Infoblatt Dezember III/2020
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Rüti Bei Büren Telefon 032 353 10 50 E-Mail [email protected]
Angebote Beratung und Hilfe Wo ältere Menschen Unterstützung finden. Stand: August 2013 Angebote – Beratung und Hilfe Gemeindeverwaltung Leuzigen Liebe Leserin, lieber Leser Ob Fahrdienst, Spitex oder finanzielle Hilfe – in und rund um Leuzigen finden Sie die passende Unterstützung. Das nochfolgende Verzeichnis orientiert Sie über Dienstleistungen und Kontaktstellen. Zu beachten: Bei den nachfolgenden Adressen handelt es sich um eine reine Auflistung bestehender Angebote. Die Informationen haben beschreibenden und keinen empfehlenden Charakter. Angebotsänderungen können laufend an folgende Adresse gemeldet werden: Ilse Mannhard, Altersbeauftragte Brunnadernstrasse 7 3297 Leuzigen Telefon 032 / 679 04 20 E-Mail [email protected] Aktuellste Fassung der Broschüre unter www.leuzigen.ch August 2013 Inhaltsverzeichnis Beratungs- und Informationsstellen Seite 03 Bewegung – Gemeinschaft – Gesundheitsförderung Seite 06 Hilfe und Unterstützung bei Krankheit Seite 09 Mahlzeitenangebote Seite 14 Wohnen im Alter Seite 15 Notfallnummern Seite 16 Seite 2 Angebote – Beratung und Hilfe Gemeindeverwaltung Leuzigen Beratungs- und Informationsstellen Altersbeauftragte Ilse Mannhard Hann Brunnadernstrasse 7 3297 Leuzigen Telefon 032 / 679 04 20 Altersbetreuerinnen Erika Furrer-Rickli Hohlegasse 9 3297 Leuzigen Telefon 032 / 679 39 03 Anna Marie Jäggi-Studer Beundengasse 2 3297 Leuzigen Telefon 032 / 679 21 61 Beistandschaft Beistand, Hilfe, Unterstützung zur Bewältigung der Unterstützung Aufgaben des täglichen Lebens (Korrespondenz, Beratung Zahlungen, -
Leuziger Zytig
Leuziger Zytig 2/2015 Foto: Veronika Huber Enthält die Botschaft zur Gemeindeversammlung vom 3. Dezember 2015 VORWORT „Unsere Zeit vergeht geschwind Nimm die Stunden wie sie sind Sind sie bös, lass sie vorüber Sind sie gut, dann freu dich drüber“ Liebe Leserinnen, liebe Leser Man glaubt es kaum, aber nun bin ich schon seit vier Jahren Gemeindepräsidentin von Leuzi- gen und habe unzählige „gfröite“ Stunden erlebt. Dank einem guten Team und der vollen Unterstützung, sei es durch die Gemeinderatskolle- ginnen und Gemeinderatskollegen oder durch die Verwaltung, ist es mir möglich, die vielfälti- gen Aufgaben nach bestem Wissen und Gewissen zu erledigen. Aus Fehlern versuche ich zu lernen und sie nicht zu wiederholen. Nach wie vor ist mir der Kontakt zur Bevölkerung besonders wichtig. Gerne gehe oder radle ich durchs Dorf, um hier ein „Hallo“, da ein „wie geht’s“ zu hören oder einen kurzen (manchmal auch längeren) „Schwatz“ zu halten. Nachstehend zum Wort Gemeindepräsidium ein paar Stichworte und Gedanken: G erne E ntscheide M ittragen, E benfalls I nteressantes, N eues D iskutieren, E inige P rojekte R ealisieren, Ä nderungen S chätzen, I deen D urchdenken, I nformieren, U nbedingt M enschen mögen Ich freue mich darauf, die nächste Legislatur in Angriff zu nehmen und heisse Sandra Meichtry, David Jäggi und Marc Dincer herzlich willkommen im Gemeinderat. Ihnen allen wünsche ich eine schöne Advents- und Winterzeit. „Blibet gsund…..uf Widerluege…..bis gli“. Herzlichst Ihre Margrit Geissbühler, Gemeindepräsidentin 2 INHALTSVERZEICHNIS Inhalt ORDENTLICHE GEMEINDEVERSAMMLUNG ..................................................................................... 4 Traktanden ............................................................................................................................................ 4 Vorbericht Budget 2016 ........................................................................................... Querformat S. 1 - 20 Traktandum 2: Fremdwassereliminierung Hohlegasse 2. Etappe; Kreditgenehmigung ........................ -
Büetigen Büren Diessbach Dotzigen Lengnau Leuzigen Meienried Meinisberg Oberwil Pieterlen Rüti
P.P.A 3294 Büren an der Aare Nr. 7 11. März 2021 Gesetzliches Publikationsmittel FÜR DIE GEMEINDEN ARCH BÜETIGEN BÜREN DIESSBACH DOTZIGEN LENGNAU LEUZIGEN MEIENRIED MEINISBERG OBERWIL PIETERLEN RÜTI Notfalldienste BÜREN AN DER AARE 20.00 Uhr, Diessbach: Lesekreis in der Pfrund- scheune. Leitung: Pfarrer Pavel Roubík. «Gott Donnerstag, 11. März, 15.30 -17.00 Uhr: los werden» von Anselm Grün und Tomáš Kirchgemeindehaus: KUW 4a, Katechetin Karin ÄRZTE Halík. Kein vorheriger Bucheinkauf notwen- Wir sind für Sie da – in jedem Fall für jeden Fall. Wälchli, Tel. 032 341 79 44 oder 079 610 83 34. Versuchen Sie bitte zuerst Ihren Hausarzt zu dig. Samstag, 13. März, 9.00-11.30 Uhr: erreichen. Falls dieser nicht erreichbar ist: Freitag, 19. März, 9.00 Uhr: Zentrale 032 391 82 82 Kirchgemeindehaus: KUW 4a und 4b, Kateche- Diessbach: 4. Ökumenische Passionsandacht Rettungsdienst 144 tin Karin Wälchli. im Chor der Kirche. Sonntag, 14. März, 9.30 Uhr: Reformierte Kirche: Familiengottesdienst «Be- Benötigen Sie Unterstützung oder möchten Büren an der Aare, Dotzigen, Lengnau, kannte Jesusgeschichten». Es freuen sich Pfar- Sie gerne anderen Menschen als Freiwillige(r) Meienried, Meinisberg, Oberwil, Pieterlen, rerin Nina Wüthrich, Katechetin Karin Wälchli helfen? Gerne vernetzen wir Hilfesuchende Rüti, Safnern; Notfallrayon Lyss (inkl. Büetigen, und Team sowie Organistin Corinne Wahli. mit Helferinnen und Helfern. Diessbach, Busswil); Notfallrayon Aarberg; Dieser Gottesdienst richtet sich an Familien, www.mobileboten.ch. Kontakt per Anruf, WhatsApp, SMS: 079 238 02 10 oder E-Mail: Notfallrayon Ins/Erlach Wollen Sie Ihre Situation verändern, verbessern, ganz besonders eingeladen sind die 4. Klässle- [email protected]. -
Groundwater Model of the Seeland Aquifer
Amt für Wasser Office des eaux und Abfall et des déchets Bau -, Verkehrs- Direction des travaux undErreur Energiedirektion ! Nom de publics, des transports despropriété Kantons deBern document et de l’énergie inconnu. du canton de Berne Erreur ! Nom de propriété de document inconnu. GROUNDWATER MODEL OF THE SEELAND AQUIFER Dr. Fabien Cochand Rolf Tschumper Prof. Philip Brunner Prof. Daniel Hunkeler Neuchâtel, le 19.07.2019 Table of contents 1 Introduction ................................................................................................................................... 1 2 General consideration.................................................................................................................... 1 2.1 Previous studies ........................................................................................................... 1 2.2 Seeland aquifer ............................................................................................................ 2 2.3 Model geometries ........................................................................................................ 3 2.4 Simultaneous field measurements ............................................................................... 5 2.5 General modelling methodology ................................................................................. 5 3 Model development ....................................................................................................................... 6 3.1 Model mesh development ........................................................................................... -
Bundesfeier Abgesagt
P.P.A 3294 Büren an der Aare Nr. 26 29. Juli 2021 Gesetzliches Publikationsmittel FÜR DIE GEMEINDEN ARCH BÜETIGEN BÜREN DIESSBACH DOTZIGEN LENGNAU LEUZIGEN MEIENRIED MEINISBERG OBERWIL PIETERLEN RÜTI Amtswochen der Pfarrleute: Sonntag, 1. August, 10 Uhr: Notfalldienste 2. bis 8. August: Pfarrer Stephan Bieri, Buechibärger Sommerkirche, Brunnenthal, Tel. 034 461 03 53 Waldfestplatz, mit Pfrn. Christine Dietrich, ÄRZTE Musik: Männerchor Brunnenthal Wirsind für Sie da – in jedem Fall für jeden Fall. Unsere Homepage: Versuchen Sie bitte zuerst Ihren Hausarzt zu www.kirche-bueren.ch Mittwoch, 4. August, 15.30 Uhr: erreichen. Falls dieser nicht erreichbar ist: Zentrale 032 391 82 82 Chronehof Schnottwil, Andacht mit Pfr. Jan- Rettungsdienst 144 KIRCHGEMEINDE DIESSBACH B. B. Gabriel Katzmann www.kirche-diessbach.ch Ferien von Pfrn. Linda Peter, vom 26. Juli bis 15. August 2021. Vertretung: Pfr. Jan-Gabriel Bei allen Anlässen gelten die aktuellen BAG- Büren an der Aare, Dotzigen, Lengnau, Katzmann Meienried, Meinisberg, Oberwil, Pieterlen, Richtlinien. Rüti, Safnern; Notfallrayon Lyss (inkl. Büetigen, Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unser Kirchliche Anzeigen Sonntag, 1. August 2021, 9.30 Uhr: Diessbach, Busswil); Notfallrayon Aarberg; Pfarramt oder informieren Sie sich auf der Busswil, Gottesdienst zum 1. August, «Helve- Notfallrayon Ins/Erlach 0900 144 111 Homepage www.kg-oberwil.ch tia predigt» mit Prädikantin Irène Löffel, (kostenpflichtig mit CHF 2.08/Min. aus dem DONNERSTAG, 29. JULI BIS «Frauenpower zur Zeit von Jesus – Maria und Festnetz; mit Natel easy unter 16 Jahren bei PIETERLEN – MEINISBERG DONNERSTAG, 5. AUGUST 2021 Martha». Steffi Scheuner am Klavier. gesperrter 0900-Nummer nicht erreichbar) www.kirche-pieterlen.ch Donnerstag, 5. -
BT 05.12.2015 Peter Schmid Sitzt Neu Im Burgerrat Pdf 104 KB
10 Region Bieler Tagblatt Samstag, 05.12.2015 Bild der Woche Aarberg, 3. Dezember, 13.31 Uhr, Hotel Krone Aarberg: «Das Herumalbern mit dem Fotografen ist für das Flüchtlingskind eine willkommene Abwechslung.» Matthias Käser Peter Schmid sitzt neu im Burgerrat Heute wird der Vertrag Biel Die Ersatzwahlen, rig im Rahmen der 250-Jahr Jubi- verstärkt ihre Kommunikations- Burgergemeinde mit, dass der unterzeichnet der neue Internet- läumsfeierlichkeiten der Stadt- aktivitäten. So wurde in den ver- Verkauf von Tannästen (Deckäs- auftritt sowie der Bieler bibliothek, dokumentierte die gangenen Monaten der Internet- ten) für den Garten oder als weih- Lyss Das Geld für Weihnachtsmarkt sind Burgergemeinde diesen Sommer auftritt (www.bgbiel-bienne.ch) nächtliche Dekoration zeitlich nung zwischen Albrecht Rychen, ihre Verbundenheit mit der überarbeitet. eingeschränkt werden musste. die Nespoly-Halle ist Verwaltungsratspräsident der im Zentrum der Burger- Stadtbibliothek. Darum kommt Die Differenz zwischen der Kasse beisammen, der Nespoly AG, und Daniel Stähli, gemeindeversammlung es auch nicht von ungefähr, dass Zeitlich eingeschränkt (Zahlungsmoral) und den bezoge- Vertrag bereit für die Präsident PSG Lyss, findet kurz gestanden. die ordentliche Burgergemeinde- Seit mehreren Jahren ist das ein- nen Ästen hat die Burgerge- vor dem Anpfiff des 1.-Liga-Spiels versammlung in deren Räumlich- ladende Ambiente mit dem Block- meinde zu diesem Schritt gezwun- Unterschrift. Das wird zwischen der PSG Lyss und KTV Die Burgergemeinde Biel und die keiten abgehalten wurde. Eine haus der Burgergemeinde an der gen. Neu sind die Tannäste jeweils heute im Sportzentrum Visp statt. Bieler Stadtbibliothek verbindet Führung ermöglichte einen auf- Dufourstrasse der Treffpunkt am am Freitagnachmittag zwischen Grien zelebriert. Im September verkündeten die eine lange Tradition. -
Rangliste Concours Kappelen-Lyss 2018 / KANTONSMEISTERSCHAFT Vom 13.07.2018-15.07.2018
Rangliste Concours Kappelen-Lyss 2018 / KANTONSMEISTERSCHAFT vom 13.07.2018-15.07.2018 Prüfung: Preis der Alurex Kindt, Kräuliger Anton Lyss Prüfung Nr: 6 Datum: Samstag, 14. Juli 2018 Kategorie: R100 Wertung Wertung A mit Zeitmessung Plaketten Frei Sanitär, Lyss Anzahl gemeldet: 72 Flots Allianz Generalagentur Biel / Lyss, Michel Hirt Anzahl gestartet: 62 Anzahl beendet: 57 Anzahl klassiert: 19 Rang Reiter Pferd Resultat Besitzer Signalement 1 kl. Deborah Banz, Aarberg SANKAN TOLTIEN P: 0, T: 50.40 Franziska Häberli, Aarberg W,F,19,NED 2 kl. Christian Gartenmann, Biel/Bienne ARTBREAKER P: 0, T: 50.42 Christian Gartenmann, Biel/Bienne W,Sch,13,NED 3 kl. Céline Marquis, Stettlen ARPEGE DE GESTO CH P: 0, T: 50.93 Céline Marquis, Stettlen W,F,10,CH 4 kl. Maya Eng, Lengnau ESPERANZA E CH P: 0, T: 53.14 Monika Eng-Spielmann, Hergiswil S,dbr,7,CH 5 kl. Isabel von Steiger, Uettligen AMBER VII CH P: 0, T: 53.44 Isabel von Steiger, Uettligen S,F,8,CH 6 kl. Nancy Meier, Diessbach b. Büren BORLONDA DE DIGOIN CH P: 0, T: 53.57 Otto Rufer, Diessbach b. Büren S,F,9,CH 7 kl. Rebecca Zbinden, Schüpfen PANDONIO VON SPINS CH P: 0, T: 53.77 Heinz Häberli, Aarberg W,dbr,10,CH 8 kl. Marco Gurtner, Uttigen BELLADONNA III P: 0, T: 53.85 K + J Dr. Stampfli, Buxtehude S,br,6,HOLST 9 kl. Regula Moser, Oberhünigen EARL GREY II P: 0, T: 54.97 Hans-Jörg Moser, Enggistein S,dbr,14,HANN 10 kl. Thinh-Phuc Nguyen, Lausanne CASINO ROYALE B P: 0, T: 56.00 Daniel Schneider, Fenin W,F,7,IRL 11 kl. -
Infoblatt Februar I/2020
Februar 2020 INFO-BLATT Einwohnergemeinde Worben Kurzmitteilungen aus dem Gemeinderat… Baugesuche Projekt „Win3“ Sämtliche Arbeiten der Renaturierung Luter- Alle bewilligten Bau- SeniorInnen sind freiwillig in bach konnten Mitte Oktober 2019 erfolgreich gesuche 2019 auf Kindergärten und Schulklas- abgeschlossen werden. einen Blick. sen aktiv. Seite 2 ab Seite 16 Seite 20 Werte Gemeindebürgerinnen Werte Gemeindebürger Als Vizegemeindepräsidentin und Präsidentin der Sozialhilfekom- mission Worben freut es mich sehr, Ihnen einen kleinen Einblick in einzelne Themen der Sozialhilfekommission zu gewähren. Ein wichtiges und interessantes Thema, mit welchem sich die Kom- mission beschäftigt, ist die Freiwilligenarbeit. Freiwilligenarbeit ist Zeit des Herzens, Freiwilligenarbeit ist Zeit der Hände und des Kopfes, Freiwilligenarbeit ist Zeit des Verständnisses, Freiwilligenarbeit ist sichtbarwerdende Menschlichkeit. Man kann nicht jeden Tag etwas Dies ist ein Zitat aus der Festrede von Adolf Ogi an der Eröff- Grosses tun, aber etwas Gutes. nungsfeier für das Freiwilligen-Jahr 2001. Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher (1768 - 1834) Mit der Freiwilligenarbeit wird der Zusammenhalt in der Gemeinde gefördert und einen sinnvollen, dankbaren und bereichernden Bei- trag zum Wohle der Gesellschaft geleistet. Jedermann kann sich Inhalt ehrenamtlich engagieren, sei es im sozialen Bereich, wie auch in den Bereichen Natur, Umwelt, Jugend, Kultur oder Sport. Gemeinderat 2 Ohne engagierte Bürgerinnen und Bürger könnten viele Projekte oder Anlässe nicht durchgeführt werden. Hierzu zählen, zum Bei- Gemeindeschreiberei 3 - 12 spiel im sozialen Bereich, das Überbringen der Geburtstagsglück- wünsche an ältere Personen, die Durchführung des Mittagsti- Bauverwaltung 13 - 17 sches, des Seniorennachmittages oder der Seniorenreise. Dies ist nur ein kleiner Ausschnitt, aus all den vielen Taten, die von Bürge- rinnen und Bürgern unserer Gemeinde ehrenamtlich übernommen Soziales 18 - 21 werden. -
Anleitung Sirenentest 2021
Amt für Bevölkerungsschutz, Papiermühlestrasse 17v Sport und Militär 3000 Bern Abteilung Bevölkerungsschutz +41 31 636 05 34 Anleitung Sirenentest 2021 1. Durchführung 1.1 Stationäre Sirenen "Allgemeiner Alarm" 13.30 Uhr Fernauslösung aller Sirenen, welche an der Fernsteuerung angeschlossen sind, durch die Auslösestelle der Kapo (wird 13.35 Uhr automatisch wiederholt). Gleichzeitig manuelle Auslösung aller nicht an der Fernsteuerung angeschlossenen Si- renen mittels externem Schlüsselschalter (wenn vorhanden) oder mittels Auslösedisposi- tives im Sirenenschrank der jeweiligen Sirene. 13.45 Uhr Zweite Fernauslösung aller Sirenen, welche an der Fernsteuerung angeschlossen sind, durch die Auslösestelle der Kapo (wird 13.50 Uhr automatisch wiederholt). Diese Auslö- sung erfolgt anstelle der manuellen Handauslösung vor Ort. 14.00 Uhr Ende des "Allgemeinen Alarms". 1.2 Stationäre Sirenen "Wasseralarm" 14.15 Uhr Auslösung ab Kapo des Wasseralarms der Kombisirenen in der Nahzone von Stauan- lagen (Oberhasli/Grimsel, Sanetsch-Arnensee, Wohlensee). 15.00 Uhr Zweite Fernauslösung ab Kommandogerät der Wasserkraftwerke der Kombisirenen in der Nahzone von Stauanlagen. Im 2021 sind die Gemeinden Guttannen, Innerkirchen, Meiringen, Aarberg, Bargen, Mühleberg, Kappelen, Wileroltigen, Radelfingen, Kallnach, Saanen und Gsteig davon betroffen. 15.30 Uhr Ende des "Wasseralarms". Hinweis zur manuellen Auslösung im Ernstfall: Die Bevölkerung wird im Normalfall mittels „Allgemeinem Alarm“ zwei Mal vorgewarnt. Der Wasseralarm (Evakuierungsaufforderung) ertönt -
Gesetzliches Publikationsmittel FÜR DIE GEMEINDEN ARCH BÜETIGEN BÜREN DIESSBACH DOTZIGEN LENGNAU LEUZIGEN MEIENRIED MEINISBERG OBERWIL PIETERLEN RÜTI
P.P.A 3294 Büren an der Aare Nr. 8 18. März 2021 Gesetzliches Publikationsmittel FÜR DIE GEMEINDEN ARCH BÜETIGEN BÜREN DIESSBACH DOTZIGEN LENGNAU LEUZIGEN MEIENRIED MEINISBERG OBERWIL PIETERLEN RÜTI Notfalldienste Donnerstag, 25. März, 19.00 Uhr: LENGNAU Kath. Pfarreizentrum: Ökumenisches Abend- Donnerstag, 18. März, 20.00 Uhr: gebet mit Pfarreiseelsorger Jerko Bozic. ÄRZTE Ökum. Frauengottesdienst in der Ref. Kirche Wir sind für Sie da – in jedem Fall für jeden Fall. Lengnau mit Frau Ruth Genier und Frau Brigitte Versuchen Sie bitte zuerst Ihren Hausarzt zu Amtswochen der Pfarrleute: Hirschi. Musik: Frau Jris Antenen und Frau erreichen. Falls dieser nicht erreichbar ist: 22. bis 28. März: Pfrn. Petra Burri, Tele- Zentrale 032 391 82 82 fon 032 351 35 62. Rosmarie Rollier. Rettungsdienst 144 Besuchen Sie unsere Internetseite: Sonntag, 21. März, 18.00 Uhr: www.kirche-bueren.ch. Taizé-Gottesdienst in der Ref. Kirche mit Frau Ruth Genier und Herrn Ruedi Mösch sowie Büren an der Aare, Dotzigen, Lengnau, KIRCHGEMEINDE DIESSBACH B. B. Herrn Manuel Bernal, Musik. Meienried, Meinisberg, Oberwil, Pieterlen, Kirchliche Anzeigen Mittwoch, 24. März, 8.30-9.00 Uhr: Rüti, Safnern; Notfallrayon Lyss (inkl. Büetigen, www.kirche-diessbach.ch Diessbach, Busswil); Notfallrayon Aarberg; «Morgengebet» in der Kirche. Notfallrayon Ins/Erlach DONNERSTAG, 18. MÄRZ BIS Aktuelle Informationen finden Sie auf unserer Zuständig für Abdankungen: 0900 144 111 DONNERSTAG, 25. MÄRZ 2021 Homepage. Für Gottesdienste gilt die Grenze Pfr. Heinz Friedli, Tel. 032 653 17 03. (kostenpflichtig mit CHF 2.08/Min. aus dem von 50 Personen. EVANGELISCH- OBERWIL BEI BÜREN Festnetz; mit Natel easy unter 16 Jahren bei Offenes Pfarrbüro in Diessbach: jeweils Diens- gesperrter 0900-Nummer nicht erreichbar) REFORMIERTE KIRCHE tag, 8.00-12.00 Uhr und Freitag, 14.00-18.00 Uhr Samstag, 20. -
Einwohnergemeinde Worben Von a Bis Z
Einwohnergemeinde Worben von A bis Z Ausgabe 2019 - 2022 Vorwort des Gemeindepräsidenten Liebe Leserin, lieber Leser Sie halten bereits die 11. Ausgabe der Broschüre „Worben von A bis Z“ in den Händen, die Ihnen einmal mehr wichtige Informationen über die Einwohnergemeinde Worben ver- mittelt. Vermutlich sind Sie jetzt als Einwohnerin oder Einwohner oder auch als Gast in der Ge- meinde Worben, die sich zwischen den Städten Biel und Lyss, im Verwaltungskreis See- land befindet. Zumindest sind Sie im Moment dabei, unsere Informationsbroschüre zu le- sen. In diesem Sinne darf ich Sie schon einmal recht herzlich willkommen heissen! In der Broschüre "Worben von A bis Z" haben wir besonders wichtige Informationen für Sie zusammengefasst. Diese betreffen das Leben in der Schweiz und insbesondere in Worben. Es ist uns ein Anliegen, Sie möglichst gut zu informieren, damit Sie von unseren Angeboten optimal profitieren können. Zu jedem Eintrag finden Sie kurz beschrieben, was das Angebot beinhaltet und die entsprechenden Kontaktadressen. Entdecken und erleben Sie unsere Gemeinde! Ob als Bürger oder als Gast. Fühlen Sie sich bei uns ganz einfach zuhause. Gemeindepräsident Daniel Gyger im Januar 2019 2 Inhaltsverzeichnis Vorwort des Gemeindepräsidenten 2 Inhaltsverzeichnis 3 Gemeindeverwaltung 4 - 5 Gemeinderat 6 Ständige Kommissionen 7 Schulen 8 Politische Parteien 9 Kirchgemeinden 10 Burgergemeinde Worben 11 Seelandheim Worben AG 12 Wohn- und Werkheim Worben 13 Seeländische Wasserversorgung Worben 14 Stichworte zu einer Gemeinde im Seeland 15 Heimatmuseum -
Rangliste Concours Kappelen-Lyss 2018 / KANTONSMEISTERSCHAFT Vom 13.07.2018-15.07.2018
Rangliste Concours Kappelen-Lyss 2018 / KANTONSMEISTERSCHAFT vom 13.07.2018-15.07.2018 Prüfung: Preis von Reitsport Wüthrich Prüfung Nr: 9 Datum: Sonntag, 15. Juli 2018 Kategorie: B90 Wertung Wertung A mit Zeitmessung Plaketten Hypona, Zollikofen Anzahl gemeldet: 50 Flots Allianz Generalagentur Biel / Lyss, Michel Hirt Anzahl gestartet: 36 Anzahl beendet: 33 Anzahl klassiert: 11 Rang Reiter Pferd Resultat Besitzer Signalement 1 kl. Ramona Wittwer, Lengnau BE LORINO III P: 0, T: 54.64 Lilian Meier, Arch W,Sch,18,IRL 2 kl. Maria Schweizer, Seedorf BE BELLEVUE P: 0, T: 55.36 Christian Winz, Zielebach S,dbr,15,OLDBG 3 kl. Mario Graf, Aetingen ARTUS XIV CH P: 0, T: 60.12 Brigitte Graf, Bätterkinden W,br,16,CH 4 kl. Fabienne Gurtner, Oberwangen b. Bern CAMILLE DE COMTESSE P: 0, T: 60.14 Corinne Feller, Münchenbuchsee S,br,9,SUI 5 kl. Annina Lara Rindlisbacher, Studen SPOTTYS ARAMIS CH P: 0, T: 61.11 Annina Lara Rindlisbacher, Studen W,TSche,9,KNABST 6 kl. Richard Aschwanden, Selzach HARISSA V CH P: 0, T: 62.45 Richard Aschwanden, Selzach S,dbr,10,CH 7 kl. Ramona Piller, Kleinbösingen GIARA II CH P: 0, T: 63.10 Anja Lüth, Cressier S,br,15,CH 8 kl. Claudia Messer, Lengnau LORDI O.S. CH P: 0, T: 63.40 Christian Messer, Büren an der Aare W,F,12,FM 9 kl. Marco Bürki, Neuenegg LUDWIG DES GENETS P: 0, T: 66.35 Marco Bürki, Neuenegg W,F,19,SF 10 kl. Eveline Gottier, Safnern VASALL MB TK P: 0, T: 69.20 Eveline Gottier, Safnern W,dbr,13,TRAK 11 kl.