MITTELBADISCHE PRESSE www.bo.de Samstag, 9. August 2014 THEMA DES TAGES

H i n t e r g r u n d Beliebte Wanderwege durch den Schwarzwald »Immer Hammer und Der Schwarzwald ist ein Wanderparadies mit vielen ausgeschilderten Fern-, Pre- mium- und Genießerwan- derwegen, wie zum Beispiel Nägel im Rucksack« dem berühmten (Foto). Diese Wege verlaufen Wegewarte des Schwarzwaldvereins im Dauereinsatz durch Weinberge oder über Berggipfel, durch Schluchten Von unserem Korrespondenten ■■Steigt die Arbeitsbe- band und Wanderinstitut, die oder über Panoramawege. K arl-Heinz Zurbonsen lastung auch deshalb, weil die Wege zertifizieren und Da hat der Rucksacktourist Wanderer die Rauten als auch eigene Zeichen für Rund- die Qual der Wahl. Hier ei- as 23 000 km lange beliebte Souvenirs mitgehen touren und Genießerpfade ver- ne Auswahl der reizvollsten Wanderwegenetz im lassen? langen. Da entsteht schon mal Wanderrouten, die von den DSchwarzwald ist so dicht Schenk: Diebstahl und Van- Reibung. Mitgliedern des Schwarz- und perfekt ausgeschildert wie dalismus sind für uns kein gro- Seyl: Es geht nur noch um waldvereins ausgeschildert sonst nirgendwo in Deutsch- ßes Problem – trotz der 14 000 Optimierungen, um zum Bei- und gepflegt werden. land. Das ist das Verdienst Standorte mit 60 000 Wegwei- spiel die Qualität des Wegenet- der über 300 Wegewarte des sern und 200 000 Markierungs- zes anzuheben. Schwarzwaldvereins. Die soge- und Richtungszeichen. Schenk: Es gibt keinen gro- Rosenwanderweg nannten »grünen Engel« kont- Seyl: Die Rauten ver- ßen Wurf mehr. Etwas grund- rollieren, markieren und repa- schwinden nur vereinzelt, viel- legend Neues oder Innovati- osenliebhaber zieht es ins einzige Schwarzwälder Rosendorf Nöggenschwiel bei rieren seit vielen Jahrzehnten leicht auch deshalb, weil die- ves ist nicht zu erwarten. Auf RWaldshut, wo gerade zum 45. Mal die Rosentage gefeiert wurden. Dort besteht ein 32 die langen und kurzen Wan- se für kleines Geld in unserem der Wunschliste stehen bei- Kilometer langer Rosenwanderweg. Entlang des blühenden Wanderweges soll es mehr als derrouten, deren Anforderun- Shop gekauft werden können. spielhaft noch Paradiestouren 20 000 Rosenstöcke von rund 150 Züchtern geben. Die beliebten Blumen duften bis in gen und Unterhaltung immer ■■Großer Vorteil im auf der Baar, Sagenwege in der den Oktober hinein. Alle Rabatten und Hecken sind beschriftet, so dass Wanderer im Dorf aufwändiger werden. Sie sind Schwarzwald: Die Beschil- Ortenau und der Albsteig im oder auf Rosenwanderwegen leicht ihre Lieblinge wählen können. ständig unterwegs, sagen We- derung ist einheitlich. Landkreis Waldshut sowie eine gereferent Patrick Schenk (41) Schenk: Das Zeichenwirr- Verlängerung des Markgräfler und Pressesprecher Stephan warr ist abgeschafft. Dieses Weinweges im Landkreis Lör- Westweg mit zwölf Portalen Seyl (47) vom Schwarzwaldver- Ziel haben wir zwischen 2000 rach. ei Wanderern ist er weit über Deutschland hinaus legendär: der 285 Kilometer lange ein, mit denen die Mittelbadi- und 2007 verwirklicht: Jetzt ■■Und die Mountainbiker B»Westweg« von über Hausach, Brend, Titisee und Wiedener Eck nach Basel. sche Presse gesprochen hat. gibt es eigene Zeichen für die wollen auch etwa zehn Der Kammweg mit zwölf Portalen führt über die höchsten Gipfel (z. B. Hornisgrinde, Feld- Fernwege, die blauen für die Prozent vom Wanderku- berg, Belchen). Die Schwarzwald Tourismus GmbH in Freiburg organisiert für die gesamte ■■Kann der Schwarzwald- regionalen und die gelben für chen für ihre Singletrails Strecke Wandern ohne Gepäck. Mit 13 Übernachtungen ist die 285 Kilometer lange Stre- verein seinen Anspruch an die örtlichen Wanderwege. abhaben. cke ab 865 Euro pro Person im Doppelzimmer zu erwandern. Die Qualitätsgastgeber ent- eine lückenlose Beschilde- Seyl: Die systemkonfor- Schenk: Wir werden sicher lang des Weges nehmen Wanderer auch für nur eine Nacht auf, bieten Lunchpakete und rung noch erfüllen? me Infrastruktur ist uns ganz nicht auf unsere bedeutenden Trockenräume für die Ausrüstung an. Über Tagesetappen, Sehenswürdigkeiten, Extratou- Patrick Schenk: Ich kann wichtig, sonst geht die Über- Wege wie beispielsweise den ren, Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten sowie über An- und Abfahrten mit Bussen nicht verhehlen, dass Einzel- sicht verloren – unter anderem Kandelhöhenweg bei Freiburg und Bahnen informiert ein 76-seitiger Tourguide. kämpfer an ihre Grenzen sto- durch unnötige Doppelmarkie- zugunsten der Radler verzich- ßen. rungen. Touristiker verfügen ten. Radfahrer und Wanderer Stephan Seyl: Wir sind oft über eine andere Sichtwei- auf zertifizierten Wegen schlie- unter Druck geraten, da Ge- se. Mit denen diskutieren wir ßen sich aus. Der Forst ist auf- Auf den Höchsten meinden und Touristiker zu- engagiert. Wir sagen: Zertifi- gerufen, alternative Routen ie Landschaft unbeschwert genießen, dazu lädt eine dreitägige Tour über die Gipfel des nehmend ihren besonderen zierung ist nicht alles. auszuweisen. DFeldbergs (1493 Metern) und des Belchen (1414 Meter) ein, wo die schönsten Aussich- Wanderweg wünschen. ■■Wächst das Wegenetz Seyl: Da steht uns bestimmt ten über den Schwarzwald möglich sind: über Viehweiden und Wald, Weiler und Berggast- ■■Die Schere geht ausei- weiter? eine harte Auseinanderset- höfe und Fernsichten bis zu den Schweizer Alpen. Dazwischen liegen der Stübenwasen, nander: Immer mehr Wege, Schenk: Wir selbst stoßen zung bevor. Kompromisse sind der Notschrei und das Wiedener Eck. Hotels und Hütten oder auch das Belchenhaus ver- immer weniger ehrenamtli- keine neuen Projekte an. Da- unter Umständen bei Doppel- sprechen müden Wanderern Ruhe und Erholung. che Wegewarte. mit kommen Kommunen und nutzungen vorstellbar. Ich den- Schenk: Wir haben durch Touristiker auf uns zu. Da füh- ke, unser Präsident Keller wird die fortschreitende Zertifizie- len wir uns manchmal schon kein Öl ins Feuer gießen, son- rung von Fern- und Premi- als Getriebene. Die wünschen dern versuchen, nach Kompro- Jägersteig – Wild und Weitblick Gut eingelaufene Wander- umwegen sowie Genießerpfa- nämlich eine schnelle Umset- missen zu suchen. Auch vie- er »Schluchseer Jägersteig« beginnt gegenüber dem Wanderparkplatz im Wolfsgrund, schuhe sind für einen echten den natürlich mehr Arbeit als zung und Abstimmung mit le Wanderer sind schließlich Dist elf Kilometer lang und hat permanent den im Blick. Er ist nach dem Hir- Wanderer extrem wichtig. vor 20 Jahren. Und gleichzeitig dem Deutschen Wanderver- Mountainbiker. tenpfad in Raitenbuch der zweite Genießerpfad im Hochschwarzwald, der in Zusammenar- wachsen die Nachwuchsproble- beit mit dem Tourismus, Forst, und mit Unterstützung des Naturparks me auch bei den Wegewarten. STICHWORT Südschwarzwald entstand. Getreu seinem Namen, begeistert der Jägerpfad, ein zertifizier- Seyl: Wir sind noch flä- ter Premiumweg, nicht nur Rucksacktouristen, sondern auch Jäger. Wild kreuzt ständig den chendeckend aufgestellt, aber Der Schwarzwaldverein Pfad oder steht in Form von bemalten Blechschildern im Wald (zum Beispiel Hirsch und Ha- jetzt schon dankbar für jeden se). Zahlreiche Hinweisschilder informieren über die Jagd von damals und heute. Höhe- neuen Helfer. Wegewart ist ein Der Schwarzwaldverein fei- sind seit 150 Jahren im gan- punkte der Wanderung bilden Weitblicke vom 1134 Meter hohen Bildstein und eine Einkehr attraktives Amt, besonders für ert in diesem Jahr seinen zen Schwarzwald im wahrs- im Wellnesshotel Auerhahn in Aha. Von dort bringt der Seeuferweg, die Dreiseenbahn oder Das Wandern ist rüstige Rentner. Alter ist kein 150. Geburtstag. »Wir ha- ten Sinne des Wortes weg- ein Rundfahrboot die Wanderer zurück zum Wolfsgrund. Makel oder Handicap. ben die Raute am rechten weisend«, sagte Georg Keller ■■Wie oft muss ein Wege- Fleck«, lautet der Slogan ei- aus Rickenbach, seit einem wart denn auf die Piste? ner Jubiläumskampagne, die Jahr Präsident des Schwarz- Genusstour am Kaiserstuhl Schenk: Die meisten sind die Leistungen und Attraktivi- waldvereins, der heute 230 wöchentlich unterwegs und tät des alten Vereins heraus- Ortsclubs und 70 000 Mit- uf 21,7 Kilometern Länge führt der Kaiserstuhlpfad durch die Reblandschaft und Obst- des Touristen Lust haben immer einen Hammer stellen soll. Seit 1864 macht glieder zählt. Der Wanderver- Aplantagen am Kaiserstuhl. Er startet am Bahnhof im Winzerstädtchen Endingen, streift und ein paar Nägel und Wege- sich der älteste und nach ein pflegt aktuell ein 23 000 den Naturbadesee »Erleweiher« und führt zum Erleloch, ein rund 100 Meter langer Tunnel, Der Schwarzwaldurlauber läuft gerne / 75 Prozent der Touristen sind zu Fuß unterwegs / Sorgen für guten Umsatz zeichen in ihrem Rucksack. dem schwäbischen Albverein km langes Wanderwege- durch den einst Wasser ins Erletal geleitet wurde. Über die Katharinenhöhe mit Kapelle Seyl: Ihre Arbeit wird zweitgrößte deutsche Wan- netz mit 14 000 Kreuzungs- aus dem Jahr 1862 geht es weiter zum Naturschutzgebiet »Badberg«, auf die Eichelspitze Von unserem Korrespondenten Deutschen Wanderver- am Volkseinkom- Seit elf Jahren schon kümmert durch unsere neue digitale We- derverein stark für Heimat, punkten und 200 000 Rau- und dann über den Vogelsang zum Neunlindenturm. Es folgen der Abstieg zum Lösshohl- K arl-Heinz Zurbonsen band zertifiziert. men im Schwarz- sich der Schwarzwald systematisch geverwaltung ergänzt und er- Landschaft und Natur. »Wir ten. kaz weg in Bickensohl und von dort der Übergang durch kleinterrassierte Weinberge nach Ihrin- In der Gunst der wald gab Presse- um eine überregionale Anerkennung leichtert. gen, Deutschlands wärmste Gemeinde. as Wandern im Schwarzwald Rucksacktouris- sprecher Wolfgang und Aufwertung seiner Wanderwe- ist für die Bundesbürger ten gewinnen die 21 Weiler mit 4,4 Pro- ge. Schon 2003 wurde der »Arbeits- nach wie vor der wichtigste »Schwarzwälder Ge- zent an. Er bezif- kreis Wandern« mit 25 Orten gegrün- Die Murgleiter Grund für einen Urlaub zwi- nießerpfade« (6 bis 18 ferte die Zahl der det; mittlerweile zählt er 61 Orte und Dschen Pforzheim und Waldshut. Drei km lang) an großer Be- Arbeitsplätze, Gemeindeverbünde als Mitglied. Die urgleiter« nennt sich ein 110 Kilometer langer Fernwanderweg, der seit Januar 2008 Mdie Kriterien des »Deutschen Wandersiegels« erfüllt und sich Premiumweg nennen von vier Urlaubern gaben nach einer deutung. Sie sprechen die direkt bezie- »Schwarzwälder Wanderorte« pflegen darf. Fünf Tagesetappen führen zwischen Gaggenau und dem Schliffkopf bei Baiersbronn Erhebung der Schwarzwald-Touris- hauptsächlich Ta- hungsweise indi- zusammen mit dem Schwarzwaldver- entlang des abwechslungsreichen Murgtals. Die Bergetappen addieren sich zusammen auf mus-Gesellschaft (STG) an, das Wan- ges- und Wochenend- rekt vom Fremden- ein naturbelassene und besonders ab- mehr als 4500 Höhenmeter. Auf der vierten Etappe von Schönmünzach nach Baiersbronn dern gehöre zu ihren wichtigsten Ur- touristen an. Beliebt verkehr abhängig wechslungsreiche Wanderwege und dürfen sich die Wanderer kulinarisch belohnen – im sternedekorierten Tonbachtal. Mit drei laubsaktivitäten. »Wir werden auch sind beispielsweise der sind, auf insge- offerieren spezielle Wanderangebote Michelin-Sternen und der Höchstbenotung im deutschen Gault Millau zählt Harald Wohlf- künftig alles daransetzen, Wander- Hochschwarzwälder samt über 510 000, qualifizierter Wandergastgeber. An arth (Traube Tonbach) zu den besten Köchen in Europa. destination Nummer eins zu bleiben«, Hirtenpfad (8 km) und darunter 127 863 speziellen »Wander-Infostellen« kön- versicherte STG-Geschäftsführer der Schluchseer Jäger- direkte Vollzeitar- nen Wandertipps, aber auch Regen- Christopher Krull (Freiburg). steig (11) oder auch der beitsplätze im Tou- capes und Schwarzwald-Rucksäcke Im Schwarzwald steht insgesamt sehr anspruchsvolle rismus und 383 588 sowie Wanderstöcke geordert werden. Renchtalsteig durch die Ortenau ein 23 000 Kilometer langes Wander- und sportliche Hausa- indirekte Vollzeit- »Wir können mit Fug und Recht sa- er gut 98 Kilometer lange Qualitätswanderweg Renchtalsteig führt von Bottenau nach wegenetz mit 14 000 Kreuzungspunk- cher Bergsteig (14) in arbeitsplätze in gen, dass der Schwarzwald seine ge- DOberkirch durch die markante Landschaft rund um das wildromantische Tal der Rench ten und 200 000 Rauten zur Verfü- der Ortenau. Als der den Zulieferbetrie- setzten Ziele in Sachen Wandern längst zwischen Offenburg und Baden-Baden. Auf den fünf Etappen lernen die Wanderer den gung, das im Wesentlichen von den »Renner« unter den ben. erfüllt und übererfüllt hat«, beton- Schwarzwald in seiner ganzen Vielfalt kennen: das Rebland rund um die Weinmetropole 70 000 Mitgliedern der 230 Ortsclubs neuen Wanderwegen te der Geschäftsführer der Schwarz- Oberkirch, die Grinden im Gebiet Alexanderschanze, weite, offene Hochflächen auf rund im Schwarzwaldverein gepflegt und im Schwarzwald gilt iese An- wald-Tourismus-Gemeinschaft (STG), 1000 Metern Höhe, sagenumwobene Felswände und Wasserfälle, Karseen und sprudeln- schwarzwaldweit einheitlich beschil- allerdings der 118 km gaben der Christopher Krull, »es gibt keine Regi- de Quellen. dert wird. lange Schluchtensteig. DSchwarz- on in Deutschland, die in den deutsch- Die meisten Urlauber laufen auf Der führt von Stüh- wald-Tourismus- landweit repräsentativen Analysen den acht klassischen und traditio- lingen über , Gemeinschaft lie- für kompetenter in Sachen Wandern nellen Fernwanderwegen durch den , Schluch- gen Berechnungen gehalten wird als der Schwarzwald.« Schluchtensteig durch Naturpark Schwarzwald. Dazu zählen natürlich see, St. Blasien, Dachs- Die gut ausgeschilderten Wege machen es den Wanderern im des Deutschen 75 Prozent aller Urlauber im Schwarz- er 118 Kilometer lange Schluchtensteig Schwarzwald mit dem Gütesiegel »Wander- der Westweg (Pforzheim – Basel, 285 berg und Todtmoos Schwarzwald leicht, sich zurechtzufinden. Foto: kaz Wirtschaftswis- wald gaben an, Wandern sei eine ihrer Dbares Deutschland« ist ganz schnell zum Renner im Naturpark Südschwarzwald ge- km), der 233 km lange von nach Wehr und lockt senschaftlichen wichtigen Urlaubsaktivitäten. Krull worden. Der Einstieg erfolgt in Stühlingen am Unterlauf der . Von dort geht es Pforzheim nach Waldshut und der vor allem junge, sport- Instituts für Frem- will trotz moderner Attraktionen wie flussaufwärts durch tief eingeschnittene Wutachflühen bis Blumberg. In Lenzkirch ver- (Pforzheim-Villingen-Schaff- liche und abenteuerlustige Besucher sorgen für eine lukrative Wertschöp- denverkehr (DWIF) der Uni München Badeparadies, Steinwasenpark und lässt der Schluchtensteig die Wutach, führt südwärts zum Schluchsee und weiter durch hausen, 246 km) sowie der Querweg an. »Jede Teilstrecke ist Erlebnis fung aus dem Tourismus. Der gesam- zugrunde. In diese Daten fließen nicht Baumwipfelpfade weiterhin aufs Wan- die Windbergschlucht nach St. Blasien, über Dachsberg und Ibach nach Todtmoos und über 180 km von Freiburg nach Kon- pur«, berichtete der steigerfahrene te Fremdenverkehr erwirtschaftete nur die Übernachtungsgäste, sondern dern setzen. Er sei zuversichtlich, die- endet in Wehr, am Ausgang des Wehratales. Die Schluchten sind kühl und reich an Fel- stanz und der Kandelhöhenweg von Freiburger Jurist Jakob. einen Bruttoumsatz von 5,82 Milliar- auch die Tagesreisen und die Bevöl- ses Ziel zusammen mit den Partnern sennelken, Orchideen, Türkenbund oder Silberblatt. Den Weg kreuzen ständig seltene Oberkirch nach Freiburg (110 km). den Euro (Nettowertschöpfung von kerungszahl ein. Der Schwarzwald aus Schwarzwaldverein, Naturparks Tiere wie zum Beispiel Aspis-Vipern, Biber, Luchse oder Gämsen. Mit klarem Wasser ge- Von denen sind der Westweg (2007) andern ist umweltfreundlich 2.77 Mrd. €). Daraus resultieren 696,25 beherbergt 2,9 Millionen Einwoh- und Nationalpark auch zu schaffen. füllte Gumpen laden zum Baden ein. Wandertipp: Gutes Schuhwerk, Trittsicherheit und und der Schluchtensteig (2010) nach und auch wirtschaftlich ein- Mio. Euro an Umsatzsteuer und 128,04 ner und zählte zuletzt 36,5 Millionen Schwindelfreiheit sind unverzichtbar. kaz den Kriterien des Gütesiegels »Wan- Wträglich. Die Schwarzwaldur- Mio. an Steueraufkommen für die Ge- Übernachtungen und 102 Millionen www.wandern-schwarzwald.info Engagiert im Schwarzwald: Wegereferent Patrick Schenk (links, 41) und Pressesprecher Ste- derbares Deutschland« durch den lauber und damit auch die Wanderer meinden. Den Anteil des Tourismus Tagesreisen. phan Seyl (47) vom Schwarzwaldverein. Foto: Karl-Heinz Zurbonsen