BAUERNHAUS ODER BAULAND? HAUPTSTRASSE 21, 2576 LÜSCHERZ PERSÖNLICH KOMPETENT

FAIRWWW.ANKEN.BE 031 954 60 60 INHALT

WO 2

WAS 4

IMPRESSIONEN 7

WIE 10

KONTAKT 11

1 WO Zahlen Gemeinde Lüscherz Einwohnerzahl 528 Einwohner (Quelle www.luescherz.ch)

Fläche 564 ha

Steueranlage Kanton 3.06 Biel

Bielersee Steueranlage Gemeinde 1.60 Lüscherz Liegenschaftssteuer 1.2 Promille des amtlichen Wertes

Thun

Kanton Bern

2 Gemeinde Grundstückbeschreibung

Reizvoll am Nordhang des Schaltenrains gelegen, von Obstbäumen, Wiesen und Wald umkränzt, ist Lüscherz das einzige Dorf am Südufer des Bieler- Gemeinde 497 Lüscherz sees, das bis ans Wasser heranreicht. Die malerische Seegemeinde, welche an die Dörfer Brüttelen, , , und grenzt, ist durch den Busbetrieb Täuffelen – Erlach sowie die im Moos gelegene Grundstück-Nummer 971 BTI-Haltestelle (Biel-Täuffelen-Ins) an den öffentlichen Verkehr angeschlossen. Die beschauliche Gegend und die unmittelbare Nähe zum See sorgen für E-GRID CH 75344 67735 87 Ruhe und Erholung, ein Denner Satellit, eine Landi-Filiale sowie drei Restaurants decken den täglichen Bedarf im Dorf ab. Der Kindergarten und die Primarschule befinden sich in Lüscherz und sind Grundlasten keine über den Gemeindeverband „Schulimont“ organisiert. Die Oberstufenschule, 7. bis 9. Klasse, befindet sich in Erlach. Die Gemeinde Lüscherz ist dem Fläche 988 m² Oberstufenschulverband Erlach angeschlossen und in der Oberstufenkom- mission vertreten. Amtlicher Wert 333‘400 (Steuerjahr 2009) Situation Anmerkungen keine

Dienstbarkeiten keine

Grundlasten keine

Vormerkungen keine

3 WAS Liegenschaft

Wie es der Titel schon sagt: Sie nutzen die Liegenschaft nach einer Im Erdgeschoss ist die Gewerbefläche von 130 m² angeordnet. Geheizt gründlichen Renovation als herrschaftliches Bauernhaus oder Sie wird im Erdgeschoss mit einem Elektroofen. Der Gewerbeteil ist zurzeit sehen im Grundstück ein Potenzial für einen Neubau (kompletter an einen Schreinereibetrieb vermietet. Das Mietverhältnis ist auf den Neubau oder Kombination Altbau/Neubau). Auch wenn es mehrere 30. Juni 2017 gekündigt. Vom Hauptgebäude sind westseitig rund Nutzungsvarianten gibt, gilt es zu beachten, dass in der Gemeinde 70.00 m² unterkellert. Hier befinden sich die Kellerräumlichkeiten Lüscherz keine zusätzlichen Zweitwohnungen mehr gebaut werden mit Naturboden. dürfen. Zugelassen sind nach der neuen Gesetzgebung nur noch Zweitwohnungen im Umfang des bisher bestandenen Wohnraums Auf der Ostseite ist ein Holzschopf an die Wohn- und Gewerbeliegen- (Besitzstand). Wegen der immer noch unklaren und umstrittenen schaft angebaut. Dieser wird als Lagerfläche genutzt oder dient der Umsetzung des Zweitwohnungsgesetzes ist diese Aussage von der Parkierung. Zum bestehenden Bauernhaus könnte hier als Anbau Käuferschaft im Detail zu prüfen. zusätzlicher Wohn- oder Gewerberaum entstehen. Die Verkäuferschaft leistet dafür ausdrücklich keine Gewähr! Ideen für die Nutzung dieser einmaligen Liegenschaft am Bielersee Das Grundstück mit der Wohn- und Gewerbeliegenschaft verfügt können in grosser Vielfalt entwickelt werden. Raum, Fläche und über einen Halt von 988.00 m² und befindet sich direkt an der Durch- Potenzial dazu sind vorhanden! gangsstrasse Erlach-Ins an der Hauptstrasse 21 in Lüscherz. Die Liegenschaft mit einem Wohn- und Gewerbeteil verfügt oberirdisch über zwei Geschosse sowie ein nicht ausgebautes Estrichgeschoss. Die bestehende Maisonettewohnung mit einer Fläche von zirka 180 m² erstreckt sich über zwei Geschosse (rund 60.00 m² im Erd- und 120 m² im Obergeschoss). Dieser Wohnteil verfügt pro Geschoss über einen von Hand betriebenen Holzofen. Die Liegenschaft mit einfachem Aus- baustandard befindet sich in einem sanierungsbedürftigen Zustand.

4 Zonenplan

WI Wohnzone WII Wohnzone WA Gemischte Wohn- und Arbeitszone WA II Gemischte Wohn- und Arbeitszone A Mühlezone ZSF Zone für Sport- und Freizeitanlagen „Campingplatz“ ZöN Zone für öffentliche Nutzung GZ Grünzone BHZ Bauernhofzone LWZ Landwirtschaftszone

5 Überbauungsmöglichkeiten

Das Grundstück mit Grundbuchblatt Nr. 971 steht in der gemischten 3)Für Silobauten gilt eine Höhe von max. 12 m. Wohn- und Arbeitszone WA I und unterliegt folgenden baupolizeilichen Massen: 4)Landwirtschaftliche Silos 10 m.

Zone GT GL GH2 GGH2 kGa gGa Die Nutzung für einen Neubau in der Wohn- und Arbeitszone wird W I Wohnen 12.00 15.00 4.00 8.00 5.00 8.00 durch die Gebäudemasse (Gebäudelänge, -höhe) und die Grenzab- stände definiert. Aus diesem Grund ist eine exakte Bezifferung der W II Wohnen - 15.00 6.50 10.50 5.00 8.00 Bruttogeschossfläche hier nicht möglich. Diese muss in einem 1) 4) WA I Wohnen/Arbeiten - 30.00 8.00 14.00 5.00 5.00 konkreten Projekt ermittelt werden. WA II 19 Wohnen/Arbeiten - 30.00 6.50 10.50 5.00 8.00 3) MZ Mühlezone - 30.00 7.50 11.50 5.00 5.00 Externe Bewerter haben für die Ermittlung des Landwertes das 4) folgende Berechnungsbeispiel als wichtige Komponente in die Land- BHZ Wohnen/Ökonomie - 30.00 8.00 14.00 5.00 5.00 wertschatzung einfliessen lassen: LWZ Die Dimensionen der zonen- und nicht zonenkonformen Bauvorhaben werden von Fall zu Fall aufgrund der anwendbaren Vorschriften des eidgenössischen und kantonalen Rechts bestimmt. „Unter Einhaltung der obengenannten baupolizeilichen Masse auf dem Grundstück Lüscherz mit einem Halt von 988.00 m² kann ein dreigeschossiger Neubau realisiert werden. Die Bruttogeschoss- GT: max. Gebäudetiefe GGH: max. Gesamtgebäudehöhe fläche beträgt pro Geschoss approximativ 280.00 m². Über drei Voll- GL: max. Gebäudelänge kGa: min. kleiner Grenzabstand geschosse zuzüglich Galeriegeschoss gerechnet, resultiert daraus für GH: max. Gebäudehöhe gGa: min. grosser Grenzabstand den Neubau insgesamt eine Bruttogeschossfläche von 880.00 m². Für Konstruktions- und Funktionsflächen werden erfahrungsgemäss 25 % in Abzug gebracht. Bei einem Neubau könnte also eine Wohnfläche 1) Werden im Erdgeschoss Arbeitsräume untergebracht, deren lichte von 670 m² entstehen, was sechs Eigentums- oder Mietwohnungen Raumhöhe 3 m übersteigt, erhöht sich die Gebäudehöhe entsprechend mit einer Fläche von durchschnittlich je 110 m² entspricht. Durch die der Mehrhöhe, jedoch höchstens um 1.00 m. maximale Gesamtgebäudehöhe von 14.00 m kann bei den Dachwoh- nungen zusätzlich eine Galerie mit einer Fläche von 20.00 m² erstellt 2)Talseits erfolgt auf die zulässige Gebäude- und Gesamtgebäudehöhe werden.“ ein Zuschlag von 1 m, wenn in der Falllinie gemessen, die Hangneigung innerhalb des Gebäudegrundrisses wenigstens 10 %, von 1.50 m wenn sie mehr als 15 % beträgt.

6 IMPRESSIONEN

Ansicht Aussicht

7 Einblick EG

Einblick OG

8 Umgebung

Lüscherz

9 WIE Verkaufspreis:

Richtpreis: CHF 550‘000.00

Verkaufsmodalitäten:

Interessenten reichen ihre Kaufofferte bis spätestens am 30. November 2016 per E-Mail an [email protected] ein. Zur Weiterbearbeitung ist eine Finanzierungsbestätigung einer Bank oder einer Versicherungsgesellschaft notwendig. Am besten senden Sie uns diese zusammen mit der Kaufofferte (elektronisch als Anhang).

Die drei besten Offerten werden der Eigentümerschaft zur Auswahl und zur eventuellen Nachverhandlung vorgelegt.

10 KONTAKT

Beratung Verkauf

Peter Anken Beatrice Schmidhauser Monika Rawyler ANKEN TREUHAND Telefon Zentrale: 031 954 60 60 Telefon Zentrale: 031 954 60 60 Telefon Zentrale: 031 954 60 60 Telefon direkt: 031 952 67 10 Mobile: 079 548 73 75 Mobile: 079 928 42 33 IMMOBILIEN Mobile: 079 283 98 66 [email protected] [email protected] BERATUNG [email protected] Füllerichstrasse 53 3073 Gümligen-Bern

11