Nr. 2 Freitag, 29. Januar 2021 Erscheinungsweise: Freitag, 14-täglich Redaktionsschluss: Amtliches Publikationsorgan der Politischen Gemeinde Montag, 12 Uhr

Gemeinde Kemmental, Alterswilerstrasse 2, 8573 Redaktion: Kreuzlinger Zeitung, Bahnhofstr. 33b, 8280 Kreuzlingen Tel. 058 346 08 00, E-Mail: [email protected] Tel. 071 678 80 34, E-Mail: [email protected] Schlittelspass in Öffentliche Auflage Am 15. Januar ist die ganze Primar- Baugesuche schule Neuwilen am Hang Sandloch schlitteln gegangen. Wir sind um halb 29.01.2021 bis 17.02.2021 zwei losgelaufen. Nach zwei Minuten kamen die ersten an, sie sind direkt den 2021-0005 Berg runter gerodelt. Sie sind aber nach Bauvorhaben: etwa zwei Meter im Tiefschnee stecken 6 Erddepots für Versuchszwecke geblieben. Nach einiger Zeit hatten wir Bioremediation schöne Strecken. Ein paar Kinder sind mit einem riesigen Reifen den steilen Parzelle, Lage: Teil runtergefahren. Es wurden grosse 1283, «Moswis» Schanzen gebaut. Sie sind sogar ohne Bauherrschaft: Schlitten den Berg runtergefahren. Es Zurbuchen Bodenschutz GmbH, gab auch Punsch und Muffins am unte- ren Teil des Hangs. Alle Muffins hat Holzmannshaus 2, Thomas Reichmuth gebacken. Es gab 8566 Lippoldswilen für jedes Kind einen Muffin. Es gab kei- ne Verletzten und keine Tränen, nur Sonnenschein. Es war ein toller Aus- Wer vom Bauvorhaben berührt ist flug, besonders zur jetzigen Zeit. und ein schutzwürdiges Interesse Bild: zvg Luis, 6. Klasse hat, kann während der Auflagefrist beim Gemeinderat Kemmental, Alterswilerstrasse 2, Postfach, STEUERERKLÄRUNG 8573 Siegershausen, schriftlich und begründet Einsprache erhe- Pro Senectute Thurgau erledigt ben. Ihre Steuererklärung prompt und kompetent. Bauverwaltung Pro Senectute Thurgau erstellt Die Feuerwehr sucht motivierte Leute Steuererklärungen, berät und über- prüft Steuerveranlagungen für ältere Menschen. Wir entlasten von admi- Ab dem vollendeten 20. Altersjahr (Jg. 2000) beginnt in der Gemeinde nistrativen Arbeiten, die nicht mehr Kemmental die Feuerwehrpflicht. Ab dem vollendeten 18. Altersjahr selber ausgeführt werden können. (Jahrgang 2002) kann freiwillig Feuerwehrdienst geleistet werden. Unsere Tarife sind sozial verträglich. In der Gemeinde Kemmental wohnhaften Frauen und Männern bieten wir Sie profitieren von unserer langjähri- einen interessanten Dienst in der Öffentlichkeit an. Gute Kameradschaft, eine gen Erfahrung. Gerne geben wir top Ausbildung und eine moderne Ausrüstung sind garantiert. Der Dienst Erteilte Auskunft: wird besoldet und Sie bezahlen keine Feuerwehrsteuer. Ob Lösch- oder Rettungszug, Atemschutz, Sanität, Verkehrsdienst oder Führungsunterstüt- Baubewilligungen Pro Senectute Thurgau, Rathaus- zung, für jeden finden wir den richtigen Platz. strasse 17, 8570 Weinfelden Reguläres Verfahren: Tel. 071 626 10 86 Wir helfen Mitmenschen, die in Not geraten sind. Machen Sie mit! [email protected] 2020-0088 Abbruch Löschweiher www.tg.prosenectute.ch Lippoldswilen, Politische Gemeinde Um von unserer Arbeit einen ersten Einblick zu bekommen, laden wir alle Interessierten zu einem Orientierungsabend ein. Kemmental, Alterswilerstrasse 2, Aufgrund der aktuellen Corona Vorschriften bitten wir um Ihre Postfach, 8573 Siegershausen telefonische Voranmeldung beim Kommandaten, Pascal Furrer. Parz. 1253, Oberstöckenstrasse, 8566 Lippoldswilen Datum: Dienstag, 9. Februar 2021 Ort: Gemeindezentrum Siegershausen 2020-0094 Umnutzung Lagerhalle Zeit: 20 Uhr in 2.5 Zimmer Wohnung, KEMMENTALER Emilia Burkhard, Huebstrasse 7, ANZEIGER Wir informieren Sie über Organisation, Aufbau, Tätigkeit und Pflichten. 8566 Neuwilen Nächste Ausgabe: Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: Parz. 1135, Huebstrasse, Freitag, 12. Februar Kommandant Pascal Furrer 076 / 382 12 08 8566 Neuwilen Redaktionsschluss: Vice-Kommandant Markus Sigrist 076 / 438 51 83 Montag, 8. Februar, 12 Uhr Feuerwehr Kemmental Gemeindekanzlei Gemeindeverwaltung Kemmental auf Tageskarten Voranmeldung geöffnet Tageskarte Gemeinde bestellen unter Aufgrund der neusten Bestimmungen des Bundesrates sind die Schalter der Internet: www.kemmental.ch Gemeindeverwaltung Kemmental ab dem 18. Januar 2021 auf Voranmeldung geöffnet. Telefonisch sind sämtliche Abteilungen zu den ordentlichen Zeiten Telefon: 058 346 08 00 erreichbar. Öffentliche Publikationen (Bauauflagen) können selbstverständlich jederzeit eingesehen werden (Einhaltung der Hygienevorschriften ist gege- ben). Bitte kontaktieren Sie uns vorgängig telefonisch: Mit der «Tageskarte Gemeinde» ermöglicht die Gemeinde Kemmental den Einwohnerinnen und Einwohnern die öffentlichen Verkehrsmittel zu einem Einwohnerdienste / Zentrale: 058 346 08 00 günstigen Preis zu nutzen und leistet damit einen aktiven Beitrag zur Förde- E-Mail: [email protected] rung des öffentlichen Verkehrs. Die «Tageskarte Gemeinde» gilt in der 2. Klasse für das gesamte schweizerische Eisenbahnnetz, für Nahverkehrs- mittel (Tram/Bus/ Postauto), auf Schiffslinien und vereinzelt auch für Privat- Bauverwaltung: 058 346 08 20 und Bergbahnen. Für die Benützung der Tageskarte ist kein zusätzliches E-Mail: [email protected] Halbtaxabonnement erforderlich. Die einzelne Tageskarte ist unpersönlich und übertragbar und kann von jeweils einer Person benützt werden. Finanzverwaltung: 058 346 08 10

E-Mail: [email protected] Bestimmungen

Soziale Dienste (Montag - Donnerstag): 058 346 08 15 E-Mail: [email protected] 1. Reservationen Die Tageskarten können frühestens 90 Tage vor dem Reisedatum reserviert Steueramt (Mittwoch abwesend): 058 346 08 30 werden. Reservationen werden am Schalter der Einwohnerdienste, E-Mail: [email protected] telefonisch oder online unter www.kemmental.ch entgegengenommen. Die Reservation bleibt bis zum Gültigkeitstag bestehen und ist somit Bestattungsamt: 058 346 08 02 / ausserhalb Öffnungszeiten: 058 346 08 03 verbindlich. Reservierte und nicht abgeholte Tageskarten werden zum E-Mail: [email protected] Verkaufspreis zuzüglich eines Unkostenbeitrages von CHF 20.00 in Rechnung gestellt. Dokumente und Unterlagen, welche Sie abgeben möchten, legen Sie bitte in den Briefkasten oder senden uns diese per Post zu. Gerne beantworten wir 2. Bezug Ihre Anfragen und Anliegen via Telefon oder per E-Mail. Die Tageskarten können frühestens 90 Tage vor dem Reisedatum, während der Öffnungszeiten, am Schalter der Einwohnerdienste bezogen oder mit Herzlichen Dank für Ihre Kenntnisnahme und Ihr Verständnis. einem Zuschlag von CHF 5.00 und zwingend Onlinezahlung nach Hause bestellt werden. Die Tageskarten für November können jeweils frühestens ab Gemeindeverwaltung Kemmental September abgeholt werden.

3. Preis Die Preise für die «Tageskarte Gemeinde» sind wie folgt festgelegt: CHF 45.00 pro Tageskarte CHF 22.50 pro Tageskarte für Kurzentschlossene (reduzierter Preis) Die Tageskarten müssen bei der Abholung der Karten am Schalter der Mütter- und Väterberatung im Einwohnerdienste bezahlt werden. Gemeindezentrum Kemmental Voraussetzungen für reduzierten Preis: Beratungsdaten und -zeiten 2021 Bezug der Tageskarten am Schalter, KEINE Reservation möglich, weder Jeden 2. Freitag im Monat mit Anmeldung telefonisch noch online. von 9 bis 12 Uhr Tageskarten am entsprechenden Gültigkeitstag (Wochentag) ab 8 Uhr 12.02. | 12.03. | 11.06. | 09.07. | 13.08. | 10.09. | 08.10. | 12.11. | 10.12. Tageskarten für Samstag und Sonntag, am Tag davor (Freitag) ab 15 Uhr (Die Beratungen fallen an folgenden Tagen aus: 09.04. | 14.05.)

Telefonische Beratung 4. Verhinderung oder Verlust Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag, von 8.30 bis 12 Uhr und von 13.30 bis 17 Uhr Ein Umtausch der gekauften Tageskarten oder eine Rückerstattung des sowie am Mittwochnachmittag, von 13.30 bis 17 Uhr. Kaufpreises ist ausgeschlossen. Telefon: 071 626 04 57 Für einen allfälligen Verlust der «Tageskarte Gemeinde» wird nicht gehaftet. E-Mail: [email protected] Einwohnerdienste Kemmental Sichere Zäune für KIRCHENAGENDA Evangelische Kirchgemeinde Weide- und Wildtiere www.evang-kemmental.ch Amtsvertretung: 1. bis 7. Februar 2021 Pfr. Christian Münch Tel. 077 462 92 28 [email protected]

Freitag, 29. Januar 8.15 Uhr, Moms in prayer in den Räumen des Kirchgemeindehaus 16 Uhr, Religionsunterricht 5./6. Klasse , JuHu Hugelshofen, Claudia Reich

Sonntag, 31. Januar 10 Uhr, Gottesdienst in der Kirche Hugelshofen, Pfr. Andreas Reich Bild: zvg Sonntag, 7. Februar Wild- und Weidetiere kommen in Wei- die bis zum Tod führen kann. Auf Wildschadenverhütung bei 10 Uhr, Gottesdienst in der Kirche denetzen um. Das muss nicht sein! Wildtiere ist in jedem Fall Rücksicht zu Kulturen nur mit Litzenzaun Hugelshofen, Pfr. Christian Münch In der Schweiz kommen jedes Jahr vie- nehmen. Hierzu müssen bestehende Als Wildschadenverhütungsmassnah- le Tiere in Zäunen um oder verletzen Wildwechsel, beliebte Austrittstellen me bei Kulturen sind Weidenetze ab- Mittwoch, 10. Februar sich daran. Davon sind Wildtiere ge- aus dem Wald, die Fluchtwege und das solut ungeeignet. Ein Elektro-Zaun mit 18.30 Uhr, Konf-Unterricht nauso betroffen wie Nutztiere. Beim Verhalten der Wildtiere berücksichtigt mehreren Litzen ist dort wesentlich (Mädchen) ohne z’Nacht im Erstellen und Unterhalt von Zäunen werden. Wenn Sie unsicher sind, hilft effizienter. Die Pflege von Litzenzäu- Kirchgemeindehaus Alterswilen, muss Rücksicht genommen werden, der lokale Jagdaufseher gerne weiter. nen ist auf die Dauer auch deutlich Aylin Weets nicht nur auf die Weidetiere, sondern Unsere heimischen Wiederkäuer ha- einfacher. Zur temporären Abwehr auch auf die Wildtiere. ben ein eingeschränktes Farbsehen. von Grossraubtieren sind elektrifizier- Rot-orange Zäune können sie schlecht te Weidenetze jedoch gut nutzbar. Freitag, 12. Februar Zäune als natürliche wahrnehmen. 8.15 Uhr, Moms in prayer im Grenzen planen Die Zäune mit Kontrastfarben Rechtliche Grundlagen Kirchgemeindehaus Alterswilen Weidezäune sorgen dafür, dass Weide- (zum Beispiel blau-weiss/schwarz- Tierschutzverordnung 15.15 Uhr, Religionsunterricht Sek 1, tiere nicht entweichen und ungebete- weiss) sind viel besser erkennbar. Das Bezogen auf Art. 5, der Tierschutzver- Kirchgemeindehaus Alterswilen, ne Gäste nicht eindringen können. Für Sichtbarmachen von Weidenetzen ordnung, muss der Zustand der Ein- Pfr. Andreas Reich Wildtiere hingegen stellen Zäune oft- durch das Einflechten von kontrastfar- richtungen regelmässig überprüft und 16 Uhr, Religionsunterricht 5./6. mals unnatürliche Grenzen in ihrem bigen Flatterstreifen hat sich sehr be- Mängel unverzüglich behoben wer- Klasse Hugelshofen, JuHu Lebensraum dar. Werden sie direkt an währt. Diese Bänder können kostenlos den. Ein Zaun oder Gehege muss so Hugelshofen, Claudia Reich ein Maisfeld, den Waldrand, eine He- bei der AGRIDEA, Fachstelle Herden- gebaut sein, dass die Verletzungsge- cke oder ein Bachgehölz platziert, sind schutz, bezogen werden. Unter www. fahr für die Tiere so gering wie möglich Sonntag, 14. Februar sie für die durch das Hindernis schlüp- agridea.ch finden Sie auch weitere ist. Weil sie das unterlassen hatten, 9.30 Uhr, Gottesdienst mit Abend- fenden Tiere nicht wahrnehmbar und Hinweise zum Herdenschutz. Zwei In- wurden Tierhalter schon empfindlich mahl in der Kirche Alterswilen, sie verfangen sich darin unweigerlich. formationsblätter zu Wolfschutzzäu- gebüsst, mit der Begründung, sie hät- Pfr. Andreas Reich Weidetiere, wie auch viele Wildtiere, nen und Flatterband sind lesenswert. ten leichtfertig Verletzung und Tod sind Fluchttiere. Wenn sie einer Ge- von Tieren in Kauf genommen. Im Weitere Veranstaltungen und Ange- fahr ausgesetzt sind oder erschrecken, Darauf ist beim Einsatz von Thurgau ist zusätzlich eine Regelung bote finden Sie auf unserer Home- reagieren sie panisch. Zäune werden Weidenetzen zu achten zu Zäunen in der Jagdverordnung klar page www.evang-kemmental.ch. auf der Flucht oft nicht mehr als Gren- Weidenetze sind für temporäre Wei- formuliert. ze erkannt und durchbrochen, über- den entwickelt worden, solche Zäune sprungen oder die Tiere rennen direkt «wandern» mit der Herde. Sie sind Gesetz über die Jagd und den in die Zäune. Der ideale Weidezaun korrekt aufzustellen, zuverlässig zu Schutz von Wildtieren stellt deshalb für Weide- und Wildtiere spannen und mit genügend elektri- Paragraph 26, Weitere eine sichtbare und akzeptierte Grenze scher Ladung zu belegen. Die täglich Schutzbestimmungen, Art. 3 KIRCHENAGENDA da. Kontrolle des Zauns ist notwendig. Nicht in Gebrauch stehende Zäune in Katholische Kirche Berg Achten Sie auf einen ausreichenden Wald und Flur, die für Wildtiere eine www.kath-berg.ch Einfache Massnahmen Abstand zu Waldrändern, Hecken und Verletzungsgefahr darstellen, sind mit grosser Wirkung Kulturen, der es dem Wildtier ermög- durch den Eigentümer zu entfernen. UNTER VORBEHALT! Unbeaufsichtigte Weidenetze werden licht, den Zaun zu erkennen und aus- Kommt der Eigentümer dieser Ver- zur tödlichen Falle. Weidenetze (fle- zuweichen. pflichtung nicht nach, setzt ihm die für Veranstaltungen und Gottesdiens- xible Steckzäune) können wie ein Als Empfehlung sind zehn Meter die Jagd zuständige Fachstelle eine an- te werden laufend den Vorgaben Fangnetz wirken. Wenn sich Weide- Abstand einzuhalten. Wichtig ist, dass gemessene Frist zur Entfernung der des BAG und des Bistums Basel oder Wildtiere darin verfangen, haben temporäre Zäune sofort abgeräumt Zäune an und droht ihm die Ersatzvor- angepasst. sie meist keine Chance, sich selbst zu werden, sobald keine Tiere mehr die nahme im Sinne von § 86 des Gesetzes befreien. Dies geschieht, wenn Tiere Weide nutzen. Vermeiden Sie es gros- über die Verwaltungsrechtspflege [4] Bitte informieren Sie sich über durch den Zaun hindurch fressen oder se Flächen mit Weidenetzen zu si- an. die Veranstaltungen und Gottes- wenn sie bei Kämpfen oder auf der chern und darin Unterteilungen zu dienste immer auf unserer Flucht in die Zäune rennen. Wenn die machen. Dadurch bleiben die Weide- Homepage Weidenetze elektrifiziert sind, bedeu- netze zu lange stehen und sie blockie- ten die andauernden Stromstösse für ren die Wechsel und Austritte der www.kath-berg.ch gefangene Tiere eine zusätzliche Qual, Wildtiere. Gehen Sie sturzfrei durch den Winter. Einwandfreie Trinkwasserversorgung In über 1500 Kursen in Ihrer Nähe und mit Übungen für zu Hause trainieren Sie Kraft, Die Einwohner der Gemeinde Kemmental werden mehrheitlich mit Gleichgewicht und Dynamik. Bodenseewasser versorgt. Die Versorgungsgebiete und Engelswilen erhalten jedoch hauptsächlich Quellwasser, als Ergänzung wird zusätzlich Bodenseewasser in das Reservoir Altshof gepumpt. Der Ortsteil Aufhäusern kann ebenfalls mit Quellwasser beliefert werden.

Das Kantonale Labor kontrolliert die Qualität des Trinkwassers laufend und die Technischen Betriebe überwachen regelmässig die Wasserproben im Rahmen der Qualitätssicherung. Alle Parameter des Pflanzenschutzmittelpro- gramms werden mit einer zusätzlichen Messaktion bestimmt.

Die Wasserversorgung Kemmental kann Anhand der vorliegenden Labor- sicher stehenstehen sicher untersuchungen eine einwandfreie Trinkwasserversorgung ohne Belastung mit dem Wirkstoff Chlorothalonil sicherstellen. Die Proben entsprechen den sichergehen.chgehen.ch r siche lebensmittelrechtlichen Anforderungen. Fachpartner: Hauptpartner:

Technische Betriebe KEMMENTAL

Trinkwasserqualität 2020 im Versorgungsgebiet Kemmental ______

Versorgte Haushalte ~1000

Hygienische Beurteilung Im vergangenen Jahr wurden amtliche und Selbst-Kontrollen (im Sinne der Qualitätssicherung) durch das Kantonale Labor in Frauenfeld durchgeführt. Es wurden keine amtlichen Proben beanstandet. Die mikrobiologischen Proben lagen, so weit untersucht, innerhalb der gesetzlichen Vorschriften. Das Trinkwasser ist hygienisch einwandfrei.

Chemische Beurteilung Gesamthärte im Versorgungsgebiet Hugelshofen (Mohnshaus, Wachtersberg), Dotnacht, Engelswilen (Thurgrundwasser- und Quellwassergebiete): ca. 37°fH (26°-31° Thurgrundwasser) Gesamthärte im Versorgungsgebiet Neuwilen, , Lippoldswilen, Bätershausen , Siegershausen, Alterswilen (Seewassergebiete), Hugelshofen / Schlatt, (Seewassergebiete) ca. 16 °fH Die beiden Quellgebiete Altshof und Aufhäusern wurden zusätzlich auf Pestizide (Pflanzenschutzmittel) untersucht. Die Proben weisen keine Rückstände von Chlorothalonil Metaboliten auf und entsprechen den lebensmittelrechtlichen Anforderungen.

Nitratgehalt: Seewasser ca. 4.40 mg/l Quellwasser ca. 10.00 mg/l Thurgrundwasser ca. 14.00 mg/l (9-17 mg/l)

Herkunft des Wassers Im Versorgungsgebiet des TB Kemmentals wird Wasser aus den Quellen Ottoberg, Thurgrundwasser aus Weinfelden und Seewasser vom Zweckverband Kreuzlingen bezogen.

Behandlung des Wassers Quellwasser: Behandlung mit UV-Anlagen Seewasser: mehrstufige, schonende Aufbereitung und Netzschutz Thurgrundwasser: Netzschutz

Weitere Auskünfte Internet: www.trinkwasser.ch (über Wasserhärte und Dosierung) www.wasserqualitaet.ch (Trinkwasserqualität in der Schweiz)

Stand Januar 2021