blickpunktblickpunkt

Zeitung für die Bürger im Landkreis MIL

Lebenswichtiger “Bypas” für rechtsmainische Gemeinden Nr. 43/ Frühjahr 1999 Gedruckt auf Papier THEMEN: aus 100 % Altpapier Spatenstich für neue Mainbrücke Qualitäts-Kompost aus RAL-Gütezeichen für die Guggenberg Kreis-Kompostieranlage Seite 2 Mit der offiziellen Verleihung am 06.07.1999 wird den vielfältigen Bemü- hungen der Betreiberfirma Herhof zur Herstellung von hochwertigem Kompost Rechnung getragen.

Impressionen vom "Tag Müllumladestation Erlen- der offenen Tür" bei bach lud zur Besichtigung der Müllumladestation Bei einem "Tag der offenen Tür" am Seite 3 02.05.1999 hatten wißbegierige Zu­- schauer die Möglichkeit, sich über das Müllumladungsverfahren zu informieren.

Wasserqualität in Unbedenklichkeit des Badewassers in Schwimmbädern gesichert Freibädern durch Foto: Ruth Weitz Die Auswertung der Untersuchungen Gesundheitsamt des Gesundheitsamtes der letztjährigen dokumentiert Seite 4 Nach jahrzehntelangen Rhein--Gebiet sowie täglich 8.000 Fahr­zeugen Freibadesaison ergaben eine sichere Diskussionen war es vergan- eine Verbindungspange überquert werden. So ist das Gewährleistung der Badewasserqualität. genen Freitag soweit. Mit zwischen und Bach­ Ergebnis eines Verkehrs­ ­ dem 1. Spatenstich fiel der gau. “Der Landkreis wächst gutachtens, das eine weitere Müllverwertungsquote Startschuß für den Neubau weiter zusammen”, so das Zunahme des Verkehrs auf Landkreisbürger eifrige ist weiter gestiegen der Kreisstraße Mil 39 mit Fazit von Landrat Roland 9.000 Fahrzeuge im Jahr Müllsortierer Seite 5 einer Mainbrücke an der Schwing. Jahrzehntelange 2.010 prognostiziert. Im Jahr 1998 ist die Verwertungsquote NATO-Rampe bei Sulzbach Diskussionen begleiteten erneut gestiegen. Stolze 74,8 Prozent- und Niedernberg. Als “le- die Entstehung dieser neuen Ihre Freude über die nun punkte konnten erreicht werden. benswichtigen Bypas für die Mainbrücke. entstehende Mainbrücke rechtsmainischen Gemein- brachten vor den zahlreich den” bezeichnete Landrat Nachdem der Fährbetrieb erschienenen Bürgerinnen Neue Räumlichkeiten für Neue Räume und Roland Schwing die neue zwischen Niedernberg und und Bürgern Niedernbergs Ausstattung für die Mainbrücke. Diese wird mit Sulzbach im Jahre 1994 Bürgermeister Hans Herr- Kfz-Zulassungsstelle Obernburger Kfz-Zulassung in einem Kostenaufwand von eingestellt wurde, entstand mann, der Leiter des Stra- Fünf moderne Schalter mit Aufrufanlage, Seite 6 ca. 16,5 Mio. DM gebaut. besonderer Handlungsdruck. ßenbauamtes Aschaffen­burg, fünf Geldkartenterminals und ein ec Die Fertigstellung ist für Ende Intensive Verhandlungen Holger Bothe, Mini­sterial­rat Cash Terminal stehen den Kunden bei 2001 vorgesehen. waren zu führen, um mit den Albrecht Müller von der längerer Öffnungszeit zur Verfügung. beteiligten Kommunen so- Obersten Baubehörde in Als das bedeutendste Bau- wohl eine Einigung über die München sowie der Vorsit- Aktionen zum Weltkin- projekt im zu Ende gehenden Finanzierung als auch über zende des Vereines “Unsere Kinderfest mit Rockkon- dertag am zwanzigsten und am Beginn den Brückenstandort zu fin- Brücke e. V.” Karl Horst Amr- zert zum "Weltkindertag" 18. und 19. September des einundzwanzigsten Jahr- den. In einer tollen Gemein- hein zum Ausdruck. Der Spa- Seite 7 hunderts für den Landkreis schaftsleistung, so Landrat tenstich wurde musikalisch Tolle Aktionen sind für 18. und 19. Sep- Miltenberg bezeichnete Roland Schwing, erklärten umrahmt vom Musikkorps tember von der Kommunalen Jugendar- Landrat Schwing die neue sich neben dem Landkreis Niedern­berg. Vom Techni- beit in Zusammenarbeit mit der "Kino- Mainbrücke. Diese schafft die Gemeinden, der Freistaat schen Hilfs­werk Ortsverband passage" Erlenbach geplant. einen Anschluß der rechts­ Bayern sowie die Wirtschaft, Obernburg war ein Fährbe­ Den Höhepunkt bildet am Sonntag um mainischen Gemeinden an vertreten durch den neu ge- trieb an der NATO-Rampe 16.00 Uhr das Kinderrockkonzert mit die B469, der wirtschaftli- gründeten Brückenbauverein eingerichtet worden. "Geraldino und den Plomsters". Sie wer- chen Hauptschlagader des “Unsere Brücke e. V.” bereit, Gerhard Rüth den ihren Fans einheizen, bis die Wände 1blickpunkt MIL Landkreises. Es entstehe eine die Baumaßnahmen zu finan- wackeln .... Frühjahr ´99 direkte Anbindung an das zieren. Die Brücke wird von Liebe Leserinnen, RAL-Gütezeichen Kompost für die liebe Leser, “High-Tech-Region mit provinzionellem Ruf” - Der Bayerische Untermain stellt sich als eine widersprüchliche Region Kompostieranlage Guggenberg dar, wenn man Einheimische oder Aus- wärtige dazu befragt. Mit der Fremdein- Die Kompostieranlage für den meinschaft Kompost e.V. das Das RAL-Gütezeichen schätzung wird die als ländlich geprägte Landkreis Miltenberg ist seit Qualitätssiegel RAL-Gütezeichen Aufgabe und Zweck: dauer- Region mit einem gewissen Provin- 1. Juli 1997 in Betrieb. Von Kompost erhielt. Offiziell verlieh hafte Qualitätssicherung von zialismus gesehen, während sich die Anfang an bemühte sich Kompost einheimische Wirtschaft auf dem Weg die Betreiberfirma, die Verfahren: zum High-Tech-Standort wähnt. Dies ist Fa. HERHOF Kompostie- Fremdüberwachung des das Ergebnis einer Image-Untersuchung, rung Miltenberg, darum, Kompostes: die im Auftrag des Bayerischen Staats- aus den angelieferten je nach Durchsatzlei- ministerium für Landesentwicklung und Bioabfällen und dem stung der Kompostieran- Umweltfragen erarbeitet wurde. Grüngut einen qualitativ lage 4 - 12 mal jährlich hochwertigen Kompost zu während des Anerken- Aus den Ergebnissen der erzeugen. nungsverfahrens; Untersuchung, die auf reprä- Kompostieranlage Gug- sentativen Befragungen von Außerdem ließ die Fa. genberg: Bürgern im Bundesgebiet sowie HERHOF neben Eigen- 8 mal jährlich; am Bayerischen Untermain und untersuchungen den während des Überwa- in seinem Umland basieren, Kompost regelmäßig chungsverfahrens: 4 wurde deutlich, daß zwischen den Richtlinien der - 12 mal jährlich je nach den Fakten und dem Image Bundesgüte­gemeinschaft Durchsatzleistung der der Region erhebliche Lücken Kompost e.V. entspre- Kompostieranlage; klaffen. Der Name ”Bayeri- chend von einem Frem- Kompostieranlage Gug- scher Untermain” ist über die dinstitut auf verschiedene genberg: Region hinaus kaum bekannt, Parameter wie z.B. 6 mal jährlich; die Wirtschaftsstärke wird in Eigenüberwachung durch weiten Teilen nicht zur Kenntnis · Nährstoffgehalte den Anlagebetreiber: genommen. Häufig wird er · Schwermetallgehalte prüfbare Dokumentation auch Hessen zugeschlagen. · keimfähige Samen der für die Hygienisie- Den Befragten fielen lediglich schöne rung relevanten Para- Landschaft sowie Wein und alte Städte · Fremdstoffe meter, wie z.B. Tempera- ein. Die Bekleidungsindustrie wurde als · Salmonellen Herr Robert Hofmann von der turverlauf oder Sauerstoffgehalt prägend genannt, obwohl sie nicht mehr Bundesgütegemeinschaft Kom- ihre frühere Bedeutung hat. untersuchen. Diese Analysen erbrachten sowohl für Frisch- post e.V. am 06.07.1999 in der Ruth Heim Kompostieranlage Guggenberg­ Einheimische Unternehmer und Stu- als auch für Fertigkompost das Gütesiegel unter Beisein von denten, allerdings nicht aus unserem einwandfreie Ergebnisse, sodaß Herrn Landrat Roland Schwing Heimatgebiet, geben der Region ein die Kom­postieranlage in Gug- an den Inhaber der Fa. HER- gewisses “Hinterlandimage”. Bei den genberg im Frühjahr diesen Jahres von der Bundesgütege- HOF, Herrn Hermann Hofmann. Impressum: hier angesprochenen potentiellen Füh- rungskräften und Entscheidungsträgern Herausgeber: der Zukunft ist ein solches Bild fatal. Landrat Roland Schwing, Es ist deshalb wichtig, gerade jungen Landratsamt Miltenberg, Menschen aufzuzeigen, daß der Bayeri- Brückenstraße 2, sche Untermain besser ist als sein Ruf 63897 Miltenberg, und über viele Stärken verfügt. Nur so Tel. 09371/501-0 können wir die jungen Menschen als Wo die Main Land- Redaktion: qualifizierte Arbeitskräfte oder als erfolg- Landrat Roland Schwing reiche Existenzgründer für unsere Region (verantwortlich) gewinnen. Fahnen wehen ... Konzeption, Gestaltung, Wir brauchen aber auch eine verstärkte & Herstellung: Vernetzung aller Aktivitäten. Kommu- Im Landkreis Miltenberg die Main Land-Karte. Sie ket aus Einkaufen - Freizeit © NEWS Verlag, nalpolitisches Kirchturmdenken muß der wurde das Thema Regional- präsentiert Freizeit-, Ein­- -Genießen geboten werden. St. & Ch. Rüttiger, Vergangenheit angehören. Wir müssen marketing bereits sehr früh kaufs-, Tourismus- sowie Die wehenden Main Land- Brückenstraße 11, 63897 unsere wirtschaftliche Leistungsfähig- aufgegriffen. Vor drei Jahren Kulturangebote unseres Fahnen sind sichtbares keit und unsere Leistungskraft besser Miltenberg, gründeten Winzer, Unter- Landkreises. Die dargestell- Zeichen dafür, daß sich vermarkten. Aufgabe des Regionalmar- Tel. 09371/955-0, nehmer, Gastronome, der ten romantischen Städte mehr und mehr Bürger, Un- keting ist es deshalb, unsere Stärken Fax 09371/955-155 Landkreis, Städte und Ge- und die reizvolle Landschaft ternehmer sowie Gemeinden nach außen besser zu kommunizieren. meinden den Regionalmar- laden zu einem Besuch des mit dem Main Land-Logo Gemeinsam mit den Beteiligten der keting Landkreis Miltenberg Main Landes ein. Mit einem identifizieren. Main Land- Initiative Bayerischer Untermain werden e.V., um die Stärken unseres “Weindorf” haben Vereins- Aufkleber zieren bereits wir deshalb die Region Bayerischer Landkreises sowohl nach mitglieder im letzten Jahr unzählig viele Autos. Untermain für die Zukunft und für den außen als auch nach innen in für Spitzenpro- Jeder Einzelne kann dazu Wettbewerb der Regionen in Europa “fit” zu kommunizieren. Bürgern, dukte aus Küche und Keller beitragen, daß unser machen. Gästen und möglichen Inve- geworben. In Arbeitskreisen liebens- und lebenswertes storen soll bewußt werden, sollen in der nächsten Zeit Main Land zum überregio- wie liebens- und lebenswert Messeauftritte, Pauschalan- nalen Markenzeichen wird. der Landkreis Miltenberg in gebote und eine Internet- Stärken auch Sie den Wohn- seiner ganzen Vielfalt ist. Präsentation erarbeitet und Wirtschaftsstandort Ein wesentliches Ziel des werden. Auch für das Jahr Landkreis Miltenberg. Vereins ist die Bündelung 2000 laufen bereits die Informationen erhalten Sie

Ihr Landrat von Aktivitäten. Die Attrak- Planungen. Der Verein wird in der Geschäftsstelle. Sie Roland Schwing tivität der Angebote wird sich unter anderem am Main erreichen uns telefonisch dadurch gesteigert und Land-Weekend beteiligen. unter der 09371 / 501 415. 2 der Erfolg vervielfacht. Als An einem Wochenende soll Eva Erfurth blickpunkt MIL ein wichtiges Werbemedi- Besuchern aus dem Rhein- Sommer ´99 um entwickelte der Verein Main-Gebiet ein Erlebnispa- Tag der offenen Tür in der Müllumladestation Erlenbach

Wie schon in den vergangenen Jahren in Guggenberg zeigten auch am 02.05. viele Bürger unseres Landkreises ihr Interesse für die neue Entsorgungseinrichtung in Erlenbach. Ca. 4.000 bis 5.000 Besucher ließen sich an diesem Tag Umladestation, Wertstoffhof und die Grüngutkompostierung erklären.

Viele Besucher kamen umweltfreundlich mit dem Fahrrad

Beeindruckend waren die Vorführungen der Großmaschinen, hier im Beispiel des Häckslers Auch Herr Landrat labte sich am Saftmobil

Auch für das leibliche Wohl war Die Problemabfallsammelstelle interessierte einen großen Kreis bestens gesorgt der Besucher

Neben den Fachinformationen kamen Spaß und Nervenkit- Information zur Abfallvermeidung, hier im Falle der Eigenkom- zel ebenfalls nicht zu kurz postierung wird ganz groß geschrieben 3 blickpunkt MIL Sommer ´99 Hygienetips zur Sommerzeit Durch Lebensmittel übertragbare Infektionen und Hoher Aufwand für einwandfreie Intoxikationen treten besonders häufig während der Sommermonate auf. Betroffen ist vor allem der private Bereich, aber auch Sommerfeste und Badewasserqualität Sommerfeiern bleiben davon nicht verschont. Besonders bestimmte rohe Lebensmittel oder In- che Unbedenklichkeit des Ba- haltsstoffe haben ein hohes Kontaminationsrisiko, dewassers zu überprüfen und beispielsweise Fleisch, Fisch, Geflügel und Eier. Sie zu dokumentieren. Schließlich bieten ideale Vermehrungsbedingungen für z.B. werden auch noch alle Bade- Salmonellen, Campylobacter, Yersinien, Staphy- anstalten auf die Einhaltung lokokken und EHEC-Bakterien. Auch Hepatitis A der Anforderungen der Hygie- - Virus-Infektionen finden darüber ihre Verbreitung. ne und der Badewasserqualität­ Die gesundheitlichen Störungen sind meist Magen- vom Gesundheitsamt über- Einwandfreie Bade- Darm-Beschwerden mit Übelkeit, Erbrechen und wacht. Wie die Auswertung der wasserqualität Durchfall, manchmal aber auch Schlimmeres und Badewasseruntersuchungen der ist gesichert in Einzelfällen können sie auch tödlich enden. Mit letztjährigen Freibade­saison den nachfolgenden Hygienetips, welche selbstver- zeigt, konnte dabei durch einen ständlich das ganze Jahr über gelten, aber auch hohen personellen, technischen während der Sommerzeit besonders wichtig sind, Baden soll Spaß machen, lich, welcher nicht nur bei der und materiellen Aufwand im lassen sich Lebensmittelinfektionen und -intoxika- die Gesundheit fördern und Einrichtung, sondern auch beim hiesigen Landkreis im hohen tionen weitestgehend verhindern und vermeiden: nicht krankmachen. Um diese Unterhalt und Betrieb erhebli- Maße eine einwandfreie Bade­­ · Beim Einkaufen immer auf frische und tadellose Ansprüche und Forderungen in che Kosten verursacht. Außer- wasser­qualität gewährleistet Ware achten und Kühlkette nicht zu lange unter- Freibädern auch bei starkem dem sind zur Überwachung und werden. Mit einem ebenso brechen. Besucherandrang an heißen Kontrolle der Badewasserquali- gesundheitlich erfreulichen · Bei der Lagerung der Ware im Kühlschrank be- Sommertagen zu erfüllen, ist tät vom Inhaber bzw. Betreiber Ergebnis wird auch für die dies- achten, daß dadurch die Vermehrung von Mikro- neben einem hohen personellen regelmäßige mikrobiologische, jährige Badesaison gerechnet.­ organismen zwar vermindert, aber nicht verhindert vor allem auch ein sehr hoher physikalische und chemische Dr. Erwin Dittmeier wird. Letzteres ist nur durch Einfrieren möglich. technischer Aufwand bei der Badewasseruntersuchungen Schwimm- und Badebecken- durchzuführen bzw. durchführen wasseraufbereitung erforder- zu lassen, um die gesundheitli- · Tiefkühlware nicht bei Zimmertemperatur, son- dern im Kühlschrank auftauen. · Zwischen den einzelnen Schritten der Essens-/ Speisenzubereitung Küchengeräte immer wieder Auf Wilddiebs Pfaden im Südspessart gründlich mit heißem Wasser abspülen und abwa- Johann Adam Hasenstab! schen. Dazu frische und saubere Spüllappen und bische Wildschütz, von den Jägern die Waldabteilung “Brettbrunn” der Den Namen des gerissensten Geschirrtücher benutzen. unseres allerhöchsten und allergnä- “Blutfinkenweg”. Dort wurde am Spessart­wilderers aller Zeiten kennt digsten Kurfürsten im Spessartwald 15. Mai 1866 der Wilderer Amrhein Fleisch, Fisch, Geflügel und Eier so lange · heute noch jedes Kind im Spes- mit der Kugel durchbohrt”. aus Weibersbrunn -genannt der erhitzen, bis kein Saft bzw. keine Flüssigkeit mehr sart! Wenn wir auch von seinem Nun führt uns der Weg zum “Blutfink”- von einem Förster er- austritt. Beim Garen von Fleisch ist für mindestens Lebenslauf nicht mehr viel wissen, Gedenkstein Wolfsbuche. Das schossen. Wir erreichen das Kreuz- 2 Minuten eine Kerntemperatur von 70°C erforder- eine historische Persönlichkeit ist er Staatliche Bayerische Forstamt tor (488 m) und folgen jetzt dem lich. dennoch gewesen. führt die Bezeichnung Eselsweg Richtung Süden. Alsbald · Fertigzubereitete Speisen, welche nicht sofort Jetzt können die Wanderer auf “Wolfsbaum”. Diese Bezeichnung erreichen wir den Hundrückshof. verzehrt werden, so schnell wie möglich abkühlen Wilddiebs Pfaden die Schauplätze galt einer alten Eiche, die an dieser (Wanderstrecke ca. 15 km) und im Kühl- oder Gefrierschrank lagern. seiner Sagen aufsuchen. Der Rund- Stelle stand. Nach der Fällung die- weg durch den “Räuberischen Spes- Vor und während der Essens-/Speisenzubereitung ser Eiche wurde eine starke Buche · sart” ist 79 km lang und kann in Hände wiederholt gründlich mit warmem Wasser beliebig vielen Etappen erwandert waschen. werden. Er führt von Rothenbuch · Bei eitrigen Rachen-, Hals- und Hautentzündun- über Lichten­­au, Bischbrunn, Scholl- gen sowie Magen-Darm-Beschwerden immer den brunn, Hundsrückhof, Oberkrau- Arzt aufsuchen und keinesfalls eine Tätigkeit in senbach, Dammbach und Weibers- einer Küche des Hotel- und Gaststättengewerbes Auf Johann Adam brunn zurück nach Rothenbuch. Hasenstabs Spuren oder in sonstigen Küchen zur Gemeinschaftsver- Nach Schollbrunn führt der Weg im Kropfbachtal pflegung ausüben. zum Kropfbachtal. Schollbrunn war · Haustiere und Insekten von Lebensmitteln fern- eine beliebte Bleibe des Wilderers. halten. Das Dorf war aufgespalten in zwei Dr. Erwin Dittmeier Hälften. Der katholische Teil gehör- te zur Kartause Grünau und damit zum Hochstift Würzburg, der prote- stantische Teil zur Grafschaft Wert- heim. Wurde im Würzburgischen Das reizvollste aller Spessarttäler: das Kropfbachtal im Altenbucher Forst. nach ihm gefahndet, dann tat er einen Schritt über die Straße und stand im Wertheimischen. Wildern mit dem Namen Wolfsbuche belegt. Ab Altenbuch und Breitenbrunn durfte er allerdings nicht in der Aber auch diese wurde schon 1913 besteht auch die Möglichkeit den "Ramma-Damma" Grafschaft, wollte er sein Asyl nicht gefällt. Heute finden wir dort eine Spessart vom Planwagen aus zu aufs Spiel setzen. Zum Wildern ging Sandsteinpyramide. Dort soll der entdecken. Aber Vorsicht Wegela- Der Kreisjugendring Miltenberg veranstaltet er ins Kurmainzische. letzte Wolf des Spessarts erlegt gerer und Räuber kreuzen bestimmt Antenne Bayern am 9. Oktober 1999 zusammen mit ”Antenne Am Kropfbach (Gemarkung Alten- worden sein. Das Waldhaus “Dia- ihren Weg! Zum Glück gibt es die "Ramma Damma" Bayern” eine Ramma-Damma-Flursäuberungs­ buch) entlang wandern wir zum Ha- nalust” erwandern wir rund 300 -Flursäuberungsaktion Henneburg, wo man sich bei einem aktion. Die Schirmherrschaft für diese im ge- senstabskreuz. Auf dem Sockel ist m nach der Wolfsbuche. Dieses Rittermal vom Schrecken erholen samten Landkreis geplante Aktion übernimmt die Jahreszahl 1773 eingemeißelt Waldhaus war früher Treffpunkt und kann. Herr Landrat Roland Schwing. und auf dem Querbalken stehen Rastplatz für die Hofjäger zu Zeiten Informationen hierzu bekommen Sie als Inschrift die Anfangsbuchstaben Prinzregent Luitpolds von Bayern. beim FVV Südspessart, Hauptstr. Interessierte Vereine, Organisationen und seines Namens:J.A.H.St. 100 m von “Dianalust” etwas berg- 132, 97909 , Tel. Jugendgruppen, die sich an der Flursäu- Im Kirchenbuch der Pfarrei Stadt- ab steht das Laudensack-Denkmal. 09392/97 60 15 und bei der TI berungsaktion am 09.10.1999 beteiligen prozelten steht zu lesen, was sei- Hier wurde im Oktober 1882 der Landkreis Miltenberg, Brückenstr. 2, möchten, melden sich bitte im Landratsamt nerzeit geschehen ist: “Am 3. Juni Waldaufseher Lorenz Laudensack 63897 Miltenberg, Tel. 09371/50 4 Miltenberg bei Herrn Horst Eilbacher, Tel. 1773 ist verstorben und im Breiten­­ von einem Wilderer erschossen. Un- 15 02. blickpunkt MIL 09371/501-141. brunner Friedhof begraben worden weit der Wolfsbuche und des Lau- Frühjahr ´99 Johann Adam Hasenstab, der die- densack-Denkmals verläuft durch Theaterveranstaltungen der Verwertungsquote im Landkreis Kommunalen Jugendarbeit weiter gestiegen - Bürger sortieren eifrig Das kleine Gespenst Der Kinderbuchklassiker von Ottfried Preußler - für Landkreis Miltenberg: Auf stolze Die erfaßten und der Verwertung Die größten Steigerungen sind bei Menschen ab 4 Jahren 74,8 Prozentpunkte ist die Verwer- zugeführten Wertstoffmengen - den Grünabfällen und beim Bioa- Jede Nacht, wenn die Rathausturmuhr zwölf Uhr tungsquote in unserem Land­kreis ohne Müllverbrennungsschlacke bfall zu verzeichnen. Dies ist auch schlägt, spukt das kleine Gespenst auf Burg Eulen- Miltenberg im Jahr 1998 geklettert. und Schrott aus dieser - erhöhten einfach zu erklären. Ab 1. Juli 1998 stein herum. Als Uhrmachermeister Zifferle die Uhr Das bedeutet, daß drei Viertel des sich von 32.553 Tonnen auf 41.229 wurde das Grüngut aus Privathaus- verstellt, wacht das kleine Gespenst plötzlich zur in den Haushalten und im Kleinge- Tonnen und damit um 26,7 Prozent. halten und öffentlichen Anlagen Mittagszeit auf. Als “schwarzes Ungeheuer” bringt werbe anfallenden Abfalls über die Aufgrund der leicht geringeren mithilfe des neuen Grüngutkon- es das Städtchen Eulenburg durcheinander ...... Theaterprogramm für zahlreichen Verwertungswege­ des Mengen die 1998 aus unserem zeptes des Landkreises Miltenberg Das Stück wird vom Theater “Chapeau Claque” aus kleine und große Leute Landkreises Milten­berg und des Du- Landkreis zur thermischen Abfall- erfaßt. Über die gemeindlichen Bamberg am 22. September 1999 um 15.00 Uhr in alen Systems der Wiederverwertung behandlung beim Gemeinschafts- Grüngutsammel­plätze, das Kom- der Elsavahalle gespielt. zugeführt werden. 1997 waren es kraftwerk Schweinfurt angeliefert postwerk Guggen­berg und den Eintritt: 6,00 DM noch 70,1 Pro­zent und 1990, als wir wurden, sanken die hieraus resul- Grüngutkompostplatz Erlenbach, die Kreis­mülldeponie Guggenberg Alice im Wunderland in Betrieb nahmen, waren es 26,0 für Menschen ab 4 Jahren Prozent. Wer kennt sie nicht, die Geschichte von Alice, die ins Wir wollen an dieser Stelle keine Wunderland kommt und allerlei seltsame Gestalten Vergleiche mit anderen bayerischen trifft und manches Abenteuer zu bestehen hat. Eine Gebietskörperschaften anstellen. wunderbare Inszenierung für die ganze Familie..... Dies ist wegen der völlig unter­ Die für ihre außergewöhnlich guten Inszenierungen schied­lichen Strukturierung und Aus­­ bekannte Theatergruppe des Karl-Ernst-Gymnasiums gangsvoraussetzungen sowieso nur spielt dieses Stück am 16. Oktober, um 15.00 Uhr in sehr, sehr eingeschränkt möglich. der Turnhalle . Eintritt: 6,00 DM Wir, Landrat, Kreistag und Land­ kreis­verwaltung wollen uns aber bei Meister Eder und sein Pumuckl Ihnen, allen Bürgerinnen und Bür- Eine Kobold-Komödie von Ellis Kaut für Menschen gern unseres Landkreises, unseren ab 5 Jahren 130.000 Müllsortierern, ganz herz- Meister Eder hat seine lich bedanken und Ihnen sagen: Werkstatt und seine Sie sind Spitze! Wohnung im Hinterhaus Sind diese Zahlen bereits in Pro- in einer großen Stadt in zentpunkten beeindruckend, dann der er friedlich seiner werden wir von den Angaben in Arbeit nachgeht. In die- Gewichtstonnen richtiggehend er- se Idylle verirrt sich der schlagen: Kobold Pumuckl, und Papier: Von 9.059 Tonnen im Jahr Meister Eder wundert 1997 steigerte sich die erfaßte sich über allerhand Papiermenge um 8,7 Prozent auf Vorkommnisse, die er 9.851 Tonnen.; nicht erklären kann. Da Altglas: von 4.334 Tonnen auf fällt ein Leimtopf um 4.359 Tonnen im Jahr 1998 = + und Pumuckl bleibt dran 0,6 Prozent; kleben. Jetzt weiß Eder, wer ihm die vielen Streiche Gelber Wertstoffsack: von 3.268 auf tierenden Mengen an verwerteter zusätzlich verstärkt ab 1. November spielt...... 3.466 Tonnen = + 6,1 Prozent Müllverbrennungsschlacke und 1998 durch den Wertstoffhof an Gespielt wird das Stück am 27. Oktober 1999, um Altschrott, ohne Schrott aus der Schrott geringfügig um 4 Prozent. der Müll­umladestation, wurde die 15.00 Uhr, in der Frankenhalle Erlenbach vom Thea- Müllverbrennungsschlacke: von Grünguterfassung neu strukturiert ter on Tour aus Frankfurt. Eintritt: 12,00 DM 1.754 auf 1.970 Tonnen = + 12,3 Anzumerken ist, daß die Einwohner- und intensiviert. Prozent; zahlen im Landkreis Miltenberg vom Bitte umblättern Der fliegende Robert Grünabfälle: von 7.772 auf 12.920 30.06.1997 zum 30.06.1998 nur um Figurentheater für Menschen ab 5 Jahren Tonnen = + 66,2 Prozent; 253 Einwohner = 0,2 Prozent anstie- Die Geschichte vom fliegenden Robert ist uns allen Bioabfälle: von 3.251 auf 4.942 gen, also auf die gesteigerten Wert- natürlich aus dem Struwwelpeterbuch bestens be- Tonnen = + 52,0 Prozent. stoffmengen ohne Einfluß waren. kannt. Doch eine Bühnenfassung kann ganz anders sein und wirken. Lasst euch überraschen ..... vom “Figurentheater Friedrich Köhler”, am 9. No- Landkreisbürger vember 1999, um 16.00 Uhr im Alten Rathaus in sind Spitze in Sachen Miltenberg. Mülltrennung: Eintritt: 7,00 DM die Verwertungsquote ist weiter gestiegen Ariela die kleine Meerjungfrau nachProblemabfälle H.Ch. Andersen für Menschen ab 5 Jahren Ariela ist die Tochter des Kaisers Triton und lebt als kleine Meerjungfrau im Unterwasserpalast ihres Va- ters. Sie hat eine wunderschöne Stimme, um die sie die Meerhexe Ursula beneidet Als ein Sturm auf dem Meer ausbricht, rettet Ariela einen Schiffsbrüchigen und singt ihm ein Lied. Ariela verliebt sich in Eric und bittet Ursula, ihr Beine zu zaubern, um mit ihm zusammenleben zu können. Dafür verlangt Ursula Arielas Stimme...... Dieses Stück zeigt uns das Münchner Theater für Kinder am 7. Dezember 1999, um 15.00 Uhr, im Bürgerzentrum . Eintritt: 12,00 DM

Eintrittskarten für alle Theatervorstellungen können wie immer telefonisch reserviert werden unter: 09371 - 501 140 5 Birgit Lang blickpunkt MIL Frühjahr´99 Fortsetzung von Seite 5 nicht erreicht. Immer noch enthält erhöhte sich um rund 400 Tonnen, 10 Jahre Zu den Bioabfällen ist zu berichten, der Restmüll der Bioton­nen­nutzer was 4,1 Prozentpunkten ent­spricht. daß nach Inbetriebnahme des viel zu viele Bioabfälle. Und dies bei nahezu gleicher Ein- Kompostwerkes Guggenberg am Nur der Vollständigkeithalber sei wohnerzahl. Sicherlich ist ein Teil Kulturwochenherbst 1. Juli 1997 bis Oktober 1997 alle daraufhingewiesen, daß dies auch der Mengensteigerung­ auf bessere - ein Grund zum Feiern mit einem 32 Landkreisgemeinden mit der für den Restmüll der Eigenkom­ Sortierung zurück­zu­führen, aber Spitzenprogramm für jeden Geschmack - braunen Biotonne ausgestattet und postierer gilt. wir hegen auch den begründeten an die Bioabfuhr angeschlossen Auch 1998 haben wir wieder bei Verdacht, daß dieser Verpackungs- Vom 10. September bis zum 13. November wurden. Die Mengensteige­rung im den Verpackungsabfällen, insbe- verbrauch weiter ansteigt­ und ist es soweit - der Landkreis Milten­berg Jahr 1998 ist also durch den flä- sondere bei Kartonagen und bei damit Mengensteige­run­gen auch in feiert mit seinen Besuchern aus nah und chendeckenden Anschluß zu erklä- den über den gelben Wertstoffsack Zukunft zu erwarten sind. fern durch ein äußerst attraktives Angebot ren. Allerdings wurden die von uns erfaßten Verpackungen deutliche das 10jährige Kulturwochenherbstjubilä- für 1998 erwartete Bioab­fallmenge Steigerungen zu verzeichnen. Die Roland Schwing, Landrat um. So kann man in diesem Jahr im Be- von rund 5.500 Tonnen - noch - Gesamtmenge an Verpackungen reich der Klassik wieder den Startrompeter Prof. Güttler aus Dresden, das Japanische Sinfonieorchester Musaschino aus Japan und das Litauische Kammerorchester mit dem Umzug der Kfz-Zulassungsstelle Vorschau auf das Kul- einheimischen Pianisten C.W. Punzmann turherbstprogramm genießen. In historischen Gebäuden und Kirchen wird das Josef-Martin-Krauß-Quartett, das Obernburg in neue Räumlichkeiten Posaunenquintett Berlin, das Flöten- u. Gitarrenduo “Modinha” und Concert Royal Das Landratsamt - Dienststelle gastieren. Weitere herausragende Veran- Obernburg - hat einen weiteren staltungen werden sicherlich die Sem- großen Schritt getan, um sich von perhouseband mit Gunther Emmerlich, die ihrer Ausstattung her als moder­- Csárdásfürstin mit dem Operettentheater nes Dienstleistungsunternehmen zu Künstlerhaus Budapest, das Modern String präsentieren. Mit einem Kosten­­ Quartett mit Duke Ellington zum 100sten, aufwand von 355.000,00 DM wur- die 6-Zylinder und das Theaterstück de im Erdgeschoß der Dienststelle “Marathon” von Tony Dunham bilden. Die Obernburg eine neue Zulassungs- Unterfränkischen Kulturtage sind in die Kul- stelle eingerichtet. turwochen integriert und werden in Wörth vom 07. - 17. Oktober vielen einheimi- Am 11.Juni 1999 wurde durch schen Gruppierungen und Jugendlichen Landrat Roland Schwing die Zu-las­ die Möglichkeit einer Präsentation geben. sungsstelle der Öffentlichkeit und Als absolutes Highlight gilt der Auftritt von den Mitarbeitern übergeben. An 5 15 Tibetanischen Mönchen, die Tänze und Schaltern werden die Kunden durch Gesänge aus den Klöstern Tibets präsen- die Mitarbeiter/innen der Zulas- Dis-play erfolgt, oder andere Besor- die Öffnungszeiten. Probeweise tieren. Werke von Joan Miró und Max Ernst sungsstelle Obernburg bedient. gungen zwischenzeitlich er-ledigen. wird seit dem 01.07.99 ein halbes werden im Oktober in der Kochsmühle Jahr lang die Kfz-Zulassungsstelle Obernburg zu bewundern sein. Im Gegensatz zu früher herrscht Auch im Zahlungsverkehr wurde ein donnerstags bis 18.00 Uhr geöff- Nähere Informationen sind beim Kultur­ jetzt während des Publikumverkehrs­ Schritt in die Zukunft getan. Neben net bleiben. referat Miltenberg, Tel. 09371/501501 eine freundliche und an­-genehme den 5 Geldkartenterminals stehen Nach der Übergabe der Räume an erhältlich. Atmosphäre. Warte-schlangen­ ge- den Kunden jetzt auch ein ec Cash den Leiter der Zulassungsbehörde Gaby Schmidt hören der Vergangenheit an. Ganz Terminal zur Verfügung. Damit wird Gerald Bayer führte dieser die entscheidend zu dem verbesserten ein moderner Service im bargeldlo- Gäste, darunter der Bauausschuß Klima trägt auch die neue Aufrufan- sen Zahlungsverkehr geboten. des Miltenberger Kreistages, durch lage bei. Kunden können sich eine die neue Kfz-Zulassungs­stelle. Bedie­-nungsmarke ziehen und in Eine weitere Serviceleistung der Gerald Bayer Landkreis verleiht den Ruhe warten bis ihr Aufruf über ein Zulassungsstelle Obernburg sind Umweltpreis Der Kreistag des Landkreises Miltenberg Sommerzeit - Reisezeit hat 1996 eine Erweiterung der Teilnah- meberechtigung beschlossen. Danach können den Umweltpreis des Als begeisterter Camper kennen Beachten Sie hierzu unsere Tips:  Wenn nichts anderes übrig- Landkreises Miltenberg 1999 Einzel­ Sie natürlich nicht nur die schönen bleibt, verwenden Sie Präparate, personen, Schulklassen, Jugendgruppen,  Benutzen Sie nach Möglich- Seiten eines Urlaubs mit Wohnmo- die mit dem blauen Umweltengel Verbände, Gemeinden jetzt auch Wirt- keit öffentliche Toiletten! bil oder Wohnwagen. Eine eher ge­­kenn­zeichnet sind. Seit 1996 sind schaftsunternehmen, die sich auf dem lästige Pflicht ist das Entleeren des solche Produkte verfügbar, die die Die neuen Gebiet des Umweltschutzes verdient Toilettentanks. Hat man das aber Umwelt weniger belasten als die Öffnungszeiten gemacht haben, erhalten. einmal versäumt möchte man am der Kfz-Zulas- bisher üblichen Zusätze. Vorschläge für die Preisträger kann liebsten vor dem eigenen Wohn- sungsstelle Entleeren Sie den Tank nur jedermann bis spätestens mobil ausreißen. Geruchsbindende  an hierfür geeigneten Stellen (Ge- und hygieni­sierende Chemikalien kennzeichnete Ent­sorgungs­stellen verhindern diese Probleme. z. B. an Rastanlagen an den Auto- 31. August 1999 Aber Vorsicht! Selbst wenn bahnen, größere Kläranlagen)! Im diese Chemikalien nach Herstel- beim Landratsamt Miltenberg, Zimmer-  Falls Sie ihre Campingtoilette Landkreis Miltenberg ist die Entlee- lerangaben biologisch abbaubar Nr. 214, Tel.-Nr. 09371/501306, doch nutzen müssen, so entleeren rung nur direkt bei der Kläranlage sind, so machen die Inhaltsstoffe einreichen. Sie den Tank täglich. Dann genügt Main-Mud in und Formaldehyd, Glutaraldehyd und nämlich der Zusatz von etwas Spül- bei der Gemeinschaftskläranlage Co. so mancher Kläranlage schwer Der Ausschuß für Natur- und mittel und Sie können auf Sanitär- Bayerischer Untermain in Elsenfeld zu schaffen. Vielerorts ist es daher Um­welt­­schutz wählt dann aus den ein- präparate verzichten. möglich. sogar verboten den Inhalt seiner gegangenen Vorschlägen die Preisträger Machen Sie mit! Kein Gift in Ihre mo- Chemietoilette in die Kanalisation zu  Achten Sie bei der Neuan- aus. bile Campingtoilette! geben, besonders wenn nur kleinere schaffung oder beim Mieten eines Wolfgang Gutsch Kläranlagen vorhanden sind. Bei ei- Wohnmobils darauf, daß der Ab- Dotiert ist der Umweltpreis mit 3.000 DM, nem Verzicht auf diese Chemikalien wassertank einen geruchsdichten wobei der 1. Preis-träger 1.500 DM, 6 bestehen keine solchen Entsorgungs- Verschluß besitzt. Sie benötigen der 2. Preis-träger 1.000 DM und der blickpunkt MIL probleme und die Umwelt wird auch dann keine geruchshemmenden 3. Preisträger 500 DM erhält. Chemikalien. Frühjahr ´99 an ihrem Urlaubsort­ geschont. Kfz-Zulassungsstelle in Miltenberg Problemabfalltermine 99 Wildensee 08.09.1999 08.30 - 09.00 Glascontainerstandplatz Altenbuch 08.09.1999 09.30 - 10.30 Parkpl. Fa. E. Karl/Ecke Spessartstr. künftig 45 Stunden in der Woche geöffnet Breitenbrunn 08.09.1999 11.00 - 11.45 Parkplatz Spessarthalle Faulbach 08.09.1999 12.15 - 13.45 Parkplatz Turnhalle Trennfurt 07.07.1999 08.00 - 09.00 Parkpl. Konrad-Wiegand-Schule Liebe Bürgerinnen und Bürger, 7.00 Uhr bis 8.00 Uhr nach sungsstelle allen Kreisbür- 07.07.1999 10.00 - 11.00 Parkplatz Festhalle das Landratsamt Miltenberg Terminabsprache gern offen, das heißt, auch Hausen 07.07.1999 11.30 - 12.30 Parkplatz am Friedhof verbessert seinen Kunden- Freitag: Kunden aus dem Altlandkreis Hofstetten 07.07.1999 13.00 - 13.30 Parkplatz Sporthalle service. Die Kfz-Zulassungs- 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr Obernburg können die ver- Stadtprozelten 10.07.1999 08.00 - 10.00 Parkplatz Bahnhof stelle in Miltenberg hat ab durchgehend geöffnet längerten Öffnungszeiten Bürgstadt 1 10.07.1999 11.00 - 12.00 Festplatz 01. Juli 45 Stunden in der 7.00 Uhr bis 8.00 Uhr und in Miltenberg in Anspruch Bürgstadt 2 10.07.1999 12.30 - 13.00 Hof Fa. Bormann Woche geöffnet. Dieses 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr nehmen. Auch für die Kfz- Neuenbuch 15.09.1999 08.30 - 09.00 Platz am Jugendheim neue Öffnungszeitenmodell nach Terminabsprache. Zulassung in Obernburg 15.09.1999 09.30 - 10.30 Festplatz wird zunächst sechs Monate werden die Öffnungszeiten Fechenbach 15.09.1999 11.00 - 11.45 Südspessarthalle getestet um festzustellen, Die Vereinbarung eines Ter- ausgeweitet, und zwar Reistenhausen 15.09.1999 12.00 - 12.45 Bahnhofsplatz ob es von den Kunden mins mit der Kfz-Zulassungs- Donnerstag bis 18.00 Uhr. Kirschfurt 15.09.1999 13.00 - 13.30 Parkplatz Bahnhof angenommen wird. Die stelle muß spätestens am Somit ergeben sich folgende 18.09.1999 08.30 - 09.30 Feuerwehrgerätehaus Kfz-Zulassungsstelle wird Vortage erfolgen. Wird eine Zeiten: Schneeberg 18.09.1999 10.00 - 11.00 Feuerwehrgerätehaus insbesondere auch während Kfz-Zulassung im Rahmen Weilbach 18.09.1999 11.30 - 12.30 Sportplatz der Mittagszeit durchgehend eines vereinbarten Termins Montag, Dienstag: Laudenbach 21.09.1999 08.00 - 09.00 Platz v. d. Feuerwehrgerätehaus offen sein. durchgeführt, können die 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr, Kleinheubach 1 21.09.1999 09.30 - 10.30 Sportplatz Kleinheubach 2 21.09.1999 11.00 - 11.30 Friedhof anfallenden Gebühren nur 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Großheubach 21.09.1999 12.00 - 13.30 Festplatz Öffnungszeiten Kfz-Zulassung bargeldlos mit der EC-Karte Mittwoch: Sulzbach 25.09.1999 08.30 - 10.30 Spessarthalle in Miltenberg bezahlt werden. Ohne vor- 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr Klingenberg 25.09.1999 11.30 - 13.00 An der Einladung Montag, Dienstag und Don- herige Anmeldung kann zu Donnerstag: Roßbach 28.09.1999 08.30 - 09.00 Platz am Feuerwehrgerätehaus nerstag: diesen Zeiten keine Bedie- 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr, Volkersbrunn 28.09.1999 09.30 - 10.00 Parkplatz Kirche 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr nung erfolgen. 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Ebersbach 28.09.1999 10.30 - 11.00 Platz i. d. Floßgasse durchgehend geöffnet Tel. 09371/501-153 bis 158. Freitag: Soden 28.09.1999 11.30 - 12.00 Parkplatz Kirche 7.00 Uhr bis 8.00 Uhr und 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr Dornau 28.09.1999 12.30 - 13.00 Lindenstrasse 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr Öffnungszeiten Kfz-Zulassung nach Terminabsprache. in Obernburg Das neue Öffnungszei- Mittwoch: tenmodell wird zunächst Mit freundlichen Grüßen Sperrmüllabfuhr 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr nur in Miltenberg erprobt. Ihre immer wieder ein Anlaß für Fragen, durchgehend geöffnet Allerdings steht die Zulas- Kfz-Zulassungsstelle Probleme und Ärger

Immer wieder gibt es vor Ort mit den Müllwerkern der Vertragsfirmen des Landkreises, aber auch am Telefon oder unmittelbar mit den Mitarbeitern der Kinderfest zum Weltkindertag Kommunalen Abfallwirtschaft Differenzen über die Sperrmüllabfuhr. Deshalb nachfolgend einige kurze, zusammenfassende Informationen: 1. Was ist Sperrmüll? - Alle Gegenstände des Hausrates, die aufgrund ihrer Größe nicht in die in der “Kinopassage” Erlenbach Mülltonnen passen. Die Gegenstände dürfen maximal 2 Meter lang sein und einen maximalen Durchmesser von einem Meter haben. - Asbestabfälle und Geräte oder Gegenstände mit gefährlichen Abfällen Kinderrockkonzert mit “Geraldino und den Plomsters” oder Problemabfällen, z.B. nicht vollständig entleerte Ölöfen, werden nicht mitgenommen. Kinderfest am 18. und lassen. Zahlreiche Attraktionen Die plomsterliche Rasselbande - Kühlgeräte werden auf Abruf gesondert eingesammelt (Anmeldung über 19. September 1999 erwarten unsere kleinen und großen wird ihren Fans(und solchen, die Gemeindeverwaltung). Besucher. Ausgesuchte Kinderfilme, es werden wollen) mit E-Gitarre, - Garten- und Grünabfälle zählen ebenfalls nicht zum Sperrmüll. Die Kommunale Jugendarbeit Kinderbrunch am Sonntag, ein Akkordeon, Keyboard, Saxophon, 2. Was zählt zum Hausrat? Miltenberg veranstaltet in Zusam- Kinderrockkonzert am Samstag und Bass und Schlagzeug einheizen, Möbel, größere Haushaltsgeräte, Einrichtungsgegenstände (Lampen, Teppi- menarbeit mit der “Kino-Passage” viele Überraschungen sind geplant. bis die Wände wackeln ... es wird che), Gebrauchsgegenstände (Staubsauger), Fahrräder. Kurz gesagt, alles was Erlenbach am 18. und 19. Sep- Ihr werdet zwei tolle Tage erleben! gerockt, gerollt, geblödelt, gesun- in einem Schadensfalle die Hausratversicherung übernehmen würde. tember 1999 in Erlenbach im und gen, geträumt, gerapt, getanzt, 3. Was zählt nicht zum Hausrat? um das Kino ein großes Kinderfest. GERALDINO UND DIE PLOMSTERS gekuschelt, geschunkelt, gewippt, Alles was mit Bau und Renovierung Anlass ist der Weltkindertag am präsentieren die Comedy-Rock- geflippt - einfach ein “Plomsters- oder mit gewerblicher Tätigkeit zusammenhängt; Sonntag, den 19. September. Schow “Quietsch” für Kinder von paß” mit echter “Plomstermusik”. Hierzu zählen auch Balken, Bretter, Fließen, Waschbetonplatten, Waschbecken 5 - 10 Jahren Die Palette der Songs reicht und Toilettenschüsseln und natürlich auch Fenster und Türen. An beiden Tagen wird zwischen vom Reggae des “Kleinen roten Einzige Ausnahme: Einzelne Fenster bzw. Türen werden mitgenommen. 11.00 Uhr und 18.00 Uhr gefeiert Einen Ohren-, Augen- und Badeschuhs” über den “Rotkäpp- 4. Wo wird Sperrmüll eingesammelt? bis die Wände wackeln. Wir möch- Zwerchfellschmaus ganz beson- chen - Rap”, bis hin zum fetzigen Bei allen an die kommunale Müllabfuhr durch eine Mülltonne oder einen ten mit Gaumenschmaus und Au- derer Art bieten “Geraldino und Rock’n Roll bei der Suche nach dem Umleerbehälter angeschlossenen Grundstücken. Also zum Beispiel nicht bei genweide die Herzen aller großen die Plomsters” für “Kiddys und verschwundenen “Kakadi - Kakada Gartengrundstücken. und kleinen Kinder höher schlagen Erwachsene”: - Kakadu”. 5. Wie muß der Sperrmüll bereitgestellt werden? Getrennt in Altschrott und Rest-Sperrmüll. Der Altschrott wird in der Regel am Mitsingen - Mitmachen - Ablachen Tag vor der Rest-Sperrmüllabfuhr eingesammelt. .... das ist angesagt bei einem Live Altholz wird seit 1. April 1999 nicht mehr getrennt - Konzert mit Geraldino und den eingesammelt, da es gemeinsam mit dem Rest- Plomstern! Sperrmüll erfaßt und im Gemeinschaftskraftwerk Schweinfurt energetisch verwertet werden kann. Das Kinderrockkonzert findet am 6. Welche Mengen werden mitgenommen? Samstag, den 18. September Abgefahren werden haushaltsübliche Mengen, 1999, um 16.00 Uhr in der “Kino maximal 5 Kubikmeter Altschrott und 5 Kubikmeter - Passage” in Erlenbach statt. Rest-Sperrmüll. Eintrittskarten zum Preis von 7,00 7. Haben Sie noch Fragen? DM gibt es nur an der Tages-kasse. Dann wenden Sie sich bitte vor der Sperrmüllabfuhr an unsere Abfallberater Tel. Birgit Lang 09371/501-380 oder -381, Telefax: 09371/50179393. Wolfgang Röcklein Viele Wünsche - eine Lösung ! Wasserentnahme aus Bächen: Mit der Sparkasse Miltenberg- Obernburg ins Internet. Jetzt ist es soweit ... Bitte verzichten Sie auf Die Sparkasse Miltenberg- Obernburg bietet mit einen einfachen, bequemen und schnellen Weg in das Internet an und damit Motor- und Elektropumpen allen Internet-Enthu-siasten und denjenigen, die es noch werden, all das, was die Faszi- Mit zunehmender Trocken- nation “Internet” ausmacht: Nach Lust und heit in den Sommermonaten Laune websurfen, privat oder geschäftlich steigt der Bedarf, Gärten, eine oder mehrere E-Mail-Adressen, Teilnah- Felder und Rasenflächen zu me an weltweiten Diskussionsforen und eine bewässern. Als praktische eigene Homepage im Web. Aber nicht nur und bequeme Möglichkeit das: eröffnet neben dem Zugang zum für Bachanrainer scheinen Internet auch die Möglichkeit zum Internet- sich hierzu Motor- und Banking und damit Geldgeschäfte online Elektro­­pumpen anzubieten. zu erledigen. Dabei dürfte Internet-Banking mit auch für diejenigen eine attraktive Doch gerade zur heißen Alternative sein, die bereits Online-Banking Jahreszeit, wenn die Ge- über einen Fremdprovider betreiben, denn wässer nur wenig Wasser neben Zeit-, Wege- und Kostenersparnis führen, kann ein zusätzlicher bietet ein weiteres großes Plus: Kunde Wasserentzug im “Lebens- und Sparkasse bleiben wie in der Geschäfts- raum Bach” rasch zu einer Wasserentnahmen mit Eimern und Gießkannen sind ohne Beden- stelle ganz unter sich. Die Finanztransaktio- Beeinträchtigung des öko- ken möglich. nen werden nicht über das weltweite Inter- logischen Gleichgewichtes, Im Hochsommer werden an Wegen der nur geringen net verschickt sondern gelangen vom PC des zum Absterben von Mikro- den Bachläufen vom Wasser­ Einwirkung auf den Wasser- -Nutzers nur in das sparkasseneigene organismen und im Extrem- wirtschaftsamt und haushalt ist das “Schöpfen Netz; sie sind damit ausgesprochen sicher fall zu einem Fisch­sterben und darauf kommt es schließlich an. Weitere führen. Informationen rund um , das Startpa- von der Wasserschutzpolizei mit Handgefäßen” als gezielte Kontrollen durchge- “Gemeingebrauch” ohne ket mit CD und eine ausführliche Installa- Aus diesem Grund sind führt. Einschränkungen gestattet. tionshilfe zum perfekten Internetanschluß Was­ser­­entnahmen mit Mo- Wir bitten Sie deshalb, auf Außerdem empfehlen wir, gibt es exklusiv in allen Geschäftsstellen der tor- und Elektropumpen nur den Einsatz von Pumpen zu Wasser in Zisternen oder Sparkasse Miltenberg-Obernburg. in begründeten Ausnahme- verzichten und statt dessen Regentonnen zu sammeln. fällen mit einer Erlaubnis Wasser mit Eimern oder zulässig. "Sündern" drohen Gießkannen zu entnehmen. Thomas Bräutigam empfindliche Geld­­bußen: