Herzogtum Lauenburg 23
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Gemeindebrief Ev.-Luth
t. Jakob d S us K un ir s ch y e n L io ü D t a . u t S Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Lütau Basedow • Buchhorst • Dalldorf Krüzen • Lanze • Lütau • Wangelau Juni - August 2020 Inh[lt & B_grüßung Inhalt Gemeindeleben .....................3 Zeitzeugen ..............................16 Kindergärten ..........................9 Kontakte und Impressum .......17 Kirchengemeinderat ..............12 Gottesdienste .........................18 Pfadfinder ..............................13 Freud und Leid .......................19 Konfirmanden ........................14 Termine auf einen Blick ..........19 Geburtstage der Senioren ......14 Kinderseite .............................20 Liebe Leserinnen und Leser! Noch nie war es so merkwürdig, einen schöne Berichte und Ideen (ab Seite 9) Gemeindebrief zu erstellen. Bei der sowie einen Bericht von den Dorfge - Sonderausgabe von Ostern gab es keine schichten im Schleswig-Holstein Maga - wirklichen Vorgaben, da es ja eine zin (Seite 5). Die Anmeldung zur Konfir - zusätzliche Ausgabe war. mation im Jahr 2022 findet wie gewohnt Aber nun mussten wir einen regulären statt (Seite 14) und sogar ein Besuch des Gemeidebrief erstellen, ohne zu wissen, Büchercafés ist mit Anmeldung möglich wie der Inhalt aussehen könnte. Unsere (Seite 6). Absicht war es, positive Botschaften Der Kirchengemeinderat berichtet über und Gedanken weiterzugeben sowie den Baufortschritt in Basedow und mit einzelnen Artikeln etwas abzulen - Lütau (Seite 12). Und gegen Langeweile ken, aber ohne die momentane Situati - gibt es ein, aus Platzgründen leider on zu verharmlosen oder die persönli - etwas klein geratenes Kreuzworträtsel chen Schwierigkeiten und Schicksals- zum Thema Corona (Seite 6). schläge von Gemeindemitgliedern zu Normalerweise würden wir jetzt allen ignorieren. eine tolle Urlaubszeit wünschen und Herausgekommen ist eine nur leicht dass alle gesund und munter wieder veränderte Ausgabe. Die Rubriken nach Hause kommen. -
Fare Zone Plan USAR
Neumünster Groß Schmalensee Kummerfeld Bornhöved Schlamersdorf A 1 Trappenkamp Tarifplan Zeichenerklärung / Key to signs Boostedt 903 Rickling 913 Fare Zone Plan Brokenlande 904 RB 82 Großenaspe Warder Bezeichnung der Tarifringe 823 Wahlstedt Klein Rönnau C Description of fare rings 803 Wiemersdorf Eekholt Strenglin Fahrenkrug 804 Mönkhagen Neumünster/ Nr. der Tarifzone Kiel/Flensburg Bad Bramstedt Wittenborn Bad Segeberg Weede Goldenbek 204 Armstedt 813 Number of the fare zone Bad Bramstedt Hartenholm Mözen Zarpen Kurhaus 914 Strukdorf Mönkloh Lentföhrden Todesfelde 0 Lübeck Tarifzonengrenzen Altengörs RE 8 703 714 E 8 Dauenhof R Fare zone boundaries Nützen Struvenhütten Leezen 805 724 RB Hamberge 702 dodenhof Wakendorf I 82 Reinfeld Groß Seth Grönau Tarifzonengrenze und Grenze Holstentherme Sülfeld (Holst) 614 Fresenburg von Hamburg AB 71 Lutzhorn Kaltenkirchen A 2 Kisdorf 704 B 614/703 Sievershütten R Kaltenkirchen Süd 915 Fare zone boundary and 70 Wesenberg RE Grabau Kronsforde 7 Itzstedt 705 Hamburg AB boundary Horst E Langeln Henstedt-Ulzburg 81 Bad Oldesloe (Holst) R Bargfeld- B 825 Barmstedt 604 Wakendorf II Stegen R Barnitz Itzehoe/ Alveslohe Ulzburg Süd Nahe 80 Westerland Sparrieshoop Barmstedt A 3 RE 8 R Schnellbahnverkehr (Sylt) Brunnenstraße 605 E E Meeschensee R 8 R 3 Rapid Transit (USA-Bahn) E 6 613 Haslohfurth Wilstedt Kayhude Elmenhorst Lasbek RB Hemdingen Kupfermühle } 61 Langenmoor Voßloch Tanneneck Quickborner Str. 815 RB 504 725 71 Bokholt Friedrichsgabe Tangstedt Berkenthin Mustin Regionalverkehr Ellerau 503 Bargteheide -
Infoblatt - Bau
GEMEINDE WENTORF BEI HAMBURG DER BÜRGERMEISTER Metropolregion Hamburg INFOBLATT - BAU - Liebe Bau-Antragsteller und Antragstellerinnen, herzlich Willkommen in der Gemeinde Wentorf bei Hamburg! Es freut uns sehr, dass Sie Ihr Bauvorhaben in der Gemeinde Wentorf bei Hamburg realisieren möchten. Damit Ihr Bauvorhaben reibungslos und schnell verwirklicht werden kann, sollten Sie vorab wichtige Punkte beachten, die sonst leicht bei der Planung oder Bauabwicklung in Vergessenheit geraten können. Mit diesem Infoblatt möchten wir Ihnen eine Hilfestellung bieten, um somit eine gute Zusammenarbeit zu gewährleisten und zu fördern. Dieses Infoblatt wird Sie Schritt für Schritt durch die Abschnitte Ihres Bauvorhabens führen und die wichtigsten Adressen und Ansprechpartner nennen. Bitte lesen Sie sich das Infoblatt aufmerksam durch. Für / vor der Antragsstellung (Bauantrag): Bevor Sie mit der Realisierung Ihres Bauvorhabens beginnen, müssen Sie dieses natürlich beantragen und eine entsprechende Baugenehmigung erteilt bekommen. Der Antrag ist in 3-facher Ausfertigung bei der Gemeinde Wentorf bei Hamburg einzureichen. Diese wird den Bauantrag an die für die Genehmigung des Bauantrags zuständige Behörde (Kreis Herzogtum Lauenburg) weiterleiten: Kreis Herzogtum Lauenburg zentrale Rufnummer: 04541 / 888-0 330 Fachdienst Bauordnung und Denkmalschutz (2. Stock) Telefon: 04541 888-504 oder -453 Barlachstraße 2 Email: [email protected] 23909 Ratzeburg Homepage: www.herzogtum-lauenburg.de Weitere Informationen bezüglich des Bauantrags finden Sie auch unter: www.wentorf.de -
Ergaenzende Bedingungen Zur
Ergänzende Bedingungen der VersorgungsBetriebe Elbe GmbH zu der "Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit Wasser (AVB Wasser V) vom 20. Juni 1980 (BGBl. I, S. 750, 1067), zuletzt geändert durch Artikel 8 der Verordnung vom 11. Dezember 2014 (BGBl. I S. 2010) für das Netzgebiet Wasser Lauenburg/Elbe (Stadt Lauenburg sowie folgende Gemeinden des Amtes Lütau: Basedow, Buchhorst, Dalldorf, Juliusburg, Lanze, Lütau, Krüzen, Schnakenbek, Krukow, Wangelau) und das Netzgebiet Wasser Boizenburg/Elbe (Stadt Boizenburg/Elbe mit den Ortsteilen: Bahlen, Bahlendorf, Gehrum, Gothmann, Heide, Metlitz, Metlitzhof, Schwartow, Streitheide und Vier) Stand: 01.01.2017 Netzanschlusskosten Netzanschlussgröße Grundpreis Je m Mehrlänge für jeden Anschluss bis auf dem Grundstück Grundstücksgrenze EUR (netto) EUR (brutto) EUR (netto) EUR (brutto) a) Netzanschlusskosten d32 1.288,79 1.379,00 22,43 24,00 (bis Grundstücksgrenze) b) Netzanschlusskosten d63 1.630,84 1.745,00 25,23 27,00 (bis Grundstücksgrenze) c) Vergütung für Eigenleistungen des 6,84 7,32 Kunden (Leitungsgraben); je Meter Baukostenzuschuss / Netzkostenbeitrag EUR (netto) EUR (brutto) Baukostenzuschuss/Netzkostenbeitrag 460,16 492,37 Je Meter Mehrlänge (ab 15 m) 25,56 27,35 Inbetriebnahme von Kundenanlagen EUR (netto) EUR (brutto) a) Inbetriebsetzung bzw. Ausbau von 55,46 59,34 Mess- und Regeleinrichtungen (Kundenan- lage) pro Anschluss c) Anbringung und Montage weiterer Mess- 21,01 22,48 oder Regeleinrichtungen in Verbindung mit der Inbetriebsetzung d) Bei Nichtantreffen des Kunden -
Bodenflächen in Schleswig-Holstein Am 31.12.2017 Nach Art Der Tatsächlichen Nutzung
Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A V 1 - j 17 SH Bodenflächen in Schleswig-Holstein am 31.12.2017 nach Art der tatsächlichen Nutzung Herausgegeben am: 14. November 2018 Impressum Statistische Berichte Herausgeber: Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein – Anstalt des öffentlichen Rechts – Steckelhörn 12 20457 Hamburg Auskunft zu dieser Veröffentlichung: Karen Brommann Telefon: 0431 6895-9324 E-Mail: [email protected] Auskunftsdienst: E-Mail: [email protected] Auskünfte: 040 42831-1766 0431 6895-9393 Internet: www.statistik-nord.de © Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein, Hamburg 2018 Auszugsweise Vervielfältigung und Verbreitung mit Quellenangabe gestattet. Sofern in den Produkten auf das Vorhandensein von Copyrightrechten Dritter hingewiesen wird, sind die in deren Produkten ausgewiesenen Copyrightbestimmungen zu wahren. Alle übrigen Rechte bleiben vorbehalten. Zeichenerklärung: 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts – nichts vorhanden (genau Null) ha Hektar (1 ha = 10000 m2) % Prozent Differenzen zwischen der Gesamtfläche und der Summe der Teilflächen entstehen durch unabhängige Rundungen. Allen Rechnungen liegen ungerundete Zahlen zugrunde. Statistikamt Nord 2 Statistischer Bericht A V 1- j 17 SH Inhaltsverzeichnis Seite Impressum 2 Vorbemerkungen 4 Erläuterungen 5 Tabellen 1 Bodenflächen nach Hauptnutzungarten in den Kreisen Schleswig-Holstein 2017 8 2 Gemeinden, Bevölkerung, Bodenfläche -
Liste: Zuordnung Der Gemeinden Zu Den Naturräumen
Liste: Zuordnung der Gemeinden zu den Naturräumen PLZ Ort Naturraum 21039 Börnsen Lauenburger Geest 21039 Escheburg Lauenburger Geest 21465 Wentorf bei Hamburg Hamburger Ring 21481 Buchhorst Lauenburger Geest 21481 Lauenburg/ Elbe, Stadt Lauenburger Geest 21481 Schnakenbek Lauenburger Geest 21483 Basedow Lauenburger Geest 21483 Dalldorf Südmecklenburgische Niederungen 21483 Juliusburg Lauenburger Geest 21483 Krüzen Lauenburger Geest 21483 Krukow Lauenburger Geest 21483 Lanze Südmecklenburgische Niederungen 21483 Lütau Lauenburger Geest 21483 Wangelau Lauenburger Geest 21493 Basthorst Ostholsteinisches Hügel-und Seenland (SO) 21493 Elmenhorst Ostholsteinisches Hügel-und Seenland (SO) 21493 Fuhlenhagen Ostholsteinisches Hügel-und Seenland (SO) 21493 Grabau Ostholsteinisches Hügel-und Seenland (SO) 21493 Groß Pampau Ostholsteinisches Hügel-und Seenland (SO) 21493 Grove Ostholsteinisches Hügel-und Seenland (SO) 21493 Havekost Ostholsteinisches Hügel-und Seenland (SO) 21493 Möhnsen Ostholsteinisches Hügel-und Seenland (SO) 21493 Mühlenrade Ostholsteinisches Hügel-und Seenland (SO) 21493 Sahms Ostholsteinisches Hügel-und Seenland (SO) 21493 Schretstaken Ostholsteinisches Hügel-und Seenland (SO) 21493 Schwarzenbek, Stadt Lauenburger Geest 21493 Talkau Ostholsteinisches Hügel-und Seenland (SO) 21502 Geesthacht, Stadt Lauenburger Geest 21502 Hamwarde Lauenburger Geest 21502 Wiershop Lauenburger Geest 21502 Worth Lauenburger Geest 21509 Glinde, Stadt Hamburger Ring 21514 Bröthen Südmecklenburgische Niederungen 21514 Büchen Südmecklenburgische Niederungen -
Kreisjugendring Ferienpass Alleine 2019.Indd
50. Aktion Ferienpass Herzogtum Lauenburg e.V. gefördert von der 2019 INHALTSVERZEICHNIS 50. Aktion Ferienpass Herzogtum Lauenburg e.V. ALLGEMEINE INFORMATIONEN SEITE 3 Ferienpass, Ermäßigungen und Gewinnspiel KREISWEITE VERANSTALTUNGEN SEITE 12 VERGÜNSTIGUNGEN SEITE 18 ANGEBOTE REGION NORD SEITE 19 Albsfelde, Bäk, Behlendorf, Berkenthin, Bliestorf, Buchholz, Düchelsdorf, Duvensee, Einhaus, Fredeburg, Giesensdorf, Göldenitz, Grinau, Groß Boden, Groß Disnack, Groß Grönau, Groß Sarau, Groß Schenkenberg, Harmsdorf, Kastorf, Kittlitz, Klempau, Klinkrade, Krummesse, Kulpin, La- benz, Mechow, Mustin, Niendorf bei Berkenthin, Pogeez, Ratzeburg, Ron- deshagen, Römnitz, Sandesneben, Schiphorst, Schönberg, Schürensöh- len, Siebenbäumen, Sierksrade, Steinhorst, Stubben, Wentorf AS, Ziethen ANGEBOTE REGION MITTE (WEST) SEITE 22 Alt-Mölln, Bälau, Basthorst, Bergrade, Borstorf, Breitenfelde, Dahmker, Fuhlenhagen, Hamfelde, Kasseburg, Koberg, Köthel, Kuddewörde, Küh- sen, Lankau, Linau, Lüchow, Möhnsen, Mühlenrade, Niendorf an der Stecknitz, Nusse, Panten, Poggensee, Ritzerau, Schretstaken, Sirksfelde, Talkau, Tramm, Walksfelde, Woltersdorf ANGEBOTE REGION MITTE (OST) SEITE 23 Brunsmark, Göttin, Grambek, Gudow, Güster, Hollenbek, Hornbek, Horst, Klein Zecher, Lehmrade, Mölln, Salem, Schmilau, Seedorf, Sterley ANGEBOTE REGION SÜD (WEST) SEITE 26 Aumühle, Börnsen, Brunstorf, Dassendorf, Elmenhorst, Escheburg, Geest- hacht, Grabau, Grove, Gülzow, Hamwarde, Havekost, Hohenhorn, Kollow, Kröppelshagen-Fahrendorf, Sahms, Schwarzenbek, Wentorf bei Hamburg, Wiershop, -
Schulentwicklungsplanung Gemeinde Wentorf Bei Hamburg
Schulentwicklungsplanung Gemeinde Wentorf bei Hamburg Kurze Fortschreibung der Schulentwicklung, Schuljahre 2011/12 bis 2016/17 - mit einem Ausblick bis zum Jahr 2024, und Prüfung der Frage, welche Größe für das Gymnasium in der Gemeinde Wentorf paßgenau ist und wie/ob der Doppelstandort aufgelöst werden kann Februar 2011 Wolf Krämer-Mandeau Autor Hubertus Schober [email protected] [email protected] Schulentwicklungsplanung Gemeinde Wentorf biregio, Bonn Inhaltsverzeichnis 3 Inhaltsverzeichnis Inhaltsver- zeichnis Legende 4 1. Das Schulangebot und die Schulstruktur 5 in der Gemeinde Wentorf und in seiner Umgebung 2. Der Bevölkerungsstand und die 18 Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein 3. Zur bisherigen Entwicklung der Bevölkerungszahlen 21 in der Gemeinde Wentorf 4. Prognose der zukünftigen demographischen Entwicklung 29 in der Gemeinde Wentorf 5. Die zukünftige Entwicklung der Schülerzahlen 39 in der Primarstufe 6. Die Übergänge aus den Grund- in die 42 weiterführenden Schulen in der Gemeinde Wentorf 7. Die Schulwahl und die Pendlerbewegungen 45 in der Gemeinde Wentorf 8. Die Veränderung der Schülerzahlen von 52 Jahrgangsstufe zu Jahrgangsstufe 9. Die zukünftige Entwicklung der Schülerzahlen 53 in den Sekundarstufen (G8) 10. Die zukünftige Entwicklung der Schülerzahlen 61 in den Sekundarstufen (G9) Dokumentation einer Besprechung Gemeinde, Gymnasium, Schulaufsicht, Planer Raumvorschläge in einer "großen Lösung" 62 Basis: jede Schule hat ihren ausreichend großen Standort = Auflösung der Dependancen Raumvorschläge Regionale Schule 62 Raumvorschläge Gymnasium 63 Raumvorschläge Hauptschulgebäude/Grundschule 64 Schulentwicklungsplanung Gemeinde Wentorf biregio, Bonn Legende 4 Legende Legende Dep. Dependance FöS Förderschule FR Fachraum-/räume Freq. Frequenz FWS Freie Waldorfschule GE Gesamtschule (vgl. auch GS und IGS) GeS Gemeinschaftsschule GrS Grundschule GS Gesamtschule (vgl. auch GE und IGS) GT Ganztag GY Gymnasium HS Hauptschule IGS Integrierte Gesamtschule (vgl. -
Mahlzeitendienste
Mahlzeitendienste Anbieter Telefon Kostform Bemerkung Liefergebiet Preis Vollkost Geesthacht ASB Geesthacht leichte Kost Escheburg 5,70 € - 9,80 € 5 Gerichte zur Auswahl Geesthachter Straße 82 04152 87560 Gourmet-Menue Dassendorf kein Dessert 21502 Geesthacht Vegetarische Menüs und Umgebung Natriumarme Menüs Heißes Essen ab 10.00Uhr vom 2-wöchigen Menüplan oder Tiefkühlessen zur Erwärmung im Backofen Geesthacht u. Umland Pro Menü Klassisch, Bio, Vegetarisch, Escheburg, Börnsen, Geesthachter Straße 59 04152 1597343 5,90 € - 7,20 € Vegan u. für Diabetiker -Probessen kann bestellt Schwarzenbek, Hamwarde, 21502 Geesthacht werden Kollow… -Lieferung an 365 Tagen/Jahr -OHNE Mindestabnahme oder Vertragsverpflichtung Tagesgericht ASB Mölln Vollkost 5 Gerichte zur Auswahl Wasserkrüger Weg 55 04542 82280 Mölln und Umgebung 5,70 € - 9,80 € Feinschmecker 23879 Mölln Süßspeise Vollkost AWO Lauenburg Lauenburg 4,00 € klein leichte Kost (f. Diabetiker Fürstengarten 29 04153 2055 4 Gerichte zur Auswahl und Umgebung 4,50 € groß geeignet) 21481 Lauenburg ohne Nachtisch Mini-Menüs Vollkost 5,30 € - 11,70 € Diätkost Individuell Zusammenstellung Diakonie-Sozialstation Pürierte Kost der Mahlzeiten möglich. kalte Speisen Büchen - Lauenburg 04155 4810 Schonkost Amtsgebiet Büchen 1,50 € günstiger Kirchenstraße 17 Flüssigkost Täglich warm oder auch 21514 Büchen Cholesterinarme Kost wöchentlich kalt ins Haus Transportkosten Natriumarme Kost bei TK = 5,00 € Hauptmenü 6,15 € -8,15 € DRK Pflegeteam Gourmetmenü Schwarzenbek/ (inkl. Nachtisch) Schwarzenbek/Wentorf 3 Gerichte zur Auswahl 04151 5342 Günstige Alternative Wentorf Bismarckstr. 9b und Umgebung in ländl. Umgebung 21493 Schwarzenbek Süße Speisen + Entfernungspauschale 2 Mahlzeitendienste Anbieter Telefon Kostform Bemerkung Liefergebiet Preis 5,55 € - 7,95 € Vollkost-Menü Kreis Stormarn und Kreis Diabetiker-Menü Herzogtum Lauenburg TK 4,85 € -7,10 € MenüService Stormarn Mini-Menü (kleinere (angrenzend an den Kreis UG 04532 2679153 Portionen) 7 Tage/Woche Stormarn bis Berkenthin, Vorsuppe 1,80 € Rudolf-Diesel-Str. -
Amt Sandesneben
AMT SANDESNEBEN . NUSSE Öffnungszeiten: DER AMTSVORSTEHER Montag, Mittwoch, Freitag von 9.00 bis 12.00 Uhr Donnerstag von 14.30 bis 17.30 Uhr Telefon: 04536 1500-0 Zentrale Sandesneben 04543 8002-0 Zentrale Nusse Telefax: 04536 1 500-44 Sandesneben 04543 8002-48 Nusse E-Mail und lnternet: wehl@amf sandesneben-nusse de Amt Sandesneben-Nusse, Hauptstraße 75, 23898 Sandesneben wurw. amt-sa ndes neben-n usse.de An alle Gru n dstückseigentümerinnen und Grundstückseigentümer in der Gemeinde Klinkrade Klinkrade -- Betr.: straßenreinigung und illegale Abfallentsorgung in der Gemeinde Sehr geehrte Grundstückseigentümerin sehr geeh rter G ru ndstückseigentümer! Aus gegebenem Anlass möchte ich sie auf folgendes hinweisen: von Grundstücken, Gemäß der Straßenreinigungssatzung in lhrer Gemeinde sind Sie als Eigentümer die an öffentlichen Straßen liegen, zur Straßenreinigung verpflichtet trckgrunCstücken Llmfasst die Die Straßenreinigung ist in üer giesalnten fuorttläirEe vorzunehmen. Be! Reinig ungspflichi d ii Frontlange lu beiden Straßenseiten des Grundstückes. gemeinsamen Geh- und Die Reinigungspflicht umfassi die Säuberung und Pflege der Gehwege, der der Gräben' Radwegeldei iinnsteine, der Trennstreifen und begehbaren Seitenstreifen sowie Monat zu säubern und zu Die zu reinigenden straßenteile sind bei Bedarf, mindestens aber einmal im nflonan eingesetzt werden' Herbizide oder andere chemische Pflanzenvernichtungsmittel dürfen nicht sollten Büsche, sträucher und andere Anpflanzungen von lhren GrundstÜcksgrenzen in den zurück- öffenflichen Straßenverkehrsraum hineinwachsen, so sind diese bis auf die Grundstücksqrenze zuschneiden. Flächen Die o.g. Verpflichtung auf Rückschnitt besteht auch für die an landwirtschaftlichen gelegJnen Knicks, sofern sie in den öffentlichen Straßenverkehrsraum hineinragen. weiterhin weise ich Sie darauf hin, dass die in der Gemeinde vorhandenen zwei Steinsammelplätze dürfen' nicht zur Abfallablagerung ( z.B. -
Arbeitsbericht 2009
Arbeitsbericht der Archivgemeinschaft „Nordkreis Herzogtum Lauenburg“ für das Jahr 2009 Allgemeines zur Archivgemeinschaft Der Vertrag über die Archivgemeinschaft „Nordkreis Herzogtum Lauenburg“ , der am 1. Januar 2009 in Kraft getreten ist, wurde am 20. Januar im Möllner Stadthaus von den Bürgermeistern und Amtsvorstehern der beteiligten Verwaltungen unterzeichnet. Der neuen Archivgemeinschaft gehören die Städte Mölln und Ratzeburg sowie die Ämter Berkenthin, Breitenfelde, Lauenburgische Seen und Sandesneben- Nusse mit zusammen 72 Gemeinden an. Durch die noch engere Zusammenarbeit im Archivwesen wird den Entwicklungen Rechnung getragen, die sich im Zuge der Verwaltungsstrukturreform durch Zusammenlegung und engere Kooperation der Verwaltungen vollzogen haben. Der neue Vertrag ersetzt die bisher zur Sicherung der schriftlichen Überlieferung geschlossenen Vereinbarungen aus den Jahren 1992, 1993 und 2002. Der Gesamtumfang der Archivbestände der Archivgemeinschaft an den fünf Archivstandorten umfasst 1664 Regalmeter. Davon entfallen auf Stadtarchiv Mölln 610 lfd. Meter Stadtarchiv Ratzeburg 560 lfd. Meter Amtsarchiv Berkenthin 54 lfd. Meter Amtsarchiv Breitenfelde (im Stadtarchiv Mölln) 140 lfd. Meter Amtsarchiv Lauenburgische Seen 100 lfd. Meter Amtsarchiv Sandesneben Nusse 200 lfd. Meter Der Leiter der Archivgemeinschaft war 2009 1754,5 Arbeitsstunden für die Archivgemeinschaft tätig. Als Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die einzelnen Archive waren eingesetzt Amtsarchiv Berkenthin Wolfgang Bentin 249 Std. Amtsarchiv Breitenfelde Maren -
Gemeindebrief Ev.-Luth
t. Jakob d S us K un ir s ch y e n L io ü D t a . u t S Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Lütau Basedow • Buchhorst • Dalldorf Krüzen • Lanze • Lütau • Wangelau Juni - August 2019 Inh[lt & B_grüßung Aktuelles ................................3 Geburtstage der Senioren ......16 Gemeindeleben .....................4 Zeitzeugen ..............................18 Kirchenmusik .........................11 Kontakte und Impressum .......19 Kirchengemeinderat ..............12 Treffpunkte ............................20 Konfirmanden ........................12 Gottesdienste .........................22 Kindergärten ..........................14 Freud und Leid .......................23 Pfadfinder ..............................15 Termine auf einen Blick ..........23 Jungschar ...............................15 Kinderseite .............................24 Senioren .................................16 Liebe Leserinnen und Leser! Lieber Gott, Der Sommer ist end - lich da und mit ihm der Einführungsgot - dein Segen möge sich tesdienst für Pastorin Christ mit anschlie - ßendem Sommerfest wie ein sanfter Wind (Seite 3 + 5). Wer sich in den Ferien auf Reisen begeben will, kann sich vorher um die Menschen im Aussendungsgot - tesdienst einen Segen mitgeben lassen (Sei - auf Reisen legen, te 3). Und wer im Jahr 2021 konfirmiert werden dass sie behütet möchte, sollte sich noch vor den Ferien zum Konfirmanden - unterricht anmelden ihre Wege gehen (Seite 12). Mitten in den Sommerferien gibt es dann für alle können. Daheimgebliebenen oder Wiedereinge - Carmen Jäger troffenen