Zugestellt durch Post.at 31. Jahrgang | Ausgabe 2/2016

Ebersdorfer Nachrichten

Dankeschön, Nina Bernsteiner! (Seite 13) Schönen Sommer ... und erholsame Ferien! Ebersdorfer 2 GEMEINDE Nachrichten Juli 16

Liebe die Palette allein in den letzten Monaten. Bewohnerinnen Mich persönlich freut dieses vielfältige Angebot und Bewohner! sehr. Ich danke allen sehr herzlich, die im Kin- dergarten und in der Volksschule unsere Kin- der betreuen und begleiten. Unser Nachwuchs wird durch diese spannende und praxisnahe In den letzten Monaten wurde von der Landesre- Wissensübermittlung sehr gut auf das weitere gierung das REPRO (Regionale Entwicklungs- Leben vorbereitet. programm) für die Bezirke -Fürstenfeld und Weiz neu erstellt. Dieses Programm ist Ich wünsche allen BewohnerInnen, insbeson- Grundlage für die Erstellung der örtlichen Flä- ders Kindergartenkindern, Schülerinnen und chenwidmungspläne und legt im wesentlichen Schüler, Kindergärtnerinnen und Lehrerinnen fest, wo in Zukunft Wirtschafts- und Siedlungs- einen schönen Sommer und erholsame Ferien. entwicklung stattfinden kann und soll. Hier haben sich die ersten entwicklungspoli- tischen Auswirkungen der Gemeindezusam- menlegungen gezeigt. Gesetzlich wurde fest- gelegt, dass jede Gemeinde grundsätzlich nur mehr einen Siedlungsschwerpunkt haben soll. Dies führt in der Praxis dazu, dass in Zukunft INHALT dieser Zeitung: z.B. in , und nur mehr der Hauptort siedlungspolitisch entwickelt werden soll. Dies bedeutet natürlich für die ehe- Vorwort Bürgermeister 2 maligen Gemeinden, die im Zuge der Gemein- Sauberes Ebersdorf/In Memoriam 3 zusammenlegung fusioniert wurden, massive Gemeinderatsbeschlüsse/Wegebau 4-5 Einschränkungen. Exkursion Mülldeponie 6 Polizei 7 Unsere Gemeinde ist natürlich als Siedlungs- Ökoregion 8-9 schwerpunkt ausgewiesen. Ausschlaggebend Gesunde Gemeinde/Termine 10-11 dafür ist die gute vorhandene Infrastruktur (Kauf- Kulturreferat 12-14 haus, Schule, Kindergarten, Pfarre, Arzt, Gast- Rückblick 15 haus, Freizeitmöglichkeiten, Vereine, etc.) und FF-Ebersdorf 16-17 die sehr positive Bevölkerungsentwicklung. Trachtenkapelle Ebersdorf 18-19 ÖKB/ESV/Seniorenbund 20-21 Wer unsere Gemeindezeitung in den letzten Vereine 22-23 Jahren aufmerksam gelesen hat, dem wird auf- Volksschule Ebersdorf 24-25 gefallen sein, wie viele Projekte im Kinder- Musikschule/Kindergarten 26-27 Erfolgreich 28-29 garten und in der Volksschule in Ebersdorf Storchen-News 30 durchgeführt werden: Von der Verkehrserzie- Geburtstage/Hochzeiten/Jubiläen 31-32 hung über Musicals, Graz Tage bis zur Benefiz- veranstaltungen „Kinder laufen für Kinder“ reicht

Hausmesse 9. und 10. September 2016 8273 Ebersdorf 105 Tel.: 03333/2709 www.elektro-poeltl.at

8 2 7 3 EBERSDORF 105 • Tel. 03333 2709 www.elektro-poeltl.at Ebersdorfer Juli 16 Nachrichten Gemeinde 3 Sauberes Ebersdorf

Auch heuer fand wiederum die Flurreinigungsak- Dorfstub´n. tion „Sauberes Ebersdorf“ statt. Über 50 Kinder und Erwachsene säuberten un- Herzlichen Dank sere Straßengräben, Wiesen und Wälder von allen fleißigen Müll und Abfällen und lieferten diese beim Bau- Müllsammlern hof ab. Jedes Jahr staunen die Beteiligten aufs und Begleitern in Neue, welche Dinge einfach weggeworfen wer- Ebersdorf, Nör- den. Zu den kuriosesten Funden heuer zählten nig und Wagen- diverse Autoteile, sowie auch eine Klomuschel. bach, die heuer Als Dankeschön gab es für jeden Teilnehmer wieder mitgehol- zwei LED-Lampen und eine kleine Jause in der fen haben!

IN MEMORIAM Pfarrer Geistl. Rat Vize-Bgm. i.R. Josef Hofer Mag. Johannes Hölbing

Vize-Bgm i. R. Josef Hofer, Landwirt i. R. in Pfarrer Hölbing ist am Donnerstag, dem 16. Wagenbach 11, ist am 11. Juni 2016 nach ge- Juni 2016, nach 37 segensreichen Priester- duldig ertragener Krankheit im 87. Lebensjahr jahren, im 65. Lebensjahr überraschend verstorben. verstorben. Die Gemeinde Ebersdorf bedankt sich sehr Pfarrer Hölbing war von 2002 bis 2010 Pfar- herzlich für sein Wirken als Vize-Bürgermei- rer des Pfarrverbandes Kaindorf-Ebersdorf. ster und Gemeinderat in der ehemaligen Ge- Zuletzt war er Pfarrer in Eggersdorf - Kum- meinde Wagenbach von 1960 bis 1967. berg - St. Radegund. Der Verstorbene hat sich größte Verdienste im politischen, wirtschaftlichen und gesellschaft- Wir danken für sein segensreiches Wirken lichen Leben unserer Gemeinde erworben. als Seelsorger unserer Pfarre. Ebersdorfer 4 GEMEINDE Nachrichten Juli 16 Gemeinderatsbeschlüsse

Berufung der A1 Telekom AG Bgm. Maier beantragt die Beschlussfassung, mit gegen den ablehnenden Bescheid des der Erstellung eines Entwicklungskonzeptes für den Bürgermeisters zur Errichtung einer Te- Gewerbepark Ebersdorf die Firma Karma Consulting GmbH zu beauftragen. lekommunikationsanlage in Ebersdorf- ABSTIMMUNGSERGEBNIS: Einstimmig höhe Aufnahme Asylwerber in Der Bürgermeister hat als Baubehörde 1. Instanz das Ansuchen der A1 Telekom Austria AG um Erteilung der Ebersdorf 130a (ehem. Rasthaus Ernst) Bewilligung für die Errichtung eines Handymastens in Ebersdorfhöhe abgewiesen. Begründung: Negatives Die Wohnbaugenossenschaft Elin Weiz möchte in Gutachten zum Landschaftsbild. Ebersdorf 130a Asylwerber unterbringen und ersucht Die A1 Telekom Austria AG hat mit Schreiben dazu um eine Stellungnahme der Gemeinde. vom 14. Oktober 2015 gegen den Bescheid des Nach ausführlicher Diskussion beantragt Bgm. Maier Bürgermeisters eine Berufung eingebracht. folgende Beschlussfassung: In 2. Instanz ist nunmehr der Gemeinderat (ohne Der Gemeinderat Ebersdorf lehnt die Unterbringung Bürgermeister) zuständig. Der Gemeinderat erörtert von Asylbewerbern in Ebersdorf 130a ab. eingehend die Sachlage und den Bescheidentwurf. Begründung: Vizebgm. Kröpfl beantragt folgende Beschluss- Da der gesetzlich vorgegebene Mietpreis der fassung: Wohnungen sehr hoch ist (über € 10,-- pro m2 a) Dem Einspruch der A1 Telekom Austria AG wird pro Monat) konnten die Wohnungen bisher nicht nicht stattgegeben. vermietet werden. Dies hat, im Bezug auf die b) Der Bescheidentwurf wird vollinhaltlich Unterbringung von Asylwerbern in diesem Haus, zu beschlossen. großen Bedenken in der Bevölkerung geführt. Damit würde die angestrebte und notwendige Integration der ABSTIMMUNGSERGEBNIS: Asylwerber sehr erschwert bzw. unmöglich gemacht. Einstimmig (Stimmen ÖVP, FPÖ und SPÖ) Es ist vielmehr sinnvoller, andere, normalpreisige Objekte für die Unterbringung von Asylwerbern zu Begründung: Von der A1 Telekom Austria AG wurden suchen bzw. leerstehende Objekte zu adaptieren. im Berufungsverfahren keine neuen Gutachten ABSTIMMUNGSERGEBNIS: Einstimmig vorgelegt. Abgabewesen – Inkasso Die A1 Telekom Austria AG hat mit Schreiben vom 2. Mai 2016 auch gegen den Bescheid der 2. Instanz Es bestehen hohe Zahlungsrückstände im eine Berufung erhoben. Der Fall wurde an das Bereich Abgabewesen. Die Zahlungsmoral der Landesverwaltungsgericht weitergeleitet, welches in Abgabeschuldner hat in letzten Jahren – wie in der nächster Instanz zuständig ist. ganzen Steiermark - stark nachgelassen Danach gibt es noch die Möglichkeit, den Antrag: Der Alpenländischen Kreditorenverband Bundesgerichtshöfe (Verwaltungs- oder Verfassungs- (AKV), als öffentliches Inkassobüro wird mit der gerichtshof) mit dem Fall zu befassen. Einhebung der Rückstände beauftragt. ABSTIMMUNGSERGEBNIS: Einstimmig Entwicklungskonzept Gewerbepark Ebersdorf Rechnungsabschluss 2015 Der Obmann des Prüfungsausschusses, GR Johann Die Gemeinde Ebersdorf möchte im bereits Saucha, beantragt die Beschlussfassung des bestehenden Gewerbegebiet (Bereich Hutter Rechnungsabschlusses 2015 und die Entlastung der Bad bis Steinfeld) verstärkt Neuansiedlungen von Gemeindekassierin und des gesamten Vorstandes. Unternehmen fördern bzw. in den schon bestehenden (Dringlichkeitsbeschluss). Unternehmen die Beschäftigtenzahl möglichst Gesamt-Einnahmen € 3.095.080,09 steigern. Dazu soll ein umfassendes Konzept zur Gesamt-Ausgaben € 3.095.080,09 Entwicklung und Nutzbarmachung der bestehenden ABSTIMMUNGSERGEBNIS: Einstimmig Flächen erarbeitet und in Folge nachhaltig über mehrere Jahre umgesetzt werden. Ebersdorfer Juli 16 Nachrichten gemeinde 5 Wegebau

Der Gemeinderat hat folgende Wegbauprojekte für 2016 bzw. 2017 beschlossen: Tonimühlweg Wiesenweg u. Rinnscheidweg Länge ca. 500 m (Einfahrt Fuchs, N 60 bis Ein- Die Fahrbahn soll mittels Bagger / Grader pla- mündung in Spindlerweg, Bereich Groller). niert werden. Recycling wird aufgebracht und Baubeginn erfolgt in der KW 26. Die General- mit einer Walze befestigt. Durchlässe sanieren sanierung des Tonimühlweges wird damit ab- und Straßengräben neu errichten. geschlossen (Erneuerung des Unterbaues, As- Schätzkosten: € 25.000,-- / Förderung 50 % phaltierung, Bankett). Kosten: € 75.000,-- / Förderung 50 %

Scheibelfeld und Adlerhöheweg Im Bereich Scheibelfeld und Adlerhöheweg wurden Kanalschäden saniert. Da im Bereich Kolonieweg Scheibelfeld die Kanaltiefe fast 5 Meter beträgt, Zufahrtsweg zum Gewerbegebiet, Länge ca. ist mit Setzungen zu rechnen. Es wurde die 500 m. Die Asphaltierung erfolgt in der KW 27. Sanierungsstelle daher provisorisch mit Asphalt Damit ist der Neubau des Weges abgeschlos- verschlossen. Nächstes Jahr wird die fertige sen. Der Unterbau wurde bereits 2013 erneuert. Deckschicht aufgebracht. Kosten ca. € 35.000,-- / Förderung 50 % Im Bereich Adlerhöheweg (Hörting/Streit/Adler) wird im Herbst die fertige Deckschicht aufge- bracht. Hier beträgt die Kanaltiefe nur ca.1,5 bis 2 Meter

Bankettsanierung Die im Vorjahr begonnene Wagenbachstraße Bankettsanierung mittels Zementstabilisierung hat Die Wagenbachstraße im Bereich von der L 412 sich sehr bewährt und wird bis zur Kreuzung Kirchensiedlungsweg (Wohn- daher fortgeführt. Insbeson- haus Waldsiedlung, Ebersdorf 321) ist zu sa- ders im Bereich der Hoch- nieren. Kosten ca. € 55.000,--. Da von Seiten straße, Nörningstraße und des Landes Steiermark 2016 keine Fördermög- Wagenbachstraße werden lichkeiten bestehen, wird die Umsetzung 2017 heuer Sanierungsmaßnah- erfolgen und, wenn möglich, gleichzeitig mit der men durchgeführt. Errichtung von Parkplätzen und einer Busbucht. Ebersdorfer 6 Umwelt Nachrichten Juli 16 Exkursion zur Mülldeponie St. Johann

Am Mitt- stofflich oder woch, dem t h e r m i s c h 11 . 5 . 2 0 1 6 , verwertet. organisierte die Gemein- Die nach- de Ebersdorf haltige Ab- eine Exkursi- fallwirtschaft on zum Abfall- wurde natür- wirtschafts- lich auch in verband Hart- der Schule berg in St. thematisiert. Johann in der Alle Schul- Haide. Die gesamte Volksschule Ebersdorf und stufen arbeiteten in allen Unterrichtsfächern eif- zahlreiche BewohnerInnen unserer Gemeinde rig an diversen Müllthemen. waren dazu eingeladen. Von der Mathematik, wo beispielsweise Altpa- Empfangen wurden die Teilnehmer vom Ge- piermengen geschätzt und berechnet wurden bis schäftsführer DI Georg Pfeifer sowie von Um- hin zum Turnunterricht, wo die Müllhexe brave welt und Abfallberater Gerhard Kerschbaumer. Nach einer kurzen Einführung über Daten und Fakten des AWV sowie einer anschaulichen Er- läuterung der Wichtigkeit bzw. Notwendigkeit des Mülltrennens wurden die BesucherInnen durch das Gelände geführt. Die Kinder zeigten sich beim Anblick der enormen Müllmengen, der riesigen Sortieranlage, der großen Maschinen, und der unterschiedlichen Fahrzeuge vor Ort, sichtlich beeindruckt. Wichtig zu erfahren war, warum es notwendig ist, den Müll richtig zu trennen und was anschlie- ßend damit passiert. Dass man aus alten PET Müllsammler versteinert und diese wiederum Flaschen in einem Recyclingprozess Pullover von ihren Mitstreitern gerettet werden müssen. herstellen kann, war für viele Beteiligte der Ak- „Rosalie die Müllhexe“, ein Bilderbuch, war ein tion neu. zentrales Medium in diesem Projekt. Da die Kreativität an der VS Ebersdorf einen großen Stellenwert einnimmt, hatten die Schüle- rInnen auch die Möglichkeit, sich beim Arbeiten an Collagen und Objekten auszuleben. Die Müllhexe Rosalie wurde beispielweise in Form einer Collage umgesetzt, außerdem durften die Kinder schulstufenübergreifend ein Müllmonster bauen. Die benötigten Utensilien brachten die Kinder gerne selber in die Schule mit, denn Müll hat schließlich jeder genug zuhause. Das Mülltrennen hat seit diesem Projekt in den Schulklassen einen anderen Stellenwert ein- Mit Stolz erklärten die Vertreter des AWV den genommen und die SchülerInnen in Sachen BesucherInnen, dass die zu deponierenden Mülltrennung und Müllvermeidung sensibilisiert, Müllmengen bereits auf ein Drittel reduziert wur- resümierten die Pädagoginnen der Volksschule den, mehr als zwei Drittel des Abfalls werden Ebersdorf. Ebersdorfer Juli 16 Nachrichten sicherheit 7

Richtiges Absichern einer Unfallstelle Dies bedeutet, dass ein Pannendreieck in dieser Entfernung zur Unfallstelle aufgestellt werden Ein wichtiger Punkt bei einem Verkehrsunfall ist sollte. Auch der eigene PKW sollte in dieser Ent- das richtige Absichern der Unfallstelle. Mit Hilfe fernung durch Aktivierung der Warnblinkanlage eines Pannendreieckes in Kombination mit der vor der Unfallstelle abgestellt werden. Dadurch Warnblinkanlage sollen nachfolgende Autofah- ergibt sich zwischen Unfallstelle und Aufstellen rer gewarnt werden. Dies dient der eigenen Si- des Pannendreiecks bzw. PKW ein Freiraum für cherheit und natürlich auch zum Schutz der in ankommende Einsatzfahrzeuge, die so mög- den Unfall verwickelten Personen. Es ist aber lichst weit zur Unfallstelle zufahren können. auch für die Einsatzkräfte von enormer Wich- Nach Absicherung der Unfallstelle sind weitere tigkeit, wenn zuvor richtig abgesichert wurde. wichtige Punkte zu beachten: So werden Freiräume für die Einsatzfahrzeuge - Ruhe bewahren und Überblick ver- geschaffen, um notwendiges Gerät so nahe wie schaffen möglich an den Ort des Geschehens zu bringen. - zusätzlichen Schaden verhindern Seit 1. Mai 2005 besteht in Österreich die Mit- - auf die eigene Sicherheit achten und führ- und Tragepflicht von Warnwesten. Der Len- Unfallstelle absichern ker eines mehrspurigen Kraftfahrzeuges muss - Hilfe holen und die nötigen Rettungs- demnach eine Warnbekleidung mitführen, die kräfte verständigen der ÖNORM EN 471 entspricht. - Verletzte wenn möglich nicht allein Tragepflicht: lassen und Erste Hilfe leisten. Das Kraftfahrgesetz (KFG) besagt, dass die Warnweste auf Gemeindeinformationeiner Freilandstraße dann von einem Lenker eines mehrspurigen KFZ getra- Einen schönen Sommer gen werden muss, wenn laut Gesetz auch ein Pannendreieck aufzustellen ist. Dies ist der Fall, wünscht wenn das KFZ an einer unübersichtlichen Stra- ßenstelle steht, sowie bei schlechter Sicht, Däm- merung oder Dunkelheit. Auf Autobahnen oder Autostraßen ist das Tragen von Warnwesten unabhängig von den Sichtverhältnissen immer vorgeschrieben, wenn der Lenker das Fahrzeug verlässt und sich auf der Fahrbahn oder dem Pannenstreifen aufhält, 8273 Ebersdorf, Nörning 79 etwa um eine Panne zu beheben. Handy: 0664/844 23 50 Fax: 03333/35 59 Je nach Klassifizierung der Straße (Autobahn, [email protected] Landesstraße etc.) sind folgende Sicherungs- abstände einzuhalten: Die höchste Gesamtverzinsung Im Ortsgebiet: mind. 50 m für Ihre persönliche Vorsorge Auf Freilandstraßen: 100 - 150 m GRAWE KLASSIK Auf Autobahnen: 200 - 250 m

Neu- und Umbauten (schlüssel- Muhr Daniel Bau GmbH u. belagsfertig), Sanierungen Harras 87, 8272 Sebersdorf Pauschal oder Regie 03333/412 62 Alles rund ums Bauen 0664/455 36 20 NEU: 3D-Planungen [email protected]

Juni 2010 9

Landespolizeisportverein Ebersdorfer 8 ökoregion Nachrichten Juli 16 2 LED Lampen gratis für jeden Haushalt

Als Maßnahme des neuen Energieeffizienzge- Energiesparlampen arbeiten wesentlich effek- setzes hat die Ökoregion Kaindorf vom Verbund tiver und können so Strom sparen: Sie benöti- LED-Birnen im Wert von rund 38.000,- Euro ge- gen für die gleiche Helligkeit 80 % weniger Strom schenkt bekommen. als die klassische Glühbirne. Diese Sparlampen Die kostenlose LED-Birne entspricht von der leuchten beispielsweise mit einer Leistung von Leistung her einer 60 Watt-Standardbirne von 15 Watt genauso hell wie eine Glühbirne mit 75 20.000 Stunden bzw. 15.000 Ein/Ausschaltvor- Watt. gängen. Noch energiesparender sind LED-Lampen, sie Jeder Haushalt der Gemeinden bekommt zwei verbrauchen 90 % weniger Strom als herkömm- Stück LED-Birnen als Geschenk. Bei Verwen- liche Glühlampen. Sie brennen sofort mit voller dung gegenüber herkömmlichen Glühfadenbir- Leuchtkraft und kommen außerdem ohne den nen, spart sich somit jeder Haushalt rund 20 Problemstoff Quecksilber aus, wodurch sie über Euro an Stromkosten pro Jahr und den Anschaf- den Restmüll zu entsorgen sind. Sie sind frei von fungswert von rund 12,- Euro. Gerüchen und haben eine größere Anzahl von Schaltzyklen. Jeder Haushalt der Gemeinde Ebersdorf kann im Gemeindeamt zwei LED Lampen gratis abholen!

Fakten: Eine konventionelle Glühbirne wandelt die auf- genommene Energie (Strom) nur zu 2% in Licht um, aus dem übrigen Strom erzeugt sie Wärme. Wiesenelfis Kräutertipps Von der Mücke oder decken und mit einer Mullbinde befestigen. Gelse gestochen? Den Saft aus Spitzwegerichblättern kann man Kein Problem, da auch zur Notversorgung auf frische Schnittwun- weiß inzwischen den geben. Er stillt den Blutfluss und bewahrt schon fast jedes vor Entzündungen und beschleunigt die Heilung. Kind Rat. Der Spitzwege- 6.7.2016, 16 Uhr: rich hilft sofort Naturkosmetik selber machen als „Wiesenpflaster“: 1 bis 2 frische junge 10.8.2016, 16 Uhr: Spitzwegerichblätter mit der Hand zusam- Seife sieden menknüllen, bis Saft austritt. Diesen Saft auf die juckende oder schmerzende Hautstelle Alles Liebe wünscht streichen oder mit einem weiteren Blatt ab- Kräuterpädagogin Elfi Pöttler Ebersdorfer Juli 16 Nachrichten Ökoregion 9 Radsportregion Oststeiermark

Eine Vielzahl an stärker in die Ausla- Radsportveran- ge stellen“, so Horst staltungen in der Fidlschuster, Ge- O s t s t e i e r m a r k schäftsführer der prägen jährlich Regionalentwick- die Sportkalen- lung Oststeiermark. der. Diese Veran- Die Bündelung und staltungen bie- gemeinsame Ver- ten Radsport auf marktung der acht höchstem Niveau, bestehenden Rad- haben aber alle sport-Veranstaltun- eines gemeinsam: gen soll zum Aufbau viel Engagement - Bgm. Gerald Maier, das Team des Regionalentwicklung der touristischen wenig Budget, Oststeiermark und der Ökoregion Kaindorf Marke „Radregion viele Besucher - Oststeiermark“ bei- wenige Sponsoren. tragen. Zu den Highlights zählen in der Saison Die Radregion Oststeiermark will daher die Ver- 2016 folgende Veranstaltungen: 24 Stunden Bi- anstaltungen stärker bündeln und somit den en- ken in der Ökoregion Kaindorf (15. und 16. Juli), gagierten Veranstaltern die Möglichkeit bieten, MTB-Marathon Naturpark Pöllauer Tal (18. und diese gemeinsam nach außen zu tragen. Ziel ist 19. Juni), Oststeiermark Radjugendtour (3. bis 7. es, die Oststeiermark touristisch als Radregion August), Hartbergerland Weltradsportwoche (11. zu positionieren. bis 21. August), Spitzer Kraftspendeevent „In der Oststeiermark wird die gesamte Palette (27. August), MTB 4Cross Night-Race Birkfeld des Radsports vom Straßenrad bis zum Moun- (10. September), MTB Kraftspende-Halbmara- tainbike bzw. von der Familienrunde bis zum thon St. Jakob im Walde (18. September), Hill- Hillclimbing abgedeckt und genau die wollen wir climbing Wenigzell (24. September). 24 Stunden Biken: 15. und 16. Juli 2016

kurs unter dem Motto „24 Stunden Biken für den Klimaschutz“ bereits zum zehnten Mal in Angriff nehmen. Neben Extremradsportler und mehrfachen RAAM-Champion Christoph Strasser und seinen sportlichen Kollegen können in der Hobby-Ka- tegorie vor allem Freizeitradler die einzigartige Atmosphäre der bewegenden Veranstaltung er- leben. Wer es also gemütlicher angehen möch- Am 15. bis 16. Juli heißt es in Kaindorf wieder 24 te, ist in der Hobby-Kategorie auch ohne spezi- Stunden lang für den Klimaschutz in die Pedale elles Rennrad bestens aufgehoben und kann in treten. Teams von 2 bis 12 Personen am einzigartigen Radsportevent teilhaben. Mitte Juli 2016 steht die Ökoregion Kaindorf wie- der ganz im Zeichen der Radsportfreunde. Rund Weitere Informationen finden Interessierte unter 1.000 Teilnehmer werden den beliebten Rund- www.oekoregion-kaindorf.at Ebersdorfer 10 GESUNDE GEMEINDE Nachrichten Juli 16 Frauenarzt ordiniert in Ebersdorf Am 6. April 2016 er auch 1. Oberarzt (Primarvertreter). eröffnete Dr. med. Nach acht Jahren täglichen Pendelns zog er mit univ. Stefan Scho- seiner Partnerin nach Bad Waltersdorf, wo er steritsch eine sich sehr wohl fühlt. Wahlarztordina- In seiner Ordination bietet er ausreichend Zeit tion für Frauen- und persönliche Betreuung an. Kurze Warte- heilkunde und zeiten und flexible Terminvergabe! Geburtshilfe in Allgemeine gynäkologische Untersuchungen, Ebersdorf 274 in Krebsabstriche, Beratung in Verhütungsfragen den Räumlich- und Betreuung in der Schwangerschaft (Mutter- keiten der Ordi- Kind- Pass Untersuchungen) zählen zu seinen nation von Dr. Angeboten. Sollte ein operativer Eingriff notwen- Robert Fallent an dig sein, führt er diesen natürlich selbst durch dessen freiem Tag, das ist jeden Mittwoch. und betreut seine Patientinnen im Krankenhaus Nach seiner Facharztausbildung an der Gra- Hartberg. zer Frauenklinik kam Dr. Schosteritsch 2004 an Vorläufiger Ordinationstag ist der Mittwoch. die gynäkologisch-geburtshilfliche Abteilung am Telefonische Terminvereinbarung unter der LKH Hartberg, wo er auch die Verantwortung für Nummer 0664/373 4884 ab sofort möglich! den Kreißsaal übernahm. Seit einigen Jahren ist Vortrag: Geflimmer im Kinderzimmer Fernsehen, Internet und Co Einsatz von digitalen Medien in Kindererzie- hung nach. Fernsehen, Computerspiele und Co. gehören heute zum Alltag für viele Kin- der. Im Mittelpunkt des Vortrages stand der bewusste Umgang mit diesen Medien und vor allem die Frage, wie sie kreativ und sinn- voll genutzt werden können. Ziel sollte das Heranwachsen eines kritischen Medi- enbenutzers sein.

Am Montag, 18. April 2016 fand die 3. Ver- anstaltung aus der Programmreihe des El- ternbildungspasses der „Gesunden Ökore- gion“ statt. Im gut besuchten Kultursaal der Gemeinde Ebersdorf ging die Diplompädagogin Maria Schönauer der Frage nach einem sinnvollen Ebersdorfer Juli 16 Nachrichten Termine / Gesundheit 11 Veranstaltungskalender Ärztlicher 15. - 16.07. 24 Std. Biken, Ökoregion Wochenend- und 26.07. Zwergerltreffen Feiertagsdienst 30.07. Auszahlung SV Café Jo 3. Quartal 2016 02.08. Seniorencafe, Gemeinde 07.08. Seniorenfest, Seniorenbund 13. - 16.08. Fußwallfahrt Mariazell, Pfarre 16.07./17.07. Dr. Hiden 19. - 20.08. Siebdruck Workshop, Malwerkstatt 23.07./24.07. Dr. Fortmüllert 23.08. Zwergerltreffen 30.07./31.07. Dr. Fallent 26. - 27.08. Siebdruck Workshop, Malwerkstatt 27.08. Musifischn, Trachtenkapelle 28.08. 4. Jahresfeier Café JO 06.08./07.08. Dr. Hiden 13.08./14.08. Dr. Zuser im Sept. Ikonenmalkurs, Malwerkstatt 15.08. M.Empf. Dr. Zuser 03.09. Airpower Zeltweg 20.08./21.08. Dr. Fortmüller 06.09. Seniorencafe, Gemeinde 27.08./28.08 Dr. Hiden 09. - 10.09. Hausmesse Elektro Pöltl 10.09. Gemeindeasphaltturnier 11.09. Ehejubiläumssonntag, Pfarre 03.09./04.09. Dr. Zusert 12.09. Schulbeginn 10.09./11.09. Dr. Fallent 17.09. Gemeindefußballturnier 17.09./18.09. Dr. Fortmüller 18.09. Ausflug Trachtenkapelle 24.09./25.09. Dr. Hiden 20.09. Elternverein JHV 24.-25.09. Ausflug Theaterrunde 27.09. Zwergerltreffen, Gemeinde Dr. Fallent Tel. 03333/26026 01.10. ABO Musical StageStarsTernitz Dr. Fortmüller Tel. 03333/2930 02.10. Erntedank, Pfarre 04.10. Seniorencafe, Gemeinde Dr. Hiden Tel. 03383/22040 08.10. Sturm & Kastanien, Freiw. F. Dr. Zuser Tel. 03333/2244

Pepi’’s Mietwagen SchönePepi’’s M Ferienietwagen wünscht Josef Medwenitsch Josef Medwenitsch Wagenbach 77 Ordination Dr. RobertWagenbach Fallent 77 8273 Ebersdorf 8273 Ebersdorf8273 274Ebersdorf Tel. 03333/26026 Dialyse–, Chemo–, Strahlen- DialyseUrlaub–, Chemo –, Strahlen- und Ambulanzfahrten 11.07. bisund 16.07.2016 Ambulanzfahrten 0664/39 28 120 22.08.0664/39 - 03.09.2016 28 120

Pepi’’s Mietwagen Pepi’’s Mietwagen Josef Medwenitsch Josef Medwenitsch Wagenbach 77 Wagenbach 77 8273 Ebersdorf 8273 Ebersdorf

Dialyse–, Chemo–, Strahlen- Dialyse–, Chemo–, Strahlen- und Ambulanzfahrten und Ambulanzfahrten 0664/39 28 120 0664/39 28 120

Pepi’’s Mietwagen Pepi’’s Mietwagen Josef Medwenitsch Josef Medwenitsch Wagenbach 77 Wagenbach 77 8273 Ebersdorf 8273 Ebersdorf

Dialyse–, Chemo–, Strahlen- Dialyse–, Chemo–, Strahlen- und Ambulanzfahrten und Ambulanzfahrten 0664/39 28 120 0664/39 28 120

Pepi’’s Mietwagen Pepi’’s Mietwagen Josef Medwenitsch Josef Medwenitsch Wagenbach 77 Wagenbach 77 8273 Ebersdorf 8273 Ebersdorf

Dialyse–, Chemo–, Strahlen- Dialyse–, Chemo–, Strahlen- und Ambulanzfahrten und Ambulanzfahrten 0664/39 28 120 0664/39 28 120

Pepi’’s Mietwagen Pepi’’s Mietwagen Josef Medwenitsch Josef Medwenitsch Wagenbach 77 Wagenbach 77 8273 Ebersdorf 8273 Ebersdorf

Dialyse–, Chemo–, Strahlen- Dialyse–, Chemo–, Strahlen- und Ambulanzfahrten und Ambulanzfahrten 0664/39 28 120 0664/39 28 120

Ebersdorfer 12 kultur Nachrichten Juli 16 Martin Kosch: Wann ist ein Mann KEIN Mann? Lebenscoaching auf eine „versuchte“ Selbstfin- ganz besondere Art und dung des Mannes und Weise durfte das Publi- daraus erzielte Erkennt- kum an diesem Abend, nisse waren gut gewürzt dem 16. April, im Ge- und fein garniert mit viel meindezentrum Ebers- Humor und so mancher dorf erfahren. Lebensweisheit. Klei- Auf unterhaltsame, sym- ne, integrierte Zauber- patische und natürliche künste brachten das Pu- Art brachte der Kabaret- blikum zwischendurch tist Martin Kosch seinem zum Staunen. Alles in Publikum die Lebens- allem präsentierte der situation der heutigen Humortherapeut eine Männerwelt nahe und bunte Menükarte mit feuerte in verschiedenen leichten Schmankerln, Dialekten und Stimmen aber auch schwer ver- seine Pointen ab. Die daulichen Happen. Best of Musicals

AB O präsentiert von denKultu StageStarsrreferat im

Als Halbfinalisten der ORF-Produktion „Die große Chance der Chöre“ gehören die jungen Talente der Kulturreif Musi- calschool Ternitz zu den 12 besten Chör- en Österreichs. Sie verzaubern ihr Publi- kum mit den besten Ensemblesongs aus Cats, Elisabeth, Footloose, Mary Pop- pins, West Side Story, uvm. Bunte Ko- stüme und mitreißende Choreographien garantieren eine unterhaltsame Bühnen- show.

Vorverkauf: € 16,-- Samstag, 1. Oktober 2016 Abendkassa: € 18,-- Beginn 19.30 Uhr Gemeindeamt Ebersdorf Telefon: 03333/2341-0 im Kulturzentrum Ebersdorf Email: [email protected] Ebersdorfer Juli 16 Nachrichten Kultur 13 Nina Bernsteiner erweckt Udo Jürgens Melodien zu neuem Leben

Wer von den 500 Kon- mitzusingen. Es ist zertbesuchern am eine Freude, Ninas 25. und 26. Juni im facettenreiche kraft- Gemeindezentrum volle Stimme, die von Ebersdorf hätte es Chanson, Jazz, Musi- anders erwartet: Nina cal, Rock und Oper al- Bernsteiner bescherte les bietet, zu erleben. ihrem Publikum zwei Viel herzlicher Ap- großartige Konzerte plaus für unsere Nina und ihrem „immer wie- Bernsteiner! Ja, sie der Wegbegleiter“ Udo Jürgens – zweifellos ist nicht nur ein internationaler Opernstar, im siebenten Himmel – ein mehr als würdi- sondern auch leidenschaftlich gerne Mut- ges Andenken. ter ihrer 15 Monate jungen Tochter Rosalie. Seine Lieder mit immer anspruchsvollen Schließlich gesteht sie, was wirklich wichtig Texten fanden bei Nina schon in früher Ju- ist: Familie, Freunde und ein Ort, an den sie gend Anklang, nicht zuletzt durch ihre mu- zurück kommen kann, nach Hause... sikbegeisterte Mutter, Rosa Bernsteiner. In diesen hochkarätigen Konzerten wurde Mit diesem Konzertprogramm, das sie mit Nina Bernsteiner von István Bonyhádi, neuen Musikerkollegen auf die Beine stellte, Pianist und Klavierbegleiter am Institut für zeigte sie nicht Gesang und nur ihre her- Musiktheater v o r r a g e n d e n in Wien mu- Eigenschaften sikalisch be- als Interpretin, g l e i t e t . S e i n sondern auch ambitioniertes ihr großes Ta- Arrangement lent als Produ- und Spiel am zentin. Klavier und die In ihrem Pro- Virtuosität von gramm hat Nina Miao-Yu Hung E r z ä h l u n g e n auf der Violine, über Begegnungen mit Udo Jürgens ge- einer jungen taiwanischen Konzertmeisterin schickt und unterhaltsam mit seinen Liedern und Studentin an der Universität für Musik verflochten, die den musikalischen Weg des und darstellende Kunst in Wien, verliehen Künstlers – auch Ninas persönlichen Weg - Ninas Auftritten zusätzlichen Glanz. reflektieren: Zum Einstieg „Noch drei Minu- Dankeschön und auf Wiedersehen, Nina! ten“ bis zum Auftritt, diesem folgten viele be- Vielleicht – so hofft ihr Publikum – schon rührende Lieder voller Vorsätze, Höhen und bald! Tiefen, Zweifel und Bekenntnisse - bis zum Zunächst geht es aber an die Opernhäuser Schlussapplaus „Ein Narr sagt Dankeschön“ nach Berlin, Barcelona, Moskau und Paris. erklingt - Begeisterungsstürme und Zuga- Und, wer weiß, in absehbarer Zeit vielleicht ben, Gelegenheit, nocheinmal beschwingt auch nach New York... Ebersdorfer 14 Kultur Nachrichten Juli 16 Malwerkstatt - Aktivitäten 2016 Im Februar und März entstan- Tipp für Jugendliche und Jung- den bemerkenswerte Werke gebliebene! beim „Zeichnen mit dem Blei- stift“ mit Christa Fratzl an vier Im September - Termine nach Nachmittagen. Vereinbarung - wird der Pöl- lauer Anton Pölzler alle, die Die Teilnehmer/innen Else gerne nach genauen Vorgaben Teubl, Alfred Glössner, Anne- malen, in die Kunst der Iko- marie Schröck, Claudia Maier, nenmalerei einweihen. Diese Gabriela Goger, Hermine Pich- meditative Malerei eignet sich ler, Michaela Rath und Angela hervorragend für eine Ent- Heil wurden Schritt für Schritt in das Geheimnis von Licht wird es beim Pop Art? Sieb- und Schatten eingeweiht, das druck! Workshop für Anfän- vor allem eines ist: eine Kunst ger kreativ & richtig bunt zur des Sehens. Sache gehen, wenn an zwei Die detaillierten Zeichnungen (oder vier) Tagen alles bedruckt von Händen, Tieren, Bäumen, wird, was originell ist und eine Portraits und Selbstportraits Botschaft tragen kann – vom T- vor dem Spiegel erforderten Shirt bis zur Plakatserie. Mitge- höchste Konzentration in den brachte, eigene Mal- und Foto- jeweils 2 ½ Stunden im Ge- motive sowie Texte werden im meindezentrum und zu Hause. Atelier von Michael Sauter in Bad Waltersdorf digital bear- Im August - 19./20. und 26./27. beitet, eigene Drucksiebe an- jeweils Freitag und Samstag - gefertigt und los geht’s! – Ein

Bischofsvisitation schleunigung mitten im Alltag – und das Ergebnis sind zwei wunderbare Ikonen, die - so viel ist sicher! – lange Freude bereiten werden.

Für beide Kurse bitte sich zu Infoabenden anzumelden: Tel. 03333/2341 Gemeindeamt oder 0664/3811147 Claudia Maier oder per E-Mail: malwerkstatt-ebersdorf@aon. at. Termine nach Vereinbarung.

Bischof Dr. Willibald Krautwaschl führt heuer eine Visitation un- Im Spätherbst und Winter wird seres Pfarrverbands durch. Am 29. Juni traf er die Vertreter des eine Gemeinschaftsausstel- öffentlichen Lebens der drei Gemeinden und erörterte mit ihnen lung im Gemeindezentrum die künftigen Herausforderungen im Pfarr- und Gemeindebereich. mit Werken aus den Kursen Am 8. September besucht der Bischof die Pfarre Ebersdorf. Um zu sehen sein, auf die sich alle 19 Uhr zelebriert er eine Hl. Messe in der Pfarrkirche Ebersdorf. Kunstinteressierten schon freu- Anschließend gibt es ein Treffen mit den Pfarrgemeinde- und en dürfen. (www.ebersdorf.eu Wirtschaftsräten der beiden Pfarren im Kultursaal Ebersdorf. > Kultur > Malwerkstatt) Ebersdorfer Juli 16 Nachrichten RÜCKBLICK 15 Damals in Ebersdorf

... wurde Alois Sammer zum neuen Obmann ... vor 30 Jahren im Jahr 1986 des Seniorenbundes gewählt. ... erschien die 1. Ausga- be der Gemeindezeitung ... vor 10 Jahren im Jahr 2006 „Ebersdorfer Nachrichten“ ... wurden der Zu- und Umbau der Volksschu- ... gab es das 1. Mai- le und des Kindergartens eröffnet und der baumstellen des Bauern- Turnsaal neu errichtet. bunds ... wurden der Voran- ... mit dem Bau des Freizeitzentrums Ebers- schlag (das Budget) der dorf begonnen. Gemeinde noch in Schil- ... wurde der desolate Gardernweg saniert ling ausgewiesen: und die Nörningstraße von Seidl bis Scheibel- feld neu errichtet. Ordentlicher Haushalt damals S 5.000.000,-- (€ 363.300,--) ... führte die Theaterrunde „Liebe und Blech- heute: € 1.700.000,--; Steigerung 467 % schaden“ auf. Sozialhilfeverbandsbeitrag damals S 333.000,-- (€ 24.200,--) heute: € 212.000,--; Steigerung 870 % ... wurde der Ankauf eines Grundstückes für die Errichtung einer Kläranlage getätigt (Baubeginn war 1996). ... fand das 1. Tischten- nisturnier in Ebersdorf statt, veranstaltet von der Jungen ÖVP. ... gewann beim 1. Stei- rischen Familienspiel Nina Bernsteiner (im Bild links) mit ihrer Familie den 1. Platz.

... vor 20 Jahren im Jahr 1996 ... wurde mit dem Bau der Ortskanalisation begon- nen: Ebersdorf, Ebersdorf- berg und Scheibelfeld ... wurde die Generalsa- nierung der Volksschule Ebersdorf abgeschlossen. ... wurde Christine Goger (verh. Lugitsch) mit 23 Jah- ren neue Kapellmeisterin. Ebersdorfer 16 Feuerwehr Nachrichten Juli 16 Freiwillige Feuerwehr Ebersdorf Verkehrsunfall in Wagenbach liert Markus Hörting, Laura Lederer, Daniel Am 1. Juni 2016 kam es auf der Hochstraße Mild, Nadine Peinsipp, und Matthias Zupan- in Wagenbach zu einem Verkehrsunfall mit cic ebenfalls zum erfolgreichen Abschluss der zwei PKW. Eine Person wurde dabei leicht Grundausbildung 1! verletzt. Die beiden Fahrzeuge kollidierten kurz vor 7 Uhr im Kreuzungsbereich Eichberg auf der Hoch- straße. Die Feuerwehr Ebersdorf sicherte die Einsatzstelle ab und baute den Brandschutz auf. Nach Bergung der Unfallfahrzeuge wurde noch die Straße gereinigt. Einsatzende war gegen 8.45 Uhr.

In Ebersdorf wurde die Grundausbildung abge- halten

Atemschutzleistungsprüfung Am 12. März 2016 absolvierten drei Trupps der Feuerwehr Ebersdorf die Atemschutzlei- stungsprüfung (ASLP) in Großsteinbach. Bei der ASLP muss ein Atemschutzeinsatz von einem Gruppenkommandanten und drei Mitglie- dern eines Atemschutztrupps absolviert werden. Die Prüfung gliedert sich in fünf Stationen, wobei Zwei PKW kollidierten auf der Hochstraße eine theoretische und vier praktische Stationen zu absolvieren sind. Grundausbildung Zwei Trupps der FF Ebersdorf absolvierten die Am 21. Mai 2016 absolvierten fünf Kamera- Stufe Bronze, bei der alle Positionen bereits dinnen und Kameraden der FF Ebersdorf die vorher feststehen. Dabei konnten Patrick Ad- Grundausbildung 1, die sogenannte „Trupp- ler, Stefan Forreth, Klaus Käfer, Michael Pe- mannausbildung“. heim, David Schneider und Thomas Thaller Nach mehreren Wochen praktischer Ausbildung das Atemschutzleistungsabzeichen in Bronze im Feuerwehrabschnitt 6, stellten sich neun erwerben. Mitglieder der Feuerwehren Bad Waltersdorf, Auch ein Trupp in der Kategorie Silber, bei der Ebersdorf, Sebersdorf und der Ab- die Positionen erst kurz vor Prüfungsbeginn aus- schlussprüfung in Ebersdorf. gelost werden, absolvierte die Prüfung. Somit Nach einer theoretischen Prüfung mit 50 Fra- gen, ging es zum praktischen Teil der Prüfung über. Beim Technischen Einsatz galt es einen Verkehrsunfall zu bewältigen. Beim Brandein- satz waren ein Wirtschaftsgebäudebrand, so- wie ein Holzstapelbrand zu absolvieren. Nicht nur die Prüfer, auch die Ehrengäste bedankten sich beim Ausbildungsteam – unter ihnen auch HBI Jürgen Stark – für die hervorragende Vor- bereitung und gratulierten allen Teilnehmern zur fehlerfreien Leistung. Die FF Ebersdorf gratu- Menschenrettung bei der ASLP Ebersdorfer Juli 16 Nachrichten Feuerwehr 17 konnten Franz Hörzer, Michael Mugitsch und Am 31. März 2016 wurde der Gerätemeister der Stefan Peheim das Abzeichen in Silber in Emp- FF Ebersdorf, LM d.F. Johannes Seidl, zum er- fang nehmen. sten Mal Vater. Seine Tochter Lena ist nun der Optimal ausgebildet wurden die Trupps von Ha- ganze Stolz der Eltern Lisi und Johannes. rald Peheim, Hannes Peheim und Jürgen Stark. Natürlich ließen es sich seine Kameraden nicht Gratulationen nehmen und stellten bei ihnen zu Hause einen Im Rahmen des Florianisonntags am 1. Mai Storch. Die FF Ebersdorf wünscht nochmals al- 2016, wurde die Möglichkeit genutzt, sich bei les Gute und viel Glück für die Zukunft! zwei Kameraden der FF Ebersdorf zu bedan- ken. HFM Johann Weiß wurde mit dem Ehren- zeichen für 40-jährige, eifrige und ersprießliche Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesens ausgezeichnet. OFM Stefan Forreth wurde in seiner Funktion als Orts-Atem- schutzbeauftragter zum Löschmeister des Fach- dienstes befördert. Die FF Ebersdorf gratuliert den beiden Ausgezeichneten nochmals recht herzlich! Storch stellen bei LM d.F. Johannes Seidl

Liebe GemeindebürgerInnen!

VW präsentiert den neuen Tiguan, der Ihnen jederzeit für eine Probefahrt zur Verfügung steht. Der neue AUDI A3 mit 5 Jahren Garantie und der neue AUDI A4, sowohl Limousine als auch Avant, stehen bei uns im Schauraum und können ebenfalls Probe gefahren werden. Beim Kauf eines Fahrzeuges erhalten Sie die Jahresvignette, eine volle Tankfüllung und die Anmeldung gratis! Ehrenzeichen für 40-jährige Tätigkeit: Weiters gibt es bei Finanzierung Ihres Johann Weiß Wunschautos über die Porsche Bank EUR 1.500,. Bonus, inkl. 5 Jahres Garantie. Skoda präsentiert Ihnen den brandneuen Octavia RS Kombi 4x4 und auch auf dem Gebrauchtwagenplatz finden Sie wieder zahlreiche Schnäppchen!

Gerne bin ich für Sie unter der Tel.Nr. 0664 88468836 erreichbar und würde mich über Ihren Anruf sehr freuen!

Ihr Verkaufsberater Hannes Hofstädter

Autohaus Ebner GmbH Ressavarstraße 76 8230 Hartberg Beförderung zum Löschmeister des Fachdien- Tel. 03332/63270 stes: Stefan Forreth Ebersdorfer 18 VEREINE Nachrichten Juli 16 Trachtenkapelle Ebersdorf Konzertwertungsspiel Die Trachtenkapelle Ebersdorf ist heuer wiede- rum zu einem Konzertwertungsspiel angetreten, welches in Grafendorf stattgefunden hat. Mit dem Choral „Intrade für Fest und Feier“ und den beiden Vortragsstücken „Symphonie Pour Mu- sique Militaire“ und „Meine Königin“ konnten im April insgesamt 84,08 Punkte erspielt werden.

Frühlingkonzert gInnen an Hansi Rabl auf dem Tenor-Saxophon! Einen großen Erfolg konnte die TK Ebersdorf beim diesjährigen Frühlingskonzert im voll be- Ein großer Dank gilt der Bevölkerung und der setzten Festsaal des Kulturzentrums Ebersdorfs Gemeinde Ebers- feiern. Unter der Leitung von Kpm. Ing. Mag. Karl dorf für die um- Gerngroß und Obmann Wolfgang Hörzer wurde fassende Unter- ein musikalischer Bilderbogen gezeichnet, der stützung, und den im Besonderen auf Jubiläen und Gedenktage Musikerinnen und aufgebaut war. Musikern des Ver- So fanden sich neben klassischen Stücken auch eins für ihren un- der bekannte Marsch „Regimentskinder“ von Ju- ermüdlichen Ein- lius Fucik, dessen Todestag sich dieses Jahr zum satz! Semmeltragen bei Fa- milie Trippl-Tombeck Nachdem die kleine Jasmin bald ihren zweiten Geburtstag feiert, war es schon „höchste Zeit“: Ende Mai wurde ihr und ihren Eltern Daniela Trippl und Markus Tombeck nach alter Tradition eine „Semmel“ zuge- stellt. Für die gute Verpflegung und das gemütliche Zusam- mensitzen ein herzliches Dan- ke! Die Trachtenkapelle wünscht 100. Mal jährt, und die symphonische Ouvertüre der gesamten Familie alles Liebe & Gute für die „Slovenia“, die anlässlich des 25. Jahrestages gemeinsame Zukunft! der Unabhängigkeitserklärung Sloweniens auf- geführt wurde. Im modernen Teil wurde nebst Melodien von Helene Fischer, Wolfgang Ambros und Queen mit dem Stück „Life on Mars“ des heurigen Todes von David Bowie gedacht. Durch BezKpm. MMag. Andreas Ebner wurden während des Konzertes verdiente und langjäh- rige Musiker geehrt. Auch gab es diesmal eine Besonderheit zu fei- ern: Einen „Jungmusiker“ in „reiferem“ Alter. Ein herzliches Willkommen von allen Musikerkolle- Ebersdorfer Juli 16 Nachrichten VEREINE 19 Dirigierworkshop Der Blasmusikbezirk Hartberg bot Mitte Mai im Jahresfeier am 28.08.2016 Ebersdorfer Haus der Musik die Möglichkeit an, in das „Handwerk des Dirigenten“ erstmals hinein zu schnuppern. Unter der profunden Leitung von Kpm. Toni Mauerhofer konnten hier interessierte MusikerInnen erstmals vor einem Orchester das praktische Dirigieren und die Aufführung gan- zer Musikstücke versuchen. Den ca. 20 Teilneh- merInnen wurde viel Wissens- wertes vermit- telt, und sie hatten sichtliche Freude an die- ser für sie doch neuen Aktivität! Erfolge unserer Musiker Folgende Musiker konnten in letzter Zeit in ihrer musikalischen Weiterbildung außergewöhnliche Erfolge erzielen: Michael Zupancic: Jungmusiker-Leistungsab- zeichen in Bronze (ausgezeichneter Erfolg auf dem Schlagzeug) Stefan Pöttler: Ensembleleitung Blasorchester (sehr guter Erfolg) Alfred Goger: Musiker-Leistungsabzeichen in Gold (ausgezeichneter Erfolg auf dem Tenor- horn) Die Trachtenkapelle Ebersdorf bedankt sich für diese außerordentlichen Bemühungen und gra- tuliert herzlich! Ebersdorfer 20 Vereine Nachrichten Juli 16

Österreichischer Kameradschaftsbund Ortsverband Ebersdorf

Jahreshauptversammlung und einer Damenmannschaft vertreten. Wieder Am 6. März 2016 konnte Obmann Josef Kohlhau- einmal konnte die Damenmannschaft mit Gabi ser neben zahlreichen Kameradinnen und Kame- Adler, Elisabeth Kohlhauser, Trude Pürscher und raden Bgm. Gerald Maier, Bezirkskassier Franz Manuela Taubenschuß ihre Treffsicherheit unter Fuchs und Ehren-HBI Franz Lederer begrüßen. Beweis stellen und mit 176 Holz den hervorra- Nach dem Tätigkeitsbericht des Obmannes blickt genden 3. Platz belegen. Die Herrenmannschaft der Ortsverband auf ein aktives Jahr 2015 mit ei- mit Obmann Josef Kohlhauser, Hans Gutmann, nem gut organisierten und hervorragend besuch- Max Prem und Hans Pürscher konnten sich im ten Frühschoppen zurück. Bgm. Gerald Maier guten Mittelfeld behaupten und belegten den 7. strich in seinen Grußworten die Förderung der Rang. Identität und des Gemeinschaftslebens in der Gemeinde durch den Ortsverband hervor. Er gra- tulierte zur tollen Arbeit im Jahr 2015 und gab der Freude für eine gute Zusammenarbeit 2016 Aus- druck. Bezirkskassier Franz Fuchs überbrachte Grüße von Bezirksobmann Josef Zingl sowie von Bezirksobmann-Stv. Josef Zach und informierte über aktuelle Themen auf Bezirks- und Landes- ebene. Auszeichnungen an verdiente Kamera- dinnen und Kameraden wurden von Bezirkskas- Auszeichnung sier Franz Fuchs, Obmann Josef Kohlhauser und Nachdem der Ortsverband Bgm. Gerald Maier vorgenommen. Ebersdorf bereits im Vorjahr für seine aktive Mitgliederwer- bung ausgezeichnet wurde, konnte Obmann Josef Kohl- hauser auch heuer wieder- um beim Bezirksdelegierten- tag für den Ortsverband die Leistungsnadel in Bronze in Empfang nehmen.

IN MEMORIAM Landesverdienstkreuz in Silber erging an Wal- Kamerad Georg Bernsteiner ter Adler. Mit der Medaille für besondere Ver- Mit der Einberufung nach Zeltweg zum 2. Jäger- dienste in Gold vom Ortsverband wurden Bgm. bataillon 18 am 1. Juli 1963 begann er seine ak- Gerald Maier und Johann Lang geehrt. Mit der tive Laufbahn beim Bundesheer. Er absolvierte Medaille für besondere Verdienste in Silber den Kraftfahrkurs, in weiterer Folge einen Ausbil- vom Ortsverband wurden Ehren-HBI Franz Le- derkurs und den Zugsführerkurs. Nach mehr als derer, Johann Gutmann, Karl Peheim, Johann vier Jahren beim Bundesheer rüstete er am 30. Prem und Johann Vorauer dekoriert. September 1967 als Zugsführer ab. Mitglied des Die Ehrennadel in Gold vom Österr. Schwarzen Ortsverbandes war er seit 1970. Kreuz erhielten Kassierin Elisabeth Kohlhauser, Frauenreferentin Gertrude Wilfinger und Josef Gratulation Wilfinger. Josef Gutmann zum 90. Geburtstag Anna Pradl zum 75. Geburtstag Sport Aktiv Friedrich Wilfinger zum 60. Geburtstag Bei der diesjährigen ÖKB-Bezirksmeisterschaft Claudia Maier zum 50. Geburtstag im Kegeln war der Ortsverband mit einer Herren- Heinz Müller zum 45. Geburtstag Ebersdorfer Juli 16 Nachrichten Vereine 21 ESV Wagenbach - Vereinsturnier statt. Im Vordergrund dieses Turnieres sollte wie immer Spaß und Kameradschaft stehen. Den souveränen Tagessieg mit 12 Punkten holte sich die Mannschaft mit Franz Spindler, Hermann Lang, Andreas Gabor und Roman Brugner. Den 2. Platz mit 6 Punkten belegte die Mannschaft mit Martin Hofer jun., Alois Frei- tag, Sepp Hofer und Andi Hofer. Platz 3 mit 4 Punkten sicherte sich die Mannschaft mit Daniel Erlacher, Josef Käfer, Daniel Ackerl und Alois Lederer. Platz 4 ging an die Mannschaft mit Ru- pert Hofer, Josef Glatz, Josef Wilfinger und Klaus Gostner. Anschließend waren alle Vereinsmitglieder zu Am Samstag, dem 4. Juni 2016, fand bereits zum einem gemütlichen Grillen eingeladen. Danke 18. Mal das Vereinsturnier des ESV-Wagenbach an Theo Riedl für das gesponserte Bier! Seniorenbund: Neuwahl des Vorstands Am Donnerstag, dem 23. Juni 2016, fand eine außerordentliche Mitgliederversammlung des Seniorenbundes Ebersdorf statt, da der bis- herige Obmann Josef Glatz schriftlich seinen Rücktritt bekanntgegeben hatte. Bezirksobann Klaus Anderle leitete die Neuwahl. Folgende Funktionen wurden gewählt: Obfrau: Gertraud Posch Stv: Fritz Tombeck und Monika Neuhauser Kassier: Josef Fuchs Schriftführer: Anna Spindler und Gertrude Tom- beck, Sozialreferentin: Maria Goger, Finanzprüfer: Franz Hutter und Hermann Lang Die neue Obfrau des Seniorenbundes Ebers- Als erste Aktivität wurde beschlossen, am 7. Au- dorf Gertraud Posch (sitzend, Mitte) mit den gust 2016 das traditionelle Seniorenfest in der neugewählten Vorstandsmitgliedern und Festhalle Ebersdorf durchzuführen. Im Herbst ist Bgm. Gerald Maier ein Ausflug geplant.

Profilholz Ziegner Terrassenböden | Fassaden | Konstruktionsholz | Innenverkleidungen Balkonmaterialien | Zaunmaterialien | Fussböden | Leisten | Zubehör Johann Ziegner KG | 8273 Ebersdorf 60 | Österreich | T: +43 3333 2202 F: +43 3333 2202 5 | E: [email protected] www.ziegner.at Ebersdorfer 22 Vereine Nachrichten Juli 16 Public Viewing in Ebersdorf Am 18. Juni 2016 veranstal- Wertvolle tete der Sportverein Eber- Fanartikel gab sdorf im Rahmen der Fußball- es im Rahmen Europameisterschaft im Ge- einer Verlosung meindezentrum Ebersdorf zu gewinnen, eine öffentliche Live-Übertragung des Der 1. Preis war Fußballspieles Österreich - Portugal. ein Original- Matchball der EM 2016

Etwa 150 Fußballbegeisterte kamen ins Ge- meindezentrum Eberdorf, um gemeinsam das wichtige Vorrundenspiel Österreich gegen Por- tugal gemeinsam zu erleben. Das überaus span- nende Match endete mit einem torlosen Remis, das die Möglichkeit zum Aufstieg ins Achtelfinale offen gelassen hätte ... Als Rahmenprogramm gab es eine Panini- Tauschbörse und ein Gewinnspiel. Gemeindeturnier Gemeindeturnier Stockschützen Kleinfeldfußball

am Samstag, dem 10.9.2016 am Samstag, dem 17.9.2016 Beginn: 11.30 bzw. 14.30 Uhr Beginn: 13 Uhr in der Stockschützenhalle am Sportplatz Ebersdorf Ebersdorf Anmeldungen der Mannschaften Anmeldungen der Teams im im Gemeindeamt Ebersdorf 03333/2341 Gemeindeamt Ebersdorf 03333/2341 oder bei Andreas Hofer 0664/2242520 oder bei Daniel Erlacher 0664 /455 32 03 Ebersdorfer Juli 16 Nachrichten vereine 23 Preisfischen des Fischervereins Am 21. Mai fand das gen geben. Den dritten Preisfischen des Platz erreichte Manfred Fischervereins Eber- Paar mit einem Fangge- sdorf auf der Safen wicht von 1,66 kg. statt. Großer Dank gilt An- Bei herrlichem Früh- dreas Gabor für die lingswetter fanden sich Organisation dieses um 7 Uhr morgens Preisfischens und der 16 begeisterte und Grillparty danach. Der hoch motivierte Hob- Fischerverein möchte byfischer zum Wet- sich auch besonders bei tbewerb an der Ziegner Wehr ein. Jeder mit ei- Herbert Grabner bedanken, der für alle Vereins- gener Strategie und vorab ausgesuchtem Angel- mitglieder neue T-Shirts mit Vereinslogo gespon- platz gerüstet, ging es nach kurzer Einweisung sert hat. Petri Dank!! von Obmann Andreas Gabor los. Zur Halb- und Mit einem heuer sehr hohen Gesamtfanggewicht Jausenzeit zeigten sich schon erste Erfolge und von mehr als 11 kg zeigte sich, dass der Fischer- wer das Anglerglück an diesem Tag gepachtet verein gute Arbeit mit dem Besatz macht und die hatte. Um 12 Uhr endete der offizielle Bewerb, Safen ein sauberer und intakter Bach ist. Die un- danach wurde zuhause bei Andreas Gabor die terschiedlichen Fischarten wie Brachsen, Forel- Siegerehrung durchgeführt und noch gemütlich len, Weißfische oder Karpfen, die in der Safen zusammen gesessen. gedeihen, zeigen, dass die Natur mit sachtem Den 1. Platz belegte Stefan Samer mit 2,2 kg Eingriff des Menschen die besten Voraussetzun- Fanggewicht, Andreas Gabor musste sich mit gen bietet und langfristiger und nachhaltiger An- 2,16 kg Fanggewicht mit dem 2. Platz geschla- gelerfolg garantiert werden kann. Petri Heil! Impressum Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Gemeinde Ebersdorf, 8273 Ebersdorf 222

Für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Gerald Maier; 8273 Eber- sdorf 222

Schützen Sie sich, Ihre Familie und Ihr Zuhause! Texte: Elfriede Dampfhofer, Heike Fasching, Antonia Fallent, Franz Fuchs, Christain Gartner, Mag. Karl Gerngroß, Gabriela Die 3 wichtigsten Besonderheiten Goger, Claudia Gruber, Alexandra Hauptmann, Andreas Hofer, Martin Hofer, Tina Jantscher, Elisabeth Kohlhauser, Maria Kröp-  Kein Installationsaufwand fl, Claudia Maier, Gerald Maier, Julian Mauerhofer, Ökoregion  Zuerst im eigenen Heim testen, Kaindorf, Thomas Karner, Manfred Paar, Nadine Postl, Elfriede und danach überzeugt kaufen Pöttler, Magdalena Sophie Posch, Magdalena Schmidt, Justin  5 Jahre Garantie Schulz, Herbert Stiegler, Christian Stark, Hannes Tombeck, Ver- ena Wilfinger

Fotos: Antonia Fallent, Michael Fischer, FF-Ebersdorf, Karin Sie möchten mehr über die komfortable und sichere Lösung von Hörting, Horst Hrastar, Andreas Hofer, Kindergarten Ebersdorf, safe4u erfahren! Bitte rufen Sie mich zur Vereinbarung eines Elisabeth Kohlhauser, Claudia Maier, Gerald Maier, Musikschule kostenlosen und unverbindlichen Beratungstermins an. Bad Waltersdorf, - Franz Fuchs, Patrick Müller, Ökoregion Kain- dorf, Raiba Thermenland, Manfred Paar, Anton Pölzler, Nadine Postl, Elfriede Pöttler, Magdalena Sophie Posch, Regina Prozec, Trachtenkapelle Ebersdorf, Hannes Tombeck, Gertrude Sem- mler, Magdalena Schmidt, Justin Schulz, Volksschule Ebersdorf; Fotoarchiv der Gemeinde Ebersdorf

Gestaltung: Elfriede Dampfhofer, Claudia Maier, Bgm. Gerald Maier Ebersdorfer 24 Bildung Nachrichten Juli 16 Neues aus der Volksschule

Kleine Detektive auf Verbrecherjagd in Beitrages als Raiffeisenbank, angenommen der Grazer Oper wird.“ Im Namen der Schülerinnen und Schü- ler sowie Begleitpersonen der VS Ebersdorf Zum Thema „Kinder ins Theater“ unterstütz- möchten wir uns für diesen unvergesslichen te die Raiffeisenbank Thermenland auch Tag in der Grazer Oper sehr herzlich für die heuer wieder die Kinder der VS Ebersdorf. Unterstützung bedanken! 50 Kinder und Begleitpersonen hatten die Möglichkeit, das Kindermusical „Emil und die Kinder laufen für Kinder Detektive“ im Opernhaus Graz zu genießen. Den Kindern bereitete die spannende und Unter diesem Motto hat am 24.5.2016 wie- abwechslungsreiche Inszenierung des der eine sehr erfolgreiche Benefizveranstal- Stücks sichtlich Freude. Nicht nur die schau- tung an der Volksschule Ebersdorf stattge- spielerische und musikalische Darbietung funden. 53 Kinder liefen am Sportplatz für begeisterten die Schülerinnen und Schüler, ihren Freund und Klassenkameraden Niklas auch von der Bühnengestaltung und dem Vorauer und dessen Familie. Einsatz der neuesten medialen Techniken Alle Kinder haben die Stunde durchgehalten waren sie durchaus angetan. und den Rundenrekord vom Vorjahr getoppt. Das Stück ist ein gut ausgewählter alters- gerechter Jugendroman, der von einem Jungen namens Emil handelte, dem auf der Reise nach Berlin Geld gestohlen wurde. Emil bekam bei der Detektivarbeit zur Auf- klärung des Falls nicht nur Unterstützung von den zahlreichen Schauspielerinnen und Schauspielern, auch die Zuseherinnen und Zuseher wurden perfekt in das Stück mitein- gebunden. Frau Prok. Irmgard Rabl-Garber beschreibt den Besuch mit folgenden Worten: „Für mich als Begleiterin ist es schön zu sehen, Angefeuert wurden die Kinder heuer wieder mit welch großem Interesse Kunst und Kul- von den Kindergartenkindern und deren Be- tur von den Kindern, auch mit Hilfe unseres treuerinnen sowie auch von einigen Eltern und Angehörigen. Der Elternverein der Volksschule organisier- Ebersdorfer Juli 16 Nachrichten Bildung 25 te wieder eine gesunde, sportliche Stärkung hann Brunnen, das Rathaus, die Herrengas- für Zwischendurch, welche die Läuferinnen se, der Glockenspielplatz, der Grazer Dom, und Läufer sehr genossen. das Mausoleum, die Burg, die Schlossberg- Die Schülerinnen und Schüler suchten sich bahn und der Grazer Schlossberg. Zu Mit- Sponsoren, die sie pro Runde mit einem tag gab es in einer Pizzeria leckere Pizza. Geldbetrag unterstützen. Alle Kinder zusam- Im Anschluss besichtigten die Kinder das men sammelten insgesamt 1.834,45 Euro. Grazer Opernhaus, wo sie hinter die Kulis- Das Geld wurde Michaela Vorauer feierlich sen blicken konnten. Auf dem Weg zum Jufa in der Schule übergeben. Gästehaus besuchten sie noch die Murinsel Auf diesem Weg wollen sich alle Beteiligten und das Kunsthaus. für die großzügigen Spenden und auch für Am nächsten Tag stand das Schloss Eggen- die vielen helfenden Hände bedanken. berg mit seinen wunderschönen Prunkräu- men und den farbenprächtigen Pfauen auf Graztage dem Programm. Nach dem Mittagessen im Glöckl Bräu, wo es übrigens laut Kinder das Am 18. und 19. Mai besuchte die 4. Stufe beste Schnitzel der Welt gibt, ging es zu Fuß der VS Ebersdorf unsere Landeshauptstadt ins Landeszeughaus. Die zwei Tage vergin- Graz. Gleich in der Früh ging die Reise mit gen aufgrund des dichten, interessanten dem Postbus von Kaindorf los. Programms leider viel zu schnell. Beim Opernparkplatz angekommen, wartete schon eine Stadtführerin auf die Ebersdorfer Das Team der Volksschule Ebers- Kinder. Zu den Highlights der Führung zähl- dorf wünscht allen erholsame ten der Hauptplatz mit den Erzherzog Jo- Ferien und einen schönen Sommer!

Markisenaktion Ebersdorfer 26 Bildung Nachrichten Juli 16

Elementare, mittlere und höhere Musikerziehung mit Öffentlichkeitsrecht 8271 Hauptstraße 300 Tel.: 03333 / 2882 Fax DW 17 E-mail: [email protected] Homepage: www.ms.bad-waltersdorf.at

In Ebersdorf wurden im Schuljahr 20015/16 35 Schüler von 7 Lehrern unterrichtet. Insgesamt waren im Musikschulverband Bad Waltersdorf 560 SchülerInnen aus 15 Gemeinden einge- schrieben. Am Ende dieser Veranstaltung gab es seitens des Musikschuldirektors Dankeswor- te an die Schüler, Lehrer, Eltern und die Verant- wortlichen der Gemeinden. Mit einer kleinen Jause für die Kinder wurde die- ser Konzertabend würdevoll beendet.

Schlusskonzert in Ebersdorf Den Abschluss des zur Neige gehenden Schul- jahres 2015/16 bildete das Schlusskonzert der Musikschule Bad Waltersdorf am Mittwoch, dem 15. Juni 2016 im Gemeindekulturzentrum Ebers- dorf. Neben den zahlreichen Zuhörern durfte Musikschuldirektor Mag. Franz Fuchs auch eini- ge Ehrengäste begrüßen. Frau Vizebürgermei- sterin Maria Kröpfl und Kapellmeister Ing. Karl Gerngroß durften sich über die Darbietungen der jungen Künstler aus Ebersdorf und Umge- bung freuen. Frau Vizebürgermeisterin Maria Neuanmeldungen Kröpfl lobte in ihrer Rede die hervorragenden für das Schuljahr 2016/17: Leistungen und die gute Zusammenarbeit der Sie können Ihr Kind ab sofort oder am Schul- Musikschule mit der Gemeinde Ebersdorf und anfang im Büro der Musikschule Bad Walters- unterstrich einmal mehr die Sinnhaftigkeit dieser dorf anmelden. Falls das Büro nicht besetzt ist, Einrichtung. Geehrt wurden auch heuer wieder rufen Sie die Telefonnummer: 03333/2882 oder Schüler, welche in diesem Schuljahr ihre Musik- 0664/4715984 um einen Termin auszumachen. schulprüfungen abgelegt haben. So durften sich Für gewisse Instrumentengruppen (Blechbläser, über eine Urkunde für die 1. Musikschulprüfung Holzbläser, Streichinstrumente und Akkordeons Lena Fuchs, Laura–Marie Grabner, Michelle für Kinder) gibt es natürlich wieder Leihinstru- Perner, Marvin Schloffer und Michael Zupan- mente. cic freuen. Wir sind bemüht, Ihrem Kind eine fundierte Aus der Klasse ML Wolfgang Fiedler legte in und gute Musikausbildung zu bieten. diesem Schuljahr der Schlagzeuger Lukas Gut- mann seine Abschlussprüfung ab. Das Jung- Der Lehrkörper der Musikschule Bad Walters- musikerleistungsabzeichen in Bronze des öster- dorf wünscht allen Schülern und Eltern sowie reichischen Blasmusikverbandes legten Marvin allen Förderern und Gönnern der Musikschule Schloffer und Michael Zupancic ab. Das Ju- erholsame Ferien und dankt für die gute Zusam- niorabzeichen, eine Vorstufe zum JMLA in Bron- menarbeit im abgelaufenen Schuljahr! ze, hat David Prenner auf seinem Tenorhorn erspielt! Musikschuldirektor Mag. Franz Fuchs Ebersdorfer Juli 16 Nachrichten Bildung 27 KINDERGARTEN Richtiges Verhalten auf der Straße wurde bei kindern wurden aufgeführt. der Verkehrserziehung mit den Kindern be- sprochen, mit Bildmaterial erarbeitet und auch Auf Einladung von Herrn Krenn, der Manager geübt. So durften die Kinder auch selbstständig bei der ÖBB ist, fuhren wir am Samstag, dem 4. am Zebrastreifen, die Straße überqueren. Eini- Juni 2016, mit dem Zug von Sebersdorf nach ge Verkehrsschilder lernten wir auch bei einem Friedberg. 111 Personen, darunter auch die Spaziergang durch Ebersdorf kennen! An einem Eltern und Verwandten unserer Kindergarten- Tag durften die Kinder auch ihr Lieblingsfahrzeug in den Kinder- garten mitneh- men. Mitte Mai durf- ten sich die Sonnen- und M o n d k i n d e r über Eintritts- g u t s c h e i n e von Frau Fleck Margret für das Kindermuseum Frida & Fred in Graz freuen. Herzlichen Dank dafür! Im Kindermuseum drehte sich unter dem Titel „Die Tüftelmäuse“ heuer al- kinder, waren mit dabei. Eine Wanderung führte les um Erfindungen. Im Untergeschoß des Mu- uns dort zum Bärengraben. Um an die Legende seums konnten unsere jungen „Tüftelmäuse“ in zu erinnern, dass es im Bärengraben tatsächlich reizvollem Dachbodenambiente einfache Ma- einmal Bären gegeben hätte, schnitzte der St. schinen und Antriebe wie Förderbänder, eine Lorenzener Franz Pöltl lebensgroße Bären, die Seilbahn oder sogar eine „Mäuseschaukel“ in zur Attraktion dieses Landschaftsschutzgebietes Bewegung setzen. Auch bei einem „Mitmach- wurden. Nach einem Mittagessen beim „Schwar- theater“ hatten die Kinder viel Spaß! Die Ster- zen Adler“, brachte uns der Zug wieder in unsere nen- und Wolkenkinder fuhren eine Woche spä- Heimat zurück. ter in die Merlins Kinderwelt in Altenberg. Im Indoor-Spielplatz hatten unsere Kleinsten Platz zum Spielen und große Freude, auf den Hupf- burgen herumzutollen.

Wir wünschen allen Kindern schöne und erhol- same Ferien und unseren Schulanfängern viel Am 1. Juni besuchten wir die Musikschule in Spaß in der Schule. Bad Waltersdorf. Dabei lernten die Kinder ver- Vielen Dank allen Eltern für die gute Zusammen- schiedenste Instrumente kennen, auch Tänze arbeit und die Unterstützung bei diversen Ausflü- und ein Spiellied von unseren 3 Kindergarten- gen und Elternaktivitäten! Ebersdorfer 28 erfolgreich Nachrichten Juli 16 Erfolgreich in der Schule... Nadine Postl Nach ihrer Kindergarten- und Volksschulzeit in Ebersdorf besuchte sie die Real- schule Bad Waltersdorf. Danach, ab 2011, besuchte Nadine die Höhere Bundes- lehranstalt für Produktmanagement und Präsentation in Oberwart, welche sie mit der Matura abschloss. Im Laufe dieser Ausbildung legte sie die Prüfung zur Zertifi- zierten Juniorprojektmanagerin ab. Ab Juli wird sie ins Berufsleben als Marketing- mitarbeiterin einsteigen. Im nächsten Jahr hat sie vor, ein Studium zu beginnen.

Hannes Tombeck besuchte den Kindergarten und die Volksschule in Ebersdorf. Danach absolvierte er von 2007 bis 2011 die Realschule in Bad Waltersdorf. Anschließend besuchte er von 2011 bis 2016 die HTBLA für Elektrotechnik und Automatisierungstechnik in Weiz, die er mit der Matura erfolgreich abschloss. Seine Freizeit verbringt er gerne mit Sport, vor allem Radfahren. Er möchte jetzt gerne ins Arbeitsleben ein- steigen und ist auf der Suche nach einem entsprechenden Job.

Magdalena Schmidt besuchte den Kindergarten und die Volksschule in Ebersdorf und danach die Un- ter- und Oberstufe des Gymnasium Hartberg. Dort absolvierte sie den Realzweig mit naturwissenschaftlichem Schwerpunkt und bestand die Matura im Juni 2016 mit gutem Erfolg. Ab Herbst möchte sie in Graz mit dem Studieren beginnen.

Julian Mauerhofer besuchte Kindergarten und Volksschule in Ebersdorf die Hauptschule und den Polytechnischen Lehrgang in Bad Waltersdorf und danach das BORG Hartberg, Schwerpunkt Sport. Seine Freizeit verbringt er am liebsten mit seinen Freunden beim Dirtbiken, wo er auch an Shows der Banana-Crew teilnimmt. Im Herbst star- tet er seinen Zivildienst im Seniorenhaus Menda.

Justin Schulz Nach der Volksschule in Ebersdorf und dem Bundesrealgymnasium Hartberg be- suchte er die Höhere Technische Lehranstalt in Pinkafeld, die er im Juni mit der Matura erfolgreich abschloss. Ab Juli absolviert er den Grundwehrdienst beim Ös- terreichischen Bundesheer.

A u s f l u g d e r Theaterrunde Ebersdorf am 24. und 25.9.2016 nach Bled, Slowenien!

Anmeldung in der Gemeinde Ebersdorf unter 03333/2341 oder bei Elfi Dampfhofer unter 0664/3408891 Nähere Informationen werden noch bekannt gegeben. Ebersdorfer Juli 16 Nachrichten erfolgreich 29

Antonia Fallent besuchte den Kindergarten und die Volksschule in Ebersdorf, sowie die Unter- und Oberstufe des Gymnasiums Hartberg, an dem sie im Juni 2016 mit ausgezeichne- tem Erfolg maturierte. Da sie anschließend eine medizinische Laufbahn einschla- gen möchte, hat sie sich für den Aufnahmetest der MedUni Graz angemeldet.

Magdalena Sophie Posch besuchte die Volksschule in Ebersdorf, das Realgymnasium in Hartberg und im Anschluss daran das ORG mit bildnerischem Gestalten und Design in Hartberg welche sie im Juni mit Matura abgeschlossen hat.

IHR EXPERTE FÜR ▪ Dachbahnen/Fassadenbahnen ▪ Dampfbremsen/Dampfsperren ▪ Klebesysteme STT GmbH A-8273 Ebersdorf 226 ▪ Abdichtungen T: +43 (0) 3333 / 41 241 ▪ E: [email protected] ▪ Dämmstoffe F: +43 (0) 3333 / 41 240 ▪ I: www.stt-gmbh.at

Ich freue mich auf Ihr Kommen!

Markus Semler Denk so viel AUTO Tel.: +43 3332 635 66-27 wie E-Mail: [email protected] DU brauchst. ✁ Ihr Leasing Gutschein bei Abschluss von UNIQA-Leasing und Versicherung

Lösen Sie den Gutschein bei Ihrem UNIQA Berater ein. Aktion gültig für: PKW, Kombi, Wohnmobil bei Abschluss eines 3 Monate UNIQA UNIQA Leasing vertrages sowie einer Kfz-Haftpflichtversicherung Autoversicherung - und Premiumkasko oder Insassenunfallversicherung. Der Gut- sparen inklusive unver schein gilt bis 31.12.2016 für Privatkunden ab 23 Jahren. Keine bindliche Beratung! Barablöse möglich.

INS_Gutschein_Semler_170x82.indd 1 22.04.16 08:30 Ebersdorfer 30 Babys Nachrichten Juli 16

Storchen-News

Laura Pöltl mit ihrer Schwester Sarah und Marina Sophie Nöhrer mit ihrer Schwester den Eltern Silke und Josef Pöltl, wohnhaft in Carmen Maxime und ihren Eltern Claudia Ebersdorf 40 und Markus Nöhrer, wohnhaft in Nörning 36 Ebersdorfer Juli 16 Nachrichten Jubiläen 31 Wir gratulieren ...

Helga Sommer, wohnhaft in Nörning- Anna Mück, wohnhaft in Ebersdorf 134, Schmiedbach 10, feierte ihren feierte ihren 80. Geburtstag 75. Geburtstag

Josef Gutmann Aloisia und Franz Hörzer, wohnhaft in Wagenbach-Eck 5, wohnhaft in Ebersdorfberg 86, feierte seinen 90. Geburtstag feierten Goldene Hochzeit

Franz und Maria Gerngroß, Friedrich und Frieda Häufl, wohnhaft in Ebersdorf 142, wohnhaft in Nörning 44, feierten Goldene Hochzeit feierten Diamantene Hochzeit Ebersdorfer 32 Hochzeit Nachrichten Juli 16 Wir gratulieren zur Hochzeit

Dorfstub´n-Gastwirtin Adlheid Dampfhofer Manuela und Wolfgang Fiedler, und Gottfried Kleindl, wohnhaft in Hartl wohnhaft in Nörning 68,

Liebe ist der Entschluss, das Ganze eines Menschen zu bejahen, die Einzelheiten mögen sein, wie sie wollen.‘‘

Tina Adler und Markus Schieder, Otto Flake wohnhaft in Ebersdorfberg 181

... zum 60. Geburtstag: Franz Glößl, Nörning 66 Die Gemeinde Ebersdorf Friedrich Wilfinger, Ebersdorfberg 90 Wilma Schwetz-Schloß, Nörning 86 gratuliert allen Jubilaren ... zum 70. Geburtstag: sehr herzlich und wünscht Elke Metzger, Ebersdorf 316 Rosa Lederer, Ebersdorf 129 alles Gute, Gesundheit ... zum 85. Geburtstag: und Gottes Segen! Maria Streit, Ebersdorf 110