t. Jakob d S us K un ir s ch y e n L io ü D t a . u t

S

Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Lütau

Basedow • Krüzen • • Lütau •

Juni - August 2019 Inh[lt & B_grüßung Aktuelles ...... 3 Geburtstage der Senioren ...... 16 Gemeindeleben ...... 4 Zeitzeugen ...... 18 Kirchenmusik ...... 11 Kontakte und Impressum ...... 19 Kirchengemeinderat ...... 12 Treffpunkte ...... 20 Konfirmanden ...... 12 Gottesdienste ...... 22 Kindergärten ...... 14 Freud und Leid ...... 23 Pfadfinder ...... 15 Termine auf einen Blick ...... 23 Jungschar ...... 15 Kinderseite ...... 24 Senioren ...... 16 Liebe Leserinnen und Leser! Lieber Gott, Der Sommer ist end - lich da und mit ihm der Einführungsgot - dein Segen möge sich tesdienst für Pastorin Christ mit anschlie - ßendem Sommerfest wie ein sanfter Wind (Seite 3 + 5). Wer sich in den Ferien auf Reisen begeben will, kann sich vorher um die Menschen im Aussendungsgot - tesdienst einen Segen mitgeben lassen (Sei - auf Reisen legen, te 3). Und wer im Jahr 2021 konfirmiert werden dass sie behütet möchte, sollte sich noch vor den Ferien zum Konfirmanden - unterricht anmelden ihre Wege gehen (Seite 12). Mitten in den Sommerferien gibt es dann für alle können. Daheimgebliebenen oder Wiedereinge - Carmen Jäger troffenen einen schö - nen Gottesdienst für Ausgeschlafene , ge - staltet von Chor und Band (Seite 3). Wir wünschen allen Leserinnen und Le - sern einen schönen Foto: Wodicka Sommer! Das Redaktionsteam 2 @ktu_ll_s Sommerfest in Lütau „Beim ersten Mal haben wir es ausprobiert, beim zweiten Mal ist es schon Tradition“ – so lautet eine Kölner Redewendung. In diesem Sinne wollen wir dieses Jahr wieder ein Sommerfest Grafik: Pfeffer feiern und damit eine Tradition begründen. Am Nachmittag des 16.06.2019 sind Sie deshalb alle herzlich in das Pastorat und den Pastoratsgar - ten eingeladen: Jung und Alt, Groß und Klein, allein oder mit Familie. Kommen Sie gern vorbei. Wir beginnen im Anschluss an den Einführungsgottesdienst von Pastorin Christ (s. u.). Und es ist für jeden etwas dabei: Kaffee und Kuchen, Lagerfeuer mit Marshmallows und Stockbrot, Spiele für die Kinder und natürlich jede Menge nette Menschen. Wir freuen uns auf Sie und euch!

Besondere Gottesdienste 16.06.2019 14:00 Uhr 30.06.2019 10:00 Uhr 14.07.2019 09:30 Uhr Einführungsgottes- Aussendungsgottesdienst Plattdeutscher Gottesdienst dienst für Pastorin in Lütau mit Reisesegen für in Basedow mit Pastorin Christ in Lütau die Pfadfinder und alle Maike Bendig aus Lübeck, (Seite 5) Urlauber Referentin der Pröpstin 28.07.2019 11:00 Uhr 14.08.2019 09:30 Uhr Einschulungsgottesdienst Gottesdienst für Ausge- in Lütau für alle Kinder, die in der Lütauer schlafene in Lütau gestaltet Grundschule eingeschult werden, sowie deren von Chor und Band zum Familien, Freunde, Lehrer, ... um gemeinsam Gottes Thema Vergebung Segen für die aufregende, neue Zeit zu erbitten

Lesung mit Harald Jakel - Ein ganzes Leben Am 04.06.2019 um 18:30 Uhr kommt Harald Jakel, langjähriger Hörfunkspre - cher im NDR, in unsere Lütauer Kirche. Er liest "Ein ganzes Leben" von Robert Seethaler in einfacher Sprache. Es ist die Geschichte von Andreas Egger, der als vierjähriges Waisenkind zum ersten Mal in die Berge kommt. Von seinem Onkel wird er auf dessen Hof be - nutzt, verletzt, ausgebeutet und gedemütigt. Trotz allem gelingt es ihm, ein ein - faches, aber eigenständiges Leben zu führen und immer der zu bleiben, der er war. Die Liebe seines Lebens verliert er nach kurzer, glücklicher Zeit. Am Ende blickt er mit Staunen und Verwunderung auf sein Leben zurück. Eine tief bewe - gende Geschichte. Schulmusical Am 20. und 21.06.2019 um 18:00 Uhr fin - det wieder die Musicalaufführung der Lü - tauer Grundschule statt, diesmal mit dem Musical “Kalif Storch”. Einlass ist um 17:45 Uhr. Ab 15:30 Uhr öffnet das El - terncafé und die Ausstellung der "Wald- Bild: Leni und Energie-AG" kann besucht werden. Bild: Julia Musicalkarten sind über das Schulbüro (  04153-55381) er - hältlich. Der Eintritt ist frei, aber es wird um eine Spende für die nächste Musical - aufführung gebeten. 3 G_m_in^_l_\_n

Liebe Gemeinde! „Hevenu Schalom alejchem“ – so heißt Augenblicke: ein Moment im Kreise der ein bekanntes israelisches Lied, das Familie, wenn alle zusammen sind und auch gerne mal im Kindergarten, in der fröhlich lachen und die Sorgen für eine Schule oder in der Kirche gesungen kleine Weile vergessen können; ein Mo - wird. Übersetzt heißen diese hebräi - ment im Urlaub – bei einer Wanderung, schen Worte: „Wir wünschen Frieden auf einer Bergspitze oder am Strand mit euch allen.“ „Schalom“ – das Wort kennt Blick auf die Weite des Meeres – wenn der ein oder andere vielleicht auch, weil alles ganz leicht und unbeschwert es noch heute in Israel als Begrüßung scheint und alle Gedanken an Arbeit verwendet wird. Wer in Israel also und Stress zuhause geblieben sind; ein „Hallo“ sagt, wünscht seinem Gegen - Moment zusammen mit dem Ehepart - über dabei zugleich auch „Frieden“. Eine ner oder mit dem besten Freund/der schöne Geste. besten Freundin, in dem gar nichts ge - Aber was genau ist eigentlich Frieden? sagt werden muss, weil auch ohne Ist das nur ein Zustand, in dem es keinen Worte alles klar ist. Streit, keinen Krieg und keine Gewalt Ich bin mir sicher, dass jeder Mensch ir - gibt? Heißt friedlich sein nur, anderen gendwann in seinem Leben solche Frie - Menschen freundlich und respektvoll densmomente erleben darf. Nur leider zu begegnen und sie nicht zu beleidigen sind sie oft schon vorbei, bevor man sie oder anzugreifen? Ich glaube, dass zu richtig bemerkt hat. Vielleicht kann es wahrem Frieden noch mehr dazugehört. deshalb helfen, sich die Jahreslosung Denn wie oft vereinbaren verfeindete für dieses Jahr zu Herzen zu nehmen: Länder oder streitende Menschen einen „Suche Frieden und jage ihm nach.“ Waffenstillstand. Während so eines (Psalm 34,15). Ich jedenfalls habe mir Waffenstillstandes darf es auch keine aufgrund dieses Psalmwortes vor - Gewalt geben – aber trotzdem bedeutet genommen, meine Augen mehr zu öff - er noch lange nicht, dass Frieden nen und meine Sinne zu schärfen, um herrscht. die Friedensmomente in meinem Leben Das hebräische Wort „Schalom“ führt auch wirklich bemerken und dann viel - uns da auf eine gute Spur. Denn „Scha - leicht verlängern zu können. Und genau lom“ heißt nicht nur „Hallo“ und „Frie - das wünsche ich auch Ihnen allen: dass den“. Es heißt viel mehr. Wer im „Scha - Sie viele Friedensmomente in Ihrem Le - lom“ lebt, der ist ganz und unversehrt, ben erfahren und genießen können; dem geht es rundum gut, der ist gesund dass es Ihnen rundum gut geht und Sie und zufrieden, der ist geborgen und si - voller Glück und Zufriedenheit durchs cher. Wer im „Schalom“ lebt, dem fehlt Leben gehen können. Denn es an nichts – jedenfalls was Körper, der Friede Gottes sei mit Geist und Seele angeht. Ihnen – im vor uns lie - Solche Augenblicke, in denen es mir genden Sommer und wirklich rundum gut geht und in denen selbstverständlich auch mir nichts fehlt, um glücklich und zu - danach. frieden zu sein, sind selten. Aber es gibt Ihre Pastorin e k tt sie. Manchmal sind das nur ganz kurze Anna Christ a M F. Foto: 4 G_m_in^_l_\_n Feierabendmahl Am Gründonnerstag fand in der Lütauer Kirche ein Gottesdienst mit Feierabendmahl statt. Der Abend war geprägt durch Nähe und Gemütlichkeit. Während des Gottes - dienstes gab es ein leckeres Essen, das aus Brot, Dips, Gemüse und Pizzaschnecken bestand. Abgerundet wurde der Abend durch klangvolle Orgelmusik, die uns alle sehr begeistert hat. Bianca Schulz

Foto: L. Kobilatzki Feierabendmahl am Gründonnerstag Einführungsgottesdienst Pastorin Christ Am Sonntag, den 16. Juni 2019 findet derat geschrieben und darum gebeten, um 14:00 Uhr in Lütau mein offizieller noch länger hier bleiben zu dürfen. Einführungsgottesdienst statt. Ein Ein - Nachdem alle entscheidenden Personen führungsgottesdienst nach über drei Jah - (der Kirchengemeinderat, die Pröpstin, ren? Das klingt und ist ein wenig seltsam, der Landrat und die Bischöfin) dem zu - ist aber auch schnell gestimmt haben, darf erklärt. Ich habe ich nun mit meinem meinen Dienst in Monatsspruch Juni Einführungsgottes - Lütau am 1. Februar Freundliche Reden sind Honigseim, dienst offiziell „In - 2016 angetreten. süß für die Seele haberin“ der Pfarr - Drei Jahre lang war und heilsam für die Glieder stelle in Lütau ich dann Pastorin - 2. Samuel Kapitel 7, Vers 22 - werden. So die offi - „im Probedienst“ zielle Erklärung. Kurz und war von der Landeskirche dazu be - zusammengefasst könnte man vielleicht auftragt, die Pfarrstelle in Lütau zu „ver - sagen: Meine Probezeit ist vorbei und walten“. Am 1. Februar dieses Jahres en - das wollen wir in einem schönen Gottes - dete dieser Probedienst. Ab diesem dienst am 16. Juni gemeinsam feiern. Zeitpunkt hätte ich mich auf andere Kommen Sie also gern zum Gottesdienst Pfarrstellen in der Nordkirche bewerben und auch zum anschließenden Sommer - können. Da ich mich in Lütau aber sehr fest im Pastoratsgarten und feiern Sie wohl fühle, habe ich stattdessen eine mit. Ich freue mich drauf, Bewerbung an unseren Kirchengemein - Ihre Pastorin Anna Christ 5 G_m_in^_l_\_n Das Büchercafé auf Tour - Urlaubslektüre aussuchen! Im März fand in Dalldorf ein sehr erfolg - laubslektüre einzudecken. Bei reiches Büchercafé statt. Wir bedanken dem Büchercafé geht es darum, uns bei allen Gästen und für die tolle dass man Bücher, die einem gefallen, Hilfe bei den Familien Götsch und Balk. kostenlos mitnehmen kann. Und wer zu Am Samstag, den 15.06.2019 werden Hause Bücher hat, die er nicht mehr wir im Lanzer Gemeindehaus von braucht, aber auch nicht wegschmeißen 15:30 - 17:00 Uhr das nächste Bücher - möchte, kann sie uns auf die Tour mit - café veranstalten. Das ist doch ein idea - geben. Allerdings haben wir inzwischen ler Termin, um sich mit ausreichend Ur - so viele Bücher, dass wir sie kaum noch transportieren können. Ne - ben Romanen und Krimis haben wir auch sehr viele Kinder- und Sachbücher dabei. In den übrigen Zei - ten sind die Bücher im Lü - tauer Pastorat unter - gebracht, zur Zeit immer noch im Jugendraum. Un - ser Herbsttermin findet am 06.09.2019 in Wangelau statt und wir hoffen auch dort auch rege Beteiligung. Foto: B. Möller Birte Balke, Sigrid Huster Büchercafé in Dalldorf und Barbara Möller el- mm Sa kt pun Spielerisch die Bibel entdecken... 019 3/2 ...genau darum geht es bei der Kinder-Kirche. Wir möchten den Kindern auf eine interessante und spielerische Art die Bibelgeschichten näher bringen und die Hemmschwelle nehmen über Gott und Jesus zu sprechen. Einmal haben wir noch Kinder-Kirche, bevor wir in die Sommerferien starten: Samstag, 08.06.2019 um 10:00 Uhr im Kinder - garten Storchennest in Lütau. Achtung: Im Juli und Au - gust fällt die Kinder-Kirche wegen der Sommerferien aus! Wir wünschen Ihnen und euch, liebe Kinder, einen sonnigen Sommer und bis zum 2. Samstag im Sep - tember :-) Ihre Pastorin Anna Christ & Fiona Balk mit Team Foto: H. Möller Kinder-Kirche vor Palmsonntag 6 G_m_in^_l_\_n Gedanken zu Aschermittwoch Am 6. März 2019 begann wie jedes Jahr nen ist oder man findet sich selbst im mit dem Aschermittwoch die Passions- Glauben wieder. Andere möchten nur und Fastenzeit. 46 Tage lang, bis Ostern, lernen überhaupt zu verzichten und zu soll sie an das Leiden und den Tod von sich selbst einfach mal nein zu sagen. Jesus erinnern. Konfetti, Luftballons und Die Asche ist deshalb dabei so wichtig, Luftschlangen der Vortage werden weg - da sie in der Bibel ein Zeichen für Buße geräumt, denn jetzt fangen viele Chris - und Neuanfänge ist. Meistens wird die ten an zu fasten. Bis Ostern entscheidet Asche der verbrannten Palmzweige aus jeder selbst worauf er verzichten dem Vorjahr in Form eines Kreuzes den möchte. Dabei ist es total egal, ob man Teilnehmern des Gottesdienstes auf die auf Süßigkeiten, Cola, Kaffee oder die Stirn gemalt. Daher die bekannte Re - Fernsehzeit am Abend verzichtet. Man densart „Asche auf mein Haupt streuen“. nutzt die Zeit über sich selbst und sein Damit drückt man aus, dass man Fehler Umfeld nachzudenken, vielleicht stellt einsieht und Reue empfindet. man fest, was besonders wichtig für ei - Lilly Die Diakonie - Fit für Familie Ein weiteres Angebot des Diakonischen Werkes beschäftigt sich mit Elternkursen fff - Fit für Familie. Es geht darum, Eltern zu den Themen Babyzeit, Kitazeit, Grund - schulzeit und Pubertät zu informieren, miteinander ins Gespräch zu bringen und mehr Freude und Sicherheit bei der Erziehung der Kinder zu geben. Zu wissen, dass man nicht alleine ist mit seinen Sorgen, Nöten und Problemen und einen “Wegweiser” für den Umgang mit schwierigen Situationen als Unter - stützung zu bekommen, kann sehr hilfreich und entlastend sein. Die Kurse gehen jeweils über fünf Termine à zwei Stunden und werden vom Kreis Herzogtum gefördert, so dass der komplette Kurs für 20 € angeboten werden kann. Weitere Informationen über Kursinhalte, Kurstermine und Ver - anstaltungsorte sind unter www.elternkurse-fff.info erhältlich. Dort findet man auch das Angebot über regelmäßig in und Lauen - burg stattfindende Elterncafés für einen weiteren Austausch mit Gleichgesinn - ten. Ansprechpartner: Petra Woelky - Koordinatorin fff-Fit für Familie, Diakonisches Werk in ,  04541-5262,  info@elternkurse-fff.de 95 Dinge, die Evangelische mal gemacht haben sollten Es ist geschafft: Hier kommen die letzten 11 von 95 Dingen, die laut Pfarrer Reinhard Ellsel Evangelische mal gemacht haben sollten. Über Erfahrungsberichte würden wir uns sehr freuen. Diese können im Pastorat abgegeben oder an  gemeinde - brief@ kirche-luetau.de geschickt werden. • Vergleiche dich nicht • Trete für jemanden ein • Lobe einen Konkurrenten • Lass dich beraten • Gib einen Fehler zu • Schreibe deinen Nachruf • Sei Fehler-freundlich • Suche das Glück im Frieden • Bitte um konkrete Hilfe • Mach’s wie Gott, werde Mensch • Geh zur Wahl 7 G_m_in^_l_\_n Ehrenamt-Interview Heute möchte ich Ihnen Telka Pehmöller schaft, die Kindern und So - vorstellen, die seit 10 Jahren Teil des zialprojekten in Indien hilft. Teams zur Leitung des Seniorenkreises ist Ich war auch schon zweimal und auch eine aktive Unterstützerin der vor Ort, um mir das anzu - Foto: B. Pehmöller Patengemeinschaft für hungernde Kinder schauen. Ein Postbote in Telka Pehmöller in . Sahms hat diesen Verein vor Wie sind Sie in der Gemeinde auf den Jahrzehnten ins Leben gerufen, und mein Seniorenkreis gekommen? Mann und ich haben immer gern für die Die Gemeinde hat händeringend nach Kinder dort gespendet und auch den Bau Unterstützung im Seniorenkreis gesucht eines Kinderheimes mitfinanziert. Es ist und dann wurde ich gefragt, ob ich mir ein gutes Gefühl, helfen zu können. dies vorstellen könnte. So bin ich da ein - Was wünschen Sie sich weiterhin für die fach reingerutscht. Angefangen haben Welt und sich selbst? wir als Dreiergespann mit Frau Hamann Die Welt hätte ich gern ein wenig ruhiger. und Frau Körting. Gemeinsam haben wir All diese Unruhen können einem Angst ein Programm erarbeitet, denn man muss machen, und ich wünsche mir ganz be - den Senioren schon etwas bieten, ab und stimmt für euch jungen Leute einen ru - zu neue Ideen haben und auch mal kleine higeren Ort zum Leben. Außerdem sehe Ausfahrten organisieren. Ich sehe dies ich manchmal eine Gefahr in den Smart - aber nicht als „Arbeit“, da wir gemeinsam phones. Klar, gibt es viele Vorteile: z. B., viel lachen. dass sich gute Ideen wie die der Greta Wie sieht ein typisches Treffen beim Se - Thunberg so schnell verbreiten können. niorenkreis denn aus? Jedoch verbreiten sich genauso schnell Jetzt leite ich den Seniorenkreis mit Frau schlechte und falsche Dinge. Wie will man Aissen und Frau Zacharias und das klappt das stoppen? Für mich privat wünsche ebenfalls sehr gut. Wir verstehen uns su - ich mir nur, gesund alt zu werden. Früher per. Für den Seniorennachmittag backen als Jugendliche fand ich es schwer, solche wir Kuchen, decken eine schöne Tafel im Wünsche zu formulieren, aber heute bin Pastorat ein und sobald die Gäste da sind, ich soweit. Mehr brauche ich nicht. hören wir uns Vorträge an, singen oder Was gefällt Ihnen hier in Lütau beson - spielen Gesellschaftsspiele. Der Spaß ders gut? steht eindeutig im Vordergrund. So hat Ich finde es sehr positiv, dass die Gemein - die Physiotherapeutin Frau Runge uns z. schaft hier so toll ist. Wenn man nicht B. verschiedene Übungen gezeigt, die je - unbedingt alleine sein möchte, dann ist der auch zu Hause machen kann. man es in Lütau auch nicht. Ich finde hier Spielt die Kirche auch in Ihrem weiteren immer jemanden, der mir hilft oder mit Privatleben eine Rolle? Was motiviert dem ich reden kann. Man ist füreinander Sie privat? da. Eine Stadt kann hierzu im Vergleich Ja, ich gehe sehr gerne zur Kirche und schon sehr anonym sein. Die Freiheit, in spreche auch gern darüber. Ich habe die Natur rauszugehen, ist auch herrlich. manchmal das Gefühl, dass alle, die nicht Und ebenso genial ist es, dass wir trotz - zur Kirche gehen, sehr laut sind und die - dem die große Stadt Hamburg direkt vor jenigen, die gehen, halten sich häufig zu - der Tür haben. rück. Ich glaube, nichts ist schlimmer als Vielen Dank Frau Pehmöller für das, wie Stillstand oder sich zu langweilen. Ich ich finde, sehr interessante Gespräch. möchte mich aktiv am Leben beteiligen. Wir hätten noch stundenlang weiterre - Was machen Sie noch um sich aktiv zu den können und ich habe bei weitem beteiligen? nicht alles aufschreiben können. Ihr so - Wir unterstützen eine Patengemein- ziales Engagement ist sehr inspirierend. Lilly 8 G_m_in^_l_\_n SingAlong! auf dem Land Ob nun Jazz, HipHop, Volksmusik oder gehört zu mir“ zu „Dat Du min Leevsten Rock, Musik macht Spaß. Die einen sind büst“ wurden so einige Lieder zum Bes - professionelle Musiker oder talentierte ten gegeben. Chorsänger, die anderen singen lieber Die Intention der Reihe „Kultur auf Dorf- unter der Dusche oder während der Au - Tour“ ist es, durch verschiedene Lesun - tofahrt. Doch allen gemeinsamen ist: Sie gen, Konzerte oder Ausstellung die Men - mögen sie Musik. schen auf dem Dorf zusammen zu Darum ging es auch bei dem diesjähri - bringen, die Gemeinschaft zu stärken gen gemeinsamen Singen mit der und den ländlichen Raum attraktiver zu SingAlong!-Band im Pastoratsgarten. machen. Ich möchte hier behaupten, das Fünf begeisterte Musiker brachten das ist auch sehr gut gelungen. gesamte Publikum dazu, die schönsten Der gemeinsame Verzehr von Getränken Lieder zu trällern. Von dem sehr ge - und Speisen, sowohl vor dem Konzert wünschten „Dancing Queen“ über „Er als auch in den Pausen, regte zu netten Gesprächen an. Mit zunehmender Dun - Foto: L. Ehrenberg kelheit wurde ein kleines Lagerfeuer ge - macht und alle, von jung bis alt, genos - sen die schönen Abendstunden. Gegen Ende wurden immer mehr Song - wünsche in den Raum geworfen und es wurde sogar „Liebeskummer lohnt sich nicht“ von Connie Francis angestimmt, um die Band zum Bleiben zu bewegen. Alles in allem war es ein sehr gelungener Abend mit viel Witz und Charme von dem wir wohl noch lange zehren kön - nen. Vielen Dank dafür! Ein tolles Buffet! Lilly

Foto: L. Ehrenberg Das SingAlong! - Mitmach-Konzert 9 G_m_in^_l_\_n Stupsis – Gedankenanstöße für das Leben mit dem Glauben Stupsis sind kleine Beiträge von Gemeindemitgliedern, die zu Gedanken über den Glauben anregen, also anstupsen sollen. Wer etwas dazu beitragen möch - te, gebe seinen Beitrag bitte im Pastorat ab oder sende ihn an: [email protected] Katholisch in Lütau Seit fast 19 Jahren lebe ich in Lütau als tagstauglichkeit“ in Frage gestellt. Die Be - eine der wenigen Katholiken der Ge - suche der Messe wurden seltener, teils meinde. Geboren und aufgewachsen im aus Zeitgründen, teils weil ich durch tiefsten Hamburg habe ich meinen Glau - mehrere Umzüge keinen Kontakt zu einer ben dort als „Anderssein“ erlebt: Wir wa - Gemeinde hatte. ren die einzigen Kinder in unserem Mehr - Und dann kam ich nach Lütau. Mein familienhaus, die nicht die Grundschule Mann ist evangelisch und wir hatten uns in der gleichen Straße besuchten und so - geeinigt, unsere Kinder evangelisch zu mit immer etwas außen vor. Durch die erziehen. Hätten wir in Bayern gewohnt, katholische Schule und die Kirchen - wäre die Entscheidung anders ausgefal - gemeinde waren wir aber Mitglieder ei - len. Denn wir waren uns einig, dass es ner anderen Gemeinschaft. auf dem Land für Kinder einfacher ist, Später besuchte ich das katholische So - Teil der großen Gemeinschaft zu sein. phie-Barat-Gymnasium am Dammtor, da - Durch die Kinder trat auch die Kirche wie - mals noch eine reine Mädchenschule mit der mehr in mein Leben, nur in ganz an - angeschlossenem Nonnenkloster des Sa - derer Form. Hier stand nicht die Besin - cré-Cœur-Ordens und mit mehr als 1.000 nung im Vordergrund, sondern die Ge- Schülerinnen (ja, so etwas gab es bis in meinschaft. Vor einem Gottesdienst mit die 80er mitten in Hamburg!). Dort dem Banknachbarn zu klönen, dann den wurde uns durch die Schulleiterin, Gottesdienst gemeinsam zu feiern und Schwester Isa Vermehren, einer ehema - das Gespräch hinterher beim Kirchenkaf - ligen Kabarettistin und Schauspielerin, fee fortzusetzen, Kinder, die während des und die anderen unterrichtenden Non - Gottesdienstes im Altarraum herumklet - nen mit ihrer Fürsorge ein großes Ge - terten oder hinten am Spieletisch Lärm meinschaftsgefühl vermittelt. machten, das waren ganz neue und sehr Mit meiner Familie habe ich zwar nicht schöne Erfahrungen für mich. jeden Sonntag, aber doch sehr häufig die Katholisch bin ich immer noch und werde Kirche besucht. Die Heilige Messe war es auch bleiben, denn das wird mich im - für mich eine Zeit der Besinnung, eine mer mit meiner Kindheit verbinden. Aber Zeit der Stille und Konzentration auf die ich darf die Vorzüge der evangelischen Liturgie und die Worte des Pfarrers, un - Kirche genießen. Dafür engagiere ich terbrochen von schönen Kirchenliedern mich bei der Gestaltung des Gemeinde - (als Kind war es somit ziemlich langwei - briefs und leite einen evangelischen Kir - lig, bis auf das Singen…). Wir hatten da - chenchor. Wie für viele andere haben mals einen sehr altmodischen und erns - auch für mich beide Konfessionen viel ten Pfarrer, der es nicht duldete, dass mehr Gemeinsamkeiten als Unter - Kinder den Ablauf durch Geräusche stör - schiede, auch wenn sie teilweise unter - ten. Alle hatten sich ruhig zu verhalten schiedliche Regeln haben. Beim Thema und anschließend ging jeder, noch in Ge - Gleichberechtigung beispielsweise hat danken, seines Weges. die katholische Kirche doch noch einiges Als Erwachsene habe ich natürlich den aufzuholen... katholischen Glauben und dessen „All - Barbara Möller 10 Kir]h_nmusik Ein toller Erfolg: Workshop und Konzert von Sing & Pray Eine volle Kirche, eine volle Spendenbox, Begrüßen konnten wir zudem vier Gast - eine tolle Stimmung und zufriedene Ge - sänger*innen. „Für Konsonanten bremst sichter bei Chorleiter, Sängern und Pu - man nicht” und „Beim Singen darf man blikum: Unser Chorkon - durchaus doof, aber zert am 30. März war muss unbedingt glück - ein voller Erfolg. Mo - lich dreinschauen“! Ge - derne Jesuslieder, Gos - sangslehrerin Marlies pel und Pop waren in Körner sorgte am Sonn - unserem Programm. abend für jede Menge Unser Fazit nach rund Abwechslung und La - eineinhalb Stunden: Im cher. Die Erkenntnis: nächsten Jahr machen Gut und vor allem ent - wir es wieder, hoffent - spannt singen ist gar lich dann in einer wär - nicht einfach! Bis Sonn - meren Kirche. Das Pu - tagmittag wurde ge - blikum hat dazu seinen Foto: B. Heed probt, die Köpfe rauch - Teil beigetragen, denn Freddy bei der Arbeit ten, jede Menge die Hälfte der Konzert - Lutschbonbons für die einnahmen gehen an die neue Heizung Stimme wurden vertilgt. Bei aller Arbeit der Kirche! Die andere Hälfte wird für kam bei uns die Gemeinschaft nie zu die Kirchenmusik eingesetzt, damit wir kurz. Die Abende haben wir bei einem auch in 2020 ein tolles Konzert bieten gemeinsamen Essen ausklingen lassen. können. Schön ist es auch, dass zwei der Gast- Rückblick: Das Programm für das Kon - sänger*innen sich bei uns besonders zert haben wir auf unserem Workshop- wohl gefühlt haben und direkt in unse - Wochenende erarbeitet. Mit großer Vor - rem Chor geblieben sind. Tenor und So - freude ging es am Freitagabend los. pran freut es! Welche Lieder hat Freddy ausgesucht? Auf ein Neues im nächsten Jahr! Werden wir das Programm schaffen? Wir sehen uns! Levke Heed

Foto: F. Stockfleth Der Workshop-Chor 11 Kir]h_ng_m_in^_r[t Wir haben einen neuen Küster Hallo liebe Gemeinde, mein Name ist Eckhardt Steinhauer-Findorff und seit dem 1. März 2019 bin ich als Küster in der Kirchengemeinde Lütau tätig. Mit meiner Frau wohne ich in Krukow, wo ich seit meiner Geburt lebe und viele Jahre in der Gemeinde und Feuerwehr ehrenamtlich tätig war. Ich bin Vater von vier Kindern und Opa von zur Zeit drei Enkelkindern. Nachdem ich in verschiedenen Bereichen be - ruflich tätig war, freue ich mich jetzt auf die neue Aufgabe als Küster. In der Regel arbeite ich dienstags und donnerstags in der Gemeinde. Ihr Eckhardt Steinhauer Foto: M. Steinhauer Eckhardt Steinhauer Konfirm[n^_n Anmeldung zur Konfirmation 2021 Wer im Frühjahr 2021 konfirmiert wer - richtszeit werden wir festlegen, wenn den möchte, kann sich am Donnerstag, wir wissen, wie viele wir sind und wer den 13.06.2019 von 15:00 bis 19:00 Uhr wie lange Schule hat. Der Unterricht be - im Pastorat, Redderallee 6 in Lütau zum ginnt aber frühestens um 16:00 Uhr. Konfirmandenunterricht anmelden. Ein - Wer schon getauft ist, bringt zur Anmel - geladen zum Konfirmandenunterricht dung bitte die Geburts- und Taufurkunde sind alle Jugendlichen, die bis zum Som - mit. Auch Jugendliche, die nicht getauft mer 2021 14 Jahre alt werden. sind, können sehr gern den Konfirman - Ich freue mich, wenn die neuen Konfir - denunterricht besuchen und die Taufe manden zur Anmeldung mitkommen. vor der Konfirmation nachholen. In die - Dann können wir uns sem Fall genügt bei der An - schon einmal kurz ken - Monatsspruch meldung die Geburts - nenlernen und erste August urkunde. Fragen klären, bevor es Geht und verkündet: Wer zum genannten An - dann nach den Som - Das Himmelreich ist nahe. meldetermin nicht kom - merferien richtig los - - Matthäus Kapitel 10, Vers 7 men kann, kann sich geht. Wir beginnen die auch telefonisch mit mir Konfirmandenzeit mit ei - in Verbindung setzen und nem Kennenlern-Wochenende. Vom 7. einen anderen Termin ausmachen. Auch auf den 8. September werden wir ge - für Fragen stehe ich selbstverständlich meinsam im Pastoratsgarten zelten (bei jederzeit zur Verfügung. schlechtem Wetter übernachten wir na - Ich freue mich auf euch, liebe neue Kon - türlich drinnen). Der wöchentliche Un - fis! terricht beginnt dann am Donnerstag, Bis bald, den 12. September. Die genaue Unter - eure Pastorin Anna Christ

12 Konfirm[n^_n

Foto: S. Peters Unsere Konfirmandinnen und Konfirmanden 2019

Vielen Dank! Für die vielen Glückwünsche und Geschenke zu unserer Konfirmation möchten wir uns bei allen sehr herzlich bedanken. Ein großes Dankeschön geht an Frau Christ für die schöne Konfirmandenzeit sowie an Fiona, Hannah und Thore, die beiden tollen Sängerinnen Maike und Isi, Herrn Bauschke und an alle anderen, die an unserem feierlichen Konfirmationsgottesdienst mitgewirkt haben.

Aus Datenschutzgründen werden die Namen der Konfirmanden nur in der gedruckten Ausgabe, aber nicht im Internet veröffentlicht!

Grafik: Lindenberg

13 Kin^_rgärt_n Schließungszeiten der Kindergärten 2019 22.07. - 09.08.2019: Sommerferien mit Notgruppe aus allen vier Kitas für angemeldete Kinder vom 22.07. - 26.07.2019 04.10.2019: Brückentag nach dem Tag der deutschen Einheit 01.11.0219: Brückentag nach dem Reformationstag 23.12. - 31.12.2019: Weihnachtsferien 2019

Der Bibelentdecker - Bartimäus Bartimäus war ein blinder Bettler. Jeden Tag saß er am Straßenrand und musste darauf hoffen, dass die vorbeikommenden Menschen ihm etwas schenkten, damit er überleben konnte. Eines Tages kam Jesus in seine Stadt und da die Leute aufgeregt darüber redeten, bekam auch Bartimäus das mit. Als er dachte, dass Jesus in der Nähe war, fing er ganz laut zu rufen an: „Jesus! Jesus! Hilf mir!“ Die Menschen, die um ihn herum standen, sagten: „Psst! Sei leise! Schrei hier nicht so herum! Sowas tut man nicht! Was glaubst du, wer du bist?“ Was sollte er nun tun? Die Menschen wurden immer zorniger, aber er wünschte sich doch so sehr, Jesus zu treffen. Er musste sich entscheiden! Wie er sich entschieden hat und was dann passierte, könnt ihr im Markusevangelium nachlesen: Kapitel 10, Verse 46-52.

Die neue Kita-Gesamtleiterin stellt sich vor Seit Mai 2019 gibt es mit viert. Es bereitet mir sehr große Freude, mir in der Kirchenge- mit unterschiedlichsten Menschen in meinde Lütau ein neues Kontakt zu treten und gemeinsam mit Gesicht. ihnen Lösungswege zu erarbeiten und Mein Name ist Vanessa umzusetzen. Deshalb habe ich mich für Schmahl, ich bin 32 Jahre eine weitere Ausbildung mit den Inhal - Foto: H. Ressel alt und freue mich sehr als ten “Systemische Einzel-, Paar- und Fa - Vanessa Schmahl Gesamtleiterin für alle Kin - milientherapie” entschieden, die ich im dergärten der Gemeinde März erfolgreich abgeschlossen habe. die neue Ansprechpartnerin zu sein. Seit Die Arbeit und die Beratung mit und für 2016 lebe ich mit meinem Mann in Lü - Kinder, Familien, pädagogischen Fach - tau. Gebürtig stamme ich aus Büchen. kräften sowie für die Betreuungs- und In meiner Tätigkeit als Erzieherin wurde Bildungseinrichtungen liegt mir beson - mir bewusst, dass ich gerne organisato - ders am Herzen. Ich freue mich sehr da - rische Aufgaben im Bereich der Kita rauf, die Kinder ein Stück auf ihrem Le - übernehme. Im Jahr 2013 konnte ich bensweg begleiten und die Entwicklung dann meine Weiterbildung zur Sozial - der „Kleinsten“ in der Gemeinde mit - fachwirtin erfolgreich abschließen. Seit - erleben und gestalten zu dürfen. dem war ich als Kita-Leitung einer evan - Für meine Arbeit in der Gemeinde ist gelischen Kindertagesstätte tätig. So mir sehr wichtig, dass ich die Evangeli - konnte ich schon umfangreiche Erfah - schen Kitas gemeinsam mit den Kita- rungen im Bereich des Kita-Manage - Teams stetig weiterentwickeln und an ments und der Leitung einer Kinder - der bisherigen erfolgreichen Arbeit von tageseinrichtung sammeln. dem Träger, den Kita- Leitungen und de - Im August 2017 habe ich eine Zusatz - ren Teams anknüpfen kann. qualifikation mit der Bezeichnung „Fach - Ich grüße Sie herzlich, beratung für Kindertagesstätten“ absol - Vanessa Schmahl 14 Pf[^fin^_r Robin Hood im Oldenburger Land Auch in diesem Jahr geht es für uns „Lü - Gemeinsam mit insgesamt 200 Pfadfin - tauer Füchse“ wieder auf große Fahrt. dern aus Büchen, Sahms, , Vom 30. Juni bis zum 8. Juli 2019 schla - Lübeck, Niebüll und Temnitz (Branden - gen wir unsere Zelte auf dem Pfadfin - burg) schlüpfen wir also in die berühm - derzeltplatz „Sager Schweiz“ im Land - ten Rollen von Robin Hood und Little kreis Oldenburg auf. John, von Marian und Bruder Tuck und Thema ist in diesem Jahr „Robin Hood“. natürlich werden auch der Sheriff von Nottingham und seine Schergen sowie Monatsspruch Juli der berühmte König Richard Löwenherz Ein jeder Mensch sei schnell zum ihre Auftritte haben. Das Sommerlager Hören, langsam zum Reden, beginnt auch in diesem Jahr wieder mit langsam zum Zorn. einem Aussendungsgottesdienst, zu - Jakobus Kapitel 1, Vers 19 - dem selbstverständlich die ganze Ge - meinde eingeladen ist (Seite 3). Jungs]h[r Liebe Kinder, liebe Eltern! „Die Zeit, die rennt“ , stellten die Jungscharkinder fest. Nach - dem wir ein lustiges Faschings - fest gefeiert haben und für Os - tern gemeinsam mit einigen Eltern Osterdeko bastelten, überraschte uns das Frühlings - wetter mit sommerlichen Tem - peraturen. Wir verbrachten ei - nen schönen Nachmittag auf dem Lütauer Spielplatz und die Kinder hatten viel Spaß. Für die Zeit bis zu den Sommerferien, haben wir noch einiges geplant. Wir freuen uns auf die nächs - Foto: A. Zacharias ten Treffen. Auf dem Lütauer Spielplatz Eure Angela Die Jungscharkinder treffen sich, bis auf wenige Ausnahmen, immer mittwochs in Lütau im Gemeinderaum von 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr zum Basteln, Spielen, Singen und gemeinsamen Essen. Besondere Veranstaltungen kündigen wir rechtzeitig an. Termine Juni - August 2019 (Änderungen vorbehalten) Juni Juli August 05.06., 12.06. Sommerferien: 21.08.2019 19.06., 26.06. 01.07. - 09.08.2019 15 S_nior_n 40. Jubiläum der Fröhlichen Kaffeerunde in Lütau Die Gemeinde Lütau war schon immer anderen Einladungen angenommen. einen Schritt voraus. Schon vor 40 Jah - Früher gab es auch nicht so viel Ab - ren hat die Gemeindevertretung, damals wechslung wie heute. unter der Leitung des Bürgermeisters Und auch heute sind wir mit einem gu - Hans Jarms, den Seniorenkaffee ins Le - ten Programm immer noch eine große ben gerufen. Runde. Sei es der Spielenachmittag, ein In einem Dorf wie Lütau, wo doch jeder Vortrag z. B. von der Polizei, von dem jeden kennt, wurde das monatliche Bei - Naturschutzbund oder einem benach - sammensein sofort gern angenommen barten Verein - es bringt uns allen immer – und das ist bis heute so geblieben. viel Spaß. Und so geht es auch uns Or - Ich selbst weiß noch von meiner Schwie - ganisatoren bei der Gestaltung der germutter, wie wichtig ihr dieser Nach - Nachmittage – es gibt immer etwas mittag war. An diesem Tag wurden keine Neues! Hier eine kleine Chronik der Organisatorinnen der letzten 40 Jahre: • Erika Balke • Agneta Christen • Anita Fink • Regina Möller • Magdalena du Carrois • Erika Prüß • Baps Körting • Telka Pehmöller Also liebe Lütauer Seniorinnen und Senioren, wir freuen uns über jeden neuen Gast. Jeder ist herz - lich willkommen. Der Seniorennachmittag findet jeden 2. Montag im Monat im Pastorat statt. Außer im Juni, da treffen wir uns schon am 03.06.2019 um 15:00 Uhr zu unserem Sommerfest im Pastorat. Anschließend gehen wir in die Sommerpause. Foto: T. Pehmöller Telka Pehmöller Sommerpause der Seniorenkreise Skatspieler gesucht! Die Termine der Seniorenkreise entnehmen Der Basedower Spielenachmittag Sie bitte den Treffpunkten auf Seite 21. Aber würde sich sehr über Verstärkung beachten Sie bitte dabei die Sommerpause: bei den Skatspielern freuen. Aber Basedow: Anfang Juli bis Ende August natürlich sind auch alle anderen Krüzen: Anfang Juni bis Ende August Basedowerinnen und Basedower Lütau: Anfang Juli bis Ende August ab 60 Jahren herzlich eingeladen. G_\urtst[g_ ^_r S_nior_n Juni Aus Datenschutzgründen werden die Geburtstage nur in der gedruckten Ausgabe, aber nicht im Internet veröffentlicht!

16 G_\urtst[g_ ^_r S_nior_n

Juli

August

Widerspruchsformular: Seite 19 17 Z_itz_ug_n In dieser Rubrik wollen wir zeigen, wie sich unsere Gemeinde entwickelt hat. Da - für benötigen wir alte Fotos von Gebäuden, Plätzen, Straßen oder Ereignissen. Wer solche Fotos hat, kann sie, mit Namen und Anschrift versehen, im Pastorat abgeben und bekommt sie selbstverständlich zurück. Oder Sie senden die einge - scannten Fotos per E-Mail an [email protected] . Vielen Dank!

Konfirmation vor 70 Jahren

Konfirmation 1949 in Lütau Am Sonntag, den 3. April 1949 wurden diese 70 Konfirmandinnen und Konfir - manden von Pastor Fischer in der Lütauer Kirche konfirmiert. Dabei handelte es sich um die Geburtsjahrgänge 1934 + 35. Durch die zwei Jahrgänge, aber auch durch die vielen Flüchtlinge, die nach dem zweiten Weltkrieg Aufnahme in Lütau fanden, kam es damals zu dieser großen Anzahl an Konfirmanden. Bestimmt kön - nen viele Gemeindemitglieder sich selbst oder Verwandte auf dem Bild entde - cken. Pastor Fischer betreute unsere Gemeinde von Vielen Dank an Herrn 1935 -1960. Er hat seine Gemeindemitglieder Oelker für das interessante meistens zu Fuß besucht und ist auf dem Lütauer Foto aus dem Archiv der Friedhof begraben worden. Gemeinde Basedow!

18 Kont[kt_ Impr_ssum Ev.-Luth. Kirchengemeinde Lütau Herausgeber Pastorin Anna Christ, Ev.-Luth. Kirchengemeinde Lütau Redderallee 6, 21483 Lütau Redderallee 6, 21483 Lütau  04153-55237,  04153-558904 Redakteur  [email protected] Pastorin Anna Christ (V.i.S.d.P.)  www.kirche-luetau.de Redderallee 6, 21483 Lütau Kirchenkasse Redaktionsteam Olaf Dey  04153-558905 Fiona Balk, Birte Balke, Michael Eggers,  04153-558904 Matthias Ehlers, Lilly, Sigrid Huster,  [email protected] Barbara Möller  [email protected] Gemeindebüro Dienstags und donnerstags: Titelbild 10:00 - 12:00 Uhr, Frank Mattke Lütauer Kirchturm:  04153-55237  04153-558904 Cornelius van der Staaij  [email protected] Grafiken: Pfeffer Grafikunterstützung Küster Gemeindebrief - Magazin für Eckhardt Steinhauer Öffentlichkeitsarbeit Druckerei Kindergarten GemeindebriefDruckerei, Vanessa Schmahl  Groß Oesingen [email protected] Erscheinen und Auflage Friedhofsverwaltung und -pflege Vierteljährlich - 1.350 Stück Olaf Dey  04153-558905 Nächste Ausgabe: 09/2019 Anatoli Riedinger Die Redaktion verwendet größtmögliche Sorgfalt darauf, dass die Angaben dem aktuellen Wissensstand entsprechen. Eine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben kann jedoch nicht gegeben werden. Änderungen aus aktuellem Anlass sind möglich. B[nkv_r\in^ung Spenden für die Arbeit der Kirchengemeinde bitte mit Verwendungszweck „128/ Stichwort“ an folgende Bankverbindungen: Raiffeisenbank Lauenburg Kreissparkasse Ratzeburg BIC: GENODEF1RLB BIC: NOLADE21RZB IBAN: DE76 2306 3129 0000 1137 78 IBAN: DE12 2305 2750 0086 0483 94 Wi^_rspru]h

Bei Bedarf bitte ausgefüllt im Pastorat abgeben. Widerspruchsformular - Kirchengemeinde Lütau Zutreffendes bitte ankreuzen*: Ich möchte nicht , dass mein Name in der Geburtstagsliste erscheint. Ich möchte nicht , dass mein Name bei den kirchlichen Amtshandlungen erscheint. Ich möchte nicht , dass der Besuchsdienst mir zum Geburtstag gratuliert. Ich möchte an meinen „halbrunden“ und „runden“ Geburtstagen ab 75 Jahren keinen Besuch von der Pastorin bekommen. Name: ______Wohnort:______Geburtsdatum:______Datum und Unterschrift:______*Nur für Mitglieder der Kirchengemeinde Lütau 19 Tr_ffpunkt_ Was Wann Wo Wie Wer Alle !

Gespräche über den t Haus- Donnerstag Susanne h c i

Basedow Glauben, das Leben l

kreis 19:30 - 21:30 Feldtmann t und die Bibel n e ff ö Gemeinsames r e

Teamtreffen Pastorin Christ v

Besuchs- Kaffeetrinken und t

alle drei Wechselnd  04153-55237 e kreis Planung der nächsten n r

Monate und Team e Geburtstagsbesuche t n I

m i

Einmal im Nettes Birte Balke t Kirchen- Monat Kirche Beisammensein nach h c  04153-3010 i n

kaffee nach dem Lütau dem Gottesdienst bei und Team r Gottesdienst Kaffee und Gebäck e b a

, e

Alle drei Redaktion, Gestaltung b a

Gemeinde- Pastorat Barbara Möller g

Monate, und Herausgabe des s brief Lütau und Team u A

s. Termine Gemeindebriefs n e t k c

Schau- Alle zwei Pastorat Planung und Gestal- u Fiona Balk r kasten Monate Lütau tung der Schaukästen d e g

r e

Alle drei Austauschen von d Bücher- Pastorat n i

Monate, Büchern bei Kaffee und Sigrid Huster café Lütau r s. Termine Kuchen (Seite 6) u n

n Pastorin Christ r Gesamttreffen Allgemeine,  e Küster- Pastorat 04153-55237 m

alle drei ehrenamtliche m

team Lütau Olaf Dey u Monate Küsterdienste  n 04153-558905 n o f e Kirchenmusik l e T

e Kirchen- Singen und Musik t Mittwoch Pastorat a v chor i

machen mit Auftritten r

19:30 - 21:00 Lütau p Sing & Pray im Gottesdienst und Frederik n e

Veranstaltung von Stockfleth d

Kirchen- r Mittwoch Pastorat Konzerten e band Zwi- w

18:00 - 19:15 Lütau (Seite 11) n

schenzeit e d n

Kinder und Jugend ü r g z Vanessa Schmahl t Kinder- Montag - Kinder- Mit Gott groß werden u  h

gesamtleitung c

gärten Freitag gärten (Seite 14) s @kirche-luetau.de n e t a D

2. Samstag Für Kinder von 3 - 10 s

im Monat Kinder- Jahren: Zusammen Pastorin Christ u Kinder- 10:00 - 12:00 garten singen und tolle  04153-55237 A Kirche Sommerpause: Lütau Geschichten über Gott Fiona Balk Juli + August erfahren (Seite 6) 20 Tr_ffpunkt_ Was Wann Wo Wie Wer Kinder & Jugend ! t h

Für Kinder von 6 - 10 c i l t

Jung- Mitwoch Pastorat Jahren: Spielen, n

Angela Kuchar e

schar 16:30 - 18:00 Lütau Singen, Basteln und ff ö mehr (Seite 15) r e v

t

Dienstag und Vorbereitung auf die Pastorin Christ e Konfir- Pastorat n  r

Donnerstag Konfirmation 04153-55237 e manden Lütau t n

16:00 - 18:00 (Seite 12) und Teamer I

m i

Essen, Ausflüge, t

05.06., 03.07., h c

Jugend- Austausch über das i n

14.08., 28.08. Pastorat

gruppe Leben, die Schule, die Fiona Balk r jeweils ab Lütau e G.I.N. Bibel, den Glauben b a

17:30 ,

und Gott e b a g

Bewegung, Natur, s u A

Abenteuer, Musik, n

Pfad- Freitag Pastorat Kreativität und Spaß Pastorin Christ e t

 k finder 16:00 - 17:30 Lütau für Kinder und 04153-55237 c u Jugendliche ab 8 r d e

Jahren (Seite 15) g

r e d Senioren n i

r

Zusammenkommen, u Senioren- 3. Dienstag Sprütten- n Carola Ablass n

kreis im Monat hus klönen, spielen, r Basedow ab 15:00* Basedow Neuigkeiten und Team e m

austauschen, an alte m u

Zeiten erinnern, n Senioren- 2. Donnerstag Gemeinde- n

Annette Klug o kreis im Monat ab haus miteinander lachen f e Martina Hintz l und fröhlich sein bei e

Krüzen 14:30* Krüzen T

Kaffee/Tee und e t a

Kuchen für alle ab 60 v Senioren- 2. Montag i Pastorat Telka Pehmöller r p

kreis im Monat Jahren

Lütau und Team n Lütau ab 15:00* (Seite 16) e d r e

Gemütliche Spiel- und w Spiele- 1. Dienstag Sprütten- Rätselrunden für n e

nach- Birgit Lange d

im Monat hus Basedower und n

mittag und Team ü ab 15:00 Basedow Basedowerinnen ab r g

Basedow z 60 Jahren (Seite 16) t u h c

04.06., 18.06., s n e

Spiele- 02.07., 16.07., Gemütliche Spiel- t Gemeinde- a D

nach- 30.07., 13.08. runden bei Kaffee haus Evelyn Flindt s mittag und 27.08., und Kuchen u Buchhorst A Buchhorst jeweils von (Seite 16) 15:00 - 18:00 *Bitte Sommerpause beachten (Seite 16) 21 Gott_s^i_nst_ JUNI - @UGUST 2019 Datum Zeit/Ort* Gottesdienste - Änderungen vorbehalten

10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Sonntag, 02.06. Lütau Pastorin Christ

Sonntag, 09.06 10:00 Uhr Pfingstsonntag Lütau Pfingstgottesdienst, Pastorin Christ Montag, 10.06. 09:30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfingstmontag Basedow Pastorin Christ 14:00 Uhr Einführungsgottesdienst, Pastorin Christ Sonntag, 16.06. Lütau (Seite 5) 10:00 Uhr Gottesdienst mit Kirchenkaffee, Sonntag, 23.06. Lütau Pastorin Klinge 10:00 Uhr Aussendungsgottesdienst der Pfadfinder Sonntag, 30.06. Lütau mit dem Reisesegen, Pastorin Christ 10:00 Uhr Sonntag, 07.07. Lütau Gottesdienst, Pastorin Klinge Plattdeutscher Gottesdienst, Sonntag, 14.07. 09:30 Uhr Basedow Pastorin Maike Bendig

10:00 Uhr Sonntag, 21.07. Lütau Gottesdienst, Lektor Skubowius

11:00 Uhr Gottesdienst für Ausgeschlafene, Sonntag, 28.07. Lütau gestaltet von Chor und Band

10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Sonntag, 04.08. Lütau Pastorin Christ

09:30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Sonntag, 11.08. Basedow Pastorin Christ

09:30 Uhr Mittwoch, 14.08. Lütau Einschulungsgottesdienst, Pastorin Christ

10:00 Uhr Sonntag, 18.08. Lütau Gottesdienst, Pastorin Christ Gottesdienst für Ausgeschlafene mit Sonntag, 25.08. 11:00 Uhr Kirchenband und Kirchenkaffee, Lütau Pastorin Christ *Gottesdienste, die nicht in Lütau stattfinden, sind grau hinterlegt. 22 Fr_u^ un^ L_i^

Taufen Beerdigungen Aus Datenschutzgründen werden die Amtshandlungen nur in der gedruckten Ausgabe, aber nicht im Internet veröffentlicht!

Hochzeiten

Widerspruchsformular: Seite 19 Nicht alleine bleiben in der Trauer Für Trauernde gibt es jeden zweiten Sonntag im Monat das Trauercafé in Lauen - burg, wo man in offener, vertrauter Atmosphäre bei Kaffee, Tee und Kuchen ins Gespräch kommen kann. Nächste Termine : 02.06., 14.07. und 11.08.2019 jeweils von 15:00 - 17:00 Uhr. Treffpunkt : AWO-Begegnungsstätte, Büchener Weg 8a (Zugang über Schmiedeweg), Lauenburg. T_rmin_ [uf _in_n Bli]k 03.06.2019 15:00 Uhr: Sommerfest der Lütauer Senioren (Seite 16) 04.06.2019 18:30 Uhr: Lesung Harald Jakel aus “Ein ganzes Leben” (Seite 3) 15.06.2019 15:30 Uhr: Büchercafé in Lanze (Seite 6) 16.06.2019 14:00 Uhr: Sommerfest in Lütau (Seite 3) 19. - 23.06.2019: Kirchentag in Dortmund (s.u.) 25.07.2019 18:30 Uhr: Redaktionssitzung nächster Gemeindebrief 08.08.2019: Redaktionsschluss nächster Gemeindebrief 01.09.2019 11:00-17:00: Fest im Park in Schwarzenbek mit Sing & Pray

Grafik: DEKT/Agentur PART, Berlin 23 Kin^_rs_it_

Vielen Dank an Levke für die inzwischen schon so zahlreichen und schönen Ausmalbil - der! Aber wir brau - chen noch mehr Bilder von euch! Bitte euren Namen drauf schreiben und im Bild: Levke Pastorat abgeben.

Pfingsten ist immer genau 50 Tage nach Ostern, also nach der Auferstehung von Jesus. Die Jünger fragen sich, wann Jesus endlich wiederkommen wird, was er ihnen ja versprochen hat. Da kommt ein Sturm und sie fassen einander an den Händen und sehen glücklich aus. Ein flammender Schein umgibt sie und eine Taube erscheint. Sie spüren, dass das, was Jesus versprochen hat, eingetreten ist: Der Heilige Geist ist gekommen. Petrus sagt: Jetzt ist Jesus immer bei uns und der Hei - lige Geist gibt uns die Kraft und den Mut den Glauben daran weiterzu - geben. Beide Grafiken: Pfeffer

Vielen Dank an Laura für das schöne Rätsel! Auch davon können wir jederzeit mehr gebrauchen. Bitte deutlich zeichnen, mit Namen versehen und im Pastorat abgeben.

Vielen Dank!

6 :

M u s c h e l ,

7 :

E i s

5 :

S a n d b u r g ,

3 :

K r e b s ,

4 :

B a d e h o s e ,

1 :

P a l m e ,

2 :

S o n n e ,

L ö s u n g

B i l d e r r ä t s e l Rätsel: Laura :