jens Seidel. Die drei bisherigen Vorstandsmitglieder Michael Vogel, Hei- Wir freuen uns Sie zum Hutzennachmittag begrüßen zu können. ke Strauch-Laschewski und Thomas Dressel wurden wieder gewählt. Jahrgang 2021 • Nummer 8 Seite 10 Ellefelder Bote

Was soll Gott hören? Israel wurde von den Assyrern unter König Sanhe- Jubilare rib belagert. Damals gehörte es zur Kriegsführung, die Belagerten zu ver- spotten, um sie mürbe zu machen. Sanherib hatte es nicht beim Spott gegen das kleine Land Israel belassen. Er hatte auch den Gott Israels ver- spottet. Er hatte damit den Glauben Israels an Gott in den Dreck getreten. Die Gemeindeverwaltung Euer Gott kann euch nicht helfen, er ist machtlos gegen meine Armeen. Die Götter der anderen Völker konnten ihnen auch nicht helfen. gratuliert den Jubilaren Wie Sanheribs Boten ihren Spott gegen das Volk Israel schleuderten, recht herzlich zum schwieg Hiskia, und sein Volk hatte er auch angewiesen, nichts darauf zu erwidern. Unser Gott muss nicht von Menschen verteidigt werden. Geburtstag Doch anschließend war Hiskia in den Tempel gegangen und hatte dort und wünscht für das neue Lebensjahr den Spott der Assyrer vor Gott ausgebreitet. Höre, Herr, was diese über alles Gute und viel Gesundheit. dich spotten. Hiskia gibt seinen Ärger, aber auch seine Angst an Gott ab. Er weiß, dass Gott zugehört hat. Er weiß auch, wie verängstigt das Volk 75. Jubiläum Zerbs, Anita *07.09.1946 ist. Er überlässt es Gott, zu handeln, dem Volk Israel zu helfen und die 75. Jubiläum Weller, Brigitte *11.09.1946 Assyrer in die Schranken zu weisen. 70. Jubiläum Fuchs, Klaus *12.09.1951 Paulus schreibt im Neuen Testament an die Römer: „Rächt euch nicht 70. Jubiläum Ott, Petra *12.09.1951 selbst, sondern gebt Raum dem Zorn Gottes.“ Christen sind aufgefor- 75. Jubiläum Zenker, Christian *20.09.1946 dert, auf Vergeltung, egal ob verbal oder tätlich, zu verzichten, wenn ih- 70. Jubiläum Seltmann, Frank *21.09.1951 nen Böses angetan oder nachgesagt wurde. Der christliche Weg, damit 90. Jubiläum Keßler, Renate *30.09.1931 umzugehen, ist, es vor Gott zu bringen. Gott hat mitgehört. Wir können 80. Jubiläum Speck, Anneliese *30.09.1941 es ihm überlassen, dass er uns Recht schafft. Selbst geübte Vergeltung 70. Jubiläum Löscher, Petra *30.09.1951 hilft niemandem und schafft auch niemandem Frieden. Hiskia hat San- heribs Spott mit all seinem Hochmut vor Gott ausgebreitet. Und Gott hat dem Volk Israel Frieden verschafft. Öffne, Herr, deine Augen und sieh her! Gott sieht auch. Gott sieht die Not von König Hiskia und dem Volk Israel. Rufbereitschaft – Allgemeinmedizin Gott sieht, was uns Not macht. Er sieht, wo du Hilfe brauchst und nicht weiter kommst. Sein Sehen ist kein neugieriges Sehen, sondern ein Se- Tel.-Nr. 116117, 03741/457222 hen, das zur Hilfe wird. Wir können uns glücklich schätzen, dann wir haben einen Gott, der of- Montag, Dienstag, Donnerstag: 19 – 7 Uhr fene Ohren und Augen für uns hat. Er wartet darauf, dass wir uns an ihn Mittwoch, Freitag: 14 – 7 Uhr wenden, so wie Hiskia in seiner Not. Samstag 7 Uhr bis Montag 7 Uhr: Pfr. Eckehard Graubner für , Auerbach, Ellefeld, Falkenstein, Treuen

Kirchliche Nachrichten Bahnhofstraße 9 in 08236 Ellefeld Tel: 03745/6088 www.emk-ellefeld.de Neige, Herr, dein Ohr und höre! Öffne, Herr, deine Augen und sieh her! (2. Könige 19,16) Sonntag, 05.09. 10.30 Uhr Familiengottesdienst zum Schulbeginn Liebe Leser, Montag, 06.09. 18.30 Uhr Friedensgebet in der Lutherkirche Hören: Wie angenehm ist es, wenn ein Mensch zuhören kann. Das kann Sonntag, 12.09. 14.30 Uhr gemeinsames Sommerfest auf dem tatsächlich nicht jeder. Es ist eine besondere Gabe. Ich rede zu der Per- Grundstück in der Schillerstraße son und merke, es kommt an, sie ist bei mir, sie versteht mich. Bei Trau- Sonntag, 19.09. 10.30 Uhr Gottesdienst & Kindergottesdienst ergesprächen begegnet mir das manchmal, dass mir die Hinterbliebe- Sonntag, 26.09. 10.30 Uhr Gottesdienst & Kindergottesdienst nen sagen: Die Oma konnte gut zuhören. Bei ihr haben sich die Enkel gerne aufgehalten. Oft reicht es schon aus, dass mir jemand zuhört. Das Regenbogenkids mittwochs, 16.00 bis 17.30 Uhr ist schon eine große Hilfe. 1. - 5. Klasse Sehen: Jeder Arbeitgeber freut sich über Mitarbeiter, die die Arbeit se- Kirchlicher Unterricht mittwochs, 16.30 Uhr hen. Wenn er seine Mitarbeiter nicht auf jeden Handgriff hinweisen 6. - 8. Klasse muss, ist das für ihn eine Entlastung und für den Betrieb ein Gewinn. Es Jugendkreis freitags, 19.00 Uhr gibt unterschiedliches Sehen: Auf der Autobahn bilden sich an einem online (sobald möglich wieder im Unfall manchmal lange Schlangen, nicht immer nur wegen der blo- Jugendkeller Ellefeld) ckierten Spur, sondern auch wegen der Neugier der Leute, die vorbei Bläserchor donnerstags, 19.00 Uhr fahren. Das neugierige Sehen nützt keinem. Dagegen gibt es auch das Gemischter Chor pausiert hilfreiche Sehen. Das sind Menschen, die von sich aus sehen, wo ihre Seniorenkreis Dienstag, 21.09. um 15.00 Uhr Hilfe gebraucht wird und sie dann auch geben. Hauskreise / Gruppen Dienstag, 14.09. um 19.00 Uhr Neige, Herr, dein Ohr und höre! Das ist eine Bitte, die der König Israels, Frauenkreis Donnerstag, 02.09. um 15.00 Uhr Hiskia, vor Gott ausspricht. Bibelstunde Göltzschtalblick 16 Mittwoch 08.09. / 22.09., 15.00 Uhr Jahrgang 2021 • Nummer 8 Seite 11 Ellefelder Bote

Konfi-Zeit donnerstags, 16.30 Uhr Klasse 8 Konfi-Elternabend Mittwoch, 08.09. um 18.30 Uhr im Lutherhaus in Falkenstein

Lutherkirche im blauen Kleid Wir freuen uns, in diesem Jahr an der Nacht der offenen Kirchen am Pfarramt: R.-Schumann-Straße 22 in 08236 Ellefeld 24.09. teilnehmen zu können. Ab 18.00 Uhr wird unsere Kirche von au- Tel.: 03745/5261 www.lutherkirche-ellefeld.de ßen angestrahlt werden und von innen stündlich zu einer Taschenlam- penführung nur punktuell erleuchtet sein. Kurzfristige Änderungen sind in Anpassung der weiteren Entwicklun- Entdecken Sie Ihre Kirche vollkommen neu, nehmen sie die farbige Ge- gen möglich. Beachten Sie bitte die Aushänge und die Internetseite: staltung besonders wahr, lassen Sie sich durch die biblischen Geschich- www.lutherkirche-ellefeld.de ten aus Granit führen. Wir freuen uns auf Sie!

Mittwoch, 01.09. 18.30 Uhr Bastelkreis Folgendes Programm ist in unserer Ellefelder Kirche geplant: Sonntag, 05.09. 10.00 Uhr Gottesdienst zur Jubelkonfirmation 19:00 Uhr Andacht anschließend "Kirchenführung bei Nacht" Montag, 06.09. 18.30 Uhr Friedensgebet mit Taschenlampen Mittwoch, 08.09. 15.00 Uhr Bibelstunde im Göltzschtalblick 16 20:00 Uhr "Kirchenführung bei Nacht" Donnerstag, 09.09. 14.30 Uhr Seniorennachmittag 21:00 Uhr "Kirchenführung bei Nacht" vorauss. im Pfarrhaus anschließend Nachtgebet Sonntag, 12.09. 15.00 Uhr Gemeindefest mit anschl. Familien- gottesdienst zum Schuljahresbeginn An diesem Abend werden auch viele weitere Kirchen in unserem Kir- Sonntag, 19.09. 10.00 Uhr Gottesdienst chenbezirk geöffnet sein. Eine Auswahl aus unserer Region sehen Sie Mittwoch, 22.09. 15.00 Uhr Bibelstunde im Göltzschtalblick 16 auf dem Bild. Sonntag, 26.09. 10.00 Uhr Abendmahlgottesdienst

Im August finden keine Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche statt. Erntedank 2021 - Aufruf! Zwergenkirche montags, 08.00 Uhr in der KiTa Unsere Kirche wird zum Erntedankfest und auch darüber hinaus ge- (außer in den Ferien) schmückt werden. In diesem Jahr unter dem Thema: Kinderkirche mittwochs, 14.15 Uhr in der Kirche Unser täglich Brot. Bitte helfen Sie uns bei der Gestaltung einer klei- (außer in den Ferien) nen Ausstellung zu diesem Thema: Haben Sie beispielsweise eine alte Junior Bibel Erzählen Dienstag, 13.09., 16.00 Uhr in der Kirche Brotkapsel, besondere Teller oder sonst etwas zu dem Thema "Getreide Posaunenchor mittwochs, 19.00 Uhr in der Kirche - Mehl - Brot", was Sie uns zeitweise zur Verfügung stellen können, dann Kükenkreis Mittwoch, 15. und 29.09. um 15.30 Uhr bringen Sie es doch bitte mit Namen versehen bis Ende September ins in der Kirche Pfarramt oder zur Kirche. Jahrgang 2021 • Nummer 8 Seite 12 Ellefelder Bote

Samstag, 18.09. 18.30 Uhr Heilige Messe Sonntag, 19.09. 10.00 Uhr Heilige Messe zum Familientag in Reichenbach Freitag, 24.09. Nacht der offenen Kirchen im Vogtland Südstraße 15 in 08236 Ellefeld Sonntag, 26.09. 09.00 Uhr Heilige Messe Tel.: 03745/71222 www.lkg-ellefeld.de Werktagsgottesdienste Donnerstag 09.00 Uhr Heilige Messe Sonntag, 05.09. 10.00 Uhr Gottesdienst davor Rosenkranz-Gebet Montag, 06.09. 18.30 Uhr Friedensgebet in der Lutherkirche Freitag 08.30 Uhr Heilige Messe Dienstag, 07.09. 19.30 Uhr Bibelgespräch Sonntag, 12.09. 14.30 Uhr Family Day #MutProben2021 Bitte informieren Sie sich über alle weiteren Gottesdienstzeiten der Dienstag, 14.09. 19.30 Uhr Bibelgespräch Frauen und Männer Pfarrei "St. Christophorus" im Pfarrbrief, an den Aushängen und auf der Sonntag, 19.09. 10.00 Uhr Gottesdienst Homepage. mit Ortsvorstands-Wahl Dienstag, 21.09. 19.30 Uhr Bibelgespräch Sonntag, 26.09. 10.00 Uhr Gottesdienst Dienstag, 28.09. 19.30 Uhr Bibelgespräch

Time For Kids: (für Kinder von 3-14 Jahren): Sonntag, 12.09.2021 zum FamilyDay Was sonst noch interessiert Teeniekreis: (für Kinder von 12-14 Jahren): ab 09.09.2021, donnerstags, 17.00-18.30 Uhr Jugendkreis: mittwochs, 19.00 Uhr Jugendbibelstunde Mobile Sparkasse samstags, 19.00 Uhr Jugendstunde Bibelstunde Göltzschtalblick 16: Standort: Mittwoch 08.09. / 22.09., 15.00 Uhr jeden Dienstag 09.30 – 11.30 Uhr vor dem Architekturbüro Radüchel Hauptstraße 19 in Ellefeld

ERLEBE HANDWERK! TRIFF REGIONALE AUSBILDUNGSBETRIEBE! G PROBIERE DICH AUS! STA IN DER HANDWERKSKAMMER ION CHEMNITZ. AKT T ZUKUNEFRK HANDW 1 zum Tag .des9. Handwerks202 – 15 Uhr 1810

DEINE-ZUKUNFT-HANDWERK.DE

Gemeinde Ellefeld Der nächste Vogtlandkreis Pfarramt: Am Lohberg 2 in 08223 Falkenstein Ellefelder Bote erscheint Ellefelder Bote Amts- und Informa� onsbla� Tel.: 03745/6721 www.heiligefamilie-falkenstein.de am 14.09.2021 Dienstag, 16. Mai 2017 Nummer: 05/2017 45 Jahre Jugendfeuerwehr Freitag, 03.09. 15.00 Uhr Abschluss-Gottesdienst Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge ist der der religösen Kinderwoche mit 07.09.2021 Segnung der Schulanfänger Sonntag, 05.09. 09.00 Uhr Heilige Messe Wenn Sie den Ellefelder Bote gern als Mail erhalten möchten, Samstag, 12.09. 10.30 Uhr Heilige Messe dann schicken Sie uns eine Nachricht an: Donnerstag, 16.09. 09.00 Uhr Heilige Messe anschl. Senioren-Vormittag [email protected]

Foto oben: Joachim Thoß, Fotos unten: Heinrich Kerber Fotos: Horst Teichmann Jahrgang 2021 • Nummer 8 Seite 13 Ellefelder Bote

Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 03944-36160, www.wm-aw.de NEU »PLAUEN IM BOMBENKRIEG Wohnmobilcenter am Wasserturm 1944/1945« 3. Auflage - überarbeitet und ergänzt

... mit neuen bisher unver- öffentlichten historischen Fotografien (zum Teil ko- loriert), zahlreichen Ab- Haupstraße 105 · 08209 Auerbach OT Rebesgrün bildungen & Grafiken und Trieber Straße 5a · 08239 Unterlauterbach E-Mail: [email protected] umfangreichem statisti- schen Material auf 296 Sei- ten im Handcoverband ...

ISBN 978-3-9823003-0-6

Historiker und Autor erhältlich bei: Gerd Naumann Preis www.gebaeudereinigung-steiner.de Falkensteiner Buchhandlung 28,95 € Inh. Bärbel Möckel Schloßstraße 5, 08223 Falkenstein/Vogtland, Telefon: 03745 5289 Anzeigenschaltung unter: Öffnungszeiten: Mo - Fr 08:30-13:00 und 14:00-17:00 Uhr [email protected]

Gerd Naumann Ansprechpartnerin: Doreen Karl PLAUEN · CENTER COORDINATES 50° 29’ N - 12° 08 ’ E

IM BOMBENKRIEG 1944/1945 3. Auflage – überarbeitet und ergänzt

... Einen herausragenden Fund stellt „Bomber’s Baedeker“ dar - Ziel- handbuch der Britischen Royal Air Force und „Anatomie der Deutschen Wirtschaft“ zugleich. Der die Stadt Plauen betreffende Eintrag wird erstmalig veröffentlicht. Erstmals veröffentlicht werden auch rare Fotografien, mit denen seinerzeit der Baufortschritt bei der Errichtung der Panzermontagehalle der Vomag AG und der Produktions- stätten der Vogtländischen Metall- werke dokumentiert wurden. Eini- ge der Aufnahmen eröffnen dem Betrachter ungewohnte Perspekti- ven auf heute geläufige Anblicke ... Jahrgang 2021 • Nummer 8 Seite 14 Ellefelder Bote

Kfz-Meisterbetrieb KarosserieinstandsetzungKfz-Meisterbetrieb TÜVKarosserieinstandsetzung – ASU täglich GmbH ReifendienstTÜV – ASU täglich GmbH Autolack-ServiceReifendienst MietwagenAutolack-Service Neu-Mietwagen und Gebrauchtwagen Berge-Neu- und und Gebrauchtwagen Abschleppdienst InspektionBerge- und Abschleppdienst KlimaserviceInspektion MotordiagnoseKlimaservice Motordiagnose

Kleinwagen - Neufahrzeug Volkswagen Polo VI Comfortline SOFORT VERFÜGBAR 5 km, 999 cm³, 70 kW (95 PS), Benzin, Türen: 4/5, Euro6, Schaltgetriebe, Sitzplätze: 5, Umweltplakette: 4 (Grün) Ausstattung: ABS, Abstandswarner, And- roid Auto, Apple CarPlay, Armlehne, Bergan- fahrassistent, Bluetooth, Bordcomputer, ESP, Einparkhilfe (vo, hi), el. Fensterheber, el. Sei- in mehreren Farben erhältlich tenspiegel, el. Wegfahrsperre, Freisprechein- Das Bewegungsprogramm richtung, Garantie, Gepäckraumabtrennung, für Körper, Geist und Seele Klimaanlage, Kurvenlicht, Lederlenkrad, Leichtmetallfelgen, Lichtsensor, Multifunk- 16.990 € inkl. MwSt. (MwSt. ausweisbar) tionslenkrad, Nichtraucher-Fahrzeug, Radio AROHA Advanced & KAHA Instructor (Tuner/Radio, Radio DAB), Regensensor, Unser Finanzierungsangebot:* Antje Seidel Reifendruckkontrolle, scheckheftgep egt, Anzahlung: 0,00 € Lutherring 6 - 08236 Ellefeld - 0173-5976084 schlüssellose Zentralverriegelung, Servo len- Gesamtlaufzeit: 48 Monate mail: [email protected] - facebook: „Fit mit Antje“ kung, Start/Stopp-Automatik, Sitzheizung, e . Jahreszins: 3,99 % Montags: 17:30 Uhr - AROHA - Tanzstudio 12Step in Auerbach Sommerreifen, Sprachsteuerung, Tagfahr- Ballonrate 9.808,99 € licht, Tempomat, Touchscreen, Traktionskon- Mitt wochs: 18:00 Uhr - AROHA - Olympus Sportsclub Auerbach trolle, USB, Winterpaket, Zentralverriegelung mon. Rate: 198,- € Donnerstags: 17:00 Uhr - AROHA - INJOY Falkenstein und 18:30 Uhr - LINE DANCE - Tanzstudio 12Step Auerbach (Line Dance an jedem 2. und 4. Donnerstag im Monat - Kraftsto verbr. komb.: 4,6 l/100 km, Kraftsto verbr. innerorts: * Das Angebot entspricht dem 2/3-Beispiel gem. § 6a Abs. 3 5,5 l/100 km, Kraftsto verbr. außerorts: 4,0 l/100 km, CO²-Emis- PAngV. Dieses ist ein unverbindliches Angebot Ihrer Santander, ab 09.09.21 (Schnupperkurs am 09.09.21) sionen komb.: 104 g/km Bonität vorausgesetzt. Freitags: 16:00 Uhr KAHA - Olympus Sportsclub Auerbach Freitags: 17:45 Uhr KAHA - Tanzstudio 12Step in Auerbach ab 17.09.21 (Schnupperkurs am 17.09.21)

Samstags: 10:00 Uhr „Bewegt in‘s Wochenende“ - Ellefelder Park BitteBitteSie Sie meldenmelden sichsichan!an!

Reichenbacher Verkehrsbetrieb und Fahrschule GERLACH GmbH Baumaschinen

Rosa-Luxemburg-Straße 27 Mietservice 08468 Reichenbach Vogtland GmbH WIR VERMIETEN: Nutzfahrzeugwaschanlage Transporter Transporter LKW-Kipper Gliederzüge Wohnmobile LKW-Möbelkoffer Holzhäcksler 20cm (Klein)-Busse Sattelzüge LKW solo Minibagger / Radlader Rüttelplatte Nach 10 Wäschen gibt es die 11. Wäsche gratis! Hubarbeitsbühne 4x4 Wohnmobil

 03765 38 24 87 6 03765 55 77 22 [email protected] [email protected] www.bmv-gerlach.de www.vermietung-rvb-gerlach.de Jahrgang 2021 • Nummer 8 Seite 15 Ellefelder Bote

INFORMATIONEN DER STADTWERKE OELSNITZ/V. www.stadtwerke-oelsnitz.de

Für Weitsichtige Nachhaltigkeit bei der VOGTLAND-ENERGIE und Naturliebhaber. Zertifizierter Ökostrom zu 100% aus erneuerbaren Energien

Ökostrom für das Vogtland Jetzt Förderung vom Staat für Ihren Neubau sichern.

www.vogtland-energie.de

Ihr Anbieter für Strom • Gas • Wärme aus der Region

* Der Preis kann geringfügig nach Netzgebiet abweichen. E-MOBILITY GREEN - der Tarif für das Laden von Elektrofahrzeugen zu Hause

Mit unserem Tarif e-mobility green stellen wir einen kostengünstigen Lade- tarif für die Förderung Ihrer heimischen Nutzen Sie die Möglich- Wallbox bereit. Im Tarifrechner finden Sie keit der Förderung von den Tarif für ausgewählte Netzgebiete 900 € für Wallboxen jeweils nach dem durch die KFW! Normalstrom- bzw. Grünstrom-Produkt.

Wir liefern Begeisterung - nachhaltig. Eine Marke der Stadtwerke OELSNITZ/V. Jahrgang 2021 • Nummer 8 Seite 16 Ellefelder Bote

Alberter & Kollegen RECHT & STEUER Außenstellen in: Auerbach (Tel. 03744/25010) 95028 Hof, Plauener Straße 8 Wir helfen Ihnen gerne! Helmbrechts (Tel. 09252/228) Tel. 09281 / 72400 Fragen oder Münchberg (Tel. 09251/8151) Probleme Email: [email protected] Plauen (Tel. 03741/70010) www.alberter.de im Mietrecht

Tag und Nacht für Sie erreichbar! BESTATTUNGEN + TRAUERHILFE Telefon 03744 21 23 77 Mobil 0173 5 19 68 22 ISABEL LUDWIG Pfarrgasse 3, 08209 Auerbach Geschäftsführerin www.bestattungen-auerbach.de

Apotheker Daniel Mädler

C

M

Y

CM

MY CY Ihr Partner in allen Fragen rund um das Arzneimittel. CMY

K Wir bieten Ihnen weiterhin an: · Homöopathische Beratungen · Versorgung mit Trink- und Sondennahrung · professionelles Wundmanagement · patientenindividuelle Medikamentenverblisterung u.v. m. Nutzen Sie unseren Online - Service - rund um die Uhr! Unser Team steht Ihnen mit professioneller Beratung zur Verfügung und freut sich auch auf Ihren Besuch in der Löwen Apotheke, Schulstraße 1, 08236 Ellefeld Telefon: (03745) 6007, E-Mail: [email protected].

DIE APOTHEKE FÜR UNTERWEGS. – Mit unserer LINDA Apotheken-App können Sie Medi- Sie erhalten für den Umsatz mit freiverkäuflichen und kamente oder andere Waren unseres Apothekensortiments online zur Abholung reservieren, apothekenpflichtigen, nicht-rezeptpflichtigen Arzneimit- Medikamente verwalten, Notdienstapotheken suchen und vieles mehr. Apotheken-App gratis teln sowie dem apothekenüblichen Ergänzungssortiment installieren, PLZ „08236“ eingeben und „Löwen-Apotheke“ auswählen und los geht´s. bei uns als LINDA Apotheke PAYBACK Punkte!