Nr. 4 Freitag, 22. Februar 2019 Erscheinungsweise: Freitag, 14-täglich Redaktionsschluss: Amtliches Publikationsorgan der Politischen Gemeinde Montag, 12 Uhr

Gemeinde Kemmental, Alterswilerstrasse 2, 8573 Redaktion: Kreuzlinger Zeitung, Bahnhofstr. 33b, 8280 Kreuzlingen Tel. 058 346 08 00, E-Mail: [email protected] Tel. 071 678 80 34, E-Mail: [email protected] Fliz-Kidz KAFISTÜBLI IM JUHU Freitag, 22. Februar Vor rund einem Monat starteten wir in 14 bis 17 Uhr mit der ersten Runde Fliz- Kafistübli im JUHU Hugelshofen Kidz. Das Angebot ermöglicht Kindern bis zur zweiten Klasse, sich während Freitag, 1. März eineinhalb Stunden in der neuen 14 bis 17 Uhr Mehrzweckhalle in Alterswilen auszu- Kafistübli im JUHU Hugelshofen toben. An verschiedensten Turngerä- Freitag, 8. März ten können die Kinder angeln, schau- 14 bis 17 Uhr keln, klettern, balancieren, sich Kafistübli im JUHU Hugelshofen verstecken und vieles mehr. Die Kinder Freitag, 15. März kommen mit ihren Eltern, Grosseltern, 14 bis 17 Uhr Götti, Gotti oder einer anderen erwach- Austoben für Kidz in der neuen Mehrzweckhalle in Alterswilen. Bilder: zvg Kafistübli im JUHU Hugelshofen senen Begleitperson. Der nächste Fliz- Freitag, 22. März Kidz-Morgen findet diesen Sonntag 24. 14 bis 17 Uhr Februar, von 9.30 bis 11 Uhr, statt und Kafistübli im JUHU Hugelshofen wir freuen uns wiederum auf zahlrei- ches Erscheinen von klein und gross Freitag, 28. März aus nah und fern. Eine Anmeldung ist 14 bis 17 Uhr nicht nötig, die Kosten betragen 5 Fran- Letztes Mal für diese Saison! ken pro Kind. Kafistübli im JUHU Hugelshofen Bis bald Fliz-Kidz-Verantwortliche Kindertrachtentanzgruppe Schwaderloh

Hast du auch Freude am Tanzen? Bist du zwischen 4 und 16 Jahren? Dann suchen wir genau dich! Melde dich doch bei uns und komm in eine Blätter aus dem Tanzstunde. Am 22. Februar und am 8. Thurgauer Wald März führen wir ein Schnuppertanzen durch – Komm doch auch! Vier Mal jährlich gibt das Forstamt die «Blätter aus dem Thurgauer Wald» her- Wir proben jeden zweiten Freitag aus, eine Informationsbroschüre für von 17 bis 18 Uhr in der Turnhalle in Al- Waldbesitzer, Forstreviere und weitere terswilen. Waldinteressierte. Die aktuellsten Aus- Neben der Förderung des Rhyth- gaben können herunterladen werden: musgefühls wirst du auch viele neue www.forstamt.tg.ch Tänze lernen. Wir haben viel Spass und treten an verschieden Anlässen auf. Wir Informationen und den Link dazu finden freuen uns auf DICH! Sie auch auf der Homepage der Ge- Weitere Auskünfte geben dir gerne: meinde Kemmental, unter: Links > Blät- Franziska Mayer, Raperswilen, Tel. 052 ter aus dem Thurgauer Wald. 763 24 61 Für weiterführende Auskünfte wenden Monika Roth, Pfyn, Tel. 052 765 39 33 / Sie sich bitte an die zuständige Amts- 079 582 46 14 Melde dich doch bei uns und komm in eine Tanzstunde. Bild: zvg stelle, Forstamt Thurgau, Frauenfeld.

KIRCHENAGENDA Kath. Kirchgemeinde Samstag, 2. März Berg TG 10 Uhr Regionaler Männerapéro in www.kath-berg.ch der Neuwies Aufnahme in den Kataster der belasteten Sonntag, 24. Februar Mittwoch, 6. März Standorte (KbS) des Kantons Thurgau 9.30 Uhr Familiengottesdienst, 18.15 Uhr Schülergottesdienst mit anschl. Pfarreikaffee Mit Entscheid vom 11. Februar 2019 hat das Amt für Umwelt, gestützt auf Art. Aschesegnung 32c Abs. 2 des Bundesgesetzes über den Umweltschutz und § 14 des Geset- Donnerstag, 28. Februar zes über die Abfallbewirtschaftung, die Parzelle Nr. 4228, Grundbuch Kem- Fasnachts-Andacht der FG Donnerstag, 7. März mental, unter der Register-Nr. 4666 D 42 in den Kataster der belasteten Stand- 17 Uhr Pfarreifasnacht im Pfarreisaal, 9 Uhr Regionaler Frauentreff in orte des Kantons Thurgau aufgenommen. Mit Datum der Publikation wird die Anmeldung Bewilligungspflicht für Eingriffe und Abparzellierungen sofort rechtswirksam. Illighausen Feitag, 1. März Bauverwaltung 20 Uhr Ökum. Weltgebetstag im Samstag, 9. März Pfarreisaal 18.15 Uhr Rise up Gottesdienst Jungschützenkurs KIRCHENAGENDA Pfarrei St. Stefan Samstag, 2. März Auch dieses Jahr führen wir Kreuzlingen-Emmishofen 14 Uhr Kinderfasnacht im Stefans- auf der Schiessanlage Bäärenmos www.kath-kreuzlingen.ch haus 17.30 bis 18.15 Uhr Beichtgelegen- in einen Jungschützen- Samstag, 23. Februar heit in St. Stefan kurs durch. Der Jungschützenkurs 17.30 bis 18.15 Uhr Beichtgelegen- 18.30 Uhr Hl. Messe in St. Stefan ist einerseits eine vordienstliche heit in St. Stefan Sonntag, 3. März Schiessausbildung an der Armee- 18.30 Uhr Hl. Messe in St. Stefan (Stefanschor) 9.30 Uhr Hl. Messe in Bruder Klaus waffe und demzufolge eine Tägerwilen Sonntag, 24. Februar geeignete Vorbereitung für die 10.30 Uhr Hl. Messe in St. Stefan 9.30 Uhr Hl. Messe in Bruder Klaus Rekrutenschule. 19.30 Uhr Adoray in St. Stefan Tägerwilen 10.30 Uhr Hl. Messe in St. Stefan Dienstag, 5. März Der Kurs soll aber auch die Begeiste- g- 15.30 Uhr Rosenkranz in Bernrain 8.30 Uhr Hl. Messe in St. Stefan rung am sportlichen Schiessen wecken n 17 Uhr Konzert Oratorienchor Mittwoch, 6. März-Aschermittw. und ist deshalb eine wertvolle Freizeit- Ju 14 Uhr Gebet um Frieden in St. Dienstag, 26. Februar beschäftigung zur Förderung der Kon- Stefan 8.30 Uhr Hl. Messe in St. Stefan zentration, Kameradschaft und des 16 Uhr Hl. Messe in St. Stefan Wettkampfgeistes. Mittwoch, 27. Februar hütze 18 Uhr Hl. Messe in Bruder Klaus 14 Uhr Gebet um Frieden in St. c Tägerwilen Wer kann mitmachen? s werden! Stefan Jetzt Anmelden ! im Schützenverein Freitag, 8. März Jugendliche ab dem 15. bis zum 20. Al- deiner Region 15.30 Uhr Wortgottesfeier im Wel- tersjahr sind für den Kurs zugelassen, www.armee.ch/sat lingtonia 17.30 Uhr Rosenkranzgebet in St. Stefan sofern sie den Kurs vor Antritt der Rek-Stand am 01.01.2014 Form 27.079 d / ALN 293-0998 / SAP 2525.8099 17.15 Uhr Anbetung in Bruder Klaus rutenschule beenden können. Teilnah- Bist du interessiert? Tägerwilen 18 Uhr Hl. Messe in St. Stefan meberechtigt sind demzufolge Schwei- Hast du Fragen? 17.30 Uhr Rosenkranzgebet in 18.45 Uhr Orgel Z’Nacht in St. zerinnen und Schweizer der Jahrgänge Dann melde dich direkt Bruder Klaus Tägerwilen Stefan 1999, 2000, 2001, 2002, 2003 und 2004. beim Jungschützenleiter: 18 Uhr Hl. Messe in Bruder Klaus Samstag, 9. März Der Kurs beginnt am Samstag, 30. Jürg Kappenthuler Tägerwilen 17.30 bis 18.15 Uhr Beichtgelegen- März, mit der Theorie. Die Trainings Seeblickweg 9 Freitag, 1. März heit in St. Stefan finden dann bis Mitte Juni, jeweils an 8274 Tägerwilen 18.30 Uhr Hl. Messe in St. Stefan Dienstag- oder Mittwochabenden statt. Tel. Privat: 071 669 25 48 17 Uhr Anbetung in St. Stefan Der Jungschützenkurs wird durch Tel. Mobil: 079 794 61 57 17.30 Uhr Rosenkranzgebet in St. Sonntag, 10. März den Bund finanziert. Die Teilnahme ist E-Mail: [email protected] Stefan 9.30 Uhr MfG-Miteinander für Gott: daher kostenlos. Anmeldeschluss ist Weitere Informationen zum durch- 18 Uhr Hl. Messe in St. Stefan Familienmesse in Bruder Klaus der 10. März. führenden Verein «Bäärenmos Schüt- 19.30 Uhr Weltgebetstag in Bruder Tägerwilen zen», die Kursdaten, sowie das Anmel- Klaus Tägerwilen 10.30 Uhr Hl. Messe in St. Stefan deformular findest du unter www. bäärenmos.ch. Wir freuen uns auf eine rege Beteili- gung. Jürg Kappenthuler und seine Helfer KIRCHENAGENDA Evangelische Samstag, 2. März Kirchengemeinde 10 Uhr, Regionaler Männerapéro im www.evang-kemmental.ch Kirchgemeindehaus Neuwies in Berg Kindermaskenball TG, Thema: Das unbekannte Nordko- Samstag, 23. Februar rea Kurz vor der Männerriege Metzgete be- waren, erlebten einen bunten Nach- 13.30 Uhr, Jungschar im JuHu kam die Hugelshofer Turnhalle noch- mittag mit 80 Kilo Konfetti, Musik, Ku- Hugelshofen Sonntag, 3. März 10 Uhr, Familiengottesdienst / Prima- mals eine ordentliche Portion Fasnacht chen und Trinken nach Herzenslust. Sonntag, 24. Februar Godi in der Kirche Hugelshofen, Pfr. ab. Die Schulkinder aus dem Kemmen- Auch manch Erwachsener genoss die 9.30 Uhr, Gottesdienst in der Kirche Andreas Reich tal und den umliegenden Gemeinden riesige Menge an Konfetti und tanzbare Alterswilen, Pfrn. Rosemarie Hoff- traten zum Abschluss der Fasnacht am Partymusik. «Unser Konzept spricht mann Montag, 4. März Aschermittwoch nochmals ordentlich Kinder wie auch die Erwachsenen an», 8.05 Uhr, Moms in prayer im Kirchge- auf das Partypedal. freut sich Andrea Bommeli. Montag, 25. Februar 8.05 Uhr, Moms in prayer im Kirchge- meindehaus Alterswilen, Unterge- Zum vierten Mal organisierte die El- «Dass man hier essen kann, soviel schoss ternmitwirkung den Kemmentaler Kin- man will, ohne ständig das Mami zu meindehaus Alterswilen, Unterge- 14 Uhr, Stricknachmittag im Kirchge- dermaskenball. Diesmal fand dieser fragen, finde ich super», sagt ein kleines schoss meindehaus Alterswilen mitten in der Vorfasnachtszeit statt: Mäschgerle total begeistert. Als Eintritt Dienstag, 26. Februar «Weil am Aschermittwoch, sowie in der bezahlt jeder Besucher fünf Franken 14 Uhr, Seniorennachmittag im Mittwoch, 6. März Woche vor dem Schmutzigen Dunnsch- Eintritt, in der Halle steht dann alles zur Kirchgemeindehaus Alterswilen 17.30 Uhr, Konf-Unterricht im JuHu tig einige Klassen im Skilager sind, freien Verfügung. 20 Uhr, Kirchgemeindeversammlung Hugelshofen mussten wir ein früheres Datum wäh- Wir bedanken uns herzlich bei allen (Budget) in der Kirche Hugelshofen Donnerstag, 7. März len» erklärt Bommeli. Helfern. Ohne Euch kann der Ball nicht Mittwoch, 27. Februar 9 bis 11 Uhr, Frauentreff im Mehr- «Bei der ersten Durchführung 2016 durchgeführt werden. Unser Dank geht 9 Uhr, Bibelkafi bei Vreni Fäh in zwecksaal Illighausen, Thema: Ich feierten wir wegen der Grippewelle mit auch an die Schulgemeinde Kemmen- Alterswilen erlaube mir eigenständig zu sein… 136 Personen. Dieses Jahr meldeten tal, den Hauswarten Liesbeth Zürcher sich knapp 270 Personen an, gekom- und Erwin Odermatt, sowie den fleissi- Donnerstag, 28. Februar Samstag, 9. März men sind 241 Personen.»Das sind fünf gen Kuchenspenderinnen. 14 Uhr, Seniorennachmittag im 13.30 Uhr, Jungschar im JuHu Personen weniger als im vergangene Wir vom OK Team freuen uns, dass Kirchgemeindehaus Alterswilen Hugelshofen Jahr. der Anlass Jahr für Jahr auf solch gro- Freitag, 1. März Sonntag, 10. März «Die erneute heftige Grippewelle sses Interesse stösst. Wir freuen uns 19.30 Uhr, Weltgebetstagsfeier in 9.30 Uhr, Rückenwind-Gottesdienst / machte den Kindern wohl einen Strich schon auf die nächste Durchführung. der Kirche Alterswilen, Thema: Prima-Godi in der Kirche Alterswilen, durch die Partyrechnung» fügt Schmid Elternmitwirkung Kemmental «Kommt, alles ist bereit!» Pfr. Andreas Reich hinzu. Diejenigen die ab 14 Uhr dabei Mathias und Andrea Vor-Info Aus der Ratsstube Altmetall-Sammlung Erteilte Baubewilligungen Datum: Mittwoch, 17. April 16 bis 19 Uhr Vereinfachtes Verfahren: Donnerstag, 18. April 7.30 bis 11.30 Uhr 2017-0080 Sammelstelle: Werkhof Alterswilen Neubau EFH mit Anbau Garage – Projektänderung Umgebung, Karin Gross Sammelgut und Peter Utz, Frühackerstrasse 1, 8573 Direkt im Container deponiert werden folgende Artikel: Parz. 185, Frühackerstrasse 1, 8573 Altishausen ● Metallwaren aller Art 2019-0002 ● Fahrräder Feuerungs- und Abgasanlage, Franziska und Beat Roth, Feldackerstrasse 1, ● Leere Fässer 8566 ● Grosse Maschinen müssen zertrennt werden ● Lose Kleinteile in Fässer legen Parz. 1413, Feldackerstrasse 1, 8566 Ellighausen Neben dem Container deponiert werden folgende Artikel: Reguläres Verfahren: ● Kühlgeräte 2014-0084 ● Kochherde, Geschirrspüler, Waschmaschinen, Tumbler Einbau Kofferung (bereits erstellt), Paul Näf, Molkereistrasse 1, 8566 Neuwilen ● Boiler Parz. 1020, Molkereistrasse 1, 8566 Neuwilen Nicht erlaubt sind ● Pneus, Felgen mit Pneus 2018-0068 ● Fernsehapparate und Elektronikschrott Rückbau Liegenschaft (Assek. Nr. 03.3.35), Tiefbauamt des Kantons Thurgau, ● mit Flüssigkeiten gefüllte Kanister und Fässer Langfeldstrasse 53A, 8510 Frauenfeld Kant. Verwaltung ● Farben und Öle Parz. 834, Bodanstr. 5, 8573 Bätershausen ● Auto- und Trockenbatterien ● Holz, Plastik, Glas, Textilien 2018-0073 ● Gas-, Sauerstoff- und Azetylenflaschen Terrassen-Pavillon, Sitzplatzverglasung, Max Holzer, Unterdorfstrasse 23, Bitte das Altmetall im bereitgestellten Container deponieren! 8566 NeuwilenParz. 983, Unterdorfstr. 23, 8566 Neuwilen Gemeindekanzlei Gemeindekanzlei

Männerriege –

Metzgete 2019

Herzliche Einladung

Am letzten Februarwochenende, einem das Wasser regelrecht im Mund

Datum Donnerstag 7. März 2019 22./23. Februar, ist es wieder soweit: zusammen. Ein ausgiebiges Dessert- Zeit 9.00 - 11.00 Uhr Die Metzgete der Männerriege Engels- buffet steht ebenfalls bereit. Im An- Ort Mehrzwecksaal Illighausen wilen- steht an. schluss ans Essen können sich unsere Referentin Beatrix Böni hat eine theologische Erst-

ausbildung, führt eine Praxis für individual-psychologische Die Vorbereitungen laufen bereits Gäste von unserer Bar-Crew mit feinen

Beratung, Schauspielausbildung, ist seit gut 25 Jahren auf Hochtouren, damit die 27. Metzgete Drinks in angenehmer Atmosphäre selbständig in Beratungs- und Tagungsarbeit (BETAplus), Leiterin des Hauses „Begegnung-Beratung-Begleitung“, zum Erfolg wird. Am Mittwoch und verwöhnen lassen. Herzlich willkom- über 11 Jahre Radiomoderatorin bei life-channel, Donnerstagabend wird alles fix fertig men. Weiterbildung in Clown-Pädagogik.

eingerichtet, so dass am Freitagabend In der Turnhalle in Hugelshofen am Thematischer Inhalt: Vom Ausstieg aus nett alles bereit ist, wenn unsere ersten Gäs- Freitag, 22. Februar, ab 18.30 Uhr. gemeinter Zurückhaltung, bzw. bescheidener Selbsteinschätzung. Vom Umstieg in die würdige te eintreffen. Samstag, 23. Februar, ab 11.30 Uhr

Haltung des aufrechten Ganges und dem nötigen Am Menüplan haben wir nichts ge- und abends ab 17 Uhr bis … Es hät so Training - damit die Kunst der Eigenständigkeit froh ändert. Denkt man nur schon an den lang’s hät. gelingt! selbst gemachten Kartoffelstock mit Wir freuen uns auf viele gemütliche Musikalische Umrahmung und Kinderhüeti Kollekte Vorschlag der Referentin dem rassigen Geschnetzelten oder an Stunden mit Ihnen und wünschen Ih- 7. März 2019 Veranstalter Evangelische Kirchgemeinde Berg die grossen Hälften Kesselfleisch, an nen «En Guetä»! Katholische Kirchgemeinde Berg Ich erlaube mir eigenständig zu Evangelische Kirchgemeinde Lengwil die feinen Grilladen oder an die lecke- Albin Koster, Männerriege Evang. KGM Alterswilen-Hugelshofen ren Blut- und Leberwürste! Ja, da läuft Engelswilen-Dotnacht sein… Evang. KGM Langrickenbach-Birwinken

Generalversammlung der SG Hugelshofen-Dotnacht

Präsident Thomas Stutz blickte mit sei- ber. Die ersten Plätze der daraus kom- nem Vorstand und 31 stimmberechtig- binierte „Sie & Er“-Wertung sicherten ten Anwesenden an der diesjährigen sich Britta Schadegg/Martin Ess vor Generalversammlung vom 08.02.2019 Nicole Stäheli/Toni Stäheli und Mari- auf ein ruhiges Vereinsjahr zurück. Für sa Ulrich/Roland Ess. die SG Hugelshofen-Dotnacht bedeutet Von insgesamt 18 Schützinnen und 20-jährigen Vorstandstätigkeit all diese dies: 55 Schiessanlässen (davon 28 aus- Schützen entschied Pascal Furrer das ruhigen und turbulenten Zeiten nicht wärtige), der Sieg des Gruppenwett- kleine Jahresprogramm bestehend aus 7 nur hautnah miterlebt, sondern vor al- kampfes am Schwaderlohschiessen Pflichtresultaten für sich, gefolgt von lem auch aktiv mitgestaltet. Für sein 2018, eine unvergesslichen Schützenrei- Stefan Bachmann und dem Drittplat- grossartige Engagement bedankt sich se ans Thurgauer Kantonalschützenfest zierten Ringo Lehmann. Für die Wer- der Verein auf diesem Wege nochmals mit den befreundeten Schützenkamera- v.l.n.r. stehend, Martin Ess, Britta Scha- tung des grossen Jahresprogrammes ganz herzlich. den der SG Leimbach, die Qualifikation degg, Beat Horber, Viktor Stutz. v.l.n.r. mussten 12 von insgesamt 41 möglichen Ebenfalls ein grosses Dankeschön zweier Gruppen an den Kantonalfinal kniend, Roland Ess, Pascal Furrer. Schiessresultaten gezählt werden. Mit richtet die SG Hugelshofen-Dotnacht der Gruppenmeisterschaft und die in ei- einem erneuten Glanzresultat von 1‘067 an Stefan Bachmann, der nach 11-jäh- nem Training geschossene Maximal- die Highlights und die Sieger der letz- von 1‘129 möglichen Punkten setzte riger Tätigkeit aus dem Vorstand zu- punktzahl (100) von HH aus S. ten Saison zurückzublicken. Am Ab- sich auch letzte Saison wieder unser rücktritt und sein Amt dem scheiden- Nach dem Jubiläumsschiessen senden vom 17. November 2018 wur- Schwaderlohmeister 2017 Roland Ess den Jungschützenleiter Mathias Blättler 2014, der Durchführung des Feld- und den letztgenannte gebührend gefeiert. gegen 12 Schützinnen und Schützen übergibt. Dessen Aufgaben übernimmt Bezirkswettschiessens, der 1. August- Das Jungschützenprogramm 2018 ge- durch. Den zweiten Platz erkämpfte sich neu Marius Ulrich mit seinem Leiter- feierlichkeiten und des Feuerwehr- wann Roger Bruni vor Joe Tüscher unser Schützenwirt Patrick Hauri (HH team. schlussabends 2015, der 20-Jahr-Feier- und Jonas Brauchli. Die einzige Junio- aus S), auf dem dritten Platz landete Weniger ruhig startet die SG Hugels- lichkeiten der Gemeinde Kemmental rin Chiara Stutz überzeugte in ihrer Beat Horber. Die meisten Ränge im hofen-Dotnacht in die neue Saison mit 2016 und dem Einbau der neuen Tref- ersten Saison ebenfalls mit hervorra- Vergleich zur vorangegangenen Saison dem Einsatz am grössten Ostschweizer feranzeige vor zwei Jahren, gestalteten genden Resultaten. Das Endschiessen machte Viktor Stutz gut und wurde da- Fasnachtsumzug, welcher diesen sich die beiden letzten Vereinsjahre tat- entschied Beat Horber für sich, gefolgt für mit dem Wanderpokal «Aufsteiger Sonntag, 24.02.2019 in Kreuzlingen sächlich etwas ruhiger. So nutzten die von Roland Ess und den beiden Dritt- des Jahres» ausgezeichnet.Die meisten stattfindet. Über viele Besucher aus anwesenden Mitglieder den Abend ge- platzierten Patrick Hauri und Tobias Punkte beim Juxstich erzielten Michael dem Kemmental in unserem Festzelt treu dem Motto «sportlich, ehrgeizig, Fuhrer. Den „Wyber-Stich“ gewann Ess, Viktor Stutz und Martin Staufer. würden wir uns sehr freuen. humorvoll und freundschaftlich» ge- Britta Schadegg vor Nicole Stäheli Schützenmeister Thomas (Jöggel) Für die SG Hugelshofen-Dotnacht mütlich zusammenzusitzen und auf und der Drittplatzierten Christine Tra- Brülisauer hat während seiner bereits Aktuarin Simone Schnell VERANSTALTUNGEN Kraft, Gleichgewicht Freitag, 22. Februar, 17 bis 18 Uhr Schnuppertanzen und Laufschulung Organisator: Kindertrachtengruppe Gezieltes Training für Senioren. Im Fo- Öffentliche Auflage Schwaderloh kus stehen sicheres Stehen und dyna- Baugesuche Wo: Turnhalle Alterswilen misches Gehen, um Stürzen und des- Auskunft erteilt: Franziska Mayer sen Folgen vorzubeugen. (052/763 24 61) oder Gezielte Übungen zur Kräftigung 22.02.2019 bis 13.03.2019 Monika Roth (052 / 765 39 33) der Muskeln wirken stabilisierend auf den Körper. Sicher Treppensteigen, 2019-0010 Freitag, 22. Februar, ab 18.30 Uhr eine schwere Einkaufstasche tragen Bauvorhaben: Männerriege Metzgete oder sich aufzufangen, falls Sie mal ins Abbruch Wohnhaus/Werkstatt mit Kinderspielplatz und Barbetrieb Stolpern geraten, ist das Ziel. Ein gut vermitteln, sind der Schlüssel zum Er- Wo: Turnhalle Hugelshofen trainiertes Gleichgewicht hilft, Alltags- folg. Der Kurs wird wöchentlich, jeweils (Assek. Nr. 03.2.76) und Ersatz- Organisator: Männerriege Engels- handlungen einfacher auszuführen dienstags ab 5. März bis 09. April von neubau EFH wilen-Dotnacht und auch auf unebenem Boden sicher 9.30 bis 11 Uhr in der Line Dance Hall zu gehen. GmbH, Sonnenwiesenstrasse 6 in Parzelle, Lage: Kontakt: [email protected] In den Alltag integrierbare Übun- Kreuzlingen, angeboten. 18, Graltshauserstr. 6 und Gralts- Samstag, 23. Februar, gen, die Erwachsenensportleitende mit Anmeldung und Auskunft bei Pro hauserstr. 8, 8573 Altishausen ab 11.30 / 17 Uhr Zusatzausbildung in Sturzprävention Senectute, 071 626 10 83. eingesandt Bauherrschaft: Männerriege Metzgete Melanie und Josef Neuhaus, Gralts- mit Kinderspielplatz und Barbetrieb hauserstrasse 2, 8573 Altishausen Wo: Turnhalle Hugelshofen Organisator: Männerriege Engels- 2019-0009 wilen-Dotnacht Bauvorhaben: Kontakt: [email protected] Einbau Wohnung Donnerstag, 7. März, 9 bis 11 Uhr Rückkehrer gesucht für TV-Sendung Parzelle, Lage: Frauentreff Wo: Mehrzweckhalle Illighausen 557, Bommen 7, 8573 Alterswilen «SRF bi de Lüt - Heimweh» Organisator: evang. und kath. Bauherrschaft: Kirchgemeinden Manuel Huber und Maria Hörni, Kontakt: Regula Burkhard Leben Sie seit Langem in der Schweiz und möchten nun in Ihre Arvenweg 8, 8280 Kreuzlingen E-Mail: regula.burkhard@bluewin. ursprüngliche Heimat ins Ausland zurückkehren oder umgekehrt ch Wer vom Bauvorhaben berührt ist zurück in die Schweiz kommen? Oder zieht es Sie von Ihrem Freitag, 8. März, 17 bis 18 Uhr und ein schutzwürdiges Interesse aktuellen Wohnort in der Schweiz zurück ins richtige «Dihei» in Schnuppertanzen hat, kann während der Auflagefrist Organisator: Kindertrachtengruppe der Schweiz? beim Gemeinderat Kemmental, Al- Schwaderloh Für die 2. Staffel unserer TV-Doku «SRF bi de Lüt – Heimweh» terswilerstrasse 2, Postfach, 8573 Wo: Turnhalle Alterswilen Siegershausen, schriftlich und be- Auskunft erteilt: Franziska Mayer möchten wir Menschen beim Umzug zurück und beim Neustart in gründet Einsprache erheben. (052/763 24 61) oder der «alten» Heimat filmisch begleiten. Bauverwaltung Monika Roth (052 / 765 39 33) Das Format: Doku-Serie, vier Folgen à 45 Minuten, Erstausstrahlung ab September 2019, Dreharbeiten ab Februar Führungswechsel beim bis August 2019. Haben Sie Lust, Ihre Heimkehr mit einem TV-Projekt zu FTV Alterswilen verbinden? Dann melden Sie sich bei uns: An der Generalversammlung vom 18. Kontakt E-Mail: [email protected] Februar, übergab Christine Zack das Präsidentenamt des Frauenturnvereins Telefon: 044 305 62 72 Alterswilen, an Andrea Beerli. 13 Jahre hat Christine dieses Amt hervorragend Infos zur 1. Staffel inkl. Anmeldeformular: ausgeführt. Da sie vorher schon sieben https://www.srf.ch/sendungen/srf-bi-de-luet Jahre als Kassierin in unserem Verein gewirkt hat und somit auf 20 Jahre Vor- standsarbeit zurückblicken kann, wur- de ihr mit grossem Applaus die Ehren- mitgliedschaft verliehen. Wir möchten auch an dieser Stelle nochmals herzlich danke sagen, für ihre überaus wertvolle Arbeit in unserem Verein. Mit Andrea Beerli konnten wir eine top-motivierte Person als Präsidentin gewinnen. Wir wünschen ihr viel Pow- er, Freude und eine gesunde Portion Gelassenheit für diese neue Aufgabe. Andrea Beerli (links) übernimmt das FTV Alterswilen Amt als Präsidentin von Christine Gisi Amacker Zack. Bild: zvg «SRF bi de Lüt.» Bild: zvg