t. Jakob d S us K un ir s ch y e n L io ü D t a . u t

S

Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Lütau Basedow • Krüzen • • Lütau •

Dezember 2019 - Februar 2020 Inh[lt & B_grüßung Inhalt Aktuelles ...... 3 Senioren ...... 16 Gemeindeleben ...... 4 Geburtstage der Senioren ...... 16 Kirchengemeinderat ...... 11 Zeitzeugen ...... 18 Kirchenmusik ...... 11 Kontakte und Impressum ...... 19 Konfirmanden ...... 12 Treffpunkte ...... 20 Jugendgruppe G.I.N...... 12 Gottesdienste ...... 22 Pfadfinder ...... 13 Freud und Leid ...... 23 Jungschar ...... 14 Termine auf einen Blick ...... 23 Kindergärten ...... 15 Kinderseite ...... 24 Liebe Leserinnen und Leser! Bei der letzten Redaktionssitzung wurde klar, dass wieder nicht genug Platz im Gemeindebrief für alle Berichte über die vielen stattgefundenen Veranstaltungen der Gemeinde sein würde. „Wir sollten nicht mehr so viel machen”, wurde spaßes - halber gesagt, aber uns allen ist doch klar, wie toll es ist, dass so viele schöne Termi - ne angeboten werden. Und inzwischen ist es fast selbstverständlich, dass bei den Veranstaltungen an ein Foto für den Gemeindebrief gedacht wird. Jahreslosung 2020 Während wir früher jedem einzel - nen Bild nachjagen mussten, können wir jetzt meistens aus vielen Fotos auswählen. Dafür möchten wir uns ganz herzlich bedanken und das auch für die vielen schönen Termine der nächsten Wochen erbitten. Neben den Terminen für Advents - konzerte, Weihnachtsmärchen (Seite 3) und die Seniorenweih - nachtsfeiern (Seite 16) können wir im Lebendigen Adventkalender erstmals auch Krüzen begrüßen (Seite 3)! Außerdem bietet Kirchekreativ einen Kursus zum Weidenflechten an (Seite 11). Und natürlich finden wieder Gottesdienste für Ausge - schlafene (Seite 11) und das Büchercafé (Seite 8) statt. Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern eine besinnliche Weih - nachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Acryl von U. Wilke-Müller © GemeindebriefDruckerei.de Das Redaktionsteam 2 @ktu_ll_s Lebendiger Adventskalender 05.12.2019 18:00: Lütau 07.12.2019 18:00: Wangelau Die Namen und Adressen finden 09.12.2019 18:00: Krüzen Sie aus Datenschutzgründen nur in 13.12.2019 19:00: Wangelau der gedruckten Ausgabe und nicht 14.12.2019 15:30: Krüzen im Internet. 22.12.2019 18:00: Wangelau Besondere Gottesdienste 22.12.2019 11:00 Uhr 24.12.2019 14:30 Uhr 24.12.2019 22:00 Uhr Gottesdienst für Krippenspiel der Gottesdienst zur Ausgeschlafene in Lütau Jungschar in Basedow Christnacht in Lütau „So klingt Weihnachten” 24.12.2019 16:00 Uhr: Gottesdienst in Lütau mit Krippenspiel der Konfirmanden und Pfadfinder und Weitergabe des Friedenslichtes 29.12.2019 18:00 Uhr Stallgottesdienst in 26.01.2020 11:00 Uhr 26.02.2020 19:00 Uhr Krüzen im Kuhstall Gottesdienst für Andacht zum Ascher- Ausgeschlafene in Lütau mittwoch in Basedow Weihnachts- Gemeindeversammlung am 1. Advent märchen in Krüzen Kirche 2030 – wohin führt der Weg unserer Kirchen - Am 30.11.2019 findet um gemeinde? Darüber wollen wir in der diesjährigen 14:30 Uhr die jährliche Gemeindeversammlung berichten und uns mit Ihnen Aufführung eines Weih - austauschen. Was wünschen Sie sich für die Zukunft nachtsmärchens von ak - unserer Kirchengemeinde? Welche Ideen haben Sie? tuellen und ehemaligen Welche Fragen beschäftigen Sie? Kommen Sie gern Kindergarten-Eltern im vorbei. Je mehr wir sind, desto besser: am 1. Advent Gemeindehaus Krüzen um 11:00 Uhr (nach dem Gottesdienst) im Pastorat. statt. Anschließend gibt Für das leibliche Wohl wird gesorgt sein. es Kaffee und Kuchen. Kommun[l_s Gaudete - Tannenbaumfest in Lütau Freut euch! Am Sonntag, den 01.12.2019 findet um 17:00 Uhr Am Sonntag, den auf dem Lütauer Dorfplatz das Tannenbaumfest statt. 15.12.2019 um 17:00 Die Kinder treffen sich um 16:45 Uhr am Wendeham - Uhr lädt der Wangelauer mer To'n Hook, um den Weihnachtsmann abzuholen, Chor Kontraste zu einem gern mit Laterne. Es gibt Glühwein, Apfelpunsch, weihnachtlichen Konzert Waffeln, Bratwurst und eine vegetarische Suppe. in die St. Dionys und St. Jakobus Kirche zu Lütau Warten auf Weihnachten in Lanze ein. Freut euch auf das Am Samstag, 21.12.2019 ab 17:00 Uhr wollen wir Konzert unter Leitung in Lanze die stressige Vorweihnachtszeit hinter uns von Gisela Bröhl mit alten lassen und bei warmen Getränken und Grillwurst und neuen Gesängen. ein paar gesellige Stunden auf dem Platz am Der Eintritt ist frei. Gemeindehaus Lanze verbringen. 3 G_m_in^_l_\_n Liebe Gemeinde! Weihnachten steht vor der Tür. Und ge - in der kalten Jahreszeit im Dunkeln durch rade zu Weihnachten passt das Thema die Straßen zu gehen und überall die „Frieden”, das uns schon das ganze Jahr warmen Lichter leuchten zu sehen. Da begleitet, wunderbar. Vom Frieden wirkt der Winter gar nicht mehr kalt und singen schon die Engel in der Weih - die Dunkelheit scheint plötzlich gemüt - nachtsgeschichte. Und auch Jesus war lich und heimelig zu sein. Für manch und ist jemand, der den Frieden liebt. einen ist das vielleicht nur eine Kleinig - Das zeigt er uns in seinem Leben hier keit. Für mich sind diese Lichter in der auf Erden ganz deutlich. Er begegnet Dunkelheit ein Beweis für das große anderen Menschen gegenüber stets Wunder von Weihnachten. respektvoll und freundlich. Selbst mit Denn so hat auch schon der Prophet seinen Gegnern diskutiert er höflich und Jesaja vor vielen tausend Jahren be - auf Augenhöhe. schrieben, was an Weihnachten passiert: Jesus fordert dazu auf, nicht nur den „Das Volk, das im Finstern wandelt, sieht Nächsten, sondern auch die Feinde zu ein großes Licht, und über denen, die lieben. Und als er in Gefahr gerät und da wohnen im finstern Lande, scheint Petrus ihn mit dem es hell. […] Denn uns ist Schwert verteidigen ein Kind geboren, ein will, bittet er Petrus, Monatsspruch Januar Sohn ist uns gegeben, die Waffe wegzuste - Gott ist treu. und die Herrschaft ist cken. Liebe und Frie - - 1. Korinther Kapitel 1, Vers 9 - auf seiner Schulter; den sind ihm absolute und er heißt Wunder- Herzensangelegenheiten. Und so wird Rat, Gott-Held, Ewig-Vater, Friede-Fürst.” Jesus auch gern als der „Friedefürst” (Jesaja Kapitel 9, Vers 1 und 5). bezeichnet. Also als der Herrscher dieser Es ist sicherlich nicht alles gut und Welt, der Frieden bringt. Ganz anders perfekt auf unserer Erde. Aber die Lich - als die weltlichen Herrscher, von denen ter von Weihnachten können uns zumin - man sonst so in den Nachrichten hören dest einen Vorgeschmack darauf geben, und lesen kann. wie sich Gottes Friede anfühlen kann. Dass auf unserer Welt nicht alles fried - Jesus ist der „Friedefürst”. Er hat den lich ist, wissen wir leider nur zu gut. Den - Frieden in unsere Welt gebracht. noch habe ich in der Advents- und Weih - Es ist allerdings an uns Menschen, nachtszeit oft den Eindruck, dass ich diesen Frieden auch anzunehmen und Gottes Frieden hier auf Erden wirklich weiterzugeben. In der Advents- und spüren kann. Mehr als sonst. Die Men - Weihnachtszeit scheint uns das ein schen scheinen einander zugewandter. wenig besser zu gelingen als im Rest des Es werden Briefe und Karten geschrie - Jahres. Das ist auf jeden Fall schon ein ben an diejenigen, für die man sonst das guter Anfang und ein guter Vorsatz für Jahr über zu wenig Zeit hat. Freunde und das vor uns liegende Jahr. Familien und Nachbarn kommen zusam - Und so wünsche ich Ihnen men, unternehmen etwas miteinander, allen eine besinnliche und backen und essen Plätzchen, zünden vor allem friedliche Weih - Kerzen an. Es werden Geschichten nachtszeit und ein geseg - erzählt und Lieder gesungen. netes neues Jahr 2020! Trotz all des vorweihnachtlichen Trubels Bleiben Sie behütet, e ist alles irgendwie ruhiger und friedli - k tt Ihre Pastorin Anna Christ a cher. Ganz besonders liebe ich es, jetzt M : F. 4 Foto G_m_in^_l_\_n Gemeindebriefausträger gesucht! Es ist einer großen Gruppe von Ehren - der Gemeindebrief auch wirklich bis amtlichen zu verdanken, dass Sie vier - zu Ihnen nach Hause kommt. Leider mal im Jahr einen druckfrischen Ge - haben wir derzeit in Basedow nieman - meindebrief in den Händen halten den, der diese Aufgabe regelmäßig können. Zu dem Gemeindebrief-Team übernimmt. Vielleicht wäre das ja et - gehören natürlich das Redaktionsteam was für Sie? Oder vielleicht kennen Sie und die vielen fleißigen Schreiber und jemanden, der das Austragen überneh - Fotografen. Besonders wichtig sind men könnte? Wenn ja, melden Sie sich aber auch die Austräger des Gemein - gern im Kirchenbüro ( 04153-55237, debriefs. Denn sie sorgen dafür, dass [email protected]). Ein toller Kantatengottesdienst - Verschiedene Chöre der Propstei ließen Musik von Bach erklingen - Hört sich eher öde und langweilig an? den Solostücken und den gemeinsamen Typisch für die Kirche? Gesängen eine wunderschöne Atmo - Ganz im Gegenteil - die Kinderchöre der sphäre aufkommen. Propstei haben ein Wochenende lang Im Mittelpunkt stand die Kantate „Lobet geprobt, um dann in zwei Gottesdiens - den Herren, den mächtigen König” von ten ihr Können unter Beweis zu stellen. Johann Sebastian Bach. Und das war noch nicht alles, denn sie Ein toller Gottesdienst mit viel Flair und wurden vom Ratzeburger Domchor, dem einem gefüllten Altarbereich voller Orchester Concerto Celestino und Solis - Sängerinnen und Sänger, die mit Leiden - ten begleitet. schaft zur Musik gesungen haben. Unsere Lütauer Kirche war gefüllt wie Der Gottesdienst wurde mit einem an Weihnachten und ließ nicht nur gemeinsamen Mittagessen und kleinem damit, sondern auch mit den wunder - Umtrunk im Kirchturm und auf dem schönen Kinderstimmen, dem Orchester, Friedhof beendet. Fiona Balk

Foto: C. Wurr Kantatengottesdienst im September in der Lütauer Kirche 5 G_m_in^_l_\_n Apfel- und Kartoffelfest in Lütau Das diesjährige Apfel- und Kartoffelfest chen Bürgermeister Jürgen Awe und begann mit dem Erntedankgottesdienst Amtsvorsteher Gerd Lüttge einleitende in der Lütauer Kirche. Als Startschuss Begrüßungs- und Dankesworte. Danach für den anschließenden Markt spra - wurden die Besucher bei strahlendem Sonnenschein auf den mit vielen Ständen ausgestat - teten Dorfplatz entlassen. Es gab leckeres Essen und Trinken. Besonders erfreu - te man sich an selbstge - brautem Bier aus Lütau, Cocktails und Spanferkel sowie einem reichhaltigen Kuchenbuffett von den Landfrauen im Pastorat. Außerdem wurden Blu - men, Obst, Seifen, Kunst - Foto: B. Schulz handwerk und vieles mehr angeboten. Viele Besucher nutzten das gute Wetter, um es sich gutgehen zu lassen. Es war ein rundhe - rum gelungenes Fest. Vielen Dank an die Veranstalter und Ausrichter, ohne die so eine Veranstaltung nicht möglich gewesen wäre. Sigrid Huster Foto: R. Ebeling

Foto: R. Ebeling

Foto: R. Ebeling 6 G_m_in^_l_\_n Kinder-Kirche Im Dezember treffen wir uns am 07.12.2019 von 10:00 - 12:00 Uhr zum Kekse backen. Weitere Termine: 11.01.2020 und 08.02.2020, immer von 10:00 - 12:00 Uhr im Lütauer Kindergarten.

Laternenumzug in Lanze Laternen und Lichter schmücken wieder durfte der Nachwuchs mitspie - die Vorgärten. Was für eine len, wie zum Beispiel die 10 jährige Janne schöne Tradition in Lanze, für die kurz auf der Trompete. Die Freiwillige Feuer - vor der Dämmerung eifrig alle die über wehr war Organisator und sorgte nicht die Jahre gesammelten Laternen auf - nur für die Sicherheit, sondern auch für gehängt und Windlichter aufgestellt und die Bratwurst nach dem Marsch. werden. Dadurch wird der Laternen - Für Kindergartenkinder, Teenager, Eltern umzug immer zu einem besonders schö - und Großeltern ist das Laternenlaufen nen, gemeinsamen Erlebnis. Mittlerweile in Lanze eine schöne Gelegenheit in der ist dieser schon über die Dorfgrenzen dunklen Jahreszeit zusammen zu kom - hinaus bekannt und wird gern besucht. men. Ich habe noch nie einen Umzug Auch in diesem Jahr begleitete der Spiel - verpasst und freue mich schon auf das mannszug Lauenburg Süd den Umzug nächste Jahr! mit bekannten Laternenlaufliedern und Lilly Verwehte Spuren deutscher Zur Information Die Bessarabiendeutschen Kolonisten im Osten sind eine deutsche Volks - Egon Buchholz , Pastor in Lütau von 1983 - gruppe, die zwischen 1814 und 1994 und Nachkomme bessarabiendeutscher 1940 in Bessarabien (jetzt Aus- und Rückwanderer (1814-1940), schrieb unter der Republik Moldau und ein Buch über deren Geschichte, seine Vor - Ukraine aufgeteilt) lebte, heute fahren sowie seine eigene Zeitzeugenschaft jedoch bis auf wenige Einzel - im Rahmen der Entstehung und Vernichtung personen dort nicht mehr des osteuropäischen Deutschtums. vertreten ist. Sie wanderten in Das Buch trägt den Titel „Verwehte Spuren einer Größenordnung von etwa deutscher Kolonisten im Osten” und ist ab 9000 Personen zwischen 1814 Dezember für 16 € (zzgl. Versandkosten) zu und 1842 aus Baden, Württem - beziehen über den Bessarabiendeutschen berg, dem Elsass, Bayern und Verein e.V., Florianstraße 17, 70188 Stuttgart, heute zu Polen gehörenden 0711-4400770, [email protected] . Teilen Preußens nach Der Erlös geht an das Heimatmuseum Stutt - Bessarabien ein. gart, Patenstadt der Bessarabiendeutschen. Quelle: www.wikipedia.de 7 G_m_in^_l_\_n Das Büchercafé auf Tour in Krüzen Am Samstag, den 14.12.2019 wird das Wangelau statt und war gut be- Büchercafé um 15:30 Uhr seine Pforten sucht. Dabei kam allerdings er- im Krüzener Gemeindehaus, Dorfstraße neut die Frage auf, wie das eigentlich 19, öffnen, diesmal im Rahmen des Le- funktioniere mit dem Büchercafé. bendigen Adventskalenders. Neben Bü- Deswegen nochmal zur Erklärung: Wer chergestöber und Kaffeetrinken werden Bücher hat, die er nicht mehr braucht, wir für die vorweihnachtliche Stimmung aber zum Wegschmeißen zu schade Geschichten vorlesen und Lieder singen. findet, kann sie zum Café mitbringen. Am 07.03.2020 werden wir dann nach Dort stellen wir alle bisher abgegebenen Basedow kommen. Bücher aus. Das sind inzwischen über Im September fand das Büchercafé in 300 verschiedene Exemplare aus den Kategorien Romane, Krimis, Kinderbücher und Sachbü- cher. Besonders erwähnenswert ist eine größere Anzahl neuer und sehr schöner Bastelbü- cher, die Anja Schröder aus Lütau gestiftet hat. Aus allen Büchern kann man sich welche aussuchen und mit nach Hause nehmen. Dazu gibt es von uns noch Kaf- fee und selbstgebackenen Kuchen. Wer Bücher bringt, erhält kein Geld und wer Bü- cher mitnimmt, muss dafür nichts bezahlen. Birte Balke, Sigrid Huster Foto: B. Möller und Barbara Möller

Foto: B. Möller Das Büchercafé im September in Wangelau 8 G_m_in^_l_\_n Ehrenamt-Interview Heute möchte ich Ihnen ein sehr junges Neues sein, sich Mitglied der Kirche vorstellen: Hannah. einfach auspro - Fleißig hilft sie bei der Schaukasten - bieren und dann gestaltung, der Kinder-Kirche und den bei den Dingen Konfirmanden-Freizeiten. bleiben, die ei - Was motiviert dich dazu so bereitwillig nem Spaß ma - in der Gemeinde mitzuarbeiten? Wel - chen und einem che Ämter hast du übernommen? liegen. Und wenn Seit ungefähr einem Jahr bin ich mitver - es mal nicht antwortlich für die Kinder-Kirche, zu der passt, ist es auch wir einmal im Monat einladen. nicht schlimm! Außerdem helfe ich bei der Gestaltung Wenn du drei Foto: Privat der Schaukästen, bin in der Jugend - Wünsche frei hättest, was würdest du gruppe und begleite Konfirmandenfrei - dir wünschen? zeiten. Ich mag die Gemeinschaft und Das ist sehr schwierig. Bisher habe ich verbringe gerne Zeit mi t Kindern. mir ehrlich gesagt noch nicht so viele Das Ganze ist für mich immer ein Gedanken darüber gemacht. Wenn ich schöner und vielseitiger Ausgleich zur mich allerdings entscheiden müsste: Schule. Gesundheit, Freunde fürs Leben und Wodurch wurdest du motiviert auch eine friedlichere Welt. Das wären wahr - nach der Konfirmandenzeit in der Ge - scheinlich meine Wünsche! meinde mitzuhelfen? Was für Tipps Was macht dir an deiner Arbeit in der würdest du den neuen Konfirmanden Gemeinde am meisten Spaß? geben? Tatsächlich gefällt mir die Arbeit in der Nach der Konfirmation haben wir uns Kinder-Kirche am besten. Letztes Jahr nochmal mit allen getroffen. Da wurden haben wir zu dritt als Planungsteam wir gefragt, ob wir uns vorstellen könn - angefangen ein Konzept zu entwickeln. ten weiterhin in der Kirche mitzuma - Dass daraufhin bei der ersten Kinder- chen. So bin ich dann nach und nach zu Kirche gleich so viele Kinder gekommen den verschiedenen Aufgaben gekom - sind und viele von ihnen auch noch men. Dabei hat auch Fiona eine große regelmäßig dabei sind, macht mich jedes Rolle gespielt. Mal glücklich und auch immer ein klein Ehrlich gesagt habe ich jetzt keinen wenig stolz. Wir basteln dort auch öfter ultimativen Tipp für die Konfirmanden. etwas zusammen und es ist immer Prinzipiell sollte man immer offen für wieder schön zu hören, was die Kinder für Geschichten zu erzählen haben Monatsspruch Dezember und was für Ideen sie entwickeln. Wer im Dunkel lebt Vielen Dank Hannah, dass du dir und wem kein Licht leuchtet, die Zeit genommen hast meine der vertraue auf den Namen des Herrn Fragen zu beantworten. und verlasse sich auf seinen Gott. Weiterhin alles Gute! - Jesaja Kapitel 50, Vers 10 - Lilly

9 G_m_in^_l_\_n Stupsis – Gedankenanstöße für das Leben mit dem Glauben Wer einen Stupsi beitragen möchte, gebe seinen Beitrag bitte im Pastorat ab oder sende ihn an: [email protected] . Gottes große Fantasie Sie sind mitten unter uns und wissen es damit sie sich, so wie man es gerne tut, häufig selbst nicht: Geschätzte 15% der in Gruppen mit Gleichgesinnten zusam- Menschen sind hochsensibel. menfinden. Dort fühlt man sich sicher, Das bedeutet, dass ihr Gehirn nicht in da kennt man die Regeln und hat keine der Lage ist, die Reize, die durch die Sinne Verletzungen zu befürchten. Aber die eintreffen zu filtern, so dass alles weiter- Stärken und Schwächen der Gruppe sind gegeben wird. Dies ist in unterschiedli- eher einseitig verteilt. chen Ausprägungen möglich, aber im Ist es nicht viel eher möglich, dass Gott schlimmsten Fall kommt es zu einer möchte, dass wir uns in Teams zusam- ständigen Reizüberflutung. Hochse nsible menfinden, in denen möglichst viele un- Menschen sind damit einer viel höheren terschiedliche Menschen miteinander zu- Belastung ausgesetzt als nicht hochsen- rechtkommen und ihr jeweiliges sible Menschen. Anderssein respektieren müssen? Menschen, die nicht wissen, dass sie Denn jeder Mensch ist anders, hat seine hochsensibel sind, fühlen sich oft fehl Stärken und seine Schwächen! Da wäre am Platz. Sie merken, dass sie nicht wie es doch besser, diese in einer Gruppe die anderen sind. Situationen, denen sich möglichst breit zu verteilen, damit alle andere begeistert immer wieder ausset- davon profitieren können. zen, gehen sie aus dem Weg, weil sie sie Da hochsensible Menschen über ihre überfordern. In unbekannte Situationen Reize mehr mitbekommen, sind sie eher müssen sie sich erst einfinden, die vielen in der Lage Situationen zu erkennen. Sie Eindrücke ordnen und so wirken sie können schnell spüren, wer sie mag, wie anfangs oft angespannt und nervös. es ihrem Gegenüber geht oder wie die Aber auch, wenn man um diese Eigen- Stimmung in einer Gruppe ist. Darauf schaft weiß, ist es schwierig in dieser können sie reagieren, was oft hilfreich Welt. Denn so wie sich Linkshänder in sein kann. Und so hat jeder Mensch seine dieser für Rechtshänder gemachten Welt Stärken, die wir, besser verteilt, viel mehr zurecht finden müssen, müssen es Hoch- nutzen könnten. sensible in einer Welt, deren Regeln und Die Hochsensibilität dient nur als ein Bei- Ansprüche sich an Nichthochsensiblen spiel für die Vielfalt an Eigenschaften, die orientieren. Um mit der Hochsensibilität Gott uns mit auf dem Weg gibt. Da gibt in diesem Alltag bestehen zu können, es die Extro- und die Introvertierten, die muss man sich einen Ausgleich schaffen; bereits erwähnten Links- und Rechtshän- Ruheinseln, die einem die nötige Energie der, die Redegewandten und die Lese- wieder zurückgeben. Schafft man das ratten, die Schnellen und die Bedächti- nicht, kann es zur Überforderung gen, die Zahlenjongleure und die kommen. Sprachgenies… Diese Liste könnten wir Warum nun hat Gott ihnen diese Eigen- unendlich weiterführen, denn jeder hat schaft gegeben? Warum hat er über- seine Besonderheiten. Und das zeigt Got- haupt so viele unterschiedliche Men - tes große Fantasie, die wir für unsere Ge- schen geschaffen? Vermutlich nicht, meinschaft so gut gebrauchen können. 10 Kir]h_ng_m_in^_r[t : WEIDENFLECHTEN im Gemeindehaus Am Samstag, den 28.03.2020 findet in der Zeit von 14:00 - 18:00 Uhr ein Kurs zum Thema Weidenflechten im Gemeindehaus und Pastoratsgarten statt. Teilnahmekosten Kursleitung 22,00 €- zahlbar Birgit Anklam bei Kursbeginn Anmeldung Bis 15.03.2020 im Gemeindebüro bei Herrn Mattke: [email protected] oder 04153-55237 (s. Öffnungszeiten S. 19)

Ansprechpartner Ellen Kletz Birgit Velke Foto: B. Anklam Kir]h_nmusik Gottesdienst für Ausgeschlafene in Lütau - So klingt Weihnachten - Zwischen Weihnachtsbraten, Oma abholen und Bescherung noch schnell zum über - füllten Gottesdienst! Selbst an Heiligabend nimmt der Stress nicht ab – im Gegenteil. Wie wäre es mit einer Auszeit schon vor dem Fest? Kommen Sie am 22.12.2019 um 11:00 Uhr zum Gottesdienst für Ausgeschlafene nach Lütau. Moderne deutsche und englische Lieder erwarten die Besucher. Unter dem Motto „So klingt Weihnachten” gestaltet der Lütauer Chor Sing & Pray den Gottesdienst. Im Anschluss laden wir in entspannter Runde noch zu Kaffee und Kuchen ein. Herzlich willkommen in der St. Dionys und St. Jakobus Kirche in Lütau! Im Jahr 2020 findet in jedem un - geraden Monat jeweils am letz - ten Sonntag ein von uns organi - sierter Gottesdienst für Aus- Foto: M. Claassen geschlafene statt! Immer in Lü - Bunt trotz Schmuddelwetter - viele Besucher tau, immer um 11:00 Uhr und beim vergangenen GfA immer mit Kaffee und Kuchen! 11 Konfirm[n^_n

Jug_n^grupp_ G.I.N. ChurchNight Am Mittwoch, den✨ 30. Okto - sungen.✨ Um 22:00 Uhr war die Church - ber 2019 sind wir, Fiona, Night leider wieder vorbei. r e ff e f Hannah, Katharina und ich Die ganze Veranstaltung wurde von ei - P : k fi a nach Lübeck in die St. Mari - ner super Band und vielen Ehrenamtli - r G enkirche gefahren. Gegen chen begleitet. 19:00 Uhr begann hier die erste Ich habe sehr viel mitgenommen und ChurchNight, eine Mischung aus Got - tolle Erfahrungen gemacht. Es hat sehr tesdienst und kleinen Workshops. Fast viel Spaß gemacht und ich kann es nur alles wurde von Jugendlichen aus der weiterempfehlen. Ein großes Lob und Region gestaltet und organisiert. Nach Dankeschön an die vielen Jugendlichen, circa einer Stunde Gesang und Gottes - die diese Veranstaltung mit organisiert dienst hatten wir 45 Minuten, um uns haben! Tessa die vielen kleinen Angebote anzusehen und natürlich auch auszuprobieren. Wir konnten singen, tanzen, kreativ sein oder einfach in der Stille beten und un - sere Sorgen vor Gott niederlegen. Lei - der haben wir in den 45 Minuten nicht alle Angebote ausprobieren können. Als der Gottesdienst weiterging, erzähl - ten uns ein paar Jugendliche, in wel - chen Lebenssituationen sie Gottes Kraft gespürt haben. Sie gaben uns viele Ge - dankenanstöße, um einmal über eige - nen Begegnungen mit Gott nachzuden - ken. Natürlich wurde auch im zweiten Teil des Gottesdienstes wieder viel ge - 12 Pf[^fin^_r Das Friedenslicht kommt nach Lütau Inzwischen ist es zur guten Pfadfinderstämme verteilt wird. Wie r e

ff Tradition geworden: Auch in schon in den letzten Jahren können Sie e f P

:

k diesem Jahr holen wir Pfad - sich das Friedenslicht dann an Weih - fi a r

G finder wieder das Friedens - nachten mit nach Hause nehmen. Brin - licht aus Bethlehem zu uns gen Sie einfach eine kleine Laterne mit nach Lütau. Dafür fährt eine Abordnung zu den Heiligabend- oder Weihnachts - der Lütauer Füchse am 3. Advent nach gottesdiensten und holen Sie sich damit Kiel, wo das Friedenslicht in einem eine ganz besondere Weihnachtsfreude stimmungsvollen Gottesdienst an alle in die Stube. Pfadfinder – allzeit bereit! Da haben einige Friedhofsbesucher nicht war, haben wir alle gemerkt: Mit vielen schlecht gestaunt, als am Freitag nach macht die Arbeit sogar richtig Spaß! Vor den Herbstferien ein fröhliches Treiben allem, wenn man zwischendurch auch auf dem Friedhof und im Dorf zu beob - noch ab und an mit vollem Anlauf in den achten war. Wie schon in den letzten Kompost springen kann. Jahren haben wir Pfadfinder gemein - sam mit Heike Aissen aus der Lütauer Ge - meindevertretung Blumenzwiebeln in Lütau gepflanzt. Und weil unser Stamm in - zwischen ordentlich gewachsen ist, hat sich eine Abordnung auch noch darum ge - kümmert, auf dem Friedhof Laub zu har - ken. Obwohl die Arbeit anstrengend Foto: M. Ehlers Foto: M. Ehlers

Foto: M. Ehlers Unsere Pfadfinder in Aktion 13 Jungs]h[r Adventsbasteln und Krippenspiel Liebe Kinder, liebe Eltern, wie vor den Sommerferien versprochen, treffen wir uns ab Dezember in Base - dow in der Kapelle zum Üben für das diesjährige Krippenspiel, um dann am Heiligabend in der Kapelle Basedow das Stück vor der Gemeinde aufzuführen. Kinder vom 6. bis 12. Le - bensjahr, welche gerne mit - machen möchten, bitte bei mir bis zum 27.11.2019 per - sönlich, per E-Mail, Whats - Foto: A. Kuchar App oder telefonisch an - Adventsgestecke 2018 melden! Alle Termine für Auch wollen wir an dem Tag die Rollen - das Krippenspiel entnehmt bitte der Ta - vergabe für das Krippenspiel vorneh - belle. men. Ich freue mich auf die Nachmitta - Am Mittwoch, 27.11.2019 um 16:30 ge mit euch und wünsche uns allen viel Uhr treffen wir uns im Lütauer Pastorat Spaß. Eure Angela Kuchar zum Basteln von Adventsgestecken.

Basteln der Adventsgestecke Mittwoch, 27.11.2019 Lütauer Pastorat und Rollenverteilung für das 16:30 - 18:00 Uhr Krippenspiel Basedower Kapelle, Donnerstag, 05.12.2019 Verteilung der vorhandenen Abholung im 16:30 - 18:00 Uhr Kostüme Sprüttenhus Basedower Kapelle, Donnerstag, 12.12.2019 Abholung im Krippenspielprobe 16:30 - 18:00 Uhr Sprüttenhus Basedower Kapelle, Donnerstag, 19.12.2019 Abholung im Krippenspielprobe 16:30 - 18:00 Uhr Sprüttenhus GENERALPROBE mit Kostümen, Samstag, 21.12.2019 Basedower Kapelle Schafen, Hunden etc. 15:30 - ca. 16:15 Uhr Zuschauer erwünscht! Aufführung des Krippenspiels Dienstag, 24.12.2019 Basedower Kapelle Bitte 20 Minuten vorher 14:30 Uhr kommen! 14 Kin^_rgärt_n Schließungszeiten der Kindergärten 2019 - 2020 23.12.2019 - 31.12.2019: Weihnachtsferien 2019 20.03.2020: Interner Fortbildungstag 22.05.2020: Brückentag nach Himmelfahrt 20.07.2020 - 07.08.2020: Sommerferien ( Notgruppe 20.07.-24.07.2020) 02.10.2020: Teambildungstag 23.12.2020 - 02.01.2021: Weihnachtsferien Ernteumzug in Krüzen Am 21.09.2019 wurde wieder der traditionelle Ernteumzug in Krüzen gefeiert. Das Thema Erntedank wurde vorweg mit den FKotion: dMe. rEnhl ears ls Projektarbeit themati - siert. Die Eingangsfrage war: Warum feiern wir Erntedank? Wir haben ge - meinsam Vieles entdecken können, Geschichten gehört, gebastelt, gesungen und ein Bewegungsspiel für den Gottes - dienst eingeübt. Am Tag vor dem Erntedankumzug schmückten die Eltern liebevoll den Hänger. Auch die gestalteten Erntedank - figuren der Elternvertreter, die an der Bundesstraße und vor der Kita zu sehen waren, strahlten in voller Pracht. Der Ernteumzug begann mit einer Foto: V. Huber Andacht von Frau Christ. Darin sprach sie über die Entwicklung eines Apfels: Nach der Begrüßung durch den Bürger - Was braucht ein Apfelbaum um zu wach - meister ging der Umzug los. Bunt sen? Dieses wurde in einem kleinen Rol - gemischt und mit strahlenden Kinder - lenspiel der Erzieherinnen vorgetragen. augen zogen nun Jung und Alt, voller Wir können Gott für alles danken. Dankbarkeit durch das Dorf. Im Anschluss konnten die Besucher ihre Abgerundet wurde das Fest am Gemein - größte Dankbarkeit auf einen Apfel aus dehaus bei einem Stück Kuchen, einer Papier schreiben und ihn an den Wurst, einem kühlen Getränk oder mit Kastanienbaum vor der Kita hängen. einem Tombolalos. Die Kitakinder freuen Zum Abschluss haben die Kinder ein sich über den Erlös der Spenden und aus Bewegungslied aufgeführt. dem Kuchenverkauf. Vanessa Huber Krippenspieltermine der Kindergärten 17.12.2019 11:30 Uhr: Kindergarten Basedow in der Basedower Kapelle 19.12.2019 17:00 Uhr: Kindergarten Lütau in der Lütauer Kirche 20.12.2019 16:00 Uhr: Kindergarten in der Schnakenbeker Kirche 15 Kin^_rgärt_n G_\urtst[g_ ^_r S_nior_n Leitungsvertretung im Krüzener Kindergarten Heute möchte ich mich als neue im Januar 2017 habe ich bis Leitungsvertretung der evangelischen zu der Geburt meiner Kindertagesstätte „Uns Kinnerhus” Tochter in einer Krippen - vorstellen. Mein Name ist Stefanie gruppe ebenfalls als Grup - Reichenbach, ich bin 29 Jahre alt und penleiterin gearbeitet. Mutter einer eineinhalbjährigen Tochter. Nun freue ich mich sehr, Foto: privat Nach meiner Ausbildung zur Erzieherin nach einer langen Pause Stefanie und Tagesmutter war ich sechs Jahre in wieder als Erzieherin zu Reichenbach dem Familienzentrum in Düsseldorf als arbeiten und mich einer neuen Heraus - Gruppenleiterin tätig. Nach meinem forderung in der Einrichtungsleitung zu Umzug von Düsseldorf nach stellen. Stefanie Reichenbach S_nior_n Weihnachtsfeier in Lanze Die Weihnachtsfeier für die Senioren in Lanze findet am Samstag, den 30.11.2019 ab 15 Uhr im Gemeindehaus Lanze statt. Bei selbst gebackenen Torten und Kuchen wollen wir den Beginn der Vorweihnachtszeit und den Schein der Lichter gemein - sam genießen und zusammen mit Pastorin Christ die ersten Weihnachtslieder anstimmen. Alle Termine der Advents- und Weihnachsfeiern der Senioren: Basedow: 02.12.2019 14:30 Uhr - Adventskaffeetrinken im Sprüttenhus (Anmeldung: G. Tögl) Buchhorst: 07.12.2019 13:00 Uhr - Grünkohlessen in Krüzen Dalldorf: 29.11.2019 15:00 Uhr - Weihnachtsfeier im Gemeindehaus Krüzen: 12.12.2019 14:30 Uhr - Weihnachtsfeier im Gemeindehaus Lanze: 30.11.2019 15:00 Uhr - Weihnachtsfeier im Gemeindehaus Lütau: 09.12.2019 15:00 Uhr - Weihnachtsfeier im Pastorat Wangelau: 06.12.2019 15:00 Uhr - Adventkaffee im Sprüttenhus Die regelmäßigen Termine der Monatsspruch Februar einzelnen Seniorenkreise Ihr seid teuer erkauft; entnehmen Sie bitte der Liste der werdet nicht der Menschen Knechte. Treffpunkte auf Seite 21. - 1. Korinther Kapitel 7, Vers 23 - G_\urtst[g_ ^_r S_nior_n Dezember

16 G_\urtst[g_ ^_r S_nior_n

Januar

Die Geburtstagskinder finden Sie aus Datenschutzgründen nur in der gedruckten Ausgabe und nicht im Internet.

Februar

Widerspruchsformular: Seite 19 17 Z_itz_ug_n In dieser Rubrik wollen wir zeigen, wie sich unsere Gemeinde entwickelt hat. Da - für benötigen wir alte Fotos von Gebäuden, Plätzen, Straßen oder Ereignissen. Wer solche Fotos hat, kann sie, mit Namen und Anschrift versehen, im Pastorat abgeben und bekommt sie selbstverständlich zurück. Oder Sie senden die einge - scannten Fotos per E-Mail an [email protected] . Vielen Dank!

Ein Arbeiterwohnhaus in Wangelau Im Jahr 1888 wur - de in der Wange - lauer Feldmark ein Arbeiterwohnhaus von einem Forst- arbeiter errichtet. Neben Wohnteil waren ein Heubo - den und Stallge - bäude zur Tierhal - tung und Selbst- versorgung vor - handen. Bis 1997 blieb das Haus in Besitz der ursprünglichen Fa - milie und wurde mehrfach der je - Foto: Privat weiligen Zeit ent - Das Wohnhaus im Jahr 1914 mit den damaligen Besitzern sprechend umge - baut. Dann wurde es an die jetzigen Besit - zer verkauft, die das Haus moderni - sierten, isolierten und barrierefrei umbauten. Heute liegt das Haus mitten in ei - nem Wohngebiet am Rande von Wangelau.

Foto: Privat Das Wohnhaus im Jahr 2002 18 Kont[kt_ Impr_ssum Ev.-Luth. Kirchengemeinde Lütau Herausgeber Pastorin Anna Christ, Ev.-Luth. Kirchengemeinde Lütau Redderallee 6, 21483 Lütau Redderallee 6, 21483 Lütau  04153-55237,  04153-558904 Redakteurin  [email protected] Pastorin Anna Christ (V.i.S.d.P.)  www.kirche-luetau.de Redderallee 6, 21483 Lütau Kirchenkasse Redaktionsteam Olaf Dey  04153-558905 oder Fiona Balk, Birte Balke, Michael Eggers,  04153-558904 Matthias Ehlers, Lilly, Vanessa Huber,  [email protected] Sigrid Huster, Barbara Möller  [email protected] Gemeindebüro Dienstags und donnerstags: Titelbild 10:00 - 12:00 Uhr, Frank Mattke Lütauer Kirchturm:  04153-55237  04153-558904 Cornelius van der Staaij  [email protected] Grafiken: Pfeffer Grafikunterstützung Küster Gemeindebrief - Magazin für Eckhardt Steinhauer Öffentlichkeitsarbeit Druckerei Kindergarten GemeindebriefDruckerei, Vanessa Huber  Groß Oesingen [email protected] Erscheinen und Auflage Friedhofsverwaltung und -pflege Vierteljährlich - 1.350 Stück Olaf Dey Nächste Ausgabe: 03/2020 Anatoli Riedinger Die Redaktion verwendet größtmögliche Sorgfalt darauf, dass die Angaben dem aktuellen Wissensstand entsprechen. Eine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben kann jedoch nicht gegeben werden. Änderungen aus aktuellem Anlass sind möglich. B[nkv_r\in^ung Spenden für die Arbeit der Kirchengemeinde bitte mit Verwendungszweck „128/ Stichwort“ an folgende Bankverbindungen: Raiffeisenbank Lauenburg Kreissparkasse BIC: GENODEF1RLB BIC: NOLADE21RZB IBAN: DE76 2306 3129 0000 1137 78 IBAN: DE12 2305 2750 0086 0483 94 Wi^_rspru]h

Bei Bedarf bitte ausgefüllt im Pastorat abgeben. Widerspruchsformular - Kirchengemeinde Lütau Zutreffendes bitte ankreuzen*: Ich möchte nicht , dass mein Name in der Geburtstagsliste erscheint. Ich möchte nicht , dass mein Name bei den kirchlichen Amtshandlungen erscheint. Ich möchte nicht , dass der Besuchsdienst mir zum Geburtstag gratuliert. Ich möchte an meinen „halbrunden“ und „runden“ Geburtstagen ab 75 Jahren keinen Besuch von der Pastorin bekommen. Name: ______Wohnort:______Geburtsdatum:______Datum und Unterschrift:______*Nur für Mitglieder der Kirchengemeinde Lütau 19 Tr_ffpunkt_ . t Was Wann Wo Wie Wer e n r Alle e t n I Haus- Donnerstag Gespräche über den Susanne m i

Basedow Glauben, das Leben t kreis 19:30 - 21:30 Feldtmann h und die Bibel c i n

d Gemeinsames n Teamtreffen Pastorin Christ u Besuchs- Kaffeetrinken und  e alle drei Wechselnd 04153-55237

b kreis Planung der nächsten

a Monate und Team

g Geburtstagsbesuche s u A Einmal im Nettes n Birte Balke e Kirchen- Monat Kirche Beisammensein nach t 

k 04153-3010 c kaffee nach dem Lütau dem Gottesdienst bei u und Team r Gottesdienst Kaffee und Gebäck d e g r Alle drei Redaktion, Gestaltung e Gemeinde- Pastorat Barbara Möller d Monate, und Herausgabe des n

i brief Lütau und Team

r s. Termine Gemeindebriefs u n n e Schau- Alle zwei Pastorat Planung und Gestal- d Fiona Balk n kasten Monate Lütau tung der Schaukästen ü r g z t Alle drei Austauschen von u Bücher- Pastorat h Monate, Büchern bei Kaffee und Sigrid Huster c café Lütau s

n s. Termine Kuchen (Seite 8) e t

a Pastorin Christ

D Gesamttreffen Allgemeine, Küster- Pastorat  04153-55237 s alle drei ehrenamtliche u team Lütau Olaf Dey a Monate Küsterdienste e  i 04153-558905 S

n Kirchenmusik e d n

fi Kirchen-

Mittwoch Pastorat Singen und Musik n chor r 19:30 - 21:00 Lütau machen mit Auftritten e Sing & Pray Frederik m im Gottesdienst und Stockfleth m Kirchen- Veranstaltung von u Mittwoch Pastorat n band Zwi- Konzerten n 18:00 - 19:15 Lütau o f schenzeit e l e

T Kinder und Jugend d n Vanessa Huber u Kinder- Montag - Kinder- Mit Gott groß werden  n gesamtleitung e gärten Freitag gärten (Seite 15) s @kirche-luetau.de s e r d Für Kinder von 3 - 10 A 2. Samstag Kinder- Jahren: Zusammen Pastorin Christ e t Kinder-  a im Monat garten singen und tolle 04153-55237 v

i Kirche r 10:00 - 12:00 Lütau Geschichten über Gott Fiona Balk P erfahren (Seite 7) 20 Tr_ffpunkt_

Was Wann Wo Wie Wer . t e n

Kinder & Jugend r e t n

Bis auf Für Kinder von 6 - 10 I

Jung- Weiteres Pastorat Jahren: Spielen, m i

Angela Kuchar schar keine Lütau Singen, Basteln und t h c Termine mehr (Seite 14) i n

d

Dienstag und Vorbereitung auf die Pastorin Christ n

Konfir- Pastorat u Donnerstag Konfirmation  04153-55237 manden Lütau e 16:00 - 18:00 (Seite 12) und Teamer b a g 04.12.2019 s u A

18.12.2019 Essen, Ausflüge, n

Jugend- 29.01.2020 Austausch über das e Pastorat t k

gruppe 12.02.2020 Leben, die Schule, die Fiona Balk c

Lütau u G.I.N. 26.02.2020 Bibel, den Glauben r d

jeweils ab und Gott (Seite 12) e g

17:30 r e d Bewegung, Natur, n i

Abenteuer, Musik, r u n

Pfad- Freitag Pastorat Kreativität und Spaß Pastorin Christ

 n

finder 16:00 - 17:30 Lütau für Kinder und 04153-55237 e d

Jugendliche ab 8 n ü

Jahren (Seite 13) r g z t

Senioren u h c s

Senioren- 3. Dienstag Sprütten- Zusammenkommen, n Carola Ablass e t kreis im Monat hus klönen, spielen, und Team a D Basedow ab 15:00 Basedow Neuigkeiten s

austauschen, an alte u a

e Senioren- 12.12., 09.01., Gemeinde- Zeiten erinnern, i S miteinander lachen Annette Klug kreis 13.02. jeweils haus n und fröhlich sein bei Martina Hintz e Krüzen ab 14:30 Krüzen d n

Kaffee/Tee und fi

Kuchen für alle ab 60 n

Senioren- 2. Montag r kreis im Monat Pastorat Jahren Telka Pehmöller e Lütau (Seite 16) und Team m

Lütau ab 15:00 m u n

Gemütliche Spiel- und n

Spiele- o 1. Dienstag Sprütten- Rätselrunden für f e

nach- Birgit Lange l

im Monat hus Basedower und e T

mittag und Team

ab 15:00 Basedow Basedowerinnen ab d

Basedow n

60 Jahren (Seite 16) u

n e s

03.12., 17.12. s e Spiele- 14.01., 28.01., Gemütliche Spiel- r nach- Gemeinde- runden bei Kaffee d A 11.02.,25.02. haus Evelyn Flindt e

mittag und Kuchen t

jeweils von Buchhorst a

Buchhorst (Seite 16) v i

15:00 - 18:00 r P 21 Gott_s^i_nst_ Datum Zeit/Ort* Gottesdienste - Änderungen vorbehalten Gottesdienst mit Abendmahl, Sonntag, 01.12. 10:00 Uhr anschließend Kirchenkaffee und 1. Advent Lütau Gemeindeversammlung, Pastorin Christ Sonntag, 08.12. 09:30 Uhr 2. Advent Basedow Gottesdienst mit Abendmahl, Pastorin Christ Sonntag, 15.12. 10:00 Uhr 3. Advent Lütau Gottesdienst, Pastorin Christ Sonntag, 22.12. 11:00 Uhr Gottesdienst für Ausgeschlafene, 4. Advent Lütau gestaltet vom Chor 14:30 Uhr Gottesdienst mit Krippenspiel der Basedow Jungschar, Pastorin Christ Dienstag, 24.12. 16:00 Uhr Gottesdienst mit Krippenspiel, Heilig Abend Lütau Pastorin Christ 22:00 Uhr Gottesdienst zur Christnacht, Lütau Pastorin Christ Mittwoch, 25.12. 10:00 Uhr 1. Weihnachtstag Lütau Gottesdienst, Pastorin Christ Donnerstag, 26.12. 09:30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, 2. Weihnachtstag Basedow Pastorin Christ 18:00 Uhr Sonntag, 29.12. Krüzen Stallgottesdienst im Kuhstall, Pastorin Christ Dienstag, 31.12. 18:00 Uhr Altjahresabend Lütau Gottesdienst, Lektor Skubowius Montag, 06.01. 18:00 Uhr Gottesdienst in der Region: Dreikönigstag Gülzow Taizégottesdienst, Pastor Krtschil 09:30 Uhr Sonntag, 12.01. Basedow Gottesdienst, Pastorin Stöckel 10:00 Uhr Gottesdienst mi Abendmahl, Sonntag, 19.01. Lütau Pastorin Christ 11:00 Uhr Gottesdienst für Ausgeschlafene, Sonntag, 26.01. Lütau gestaltet vom Chor 10:00 Uhr Sonntag, 02.02. Lütau Gottesdienst, Prädikant Gürtler 09:30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Sonntag, 09.02. Basedow Pastorin Christ 10:00 Uhr Gottesdienst mit Kirchenkaffee, Sonntag, 16.02. Lütau Pastorin Christ 11:00 Uhr Gottesdienst für Ausgeschlafene mit Sonntag, 23.02. Lütau Vorstellung der Konfirmanden Mittwoch, 26.02. 19:00 Uhr Andacht zum Beginn der Passionszeit, Aschermittwoch Basedow Pastorin Christ 22 *Gottesdienste, die nicht in Lütau stattfinden, sind grau hinterlegt. Fr_u^ un^ L_i^

Taufen Die Amtshandlungen finden Sie Beerdigungen aus Datenschutzgründen nur in der gedruckten Ausgabe und nicht im Internet. Hochzeiten

Nicht allein bleiben in der Trauer Für Trauernde gibt es einmal im Monat das Trauercafé in Lauenburg, wo man in offener, vertrauter Atmosphäre bei Kaffee, Tee und Kuchen ins Gespräch kommen kann. Nächste Termine : 08.12.2019, 12.01.2020 und 02.02.2020 jeweils von 15:00 - 17:00 Uhr. Treffpunkt :

AWO-Begegnungsstätte, Büchener Weg 8a (Zugang über p d e

:

Schmiedeweg), Lauenburg. Die Termine sind unter Vor - k i f a behalt und werden immer rechtzeitig im Lauenburger r Rufer bekannt gegeben. G T_rmin_ [uf _in_n Bli]k 29.11.2019 15:00 Uhr: Weihnachtsfeier der Senioren in Dalldorf (Seite 16) 29.11.2019 14:30 Uhr: Weihnachtsmärchen in Krüzen (Seite 3) 30.11.2019 15:00 Uhr: Weihnachtsfeier der Senioren in Lanze (Seite 16) 30.11.2019 19:00 Uhr: Adventskonzert in Schnakenbek (s. letzte Ausgabe) 01.12.2019 17:00 Uhr: Tannenbaumfest in Lütau (Seite 3) 02.12.2019 14:30 Uhr: Adventskaffee der Senioren in Basedow (Seite 16) 06.12.2019 15:00 Uhr: Adventkaffee der Senioren in Wangelau (Seite 16) 07.12.2019 10-12 Uhr: Kinder-Kirche (Seite 7) 07.12.2019 13:00 Uhr: Weihnachtsfeier der Senioren in Buchhorst (Seite 16) 09.12.2019 15:00 Uhr: Weihnachtsfeier der Senioren in Lütau (Seite 16) 14.12.2019 15:30 Uhr: Büchercafé in Krüzen (Seite 8) 15.12.2019 17:00 Uhr: Weihnachtskonzert des Chores Kontraste (Seite 3) 17.12.2019 11:30 Uhr: Krippenspiel des Basedower Kindergartens (Seite 15) 19.12.2019 17:00 Uhr: Krippenspiel des Lütauer Kindergartens (Seite 15) 20.12.2019 16:00 Uhr: Krippenspiel des Schnakenbeker Kindergartens (Seite 15) 21.12.2019 17:00 Uhr: Warten auf Weihnachten in Lanze (Seite 3) 11.01.2020 10-12 Uhr: Kinder-Kirche (Seite 7) 23.01.2020 18:30 Uhr: Redaktionssitzung nächster Gemeindebrief 06.02.2020: Redaktionsschluss nächster Gemeindebrief 08.02.2020 10-12 Uhr: Kinder-Kirche (Seite 7) 07.03.2020 15:30 Uhr: Büchercafé in Basedow (Seite 8) 15.03.2020: Anmeldeschluss Kurs Weidenflechten (Seite 11) 28.03.2020 14-18 Uhr: Weidenflechten im Lütauer Pastorat (Seite 11) 23 Kin^_rs_it_

Sammelpunkte 2020 Name:______Wohnort: ______

Sammelpunkte Auch im nächsten Sa mm Jahr gibt es el- pun wieder die Sam - 1 kt /20 melpunkte. Ihr 20 könnt sie auf diese Bild: Levke Karte kleben und nach dem Ernte - Vielen Dank an Levke für dieses schöne Winter- dank-Gottesdienst Ausmalbild! Wir benötigen immer noch Ausmalbilder 2020 die volle von euch. Bitte mit einem schwarzen Stift die Karte mitbringen. Umrisse zeichnen und mit eurem Namen beschriftet Dann erhaltet ihr im Pastorat abgeben oder einscannen und an ein kleines [email protected] senden. Geschenk. Vielen Dank! Woher der Adventskranz kommt Weißt du, woher der Adventskranz kommt? Der Pfarrer und Leiter des Waisenheimes "Rauhes Haus" bei Hamburg hatte im Jahr 1839 ver - mutlich als Erster einen solchen Kranz verwendet. Johann Hinrich Wichern wollte mit einfachen Mit - teln für die Waisenkinder etwas Weihnachtsstimmung zaubern. Auch weil die Kinder ihn immer wie - der fragten, wann denn nun endlich Weihnachten sei, baute er ihnen eine Art Kalender. Er nahm ein altes Wagen - rad aus Holz, an dem er ähnlich wie bei einem Adventskalender für jeden Tag der Adventszeit eine Kerze anbrachte. Vom 1. Dezember an durften die Kinder dann jeden Tag eine Kerze mehr anzünden. Dazu wurden Weihnachtsgeschich - ten vorgelesen und Lieder gesungen. An diesem Kranz gab es vier große weiße Kerzen für die Adventssonntage. An den Wochentagen wurde jeweils eine wei - tere rote Kerze an diesem Kranz angezündet und an den Adventssonntagen dann eine der großen Kerzen. Text/Illustration: Christian Badel