Nr. 15 Freitag, 26. Juli 2013 Erscheinungsweise: Freitag, 14-täglich KKeemmmmeennttaalleerr AAnnzzeeiiggeerr Redaktionsschluss: Amtliches Publikationsorgan der Politischen Gemeinde Dienstag, 12 Uhr

Gemeinde Kemmental, Alterswilerstrasse 2, 8573 Redaktion: Kreuzlinger Zeitung, Bahnhofstr. 33b, 8280 Kreuzlingen Tel. 058 346 08 00, E-Mail: [email protected] Tel. 071 678 80 34, E-Mail: [email protected]

Die Schweiz würdig vertreten KIRCHENAGENDA Evangelische Kirchgemeinde Die YoungBrass kann auf ein erfolgreiches erstes Halbjahr www.evang-kemmental.ch 2013 zurückblicken: Die jungen Mu - sikerinnen und Musiker der Musikge - Sonntag, 28. Juli sellschaft Hugelshofen waren bei Auf - 9.30 Uhr, Gottesdienst in tritten gefragt wie nie zuvor seit ihrer , Pfr. K. Schuhmacher Gründung 2009. Sonntag, 4. August Auftritte 10.00 Uhr, Gottesdienst in Nach der musikalischen Umrahmung Hugelshofen, W. Büchi des Neujahrsapéros der Gemeinde Montag, 5. August Weinfelden, drei erfolgreichen Auf - 14.00 tritten mit Musik aus der Welt der Bild: zvg Uhr, Stricknachmittag Operette an den Unterhaltungsaben - im KGH Alterswilen den der MG Hugelshofen im Januar und –schlagzeuger beim OpenAir- Brass Hugelshofen hat als einzige teil - Amtsvertretung vom 22. Juli bis und mehreren kleinen Ständli im Gottesdienst vor der Kirche gemein - nehmende Jugendkapelle aus der 4. August wegen Ferien: Kemmental und Lengwil, hat die sam zwei Stücke, bevor es mit Schweiz unser Land würdig vertre - Pfr. Tobias Arni, Tel. 071 659 02 34 YoungBrass Hugelshofen unter der Marschmusik (für die YoungBrass ten!» Leitung von Kristin Thielemann das eine Premiere) in Richtung Festzelt Beni Rüegger, Präsident der Mu - Schuljahr mit einer Reise zum Inter - ging, wo alle teilnehmenden Jugend - sikgesellschaft, war nicht nur sehr nationalen Jugendkapellentreffen in kapellen aus Deutschland, Öster - müde nach diesen zwei anstrengen - Eriskirch (Deutschland) abgeschlos - reich, Lichtenstein und der Schweiz den Tagen, sondern blickt nun voller sen. ihr Können zeigten. Für Standing Freude in die Zukunft: Nach den Tel. 058 346 08 00 | Fax: 058 346 08 01 Mit dem Katamaran ging es am Ovations sorgten beim YoungBrass- Sommerferien dürfen drei Young - Freitag, 5. Juli von Konstanz nach Auftritt nicht nur das Posaunensolo Brass-Mitglieder in die Musikgesell - Spezieller Geburtstag Friedrichshafen, wo die 19 Kinder «Swingbone», gespielt von Romina schaft übertreten, die WEGA wird von Frau Maria Hasenfratz durfte im Juli und Jugendlichen eine sehr kurze Rutz, Matthias Schnyder und Tanja den jungen Talenten musikalisch er - Ihren 98. Geburtstag feiern. Nacht in der Jugendherberge ver - Zenger, sondern vor allem das aus der öffnet und im Januar 2014 steht das Liebe Frau Hasenfratz, als «älteste» brachten. Am nächsten Morgen tra - gleichnamigen TV-Serie bekannte erste Jubiläum an: Die YoungBrass Jubilarin in unserer Gemeinde wün - fen sie bereits um 8.30 Uhr in Eris - Lied «Heidi», welches die 1500 Zuhö - wird fünf Jahre alt! Und übrigens: Wer schen wir von Herzen einen wunder - kirch ein, wo das von der Arbeits - rer im vollbesetzen Festzelt laut mit - gerne ein Blechblasinstrument oder schönen Geburtstag mit vielen lieben gruppe Blasmusik Bodensee sangen. Der eigens für dieses interna - Schlagzeug vor Ort in Hugelshofen Besuchern. Sonnige, abwechslungs - organisierte Treffen mit der Probe ei - tionale Event angereiste Präsident erlernen und in absehbarer Zukunft reiche Stunden und noch viele kom - nes Gesamtcorps stattfand: Ein - des Thurgauer Kantonal Musikver - zur YoungBrass gehören möchte, mende Geburtstage bei guter drucks- und vor allem klangvoll mu - bands (TKMV), Heini Füllemann, kann sich jederzeit unter www.mghu - Gesundheit! Der Gemeinderat Kemmental sizierten fast 1000 Nachwuchsbläser zeigte sich begeistert: «Die Young - gelshofen.ch melden. eingesandt

Technische Betriebe Kemmental Technische Betriebe Gemeindezentrum Abschied und Werkverwaltung 8573 Siegershausen Telefon 058 346 08 00 Telefax 058 346 08 01 Begrüssung E-Mail bauverwaltung@kemmental . Katechetinnenwechsel in der unserer Kirchgemeinde und Gottes Evang. Kirchgemeinde Alterswilen Segen. Im Namen der Gemeinde und Seewasserversorgung der Vorsteherschaft Nach elf Jahren aktiver Tätigkeit in Rosemarie Hoffmann, Pfarrerin Die Wasserversorgung im Gebiet «Kemmental Ost» wurde wie angekün - unserer Kirchgemeinde wurden mit digt auf Seewasser umgestellt. herzlichem Dank und allen guten Aufgrund der geänderten Druckverläufe und der momentanen Wasser - Wünschen für die Zukunft die Kate - durchmischung können im Versorgungsnetz sowie in den hausinternen chetinnen Annegret Scherrer und Installationen «Wassertrübungen» auftauchen. Diese Trübungen treten Gaby Burry im Gottesdienst am 16. Juni verabschiedet. Im neuen Schul - vor allem morgens auf, da nachts kaum Wasser benötigt wird. Die Was - jahr übernehmen die Tätigkeit There - serqualität wird laufend geprüft und ist trotz dieser optischen Trübung ge - se Balmer aus Oberhofen und Linda währleistet. Weitere Abklärungen für greifende Massnahmen laufen. Klein aus Neukirch. Wir wünschen Bei Fragen stehen die Mitarbeiter der Bauverwaltung und des Techni - Ihnen viele Freude an der schönen schen Betriebes Kemmental gerne zur Verfügung. und wichtigen Aufgabe, den Kindern Technische Betriebe Kemmental die frohe Botschaft von Jesus Chris - tus nahe zu bringen, gute Kontakte in Bild: zvg Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Kemmental

VERANSTALTUNGEN Entspanntes Lernen Festival Donnerstag, 8. August Pro Senectute Thurgau macht es Landi Kemmental 5 Jahre möglich! Runtual Dorfladen Siegerhausen Fachlich qualifizierte Kursleitun - Den ganzen Tag durch erwarten gen, die offen und flexibel sind, gehen Die Vorbereitungen für das zweite Sie diverse Aktionen individuell auf die Bedürfnisse der Festival Runtual sind in der Endpha - Kursteilnehmenden ein. In kleinen se. Am 13. September, ab 17 Uhr, auf Samstag, 17. August 2013, Gruppen ist die Wissensvermittlung dem Areal des Restaurant Linde in Al - 10 bis 16 Uhr ganzheitlich, ohne Leistungsdruck tishausen werden Bands aus der Re - Technische Betriebe Kemmental und die Kursteilnehmenden werden gion die Festival-Besucherinnen und ARA Kemmental «Tag der Offe - befähigt, das Gelernte in den Alltag zu Bild: zvg Besucher mit musikalischen Lecker - nen Tür» Vorstellung Sanierungs - integrieren. Das Angebot bietet genü - chen verbinden und öffnen neue Ho - bissen verwöhnen. massnahmen ARA und gend Raum für den gegenseitigen rizonte. Machen Sie sich selber ein Kanalisation 2008-2013 Austausch und die Motivation zu so - Bild während einer Schnupperlekti - Programm ARA Kemmental, Arastrasse 1, zialen Kontakten auch ausserhalb der on. Der Einstieg in die Sprachkurs - Zum Feierabend-Treff ab 17 Uhr Mannenmühle, 8565 Hugelshofen Kurse. Die Englischkursleiterin, gruppe ist jederzeit möglich. spielt die Blues-Rock-Country-Band Kontakt: Walter Ludwig; Christine Senn, bringt es auf den «Timeless Young» in der zur Bar um - [email protected] Punkt, wenn sie sagt, «Kursteilneh - Italienisch Konversation: funktionierten Terrasse der Linde auf. mende besuchen die Kurse freiwillig Mi, 21.08. bis 09.10., 9.30 bis 11.30 Als Überraschung offerieren die Ver - Samstag, 17. und Sonntag, und sind deshalb interessiert. «Reife - Uhr, 240 Franken, 8 x 2 Lektionen. anstalter «BMW» (Bier mit Wurst) 18. August, ab 17 / 11 Uhr re» Lernende bringen in den meisten Kreuzlingen, Pro Senectute, Bären - zum Sonderpreis als währschaften Verein Rock the Frog, Hugelsho - Fällen viel Geduld und Zeit mit, um strasse 32. Start in den Festival-Abend. Ab 19.30 fen Open Air Rock the Frog sich auf ein Thema einzulassen und Uhr öffnet das Festzelt, Eintritt zehn 2013 Eintritt frei: Samstag ab 17 / möchten sich nicht mehr in einer Auskunft und Anmeldung: Franken. Sonntag ab 11 Uhr. Am Schlatter - Gruppe von 20 bis 40-jährigen mes - Pro Senectute Thurgau, Tel. 071 626 Das Abendprogramm eröffnet die weiher bei Hugelshofen. Weitere sen müssen. Sie wollen ihr bisheriges 10 83, www.tg.pro-senectute.ch, bestens bekannte A-Cappella Gruppe Infos: www.rockthefrog.ch Wissen vertiefen oder machen sich [email protected] «Maul-Wurf». mutig zu Neuem auf.» Fremdspra - Pro Senectute Thurgau Ab etwa 22.30 Uhr wird es rockig mit der Gruppe «Runtual», Tribut an «Ramstein». Zum Abschluss legen die Gemeinde Kemmental Gögenländer DJs Basil und Flipp ih - Gemeindezentrum ren Retro-Sound auf. Im Festzelt wer - Bauverwaltung den Besucherinnen und Besucher 8573 Siegershausen mit Feinem vom Grill und anderen Telefon 058 346 08 00 Tel. 058 346 08 00 | Fax: 058 346 08 01 Spezialitäten bedient. Im Restaurant Telefax 058 346 08 01 E-Mail [email protected] finden auch diejenigen Platz, welche es etwas ruhiger mögen, oder sie gön - Zurückschneiden der Bäume, Sträucher und Hecken an nen sich einen Drink bei den Festival- Damen an der Bar. Strassen, Wegen und Ausfahrten Brigitte Koller

Gestützt auf die Bestimmungen des Gesetzes über Strassen und Wege des Kantons Thurgau sind Grundeigen - tümerinnen und Grundeigentümer von Liegenschaften an öffentlichen Strassen und Wegen verpflichtet, Bäume, Hecken und Sträucher jederzeit so unter Schnitt zu halten, dass sie nicht in den Strassenraum hineinragen und die Übersicht auf den Strassen und Wegen gefährden. Die gesetzlichen Bestimmungen lauten wie folgt:

Tel. 058 346 08 00 | Fax: 058 346 08 01 • Im Sichtzonenbereich von Ausfahrten oder Strasseneinmündungen dürfen Pflanzungen und Einfriedungen höchstens eine Höhe von 80 cm ab Strassenhöhe erreichen (§ 41 Abs. 1). Blätter aus dem • Überragende Äste sind im Fahrbahnbereich auf eine lichte Höhe von 4.50 m, bei Wegen, Trottoirs auf eine Thurgauer Wald lichte Höhe von 2.50 m zu stutzen (§ 42 Abs. 2). Vier Mal jährlich gibt das Forstamt die «Blätter aus dem Thurgauer Wald» • Lebhecken, Sträucher und ähnliche Pflanzen müssen einen Stockabstand von mindestens 60 cm zur Stras- heraus, eine Informationsbroschüre sen-, Weg- oder Trottoirgrenze aufweisen. Sie sind so unter Schnitt zu halten, dass die maximale Höhe von für Waldeigentümer, Forstreviere und 1.50 m längs gerade verlaufener Strassen und an der Aussenseite von Kurven nicht überschritten wird. Für Waldinteressierte. Die aktuellsten Aus - die Innenseite von Kurven ist eine maximale Höhe von 1.10 m einzuhalten (Landwirtschaftliche Kulturen min. gaben können herunterladen werden: 90 cm oder halbe Endhöhe). Äste dürfen nicht in den Lichtraum des öffentlichen Gemeindegebietes hineinra- www.forstamt.tg.ch gen (§ 41 Abs. 3). Informationen und den Link zur neuen Wir bitten alle Grundeigentümerinnen und Grundeigentümer, diesen Bestimmungen des Gesetzes über Strassen Sommerausgabe finden Sie auch auf und Wege nachzukommen. der Homepage der Gemeinde Kem - mental, unter: Links > Blätter aus dem Die Einhaltung der vorgegebenen Sichtverhältnisse im Strassenverkehr spielt für die Verkehrssicherheit eine Thurgauer Wald. wichtige Rolle. In diesem Sinne bitten wir Sie, Ihre Verantwortung wahr zu nehmen und die Gartenanlagen regel - mässig auf die Einhaltung der notwendigen Sichtbermen und des Lichtraumprofiles zu überprüfen und die not - Für weiterführende Auskünfte wenden wendigen Schritte einzuleiten. Damit erhöhen Sie die Verkehrssicherheit auf den Strassen, Trottoirs usw. nicht Sie sich bitte an die zuständige Amts - zuletzt auch zu Ihren Gunsten. stelle, Forstamt Thurgau, Frauenfeld. Bauverwaltung Kemmental Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Kemmental Besonderer Anlass in der ehemaligen Schule Engelswilen

Am 15. Juni war die Werk- und Heim - zu entwickeln. Dies sollte, wie im grafiert, aufgeschrieben, gemalt, viel lernen?», «Welche Arbeitsplätze wün - stätte IDASONNE, als Nutzerin des Chupferhammer üblich, unter Einbe - gelacht, ums Feuer gesessen und dis - schen sich Menschen mit Behinde - ehemaligen Schulhauses in zug der Menschen geschehen, die da - kutiert. Die Themen der Arbeitsgrup - rung?», «Eine Olympiade im Chup - Engelswilen, Gastgeberin für einen von betroffen sind. pen wurden von den Teilnehmenden ferhammer!», «Wie kann der Chupfer - ganz besonderen Anlass. Der Verein Der Einladung von Daniel Bruttin selbst formuliert. Sie übernahmen hammer nachhaltig konkurrenzfähig Chupferhammer, dem die Wohnge - an diesem Strategieprozess mitzutun auch die Leitung der Gruppen. bleiben?» sind nur einige der The - meinschaft angehört, führte unter folgten nicht nur viele Angestellte des men, die bearbeitet wurden. «Wie dem Motto: «Jetzt aber Chupferham - Vereins, sondern auch fast 50 Bewoh - Besonderes Konzept weiter?» hiess es zum Schluss der Ver - mer!» ihren jährlichen «Chupfertag» nende der Wohngemeinschaften und Der Verein Chupferhammer hat ein anstaltung. durch. Mitarbeitende der Werkstätten. Über besonderes Konzept, es orientiert Einige Projekte sollen fortgeführt 120 Personen fanden sich so im sich am guten Leben. Dieses soll pri - werden. Vor allem aber will der Vision entwickeln Schulhaus Dotnacht ein, um in die - vat und normal sein. Ein Leben, das Chupferhammer eine Vision entwi - Ziel der Veranstaltung war dieses sen inspirierenden Räumen ihre nicht zwingend im Heim stattfinden ckeln, die die guten Ideen vom guten Jahr, Leitideen der Organisation zu Wünsche an Wohn- und Arbeitsplät - muss, nur weil man Unterstützung Leben auch in Zukunft trägt. diskutieren und Visionen für eine zu - ze kundzutun. braucht. Der Chupferhammer ist Allen geschätzten Nachbarn und künftige Ausrichtung des Vereins zu auch ein Ort, an dem man einer sinn - Freunden, den Köchen und Bäckern, entwickeln. Nachdem die Umsetzung Lebhafte Arbeitsgruppen vollen Arbeit nachgehen kann, die den beiden Musikanten, ebenso wie des Neuen Finanzausgleichs (NFA) in Daniel Bruttin erläuterte zu Beginn die Möglichkeit bietet, zu lernen und den Behördenmitarbeitern, dem en - den letzten Jahren vor allem die Ad - die Arbeitsmethode «Open Space», sich zu entwickeln. gagierten Parkplatzeinweiser und ministration umkrempelte, wollte die sich besonders gut eignet, Men - Gegen Ende der Veranstaltungen den fleissigen Helferinnen und Hel - man sich wieder dem eigentlichem schen mit den unterschiedlichsten kamen alle wieder zusammen, um fern, die zum guten Gelingen dieses Zweck der Organisation widmen: Bedürfnissen in grossen Gruppen an sich gegenseitig über die Resultate zu sonnigen Tages beigetragen haben, Wohnen und Arbeiten für Menschen einem Thema arbeiten zu lassen. Er informieren. «Wie möchten Men - sprechen wir auf diesem Wege noch - mit Behinderung. Darum gab der motivierte alle, sich aktiv zu betäti - schen mit Beeinträchtigung behan - mals unseren allerherzlichsten Dank Vorstand des Vereins dem Geschäfts - gen, als Teil des Chupferhammer- delt werden?», «Was kann die Orga - aus! führer Daniel Bruttin den Auftrag, Kollektives. In 18 Arbeitsgruppen nisation Chupferhammer von der Or - Werk- und Heimstätte IDASONNE eine «Vision Chupferhammer 2020» wurde lebhaft Theater gespielt, foto - ganisation eines Bienenhauses Ruth und Rolf Pfenninger

Tel. 058 346 08 00 | Fax: 058 346 08 01 Tel. 058 346 08 00 | Fax: 058 346 08 01 Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung Verkehrsanordnung während der Sommerferien Reg. Nr. 2013/054/TBA

Noch bis und mit Mittwoch, 31. Juli 2013 8.30 bis 11.45 Uhr Gemeinde, Ort: Kemmental, Alterswilen nachmittags bleibt die Verwaltung während dieser Zeit geschlossen Strasse, Weg: Ellighauserstrasse Antragsteller: Bauverwaltung Kemmental Donnerstag, 1. August und Freitag, 2. August Anordnung: Höchstgeschwindigkeit 60 km/h bleibt die Gemeindeverwaltung ganztags geschlossen Das Departement für Bau und Umwelt entscheidet:

Bei dringenden Fällen ausserhalb dieser Bürozeiten: Die Signale 2.30 / 2.53 «Beginn und Ende der Höchstgeschwindigkeit 60 km/h» und 2.30.1 «Höchstgeschwindigkeit 50 generell» werden gemäss An - Notfallnummer Gemeindekanzlei: 058 346 08 04 trag vom 23. April 2013 und revidiertem Situationsplan vom 10. Juni 2013 Telefonnummer bei Todesfällen: 058 346 08 03 genehmigt.

Bei Störungen mit: Datum der Publikation: 26. Juli 2013 Wasser: 071 699 15 56 / 079 605 32 82 Strom: 071 686 90 20 Rechtsmittel: Ara Kemmental: 071 699 13 76 Gegen diesen Entscheid kann innert 20 Tagen beim Verwaltungsgericht des Wir danken Ihnen für die Kenntnisnahme und wünschen Ihnen schöne und Kantons Thurgau, 8570 Weinfelden, Beschwerde geführt werden. Diese hat erholsame Sommerferien. einen Antrag und eine Begründung zu enthalten. Sie ist im Doppel unter Beilage des angefochtenen Entscheides einzureichen.

Gemeindekanzlei Kemmental Departement für Bau und Umwelt Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Kemmental

Technische Betriebe Kemmental Gemeindezentrum Werkverwaltung 8573 Siegershausen

Telefon 058 346 08 00 Telefax 058 346 08 01 Tel. 058 346 08 00 | Fax: 058 346 08 01 E-Mail [email protected]

Werkleitungsarbeiten «Im Burengatter» Siegershausen

Baubeginn 12. August 2013

Am 12. August 2013 beginnen die Bauarbeiten zur Erneuerung/Ergänzung der Werkleitungen «Im Burengatter» in Siegershausen. Für den Bau der Werkleitungen rechnen wir mit einer Bauzeit von zwei bis drei Wochen. Der Ablauf der Arbeiten ist folgendermassen vorgesehen: 1. Werkleitungen ab Alterswilerstrasse 2. Instandstellung Strasse

Die Erneuerung/Ergänzung der Werkleitungen erfolgt grundsätzlich unter Betrieb der bestehenden Leitungen. Im Auftrag der Gemeinde werden das Netz der Wasserversorgung und die Rohranlagen des EW erneuert respektive ergänzt. Im Rahmen der Erneuerung/Ergänzung der Werkleitungen sind mindestens teilweise auch die entsprechenden Hausanschlüsse tangiert.

Durchfahrt Im Burengatter gesperrt

Um die Sicherheit und einen rationellen Baustellenbetrieb zu gewährleisten, wird der von den Bauarbeiten betroffene Strassenabschnitt während den Bauarbeiten für den Durchgangsverkehr gesperrt. Die Zufahrt für die Anstösser ist, wenn auch teilweise erschwert, immer gewährleistet. Mit Behinderun - gen im Bereich der Baustelle muss während der ganzen Bauzeit gerechnet werden.

Im Namen der Bauherrschaft bitten wir Sie um Verständnis für die mit den Baumassnahmen verbunden Unannehmlichkeiten. Die Beachtung der Bau - stellensignalisation hilft, Gefahren zu vermeiden. Bauherrschaft, Bauleitung und Unternehmer werden bemüht sein, die Beeinträchtigungen so gering wie möglich zu halten.

Ingenieurbüro A. Keller AG, Weinfelden Technische Betriebe Kemmental, Werkverwaltung

Tel. 058 346 08 00 | Fax: 058 346 08 01 1. August 2013

Feuerbrand Kontrolleure im Siedlungsgebiet-Hausgärten Bundesfeier im Kemmental 2013 Die Siedlungskontrolle (Privatgärten) läuft bis Ende September 2013. Schulanlage Hugelshofen Die unten aufgeführten Kontrolleure sind angewiesen alle Pflanzen in Privat - gärten auf evtl. Feuerbrandbefall zu kontrollieren. x ab 18.00 Uhr Festwirtschaft mit Spaghetti-Plausch und Grill Robert Neuhaus, Tel. 071 699 11 40 , Bohrenweg, Geboltshausen, Bommen, Ellighausen, Bächi, x 18.15 – 19.30 Uhr Konzerteinlagen Young Brass Hugelshofen , Unter-und Oberstöcken, Halden, Krachenburg, Aufhäusern, Sperbersholz,Dütschenmühle, Kemmen, Baltshausen x 20.00 Offizieller Programmteil mit 1. Augustansprache durch Roland Eberle, Ständerat, SVP Felix Bachmann, Tel. 071 699 20 06 Musikalisch untermalt durch die Bätershausen, Dippishausen, Oftershausen, Siegershausen, , Musikgesellschaft & Young Brass Alterswilen, Dotnacht, Engelswilen, Altshof, Tanklager Hugelshofen

Felix Bachmann, Tel. 071 699 20 06 x anschliessend Funkenabbrennen Hugelshofen, Pilgerhof, Schnell, Mannenmühle, Schlatt, Mohnshaus, x Barbetrieb Wachtersberg, Schwaderloh Auf eine gemeinsame Feier freut sich die Musikgesellschaft Hugelshofen und Young Brass

Verbrennen von Feuerbrandmaterial von Hochstammbäumen ist

bewilligungspflichtig! Anmeldung unbedingt frühzeitig beim Amt für Umwelt: Tel. 052 724 24 73