SV Gelchsheim
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Freizeitkarte Der Allianz Fränkischer Süden
B 19 B 13 Reichenberg Lindflur Uengershausen Albertshausen Fuchsstadt Geroldshausen Klingholz Goßmannsdorf Moos Darstadt Kleinochsenfurt Eßfeld Ingolstadt i. Ufr. WC Kirchheim Giebelstadt Hohestadt Tückelhausen Ochsenfurt Sulzdorf Gaubüttelbrunn B 19 B 13 Herchsheim Allershauen Gaukönigshofen Wolkshausen Gützingen Eichelsee Rittershausen Euerhausen Höttingen Hopferstadt Bütthard Gaurettersheim Sächsenheim Bolzhausen Sonderhofen Osthausen Tiefenthal Oellingen B 19 Gelchsheim WC Stalldorf Riedenheim Baldersheim Aub Oberhausen Aufstetten Burgerroth Strüth Bieberehren Buch WC Röttingen Tauberrettersheim Herzlich willkommen im Erlebnis Fränkischer Süden Fränkischen Süden – Legende – Lust auf eine Auszeit? Auf einen Kurzurlaub nebenan? Alleine, Radwege Erlebnis zu Wasser zu zweit oder mit der ganzen Familie: Die 14 Gemeinden der Bootsverleih, Schifffahrt interkommunalen Allianz Fränkischer Süden haben dafür viel zu bieten. Ob zu Fuß, per Rad oder auch auf dem Wasser – Die Sport Region zwischen Main und Tauber kann auf unterschiedlichste z.B. Beachvolleyball, Tennis, Bolzplatz, Boccia, Erlebnisspielplatz Weise erfahren werden. Kegeln/Bowling, Golfplatz Mit der Freizeitkarte „Erlebnis Fränkischer Süden“ möchte Erlebnis mit Tieren Ihnen die Allianz einen Überblick über die vielfältigen Möglich- Klettern Tierpark, Reiten/Kutschfahrten keiten geben, die in dieser historisch und kulturell besonderen Gegend im südlichen Landkreis Würzburg zu entdecken sind. Angeln Erlebnis in der Luft Ob Jung oder Alt, Klein oder Groß – jeder fi ndet hier ein inter- -
Breitbandförderung Für Die Kommunen in Den Landkreisen Würzburg Und Kitzingen
Breitbandförderung für die Kommunen in den Landkreisen Würzburg und Kitzingen Anliegend findet sich eine Übersicht über die neuen Förderkonditionen aller Kommunen in den Landkreisen Würzburg und Kitzingen. Eine Steigerung des Förderhöchstbetrags um jeweils weitere 50.000 Euro ist durch interkommunale Zusammenarbeit beim Breitbandausbau möglich. Hinter den Gemeindenamen ist zuerst der jeweilige Förderhöchstbetrag und in Klammern der Fördersatz in Prozent angegeben. Landkreis Würzburg Altertheim: 610.000 Euro (80 %) Leinach: 570.000 Euro (90 %) Aub: 680.000 Euro (70 %) Margethöchheim: 500.000 Euro (80 %) Bergtheim: 580.000 Euro (80 %) Neubrunn: 590.000 Euro (80 %) Bieberehren: 680.000 Euro (80 %) Oberpleichfeld: 530.000 Euro (80 %) Bütthard: 790.000 Euro (80 %) Ochsenfurt: 700.000 Euro (60 %) Eibelstadt: 520.000 Euro (60 %) Prosselsheim: 660.000 Euro (80 %) Eisenheim: 610.000 Euro (80 %) Randersacker: 540.000 Euro (70 %) Eisingen: 510.000 Euro (80 %) Reichenberg: 650.000 Euro (70 %) Erlabrunn: 500.000 Euro (80 %) Remlingen: 590.000 Euro (80 %) Estenfeld: 550.000 Euro (70 %) Riedenheim: 740.000 Euro (80 %) Frickenhausen a. Main: 560.000 Euro(80 %) Rimpar: 580.000 Euro (70 %) Gaukönigshofen: 680.000 Euro (80 %) Rottendorf: 540.000 Euro (60 %) Gelchsheim: 640.000 Euro (70 %) Röttingen: 660.000 Euro (60 %) Gerbrunn: 500.000 Euro (70 %) Sommerhausen: 520.000 Euro (70 %) Geroldshausen: 560.000 Euro (80 %) Sonderhofen: 720.000 Euro (80 %) Giebelstadt: 700.000 Euro (60 %) Tauberrettersheim: 540.000 Euro (80 %) Greußenheim: 610.000 Euro (60 %) Theilheim: -
Mitteilungsblatt November 2014
Ausgabe November 2014 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Freitag, 31. Oktober 2014 Nummer 11 BundBu Naturschutz Uettingen 29. Uettinger Theatertage lädt ein zur Kartoff elprobe Bamberger Hörnchen & Co LLenz,enz, wwoo bbleibstleibst ddenn?enn? eine heiter-besinnliche Geschichte in drei Akten iimm FFränkischen Landgasthof Uettingen von Ulla Kling am Mittwoch, 05.11.2014 um 19.00 Uhr. An diesem Abend können Sie 10 verschiedene Kartoff elsorten Samstag, 08. November 2014, 20.00 Uhr mit Kräuterquark probieren und die Unterschiede schmecken Sonntag, 09. November 2014, 17.00 Uhr und bewerten. Außerdem erhalten Sie interessante Informa- tionen „rund um die Kartoff el“ – vom Anbau bis zur VerweVerwen-n Samstag, 15. November 2014, 20.00 Uhr dung. Sonntag, 16. November 2014, 17.00 Uhr Ökologischer Landbau, Bernhard SchwabSchwab Anmeldung bei an beiden Sonntagen Thomas Hoff mann, Hoff manns Biohöfl e, Tel. 2224 oder Georg Behon, Tel. 8256 Theatercafé Gebühr: 6,– € (inkl. Bio-Kartoff elprobe mit Kräuterquark)ark) ab 15.00 Uhr Einladung zum Aalbachtalhalle Uettingen Uettinger Karten zu 7,-/8,- € unter Tel. 09369 / 26 11 Sankt-Martins-Umzug oder im Internet unter am 11.11.2014 www.theater-uettingen.de Beginn 17.30 Uhr vor dem ev. Kindergarten Unsere gemeinsame Route führt uns von dort zum Kirchplatz. Bei Braten, Leberkäse, selbstgebackenem Blechkuchen, Kinderpunsch und Glühwein kann Skatfreunde Uettingen sich im Anschluss aufgewärmt werden. Es laden herzlich ein: Einladung zur Mitgliederversammlung Der ev. Kindergarten sowie die Kinder der Die Skatfreunde Uettingen laden ihre Hasen-, Schmetterling- und Igelgruppe Mitglieder zur Generalversammlung mit Neuwahlen ein. Die Versammlung fi ndet am Freitag, 28. November um 19.00 Uhr, im „Fränkischen Landgasthof“ in Uettingen statt. -
FC Winterhausen
Ausgabe 1 / 2019 A-Klasse 2 Würzburg 17. März 2019 Unser heutiger Gast: FC Winterhausen Herzlich willkommen auf der Maininsel Liebe OFV’ler, sehr geehrte Gäste, zu den ersten Punkt- und Heimspielen im Jahr 2019 unseres OFV gegen die Mannschaften des FC Winterhausen, möchte ich die Gastmannschaften mit Ihren Betreuern und Anhängern sowie euch recht herzlich begrüßen. 2019, da war doch was? Genau seit 100 Jahren wird in Ochsen- furt Fußball gespielt. Dieses Ereignis wird uns in den nächsten Monaten bei all unseren Veranstaltungen begleiten. Wir haben hierfür bereits im letzten Jahr eine Arbeitsgruppe gebildet die sich mit sehr viel Engagement der Sache annimmt. Die fußballfreie Zeit ist (endlich), zumindest was die tatsächliche Punkterunde betrifft, vorüber. In den Vorbereitungsspielen zeigte die Mannschaft teils vernünftige, Mal weniger gute Leistungen. Auch die Trainingsbeteiligung war nicht im- Herzlichen Dank mer so, wie wir uns das gewünscht hätten. Heute müssen die Spieler beider Mann- schaften zeigen, dass Sie trotzdem die richtige Einstellung zum Spiel finden und sagen wir an dieser Stelle allen Firmen, die uns durch ein Inserat jeweils als Sieger vom Platz gehen. unterstützt haben. Freuen wir uns auf interessante Fußballspiele, bei hoffentlich vernünftigem Wetter. Wie schon angesprochen sind natürlich auch wir Fans aufgefordert die Mannschaften An Sie, verehrte Leser, aber ergeht die Bitte: zu unterstützen und anzufeuern. Geben wir und unsere Teams das Beste, damit die Punkte in Ochsenfurt bleiben. BERÜCKSICHTIGEN SIE Bedanken darf ich mich noch bei Matthias Schäffer der den diesjährigen Ski-Ausflug BITTE BEI IHREM Anfang Januar in das mehr als verschneite Abtenau wieder bestens organisierte. Ein Erlebnis für jeden der dabei war. -
Amtsblatt Juni 2021
AMTSBLATT DER STADT AUB • MARKT GELCHSHEIM Die Verwaltungsgemeinschaft Aub ist Mitglied der Interkommunalen Allianz GEMEINDE SONDERHOFEN Fränkischer Süden Jahrgang 43 1. Juni 2021 Nr. 6 Nächster Abgabetermin VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT AUB für Ausgabe Juli 2021 Dienstag, 22. Juni 2021 um 18.00 Uhr ACHTUNG, ÄNDERUNG! Annahmestelle für redaktionelle Beiträge: VGem Aub, Frau Weber, Marktplatz 1, 97239 Aub Öffnungszeiten der VG Aub Tel. 09335/9710-24, E-Mail: [email protected] Ab dem 1. August 2021 ändern sich unsere Öffnungs- Für unsere Anzeigenkunden: zeiten. Um weiterhin günstige Anzeigenpreise im Amtsblatt der VGem Aub gewährleisten zu können, bitten wir Sie, Anzei- Neue Öffnungszeiten ab 01.08.2021 genvorlagen nicht als Papierdruck, sondern in digitaler Form Montag - Freitag 8.00 - 12.00 Uhr als PDF oder JPEG einzureichen, die Datengröße darf nicht Donnerstag 13.30 - 18.00 Uhr mehr als 20 MB betragen, sonst kommt die E-Mail nicht an! Redaktionsschluss: Wir weisen darauf hin, dass nach dem im Amtsblatt angege- benen Redaktionsschluss keine Unterlagen bzw. Anzeigen mehr angenommen bzw. weitergeleitet werden. Standesamtsnachrichten Eheschließungen: 08.05.2021 Isabell Pfrang, geb. Meeder und Oliver Pfrang, Aub 15.05.2021 Kathrin Weid, geb. Zobel und Joachim Weid, Persönliche Vorsprachen Sonderhofen Sterbefälle: im Rathaus Aub 27.04.2021 Maria Theresia Franziska Barthel, 60 Jahre, Gelchsheim 28.04.2021 Ewald Michael Georg Müller, 79 Jahre, Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Gelchsheim 11.05.2021 Fridolin Helmut Veeh, 90 Jahre, Aub der Verwaltung ist eine effektive und bürgerfreundliche Bearbeitung Ihrer Anliegen sehr wichtig. Deshalb bitten Geburten: wir im Bereich des Pass- und Meldewesens sowie beim 26.03.2021 Josefi ne Veronika Leimig, Eltern: Susanne und Johannes Leimig, Standesamt um Terminvereinbarung. -
Turnierablauf Samstag, Der 21.03.2020
Turnierablauf Samstag, der 21.03.2020 Juryeinweisung Niedernberg, Ammerndorf, Aschaffenburg, Höchberg, Marktheidenfeld, Versbach, Heidingsfeld, Waldbrunn, 08:45 09:00 Dürrbach, Lengfurt, Estenfeld Tanzmariechen Jugend (6-10 Jahre) Anz. Nr. von bis Verein Name Garde Tln. 1 09:00 09:05 EKG Estenfeld Viola Schömig 2 2 09:05 09:10 Waldbrunner-Carneval-Club Tanzmariechen 3 3 09:10 09:15 Fasenachtsgilde Giemaul Heidingsfeld e.V. Annika Reusch 2 4 09:15 09:20 FG Versbach Clara Benz 2 5 09:20 09:25 TSA Seukonia Ammerndorf Finnja Simonov 2 6 09:25 09:30 Faschingsverein Lorbser e.V. Leona Krug 2 7 09:30 09:35 FG Versbach Helena Preuß 2 8 09:35 09:40 TSA Seukonia Ammerndorf Leni Schips 2 9 09:40 09:45 FG Höchberg Marie Wernder 3 10 09:45 09:50 Mainfunken Aschaffenburg e.V. Emma Rettinger 2 11 09:50 09:55 TSA Seukonia Ammerndorf Leonie Westrich 2 12 09:55 10:00 NCV Niedernberger Carnevalverein e.V. Jule Killermann 3 Tanzgarde Jugend (6-10 Jahre) Anz. Nr. von bis Verein Name Garde Tln. 1 10:00 10:10 Fasenachtsgilde Giemaul Heidingsfeld e.V. Wichtelgarde 10 2 10:10 10:20 FG Höchberg Jugendmarsch 19 3 10:20 10:30 FG Dürrbacher Kaviar Jugendgarde 15 4 10:30 10:40 TSA Seukonia Ammerndorf Holunder Garde 10 Tanzpaar Jugend Anz. Nr. von bis Verein Name Garde Tln. 1 10:40 10:45 Faschingsverein Lengfurter Schnagge e.V. Ayleen u. Aaron Girbardt 3 2 10:45 10:50 Mainfunken Aschaffenburg e.V. Emma Rettinger und Tom Ruppert 3 10:50 - 11:15 Siegerehrung Jugend Turnierablauf Samstag, der 21.03.2020 Juryeinweisung Tanzgarde Junioren Estenfeld, Uettingen, Seukonia, Aschaffenburg, Gelchsheim, Rieneck, Marktheidenfeld, Helmstadt, Helmstadt, 11:15 11:30 Heidingsfeld Tanzgarde Junioren (10-15 Jahre) Anz. -
Mitteilungsblatt 09
Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, Geduld, liebe Bauwerber, am Ende erfreulicherweise ausge- zahlt. der Sommer neigt sich dem Ende zu. Ich hoffe, Sie hatten alle eine schöne und erholsame Zeit im Urlaub, zuhause im Garten, Der Anbau für die Hortkinder im Kindergarten Lindflur ist fertig bei den vielen Festen in unserer Gemeinde, im Schwimmbad in gestellt und konnte bereits von den Kindern bezogen werden. Albertshausen oder die Kinder auf unserem fantastischen Feri- Die Betreuer und die Kinder freuen sich, dass alles fristgerecht enspielplatz (Das Graffiti-Kunstwerk in der Bahnunterführung – geklappt hat. Am Freitag, den 06.09. haben die Hortkinder die s. Foto! – ist nur ein Beispiel der vielen wunderbaren Angebote, jüngeren Kinder zu einer „Einweihungsparty“ eingeladen, für die die sich das Team um Julia Pietryga ausgedacht hat. Danke für sie extra etwas für alle gebacken hatten. Am Abend der Elternbeiratswahl, die am 25.09.2019 um 20.00 die tolle Arbeit!) Uhr stattfindet, lade ich alle Interessierten herzlich um 19.30 Uhr Anfang der Woche hat nun wieder die Schule begonnen und da zu einer kleinen Besichtigung des neuen Raumes ein. liegt es mir, wie jedes Jahr im September am Herzen, an alle Leider haben sich das Landratsamt und das Straßenbauamt ent- Verkehrsteilnehmer zu appellieren, in den nächsten Tagen und schlossen, schon vor Ende der Sommerferien die Ampelanlage Wochen, besondere Rücksicht auf unsere ABC-Schützen zu in der Guttenberger Straße, die für den Zeitraum der Sperrung nehmen, für die der Schulweg noch neu und ungewohnt ist. Las- der Stuttgarter Straße genehmigt war, wieder abzubauen. Leider sen Sie uns alle dafür sorgen, dass unsere Kinder wohlbehalten waren unsere Querungszahlen nicht ausreichend, um eine län- zur Schule und wieder nach Hause kommen! Ich wünsche allen gerfristige Aufstellung zu rechtfertigen. -
Amtsblatt Oktober 2019
AMTSBLATT DER STAT AUB MART GELCHSHEIM GEMEINE SNERHFEN Jahrgang 41 1. Oktober 2019 Nr. 10 Informationsangebot zur Existenzgründung, Nächster Abgabetermin Existenzerhaltung und Unternehmensnachfolge In Zusammenarbeit mit den AKTIVSENIOREN BAYERN e. V. wird Dienstag, 22. Oktober 2019 der Sprech- und Informationstag für Klein- und Mittelbetriebe und um 18.00 Uhr!!! Existenzgründer aus dem Landkreis Würzburg angeboten. Bei die- ser ersten Orientierung wird mit dem interessierten Betrieb indivi- Annahmestelle für redaktionelle Beiträge: duell und vertraulich eine Strategie für Möglichkeiten und Wege VGem Aub, Frau Rebecca Sturm Marktplatz 1, 97239 Aub Tel. 09335/9710-0, E-Mail: [email protected] von Problemlösungen entwickelt (z. B. Planungs- und Finanzie- rungsfragen, Organisationsabläufe, Rechnungswesen, Marketing, Für unsere Anzeigenkunden: Unternehmensübergaben etc.). Dieses erste Orientierungsge- Um weiterhin günstige Anzeigenpreise im Amtsblatt der spräch ist kostenlos. VGem Aub gewährleisten zu können, bitten wir Sie, An- Weitere Informationen: www.aktivsenioren.de. zeigenvorlagen nicht als Papierdruck, sondern in digi- Der nächste Sprechtag ist am Mittwoch, 9. Oktober 2019 von taler Form als PDF oder JPEG einzureichen, die Datengröße 9.00 bis 12.00 Uhr. Anmeldung bei Brigitte Schmid, Landratsamt darf nicht mehr als 20MB betragen, sonst kommt die E-Mail Würzburg, Kreisentwicklung, Tel. 0931/8003-5112. nicht an! Redaktionsschluss: Wir weisen darauf hin, dass nach dem im Amtsblatt angege- Notariat Ochsenfurt benen Redaktionsschluss -
AFS VK 2Hbj2018 Web.Pdf
08. - 10.10.2018 | KIRCHHEIM | KINDERGARTEN 27.10.2018 | AUB 17.11.2018 | GAUKÖNIGSHOFEN | HAUS DER JUGEND 02.12.2018 | RÖTTINGEN | MARKTPLATZ 23.12.2018 | SONDERHOFEN | KIRCHE ST. JOHANNES DER TÄUFER Herbstmarkt im Kindergarten Herbstkonzert Chorkonzert der Thierbachsänger 8. Röttinger Glühweinprobe Weihnachtskonzert 10 12.10.2018 | GIEBELSTADT | KARTOFFELKELLER 28.10.2018 | BIEBEREHREN | TREFFPUNKT BAUHOF (ALTER BAHNHOF) 17.11.2018 | GEROLDSHAUSEN 03. - 07.12.2018 | RÖTTINGEN | MARKTPLATZ 23.12.2018 | TAUBERRETTERSHEIM | ST. VITUS KIRCHE Kulturherbst: FAMOS.FINEST UNPLUGGED Eröffnung des Europäischen Kulturwegs Bieberehren I Gedenken am Kriegerdenkal - Volkstrauertag 3. Adventszauber des Jungen Theaters Adventskonzert MUSIC OKT 17.11.2018 | REICHENBERG | WOLFSKEELHALLE 06.12.2018 | MOOS 25.12.2018 | GAUKÖNIGSHOFEN Allianz 13.10.2018 | GELCHSHEIM | FAMILIE ENDRES Guitar Masters - Konzert Nikolausfeier der Freiwilligen Feuerwehr Moos Weihnachts-Tanz im Zelt mit Würzbuam 01.11.2018 | REICHENBERG JULI DEZEMBER JULI Pflanzentauschbörse 2018 Sichelsgrundlauf 18.11.2018 | AUB | SENIORENZENTRUM 07.12.2018 | GOSSMANNSDORF | SPORTPLATZ 26.12.2018 | GELCHSHEIM | DEUTSCHHERRENHALLE Fränkischer 13.10.2018 | GELCHSHEIM | DORFPLATZ & BÜRGERSTUBE Adventsmarkt Winter-Weinfest Christbaumverlosung Königsproklamation und Königsfeier 11 02. - 03.11.2018 | REICHENBERG | WOLFSKEELHALLE Theater ALLES BESTENS GEREGELT 21.11.2018 | SONDERHOFEN 07. - 08.12.2018 | RÖTTINGEN | BURGHALLE 26.12.2018 | GAUBÜTTELBRUNN | ST. STEPHANUS 13.10.2018 | KIRCHHEIM | FC-HEIM -
Mitteilungsblatt Der Gemeinde Uettingen
Ausgabe März 2015 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Freitag, 6. März 2015 Nummer 3 Gemeindearbeiter mit der Firma Peter Köhler Landschaftsservice bei der Pfl ege der Waldränder und Schneiden des Lichtraum-Profi les Verschiedenes Klaus Karl-Kraus Sa 02. Mai 2015 und ab geht die Lutzzzi! Turnhalle Remlingen doRfRockeR& Live-Band Festzelt Eintritt Einlass 19.00 Uhr Fr, 5.6.15 16,-- € Remlingen Kartenvorverkauf ab sofort bei VVK: Bäckerei Kachel, Getränke Schwab, Metzgerei Schumacher, Sportshop Tarasow Würzburg Getränkefachmarkt Schwab - Remlingen dorfrocker www.dorfrocker.de Impressum Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen erscheint monatlich jeweils am 1. Freitag und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Herausgeber: MaGeTA-Verlag, Mittlerer Dallenbergweg 19, 97082 Würzburg im Auftrag der Gemeinde Uettingen Redaktion: Maria Geyer (v.i.S.d.P.), Mittlerer Dallenbergweg 19, 97082 Würzburg Tel. 0931/78421-89 t Anzeigenannahme: MaGeTA-Verlag Tel. 0931/78421-89, E- Mail: [email protected] oder VGem Helmstadt, Frau Sporn, Tel. 09369/9079-13, E- c Mail: [email protected] Zu veröff entlichende Artikel schicken Sie bitte per Post (nicht per Fax!) oder per E-Mail als Word-Datei, bzw. Text- Datei (ohne jegliche Formatierung) an die VGem Helm- stadt, Im Kies 8, 97264 Helmstadt, z.Hd. Frau Sporn, Tel. 09369/9079-13, E-Mail: marianne.sporn@vgem-helmstadt. bayern.de. Die Redaktion behält sich Kürzungen vor. Belegexemplare: Exemplare der aktuellen Ausgabe können in der Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt abgeholt wer- den. Auf Wunsch werden Belegexemplare gegen Gebühr von 3 Euro zugesandt. Das nächste Gemeindeblatt erscheint am 3. April 2015. Redaktionsschluss: 20. März 2015 Weitere Informationen unter www.mageta-verlag.de 2 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen März 2015 Informationen der Gemeinde Uettingen Bekanntmachungen Informationen zu Tempo-30-Zonen und Öff nungszeiten Rathaus Uettingen (Tel. -
Seniorenwegweiser
Seniorenwegweiser Adressverzeichnis für Seniorinnen und Senioren im Landkreis Würzburg Seniorenwegweiser Landkreis Würzburg Seniorenwegweiser Landkreis Würzburg Liebe Seniorinnen und Senioren, Liebe Seniorinnen und Senioren, mit der ersten Auflage unseres Seniorenwegweisers wollen wir Ihnen und Ihren Angehörigen eine mit der ersten Auflage unseres Seniorenwegweisers wollen wir Ihnen und Ihren Angehörigen eine Orientierungshilfe und Übersicht über die vielfältigen Angebote, Unterstützungsmöglichkeiten und Orientierungshilfe und Übersicht über die vielfältigen Angebote, Unterstützungsmöglichkeiten und Dienstleistungen geben, die Ihnen im Landkreis Würzburg zur Verfügung stehen. Angefangen bei den Dienstleistungen geben, die Ihnen im Landkreis Würzburg zur Verfügung stehen. Angefangen bei den ambulanten Pflegediensten und ihrem jeweiligen Versorgungsgebiet über Besuchsdienste und ambulanten Pflegediensten und ihrem jeweiligen Versorgungsgebiet über Besuchsdienste und Nachbarschaftshilfen bis hin zu Seniorenkreisen und Sportangeboten zeigt dieses Adressverzeichnis Nachbarschaftshilfen bis hin zu Seniorenkreisen und Sportangeboten zeigt dieses Adressverzeichnis die vielen Aktivitäten, die Sie im gesamten Landkreis Würzburg finden. die vielen Aktivitäten, die Sie im gesamten Landkreis Würzburg finden. Die Übersicht ist alphabetisch geordnet von A wie Ambulante Pflegedienste bis hin zu T wie Die Übersicht ist alphabetisch geordnet von A wie Ambulante Pflegedienste bis hin zu T wie Treffpunkte für Begegnungen (siehe Inhaltsverzeichnis). Die gesammelten -
D E S L a N D K R E I S E S W Ü R Z B U
DES LANDKREISES WÜRZBURG 48. Jahrgang 21. Dezember 2018 Nummer 28 Inhalt: Erhebliche nachteilige Umweltauswirkungen sind nicht zu er- warten, sofern die durch die Beteiligten genannten und in den Vollzug der Wassergesetze; Bescheid aufgenommenen Auflagen beachtet werden. Daher Böschungssicherung des Jakobsbachs für die Errichtung der ist eine Umweltverträglichkeitsprüfung nicht erforderlich. Bushaltestelle Bußbrunn, Markt Randersacker, Landkreis Diese Feststellung wird hiermit gemäß § 5 Abs. 2 UVPG be- Würzburg kannt gegeben. Sie ist nicht selbstständig anfechtbar (§ 5 Abs. 3 UVPG). Vollzug der Wassergesetze; Änderung der Verordnung des Landratsamtes Würzburg vom Hellstern 20.10.1995 zur Festsetzung des Schutzgebietes für die Trink- Oberregierungsrätin wasserversorgungsanlage der Gemeinde Margetshöchheim i.d.F. der Änderungsverordnung vom 14.02.2008 Bekanntmachung der Entschädigungssatzung des Zweckver- Az.: 52-863-4/2018 Mh bandes zur Abwasserbeseitigung im Raum Ochsenfurt vom Vollzug der Wassergesetze; 06.12.2018 Änderung der Verordnung des Landratsamtes Würzburg vom 20.10.1995 zur Festsetzung des Schutzgebietes für die Bekanntmachung der Satzung zur Änderung der Verbandssat- Trinkwasserversorgungsanlage der Gemeinde Margets- zung des Zweckverbandes zur Abwasserbeseitigung im Raum höchheim i.d.F. der Änderungsverordnung vom 14.02.2008 Ochsenfurt vom 17.12.2018 und ihrer Genehmigung vom 12.12.2018 Das Landratsamt Würzburg erlässt aufgrund der Artikel 63 und 73 Abs. 1 Bayerisches Wassergesetz (BayWG) vom 25. Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Schulverbandes Februar 2010 (GVBl. S. 66, BayRS 753-1-U), zuletzt geändert Waldbüttelbrunn (Grundschule) für das Haushaltsjahr 2019 durch § 1 des Gesetzes vom 21. Februar 2018 (GVBl. S. 48) i. V. m. § 51 Wasserhaushaltsgesetz vom 31. Juli 2009 (BGBl. I S. 2585), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 18.