Ausgabe 10 / 2017 Kreisklasse 2 Würzburg 24. September 2017

Unser heutiger Gast: SV Gelchsheim

Herzlichen Dank sagen wir an dieser Stelle allen Firmen, die uns durch ein Inserat unterstützt haben. An Sie, verehrte Leser, aber ergeht die Bitte: BERÜCKSICHTIGEN SIE BITTE BEI IHREM UNSERE EINKAUFINSERENTEN

Impressum Maininsel-Echo: Redaktion und V.i.S.d.P: Vereinszeitschrift für Mitglieder, Rudi Stryjski Gäste und Freunde des (Chefredaktion und Koordination) Ochsenfurter FV Bernhard Schenkel Ausgabe Nr. 10/2017 (Layout und Satzumbruch) 24. September 2017 Auflage: 120 Stück Walter Meding Ochsenfurter FV (Fotos und Berichte) Frickenhäuser Str. 25 Hans Zier 97199 (Druck und Weiterverarbeitung)

54 3 Ergebnisse unserer Junioren-Teams

Junioren Ergebnisse vom letzten Wochenende (Saisonstart)

U 9 (F-Jugend): (SG) FC - Ochsenfurter FV: 3 : 2

U 11 (E-Jugend): ASV Ippesheim - Ochsenfurter FV: 4 : 10

U 13 (D-Jugend): JFG Maindreieck Süd 1 - FC Würzburger Kickers 4: 3: 0 JFG Maindreieck Süd 2 - FVgg Bayern Kitzingen: 2 : 1 JFG Maindreieck Süd 3 hatte Spielfrei!

U 15 (C-Jugend): JFG Maindreieck Süd 1 - (SG) SC Schwarzach: 6 : 2 JFG Schwanberg 2 - JFG Maindreieck Süd 2: 2 : 0

U 17 (B-Jugend): JFG Spessarttor - JFG Maindreieck Süd: 2 : 3

U 19 (A-Jugend): FG Marktsbreit-Martinsheim - JFG Maindreieck Süd: verlegt auf 05.10. um 18:30 Uhr!

Bitte unterstützen Sie auch unsere Jugendmannschaften bei ihren Heim- und Auswärtsspielen tatkräftig durch Anfeuerungen vom Spielfeldrand. Auch die Jüngsten im Verein sind bemüht, Wochenen- de für Wochenende gute Leistungen abzurufen und anzubieten. Da- bei zeigen sie fussballerische Grundeigenschaften wie Leidenschaft, Kampf und Spielfreude. Honorieren Sie diese auch durch Ihre Anwe- senheit! Die Spieler danken es Ihnen!

4 53 Spielbericht

SV Willanzheim I – Ochsenfurter FV I 3:5 (0:2) Na also, es geht doch! – OFV siegt 5:3 in Willanzheim!

Hätte dieses Ergebnis ein OFV’ler vor dem Spiel in Willanzheim ge- tippt, man hätte ihm oder ihr ein Ticket nach Lohr ausgestellt.

Von Anfang zeigten die Zuckerstädter auf, wer Herr auf der herrlich ge- legenen Sportanlage am Kapellenweg in Willanzheim war. Als „Mann des Tages“ muss ohne Frage Nico Hemkeppler bezeichnet werden. Seine beiden Treffer zum 2:0 Halbzeitstand in der 8. und 16. Minute schlugen ein wie eine Granate.

Schwarze Wolken zogen zum Pausenpfiff über „Willzni“ auf, mit hängen- den Köpfen verließen die Gastgeber das Feld und unsere Männer strotz- ten nur so von Selbstbewusstsein (siehe Bild).

Der absolute Clou war allerdings der Treffer zum 3:0. Andy Friedrich spielt den Ball von der Seitenauslinie nach innen, Nico Hemkeppler täuscht eine Ballannahme an und düpiert so drei Gegenspieler indem er den Ball erhobenen Fusses einfach unter sich passieren lässt, Seba- stian Keßler steht dahinter, setzt mit dem Ball am Fuß zum Sprint an, lässt den Keeper auf sich zukommen und diesen stehen, um das 3:0 zu markieren. Szenenapplaus, auch von einheimischen Fans, für ein Bezirksligareifes heraus gespieltes Tor!

Der Rest ist schnell geschildert. Oliver Öder erzielt nach Zuspiel von Ahmed Diaby in der 59. Minute das 4:0 und der Gegner verkürzt per Doppelschlag in den Minuten 73 und 74 auf 2:4. Der kurz aufkommen- den Euphorie der Gastgeber setzt Patrick Gutknecht in der 75. Minute mit dem 2:5 ein schnelles Ende. Das 3:5 in der 91. Minute hatte nur noch statistischen Wert. Bericht: Walter Meding

Stimme zum Spiel – Patrick Gutknecht: „Endlich mal eine gute Lei- stung von Anfang an. Wir haben anfängliche Chancen gleich genutzt und 52 5 gehen völlig verdient 2:0 in Führung. Zum Ende der 1. Halbzeit haben wir etwas nach- und zwei Chancen des Gegners zugelassen. So haben wir auch die zweite Hälfte begonnen, aber dann nach fünf Minuten das Heft wieder in die Hand genommen und nachgelegt. Nach dem 4:0 ha- ben wir zwei Gänge zurückgeschalten und prompt per Doppelpack zwei Treffer kassiert. Gott sei Dank gelang uns das 5:2 und der Rest ist ja bekannt. Heute hat Vieles, aber noch nicht alles gestimmt und diese drei Punkte sind nur dann Gold Wert, wenn wir am kommenden Sonntag zu Hause gegen Gelchsheim mit drei Punkten nachlegen.“

Aufstellung: Johannes Wetzstein – Andreas Friedrich – Nico Schnei- der – Florian Mohr – Maximilian Krause – Sebastian Wirsching (72. Max Dehner) – Sebastian Keßler – Oliver Öder – Panagiotis Kritsiniotis (37. Ahmed Diaby) – Nico Hemkeppler (65. Patrick Gutknecht) – Onur Kocak Torfolge: 0:1 (8.) und 0:2 (16.) Nico Hemkeppler; 0:3 (52.) Sebastian Keßler; 0:4 (59.) Oliver Öder; 1:4 (73.) und 2:4 (74.) Philipp Abendroth; 2:5 (75.) Patrick Gutknecht; 3:5 (91.) Pascal Schmitt Verwarnungen: Dominik Hirsch (27.) – SVW; Patrick Schmitt (35.) – SVW; Christoph Böhm (85.) – SVW. Schiedsrichter: Richard Wittke, 1. FC Viereth Zuschauer: ca. 120

Bitte unterstützen Sie auch unsere Jugendmannschaften bei ihren Heim- und Auswärtsspielen tatkräftig durch Anfeuerungen vom Spielfeldrand. Auch die Jüngsten im Verein sind bemüht, Wochenen- de für Wochenende gute Leistungen abzurufen und anzubieten. Da- bei zeigen sie fussballerische Grundeigenschaften wie Leidenschaft, Kampf und Spielfreude. Honorieren Sie diese auch durch Ihre Anwe- senheit! Die Spieler danken es Ihnen!

6 51 50 7 Letzter Spieltag und Tabelle Aus unserer Jugendabteilung

Sonntag, 17. September 2017 Schnuppertraining am Lindhard gut besucht! SC Mainsondheim - TSV Mainbernheim 0:3 Auch unser OFV-Nachwuchs braucht Nachwuchs! SV Willanzheim - Ochsenfurter FV 3:5 Zur neuen Saison benötigt unsere Jugend wieder neue fußballbegei- SpVgg Gülchsheim - FG Marktbreit/Martinsheim II 1:1 sterte Kids und dafür veranstaltet der Jugendbereich immer mal ein TSG - TSV 4:1 Schnuppertraining. Es waren wieder ein paar Kinder da, die demnächst SV Sickershausen - SV 3:1 ins Training einsteigen werden und dafür hat es sich gelohnt. SV Bütthard - SG Seinsheim/Nenzenheim 4:1 SV Gelchsheim - SV Hoheim 1:1 Einige unserer Trainer/Betreuer waren anwesend und absolvierten mit den Kids ein kleines spaßiges Training. Dafür wieder herzlichen Dank. Außerdem kann man zu jedem Training der U 7 oder U 9 oder U 11 1. SpVgg Gülchsheim 5 3 2 0 11:5 11 2. FG Marktbreit/Martinsheim II 5 3 2 0 10:6 11 kommen und einfach mal reinschnuppern in die Abläufe bei den einzel- 3. SV Bütthard 5 3 1 1 12:6 10 nen Abteilungen. Die jeweiligen Trainingszeiten könnt ihr im Bereich „Ju- 4. SV Sickershausen 5 3 0 2 14:6 9 gend“ erfahren. Telefonische Auskünfte geben wir natürlich auch. Die 5. TSG Sommerhausen 6 2 3 1 12:9 9 Kontaktdaten der einzelnen Trainer/Betreuer findet ihr ebenfalls im Be- 6. SV Willanzheim 5 2 2 1 14:14 8 reich der „Jugend“. 7. SV Gerodshausen 5 2 1 2 10:9 7 8. SG Seinsheim/Nenzenheim 5 2 1 2 10:11 7 9. Ochsenfurter FV 5 2 0 3 10:10 6 10. SV Hoheim 5 1 3 1 12:13 6 11. TSV Gerbrunn 5 2 0 3 11:12 6 12. SC Mainsondheim 7 1 2 4 9:16 5 13. TSV Mainbernheim 5 1 0 4 6:13 3 14. SV Gelchsheim 4 0 1 3 3:14 1

(alle Angaben ohne Gewähr)

9

Fussball macht Spass!!! 8 49 Aktueller Spieltag Kreisklasse 2 Würzburg

Heutiger Spieltag:

Sonntag, 24. September 2017, 15.00 Uhr Ochsenfurter FV - SV Gelchsheim SV Hoheim - SV Bütthard SG Seinsheim/Nenzenheim - SV Sickershausen SV Geroldshausen - SC Mainsondheim TSV Mainbernheim - TSG Sommerhausen TSV Gerbrunn - SpVgg Gülchsheim FG Marktbreit/Martinsheim II - SV Willanzheim

Die nächsten Spieltage

Sonntag, 30. September 2017, 15.00 Uhr SC Mainsondheim - TSG Sommerhausen SV Willanzheim - TSV Gerbrunn SpVgg Gülchsheim - TSV Mainbernheim SV Geroldshausen - SG Seinsheim/Nenzenheim SV Sickershausen - SV Hoheim SV Bütthard - Ochsenfurter FV SV Gelchsheim - FG Marktbreit/Martinsheim II

Dienstag, 3. Oktober 2017, 15.00 Uhr Ochsenfurter FV - SV Sickershausen SV Hoheim - SV Geroldshausen SG Seinsheim/Nenzenheim - SC Mainsondheim TSG Sommerhausen - SpVgg Gülchsheim TSV Mainbernheim - SV Willanzheim TSV Gerbrunn - SV Gelchsheim FG Marktbreit/Martinsheim II - SV Bütthard

48 9 10 47 Letzter Spieltag und Tabelle - B-Klasse 4 Würzburg

Sonntag, 17. September 2017

SC Mainsondheim II - TSV Mainbernheim II 0:2 SV Willanzheim II - Ochsenfurter FV II 6:1 SV Kleinochsenfurt II - SV Geroldshausen II 1:1 TSV Albertshofen II - SG Seinsheim/Nenzenheim II 1:7

1. SV Kleinochsenfurt II 4 3 1 0 8:3 10 2. TSV Goßmannsdorf 3 2 1 0 9:3 7 3. SG Seinheim/Nenzenheim II 5 2 1 2 16:12 7 4. SC Mainsondheim II 5 2 1 2 11:10 7 5. SV Willanzheim II 4 2 0 2 15:9 6 6. Ochsenfurter FV II 4 2 0 2 9:12 6 7. SV Geroldshausen II 4 1 2 1 6:9 5 8. TSV Mainbernheim II 2 1 0 1 3:3 3 9. SG Hohenfeld/RW Kitz. II 3 1 0 2 2:5 3 10. TSV Albertshofen II 4 0 0 4 8:21 0

Wir beginnen da, wo andere aufgeben Tabellenführer in der Hundeerziehung! – Weltweit erfolgreichste Trainingsmethode, basierend auf den neuesten Erkenntnissen der Verhaltensforschung – Ohne Leckerlies und ohne Gewalt – Speziell auf Ihren Hund abgestimmtes Training – Für alle Hunderassen und jedes Alter geeignet – Trainingzeiten nach Ihren Wünschen – Erfolgreich auch in „hoffnungslosen“ Fällen ○○○○○○○○○○○○ Info unter: Erzogene Hunde haben es besser! Mobil: 01 76 - 62804630 Mail: [email protected]

Setzen Sie sich mit uns in Verbindung www.chiemgauer-tierschule.deEinfachTeam-Check unverbindlichenvereinbaren ○○○○○○○ 46 11 12 45 Aktueller Spieltag B-Klasse 4 Würzburg

Heutiger Spieltag:

Sonntag, 24. September 2017, 13.00 Uhr SG Seinsheim/Nenzenheim II - SV Kleinochsenfurt II SV Geroldshausen II - SC Mainsondheim II (12.45 Uhr) TSV Mainbernheim II - SG Hohenfeld/RW Kitzingen II

Die nächsten Spieltage

Sonntag, 30. September 2017, 13.00 Uhr SG Hohenfeld/RW Kitzingen II - SC Mainsondheim II TSV Goßmannsdorf - TSV Mainbernheim II SV Geroldshausen II - SG Seinsheim/Nenzenheim II TSV Albertshofen II - Ochsenfurter FV II

Dienstag, 3. Oktober 2017, 13.00 Uhr Ochsenfurter FV II - SV Kleinochsenfurt II SG Seinsheim/Nenzenheim II - SC Mainsondheim II SG Hohenfeld/RW Kitzingen II - TSV Goßmannsdorf TSV Mainbernheim II - SV Willanzheim II

44 13 Der OFV im Internet

Der Ochsenfurter Fußball war, Dank der Rockenstein AG, dem Bayeri- schen Fußballverband seit langem weit voraus!

Ergebnisdienst innerhalb einer Stunde nach Spielschluss? Das ist mitt- lerweile Pflichtprogramm, nicht nur beim BFV!

Eine Erfindung dieses Verbandes war das aber nicht! Bereits 1996, also vier Jahre nach Gründung der Rockenstein AG, ging der Ochsenfurter Fußball, damals mit dem SV 72 Ochsenfurt, mit einer eigenen Website online. Über eine halbe Verbandsrunde (96/97) zunächst nicht öffentlich und nur für einen bestimmten Personenkreis einsehbar und ab der Sai- son 97/98 dann öffentlich.

Der Renner war natürlich ein Ergebnisdienst mit der dazu gelieferten Tabelle direkt nach Abpfiff der jeweiligen Partie, natürlich nur für die Spiel- klasse, in welcher der SV 72 vertreten war, also zunächst in der C-Klas- se. Dieser Service sprach sich schnell herum und sorgte für Websitebesuche mit nie geahnter Frequenz, bis zum heutigen Tage.

Zustande gekommen ist diese Website an einem Weihnachtsfeiertag 1996, als Christoph Rockenstein, der damalige Freund und heutiger Ehemann von Alexandra Meding, in der „SV 72 – Geschäftsstelle“ (Zwin- ger1) ganz „frech“ am PC des damaligen Sportleiters eine erste Website des Fußballvereins entwarf. Was dabei herausgekommen ist schreibt sich „Von“ und kann mit den Websites des Ochsenfurter FV und der JFG Maindreieck-Süd aktuell nachverfolgt werden.

Am 16. September 2017 feierte diese Firma ihr 25-Jahr-Jubiläum und dazu gratulierten die Vorsitzenden des OFV, Jürgen Fischer, und der JFG, Walter Meding, ganz herzlich und überreichten auch je ein Präsent, für das sich die Chefetage der Rockenstein AG herzlich bedankte. Walter Meding 14 43 Tabellenentwicklung 1. Mannschaft - Vorrunde

Spieltag 123456789101112131415 1 2 3 4 5 6 7 8 Platzierung 9 10 11 12 13 14 15 16

Sie finden einen Druckfehler? Herzlichen Glückwunsch! Sie können ihn selbstverständlich behalten und brauchen ihn nicht an uns zurück zu geben. Diese Fehler sind von uns natürlich beabsichtigt, um noch etwas mehr Abwechslung in unser Stadionheft zu bekommen. Also nehmen Sie ihn mit nach Hause, zeigen ihn Ihrer Familie, denn es könnte ja der letzte gewesen sein!

42 15 Aus unserer Schiedsrichter-Abteilung

Helmut Wittiger weitere 4 Jahre Schiri-Obmann Im Rahmen der Schiedsrichter-Hauptversammlung mit Neuwahlen wurde der für unseren OFV pfeifende Helmut Wittiger einstimmig zum Gruppenobmann wieder gewählt. Zu den ersten Gratulanten zählte u. a. der Bezirksschiedsrichter-Ob- mann Norbert Kröckel. Da der bisherige Beisitzer Felix Meding aus beruflichen Gründen nicht mehr als Stellvertreter zur Verfügung stand, wurde Harald Knof als Nachfolger nominiert. Lehrwart bleibt Niklas Baudach und Kassier Karl-Heinz Kohl. Als Medienbeauftragter fungiert weiterhin Walter Meding. Text und Bild: W. Meding

16 41 Unser heutiger Gast: SV Gelchsheim

Kreisklasse 2 Würzburg Tabellenplatz Saison 2016/2017: 12. Platz von 14 Mannschaften

Gesamtbilanz Saison 2016/2017: 26 7 3 16 39:71 24

Auswärtsbilanz Saison 2016/2017: 13 2 1 10 15:43 7

Heimbilanz Saison 2016/2017: 13 5 2 6 24:28 17

Höchster Heimsieg: 4:1 gegen Seinsheim + Winterhausen

Höchste Heimniederlage: 0:6 gegen SV Bütthard

Höchster Auswärtssieg: 3:2 gegen ASV Ippesheim

Höchste Auswärtsniederlage: 0:6 gegen Bütthard + Willanzheim

Aufgebot:

Tor: ( ) Johannes Behon Abwehr: ( ) Volker Barthel, ( ) Tim Frischat, ( ) Thomas Hahn, ( ) Erwin Deppisch, ( ) Arian Kalic, ( ) Michael Langer, ( ) Roman Neckermann, ( ) Markus Pehlert, ( ) Markus Lesch, ( ) Patrick Schiffert Mittelfeld ( ) Felix Bodensteiner, ( ) Simon Geßner, ( ) Jens Heimann, ( ) Dominik Hoos, ( ) Michael Düchs, ( ) Daniel Kreußer, ( ) Daniel Leimig, ( ) Jonas Neckermann, ( ) Julian Skrobar, ( ) Maximilian Hoos, ( ) Timo Skrobar, ( ) David Weißkopf, ( ) Joachim Trabold Angriff: ( ) Philipp Aschenbrenner, ( ) Rene Julke, ( ) Andreas Lesch, ( ) Michael Neuner, ( ) Sebastian Hahn, ( ) Holger Geßner Trainer: Wolfgang Amrehn (neu, SV Erlach) Meistertipp: SV Bütthard Saisonziel: Besser sein, als in der vorigen Saison

40 17 18 39 Spielberichte

Ochsenfurter FV – SpVgg Gülchsheim 0:2 (0:2) Gülchsheim nun Tabellenführer

Spiele gegen Gülchsheim standen für unsere OFV-Herren stets unter einem schlechten Stern, auch wenn das im zweiten Heimspiel dieser Saison nicht unbedingt von Anfang an so aussah. Bereits nach neun Minuten hätte es gut und gerne durch eine Chance von Sebastian Keßler (1.) und zwei durch Oliver Öder (8. und 9.) minde- stens 1:0 für die Zuckerstädter stehen können, ja müssen. Was wäre wenn? Aber darüber zu sinnieren wäre töricht, sofern dem Gegner, wie in der 13. Minute durch Onur Kocak geschehen, Präsente serviert wer- den. Den Fehlpass vor dem eigenen Strafraum nahm Kevin Völker dan- kend an und netzte zur Gästeführung ein. So übernahmen die Mittelfranken das Spielgeschehen und schafften es nicht, gut Möglichkeiten zum Ausbau der Führung zu nutzen. Anders in der 39. Minute, als Ralf Dehm einen verlängerten Kopfball annahm und eiskalt zum 2:0 einnetzte, just in dem Moment, als die OFV-Mannen wie- der das Geschehen in den Griff bekommen hatten. Das war auch der Halbzeitstand.

Gleich nach Wiederanpfiff ein laues Dauerfeuer des OFV aufs Gäste- gehäuse, das sich allerdings als Rohrkrepierer entwickelte. Dennoch waren die Gastgeber gewillt, den Spielstand zu ihren Gunsten zu verän- dern, was aber nicht wirklich gelang. Für den neutralen Besucher sah es aus, wie gewollt und nicht gekonnt! Die Gülchsheimer verwalteten das Ergebnis und achteten stets darauf nicht in Nachteil zu geraten. So blieb die zweite Hälfte torlos, Gülchsheim übernimmt die Tabellenspitze und der OFV steht auf dem Relegations- platz gegen den Abstieg.

Stimme zum Spiel – Patrick Gutknecht: Der Sieg der Gäste war durch- aus verdient. Dennoch bestätigten neutrale Zuschauer spontan nach dem Spiel, dass wir aus unserer Feldüberlegenheit nichts gemacht hätten. Wir hatten 60 Minuten den Gegner im Griff, aber aus unseren wenigen Chancen keinen Nutzen erzielt. Nach dem 1:0 Geschenk haben die 38 19 OFV Sportleiter im Club 100 des DFB Das WM-Qualifikationsspiel am Montagabend den 04.09. in Stuttgart gegen Norwegen nutzte der DFB auch dazu, seinen Ehrenämtlern im Club 100 zu danken. Zu diesem erlauchten Kreis zählte auch OFV Sportleiter Uwe Faulhaber. Als Ehrenamtspreissieger des Fußballkreises WÜ wurde er im Novem- ber 2016 in München durch den BFV besonders gewürdigt und schaffte dabei den Sprung in den Club 100 des DFB, also bundesweit zu den besten 100 geehrten Personen. Dazu wurde ihm die Ehre zuteil, das WM Qualifikationsspiel des DFB gegen Norwegen als Ehrengast zu erleben. Das Spiel war nicht nur sport- lich ein Erfolg, auch die Fans präsentierten sich vorbildlich. OFV Sportleiter Uwe Faulhaber zählte dazu und durfte als Highlight dem Weltpokal ganz nahe sein. Das erlebten zuletzt im Verein 2006 Elvira Polifka und Walter Meding beim Ehrenabend in Bad Kissingen. Von dieser Stelle aus nochmals herzlichen Glückwunsch an Uwe für die- se besondere Auszeichnung. Text: Walter Meding

20 37 Gülchsheimer die Oberhand bekommen und das Spiel war etwas ab- geflacht. Mir fehlen erstmals die Worte und ich kann eine gewisse Ent- täuschung nicht verhehlen, auch von mir. Das Programm der nächsten drei Spiele in Willanzheim, daheim gegen Gelchsheim und dann in Bütthard wird nicht leichter und wir sollten dringend anfangen, wieder zu punkten. Bericht: Walter Meding

Aufstellung: Johannes Wetzstein – Andreas Friedrich – Nico Schnei- der – Florian Mohr (41. Maximilian Krause) – Sebastian Wirsching – Sebastian Keßler – Oliver Öder – Panagiotis Kritsiniotis (70. Dennys Roth) – Patrick Gutknecht – Max Dehner – Onur Kocak (34. Nico Hemkeppler) Torfolge: 0:1 (13.) Kevin Völker); 0:2 (39.) Ralf Dehm Verwarnungen: Sebastian Fischer (27.) – OFV Schiedsrichter: Bülent Pehlivan, Lauda Zuschauer: ca. 100

36 21 Herzliche Glückwünsche

Bitte unterstützen Sie auch unser „Reserve“-Team bei ihren Heim- und Auswärtsspielen tatkräftig durch Anfeuerungen vom Spielfeldrand. Auch die 2. Mannschaft des Ochsenfurter FV ist bemüht, Wochenen- de für Wochenende gute Leistungen abzurufen und anzubieten. Ho- norieren Sie diese auch durch Ihre Anwesenheit! Die Spieler danken Unser Mitglied Herr Klaus Bayer wurde am 13.09.2017 siebzig es Ihnen! Jahre alt. Die Vorstandschaft des Ochsenfurter FV wünscht ihm alles Gute und beste Gesundheit zu diesem 70. Geburtstag. Herr Bayer ist 1994 dem damaligen FCO beigetreten und ist seitdem Mitglied im Verein.

Achtung! Zu unserem nächsten Heimspiel am 3. Oktober 2017 gegen den SV Sickershausen kann aus redaktionellen Gründen kein Maininsel- Echo erscheinen! Wir bitten um Ihr Verständnis!

22 35 34 23 Der Fan

Hallo und Servus, ich bin jetzt a wieder aus’n Urlaub zurück und meld mich gleich ämol mit ‚nem Lösungsvorschlag für unneri Aktive: Mir is‘ zu Ohre komme, dass der Trai- ner der Zwedd’n gar nit wess, wen er alles aufstell‘ soll, soviel Leut‘ steh’n da Schlange? Meldet halt in der nächst’n Saison einfach ä dritte Mannschaft an, dann gibt’s des Problem nimmer, wenn ihr mich ver- steht, was ich meen. Dumm’s Gebabbel? Stimmt, aber mit sehr viel Sinn! Und dann unneri Männer von der Erschdn. Reschbeggd, was ich da in Willzni g’sehn hab. Drum red ich jetzt a gar nit über des dävor. Aber Dankschön für den Live-Ticker und die aktuellen Infos auf unneri Website. Wenn’ste da bei Wind und Wetter auf dere Zugspitze hockst und sonst nix mach kannst, wie ‚nein Nebel guck, dann is‘ gut wenn mer sich we- nigstens über unsern OFV informier kann. Da schaut dann a ämol ä annerer mit drauf, also z. B. enner aus Hamburg und der sacht mir da, dass mir ä super Juchendarbeit hömm. Des sieht mer selber gar nit so. Mir meene bloß immer, anneri sinn bes- ser, weil sie enn Haufe Kinner im Verein hömm, aber da kummts wirk- lich nit drauf zamm. Spaß mach muss es und spiel müsse sie könn, die Kinner. Und warum Kinner von OFV’ler in emm annern Verein Fußball schbiele, wird wohl deren Geheimnis bleib’n? Aber früher odder später krieg’n mir euch alli, des is nur ä Frache der Zeit. In Goßmannsdorf hat mir beim Spiel gech’n Geroldhaus’n II ä Vadder von emm klenne Bub g’sacht, dass er auf der annern Mainseite mit sein Bub zum Fußball schbiel geh‘ wollt, die aber kenn Platz mehr für ihm g’habt hätt’n, drum hamm’se ihn nach Erlach verwies’n. Jetzt schbielt der in Erlach, ä Goßmannsdorfer Bub mit vier Jahr! Und warum die von dere annern Mainseite den nach Erlach g’schickt hömm, liecht ja total auf der Hand: Die wisse halt nit, dass der OFV auch ‚ne U7 hat. Des kann ja nur so sei, warum solle die des sonst mach? So, jetzt wünsch ich uns alli enn schöne Dreier geche Gelchsi und dann könn ‚mer beruhigt hemm geh und schau wie die Wahl ausgange is! Also ich habb ja scho gewählt und mei Partei hat a nur drei Buchstab’n, nämlich OFV. In diesem Sinne und nix für ungut Euer Fan 24 33 Spielberichte Reserve

Ochsenfurter FV II – TSV 1896 Goßmannsdorf 1:5 (1:0) OFV II unterliegt nach Halbzeitführung und kassiert 1:5 Klatsche

Bis zum Pausenpfiff hätte der aktuelle Tabellenführer 3:0 führen können, aber nur der Treffer von Ahmed Diaby in der 21. Minute nach Zuspiel von Sebastian Fischer konnte tatsächlich für den OFV II verbucht werden.

Mangelnde Trainingseinheiten einzelner OFV II Akteure führten wohl im zweiten Abschnitt zur 1:5 Klatsche, was vor allem den Trainingsfleißigen besonders aufstoßen dürfte. W.M.

Aufstellung: Tobias Fleischmann – Michael Baum – Christian Trunk – Timo Michel – Max Langer – Sandro Michel – Dennys Roth (72. Simon Jakob) – Sebastian Fischer – Markus Rupprecht (20. Alexander Rei- chert [41. Marvin Weidlich]) – Leon Lange – Ahmed Diaby Torfolge: 1:0 (21.) Ahmed Diaby; 1:1 (47.) Philipp Kessler; 1:2 (53.) Thomas Hütter; 1:3 (71.) Nessru Mahammed; 1:4 (80.) Philipp Kessler; 1:5 (88.) Nessru Mahammed Verwarnungen: Tobias Amberger (17.) – TSV, Patrick Fuchs (65.) – TSV; Sandro Michel (74.) – OFV II; Nessru Mahammed (74.) – TSV; Philipp Kessler (78.) – TSV; Thorsten Fleischmann (80.) - TSV; Ahmed Diaby (89.) – OFV II.. Schiedsrichter: David Bailey, Kitzingen Zuschauer: ca. 50

32 25 SV Willanzheim II – Ochsenfurter FV II 6:1 (2:1) Quo Vadis Zweite Mannschaft?

Drei Spieler über 50, zwei über 40, vier unter 30, einer unter 20 Jahre und der Rest dazwischen ergibt einen Altersdurchschnitt von 36,37 Jah- ren.

Interessant wäre nun festzustellen, wie viele sogenannte Aktive sich gar nicht am Spielbetrieb der zweiten Mannschaft beteiligen? Insofern er- geht der Dank an all jene Sportskameraden, die dafür Sorge tragen, dass nach wie vor in einem fusionierten Team zweier große Vereine einer 8.000-Seelengemeinde immerhin noch 11 Männer (in Worten: Elf!) am Platz auflaufen, um den Unterbau eines Kreisklassenteams aufrecht zu erhalten.

Nun könnte die eine oder andere Person zu dem Ergebnis kommen, dass derart Beschämendes nicht hier in die Öffentlichkeit gehört, aber genau das wäre wohl diesem Personenkreis am Liebsten. Die Wahr- heit ist wahrlich schwer zu ertragen!

Besinnt und geht in Euch! Bleibt bei einem derartigen Verhalten die Fra- ge offen, ob genau diese Zeilen von diesem Personenkreis überhaupt zur Kenntnis genommen werden? Statistisch gesehen wären es exakt 23 Spieler für dieses Spiel gewesen, welche aus ganz verschiedenen, aber teilweise auch nachvollziehbaren Gründen nicht teilgenommen ha- ben. Walter Meding – Bereichsleitung Sport im OFV!

Aufstellung: Johannes Wetzstein – Christian Trunk – Alexander Kleinschroth – Reiner Angly – Jürgen Fischer – Timo Michel – Marvin 97199 Ochsenfurt, Industriestraße 3 Weidlich – Andreas Friedrich – Simon Jakob – Ali Sunkameit – Max Telefon (09331) 2334 – Fax 20305 Langer

– Breites Angebot an Getränken aller Art Torfolge: 0:1 (10.) Max Langer; 6 Tore Gegner (19., 44., 48., 58., 74. – Präsentkörbe rund um den Durst und für jeden Anlaß! und 78. Minute). – Alles für Ihre Party auch als Kommissionsware! Verwarnungen: keine – Großer Parkplatz, bequemes Einkaufen, – Persönliche Beratung! Schiedsrichter: Kurt Roiger, Hohenfeld Zuschauer: ca. 20 26 31 Wer beschützt hier wen?

Foto: Bernhard Schenkel Auch bei den Auswärtsspielen können sich unsere Fans und Offiziellen von unserem Maskottchen gut beschützt fühlen! 30 27 2. Mannschaft – Saison 2017/18 Hinten von links: Helmut Werner (Physio), Max Langer, Michael Baum, Markus Rupprecht, Marvin Weidlich, Leon Lange, Ahmed Diaby, Ali Sunkameit (Co- Trainer). Vorne: Hans-Jürgen Fischer (Vorsitzender), Sandro Michel, Uwe Faulhaber (1. Sportleiter), Dennys Roth, Alexander Kleinschrod Auf dem Bild fehlen: Kai Benker, Tobias Fleischmann, Yannik Henrich, Benedikt Jakob, Alexander Knauer, Evrim Köse, Max Kress, Tim Krüger, Wolfgang Liksch, Alexander Reichert, Jimmy Soliman, Christian Trunk, Benjamin Turan, Mateusz Weigand 28 29