Tarife/Tarifs 2021
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Feldschiessen / Tir En Campagne 2019 BE 300M Schiessplatz / Giron SE 10 Siselen
Feldschiessen / Tir en campagne 2019 BE 300m Schiessplatz / Giron SE 10 Siselen Rang Resultat Schütze Jahrgang Auszeichn. Waffe Verein Résultat Tireur Né en Mention Arme Société 1 69 Segginger Christian 1991 E KA AK Kar Müntschemier Feldschützen 2 68 Probst Peter 1951 V KA AK 57 Brüttelen-Treiten Feldschützen 3 68 Zobrist Stefan 1969 S KA AK 90 Gampelen Feldschützengesellschaft 4 67 Gross Fritz 1958 V KA AK 57 Brüttelen-Treiten Feldschützen 5 67 Schaub Jolanda 1968 S KA AK 90 Brüttelen-Treiten Feldschützen 6 67 Weber Isabelle 1975 E KA AK 57 Brüttelen-Treiten Feldschützen 7 67 Garo Beat 1983 E KA AK 90 Tschugg Schützen 8 66 Stuber Rolf 1964 S KA AK 90 Müntschemier Feldschützen 9 66 Rubeli Martin 1969 S KA AK 90 Tschugg Schützen 10 66 Wenger Andreas 1985 E KA AK 90 Gampelen Feldschützengesellschaft 11 66 Winkelmann Reto 1987 E KA AK Kar Siselen Schützengesellschaft 12 65 Steiner Manfred 1948 SV KA AK 57 Vinelz Feldschützengesellschaft 13 65 Krattiger René 1951 V KA AK 57 Brüttelen-Treiten Feldschützen 14 65 Gross Bernhard 1953 V KA AK 90 Siselen Schützengesellschaft 15 65 Schumacher Markus 1958 V KA AK Kar Brüttelen-Treiten Feldschützen 16 65 Wittwer Fritz 1962 S KA AK 90 Siselen Schützengesellschaft 17 65 Grimm Kurt 1966 S KA AK 57 Lüscherz Schützengesellschaft 18 65 Kammermann Patrick 1970 S KA AK 90 Gampelen Feldschützengesellschaft 19 65 Weber Stefan 1971 S KA AK 57 Brüttelen-Treiten Feldschützen 20 65 Hämmerli Andreas 1973 S KA AK Kar Brüttelen-Treiten Feldschützen 21 65 Aigner Michael 1982 E KA AK 90 Brüttelen-Treiten Feldschützen -
Amtschiessen 2017 18
Amtschiessen 2017 18. + 19. August Sektion Amtsschützenverband Erlach Amtschiessen 2017 Rangliste Gruppen Rang Gruppe Sektion Total Gruppe Summe von Ts Anzahl von Punkte 1 Känzeli 1 Gampelen 464 458 5 2 General-Weber Brüttelen 459 461 5 3 Buchholz Treiten 458 445 5 4 Moosbuebe Müntschemier 452 475 5 5 Harpune Siselen 450 464 5 6 Stadtschützen Erlach 449 450 5 7 Egli Lüscherz 447 427 5 8 Känzeli 2 Gampelen 447 445 5 9 Hecht Lüscherz 443 447 5 10 Jolimont 2 Tschugg 439 466 5 11 Jolimont 1 Tschugg 437 426 5 12 Vinelz 1 Vinelz 436 425 5 13 Oberholz Treiten 434 435 5 14 Schaltenrain Brüttelen 428 453 5 15 Anker Müntschemier 427 435 5 16 Känzeli 3 Gampelen 419 464 5 17 Vinelz 2 Vinelz 408 436 5 18 Zander Lüscherz 402 463 5 19 Moosbuebe 2 Müntschemier 351 348 4 20 Vinelz 4 Vinelz 345 339 4 21 Vinelz 3 Vinelz 342 368 4 22 Moos Siselen 327 350 4 23 Hai Lüscherz 317 348 4 24 Schloss Erlach 226 256 3 25 Unterholz Treiten 165 167 2 Amtschiessen Lüscherz 2017 18./19.08 2017 Rangliste Kat. A Sportwaffen Rang Name Kat Punkte Ts Jg Waffe Sektion 1 Hämmerli Andreas 94 97 73 Stand Brüttelen 2 Maurer Fritz V 92 95 48 Stand Müntschemier 3 Segginger Christian 92 95 91 Stand Müntschemier 4 Hübscher Hans 92 94 62 Stand Brüttelen 5 Buschor Andreas 92 88 59 Stand Brüttelen 6 Winkler Angelika D 92 87 69 Stand Brüttelen 7 Weber Philipp J 91 95 98 Stand Treiten 8 Schäfer Thomas 90 99 74 Stand Müntschemier 9 Schaub Jolanda D 89 95 68 Stand Brüttelen Amtschiessen Lüscherz 2017 18./19.08 2017 Rangliste Kat. -
Rangliste 2009
30. Aarbärger Stedtlilouf Sonntag, 13. September 2009 Rangliste 2009 Patronat Stedtlileist Aarberg Kategorien- 1) autoweibel, Aarberg Sponsoren 2) Glaser – Sport, Aarberg und Lyss 3) Verein SUISSE+FÖRDERSPORT, Aarberg 4) Xmet AG, Metall- und Behälterbau, Aarberg 5) Mobiliar, Versicherungen, Lyss 6) Moving Hair, Aarberg 7) Ladengruppe Aarberg 8) Kohler AG, tv radio, Aarberg 9) vivacare, Krankenversicherung, Biel/Aarberg 10) Stedtlileist Aarberg 11) Bieler Tagblatt 12) Blank Andreas, Notar, Aarberg 13) Botta & Fils, Orthopädie, Biel 14) Apotheke Aarberg, Dr. Christine Bourquin 15) Zuckerfabriken Aarberg und Frauenfeld AG 16) Aaretraining/Physiotherapie Michael Wijler 17) Daetwiler AG, Druckerei, Aarberg 18) Stedtlileist Aarberg Verpflegung Rivella 31. Aarbärger Stedtlilouf: Sonntag, 12. September 2010 Rangliste - Resultat - 30. Aarbärger Stedtlilouf - 13.09.2009 - Aarberg Knaben 1 - Ecoliers 1 ( KAT 1 ) 1100 m Rang Name Vorname JG Ortschaft Verein Zeit 1 Marti Michael 2001 Kallnach - 4:14.99 2 Rulka Miron 2001 Solothurn - 4:18.35 3 Zogg Loris 2002 Grossaffoltern Jugi Grossaffoltern 4:19.27 4 Stauffer Micha 2001 Finsterhennen Jugi Siselen 4:22.47 5 Schüttel Thierry 2001 Büetigen - 4:26.90 6 Hübscher Marc 2001 Grossaffoltern Jugi Grossaffoltern 4:29.35 7 Schär Stephan 2001 Grossaffoltern Jugi Grossaffoltern 4:30.38 8 Schwab Janis 2001 Siselen Jugi Siselen 4:36.96 9 Haudenschild Gian 2002 Niderbipp - 4:37.72 10 Houmard Moritz 2001 Täuffelen Jugi Täuffelen 4:41.52 11 Müller Livio 2002 Walperswil Jugi Walperswil 4:42.34 12 Blum Elia 2001 Grossaffoltern -
Text Amtsblatt: VERFÜGUNG Feuerbrand
Text Amtsblatt: VERFÜGUNG Feuerbrand: Änderung der Regelung von Feuerbrand; "Ausscheidung von Gebieten mit geringer Prävalenz" und Massnahmen der Fachstelle Pflanzenschutz zur Prävention und zur Bekämpfung in diesen Gebieten Ab 1. Januar 2020 gilt das neue Pflanzengesundheitsrecht (vgl. Verordnung vom 31. Oktober 2018 über den Schutz von Pflanzen vor besonders gefährlichen Schadorganismen [Pflanzengesundheitsverord- nung, PGesV; SR 916.20]). Neu wird der Feuerbrand (Erwinia amylovora) anders geregelt als bisher (vgl. Art. 6 der Verordnung des WBF und des UVEK vom 14. November 2019 zur Pflanzengesundheits- verordnung [PGesV-WBF-UVEK; SR 916.201] und Richtlinie Nr. 3 Überwachung und Bekämpfung von Feuerbrand (Erwinia amylovora [Burr.]) Winsl.et al. vom 2. Dezember 2019). Feuerbrand wechselt vom Status "Quarantäneorganismus" zum Status "Geregelter Nicht-Quarantäneorganismus". Dieser Wechsel bedeutet, dass für Feuerbrand ausserhalb "Gebieten mit geringer Prävalenz" keine Melde- und Bekämp- fungspflicht mehr besteht (ausser im Schutzgebiet Kanton Wallis). Die Fachstelle Pflanzenschutz hat für den Kanton Bern und nach Genehmigung des Bundesamtes für Landwirtschaft vorläufig zwei Gebiete ausgeschieden, in denen die Häufigkeit des Auftretens von Feuer- brand auf Wirtspflanzen (Prävalenz) gering gehalten werden soll. Es sind die Sicherheitszonen (4 km Ra- dius) um Baumschulparzellen in Büren an der Aare und Lüscherz. In Sachen Feuerbrand, Ausscheidung von "Gebieten mit geringer Prävalenz" und in Erwägung, - dass in diesen Gebieten jährlich - vorzugsweise -
Protokoll Der Mitgliederversammlung
Protokoll der Mitgliederversammlung Donnerstag, 10. Dezember 2020 Aufgrund der behördlichen Massnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie kann die Mitgliederver- sammlung nicht als Präsenzveranstaltung stattfinden. Der Vorstand hat beschlossen, eine schriftliche Abstimmung durchzuführen. Die schriftliche Abstimmung ist gemäss der Verordnung 3 über Massnah- men zur Bekämpfung des Coronavirus (Covid-19) möglich, ohne dass dies in den Statuten vorgesehen ist. Stimmenzähler/in: Thomas Berz, Geschäftsleiter Laura Graziani, Geschäftsstelle Aufsicht: Madeleine Deckert, Präsidentin Christine Jakob, Vize-Präsidentin Stimmformulare eingegangen: (53) Aarberg, Aegerten, Arch, Bargen, Bellmund, Biel/Bienne, Brügg, Brüttelen, Büetigen, Bühl, Büren an der Aare, Diessbach, Dotzigen, Epsach, Erlach, Evilard, Finsterhennen, Hagneck, Hermrigen, Gals, Gampelen, Grossaffoltern, Ins, Ipsach, Jens, Kallnach, Kappelen, Lengnau, Leuzigen, Ligerz, Lüscherz, Lyss, Meinisberg, Merzligen, Mörigen, Müntschemier, Nidau, Oberwil bei Büren, Orpund, Pieterlen, Port, Radelfingen, Rapperswil, Rüti bei Büren, Safnern, Scheuren, Schüpfen, Schwadernau, Seedorf, Siselen, Studen, Sutz-Lattrigen, Täuffelen-Gerolfingen, Treiten, Tschugg, Twann-Tüscherz, Vinelz, Walperswil, Wengi, Worben Eingegangene Stimmen: 155, absolutes Mehr 78 Stimmformulare nicht eingegangen: (8) Bühl, Meienried, Müntschemier, Nidau, Port, Radelfingen, Scheuren, Twann-Tüscherz Traktanden 1. Protokoll der Mitgliederversammlung vom 1. Juli 2020: Genehmigung 2. Tätigkeitsprogramm und Budget 2021: Genehmigung -
Stedtliinfo 2020, Ausgabe 1
StedtliInfo Leicht schneebedecktes Erlach Foto Martin Kobel Informationsblatt der Gemeinde Erlach 35. Jahrgang Nr. 1 / März 2020 Inhaltsverzeichnis Beitrag Seiten Vorwort des Präsidenten .............................................................................................................................................3 Medienmitteilungen 6. Februar 2020: Projekt Pflegeheim Erlach ����������������������������������4 6. Februar 2020: Informationen über Gemeinderatsbeschlüsse ...4 Berichte aus den Departementen Tourismus, Kultur und Freizeit Rückblick Adventsfenster 2019 ������������������������������������������������������4 Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Personelles ....................................................................................7 Einführung Betreuungsgutscheinsystem .......................................7 Kehrichtabfuhr an Ostern und Pfingsten ........................................7 Aktionstag Sauberes Erlach ..........................................................8 Aufhebung Festzelt ........................................................................8 Steuererklärung online einreichen .................................................8 Einführung eUmzug .......................................................................8 Fazit EDV-Umstellung ....................................................................9 Tageskarten BSG ...........................................................................9 Öffnungszeiten 2020 ����������������������������������������������������������������������9 -
Adaptations Apportées Au Plan Directeur En 2020 Teneur Destinée À La Procédure De Participation Publique
Plan directeur du canton de Berne Adaptations apportées au plan directeur en 2020 Teneur destinée à la procédure de participation publique Classification Non classifié Conseil-exécutif du canton de Berne 08/2020 Adaptations apportées au plan directeur en 2020 Table des matières Teneur destinée à la procédure de participation publique Table des matières Les stratégies et fiches de mesure ci-après sont adaptées dans le cadre du controlling de 2020. De brèves explications figurent dans le rapport y relatif. Toutes les mesures pour lesquelles un E est indiqué font de surcroît l’objet d’explications suivant directement la fiche concernée (certaines explications ne sont toutefois disponibles qu’en allemand). Adaptations B_01 Projets générant une importante fréquentation: harmoniser les transports, l’urba- E nisme et l’environnement B_04 Fixer des priorités concernant les transports publics régionaux, d'agglomération et locaux E B_08 Mettre en œuvre les prescriptions relatives à la protection contre le bruit du trafic E routier C_02 Classification des communes selon les types d’espace décrits dans le projet de terri- toire du canton de Berne C_04 Réaliser des pôles de développement cantonaux (PDE) E C_14 Sites d'extraction nécessitant une coordination à un niveau supérieur C_15 Installations de traitement des déchets d'importance cantonale (plan sectoriel dé- chets) E C_21 Promouvoir les installations de production d’énergie éolienne C_27 Garantir le traitement public des eaux usées D_03 Tenir compte des dangers naturels dans l'aménagement local -
Verordnung Über Die Regionalkonferenzen
1 170.211 28. Verordnung Oktober über die Regionalkonferenzen (RKV) 2015 (Änderung) Der Regierungsrat des Kantons Bern, auf Antrag der Justiz-, Gemeinde- und Kirchendirektion, beschliesst: I. Die Verordnung vom 24. Oktober 2007 über die Regionalkonferenzen (RKV) wird wie folgt geändert: Anhang 1 zu Artikel 4 und 5 1. Regionalkonferenz Biel/Bienne-Seeland-Jura bernois Perimeter Die Regionalkonferenz Biel/Bienne-Seeland-Jura bernois umfasst das Gebiet der Verwaltungskreise Biel/Bienne, Seeland und Jura bernois (Verwaltungsregionen Seeland und Jura bernois) mit den nachfolgend aufgeführten Gemeinden. 1. bis 3. Unverändert. 4. Aufgehoben. 5. bis 115. Unverändert. 2. Regionalkonferenz Oberaargau Perimeter Die Regionalkonferenz Oberaargau umfasst das Gebiet des Verwal- tungskreises Oberaargau (als Teil der Verwaltungsregion Emmental- Oberaargau) mit den nachfolgend aufgeführten Gemeinden. 1. bis 14. Unverändert. 15. Aufgehoben. 16. bis 53. Unverändert. 3. Regionalkonferenz Emmental Perimeter Die Regionalkonferenz Emmental umfasst das Gebiet des Verwal- tungskreises Emmental (als Teil der Verwaltungsregion Emmental- Oberaargau) mit den nachfolgend aufgeführten Gemeinden. 48 BAG 15–89 2 170.211 1. bis 22. Unverändert. 23. Aufgehoben. 24. Unverändert. 25. Aufgehoben. 26. bis 42. Unverändert. 4. bis 6. Unverändert. II. Folgende Erlasse werden geändert: 1. Die Verordnung vom 4. September 2013 über die Stimmkreise (SKV)1) wird wie folgt geändert: Art. 2 Stimmkreise mit mehreren Gemeinden Die nachgenannten Einwohnergemeinden bilden unter Vorbehalt von Artikel 4 je einen Stimmkreis: a bis e Unverändert. f Aufgehoben. g und h Unverändert. 2. Beschluss des Regierungsrates vom 7. Februar 1956 betreffend die amtliche Schreibweise der Gemeindenamen2): 1. bis 3. Unverändert. 4. Gemeindenamen, die für eine politische Gemeinde nur einmal vor- kommen, ausserdem aber noch als Ortsbezeichnungen gebraucht werden, haben einen für den Postverkehr bestimmten Zusatz erhalten, der keinen Namensbestandteil bildet. -
Ärztlicher Notfalldienst Amtlicher Teil Vinelz Gals Müntschemier Siselen
PPA 3232 Ins Post CH AG Anzeiger Region Erlach Brüttelen Erlach Finsterhennen Gals Gampelen Ins Lüscherz Müntschemier Siselen Treiten Tschugg VinelzVinelz A.Z. Erscheint freitags Annahmeschluss für die Erscheinungswoche: Anzeigen nimmt entgegen: Ausserhalb der Region Erlach: Insertionstarife: Pro Spalte und Millimeter Anzeiger Region Erlach: Dätwiler AG, DTP Offset Buchdruck, 3232 Ins Dätwiler AG, DTP Offset Buchdruck, 3232 Ins Anzeiger: Fr. –.69 exkl. 7,7% MWSt. Nr. 41 Amtliches Publikationsorgan Dienstag, 12 Uhr (schriftlich) Telefon 032 313 15 41 Telefon 032 313 15 41 Seeland-Combi: Fr. 1.33 exkl. 7,7% MWSt. 1 1 Seeland-Combi: Telefax 032 313 16 72 Telefax 032 313 16 72 Abonnements-Preise: /4 Jahr Fr. 46.– / /2 Jahr Fr. 61.– 3232 Ins, 9. Oktober 2020 Freitag, 12 Uhr (schriftlich) [email protected] [email protected] 1 Jahr Fr. 96.– (inkl. 2,5% MWSt.) Druck und Verlag: // Dätwiler AG // DTP Offset Buchdruck // Postfach 139 // Bielstrasse 7 // 3232 Ins Bauvorhaben: Ersatzneubau mit Aufstok- Projektverfasser: Frèdèric Rondeau, kung des bestehenden EFH ab Decke über Fichtenweg 4, 3225 Müntschemier Ärztlicher Notfalldienst UG, Installation einer neuen Wärmepumpe Grundeigentümer: Treiten Beanspruchte Ausnahme: Unterschreiten Einwohnergemeinde Müntschemier, Strassenabstand gemäss Art. 5 GBR Dorfplatz 2, 3225 Müntschemier Baupublikation Auflageort- und Einsprachestelle: Bauvorhaben: Neubau einer Zufahrtsstras- Gesuchsteller: Dingwall Sa und Ian, Gemeindeschreiberei Gals se mit Strassenbelag und Werkleitungen Region Erlach–Ins–Täuffelen Hauptstrasse 33, 2577 Finsterhennen Auflage- und Einsprachefrist bis: Standort: Reiterweg, 3225 Müntschemier, sofern der Arzt eigener Wahl nicht Grundeigentümer: Dingwall Sa und Ian, erreichbar ist, kann der Notfallarzt über 2. Oktober – 2. November 2020 Parzellen-Nr. 109, Koordinaten 2.577.852/ Hauptstrasse 33, 2577 Finsterhennen Telefon 0900 144 111 Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind 1.205.245, Wohn- Arbeitszone A (Kostenpflichtig mit Fr. -
Ärztlicher Notfalldienst Erlach Gampelen Ins Müntschemier Siselen
PPA 3232 Ins Post CH AG Anzeiger Region Erlach Brüttelen Erlach Finsterhennen Gals Gampelen Ins Lüscherz Müntschemier Siselen Treiten Tschugg VinelzVinelz A.Z. Erscheint freitags Annahmeschluss für die Erscheinungswoche: Anzeigen nimmt entgegen: Ausserhalb der Region Erlach: Insertionstarife: Pro Spalte und Millimeter Anzeiger Region Erlach: Dätwiler AG, DTP Offset Buchdruck, 3232 Ins Dätwiler AG, DTP Offset Buchdruck, 3232 Ins Anzeiger: Fr. –.69 exkl. 7,7% MWSt. Nr. 50 Amtliches Publikationsorgan Dienstag, 12 Uhr (schriftlich) Telefon 032 313 15 41 Telefon 032 313 15 41 Seeland-Combi: Fr. 1.33 exkl. 7,7% MWSt. 1 1 Seeland-Combi: Telefax 032 313 16 72 Telefax 032 313 16 72 Abonnements-Preise: /4 Jahr Fr. 46.– / /2 Jahr Fr. 61.– 3232 Ins, 11. Dezember 2020 Freitag, 12 Uhr (schriftlich) [email protected] [email protected] 1 Jahr Fr. 96.– (inkl. 2,5% MWSt.) Druck und Verlag: // Dätwiler AG // DTP Offset Buchdruck // Postfach 139 // Bielstrasse 7 // 3232 Ins Projektverfasserin: Espace Blanc SA Bauvorhaben: Aufwand verbunden sein, erfolgt die Veröf- Sergio Nunez, Rue Louis-de-Meuron 18, Neubau von 2 Einfamilienhäusern mit fentlichung von Verfügungen und Entschei- Ärztlicher Notfalldienst 2074 Marin-Epagnier Garagen, Solar- und Photovoltaikanlage den im Anzeiger Region Erlach. Standort: Insstrasse 33, 2169 sowie Neubau Pergolen, Teich und Pool Müntschemier, 1. Dezember 2020 Koordinaten 2.571.787/1.207.236 Standort/Parzelle/Koordinaten: M43/2 Bauverwaltung Müntschemier Nutzungszone: Wohnzone Fauggersweg 24a und 24b Parzellen Nrn. 6305 und 6306 Baupublikation Region Erlach–Ins–Täuffelen Bauvorhaben: Koordinaten 2.574.210/1.205.925 Bauherrschaft: Frèdèric Rondeau, sofern der Arzt eigener Wahl nicht Erweiterung Wohnhaus mit Spielzimmer Mischzone 2 (M2) erreichbar ist, kann der Notfallarzt über Fichtenweg 4, 3225 Müntschemier Vorgesehene Ausnahmen: Telefon 0900 144 111 Gewässerschutzmassnahme: Projektverfasserin: NAN Architektur GmbH (Kostenpflichtig mit Fr. -
Der Basisendpunkt Walperswil – Ein Kulturhistorisches Denkmal Von Nationaler Bedeutung
Der Basisendpunkt Walperswil – ein kulturhistorisches Denkmal von nationaler Bedeutung Das Vermessungs denkmal Walperswil im Frühjahr 2006 (Foto Heini Stucki) Die Basis im Grossen Moos Zwischen Walperswil (BE) und Sugiez (FR) liegt Ausschnitt aus den Erst- ein kulturhistorisches Denkmal von nationaler ausgaben der Blätter VII (1848) und XII (1860) der Bedeutung. Hier, im Grossen Moos, wurde eine Topographischen Karte der der wichtigsten Grundlagen für die Landesver- Schweiz 1:100 000 (Dufour- messung der Schweiz geschaffen. Die zwischen karte) mit in rot ein getra- diesen beiden Punkten liegende 13 km lange gener Basis (verkleinert auf 50 %, swiss topo Karten- Strecke, welche Basis oder Grundlinie genannt archiv). wird, wurde dreimal (1791, 1797, 1834) nach dem jeweils besten Wissensstand mit aller er- denklichen Sorgfalt gemessen. Sie bildete eine der Grundlagen für die Dufourkarte, dem ersten geometrisch korrekten Bild der Schweiz. Diese Karte entstand parallel zum modernen Bundesstaat von 1848 und gilt somit als Werk von nationaler Bedeutung. Eschmanns «Ergeb- nisse der trigonometrischen Vermessung in der Schweiz» und damit die Basis im Grossen Moos dienten bis etwa 1890 als Grundlage für zahl- reiche kantonale und eidgenössische Vermes- sungen. Man kann also vereinfacht sagen, dass von dieser Grundlinie im 19. Jahrhundert die «Grösse der Schweiz» geometrisch genau ab- geleitet wurde. Die Messungen Die erste Messung von Walperswil nach Sugiez Nachbildung der Mess- erfolgte zwischen dem 5. und dem 13. Sep- kette, welche bei der ersten Messung 1791 eingesetzt tember 1791 durch Ferdinand Rudolf Hassler wurde. Sie ist beim Ver- (1770 –1843) aus Aarau nach Instruktionen messungsdenkmal Wal- durch Johann Georg Tralles (1763 –1822), der perswil ausgestellt als sein Professor für Mathematik und Physik an (Foto Heinz Hirt). -
Persönlich Kompetent
BAUERNHAUS ODER BAULAND? HAUPTSTRASSE 21, 2576 LÜSCHERZ PERSÖNLICH KOMPETENT FAIRWWW.ANKEN.BE 031 954 60 60 INHALT WO 2 WAS 4 IMPRESSIONEN 7 WIE 10 KONTAKT 11 1 WO Zahlen Gemeinde Lüscherz Einwohnerzahl 528 Einwohner (Quelle www.luescherz.ch) Fläche 564 ha Steueranlage Kanton 3.06 Biel Bielersee Steueranlage Gemeinde 1.60 Lüscherz Liegenschaftssteuer 1.2 Promille des amtlichen Wertes Bern Thun Kanton Bern 2 Gemeinde Grundstückbeschreibung Reizvoll am Nordhang des Schaltenrains gelegen, von Obstbäumen, Wiesen und Wald umkränzt, ist Lüscherz das einzige Dorf am Südufer des Bieler- Gemeinde 497 Lüscherz sees, das bis ans Wasser heranreicht. Die malerische Seegemeinde, welche an die Dörfer Brüttelen, Finsterhennen, Hagneck, Siselen und Vinelz grenzt, ist durch den Busbetrieb Täuffelen – Erlach sowie die im Moos gelegene Grundstück-Nummer 971 BTI-Haltestelle (Biel-Täuffelen-Ins) an den öffentlichen Verkehr angeschlossen. Die beschauliche Gegend und die unmittelbare Nähe zum See sorgen für E-GRID CH 75344 67735 87 Ruhe und Erholung, ein Denner Satellit, eine Landi-Filiale sowie drei Restaurants decken den täglichen Bedarf im Dorf ab. Der Kindergarten und die Primarschule befinden sich in Lüscherz und sind Grundlasten keine über den Gemeindeverband „Schulimont“ organisiert. Die Oberstufenschule, 7. bis 9. Klasse, befindet sich in Erlach. Die Gemeinde Lüscherz ist dem Fläche 988 m² Oberstufenschulverband Erlach angeschlossen und in der Oberstufenkom- mission vertreten. Amtlicher Wert 333‘400 (Steuerjahr 2009) Situation Anmerkungen keine Dienstbarkeiten keine Grundlasten keine Vormerkungen keine 3 WAS Liegenschaft Wie es der Titel schon sagt: Sie nutzen die Liegenschaft nach einer Im Erdgeschoss ist die Gewerbefläche von 130 m² angeordnet. Geheizt gründlichen Renovation als herrschaftliches Bauernhaus oder Sie wird im Erdgeschoss mit einem Elektroofen.