Ausgabe Januar 2015

Mitteilungsblatt der Gemeinde

Freitag, 2. Januar 2015 Nummer 1

Neujahrsempfang der Gemeinde Uettingen

Herzliche Einladung an alle Bürgerinnen und Bürger zum Neujahrsempfang der Gemeinde Uettingen

am Sonntag, 11. Januar, um 11.00 Uhr im Gemeinderaum der Aalbachtalhalle

Im Rahmen des Empfanges werden verdiente Bürgerinnen und Bürger geehrt.

Christbaum- sammelaktion am Samstag, 17. Januar

Auch in diesem Jahr holen wir Ihre Christbäume ab. Am Samstag 17.Januar 2015 ab 9.00 Uhr sollte Ihr Christbaum (ohne Schmuck) an Ihrer Grundstücks- einfahrt zur Abholung bereit liegen. In diesem Jahr werden wir Ihre Spende an die hie- sige Diakoniestation weiterleiten. Bei Abholung bitten wir um eine Spende in bar oder auf das Konto der Diakonie BLZ 79063122 Kto. 3028933 bzw. I-BAN.: DE90 7906 3122 0003 0289 33 Wir möchten hiermit dazu beitragen, dass unse- re Diakonieschwestern weiterhin menschlich und bedarfsgerecht und nicht nur von der Pfl egestufe abhängig unsere hilfsbedürftigen Mitbewohner pfl egen können. Für Ihre Spende bedanken sich Eberhard Fleisch- Die fl eißigen Helfer im letztes Jahr waren: mann und seine Helfer. Till Förster, Alexander Huller, Johannes Huller, Vinzent Förster und Jonas Fleischmann Verschiedenes

SCHMÜCKENDES • GENÄHTES • GEFILZTES

ESSBARES • TRINKBARES • DEKORATIVES

PRAKTISCHES • AUSSERGEWÖHNLICHES

UND... UND... UND...

Gesucht werden Uettinger Hobbybastler, Künstler und Kreative, die Interesse haben, auf einem Markt für Handgemachtes & Hausgemachtes Klaus Karl-Kraus ihre selbst gemachten Dinge zu verkaufen. Sa 02. Mai 2015

Turnhalle

Nähere Auskünfte erteilen: Christine Neubauer, Tel. 8546 Remlingen Maria Bauer, Tel. 98 01 86

Eintritt 16,-- €

Kartenvorverkauf ab sofort bei Getränkefachmarkt Schwab - Remlingen

Einladung zum ökumenischen Impressum Taizé-Gebet Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen erscheint monatlich jeweils am 1. Freitag und wird kostenlos an alle Gebet mit meditativen Texten und Gesängen aus Taizé* erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt.

Sonntag, 18. Januar 2015 Herausgeber: MaGeTa-Verlag, Mittlerer Dallenbergweg 19,

18.00 Uhr 97082 Würzburg im Auftrag der Gemeinde Uettingen

Redaktion: Maria Geyer (v.i.S.d.P.), Mittlerer Dallenberg- Katholische Kirche Uettingen weg 19, 97082 Würzburg, Tel. 0931 78421-89 Anzeigenannahme: MaGeTa-Verlag Tel. 0931 78421-89, E-Mail: [email protected] oder VGem , Frau Sporn, Tel. 09369 9079-13, E-Mail: [email protected]

Zu veröff entlichende Artikel schicken Sie bitte per Post (nicht per Fax!) oder per E-Mail als Word-Datei, bzw. Text- Datei (ohne jegliche Formatierung) an die VGem Helm- stadt, Im Kies 8, 97264 Helmstadt, z.Hd. Frau Sporn, Tel. 09369/9079-13, E-Mail: marianne.sporn.vgem-helmstadt. bayern.de. Die Redaktion behält sich Kürzungen vor. Belegexemplare: Exemplare der aktuellen Ausgabe kön- nen in der Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt abgeholt

werden. Auf Wunsch werden Belegexemplare gegen

Gebühr von 3 Euro zugesandt. Unsere nächsten Termine sind: 08. Februar; 01. März 2015 Das nächste Gemeindeblatt erscheint am 6. Februar 2015.

*Taizé ist der Name eines französischen Dorfes. Hier lebt eine ökumenische Bruderschaft, deren Ziel die Versöhnung aller Christen ist. Redaktionsschluss: 23. Januar 2015

2 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Januar 2015 Informationen der Gemeinde Uettingen

Verkehrsschau der VGem Helmstadt Baumaßnahmen

Am 27.11.2014 fand in Uettingen eine Verkehrsschau statt. Die Baumaßnahmen im Bereich B8, Marktheidenfelder Straße, Teilnehmer: Herr Frosch (Staatl. Bauamt/Straßenbauamt), Herr Goethestraße, Schäfersgasse und Wertheimer Straße sind wei- Kiesel (LRA/Straßenverkehrsbehörde), Herr Schubert (PI WÜ- testgehend abgeschlossen. Land), Herr Dittmann (VGem), Bgm. Endres. Die Bereiche Kirchplatz und Raiff eisenstraße sind fertiggestellt. Die Ortseinsicht ergibt für die Raiff eisenstraße, dass nach Ab- Die Wagnersgasse und der Friedhofsweg können leider erst im schluss des Straßenbaus zunächst abzuwarten ist, wie sich die neuen Jahr fertiggestellt werden. Verkehrsverhältnisse entwickeln werden; für den Kirchplatz Herzlich danken darf ich allen Anwohner und Verkehrsteilneh- und den anschließenden engen Abschnitt der Raiff eisenstraße mern für ihre Geduld und ihr Verständnis während der gesam- bis zur Einmündung bestünde die Möglichkeit der Einrichtung ten Bauzeit. eines verkehrsberuhigten Bereichs, in dem Schrittgeschwindig- keit einzuhalten wäre. Einen herzlichen Dank den bauausführenden Firmen August Ull- rich GmbH und Leonhard Weiss GmbH & Co. KG für die gute und Am Wehr ergibt sich ein faktisches Parkverbot aus der vorge- konstruktive Zusammenarbeit mit allen Beteiligten. schriebenen Reststraßenbreite von 3 m, die beim Parken ver- bleiben muss; im weiteren Verlauf der Raiff eisenstraße ist da- Einen ganz besonderen Dank der Vorstandschaft des Verschöne- mit ein Parken zulässig, soweit die vorgenannte Mindestbreite rungsvereines Uettingen für die Übernahme der Kosten für die dadurch nicht unterschritten wird. Sandsteinpoller am Kirchplatz.

Parken auf Gehwegen ist nach § 12 Straßenverkehrsordnung Heribert Endres (Halten und Parken) eine Ordnungswidrigkeit. Bürgermeister

Bekanntmachungen

Öff nungszeiten Rathaus Uettingen (Tel. 8218) Dienstag: 9.30 – 11.30 Uhr Mittwoch: nach Vereinbarung Donnerstag: 16.00 Uhr – 18.30 Uhr Die Gemeinde Uettingen (Tel. 09369 8218) ist nur während der o.g. Öff nungszeiten besetzt. Außerhalb dieser Zeiten wird Ihr Anruf an die VGem Helmstadt weitergeleitet. Aktuelles aus der Gemeinde erfahren Sie unter www.uettingen.de. Öff nungszeiten der Bücherei Uettingen Die Gemeindebücherei in der Schule ist jeden Montag von 15.00 – 17.30 Uhr geöff net. Während der Weihnachtsferien geschlossen. Bauhof: 09369 9817290 E-Mail: [email protected] Notariat Marktheidenfeld nächster Sprechtag: Donnerstag 8. Januar und Donnerstag, 22. Januar von 17.00 – 18.00 Uhr im Rathaus Uettingen. (Aufgrund der Weihnachtsfeiertage fi ndet nur 1 Termin im Dezember statt.) Terminvereinbarung: 09391 98680

Wir gratulieren − unsere Jubilare

23. Januar: Reinhold Büttner, Am Bühl, 78 Jahre 27. Januar: Werner Geiger, Kiesgasse 4, 78 Jahre 4. Februar: Erika Stollberger, Am Leutersgarten 2, 76 Jahre

Hinweis: Die Gemeinde Uettingen gratuliert allen Einwohnern ab dem 75. Geburtstag. Sollten Sie die Veröff entlichung Ihres Geburtstages nicht wünschen, teilen Sie dies bitte rechtzeitig vorher der Verwal- Fundsache tungsgemeinschaft Helmstadt, 09369 9079-13, mit. Diese Meldung gilt dann auch für die folgenden Jahre. Am Weihnachtsmarkt in Remlingen wurde eine Kindertasche Die persönliche Gratulation des Bürgermeisters erfolgt wie gewohnt ab dem 80. Geburtstag. mit Geldbeutel gefunden. Abzuholen im Rathaus Remlingen.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Januar 2015 3 Informationen der Gemeinde Uettingen

Grüngutcontainer ab 2015 Der Vorsitzende gibt ein Schreiben des Kommunalunterneh- Aus dem Gemeinderat mens bekannt, dass ab 2015 alle Grüngutcontainer auf befes- tigtem Untergrund stehen müssen.

Hinweis: Die ausführlichen Sitzungsprotokolle können im Internet im Bürger- Sitzung vom 10. Dezember 2014 Informationssystem der Gemeinde Uettingen eingesehen werden. Der Gemeinderat Uettingen erlässt folgende Satzungen der Ge- meinde Uettingen: Sitzung vom 19. November 2014 Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung (BGS-WAS) Ausbau Goethestraße; Festlegung des Belags für die Gehwe- Beitrags- und Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung ge bzw. Randbereiche (BGS-EWS) Im Zuge des Ausbaus der Goethestraße ist noch der Belag der Beitragssatzung für die Verbesserung und Erneuerung der Gehweg- und Randstreifenfl ächen festzulegen. Hierzu hat das Wasserversorgungseinrichtung (VES-WAS) Büro BRS folgende Stellungnahme vorgelegt: Beitragssatzung für die Verbesserung und Erneuerung der „Die Kosten für 1 m² bituminöse Befestigung belaufen sich auf 31,58 Entwässerungseinrichtung (VES-EWS) €/m². Das alternative Pfl aster wie im Bereich B 8 mit Pfl asterschnitt Die Satzungen treten am 16. Dezember 2014 in Kraft. Sie lie- und Läuferreihe kostet 48,44 €/m². Bei 200,00 m² Pfl aster ist dies gen ab sofort im Amtsgebäude der Verwaltungsgemeinschaft eine Kostendiff erenz von netto 3.372,-. D. h die Gehwege in Pfl aster Helmstadt, Zimmer 20, während der Dienstzeit (Montag bis kosten ca. 4.000,- € brutto mehr. Mittwoch: 8.30 – 12.00 Uhr und 13.30 – 15.30 Uhr, Donnerstag: Aufgrund des starken Gefälles der Goethestraße kann auf den 8.30 – 12.00 Uhr und 13.30 – 18.00 Uhr, Freitag: 8.30 – 12.00 Einbau von Pfl asterrinnen als Straßenentwässerung verzichtet Uhr) zur Einsichtnahme auf. werden. Die bituminösen Trag- und Deckschichten können bis Außerdem können die Satzungen im Rathaus Uettingen wäh- an die Bordsteine eingebaut werden. Dies würde eine Kosten- rend den dortigen Amtsstunden eingesehen werden. ersparnis von ca. 4.000,- € brutto ergeben. Das bedeutet, dass der Einbau des Pfl asters kostenneutral wäre, beim Weglassen Straßenbaumaßnahme „Am Steinbühl“; der Pfl asterrinnen.“ 2. Nachtrag Fa. Zöller Bau Der Gemeinderat beschließt, die Gehwege und Randbereiche In seiner Sitzung am 25.04.2012 hat der Gemeinderat der Fa. in der Goethestraße in Pfl aster, wie im Bereich der B 8 (Markt- Zöller Bau den Auftrag zur Durchführung der Baumaßnahme heidenfelder Straße), auszuführen. Abwasser- und Wasserversorgungseinrichtung BA 01, Teil 2.1 für die Bereiche „Am Steinbühl, Bohlengasse, Friedhofsweg, Bereitstellung von Beratungsunterlagen und Am Frommelt“ erteilt. Aus aktuellem Anlass darauf aufmerksam gemacht werden, Für den Bereich des Straßenbaus „Am Steinbühl“ reichte die Fa. dass es sich bei Beratungs-und Sitzungsvorlagen der Verwal- Zöller Bau den beiliegenden Nachtrag Nr. 2 ein. tung um interne Ausarbeitungen handelt, welche ausschließ- Das Büro BRS bescheinigt die Notwendigkeit der baulichen Aus- lich für den (Markt-)Gemeinderat bzw. dessen Ausschüsse führung. bestimmt sind. Die Vorlagen werden nur insoweit in die öff ent- Der Gemeinderat beschließt, dem Nachtrag Nr. 2 vom liche Sitzung eingeführt, als sie der Bürgermeister mündlich 31.10.2014 der Fa. Zöller-Bau GmbH, Siemensstraße 11, 97855 vorträgt. Die Unterlagen dürfen nur mit ausdrücklicher vorheri- Triefenstein i. H. v. 2.938,94 € brutto zuzustimmen. ger Erlaubnis des Bürgermeisters und auch anderen Personen, etwa der Presse, übergeben werden. Dies gilt auch für Bera- Errichtung einer Buswartehalle an der B 8 tungsunterlagen öff entlicher Sitzungen. Nachdem die Straßenbauarbeiten an der B 8 fortschreiten und Aus dem Zweck der Regelung ergibt sich, dass die Unterlagen die Bushaltestelle damit wieder nutzbar wird, ist beabsichtigt, inhaltlich die für die Beratung und Beschlussfassung erforder- am Standort des bisherigen Buswartehäuschens vor dem Ge- lichen Informationen enthalten sollen, also alle wesentlichen bäude Marktheidenfelder Str. 1 b baldmöglichst ein neues Bus- tatsächlichen und rechtlichen Gesichtspunkte. Eine Bereitstel- wartehäuschen (Holzkonstruktion mit Dacheinblechung und lung von Sitzungsunterlagen zum Abruf durch die (Markt-)Ge- Glasverkleidung) zu errichten. meinderatsmitglieder kommt daher nur für solche Unterlagen Hierzu hat die Fa. Meckelein & Söhne, Uettingen, mit Datum in Betracht, die nicht lediglich als Tischvorlagen für die Dauer vom 24.11.2014 ein Angebot abgegeben, das einen Bruttoge- der Sitzung zur Verfügung gestellt werden sollen und setzt samtbetrag von 11.882,15 € ausweist. Die Fa. Meckelein könnte voraus, dass Dritte weder lesend noch schreibend auf die Un- den Auftrag kurzfristig ausführen, sodass schon für den jetzi- terlagen zugreifen können. Ebenso sind unbefugte Kenntnis- gen Winter ein Schutz für die wartenden Busfahrgäste angebo- nahmen und Zugriff e auf Einladungen zu Sitzungen, die auch ten werden könnte. die Angaben der Tagesordnungspunkte der nicht öff entlichen Der Gemeinderat beschließt, die Fa. Meckelein und Söhne Sitzungen erfordern, und auf Sitzungsniederschriften, die nur GmbH, Uettingen, gemäß ihrem Angebot vom 24.11.2014 mit für die (Markt-)Gemeinderatsmitglieder bestimmt sind, aus- einem Bruttopreis von 11.882,15 € zu beauftragen. zuschließen (s.a. Einverständniserklärung und Merkblatt der VGem Helmstadt zum elektronischen Sitzungsdienst). Neuregelung des Nutzungsentgeltes für die Aalbachtalhalle Um zuverlässige Beachtung wird gebeten. Seitens der Verwaltung wird vorgeschlagen, die Staff elung des Nutzungsentgeltes für Veranstaltungen der örtlichen Vereine in Personelle Stärkung der Forstbetriebsgemeinschaft Würz- der Aalbachtalhalle neu zu gestalten. burg w.V. Zum einen sollte die Höhe des Nutzungsentgeltes - das seit Als Anlage zum Rundschreiben-Nr. 3/2014 informiert die Forst- Jahrzehnten nahezu unverändert ist - den gestiegenen Kosten betriebsgemeinschaft Würzburg w.V. über ihre personelle Ver- angepasst werden. Zum anderen sollten die Nebenkosten (Te- stärkung. lefonpauschale, Reinigungsgebühr der Halle und Haftpfl icht-

4 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Januar 2015 Informationen der Gemeinde Uettingen

versicherung) in dem Nutzungsentgelt mit enthalten sein. zu 80 % durch den Freistaat Bayern und der Gemeinde zu fi - In der Gemeinderatssitzung vom 08.10.2008 wurde bekannt nanzieren. gegeben, dass seit 1986 keine Erhöhung der Mietpreise für Ver- Die endgültige Festsetzung und Berechnung des Faktors er- anstaltungen mehr stattgefunden habe. Seit dieser Zeit beträgt folgt im Rahmen der Endabrechnung. die Miete für Abendveranstaltungen 150,00 € + 15 % aus den Die voraussichtlichen Mehrkosten für den Gewichtungsfaktor eingenommenen Eintrittsgelder und für Ganztagsveranstaltun- + x belaufen sich für die Gemeinde im Zeitraum 01.01.2015 – gen 300,00 € + 15 % (ohne Beschlussfassung) aus den einge- 31.08.2015 auf ca. 10.000 €. nommenen Eintrittsgelder. Eine Beschlussfassung hierzu fand Der Gemeinderat beschließt, die Zusatzkraft mit 32 Wochen- nicht statt. stunden für den Zeitraum 01.01.2015 – 31.08.2015 anzuerken- Der Gemeinderat Uettingen beschließt, für die Nutzung der Aal- nen und den Faktor 4,5 + x zu gewähren. bachhalle durch die örtlichen Vereine einen Pauschalpreis für 1. Beatabende in Höhe von 700 €, Termin Klausurtagung Gemeinderat Uettingen 2. Kabarett in Höhe von 1.000 €, Der Klausurtagung des Gemeinderates Uettingen fi ndet am 3. Kultur in Höhe von 400 €, Samstag, 28.02.2015 (Beginn 9.00 Uhr) bis Sonntag, 01.03.2015 4. Tanzveranstaltungen in Höhe von 250 € (Ende 12.00 Uhr) statt. Tagungsort ist der Spiegelsaal im Aus- 5. Pauschalmiete Männergesangverein in Höhe von 900 € und bildungshotel St. Markushof, Gadheim 19 in 97209 Veitshöch- 6. Pauschalmiete Turn- und Sportverein in Höhe von 6.000 € heim. festzulegen. Bürgerinitiative „Rettet das Aalbachtal“ Antrag auf Gewährung des Faktors 4,5 + x ab dem Mit Schreiben vom 05.11.2014 teilt die Bürgerinitiative „Rettet 01.01.2015 für die Kindertageseinrichtung in Uettingen das Aalbachtal“ mit, dass sie zusammen mit dem Bund Natur- Die Evang.-Luth. Gesamtkirchenverwaltung Würzburg stellt schutz im Februar/März 2015 eine Informationsveranstaltung mit Schreiben vom 01.12.2014 Antrag auf Verlängerung des in Uettingen geplant haben und abhalten möchten. Gleichzeitig Gewichtungsfaktors 4,5 + x ab dem 01.01.2015 für den Evang. bittet die Initiative darum, in einer Gemeinderatssitzung über Kindergarten in Uettingen. die auf der Gemarkung Roßbrunn geplante Aquakulturanlage Der Antrag wird im Wesentlichen damit begründet, dass für die zu informieren. Betreuung von 5 Kindern mit Behinderung zusätzliches Betreu- ungspersonal benötigt wird. Verkehrsschau Der Vorsitzende informiert über die Verkehrsschau. Stellungnahme der Verwaltung: Der Träger der Kindertageseinrichtung erhält für jedes betreute Arbeiten am Funkturm Kind eine kommunale und eine staatliche Förderung. Die kind- Der Vorsitzende informiert über in Kürze beginnende Arbeiten bezogene Förderung setzt sich aus dem Produkt aus Basiswert, am Funkturm. Buchungszeitfaktor und Gewichtungsfaktor zusammen. Für jedes Kind mit einer Behinderung im Sinne von § 53 SGB XII Holzlagerplatz wird vom Freistaat und der Gemeinde jeweils die kindbezogene Aus dem Gremium kam die Frage nach dem Sachstand der Aus- Förderung mit dem Gewichtungsfaktor 4,5 gewährt. Der Faktor führungsarbeiten am Holzlagerplatz. 4,5 reicht aus, um den Personaleinsatz pro Kind zu erhöhen. Der Vorsitzende erklärt, dass er, sobald es Neuerungen gibt, da- Bei integrativen Kindertageseinrichtungen kann im Einverneh- rüber informieren wird. men von Bewilligungsbehörde (Landratsamt) und Gemeinde der Gewichtungsfaktor über 4,5 hinaus erhöht werden (4,5 + x). Mit dieser Förderung kann der Personaleinsatz pro Kind nochmals gesteigert werden (entspricht einer Gruppenstärke- Abfallentsorgung absenkung auf 15 Kinder pro Gruppe und der Einstellung von zusätzlichem Personal). Integrative Kindertageseinrichtung sind Einrichtungen, die von Bioabfall: 14. und 28. Januar bis zu einem Drittel, mindestens aber von 3 behinderten Kin- dern besucht werden. Restmüll: 8.(!), 21. Januar, 4. Februar Derzeit hat der Träger der Einrichtung für 37 Kinder eine kom- Leichtverpackungen (LVP, Gelber Sack): munale und staatlich Förderung beantragt, somit sind die 8. (!), 19. Januar, 2. Februar Fördervoraussetzungen für eine integrative Einrichtung (min- Blaue Papiertonne: 19. Januar destens 3 Kinder mit Behinderung/maximal ein Drittel der Ge- samtzahl) für den Faktor 4,5 + x erfüllt. Wertstoff hof Aalbachtal Uettingen, In der Au Die kommunalen Spitzenverbände, die Spitzenverbände der Öff nungszeiten: Mittwoch von 14.00 bis 18.00 Uhr freien Wohlfahrtspfl ege sowie das Bay. Staatsministerium für Samstag von 09.00 bis 14.00 Uhr Arbeit und Soziales, Familie und Integration haben sich in einer gemeinsamen Empfehlung zur Gewährung des Gewichtungs- Elektroschrott: faktors 4,5 + x darauf geeinigt, dass ohne besondere Begrün- Wertstoff hof Kiesäcker Waldbüttelbrunnunn dung bei einer durchschnittlichen Buchungszeit von in der Re- Dienstag von 08.00 bis 12.00 Uhr gel 6 Stunden täglich zusätzliche Integrationskräfte einzusetzen Donnerstag von 14.00 bis 18.00 Uhr sind. Freitag von 13.00 bis 18.00 Uhr Samstag von 09.00 bis 14.00 Uhr Berechnung des Gewichtungsfaktors 4,5 + x Der Gewichtungsfaktor 4,5 + x wird so berechnet, dass die da- Grüngutsammelstelle Remlingen durch erhöhte kindbezogene Förderung zu einer Gesamtförde- Bis Februar geschlossen!! rung der Einrichtung führt, um auch das zusätzliche Personal

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Januar 2015 5 Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt

Die Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt KLICK Dich in die ist am Freitag, 2. Januar 2015 und Montag, 5. Januar 2015 geschlossen.

Besuchen Sie uns im Internet unter Unser www.vgem-helmstadt.de. Auch dort stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Ihre Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt

Öff nungszeiten der VGem Helmstadt (Kernzeit) ☎ 09369 9079-0 (Vermittlung) Montag – Freitag: 8.30 bis 12.00 Uhr Montag – Mittwoch: 13.30 bis 15.30 Uhr Donnerstag: 13.30 bis 18.00 Uhr

bietet Ihnen die Möglichkeit, Anträge an die Verwaltung online zu erfassen und an den zuständigen Fachbereich zur weiteren Bear- beitung weiterzuleiten. Bürgerinformationsbroschüre Meldebestätigung, Aufenthaltsbescheinigung, Statusabfrage Aus- weis, Übermittlungssperren, Umzug innerhalb der VGem, Voran- zeige einer Anmeldung, Wahlschein, Führungszeugnis, Gewerbe- Die Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt erstellt in Zusam- zentralregister, Wasserablesung können Sie jederzeit online über uns BSP erledigen. menarbeit mit dem mediaprint infoverlag (Mering) erstma- lig eine Bürgerinformationsbroschüre, die voraussichtlich Achtung: In Kürze fi nden Sie dort auch Fachdienste aus unserem im Frühjahr 2015 erscheinen wird. Diese Broschüre enthält Standesamt. alle wichtigen Informationen über unsere Gemeinde und Sparen Sie Zeit, Wege, Kosten und nutzen Sie unser BÜRGERSER- wird kostenlos an alle Haushalte sowie an Neubürger aus- VICEPORTAL! gegeben. Ihre

Mit der Bearbeitung ist der mediaprint infoverlag beauf- tragt. Die verantwortliche Verlagsvertreterin, Frau Angelika Witt, wird die Geschäftsbetriebe der Gemeinde Uettingen über ihre Werbemöglichkeiten beraten. Sie kann sich durch ein entsprechendes Schreiben ausweisen.

Schulnachrichten

Durch ein abwechslungsreiches Programmangebot können Leopold-Sonnemann- interessierte Schülerinnen und Schüler aktiv einen ersten Ein- druck von unserer Schule gewinnen. Realschule Höchberg In der Zwischenzeit werden die Eltern vom Elternbeirat mit Kaf- fee und Kuchen versorgt und können dabei im ungezwungenen Herzliche Einladung Gespräch Kontakt mit der Schulleitung, mit Lehrern oder mit anderen Eltern aufnehmen. Am Donnerstag, den 26. Februar, laden wir alle Grundschüler der 4. Klasse und alle Hauptschüler der 5. Klasse sowie deren Gleichzeitig weisen wir darauf hin, dass am Mittwoch, 4. März, Eltern zu einem „Schnuppernachmittag“ von 15.30 Uhr bis um 19:00 Uhr ein Informationsabend für Eltern in der Aula der 18.00 Uhr ein. Schule stattfi ndet.

6 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Januar 2015 Teil 1 Im neuen Jahr wird manches anders … Erweiterte Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe im Landkreis Würzburg

Wir, das team orange, arbeiten ständig daran, unseren Service für Sie noch weiter zu verbessern. Deshalb haben wir im neuen Jahr die Öffnungszeiten unserer Wertstoffhöfe ausgeweitet. Ab sofort sind wir zu folgenden Zeiten für Sie da (außer am 15. August, 24. und 31. Dezember):

Wertstoffhöfe: Wertstoffhof Südliches Maintal Mainparkring 1 Di 14-18 Uhr, Do 14-18 Uhr, Sa 9-14 Uhr Gelchsheim* Wertstoffhof Gaubahn Bahnhofstraße 4 Di 14-18 Uhr, Sa 9-14 Uhr Höchberg Wertstoffhof Matzenhecke Otto-Hahn-Straße 7 Mi 14-18 Uhr, Fr 9-18 Uhr, Sa 9-14 Uhr Kist* Wertstoffhof Malteserkreuz An der Kläranlage Mi 14-18 Uhr, Sa 9-14 Uhr Kürnach*** Wertstoffhof Wachtelberg Industriepark 4 Di 9-18 Uhr, Mi 7-12 Uhr, Do 9-18 Uhr, Fr 9-18 Uhr, Sa 9-14 Uhr *** Wertstoffhof Bärental Am Ladehof 21 Di 9-18 Uhr, Mi 7-12 Uhr, Do 9-18 Uhr, Fr 9-18 Uhr, Sa 9-14 Uhr Reichenberg Wertstoffhof Klingholz Gewerbegebiet Di 9-18 Uhr, Mi 7-12 Uhr, Do 9-18 Uhr, Klingholz Fr 9-18 Uhr, Sa 9-14 Uhr * Wertstoffhof Scheuerberg Kettelerstraße 74 Mi 14-18 Uhr, Sa 9-14 Uhr Röttingen* Wertstoffhof Taubertal Neubronner Straße Mi 14-18 Uhr, Sa 9-14 Uhr ** Wertstoffhof Wöllrieder Hof Wöllried 3 Mi 14-18 Uhr, Fr 9-18 Uhr, Sa 9-14 Uhr Uettingen* Wertstoffhof Aalbachtal In der Au Mi 14-18 Uhr, Sa 9-14 Uhr Veitshöchheim*** Wertstoffhof Schleehof Robert-Bosch-Straße 3 Di 9-18 Uhr, Mi 7-12 Uhr, Do 9-18 Uhr, Fr 9-18 Uhr, Sa 9-14 Uhr * Keine Annahme von Monitoren / Fernsehge- Waldbüttelbrunn*** Wertstoffhof Kiesäcker räten, Leuchtstofflampen und Kühlgeräten Industriestraße 9 Di 9-18 Uhr, Mi 7-12 Uhr, Do 9-18 Uhr, ** Keine Annahme von Grüngut – bitte Fr 9-18 Uhr, Sa 9-14 Uhr nutzen Sie das Kompostwerk Würzburg, www. wuerzburger-kompost.de, Wertstoffhof Nördliches Maintal Tel. 0931 / 27092 0 Fahrmannstraße Di 14-18 Uhr, Do 14-18 Uhr, Sa 9-14 Uhr *** Grüngutannahme bis zu 5 Kubikmeter

Ausführliche Informationen zum Annahmespektrum der Wertstoffhöfe erhalten Sie auch • auf unserer Internetseite www.team-orange.info • über unsere team-orange-App (verfügbar für alle Smartphones (Apple, Android, WindowsPhone) sowie Tablet-PCs, iPads und den iPod touch) • in unserem KundenCenter in Veitshöchheim: Tel. & Fax 0931 / 6156 400 · E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Mo-Do 8-16 Uhr, Fr 8-12 Uhr

team orange · Das Kommunalunternehmen des Landkreises Würzburg · Abfallwirtschaftsbetrieb Am Güßgraben 9 · 97209 Veitshöchheim · www.team-orange.info

KundenCenter Mo - Do 8 -16 Uhr / Fr 8-12 Uhr · Tel. & Fax 0931 / 6156 400 2015 Jan.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Januar 2015 7 Verschiedenes

Menschen kennen zu lernen und die eigenen Erfahrungen an Veranstaltungen im andere weiterzugeben? Dann sind Sie bei uns richtig! Derzeit suchen wir als KoKi – Netz- Benediktushof Holzkirchen werk frühe Kindheit wieder neue Familienpaten im ganzen Landkreis Würzburg. Klosterstraße 10, 97292 Holzkirchen, Tel.09369/9838-0 Als Familienpaten erhalten Sie von uns Samstag, 10. Januar von 10 bis 13 Uhr - fachliche Begleitung Kontemplation am Samstag - Fortbildungen und Schulungen rund ums Kind und die Familie - Unterstützung bei auftretenden Fragen Samstag, 24. Januar von 10 bis 13 Uhr - Erfahrungsaustausch mit anderen Patinnen und Paten Zen am Samstag - Aufwandsentschädigungen für Fahrt- und Nebenkosten Einladung zur Sitz- und Gehmeditation in Stille. kostenfrei und - und eine Möglichkeit sich für Kinder stark zu machen. ohne Anmeldung. Haben Sie Interesse an einem solchen Ehrenamt? Weitere Infos: www.benediktushof-holzkirchen.de Dann freuen wir uns sehr über Ihren Anruf oder eine E-Mail. Samstag, 17. Januar von 10-19 Uhr KoKi – Netzwerk frühe Kindheit im Restaurant TROAND am Benediktushof Ansprechpartnerinnen: „ZEN-Küche – Grundlagen der vegetarischen Küche“ Nathalie Schels, Landratsamt Würzburg mit Christof Zirkelbach, 8-12 Personen, Preis 80 € p. P. inkl. aller Tel: 0931/ 8003 – 332, [email protected] Zutaten und einer Einheit Verdauungsyoga Christine Dawidziak-Knorsch, Landratsamt Würzburg Anmeldung erforderlich Tel: 0931/ 8003 – 139, [email protected]

Veranstaltungen im Amt für Ernährung, Landwirt- Berufsinformationszentrum schaft und Forsten Würzburg (BiZ) der Agentur für Arbeit Würzburg

15. Januar von 15.00 bis 16.30 Uhr Richtig bewerben – aber wie? Bewerbungsseminar für Ausbildungsstellen Folgende Veranstaltungen sind im Projekt Referentin: Karin Hoff mann, Berufsberaterin „junge Eltern/Familien“ geplant: 22. Januar von 15.00 bis 17.00 Uhr Dienstag, 27. Januar von 15-17 Uhr Einstellungstests und Teamaufgaben im Assessment-Center Das schmeckt – warme und kalte Ideen fürs gemeinsame Beispiele und Übungsaufgaben zu Auswahlverfahren von Fir- Abendbrot men in der Region; Referent: Rainer Ziegler, Berufsberater Dienstag, 10. Februar von 19-20.30 Uhr 29. Januar von 15.00 bis 16.30 Uhr Essen am Familientisch Theorie Vorstellungsgespräch (Grundsätze einer guten Ernährung) Vorbereitung auf Auswahlgespräche für einen Ausbildungs- Dienstag, 24. Februar von 19-21 Uhr platz; Referentin: Monika Schnapp, Berufsberaterin Essen am Familientisch Praxis (schnelle und schmackhafte Rezepte für die ganze Familie) Anmeldungen sind unter der Telefonnummer 0931/7949-202 erwünscht. Veranstaltungsort: jeweils AELF Würzburg, von-Luxburg-Str. 4, 2. Stock Zeit für Kinder und Familien Noch Plätze frei! Werden Sie Familienpatin oder Familienpate im Landkreis Würzburg Die KAB (Katholische Arbeitnehmer - Bewegung) bietet eine Bil- dungsreihe für Frauen zum Thema „Neue Medien – Chancen/Ri- Alle Familien benötigen von Zeit zu Zeit Hilfe oder Unterstüt- siken für unsere Kinder?“ an. Sie bekommen die Möglichkeit, in zung. Dann ist es schön, wenn es jemanden gibt der den Fami- die mediale Lebenswelt der Kinder/Jugendlichen einzutauchen. lien zur Seite steht. Die Seminarreihe soll Ihnen helfen, Ihre Kinder im Umgang mit Haben Sie Lust, sich in Ihrer näheren Umgebung stundenweise PC und Handy gut begleiten zu können. An drei Nachmittagen ehrenamtlich zu engagieren? Möchten Sie Eltern helfend unter werden unterschiedliche Themen behandelt: 1. Sicheres Surfen die Arme greifen und zwei bis fünf Stunden pro Woche für die – 2. Netzwerke, Chats und Co – 3. Thema Handy. Die Kurse kön- Kleinsten in einer Familie da sein? Macht es Ihnen Freude Ball nen auch unabhängig voneinander besucht werden. zu spielen, zu basteln oder auch mal ein Buch vorzulesen? Ha- ben Sie selbst keine Enkel oder leben diese zu weit weg, um re- Information und Anmeldung bei: gelmäßige Kontakte zu pfl egen? Interessiert es Sie einfach neue KAB-Würzburg: 0931/386-65330

8 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Januar 2015 Aus den Vereinen und Verbänden

TERMINE IN KÜRZE Hinweis: Die Termine wurden dem Veranstaltungskalender entnommen; sie können sich möglicherweise kurzfristig ändern Freiwillige

Januar 2015 Feuerwehr Uettingen e.V. Montag, 05. Jan. MGV Generalversammlung Sonntag, 11.Jan. Neujahrsempfang der Gemeinde Samstag, 17. Jan. MGV Veranstaltung Blasmusik Samstag, 24. Jan. TSV Hallenfußball Sonntag, 25. Jan. TSV Hallenfußball Sonntag, 25. Jan. KFC Kartenvorverkauf Prunksitzung Sonntag, 25. Jan. KFC Bühnenbau für Prunksitzung Dienstag, 27. Jan. Trachten- u. Bürgerverein Generalversammlung Freitag, 30. Jan. KFC Generalprobe Die Freiwillige Feu- erwehr Uettingen Samstag, 31. Jan. KFC Prunksitzung bedankt sich hiermit recht herzlich bei Februar 2015 allen Helfern, Spen- Sonntag, 01.Febr. AMV Generalversammlung dern und Gästen des diesjährigen Dienstag, 03. Feb. AMV Förderverein Generalversammlung Christbaumver- kaufs der Gemein- de Uettingen. Bei Feuerzangenbowle, Glühwein, Chili con carne und Stockbrot konnte man den Tag gemütlich in weihnachtlicher Atmosphäre CSU Ortsverband Uettingen ausklingen lassen.

Herzliche Einladung an alle Mitglieder zur Hauptversammlung FREIWILLIGE FEUERWEHR UETTINGEN E.V. mit Neuwahlen des Ortsvorstandes am Montag, 12. Januar, um 19.30 Uhr, im Fränkischen Landgasthof. Einladung Wahlleiter und Referent: Herr Landrat Eberhard Nuß Zur General- und Dienstversammlung der Freiwilligen Feuer- wehr Uettingen am Freitag, den 27. Februar 2015 um 20 Uhr im Heribert Endres Feuerwehrgerätehaus, ergeht hiermit an alle Vereinsmitglieder. Ortsvorsitzender Die Teilnahme an der Dienstversammlung ist für alle Anwärter und Aktiven Pfl icht.

Tagesordnung: Aalbachtaler 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Totenehrung Musikverein – AMV 3. Eröff nung der Dienstversammlung durch den 1. Bgm. 4. Bericht des 1. Vorsitzenden Musikalische Früherziehung 5. Bericht des 1. Kommandanten 6. Grußwort der Feuerwehrführung Ab Anfang Februar 2015 bieten wir wieder Kurse für die Musi- 7. Bericht des Schriftführers kalische Früherziehung an. 8. Bericht des Kassiers In verschiedenen Altersgruppen zeigen wir den Kindern spiele- 9. Bericht der Kassenprüfer risch und altersgerecht einen Weg zur Musik. Dabei lernen sie 10. Entlastung der Vorstandschaft Singen, rhythmisches Sprechen, Instrumentenkunde und musi- 11. Wünsche und Anträge kalische Grundkenntnisse. Für Anmeldungen, Fragen und nähere Informationen bitte ein- Mit kameradschaftlichen Grüßen fach unter 0173 – 46 34 70 5 anrufen oder per Mail an anna. [email protected]. Heribert Endres, 1. Bürgermeister Horst Walter, 1. Vorsitzender

Garage, Scheune oder kleine Lagerhalle ab Suche Ackerland zum Pachten sofort zu mieten gesucht. Tel. 0160 8455410 oder Hoff mann‘s Biohöfl e tagsüber 0931 14540 | Die Schmuckschmiede Tel: 22 24 o. Handy: 0177 - 29 29 287

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Januar 2015 9 Aus den Vereinen und Verbänden

Trachten- und Bürgerverein KFC Uettingen Uettingen e.V. 22. Prunksitzung des KFC Uettingen Einladung zur Mitgliederversammlung am Dienstag, 27. Januar am Samstag, den 31.01.2015 im Fränkischen Landgasthof; Beginn: 19.30 Uhr Beginn um 19.11 Uhr Einlass ab 18.00 Uhr Tagesordnung: Für ihr leibliches Wohl sorgt der „Fränkische Landgasthof“, Uet- 1. Begrüßung tingen. 2. Bericht des Vorsitzenden Möglichkeit zur Kinderbetreuung wird angeboten. 3. Kassenbericht und Entlastung der Vorstandschaft Anschließend Tanz und Unterhaltung mit der „Aalinger Tanz- 4. Bericht der Schriftführerin band“ 5. Neuwahl der Vorstandschaft 6. Vorschau und Planungen für das Jahr 2015 Kartenvorverkauf 7. Weiterführung des Spinnkurses ab Februar 2015 (Anmeldun- am Sonntag, den 25. Januar von 13.00 - 14.30 Uhr im Barba- gen noch möglich) rossa-Saal, danach telefonische Bestellung unter der Nummer: 8. Wünsche und Anträge 09369/2844

- VORANZEIGE - Bund Naturschutz – Faschingsgottesdienst Ortsgruppe Uettingen in der Bartholomäus Kirche Uettingen Donnerstag, 12. Februar um 19.00 Uhr Großer Kostümball Wir treff en uns zum Stammtisch Wir treff en uns zum Stammtisch Samstag, 14. Februar, 19.33 Uhr füfür Mitglieder Mit li d und interessierte d i t i Bürger t Bü Kostümprämierung bis 21.00 Uhr!! am Donnerstag, 22. Januar um 20.00 Uhr Tanz und Unterhaltung mit „DJ RAY“ im Gasthaus Pizzeria „DA PIPPO“ in Uettingen. (www.carn-events.de) Kinderfasching in der Aalbachtalhalle Sonntag, 15. Februar ab 14.00 Uhr Anzeigen Großer Faschingsumzug Dienstag, 17. Februar Verputzer für Garage innen gesucht. Start um 13.33 Uhr an der Unteren Mühle, Tel. 1305 danach Kehraus in der Aalbachtalhalle Herzliche Einladung ergeht an alle Uettinger Mitbürger/innen!

Ehepaar ohne Kinder sucht Bauplatz für Bunga- low (keine Hanglage) ab ca. 500 qm in , Greußenheim, Zell, Uettingen, Roßbrunn, Mädel- hofen, Waldbrunn, Waldbüttelbrunn, Eisingen, , oder Margetshöchheim. Tel. 0175-5604056

Suche Garage oder trockenen Lagerraum in Uettingen ab sofort zu mieten. Fr. Hintze, Tel.: 0160 8 45 54 10

10 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Januar 2015 Aus den Vereinen und Verbänden

Fit in den Tag Eine vielseitige Gymnastik, trainiert Kraft, Ausdauer und TSV Uettingen Beweglichkeit (mit Karina Goldbach-Stollberger) Turn- und Sportverein Uettingen 1910 e.V. Donnerstags von 9.00 – 10.00 Uhr ab 15.01.2015 11 x 27,50 €

Der TSV Uettingen bedankt sich herzlich bei seinen Mitgliedern, Nordic-Walking Freunden, Gönnern, Sponsoren und zahlreichen ehrenamtli- Lauftreff jeden Montag um 9.00 Uhr chen Übungsleitern, Trainern, Betreuern und Helfern, die den am Schwimmbad Verein im abgelaufenen Jahr tatkräftig unterstützt und zum für jedermann ab 60 Wohle des Vereins beigetragen haben. (auch für Einsteiger möglich) Wir hoff en, dass das vor uns liegende Jahr, in dem der TSV sein 105-jähriges Vereinsjubiläum feiert, erfolgreich wird und wün- Infos und Anmeldung: schen allen ein gesundes, friedvolles und glückliches Jahr 2015. Helga Grothausmann, Tel.: 8803 Per E-Mail: [email protected] Die Vorstandschaft Rückenschulleiterin und Beckenbodentrainerin Burkard Rebhan - Herbert Schätzlein - Michel Lannig - Luisa Beyerlein, Tel.: 20300 Horst Kaspers Eva Wiesinger, Tel: 982992 Karina Goldbach-Stollberger, Tel.: 20394 TSV – Turn- und Gymnastikabteilung Gebühr: für Mitglieder kostenlos für Nichtmitglieder s. jeweiliger Kurs Wir starten wieder mit neuen Kursen für Damen und Herren Anzeigen Rückenschule Eine vielseitige Gymnastik für einen gesunden, starken Rücken – Kräftigung und Dehnung der gesamten Muskulatur GGlücklichlücklich eentbunden...ntbunden... 1. Kurs Montags von 18.45 – 19.45 Uhr ab 12.01.2015 10 x 25,00 € IIhrehre HHebammeebamme vvoror OOrtrt 2. Kurs Dienstags von 18.45 – 19.45 Uhr iistst ffürür SSieie dda!a! ab 13.01.2015 10 x 25,00 € Rufen Sie Sigrid Deßloch, Bodyforming mich an! mobil 0172 6540169 Ein Ausdauer- und Problemzonentraining für Bauch – Beine – Po – Arme mit Luisa Beyerlein Dienstags von 20.00 – 21.00 Uhr ab 13.01.2015 11 x 27,50 €

Zumba mit Luisa Beyerlein, Kurse haben bereits angefangen, Einstieg und Schnuppern jederzeit möglich 1. Kurs Donnerstags von 20.00 – 21.00 Uhr 2. Kurs Freitags von 18.30 – 19.30 Uhr Gebühr: Nichtmitglieder 3,50 €/Std., Mitglieder 2,00 €/Std.

Beckenbodentraining ( nur für Frauen ) Eine gezielte Gymnastik für eine starke, straff e Körpermitte und für eine aufrechte Haltung, u. a. mit Übungen nach Pilates. Dienstags von 9.00 – 10.00 Uhr ab 13.01.2015 10 x 25,00 €

Richtig fi t ab 60 Fit und beweglich im Alltag werden und bleiben! Wir kräftigen die Muskulatur, halten Gelenke, Sehnen und Bän- KRYEZIU SERVICE der mobil und geschmeidig, wir trainieren unsere Koordination. Mittwochs von 17.40 – 18.40 Uhr ab 07.01.2015 10 x 25,00 € IM HAUS: IM GARTEN: Für Rentner Wirbelsäulengymnastik Trockenbau Rasen mähen 20 % Rabatt! Laminat verlegen Hecke/Baumschnitt Eine vielseitige Gymnastik für einen gesunden, starken Rücken Tapezierarbeiten Rollrasen verlegen Für Neukunden – Kräftigung und Dehnung der gesamten Muskulatur Garten neu anlegen 10 % Rabatt!

(mit Eva Wiesinger) Hekuran Tel. 0176 275 028 72 oder 0160 838 41 14 Mittwochs von 18.50 – 19.50 Uhr Schillerstr. 2 | 97292 Uettingen [email protected] ab 07.01.2015 11 x 27,50 €

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Januar 2015 11 Aus den Vereinen und Verbänden

Aalbachtaler Musikverein – AMV

Vielen Dank sagen wir allen Bürgerinnen und Bürgern, die uns mit einer Spende beim Glühweinausschank an Heilig Abend an der evan- gelischen Kirche unterstützt haben. Der Erlös kommt der Ausbil- dung junger Musiker im Rah- Beim Christbaumverkauf am Feuerwehrhaus unterhielt die „Aal- men unserer Vereinsarbeit bachtaler Schülerkapelle“ die zahlreichen Gäste zugute. Für 2015 wünschen wir allen viel Glück und Ge- sundheit. Hiermit ergeht an alle Mitglieder des Aalbachtaler Musikvereins e. V. die Einladung zur Generalversammlung 2015. Die Musiker der „Aalbachtaler Schülerkapelle“ und der „Jungen Wann? Sonntag, 1. Februar 2015 um 19:00 Uhr Aalbachtaler“ begeisterten die Zuhörer bei der diesjährigen Ad- Wo? Music-Hall (Erwin-Thoma-Weg) ventsfeier in der Aalbachtalhalle. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Eröff nung durch den 1. Vorstand, Totengedenken 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit 3. Genehmigung der Tagesordnung 4. Rückblick und Ausblick mit Bericht der Schriftführerin 5. Berichte der Dirigenten bzw. Abteilungs- und Jugendleiter 6. Bericht des Kassenführers 7. Bericht der Kassenprüfer 8. Entlastung der Vorstandschaft 9. Sonstiges, Wünsche, Anträge Wir bitten um zahlreiches und pünktliches Erscheinen. Die Vorstandschaft

Anzeigen

Danke sagen wir Allen, die uns beim Heimgang unserer lieben Mutter und Oma

Sofi e Wiesinger gest. 15. November 2014

ihr Mitgefühl durch Wort, Schrift, Kranz-, Blumen- und Geldspenden bewiesen und sie zur letzten Ruhestätte begleitet haben.

Frieder und Klaus Wiesinger mit Familien

12 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Januar 2015 Kirchliche Nachrichten

Evangelische Kirchengemeinde Katholische Uettingen Pfarrgemeinde Uettingen

Obertorstraße 1, 97292 Uettingen, Katholisches Pfarramt in Helmstadt: Tel. 09369/2391; [email protected] St.-Martin-Str. 16, 97264 Helmstadt, Tel. 09369/2362 Das Pfarrbüro Helmstadt ist telefonisch erreichbar: Öff nungszeiten: Mo– Do 09.30 – 16.30 Uhr, Fr 09.30 – 12.00 Uhr. Tel. 2362 Mittwoch von 9.00–11.30 Uhr, zusätzlich jeden 1. + 3. oder per mail: [email protected] Mittwoch im Monat von 14.00–16.00 Uhr Pfarrbüro geöff net: Donnerstag 14.00 – 17.00 Uhr o. nach Vereinb. Freitag von 9.00–12.30 Uhr Inge Gernhardt, Pfarramtsangestellte Das Pfarramt bleibt noch bis 06.01.15 geschlossen Pastoralreferent Rainer Zöller, 09369/2362 o. privat 0931/4043576

Termine: Gottesdienstordnung Für Kinder: jeden Dienstag 9.30–11.30 Uhr Donnerstag, 01.01. Neujahr „Kleine Strolche“-Krabbelgruppe 17.00 Uhr Jahresanfangsgottesdienst (Pfr. Grönert) Kinder-Eltern-Kirche am 11. Januar um 11.00 Uhr für die Pfarrgemeinde Für Senioren: Donnerstag, 8. Jan. um 14.00 Uhr Club 60 Ministranten: Jakob Lannig, Connor Schloßnagel, Lavinia Friemel, „Gedanken zur Jahreslosung“ mit Pfr. Laudi und Carina Meckelein „Uettinger Anekdoten“ Ausweichmöglichkeiten: 18.30 Holzkirchhausen, Für Konfi rmanden: Konfi -Tag am 17. Januar von 10.00–16.00 Uhr Silvester 17.00 Helmstadt

Nächste Kirchenvorstandssitzung am 21. Januar um 19.00 Uhr Samstag, 03.01. 2. Sonntag nach Weihnachten im Martin-Luther-Haus 18.30 Uhr Vorabendgottesdienst (Pfr. Grönert) Unsere Gottesdienste in der Bartholomäuskirche: für die Pfarrgemeinde Ministranten: Valentin Förster, Giuliano Ossi, Johanna Weber, Silas Weber Do. 1. Jan., Neujahr, 10 Uhr, Pfr. Laudi, Koll. für unsere Orgel Ausweichmöglichkeiten: Sonntag, 9.00 Helmstadt, 10.30 Holzkirchhau- So. 4. Jan., 2. So. nach Christfest, 10 Uhr, N.N., sen, 11.00 Remlingen Koll. für Diakoniestation Dienstag, 06.01. Erscheinung des Herrn – Dreikönig Di. 6. Jan., Epiphanias, 10 Uhr, N.N., Koll. für Weltmission 10.30 Uhr Messfeier mit Aussendung der Sternsinger So. 11. Jan., 1. So. nach Epiphanias, 10 Uhr, Pfr. Laudi, für die Pfarrgemeinde Koll. für unseren Kindergarten Kinder-Eltern-Kirche 11 Uhr, KEK-Team, Sonntag, 11.01. Taufe des Herrn Koll. für Patenkind Domnic 10.30 Uhr Messfeier (Pfr. Beck) für die Pfarrgemeinde Ministranten: Lena Schmitt, Tom Schmitt, Timo Schmitt, Caterina Savino So. 18. Jan., 2. So. nach Epiphanias, 10 Uhr, Pfr. Laudi, Ausweichmöglichkeiten: 9.00 Helmstadt, 10.30 Holzkirchhausen, 11.00 Koll. für Altenheimseelsorge Remlingen; Samstag 18.30 Helmstadt So. 25. Jan., letzter So. nach Epiphanias, 10 Uhr, Pfr. Laudi, Koll. für Klinik-Clowns Lachtränen Sonntag, 18.01. 2. Sonntag im Jahreskreis So. 1. Feb., Septuagesimae, 10 Uhr, Pfr. Laudi, 10.30 Uhr Messfeier mit Kinderkirche (P. Raoul) Koll. für Diakonisches Werk EKD für die Pfarrgemeinde Ministranten: Elia Krude, Jannis Krude, Noah Schleßmann, Ferdinand Fischer Reise nach Israel anschließend Begegnung im Pfarrsaal Die Gemeinde plant eine Reise zu den biblischen Stätten in Ausweichmöglichkeiten: 9.00 Holzkirchhausen, 10.30 Helmstadt, 11.00 Israel gegen Ende November 2015 für 8 Tage. Begleitet wird Remlingen; Samstag 18.30 Helmstadt die Reise von den Dr. Augustin Studienreisen. 18.00 Uhr Taizégebet Bei Interesse bitte im Pfarramt oder bei Frau Helga Schubert Sonntag, 25.01. 3. Sonntag im Jahreskreis (Tel. 1231) melden. 10.30 Uhr Messfeier (Pfr. Beck) für die Pfarrgemeinde Bartholomäus-Bote Ministranten: Robin Kutzki, Katharina Wagner, Johanna Weber, Silas Weber Das Mitteilungsblatt der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Uettingen Ausweichmöglichkeiten: 9.00 Helmstadt, 10.30 Holzkirchhausen, 11.00 Remlingen; Samstag 18.30 Helmstadt liegt in den Uettinger Geschäften und in der Kirche aus. Samstag, 31.01. 4. Sonntag im Jahreskreis 18.00 Uhr Vorabendgottesdienst (wegen Prunksitzung) Ökum. Seniorentreff (Pfr. Grönert); mit Blasiussegen und Kerzenweihe Herzliche Einladung ergeht ergeht an alle Senioren am für die Pfarrgemeinde Donnerstag, 15. Januar in den kath. Pfarrsaal. Ministranten: Lena Schmitt, Tom Schmitt, Timo Schmitt, Valentin Förster Wir wollen gemeinsam das neue Jahr begrüßen und laden Weitere Termine: ein zu Kaff ee und Kuchen, um ein paar gemütliche Stunden Mittwoch, 14.01. von 16.00 bis 17.00 Uhr im Pfarrsaal zu verbringen. Pfarrbürostunde für Messbestellungen, Taufanmeldungen usw. Auf Euer Kommen freuen sich Erika u. Moni Donnerstag, 15.01. Kommunion-Elternabend im Pfarrsaal

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Januar 2015 13 Arzt & ApothekeInformationen der Gemeinde Uettingen

7. Jan.: Apostel-Apotheke, Esselbach, Dorfstr. 5, ☎ 09394/718 Notruf 112 für Feuerwehr & Rettungsdienst Riemenschneider-Apotheke, Eisingen, Hauptstr. 19, ☎ 09306/1224 Seit Februar 2010 gilt die dreistellige NOTRUF-NR. 112 für die Feuer- 8. Jan.: Main-Tauber-Apotheke, Wertheim, Eichelgasse 56 A, ☎ 09342/1830 wehr und den Rettungsdienst. Die Notruf-Nr. 112 hat folgende Vortei- -Apotheke in der Hauptstr., Höchberg, Hauptstr. 34, ☎ 0931/48444 le: gebührenfrei wählbar auch mit Handys ohne Guthaben und vor- 9. Jan.: Hof-Apotheke, Wertheim, Eichelgasse 1, ☎ 09342/914510 wahlfrei sowohl im Festnetz wie auch in den Mobilfunknetzen. Apotheke am Rosengarten, Kist, Am Rosengarten 22, ☎ 09306/3125 10. Jan.: Maintal-Apotheke, Hafenlohr, Hauptstr. 31, ☎ 09391/2550 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Brunnen-Apotheke, Waldbüttelbr., August-Bebel-Str. 55-59, ☎ 0931/3043020 Notfallpraxis Würzburg, Domerschulstr. 1, Tel. 0931/322833 11. Jan.: Hubertus-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 31, ☎ 09391/98990 Öff nungszeiten: Mittwoch: 14-21 Uhr, Freitag: 18-21 Uhr Marien-Apotheke, Würzburger Str. 5-7, Reichenberg ☎ 0931/661030 Samstag/Sonntag/Feiertag: 8-21 Uhr 12. Jan.: Adler-Apotheke, Wertheim, Maingasse 9, ☎ 09342/7745 Vermittlungs- und Beratungszentrale des KVB Tel. 0180/5191212 St.-Martin-Apotheke, Helmstadt, Würzburger Str. 3, ☎ 09369/980280 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern: 13. Jan.: Schäfer’s Apotheke, Obere Pfarrgasse 26, Kreuzwertheim, ☎ 09342/21999 kostenfreie bundesweite Bereitschaftsdienstnummer: 116 117 Hexenbruch-Apoth., Albert-Schweitzer-Str. 51, Höchberg, ☎ 0931/409199 Anmeldung per Post Kinder- und jugendärztlicher Bereitschaftsdienst: 14. Jan.: Laurentius-Apotheke, Marktheidenfeld, Kreuzbergstr. 5, ☎ 09391/98190 Tel. 0700/35070035 Bavaria-Apotheke am Marktplatz, Höchberg, Hauptstr. 107, ☎ 0931/49414 15. Jan.: Schloss-Apotheke, Remlingen, Marktplatz 2, ☎ 09369/99199 Anmeldung telefonisch: Deutschherrn-Apotheke, Neubrunn, Hauptstr. 7, ☎ 09307/290 Notdienst der Apotheken 16. Jan.: Apotheke Lengfurt, Friedrich-Ebert-Str. 36, ☎ 09395/251 ☎ - Notdienst jeweils von 8.00 Uhr Rathaus-Apotheke, Uettingen, Würzburger Str. 6, 09369/2755 Anmeldung per Fax bis 8.00 Uhr des Folgetages - 17. Jan.: Spessart-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 21, ☎ 09391/98630 Riemenschneider-Apotheke, Eisingen, Hauptstr. 19, ☎ 09306/1224 Anmeldung persönlich Tel. 0800 2282280 18. Jan.: easy-Apotheke Marktheidenfeld, Georg-Mayer-Str. 15a, ☎ 09391/9088844 Bavaria-Apotheke in der Hauptstraße, Höchberg, Hauptstr. 34, Hinweis: Die Termine könn en sich kurzfristig ändern; ☎ 0931/48444 es wird empfohlen, jeweils vorher anzurufen. 19. Jan.: Apostel-Apotheke, Esselbach, Dorfstr. 5, ☎ 09394/718 Apotheke am Rosengarten, Kist, Am Rosengarten 22, ☎ 09306/3125 1. Jan.: Schäfer’s Apotheke, Obere Pfarrgasse 26, Kreuzwertheim, ☎ 09342/21999 Anmeldung via Internet oder E-Mail 20. Jan.: Main-Tauber-Apotheke, Wertheim, Eichelgasse 56 A, ☎ 09342/1830 Marien-Apotheke, Würzburger Str. 5-7, Reichenberg, ☎ 0931/661030 Brunnen-Apotheke, Waldbüttelbrunn, August-Bebel-Straße 55-59, 2. Jan.: Laurentius-Apotheke, Marktheidenfeld, Kreuzbergstr. 5, ☎ 09391/98190 ☎ 0931/3043020 St.-Martin-Apotheke, Helmstadt, Würzburger Str. 3, ☎ 09369/980280 21. Jan.: Hof-Apotheke, Wertheim, Eichelgasse 1, ☎ 09342/914510 Anmeldebestätigung 3. Jan.: Schloss-Apotheke, Remlingen, Marktplatz 2, ☎ 09369/99199 Marien-Apotheke, Würzburger Str. 5-7, Reichenberg ☎ 0931/661030 Hexenbruch-Apoth., Albert-Schweitzer-Str. 51, Höchberg, ☎ 0931/409199 22. Jan.: Maintal-Apotheke, Hafenlohr, Hauptstr. 31, ☎ 09391/2550 4. Jan.: Apotheke Lengfurt, Friedrich-Ebert-Str. 36, ☎ 09395/251 St.-Martin-Apotheke, Helmstadt, Würzburger Str. 3, ☎ 09369/980280 Bavaria-Apotheke am Marktplatz, Höchberg, Hauptstr. 107, ☎ 0931/49414 23. Jan.: Hubertus-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 31, ☎ 09391/98990 5. Jan.: Spessart-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 21, ☎ 09391/98630 Hexenbruch-Apotheke, Albert-Schweitzer-Str. 51, Höchberg, Deutschherrn-Apotheke, Neubrunn, Hauptstr. 7, ☎ 09307/290 ☎ 0931/409199 6. Jan.: easy-Apotheke Marktheidenfeld, Georg-Mayer-Str. 15a, ☎ 09391/9088844 24. Jan.: Adler-Apotheke, Wertheim, Maingasse 9, ☎ 09342/7745 Rathaus-Apotheke, Uettingen, Würzburger Str. 6, ☎ 09369/2755 Bavaria-Apotheke am Marktplatz, Höchberg, Hauptstr. 107, ☎ 0931/49414 25. Jan.: Schäfer’s Apotheke, Obere Pfarrgasse 26, Kreuzwertheim, ☎ 09342/21999 Anzeigen Deutschherrn-Apotheke, Neubrunn, Hauptstr. 7, ☎ 09307/290 26. Jan.: Laurentius-Apotheke, Marktheidenfeld, Kreuzbergstr. 5, ☎ 09391/98190 Rathaus-Apotheke, Uettingen, Würzburger Str. 6, ☎ 09369/2755 27. Jan.: Schloss-Apotheke, Remlingen, Marktplatz 2, ☎ 09369/99199 Riemenschneider-Apotheke, Eisingen, Hauptstr. 19, ☎ 09306/1224 28. Jan.: Apotheke Lengfurt, Friedrich-Ebert-Str. 36, ☎ 09395/251 Bavaria-Apotheke in der Hauptstr., Höchberg, Hauptstr. 34, ☎ 0931/48444 29. Jan.: Spessart-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 21, ☎ 09391/98630 Apotheke am Rosengarten, Kist, Am Rosengarten 22, ☎ 09306/3125 30. Jan.: easy-Apotheke Marktheidenfeld, Georg-Mayer-Str. 15a, ☎ 09391/9088844 Brunnen-Apotheke, Waldbüttelbrunn, August-Bebel-Str. 55-59, ☎ 0931/3043020 31. Jan.: Apostel-Apotheke, Esselbach, Dorfstr. 5, ☎ 09394/718 Marien-Apotheke, Würzburger Str. 5-7, Reichenberg ☎ 0931/661030 1. Febr.: Main-Tauber-Apotheke, Wertheim, Eichelgasse 56 A, ☎ 09342/1830 St.-Martin-Apotheke, Helmstadt, Würzburger Str. 3, ☎ 09369/980280 2. Febr.: Hof-Apotheke, Wertheim, Eichelgasse 1, ☎ 09342/914510 Hexenbruch-Apotheke, Albert-Schweitzer-Str. 51, Höchberg, ☎ 0931/409199 3. Februar:Maintal-Apotheke, Hafenlohr, Hauptstr. 31, ☎ 09391/2550 Bavaria-Apotheke am Marktplatz, Höchberg, Hauptstr. 107, ☎ 0931/49414 4. Febr.: Hubertus-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 31, ☎ 09391/98990 Deutschherrn-Apotheke, Neubrunn, Hauptstr. 7, ☎ 09307/290 5. Febr.: Adler-Apotheke, Wertheim, Maingasse 9, ☎ 09342/7745 Rathaus-Apotheke, Uettingen, Würzburger Str. 6, ☎ 09369/2755

14 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Januar 2015 Veranstaltungen

Beratungsangebot für Firmen im Landratsamt Anmeldung per Post

Fr. 09.01.15 "Japan – eine Der nächste Sprechtag ist am Mittwoch, moderne Abenteuerreise"

Anmeldung telefonisch: 14. Januar 2015 von 9.00 bis 12.00 Uhr. Live-Multivision mit Marcus Haid Uettingen Voranmeldungen werden erbeten unter Landratsamt Würzburg, Landkreis-Mar- Do. 04.02.15 "Zu Fuß nach

So melden Sie sich an: keting, Tel. 0931 8003-852. Rom – auf dem Franziskusweg" AnmeldungAnmeldung per Fax persönlich: Ansprechpartner ist Herr Dieter Scheffl er, Live-Multivision mit Martin Engelmann AnmeldungÖff nungszeiten: per Post Mo. - Do. 9:00 - 13:00 u. Tel. 09353-984957, Fax. 09353-984958, Anmeldung persönlich WÜ, Saalbau Luisengarten, jeweils 20 Uhr 13:30 - 16:30 Uhr, Fr. 9:00 - 13:30 Uhr. Mobil 0160-92935021, VVK: Foto-Weber, Main-Post, Foto-Adelmann VHH Würzburg, Münzstraße 1. E-Mail: dieter.scheffl [email protected], Anmeldung telefonisch: www.aktivsenioren.de. Anmeldung per Post Anzeigen über das Anmeldeformular im aktuellen Programmheft oder als PDF-Download Anmeldung via Internet oder E-Mail Anmeldungauf der vhs-Homepage.per Fax AnmeldungAnmeldung persönlich telefonisch: Anmeldebestätigung0931-35593-0, per Fax: 0931-35593-20. Anmeldung via Internet oder E-Mail www.vhs-wuerzburg.info oder E-Mail: [email protected]. Wir bestätigen AnmeldungIhre Anmeldung via Internet -oder soweit E-Mail vorhanden - per E-Mail, ansonsten postalisch. Örtliche VHS Leitung Uettingen: Traudel AnmeldebestätigungSteinhäuser Dolgun Tel.: 0173-3208445 (keine Anmeldung)

GESUNDHEIT: Yoga Grund- und Aufbaustufe Atemübungen – tiefe Entspannung

Hatha-Yoga ist einer von vielen Yogawe- gen und kommt aus der indischen Tradi- tion. Durch regelmäßiges Üben führt Yoga zur Harmonie von Körper, Geist und Seele. Dynamisches Yoga enthält: kraftvolle, schwungvolle, lebendige Elemente, sowie sanfte ausgleichende Bewegungsformen. Dadurch lösen sich Verspannungen auf und die Glieder werden geschmeidig. Yoga eignet sich für Frauen und Männer aller Altersgruppen. Bitte bringen Sie zu allen Kursen Decke, bequeme Kleidung und warme Socken mit. Kursnr.: 51246UE, Do., 26.2., 18-19:30 Uhr; 12x;

Kath. Pfarramt Uettingen, Pfarrsaal; 10 Teilnehmer/innen; Traudel Steinhäuser-Dolgun; 102,00 € (erm.: 89,40 €)

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Januar 2015 15 Informationen der Gemeinde Uettingen

16 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Januar 2015