Die Protokolle Des CDU-Bundesvorstands 1953-1957
Nr. 16-17: 20. September - 23. November 1956 Bitter: Ich möchte noch dringend darum bitten, daß die Herren untereinander absprechen, wer von den vier stellvertretenden Vorsitzenden den Bundesvorstand in Frankfurt vertritt, der nicht nur als Repräsentant etwas sagt, sondern vom Bunde aus grundsätzliche Ausführungen macht. Adenauer: Wer käme in Frage? Am besten Herr Meyers. Oder wünschen Sie jemand anders? {Bitter: Herr Meyers ist kein stellvertretender Vorsitzender!) Dann machen wir ihn dazu für einen Tag. {Altmeier: Das muß Herr Arnold machen! — Bitter: Ja, er ist doch Stadtverordneter gewesen.) Wer soll mit ihm verhandeln? Herr Heck, würden Sie es übernehmen? {Heck: Ja!) Damit sind wir am Ende unserer Sitzung. Ich danke Ihnen und darf die Sitzung schließen.103 17 Bonn, 23. November 1956 Sprecher: Adenauer, [Adorno], Albers, Altmeier, Arnold, Bach, Blank, Dichtel, Fricke, Gurk, von Hassel, Heck, Hellwig, Frau Jochmus, Johnen, Kiesinger, Kraske, Krone, Kunze, Lemmer, Lensing, Lübke, Meyers, [Müllenbach], Gebhard Müller, Noltenius, Oberländer, Pettenberg, Scharnberg, Seidel, Stoltenberg, Stooß, [Storch], [Wacher], Frau Weber, Wuermeling, Zimmer. Bericht zur politischen Lage. Erscheinungsbild der Koalition: Verhältnis CDUICSU, Uneinig- keit der Kabinettsmitglieder. Analyse der Kommunalwahlen in fünf Ländern. Einsetzung eines Ad-hoc-Ausschusses. Vorbereitung der Bundestagswahlen. Vorbereitung des Bundesparteitages 1957. Beginn: 10.00 Uhr Ende: 18.30 Uhr Teildruck in SCHWARZ: Reden S. 335-343 Adenauer: Meine Damen und Herren! Es haben sich entschuldigt für die heutige Sitzung folgende Herren: Bundesminister Dr. Schröder, er kommt heute abend aus England zurück; Bundesminister Kaiser, er mußte heute nach Berlin wegen der Tagung des „Kuratoriums Unteilbares Deutschland"; Dr. Lenz, der sich in Bangkok aufhält; Dr. Sieveking, der im Bundesrat ist, ich hoffe, daß er noch kommen wird; 103 Kommunique in UiD vom 26.
[Show full text]