Sanierung Hagneckkanal

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Sanierung Hagneckkanal Kanton Bern Gemeinden Bargen, Hagneck, Siselen, Täuffelen, Walperswil Sanierung Hagneckkanal Mitwirkungsbericht Nidau, 22.09.2009 GeoplanTeam Hutzli + Kluser dipl. Ing. ETH/SIA CH-2560 Nidau Amt für Wasser und Abfall des Kantons Bern Reiterstrasse11, 3011 Bern Inhaltsverzeichnis 1 Die Mitwirkung im Überblick.....................................................................................................2 1.1 Zweck................................................................................................................................ 2 1.2 Ausgangslage ................................................................................................................... 2 1.3 Durchführung ....................................................................................................................2 1.3.1 Publikation................................................................................................................. 2 1.3.2 Mitwirkungsunterlagen / Mitwirkungsfrist .................................................................. 3 1.3.3 Veranstaltungen im Rahmen der Mitwirkung ............................................................ 3 1.3.4 Medienkonferenz....................................................................................................... 3 1.3.5 Mitwirkungsfragebogen............................................................................................. 3 1.3.6 Flyer Kurzinformation................................................................................................ 3 1.3.7 Homepage................................................................................................................. 3 2 Eingaben und Mitwirkende im Überblick.................................................................................. 4 2.1 Mitwirkende....................................................................................................................... 4 2.2 Massnahmenliste.............................................................................................................. 6 3 Auswertung der Fragebogen ................................................................................................... 7 4 Beantwortung der schriftlichen Eingaben und der Texteingaben in den Fragebogen ........... 11 4.1 Auswertung der Eingaben nach Massnahme ................................................................. 11 4.1.1 Massnahme Nr. 1.1: Hagneckeinschnitt rechte Seite ............................................. 11 4.1.2 Massnahme Nr. 1.2: Waldumlegung Hagneckeinschnitt linke Seite....................... 12 4.1.3 Massnahme Nr. 2: Dammerhöhung und Wege....................................................... 12 4.1.4 Massnahme Nr. 2.1: Dammerhöhung Planiwald..................................................... 13 4.1.5 Massnahme Nr. 2.2: Oberhalb Walperswilbrücke rechts........................................ 14 4.1.6 Massnahme Nr. 2.3: Oberhalb Walperswilbrücke links........................................... 14 4.1.7 Massnahme Nr. 2.5: Dammfussentwässerung und Drainage................................. 15 4.1.8 Massnahme Nr. 3: Überlastsektion Weidmoos ....................................................... 15 4.1.9 Massnahme Nr. 4.1: Ökologische Aufwertung Epsemoos...................................... 17 4.1.10 Massnahme Nr. 4.2: Ökologische Aufwertung Vorländer ....................................... 18 4.1.11 Massnahme Nr. 4.3: Neuer Damm, Landwirtschaft Epsemoos .............................. 19 4.1.12 Massnahme Nr. 5.1: Hochwassersichere Zufahrt zur Rosenzucht Hagneck.......... 20 4.1.13 Massnahme Nr. 6.4: Strom und Gasleitung............................................................ 20 4.1.14 Massnahme Nr. 11: Allgemein................................................................................ 20 4.1.15 Massnahme Nr. 12: Ökologie allgemein ................................................................. 22 4.1.16 Massnahme Nr. 13: Nutzung .................................................................................. 25 5 Zusammenfassende Feststellungen und Folgerungen für die Projektierung......................... 28 Impressum Bearbeitung: Ruth Naef GeoplanTeam Hutzli + Kluser, Nidau Peter Hutzli GeoplanTeam Hutzli + Kluser, Nidau Christoph Iseli Iseli & Bösiger, Biel Bernhard Schudel Amt für Wasser und Abfall, Bern Version Datum Autoren 1.0 24.07.09 RN, Hu, Is 1.1 17.08.09 RN, Hu, Is 1.2 10.09.09 RN, Hu, Is, BS 2.0 22.09.09 RN, Bs, Is Sanierung Hagneckkanal: Mitwirkungsbericht 1 1 Die Mitwirkung im Überblick 1.1 Zweck Die rechtlichen Grundlagen der öffentlichen Mitwirkung bei Wasserbauprojekten finden sich in Artikel 23 des kantonalen Wasserbaugesetzes sowie in Artikel 58 des kantonalen Baugeset- zes. Zweck der Mitwirkung ist, der Bevölkerung und anderen Interessierten die Möglichkeit zu ge- ben, zum Projekt Stellung zu beziehen, sowie Anregungen, Wünsche und Ideen einzubrin- gen. Damit werden die Betroffenen und die Öffentlichkeit möglichst früh in die Projektplanung einbezogen. Die Eingaben und Anregungen werden geprüft und soweit wie möglich ins Pro- jekt aufgenommen. 1.2 Ausgangslage Der 130 Jahre alte Hagneckkanal muss dringend saniert werden. Immer häufigere und grös- sere Hochwasser haben den Dämmen zugesetzt. Trotz der erfolgten Reparaturen kann heute niemand garantieren, dass der Hagneckkanal einem weiteren Hochwasser wie im August 2005 oder August 2007 gewachsen wäre. Das Sanierungsprojekt will möglichst rasch die Hochwassersicherheit am Hagneckkanal wieder herstellen und gleichzeitig den Schutz vor extremen Hochwassern verbessern. Aufgrund von verschiedenen Vorstössen im Grossen Rat nach dem Hochwasser 2007 hat die Bau-, Verkehrs- und Energiedirektion des Kantons Bern als Ziel vorgegeben, mit den Bauarbeiten im Jahre 2010 zu beginnen. Projektphasen: Jahr Phase 2004-2006 Gefahrenanalyse Strategische Planung: partizipativer Prozess 2007 mit Betroffenen, Schutzorganisationen und Vertretern aus der Politik 2008-2009 Vor- und Bauprojekt Mai/Juni 2009 Mitwirkung April/Mai 2010 Öffentliche Auflage Wasserbauplan Herbst 2010 Genehmigung Wasserbauplan Dezember 2010 Baubeginn 1.3 Durchführung 1.3.1 Publikation Das Mitwirkungsverfahren wurde publiziert: - im Amtsblatt des Kantons Bern am 29.04.09 - im Nidauer Amtsanzeiger am 30.4.09 - im Erlacher Amtsanzeiger am 01.05.09 Sanierung Hagneckkanal: Mitwirkungsbericht 2 1.3.2 Mitwirkungsunterlagen / Mitwirkungsfrist Die Mitwirkungsunterlagen konnten als Dossier in den Gemeinden Hagneck und Siselen ein- gesehen werden. In den Gemeinden Walperswil, Täuffelen und beim Regierungsstatthalte- ramt Nidau waren sie auch als Plakate ausgestellt. Die Mitwirkungsfrist dauerte vom 4. Mai bis zum 5. Juni 2009. 1.3.3 Veranstaltungen im Rahmen der Mitwirkung Es fanden Informationsveranstaltungen und Auskunftserteilungen statt, an denen die Planer und ein Vertreter des Amtes für Wasser und Abfall (AWA) über das Projekt informierten und für Fragen zur Verfügung standen. - Öffentliche Donnerstag, 07. Mai 2009 20.00 Uhr Oberstufenzent- Information rum Täuffelen - Auskunfts- Montag, 11. Mai 2009 16.00 - 18.00 Uhr Gasthof Brücke erteilung 19.30 - 21.30 Uhr Hagneck - Öffentliche Donnerstag, 14. Mai 2009 20.00 Uhr Mehrzweckhalle Information Walperswil - Auskunfts- Mittwoch, 27. Mai 2009 16.00 - 18.00 Uhr Gemeindeschrei- erteilung 19.30 - 21.30 Uhr berei Walperswil An den öffentlichen Informationsveranstaltungen wurde das Projekt mit Vorträgen vorgestellt. An den Auskunftsterminen standen die Planer und der Vertreter des AWA für die Beantwor- tung von Fragen zur Verfügung. Insgesamt nahmen 250 Personen an den aufgeführten Ver- anstaltungen teil. 1.3.4 Medienkonferenz Am 5. Mai 2009 fand in der Gemeindeschreiberei Walperswil eine Medienkonferenz mit Re- gierungsrätin Frau Barbara Egger-Jenzer, dem Vertreter des Amtes für Wasser und Abfall, Bernhard Schudel, dem Gemeindepräsidenten von Walperswil, Christian Mathys, dem Pro- jektleiter Peter Hutzli und dem Teilprojektleiter Ökologie, Christoph Iseli, statt. 1.3.5 Mitwirkungsfragebogen Den Mitwirkenden wurde ein Fragebogen mit 10 Fragen zur Verfügung gestellt, anhand des- sen die Interessierten aktiv mitwirken konnten. Zu den einzelnen Fragen fanden die Mitwir- kenden im Fragebogen auch vertiefende Projektinformationen vor. 1.3.6 Flyer Kurzinformation Neben den Angaben und Informationen im Mitwirkungsfragebogen konnten sich die Interes- sierten auch anhand eines Flyers über das Mitwirkungsprojekt informieren. Der Flyer lag ebenfalls in den Auflagelokalen und an den diversen Veranstaltungen zur freien Bedienung auf. 1.3.7 Homepage Auf der Projekt-Homepage www.be.ch/hagneckkanal konnten die Mitwirkungsunterlagen (Powerpointpräsentation), der Flyer und der Fragebogen ebenfalls eingesehen und ausge- druckt werden. Sanierung Hagneckkanal: Mitwirkungsbericht 3 2 Eingaben und Mitwirkende im Überblick Die Eingaben konnten entweder mittels Fragebogen oder schriftlich ans Amt für Wasser und Abfall geschickt oder bei den Auflagelokalen in die Urne geworfen werden. Auf den Fragebo- gen konnten die Mitwirkenden zusätzlich Anregungen, Ideen oder Wünsche zu den vorge- schlagenen Massnahmen oder den einzelnen Fragen anbringen. Schriftliche Eingaben gingen von total 35 Mitwirkenden ein: - 25 Fragebogen - 9 schriftliche Eingaben - 1 Fragebogen/Brief kombiniert Die Aufteilung nach mitwirkenden Organisationen und Gruppe präsentiert sich wie folgt: Privatpersonen 18 Eingaben Organisationen (inkl. politische Parteien) 9 Eingaben Gemeinden 1 Eingabe Amtsstellen 2 Eingaben Anonyme Absender 5 Eingaben
Recommended publications
  • Feldschiessen / Tir En Campagne 2019 BE 300M Schiessplatz / Giron SE 10 Siselen
    Feldschiessen / Tir en campagne 2019 BE 300m Schiessplatz / Giron SE 10 Siselen Rang Resultat Schütze Jahrgang Auszeichn. Waffe Verein Résultat Tireur Né en Mention Arme Société 1 69 Segginger Christian 1991 E KA AK Kar Müntschemier Feldschützen 2 68 Probst Peter 1951 V KA AK 57 Brüttelen-Treiten Feldschützen 3 68 Zobrist Stefan 1969 S KA AK 90 Gampelen Feldschützengesellschaft 4 67 Gross Fritz 1958 V KA AK 57 Brüttelen-Treiten Feldschützen 5 67 Schaub Jolanda 1968 S KA AK 90 Brüttelen-Treiten Feldschützen 6 67 Weber Isabelle 1975 E KA AK 57 Brüttelen-Treiten Feldschützen 7 67 Garo Beat 1983 E KA AK 90 Tschugg Schützen 8 66 Stuber Rolf 1964 S KA AK 90 Müntschemier Feldschützen 9 66 Rubeli Martin 1969 S KA AK 90 Tschugg Schützen 10 66 Wenger Andreas 1985 E KA AK 90 Gampelen Feldschützengesellschaft 11 66 Winkelmann Reto 1987 E KA AK Kar Siselen Schützengesellschaft 12 65 Steiner Manfred 1948 SV KA AK 57 Vinelz Feldschützengesellschaft 13 65 Krattiger René 1951 V KA AK 57 Brüttelen-Treiten Feldschützen 14 65 Gross Bernhard 1953 V KA AK 90 Siselen Schützengesellschaft 15 65 Schumacher Markus 1958 V KA AK Kar Brüttelen-Treiten Feldschützen 16 65 Wittwer Fritz 1962 S KA AK 90 Siselen Schützengesellschaft 17 65 Grimm Kurt 1966 S KA AK 57 Lüscherz Schützengesellschaft 18 65 Kammermann Patrick 1970 S KA AK 90 Gampelen Feldschützengesellschaft 19 65 Weber Stefan 1971 S KA AK 57 Brüttelen-Treiten Feldschützen 20 65 Hämmerli Andreas 1973 S KA AK Kar Brüttelen-Treiten Feldschützen 21 65 Aigner Michael 1982 E KA AK 90 Brüttelen-Treiten Feldschützen
    [Show full text]
  • Amtschiessen 2017 18
    Amtschiessen 2017 18. + 19. August Sektion Amtsschützenverband Erlach Amtschiessen 2017 Rangliste Gruppen Rang Gruppe Sektion Total Gruppe Summe von Ts Anzahl von Punkte 1 Känzeli 1 Gampelen 464 458 5 2 General-Weber Brüttelen 459 461 5 3 Buchholz Treiten 458 445 5 4 Moosbuebe Müntschemier 452 475 5 5 Harpune Siselen 450 464 5 6 Stadtschützen Erlach 449 450 5 7 Egli Lüscherz 447 427 5 8 Känzeli 2 Gampelen 447 445 5 9 Hecht Lüscherz 443 447 5 10 Jolimont 2 Tschugg 439 466 5 11 Jolimont 1 Tschugg 437 426 5 12 Vinelz 1 Vinelz 436 425 5 13 Oberholz Treiten 434 435 5 14 Schaltenrain Brüttelen 428 453 5 15 Anker Müntschemier 427 435 5 16 Känzeli 3 Gampelen 419 464 5 17 Vinelz 2 Vinelz 408 436 5 18 Zander Lüscherz 402 463 5 19 Moosbuebe 2 Müntschemier 351 348 4 20 Vinelz 4 Vinelz 345 339 4 21 Vinelz 3 Vinelz 342 368 4 22 Moos Siselen 327 350 4 23 Hai Lüscherz 317 348 4 24 Schloss Erlach 226 256 3 25 Unterholz Treiten 165 167 2 Amtschiessen Lüscherz 2017 18./19.08 2017 Rangliste Kat. A Sportwaffen Rang Name Kat Punkte Ts Jg Waffe Sektion 1 Hämmerli Andreas 94 97 73 Stand Brüttelen 2 Maurer Fritz V 92 95 48 Stand Müntschemier 3 Segginger Christian 92 95 91 Stand Müntschemier 4 Hübscher Hans 92 94 62 Stand Brüttelen 5 Buschor Andreas 92 88 59 Stand Brüttelen 6 Winkler Angelika D 92 87 69 Stand Brüttelen 7 Weber Philipp J 91 95 98 Stand Treiten 8 Schäfer Thomas 90 99 74 Stand Müntschemier 9 Schaub Jolanda D 89 95 68 Stand Brüttelen Amtschiessen Lüscherz 2017 18./19.08 2017 Rangliste Kat.
    [Show full text]
  • Rangliste 2009
    30. Aarbärger Stedtlilouf Sonntag, 13. September 2009 Rangliste 2009 Patronat Stedtlileist Aarberg Kategorien- 1) autoweibel, Aarberg Sponsoren 2) Glaser – Sport, Aarberg und Lyss 3) Verein SUISSE+FÖRDERSPORT, Aarberg 4) Xmet AG, Metall- und Behälterbau, Aarberg 5) Mobiliar, Versicherungen, Lyss 6) Moving Hair, Aarberg 7) Ladengruppe Aarberg 8) Kohler AG, tv radio, Aarberg 9) vivacare, Krankenversicherung, Biel/Aarberg 10) Stedtlileist Aarberg 11) Bieler Tagblatt 12) Blank Andreas, Notar, Aarberg 13) Botta & Fils, Orthopädie, Biel 14) Apotheke Aarberg, Dr. Christine Bourquin 15) Zuckerfabriken Aarberg und Frauenfeld AG 16) Aaretraining/Physiotherapie Michael Wijler 17) Daetwiler AG, Druckerei, Aarberg 18) Stedtlileist Aarberg Verpflegung Rivella 31. Aarbärger Stedtlilouf: Sonntag, 12. September 2010 Rangliste - Resultat - 30. Aarbärger Stedtlilouf - 13.09.2009 - Aarberg Knaben 1 - Ecoliers 1 ( KAT 1 ) 1100 m Rang Name Vorname JG Ortschaft Verein Zeit 1 Marti Michael 2001 Kallnach - 4:14.99 2 Rulka Miron 2001 Solothurn - 4:18.35 3 Zogg Loris 2002 Grossaffoltern Jugi Grossaffoltern 4:19.27 4 Stauffer Micha 2001 Finsterhennen Jugi Siselen 4:22.47 5 Schüttel Thierry 2001 Büetigen - 4:26.90 6 Hübscher Marc 2001 Grossaffoltern Jugi Grossaffoltern 4:29.35 7 Schär Stephan 2001 Grossaffoltern Jugi Grossaffoltern 4:30.38 8 Schwab Janis 2001 Siselen Jugi Siselen 4:36.96 9 Haudenschild Gian 2002 Niderbipp - 4:37.72 10 Houmard Moritz 2001 Täuffelen Jugi Täuffelen 4:41.52 11 Müller Livio 2002 Walperswil Jugi Walperswil 4:42.34 12 Blum Elia 2001 Grossaffoltern
    [Show full text]
  • Kulturlandschaftswandel in Lyss Entwicklung Zum Knotenpunkt Des Berner Seelandes
    Kulturlandschaftswandel in Lyss Entwicklung zum Knotenpunkt des Berner Seelandes Die Ortschaft Lyss, im Berner Seeland zwischen Bern und Biel gelegen, hat sich in den letzten gut hundert Jahren vom Bauerndorf zur pulsie- renden Kleinstadt entwickelt. Ursachen dafür gibt es verschiedene: die Juragewässerkorrektion kann als Beginn des Wandels bezeichnet wer- den, die gute Eisenbahn- und Autobahnanbindung, sowie die gezielte Industrialisierung haben die Entwicklung stetig vorangetrieben. Ein Ende des Wandels ist nicht absehbar – gerade zur Zeit versucht man die vom Lyssbach verursachten Überschwemmungsprobleme mit Hilfe eines Stollens zu lösen. Gewässerkorrektion im Seeland Der unberechenbare Verlauf der Aare (siehe blaue Fläche) führte im Abb. 1: Neubauten 1876 bis 1901, alter Aareverlauf 19. Jahrhundert zu diversen Überflutungen in Lyss. Da der grösste Teil der Fläche rund um Lyss als Acker- und Wiesland landwirtschaftlich genutzt wurde, kam es dazu, dass Überschwemmungen teils ganze Ernten zerstörten. Nebst den Ernteausfällen waren für die Bevölkerung auch gesundheitliche Probleme die Folge: das feuchte Klima im sich ausbreitenden Sumpf begünstigte die Malaria. So entschloss man sich am 25. Juli 1867 für die Umsetzung und Subventionierung der 1. Jurage- Abb. 6/7: Bildvergleich: Hirschenplatz wässerkorrektion. Diese sah eine Kanalisierung und Umleitung der Aare vor. Für Lyss von besonderer Bedeutung war der Hagneck-Kanal, der die Aare bei Aarberg in den Bielersee umleitete: das unberechenbare Fluss- system verschwand und der Grundwasserspiegel sank in der ganzen Ebene. Somit war rund um Lyss eine viel sicherere und ertragsreichere Landnutzung möglich. Abb. 2: Neubauten 1916 bis 1930 Lyss als Verkehrsknotenpunkt 1861 entschied sich der Grosse Rat vom Kanton Bern zum Bau einer Eisenbahnlinie Bern-Biel.
    [Show full text]
  • Tarife/Tarifs 2021
    Zweisprachige Wochenzeitung für die Region Zweisprachige Wochenzeitung für die Region Biel-Bienne – Seeland – Berner Jura Biel-Bienne – Seeland – Berner Jura Hebdomadaire bilingue pour la région Hebdomadaire bilingue pour la région Biel-Bienne – Seeland – Jura bernois Biel-Bienne – Seeland – Jura bernois Verlag und Inseratenannahme: / Edition et régie des annonces: Verlag und Inseratenannahme: / Edition et régie des annonces: Cortepress AG/SA Tel. 032 329 39 39 Cortepress AG/SA Tel. 032 329 39 39 BIEL BIENNE Fax 032 329 39 38 BIEL BIENNE Fax 032 329 39 38 Burggasse 14 Burggasse 14 Postfach 272 www.bielbienne.com Postfach 272 www.bielbienne.com 2501 Biel-Bienne [email protected] 2501 Biel-Bienne [email protected] Tarife/Tarifs 2021 Die auflage- und leserstärkste Mit einer Auflage von über Zeitung der Region 100 000 Exemplaren Biel-Seeland-Berner Jura Avec un tirage de plus Le journal de 100 000 exemplaires LIVRAISON DES DONNÉES au plus fort tirage et 60% redaktioneller Text, D’IMPRESSION au plus large lectorat de la région 4-farbig, gratis in alle Haushalte 60% de texte rédactionnel, Modèles d’annonces à réaliser Bienne-Seeland-Jura bernois 4 couleurs, gratuit dans tous les ménages ou prêts à l’emploi: En règle générale, on privilégie les documents en format PDF. Générer/livrer les annonces en ANLIEFERUNG DRUCKDATEN couleurs exclusivement en gamme CMYK (cyan, Verteilorte magenta, jaune et noir) – Profil ICC: ISONewspa- mit 100% Abdeckung Zu gestaltende und fertige Inseratevorlagen: Generell per26v4.icc ou ISONewspaper26v4_gr.icc. Une gilt: PDF-Dokumente werden bevorzugt. Farbanzeigen aus- conversion à partir de l’espace de couleurs RVB Lieux de distribution schliesslich mit Skalafarben (CMYK) erstellen/anliefern – ICC (rouge/vert/bleu) vers l’espace de couleurs requis TAVANNES Profil: ISONewspaper26v4.icc oder ISONewspaper26v4_gr.icc.
    [Show full text]
  • Rangliste 2008
    29. Aarbärger Stedtlilouf Sonntag, 14. September 2008 Patronat UBS AG, Aarberg Aarberger Geschäfte und Restaurants Kategorien-Sponsoren 1) autoweibel, Aarberg 2) Glaser œ Sport, Aarberg und Lyss 3) UBS AG, Aarberg 4) Xmet AG, Metall- und Behälterbau, Aarberg 5) Mobiliar, Versicherungen, Lyss 6) Moving Hair, Aarberg 7) Ladengruppe Aarberg 8) Kohler AG, tv radio, Aarberg 9) UBS AG, Aarberg 10) Stedtlileist Aarberg 11) Bieler Tagblatt 12) Blank Andreas, Notar, Aarberg 13) Botta & Fils, Orthopädie, Biel 14) Apotheke Aarberg, Dr. Christine Bourquin 15) Zuckerfabriken Aarberg und Frauenfeld AG 16) Aaretraining/Physiotherapie Michael Wijler 17) Daetwiler AG, Druckerei, Aarberg 18) Stedtlileist Aarberg Verpflegung Rivella 30. Aarbärger Stedtlilouf: Sonntag, 13. September 2009 Rangliste - Resultat - 29. Aarbärger Stedtlilouf - 14.09.2008 - Aarberg Knaben 1 - Ecoliers 1 ( KAT 1 ) 1100 m Rang Name Vorname JG Ortschaft Verein Zeit 1 Wieland Simon 2000Hinterkappelen STBern 4:21.15 2 Marbot Leandro 2000Aarberg Prim Aarberg 4:30.27 3 Amport Nick 2000Grossaffoltern Jugi Grossaffoltern 4:31.38 4 Schneider Jonas 2000Aarberg Prim Aarberg 4:37.33 5 Müller Cédric 2000Aarberg Prim Aarberg 4:42.66 6 Zoro Timon 2001Treiten - 4:44.45 7 Schwab Janis 2001Siselen TSV Siselen-Finste 4:47.49 8 Hofmann Jonas 2000Finsterhennen TSV Siselen-Finste 4:49.77 9 Hänzi Ramon 2000Täuffelen Jugi Täuffelen 4:50.67 10 Kreuz Julian 2000Suberg Jugi Grossaffoltern 4:52.24 11 Zürcher Luca 2000Aarberg Prim Aarberg 4:53.98 12 Brunner Marc 2000Kappelen Prim Kappelen 4:55.49 13 Marti Michael
    [Show full text]
  • Bundesfeier Abgesagt
    P.P.A 3294 Büren an der Aare Nr. 26 29. Juli 2021 Gesetzliches Publikationsmittel FÜR DIE GEMEINDEN ARCH BÜETIGEN BÜREN DIESSBACH DOTZIGEN LENGNAU LEUZIGEN MEIENRIED MEINISBERG OBERWIL PIETERLEN RÜTI Amtswochen der Pfarrleute: Sonntag, 1. August, 10 Uhr: Notfalldienste 2. bis 8. August: Pfarrer Stephan Bieri, Buechibärger Sommerkirche, Brunnenthal, Tel. 034 461 03 53 Waldfestplatz, mit Pfrn. Christine Dietrich, ÄRZTE Musik: Männerchor Brunnenthal Wirsind für Sie da – in jedem Fall für jeden Fall. Unsere Homepage: Versuchen Sie bitte zuerst Ihren Hausarzt zu www.kirche-bueren.ch Mittwoch, 4. August, 15.30 Uhr: erreichen. Falls dieser nicht erreichbar ist: Zentrale 032 391 82 82 Chronehof Schnottwil, Andacht mit Pfr. Jan- Rettungsdienst 144 KIRCHGEMEINDE DIESSBACH B. B. Gabriel Katzmann www.kirche-diessbach.ch Ferien von Pfrn. Linda Peter, vom 26. Juli bis 15. August 2021. Vertretung: Pfr. Jan-Gabriel Bei allen Anlässen gelten die aktuellen BAG- Büren an der Aare, Dotzigen, Lengnau, Katzmann Meienried, Meinisberg, Oberwil, Pieterlen, Richtlinien. Rüti, Safnern; Notfallrayon Lyss (inkl. Büetigen, Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unser Kirchliche Anzeigen Sonntag, 1. August 2021, 9.30 Uhr: Diessbach, Busswil); Notfallrayon Aarberg; Pfarramt oder informieren Sie sich auf der Busswil, Gottesdienst zum 1. August, «Helve- Notfallrayon Ins/Erlach 0900 144 111 Homepage www.kg-oberwil.ch tia predigt» mit Prädikantin Irène Löffel, (kostenpflichtig mit CHF 2.08/Min. aus dem DONNERSTAG, 29. JULI BIS «Frauenpower zur Zeit von Jesus – Maria und Festnetz; mit Natel easy unter 16 Jahren bei PIETERLEN – MEINISBERG DONNERSTAG, 5. AUGUST 2021 Martha». Steffi Scheuner am Klavier. gesperrter 0900-Nummer nicht erreichbar) www.kirche-pieterlen.ch Donnerstag, 5.
    [Show full text]
  • Text Amtsblatt: VERFÜGUNG Feuerbrand
    Text Amtsblatt: VERFÜGUNG Feuerbrand: Änderung der Regelung von Feuerbrand; "Ausscheidung von Gebieten mit geringer Prävalenz" und Massnahmen der Fachstelle Pflanzenschutz zur Prävention und zur Bekämpfung in diesen Gebieten Ab 1. Januar 2020 gilt das neue Pflanzengesundheitsrecht (vgl. Verordnung vom 31. Oktober 2018 über den Schutz von Pflanzen vor besonders gefährlichen Schadorganismen [Pflanzengesundheitsverord- nung, PGesV; SR 916.20]). Neu wird der Feuerbrand (Erwinia amylovora) anders geregelt als bisher (vgl. Art. 6 der Verordnung des WBF und des UVEK vom 14. November 2019 zur Pflanzengesundheits- verordnung [PGesV-WBF-UVEK; SR 916.201] und Richtlinie Nr. 3 Überwachung und Bekämpfung von Feuerbrand (Erwinia amylovora [Burr.]) Winsl.et al. vom 2. Dezember 2019). Feuerbrand wechselt vom Status "Quarantäneorganismus" zum Status "Geregelter Nicht-Quarantäneorganismus". Dieser Wechsel bedeutet, dass für Feuerbrand ausserhalb "Gebieten mit geringer Prävalenz" keine Melde- und Bekämp- fungspflicht mehr besteht (ausser im Schutzgebiet Kanton Wallis). Die Fachstelle Pflanzenschutz hat für den Kanton Bern und nach Genehmigung des Bundesamtes für Landwirtschaft vorläufig zwei Gebiete ausgeschieden, in denen die Häufigkeit des Auftretens von Feuer- brand auf Wirtspflanzen (Prävalenz) gering gehalten werden soll. Es sind die Sicherheitszonen (4 km Ra- dius) um Baumschulparzellen in Büren an der Aare und Lüscherz. In Sachen Feuerbrand, Ausscheidung von "Gebieten mit geringer Prävalenz" und in Erwägung, - dass in diesen Gebieten jährlich - vorzugsweise
    [Show full text]
  • Protokoll Der Mitgliederversammlung
    Protokoll der Mitgliederversammlung Donnerstag, 10. Dezember 2020 Aufgrund der behördlichen Massnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie kann die Mitgliederver- sammlung nicht als Präsenzveranstaltung stattfinden. Der Vorstand hat beschlossen, eine schriftliche Abstimmung durchzuführen. Die schriftliche Abstimmung ist gemäss der Verordnung 3 über Massnah- men zur Bekämpfung des Coronavirus (Covid-19) möglich, ohne dass dies in den Statuten vorgesehen ist. Stimmenzähler/in: Thomas Berz, Geschäftsleiter Laura Graziani, Geschäftsstelle Aufsicht: Madeleine Deckert, Präsidentin Christine Jakob, Vize-Präsidentin Stimmformulare eingegangen: (53) Aarberg, Aegerten, Arch, Bargen, Bellmund, Biel/Bienne, Brügg, Brüttelen, Büetigen, Bühl, Büren an der Aare, Diessbach, Dotzigen, Epsach, Erlach, Evilard, Finsterhennen, Hagneck, Hermrigen, Gals, Gampelen, Grossaffoltern, Ins, Ipsach, Jens, Kallnach, Kappelen, Lengnau, Leuzigen, Ligerz, Lüscherz, Lyss, Meinisberg, Merzligen, Mörigen, Müntschemier, Nidau, Oberwil bei Büren, Orpund, Pieterlen, Port, Radelfingen, Rapperswil, Rüti bei Büren, Safnern, Scheuren, Schüpfen, Schwadernau, Seedorf, Siselen, Studen, Sutz-Lattrigen, Täuffelen-Gerolfingen, Treiten, Tschugg, Twann-Tüscherz, Vinelz, Walperswil, Wengi, Worben Eingegangene Stimmen: 155, absolutes Mehr 78 Stimmformulare nicht eingegangen: (8) Bühl, Meienried, Müntschemier, Nidau, Port, Radelfingen, Scheuren, Twann-Tüscherz Traktanden 1. Protokoll der Mitgliederversammlung vom 1. Juli 2020: Genehmigung 2. Tätigkeitsprogramm und Budget 2021: Genehmigung
    [Show full text]
  • Vortrag Der Bau-, Verkehrs- Und Energiedirektion an Den Regierungsrat Betref- Fend Die Änderung Der Wasserbauverordnung Vom 15
    Vortrag der Bau-, Verkehrs- und Energiedirektion an den Regierungsrat betref- fend die Änderung der Wasserbauverordnung vom 15. November 1989 (WBV) 1 ZUSAMMENFASSUNG Der Sagibach soll auf Antrag der Gemeinde Schwadernau den Gewässern der Jurage- wässerkorrektion (JGK) unterstellt werden. Dadurch ändert der Kostenverteilschlüssel, was eine Anpassung der Tabelle A im Anhang V der Wasserbauverordnung erfordert. Die geltende Formulierung von Artikel 2a WBV ist unvollständig und auf einen Fehler im Rahmen der Anpassung der Gesetzgebung an das Organisationsgesetz zurückzuführen. Er wird mit der vorliegenden Änderung berichtigt. 2 BESCHREIBUNG DER VORLAGE Die Einwohnergemeinde Schwadernau stellte am 27. März 2002 bei der Bau- Verkehrs- und Energiedirektion (BVE) das Gesuch, den untersten Teil des Binnenkanals auf dem Gemeindegebiet von Schwadernau (als "Sagibach" bezeichnet) ins Gewässernetz der JGK einzubeziehen. Bisher ist der 1,75 Kilometer lange "Sagibach" von der Gemeinde unterhalten worden, weil gemäss Schwellenfondsreglement von 1927 nur der Binnenka- nal, nicht aber der "Sagibach" aus damaliger Sicht Bestandteil des JGK-Gewässernetzes war. Der Einbezug des "Sagibachs" ins JGK-Gewässernetz ist zu unterstützen. Er gehört geo- grafisch zum Binnenkanal. Es liegt im Interesse aller Anliegergemeinden, den ganzen Gewässerlauf unter Kontrolle und in ordnungsgemässem Zustand zu halten. Sowohl die Begleitkommission der Gemeinden JGK-West wie das Wasser- und Energiewirt- schaftsamt (WEA) unterstützen das Gesuch der Gemeinde Schwadernau. Nicht betroffen von diesem Übergang ist das eingedolte Teilstück ab Strassenbrücke Schwadernau- Aegerten bis zum Auslauf in den Nidau-Büren-Kanal. Hier bleibt die Unterhaltsverpflich- tung der Firma E. Jordi, Säge- und Hobelwerk, Schwadernau, gemäss Vertrag mit der Gemeinde Schwadernau bestehen (Beschluss der Direktion für Verkehr, Energie- und Wasserwirtschaft des Kantons Bern vom 17.
    [Show full text]
  • Stedtliinfo 2020, Ausgabe 1
    StedtliInfo Leicht schneebedecktes Erlach Foto Martin Kobel Informationsblatt der Gemeinde Erlach 35. Jahrgang Nr. 1 / März 2020 Inhaltsverzeichnis Beitrag Seiten Vorwort des Präsidenten .............................................................................................................................................3 Medienmitteilungen 6. Februar 2020: Projekt Pflegeheim Erlach ����������������������������������4 6. Februar 2020: Informationen über Gemeinderatsbeschlüsse ...4 Berichte aus den Departementen Tourismus, Kultur und Freizeit Rückblick Adventsfenster 2019 ������������������������������������������������������4 Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Personelles ....................................................................................7 Einführung Betreuungsgutscheinsystem .......................................7 Kehrichtabfuhr an Ostern und Pfingsten ........................................7 Aktionstag Sauberes Erlach ..........................................................8 Aufhebung Festzelt ........................................................................8 Steuererklärung online einreichen .................................................8 Einführung eUmzug .......................................................................8 Fazit EDV-Umstellung ....................................................................9 Tageskarten BSG ...........................................................................9 Öffnungszeiten 2020 ����������������������������������������������������������������������9
    [Show full text]
  • Leben Im Alter in Der Region Aarberg+7 Attraktiv – Sicher – Bezahlbar
    Leben im Alter in der Region Aarberg+7 attraktiv – sicher – bezahlbar Vollversion vom 28. Oktober 2015 Altersleitbild der Gemeinden Aarberg, Bargen, Bühl, Kallnach, Kappelen, Hermrigen, Radelfingen, Walperswil Erstellt in der Zeit vom März bis Juli 2015 Autor: Samuel Ruggli, Aarberg Altersleitbild Aarberg+7 28.10.2015 Seite 1 Inhalt 1 Vorwort ........................................................................................................................... 4 2 Zusammenfassung ......................................................................................................... 5 2.1 Ausgangslage .............................................................................................................. 5 2.2 Ziele des Altersleitbildes ............................................................................................... 5 2.3 Vorgehen im Projekt ..................................................................................................... 5 2.4 Projektverlauf ............................................................................................................... 5 2.5 Altersleitbild 2006 ......................................................................................................... 5 2.6 Grundlagen für die Analysen ........................................................................................ 6 2.7 Demographische Entwicklung 2014 bis 2035 ............................................................... 6 2.8 Erkenntnisse aus den Umfragen .................................................................................
    [Show full text]