BAG Wirtschaft und Finanzen

SprecherInnen: Suzan Ünver Stephan Schilling [email protected] [email protected]

StellvertreterInnen: Stefka Wiese Michael Hauck [email protected] [email protected] Die „Bundesarbeitsgemeinschaft Wirtschaft und Finanzen“ besteht aus den Delegierten der Lan- desverbände, Landtagsfraktio- nen, Bundestagsfraktion, Bun- desvorstand und Grüner Jugend.

Zurzeit sind vertreten: 28.03.2011 Dirk Werhahn, Suzan Ünver; Andrea Lindlohr MdL, Baden- Württemberg Liebe Freundinnen und Freunde, Beate Walter-Rosenheimer, Michael Hauck; Eike Hallitzky MdL, Bayern herzliche Einladung zur nächsten Sitzung der Bundesarbeitsgemeinschaft Wirtschaft Katrin Schumann, Rolf Bach , und Finanzen vom 13. bis zum 15. April in Berlin . MdB, Berlin Ines Freier, Andreas Rieger, Wir tagen in der Weiberwirtschaft (Berlin-Mitte). Unten stehend findet Ihr die Pro- Brandenburg André W. Heinemann,Christine grammübersicht; das ausführliche Programm sowie organisatorische Informationen Möglin, Ralph Saxe MdBB, findet Ihr auf den nächsten Seiten. Bremen Helmut Deecke, Lars Brücher, Jens Kerstan MdBü, Hamburg Bitte gebt uns eine Rückmeldung zu Eurer Teilnahme, damit wir für Verpflegung Hannah Hempell, Thomas Los- sorgen können. se-Müller, Margaretha Hölldob- ler-Heumüller MdL, Hessen Folgende Themen möchten wir diskutieren: Uwe Driest, Mecklenburg-Vorpommern • Der Rheinische Kapitalismus als Krisengewinner - Chancen für Europa. Sabine Brunke-Reubold, Thors- ten Jochims, • Leistungsbilanzungleichgewichte in der Euro-Zone - Teil des Problems oder MdL, Niedersachsen Barbara Naguib, Andreas Ret- Teil der Lösung tich, NRW Claudia Laux, Klaus Meurer, • Fortführung Grundsicherungsdebatte / Basisabsicherung Rheinland Pfalz Friedbert Striewe, Gerhard Lieb- • Rentenpolitik (oft verschoben, aber nicht vergessen!) scher, Sachsen Phillp Merek, Sachsen-Anhalt • Berichte aus den Ländern, der Bundestagsfraktion, Grüne Jugend, BuVo etc. Henriette Stoll, Sören Kristandt, Schleswig-Holstein • Workshop zu thematischen Schwerpunkten für das Bundestagswahlpro- Beate Wichmann, Matthias Schlegel, Carsten Meyer MdL, gramm 2013 Thüringen , Bundesvorstand • Wahl kooptierter Mitglieder Zora Hocke, Grüne Jugend Klaus Seipp, Manuel Emmler, Wir freuen uns auf Euer zahlreiches Erscheinen und intensive Diskussionen. Stephan Schilling, Markus Scharper, Karl-Heinz Stamm- Viele Grüße berger / Uta van Hoffs, kooptier- te Mitglieder Euer SprecherInnenteam Öffentliche Mailingliste:

[email protected],

[email protected]

Internetseite der BAG-WiFi: www.gruene.de/bag-wirtschaft

PROGRAMM 13. – 15. April 2012

FREITAG

19.00 – 21.00 Uhr Der Rheinische Kapitalismus als Krisengewinner - Chancen für Europa.

Mit Prof. Dr. Anke Hassel, Hertie School of Governance, Sigurt Vitol, WZB (angefragt)

Ab 21.00 Uhr Gemeinsamer Ausklang

SAMSTAG

09.30 - 11.00 Uhr Krise der Solarindustrie mit Christoph Erdmenger MdL

11.30 – 13.00 Uhr Leistungsbilanzungleichgewichte in der Euro-Zone - Teil des Problems oder Teil der Lösung mit MdB

Bericht aus der Bundestagsfraktion mit Kerstin Andreae MdB

13.00 – 14.00 Uhr Mittagspause

14.00 – 16.00 Uhr Fortführung Grundsicherungsdebatte / Basisabsicherung mit Wolfgang Strengmann-Kuhn MdB

16.00 – 16.30 Uhr Kaffeepause

16.30 – 18.00 Uhr Grüne Rentenpolitik mit Wolfgang Strengmann-Kuhn MdB, mit Ingo Nürnberger, Ref. für Sozialpolitik beim DGB-Bundesvorstand (angefragt)

18.00 – 18.30 Uhr Wahl der kooptierten Mitglieder

19.00 – 20.00 Uhr Berichte der BAG-SprecherInnen, der Grünen Jugend, von Gewerkschafts- grün, Berichte aus den Ländern

BAG-Planung (Themen, Termine…)

Ab 20.00 Uhr Gemeinsamer Ausklang

SONNTAG

10.00 – 12.00 Uhr Thematische Schwerpunkte für das Bundestagswahlprogramm 2013 BAG-Workshop zu Programminhalten und zum Programmprozess

12.00 – 13.00 Beschlüsse

Tagungsort:

Weiberwirtschaft

WeiberWirtschaft eG Anklamer Straße 38 10115 Berlin-Mitte DEUTSCHLAND

Verkehrsverbindungen: U-Bahnlinie 8 und Tram M 10, Haltestelle Bernauer Straße Tram M 8 und 12, Haltestelle Invalidenstraße/Brunnenstraße Tram M 1, Haltestelle Zionskirchplatz

Wie immer, wenn wir in Berlin tagen, organisieren wir keine Unterkunft, da viele TeilnehmerInnen private Übernachtungsmöglichkeiten haben und in Berlin in der Regel auch kurzfristig gute und günstige Übernach- tungsmöglichkeiten gefunden werden können.

Deshalb hier Links zu einigen Seiten, über die Ihr Unterkünfte finden könnt: http://www.hrs.de http://www.booking.com http://www.berlin-hostel.de/booking/index.html