UID 1975 Nr. 36, Union in Deutschland

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

UID 1975 Nr. 36, Union in Deutschland ; Z8398C Informationsdienst der Christlich Demokratischen Union Deutschlands 3§ 75 Bonn, den 4. September 1975 • FINANZKRISE Steuererhöhungen Auf dem Rücken der Arbeit- nehmer will die SPD/FDP- Bundesregierung die Folgen einer völlig verfehlten Finanz- der falsche Weg und Wirtschaftspolitik austragen. Was von den jüngsten Be- Noch vor wenigen Monaten, vor den schlüssen der Bundesregierung zu halten ist, beschreibt eine Landtagswahlen in NRW und an der Saar, Zusammenstellung von hat Bundeskanzler Schmidt erklärt, der Kommentaren, Zitaten und Zustand der Staatsfinanzen mache ihm keine Fakten in der Dokumentation borgen und der wirtschaftspolitische • POLEN Aufschwung stehe vor der Tür. Jetzt hat Bei den jüngsten Abkommen die SPD/FDP-Regierung die erste Rate der Bundesregierung mit der Volksrepublik Polen dürfen die eines Offenbarungseides geleistet. alten Fehler nach Ansicht des Vorsitzenden des außen- und Dies stellte Helmut Kohl nach den Sitzungen deutschpolitischen Arbeitskreises v der CDU/CSU-Bundestags- o.n Präsidium und Bundesvorstand am 1. fraktion, Werner Marx, nicht September in Bonn fest: Die Bundesregie- mit neuen verdeckt werden. rung hat jetzt ein Programm vorgelegt, das Seite 4 sie als Sparprogramm bezeichnet. In Wirk- •ichkeit ist dies jedoch kein Sparprogramm, • BUNDESBAHN sondern ein Programm zur Erhöhung von Radikalkuren können, diese Meinung vertritt der Unions- Steuern und Abgaben. Ich glaube nicht, daß abgeordnete im Bundestag, dies ein vernünftiger Weg ist. Jobst, keinesfalls ein geeignetes Mittel zur Sanierung der Deut- Die Erhöhung der Mehrwertsteuer ist in die- schen Bundesbahn sein. sen konjunkturellen Tagen kein Mittel, Wirt- Seite 7/8 schaft und Finanzen in unserem Land wie- der in Ordnung zu bringen. Wir sagen des- • STAAT halb ein ganz klares Nein dazu, notwendigen Die Angehörigen des öffentlichen Einsparungen im gesamten Feld der Staats- Dienstes dürften nach Fest- stellung des innen- und rechts- ausgaben auszuweichen und stattdessen den politischen Sprechers der bequemeren und falschen Weg der Steuerer- CDU/CSU-Bundestagsfraktion, höhung zu gehen. Friedrich Vogel, nicht zu Prügel- knaben für eine verfehlte (Wortlaut der Erklärung von Helmut Kohl Seiten 5/6) Politik werden. Seife 12 UiD 36/1975 • Seite 2 nen demokratischen Partei, Wahlkampf- INFORMATIONEN arbeit und die Tätigkeit der CDU-Sozial- ausschüsse in der Bundesrepublik ken- nenzulernen. Vorher hatte die JU-Dele- gation Gespräche mit Repräsentanter CDU verlangt gegen demokratischer Parteien Portugals in Grabert Disziplinarmaßnahmen Lissabon. Ein Disziplinarverfahren gegen Bonns Botschafter in Wien, Horst Grabert, hat Neuordnung der Zulassung der Parlamentarische Geschäftsführer zum Medizinstudium der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Red- Für ein berufsbezogeneres Auslesever- demann, von der Bundesregierung fahren bei der Zulassung zum Medizin- verlangt. Diese hatte zugegeben, daß studium hat sich der Vorsitzende des Grabert in seiner früheren Eigenschaft Bundesfachausschusses für Gesundheit als Chef des Bundeskanzleramtes der CDU, Staatssekretär Prof. Dr. Bes- ,,Kontakte" mit der Illustrierten „Stern" ke, ausgesprochen. Die Eignung für den im Zusammenhang mit einer „Stern"- Arztberuf lasse sich nicht allein an gu- Kampagne gegen den „Quick'-Redak- ten Abiturnoten ablesen, meinte er und tionsdirektor Heinz van Nouhuys gehabt empfahl, bei der Auswahl der Bewerber hat. Laut Reddemann haben auch Mit- durch die Hochschulen Eignungstests arbeiter des Bundesnachrichtendien- und eine berufspraktische Tätigkeit vor stes (BND) „mehr als bedenkliche Kon- dem Studium anzuwenden. takte" zum „Stern" gehabt. Es bestehe der dringende Verdacht, daß mit Mate- Das Urteil des Bayerischen Verfas- rial des nur für die Auslandsaufklärung sungsgerichts, mit dem die bisherige zuständigen Dienstes „innenpolitische Bonus-Malus-Regelung bei der Studien- Aktionen durchgespielt worden" seien. vergabe für verfassungswidrig erklärt wurde, zwingt nach Ansicht Prof. Bes- JU bei Spaniens kes die Länder, bis zum Sommer 1976 eine endgültige, bundeseinheitliche Re- Christdemokraten gelung zu finden. Mit Politikern der nicht zugelassenen spanischen christlich-demokratischen Bundesregierung duldet Parteien trafen der Bundesvorsitzende Einmischung der DDR der Jungen Union Wissmann und einige andere JU-Führungsmitglieder in Bar- Wie sich die ständige Unterstützung der celona zusammen. Die Zusammenarbeit Deutschen Kommunistischen Partei mit den von Franco erlaubten politi- (DKP) und der von ihr gesteuerten Ak- schen Assoziationen lehnt Wissmann tionen durch die DDR mit dem Grund- ab. Dagegen setzt er sich für eine Zu- vertrag vereinbaren lasse, der solche sammenarbeit mit den spanischen Einmischungen ausdrücklich verbiete, Christdemokraten ein, da diese nach fragt die CDU/CSU-Fraktion im Bun- seiner Meinung die Chance haben, in destag in einer Kleinen Anfrage. Außer- Zukunft einmal die stärkste Partei zu dem möchte sie wissen, was die Bun' werden. Die Spanier sind daran interes- desregierung gegen „diese Unterstüt- siert, Organisationsfragen einer moder- zung verfassungsfeindlicher Zielsetzun- UiD 36/1975 • Seite 3 gen durch Einmischung in die inneren Angelegenheiten unseres Landes" zu STICHWORTE unternehmen gedenke. Die Bundesre- gierung mache zwar seit Jahren Anga- ben über die „massive finanzielle, poli- Nur Teilzeitarbeit tische und ideologische Unterstützung suchen 139 000 von insgesamt 1 035 235 der DKP und ihrer Gefolgsleute" durch Arbeitslosen. die DDR, tue jedoch nichts dagegen, erklärte Friedrich Vogel, Vorsitzender des innen- und rechtspolitischen Ar- Jeder dritte der 23 000 Zivildienstplätze ist zur Zeit noch beitskreises der Fraktion. vakant. Von diesen 8 000 freien Plätzen entfallen 1 000 auf den diakonischen Bereich, der 25 Prozent aller Zivildienstplätze Koordinierung mit umfaßt. US-Energiepolitik Gegen antiamerikanische Tendenzen, Wieviel Millionen wie sie in der Entwicklungspolitik von eine Milliarde hat, wissen nur 39 Prozent Bundesminister Bahr zum Ausdruck kä- aller Wahlberechtigten, stellte das Wickert- men, wandte sich die CDU/CSU-Bun- Institut fest. destagsfraktion und forderte weitgehen- de Koordinierung in Fragen der Ent- Die Zahl der Konkurse wicklungs- und Rohstoffpolitik mit den Ist im ersten Halbjahr 1975 gegenüber dem USA. Dies sei im Hinblick auf die zur gleichen Zeitraum 1974 um 27,3 Prozent Zeit stattfindende UNO-Sonderkonfe- gestiegen. renz und die Weiterführung der Pariser Energiekonferenz unabdingbar. Berufstätig sind die Mütter von fünf Millionen Kindern unter 15 Jahren. Darunter 1,5 Millionen unter Bonns Ausgaben für die sechs und 590 000 Kinder unter drei Jahren. Gemeinschaft steigen Jedoch: Nur 32,7 Prozent der Mütter mit drei und mehr Kindern sind erwerbstätig. Die Zahlungen der Bundesrepublik an die Europäische Gemeinschaft erhöh- ten sich von 1974 bis 1975 um knapp 15 000 Mark Monatsgehalt hundert Prozent, d. h. von 1,9 auf 3,8 erhalten die parlamentarischen Staats- Milliarden DM. Bis Jahresende wird sekretäre. Ihre Anzahl stieg unter der Bonn für 1975 insgesamt 6,9 Milliarden SPD/FDP von sieben auf zwanzig. nach Brüssel gezahlt haben. Lediglich 3,1 Milliarden werden von der Gemein- Um das Neunfache schaft in die Bundesrepublik fließen. gestiegen ist seit 1960 der Agrarexport aus Ursache für das Ansteigen der deut- der Bundesrepublik. schen Nettoleistungen in die Gemein- schaftskasse sind vor allem die Agrar- ausgaben, die Zahlungen für einen Von allen gemeldeten Arbeitslosen erhalten nur 64,3 Prozent Europäischen Regionaifonds und für Unterstützung. Die anderen haben keinen den Hilfsfonds zugunsten der ärmsten Anspruch darauf, weil sie vorher eine nicht Entwicklungsländer. Versicherungspflichtige Tätigkeit ausübten. UiD 36/1975 • Seite 4 mit ist die Behauptung der Bundesre- POLEN-VERTRÄGE gierung, sie habe durch eine besonde- re Klausel die Aussiedlungsmöglichkeit — jener vielen Zehntausenden, die Alte Fehler nicht von der jetzt vereinbarten Zahl nicht mit neuen von 125 000 erfaßt werden, gewahrt, durch den Vertragspartner sofort und verdecken empfindlich korrigiert. Aus diesen Feststellungen werden sich Der Geist von Helsinki, zum eine Fülle von Fragen an die Bundesre- Abschluß der Konferenz über gierung ergeben, die befriedigend be- Sicherheit und Zusammenarbeit antwortet werden müssen, bevor Gen- in Europa (KSZE) vielstimmig be- scher in Polen einen erneut schlecht schworen, hat offenbar die Volks- ausgehandelten Vertrag unterschreibt. republik Polen noch nicht erreicht. Jedenfalls hat die polnische Seite be- Wer trotz aller sachlicher Be- reits vor dieser Unterschrift in drasti- denken gehofft hatte, daß das scher Deutlichkeit ihr Verständnis von deutsch-polnische Abkommen ein Inhalt und Wirkung der vertraglichen Durchbruch zu einer ernstzuneh- Regelung dargelegt. Die Bundesregie- menden Verständigung sein würde, rung wird daran nicht achselzuckend wird durch die Behandlung des vorbeigehen können. Sie darf nicht er- Abkommens durch die polnische neut dabei mitwirken, daß Vereinbarun- Regierung gegenüber der eigenen Öffentlichkeit eines Besseren gen zu neuen Streitigkeiten Anlaß ge- belehrt. ben. Sie darf nicht erneut horrende Summen für Leistungen ausgeben, die lit Bedauern muß, erklärt der Vor- durch die früheren Verträge bereits hät- sitzende des außen- und deutsch- ten erbracht werden müssen. Sie muß landpolitischen Arbeitskreises der auch eingestehen, daß sie auf dem We- CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Werner ge ist, die groben Fehler des Vertrages Marx, festgehalten werden, daß die vom 7. Dezember 1970 durch neue Feh- Kommunistische
Recommended publications
  • Die Politisch-Administrative Elite Der BRD Unter Kurt Georg Kiesinger (1966-1969)
    Gefördert durch: Randauszählungen zu Elitestudien des Fachgebiets Public Management der Universität Kassel Band 18 Die Politisch-Administrative Elite der BRD unter Kurt Georg Kiesinger (1966-1969) Bastian Strobel Simon Scholz-Paulus Stefanie Vedder Sylvia Veit Die Datenerhebung erfolgte im Rahmen des von der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien geförderten Forschungsprojektes „Neue Eliten – etabliertes Personal? (Dis-)Kontinuitäten deut- scher Ministerien in Systemtransformationen“. Zitation: Strobel, Bastian/Scholz-Paulus, Simon/Vedder, Stefanie/Veit, Sylvia (2021): Die Poli- tisch-Administrative Elite der BRD unter Kurt Georg Kiesinger (1966-1969). Randauszählungen zu Elitestudien des Fachgebiets Public Management der Universität Kassel, Band 18. Kassel. DOI: 10.17170/kobra-202102193304. Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung ...................................................................................................................................... 1 2 Personenliste ................................................................................................................................ 5 3 Sozialstruktur ................................................................................................................................ 9 4 Bildung ........................................................................................................................................ 13 5 Karriere ......................................................................................................................................
    [Show full text]
  • 2 Fraktionsvorsitzende Und Parlamentarische Geschäftsführer Geschäftsführer
    ARCHIVALIE CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag Seite: 102 Karton/AO Signatur: 08-001 Datum 2 Fraktionsvorsitzende und Parlamentarische Geschäftsführer Geschäftsführer 2.1 Fraktionsvorsitzende 2.1.1 Heinrich von Brentano Fraktionsvorsitzender 1949 - 1955 sowie 1961 - 1964. 292/4 - Brentano, Heinrich von 01.11.1949 - 03.12.1949 Hier: Bundeshauptstadt, Sitz: Zuschriften von Wählern und der Deutschen Wählergemeinschaft zur Abstimmung über den Sitz der Bundeshauptstadt 303/3 - Brentano, Heinrich von 03.11.1949 - 10.09.1955 Hier: Südweststaat: Informationsmaterial, Eingaben und Stellungnahmen von CDU-Gremien zur Badener Frage; Gutachten von Paul Zürcher zum Entwurf eines Neugliederungsgesetzes (1951); Informationsmaterial zu dem Rücktritt von Wilhelm Eckert; Ausarbeitung von Leo Wohleb; Schriftwechsel u.a. mit: Adenauer, Konrad Wuermeling, Franz-Josef Müller, Gebhard 292/3 - Brentano, Heinrich von 1950 Hier: Regierungsbauten Schriftwechsel zur Ausstattung, Kostenaufstellung 301/1 - Brentano, Heinrich von 1950 - 1951 Hier: Neuordnung der Eisen- und Stahlindustrie und des Kohlebergbaus: Schriftwechsel, Informationsmaterial 292/7 - Brentano, Heinrich von 1952 Hier: Verwaltungsrat der Deutschen Bundesbahn: Besprechungen, Schriftwechsel. 296/1 - Brentano, Heinrich von 1954 Hier: Bildung eines Koordinierungsausschusses: Schriftwechsel Paul Bausch/Rudolf Vogel; Ausarbeitung von Otto Lenz 313/3 - Brentano, Heinrich von 1954 Hier: Bundesministerium für Vertriebene, Flüchtlinge und Kriegsgeschädigte: Interfraktioneller Schriftwechsel mit Theodor
    [Show full text]
  • UID Jg. 23 1969 Nr. 20, Union in Deutschland
    Informationsdienst der Christlich Demokratischen Union Deutschlands Nr. 20/69 22. Mai Z 8398 C • 1969 23. Jahrgang • • Wahlkampf durch die Hintertür HUTE Bundeskanzler Kiesinger und die Union werden ihren ge- kündigen aber meiner Auffassung samten Einfluß aufbieten, um ungeachtet des bevorstehenden nach keine neuen Schritte für das Seite praktische Verhalten der SPD in Wahlkampfes bis zuletzt sachliche Arbeit zu leisten. Deshalb den nächsten Monaten an." wirkt es einigermaßen befremdlich, daß die Spitzenpolitiker Dr. Kohl neuer Auch wenn die SPD es nicht auf Ministerpräsident der SPD, unter ihnen Parteivorsitzender Brandt, plötzlich er- einen Bruch mit der Union ankom- klären, die SPD sei „ein Garant" dafür, daß die Große Koali- men lassen will, hat sie trotzdem Die Frauen sind tion ihr Programm konsequent durchführen werde. Zu gleicher schon seit Monaten gezielt mit dem gleichberechtigt Wahlkampf begonnen. In großfor- Zeit versäumt die SPD keine Gelegenheit, ihren Regierungs- matigen Anzeigen wird die Bevölke- Schmidt contra partner anzugreifen. rung darüber belehrt, daß nicht nur Leber alle Regierungsarbeit, sondern alles Heil der Welt der SPD zu verdan- In einem Zeitungsinterview ver- periode, wie es Brandt auf der ken ist. trat der Generalsekretär der CDU, SPD-Vorstandssitzung in Mainz am Bundesminister a. D. Dr. Heck, an- vergangenen Freitag gefordert hat, Wenn schon ein prominenter gesichts der widersprüchlichen Hal- steht nichts im Wege." Sozialdemokrat sich zur Koalition tung der Sozialdemokraten die Mei- Zu der Erklärung Brandts, die bekennt, klingt das gequält und nung, daß die CDU jede Anstren- SPD werde die Regierungspolitik zeigt die SPD in der Pose eines gung unternehmen werde, um die auch dann vertreten, „wenn sie das Märtyrers, der alles erträgt, um Arbeit der Koalition erfolgreich zu Die Bundesrepublik müsse bis zu den Bundestagswahlen allein dem Gesamtwohl zu dienen.
    [Show full text]
  • Die Protokolle Des CDU-Bundesvorstands 1953-1957
    Nr. 16-17: 20. September - 23. November 1956 Bitter: Ich möchte noch dringend darum bitten, daß die Herren untereinander absprechen, wer von den vier stellvertretenden Vorsitzenden den Bundesvorstand in Frankfurt vertritt, der nicht nur als Repräsentant etwas sagt, sondern vom Bunde aus grundsätzliche Ausführungen macht. Adenauer: Wer käme in Frage? Am besten Herr Meyers. Oder wünschen Sie jemand anders? {Bitter: Herr Meyers ist kein stellvertretender Vorsitzender!) Dann machen wir ihn dazu für einen Tag. {Altmeier: Das muß Herr Arnold machen! — Bitter: Ja, er ist doch Stadtverordneter gewesen.) Wer soll mit ihm verhandeln? Herr Heck, würden Sie es übernehmen? {Heck: Ja!) Damit sind wir am Ende unserer Sitzung. Ich danke Ihnen und darf die Sitzung schließen.103 17 Bonn, 23. November 1956 Sprecher: Adenauer, [Adorno], Albers, Altmeier, Arnold, Bach, Blank, Dichtel, Fricke, Gurk, von Hassel, Heck, Hellwig, Frau Jochmus, Johnen, Kiesinger, Kraske, Krone, Kunze, Lemmer, Lensing, Lübke, Meyers, [Müllenbach], Gebhard Müller, Noltenius, Oberländer, Pettenberg, Scharnberg, Seidel, Stoltenberg, Stooß, [Storch], [Wacher], Frau Weber, Wuermeling, Zimmer. Bericht zur politischen Lage. Erscheinungsbild der Koalition: Verhältnis CDUICSU, Uneinig- keit der Kabinettsmitglieder. Analyse der Kommunalwahlen in fünf Ländern. Einsetzung eines Ad-hoc-Ausschusses. Vorbereitung der Bundestagswahlen. Vorbereitung des Bundesparteitages 1957. Beginn: 10.00 Uhr Ende: 18.30 Uhr Teildruck in SCHWARZ: Reden S. 335-343 Adenauer: Meine Damen und Herren! Es haben sich entschuldigt für die heutige Sitzung folgende Herren: Bundesminister Dr. Schröder, er kommt heute abend aus England zurück; Bundesminister Kaiser, er mußte heute nach Berlin wegen der Tagung des „Kuratoriums Unteilbares Deutschland"; Dr. Lenz, der sich in Bangkok aufhält; Dr. Sieveking, der im Bundesrat ist, ich hoffe, daß er noch kommen wird; 103 Kommunique in UiD vom 26.
    [Show full text]
  • 461 Annemarie Griesinger
    ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. 01 – 461 ANNEMARIE GRIESINGER SANKT AUGUSTIN 2015 I Inhaltsverzeichnis 1 Persönliches 1 1.1 Biographisches 1 1.2 Glückwünsche und Kondolenzen 1 1.3 Termine 2 2 Reden und Veröffentlichungen 4 3 Allgemeine Korrespondenz 6 4 Ministerin für Bundesangelegenheiten 8 4.1 Minister-Tagebuch 8 4.2 Korrespondenz 9 4.3 Reisen 12 4.4 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit 13 5 Wahlen und Wahlkreis 14 5.1 Landtagswahlen 14 5.2 Wahlkreis Vaihingen/Enz 14 5.3 Korrespondenz 15 6 Sachakten 20 6.1 Deutsche Bundesbahn 22 7 Varia 23 Sachbegriff-Register 24 Ortsregister 27 Personenregister 28 Biographische Angaben: 21.04.1924 Geboren in Markgröningen Vater: Studienprofessor Hermann Roemer, Mutter: Elisabeth, geb. Schüz 1942 Abitur 1943-1945 DRK-Schwesternhelferin 1950-1952 Ausbildung und Examen als Jugend- und Wirtschaftsfürsorgerin, danach Tätigkeit als Fürsorgerin beim Arbeits- und Landratsamt 1953 Eheschließung mit Dr. Heinrich Griesinger 1956 Junge Union 1956-1959 Vorstandsmitglied der Jungen Union Nordwürttemberg 1964-1972 MdB, Wahlkreis Ludwigsburg 1969-1972 stellv. Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion 1972-1980 Ministerin für Arbeit, Gesundheit und Sozialordnung Baden Württemberg in den Kabinetten von Hans Filbinger und Lothar Späth 1976-1984 MdL Baden-Württemberg, Wahlkreis Vaihingen/Enz 1980-1984 Ministerin für Bundesangelegenheiten und Europa-Beauftragte des Landes Baden-Württemberg 1980-1990 Landesvorsitzende der Europa-Union in Baden-Württemberg und Präsidiumsmitglied
    [Show full text]
  • Die Soziale Funktion Der Wissenschaft
    Die soziale Funktion der Wissenschaft Wiederaufnahme eines Forschungsprogramms Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades „doctor rerum politicarum“ (Dr. rer. pol.) der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Max-Weber-Institut für Soziologie vorgelegt von Jens Kany Betreuer: Prof. Dr. Thomas Schwinn Zweitgutachterin: Prof. Dr. Kathia Serrano Velarde Tag der Disputation: 13. Juni 2016 ZUSAMMENFASSUNG. Was ist die soziale Funktion der Wissenschaft? Die wissenschaftssoziologische Gegenwartsliteratur bleibt eine Antwort schuldig. Keiner der prominenten theoretischen Ansätze vermag die soziale Funktion der Wissenschaft zu bestimmen (Teil I). Eine alternative Tradition der Wissenschaftsforschung mit fruchtbaren Ansätzen findet sich dagegen in der DDR. Die Wissenschaftsforschung der DDR hat einen bedeutenden Beitrag zum wissenschaftlichen Verständnis der Wissenschaft geleistet. Um die Stärken der Wissenschaftsforschung der DDR offenzulegen, findet eine Rekonstruktion ihrer disziplinären Matrix statt; dabei wird auch ihre kognitive und institutionelle Ausdifferenzierung nachgezeichnet (Teil II). Vom Standpunkt dieser disziplinären Matrix wird die soziale Funktion der Wissenschaft in Geschichte und Gegenwart dargestellt. Die alternative Geschichtsauffassung der DDR-Tradition offenbart Einsichten in die soziale Funktion der Wissenschaft, wie sie die wissenschaftssoziologische Gegenwartsliteratur schuldig bleibt (Teil III). ABSTRACT. What is the social function of science? Current literature
    [Show full text]
  • Geschaftsordnung Des Deutschen Bundestages Der Deutsche Bundestag Hat Sich in Seiner Sitzung Yom 6
    Anlage 1 Geschaftsordnung des Deutschen Bundestages Der Deutsche Bundestag hat sich in seiner Sitzung yom 6. Dezember 1951 gemaB Artikel40 des Grundgesetzes fiir die Bundesrepublik Deutschland yom 23. Mai 1949 die folgende Geschaftsordnung gegeben: I. Wahl des Prasidenten, der Stellvertreter und Schriftfiihrer § 1 Einberufung und Zusammentreten (1) Der Bundestag wird zu seiner ersten Sitzung von dem bisher amtierenden Prasiden­ ten des Bundestages spates tens zum dreiBigsten Tage nach der Wahl, jedoch nicht vor dem Ende der Wahlperiode des vorhergehenden Bundestages einberufen. (2) Beim ersten Zusammentreten des Bundestages nach einer Neuwahl fiihrt der an Jahren alteste oder, wenn er es ablehnt, der nachstfolgende Abgeordnete den Vorsitz, his der neugewahlte Prasident oder einer seiner Stellvertreter das Amt iibernimmt. (3) Der Altersprasident ernennt vier Abgeordnete zu vorlaufigen Schriftfiihrern. Hier­ auf erfolgt der Namensaufruf der Abgeordneten. (4) Nach Feststellung der BeschluBfahigkeit wird die Wahl des Prasidenten, der Stell­ vertreter und der Schriftfiihrer vorgenommen. Artikel 39 Abs. 1 und 2 GG (1) Der Bundestag wird auf vier Jahre gewahlt. Seine Wahlperiode endet vier Jahre nach dem ersten Zusammentritt oder mit seiner Auflosung. Die Ncuwahl findet im letzten Vierteljahr der Wahlperiode statt, im Falle der Auflosung spatestens nach sechzig Tagen. (2) Der Bundestag tritt spatestens am dreiBigsten Tage nach der Wahl, jedoch nicht vor dem Ende der Wahlperiode des letzten Bundestages zusammen. § 2 Wahl des Priisidenten und der Stellvertreter (1) Der Bundestag wahlt mit verdeckten Stimmzetteln in besonderen Wahlhandlungen den Prasidenten und seine Stellvertreter fiir die Dauer der Wahlperiode des Bundestages. (2) Gewahlt ist, wer die Mehrheit der abgegehenen giiltigen Stimmen der Mitglieder des Bundestages erhalt.
    [Show full text]
  • Kiesinger Abgelöst Wurde
    Einleitung Die Vorsitzenden Die vorliegende Edition der Protokolle des CDU-Bundesvorstands umfaßt die fünfte Wahlperiode des Deutschen Bundestags. In den Jahren 1965-1969 erlebte die Partei ei- nen in ihrer kurzen Geschichte bis dahin unbekannten raschen Wechsel im Parteivor- sitz: Auf Konrad Adenauer (bis 1966) folgte Ludwig Erhard, der bereits 1967 von Kurt Georg Kiesinger abgelöst wurde. Zwar war 1965 absehbar, daß der 89jährige Parteipa- triarch Adenauer für dieses Amt, das er seit 1950 innehatte und in das er nach seinem Rücktritt vom Kanzleramt 1963 auf dem 12. Parteitag in Hannover 1964 erneut, und zwar mit dem überragenden Ergebnis von 452 Stimmen bei 14 Gegenstimmen und 12 Enthaltungen, wiedergewählt worden war, nicht mehr zur Verfügung stehen würde. Doch war unklar, ob ihm sein Nachfolger als Bundeskanzler auch im Parteivorsitz fol- gen würde; denn er hatte nach seinem Amtsantritt als Kanzler erklärt, daß er weder den „Ehrgeiz" noch die „Absicht" habe, auch zugleich Parteivorsitzender der CDU werden zu wollen, da er die Verbindung beider Ämter „für etwas problematisch" halte1. Daß Erhard 1963 nicht entschlossen war, als Regierungschef auch den Parteivorsitz anzu- streben und seinen Widersacher Adenauer abzulösen, erwies sich in der Folgezeit als ein gravierender Fehler. Doch nach seinem persönlichen Triumph bei den Bundestagswahlen am 19. Septem- ber 1965, die der Union 46,5% (CDU 35,8%, CSU 9,5%) und 390.000 Stimmen mehr als 1957 einbrachten, als sie mit 50,2% die absolute Mehrheit erreicht hatte, entschloß sich der Kanzler, auch Parteivorsitzender werden zu wollen, ohne aber seine Kandida- tur sofort ausdrücklich anzumelden. Dies tat er erst am 9.
    [Show full text]
  • Der Bundesrat / 1949
    BUNDESRAT / BRD [Unvollständig, bzgl. d. Bevollmächtigten & ohne weitere Scalierungen . NSDAP-Quellen: ehem.BDC jetzt: Bundesarchiv, Berlin, Finckensteinallee 63 ] Nach : Bundesrat / 1949 – 1974 / Ein Portrait Neske–Verlag, Pfullingen, 1974 Vorwort 25 Jahre Bundesrat - Ein Portrait ! 25 Jahre sind im politischen Leben der Bundesrepublik Deutschland eine Zeitspanne, die zum Rückblick, zur Bilanz auffordert - ja herausfordert . Auf den folgenden Seiten stehen im Mittelpunkt die Menschen im Bundesrat , nahege- bracht und festgehalten durch das fotographische Auge der Kamera. In ihnen, in ihren Ges- ten, ihrem Gesichtsausdruck wird die Spannung und Stimmung wiedergegeben, die Atmo- sphäre eingefangen. Der Bundesrat ist wie andere Staatsorgane eine Handlungs- und Wir- kungseinheit . Das will sagen : er erschließt sich dem Auge und dem Denken des Betrach- ters nicht in der Eindimensionalität seiner Ergebnisse, sondern nur, wenn er diese als Re- sultat eines vielfältigen Zusammenwirkens sieht. Es sind auch beim Bundesrat die Men- schen, ihre Arbeit und Tätigkeit, die die unerläßliche und entscheidende Voraussetzung für das Wirken des ganzen bilden. Der besondere Rahmen dieses Zusammenwirkens aber ist die Tatsache, daß der Entscheidungsprozess im Bundesrat aufbaut auf der tatsächlichen Vielfalt und der vom Grundgesetz geforderten Gliederung der Bundesrepublik in Länder. Ihre jeweilige Besonderheit ist im Bundesrat zur Synthese verschmolzen, ist dort gleichwohl >> aufgehoben<< , also umgewandt , aber nicht ausgelöscht. In den Momentaufnahmen ist
    [Show full text]
  • UID Jg. 15 1961 Nr. 38, Union in Deutschland
    Z 6796 C BONN • 22. SEPT. 1961 Nr. 38 • 15. JAHRGANG UNION M „ INFORMATIONSDIENST der Christlich-Demokratischen und Christlich-Sozialen Union Mit Abstand stärkste Partei CDU /CSU zum viertenmal vom Wähler mit der Verantwortung betraut Ein Rundblick über die Wahlergebnisse des 17. September \ Fast 90 °/o der 37,4 Millionen wahlberechtigten Bundesbürger haben am gen Splitterparteien hinnehmen, die weit 17. September über die politische Kräfteverteilung im Vierten Deutschen Bun- uhter der 5%-Grenze blieben. destag entschieden. Auch bei der diesjährigen Bundestagswahl machte der Hohe Wahlbeteiligung Wähler durch sein Vertrauen die CDU/CSU erneut zur weitaus stärksten Audi die vierten Bundestagswahlen politischen Kräftegruppe in der Bundesrepublik. Mit einem Stimmenanteil von sind durch erstaunlich hohe Wahlbeteili- 45,3 °/o fand die Union am vergangenen Sonntag ungefähr gleich starke Reso- gungsziffern gekennzeichnet. Zum glei- chen Zeitpunkt, in dem die kommunisti- nanz wie bei der Bundestagswahl 1953, bei der es der Union als erster Partei schen Machthaber Pankows die Bevölke- in der Geschichte deutscher Wahlen gelang, nahezu jeden zweiten Wähler rung Mitteldeutschlands zur Teilnahme für sich zu gewinnen. an demokratischen Scheinwahlen zwin- gen, entschieden in der Bundesrepublik Audi bei der Bundestagswahl 1961 be- Rekordwahlergebnissen des Jahres 1957; fast 90 % der Wahlberechtigten bei einer stätigte der deutsche Wähler die Union sie erreichte nicht das angestrebte Ziel, freiheitlichen demokratischen Wahl über als große Volkspartei, getragen vom Ver- im vierten Deutschen Bundestag wieder- den künftigen Weg deutscher Politik. trauen der Angehörigen beider Konfes- um über die absolute Mehrheit der Man- Wahlbeteiligung sionen und der verschiedenen sozialen date zu verfügen. Schichten. Allerdings blieb die CDU/CSU Bundestagswahl 1961 87,5 °/o Eine vernichtende Niederlage mußten Bundestagswahl 1957 87,8% am 17.
    [Show full text]
  • Walter Krause
    Walter Krause und die baden-württembergische Landespolitik in der Nachkriegszeit Von der Fakultät für Geschichts-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften der Universität Stuttgart zur Erlangung der Würde eines Doktors der Philosophie (Dr. phil.) genehmigte Abhandlung Vorgelegt von Georg Müller aus Schwäbisch Gmünd Hauptberichter: Prof. Dr. F. Quarthal Mitberichter: Prof. Dr. G. Hirschfeld Tag der mündlichen Prüfung: 14. September 2000 Historisches Institut, Abteilung für Landesgeschichte der Universität Stuttgart 2001 1 Meinen Kindern Larissa, Matthias und Katja 2 Inhaltsverzeichnis Seitenzahlen Zusammenfassung 4 Einleitung 9 Jugendjahre 18 Kindheit und Jugend 19 Studentenzeit 39 Politische Haltung während der NS-Zeit 56 Kriegszeit und erste Berufsjahre 68 Beruflicher Werdegang während der NS-Zeit 69 Soldat im Zweiten Weltkrieg 72 Die ersten Jahre nach dem Krieg 81 Politik zwischen Sieg und Niederlage 84 Beginn der politischen Laufbahn 85 Im Sog des Südweststaats 90 Die ersten Stufen auf der Karriereleiter 107 Verdienste in der Bildungspolitik 114 Hohes Ansehen als Bürgermeister in Mannheim 120 Aufstieg in den Fraktionsvorstand 126 Vorgeschichte und Lösung der Schulfrage 129 Die Nacht der langen Messer 149 Die Große Koalition von 1966 bis 1968 182 SPD-Landesvorsitzender - eine kurze Episode 185 Die SPD im historischen Umbruch 187 Die Landesdelegiertenkonferenz in Kehl und ihre dramatischen Folgen 211 Erfolgreicher Minister 243 Studentenproteste in Heidelberg 250 Die Verwaltungsreform 256 Das Ende der Großen Koalition 278 Krauses Wahlergebnisse
    [Show full text]
  • Bachh 122-2.Indb
    COONTENIDONTENIDO ESTUDIOS José Miguel Barros Franco: Juan Fernández y José Toribio Medina. Acotaciones 7 BOLETÍN Joaquín Fermandois: La consternación del país amigo: Bonn y Chile 1973-1977 13 Leonardo Mazzei de Grazia: La industria manufacturera d e l a en la provincia de Concepción en la primera década del Estado desarrollista y empresario (1940-1949) 79 ACADEMIA Jaime González Colville: El ferrocarril eléctrico de Villa Alegre 117 NOTAS BIBLIOGRÁFICAS 149 CHILENA d e l a HISTORIA B O L E T Í N D A C M I H S R o N 122 o VOL. II año LXXIX - n 122 - Vol. II - Julio-Diciembre de 2013 JULIO-DIC. S a n t i a g o d e C h i l e 2013 BOLETÍN de la ACADEMIA CHILENA DE LA HISTORIA AÑO LXXIX JULIO-DICIEMBRE 2013 No 122 - VOL. II Director: HORACIO ARÁNGUIZ Comisión Editora: HORACIO ARÁNGUIZ DONOSO, JOSÉ MIGUEL BARROS FRANCO, RICARDO COUYOUMDJIAN BERGAMALI, LUIS LIRA MONTT, SERGIO MARTÍNEZ BAEZA, RENÉ MILLAR CARVACHO, ISIDORO VÁZQUEZ DE ACUÑA, JOAQUÍN FERMANDOIS HUERTA, FERNANDO SILVA VARGAS, TERESA PEREIRA LARRAÍN, ENRIQUE BRAHM GARCÍA. Consejo Editorial: JOSÉ AGUSTÍN DE LA PUENTE CANDAMO (Pontifi cia Universidad Católica del Perú); GABRIEL GUARDA GEYWITZ, O.S.B. (Academia Chilena de la Historia); MATEO MARTINIC BEROS (Universidad de Magallanes); HORST PIETSCHMANN (Universidad de Hamburgo); LUIS SUÁREZ FERNÁNDEZ (Universidad Autónoma de Madrid); VÍCTOR TAU ANZOÁTEGUI (Universidad de Buenos Aires); GISELA VON WOBESER (Universidad Nacional Autónoma de México); CARMEN MC EVOY (South Sewanee University, Estados Unidos de Norteamérica); JEAN PIERRE DEDIEU (Centre Nacional de la Recherche Scientifi que, Francia); WILLIAM SATER (Universidad Estatal de California, Estados Unidos de Norteamérica); FELICIANO BARRIOS PINTADO (Universidad de Castilla La Mancha).
    [Show full text]