t. Jakob d S us K un ir s ch y e n L io ü D t a . u t

S

Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Lütau Basedow • Krüzen • • Lütau •

September - November 2019 Inh[lt & B_grüßung Aktuelles ...... 3 Geburtstage der Senioren ...... 16 Gemeindeleben ...... 4 Zeitzeugen ...... 18 Konfirmanden ...... 12 Kontakte und Impressum ...... 19 Pfadfinder ...... 12 Treffpunkte ...... 20 Kindergärten ...... 14 Gottesdienste ...... 22 Jugendgruppe ...... 15 Freud und Leid ...... 23 Jungschar ...... 15 Termine auf einen Blick ...... 23 Senioren ...... 16 Kinderseite ...... 24

Im Okto\_r I]h wüns]h_ ^ir @ug_n, ^i_ _in_n zw_it_n Bli]k w[g_n. Unt_r _in_m \_^_]kt_n Himm_l v_rstärk_n si]h ^i_ F[r\_n un^ [us ^_r Ti_f_ _ntwi]k_ln si]h P_rsp_ktiv_n. I]h wüns]h_ ^ir _in_n Bli]k, ^_r _nt^_]kt, w[s si]h unt_r ^_r O\_rflä]h_ v_r\irgt, un^ ^_r [ufspürt un^ wür^igt, w[s si]h im Hint_rgrun^ v_rst_]kt.

Tin[ Willms

Foto: Lotz Liebe Leserinnen und Leser! Die Septemberausgabe wird von uns immer schon im Juli angegangen und jedes Jahr ist es merkwürdig, sich mitten in den Sommerferien, idealerweise bei brüten - der Hitze, Gedanken über Termine zum Laternelaufen, den lebendigen Adventska - lender und Adventskonzerte machen zu müssen. Aber das haben wir natürlich ge - tan und können wieder viele besondere Gottesdienste und andere Termine präsentieren (Seite 3). Und auch in dieser Ausgabe haben wir einige sehr schöne Berichte über stattgefundene Ereignisse. Wir freuen uns immer sehr über die Zu - sendungen und möchten uns an dieser Stelle einmal herzlich dafür bedanken. Allen Leserinnen und Lesern wünschen wir einen schönen Herbst! Das Redaktionsteam 2 @ktu_ll_s Erntedank mit Apfel- und Kartoffelfest Das diesjährige Erntedankfest wird ein ganz besonderes! Am 06.10.2019 feiern wir in Lütau nicht nur Erntedank, sondern auch das Apfel- und Kartoffelfest. Um 10:00 Uhr beginnen wir mit einem fröhlichen und bunten Gottesdienst für die ganze Familie. Danach wird dann rund um den Dorfplatz und die Kirche weiter ge - feiert. Passend zu einem großen Fest wäre es schön, wenn wir in diesem Jahr viele Erntegaben zusammenbekommen könnten, um die Kirche prächtig zu schmücken. Deshalb bitten wir um reichliche Spenden. Die Erntegaben können am Samstag, den 05.10.2019 zwischen 10:00 und 12:00 Uhr in der Kirche oder nach Absprache mit unserem Küster Herrn Steinhauer abgegeben werden. Im Anschluss an die Ern - tedankfeierlichkeiten kommen die Spenden wieder der Lauenburger Tafel zugute. Herzlichen Dank für Ihre Gaben! Weitere besondere Gottesdienste 21.09.2019 13:00 Uhr 22.09.2019 11:00 Uhr Kantatengottesdienst Gottesdienst zum Kinderchöre der Propstei lassen zusammen Erntefest in Krüzen mit dem Ratzeburger Domchor, dem Orchester mit anschließendem Concerto Celestino und Solisten Musik von Bach Ernteumzug in der Lütauer Kirche erklingen 29.09.2019 11:00 Uhr 08.11.2019 19:30 Uhr Hubertusmesse Gottesdienst für Ausgeschlafene mit dem Bläsercorps Lübeck und der in Lütau gestaltet von Chor und Band Bläsergruppe Lauenburg-Süd Laternenumzüge Adventskonzert in Am Freitag, den 18.10.2019 findet um 19:00 Uhr in Lanze der Laternenumzug statt, organisiert Am 30.11.2019 findet um von der Feuerwehr Lanze und begleitet vom Feu - 19:00 Uhr in der St. Johannis - erwehrmusikzug Lauenburg-Süd. Treffpunkt ist kapelle ein Adventskonzert die Feuerwehr. Anschließend gibt es für die Kinder der Schnakenbeker Kantorei süße Überraschungen. Auch für das leibliche statt. Im Zentrum steht in die - Wohl aller wird gesorgt. sem Jahr die Missa brevis St. Am Freitag, den 08.11.2019 findet um 18:00 Uhr Joannis de Deo von Joseph in Lütau erstmalig ein gemeinsamer Laternenum - Haydn mit Unterstützung zug von Kirche, Gemeinde und Feuerwehr statt. durch die Sängerin Tia Lip - Treffpunkt ist am Sportplatz. Im Pastoratsgarten pelt. Des Weiteren wird wie - findet dann eine kleine Anacht statt und anschlie - der adventliche Chor- und ßend gibt es bei der Feuerwehr eine kleine Stär - Triomusik zu hören sein. kung mit Würstchen und warmen Getränken. SINGT - WIR SINGEN MIT! Am 01.09.2019 findet in Schwarzenbek ein Chorfest und “sing along” im Park des Amtsrichterhauses statt. In der Zeit von 11:00 - 17:00 Uhr treten dort insge - samt neun Chöre auf, alle aus der Region und mit ihrem eigenen Repertoire. Unser Chor ( sing and pray ) singt ab 14:00 Uhr für ca. 30 Minuten, zusammen mit unserem befreundeten Büchener Gospel Chor. Kommen Sie vorbei und unterstüt - zen Sie uns! Übrigens: Mit etwas Glück können Sie auch ein ganz privates Wohn - zimmer-/Gartenkonzert mit einem der Chöre gewinnen. Ulla Garrelts 3 G_m_in^_l_\_n Liebe Gemeinde! Genau 30 Jahre ist es jetzt her, da ge - ten den Frieden. Und gewissermaßen schah etwas, das nur wenige für möglich sind sie dem Frieden auch nachgejagt. gehalten hätten. Da gingen in der ehe - Denn jeder Jäger weiß, dass Jagd auch maligen DDR die Menschen auf die viel mit Geduld zu tun hat. Geduldig war - Straße. Zunächst in Leipzig, später auch ten, ausharren und zur rechten Zeit am beispielsweise in Dresden, Magdeburg, rechten Ort sein. Manchmal ist die War - Schwerin und Rostock. tezeit lang und vielleicht drohen dabei Sie hielten Kerzen in der Hand, sie tru - auch irgendwann Mut und Hoffnung auf gen Banner vor sich her. Und sie riefen Erfolg verloren zu gehen. Aber am Ende laut „Wir sind das Volk!“. Erst waren es lohnte es sich dann doch. nur wenige, die sich trauten so gegen Am 9. November 1989 ist die Mauer ge - den Staat aufzubegehren. Doch von Wo - fallen. Sieben Jahre nach Beginn der che zu Woche wurden es mehr. Am Ende Friedensgebete. Geduld und Beharrlich - demonstrierten über eine halbe Million keit haben sich ausgezahlt. Es lohnt sich Menschen. also, den Frieden Sie wollten et - Monatsspruch September nicht nur zu su - was ändern in ih - Was hülfe es dem Menschen, chen, sondern rem Land. Und wenn er die ganze Welt gewönne und ihm auch nach - sie schafften es. nähme doch Schaden an seiner Seele? zujagen. Friedlich. Ein - Matthäus Kapitel 16, Vers 26 - Die Geschichte wahres Wunder. von der friedlichen Revolutionen gab es im Laufe der Revolution macht mir Mut für unsere Menschheitsgeschichte schon viele. Zeit heute. Ich gebe zu, dass ich beim Aber die friedliche Revolution in der Blick in die Nachrichten manchmal zu DDR im Herbst 1989 – die ist bis heute verzweifeln drohe. Von Frieden ist da einzigartig. nicht zu hören oder zu lesen. Stattdes - sen von Hass und Gewalt, von Konflikten „Suche Frieden und jage ihm nach!“ und Kriegen. Aber die Geschichte unse - (Psalm 35,15) res eigenen Landes zeigt uns, dass Frie - den möglich ist. Wir dürfen ihn nur nicht So lautet die Jahreslosung für dieses aus den Augen verlieren. Schon der Jahr. Auch die Menschen damals in der Apostel Paulus hat in seinem Römerbrief DDR haben Frieden gesucht. Schon im (Kapitel 12, Vers 12) geschrieben: „Seid November 1982 begannen in Leipzig die fröhlich in Hoffnung, geduldig in Trübsal, sogenannten Friedensgebete. beharrlich im Gebet.“ Ich glaube, wenn Am Montag jeder Woche kamen Men - wir uns dran halten und schen in der Nikolaikirche zusammen, auf Gott vertrauen, zündeten Kerzen an, sangen und bete - müssen wir den Frie - ten gemeinsam. Nach einiger Zeit blie - den nicht nur suchen, ben nach den Friedensgebeten immer sondern können ihn mehr Menschen noch draußen auf dem am Ende auch

Kirchhof zusammen und irgendwann finden. e k tt a entwickelten sich daraus die Montags - Ihre Pastorin M F. demonstrationen. Die Menschen such - Anna Christ Foto:

4 G_m_in^_l_\_n Einführungsgottesdienst Pastorin Christ Am 16.06.2019 begann um 14 Uhr der Ich denke, der Einführungsgottesdienst Einführungsgottesdienst von Frau Christ. und das Sommerfest waren zusammen Wir als Kirchenband waren gefragt wor - ein schönes Ereignis, an das sich Pastorin den, ob wir auch einen musikalischen Christ und sicherlich auch viele andere Teil dazu beitragen können. Natürlich noch lange erinnern werden. konnten wir! Maike Harmeling Schon vor Beginn des Gottesdienstes er - klangen viele schöne Stimmen und In - strumente in der Kirche: der Familien - chor von Frau Christ, eine Gruppe von Blasinstrumenten mit einem tollen Trompeter und wir als Kirchenband “Zwi - schenzeit”. Viele unterschiedliche Mu - sikstücke ließen den Gottesdienst, den die Pröpstin durch ihre Rede an Frau Christ sehr feierlich gestaltete, noch schöner "erklingen". Und im Anschluss überraschten die Pfadfinder “ihre” Anna. Danach ging es in den Pastoratsgarten, um das Sommerfest der Kirchen - gemeinde zu feiern. Dort wurde bei Kaf - fee und Kuchen geschmaust und ge - klönt. Vielen Dank hier an alle Kuchenbäcker und helfenden Hände! Leider gab es kein Mikrofon, so dass Foto: A. Schröder nicht alle Anwesenden die Rede von Pas - Gemeinsamer Auszug von torin Christ und die herzlichen Worte Pröpstin Eiben und Pastorin Christ der Gratulanten, wie Bürgermeister Jürgn Awe, Schul - leiterin Frau Har - ting oder von Herrn Skubowius hören konnten. Im Pastorat und im Garten tummelten sich an diesem Festtag viele Ge - meindemitglieder und andere Gratu - lanten sowie Fami - Foto: B. Lange lie von Frau Christ aus nah und fern. Überraschung: Die Pfadfinder warten auf „ihre“ Anna. 5 G_m_in^_l_\_n Der Kirchentag 2019 in Dortmund Vom 19. - 23. Juni fand der diesjährige Jeden Abend gab es Konzerte von be - "Evangelische Kirchentag" in Dortmund kannten Musikern wie Culcha Candela, statt. Dieser stand unter dem Motto Samuel Harfst oder Adel Tawil. Wir nah - ,,Was für ein Vertrauen“. men außerdem an der Nacht der Lichter, einem Taizé Gottesdienst mit Frère Alois Wir machten uns mit der Evangelischen unter freiem Himmel im Westfalenpark Jugend Lübeck-Lauenburg auf den Weg teil. Die Stimmung bei fast 10.000 Men - und trafen auch einige Bekannte aus an - schen mit Kerzen in der Dämmerung war deren Gemeinden. Nach einer langen unbeschreiblich schön. Fahrt bezogen wir unser Quartier in ei - ner am Stadtrand gelegenen Grund - Wer am nächsten Morgen wieder fit war, schule. Mit der Bahn fuhren wir ins Zen - konnte an einer der vielen um 8 Uhr trum zum Eröffnungsgottesdienst, in morgens beginnenden Bibelarbeiten dem unter anderem auch der Bundes - teilnehmen. Diese wurden von vielen präsident Frank Walter Steinmeier eine bekannten Persönlichkeiten, wie z. B. Ansprache hielt. Thomas de Maizière, Dunja Halali oder Eckart von Hirschhausen geleitet. Als es langsam Während wir in dunkel wurde diesen Tagen und der Gottes - doch die meiste dienst beendet Zeit voneinander war, schlender - getrennt unter - ten wir noch ein wegs waren, wenig durch die machten wir uns Stadt, schauten am Sonntagmor - uns die vielen gen alle gemein - verschiedenen sam auf den Stände an und Weg zum Ab - ließen uns Ge - schlussgottes - schichten und dienst in das Sagen aus dem Foto: N. Janssen Dortmunder Ruhrgebiet er - Fußballstadion zählen. Beim Abschlussgottesdienst und fuhren da - In den nächsten Tagen gaben wir uns nach von dieser Mühe, viele der Aktionen, Ausstellungen, ereignisreichen Zeit erfüllt wieder nach Gottesdienste und Vorträge wahrzuneh - Hause. men. Wir widmeten uns einen Tag lang Jugend Wir sind immer noch begeistert von den dem Zentrum , das sich vor allem vielen neuen und spannenden Erfahrun - mit zukunftsrelevanten Themen für die gen und Erinnerungen, die wir auf dem Kirche, aber auch für Gesellschaft und Kirchentag sammeln konnten und freuen Politik beschäftigte, fuhren zu den Dort - uns schon auf 2021, wenn der 3. Öku - munder Messehallen und besichtigten menische Kirchentag in Frankfurt statt - dort den Markt der Möglichkeiten, der findet. uns viele Facetten der evangelischen Kirche zeigte. Hannah 6 G_m_in^_l_\_n Das Büchercafé auf Tour in Wangelau Im September fand das Büchercafé in Lanze guten Anklang. Die Besucher waren zwar nicht so zahlreich, aber dafür gab es einen regen Bücheraustausch und viele schöne Gespräche. Der nächste Termin findet am 21.09.2019 von 15:30 - 17:00 Uhr im Sprüttenhus in Wangelau statt. Am 14.12.2019 wollen wir dann das Bü- chercafé im Rahmen des Lebendigen Advents- Foto: B. Möller kalenders in Krüzen öffnen. Büchercafé in Lanze Birte Balke, Sigrid Huster und Barbara Möller Lebendiger Adventskalender Wie jedes Jahr um diese Zeit und da - neue Dörfer dazu begrüßen. Wer mit, wie jedes Jahr, scheinbar viel zu Interesse daran hat, selbst einen früh möchten wir an den lebendigen Termin auszurichten, meldet sich bitte Adventskalender erinnern. bei Barbara Möller ( gemeindebrief Denn schon in der nächsten Ausgabe @kirche-luetau.de ). würden wir gerne wieder einen voll Erstmals besteht auch die Möglichkeit, gefüllten Kalender mit vielen Terminen online eine Termin zu reservieren (bitte veröffentlichen. Und vielleicht können mit Name, Adresse und Uhrzeit): wir auch diesmal wieder ein oder zwei www.bit.ly/AdventLuetau2019

Kinder-Kirche Die Sommerpause ist zu Ende! Nach einer erlebnisreichen und von der Sonne verwöhnten Sommezeit startet unsere Kinder- Kirche am 14.09.2019 . Wir heißen alle Kinder von 3 - 10 Jahren herzlich willkommen, und wer bisher noch nicht dabei gewesen ist, kommt ein - fach vorbei! Bei der letzten Kinder-Kirche im Juni waren wir auf Schatzsuche gegangen... vergesst zum nächsten Termin nicht eure gefüllten Beutel mit Schätzen aus den Sommerferien mitzubrin - gen! Unsere nächsten Termine jeweils 10:00 - Foto: F. Balk 12:00 Uhr im Lütauer Kindergarten: 14.09.2019, 12.10.2019, 09.11.2019 Unterstützung für die Kinder-Kirche gesucht! Wir suchen Freiwillige ab 18 Jahren, die Lust haben, die Kinder-Kirche bei der monatlichen Durchführung und Gestaltung zu unterstützen. Toll wäre es, ge - nügend Freiwillige zusammen zu bekommen, damit wir ggf. zwei Durchführungs- Teams bilden könnten. Solltet ihr ein Instrument spielen - umso besser. Meldet euch einfach bei uns! Eure Pastorin Anna Christ & Fiona Balk 7 G_m_in^_l_\_n Stupsis – Gedankenanstöße für das Leben mit dem Glauben Stupsis sind kleine Beiträge von Gemeindemitgliedern, die zu Gedanken über den Glauben anregen, also anstupsen sollen. Wer etwas dazu beitragen möch - te, gebe seinen Beitrag bitte im Pastorat ab oder sende ihn an: [email protected] Pilgern auf der Via Scandinavica Weiter geht’s der Muschel nach Neue Eindrücke : Zum Beispiel vom heu - tige Klosterleben. Dass es keine evan - gelischen Nonnen gibt, wussten wir alle nicht! Das gemeinsame Leben der Frauen, vergleichbar mit einem Stift, fas - zinierte uns. Wie werden wir unseren Lebensabend bestreiten?

Foto: B. Hummel-Göhring Wir haben es wieder getan: Pilgern auf der Via Scandinavica! Im vergangenen Jahr waren wir von Lü - tau bis Bienenbüttel gewandert. Unsere diesjährige, rund 60 Kilometer lange, Tour führte uns von Bienenbüttel nach Suderburg. Pilgern hat viele Facetten, deswegen hier ein kleiner Überblick: Foto: B. Schilloks Viele Fragen: Wo ist die Jakobsmuschel, Viel Natur : Wenige asphaltierte Ab - die uns den Weg weist? Was und wo es - schnitte, dafür verwunschene kleine sen wir heute? Ist Ilex ein heimisches Trampelpfade, Schmetterlinge, Vögel, Gewächs? Wie lange brauchen Mücken - Bremsen, Mücken - aber kaum Regen! larven bis sie schlüpfen und warum hat Ein bisschen „Luxus“: Pizza auf dem Gott eigentlich die lästigen Bremsen Campingplatz, großer Eisbecher nach 20 erschaffen? Kilometern Tagestour oder Kneippen in der Ilmenau.

Neues Aus- probieren : Schlafen in einem Sauna - fass oder zu fünft in ei - nem Wohn - wagen. Foto: L. Heed

Kloster Mehdigen Foto: B. Schilloks 8 G_m_in^_l_\_n

Ebstorfer Reisesegen Übrigens : Die Gewöhnliche Stechpalme Gotte segne und behüte Dich. (Ilex aquifolium) ist in Westeuropa Gottes Geist beflügle Deine Schritte. zuhause und hat ihren natürlichen Gottes Liebe trage Dich, Lebensraum in Nadel-und Laubwäldern. wenn der Weg zu beschwerlich wird. Mückenlarven schlüpfen nach drei bis Gott begleite Dich, heute, fünf Tagen. Und Bremsen? – Nun ja, morgen und alle Tage. Gott hat eben Humor … Amen Zur Information : Die Wege der Via Scan - dinavica und deren Beschilderung wer - Nette Begegnungen : In Hohenbünstorf den jedes Jahr von Freiwilligen abgelau - zum Beispiel bekamen wir während fen und überprüft. Levke Heed unserer Rast Besuch von einer älteren Dame. „De Kramersche“, die fast 90jäh - rige ehemalige Gastwirtin des Dorfes, unterhielt uns prächtig. Hilfsbereite Menschen waren immer zur Stelle. Immer wieder gab es Situationen - da waren wir uns einig: Das kann kein Zufall sein. Gott hat uns begleitet. Schöne Kirchen : Ruhe und Kühle fanden wir während der gesamten Tour immer Foto: B. Hummel-Göhring wieder in höchst unterschiedlichen Got - teshäusern - wie auch den begehrten Pilgerstempel.

Foto: S. Bielefeld Stempeln, rund um die Uhr! Bei unserem Pil - gerbesuch in Bie - nenbüttel machten wir eine tolle Ent - deckung: Am Pfarr - haus hängt ein Holzkasten, in dem der Pilgerstempel Foto: L. Heed Foto: B. Hummel-Göhring deponiert ist. Was für eine tolle Idee! Kloster Ebstorf Nach unserer Rückkehr bastelte Birgitt Schilloks einen Kasten, Britta Heed mo - Gemein schaft : Gemeinsam Neues ent - saikte das wichtige Erkennungszeichen decken mit lieben und unkomplizierten - die Jakobsmuschel. Menschen – das tut gut! Wir hoffen, dass der neue Kasten bald Fest steht schon jetzt: am Pastorat hängt und von Pilgern eifrig 2020 pilgern wir weiter! genutzt wird. 9 G_m_in^_l_\_n Interview Heute möchte ich Ihnen Vanessa dann kann es Ver - Schmahl vorstellen, die nun als neue trauen aufbauen, Kita-Gesamtleiterin für die Gemeinde und mit Ver - tätig ist. trauen kann man jegliche Bezie - Was hat Sie dazu gebracht sich für den hungen stärken. Weg als Erzieherin zu entscheiden und Zeit finde ich un - wieso dann in evangelischen Kitas? glaublich wichtig: Mir war schon recht früh bewusst, dass Sich Zeit nehmen, ich gerne Kinder in ihrer Entwicklung be - dem Kind zeigen Foto: privat gleiten, unterstützen und fördern ich höre dich, ich möchte. Als Jugendliche habe ich viel nehme dich Vanessa Schmahl babygesittet und habe mich dazu ent - wahr und ich nehme mir Zeit für dich. schieden meine Ausbildung zur Erziehe - Ich denke, davon kann ein Kind nie ge - rin zu machen. Es ist fantastisch zu se - nug bekommen. Natur finde ich auch hen, was in den ersten sechs wichtig: Dem Kind die Chance zu geben, Lebensjahren bei den Kindern passiert. seine Welt selbst zu entdecken, begrei - Davon ein Teil zu sein und die Kinder be - fen, anfassen zu dürfen und sich auch gleiten zu dürfen, ist ein Geschenk. mal so richtig dreckig zu machen. Das Ich bin selbst als Kind in eine evangeli - ist doch Kindheit, oder? sche Kita gegangen. Das muss mich ge - prägt haben. “Mit Gott groß werden” ist Natürlich weiß ich, dass schon bald für das Leitbild. Es ist eine Grundhaltung. Sie die Hochzeitsglocken läuten: Haben Ich finde es unglaublich wichtig, dass die Sie bestimmte Wünsche und Ziele für Kinder erfahren, dass „da“ jemand ist, Ihre gemeinsame Zukunft? der einem immer zuhört und der an ei - Ich wünsche mir für unsere gemeinsame nen glaubt. Die Kinder bekommen ver - Zukunft, dass wir einfach so glücklich mittelt, dass sie gut sind so wie sie sind, und zufrieden bleiben, wie wir es sind. mit all ihren Stärken aber auch mit den Das jetzt mit einem festen “Ja“ zueinan - Schwächen. Jeder ist besonders und ein - der zu besiegeln, ist einfach ein sehr zigartig so wie Gott ihn geschaffen hat. schönes glückseliges Gefühl. Die christlichen Werte spielerisch, in Ge - schichten und durch das eigene Vor - Welche Eigenschaften zeichnen Sie als leben zu vermitteln gibt den Kindern und Persönlichkeit aus und machen Sie auch den Mitarbeiterinnen und Mit - vielleicht auch stolz? arbeitern unglaublich viel Stärke, Zuver - Ich glaube, dass ich mich sehr gut auf sicht, Mut und manchmal auch Trost. andere Menschen einlassen/hineinfüh - len kann, Empathie empfinden und die Welche der Säulen stützen Ihrer Mei - Gegebenheiten schnell erkennen und nung nach eine glückliche Kindheit für mich deuten kann. Diese Eigenschaft und warum? zu haben, macht vieles leichter, denn so Ganz klar… Liebe, Zeit & Natur. Es gibt kann man sich selbst gut schützen, aber so unglaublich viel, was ein Kind braucht. auch andere Menschen unterstützen Aber wenn es spürt, dass es geliebt wird, und ihnen helfen.

10 G_m_in^_l_\_n

Wenn Sie jetzt in die Zukunft schauen Beruflich könnte ich niemals darauf ver - dürften, wo sehen Sie sich in 10 Jahren zichten mit Menschen zu arbeiten und und auf was könnten Sie nicht sie zu unterstützen. Privat könnte ich verzichten? nicht auf meine Familie verzichten. Grundsätzlich ist meine Lebenseinstel - lung: Ich lebe HEUTE. Wünsche und Ziele Vielen Dank Frau Schmahl für das hat man ja immer irgendwie. Die mach - nette Interview. Alles Gute und viel bar sind, versuche ich mir auch zu erfül - Glück auch in der Zukunft bei uns in Lü - len. Denn man lebt ja nur einmal. tau! Lilly

Sommerzeit Die Sommerferien sind schon wieder Der Sommer lässt alles fröhlicher er - vorbei und für viele beginnt nun eine scheinen. Die Straßen sind voller Men - ganz neue Zeit. Für die jenigen, die im schen, die Nachbarskinder fahren mit Frühsommer ihren Schulabschluss ge - dem Fahrrad durchs Dorf und jeder hat macht und ihre Schulzeit somit been - plötzlich Zeit sich für einen kleinen det haben, beginnt das Studium oder Plausch am Gartenzaun zu treffen. die Ausbildung. Wahrscheinlich ist der Sommer deswegen Mein kleiner Cou - Monatsspruch auch meine liebste sin Colin hat, so Oktober Jahreszeit. wie viele andere Wie es dir möglich ist: Aus dem Vollen schöpfend – aufgeregte Sechs - gib davon Almosen! Aber nutzen wir den jährige Mitte Au - Wenn dir wenig möglich ist, Sommer denn auch gust seinen ersten fürchte dich nicht, wirklich aus? Das Schultag in Lütau. aus dem Wenigen Barfußlaufen? Oder Wir anderen ha - Almosen zu geben! die Sonne mit einem ben nach dem Ur - - Buch Tobi, Kapitel 4, Vers 8 - guten Buch im Gar - laub einfach nur ten genießen? Seit wieder den ersten Oktober habe ich da - Arbeits- oder Schultag vor dem nächs - rauf gewartet und ab Oktober werde ten Urlaub evtl. im Herbst. ich wieder warten.

Gerade weil jeder weiß, dass es nach Um diesmal auch wirklich nichts zu ver - dem Sommer wieder mit dem Ernst gessen, schrieb ich mir eine To-Do Liste. des Lebens losgeht, versucht man so Vielleicht ist Melone essen und endlich viel wie möglich zu erleben. Ins einen Köpper lernen kein Highlight, je - Schwimmbad, an den Strand oder zu doch sind es Aktivitäten, die dem Som - Grillpartys fahren, solange der Sommer mer zugehörig sind. andauert. So füllen viele große oder Also los: Genießt die letzten Sommer - auch kleine Abenteuer den Sommer, tage. Für alle, denen ein Neuanfang be - bevor die gefürchtete kalte Jahreszeit vor steht: viel Glück, Erfolg und Spaß! wieder losgeht. Lilly

11 Konfirm[n^_n Herzlich willkommen, lieber Konfirmandenjahrgang 2021! Am 7. und 8. September ist es soweit: zulernen. Ich bin mir sicher, dass es eine Wir dürfen unsere neuen Konfirmanden schöne Zeit wird, bei der wir viel Spaß in Lütau begrüßen. haben werden – auch wenn die Gruppe Mit einem Kennenlernwochenende im in diesem Jahr mit insgesamt neun Ju - Pastorat beginnen wir die gendlichen recht klein ist. gemeinsame Zeit. Bei gu - Monatsspruch Vier Konfirmandinnen tem Wetter wird drau - November und Konfirmanden kom - ßen im Garten gezeltet Aber ich weiß, men dabei aus Lütau, und am 8. September dass mein Erlöser lebt. zwei aus Wangelau und besuchen wir das erste - Hiob Kapitel 19, Vers 25 - eine aus Dalldorf. Außer - Mal gemeinsam den dem dürfen wir jeweils Gottesdienst. eine Konfirmandin aus Danach beginnt dann der eigentliche Müssen und bei uns in der Unterricht. Gut anderthalb Jahre lang Gemeinde begrüßen. Ich freue mich treffen wir uns einmal die Woche und sehr auf die Zeit mit euch, liebe neue machen uns zusammen auf den Weg, Konfirmanden! den christlichen Glauben näher kennen - Pastorin Anna Christ Pf[^fin^_r Robin Hood im Oldenburger Land Urlaub mal anders verbringen: messe, Lütau, Niebüll, und „Pfadfindern“ bin ich noch nie gewesen. Temnitz (er-)lebten das Leben zu Zeiten Streng genommen wusste ich bis vor Robin Hoods: mit Wanderungen zu Fuß kurzem eigentlich auch nicht, und im Kanu, Schlafen im Zelt, worum es geht und was man Schnitzen am Lagerfeuer, Stock - als Pfadfinder macht. Trotz - brot und Tschai. Das Wetter war dem habe ich zugestimmt, perfekt, wenn auch etwas kalt als mein Sohn im letzten in den Nächten. Jahr die Idee hatte, dass ich als Helfer mit zum nächsten Mein Fazit: auch wenn es viel - Sommerlager fahre. leicht kein „typischer“ Urlaub war, dennoch habe ich die Zeit So führte uns das diesjährige mit den Pfadfindern sehr genossen. Sommerlager in der Zeit vom 30. Ich würde wieder als Zeltpapa mitfah - Juni bis zum 08. Juli in die Nähe von ren; allerdings wäre der Schlafsack dann Großkneten in die „Sager Schweiz“. wärmer… Rund 220 Kinder aus Büchen, Krum - Matthias Ehlers Foto 1: Beim Gesamtlagerfeuer Foto 4: Die Fahnen sind gehisst Foto 2: Wecken mit Posaunenchor Foto 5: Frischer Tschai auf dem Feuer Foto 3: Robin Hood in der Sager Schweiz Fotos: Matthias Ehlers 12 Konfirm[n^_n Pf[^fin^_r

13 Kin^_rgärt_n Schließungszeiten der Kindergärten 2019 04.10.2019: Brückentag nach dem Tag der deutschen Einheit 01.11.0219: Brückentag nach dem Reformationstag 23.12. - 31.12.2019: Weihnachtsferien 2019 Die Konzeption unserer Kindergärten Gemeinsame Prozesse entwickeln, überarbeiten, reflektieren und verbessern Ab sofort kann die überarbeitete Kon - zept und vieles mehr darin beschrieben. zeption der Kindertageseinrichtungen So hat jeder die Möglichkeit einen Ein - der Kirchengemeinde Lütau im Internet blick in unsere Arbeit zu bekommen. und in den Kitas eingesehen werden. Dieses kann auch für neue Eltern und Unsere Konzeption beschreibt ausführ - Mitarbeitende eine gute Möglichkeit lich, wie die pädagogische Arbeit in der sein, sich vorher mit der Wahl der Kin - jeweiligen Einrichtung theoretisch und dertagesstätte auseinanderzusetzen. praktisch aussieht. Eine Konzeption ist An der Konzeptionsüberarbeitung haben Voraussetzung für die Betriebserlaubnis alle pädagogischen Mitarbeitende, un - von Kitas. Aber auch Kindertagesstätten, sere Fachberatung, Eltern und Träger - die schon länger bestehen, setzen sich vertreter/innen mitgearbeitet und das regelmäßig mit ihrer Konzeption aus - Ergebnis kann sich zeigen lassen. einander. Wir freuen uns darauf uns weiterzuent - Es werden die Bildungsbereiche, das wickeln und unsere Qualität für die Kin - Leitbild, das religionspädagogische Kon - der, Eltern und Mitarbeitende stetig zu zept „Mit Gott groß werden“, der Tages - vertiefen. ablauf, Zusammenarbeit im Team und Vanessa Schmahl mit den Eltern, das Eingewöhnungskon - Bollerwagenschmücken für das Erntefest Am Freitag, den 20.09.2019 um 15:00 Uhr findet in Krüzen das Bollerwagen - schmücken für das Erntefest statt. Wer mit einem Bollerwagen am Umzug teil - nehmen will, kann ihn dann schon nach Krüzen bringen und alles vorbereiten. Die Wagen können dann dort bis zum nächsten Tag stehen bleiben.

14 Kin^_rgärt_n Jug_n^grupp_ G.I.N. ChurchNight in Lübeck Am 30.10.2019 findet zum ersten Mal ser Weg mit Gott" sowie "hell-wach- die ChurchNight in der Lübecker Mari - evangelisch" runden den Gottesdienst enkirche statt, ein junger, überregiona - ab. ler Gottesdienst zur Reformation. Ge - Wir können uns freuen auf tolle Musik- staltet wird die ChurchNight von Ehren- und Lichteffekte, eine spannende Pre - amtlichen aus dem ganzen Kirchenkreis digt und ein Rahmenprogramm. Lübeck-Lauenburg. Um 17:15 Uhr starten wir am Pastorat Die ChurchNight soll ein bunter und pa - in Lütau. Wer noch eine Mitfahrgele - ckender Gottesdienst sein, der für Kon - genheit benötigt - oder nicht alleine fis, Jugendliche, Erwachsene und sämt - fahren möchte - kann sich gern bei mir liche Junggebliebene geplant wird. melden. Mehrere Stationen zu unterschiedli - Eure Fiona Balk chen Aspekten zum Thema "Mein & un - Jungs]h[r Die Jungschar verändert vorübergehend ihr Gesicht…. Liebe Kinder, liebe Eltern, im Juni waren wir mit einigen Kindern und Eltern in Krüzen im Tierpark. Es war unser diesjähriges Sommerfest und eigentlich auch ein Abschiedsfest. Ab September 2019 wird es vorübergehend keine Jungschartreffen mehr geben. Feste Aktionen, wie zum Beispiel das Bas - teln der Advents - gestecke und ab dem 04. Dezember die Übungsnachmittage für unser Krippenspiel in Basedow am Heilig abend bleiben beste - hen und werden rechtzeitig wie auch alle anderen Termine in unserer Kirchenzei - tung bekannt gege - ben. Foto: A. Kuchar Die Jungschar im Tierpark Krüzen Eure Angela Termine September - November 2019 (Änderungen vorbehalten) September + Oktober November Keine Jungschartermine 27.11.2019 16:30 - 18:00: Ferien: 04.10. - 18.10.2019 Basteln der Adventsgestecke 15 S_nior_n G_\urtst[g_ ^_r S_nior_n 100 Jahre Luise Pehmöller 1919 - 2019 – welch eine Zeitspanne mit so un - Die Seniorengruppe Lütau glaublich vielen Veränderungen, Erlebnissen und möchte auf diesem Wege Erfahrungen. Ein 100jähriger Geburtstag ist ein ganz besonderes Ereignis, das es angemessen zu ihrer Seniorin feiern gilt. Luise Pehmöller hat ihren Ehrentag in Luise Pehmöller diesem Juli umfassend begangen. Gleich am Mor - ganz herzlich zu ihrem gen wurden bei ihr zuhause Nachbarn und 100. Geburtstag gratulieren! Freunde empfangen und der Kindergarten Lütau Liebe Tante Luise, wir hoffen sang ihr ein Ständchen. Und am Nachmittag dann alle, dass Du weiterhin bei so begann die große Geburtstagsfeier mit der gan - guter Gesundheit bleibst und zen Familie inklusive der vielen Enkel, Urenkel Deine täglichen Spaziergänge und Freunden. machst. Deine Energie ist für Amtsvorsteher Gerd Lüttge überbrachte die uns alle ein Vorbild und zeigt Glückwünsche des Amtes und des Ministerprä - sidenten von Schleswig-Holstein und auch Frau uns, wie wichtig Bewegung Pastorin Christ würdigte die Jubilarin in einer und Gesellschaft sind. Ansprache. Die Gemeinde Lütau sorgte sogar Wir freuen uns mit Dir! für ein musikalisches Ständchen mit wunderba - rer Blas- musik. Bis weit in den Abend hinein wurde ausgiebig gefei - ert und allen Anwesenden freuten sich mit der zur Musik schunkelnden Luise Pehmöller über das gelun - gene Fest. Fotos: B. Pehmöller Luise Pehmöller G_\urtst[g_ ^_r S_nior_n September

Aus Datenschutzgründen werden die Geburtstage nur in der gedruckten Ausgabe, aber nicht im Internet veröffentlicht.

16 S_nior_n G_\urtst[g_ ^_r S_nior_n

Oktober

November

Widerspruchsformular: Seite 19 17 Z_itz_ug_n In dieser Rubrik wollen wir zeigen, wie sich unsere Gemeinde entwickelt hat. Da - für benötigen wir alte Fotos von Gebäuden, Plätzen, Straßen oder Ereignissen. Wer solche Fotos hat, kann sie, mit Namen und Anschrift versehen, im Pastorat abgeben und bekommt sie selbstverständlich zurück. Oder Sie senden die einge - scannten Fotos per E-Mail an [email protected] . Vielen Dank!

Lanzer Gasthaus Mitten in Lanze befindet sich das ehemalige Gasthaus des Dorfes. Im Jahr 1938 wurde es als Gasthaus errichtet. 1952 fand dann ein Saalanbau statt. 1959 wechselte der Besitzer und es folgte ein weiterer Anbau für ein Lebensmittelgeschäft, das bis Ende der 70er Jahre betrieben wurde. Nach einem weiteren Besitzerwechsel im Jahr 1980 entstand dort das bekannte Speiserestaurant “Zum Brauhaus”. Viele Jahrzehnte lang wurden die Räumlichkeiten Foto: Privat für Gemeindeversammlun - Das Gasthaus in den 60er Jahren gen und als Übungsräume für verschiedene Sport- und Musikvereine genutzt. Auch öffentliche Tanz- veranstaltungen und viele Familienfeiern fanden dort statt. Im Jahr 2006 wurde der Gastbetrieb geschlos - sen und das Haus zu einem reinen Wohnhaus mit mehreren Wohnungen umgebaut.

Vielen Dank an Erika Hempel, Rita Wolke sowie Edda und Marlies Block für die Fotos und vielen Informationen vom Foto: E. Block Gasthaus! Das Gasthaus heute 18 Kont[kt_ Impr_ssum Ev.-Luth. Kirchengemeinde Lütau Herausgeber Pastorin Anna Christ, Ev.-Luth. Kirchengemeinde Lütau Redderallee 6, 21483 Lütau Redderallee 6, 21483 Lütau  04153-55237,  04153-558904 Redakteurin  [email protected] Pastorin Anna Christ (V.i.S.d.P.)  www.kirche-luetau.de Redderallee 6, 21483 Lütau Kirchenkasse Redaktionsteam Olaf Dey  04153-558905 oder Fiona Balk, Birte Balke, Michael Eggers,  0451-7902-142  04153-558904 Matthias Ehlers, Lilly, Sigrid Huster,  [email protected] Barbara Möller  [email protected] Gemeindebüro Dienstags und donnerstags: Titelbild 10:00 - 12:00 Uhr, Frank Mattke Lütauer Kirchturm:  04153-55237  04153-558904 Cornelius van der Staaij  [email protected] Grafiken: Pfeffer Grafikunterstützung Küster Gemeindebrief - Magazin für Eckhardt Steinhauer Öffentlichkeitsarbeit Druckerei Kindergarten GemeindebriefDruckerei, Vanessa Schmahl  Groß Oesingen [email protected] Erscheinen und Auflage Friedhofsverwaltung und -pflege Vierteljährlich - 1.350 Stück Olaf Dey  04153-558905 Nächste Ausgabe: 12/2019 Anatoli Riedinger Die Redaktion verwendet größtmögliche Sorgfalt darauf, dass die Angaben dem aktuellen Wissensstand entsprechen. Eine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben kann jedoch nicht gegeben werden. Änderungen aus aktuellem Anlass sind möglich. B[nkv_r\in^ung Spenden für die Arbeit der Kirchengemeinde bitte mit Verwendungszweck „128/ Stichwort“ an folgende Bankverbindungen: Raiffeisenbank Lauenburg Kreissparkasse BIC: GENODEF1RLB BIC: NOLADE21RZB IBAN: DE76 2306 3129 0000 1137 78 IBAN: DE12 2305 2750 0086 0483 94 Wi^_rspru]h

Bei Bedarf bitte ausgefüllt im Pastorat abgeben. Widerspruchsformular - Kirchengemeinde Lütau Zutreffendes bitte ankreuzen*: Ich möchte nicht , dass mein Name in der Geburtstagsliste erscheint. Ich möchte nicht , dass mein Name bei den kirchlichen Amtshandlungen erscheint. Ich möchte nicht , dass der Besuchsdienst mir zum Geburtstag gratuliert. Ich möchte an meinen „halbrunden“ und „runden“ Geburtstagen ab 75 Jahren keinen Besuch von der Pastorin bekommen. Name: ______Wohnort:______Geburtsdatum:______Datum und Unterschrift:______*Nur für Mitglieder der Kirchengemeinde Lütau 19 Tr_ffpunkt_ Was Wann Wo Wie Wer Alle Haus- Donnerstag Gartenweg Gespräche über den Susanne kreis 19:30 - 21:30 14, Glauben, das Leben Feldtmann .

Basedow und die Bibel t h c i l t

Gemeinsames n Teamtreffen Pastorin Christ e ff

Besuchs- Kaffeetrinken und ö alle drei Wechselnd  04153-55237 r e

kreis Planung der nächsten v

Monate und Team t Geburtstagsbesuche e n r e t n

Einmal im Nettes I Birte Balke m i

Kirchen- Monat Kirche Beisammensein nach  04153-3010 t h

kaffee nach dem Lütau dem Gottesdienst bei c i

und Team n

Gottesdienst Kaffee und Gebäck r e b a

,

Alle drei Redaktion, Gestaltung e b

Gemeinde- Pastorat Barbara Möller a

Monate, und Herausgabe des g s

brief Lütau und Team u

s. Termine Gemeindebriefs A

n e t k c

Schau- Alle zwei Pastorat Planung und Gestal- u r

Fiona Balk d

kasten Monate Lütau tung der Schaukästen e g

r e d Alle drei Austauschen von n i

Bücher- Pastorat Monate, Büchern bei Kaffee und Sigrid Huster r u

café Lütau n

s. Termine Kuchen (Seite 6) n r e

Pastorin Christ m

Gesamttreffen Allgemeine,  m Küster- Pastorat 04153-55237 u alle drei ehrenamtliche n team Lütau Olaf Dey n o Monate Küsterdienste f e  04153-558905 l e T

e

Kirchenmusik t a v i r p

Kirchen- Mittwoch Pastorat Singen und Musik n chor e d 19:30 - 21:00 Lütau machen mit Auftritten r Sing & Pray Frederik e w im Gottesdienst und Stockfleth n Kirchen- e Veranstaltung von d

Mittwoch Pastorat n band Zwi- Konzerten ü r

18:00 - 19:15 Lütau g z

schenzeit t u h c

Kinder und Jugend s n e t

Vanessa Schmahl a D

Kinder- Montag - Kinder- Mit Gott groß werden

gesamtleitung s gärten Freitag gärten (Seite 14) u @kirche-luetau.de A Für Kinder von 3 - 10 2. Samstag Kinder- Jahren: Zusammen Pastorin Christ Kinder- im Monat garten singen und tolle  04153-55237 Kirche 10:00 - 12:00 Lütau Geschichten über Gott Fiona Balk erfahren (Seite 7) 20 Tr_ffpunkt_ Was Wann Wo Wie Wer Kinder & Jugend Für Kinder von 6 - 10 Jung- Mitwoch Pastorat Jahren: Spielen, schar 16:30 - 18:00 Lütau Singen, Basteln und Angela Kuchar mehr (Seite 15) Dienstag und Vorbereitung auf die Pastorin Christ Konfir- Donnerstag Pastorat Konfirmation  04153-55237 manden 16:00 - 18:00 Lütau (Seite 12) und Teamer 11.09., 25.09., Essen, Ausflüge, Jugend- 23.10., 06.11. Austausch über das gruppe und 20.11.19 Pastorat Leben, die Schule, die Fiona Balk G.I.N. jeweils ab Lütau Bibel, den Glauben 17:30 und Gott (Seite 15) Bewegung, Natur, Abenteuer, Musik, Pfad- Freitag Pastorat Kreativität und Spaß Pastorin Christ finder 16:00 - 17:30 Lütau für Kinder und  04153-55237 Jugendliche ab 8 Jahren (Seite 12) Senioren Senioren- 3. Dienstag Sprütten- Zusammenkommen, kreis im Monat hus klönen, spielen, Carola Ablass Basedow ab 15:00 Basedow Neuigkeiten und Team austauschen, an alte Senioren- 12.09., 10.10., Gemeinde- Zeiten erinnern, miteinander lachen Annette Klug kreis 14.11. jeweils haus Martina Hintz Krüzen ab 14:30 Krüzen und fröhlich sein bei Kaffee/Tee und Senioren- 2. Montag Kuchen für alle ab 60 kreis im Monat Pastorat Jahren Telka Pehmöller Lütau ab 15:00 Lütau (Seite 16) und Team Gemütliche Spiel- und Spiele- 1. Dienstag Sprütten- Rätselrunden für nach- im Monat hus Basedower und Birgit Lange mittag ab 15:00 Basedow Basedowerinnen ab und Team Basedow 60 Jahren (Seite 16) 10.09., 24.09., 08.10, 22.10., Spiele- Gemeinde- Gemütliche Spiel- nach- 05.11. und haus runden bei Kaffee Evelyn Flindt mittag 19.11.. Buchhorst und Kuchen Buchhorst jeweils von (Seite 16) 15:00 - 18:00

21 Gott_s^i_nst_ Datum Zeit/Ort* Gottesdienste - Änderungen vorbehalten 10:00 Uhr Gottesdienst mit den Schützen und Sonntag, 01.09. Lütau Abendmahl, Pastorin Klinge 09:30 Uhr Sonntag, 08.09. Basedow Gottesdienst, Pastorin Christ 10:00 Uhr Sonntag, 15.09. Lütau Gottesdienst, Pastorin Christ Kantatengottesdienst mit Bachkantate Sonntag, 22.09. 11:00 Uhr BWV 137 und Kirchenkaffee, Lütau Pastorin Christ (Seite 3) 11:00 Uhr Gottesdienst für Ausgeschlafene gestaltet Sonntag, 29.09. Lütau von Chor und Band Sonntag, 06.10. 10:00 Uhr Gottesdienst zum Erntedankfest mit Erntedankfest Lütau Kirchenkaffee, Pastorin Christ 14:00 Uhr Erntedankandacht der Landfrauen, Mittwoch, 09.10. Lütau Pastorin Chris 09:30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Sonntag, 13.10. Basedow Pastorin Christ 10:00 Uhr Sonntag, 20.10. Lütau Gottesdienst, Pastorin Klinge 11:00 Uhr Gottesdienst für Ausgeschlafene mit Sonntag, 27.10. Lütau Kirchenband, Pastorin Christ Donnerstag, 31.10. 18:00 Uhr Gottesdienst zum Reformationstag mit Reformationstag Lütau Kirchenkaffee, Pastorin Christ 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Sonntag, 03.11. Lütau Pastorin Klinge 19:30 Uhr Freitag, 08.11. Lütau Hubertusmesse, Pastorin Christ (Seite 3) 09:30 Uhr Sonntag, 10.11. Basedow Gottesdienst, Pastorin Christ Kranzniederlegung an den Ehrenmalen: Sonntag, 17.11. 09:30 Uhr 08:30 Uhr Wangelau, 09:00 Uhr Lütau, Volkstrauertag Lütau anschließend Gottesdienst, Pastorin Christ Mittwoch, 20.11. 19:00 Uhr Buß- und Bettag Basedow Andacht zum Buß- und Bettag, Pastorin Christ Sonntag, 24.11. 10:00 Uhr Ewigkeitssonntag Lütau Gottesdienst, Pastorin Christ *Gottesdienste, die nicht in Lütau stattfinden, sind grau hinterlegt. 22 Fr_u^ un^ L_i^

Taufen Beerdigungen Aus Datenschutzgründen werden die Amtshandlungen nur in der gedruckten Aus - gabe, aber nicht im Internet veröffentlicht.

Hochzeiten

Widerspruchsformular: Seite 19 Nicht alleine bleiben in der Trauer Für Trauernde gibt es jeden zweiten Sonntag im Monat (bis auf Ausnahmen) das Trauercafé in Lauenburg, wo man in offener, vertrauter Atmosphäre bei Kaffee, Tee und Kuchen ins Gespräch kommen kann. Nächste Termine : 01.09., 13.10. und 10.11.2019 jeweils von 15:00 - 17:00 Uhr. Treffpunkt : AWO-Begegnungsstät - te, Büchener Weg 8a (Zugang über Schmiedeweg), Lauenburg.

T_rmin_ [uf _in_n Bli]k 01.09.2019 11:00-17:00: Fest im Park in Schwarzenbek mit Sing & Pray (Seite 3) 20.09.2019 15:00 Uhr: Bollerwagenschmücken in Krüzen (Seite 14) 21.09.2019 13:00 Uhr: Ernteumzug in Krüzen (Seite 3) 21.09.2019 15:30 Uhr: Büchercafé in Wangelau (Seite 7) 18.10.2019 19:00 Uhr Laternenumzug in Lanze (Seite 3) 24.10.2019 18:30 Uhr: Redaktionssitzung nächster Gemeindebrief 30.10.2019 19:00 Uhr: ChurchNight in Lübeck (Seite 15) 07.11.2019: Redaktionsschluss nächster Gemeindebrief 08.11.2019 18:00 Uhr: Laternenumzug in Lütau (Seite 3) 30.11.2019 19:00 Uhr: Adventskonzert in Schnakenbek (Seite 3) 23 Kin^_rs_it_

Sammelpunkte Es ist mal wieder soweit! Wenn ihr im letzten Jahr alle vier Sammelpunkte gesam - melt und auf eure Sammelkarte geklabt habt, könnt ihr diese im Anschluss an den Erntedank-Gottes - dienst bei el- Pastorin mm Sa kt Christ pun 019 abgeben und Bild: Levke 4/2 Danke an erhaltet Levke für das dafür eine schöne kleine Belohnung! Ausmalbild! Wer war dieser Herr Martin? Dieser Martin, nach dem der Martins - tag benannt wurde, lebte vor langer Zeit. Er wurde im Jahr 316 im heutigen Ungarn geboren. Als er alt genug dazu war, trat er auf Wunsch seines Vaters als Soldat in die römische Armee ein. Schon bald merkte er jedoch, dass er einen anderen Weg gehen musste. Obwohl sein Vater wütend darüber war, ließ sich Martin im Alter von 18 Jahren taufen und gab seinen Dienst als Soldat auf. Er wurde Mönch und wollte sich vor allem um die Armen kümmern. Viele Geschichten und Legenden erzählen noch heute davon. Seit 371 war er Bischof von Tours. Nach seinem Tod wurde er Text/Illustrationen: Badel heilig gespro - Laternenrätsel chen. Er ist Welchen Weg durch die heute noch der dunklen Straßen müssen Schutzpatron die Kinder mit ihrer der Schneider, Laterne gehen, um bis Bettler und zum Reiter mit den

Hörnchen zu kommen? C g e W : g n u s ö Geächteten. L Christian Badel