Sitzung des Amtsausschusses des Amtes 1 19.06.2017 ______

N i e d e r s c h r i f t

über die Sitzung des Amtsausschusses

des Amtes Breitenfelde am 19.06.2017 im Dorfgemeinschaftshaus Bälau, Im Uhlenbusch, 23881 Bälau

Beginn: 19.00 Uhr, Ende: 21:40 Uhr

B e r a t u n g s p u n k t e :

T a g e s o r d n u n g :

I. Öffentlicher Teil

1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und der Be schlussfähigkeit 2. Anträge zur Tagesordnung 2.1 Beschlussfassung über den Ausschluss der Öffentlichkeit 3. Bericht des Amtsvorstehers 4. Niederschrift der Sitzung vom 07.03.2017 5. Wahl eines Schiedsmannes für den Schiedsamtsbezirk Breitenfelde 6. Wahl eines stellvertretenden Schiedsmannes für den Schiedsamtsbezirk Breitenfelde 7. Benennung von Beisitzern/Beisitzerinnen und Stellvertreterinnen/Stellvertretern für den Gemeindewahlausschuss für die Kommunalwahl am 06. Mai 2018 8. Öffentlich-rechtlicher Vertrag über die Übertragung von Aufgaben des Kreises auf die Städte, amtsfreien und amtsangehörigen Gemeinden und Ämter des Kreises Herzogtum und von Zuständigkeiten des Landrats/ der Landrätin des Kreises Herzog- tum Lauenburg auf die Bürgermeister/-innen der Städte, amtsfreien und amtsangehöri- gen Gemeinden und Amtsvorsteher/-innen der Ämter des Kreises Herzogtum Lauen- burg 9. Öffentlich- rechtlicher Vertrag über die Übertragung von tierschutzrechtlichen Aufgaben der Städte, amtsfreien und amtsangehörigen Gemeinden und Ämter des Kreises Herzogtum Lauenburg auf den Kreis Herzogtum Lauenburg und von Zuständigkeiten der Bürgermeister/-innen der Städte, amtsfreien und amtsangehörigen Gemeinden und Amtsvorsteher/-innen der Ämter des Kreises Herzogtum Lauenburg auf den Landrat/-die Landrätin des Kreises Herzogtum Lauenburg 10. Kostenübernahme eines möglichen gerichtlichen Verfahrens bezüglich der Wegnutzungsverträge Strom 11. 6. Satzung zur Änderung der Satzung des Amtes Breitenfelde für die in der Trägerschaft des Amtes Breitenfelde stehenden Offenen Ganztagsschule an der Grundschule Breitenfelde und die Erhebung von Benutzungsgebühren 12. Anfragen und Verschiedenes

II. voraussichtlich nichtöffentlicher Teil

13. Personalangelegenheiten

Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Breitenfelde 2 19.06.2017 ______III. Öffentlicher Teil

14.. Bekanntgabe der im nichtöffentlichen Teil gefassten Beschlüsse

A n w e s e n h e i t s l i s t e

Name Gemeinde Bemerkungen ______

Vorsitzender: AV Wenck Niendorf a. d. St.

Mitglieder: Bgm. Burmester Alt-Mölln Bgm. Schmaljohann Bälau Bgm. Krückmeyer Bgm. Fröhlich Breitenfelde Bgm. Buske Bgm. Dibbern Bgm. Wagnitz Bgm. Püst Bgm. Mechelke Bgm. Thoms Woltersdorf

Entschuldigt: GV Griese Breitenfelde

Verwaltung: Herr Ropers Herr Hurst als Protokollführer

Gäste: Alfred Albrecht, Breitenfelde Ernst-Georg Köhn, Breitenfelde

TOP Beschluss da- dage- Enthal- für gen tungen I. Öffentlicher Teil

1 Eröffnung der Sitzung, Feststellung der form- und fristgerech- ten Einladung und der Beschlussfähigkeit

Der Amtsvorsteher Herr Wenck eröffnet um 19:03 Uhr die Sitzung, begrüßt die Anwesenden und stellt die form- und fristgerechte Ein- ladung und die Beschlussfähigkeit fest. Er bestellt Herrn Hurst zum Protokollführer.

2 Anträge zur Tagesordnung

2.1 Beschlussfassung über den Ausschluss der Öffentlichkeit

Bgm. Burmester äußert ihr deutliches Mißfallen darüber, dass der Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Breitenfelde 3 19.06.2017 ______TOP Beschluss da- dage- Enthal- für gen tungen Antrag Alt Möllns auf Beitritt zum Schulverband nicht auf der Ta- gesordnung steht, der Erstantrag sei bereits vor sechs Jahren ge- stellt worden. AV Wenck erläutert, dass es hier noch Klärungsbe- darf im Schul- und Sportausschuss gebe. AV Wenck schlägt vor, TOP 13 unter Ausschluss der Öffentlichkeit zu behandeln.

Der Amtsausschuss beschließt einstimmig, TOP 13 nichtöf- fentlich zu behandeln. 11 0 0

3 Bericht des Amtsvorstehers

Amtsvorsteher Wenck berichtet - über die Situation der Kindertagesstätten, die Stadt Mölln hat nicht genügend Plätze und nimmt daher keine externen Kinder mehr auf. Die Gemeinden des Amtes müssen ihre Platzzahl aufstocken. In den Gemeinden westlich des Ka- nals gibt es derzeit 145 Plätze, hinzu kommen 30 Plätze in Grambek. Eine Aufstockung auf 200 Plätze ist in Arbeit, bei der Kirche wurden 13 neue Stellen (Voll- und Teilzeit) ge- schaffen. - daß das Amt Breitenfelde für die Sanierung der Schultoilet- ten eine Förderung von 80.000 € vom Land bekommt. - daß die Gemeinde Alt Mölln die Bauleitplanung für das amtseigene Gebäude Zu den Ziegelwiesen 8 auf den Weg gebracht hat, es hat eine Anwohnerversammlung stattge- funden. - daß im Verwaltungsausschuss über die von der Stadtver- waltung monierten hohen Kopierkosten der Amtsgemeinden gesprochen werden soll. - daß in der Finanzbuchhaltung der Verwaltung zum Jahres- wechsel eine neue Software eingeführt wird, die Verträge sind bereits unterzeichnet. - daß am 26. Juni der Stammtisch des Amtsausschusses stattfindet. - dass er die Mitglieder des Amtsausschusses und der Ver- waltung am 23.06. um 13 Uhr zum Verköstigen des neuen Niendorfer Hofeis einlädt.

4 Niederschrift der Sitzung vom 07.03.2017

Gegen die Niederschrift der Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Breitenfelde vom 07.03.2017 werden keine Einwendungen erhoben.

5 Wahl eines Schiedsmannes für den Schiedsamtsbezirk Brei- tenfelde

Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Breitenfelde 4 19.06.2017 ______TOP Beschluss da- dage- Enthal- für gen tungen Der Amtsausschuss wählt Herrn Alfred Albrecht, Breitenfelde, zum Schiedsmann für den Schiedsamtsbezirk Breitenfelde. AV Wenck gratuliert Herrn Albrecht mit einem Blumenstrauß. 11 0 0

6 Wahl eines stellvertretenden Schiedsmannes für den Schied- samtsbezirk Breitenfelde

Der Amtsausschuss wählt Herrn Ernst Georg Köhn, Breitenfelde, zum stellvertretenden Schiedsmann für den Schiedsamtsbezirk Breitenfelde. AV Wenck gratuliert Herrn Köhn mit einem Blumen- strauß. 11 0 0

7 Benennung von Beisitzern/Beisitzerinnen und Stellvertreterin- nen/Stellvertretern für den Gemeindewahlausschuss für die Kommunalwahl am 06. Mai 2018 a) Der Amtsausschuss Breitenfelde hebt seinen Beschluß vom 02.02.2017 zu diesem Thema auf.

b) Der Amtsausschuss Breitenfelde beschließt, folgende Personen aus dem Kreis der Wahlberechtigten als Beisitzerinnen und Beisit- zer zu benennen: Stefanie Tesche; Harald Mechelke; Vera Dreyer. Weiterhin werden deren Stellvertreterinnen/Stellvertreter wie folgt benannt: Alfred Albrecht; Renate Thoms, Ernst Georg Köhn.

8 Öffentlich-rechtlicher Vertrag über die Übertragung von Auf- gaben des Kreises auf die Städte, amtsfreien und amtsange- hörigen Gemeinden und Ämter des Kreises Herzogtum Lauenburg und von Zuständigkeiten des Landrats/ der Landrä- tin des Kreises Herzogtum Lauenburg auf die Bürgermeister/- innen der Städte, amtsfreien und amtsangehörigen Gemein- den und Amtsvorsteher/-innen der Ämter des Kreises Herzog- tum Lauenburg

Der Amtsausschuss beschließt nach kurzer Beratung, den vorlie- genden öffentlich-rechtlichen Vertrag (Anlage 1 zum Original- Protokoll) mit dem Kreis im § 3 um Punkt 6 zu kürzen. Mit dieser Änderung wird der Abschluss des Vertrags einstimmig beschlos- sen. 11 0 0

9. Öffentlich- rechtlicher Vertrag über die Übertragung von tier- schutzrechtlichen Aufgaben der Städte, amtsfreien und amts- angehörigen Gemeinden und Ämter des Kreises Herzogtum Lauenburg auf den Kreis Herzogtum Lauenburg und von Zu- ständigkeiten der Bürgermeister/-innen der Städte, amtsfreien und amtsangehörigen Gemeinden und Amtsvorsteher/-innen der Ämter des Kreises Herzogtum Lauenburg auf den Land- rat/-die Landrätin des Kreises Herzogtum Lauenburg Der Vertrag, der dem Originalprotokoll als Anlage 2 beiliegt, wird nach kurzer Beratung einstimmig beschlossen. 11 0 0

Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Breitenfelde 5 19.06.2017 ______TOP Beschluss da- dage- Enthal- für gen tungen

10. Kostenübernahme eines möglichen gerichtlichen Verfahrens bezüglich der Wegnutzungsverträge Strom Aus dem Kreis der beteiligten Interessenten wurde das Auswahl- verfahren und die von den Amtsgemeinden erstellte Bewertungs- Matrix gerügt. Den Gemeinden droht eine einstweilige Verfügung. Die nach Einwohnern kleinste Gemeinde Hornbek wird gebeten, gegebenenfalls in ein Musterverfahren einzusteigen. Das Amt trägt die Kosten des Musterverfahrens der Gemeinde Hornbek. 11 0 0

11. 6. Satzung zur Änderung der Satzung des Amtes Breitenfelde für die in der Trägerschaft des Amtes Breitenfelde stehenden Offenen Ganztagsschule an der Grundschule Breitenfelde und die Erhebung von Benutzungsgebühren Nach § 7 Abs. 1 der Satzung wird für die Teilnahme an der Mit- tagsbetreuung und an den stattfindenden Kursen derzeit eine mo- natliche Benutzungsgebühr wie folgt erhoben: Betreuung an einem Wochentag: 18 €

Betreuung an zwei Wochentagen : 30 €

Betreuung an drei Wochentagen: 40 €

Betreuung an vier Wochentagen : 50 €

Betreuung an fünf Wochentagen: 60 €

Um das im Bereich der Offenen Ganztagsschule auflaufende Defi-

zit zu deckeln oder zu mindern, ist es unerlässlich, die Benut- zungsgebühren maßvoll anzupassen. Die letzte Anpassung der

Benutzungsgebühren erfolgte zum 01.08.2015.

Der Schul- und Sportausschuss des Amtsausschusses Breitenfel-

de hat in seiner Sitzung am 29.05.2017 beschlossen dem Amts-

ausschuss zu empfehlen, die 6. Satzung zur Änderung stehenden Offenen Ganztagsschule an der Grundschule Breitenfelde mit den im Beschlussvorschlag genannten Benutzungsgebühren zu be- schließen.

Beschluss:

Der Amtsausschuss Breitenfelde beschließt, die 6. Satzung zur Änderung der Satzung des Amtes Breitenfelde für die in der Trä- gerschaft des Amtes Breitenfelde stehenden Offenen Ganztags- schule an der Grundschule Breitenfelde wie folgt zu ändern:

§ 7 Abs. 1

„Für die Nutzung des Betreuungsangebotes sind folgende monatli- che Benutzungsgebühren zu leisten: an einem Wochentag in der Woche 19 € an zwei Wochentagen in der Woche 32€ an drei Wochentagen in der Woche 45 € an vier Wochentagen in der Woche 55 €

an fünf Wochentagen in der Woche 65 €

Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Breitenfelde 6 19.06.2017 ______TOP Beschluss da- dage- Enthal- für gen tungen Die 6. Änderungssatzung tritt mit Wirkung zum 01.08.2017 in Kraft. 11 0 0

12. Anfragen und Verschiedenes - Auf Anfrage wird erläutert, dass für die Erstellung einer Re- genwassersatzung drei vorbereitende Schritte erforderlich sind: 1) Konzepterstellung, wo versickert werden kann und wo in RW-Leitungen eingeleitet werden kann 2) Bestandserfasssung 3) Kalkulation - AV Wenck teilt mit, dass die neue Landesregierung die An- liegerbeitragspflicht für den gemeindlichen Wegebau auf- heben will. Zum Thema wiederkehrende Beiträge findet am 12. Oktober eine Einwohnerversammlung in Breitenfelde

statt, die für Gemeindevertreter anderer Gemeinden offen

ist.

- Zur Erstellung der Bilanzen findet am 20.06.2017 ein Ge-

spräch mit Fa. Petersen & Co. statt. Das Ergebnis wird mit- geteilt.

Öffentlicher Teil

Bekanntgabe der im nicht öffentlichen Teil gefassten Be- schlüsse

Beschlüsse wurden nicht gefasst.

AV Wenck beendet die Sitzung um 21:40 Uhr.

gez. Wenck gez. Hurst ...... Amtsvorsteher Protokollführer

III.

14.