28 metallzeitung Dezember 2015

Vorbereitung auf die Tarifrunde HVI

Während die Tarifrunde 2016 für die Metall- und Elektroindustrie noch kurz hinter dem Horizont steht, begibt sich die Holz- und Kunststoffverarbeitende Industrie in Bayern bereits zu den Startpositionen. Gleich in ihrer ersten Sitzung Mitte Oktober beschloss die Tarifkommission der IG Metall Bayern im Gewerkschaftshaus Ingolstadt einstimmig die Kündigung des laufenden Tarifvertrages zum 31. Dezem- ber, wählte ihre Verhandlungskommission und diskutierte die Forderung für diese Tarifrunde. Als Schwerpunkt kristallisierte sich dabei zum einen ein deutliches Plus bei der Vergütung heraus, da die Betriebe überwiegend von einer guten wirtschaftlichen Situation berichten. Zum anderen sind l d

e dringend tarifliche Regelungen zur Altersteilzeit nötig, um den demographischen Wandel nachhaltig r h c

S zu bewältigen. n n a

h Bei ihrer zweiten Sitzung am zehnten November in Wolnzach beschloss die Tarifkommission vor o J : o

t diesem Hintergrund einstimmig die Forderung: die Erhöhung der Entgelte und Ausbildungsvergütun- o F gen um fünf Prozent bei einer Laufzeit von zwölf Monaten. Außerdem wird der Abschluss eines Alters- teilzeittarifvertrages angestrebt, um dem steigenden Durchschnittsalter in den Belegschaften mit Bereit für die Tarifrunde 2016: die Tarif- kommission HVI der IG Metall Bayern sinnvollen Modelle für die Betroffenen zu begegnen. Um gut gewappnet in die erste Tarifverhandlung im Januar 2016 zu starten, wurden entsprechende Aktivitäten vereinbart: Schon ab Ende November werden die Beschäftigten in den Betrieben mobilisiert.

Gewerkschaftstag 2015 Zum 23. Ordentlichen Gewerkschafts- tag der IG Metall trafen sich Ende Oktober 485 Dele- gierte in . Eines der Ergebnisse nach einer prall mit Arbeit gefüllten Woche: Jörg Hofmann und Christiane Benner sind die neuen Vorsitzenden, letztere als erste Frau in der 125-jährigen Geschichte der größten Einzelgewerkschaft der Welt. Die IG Metall Bayern war stark vertreten, knapp t

80 Delegierte bildeten die Stimme des drittgrößten s r o h

Bezirkes. Das galt nicht nur für die Wahl des Vorstan- n e p m

des, sondern vor allem für die Diskussion um fast 500 u R k n

Anträge. Grundlegende Ziele der IG Metall in den a r F : o

nächsten vier Jahren: mehr Selbstbestimmung bei der t o Arbeitszeit, Reformen bei der Alterssicherung, und F gute Arbeit auch für Werkvertragsbeschäftigte. Starke Vertretung: die Delegierten des IG Metall-Bezirks Bayern in Frankfurt

Arbeit und Region – Metallindustrie im Wandel

Diese Thematik stellte die Nürnberger IG Metall Ende Oktober auf ungewöhnliche Weise dar: mit einer Beteiligung an der örtlichen »Langen Nacht der Wissenschaft«. Gemeinsam mit dem Institut für Sozio- logie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) und dem Kulturbüro Muggenhof beleuchtete sie dafür mit verschiedenen Beiträgen einen Abend die wirtschaftliche und industrielle Entwicklung Nürnbergs. Als Auftakt zeichneten ehemalige AEG-Betriebsräte in Wort und Bild den zähen Kampf um die Arbeitsplätze bei AEG und die Schließung des Werkes im Jahr 2007 nach. Der r e

y Veranstaltungsort, früher AEG-Betriebratsbüro und heute Sitz der Kulturwerkstatt Muggenhof, unter- e r h c

S strich den Wandel des einstigen Industriestandortes besonders anschaulich. y r r

a Eine historische Zeitreise durch die Stadtteile Eberhardshof und Muggenhof verdeutlichte den H : o t wirtschaftlichen Wandel des Nürnberger Westens, bevor Studierende des Masterstudienganges Sozio- o F logie der FAU erste Ergebnisse ihres Forschungsprojektes zu Nürnberger Industriebetrieben präsen- Podium: Prof. Ingrid Artus, Andreas Weidemann tierten. »Wo geht die Reise hin für die Unternehmen in der Region?« Eine einstündige Podiumsdiskus- und Thorsten Brehm in der Diskussion sion mit Prof. Dr. Ingrid Artus (FAU), Andreas Weidemann (IG Metall Nürnberg), Thorsten Brehm (Stadtrat/ SPD-Vorsitzender Nürnberg) und Burkhard Witte (vdi Bayern Nordost) rundete den Abend nacht-der-wissenschaften.de vor dieser Fragestellung unter lebhafter Beteiligung des Publikums ab. IMPRESSUM Verantwortlich: Jürgen Wechsler, Redaktion: Hagen Reimer, Anschrift: IG Metall Bezirk Bayern, Luisenstraße 4, 80335 München, Telefon 089 53 29 49-0, Fax 089 53 29 49 26 Bayern igmetall-bayern.de r e m i e R . H / r e h c s i m r I o c i R : s o t o F

Volles Haus: rund 500 junge Metallerinnen und Metaller – zwei Tage Aus- tausch, Info und MitbestimmungYder Zukunft Spaß Mitbestimmung Y – Interessen gemeinsam vertreten – die bayerische Konferenz für JAVis und junge Betriebsräte am 9. und 10. November im Norden von München.

Generation Y Geboren ungefähr zwi- Angebot an, sich zwei Tage gemeinsam sekretär Florian Bauer bringt das in einem schen 1980 und 2000, unbequem, anders intensiv mit diesen Themen auseinander- Satz auf den Punkt: »Mitbestimmung Y tickend und mit neuen Wertvorstellun- zusetzen – und Antworten zu finden. heißt für uns: WIR gestalten die Mit- gen – so sieht sich die »Generation Y« bestimmung der Zukunft!« selbst. Sie verändert die Arbeitswelt, ob es WIR gestalten Jürgen Wechsler, Bezirks- um Digitalisierung, Vereinbarkeit von Fa- leiter der IG Metall Bayern, unterstrich Moderne Ansprüche Impulse zum Thema milie und Beruf, Sicherheit und Perspek- die Bedeutung der jungen Generation in »Moderne Ansprüche an Arbeitswelt und tiven oder um die Gestaltung der Arbeit den Betriebsrats- und JAV-Gremien ange- Führung« gab Expertin Steffi Burkhart, geht. sichts rasanter Veränderungen wie Indus- bevor die Teilnehmenden in Workshops trie 4.0 und der Digitalisierung der Ar- selbst aktiv wurden. Das Inhaltsspektrum Mitbestimmung Y befasst sich mit der beitswelt: »Wir wollen den Wandel in der in den Kategorien Basic, Fokus und Krea- Frage, wie Jugend- und Auszubildenden- Arbeitswelt aktiv und für die Beschäftig- tiv reichte von der Qualität der Ausbil- vertretungen und junge Betriebsräte mit ten positiv gestalten. Wir werden nicht dung über faire Eingruppierung bis hin zu dieser Entwicklung um- und auf sie ein- akzeptieren, dass die Arbeitnehmer zu alltagsorientierten Themen wie der gehen können: Was erwarten die Beschäf- Sklaven der Technik werden. Wir wollen Gestaltung von Sitzungen. tigten dieser Generation? Wie nutzt man die Humanisierung der Arbeitswelt, eine die bestehenden Mitbestimmungsmög- bessere Vereinbarkeit von Familie und Und wie von der jungen IG Metall lichkeiten in ihrem Sinne effektiv aus und Beruf sowie das Verschwinden ein- Bayern gewohnt, kam auch der Spaß nicht entwickelt sie weiter? töniger Tätigkeiten.« Diese Ziele gehören zu kurz - dafür sorgten die rhythmische Die bezirkliche Konferenz in Unter- zur Herausforderung für die Mitbestim- Moderation per Beatbox und eine Party schleißheim nahmen rund 500 JAVis und mung Y: altbewährte Pfade zu verlassen am Montag Abend. Fazit: eine von A bis Y mehr zum Thema: jungen Betriebsräte aus ganz Bayern als und neue Wege zu gehen. Bezirksjugend- gelungene Veranstaltung. mitbestimmung-y.de >IMPRESSUM IG Metall metallzeitung 30 Haselmühlweg 1, 63741 Aschaffenburg Dezember 2015 Telefon 06021 8642-0, Fax 06021 8642-12 [email protected] igmetall-aschaffenburg.de Aschaffenburg Redaktion: Percy Scheidler (verantwortlich), Birgit Adam

DELEGIERTENWAHLEN EINLADUNG ZUR MITGLIEDERVERSAMMLUNG Wählbar ist, wer zwölf Monate Mit- glied der IG Metall ist und satzungs- Wahlaufruf zu den Delegiertenwahlen gemäßen Beitrag zahlt. Wählen darf, wer drei Monate der IG Metall ange- Alle Mitglieder sind aufgerufen, an den Mitgliederversammlungen teilzunehmen, um die Mitglieder der Delegierten- hört. Frauen sind gemäß ihres Mit- versammlung zu wählen. Dieses Gremium soll ein breites Spektrum der IG Metall Aschaffenburg widerspiegeln. gliederanteils in der Geschäftsstelle Wir wünschen uns die Kandidatur aktiver, gerade auch junger Kolleginnen und Kollegen sowie die Kandidatur von zu wählen. Die Delegierten der Dele- Senioren unter Berücksichtigung verschiedener Branchen und zahlreicher Betriebe. giertenversammlung sind das Parla- Aktive Beteiligung bringt uns weiter und eine hohe Wahlbeteiligung garantiert ein breites Meinungsspektrum. ment der IG Metall Aschaffenburg. Es ist eine wichtige Aufgabe in den Gremien der IG Metall, ehrenamtliche und hauptamtliche Strukturen zu stärken. Sie entscheiden über alle örtlichen Beteilige Dich an den Organisationswahlen in Deiner Geschäftsstelle. Gewerkschaftsangelegenheiten. Tagesordnung aller Mitgliederversammlungen Wahlbezirk AB Ost (200) ■ Begrüßung und Eröffnung Hier stehen 12 Delegierte, davon ■ Wahl einer Wahlkommission mindestens 3 Frauen, zur Wahl. Die ■ Bilanz 2012-2015 Mitgliederversammlung findet statt ■ Wahl der Delegierten der Delegiertenversammlung für die am 13. Januar 2016 um 17 Uhr Wahlperiode 2016-2019 im Vereinsheim TSV Keilberg, ■ Herausforderungen Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie 2016 Jahnstraße 6, 63856 Keilberg ■ Verschiedenes

Wahlbezirk AB Stadt (100) Mit freundlichen Grüßen Hier stehen 27 Delegierte, davon mindestens 6 Frauen, zur Wahl. Die Percy Scheidler Mathias Heßler Mitgliederversammlung findet statt Erster Bevollmächtigter Zweiter Bevollmächtigter am 20. Januar 2016 um 17 Uhr im Sitzungszimmer der IG Metall Wahlbezirk AB Ost (Raum Aschaffenburg Ost): Aschaffenburg, Haselmühlweg 1, Mitglieder der Firmen Basler, Dressler & Brinkmann, Düker, Herrenkleiderfabrik Kastell, Hornung, Magna Seating, SAF Keilberg, 63741 Aschaffenburg Waldaschaff Automotive, Xylem Water Solutions Einzelmitglieder mit Wohnort Bessenbach, Blankenbach, Glattbach, Goldbach, Großostheim, Haibach, Heigenbrücken, Wahlbezirk ALZ (300) Heimbuchenthal, Heinrichsthal, Hösbach, Laufach, Mespelbrunn, Sailauf, Waldaschaff, Weibersbrunn Hier stehen 15 Delegierte, davon mindestens 4 Frauen, zur Wahl. Die Wahlbezirk AB Stadt (Raum Aschaffenburg Stadt): Mitgliederversammlung findet statt Mitglieder der Firmen ANSH, Bekleidungsfachschule, BKK Linde Geschäftsstelle AB, Elb-Schliff, Fuchs & Schmitt, Göbel Balthasar, am 19. Januar 2016 um 17 Uhr Johann Modler, Kaup, KIM, Kolb & Baumann, Kunz, Künzig + Bleuel, Linde Hydraulics Werke I+II, Linde Material Werke Ib+II, im Hotel »Zum Freigericht«, MAN, MORA-AEH Metrology, Pollmeier, proplan, SQG, TAKATA, Weis, ZF TRW Wasserloser Str. 29, 63755 Alzenau Einzelmitglieder mit Wohnort Aschaffenburg Stadt

Wahlbezirk MIL (500) Wahlbezirk ALZ (Raum Alzenau): Hier stehen 21 Delegierte, davon Mitglieder der Firmen ABB, Applied Materials, Applied Materials Web Coating, BMZ, Bühler, Continental Safety, Dürr Systems, mindestens 5 Frauen, zur Wahl. Die Emerson Process, Frankenstolz, Giesbert, Hammer, Heinrich Kopp, Kleemann, Linde Hydraulics Werk III, Linde Material Werk III, Mitgliederversammlung findet statt Mikronwerk, Schmid Vacuum Technology, systeex Brandschutzsysteme am 14. Januar 2016 um 17 Uhr Einzelmitglieder mit Wohnort Alzenau, Dammbach, Geiselbach, Johannesberg, Kahl, Karlstein, Kleinkahl, Kleinostheim, im Ristorante Venezia »bei Toni«, Krombach, Mainaschaff, Mömbris, Rothenbuch, Schöllkrippen, Sommerkahl, Stockstadt, Westerngrund, Wiesen Bürgerkeller, Dr.-Vits-Straße 10, 63906 Erlenbach Wahlbezirk MIL (Raum ): Mitglieder der Firmen AFRISO, ATOS, CIBA VISION, Edelmann Technology, Friedrich Klotz, haacon, Heinz Fiege, Kinetics, Linde Wahlbezirk MSP (400) Material Werk IV, Magna Mirrors, Miltenberger, ProCase, Reis, RUF Bautechnik, SAF Wörth, St. Emile, Weiss Tex, WIKA, Ziemann Hier stehen 26 Delegierte, davon Einzelmitglieder mit Wohnort , , Bürgstadt, , , Eichenbühl, , Erlenbach, mindestens 6 Frauen, zur Wahl. Die , , Großheubach, Großwallstadt, Hausen, , Kirschfurt, , , Klingenberg, Lauden- Mitgliederversammlung findet statt bach, , Miltenberg, Mömlingen, Mönchberg, Neunkirchen, Niedernberg, , Röllbach, Rüdenau, Schneeberg, am 21. Januar 2016 um 17.30 Uhr , Sulzbach, Weilbach, Wörth im Gasthof Spessarttor, Wombacher Str. 140, 97816 Lohr Wahlbezirk MSP (Raum -): Mitglieder der Firmen Bosch Rexroth (Hydraulik, Gießerei, EDC und Vertrieb), Faurecia Autositze, IG Metall-Bildungszentrum Du weißt nicht, zu welchem Lohr, Kreutz & Mock, OWI, Walter Hunger, Wenzel Wahlbezirk Du gehörst? Einzelmitglieder mit Wohnort Frammersbach, Lohr, Neuendorf, Neuhütten, Neustadt, Partenstein, Rechtenbach, Rothenfels, Informationen erhältst Du unter: Steinfeld, Wiesthal Telefon: 06021 8642-16 >IMPRESSUM IG Metall Augsburg metallzeitung 30 Am Katzenstadel 34, 86152 Augsburg, Dezember 2015 Telefon 0821 72089-0, Fax 0821 72089 - 50, [email protected], igmetall-augsburg.de Augsburg Redaktion: Michael Leppek (verantwortlich), Karl Eichberger

Eine Stunde für die Bildung

Die neuen Bildungsprogramme für 2016 sind da! >TERMINE Seit Anfang September gibt es das Anfrage besucht Horst Jonietz von das überarbeitete Materialpaket »Ei- Betriebsrat/ Jugend neue regionale Bildungsprogramm der BAB die Betriebsratsgremien, ne Stunde für die Bildung – eine 30. November 2015, 14 Uhr der Betriebsräteakademie Bayern, um sie bei Fragen der Bildungspla- Stunde die sich lohnt« den Bildungs- seit Anfang Oktober die beiden zen- nung zu unterstützen. So kann si- beratern im neuen Layout zur Verfü- Arbeitskreis SBV tralen Bildungsprogramme (BR, JAV, chergestellt werden, dass jedes Be- gung. Es beinhaltet wertvolle Tipps, 1. Dezember 2015, 13 Uhr SBV + Aktive). Um den direkten triebsratsgremium ein maßgeschnei- Informationen und Hilfsmittel zur Kontakt zu den betrieblichen Bil- dertes Bildungsangebot erhält. Na- Bildungsplanung und Bildungsbera- Delegiertenversammlung dungsberatern des Betriebsrats zu türlich beantwortet er auch alle Fra- tung einzelner Kolleginnen und Kol- 1. Dezember 2015, 17 Uhr intensivieren, lud daher die IG Me- gen zur BAB. Seit kurzem steht nun legen und für Gremien. tall Augsburg Ende Oktober zu ei- Arbeitskreis Handwerk nem Treffen in das Sitzungszimmer 2. Dezember 2015, 17.30 Uhr ein. Neben der Vorstellung des neu- en Bildungsprogramms gab es einen Jahreshauptversammlung Bericht über Aktuelles aus der Bil- Senioren dungsarbeit der IG Metall, unter an- 8. Dezember 2015 derem ein Resümee über die Anträ- ge des 23. Gewerkschaftstags zur Bil- Jahreshauptversammlung dungsarbeit. Senioren Nebenstelle 10. Dezember 2015 Bildungsplanung. Auch das neue Angebot der Betriebsräteakademie VK-Ausschuss Bayern (BAB) wurde vorgestellt: Auf Das alte Bildungsprogramm entsorgen und jetzt bereits für 2016 planen! 10. Dezember 2015, 17 Uhr

Ortsjugendausschuss (OJA) 15. Dezember 2015, 18 Uhr IG Metall Augsburg auf der JOBAKTIV-Messe AK Entgelt 16. Dezember 2015, 13 Uhr Anfang November kam das erste Im Rahmen eines Vortrags konnte Mal die JOBAKTIV-Messe nach unsere Kollegin Angela Steinecker Arbeitskreis MIZ Augsburg. Viele Unternehmen aus über die Chancen und Risiken von 17. Dezember 2015, 17 Uhr unserem Bereich waren mit dabei, verschiedenen Arbeitsverhältnissen darunter SGL Carbon, Hosokawa aufklären. Sie erläuterte Problemfäl- Alpine, Renk, LSW, Federal-Mogul le, die im Zusammenhang mit be- sowie MAN Diesel & Turbo. Mit ei- fristeten Arbeitsverhältnissen, Leih- nem Infostand natürlich auch mit arbeit und Werkverträgen eintreten Das Team vom Infostand dabei: der DGB und die IG Metall. können.

Frohes Fest und Guten Rutsch Tschüss Nicole und Danke Dir!

Das Team der IG Metall Augsburg bis 3. Januar 2016 geschlossen. In EndeOktober endete das dreijährige Veranstaltung! Vielleicht schon in wünscht ein schönes Weihnachtsfest, dringenden Rechtsschutzangelegen- Projekt »Hochqualifizierte« von Ni- der kommenden Tarifrunde? ein paar ruhige Tage und viel Ener- heiten im Arbeits- und Sozialrecht cole Avramidis bei der IG Metall gie zur Gestaltung der Herausforde- können sich unsere Mitglieder in Augsburg. Wir sagen: Vielen Dank rungen im neuen Jahr. Mit voller dieser Zeit zur fristwahrenden Gel- für die letzten Jahre bei uns und Kraft starten wir ins neue Jahr mit tendmachung an das Büro des DGB wünschen Dir viel Glück bei Deiner den Vertrauensleutewahlen und der Rechtsschutz Augsburg, Schaez- neuen Aufgabe dem »Aribera-Pro- Tarifrunde. lerstr. 13 1/2, 86150 Augsburg. Es jekt« in der IG Metall Bezirksleitung Über die Feiertage hat die Ge- findet keine Rechtsberatung durch Bayern. Wir sehen uns bestimmt bei schäftsstelle vom 24. Dezember 2015 den DGB Rechtsschutz statt. der ein oder anderen bezirklichen Nicole auf der Bildungsmesse >IMPRESSUM IG Metall Bamberg metallzeitung 30 Starkenfeldstr. 21, 96050 Bamberg Dezember 2015 Telefon 0951 96567-0, Fax 0951 96567-18 [email protected], bamberg.igm.de Bamberg Redaktion: Matthias Gebhardt (verantwortlich), Pia Federlein

Büro Schließung Jubilar-Ehrung 2015 In der Zeit vom 24. Dezember bis 6. Januar ist das Büro der 449 Jahre Jubilarinnen und Jubilaren mit 15105 Jahren Zugehörigkeit IG Metall Bamberg geschlossen. Wir wünschen allen Mit- Am Freitag, 6. November ehrte die gliedern, deren Familien und IG Metall bei Ihrer Jubilarfeier lang- unseren Freunden ein frohes jährige Mitglieder und bedankte sich Fest, verbunden mit den Wün- dabei für die Treue und Verbunden- schen für ein gutes, gesundes heit zu ihrer Gewerkschaft. und erfolgreiches neues Jahr. »Ihr steht für menschenwürdige Ar- beit, Teilhabe am wirtschaftlichen Erfolg und Gerechtigkeit in unserer Gesellschaft. Herzlichen Dank für Euer Wirken«, so Matthias Gebhardt, Erster Bevollmächtigter in seiner Re- Jubilare für 50jährige Mitgliedschaft geehrt de. Weiter ging er auf die aktuelle Werkvertrags-Problematik »Miss- ge Treue zur IG Metall und das da- schaftlichen und gewerkschaftlichen brauch bekämpfen« und »Flücht- mit verbundene gesellschaftliche En- Ereignisse der Jahre 1955, 1965, 1975 e d . a i

l lings- und Asylpolitik« ein. Das gagement. und 1990 gemacht. Für 70-jährige to o F Asylrecht ist und bleibt unantastbar, Mitgliedschaft wurden die Kollegen – c i

n gleichwohl muss für eine gerechte Interviews In lockerer Atmosphäre Nikolaus Rümmer und Maria o r t e

y Verteilung der Flüchtlinge innerhalb berichteten die Kollegen Kurt Ham- Schneiderbanger in Abwesenheit ge- e ) c (

: Europas gesorgt werden. Grußworte mer (50-jährige Mitgliedschaft) und ehrt. Für musikalische Umrahmung to o F für die Stadt Bamberg übermittelte Paul Hovorka (40-jährige Mitglied- Umrahmung sorgte das Duo Hop- Stadträtin Ursula Sowa und für die schaft) zu den Anfängen als Metaller fenmüller. DGB Region Oberfranken deren und über die damaligen Arbeitsbe- Die Jubilarehrung fand wieder Vorsitzender Mathias Eckardt. Sie dingungen. Insgesamt wurde ein eine sehr positive Resonanz. Herzli- dankten ebenfalls den Jubilarinnen Streifzug durch die Geschichte und chen Dank an alle, die hierzu beige- und Jubilaren für ihre jahrzehntelan- die wichtigsten politischen, gesell- tragen haben!

>TERMINE

■ 19. Januar, 16 Uhr Ortsfrauenausschuss, Konferenz- raum Starkenfeldstr. 21 ■ 25. Januar, 16.30 Uhr VK-Ausschuss, Konferenzraum Starkenfeldstr. 21 Das Ehepaar Konrad und Johanna ■ 26. Januar, 17 Uhr Wißlicen aus Forchheim wurde für Delegiertenversammlung, jeweils 60 Jahre, insgesamt für Bistumshaus St. Otto, »120 Jahre IG Metall-Mitglied- Heinrichsdamm 32, Bamberg Jubilare für 60jährige Mitgliedschaft geehrt. schaft« geehrt.

Erfolgreicher Gewerkschaftstag

Vom 18. bis 24. Oktober tagten die über 500 Anträgen. Der Missbrauch triebsratsvorsitzender Schaeffler Delegierten und Gäste des 23. Or- von Werkverträgen, die Asyl- und Höchstadt, Beiratsmitglied Sonja dentlichen Gewerkschafstages der Flüchtlingspolitik, die Arbeitszeitde- Meister, Betriebsratsvorsitzende bei IG Metall in Frankfurt. Die Neuwah- batte und die Alterssicherung stan- FTE, sowie Matthias Gebhardt, Ers- len des Vorstandes, der Besuch von den im Vordergrund der inhaltli- ter Bevollmächtigter. Unser Antrag Kanzlerin Merkel, Vizekanzler Ga- chen Debatten. Die IG Metall Bam- zur finanziellen Unterstützung von briel und Arbeitsministerin Nahles berg war vertreten durch Karin Eig- länger andauernden Warnstreiks Sonja Meister, Matthias Gebhardt, standen ebenso im Mittelpunkt, wie ner, freigestellte Betriebsrätin bei fand ebenfalls Eingang. Jürgen Kerner, Hauptkassier, Karin die Diskussion und die Beratung von Bosch Bamberg, Roland Holler, Be- Eigner und Roland Holler (v.l.n.r.) >IMPRESSUM metallzeitung 30 IG Metall Erlangen Dezember 2015 Friedrichstraße 7, 91054 Erlangen Telefon 09131 8838-0, Fax 09131 8838-22 Erlangen Redaktion: Silvia Heid (verantwortlich), Manuel Michniok

>TERMINE

Ortsjugendausschuss 2. Dezember, 17 bis 19 Uhr Treffen des Ortsjugendausschusses in den IG Metall Jugendräumen, Friedrichstr. 7, 91054 Erlangen. Jedes jugendliche IGM Mitglied ist eingeladen.Anmeldung bei [email protected]

Frohe Weihnachten

Das Team der IG Metall Verwal- tungsstelle Erlangen wünscht Mitbestimmung Y allen Kolleginnen und Kollegen ein schönes Weihnachtsfest und Konferenz der IG Metall Jugend Bayern für JAVis und junge Betriebsräte einen guten Rutsch ins neue Jahr 2016. Rund 500 Jugend- und Auszubilden- neue Perspektiven und Ansätze der Berufsleben, an denen sich Mitbe- denvertreter und junge Betriebsräte Mitbestimmung. Den inhaltlichen stimmung und Interessenvertretung aus dem Organisationsbereich der IG Mittelpunkt bildeten die Erwartun- der Zukunft in den Betrieben ange- Metall Bayern diskutierten am 9. und gen und Anforderungen der soge- sichts des tiefgreifenden Wandels in 10. November in Unterschleißheim nannten »Generation Y« an ihr der Industrie und Arbeitswelt orien- tieren müssen. Aus den Erlanger Betrieben haben 15 JAVis und drei Betriebsräte teilgenommen. Außerdem wurden in vielen Workshops Themen für die Arbeit im Betriebsrat und der Jugend- und Auszubildendenvertretung behan- delt. Dazu gehörten unter anderem Teamwork im JAV Gremium oder auch die unbefristete Übernahme Steuerberatung nach der Berufsausbildung.

Auch 2016 bieten wir wieder un- Mehr dazu auf sere Steuerberatung an. Dies kann mitbestimmung-y.de sehr hilfreich für die anstehende Steuererklärung sein. Alle Infos dazu auf erlangen.igmetall.de

Gewerkschaftstag der IG Metall Hinweis Vom 18. bis 24. Oktober hat der 23. haben zwei Delegierte am Gewerk- Wenn sich bei unseren Mitglie- Ordentliche Gewerkschaftstag der IG schaftstag teilgenommen (Sigrid dern wichtige Daten ändern Metall in Frankfurt stattgefunden. Heitkamp von Siemens G und Nor- sollten (zum Beispiel Adressän- 485 Delegierte haben neben den bert Lamm von Schaeffler). Auch der derung, Vollzeit, Teilzeit, Weiter- Wahlen des IG Metall Vorstandes Antrag aus Erlangen zur Erhöhung bildung, Rente und mehr) bitten über 494 Anträge diskutiert und ab- des Stellenwertes der Bahnindustrie wir darum, dass ihr Euch zeitnah gestimmt und somit wichtige Ent- und ihrer Zulieferer in den industrie- bei uns meldet, damit wir dies scheidungen für die Zukunft der IG politischen Aktivitäten der Bundes- anpassen können. Danke. Metall getroffen. Auch aus Erlangen regierung wurde angenommen. >IMPRESSUM IG Metall Ingolstadt metallzeitung 30 Paradeplatz 9, 85049 Ingolstadt, Dezember 2015 Telefon 0841 93409-0, Fax 0841 93409-99, [email protected], igmetall-ingolstadt.de Ingolstadt Redaktion: Johann Horn (verantwortlich), Ursula Enzenberger, Anja Brecht

vom Flair dieser Woche begeistert. Beeindruckend fand ich die Diskus- sionen und die Messestände.

Wie habt Ihr die Debatten über Anträge und Entschließungen wahrgenommen? Julia: Ich hätte nie gedacht, dass auf dem Gewerkschaftstag so stark, so emotional und ehrlich diskutiert wird. Die Kollegen haben große Fachkompetenz. Hier habe ich De- s ar mokratie hautnah erlebt. Ein gutes Seeh

h Gefühl, mitzuerleben, dass jedes c i r E

: Ziel, jede Aufgabe der IG Metall bis o t o F 2019 von uns, den Mitgliedern, be- Unsere Delegierten aus Ingolstadt mit den zwei neuen Vorsitzenden der IG Metall : Julia Bronauer, Audi, Tho- stimmt wird. mas Pretzl, Airbus, Jörg Hofmann, Erster Vorsitzender, Jutta Wisgott, Audi, Johann Horn, Erster Bevollmächtig- Karl: Die Debatten um das Thema ter, Elke Fleischer, Biersack, Christiane Benner, Zweite Vorsitzende, Reiner Helmschmidt, Osram, Karola Frank Industrie 4.0 waren für mich span- und Karl Sokopp, jeweils Audi. nend. Insbesondere weil wir bei Au- di bereits dabei sind, die ersten Schritte in diese Richtung zu gehen. Das Parlament der Arbeit Elke: Ich spüre, dass sich unsere Or- ganisation sehr viele Gedanken für Unsere Ingolstädter Delegierten auf dem 23. Ordentlichen Gewerkschaftstag eine bessere Zukunft der Menschen in unserer Arbeitswelt von morgen Langweilig war es unseren Ingol- Menschen aus verschiedenen Be- macht. städter Delegierten nicht eine ganze triebsrealitäten vom Handwerk über Woche auf dem Gewerkschaftstag in Kleinbetriebe bis zur Industrie. Bei Das erste Mal in der Geschichte Frankfurt. Spannende Themen – ge- jedem Redebeitrag tritt eins immer der IG Metall ist eine Frau an der fasst in 500 Anträgen und Entschlie- hervor: Die Kollegen sind sehr stolz Spitze. Was meint Ihr dazu? ßungen waren zu beraten und abzu- auf ihre IG Metall. Das Wirgefühl Julia: Ein Meilenstein in der Ge- stimmen. Auch die Bilanz der letzten war in dieser Woche unglaublich schichte und das ist richtig so. Jetzt vier Jahre sowie die Wahl eines neu- stark. merke ich, in der IG Metall wird en Vorstandes standen auf der Agen- Karl Sokopp, Betriebsrat bei Audi: nicht nur geredet, wir setzen jahre- da. Ihre Eindrücke schildern drei Die Wahlen, die Änderungen zur lange Forderungen auch um. unserer Abgesandten: Satzung und das Zukunftsreferat des Karl: Es ist gut, dass eine so große neuen Vorsitzenden waren für mich Organisation eine Frau als stellver- Was war das Besondere für bedeutsam. In meiner Referententä- tretende Vorsitzende gewählt hat. Euch? tigkeit kann ich dies dann gleich Elke: Ich finde es richtig toll, eine Julia Bronauer, Jugend- und Auszu- umsetzen. Julia Bronauer, Elke Fleischer, Frau an Bord zu haben. Sie wird sich bildendenvertreterin bei Audi: Die Elke Fleischer, Betriebsratsvorsit- Christiane Benner, Zweite Vorsit- gut einbringen. Auch in die IG Me- Vielseitigkeit unserer IG Metall. zende bei Firma Biersack: Ich war zende der IG Metall, Karl Sokopp. tall muss frischer Wind rein.

Johann Horn wieder in den IG Metall Bundesvorstand gewählt!

Auf dem Gewerkschaftstag der IG »Das Ansehen der IG Metall ist weit Strategie. Die zunehmende Zerstü- >TERMINE Metall wurde Johann Horn, Erster über unsere Mitgliedschaft hinaus ckelung von Wertschöpfungsketten Bevollmächtigter der IG Metall In- gewachsen. Wir sind sichtbar auf und die Vergabe von Werkverträgen Büro geschlossen golstadt, wieder als ehrenamtliches dem politischen Parkett«, freut sich ist die Handschrift eines neuen un- Die Verwaltungsstelle ist während Vorstandsmitglied gewählt. Johann Horn über seine Wiederwahl gezügelten Kapitalismus. Wir akzep- der Feiertage in der Zeit vom Johann Horn bekleidet dieses in den Bundesvorstand. tieren nicht, dass Kolleginnen und 24. Dezember 2015 bis einschließ- Amt bereits zum dritten Mal. Die 29 Mit Blick auf den zunehmenden Kollegen für die gleiche Tätigkeit lich 3. Januar 2016 geschlossen. ehrenamtlichen Vorstandsmitglieder Missbrauch von Werkverträgen zum weniger Geld bekommen. Wir wol- Wir wünschen allen ein frohes und wurden von den Delegierten ein- Lohndumping kritisiert er die Ar- len, dass sie von Tarifverträgen und friedliches Weihnachtsfest. stimmig gewählt. beitgeber: »Das ist eine tief greifende Mitbestimmung profitieren.« >IMPRESSUM IG Metall Landshut metallzeitung 30 Nikolastraße 49, 83034 Landshut Dezember 2015 Telefon 0871 14340-0, Fax 0871 14340-40, [email protected], igmetall-landshut.de Landshut Redaktion: Robert Grashei (verantwortlich), Bastian Lindenmayer

WAHLTERMINE Psychische Belastungen am Arbeitsplatz Nebenstelle Marklkofen Dienstag, 19. Januar IG Metall Landshut veranstaltet Praxistag für Betriebsräte, Schwerbehinderten- und Jugendvertreter 17 Uhr im Restaurant Al Centro, Hauptstraße 14, 84163 Marklkofen »Gesundheit ist das höchste Gut, das weisen und möglichen Gegenmaß- weise des Gewerbeaufsichtsamtes, wir Menschen haben«, konstatierte nahmen psychischer Erkrankungen der Berufsgenossenschaft Holz und Nebenstelle Landau/ Theo Meisinger, Gewerkschaftsse- ins Zentrum der Aufmerksamkeit Metall oder der AOK und der Be- Arnstorf/Eggenfelden kretär der IG Metall Landshut, zur gerückt wurden. triebskrankenkasse BMW boten die Mittwoch, 20. Januar Begrüßung der über 100 Teilnehmer Spannende Vorträge von Prof. Gelegenheit, sich mit dem Thema 18 Uhr im Gasthaus Stegmüller, des »Praxistages psychische Belas- Dr. Klaus Weber, und Dr. Hans Jür- genauer auseinanderzusetzen. Ein Peter-Huber-Straße 10, tungen« im Ergoldinger Bürgersaal, gen Urban, sowie ein buntes Ange- Highlight bildete auch die Podiums- 94424 Arnstorf/Ruppertskirchen bei dem die Ursachen, Wirkungs- bot diverser Aussteller wie beispiels- diskussion, bei der die Diskutanten rund um das geschäftsführende Vor- Nebenstelle Freising standsmitglied der IG Metall Dr. Dienstag, 26. Januar Hans-Jürgen Urban die Einflussfak- 18 Uhr in der Sportgaststätte Atta- toren der Arbeitswelt bei psy- ching, Am Sportplatz 3, chischen Erkrankungen diskutier- 85356 Freising/Attaching ten. Hier zeigte sich, dass es für Be- troffene schwierig ist, offen über eine Nebenstelle Landshut solche Erkrankung zu reden, da viele Donnerstag, 28. Januar Betriebe psychische Belastungen 16.30 Uhr in der Ergoldinger Stuben, nach wie vor herunterspielen. Abge- am Sportpark 1, 84030 Ergolding rundet wurde der Tag durch prakti- sche Qi Gong- Übungen, welche Ga- Nebenstelle Mainburg/ Von Links: Prof. Dr. Klaus Weber, Dr. Hans Jürgen Urban, Moderator briele Eder mit den Anwesenden zur Rottenburg/Schierling Harald Mitterer, Dr. Jutta Krogull (Geschäftsführerin bayme vbm Nieder- Lockerung zwischen den einzelnen Dienstag, 2. Februar bayern) Willibald Löw (Betriebsratsvorsitzender BMW Werk Landshut) Tagesordnungspunkten durchführte. 18 Uhr in der Stadthalle Mainburg, Paul-Nappenbach-Straße 2 84048 Mainburg EINLADUNG ZUR MITGLIEDERVERSAMMLUNG Nebenstelle Moosburg Donnerstag, 4. Februar Liebe Kollegin, lieber Kollege, 18 Uhr im Gasthof zur Länd, Lände 1, 85368 Moosburg wir laden Dich ganz herzlich zu der jeweiligen Nebenstellenversammlung der IG Metall Landshut ein. Laut un- serer Satzung stehen Organisationswahlen an. Das bedeutet, dass insgesamt 135 Delegierte aus den einzelnen Nebenstelle Vilsbiburg Nebenstellen zu wählen sind, welche durch ihre Wahl das Amt als Delegierte/Delegierter in der Delegiertenver- Mittwoch, 17. Februar sammlung der IG Metall Landshut innehaben. Diese 135 Delegierten bilden zukünftig das Parlament der IG 17.30 Uhr in der Kolpinggaststätte Metall Landshut. Sie entscheiden über alle örtlichen Gewerkschaftsangelegenheiten und tragen entscheidend Zum G‘sellnhaus, Pfarrbrückenweg 1, zur erfolgreichen Arbeit vor Ort bei. Wählbar ist, wer zwölf Monate Mitglied der IG Metall ist. Wählen darf, 84137 Vilsbiburg wer drei Monate der IG Metall angehört. Frauen sind gemäß ihres Mitgliedanteils zu wählen.

Nebenstelle Dingolfing Tagesordnung Samstag, 20. Februar Bekanntgabe von Zeit und Ort in der 1. Eröffnung und Begrüßung Metallzeitung 1/16 2. Rückblick und Schwerpunkte 3. Mitreden. Mitentscheiden. Mitgestalten Nebenstelle Taufkirchen Organisationswahlen 2016–2019 Montag, 22. Februar 4. Wahl einer Wahlkommission 16.45 Uhr im Gasthaus 5. Wahl der Nebenstellenleitung Wagnerwirt, Marktplatz. 5, 6. Wahl der Delegierten für die Periode 2016–2019 84416 Taufkirchen an der Vils 7. Wahl der Ersatz-Delegierten für die Periode 2016–2019 8. Tarifrunde M+E Industrie 2016

Mit freundlichen Grüßen, Du weißt nicht, zu welcher Nebenstelle Du gehörst? Robert Grashei Birgit von Garrel Ansprechpartner findest Du unter: Erster Bevollmächtigter Zweite Bevollmächtigte igmetall-landshut.de >IMPRESSUM IG Metall München metallzeitung 30 Schwanthalerstr. 64, 80331 München Dezember 2015 Telefon 089 51411-0, Fax 089 51411-50 [email protected], igmetall-muenchen.de München Redaktion: Horst Lischka (verantwortlich), Sebastian Roloff (Redaktion)

>WAHLTERMINE IG Metall München wählt! Folgende Personengruppen wählen in speziellen Wahlkreisen und nicht Die betrieblichen Vertrauensleute und die Gremien der IG Metall München werden neu gewählt. auf betrieblicher Ebene: Die IG Metall ist eine durch und tall München ab: durch basisdemokratische Organisa- So hat die junge Generation der Wahlkreis tion, bei der alle Ebenen direkt IG Metall einen eigenen Wahlkreis Auszubildende, durch die Mitgliedschaft legitimiert und entsendet ihre Delegierten in Studierende und sind. die Delegiertenversammlung der IG Ortsjugendausschuss Die Stimme jedes Mitglieds der Metall München, womit eine starke IG Metall wird gehört, gleich in wel- Vertretung der Stimme der Jugend ■ wählt am 18. Januar 2016 um chem Abschnitt des Arbeitslebens sichergestellt ist. Zu diesem Wahl- 16.30 Uhr im großen Saal des man sich gerade befindet. kreis gehören die Auszubildenden, DGB-Hauses München Kolleginnen und Kollegen in Studierende und die Mitglieder des den Betrieben kommen direkt zu ei- Ortsjugendausschusses. ner Mitgliederversammlung für die Alle Handwerksbetriebe sowie Wahlkreis Handwerk, Betriebe ihrer Branche oder Region Aufzugsbauer und Mitglieder bei Aufzugbauer und zusammen und bestimmen ihre Ver- der Firma Hans Leistner kommen ben einen eigenen Wahlkreis, zu- Fa. Hans Leistner treterinnen und Vertreter. Die Einla- ebenfalls in einem Wahlkreis zusam- sammen mit denjenigen Beschäfti- dung hierzu erfolgt gesondert im Be- men. Da sich die Größe der Wahl- gen, die nicht in betrieblichen Struk- ■ wählt am 3. Februar 2016, trieb. Aus den gewählten Kollegin- kreise nach den Mitgliederzahlen im turen verankert sind, arbeitslosen um 16 Uhr im großen Saal des nen und Kollegen dieser Wahlkreise jeweiligen Bereich richtet, wird das Mitgliedern und den Beschäftigten DGB-Hauses München bildet sich dann die 143–köpfige De- Handwerk nochmal stärker in der der IG Metall Bayern. legiertenversammlung der IG Metall nächsten Delegiertenversammlung Wer sich nicht sicher ist, in München, die den Ortsvorstand und vertreten sein. welchem Wahlkreis er stimmberech- Wahlkreis Senioren, die Geschäftsführung wählt. Auch diejenigen Kolleginnen tigt ist, kann dies jederzeit mit Arbeitslose, Drei Wahlkreise decken beson- und Kollegen, die sich nicht mehr im der IG Metall München unter Einzelzahler, dere Personengruppen in der IG Me- aktiven Erwerbsleben befinden, ha- [email protected] abklären. Freistellungsphase ATZ und Beschäftigte der IG Metall Bayern EINLADUNG ZU MITGLIEDERVERSAMMLUNGEN

■ wählt am 20. Januar 2016 um 10 Uhr im Tagungszentrum Liebe Kolleginnen und Kollegen, Kolpinghaus, Adolf-Kolping-Str. 1, 80336 München die Mitglieder sind Herz und Zentrum der IG Metall und jedes Mitglied hat direkte Beteiligungsrechte in den Betrieben und der gesamten IG Metall. Auf betrieblicher Ebene oder in den umfassenden Wahlkreisen für spe- Die Tagesordnung dieser Ter- zielle Gruppen der Mitgliedschaft (siehe links) kann sich von Anfang an jede Kollegin und jeder Kollege an den mine umfasst jeweils unter an- Neuwahlen der Delegierten beteiligen. derem einen Bericht der IG Me- tall und die Wahl der Delegier- Bitte nehmt dieses Stimmrecht breit wahr, denn gerade ein ten und Ersatzdelegierten aus starkes Mandat für die betrieblichen Vertreter ist wichtig, diesen Wahlkreis. um weiterhin eine starke Stimme im Betrieb und in Tarif- runden zu sein. Rückfragen, wer zu welchem Wahl- kreis gehört, sowie zu den Terminen Alle Kolleginnen und Kollegen, die nicht Mitglied einer der der betrieblichen Mitgliederver- besonderen Personengruppen sind, werden in den nächsten sammlungen beantworten Eure Be- Wochen zu einer betrieblichen Mitgliederversammlung ein- triebsbetreuerinnen und -betreuer geladen. In dieser werden die Delegierten zum »Parlament und VKLs wie immer gerne . der Arbeit« der IG Metall München gewählt.

Eine IG Metall vor Ort, in der sich die Mitglieder engagieren, wird auch zukünftig wachsen.

Mit kollegialen Grüßen

Horst Lischka Erster Bevollmächtigter der IG Metall München >IMPRESSUM IG Metall Nürnberg metallzeitung 30 Kornmarkt 5-7, 90402 Nürnberg, Dezember 2015 Telefon 0911 2333-0, Fax 0911 2333-35, [email protected], igm-nuernberg.de Nürnberg Redaktion: Andreas Weidemann (verantwortlich), Roland Wehrer

IG Metall Campus bei Semikron

Die Rolle der Leistungselektronik bei der Energieversorgung der Zukunft >TERMINE Hochaktuell und von umfänglichem Seniorenausschuss technischem Fachwissen geprägt, ■ 22. Januar 2016, 14 Uhr, war die abendliche Campusveran- mit Herbert Dorn (Institut für Me- staltung bei der Firma Semikron am dienverantwortung) über die Montag, 26. Oktober 2015. Etwa 100 Funktion von Medien und wie die- Personen folgten der Einladung des se unsere Wahrnehmung und Betriebsrates und der IG Metall und Denken beeinflussen hörten gespannt den zweistündigen Gewerkschaftshaus im Ausführungen der drei Referenten Saal Burgblick 7. Stock zu: Prof. Josef Lutz, Professor für

Leistungselektronik und elektro- r e r h

Ortsjugendausschuss magnetische Verträglichkeit an der e W d

■ 7. Dezember 2015, 17 Uhr, Technischen Universität Chemnitz n a l Ro

Gewerkschaftshaus 3. Stock sowie Prof. Uwe Scheuermann und : to

■ 11. Januar 2016, 17 Uhr, Johannes Krapp von der Firma Se- Fo Gewerkschaftshaus 3. Stock mikron. Sandra Siebenhüter von der IG Metall Nürnberg mit den Referenten Lutz zweifelte die aktuelle These Forum Technik & Büro der Bundesregierung an, dass die Schlüsselrolle zu.« Ausführlich er- nik, liegt das energetische Einspar- ■ 27. Januar 2016, 15 Uhr, Kohle bis zum Jahr 2050 als Über- läuterte er die technischen Möglich- potenzial«, so Johannes Krapp, »bei Gewerkschaftshaus 3. Stock gangslösung notwendig sei. Um dies keiten der Leistungselektronik für 35 Prozent.« Konkrete Zukunftssze- zu belegen, verwies er auf bereits be- eine effizientere Energienutzung narien für eine Energiewende seien Schwerbehinderten- stehende, alternative technische Lö- und damit auch deren Beitrag zur beispielsweise, so Krapp, fliegende arbeitskreis sungen. »Der Leistungselektronik Energiewende. »Bei einer umfängli- Windräder in 600 Meter Höhe. Uwe ■ 7. Dezember 2015, 16.30 Uhr, kommt«, so Lutz, »hierbei eine chen Nutzung von Leistungselektro- Scheuermann rundete die Abend- Gewerkschaftshaus 3. Stock veranstaltung ab, indem er den Zu- hörern die anspruchsvollen Zuver- Arbeitskreis Klein- und lässigkeitsprüfungen von Leistungs- Mittlere Betriebe elektronikbauteilen erläuterte. Zu- ■ 17. Dezember 2015, 17 Uhr sammenfassend sei es politisch wi- Gewerkschaftshaus, 3. Stock dersprüchlich und ein großes strate- gisches Versäumnis, so Josef Lutz, Frauenarbeitskreis dass etwa die Deutsche Forschungs- ■ 16. Dezember 2015, 17 Uhr gesellschaft aktuell an den deutschen Gewerkschaftshaus, 3. Stock r Hochschulen kein einziges Schwer- e r h

■ 27. Januar 2017, 17 Uhr e punktprogramm für Energietechnik W d

Gewerkschaftshaus, 3. Stock n fördern würde. Dies lasse auf einen Rola

: Mangel an politischem Willen für ei-

Foto ne schnelle und umfängliche Ener- v. l.: Prof. Uwe Scheuermann, Prof. Josef Lutz, Johannes Krapp giewende schließen.

Die betriebliche Mitbestimmung als Garant für gute Arbeitsplätze

Am 31. Oktober fand in Nürnberg stimmung im Wandel. Ein Bericht ist die Lange Nacht nicht nur eine aus Arbeitnehmersicht ein zukunfts- die »Lange Nacht der Wissenschaft« darüber findet Ihr auf der Seite des Leistungsschau ihrer Produkte und weisender Arbeitgeber ist. statt. An dem, für die IG Metall ge- Bezirks Bayern oder auf der Websei- Innovationsfähigkeit, sondern zu- s schichtsträchtigen Ort, dem ehema- te der IG Metall Nürnberg. gleich auch Gelegenheit, sich als at- u B & ligen Betriebsratsbüro der AEG, war Zusätzlich zum eigenständigen traktiver Arbeitgeber zu präsentie- k c u r die IG Metall Nürnberg mit einem Abendprogramm der IG Metall wa- ren. Die Betriebsräte zeigten mit ih- T N A M eigenen Programmpunkt vertreten. ren auch Betriebsräte der MAN rer Präsenz, dass die MAN durch die : to

In Zusammenarbeit mit Studieren- Truck&Bus bei der Langen Nacht in Tarifbindung und die betriebliche Fo den der Universität Erlangen be- ihrem Betrieb mit einem Informati- Mitbestimmung nicht nur technisch Betriebsrat und Personalleiter der trachteten sie die betriebliche Mitbe- onsstand vertreten. Für die Betriebe ein sehr spannender, sondern auch MAN Nürnberg >IMPRESSUM IG Metall Regensburg metallzeitung 30 Richard-Wagner-Str. 2, 93055 Regensburg Dezember 2015 Telefon 0941 60396–0, Fax 0941 60396–19 [email protected], igme- tall-regensburg.de Regensburg Redaktion: Jürgen Scholz (verantwortlich), Gisela Hermann

>WAHLTERMINE EINLADUNG ZUR MITGLIEDERVERSAMMLUNG >WAHLTERMINE Wahlbezirk 1 Wahlbezirk 4 Delegiertenwahlen 2016 Regensburg/Kelheim Nebenstelle Neumarkt Wahlkreisversammlung am Liebe Kollegin, lieber Kollege, Wahlkreisversammlung am Freitag, 15. Januar um 17 Uhr im wir laden ein zur Mitgliederversammlung in den einzelnen Wahlbezir- Mittwoch, 13. Januar um 17 Uhr im Gasthaus Krieger, Mariaort ken. Laut Satzung stehen Organisationswahlen an. Wählbar ist, wer Gasthaus Sammüller Eingeladen sind alle Mitglieder aus zwölf Monate Mitglied der IG Metall ist. Wählen darf, wer drei Monate Eingeladen sind alle Mitglieder aus den Betrieben der Städte und Land- der IG Metall angehört. Frauen sind gemäß ihres Mitgliedsanteils in der den Betrieben: Magna Steyr, Martin kreise Regensburg und Kelheim mit Verwaltungsstelle zu wählen. Die Delegierten der zukünftigen Delegier- Stanz, Europoles NM, Pfleiderer NM, Ausnahme der Betriebe: tenversammlung sind das Parlament der Verwaltungsstelle. Sie entschei- Siebenwurst, Schabmüller, Delphi, Siemens AG ICLMV LP Rgbg., Osram den über alle örtliche Gewerkschaftsangelegenheiten. Fischer, Gießerei Ginter, Krauss, RAIL OS, Schneider Electric, Maschinenfa- ONE, Perr, KTN, Huber SE, Heller brik Reinhausen, Infineon, Continen- Tagesordnung Holz sowie Rentner, Schüler, Studen- tal Regensburg, Krones Neutraub- TOP 1: Eröffnung und Begrüßung ten , Erwerbslose und Mitglieder ling, BMW, Mahle Behr. TOP 2: Mitreden, Mitentscheiden, weiterer Betriebe der Nebenstelle Für die Mitglieder aus den vorste- Mitgestalten-Organisations- Neumarkt mit Ausnahme der Betrie- hend genannten Betrieben, sowie für wahlen 2016 – 2019 be Dehn +Söhne u. Staedtler (siehe erwerbslose Mitglieder, Schüler und TOP 3: Bericht über die Arbeit der hier »Betriebliche Wahlbezirke«) Studenten und Rentner finden sepa- letzten vier Jahre rate Mitgliederversammlungen statt TOP 4: Wahl einer Wahlkommission (siehe unten). TOP 5: Wahl der Delegierten und Wahlbezirk 5 Stellvertreter/innen zur Delegiertenversammlung Nebenstelle Cham Wahlbezirk 2 TOP 6: Verschiedenes Wahlkreisversammlung am Mitt- woch, 20. Januar um 17.30 Uhr im Rentner, Erwerbslose, »Hotel am Regenbogen« (Kolping- Schüler u. Studenten Mit freundlichen Grüßen, haus), Cham aus den Städten und Eingeladen sind alle Mitglieder aus Landkreisen Regensburg/ gez. Jürgen Scholz gez. Gerhard Pirner den Betrieben: AZ-Formenbau, Vail- Kelheim Erster Bevollmächtigter Zweiter Bevollmächtigter lant Group HKR, Conti Mech. Comp., Wahlkreisversammlung am Mac Mode, Rational, Schweizer Mittwoch, 13. Januar um 14 Uhr in Group, Leoni, Heros, Meyer, Böhmer- der Gaststätte Arberhütte wald, Gebhard, , Schindler Eingeladen sind alle Rentner, Schü- sowie Rentner, Schüler, Studenten , ler, Studenten und Erwerbslose BETRIEBLICHE WAHLBEZIRKE Erwerbslose und Mitglieder weiterer aus den Städten und Landkreisen Betriebe der Nebenstelle Cham mit Regensburg und Kelheim BMW, Mittwoch, 3. Februar um 15 Uhr, Bürgersaal i. Neustadt/Do- Ausnahme von Siemens, Cham. 14.30 Uhr, Betriebsrestaurant BMW nau, Stadtplatz 1 (durch Passage 1. Benteler, Sonntag, 17. Januar um 10 Stock) 93333 Neustadt/Do Wahlbezirk 3 Uhr, Turmrestaurant Obermeier, Lear, Samstag, 23. Januar um 11 Du weißt nicht, zu welchem Klardorfer Str. 30, 92421 Schwan- Uhr in der Pro Kart, Industriestr. 8, Wahlbezirk du gehörst? Schwandorf dorf 92442 Wackersdorf Infos erhältst Du in der Verwaltungs- Wahlkreisversammlung am Continental Regensburg, Samstag, Maschinenfabrik Reinhausen, Mitt- stelle Regensburg unter Tel. Donnerstag, 14. Januar um 23. Januar um 10 Uhr, Krieger Ma- woch, 20. Januar um 17 Uhr, Sport- 0941–603960 oder per mail an: 17.30 Uhr in der Schwefelquelle, riaort heim Sallern [email protected]. Schwandorf Dehn + Söhne, Mittwoch, 20. Januar Osram OS, Donnerstag, 28. Januar Bitte merkt Euch die Termine vor. Eingeladen sind alle Mitglieder aus um 16.30 Uhr, Gasthaus Sammüller um 14.30 Uhr, Eurorastpark (Bitte Mitgliedsausweis mitbringen) den Betrieben: BLG, F.S. Fehrer, Infineon, Montag, 25. Januar um Schneider Electric, Donnerstag, 21. Fronberg Guß, Hansa, SGL, ZBG, 15.30 Uhr, Kleine Kantine Januar um 14.30 Uhr, Eurorastparkt EVOGUARD, Isovolta Gatex, Rodin- Krones Neutraubling, Mittwoch, 27. Siemens Cham, Donnerstag, 14. Ja- ger Zentralwäscherei, Benkiser, so- Januar um 16 Uhr, Gaststätte Klein- nuar um 18 Uhr, Hotel am Regen- wie Rentner, Schüler, Studenten, Er- gartenanlage, Neutraubling bogen (Kolpinghaus), Cham werbslose und Mitglieder weiterer Krones Nittenau, Sonntag, 17. Janu- Siemens Regensburg, Mittwoch, 27. Betriebe der Nebenstelle Schwan- ar um 9.30 Uhr, Gaststätte Fuchs, Januar um 10.30 Uhr, Betriebsrats- dorf mit Ausnahme der Betriebe Le- Neuhaus büro Siemens Regensburg ar, Läpple, Krones Nittenau, Benteler Läpple, Samstag, 23. Januar um 10 Staedtler, Donnerstag, 21. Januar (siehe hier »Betriebliche Wahl- Uhr, Jagdbogenclub, Teublitz um 17.30 Uhr, Gasthaus z. AU, bezirke«). Mahle Behr, Samstag, 30. Januar um NM-Woffenbach >IMPRESSUM IG Metall Rosenheim metallzeitung 30 Brixstr. 2, 83022 Rosenheim Dezember 2015 Telefon 08031 35898-0, Fax 08031 35898-20 [email protected], igmetall-rosenheim.de Rosenheim Redaktion: Jochen Hafner (verantwortlich)

>WAHLTERMINE EINLADUNG ZUR MITGLIEDERVERSAMMLUNG >WAHLTERMINE Wahlbezirk 01 Wahlbezirk 05 Trostberg/ Tacherting Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen an den Mitgliederver- Rosenheim/ Grassau sammlungen aus den verschiedenen Wahlbezirken teilzunehmen. Mittwoch, 13. Januar Dienstag, 12. Januar Beginn: 14.30 Uhr Die Tagesordnung für die Mitgliederversammlungen in den Wahl- Beginn: 18 Uhr »Weißbräu Schwendl« bezirken lautet folgendermaßen: »Kirchen-Wirt« Trostberger Str. 130 Panger Str. 25 83342 Tacherting Tagesordnung 83026 Rosenheim-Pang 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Wahl der Delegierten, Wahlbezirk 02 Amtszeit 2016/2019 für die Wahlbezirk 06 Siegsdorf/ Freilassing/ Delegiertenversammlung Poing/ Markt Schwaben Fridolfing 3. Wahl der Nebenstellenleitung 4. Vorschläge für die Wahl zum Montag, 11. Januar Mittwoch, 13. Januar Ortsvorstand Beginn: 17 Uhr Beginn: 18 Uhr 5. Verschiedenes »Poinger Einkehr« Gasthof Rieschenwirt Plieninger Str. 22 Auenstr. 2 85586 Poing 83395 Freilassing Mit freundlichen Grüßen

Jochen Hafner Christian Naß Wahlbezirk 03 Erster Bevollmächtigter Zweite Bevollmächtigter >TERMINVORSCHAU Altötting/ Burghausen/ IG Metall Rosenheim IG Metall Rosenheim Mühldorf/ Waldkraiburg Die Delegiertenversammlung zur Durchführung der Organisations- Donnerstag, 14. Januar wahlen findet am 12. März im K1 in Beginn: 18 Uhr Traunreut statt. Gasthof »Raspl« Tüsslingerstr. 2 84579 Unterneukirchen Organisationswahlen 2016

Nach Inkrafttreten der neuen Sat- der Organisationswahlen stattfinden Ortsvorständen, sind folgende As- Wahlbezirk 04 zung zum 1. Januar 2016 sind die und die Mandate für die einzelnen pekte zu berücksichtigen: Traunreut/Altenmarkt/ Delegierten für die Delegiertenver- Wahlbezirke beschlossen. Seebruck sammlung, der Ortsvorstand und Es sind insgesamt 100 Delegier- ■ das Prinzip der Einheitsgewerk- die Leitung der Nebenstellen in der te zu wählen. In der Delegiertenver- schaft, Samstag, 16. Januar Verwaltungsstelle Rosenheim zu sammlung müssen Frauen grund- ■ die Berücksichtigung der einzel- Beginn: 9.30 Uhr wählen. sätzlich mindestens entsprechend nen Branchen, »Sportplatz-Gaststätte« Der Ortsvorstand hat für die ihrem Anteil an der Mitgliedschaft ■ die Kandidatur von jungen Kolle- Traunring 116 Wahl der Delegierten sechs Wahlbe- in der IG Metall Rosenheim vertre- ginnen und Kollegen 83301 Traunreut zirke gebildet, in denen Mitglieder- ten sein. Bei den Wahlen, besonders versammlungen zur Durchführung bei den Delegiertenwahlen und den Zu Delegierten können nur Mitglie- der mit mindestens zwölf-monatiger ununterbrochener Gewerkschafts- zugehörigkeit und satzungsgemäßer Beitragsleistung während dieser Zeit gewählt werden. Wahlberechtigt sind nur Mit- glieder mit mindestens drei-monati- ger ununterbrochener Gewerk- schaftszugehörigkeit. In der Mitgliederversammlung stehen ebenso die Wahl der Neben- stellenleitung sowie die Vorschläge von Beisitzern und Beisitzerinnen für den Ortsvorstand auf der Tages- ordnung. >IMPRESSUM IG Metall Schwabach metallzeitung 30 Spitalberg 6, 91126 Schwabach, Dezember 2015 Telefon 09122 8352-0, Fax 09122 8352-22, [email protected], schwabach.igmetall.de Schwabach Redaktion: Johann Horn (verantwortlich), Robin Schoepke

TERMINE Wählt Eure Delegierten! ■ 14. Dezember Gemeinsame OV-Sitzung mit der Nach jedem Gewerkschaftstag muss in den Gliederungen der Organisation neu gewählt werden. Verwaltungsstelle Ingolstadt. Nach dem 23. Ordentlichen Gewerk- ■ 17. Dezember schaftstag müssen alle Wahlämter Jahresabschluss des Ortsjugendaus- neu vergeben werden. Die Delegier- schusses ten, der Ortsvorstand und die Be- vollmächtigten werden neu gewählt.

Einladungen Entsprechend der Satzung der IG Metall laden wir zur Mitgliederver- sammlung in den einzelnen Wahlbe- zirken, zur Wahl der Delegierten für die Delegiertenversammlung ein. Gemäß unserer Satzung § 15 Ziffer 6 sind nur Mitglieder wahlberechtigt, Delegiertenversammlung aus insge- me Wahlversammlungen geben. Die die seit mindestens drei Monaten samt 70 Personen. Diese werden in Termine findet Ihr auf dieser Seite. ununterbrochen der Gewerkschaft unterschiedlichen Wahlversamm- Jedes Mitglied ist hiermit ein- angehören. Delegierte können nur lungen gewählt. In großen Betrieben geladen, an seiner Wahlversamm- Mitglieder mit zwölfmonatiger un- wird es eigene Wahlversammlungen lung teilzunehmen. Um ordentliche unterbrochener Gewerkschaftszuge- geben. Die Termine erfahrt Ihr bei Wahlen gewährleisten zu können, hörigkeit und satzungsgemäßem Eurer Vertrauenskörperleitung. Für bitten wir Euch beim Einlass den FROHE WEIHNACHTEN Beitrag während dieser Zeit gewählt die kleineren Betriebe wird es in den Mitgliedsausweis der IG Metall vor- werden. In Schwabach besteht die jeweiligen Außenstellen gemeinsa- zuzeigen! Der Ortsvorstand und die Beschäf- tigten der Verwaltungsstelle Schwa- bach wünschen allen Mitgliedern und ihren Familien ein ruhiges und ORGANISATIONSWAHLEN: WAS – WANN – WIE – WO? besinnliches Weihnachtsfest und ein gesundes und erfolgreiches neues Tagesordnung Wahlbezirk 17 Schwabach Wahlbezirk 15 Gunzenhausen Jahr! Eingeladen sind die Mitglieder mit Eingeladen sind alle Mitglieder mit Tagesordnung der Wohnort Stadt Schwabach. Wohnort im ehemaligen Landkreis Wahlversammlungen Die Unternehmen Ribe und Gunzenhausen. ■ Eröffnung und Begrüßung Niehoff sind eigene Wahlkreise und Die Unternehmen Pressmetall HINWEIS ■ Aufgaben der Delegierten die Mitglieder dieser Betriebe erhal- Gunzenhausen, Schaeffler, Sanmina ■ Wahl der Wahlkommission ten eine gesonderte Einladung. SCI und Bosch Industriekessel sind In der Zeit vom 24. Dezember ab 12 ■ Wahl der Delegierten Die Mitgliederversammlung eigene Wahlkreise und die Mitglie- Uhr bis zum 4. Januar 2016 bleibt ■ Verschiedenes findet statt am02. Februar 2016 um der erhalten eine gesonderte Einla- die Verwaltungsstelle geschlossen. 17.30 Uhr, im Gasthaus Rabus, Rot- dung. Ab 5. Januar 2016 sind wir an den Wahltermine her Str. 9, 91126 Rednitzhembach. Die Mitgliederversammlung gewohnten Öffnungszeiten zu errei- Gewählt werden fünf Delegierte, findet statt am 1. Februar 2016 um chen. Wahlbezirk 14 Weißenburg davon mindestens zwei Frauen. 17.30 Uhr, im Gasthaus >>Heidi Ei- Eingeladen sind die Mitglieder mit den<< Negeleinstr. 39, 91710 Gun- Wohnort ehemaliger Landkreis Wei- Wahlbezirk 16 Roth zenhausen. ßenburg. Die Unternehmen Gut- Eingeladen sind die Mitglieder mit Gewählt werden drei Delegierte, mann AG & GAD, Schwan Stabilo, Wohnort im Landkreis Roth. Die davon mindestens eine Frau. Krauss Maffei und LEONI Draht Unternehmen LEONI in Roth, Bay- sind eigene Wahlkreise und die Mit- ka und Bayka Color sind eigene Wahlbezirk 18 Senioren glieder dieser Betriebe erhalten eine Wahlkreise und die Mitglieder dieser Eingeladen sind alle Senioren. gesonderte Einladung. Die Mitglie- Betriebe erhalten eine gesonderte Die Mitgliederversammlung findet derversammlung findet statt am 17. Einladung. Die Mitgliederversamm- statt am 16. Februar 2016 um 17.30 Februar 2016 um 17.30 Uhr, im IG lung findet statt am 3. Februar 2016 Uhr, im Gasthof Böhm, Schwaba- Metall Büro Weißenburg, Nördliche um 17.30 Uhr, im Gasthof Böhm, cher Straße 1-3, 91154 Roth-Rothau- Ringstraße 16, 91781 Weißenburg. Schwabacher Straße 1-3, 91154 rach. Zur Wahl stehen sieben Delegierte, Roth-Rothaurach. Gewählt werden Gewählt werden sechs Delegierte, davon mindestens 2 Frauen. fünf Delegierte, davon mindestens davon mindestens eine Frau. zwei Frauen. >IMPRESSUM IG Metall Schweinfurt metallzeitung 30 Manggasse 7-9, 97421 Schweinfurt Dezember 2015 Telefon 09721 2096-0, Fax 09721 2096-14 [email protected] schweinfurt.igm.de Schweinfurt Redaktion: Peter Kippes (verantwortlich), Heike Eußner

Gewerkschaftstag 2015 »Ist die Demokratie in Europa noch zu retten?«

Unter dem Motto »Gute Arbeit. Dritte »Denkfabrik Main« Gutes Leben. IG Metall« fand der 23. Ordentliche Gewerk- Am 4. November fand die dritte gang der europäischen Institutionen Betrachtung der aktuellen Diskus- schaftstag der IG Metall vom 18. »Denkfabrik Main« im Stattbahnhof mit den aktuellen Krisen in Europa. sionen um die Flüchtlinge und dem bis 24. Oktober in Frankfurt Schweinfurt für alle Interessierten Schulten machte deutlich, die Kri- Umgang damit zu erkennen. statt. Auch Vertreterinnen und statt. Mit der Denkfabrik wollen wir senpolitik zeichnet sich im Kern Es sei mehr und nicht weniger Vertreter der Verwaltungsstelle thematisch über unseren »Teller- durch den Versuch aus, ökonomi- Europa notwendig. Komplexere Fra- Schweinfurt waren bei diesem rand« hinausblicken. schen Stabilitätsgewinn durch politi- gestellungen, die oft über rein öko- besonderen Ereignis dabei. Gemeinsam mit den Kollegin- schen Demokratieverzicht zu erkau- nomische Fragestellungen hinaus nen und Kollegen der IG Metall fen. Erklärt wurde dies am Beispiel gingen begründeten nach Ansicht Bamberg - die von Anfang an Mit- Griechenland. Dort wurden Arbeit- des Referenten im Gegenteil Europa veranstalter waren - stellten wir dies- nehmerrechte von Anfang an massiv neu zu begründen. mal das Thema Europa in den Mit- beschnitten. Trotz deutlicher Kritik Insgesamt ein Abend mit vielen telpunkt. von vielen Seiten schien es für Grie- Informationen über Europa, der da- Zugegeben ein brisantes The- chenland nur die Wahl zwischen zu beitrug die Situation besser zu ma. Denn vieles in Europa ist ganz verschiedenen »Übeln« zu geben. verstehen. Ein Abend, der bei man- offensichtlich in eine Schieflage ge- Für die betroffene Bevölkerung chen Beispielen auch erst einmal raten. Mit Dr. Thorsten Schulten, ei- jagte ein »Verzichtsprogramm« das wütend machte über die Art und nem Wissenschaftler am Wirt- Nächste. Die beteiligten Institutio- Weise, wie die gute Idee Europa be- schafts- und Sozialwissenschaftli- nen scheuten nicht einmal vor einer handelt wird. chen Institut der Hans-Böckler-Stif- Beeinflussung legitimer demokrati- Ein Abend, der aber auch v.l.n.r.: Sebastian Witzel, Barba- tung und einem ausgewiesenen Ken- scher Wahlen in Griechenland zu- Chancen aufzeigte, wie wir trotz al- ra Resch, Zweite Bevollmächtig- ner der Arbeits- und Tarifpolitik in rück. ler Schwierigkeiten die Demokratie te, Fabian Hofmann, Reiner Europa, gab es den perfekten Ein- Dass dies nicht ohne Alternati- in Europa noch retten können. Niklaus, Jürgen Schenk, Peter stieg in die Veranstaltung. ven gewesen wäre, machte Schulten Umrahmt wurde alles von Sati- Kippes Erster Bevollmächtigter Thorsten Schulten legte sein anschaulich deutlich. Woran es aus re und Lyrik durch Thorsten Stelz- und Rainer Huth Augenmerk vor allem auf den Um- seiner Sicht mangelt, sei auch bei der ner.

Aktiv für unsere Mitglieder

Ende Oktober fand erstmalig unsere Schulz, frisch wiedergewählt und zu- schen und sie konnten auch Energie Aktivenkonferenz statt. Dabei ging ständig für Mitglieder, nahm sich beim gemeinsamen Abend mit toller es einen Nachmittag lang rund um Zeit, um mit unseren Kolleginnen Musik tanken. das Thema Mitgliederbetreuung und und Kollegen zu diskutieren. »Ihr macht für die IG Metall ei- Mitgliederwerbung. Und dies war Neben verschiedenen Work- nen ganz wichtigen Job, denn Ihr ganz und gar nicht langweilig. Ganz shops zum Thema Leistungen der IG sprecht tagtäglich mit den Beschäf- im Gegenteil. Metall, Rückholung und Kommuni- tigten in unseren Betrieben über die Es war ein Nachmittag mit ei- kation und dem Spickerworkshop IG Metall!«, so Peter Kippes, Erster nem geschäftsführenden Vorstands- konnten sich die Teilnehmenden an Bevollmächtigter, zu den Aktiven an mitglied zum Anfassen. Irene Infoständen informieren, austau- diesem Nachmittag.

Treffen der Bonnmaschierer Am 13. Oktober 1993 machten sich schierer haben sich seitdem nie aus 42 IG Metallerinnen und Metaller den Augen verloren, treffen sich vom Marktplatz Schweinfurt aus auf mindestens einmal im Jahr. Diesmal nach Bonn, um gegen den Verlust mit einem Ehrengast, der damals in von über 12000 Arbeitsplätzen in Bonn auf die erschöpften Schwein- der Schweinfurter Großindustrie zu furter wartete. Der ehemalige Bun- protestieren. destagsabgeordnete Frank Hofmann Sie sorgten mit dem Marsch für sprach von einer »wahnsinnigen« Furore und machten bundesweit Tat, die bis heute nachhalle und sehr Schlagzeilen. Neun Tage später und wichtig gewesen sei. Der Bonn nach 320 Kilometern erreichten 39 Marsch habe vor allem für eine bis Metallerinnen und Metaller die Bun- heute geltende Solidarität gesorgt, deshauptstadt Bonn. Die Bonnmar- auch unternehmensübergreifend >IMPRESSUM IG Metall Passau 30 metallzeitung Grünaustr. 31, 94032 Passau, Dezember 2015 Telefon 0851 56099-0, Fax 0851 56099-30, [email protected], passau.igmetall.de Passau Redaktion: Heinz Hausner (verantwortlich)

Vertrauensleutekonferenz 2015

»Neue Zeiten – Neue Fragen?«

In vier Arbeits- muss sich wieder verstärkt um die gruppen disku- Arbeitszeit kümmern!« Damit ist tierten die Teil- keine grundsätzliche Verkürzung nehmerinnen der Arbeitszeit gemeint, sondern ei- und Teilnehmer ne bessere Vereinbarkeit von Arbeit zum Thema und und Leben, mehr Macht über die präsentierten an- Zeitkonten für die Beschäftigten, schließend ihre nicht nur für die Arbeitgeber. Und: Ergebnisse. Bessere Lösungen für die Pflege von Hans Berger, (ver- Angehörigen und Betreuung von antwortlich für Kindern. Vertrauensleute- Die Diskussion wird noch eini- Hans Berger, IG Metall Bezirk Bayern, berichtete von arbeit im Bezirk ge Zeit in Anspruch nehmen, bis wir den Vorschlägen anderer Geschäftsstellen. Bayern, verglich unsere ersten Impulse in echte Tarif- die Lösungsansät- forderungen übersetzt haben. Lasst Am 15. Oktober fand die Vertrau- ze mit denen, die bisher in anderen uns weiter an dem Thema dranblei- ensleutekonferenz 2015 im Gasthaus Geschäftsstellen der IG Metall in ben, gemeinsam diskutieren, Lösun- Knott in Jacking bei Passau statt. Bayern erarbeitet wurden. gen finden und dann zusammen 140 aktive Vertrauensleute der Besonders freute uns sein Lob: durchsetzen! IG Metall Passau nahmen daran teil »…wenn man Beteiligungsorientie- Wir machen und diskutierten und erarbeiteten rung sehen und erleben will, dann Mehr – die Akti- sich erste Lösungsansätze zum Zu- muss man zu Euch nach Passau fah- ven der IG Metall kunftsthema: »Wem gehört die ren!« Das Fazit: »Wir, die IG Metall, Passau. Zeit?« Benjamin Pfalz vom IG Metall Vorstand in Frankfurt am Main mo- derierte die Abendveranstaltung.

Frohes Fest! Rosmarie Pfefferl, Johanna Granat und Bernhard Krenn brachten Lösungsvorschläge zum Thema Arbeitszeit.

Gerhard Habereder und Anton Weber präsentierten das Ergebnis ihrer Arbeitsgruppe. u Passa tall e M G I :

Wir wünschen allen Leserinnen s to und Lesern ein frohes Weih- Fo nachtsfest und einen guten Start Benjamin Pfalz, IG Metall Frankfurt, moderier- ins Jahr 2016! Aufmerksame Teilnehmer im voll besetzten Saal te die Veranstaltung.