Einwohnergemeinde von A bis Z

Ausgabe 2019 - 2022

Vorwort des Gemeindepräsidenten

Liebe Leserin, lieber Leser

Sie halten bereits die 11. Ausgabe der Broschüre „Worben von A bis Z“ in den Händen, die Ihnen einmal mehr wichtige Informationen über die Einwohnergemeinde Worben ver- mittelt.

Vermutlich sind Sie jetzt als Einwohnerin oder Einwohner oder auch als Gast in der Ge- meinde Worben, die sich zwischen den Städten Biel und , im Verwaltungskreis See- land befindet. Zumindest sind Sie im Moment dabei, unsere Informationsbroschüre zu le- sen. In diesem Sinne darf ich Sie schon einmal recht herzlich willkommen heissen!

In der Broschüre "Worben von A bis Z" haben wir besonders wichtige Informationen für Sie zusammengefasst. Diese betreffen das Leben in der Schweiz und insbesondere in Worben. Es ist uns ein Anliegen, Sie möglichst gut zu informieren, damit Sie von unseren Angeboten optimal profitieren können. Zu jedem Eintrag finden Sie kurz beschrieben, was das Angebot beinhaltet und die entsprechenden Kontaktadressen.

Entdecken und erleben Sie unsere Gemeinde! Ob als Bürger oder als Gast. Fühlen Sie sich bei uns ganz einfach zuhause.

Gemeindepräsident Daniel Gyger im Januar 2019

2 Inhaltsverzeichnis

Vorwort des Gemeindepräsidenten 2 Inhaltsverzeichnis 3 Gemeindeverwaltung 4 - 5 Gemeinderat 6 Ständige Kommissionen 7 Schulen 8 Politische Parteien 9 Kirchgemeinden 10 Burgergemeinde Worben 11 Seelandheim Worben AG 12 Wohn- und Werkheim Worben 13 Seeländische Wasserversorgung Worben 14 Stichworte zu einer Gemeinde im 15 Heimatmuseum 16 - 19 Blasmusikanten " Spatzen" 20 Damenturnverein 21 Elternverein 22 Events pro Seeland 23 Feldschützen 24 Landfrauenverein 25 Musikgesellschaft Worben 26 Samariterverein 27 Samariterjugendgruppe Worben "Help" 28 Seniorentreff Worben 29 Schiffsmodell-Club Seeland 30 Theaterverein 31 Turnverein Worben 32 Dorfvereine 33 Adressen von spezialisierten Beratungsstellen 34 - 36 Wichtige Adressen und Amtsstellen 37 - 42 Handel und Gewerbe 43 - 51 Notfalldienste 52 Impressum 53

3 Gemeindeverwaltung

Gemeindehaus Hauptstrasse 19, 3252 Worben  www.worben.ch

Gemeindeschreiberei  032 387 20 50  032 387 20 56  [email protected]

Finanzverwaltung  032 387 20 57  032 387 20 56  [email protected]

Bauverwaltung  032 387 20 52  032 387 20 56  [email protected]

AHV-Zweigstelle  032 387 20 57  032 387 20 56  [email protected]

Sozialdienst Lyss Marktplatz 14, 3250 Lyss  032 387 03 30  032 387 03 26  [email protected]

Die Gemeindeschreiberei, Finanzverwaltung und AHV-Zweigstelle haben wie folgt ge- öffnet: Montag 07.30 – 11.30 Uhr nachmittags geschlossen Dienstag 07.30 – 11.30 Uhr 13.30 – 18.00 Uhr Mittwoch 07.30 – 11.30 Uhr 13.30 – 16.30 Uhr Donnerstag ganzer Tag geschlossen Freitag 07.00 – 14.00 Uhr (durchgehend)

Die Bauverwaltung hat wie folgt geöffnet: Montag ganzer Tag geschlossen Dienstag 07.30 – 11.30 Uhr 13.30 – 18.00 Uhr Mittwoch 07.30 – 11.30 Uhr nachmittags geschlossen Donnerstag ganzer Tag geschlossen Freitag 07.00 – 14.00 Uhr (durchgehend)

4 Personal der Gemeindeverwaltung

 Gemeindeschreiberin Hug Tamara  032 387 20 50

 Gemeindeschreiberin-Stv. Spicher Renate  032 387 20 50

 Verwaltungsangestellte Kopp Manuela  032 387 20 50

 Finanzverwalterin Brocco Andrea  032 387 20 57

 Finanzverwalterin-Stv. Torelli Petra  032 387 20 57

 Verwaltungsangestellte Kreuz Tanja  032 387 20 50

 Bauverwalterin Von Dach Barbara  032 387 20 52

 Verwaltungsangestellte Meyer Daniela  032 387 20 52

 Schulhauswart Gehri Christian  079 843 69 33

 Mitarbeiter Gemeindebetriebe Pfaffen Daniel  079 843 69 34

 Leiter Gemeindebetriebe Münger Daniel  079 843 69 35

5 Gemeinderat

Präsident Gyger Daniel (BDP Worben) Präsidialabteilung, Bauwesen  079 220 00 84  [email protected]

Vizepräsident Kocher Hirt Manuela (SP Worben) Vormundschaft- und Sozialhilfewesen  079 373 21 51  [email protected]

Mitglieder Glaus Martin (SP plus Worben) Öffentliche Sicherheit, Gesundheit und Umwelt  079 743 92 23  [email protected]

Kohler Rico (BDP Worben) Finanzen, Steuern, Liegenschaften  032 365 55 25  [email protected]

von Dach Tanja (SVP Worben) Bildung, Kultur, Freizeit, Jugend  076 319 91 97  [email protected]

Sekretariat Hug Tamara, Gemeindeschreiberin

Daniel Gyger Manuela Kocher Hirt Martin Glaus Rico Kohler Tanja von Dach

6 Ständige Kommissionen

Baukommission Präsident Gyger Daniel Vizepräsident Hirt Christoph Mitglieder Hofmann Thomas Kocher Werner Kohli Niklaus Sekretariat Hug Tamara, Gemeindeschreiberin Von Dach Barbara, Bauverwalterin

Finanz- und Liegenschaftskommission Präsident Kohler Rico Mitglieder Roth Daniel Rufer Fredy Sekretariat Brocco Andrea, Finanzverwalterin

Sozialhilfekommission Präsident Kocher Hirt Manuela Mitglieder Sollberger Nathalie Wittwer Elisabeth Sekretariat Torelli Petra, Stv.-Finanzverwalterin

Sicherheits- und Umweltkommission Präsident Glaus Martin Vizepräsident Kummer Gerhard Mitglieder Jung Christoph Sekretariat Kopp Manuela, Verwaltungsangestellte

Schulkommission Präsident Von Dach Tanja Mitglieder Hofmann Karin Santschi Rachel Sekretariat Torelli Petra, Stv.-Finanzverwalterin

Rechnungsprüfungskommission

Die Rechnungsprüfung wird durch die Firma BDO AG, Längfeldweg 116a in 2504 Biel / Bi- enne durchgeführt.

7 Schulen

 Kindergarten, Breitfeldstrasse 20, 3252 Worben Kindergarten I  032 384 23 95 Laura Zaugg Kindergarten II  032 384 41 51 Regula Schori

 Primarschule Worben, Oberer Zelgweg 4, 3252 Worben Lehrerzimmer  032 384 44 34 Schulleitung  032 386 76 74 Weber Margot  032 386 76 75  [email protected]  www.worben.ch/schulen

 Schulinspektorat Seeland, Zentralstrasse 32a, 2502 Biel Primarschulinspektor  032 328 70 23 Sager Patrik  032 328 70 21

 Schulhauswarte Schulhauswart Prim.schule  079 843 69 33 Gehri Christian

 Primar- und Sekundarschule Lyss, Schulhaus Stegmatt, Stegmattweg 15-17, 3250 Lyss Lehrerzimmer  032 387 37 00  [email protected]

 Primar- und Sekundarschule Lyss, Schulhaus Grentschel, Hardernstrasse 4, 3250 Lyss Lehrerzimmer  032 387 16 30

 Gymnasien und Berufsschulen in Lyss, Biel oder

 Regionale Musikschule Lyss, Mühleplatz 8, 3250 Lyss  032 384 31 87  032 384 31 88  [email protected]  www.musikschule-lyss.ch

Weitere Musikschulen in und Biel.

8 Politische Parteien

Bürgerlich - Demokratische Partei (BDP Worben) Präsident Rufer Fredy, Mühlebachweg 27, 3252 Worben  079 251 30 53  [email protected] Sekretariat Stefan, Gartenstrasse 6, 3252 Worben  079 648 76 64

Schweizerische Volkspartei (SVP) Präsident Rudolf Marti, Busswilstrasse 54, 3252 Worben  079 379 85 21  [email protected] Sekretariat Beyeler Barbara, Schmittenweg 8, 3252 Worben  079 672 88 63  [email protected]

Sozialdemokratische Partei (SP) Präsident Manuela Kocher Hirt, Quellenweg 20, 3252 Worben  079 373 21 51  [email protected] Sekretariat Bickel-Nikles Therese, Quellenweg 2, 3252 Worben  032 386 19 89  [email protected]

9 Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde

Worben gehört zur evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Bürglen. Die Kirche befindet sich in Aegerten, das Kirch- gemeindehaus in Brügg. Es finden auch in der Kapelle des Seelandheims Worben Gottesdienste statt. Die Daten wer- den jeweils im Amtsanzeiger publiziert.

Für den Bestattungsmodus wird auf das Merkblatt verwiesen, das in der Gemeindeschreiberei bezogen werden kann.

Pfarrer Von Känel Ueli, Pestalozziweg 9, 3252 Worben Seelsorge Seelandheim Schiller Beate, Pfarrerin, Jurastr. 12, 2558 Aegerten Präsident Rudin Daniel, Küfergasse 7, 2565 Jens Sekretariat Industriestrasse 8, 2555 Brügg  032 373 41 40  032 373 48 41  [email protected] Homepage www.kirchgemeindebuerglen-be.ch

Römisch-katholische Kirchgemeinde

Worben ist eine der 19 Gemeinden, die zur römisch-katholischen Pfar- rei Lyss gehört. Die Gottesdienste in der Pfarrkirche St. Maria, Ober- feldweg 28, Lyss und weitere Informationen sind im wöchentlich er- scheinenden "Pfarrblatt" publiziert.

Gemeindeleiter Diakon Weber Thomas, Oberfeldweg 26, 3250 Lyss Sekretariat Katholisches Pfarramt Lyss, Oberfeldweg 26, 3250 Lyss  032 387 37 17  032 387 37 10  [email protected] Weitere Informationen www.kathbern.ch/lyss

10 Burgergemeinde Worben

Die Burgergemeinde Worben ist eine öffentlich-rechtliche Körperschaft. Sie besteht aus den in Worben wohnhaften Personen die das Burgerrecht (Heimatort) besitzen. Die Bur- gergeschlechter in Worben heissen: Gehri, Nikles, Kocher, Löffel, Hampe, Rawyler und Rothenbach.

Der Burgergemeinde Worben obliegen die Verwaltung des Burgervermögens und die Be- sorgung der ihr zugewiesenen Aufgaben.

Burgerrat Präsident Nikles Fritz, Auliweg 5, 3252 Worben Vizepräsident Kocher Patrick, Bielstrasse 36, 3252 Worben Burgerräte Kocher Werner, Luterbachweg 6, 3252 Worben Schneider-Gehri Monika, Alkerenweg 8, 3252 Worben Burgerschreiberin Liniger-Kocher Heidi, Busswilstr. 19, 3252 Worben Burgerkassierin: Johner-Krebs Beatrice, Tulpenweg 2, 3252 Worben

Waldhaus Das der Burgergemeinde Worben gehörende Waldhaus im Aaregrien kann für Anlässe gemietet werden und hat Platz für ca. 40 Personen. Vermietung  032 384 65 20  032 384 39 76  [email protected]

Besuchen Sie die Burgergemeinde Worben online auf: www.burgergemeindeworben.ch

11 Seelandheim Worben AG

Im Jahr 2013 wurde die Rechtsform angepasst. Der Gemeindeverband wurde in die Akti- engesellschaft „Seelandheim AG“ umgewandelt mit den zwei Betrieben Seelandheim und Hospice Le Pré-aux-Boeufs. Durch die Umwandlung wurden die rund 70 Gemeinden zu Aktionären.

Das Seelandheim Worben ist ein Zuhause für Leute, die aus unterschiedlichen Gründen nicht für sich selber sorgen können. MitarbeiterInnen von Pflege und Betreuung, Alters- wohnungen, Altersheim, Psychogeriatrie und vom Behindertenbereich legen Wert darauf, dass Sicherheit, Lebensfreude, Kollektivität und Individualität gepflegt werden kann. Unse- re Landwirtschaft, die Cafeteria, wie die verschiedenen Therapie- und Beschäftigungsan- gebote bereichern den Lebensalltag der 250 BewohnerInnen.

Der gleichen Trägerschaft gehört das Heim „Le-Pré-aux-Boeufs“ in Sonvilier mit rund 100 BewohnerInnen an. Zwischen den beiden Institutionen besteht eine betriebliche Zusam- menarbeit.

Das Hospice Le Pré-aux-Boeufs definiert sich als Wohn- und Beschäftigungsstätte für Menschen mit psychischen und körperlichen Beeinträchtigungen, die in ihrer jetzigen Situ- ation mit den Anforderungen der Gesellschaft und der Arbeitswelt überfordert sind. Diesen Menschen wird individuelles Leben und vielseitige Beschäftigung angeboten. Im heimei- genen Restaurant besteht die Möglichkeit, vom Angebot der kontrollierten Alkoholabgabe Gebrauch zu machen.

Verwaltungen Seelandheim Worben Affolter Marcel  032 387 96 96  032 387 96 00  [email protected]

Le Pré-aux-Boeufs Gäumann-Kiener Peter & Renate  032 962 69 00  032 962 69 01  [email protected]

12 Stiftung Wohn- und Werkheim

Trägerschaft ist die Stiftung Wohn- und Werkheim Worben

Zweck der Stiftung Die Institution bietet geistig und mehrfachbehinderten Erwachsenen Betreuung und Be- schäftigung an. Der behinderte Mensch steht im Mittelpunkt der Bemühungen. Den Klien- tInnen wird eine ihren Bedürfnissen angepasste Lebensqualität ermöglicht und ein optima- les Umfeld (Wohnen und/oder Beschäftigung) angeboten. Soweit dies nötig ist, wird die Verantwortung für die KlientInnen übernommen. Ein wichtiges Ziel ist aber auch, ihre Selbständigkeit zu fördern.

Heimleiter Wyss Roland, Breitfeldstrasse 11, 3252 Worben  032 385 19 10  032 385 19 12  [email protected]  www.wohnwerkheim-worben.ch

Stiftungsratpräsidentin Bauder Annemarie, Hinterfeldweg 10, 3252 Worben

13 Seeländische Wasserversorgung Worben (SWG)

In Worben befinden sich die Grundwasserfassung, das Hauptpumpwerk, die Verwaltung und der Werkhof der Seeländischen Wasserversorgung, Gemeindeverband (SWG).

Der Verband wurde 1905 gegründet und umfasst mittlerweile 20 Verbandsgemeinden und 7 Vertragspartnern mit insgesamt über 40'000 Einwohnern. Die Wasserabgabe beträgt jährlich 3 Mio. m3 (gerundet), wobei 1/3 aus dem eigenen Grundwasserbrunnen in Worben und 2/3 aus dem Grundwasserwerk „Gimmiz“ der Wasserverbund Seeland AG stammen, wo die SWG als Aktionärin beteiligt ist.

Das SWG-Wasser genügt den höchsten Ansprüchen, ist natürlich rein und enthält keiner- lei chemische Zusätze. Zum Wohl!

Versorgungsgebiet

Vesorgungsgebiete

Dunkelblau: Grundwasser aus (Gimmiz) und Worben

Hellblau: Grundwasser aus Walperswil (Gimmiz)

Gestreift: Grundwasser teilweise von der SWG

Kontakt  032 387 20 40  032 387 20 41  [email protected]  www.swg-worben.ch

Präsident Lanz Urs, Studen Geschäftsführer Wiget Roman,

14 Worben - Stichworte zu einer Gemeinde im Seeland

Lage/Grösse 440 m ü. M., 276 ha, ca. 2'300 Einwohner Geschichte Worben wird geschichtlich erstmals 1228 in einer Urkunde erwähnt, als ein Gut zu "Worbun" an das Kloster vom Frienisberg abgetreten wurde. Funde weisen darauf hin, dass das Gebiet bereits seit der jüngeren Steinzeit - also seit rund 5'000 Jahren - besiedelt ist.

In einem amtlichen Verzeichnis aus dem Jahre 1783 ist zu lesen:  Ober-Worben: 1 Dorf von 26 Häusern, 1 Mühle und 1 Pintenschenkhaus, so zum Bad gehört, diesseits des Baches im Amt Nidau. 3 Häuser und 1 Badhaus zu einer guten Mi- neral-Quelle sind jenseits des Baches im Kirchspihl und Gericht Lyss, Amt Aarberg.  Unter-Worben: 1 Dorf von 5 Häusern und 1 Mühle.

 Ausgrabungen im Südhang der Region Worben (Huttiwald, Frienisberg), keltische Fried- höfe, Nordhang (Jäissberg) keltischer Wall.  orbe, gallischer Ausdruck (orbe = Zihl, Worbenbach, Worben, Orpund), welcher auf eine frühe Besiedlung, vor allem Streusiedlungen, in unserer Region hinweist. Die Gallier gel- ten als Hauptstamm der Kelten und erhielten im 4. Jahrhundert das römische Bürger- recht. (Das bernische Seeland, Walter Käser, Verlag der Heimatkunde-Kommission See- land, Biel, 1949).  Worben ist heute Teil der archäologischen Schutzzone "Studen Petinesca". Die Römer unterhielten hier eine Militärstation und einen Tempelbezirk.  Im Gebiet des Schwemmkegels (Verlandungen des Aarebettes) der entstanden unterhalb Aarberg Ebenensiedlungen. Trotz sorgfältiger Auswahl erhöhter Siedlungs- plätze im Sumpfgebiet, wie z. B. "Buggleren" und "Werdthöfe" (wert: altdeutsch = Insel, erhöhtes Land zwischen Sümpfen), erlitten tieferliegende Siedlungen regelmässig ver- heerende Überschwemmungen. Das von der Emme unterhalb von Solothurn zugeführte Geschiebe verunmöglichte den Abfluss von Wassermassen, so dass die Aare (auch als Thunwasser bekannt) regelmässig über die Ufer trat, das Seeland unter Wasser setzte und die Einwohner in Tiefe Armut riss.  Korrektion der Juragewässer (erste Planungen des Staates Bern ab 1707). Als nachhal- tiger Kämpfer für eine Gewässerkorrektion setzte sich der Nidauer Arzt Dr. J. R. Schnei- der ein. Aus vielen Projekten wurde schlussendlich dasjenige des bündnerischen Ober- ingenieurs La Nicca ausgewählt. Das für das Seeland einmalige und wichtigste Jahrtau- send-Projekt bezweckte folgende Ziele: 1.In Zukunft die Überschwemmungen der seeländischen Gewässer, und zwar im Berei- che aller dabei beteiligten Kantone, zu verhüten und 2. die Möglichkeit zu schaffen, dass die seeländischen Moorgebiete soweit trocken ge- legt und als Kulturland übergeben werden können. 3. Mit diesen beiden Hauptzwecken sollte zugleich eine Erleichterung der Schifffahrt auf den betreffenden Gewässern erzielt werden.

Das Projekt wurde zwischen 1869 - 1886 realisiert. Es beinhaltete im Wesentlichen: Ableitung der Aare von Aarberg direkt in den Bielersee zur Ablagerung des Geschiebes (Hagneckkanal), Vertiefung der Kanäle zwischen den drei Seen zur Vergrösserung des Durchflussvermögens (Broye- und Zihlkanal); Verwendung der Seen als Ausgleichs- becken für Hochwasser; Absenkung der Seespiegel; Erweiterung des Abflusskanals aus dem Bielersee (Nidau-Büren-Kanal). Seit Ende der Korrektion entwickelten sich die Sied- lungen in der Ebene des Seelands, darunter auch Worben, rasant.

15 Heimatmuseum

Naturschutzgebiet Burgergiesse mit Auenwald

Worben, seine Gewässer vor und nach der 1. Juragewässerkorrektion Das Dorf Worben liegt in der Schwemmlandebene der Aare, welche vor der 1. Jurage- wässerkorrektion (1869 – 1886) das Seeland zwischen Jäissberg und Frienisberg regel- mässig überflutete. Die Umleitung der Aare von Aarberg über den Hagneckkanal direkt in den Bielersee hat dem gesamten Seeland und speziell unserer Region zu Wohlstand ver- holfen. Es liegt auf der Hand, dass durch die Umleitung der Aare und der damit zusam- menhängenden Senkung der Seepegel von Bieler-, Murten- und Neuenburgersee auch der Grundwasserspiegel absank. Dieses „Vorher und Nachher“ soll in diesem Beitrag das Thema sein. Die Grundlagen zu dieser Zusammenfassung sind im Archiv des Heimatmu- seums Worben zu finden.

Zeichnungen Bild 1 – 3 mit wichtigen Gebäudestandorten im 19. Jahrhundert: Recherchen durch Walter Jampen, (1912- 1990), Lehrer in Worben von 1935 – 1977. Gründer des Heimatmuseums Worben 1958.

Bild 1 1 Schiede 2 Schulhaus seit 1911 3 Schulhaus bis 1911 4 alte Schmiede, Krämerladen 5 Haus von Aegerten 5 Schulhaus bis 1858 7 alte Milchsammelstelle 8 Gemeinde-Ofenhaus 9 – 11 Häüser mir Strohdach 12 altes Ofenhaus, Krämerladen 13 Brennerei mit Hochkamin 14 Wirtschaft mit Park 15 Wirtschaft, Oele, Mühle 16 Bad 17 alte Post bis 1935 18 Post bis 1971 19 Krämerladen 20 Krämerladen

===== Hauptstrasse Lyss - Biel — — — Worbenbach oder Mühlebach — • — • Brennereigraben = = = Rohrleitung Worbenbach

16 Der vom Werdthof her kommende Worbenbach, auch Mühlebach (Bild 1) genannt, wurde als Antriebsenergie für die Mühlen von Worben benutzt. Zwei Mühlen betrieb der Bach, die erste Mühle (Oele und Mühle) befand sich im Bereich des heutigen Verwaltungsgebäudes des Seelandheims und die zweite in der nord-östlichen Verlängerung des unteren Zelg- wegs (Bild 2). Das heute fast verschwundene alte Bachbett fand seine geschichtliche Do- kumentierung auch in den heutigen Strassennamen wie „Mühlebachweg“ und „Müh- lestrasse“. Bedingt durch die zunehmende Überbauung des Dorfgebiets wurde der Bach vom Worbenbad weg in eine Rohrleitung gefasst und entlang des Fenchernwegs und der Mühlestrasse im Bereich des Wydenwegs wieder ins alte Bachbett geleitet. In den alten Worbenbach entwässerte sich auch die ehemalige Schnapsbrennerei – heute Haus Hauptstrasse 52 – über den Brennereigraben. Der Betrieb der Mühlen musste Ende des 19. Jahrhunderts infolge Wassermangels eingestellt werden. Die Entsumpfung des See- lands forderte eben auch ihren Tribut.

Bild 2 1 Spittel (Absonderungshaus bis 1864, liquidiert 2 Mühle 3 Drescherei Kocher 4 Drescherei Schweizer — — — Worbenbach oder Mühlebach

Worben- oder Mühlebach

17 Ein weiteres Fliessgewässer finden wir im Luterbach mit Quellgebiet im Breitenbrünnen- Quartier (Bild 3). Er fliesst noch heute entlang der Tribeystrasse und des Luterbachwegs ins Brügglisacher-Quartier um sich mit dem Worbenbach – bzw. heute mit dem Bin- nenkanal - zu vereinigen.

Bild 3 1 Krämerladen 2 Krämerladen

Binnenkanal Luterbächli

18 Im Rahmen der 1. Juragewässerkorrektion musste die Gegend der Jäissmatten ent- wässert werden. Von Jens her bauten die Anstösser 1881/82 einen Entwässerungskanal, den Binnenkanal (Bild 3). Der Bau des Kanals hat die Gemeinde und die betroffenen Bau- ern finanziell stark belastet. In den Protokollen des Gemeinderats und der Gemeindever- sammlungen sind jedenfalls knorrige Bemerkungen zu diesem Projekt dokumentiert. Der Binnenkanal - z. T. Neuaushub und z. T. Erweiterung des Luterbachbetts - vereinigt sich östlich der ehemaligen Worben-ARA mit dem Worbenbach und fliesst mit diesem gemein- sam im Gemeindegebiet von Studen in die Alte Aare.

Ein weiteres Gewässer auf Gemeindegebiet sind die Fenchern-Giessen. Sie sind der Rest der Sumpfgebiete neben dem Aarelauf. Es gibt verschiedene von diesen stehenden Sumpf-Gewässern ohne Zu- und Abfluss. Die grössten sind die im Auenwald unter Natur- schutz stehenden untere Giesse – auch Burgergiesse genannt – und der oberen Giesse, welche auf Gemeindeland von liegt. Die Pflanzen- und Tierwelt in und um die Giessen sind einzigartig. Die Giessen waren zu früheren Zeiten, als es im Winter noch kalt war, DER Wintersportplatz der Worbener Kinder.

Heimatmuseum Worben Konservator Jampen Ulrich

Verein Freundinnen und Freunde des Heimatmuseums Worben (VFFH) Verein zum Betrieb des Heimatmuseums und der Sonderausstellungen

Öffnungszeiten September – März: Jeden 2. Sonntag des Monat von 14.00 – 17.00 Uhr oder bei Bedarf nach telefonischer Absprache

Standort Im Schulhaus Worben, Oberer Zelgweg 4, 3252 Worben (linker Eingang). Der Eintritt ist frei.

Kontakt  032 384 27 50  076 315 53 13  [email protected]  www.bielersee-events.ch

19 Petinesca Spatzen (Blasmusikanten)

Vor etwa 45 Jahren wurde die Kleinmusik Worben von einigen Mitgliedern aus der Musikgesellschaft Worben heraus gegründet. Sie hatten damals Auftritte an verschiedenen Anlässen wie Geburtstagsfeste, Quartierfesten, Einweihungen und vieles mehr. Geprobt wurde jeweils ca. 5 – 6 mal vor einem Auftritt. Mit den Jahren wurden aber die Auftritte weniger und wir mussten die Gruppe etwas restrukturieren. So kam es, dass an der Europameisterschaft der Blaskapellen, im Herbst 2003, in Seedorf Christian Müller, jetziger Präsident und Walter Leiser sich zusammengesetzt haben und sich entschlossen, die Kleinmusik Worben etwas auszubauen und unter einem neuen Namen vermehrt aufzuspielen.

Nachdem wir genügend Bläser gefunden hatten, die die schöne Böhmisch-Mährische Musik lieben und gerne spielen, haben wir mit den Proben begonnen. Am 23. April 2005 war es dann soweit, mit einem grossen Jubiläumskonzert mit Gileteinweihung wurden die Blasmusikanten Worben gegründet. Die Blasmusikanten Worben haben sich vor zehn Jahren, um Verwechslungen vorzubeugen, umgetauft. Sie heissen heute „Petinesca Spatzen“ in Anlehnung an die Römersiedlung Petinesca.

Die Gruppe besteht heute nur noch aus einem ganz kleinen Teil von Mitgliedern der Musikgesellschaft Worben. Die restlichen Musikanten rekrutieren sich aus verschiedenen Musikgesellschaften und Gemeinden aus nah und fern.

Wenn Sie mehr über die Petinesca Spatzen erfahren wollen besuchen Sie unsere Homepage unter www.petinesca-spatzen.ch.

20 Damenturnverein Worben

Die passende Riege auch für dich!

Fitness und Kameradschaft, leistungsorientiertes Turnen und Ausflüge aller Art.

www.dtvworben.ch

Montag 9:00-11:00 Uhr

ELKI

Mädchenriege Frauen 35+/55+ Oberstufe Donnerstag 5.-9. Klasse Volleyball 19:-20:30 Uhr Dienstag 18:30-20:00 Uhr Turnen/Fitness 20:15-21:30Uhr

Montag 17:00-18:00 Uhr Mädchenriege KITU Unterstufe 1.-4. Klasse, Donnerstag Turnen 18:00-19:15 Uhr DTV Aktive Gymnastik 19:00-19:45 Uhr

Mittwoch Volleyball 19:00-20:30 Uhr Turnen/Fitness 20:15-21:30 Uhr

Fitness, Spiel und Spass gehören zu jeder Turnlektion. So vielseitig wie das Leiterteam sind auch die Turnstunden: Leichtathletik, Fachtest, Fitnessparcours, Volleyball, Skilift, und und und

Auch die Kameradschaft und der Zusammenhalt kommen nicht zu kurz. Die Teilnahme an Turnfesten, Ski-Weekend und Turnerreisen warten auf dich!

21 Events pro Seeland

Der etwas andere Kulturverein.

Events pro Seeland organisiert und plant Veranstaltungen aller Art.

Kontakt Ellenberger Pascal Ackerweg 7, 3054 Schüpfen  032 392 58 89  078 646 97 63  [email protected]

22 Feldschützen Worben

Unter dem Namen F.S. Worben besteht der Verein seit dem Jahre 1886 nach Art. 60 ff Zivilgesetzbuch. Er bezweckt die Schiessfertigkeit der Mitglieder und fördert die Kamerad- schaft unter den Schützen. Wir sind Mitglied des Schweizerischen Schützen-vereins.

Wir Schützen sind auch ein Traditionsverein im Dorfleben (Durchführung verschiedener Anlässe sowie Ausbildung junger Mitglieder als Sportschützen).

Schiessen ist ein nicht alltäglicher Sport, Konzentration und Ausdauer stehen im Vorder- grund. Die körperlichen Anforderungen sind nicht nebensächlich, sie stellen einen sehr hohen Stellenwert dar.

Es geht uns in erster Linie darum, das Zusammenleben mit den Mitmenschen so einfach wie möglich zu gestalten. Die Bevölkerung ist auch im neuen Jahr wieder eingeladen, an unseren Erfolgen und Niederlagen teilzunehmen.

Aus Überzeugung besuchen wir seit 60 Jahren fast alle Historischen Schiessen wie Grau- holzschiessen, Neueneggschiessen, St. Niklausschiessen. Das Murtenschiessen haben wir 1996, 2001 und 2005 mit dem ersten Rang beendet.

In unserem Schützenhaus befindet sich auch eine Schützenstube, die wir an alle vermie- ten (z.B. für Firmen- und Familienanlässe).

Kontakt Ritschard Micha, Präsident Feldschützen Jensstrasse 6, 2557 Studen  079 565 65 49

Kontakt Szurek Marcelle Vermietung Schützenhaus  076 385 56 20  [email protected]:

23 Landfrauenverein

Gründungsjahr 1930

Mitglieder 44 davon 18 Ehrenmitglieder

Tätigkeitsprogramm Wir treffen uns jeweils am 2. Montag im Monat zum Höck im Gemeindesaal Worben

- Organisation der Seniorenreise - Suppentag Frühling und Herbst mit Backwarenverkauf - Weihnachtsfeier für die alleinstehenden EinwohnerInnen ab dem 70. Altersjahr der Gemeinde Worben - Adventsfenster - Geburtstagsbesuche im Auftrag der Gemeinde Worben

Kultur/Kurse Theaterbesuch, Spielabend, Dekorationen anfertigen, Besichti- gung von Firmen, Maibummel, Reise, etc.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Sie möchten unseren Verein unterstützen, lustige und herzliche Momente mit anderen Frauen verbringen, so melden Sie sich bei der Präsiden- tin. Sie sind herzlich willkommen.

Präsidentin ad Interim Bangerter Annemarie , Unterworbenstrasse 21, 3252 Worben  079 510 86 45,  [email protected]

Vizepräsidentin

Kassierin Frauchiger Käthi,  032 331 26 53

Sekretärin Bourlard Kathrin,  031 556 83 07

Beisitzerin Schlup Annemarie,  032 373 45 29

24 Musikgesellschaft Worben

Die Musik ist die einzige Sprache ohne Worte (Luca Kermas)

Wir sind ein Verein mit etwa 30 Aktiv-Mitgliedern im Alter zwischen 13 und 85 Jahren und spielen in der 3. Stärkeklasse Harmonie. Unsere Proben finden jeweils am Dienstagabend von 20 bis 22 Uhr im Gemeindehaus Worben statt. Register- oder Spezialproben halten wir am Donnerstagabend ab.

Regelmässige Anlässe sind Jahreskonzert im März, Ständli im Sommer, Gross-Lotto, Familienplausch und Adventskonzert. Wir nehmen jährlich an einem Musiktag teil und treten im Dorf auf.

Bei uns wird die Kameradschaft und das gemütliche Beisammensein gross geschrieben. Alle, die Freude an der Musik haben und ein Blas- oder Schlaginstrument spielen können, sind eingeladen bei uns mitzumachen.

Wir unterstützen die Ausbildung von Musikantinnen und Musikanten (ab ca. 10 Jahren). Wir arbeiten bei der Ausbildung auch mit der Musikschule Lyss zusammen. Gerne helfen wir auch Wiedereinsteigenden zurück zu unserem schönen Hobby. Interessierte können sich am Dienstagabend anlässlich einer Probe informieren. Gerne erteilen Ihnen auch der Präsident oder jedes Mitglied Auskunft.

Alle Informationen über unseren Verein, unsere Tätigkeiten und die Ausbildung finden Sie auf unserer Homepage.

Internet: www.mgworben.ch oder unter www.facebook.com/mgworben

Präsident: Nyffenegger Daniel Giessenweg 6 3252 Worben  076 526 21 92  [email protected]

25 Samariterverein Worben

Der Samariterverein wurde 1934 gegründet. Bis heute hat sich der Verein zum Ziel ge- setzt, Leben zu retten und Menschen in Notsituationen beizustehen. Ein Herznotfall, ein Auto- oder Arbeitsunfall, eine schmerzhafte Verletzung beim Ausüben eines Hobbys: Die Samariter sind für alle da!

Übungen Monatlich findet jeweils eine Übung zu diversen Themen statt. So sind die Samariter immer auf dem neusten Wis- sensstand.

Blutspenden Zweimal jährlich finden Blutspendeaktionen in der Mehr- zweckhalle Worben statt.

Kurse Nothilfe- und Samariterkurse, BLS-AED (Herz- Lungen Wiederbelebung), Notfälle bei Kindern, individuelle Kurse für Institutionen, Schulen und Betriebe.

Kontakt Verein Eveline Loosli, Präsidentin  032 384 03 42  [email protected]

Internet: www.samariter-worben

26 Help Jungsamariter Worben

HELP = Helfen, Erleben, Lernen, Plausch

Hat sich deine Freundin in den Finger geschnitten? Oder hat sich deine Mutter die Hand verbrannt? Was mache ich, wenn sich der Goalie den Fuss verstaucht? Bei uns lernst du, wie du all diesen Menschen helfen kannst! Wir lernen zusammen, wie man Schnittwunden und Brandwunden behandelt, wie man sich richtig an einem Unfallort verhält, wie man die Bewusstlosenlagerung durchführt und noch vieles mehr. Auch der Spass kommt nicht zu kurz: Wir spielen viele Spiele, haben tolle Lager und gehen auf spannende Ausflüge!

HELP, das bedeutet Helfen, Erleben, Lernen und Plausch, genau das bieten wir dir! Wir treffen uns einmal im Monat, jeweils Samstagnachmittags von 14.00 bis 16.30 Uhr im Gemeindehaus Worben und sind offen für Kinder und Jugendliche ab der 1. Klasse. Komm bei uns vorbei und schau rein, wir freuen uns auf dich.

Kontaktperson Alexandra Bögli (Jugendgruppenleiterin)  078 899 25 26  [email protected]

27 Seniorentreff Worben

Der Seniorentreff der Kirchgemeinde besteht seit vielen Jahren und nimmt jederzeit gerne neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf.

Motto "Mittenand geit’s besser" Kontaktmöglichkeiten untereinander fördern, Geselligkeit pflegen, gegenseitiger Aus- tausch und Ermutigung.

Treff In der Regel jeden 3. Mittwoch im Monat um 14.00 h im Restaurant Bären. Er wird in der Zeitung Reformiert und im Anzeiger Aarberg vorgängig publiziert.

Jahresprogramm Abwechslungsreiches, interessantes Programm: Vorträge über verschiedene Themen, Ganztagesausflug mit dem Car, Grillplausch, Lottomatch, Weihnachtsfeier.

Kontakt Walter Samuel und Joselyne, Schilfweg 1, 3252 Worben  032 384 81 22  [email protected]

von Känel Ulrich, Pestalozziweg 9, 3252 Worben Pfarrer  032 384 30 26

28 Schiffsmodell-Club Seeland

Kontakt Häni Brigitte, Präsidentin Brügglisackerweg 7, 3252 Worben  079 460 72 54

Geschichte des Clubs Der Schiffsmodell-Club Seeland wurde im Jahre 1993 aus dem damaligen Schiffsmodellclub Lengnau heraus ge- gründet. Sinn und Zweck des Clubs ist: Die Pflege des Mo- dellbaus von Schiffen, die Kameradschaft untereinander und auch die Kameradschaft befreundeter Clubs in der ganzen Schweiz.

Der Schiffsmodell-Club Seeland ist ein finanziell unab- hängiger Verein. Er wird mit den Jahresbeiträgen der Mit- glieder und mit Gönner- und Sponsorenbeiträgen ge-tragen.

Aktivitäten Wir haben jeden Monat einen Höck, wo wir unsere Gedan- ken und Ideen austauschen können, oder wo Informationen weiter gegeben werden. Auch haben wir regelmässige Clubfahren und Schaufahren. Jeden November veranstal- ten wir eine Modellausstellung im Fischereipark Worben mit Tombola.

In unserem Verein ist immer etwas los. Es ist uns ein Anlie- gen, dass auch Familien bei uns mitmachen können, ohne einen grossen finanziellen Aufwand zu haben.

Einen besonderen Wert legen wir auf die Jugendarbeit, welche wir noch weiter ausbauen möchten. Jugendliche treffen immer auf offene Ohren, wenn sie Fragen haben und die erfahrenen Modellbauer helfen ihnen tatkräftig mit Tipps.

29 Theaterverein Worben

Gründung Unser Verein wurde am 12.12.2000 in Worben gegründet.

Mitglieder Zurzeit haben wir 12 Aktivmitglieder.

Präsident Dössegger Florian

Vize-Präsident Marbot Daniela

Kassier Zingg Hansjörg

Sekretärin Truffer Fabio

Beisitzerin Schwab Rolf

Probetag Donnerstag auf der Bühne des Seelandheimes

Kontaktadresse Dössegger Florian  079 862 07 61

Internet www.theatervereinworben.ch

Der Verein bezweckt die Pflege und Förderung des schweizerischen Volkstheaters durch Aufführungen entsprechend guter Mundart-Bühnenstücke für Vorstellungen in Worben und an Wohltätigkeitsanlässen. Mitglied kann bei uns jedermann werden, der Freude und Inte- resse am Volkstheater hat. Vorkenntnisse sind keine nötig. Unser Verein ist bemüht, durch alljährliche Theaterkurse unser Können ständig zu verbessern.

30 Turnverein Worben

Der Turnverein Worben wurde 1925 gegründet und gehört somit zu den Traditions- vereinen von Worben.

Spiel, Spass, Bewegung, Fitness, Leichtathletik, Geräteturnen, neue Welten entdecken sowie Kameradschaft gehören zu den wichtigsten Werten unseres Vereins.

Die Jugendriege ist ein wichtiger Bestandteil des Turnvereins Worben; sie ist die Zukunft des Vereins.

Egal ob du bereits Kontakt mit einer Sportart hattest – schau einfach mal rein. Wir freuen uns auf dich!

Trainingszeiten  Jugendriege Freitag 18.30 – 19.45 Uhr (1. – 4. Kl.) Freitag, 18.30 – 20.00 Uhr (5. – 9. Kl.)

 Geräteturnen Montag 18.15 – 19.45 Uhr

 Aktive Dienstag 20.00 – 21.45 Uhr Freitag 20.00 – 21.45 Uhr

 Männer Freitag 20.15 – 21.45 Uhr

 Seniorenriege Montag 19.30 – 21.00 Uhr

Kontakt TV Worben, Präsident, 3252 Worben

Homepage www.tvworben.ch

31

Dorfvereine (Präsidentinnen und Präsidenten)

Blasmusikanten Graf Peter, Tribeystrasse 8, 3252 Worben Petinesca Spatzen  037 515 93 94

Damenturnverein Hiltbrand Marianne, Tulpenweg 8, 2557 Studen  079 833 65 75

Events pro Seeland Ellenberger Pascal, Ackerweg 7, 3054 Schüpfen  078 64697 63

Feldschützen Ritschard Micha, Jensstrasse 6, 2557 Studen  079 565 65 49

Gewerbeverein Gmeindl Beat, Petinescastrasse 1, 2557 Studen  032 373 40 62

Landfrauenverein Bangerter Annemarie, Unterworbenstr. 21, 3252 Worben  079 510 86 45

Musikgesellschaft: Nyffenegger Daniel, Giessenweg 6, 3252 Worben  076 526 21 92

Samariterverein Loosli-Küng Eveline, Unterworbenstrasse 20, 3252 Worben  032 384 03 42

Schiffsmodell-Club Seeland Häni Brigitte, Brügglisackerweg 7, 3252 Worben  032 384 30 79

Tennisclub Worbenbad Gubler Manfred, Grossried 3, 2562 Jens  079 250 35 00

Theaterverein Dössegger Florian, Quellenweg 8, 3252 Worben  077 445 13 09

Turnverein Moser Matthias, Postfach 37, 3252 Worben  079 612 83 55

VFFH (Verein Freundinnen & Freunde des Heimatmuseums) Jampen Ulrich, Breitfeldstrasse 5, 3252 Worben  032 384 27 50

Seniorentreff Worben Walter Samuel, Schilfweg 1, 3252 Worben  032 384 81 22

32 Adressen von spezialisierten Beratungsstellen

 AIDS-Hilfe Schwarztorstrasse 9, 3007 Bern  031 390 36 36  031 390 36 37  [email protected]  www.ahbe.ch

 Anonyme Alkoholiker Oberer Quai 12, 2503 Biel  044 370 13 83  [email protected]  www.anonyme-alkoholiker.ch

 Blinden- und Neufeldstrasse 95, 3012 Bern Behindertenzentrum  031 306 33 33  [email protected]  www.b-bern.ch

 Budgetberatungsstelle Bahnhofstrasse 30, 2502 Biel  031 311 72 01  [email protected]  www.frauenzentralebern.ch

 Contact Biel/Bienne Murtenstrasse 68, 2503 Biel  032 321 50 90  [email protected]  www.contact-suchthilfe.ch

 Erziehungsberatung Bahnhofstrasse 50, 2502 Biel  031 636 15 20  [email protected]  www.erz.be.ch

 Familienplanungs- und Spitalzentrum Biel, Vogelsang 84, 2501 Biel Beratungsstelle  032 324 24 15  www.spitalzentrum-biel.ch

 Frauenhaus Region Biel Kontrollstrasse 12, 2503 Biel  032 322 03 44  032 322 56 25  www.solfemmes.ch

33  IV-Zweigstelle Biel Zentralstrasse 63B, 2503 Biel  058 219 74 54  www.ivbe.ch

 Lungenliga Bern Bahnhofstrasse 2, 2502 Biel Beratungsstelle Biel  032 322 24 29  031 300 26 25  [email protected]  www.lungenliga.ch

 Mütter- & Väterberatung Hirschenplatz 10, 3250 Lyss Beratungskreis Seeland  032 384 60 40  [email protected]  www.mvb-be.ch

 Ökumenische Beratung Bahnhofstrasse 16, 2502 Biel für Familien-, Ehe- und  032 322 78 80 Partnerschaftsfragen,  [email protected] Seeland-Biel  www.berner-eheberatung.ch

 Pro Infirmis Reitschulstrasse 5, 2502 Biel Beratungsstelle  058 775 14 32 Biel-Seeland  [email protected]  www.proinfirmis.ch

 Pro Juventute Tsengas Ines, Lerchenweg 2, 2502 Biel Koordinationsstelle  077 465 22 27 Region Seeland  [email protected]  www.projuventute-bern.ch

 Pro Senectute Steinweg 26, Postfach 171, 3250 Lyss Beratungsstelle Lyss  032 328 31 11  [email protected]  www.be.prosenectute.ch

 Stiftung für Frauen und Seevorstadt 46, 2502 Biel Kinder  032 322 69 11  [email protected]  www.frauenundkinder.org

34  Suchtberatung Sozialdienst Lyss, Herr Odermatt, Marktplatz 14, 3250 Lyss Berner Gesundheit  032 329 33 70  [email protected]  www.bernergesundheit.ch

 Suchttherapie Klinik Südhang 1, 3038 Kirchlindach Südhang  031 828 14 14  031 828 14 24  [email protected]  www.suedhang.ch

 Wysshölzli Fachklinik für Frauen mit Abhängigkeitserkrankungen und Essstörungen, Waldrandweg 19, 3360 Herzogenbuchsee  062 956 23 56  062 956 23 59  [email protected]  www.wysshoelzli.ch

35 Wichtige Adressen und Amtsstellen

 Ackerbaustellenleiter Fiechter Ulrich, Hauptstrasse 10, 3252 Worben  032 384 19 43

 Anzeiger Aarberg Hauptstrasse 13, 3250 Lyss  032 387 00 30  [email protected]

 Asylantenbetreuung Asyl Biel & Region, Grenzstrasse 29, Postfach 172, 3250 Lyss Regionalstelle Lyss  032 385 22 80  [email protected]  www.abr-migration.ch

 Betreibungsamt Seeland Stadtplatz 33, 3270 Aarberg  031 636 30 40  032 634 51 67  [email protected]

 BfU – Beratungsstelle Hodlerstrasse 5a, 3011 Bern für Unfallverhütung  031 390 22 22  [email protected]

 BIZ (Berufsberatungs- Zentralstrasse 64, 2503 Biel und Informationszentrum  031 635 38 38  [email protected]

 Dargebotene Hand Telefonische Beratung rund um die Uhr  143  www.143.ch

 Eheschutzrichter Regionalgericht Berner Jura-Seeland, Amtshaus Biel, Spitalstrasse 14, 2501 Biel  031 636 36 10  [email protected]

36  ELKI-Turnen (3-5-jährige) Claudia Danz  032 384 83 88

 Energieberatung Energieberatung Seeland, Postfach 65, 3054 Schüpfen  032 322 23 53  [email protected]  www.energieberatung-seeland.ch

 Feueraufseher Fischer Hans, Birkenweg 6, 2556 Schwadernau  032 373 72 46  [email protected]

 Feuerwehr-Ölwehr Feuerwehr Lyss-Worben, Kappelenstrasse 18, 3250 Lyss  032 387 03 80  www.feuerwehr-lyss.ch

 Friedhofgärtner Leiter und Mitarbeiter Gemeindebetriebe Worben

 Fundbüro Gemeindeschreiberei, Hauptstrasse 19, 3252 Worben,  032 387 20 50

 Grundbuchamt Seeland Schloss, Hauptstrasse 6, 2560 Nidau  031 635 25 50  031 634 51 95  [email protected]

 Handelsregisteramt Bern Poststrasse 25, 3071 Ostermundigen  031 633 43 60  031 634 51 64  [email protected]

 Jugendanwaltschaft Rüschlistrasse 16, Postfach 860, 2502 Biel Berner Jura – Seeland  031 635 99 99  031 634 50 84

37  Kabelfernsehen Energie Seeland AG, Beundengasse 1, Postfach 349, 3250 Lyss  032 387 02 22  032 384 26 19  [email protected]  www.esag-lyss.ch

 KESB Seeland Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde KESB Seeland Stadtplatz 33, Postfach 29, 3270 Aarberg  031 636 30 30  031 634 51 96  info@[email protected]

 Kinder- und Jugend- Mühleplatz 8, 3250 Lyss Fachstelle Lyss  032 385 85 55  [email protected]  www.kjfs-lyss.ch

 Kirchgemeindehaus Reformierte Kirchgemeinde Bürglen, Industriestrasse 8, 2555 Brügg  032 373 41 40  [email protected]

 KITU-Turnen: Luginbühl Stefanie  032 341 10

 Konkursamt Seeland Kontrollstrasse 20, Postfach, 2501 Biel  031 635 95 50  031 634 51 69  [email protected]

 Kreiskaminfegermeister Hofstetter Matthias, Murtenstrasse 11b, 3270 Aarberg  079 219 58 92  [email protected]

 Mädchenriege Unterstufe Blaser Nina, Bielstrasse 42, 3270 Aarberg und Oberstufe  079 431 00 76

 Miete Burgerhaus Burgerschreiberin Liniger Heidi Busswilstrasse 19, 3252 Worben  032 384 65 20 oder 032 384 39 76  [email protected]

38  Miete Gemeindesaal Nur für Vereinsanlässe! Finanzverwaltung Worben, Gemeindehaus, 3252 Worben  032 387 20 57

 Miete Mehrzweckhalle Nur für Vereinsanlässe! Finanzverwaltung Worben, Gemeindehaus, 3252 Worben  032 387 20 57

 Miete Schützenhaus Szurek-Weibel Marcelle  079 385 56 20  [email protected]

 Mütter- & Väterberatung (Stützpunkt Lyss) Hirschenplatz 10, 3250 Lyss  032 384 60 40  [email protected]

 Pfarrer Evang.-Ref. Von Känel Ulrich, Pestalozziweg 9, 3252 Worben  032 384 30 26  [email protected]

 Pfarrer Röm.-Kath. Weber Thomas, Diakon, Oberfeldweg 26, 3250 Lyss  032 387 37 17  [email protected]

 Pilzkontrollstelle Christen Richard, Sieberhuus, Herrengasse 4, 3250 Lyss  032 392 43 84 oder 079 646 82 24

 Polizeiwache Lyss Bielstrasse 37, 3250 Lyss  032 346 87 41

 Regierungsstatthalteramt Amtshaus, Stadtplatz 33, 3270 Aarberg Seeland  031 636 30 00  031 634 52 11  [email protected]

 Regionale Schlichtungs- Neuengasse 8, 2501 Biel behörde Berner Jura-  031 636 39 50 Seeland  031 634 50 70  schlichtungsbehö[email protected]

39  Revierförster unteres Wegmüller Dario, Moosgasse 30C, 2542 Pieterlen Seeland  032 377 28 10 oder 076 595 36 48

 Rotkreuzfahrdienst Spitex Bürglen, Schaftenholzweg 10, 2557 Studen  032 373 38 88  [email protected]

 Sektionschef Militär Seeland-Bern-Mittelland-Emmental-Oberaargau-Oberland Papiermühlestrasse 17v, Postfach, 3000 Bern 22  031 636 05 50  031 636 05 12  [email protected]

 Seniorentreff Elisabeth Wittwer, 3252 Worben  079 705 53 40  [email protected]

 Siegelungsbeamtin Spicher Renate, Stv. Gemeindeschreiberin, 3252 Worben  032 387 20 50

 Sozialdienst Sozialdienst Lyss, Marktplatz 14, Postfach 368, 3250 Lyss  032 387 03 30  032 387 03 26  [email protected]

 Spielgruppe Gwundertüte Brunner Manuela, Hauptstr. 19, UG Gemeindehaus Worben  079 432 14 58

 Spitex Bürglen Schaftenholzweg 10, 2557 Studen  032 373 38 88  032 373 35 19  [email protected]

 Steuerverwaltung Bern Bahnhofplatz 10, 2501 Biel Region Seeland  031 633 60 01  031 634 50 00  [email protected]

 Tageselternverein Vermittlungsstelle, Frau Tschantré, Hauptstr. 61, 2557 Studen Nestwärme  032 372 20 28  [email protected]

40  Tankkontrolle Amt für Wasser und Abfall des Kantons Bern, Herr Liechti, Reiterstrasse 11, 3011 Bern  031 633 39 84  [email protected]

 Wildhüter Amt für Landwirtschaft und Natur, Herr Daniel Trachsel, Schwand 17, 3110 Münsigen  0800 940 100

 Zivilschutzorganisation Geschäftsstelle, Gemeindeverband öff. Sicherheit Aarberg Bahnhofstrasse 10, 3250 Lyss  032 387 03 05  032 387 03 20  [email protected]

 Zivilstandsamt Seeland Villa Rockhall III, Seevorstadt 105, 2502 Biel/Bienne  031 635 43 70  031 635 43 89  [email protected]  www.pom.be.ch

41 Handel und Gewerbe

 AB-Crush Aufbereitungs GmbH, Bielstrasse 9, 3252 Worben  032 372 13 70  [email protected]

 Atelier für Gestaltung R. & M. Ris, Mühlestrasse 24, 3252 Worben  032 384 64 87 oder 079 241 20 44

 Autobahn-Garage Zwahlen Willy, Busswilstrasse 20, 3252 Worben  032 387 30 30  [email protected]

 Autohilfe Seeland AG Zwahlen Willy, Busswilstrasse 20, 3252 Worben  032 387 30 00  [email protected]

 Bäckerei Burkhard Hauptstrasse 56, 3252 Worben  032 384 19 30  [email protected]

 Beat Schönauer GmbH Mühlestrasse 39, 3252 Worben Platten-/Bodenbeläge  079 208 17 44 oder 032 384 69 55

 Beautylounge Worben Bielstrasse 9, 3252 Worben  079 913 48 38 (Barbara) oder 079 748 69 23 (Nicole)  [email protected][email protected]

 Bed & Breakfast / Airbnb M. Zweifel, Hauptstrasse 21, 3252 Worben klein & fein in Worben  032 384 88 68  [email protected]

 Blunier GmbH Stollenweg 3, 3252 Worben Malergeschäft  032 384 39 36

 Boichat Treuhand Tribeystrasse 25, 3252 Worben  032 323 52 92  [email protected]

 Boujean Kiosk GmbH Mühlestrasse 24, 3252 Worben

42  Burri Montage Peter Burri, Bielstrasse 18, 3252 Worben

 Carrosserie / Spenglerei Bussilstrasse 24, 3252 Worben Leiser AG  032 384 26 76 oder 079 333 42 55  [email protected]

 Cataldo Plattenbeläge Mühlebachweg 20, 3252 Worben GmbH  079 234 78 76 oder 032 384 18 70  [email protected]

 Coiffure Cinderella Tribeystrasse 15, 3252 Worben  032 384 00 22

 Coiffure Haarmonika Jungi Monika, Bielstrasse 9, 3252 Worben  032 384 16 16  [email protected]

 Coiffure Opus Gartenstrasse 19, 3252 Worben  032 386 12 82

 Cosmétique SA Breitfeldstrasse 18, 3252 Worben  032 387 79 00  [email protected]

 Creative Solution Hofweg 42, 3252 Worben

 Danz Consulting GmbH Möwenweg 7, 3252 Worben

 E. Hofer & Co. AG Alkerenweg 23, 3252 Worben Bauunternehmung  032 384 25 84

 Elpema AG Busswilstrasse 52, 3252 Worben  032 384 58 58

 EXFA-Concept Sàrl Jensstrasse 17, 3252 Worben

 Fensterkitt Computersupport  079 772 35 57  [email protected]

43  Fischereipark AG Gouchertweg 1, 3252 Worben  032 385 10 26 oder 079 921 78 75

 Garage Kilcher GmbH Hauptstrasse 5, 3252 Worben  032 679 11 40  [email protected]

 Gartenbau Seeland GmbH Schützengasse 5, 3252 Worben  032 558 84 68  [email protected]

 Gedächtnistraining Busswilstrasse 31, 3252 Worben Schwab Erika  032 384 54 49 oder 079 194 14 08  [email protected]

 G.E.K.O. Trading Ltd Unternehmens-/ Anlageberatung, Birkenweg 26, 3252 Worben  032 384 22 50  [email protected]

 Gesag Garageservice AG Gouchertweg 2, 3252 Worben  032 384 39 17  [email protected]

 Gesundheits- und Gartenstrasse 6, 3252 Worben Sportmassagen  032 384 01 30

 Gesundheitspraxis Beatrice Staub, Tribeystrasse 27, 3252 Worben Arcobaleno  032 384 78 05

 Gesundheitspraxis Balon Bielstrasse 15, 3252 Worben  032 385 13 27

 Gesundheitspraxis Kruse Busswilstrasse 20, 3252 Worben  032 384 84 22

 Gesundheitspraxis Bachmattweg 3, 3252 Worben Leconte  032 384 57 66  [email protected]

 GET IT QUICK GmbH Sunnmatt 40, 3252 Worben

44  Glaus Management Glaus Martin, Quellenweg 9, 3252 Worben GmbH  032 384 57 34  [email protected]

 Goldschmied Bösch Bachmattweg 8, 3252 Worben  079 845 04 31  [email protected]

 Grossglauser Werbung Unterworbenstrasse 22, 3252 Worben  032 385 22 17

 Helvetia Versicherung Herr Rudolf Marti, Versicherungsvertreter Busswilstrasse 54, 3252 Worben  079 379 85 21

 Henggi Küchen GmbH Hauptstrasse 54, 3252 Worben  032 384 61 00  [email protected]

 Hundesalon Picobello Hauptstrasse 13, 3252 Worben  079 343 31 96  [email protected]

 Individual-Psycholog. Trummer Lydia, Schmittenweg 3, 3252 Worben Beratung  032 392 50 78

 Liaudet Pial AG Unterworbenstrasse 55, 3252 Worben  032 384 58 78  [email protected]

 Kanalmeister AG Busswilstrasse 20, 3252 Worben  032 373 41 46  [email protected]

 KEK Engineering Bielstrasse 32a, 3252 Worben  032 385 15 87

 Kinesis, Praxis für Quellenweg 4, 3252 Worben Sensomotorik  079 573 15 51  [email protected]  Kosmetik Schütz Anja Jensstrasse 17, 3252 Worben

45  Krankenpflege zu Hause Walter Marianne, Alkerenweg 14, 3252 Worben  032 384 43 62  [email protected]

 KRG Management GmbH Krieg Markus, Buchenweg 26, 3252 Worben  [email protected]

 Küchenmonteur Gartenstrasse 6, 3252 Worben W. Santschi  032 373 44 12

 Küenzi Transporte Busswilstrasse 17, 3252 Worben  079 340 81 79

 LJR Transport GmbH Hauptstrasse 38, 3252 Worben  032 384 43 28  [email protected]

 Meli’s Naildesign Bielstrasse 9, 3252 Worben  079 927 54 00

 mgk Simmen Mühlebachweg 6, 3252 Worben Marketingdienstleistung  032 385 18 56

 Movus-in Tribeystrasse 14, 3252 Worben Genossenschaft Unternehmen zur Selbsthilfe für Jungunternehmer

 Pinseli Messie GmbH Mühlestrasse 31a, 3252 Worben Malergeschäft  [email protected]

 Plättlileger W. Löffel Schützenweg 4, 3252 Worben  032 384 38 20

 Private Spitex J. Lepinat Mühlebachweg 19, 3252 Worben  032 389 16 18 oder 079 273 28 99  [email protected]

 Restaurant Bären Hauptstrasse 46, 3252 Worben  032 384 48 58

46  RG Energie Quellenweg 9, 3252 Worben  032 384 57 34  [email protected]

 Rotach Busswilstrasse 20, 3252 Worben

 Rote Flasche GmbH Unterworbenstrasse 16b, 3252 Worben  078 832 88 08  [email protected]

 RUL + Partner Mühlebachweg 27, 3252 Worben Bauingenieure AG  032 384 50 60  [email protected]

 RTV Schüpbach Sunnmatt 42, 3252 Worben  [email protected]

 Safrima AG, Chirurgische Unterworbenstrasse 51, 3252 Worben Instrumente und  032 387 05 91 Präzisionsteile  [email protected]

 SaNi Reinigung Bielstrasse 9, 3252 Worben  076 433 39 28  [email protected]

 Schreinerei Cavin GmbH Hofweg 54, 3252 Worben  032 530 38 38  [email protected]

 Seeländische Hauptstrasse 12, 3252 Worben Wasserversorgung  032 387 20 40 Gemeindeverband SWG  [email protected]

 Seelandheim AG Hauptstrasse 71, 3252 Worben  032 387 96 96  [email protected]

 Selbstpflückanlage Hauptstrasse 10, 3252 Worben Fiechter  032 384 19 43  [email protected]

47

 Selbstpflückanlage Mühlestrasse 19, 3252 Worben Nyffenegger  079 642 32 55  [email protected]

 Seven-tel Giessenweg 6, 3252 Worben Telekommunikation

 Sewa Einwegartikel Schützenweg 5, 3252 Worben GmbH  032 392 26 43  [email protected]

 Sicherheitsberatung Tribeystrasse 23, 3252 Worben Gabioud Alain  [email protected]

 Stiftung Wohn- und Breitfeldstrasse 11, 3252 Worben Werkheim Worben  032 387 12 30  [email protected]

 Sturmann Reinigungen Busswilstrasse 19, 3252 Worben  032 505 26 27 oder 078 719 39 99  [email protected]

 Take-Off Balloon AG Balloonterminal, Mühlestrasse 5b, 3252 Worben  032 397 51 42  [email protected]

 TC Point AG Busswilstrasse 18, 3252 Worben  032 384 19 59  [email protected]

 Texag Handels AG Breitfeldstrasse 19, 3252 Worben  031 818 40 40  [email protected]

 Textilien und Soziales Grüebliweg 5, 3252 Worben Engagement

 Töpferei Ryser Bärgliweg 8, 3252 Worben  032 384 22 56

48  Treuhand de Falcis Tulpenweg 4, 3252 Worben  032 342 60 68

 Vapelounge GmbH Unterworbenstrasse 1, 3252 Worben  078 811 38 30  [email protected]

 Velo- und Mofahandel Hauptstrasse 25, 3252 Worben  032 384 20 72

 Vital Horse C. Hässig, Mühlebachweg 41, 3252 Worben Therapie für Pferde  079 650 60 94  [email protected]

 Volvo Center AG Hauptstrasse 64, 3252 Worben  032 387 39 39  [email protected]

 Wasserverbund Hauptstrasse 12, 3252 Worben Seeland AG (WVS)  032 387 20 40  [email protected]

 Wegmüller Busswilstrasse 5, 3252 Worben Energietechnik GmbH  [email protected]

 Worbemärit GmbH Bielstrasse 1, 3252 Worben  032 384 55 55

 Zaunteam Seeland AG Mühlestrasse 5, 3252 Worben  032 385 18 75  [email protected]

 Zbinden-Storen Buchenweg 17, 3252 Worben  078 859 50 19  [email protected]

 Zimmerei H. Vonlanthen Schilfweg 2, 3252 Worben

 8th Heaven Holiday Busswilstrasse 29, 3252 Worben

49

Notfalldienste

 Ambulanz  144

 Apotheke  0842 24 24 24 Notfallnummer

 Elternnotruf  0848 35 45 55 Notfallnummer

 Feuerwehr  118

 Giftunfälle  145 Toxikologisches Institut Zürich

 Hausarzt Notfall Seeland  0900 144 111 Spital Aarberg, Lyss-Strasse 31, (HANS) 3250 Aarberg

 Kinder-/Jugendnotruf  147

 Polizei  117

 Rega  1414  0041 333 333 333 (aus dem Ausland)

 Seelsorge  143 Dargebotene Hand

 Sozialdienst  032 387 03 30

 Spitäler  032 391 82 82 Spital Aarberg, 3270 Aarberg  032 324 24 24 Kinderklinik Wildermeth, 2502 Biel  032 324 24 24 Spitalzentrum Biel, 2502 Biel  031 632 21 11 Inselspital Bern, 3010 Bern

 Seelsorge  032 392 15 16 Gross- und Kleintiernotfall  0900 90 09 60 Tierspital Bern  032 385 15 15 Kleintierpraxis Lyssbach, Dr. med. vet. D. Hofer Fabrikstrasse 23, 3250 Lyss

50 Impressum

Herausgeber Einwohnergemeinde Worben

Text/Gestaltung Gemeindeschreiberei Worben

Nächste Erscheinung Januar 2023

51