1-2017 Gemeindeinformation
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Rund Ums Kind 20 Homepage.Pdf
m´ u s K d i n n u d R d i l m e f B n e e z st ir r k Fü Hartberg- Bezirkshauptmannschaft SozialhilfeverbandSozialhilfeverband Hartberg-Fürstenfeld Hartberg-FürstenfeldHartberg-Fürstenfeld Impressum: Herausgeber: Bezirkshauptmannschaft Hartberg-Fürstenfeld Elternberatungszentrum des Bezirkes Hartberg-Fürstenfeld Rochusplatz 2, 8230 Hartberg Tel.: 03332/606-0 E-Mail: [email protected] Homepage: www.bh-hartberg-fuerstenfeld.steiermark.at Gestaltung und Realisierung: DSA Marion Wanasky Mag.(FH) Magdalena Kahlbacher Monika Mauroschek Druck: Schmidbauer, Fürstenfeld Vollständigkeit, Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten. Aufgrund der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung weiblicher und männlicher Sprachformen verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleicher- maßen für beide Geschlechter. 2 Bezirkshauptmannschaft Hartberg-Fürstenfeld Rund um´s Kind im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld Ratgeber über Leistungen für werdende Eltern und Eltern von Kindern bis 6 Jahren im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld Stand September 2020 3 Bezirkshauptmann Werte Eltern! Als Vater von zwei reizenden noch minderjährigen Mädchen weiß ich wie schön es ist, Eltern zu wer- den und zu sein. Schon vor der Geburt und natürlich auch nachher ändert sich sehr viel. Das gesamte Leben, ob Tages- ablauf, Freizeitgestaltung oder Urlaub wird an die Kinder angepasst. Die zentrale Aufgabe und Leistung der behördlichen Kinder- und Jugendhilfe ist es, das Kindeswohl zu schützen und die Eltern bestmöglich in ihrer Rolle als Mutter und Vater zu unterstützen. Vieles ist leichter zu verstehen und stellt keine scheinbar unlösbaren Probleme dar, wenn man über die jeweiligen Entwicklungsschritte des Kindes Bescheid weiß. Und es macht vieles leichter, wenn man weiß, wen man im Bedarfsfall fragen und wohin man sich vertrauensvoll wenden kann. -
Verordnung Der Steiermärkischen Landesregierung Vom 10
1 von 3 Jahrgang 2014 Ausgegeben am 10. September 2014 99. Verordnung: Änderung der Steiermärkischen Bezirkshauptmannschaftenverordnung elektronischen Signatur bzw. der Echtheit de Das elektronische Original dieses Dokumentes wurde amtssigniert. Hinweise zur Prüfung dieser 99. Verordnung der Steiermärkischen Landesregierung vom 10. Juli 2014, mit der die Steiermärkische Bezirkshauptmannschaftenverordnung geändert wird Auf Grund des § 8 Abs. 5 lit. d des Übergangsgesetzes vom 1. Oktober 1920, BGBl. Nr. 368/1925, zuletzt in der Fassung des Bundesverfassungsgesetzes BGBl. I Nr. 2/2008 wird mit Zustimmung der Bundesregierung verordnet: Die Steiermärkische Bezirkshauptmannschaftenverordnung, LGBl. Nr. 99/2012, wird geändert wie folgt: 1. § 2 lautet: s Ausdrucks finden Sie unter: „§ 2 Sprengel der politischen Bezirke Die Sprengel der in § 1 genannten politischen Bezirke umfassen folgende Gemeinden: Bezirk Gemeinden Bruck-Mürzzuschlag Aflenz, Turnau, Breitenau am Hochlantsch, Bruck an der Mur, Kapfenberg, Pernegg an der Mur, Sankt Lorenzen im Mürztal, https://as.stmk.gv.at Sankt Marein im Mürztal, Tragöß-Sankt Katharein, Mariazell, Thörl, Kindberg, Stanz im Mürztal, Krieglach, Sankt Barbara im Mürztal, Mürzzuschlag, Langenwang, Spital am Semmering, Neuberg an der Mürz Deutschlandsberg Deutschlandsberg, Frauental an der Laßnitz, Eibiswald, Groß Sankt Florian, Lannach, Pölfing-Brunn, Preding, Sankt Josef (Weststeiermark), Sankt Martin im Sulmtal, Sankt Peter im Sulmtal, Sankt Stefan ob Stainz, Schwanberg, Stainz, Wettmannstätten, Wies Graz-Umgebung -
Publikatieblad C 125
ISSN 0378-7079 Publikatieblad C 125 38e jaargang van de Europese Gemeenschappen 22 mei 1995 Uitgave in de Nederlandse taal Mededelingen en bekendmakingen Nummer Inhoud Bladzijde I Mededelingen II Voorbereidende besluiten Commissie 95/C 125/01 Voorstel voor een richtlijn van de Raad betreffende de lijst van agrarische probleem gebieden in de zin van Richtlijn 75/268/EEG ( Oostenrijk ) 1 NL 2 22 . 5 . 95 NL Publikatieblad van de Europese Gemeenschappen Nr . C 125/1 II (Voobereidende besluiten) COMMISSIE Voorstel voor een richtlijn van de Raad betreffende de lijst van agrarische probleemgebieden in de zin van Richtlijn 75/268/EEG ( Oostenrijk ) ( 95/C 125/01 ) COM(9S) 58 def. — 95/0060(CNS) (Door de Commissie ingediend op 8 maart 1995) DE RAAD VAN DE EUROPESE UNIE, taire lijst van agrarische probleemgebieden, alsmede gege vens over de kenmerken van die gebieden ; Gelet op het Verdrag tot oprichting van de Europese Gemeenschap, Overwegende dat als criteria zijn gehanteerd, de zeer ongunstige klimatologische omstandigheden als bedoeld Gelet op Richtlijn 75/268/EEG van de Raad van 28 april in artikel 3 , lid 3 , eerste streepje, van Richtlijn 751 1975 betreffende de landbouw in bergstreken en in 268/EEG en de ligging op een hoogte van ten minste 700 sommige probleemgebieden ( 1 ), laatstelijk gewijzigd bij de meter ( centrum van de plaats of gemiddelde hoogte van Akte van toetreding van Oostenrijk, Finland en Zweden, de gemeente ), en, bij wijze van uitzondering, ten minste en met name op artikel 2 , lid 2 , 600 m in de Salzburgse vooralpen, en in het aan de rivier de Mur grenzende gebied ( Murtal ) in Midden-Stiermar Gezien het voorstel van de Commissie, ken; Overwegende dat de in artikel 3 , lid 3 , tweede streepje , Gezien het advies van het Europees Parlement, van Richtlijn 75/268/EEG bedoelde sterke hellingen een hellingsgraad van meer dan 20% hebben; Overwegende dat omvangrijke delen van het grondgebied van de nieuwe Lid-Staten met permanente natuurlijke Overwegende dat, bij combinatie van de twee bovenge handicaps te kampen hebben en dat in verklaring nr . -
50 Jahre Blumenland Steiermark Das Blumenland Steiermark „Der Bewerb Ist Positiv Und Nachhaltig Für Den Steirischen Tourismus
Ausgabe 5/2009 NORDOSTSTEIRISCHER HEIMATBLICK 17 Landesblumenschmuckbewerb 2009 - 50 Jahre Blumenland Steiermark Das Blumenland Steiermark „Der Bewerb ist positiv und nachhaltig für den steirischen Tourismus. Unsere Botschaft ist: Im ‚Blumenland Steiermark’ kann man sich 365 Tage im Jahr wohlfühlen! Dazu passend das Motto der Jubiläumsveranstaltung: Mehr Blumen - Mehr Leben - Mehr Kategorie Lebensqualität“ „Gaststätten Der Landesblumenschmuckbewerb - „Die Flora“/09 - bricht im 50. und Hotels“: Gold für das Jahr seines Bestehens alle Rekorde: 38.000 begeisterte Steirerinnen Hotel- und Steirer verwandeln die Steiermark einmal mehr in das blühende Restaurant Herz Österreichs; Die Sieger: Kapfenberg ist „Schönste Stadt“, Waldhof Muhr, Gamlitz „Schönster Markt“, Fischbach „Schönstes Gebirgsdorf“, Pöllauberg Fernitz und Pöllauberg sind „Schönstes Dorf“. Kategorie: „Schönste Baumschule“ Silber Baumschule Erlebnisgarten Höfler, Puch bei Weiz Einkaufsgarten/Baumschule Loidl, Kaindorf bei Hartberg Besondere Leistungen im Einzelbewerb Frau Maria Hirzabauer mit Fuchsien, Miesenbach bei Birkfeld Pfarrhof Wenigzell, Frau Theresia Ohrenhofer mit besonderen Leistungen im Blumenschmuck, Wenigzell Herr Mag. Jörg Pfeifer mit dem Kräftereich- Garten, St. Jakob im Walde Herr Christian Rinnhofer mit Kunstgarten „FLORA K“, Stanz im Mürztal Familie Franz u. Dorothea Schinnerl mit dem Klein-Miniaturgarten, St. Kathrein am Offenegg Familie Silvia u. Johann Schrank, Baierdorf bei Anger Kinder- und Jugendprojekte Schönstes Gebirgsdorf: Gold für Fischbach Auszeichnung: -
Kinderbildungs- Und Betreuungseinrichtungen Steiermark 2015
KINDERBILDUNGS- UND BETREUUNGSEINRICHTUNGEN STEIERMARK 2015 Platz? Da! Bezirke Bruck- Wir zeigen Mürzzuschlag Ihnen neue Deutschlands- Perspektiven! berg Graz-Stadt Je früher, umso besser! Graz-Umgebung Wir – die Frühförderstelle Humanistische Initiative Hartberg- – sind der richtige Ansprechpartner, wenn es um die Kinderdrehscheibe Fürstenfeld Entwicklung Ihres Kindes geht. Brandhofgasse13, 8010 Graz In unserer Arbeit fördern wir Bewegung – Tel. 0316/37 40 44 Wahrnehmung – Sprache – Denken – Persönlichkeit – 0810/00 12 42 zum Ortstarif Leibnitz Lebenspraxis und Sozialverhalten Ihres Kindes. Fax: 0316/37 40 44-40 Frühe Hilfe bietet neue Perspektiven! E-Mail: [email protected] www.kinderdrehscheibe.net Leoben Unsere Leistungen umfassen: Pädagogische Diagnostik Öffnungszeiten: Erstellung von Förderplänen Mo 13.00 –17.00 Uhr Liezen Ganzheitliche Entwicklungsförderung Mi, Fr 8.30 –13.00 Uhr Ressourcenorientierte Erziehungsberatung Elternberatung und Familien begleitung Februar 2015 Interdisziplinäre Zusammenarbeit Murau Unser Angebot richtet sich an: Kinder (0 bis 6 Jahre) mit Entwicklungsverzögerungen, Murtal Behinderungen oder Verhaltensauffälligkeiten Eltern, die sich über die Entwicklung ihres Kindes Sorgen machen. Südost- steiermark Voitsberg Wir informieren Im Auftrag des und beraten Sie gerne! Frühförderstelle Humanistische Initiative Weiz 8052 Graz, Hangweg 29 | Tel. 0316/76 02 44 [email protected] Anbieter von www.hi-fruehfoerderung.at Ferienbetreuung 1 Inhaltsverzeichnis Bezirk Hartberg-Fürstenfeld -
Märchenhaftes Wenigzell Die Friedensgrotte Am Mit Der Blumenwerkstatt Und Auch Herren in Der Blumen- Hauptplatz in St
Ausgabe 5/2010 NORDOSTSTEIRISCHER HEIMATBLICK 17 Liebesbrunnen in St. Ruprecht/Raab Märchenhaftes Wenigzell Die Friedensgrotte am Mit der Blumenwerkstatt und auch Herren in der Blumen- Hauptplatz in St. dem Herbstfest erlebte werkstatt, um dem Thema des Ruprecht/Raab Wenigzell den Auftakt zu einem nächsten Jahres Gestalt zu entwickelt sich immer märchen- verleihen. mehr zu einem Wall- haften Einige fahrtsort für verliebte Blumen- Familien Paare und langjährige jahr, aus Ehepaare. Auf den dessen Wenigzell schmiedeeisernen Höhe- präsentier- Brunnen vor der Grotte punkt der ten in werden Schlösser Blumen- Trachten gehängt. Auf diesen Schlössern Die Idee für diesen Liebes- korso am die stehen Namen mit Datum, brunnen hatte Wolfgang Neffe, 11. Sep- neuesten manche davon sind mit Grüßen, der auf seinen zahlreichen tember Blumen- oder einfach nur mit Initialen Reisen auf sogenannte Liebes- 2011 accessoires. verziert. Die Schlüssel werden brücken stieß, die es z. B. in bilden wird. Zahlreiche Das Herbstfest der Freiwilligen in den Brunnen geworfen und Rom, Köln, Kiew und Riga gibt. Veranstaltungen werden in den Feuerwehr bildete die Bühne für sind für immer verschwunden. Gemeinsam mit Hans Pendl, kommenden 12 Monaten unter das bunte Bild. Am Samstag- Damit soll die Haltbarkeit der dem Initiator der Friedens- dem Motto „Märchenhaftes abend unterhielt SMS (Sound Liebe dokumentiert werden, frei grotte, wurde die Idee nun in Wenigzell“ stehen. Blumen und mit Spaß) die Festgäste und am nach dem Motto „unsere Liebe St. Ruprecht umgesetzt. Märchen sollen dem Ort ein Sonntag spielte der Musik- hält ewig“. neues Gesicht verleihen und verein Wenigzell den Mit Volldampf durchs Feistritztal den Gästen einen Ausflug in Frühschoppen. -
Amtliche Mitteilung Ausgabe Februar 2015 in Die Ökoregion
zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung Ausgabe Februar 2015 in die Ökoregion Vorwort Neuheiten beim 24 Stun- Liebe Bewohne- rinnen und Be- den Radrennen wohner der Öko- region Kaindorf! Langsam haben sich die Wogen nach der Ge- meindestruktur- reform geglät- tet! Das Thema wurde von allen Seiten beleuchtet und bis ins kleinste Detail analy- siert. Es gibt viele verschiedene Meinungen zu diesem Konzept, und auch ebenso viele Wahrheiten dazu. Wer hat recht? Jener, der meint, aus wirtschaftlichen Gründen wäre Das „24-Stunden Biken für den Kli- ehrung, dass diese garantiert in die- die „große“ Lösung von Vorteil ge- maschutz“ in der Ökoregion Kaindorf sem Jahr nicht länger als eine Stunde wesen, findet heuer vom 24. bis 25. Juli 2015 dauern wird! oder jener, der der Ansicht ist, eine zum neunten Mal statt! kleinere Struktur fördert den per- Mannschaften mit den besten Fan- sönlichen Kontakt innerhalb der Nach zahlreichen, überwiegend sehr clubs werden auch heuer wieder prä- Gemeinde! positiven, Feedbacks hat sich das miert. Wenn man beide Meinungen un- Organisationsteam rund um den Ob- Das beliebte „greenteam juniorsrace“, voreingenommen betrachtet, dann mann Rainer Dunst und den Obmann ein Kinderrennen für 6 bis 14jährige muss man wohl zu dem Entschluss des Radclubs WSA greenteam Andre- findet wieder am Samstag, 25. Juli kommen, das jede für sich ihre as Gratzer zu einigen Kategorie-Ände- 2015 statt. Berechtigung hat. Schön, dass es rungen entschieden. verschiedene Ansichten gibt; und Das Organisationsteam verspricht den Mehr Informationen und Anmelde- schön, dass wir in einem Land le- Teilnehmern heuer, mit der Straffung möglichkeiten finden Sie auf der Web- ben, wo man seiner ganz persön- der Kategorien und einem neuen Re- seite der Ökoregion Kaindorf unter lichen Haltung auch Ausdruck giekonzept für den Ablauf der Sieger- www.oekoregion-kaindorf.at. -
Layout Sonder\Sonder\8 Für 13.07.2020
MONTAGSPRTRÄT BEILAGEIM ENTGELTLICHE BEILAGE MONTAG, 13. JULI 2020 KLEMENS KOENIG Beilage zum Entnehmen inklusive Gewinn- spiel Lustaufs Landleben? Oststeiermark. LeistbaresWohnen, umfassendesJobangebot, abwechslungsreiche Freizeiteinrichtungenund wohltuendeRuhe. Jetzt die Region hautnah erlebenund beider Aktion „Probewohnen“ teilnehmen –oder einfachden Urlaub hier genießen IMPRESSUM MedieninhaberundVerleger:MediaprintZeitungs-undZeitschriftenverlagGes.m.b.H.&CoKG,Muthgasse2,1190Wien(Redaktionsadresse) Redaktion,Fotos,Produktion: THEMA-Redaktion Layout: KURIER-Produktion Hersteller: Mediaprint Zeitungsdruckereiges.m.b.H.&CoKG, Richard-Strauss-Straße 23, 1230 Wien Anzeigenleitung: Elisabeth Laimig- hofer, eMail: [email protected] Gesamtanzeigenleitung: Stefan Lechner, eMail: [email protected] Montag I 13.Juli2020 Montag I 13.Juli2020 Montagsporträt www.kurier.at www.kurier.at Montagsporträt 2 3 Wenigzell: Weil unsere Mountainbikestrecke Bad Loipersdorf: Weil wir hier die Äpfel direkt Lust aufs Landleben? Probiere es aus! direkt hinter dem Haus beginnt! vom Baum pflücken! Die Gemeinde im Joglland über- Bad Loipersdorf istdas Paradies EinzigartigeAktion. Junge Familienoder Paare vor der Familiengründung wüschen sich ein OSSI zeugt miteinem unglaublichen im Südender Oststeiermark. Hier OR Eigenheim im Grünenund eine lebendige Nachbarschaft. In derOststeiermarkkannman das testen Angebotfür Sportund Freizeit. erntestduObstoder Gemüseim MARC Angefangen vomSchilift, über die KLEMENS KOENIG eigenen Gartenoder holst es di- Gerade -
Download: SAM Corona Teststraßen Apotheken.Pdf
COVID19 Apothekenstandorte Haltepunktnr. Haltepunktname 8240-Friedberg; Wiener Straße 120 HF 4722 Friedberg Apotheke 8250-Vorau; Vorau 425 HF 5354 Vorau Apotheke/ADEG 8190-Birkfeld; Berggasse 2 WZ 3810 Birkfeld Berggasse 8162-Passail; Markt 12 WZ 3330 Passail Marktplatz 8184-Anger; Pettauer Straße 2 WZ 3107 Anger Schule 8160-Weiz; Birkfelder Straße 1 WZ 0061 Weiz Apotheke Birkfelder Straße NEUER virtueller SHP, für die Zeit der COVID-19 Testungen 8232-Grafendorf; Hauptstraße 4 HF 5610 Grafendorf Hauptplatz 8181-St. Ruprecht an der Raab; Untere Hauptstraße 25 WZ 1842 St. Ruprecht an der Raab Hauptplatz 8261-Sinabelkirchen; Untergroßau 185 WZ 1237 Sinabelkirchen Autobahnabfahrt 8224-Kaindorf; Kaindorf 370 HF 6745 Kaindorf Apotheke NEUER virtueller SHP, für die Zeit der COVID-19 Testungen 8212-Pischelsdorf; Pischelsdorf 59 WZ 2112 Pischelsdorf Rundparkplatz 8225-Pöllau; Sparkassenplatz 128 HF 5999 Pöllau Apotheke NEUER virtueller SHP, für die Zeit der COVID-19 Testungen 8271-Bad Waltersdorf; Bad Waltersdorf 6 HF 7277 Bad Waltersdorf Apotheke NEUER virtueller SHP, für die Zeit der COVID-19 Testungen 8230-Hartberg; Ressavarstraße 48 HF 6133 Hartberg Polizei COVID19 Teststandorte Haltepunktnr. Haltepunktname 8230-Hartberg; Wiesengasse 43 HF 6148 Hartberg HERZ/Hartberghalle Jetzt schon aktiv geschalten 8160-Weiz; Teichstraße 14 WZ 0201 Weiz Gemeindeamt Krottendorf 8200-Gleisdorf; Rathausplatz 5 WZ 1529 Forum Kloster NEUER virtueller SHP, für die Zeit der COVID-19 Testungen COVID19 Busstationen https://www.testen.steiermark.at/cms/beitrag/12816999/161149018/ -
Ergebnisliste Klasse Kinder- U
19. Kraftspende S-Mountainbike Halbmarathon Ergebnisliste Klasse Kinder- u. Schülerklassen 2019 Eigener Bewerb St. Jakob im Walde,St. Jakob/Walde 08.09.2019 Rang StNr Name JG Mannschaft 1. Lauf Ges.Zeit Diff. Info U7w (weiblich, 2013 - 2019) 9:30h, 500 m Stn.: violett 1 2 Hödl Julia 2013 URC Laßnitzhöhe 1:14,14 1:14,14 0,00 Hart bei Graz 2 16 Gletthofer Isabella 2014 St. Jakob im Walde 1:39,74 1:39,74 25,60 3 18 Kerschenbauer Eva 2013 USV St. Jakob im Walde 1:41,55 1:41,55 27,41 4 17 Gletthofer Nina 2014 USV St Jakob im Walde 1:44,29 1:44,29 30,15 5 5 Grabler Sophia 2013 MTB Club Vorau 2:20,45 2:20,45 1:06,31 Vorau 6 3 Felber Nina 2015 USV St Jakob im Walde 2:57,83 2:57,83 1:43,69 St. Jakob im Walde 7 1 Grabler Helena 2016 MTB Club Vorau 3:18,66 3:18,66 2:04,52 Vorau 8 21 Ganster Emilia 2016 Sankt Barbara 3:21,85 3:21,85 2:07,71 9 20 Breitschnig Samira 2016 Thernberg 3:49,13 3:49,13 2:34,99 U7m (männlich, 2013 - 2019) 9:30h, 500 m Stn.: violett 1 8 Leinfellner Maximilian 2013 Crazy Cross Biker #Team135 1:08,38 1:08,38 0,00 Voitsberg 2 14 Eichtinger Manuel 2013 USV St Jakob im Walde 1:48,57 1:48,57 40,19 Sankt Jakob im Walde 3 4 Breitsching Finn 2013 1:51,08 1:51,08 42,70 Thernberg 4 12 Ochabauer Felix 2014 USV St Jakob im Walde 1:54,42 1:54,42 46,04 Sankt Jakob im Walde 5 7 Narnhofer Maximilian 2015 BMX Baierdorf 2:03,85 2:03,85 55,47 Birkfeld 6 9 Payerhofer Stefan 2013 USV St Jakob im Walde 2:05,46 2:05,46 57,08 St. -
Global Map of Irrigation Areas AUSTRIA
Global Map of Irrigation Areas AUSTRIA Area equipped for irrigation Area actually irrigated NUTS1-region NUTS2-region (ha) (ha) Burgenland Ostösterreich 24 790 10 940 Niederösterreich Ostösterreich 79 050 27 520 Wien Ostösterreich 1 770 550 Kärnten Südösterreich 1 040 210 Steiermark Südösterreich 3 570 1 340 Oberösterreich Westösterreich 2 270 720 Salzburg Westösterreich 240 40 Tirol Westösterreich 3 170 2 090 Vorarlberg Westösterreich 150 40 Austria total 116 050 43 450 NUTS1-region Area equipped for irrigation (ha) total with groundwater with surface water Ostösterreich 105 610 89 192 16 418 Südösterreich 4 610 2 143 2 467 Westösterreich 5 830 3 267 2 563 Austria total 116 050 94 602 21 448 http://www.fao.org/nr/water/aquastat/irrigationmap/aut/index.stm Created: March 2013 Global Map of Irrigation Areas AUSTRIA Area equipped for Municipality NUTS3-region Province irrigation (ha) Deutschkreutz Mittelburgenland Burgenland 0 Draßmarkt Mittelburgenland Burgenland 0 Frankenau-Unterpullendorf Mittelburgenland Burgenland 0 Großwarasdorf Mittelburgenland Burgenland 0 Horitschon Mittelburgenland Burgenland 0 Kaisersdorf Mittelburgenland Burgenland 0 Kobersdorf Mittelburgenland Burgenland 0 Lackenbach Mittelburgenland Burgenland 0 Lackendorf Mittelburgenland Burgenland 3 Lockenhaus Mittelburgenland Burgenland 0 Lutzmannsburg Mittelburgenland Burgenland 8 Mannersdorf an der Rabnitz Mittelburgenland Burgenland 129 Markt Sankt Martin Mittelburgenland Burgenland 0 Neckenmarkt Mittelburgenland Burgenland 0 Neutal Mittelburgenland Burgenland 0 Nikitsch -
S T E I E R M A
Wappen der Steiermark POLIZEI David Liuzzo 2006 ST EIER MARK DAS INFO-MAGAZIN DER LANDESPOLIZEIDIRE KTION P.b.b. 06Z036860 M Verlagspostamt: 5230 Mattighofen Erscheinungsort: Munderfing 3 /2014 Wappen der Steiermark David Liuzzo 2006 INHALT IMPRESSUM INHALTSVERZEICHNIS Wappen der Steiermark POLIZEI David Liuzzo 2006 STEIERMARK DAS INFO-MAGAZIN DER LANDESPOLIZEIDIREKTION 6 34 43 HERAUSGEBER: Landespolizeidirektion Steiermark Straßganger Straße 280 8052 Graz EDITORIAL Deutsche Tourenwagenmeisterschaft am Red Bull Ring ........................31 Tel: 059133/60-1133 Vorwort .................................5 Fax: 059133/60-1139 MAGAZIN SEINERZEIT REDAKTION: Eröffnungsfeierlichkeit der neuen LPD Aus dem Fotoalbum von Wolfgang Braunsar (wb) und Tag der Bundespolizei .............6/7 Erich Mühlstein ..................... 32/33 Fritz Grundnig (fg) Vom Flachbau zum Flaggschiff .........8/9 omas Krenn (tk) WISSEN Ein Segen für das neue Haus ............10 Jürgen Makowecz (jm) Fahrraddiebstähle: Linda Trinkl (lt) Mediation in der Polizeiarbeit ..........13 Schutz und Hilfe ........................34 Maximilian Ulrich (ulm) Straßganger Straße 280 Polizei zum Anfassen ...................14 PERSONELLES 8052 Graz Cybercrime-Report ................. 14/15 Tel: 059133/60-0 Jubilare .................................36 Sommerbilanz der Fahrradpolizei .......16 Fax: 059133/60-0 Ehrung im Bundesministerium Mail: [email protected] Schnelle Hilfe für Bosnien ...............17 für Inneres ..............................37 Klassentreffen ...........................19