Kemmental – ländliche Gemeinde zwischen Kreuzlingen und Weinfelden

Das bewaldete Tal, von zahlreichen Gewässern und Sümpfen durchzogen, dürfte für die nach der letzten Eiszeit zugewanderten, aber noch nicht sesshaften Jäger und Sammler ein ideales Jagdgebiet dargestellt haben. Zu Beginn der Jungsteinzeit, um 4000 v. Chr., lassen sich die ersten Bauern nieder. In den nachfolgenden Jahrtausenden nimmt die Bevölkerung stark zu. Eine befestigte Fluchtburg im Sperbersholz stammt wahrscheinlich aus den beiden Jahrtausenden vor Christi Geburt.

Um 600 n. Chr. erfolgt ein wichtiger Einschnitt in der Geschichte des Kemmentals: der südgermanische Stamm der Alemannen wandert ein. Ortsnamen wie etwa , oder gehen auf ihre Gründerfamilien zurück.

Kirchlich und politisch gehört die Nordhälfte des Kemmentals schon sehr früh zum Besitz des Domkapitels von Konstanz. Es ist ein Teil der "Bischofshöri", also zum Bischof gehörig und diesem zinspflichtig. Eine Urkunde des Deutschen Kaisers Friedrich Barbarossa aus dem Jahre 1155 nennt den Grenzverlauf der ehemaligen Bischofshöri genau. Danach reicht sie bis zur Mannenmühle und zur Dütschenmühle. Dieses Gebiet wird wenig später bis ins Jahr 1798 "Auf Eggen" genannt. Die Vogtei "Auf Eggen", oder Teile davon, wechseln im Verlaufe der nächsten Jahrhunderte mehrmals den Besitzer.

Übersicht Gemeinde Zahlen/Fakten

Allgemeines: Per 1. Januar 1996 wurden die Munizipalgemeinden Alterswilen und sowie die Ortsgemeinden Alterswilen, , , Lippoldswilen, , Siegershausen, und Hugelshofen zur politischen Gemeinde zusammengeschlossen.

Das Kemmental liegt zwischen dem Ottenberg und dem Seerücken. Es weist eine Ausdehnung von 6.5 × 5,7 km auf. Das Kemmental wird von Osten nach Westen von der Kemme durchflossen.

Gemeinde in Zahlen

Kanton: Thurgau

Bezirk: Kreuzlingen

Fläche: 28,5 km 2

Höhenlage : 548 m ü.M.

Einwohner: 2‘59 2 (31.12.20 20 )

Gemeindeform: Politische Gemeinde Kemmental

Nachbargemeinden: Kreuzlingen, Lengwil, Berg, Weinfelden, Märstetten, Wigoltingen, Wäldi, Tägerwilen

Öffentl. Verkehr

Bahn : S14: Weinfelden – Siegershausen – Kreuzlingen - Kontanz

Bus: Linie 921: Weinfelden – Hugelshofen – Dotnacht – Alterswilen – Ellighaussen – Neuwilen – Kreuzlingen

Quelle: u.a. http://www.kemmental.ch (Stand April 2021)

Distanzen

Öffentlicher Verkehr: 1‘300 m (Bahnhof Siegershausen) Kindergarten: 1‘800 m (Alterswilen) Schule: 1‘800 m (Alterswilen) Autobahn: 6‘600 m (A7, Kreuzlingen Süd) Einkaufsmöglichkeiten: 1‘400 m (Landi Siegershausen) / 2‘000 m (Denner & Volg Berg)

Amriswil: 14 Minuten Frauenfeld: 20 Minuten Kreuzlingen: 4 Minuten Weinfelden: 7 Minuten Wil SG: 20 Minuten Winterthur: 30 Minuten

Situationsplan / Skizze

Eckdaten zum Objekt 1/2

Adresse STWEG : Lindenweg 3 , 85 73 Altishausen (Kemmental) /TG

Objektart: Neue 4.5-Zi.- & 3.5-Zi.-Wohnungen

Eigentumsantritt : Ab August 2022

Stammgrundstück : Grundstücks -Nr. : 175 (wird noch parzelliert) Grundstückszone/-fläche: Wohn-/Gewerbezone 2, ca. 2‘014 m2

Baujahr: 2022

Heizung: Wärmepumpe mit Erdwärmesonde

Beschreibung: Auf einem schönen und flachen Grundstück im Ortsteil Altishausen (Politische Gemeinde Kemmental) wird in den nächsten Monaten die Wohnüberbauung Linde gebaut. Es entsteht ein modernes und familiäres Wohngebiet, mit Mehr- und Einfamilienhäusern sowie einem gemeinsamen Spiel- und Freizeitbereich (Mitbenützungsrecht), welches die Typologie der ländlichen Umgebung ideal wiedergibt.

Altishausen liegt an der Verbindungsstrasse von Weinfelden & Berg TG nach Kreuzlingen (6 km bis zur Autobahneinfahrt Kreuzlingen Süd). Kindergarten sowie Primarschule befinden sich in Alterswilen und sind über den ausgebauten Fahrradweg bestens erreichbar. Der SBB-Bahnhof Siegershausen liegt auch nur 1300 Meter von der gut besonnten Überbauung entfernt.

Der Spatenstich für die Überbauung erfolgte im Frühjahr 2021. Ab August 2022 können die ersten Wohnungen bezogen werden.

Das dreigeschossige Wohnhaus wird in Massivbauweise erstellt. Es umfasst je drei 4.5-Zimmer- und 3.5-Zimmerwohnungen und liegt über der mit der Nachbarliegenschaft gemeinsam genutzten Einstellhalle mit 20 Parkplätzen. Sämtliche Stockwerke sind mit dem Lift erschlossen. Die Fassade wird als Kompaktfassade mit Aussenwärmedämmung ausgeführt.

Die offen gestalteten Grundrisse und die hochwertigen Materialien vermitteln ein sehr angenehmes Wohnambiente. Dank den grosszügigen Glasflächen, bestehend aus Kunststofffenstern mit 3-fach Isolierverglasung, werden die Wohnräume optimal besonnt. Die Loggia (1.OG/DG) oder der gedeckte Sitzplatz (EG) sind nach Süden ausgerichtet und versprechen viele Sonnenstunden.

Jede Wohnung verfügt über zwei Nasszellen, ein kleines Reduit sowie einen eigenen Waschturm. Im Untergeschoss befinden sich je ein Technik- und Veloraum sowie zwei Disponibelräume. Zudem steht jeder Wohneinheit ein Kellerabteil zur Verfügung.

Eckdaten zum Objekt 2/2

Objekt: STWE -Nr.: NWF: Weitere Flächen: Quote: Verkaufspreis:

3.5-Zi.-WG EG S22637 ca. 111.6 m2 Sitzplatz 18.8 m 2 69/1000 ME CHF 610‘000.00 Gartenanteil 79.2 m 2 4.5-Zi.-WG EG S22638 ca. 137.8 m2 Sitzplatz 18.8 m 2 91/1000 ME CHF 760‘000.00 Gartenanteil 124.5 m 2 3.5-Zi.-WG 1.OG S22639 ca. 111.6 m 2 Loggia 12.0 m2 67/1000 ME RESERVIERT 4.5-Zi.-WG 1.OG S22640 ca. 137.8 m 2 Loggia 12.0 m2 85/1000 ME CHF 710‘000.00 3.5-Zi.-WG DWG S22641 ca. 111.6 m 2 Loggia 12.0 m2 70/1000 ME CHF 595‘000.00 4.5-Zi.-WG DWG S22642 ca. 137.8 m 2 Loggia 12.0 m2 88/1000 ME CHF 740‘000.00 Disponibelraum S22643 13.0 m 2 3/1000 ME CHF 17'000.00 Disponibelraum S22644 12.3 m 2 3/1000 ME CHF 18'000.00 Einstellhallenplatz M22646 – M22665 4/1000 ME CHF 30'000.00

Zahlungsbedingungen

- Anzahlung bei Reservation CHF 20‘000.00 - Zahlung bei Beurkundung 20% - Schlusszahlung bei Antritt

Die Handänderungssteuern, Grundbuchgebühren und –kosten werden zur Hälfte geteilt.

Koordinaten für ein Finanzierungsangebot

Lindenweg 3 - Visualisierungen

Fotos Bauphase

Fotos Bauphase

Fotos Bauphase

Die Schweiz ist zu schön …

…um schlecht zu wohnen

Sonnenhang – wer wir sind

Dieses Team baut auf Sonnenhang AG eine langjährige, Immobilien und Grundstücke erfolgreiche Vogelherd 9 Zusammenarbeit. 9225 Wilen-Gottshaus / TG Telefon +41 71 642 77 77 Um Ihr Traum vom Eigenheim zu realisieren, bieten wir Ihnen das passende Grundstück ohne Architektur- und Ihre Kontaktperson: Bauverpflichtung. Wir sind stets auf der Suche nach Bruno Robert Schwyter schönen Bauparzellen, damit wir auch in Zukunft neue Mobile +41 79 721 40 60 Hausbesitzer glücklich machen können. [email protected]

Ein Haus ist ersetzbar, die Lage nicht! www.sonnen-hang.ch Ganz nach diesem Motto kaufen und verkaufen wir Land. Gerne setzen wir uns ein, um auch Ihnen das gewünschte Bauland zu finden. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.