über dem Münstertal5 eintauchen ins urechte Leben

6 bei Todtnau7 1000 tiefe Gründe

Fernwanderwege

S. 12

Der Schluchtensteig Themen- wanderwege S. 18 S. 22

Wegweiser Schwarzwald

S. 10 Wander-Guides Der S. 24 S. 16 Qualitätswege

S. 20

8 Wander- und Nordic Walking Einkehrziele Wanderorte S. 28 S. 72 S. 30 Aussichtstürme

S. 73 Winterwandern

S. 29

GPS-Touren Gastgeber im und Geocaching Schwarzwald

S. 26 S. 65

beim Blauen9 Ideal gedacht: Eine einheitliche Beschilderung führt Sie, wo immer Sie hinwollen. Ihre Aufgabe: Entschei- den, welche der vielen Wege Sie gehen wollen. Ent- deckungen sind garantiert.

Zu Fuß ins Glück

Rund 300 Wegewarte des Schwarzwaldver- als Aussichtstürme auf Schwarzwald- eins betreuen heute fast 24.000 Kilometer Wegbereiter höhen, Schutzhütten, Ruhebänke, gibt Wanderwege in der Ferienregion Schwarz- Pfl anzenführer und Wanderkarten wald. In den letzten Jahren wurden beinahe Als 1906 in Karlsruhe der „Badische heraus und legt so den Grundstock alle nach einem einheitlichen und beispiel- Landesverband zur Hebung des für das, was heute als eine der inten- gebenden Wegeleitsystem neu aus- Frem denverkehrs“ gegründet wurde, sivsten Erlebnis- und Wanderregio- geschildert: An allen Abzweigungen können konnte er auf einer soliden Vorar- nen Deutschlands gilt. Wanderer ablesen, wo sie sind, wie weit es beit aufbauen: Seit Mitte des 19. Jahr- zu den nächsten Zielen ist, in welcher Rich- hunderts hatten sich zahlreiche Bereits zu Beginn des 20. Jahrhun- tung und wie weit entfernt der nächste „Verschönerungsvereine“ um eine derts hatten die Mitglieder des ÖPNV-Anschluss liegt und natürlich wo man Erschließung der vielfältigen Natur- Schwarzwaldvereins schon die Fern- einkehren kann oder eine besonders schöne landschaft im Südwesten bemüht. wanderrouten „Westweg“ (1900), Aussicht einen Abstecher lohnt. Man wollte nicht mehr tatenlos zuse- „“ (1902) und „Ostweg“ hen, wie Scharen romantisierender (1904) angelegt und zahlreiche Aus- Informationen zum Wegeleitsystem: Naturliebhaber am Schwarzwald vor- sichtstürme auf den Höhen errich- bei in die Schweiz reisten. tet. 1906 wird dann für die touristi- Schwarzwaldverein e.V. sche Arbeit eine eigene Organisation Hauptgeschäftstelle In Freiburg gründen Gastronomen gegründet, dessen Nachfolgeorgani- Schloßbergring 15 und Industrielle 1864 den „Badischen sation die heutige Schwarzwald Tou- 79098 Freiburg Verein zum Zweck, den Schwarzwald rismus GmbH ist. Tel. +49 (0)761.380530 und seine angrenzenden Gegenden Schwarzwaldverein und Schwarz- Fax +49 (0)761.3805320 besser bekannt zu machen“. Drei Jah- wald Tourismus GmbH sind heute in [email protected] re später wird daraus der „Schwarz- Sachen Wandertourismus enge Ver- www.schwarzwaldverein.de wald verein“. Er legt Wege an, baut bündete.

10 Diese Gästekarte ist bares Geld wert. Sie gilt Schritt für Schritt ragen an Herbsttagen Waldinseln aus für die Dauer des Urlaubes als Freifahrkarte der Sonne näher dem Wolkenmeer in den Tälern. Und in der ganzen Ferienregion. Zu be kommen oben umfängt den Wanderer ein ist sie kostenfrei bei mehr als 6000 Gast- So nah kommen Sie der Sonne so Wechselspiel von dunklen Tannen- gebern in über 125 Ferienorten. leicht nicht wieder! Bis auf 1493 Me- wäldern, lichtdurchfl uteten Hoch- Mehr Infos: www.konus-schwarzwald.info ter ragt der Schwarzwald so hoch wäldern und sonnigen Bergkuppen. auf wie kein anderes Mittelgebirge in Deutschland. Von den Weinbergen an den West- hängen und im Oberrheintal bis zum Mehr als 70 Gipfel, Waldberge und hügeligen Osten, vom waldreichen Wiesenkuppen recken sich über 1000 Norden bis zu den sonnigen Bergkäm- Meter hoch der Sonne entgegen. Sie men im Süden bietet sich dem Wan- können sich die schönsten Ausblicke derer eine Vielfalt von Wegen und ausmalen, im Schwarzwald werden Eindrücken, die ihresgleichen sucht. ihre Vorstellungen übertroffen. Die Gastgeber und die einzigartige Weit schweift der Blick über breite Küche mit ihren raffi nierten Anleihen und tief eingeschnittene Täler, auf bei der Schweizer, der elsässischen die Vogesen im Westen, die Höhen- und der schwäbischen Kochkunst tra- rücken der Schwäbischen Alb im gen ihren Teil dazu bei, dass unsere Osten und die gezackte Kulisse der Ferienregion vielen als „Deutschlands Schweizer Alpen im Süden. schönste Genießer-Ecke“ gilt. Das er- klärt auch, warum mancher nicht ge- Im dunklen Blau stehen die Waldber- nug bekommen kann von einem Wan- ge am Horizont, fast schon mystisch derurlaub im Schwarzwald.

Frisch Auf!

Bildlegende untern rechts/linksin der Ravennaschlucht ausgrichtet11 Authentischer lässt sich eine Landschaft kaum erle- ben als zu Fuß – das geht ganz komfortabel mit Ge- päcktransport durch die Gastgeber oder ganz indivi- duell mit geschultertem Proviant.

Fernwanderwege

Rauten weisen den Weg Sich ein paar Tage gönnen, unbe- Ähnlich beliebt wie die Höhenwege Fernwanderwege sind durchgängig mit schwert ausschreiten, die eigene sind der Ortenauer Weinpfad von einem eigenen Zeichen markiert. Eine Auf- Kraft spüren, abends das Gepäck im Gernsbach nach Diersburg und das listung der Fernwanderwege mit Strecken- Gasthof vorfi nden und den Tag ge- Markgräfl er Wiiwegli von Weil am verlauf und Wegmarkierung fi nden Sie auf nüss lich ausklingen lassen. Schwarz- Rhein nach Freiburg – besonders Seite 14. wälder Gastgeber machen es mög- wenn im Frühsommer und Herbstdie lich. Doch auch wer klassisch mit Straußenwirtschaften in den Win- Blaue Rauten signalisieren regionale geschultertem Rucksack seiner zerdörfern geöffnet haben. Wanderwege die Täler und Landschaften Wege gehen will, ist hier richtig. miteinander verbinden. Gleich 18 Fern wander routen zeigen Einen der spannendsten „Querwege“ die Landschafts- und Kulturvielfalt weist die rote Raute auf gelbem Gelbe Rauten stehen für örtliche Wan- des Schwarz waldes in allen ihren Grund zwischen Donaueschingen im der- und Rundwege. Fa cetten. Alles was es dazu braucht, Osten und Breisach im Westen: Von sind einige Tage Zeit, etwas Kondi- den Donauquellen steigt der „Quer- tion – und gut eingelaufene Wander- weg Schwarzwald-Kaiserstuhl-Rhein“ schuhe. über die Wasserscheide zwischen Schwarzmeer und Atlantik und führt Die drei legendären „Längswege“ star- dann talwärts durch das Postkarten- ten in : der Westweg mit klischee an Gutach und Elz hinaus in Ziel Basel (285 km), der Mittelweg nach die Rheinebene und über die Wein- Waldshut (233 km) und der Ostweg berge des Kaiserstuhls bis an die fran- nach Schaffhausen (246 km). zösische Grenze.

12 voller Höhepunkte

am Silberberg

Alles hat seine Zeit – Fahrplanauskünfte erhalten Sie unter destens erfüllen. Sie er- jeder seinen Schritt Tel. 01805.779966*, im Internet unter kennen die Spezialisten www.efa-bw.de an diesem Zeichen. Wandern „ins Blaue hinein“ kann un- (* 14 ct./min. aus dem dt. Festnetz, gemein Spaß machen. Wer dennoch Mobilfunk kann abweichen) Mehr Infos unter: morgens wissen möchte, wo er abends www.wanderorte-schwarzwald.info ausruhen kann, der wird die Unter- Eine KONUS-Übersichtskarte nennt kunft (und vielleicht auch den Gepäck- die Orte und zeigt, wie Sie mit KONUS . Unsere Wandergastgeber transfer) vorab buchen wollen. Deshalb durch die gesamte Region zwischen Hüttenromantik – oder lieber eine bietet die Schwarzwald Touris mus Basel und Pforzheim, Rhein und stilvolle Unterkunft? Zuvorkommen- GmbH verschiedene ausgewählte Neckar fahren können. Sie kann ange- der Service? Ein Gastgeber, der Sie Pau schalarrangements an. fordert werden bei der Schwarzwald vielleicht auch mal an der Strecke Tourismus GmbH, Ludwigstr. 23, abholt, wenn nichts mehr geht? Un- Infos: Schwarzwald Tourismus Bu- 79104 Freiburg, Tel. 0761.8964693, sere geprüften und zertifi zierten chungsservice, Schwenninger Str. 3, www.konus-schwarzwald.info „Qualitätsgastgeber“ machen das. 78048 Villingen-Schwenningen, Sie erkennen sie am Gütesiegel Tel. 07721.846415 oder im Internet . Schwarzwälder Wanderorte „Qualitätsgastgeber Wanderbares unter www.nichts-liegt-naeher.de Hohe Beratungskompetenz, Wege in Deutschland“ – hier im Prospekt und attraktiver Landschaft, gute Gast haus- direkt vor Ort oder in der elektro- . Freie Fahrt für Wanderer Infrastruktur, wanderfreund liche nischen Zimmerreservierung unter Mit der KONUS-Gästekarte von mehr Gastbetriebe, geprüfte Führer, Karten www.wandern-schwarzwald.info als 6000 Gastgebern in über 120 Feri- und buchbare Pauschalen: enorten der Region können Sie Bus Diese Voraussetzungen müssen die und Bahn kostenlos nutzen. „Schwarzwälder Wanderorte“ min-

13 Längs oder quer? Oder rund? Strecken für Ausgeschlafene.

Markierung Name Start und Ziel Länge Strecke

Westweg Pforzheim – Basel 285 km Pforzheim – Dobel – Forbach – Unterstmatt – Alexander- schanze – Hausach – Wilhelmshöhe – Kalte Herberge – Titi- see a) Westl. Route: Feldberg – Belchen – Kandern – Basel b) Östl. Route: Herzogenhorn – Hochkopfhaus – Schweig- matt – Degerfelden – Basel

Mittelweg Pforzheim – 233 km Pforzheim – Bad Wildbad – Besenfeld – Zwieselberg – Waldshut Schiltach – St. Georgen – Kalte Herberge – Lenzkirch – a) Westl. Route: Schluchsee – Häusern – Waldshut b) Östl. Route: Rothaus – Waldshut

Ostweg Pforzheim – 246 km Pforzheim – – Oberhaugstett – Pfalzgrafen- Schaffhausen weiler – Schömberg – Schramberg – Villingen – Geisingen – Achdorf – Stühlingen – Schaffhausen

Kandel-Höhenweg Oberkirch – Freiburg 110 km Oberkirch – Gengenbach – Höhenhäuser – Waldkirch – St. Peter – Freiburg

Querweg Gengenbach Gengenbach – 51 km Gengenbach – Bärhag – Schapbach – – Schapbach – Alpirs- Alpirsbach bach

Querweg Lahr – Lahr – Rottweil 93 km Lahr – Höhenhäuser – Hornberg – Buchenberg – Rottweil Rottweil

Schwarzwald – Jura – St. Georgen – 114 km St. Georgen – Bad Dürrheim – Immendingen – Engen – Sin- Bodenseeweg Gaienhofen gen – Gaienhofen

Querweg Schwarzwald Donaueschingen – 108 km Donaueschingen – Vöhrenbach – Simonswald – Denzlingen Kaiserstuhl – Rhein Breisach – Oberrotweil – Breisach

Querweg Freiburg – Freiburg – Konstanz 175 km Freiburg – Hinterzarten – Schattenmühle in der - Bodensee schlucht – Achdorf – Engen – Singen – Langenrain – Konstanz

Hotzenwald-Querweg Schopfheim – Waldshut 45 km Schopfheim im Wiesental – Herrischried – Waldshut

Hochrhein-Höhenweg Basel – Schaffhausen 125 km Basel – Riedmatt – Albbruck – Waldshut – Schaffhausen

Schwarzwald- Mühlacker – Durlach 55 km Mühlacker – Pforzheim – Keltern – Karlsbad – Karlsruhe/ Nordrandweg Durlach

Gäurandweg Mühlacker – 113 km Mühlacker – Stammheim – Nagold – Freudenstadt

Ortenauer Weinpfad Gernsbach – Diersburg 103 km Gernsbach – Baden-Baden – Neusatz – Oberkirch – Gengen- bach – Diersburg

Markgräfl er Wiiwegli Weil am Rhein – 81 km Weil am Rhein – Schliengen – Staufen – St. Georgen/Frei- Freiburg burg

Hansjakob-Weg 1 Schapbach 49 km Schapbach – Schenkenzell – St. Roman – Schapbach Hansjakob-Weg 2 Haslach 104 km Haslach – Brandenkopf – Zell – Höhenhäuser – Haslach

Schluchtensteig Stühlingen – Wehr 118 km Stühlingen – Wutachschlucht – Lenzkirch – Schluchsee – St. Blasien – Dachsberg – Ibach – Todtmoos – Wehr

Murgleiter Gernsbach – Baiers- 68 km Gernsbach - Forbach - Schwarzenbach Talsperre - Schön- bronn münzach - Baiersbronn

14 Baiersbronn

Stühlingen

Wehr

15 Längen laufen

16 am Westweg Der Westweg Seelenwanderungen.

Legendäre „fernwege.de“ den Westweg zum Damit Sie sich unbeschwert auf die faszi- Wanderwelten beliebtesten Fernwanderweg nierenden Eindrücke am Westweg einlassen Deutschlands. Im gleichen Jahr und können, buchen wir für Sie entlang der Seit der Schwarzwaldverein 1900 den erneut 2010 bekam er das Gütesiegel Strecke Unterkunft und Gepäcktransfer vor: heute legendären „Westweg“ über die „Qualitätsweg“ des Deutschen Wan- 13 Übernachtungen/Frühstück ab 805 Euro schönsten Höhen des Mittelgebirges derverbandes. p.P./DZ – abhängig von der Unterkunft. einweihte, haben sich die Ansprüche an Fernwanderrouten deutlich geän- International zählt der kultige Weg Die Abschnitte Nord und Süd sind auch als dert. Moderne Wanderer wollen am heute zu den „Top Trails of Germany“, einwöchige Etappe mit je sieben Übernach- Tag Erlebnisdichte und vielfältige Ein- also zu den Wegen, die man einfach tungen inklusive Gepäcktransport buchbar. drücke und abends entspannenden gegangen sein muss. An zwölf mar- • Nordroute, ca. 130 km: Von der „Schmuck- Komfort bei serviceorientierten Gast- kanten Stellen informieren „West- stadt“ Pforzheim am Nordrand des Schwarz- gebern. weg-Portale“ aus regionstypischen waldes bis Hausach im Kinzigtal (ab 395 Materialien über den Streckenverlauf Euro p.P./DZ). Deshalb wurde die 285 Kilometer lan- und Sehenswürdigkeiten in der Um- • Südroute, ca. 155 km: Von Hausach bis Weil ge Strecke zwischen Pforzheim im gebung des Standortes. am Rhein bzw. Basel Badischer Bahnhof. Nordosten und Basel am Südwestrand Ab Titisee kann man zwischen einer öst- des Schwarzwaldes zwischen 2005 Eine Leporello-Wanderkarte zum lichen Variante über das Herzogenhorn und und 2008 „runderneuert“. Dazu wur- West weg gibt es für 6,95 Euro im einer etwa gleich langen westlichen über den Streckenabschnitte verlegt oder Buchhandel. Ein Tour-Guide mit Etap- den Feldberg wählen (ab 445 Euro p.P./DZ). naturnah „rückgebaut“, Rast- und Aus- pen beschreibungen und ein Gastge- sichtspunkte geschaffen und rund berverzeichnis zum Westweg können Buchung und Infos: Schwarzwald Touris- 130 „Wander-Gastgeber“ geschult. bei der Schwarzwald Tourismus mus Buchungsservice, Tel. 07721.846415 2007 wählten die Nutzer des Portals GmbH angefordert werden. www.westweg.info

17 Urkräftige Wasser, wilde Natur, grandiose Ausblicke – wenn ihn die Welt nicht schon geschaffen hätte, müsste man einen Weg wie diesen bauen.

Der Schluchtensteig

Erdgeschichte erwandern Wutach schlucht, Haslachklamm, Windbergschlucht, Hohwehrasch- Er wurde erst 2008 eingeweiht und lucht und Wehraschlucht. Dazwi- gehört bereits zu den beliebtesten schen liegen Aussichtsberge und Qualitätswanderwegen Deutsch- sonnige Kuppen mit weiten Ausbli- lands: der 118 Kilometer lange cken bis in die Schweizer Alpen. Schluchtensteig. Der Schluchtensteig führt in weitem Der Schluchtensteig wurde von An- Bogen durch den Naturpark Süd- fang an auf die Bedürfnisse moderner schwarzwald. Einstieg ist in Stühlin- Wanderer ausgerichtet. Er ist er eine gen am Unterlauf der Wutach. faszinierende Ergänzung zum legen- dären Westweg. Während der älteste Flussaufwärts führt der Weg zunächst Fernwanderweg über die schönsten nach Norden durch die tief einge- Bergzüge und Gipfel des gesamten schnittenen Wutachfl ühen bis Blum- Mittelgebirges führt, zeigt sich auf berg und folgt dann dem Flusslauf dem Schluchtensteig die tief in das durch die Wutachschlucht westwärts Gebirge eingeschnittene jüngste Erd- bis Lenzkirch. Bei Lenzkirch verlässt geschichte in ihrer vollen Intensität. der Schluchtensteig die Wutach, führt südwärts zum Schluchsee und Wasser rauscht, gurgelt um Felsen, weiter durch die Windbergschlucht versickert im Boden, gestaltet eine nach St. Blasien, über Dachsberg und urwüchsige Landschaft: Wutachfl ü- Ibach nach Todtmoos und endet in hen, Schleifenbachschlucht, Wehr am Ausgang des Wehratales.

18 Urkraft spüren

Lotenbachklamm bei Bonndorf

Schmale Pfade, steile Steige und stille Viele seltene und geschützte Tier- Am intensivsten lässt sich die wilde Natur- Forstwege machen das Erlebnis aus. und Pfl anzenarten haben in den landschaft im Rahmen der einwöchigen Wilde Abschnitte über Stock und Stein Schluchten des südlichen Schwarz- Pauschale Wandern ohne Gepäck erleben. wechseln mit gut zu gehenden Fahr- waldes ihren Lebensraum: Apollo- Je nach Unterkunft und Jahreszeit ist sie in wegen. Im Tal der Wutach und in der falter, Wespenbussard, Aspisvipern, sechs Etappen mit sieben Übernachtungen Wehraschlucht führen schmale Steige Biber, Luchse, Gämsen und Hirsche. und Gepäcktransfer ab 449 Euro zu buchen. durch steile Bergfl anken – sicherer Botanische Kleinode wie Felsennelke, Geübte Wanderer brauchen einen Tag und Tritt gute Schuhe und mutiger Blick Orchidee, Türkenbund oder Silber- eine Übernachtung weniger (ab 384 Euro). sind hier wichtig. blatt blühen am Wegesrand. Lupine, Infos und Buchung: Schwarzwald Tourismus Königskerze und Akelei sprenkeln die GmbH, Buchungsservice, Tel. 07721.846410. Mit etwas Umsicht ist der Schluchten- Wälder mit bunten Farbtupfern. steig mit seinen Wasserfällen, Wild- Wanderkarte im Leporello- Westentaschen- wassern, Urwäldern, Kletterfelsen, Der Schluchtensteig lässt sich gut in format für 4,95 Euro und Tourenführer (120 Burgen und Aussichtstürmen jedoch fünf oder sechs Tagesetappen erwan- Seiten) mit ausführlicher Beschrei bung aller auch ein idealer Abenteuer-Wander- dern. Beste Wanderzeit ist von Mai Etappen, Ortsportraits und Gastgeberver- weg mit Kindern. Er eignet sich auch bis Oktober. Dann sind die Etappen- zeichnis für 7,90 Euro, (je zuzüglich der bestens, um sommerlicher Hitze zu orte auch am Wochenende mit öffent- Ver s andkosten) zu bestellen bei Schwarz- entfl iehen. In den Schluchten ist es lichen Verkehrsmitteln gut zu errei- wald Tourismus: Tel. 0761.896460. angenehm kühl, hin und wieder bie- chen. Man kann das Abenteuer also Die Wanderkarte ist auch im Buchhandel ten sich mit klarem Wasser gefüllte „stückeln“. erhältlich. Wasserbecken, die Gumpen, zum Füße kühlen an. Und auf den sonnigen Mehr Infos zum Schluchtensteig: Hochfl ächen weht meist ein erfrischen- www.schluchtensteig-schwarzwald.info der Wind. www.schluchtensteig.de

19 Qualitätswege, Premiumwege, Steige, Extratouren – bei uns fi nden Sie nicht nur eine Vielzahl von Wegen, sondern auch die besten.

Meter für Meter Qualität Anregend vielseitig.

Über die Kriterien der Gütesiegel Um ein Prädikat zu bekommen, muss . Rund um das Renchtal und seine „Qualitätswanderweg Wanderbares ein Weg vielen Kriterien genügen. Nebentäler führt der rund 100 Kilo- Deutschland“ beziehungsweise Ganz wichtig: Wechselnde Landschaf- meter lange Renchtalsteig mit sei- „Premiumweg“ und „Extratouren“ ten, naturnahe Wege, gute Ausblicke, nen überraschenden Fernblicken in erhalten Sie detaillierte Infos bei: Sehenswürdigkeiten, detaillierte Infos den Schwarzwald, über Rheinebene, zum Weg. Renchtal, Burgen und Weinberge. Deutscher Wanderverband Wilhelmshöher Allee 157-159 Klar, dass der Schwarzwald da einiges Neben den „Qualitätswegen Wander- 34121 Kassel zu bieten hat. Das Thema „Qualitäts- bares Deutschland“ können Sie sich Tel. 0561. 938730 wege“ nach den Kriterien des Deut- bei uns auch auf die hervorragenden www.wanderbares-deutschland.de schen Wanderverbandes ist mit Premiumwege und Extratouren nach „Westweg“ und „Schluchtensteig“ den Kriterien des Deutschen Wander- Deutsches Wanderinstitut e.V. längst nicht erschöpft: instituts freuen. Sie führen mitten hin- Bergblick 3 . Dem Baiersbronner Seensteigkann ein in eine faszinierende Landschaft. 35043 Marburg man 84 Kilometer weit entlang stiller . Mal links, mal rechts der Murg, mal Tel. 02776.9130200 Ufer eiszeitlicher Karseen auf die unten, mal oben – die Murgleiter www.deutscheswanderinstitut.de schönsten Aussichtsberge rund um begleitet 68 Kilometer weit das wild- Baiersbronn folgen. romantische Murgtal zwischen Gerns- . Auf dem knapp 22 Kilometer lan- bach und Baiersbronn. gen Kaiserstuhlpfad wandert man . Der 40 Kilometer lange Panorama- durch Weinberge, Laubwälder, Ei- weg Baden-Baden verbindet auf ein- chenhaine und Orchideenwiesen zigartige Weise das besondere Flair quer durch den ehemaligen Vulkan- der Kurstadt mit der erfrischenden kegel im Rheintal östlich Freiburg. Natur der Schwarzwaldberge. bei20 Baiersbronn ganz im Glück

am Feldbergsteig

. Die gut 43 Kilometer lange Gerns- . Der Kniebiser Heimatpfad führt Mehr Informationen zu Qualitäts- und bacher Runde um die Stadt im breiten auf 10 Kilometern um das Dorf Premiumwegen, Fernwanderwegen oder Talkessel der unteren Murg ist zwar Kniebis bei Freudenstadt. In Wald, Themenwegen im Schwarzwald fi nden Sie anspruchsvoll – aber auch ideal für Wiesen, Heide- und Moor informie- unter www.wandern-schwarzwald.info . eine mehrtägige Wanderung mit ren Schautafeln über Geschichte, Übernachtung am gleichen Ort. Waldwirtschaft, Fauna und Flora. Weitere Infos zu den genannten Wegen: . Der Feldbergsteig bietet auf 12 Kilo- . Auf dem Gernsbacher Sagenweg www.westweg.info meter ein intensives Naturerlebnis in rund um Gernsbach im Murgtal be- www.schluchtensteig.de subalpiner Landschaft. gegnet man immer wieder alten Sa- www.baiersbronn.de . Im Nordosten von Baden-Baden gen und Geschichten. Der 5,4 Kilo- www.kaiserstuhlpfad.de führt die 10 Kilometer lange Extra- meter lange Premiumweg ist Teil www.oberkirch.de tour Eberstein-Rundweg durch einen einer insgesamt 13 Kilometer langen www.feldberg-steig.de faszinierend vielfältigen Bannwald Runde im nördlichen Schwarzwald. www.murgleiter.de und zu den einzigartigen Kletterfel- . An der Endstation der Renchtal- www.gernsbacher-runde.de sen des Battert. bahn liegt Bad Griesbach. Der Premi- www.baden-baden.de . Der Wasserfallsteig im südlichen umweg Wiesensteig führt 13,5 Kilo- www.ebersteinburg.de Schwarzwald verbindet mit seinen meter weit im steten Auf und Ab www.wasserfallsteig.de knapp elf Kilometern Länge den 50 durch Wiesen und Wälder um den www..kniebis.de Meter hohen Fahler Wasserfall mit Teilort von Bad Peterstal-Griesbach. www.gernsbach.de dem 97 Meter hohen Todtnauer Was- www.bad-peterstal-griesbach.de serfall. Dazwischen wandern Sie Welchen Weg Sie gehen, ist nicht so durch zwei Wolfsschluchten, über entscheidend. Genießen Sie einfach Wald- und Wiesenpfade, Holzbrü- die Landschaft und die vielen Ein- cken und schmale Steige. drücke, die der Schwarzwald bietet.

21 Themenwandern Geht tief. Bringt hoch.

Ist der Schwarzwald wirklich schwarz? Wichtelpost einen Brief für Anton Millionen Krokusse bedecken jedes Warum sind die Bäume in den Mooren Auerhahn abzugeben, der aber gar Frühjahr die Wiesen rund um Zavel- so klein? Was hat es mit den Bienen- nicht so einfach zu fi nden ist. Auf stein. Der lila Teppich kommt auf na- fressern vom Kaiserstuhl auf sich? dem speziell für Kinder zwischen türliche Weise zustande. Der einzigen Tauchen Sie wandernd ein in die Erleb- fünf und zehn Jahren angelegte Wildkrokusblüte in Süddeutschland niswelt Schwarzwald. Wollen Sie das Weg helfen ihm die Kinder, den ist ein 4 Kilometer langer Rundweg Leben der Schwarzwaldbauern in ver- scheuen Vogel aufzuspüren. gewidmet, der auch außerhalb der gangenen Jahrhunderten nachvoll- Krokusblüte über das Naturschauspiel ziehen? Erfahren, wie es zu den Hoch- Wer eine richtige wasserbetriebe ne informiert. mooren und urtümlichen Grinden im Mühle in Arbeit erlebt hat, wird sich Nordschwarzwald kam? Wieso die immer wieder an das laute Getöse Vieles über die Geschichte der Region, „Schwarzwald-Weine“ so hervorra- erinnern, wenn das Wasser über die über Jahrhunderte eng auch mit gend sind? das Mühlrad rauscht, das Gestänge den Geschicken Österreichs verknüpft knarrt, der Mühlstein sich knirschend war, erfahren Sie auf dem Klosterweg Auf einem unserer Erlebnis- und dreht. Am 12 Kilometer langen Müh- von St. Blasien nach Waldshut. Themenwanderwege fi nden Sie die len rundweg um Ottenhöfen im Antwort. Sie sind meist als halbtägige Acher tal lassen sich neun bestens Andere Wege informieren über die Touren angelegt, so dass auch mit restaurierte Mühlen und eine Ham- Glasmacherkunst und die harte Arbeit Kindern genügend Zeit zum Lesen, mer schmiede besichtigen und viel der Glasträger, über Erzbergbau, Bau- Schauen und Staunen bleibt. Eine klei- über die Bedeutung dieser „Kraft- ernaufstände, über Waldberufe, das ne Auswahl stellen wir Ihnen hier vor. werke“ für die Entwicklung der Regi- Flößerhandwerk, Rinder oder Rosen, on erfahren. über Hermann Hesse oder das Wenn Sie einen KONUS-Ort als Ferien- Wirken des Schriftstellers Pfarrers, domizil wählen, kommen Sie mit Bus Warum gibt es Backhäuser und wel- Politikers und Gründers des ersten und Bahn überall kostenlos hin. Ein- che Rolle spielt der Wald fürs Brot? Badischen Winzervereins, Heinrich fach einsteigen, Gästekarte vorzeigen Zwei Fragen, die Sie leicht beantwor- Hansjakob. und sich auf das Abenteuer Schwarz- ten können, wenn Sie auf dem Brot- wald einlassen. weg in Elzach-Yach unterwegs waren. Auf den Themenwegen und Erlebnis- Er gibt spannende Einblicke in das pfaden tauchen Sie wandernd ein in Beim Naturschutzzentrum des Süd- einstige Leben der Schwarzwald- die Region und vergessen manches schwarzwaldes am Feldberg hat zum bauern und alte Traditionen in der Mal vor lauter Staunen beinahe das Beispiel Ferdinand von der modernen Zeit. Weitergehen.

22 Wanderpauschalen : • Wanderkarte Das „Wiiwegli“ • Gepäcktransfer von Haus zu Haus Wandern ohne Gepäck durch die Preis inkl. Kurtaxe: Weinberge des Markgräfl erlandes 399 Euro p.P. im DZ Leistungen: • 5 x ÜF im DZ/EZ Bad/Du/WC Durch Reben und Wald • 4 x Lunchpaket & Getränk Rundwanderungen ohne Gepäck durch • Wanderkarte die Weinberge der Vorbergzone • Gepäcktransfer von Haus zu Haus Leistungen: Preis inkl. Kurtaxe: • 3/5/6 x ÜF im DZ 410 Euro p.P. im DZ, EZ + 65 Euro • Wanderkarte • Gepäcktransfer von Haus zu Haus Ortenauer Weinpfad Preis inkl. Kurtaxe: Wandern ohne Gepäck durch die 154/266/338 Euro p.P. im DZ Reben der Ortenau Leistungen: Mehr Informationen unter • 7 x ÜF im DZ www.nichts-liegt-naeher.de

mit Sinnen entdecken

23 bei Sasbachwalden Wer hat es zuerst gesagt „Man sieht nur, was man weiß“? Richtig ist: Je mehr man weiß, desto mehr nimmt man auch wahr. Deshalb unser Tipp: Zapfen Sie das Wissen unserer Experten an.

Mehr Wissen

. Schwarzwald-Guides . Wein-Guides Ortenau Mehr als 50 Schwarzwald-Guides Rund 30 „Wein-Guides“ vermittelt bieten im Naturpark Mitte/Nord über das „Weinparadies Ortenau“ für 100 Erlebnistouren mit Start in 30 erlebnisorientierte Weinproben, verschiedenen Orten an. Die Bro- Führungen durch die Keller und schüre „Schwarzwald-Guides“ gibt Wanderungen in den Weinbergen es gegen einen frankierten DIN A5- am Westrand und in den Tälern des Rückumschlag beim Naturpark mittleren Schwarzwaldes. Infos und Schwarzwald Mitte/Nord. Mehr In- Buchung beim Wein paradies Orte- fos unter Tel. 07441 . 9201905, nau, Tel. 07805 . 9167051 oder unter www.schwarzwaldguides.de www.weinparadies-ortenau.de

. Gästeführer Südschwarzwald . Baiersbronner Wanderzentrum Die mehr als 20 Experten im „Verein Nur ein Beispiel, aber ein heraus ra- Gästeführer Naturpark Südschwarz- gendes, für die Routenberatung, die wald“ wurden von der Volkshoch- Sie in vielen Touristinformationen im schule Hochschwarzwald und dem Schwarzwald bekommen können: Naturpark nach den Richtlinien des Wer im nördlichen Schwarzwald Bundesverbandes der Gästeführer wandert, kann sich im Baiersbronner in Deutschland ausgebildet. Infos zu Wanderinformationszentrum am ihren Angeboten gibt es bei Viktoria Bahnhof individuelle Touren ausar- Wehrle, Tel. 07651 . 9365460, beiten lassen. Er kann sogar Schuhe, www.naturpark-suedschwarzwald.de Jacken, Hosen, und anderes Outdoor-

24 am Echten naschen

bei Baiersbronn

Equipment namhafter Aussteller . Rheinpark-Guides gestützt von einem „Hosentaschen- kostenlos testen. Eine Anmeldung Die Rheinauen am Oberrhein zählen ranger“ führen lassen. In verschiede- empfi ehlt sich allerdings im: zu den besonders gefährdeten Land- nen Orten sind auch „Geocaches“ Wander-Informationszentrum, schaften Europas. Silberweiden, ver steckt – kleine Schätze, die Sie nur Freudenstäd ter Straße 40, Eichen, Eschen und Ahorn bilden eine mit Hilfe von GPS fi nden können. 72270 Baiersbronn, Tel. 07442 . 180080, sich je nach Tages- und Jahres zeit Die Geräte lassen sich in vielen Orten im Internet: www.wanderhimmel.de ve r ändernde, fast schon mystische ausleihen, der Start zur elektroni- Kulisse. Elf „Pamina Rheinpark“- schen Schnitzeljagd ist meist an der . Schwarzwaldverein unterwegs Guides führen durch die Auenland- Tourist-Info. Mehr dazu unter Die ausgebildeten Wanderführerin- schaft zwi schen Karlsruhe und Lich- www.wandern-schwarzwald.info nen und Wanderführer des Schwarz- ten au auf deutscher sowie Drusen- waldvereins kennen ihre Heimat bes- heim und Wörth auf elsässischer Sei- . Kaiserstühler Gästeführer tens und werden Sie auf große und te. Termine und Infos: Pamina Rhein- Wein- und Naturwanderungen, Wein- kleine Dinge am Wegrand hinweisen, park-Zentrale, Tel. 07222 . 25509, berg- und Kellerführungen sind die die Ihnen eine neue Wahr nehmung www.pamina-rheinpark.org Stärken der Kaiserstühler Gästefüh- ermöglichen. rer. Sie präsentieren ihre Führungen . Wandertipps „von ganz oben“ durch Deutschlands sonnigste Wein- In fast jedem Ort fi nden Sie eine Info- Manche Wandertipps kommen im baulandschaft im Oberrheintal am tafel mit Terminen und Telefonnum- Schwarzwald direkt vom Himmel. Westrand des Schwarzwaldes in mern der örtlichen Wanderführer. Gemeint sind nicht nur die elektroni- einer kleinen Broschüre. Angefordert Zentrale Infos zum Schwarzwald- schen Wanderführer, die Sie aufs werden kann sie bei der Kaiserstuhl- verein, Tel. 0761 . 380530, im Internet: Handy laden können. Am Feldberg Tuniberg-Info, Tel. 07667 . 940155, www.schwarzwaldverein.de können Sie sich auch satelliten- www.kaiserstuhl.cc

25 vom Himmel geführt

am26 Herzogenhorn Geocaching & GPS-Touren Schatz in Sicht.

Geocaching – die moderne ist Ihnen nicht unbekannt? Dann ist tencache und viele andere mehr! Schatzsuche es bis zum Geocaching nicht mehr Viele Orte im Schwarzwald bieten weit! Sie haben Ihr Ziel erreicht. unterhaltsame und spannende, oft Wandern ohne Ziel? Gelangweilte auch lehrreiche elektronische Schnit- Kinder auf der Wanderroute? Lust auf „Cache“ steht für Schatz oder gehei- zeljagden. Abenteuer und Entdeckertouren? mes Versteck. Bei diesem Spiel geht es Die dazu erforderlichen GPS-Geräte Dann gehen Sie doch auf Schatzsuche! darum, mit Hilfe eines GPS-Gerätes können Sie direkt bei den Tourist-Infos und Kombinationsgabe über mehrere gegen eine geringe Gebühr ausleihen. Im Schwarzwald sind unzählige Stationen hinweg versteckte Hinwei- Die Teilnehmer erhalten dort eine Map- Schätze versteckt, die es zu fi nden gilt se zu fi nden, kniffl ige Rätsel und wit- pe mit Rätseln und die Koordinaten der und die Bewegung in der Natur mit zige Aufgaben zu lösen, um am Ende ersten Station der GPS-Schatzsuche. Spaß am Spiel verbinden. einen „Schatz“, den „Cache“ – eine N 48° 30. 238’, E 008°22. 345’ könnte kleine Belohnung – für Ihre Kombina- Ausgearbeitete „Geocaching-Touren“ da weiterhelfen. Das sind keine Hiero- tionsgabe bergen zu können. Die und GPS-Geräteverleih gibt es glyphen, sondern Koordinaten: Sie größte Belohnung ist ohnehin der z. B. in: Badenweiler, Bad Teinach- geben den Startpunkt des großen Eifer und die Freude auf dem Weg Zavelstein, Baiersbronn, , Freu- Märchencaches in Baiersbronn an. dahin. Lassen Sie sich überraschen denstadt, Schonach, Oberkirch, Das ist eine von vielen Möglichkeiten, von dieser spielerischen Form der Na- Schramberg, Seelbach, Staufen, Schätze mit Hilfe eines GPS-Geräts zu tur-, Kultur- und Geschichts-Erkun- Todtnau, Wolfach uvm. heben. dung. „Geocaching“ begeistert Jung und Alt, Es gibt viele Arten von Caches in un- Infos zum Geocaching und GPS-Dat- Gruppen und Individualreisende glei- terschiedlichen „Cache-Kategorien“. ten gibt es bei der Schwarzwald Tou- chermaßen. Sie erinnern sich an Da wären beispielsweise der Rätsel- rismus GmbH, Tel. +49 (0)761.8964693 Schnitzeljagden und Versteckspiele in cache, der Wandercache, die Stadtbe- www.geocaching-schwarzwald.info Wald und Wiese? Satellitennavigation sichtigung, der Sagen- und Geschich-

27 Mehr als 70 „Nordic Walking-Gemeinden“ gens für Nordic Walker ausgeschil- Nordic Walking ei bieten regelmäßig Einweisungskurse mit derten Strecken. Mehr als 2500 Kilo- zertifi zierten Trainern an. Wer noch nicht Zugegeben, der Anfang ist schwer. meter sind es bei uns im Schwarz- sicher ist, ob das Gehen mit zwei Stöcken Aber wenn Sie erst mit den Nordic wald. Am Start informiert jeweils eine sein Ding ist, kann Stöcke in den Wander- Walking-Stöcken vertraut sind, liegt Tafel über die Strecke, erinnert an die orten meist auch problemlos ausleihen. Ihnen der ganze Schwarzwald zu richtige Walking-Technik und emp- Füßen als würden Sie schweben. fi ehlt Übun gen zum Aufwärmen der Adressen und Termine für Nordic Walking Muskeln. Warum also zögern? Aus- fi nden Sie auch im Internet unter Nordic Walking ist eigentlich kein Er- probieren. www.schwarzwald-tourismus.info satz fürs Wandern, sondern eine eigenständige Fitness-Sportart mit Durch den koordinierten Einsatz von hohem Suchtfaktor und starker Wir- Armen und Beinen werden mehr als kung. Doch auch sportliche Wan- 80 Prozent der Muskeln trainiert und derer, die gerne mit forschem Schritt durch die zwei Stöcke Gelenke und die Welt durchmessen, werden im Wirbelsäule entlastet – es gibt also Schwarzwaldurlaub auf die Sticks kaum eine gesündere Art auf Ent- nicht verzichten wollen. decker touren zu gehen.

Bei uns fi nden Sie überall Möglich- keiten, das sportive Gehen mit inten- sivem Sehen zu verbinden. Ob Nordic Walking „Arena“, „Parcours“, „Park“, „Zentrum“ oder programmatisch „Nordic Walking zwischen Wein und Reben“ – gemeint sind immer die

Stimmen zum Aufbruch

bei28 Aha Wo mehr als 70 Gipfel die 1000er-Marke überragen, hat der Winter doch einiges mehr zu bieten als an- derswo – besonders für den, der sich mit beiden Bei- nen auf das weiße Abenteuer einlässt.

WinterWanderWelten

Mehr Infos zum Wintererlebnis Schwarz- Sportlich oder bestens präparierte Winterwander- wald unter www. winter-schwarzwald.info lieber romantisch? wege. Auch im Schnee weist die ein- heitliche Beschilderung des Schwarz- Der Schwarzwaldwinter hat es in sich. waldvereins den Weg. So verpassen Besonders tiefe Spuren in der Erinne- Sie keinen Ausblick und keine Ab- rung hinterlässt er, wenn man ihn zweigung – und genießen dennoch sich mit eigener Kraft erobert hat. Auf jedes Detail des Naturwunders. Langlaufskiern, Wander- oder Schnee- schuhen zeigt sich, was Wald und Sie möchten mal abseits geräumter Mensch einander zu geben haben. Wege durch den Schnee stapfen? Dazu können Sie in fast allen Winter- Mehr als 1700 Kilometer einheitlich sportorten im Schwarzwald Schnee- aus geschilderte Loipen werden an schuhe ausleihen. Das Trapperleben schneereichen Tagen im Schwarzwald auf breiten Tretern ist auch für Fami- gespurt. Genug Gelegenheit, um sich lien ein spannendes Wintervergnügen. in der Winterwunderwelt auf Lang- lauf-Skiern auszutoben. Bis in die Und wenn Sie mal eine Pause brau- Nacht hinein, denn mancherorts gibt chen, lassen Sie die Winterwunder- es auch noch Flutlicht-Loipen. wanderlandschaft ganz romantisch im Pferdeschlitten an sich vorbeizie- Wenn Sie lieber auf geräumten hen. Das bimmelt und schnaubt und Wegen bleiben, voilà: Mitten durch rieselt … die Bilderbuch-Landschaft führen

29 F3/4, G3-5, H3/4 Der Ostweg Schwarzwaldregion Calw 400–1000 m Dieser Fernwanderweg verbindet das Wanderparadies in der Heimat von Hermann Hesse durch Waldstrecken und offene Landschaften alte, sehenswerte Sehenswertes am Rande des Ostweges Städte und viele Dörfer. Eine ab- (siehe grüner Kasten links) wechslungsreiche, in den Ostweg 1. Glücksgemeinde Schömberg 6. Bad Teinach mündende Tour durch die Region www.schoemberg.de Tel. +49 (0)7084.14444 www.teinachtal.de Tel. +49 (0)7053.9205040 Calw führt von Schömberg über Heilklimapark, Kurpark, Minigolf, „Haus Bühler“ Dreifaltigkeitskirche (Kabbalistische Lehrtafel), die Höhen nach Oberreichenbach Heimatmuseum, Naturlehrpfad, historisches Kurhaus mit Trinkhalle, Thermalbewegungsbad, und von dort nach Hirsau und in Mühlental, Schömberger Einkaufsglück Kurpark, Schwarzwaldhäuser im Teinachtal die Hermann-Hesse-Stadt Calw. Auf 3./4.12.2010, Glückswoche 17.-24. Juli 2011 7. Neubulach und ab geht es über Zavelstein, Bad 2. Oberreichenbach www.neubulach.de Tel. +49 (0)7053.969510 Teinach, Neubulach und Berneck bis www.oberreichenbach.de Tel. +49 (0)7051.96990 Historisches Silberbergwerk mit Erlebnisstollen, nach im Nagoldtal. Attraktive Wander- und Radwege: immer auf Pochwerk, Fledermaus- und Bergbaulehrpfad Weitere Anschlussmöglichkeiten an der Höhe – der Sonne ein Stück näher! Die Pau- und Schwarzwälder Mineralien-Ausstellung, den Ostweg gibt es von Wildberg se in der Hektik der Zeit. Waldmuseum mit 24 historischer Stadtkern, Kurpark mit Wassertret- entlang der gelb-blauen Raute Motorsägen aus 6 Jahrzehnten Forstwirtschaft. anlage, Fußfühlpfad, Minigolf, Gartenschach durch das Schwarzenbachtal und 8. Berneck von Neuweiler auf gut ausgeschil- Burg aus dem 12. Jahrhundert mit 38 m hoher derten Wanderwegen nach Neubu- Schildmauer, Kirche mit interessanten Fresken lach oder Bad Teinach. 9. Altensteig-Stadt Auch ein Abstecher auf den Gäu- www.altensteig.de Tel. +49 (0)07453.94610 randweg – zum Beispiel von Calw, Mittelalterliches Stadtbild mit Fachwerkhäusern Altensteig oder Wildberg – wird mit und charakteristischem terrassenförmigem abwechslungsreicher Natur und Stadtaufbau, Heimatmuseum im alten Schloss schönen Aussichten belohnt! 10. Wildberg 3. Hirsau www.wildberg.de Tel. +49 (0)7054.2010 Klosterruine St. Peter und Paul, herzogliches Historischer Stadtkern auf einem von der Na- Jagdschloss, St. Aureliuskirche, Klostermuseum, gold umflossenen Berghang, Baudenkmäler aus Kräutergarten,im Juli/August Calwer Kloster- dem Mittelalter, Klosteranlage Maria Reuthin sommer in Hirsau, Rotwildgehege (ehem. Dominikanerinnenkloster), „Wildberger Stadtinformation Calw 4. Calw Schäferlauf“ – größtes und ältestes Brauch- Sparkassenplatz 2 www.calw.de Tel. +49 (0)7051.167399 tums- und Heimatfest des Nordschwarzwaldes 75365 Calw historische Fachwerkinnenstadt, Hermann- (alle 2 Jahre im Juli; 16.-19.7.2010) Tel. +49 (0)7051. 167399 Hesse-, Heimat-, Gerberei-, Eisenbahnmuseum, 11. Neuweiler Fax +49 (0)7051.167398 Der Lange (ehemaliges Gefängnis und Turm der www.neuweiler.de Tel. +49 (0)7055.929811 [email protected] Stadtmauer), thematische Rundgänge Im Ortsteil Gaugenwald befindet sich das www.mein-schwarzwald.de 5. Zavelstein einzig bekannte sternförmig (rund) angelegte KONUS nicht in Calw, Altensteig, Burgruine mit Aussichtsturm, denkmalge- Waldhufendorf Deutschlands, die kleinste Dorf- Wildberg, Neuweiler schütztes historisches „Städtle“, einmalige kirche Württembergs und die jährlich stattfin- Krokusblüte (Ende März / Anfang April) dende „Sternenblumenblüte“.

30 Der westliche Höhenrücken und das Hochmoorgebiet Kaltenbronn Der Höhenrücken zwischen Alb- und Enztal ist das Tor zum nördlichen Schwarzwald und von Karlsruhe aus bequem zu erreichen. Von Bad Herrenalb führt der Weg auf die Höhe nach Dobel und von dort hinunter zur Eyachmühle. Über den Berg, vorbei an der Spitzhütte geht es nach Bad Wildbad. Eine zweite Variante führt von der Eyachmühle zur Eyachbrücke und von dort nach Höfen an der Enz. Weiter geht es bequem durch das Enztal über Calmbach nach Bad Wildbad. Am nächsten Tag startet die Tour von Bad Wildbad über den Sommerberg und von dort über die Grünhütte nach Kaltenbronn, einem der letzten intakten Hochmoorge- biete Mitteleuropas. Diese einzig- artige, urwüchsige Landschaft mit ihren Hoch- und Waldmooren ist ein Die Schwarzwaldregion Calw bietet ausgie- Sehenswertes am Rande des Weges des westli- Lebensraum für hochspezialisierte bige Wandermöglichkeiten, Thermalquellen, chen Hohenrückens und des Hochmoorgebietes Flora und Fauna. Das Naturschutz- historische Fachwerkstädte und echte Schwarz- Kaltenbronn (siehe grüner Kasten rechts) gebiet ist über gut ausgebaute wälder Urlaubsorte. Einen Überblick über alle Holzbohlenwege erschlossen. Besonderheiten gibt die handliche Regio-Karte 1. Bad Herrenalb Selten gewordene Tierarten wie im Faltblattformat. Die Karte sowie ein Pocket- www.badherrenalb.de Tel. +49 (0)7083.500555 beispielsweise der Auerhahn haben guide mit den 16 schönsten und detailliert be- Siebentälertherme, Erlebnispfade, Klosterruine, hier ihr Zuhause gefunden. Das In- schriebenen Touren in der Region sind bei allen Feierabendziegelmuseum, Sommernachtsthe- fozentrum Kaltenbronn informiert genannten Tourist-Informationen erhältlich. ater, Waldfreibad, Golfplatz, viele Events, ab Juli anschaulich über diesen faszinie- Infos auch unter www.mein-schwarzwald.de 2010: Klosterpfad renden Lebensraum. Bei einem Abstecher auf den 2. Dobel Hohlohturm kann man die 1.000 www.dobel.de Tel. +49 (0)7083.74513 Höhenmeter überwinden und Wasserturm, Nordic Aktiv Zentrum genießt einen atemberaubenden Blick ins Murg- und Enztal, über die 3. Höfen an der Enz Schwarzwaldhöhen und bei guter www.hoefen-enz.de Tel. +49 (0)7081.78423 Fernsicht sogar bis zu den Vogesen Freibad mit Süddeutschlands größtem Mas- im Elsass. Über den Dietersberg sagepilz, Kurpark und Minigolf, Bannwald mit erreicht man den Zielpunkt der Tour Forscherpfad. in Enzklösterle. Verbindung zum Westweg in Dobel 4. Bad Wildbad und am Kaltenbronn. www.bad-wildbad.de Tel. +49 (0)7081.10280 Wellnesstempel Palais Thermal, Aqua-Fitness in der Vital Therme mit Gesundheitszent- rum, Natur-Kurpark, Königliches Kurtheater, historisches Rathaus, Heimat- und Flößermu- seum Calmbach, Belcanto-Festival "Rossini in Kartentipps Wildbad" im Juli Kurverwaltung Enzklösterle Freizeitkarte 502 „Pforzheim, Enztal, Nagoldtal“: Friedenstraße 16 1:50.000, Landesvermessungsamt BW 5. Enzklösterle 75337 Enzklösterle Wanderkarte „Oberes Enztal“ und „Enz Nagold www.enzkloesterle.de Tel. +49 (0)7085.7516 Tel. +49 (0)7085.7516 Teinach“: 1:35.000, Landesvermessungsamt BW Weltgrößte Weihnachtskrippe und Schnitzerei- Fax +49 (0)7085.1398 Erhältlich bei allen am Weg liegenden Tourist- museum Krippena 2000, Adventure-Golfpark, [email protected] Informationen. Wegbeschreibung Ost- und Waldklettergarten, Kulturdenkmal Rußhütte, www.mein-schwarzwald.de Mittelweg: Kompass Wanderführer 1068 Rotwildgehege, Riesenrutschbahn, Urwalder- KONUS nicht in Calw, Altensteig, Schwarzwald Höhenwege. lebnis Bärlochkar Wildberg, Neuweiler

31 Urlaubsregion Hochschwarzwald 500–1.493 m D10/11, E10/11

Diese zehn Gemeinden bilden die Steige – Stege – Hütten sind genauso lohnende Ziele wie die Wande- Urlaubsregion Hochschwarzwald Wanderangebot im Hochschwarzwald rungen in den Tälern und Schluchten wie der Der Hochschwarzwald gilt als eine der schöns- Ravennaschlucht oder der Wutachschlucht. ten und ursprünglichsten Naturlandschaften Auf keinen Fall sollte der Naturliebhaber einen • Breitnau Deutschlands und vereint mit dem 1.493 Meter Besuch beim Feldsee unterhalb des Feldberg- • Eisenbach hohen Feldberg, dem höchsten Berg im Schwarz- gipfels verpassen. Dieser Gletschersee vermittelt wald, dem Schluchsee als dem größten Schwarz- mit seiner Natürlichkeit und wilden Romantik • Feldberg waldsee, der Wutachschlucht, der Ravenna- Entspannung durch den bloßen Anblick. • Friedenweiler schlucht in Hinterzarten und dem Titisee als Nach oder im Verlauf einer Wandertour verstärkt beliebtestes Tagesausflugsziel im Schwarzwald sich dann noch der Genuss durch den Besuch in • Hinterzarten die schönsten Ziele im Schwarzwald. Erschlossen einer der zahlreichen Wandergaststätten oder • Lenzkirch ist der Hochschwarzwald mit einem Wander- Vesperhütten in der Region. Hier genießen die wegenetz von über 1.000 km. Herauszuheben Wanderer die regionalen Spezialitäten der be- • Löffingen sind hierbei die Qualitätswanderwege mit den kannt guten badischen Küche. • Schluchsee Teilstrecken des Westweges und des Schluch- tensteiges. Die Wutachschlucht und rund um Wunderbar wanderbar auch im Winter • St. Märgen den Feldberg der Feldbergsteig. Nicht nur im Sommer bieten sich vielfältige Touren • Titisee-Neustadt Neben diesen Top-Wanderwegen ist die Region an, auch im Winter bieten sich dem Wanderer mit einer Vielzahl von Themenwegen durchzogen, unzählige Möglichkeiten, allein in der Umgebung welche interessantes zur Natur und Kultur des von Hinterzarten-Breitnau über 100 km ge- Hochschwarzwaldes vermitteln. Der „Heimatpfad“ räumte Winterwanderwege. in Hinterzarten, der „Walderlebnispfad Kohl- grube“ in Schluchsee, der „Wassererlebnispfad“ Für Wanderer einzigartig! in Titisee oder der Wichtelpfad in Feldberg. Titisee-Neustadt liegt gleich an drei Haupt- Der ambitionierte Wanderer nimmt sich dagegen wanderwegen des Schwarzwaldvereins, dem die Touren vor, welche ihn zu den vielen Aus- „Westweg” Pforzheim–Basel, dem „Querweg” sichtspunkten führt. Mit herrlichen Panorama- Freiburg–Bodensee und dem „Mittelweg” blicken über den Hochschwarzwald, die Vogesen Pforzheim–Waldshut. im benachbarten Elsass oder der Schweizer Darüber hinaus bietet es mit der 1,5 km langen Bergwelt des Berner Oberlandes. Flaniermeile am Titisee eine der schönsten Die Aussichtstürme wie der Feldbergturm, dem Uferpromenaden Europas Aussichtsturm auf dem Hochfirst über dem Titisee oder dem Riesenbühlturm auf dem Erlebniswanderungen in Deutschlands Hausberg von Schluchsee stehen hier genau beliebtestem Wanderort richtig um diese Fernsichten zu genießen. Im heilklimatischen Kurort Schluchsee, der 2005 Die natürlichen Höhen wie der 1.134 Meter hohe zum Wanderort des Jahres gewählt wurde, Bildstein am Schluchsee oder dem Zweiseenblick kommen Wanderfreunde voll auf ihre Kosten. mit Blick auf den Schluchsee und dem Titisee Wer abseits der üblichen Touristenpfade die

32 reizvolle Landschaft rund um den größten 100 Jahren auch als „Gasthaus zum Feldsee“ Schwarzwaldsee entdecken will, ist bei den Er- bekannt und eine beliebte Einkehrmöglichkeit. lebniswanderungen bestens aufgehoben. Von dort sind es nur 10 Minuten zum idyllisch gelegenen Feldsee. Nach dem Aufstieg durch Pauschalen ein Bannwaldgebiet geht es zurück zum Aus- Die 6-Tagestour auf dem gangspunkt. Schluchtensteig gibt es schon ab 360,- € pro Person. Einen Urwald-Canyon zu Fuß erforschen - Schluchtenwandern – urig und wild Die Wanderidee rund um den Die Wutach ist der letzte ungezähmte Wildfluss Feldberg gibt es als 5-Tagestour zu der deutschen Mittelgebirge. Sie ist eine Insel 309,- € pro Person oder als ursprünglicher Natur inmitten einer alten Kul- 9-Tagestour für 478, € pro Person. turlandschaft. Während der Schneeschmelze macht sie ihrem Namen alle Ehre. Dann türmt Wanderwochenenden oder das Hochwasser an vielen Stellen Stämme, Äste Wanderarrangements für und Geröll auf. Man muss kein Geologe oder 3 oder 4 Tage gibt es schon Botaniker sein, um von dieser einzigartigen ab 99,- € pro Person. Natur begeistert zu sein. Das Naturschutzgebiet Wutachschlucht umfasst neben der Wutachschlucht auch die Gauchach-, Haslach- und Rötenbachschlucht, sowie die Lotenbachklamm. Premiumwanderweg – „Feldberg-Steig” Durch diese grandiose Landschaft führt auch Die traditionelle Wanderroute führt vom Haus das Herzstück des neuen Qualitätswanderwegs der Natur, Feldberg-Pass, zunächst zum Bis- „Schluchtensteig”. Ideale Einstiegsorte sind z.B. marckdenkmal und Feldbergturm (Aussichts- Lenzkirch oder Löffingen. plattform). Diese ersten Höhenmeter kann man aber auch bequem mit der Feldbergbahn Panorama-Wanderweg (Kabinenbahn) bewältigen. Über den Höhenrü- „...auf den Spuren der Mönche...” cken des Feldbergmassivs geht es weiter zum Es ist die abwechslungsreiche Landschaft und Feldberggipfel (1.493 m). Das nächste Ziel ist die das herrliche Panorama, die das Wandern rund Hochschwarzwald Todtnauer Hütte. Danach weiter zur St. Wilhel- um das Klosterdorf St. Märgen so erlebnisreich Tourismus GmbH mer Hütte, die höchstgelegene Almhütte des und beeindruckend machen. Ob man sich alleine Freiburger Straße 1 Schwarzwaldes. Ein romantischer Pfad führt auf Tour begibt, sich mit dem Wanderführer die 79859 Hinterzarten zur Zastler Hütte; es folgt ein kurzer Aufstieg Gegend anschaut oder bei einer Erlebnistour Tel. +49 (0)7652.12060 zur Baldenweger Hütte (tolle Aussichts- das Brauchtum und die Land(wirt)schaft kennen- [email protected] lage). Einer der ältesten Höfe des Hochschwarz- lernt, steht jedem frei zur Wahl... nur eines ist www.hochschwarzwald.de waldes ist der Raimartihof. Der Hof ist seit über gewiss... jeder wird seine Freude daran haben.

33 Das Achertal 220–1.164 m D5 Kappelrodeck/Waldulm, Ottenhöfen im Schwarzwald, Seebach

Das Achertal – von der badischen Weinstraße Ottenhöfen im Schwarzwald zur Schwarzwaldhochstraße. Es erstreckt sich Inmitten des Achertals mit seinem „Mühlen- vom Höhengebiet rund um die Hornisgrinde rundweg“, „Felsenweg“, alpinem Naturerlebnis über Wälder, Weinberge und Streuobstwiesen Karlsruher Grat und sagenumwobenen Wanderfreuden ohne Gepäck! bis ins Oberrheintal. „Edelfrauengrab-Wasserfällen“. Besonders Wandern in abwechslungsreicher familienfreundlich! Rustikale Fasskeller, Landschaft von Weinbergen durch Museumsscheune. Most- und Schnapsproben Tannenwälder bis hin zum Hoch- direkt beim Bauern. Brauchtumsveranstaltun- moor der Hornisgrinde weit über gen. Reizvolle Mountainbike-Trails. Historische dem Mummelsee – so spannend Dampfzugfahrten. Kommen, entdecken und ist das Achertal. Sie wandern von genießen! Neu ab Sommer 2009: einzigartiges Kappelrodeck über Ottenhöfen nach Naturerlebnisbad! Seebach und übernachten in jedem Ort zwei mal. Seebach/Mummelsee Leistungen Für besondere Familienfreundlichkeit aus- • 6 ÜF im DZ, Du, WC, mit gezeichnet. Einzigartiges Wandergebiet mit einem reichhaltigen Frühstück Nordic Walking und Mountainbike-Angeboten. • eine kleine Aufmerksamkeit Die historische Vollmer’s Mühle mit Lichtgang, bei jedem Gastgeber Brauchtumsabend, Spass, Musik und Unterhal- • Wanderkarte des Acher-, Lauf- tung. Der sagenhafte Mummelsee gibt Rätsel und Sasbachtales auf, ein Silberbergwerkstollen will erkundet • Wandernadeln von den drei Orten werden. Das „Naturschutzzentrum Ruhestein“ • Gepäcktransfer und Rücktransfer ist für Naturfreunde jeden Alters: Ausstellun- zum Ausgangspunkt gen, Führungen und interessante Vorträge. • Kurtaxe Hornisgrinde-Aussichtsturm mit Hochmoor- Gesamtkosten Erlebnispfad. für Übernachtung inkl. Programm: 6 ÜF pro Person im DZ ab 152,- € Kappelrodeck/Waldulm Facts Das bekannte Rotweindorf an der Badischen • 300 km ausgeschilderte Wanderwege Weinstraße. Eine Region vom Wein geprägt. Die • Atemberaubende Mountainbike-Touren Tourist-Info Achertal sagenumwobene „Hex vom Dasenstein“ lockt. • Achertäler Heimatpfad Großmatt 15 Kellerbesichtigungen, Sekt- und Edelbrand- • Wein- und Edelbrandproben 77883 Ottenhöfen proben. Weinlehrpfad und Wanderwege durch • Mühlenromantik Tel. +49 (0)7842.80444 die Reben. Nordic Walking und Mountainbike- • Reizvolle Angebote für Vereine und Gruppen Fax +49 (0)7842.80445 Touren. Historische Dampfzugfahrten. Kirsch- [email protected] baumblüte, Winzerfeste, Konzerte und Kultur. www.achertal.com Kunstgalerie Zuckerbergschloss. Lassen Sie sich Schneetelefon +49 (0)7842.948340 von der badischen Küche rundum verwöhnen!

34 Bad Säckingen 290–700 m C13

Facts Bad Säckingen liegt in einzigartiger Lage am Erholung pur ist danach in der Aqualon Therme • 200 km vom Schwarzwaldverein Hochrhein, eingebettet zwischen Südschwarz- angesagt. ausgeschildertes Wegenetz wald und Schweizer Jura. • durch Hotzenwald und Hochrhein abwechslungsreiche Landschaften Fast wie die Großen stürzen kleine Bäche die • Barfußpfad am Bergsee Felsen herunter und sorgen für eine wildroman- • Für die Kleinen: Wildgehege mit tische Atmosphäre. Nur wenige Schritte weiter Dam-, Sika- und Rotwild entlang des Pfades wiegen sich die Köpfe der • Nordic Walking Arena Sommerblumen auf Lichtungen und Wiesen • verschiedene Themenpfade in der sanft im Wind. Einfach mal innehalten, tief Region einatmen und den Moment der Ruhe genie- ßen - hier am Hochrhein und im Naturpark Südschwarzwald erwartet Sie ein wahrhaft Schnupperwochenende kontrastreiches und überaus reizvolles Wan- Hochrhein-Hotzenwald dergebiet mit herrlichen Ausblicken und einer Leistungen einzigartigen Natur. Es gilt, ganz individuell die • 3 Übernachtungen Vielfalt zu entdecken! • 1 Eintritt Aqualon Therme • Wanderkarte des Schwarzwald- Egal, ob Sie auf einer der geführten Wanderun- vereins gen in der Gruppe unterwegs oder allein auf Unser Bonus Mit der KONUS-Gästekarte, die Sie • Konus-Gästekarte Tour sind, sich zu einer leichten Strecke entlang schon ab einer Übernachtung in einem Hotel Preis des Rheins entschlossen haben oder den oder einer Ferienwohnung in Bad Säckingen Gästehaus: 99,- € markanten Gipfel des Schwarzwaldes entgegen bekommen, haben Sie freie Fahrt auf allen 3-Sterne-Hotel: 139,- € streben, sportlich ambitioniert sind oder einen Nahverkehrsmitteln von Bus & Bahn, können so pro Person im DZ Teil der Tour entspannt im bequemen Wander- für den Zeitraum Ihres Aufenthaltes die Region bus genießen - das Wandern am Hochrhein fast kostenlos erkunden! Als Ergänzung zur und im Hotzenwald als südlichstem Ausläufer Hochrhein-Bahnstrecke und den regulären Bus- des Schwarzwaldes hat Tradition und ist heute linien verkehren im Wiesental und Wutachtal aus dem touristischen Angebot kaum mehr zudem zwei spezielle Wanderbusse. Mit ihnen Info & Buchung wegzudenken. werden Sie direkt an die Startpunkte einiger Tourismus GmbH Touren gebracht. Bad Säckingen Regelmäßig veranstalten Schwarzwaldverein Waldshuter Straße 20 und der Deutsche Alpenverein sowie weitere 79713 Bad Säckingen Vereine geführte Wanderungen und Spa- Tel. +49 (0)7761.56830 ziergänge in Bad Säckingen und Umgebung. Fax +49 (0)7761.568317 Wandervorschläge, Kartenmaterial sowie die [email protected] Termine für geführte Touren erhalten Sie in www.badsaeckingen.de den Büros der Tourismus GmbH Bad Säckingen.

35 Baden-Baden 450–1.150 m F5

Wandern mit Gütesiegel Luchspfad. 24 interaktive Stationen machen Facts Gönnen Sie sich eine Auszeit im Wanderparadies den ersten Luchspfad in Deutschland zu einem • 350 km ausgeschilderte Wander- Baden-Baden. Im größten Stadtwald Deutsch- spannenden Erlebnis, das alle Sinne anspricht. wege rund um die Bäderstadt lands locken kilometerlange, mehrfach prämier- Besondere Highlights sind Fernrohre mit Blick • 24 Rundwanderwege mit insge- te Wanderwege für jeden Ehrgeiz und jedes auf mögliche Beutetiere des heimischen Pinsel- samt 180 km Länge zu den schöns- Tempo, sonnige Weinberge, zerklüftete Felsen, ohres, ein Schleichparcours, eine Hörstation mit ten landschaftlichen Höhepunkten wildromantische Bäche und Wasserfälle. Tierstimmen sowie eine Weit- und Hochsprung- • 40 km langer Panoramaweg in anlage. Auch die zur Stadt gehörenden Weinorte Höhenlage rund um Baden-Baden Erleben Sie Natur pur entlang des 40 km langen, Neuweier, Varnhalt und Steinbach/Umweg er- mit herrlichen Ausblicken sowie mit dem deutschen Wandersiegel ausgezeich- freuen sich größter Beliebtheit. Wanderfreunde der 10 km lange Ebersteinburg- neten Panoramaweges. Vom Zentrum Baden- finden hier ein wahres Paradies. Gepflegte Wege Rundweg. Beide Wege wurden von Badens bis ins Geroldsauer Tal mit seinen engen durch die Weinberge mit herrlichem Blick in die dem Deutschen Wanderinstitut als Schluchten und rauschenden Bächen erwartet Rheinebene und die Vogesen zu attraktiven Zie- Premiumwege mit dem Deutschen Sie ein farbenprächtiges Naturkaleidoskop. Von len und einladenden Gasthäusern garantieren Wandersiegel ausgezeichnet der Ruine Hohenbaden auf die romantische Wandervergnügen der Extraklasse. • Luchs- und Wildnispfad mit vielen „Skyline“ von Altstadt und Stiftskirche oder vom interaktiven Stationen Gipfel des Merkur über die beeindruckenden Nach erlebnisreichen Stunden in herrlicher, ab- • 6 Nordic-Walking Strecken Schwarzwaldberge und die Rheinebene erschlie- wechslungsreicher Natur laden das historische zwischen 4,2 und 12,2 km ßen sich immer wieder neue idyllische Facetten. Friedrichsbad und die moderne Caracalla Therme • Einer der attraktivsten Hoch- Je nach Laune und Kondition können Sie fünf zu garantierter Entspannung und Erholung ein. und Niederseilgärten für Team- verschiedene Etappen zwischen 5 und 11 km bildungstrainings Länge einzeln bewandern oder kombinieren. Besonderer Tipp Auf einer Gesamtlänge von 3,8 km können Sie das direkt am Panoramaweg gelegene Wild-Freigehege für Muffel-, Rot-, Dam- und Schwarzwild umwandern.

Ein weiteres Naturerlebnis der ganz besonderen Art ist der Wildnispfad Baden-Baden auf dem Plättig an der weltberühmten Schwarzwald- Baden-Baden hochstraße. Dort wo 1999 der Orkan Lothar Arrangement „Wandererlebnis Baden-Baden“ Kur & Tourismus GmbH sein Unwesen trieb, verzaubert heute ein 70 ha Genießen Sie nach einer ausgedehnten Wande- Solmsstraße 1 großes Waldareal durch seine einzigartig bizarre rung Entspannung im wohltuenden Thermal- 76530 Baden-Baden und unberührte Landschaft. Der weitgehend wasser der Caracalla Therme. Tel. +49 (0)7221.275200 naturbelassene schmale 4,5 km lange Wildnis- • 2 x ÜF im 3-Sterne-Hotel inkl. Kurtaxe Fax +49 (0)7221.275202 pfad lädt zu einer spannenden Entdeckungsreise • 1 x Besuch der Caracalla Therme (2 Stunden) [email protected] in die Vielfalt der Natur ein. Ebenso wie der • 1 x Panoramaweg Wanderkarte www.baden-baden.com im Sommer 2009 eröffnete, rund 4 km lange Preis: ab 149,- € p.P. im DZ, ab 199,- € im EZ

36 Baiersbronn 450–1.150 m F5

Wanderhimmel Baiersbronn … das sind abwechslungsreiche Pfade für Entde- Wanderspezialisten halten Tipps für schöne cker, atemberaubende Aussichten, wildromanti- Touren im Wander-Informationszentrum am Wanderhimmel Spezial sche Täler für Naturliebhaber und bewirtschaf- Bahnhof Baiersbronn bereit. In einer persön- tete Wanderhütten für Genießer… lichen Wanderberatung stellen sie Ihnen Ihre • Vespergutschein in einer bewirt- Wovon man spricht, wenn vom „Baiersbronner Wanderung zusammen – ob gemütlich oder schafteten Wanderhütte Wanderhimmel“ die Rede ist, erfahren Urlauber anspruchsvoll – ganz auf Ihre Bedürfnisse und • Individuelle Wanderberatung im sobald sie sich auf den Weg machen, um die Vorlieben abgestimmt. Auch bei der Planung Wander-Informationszentrum sage und schreibe 550 Kilometer Wanderwege des individuellen Wanderurlaubs ist man Ihnen • Original Baiersbronn Flachmann zu erkunden, von denen rund ein Drittel völlig behilflich. Das reicht natürlich von der wander- gefüllt mit Hochprozentigem der naturbelassene schmale Pfade ausmachen. freundlichen Unterkunft über den Gepäcktrans- Brennerei Kalmbach Drei Fernwanderwege, der 84 Kilometer lange port bis hin zur Buchung eines Wanderführers. • Verleih von Wanderausrüstung Baiersbronner Seensteig, der Premiumweg 54 verschiedene Wanderrouten finden passi- • 1 Tag GPS-Gerät samt kleiner Murgleiter, acht thematische Rundwander- onierte Outdoor-Freaks übrigens auch auf der Einführung wege die sogenannten Himmelstouren auf wind- und wetterfesten Baiersbronn-Wander- • Wanderhimmel-Diplom für landschaftlich besonders schönen Strecken und karte, die für vier Euro auf der Baiersbronn- zuhause vier bewirtschaftete Wanderhütten laden zum Webside im Internet bestellt werden kann. Wandern und Erholen ein. Auf der Homepage stehen darüber hinaus Preis: 39.- € pro Person zahlreiche Wanderrouten mit ausführlichen Wegbeschreibungen und jeweils mehreren Karten zum Ausdrucken bereit. Auch Kulina- rische Genüsse unter freiem Himmel bieten Wanderungen wie die Schlemmerwanderung, die Bier- oder Schnapswanderung und das Köst- lich Wandern an. Die Angebote reichen weiter – über Kult(o)ur à la Baiersbronn, eine Wande- rung zur ehemaligen Glashütte in Buhlbach, bis hin zum GPS-Wandern, das Wandern mit modernen Navigationsgeräten. Oder wie wäre es mal mit einer Barfußwanderung? Baiersbronn Touristik Rosenplatz 3 72270 Baiersbronn Tel. +49 (0)7442.84140 Fax +49 (0)7442.841448 [email protected] www.baiersbronn.de

37 Ferienregion Bühl – Bühlertal 123–1.038 m D/E4

Blühende Obstbäume im Frühjahr, angenehme Geschichte hautnah erleben und den fantas ti - Kulinarisches Wander-Wochenende Temperaturen an der Schwarzwaldhochstraße schen Blick vom Turm genießen – die Burg Windeck Genießen Sie die herrliche Landschaft im Sommer, Weinlese und Weinfeste im Herbst ist ein Höhepunkt unter vielen Wanderzielen in zwischen Schwarzwald, Rhein und und Winterwanderungen über den Jahres- unserer Ferienregion. Direkt beim Parkplatz der Reben auf tollen Panorama-Touren wechsel – jede Jahreszeit hat in der Ferienre- Burg beginnt der 2 Kilometer lange Walderleb- oder bei einer Gipfeltour zwischen gion Bühl – Bühlertal ihre besonderen Reize. nispfad. Aber auch der Schartenberg, der Wie- der Badener Höhe und der denfelsen, der Immenstein und der Hochkopf Hornis grinde. Gönnen Sie sich mit seinen 1.036 m warten auf Entdeckung. das einmalige Erlebnis einer kulinarischen Weinprobe. Facts Leistungen • Portal zum Naturpark • 2 Übernachtungen mit Frühstück Schwarzwald Mitte/Nord in einem familiär geführten Hotel • Mehr als 200 km ausgeschilderte Wander- • kulinarische Weinprobe mit wege in der Rheinebene, in den Weinbergen einem 6-Gänge-Menü und rund um die Schwarzwaldhochstraße • ausführliche Tourenvorschläge Wandern wird groß geschrieben: Panorama- • Teiletappen auf dem Ortenauer Weinpfad Preis Rundwege und Lehrpfade, Walderlebnispfad, • Höhenwanderung auf dem Westweg zu den 164,- € p. P. im DZ oder EZ Wildnispfad, Luchspfad und Gertelbach- höchsten Erhebungen des Nordschwarzwaldes (inkl. Kurtaxe) Wasserfälle, Burgruine Alt-Windeck und • Ausgeschilderte Nordic Walking-Routen Termin Naturschutzgebiet „Waldhägenich“ – bei • Urige Waldgasthäuser ganzjährig (Anreise Freitag) Höhenunterschieden von mehr als 800 m und • Aussichtstürme und –felsen Möglichkeiten von bequemen Spaziergängen • Burgruine Alt-Windeck bis hin zu ausgedehnten Tagestouren, sind die • Wildromantische Gertelbach-Wasserfälle Tourist-Info Bühl Wanderwege entsprechend abwechslungsreich. • Walderlebnispfad Hauptstraße 92 Aussichtspunkte im Rebland und auf der Höhe • Gipfeltour sowie Wildnis- und Luchs- 77815 Bühl bieten herrliche Ausblicke in die umliegenden pfad an der Schwarzwaldhochstraße Tel. +49 (0)7223.935332 Täler und ins Rheintal. Auf dem Westweg über • Klettergarten und Sommerrodelbahn Fax +49 (0)7223.935339 die Gipfel des Nordschwarzwaldes oder auf • Geführte Wanderungen des Schwarzwald- [email protected] dem Ortenauer Weinpfad durch die Weinberge vereins und der Schwarzwald-Guides www.buehl.de – zwei der bekanntesten Fern wanderwege füh- • Naturpark Höhenwandertag im Juni, kuli- ren Sie auch durch die Ferien region Bühl-Büh- narischer Weinwandertag am 3. Oktober Tourist-Info Bühlertal lertal. Auf dem Gertelbach-Rundweg mit den • Wanderkarte mit Wandertipps, Hauptstraße 92 Wasserfällen wechseln beeindruckende Wasser- Maßstab 1:25.000, 3,90 € 77830 Bühlertal kaskaden ab mit imposanten Felsformationen. • Kostenlose Wanderbroschüre Tel. +49 (0)7223.99670 Durch die wild-romantische Schlucht führt ein • ÜF im DZ (Du/WC) ab 15,- € p. P. Fax +49 (0)7223.75984 Fußweg, der über einige Brücken und teils über Fewo für 2–4 Pers. ab 28,- € [email protected] Treppen wege stets dem Wasserverlauf folgt. • Wander-Pauschalen www.buehlertal.de

38 Wandern im Naturpark Süd- schwarzwald – Die Hochebene der Südbaar entdecken buchbar vom 01.04. – 31.10.2010

Der Naturpark Südschwarzwald lädt sowohl zu kurzen als auch aus ge- dehnten Wanderungen ein. Entde- cken Sie die faszinierende Natur- landschaft mit ihren zahlreichen F10 Ferienregion Donaueschingen – Hüfingen Panoramawegen. Stelldichein von Donau & Schwarzwald 640–920 m Gönnen Sie sich eine Pause auf dem Schellenberg in Donaueschingen. Wandern im Quellgebiet der Donau – Schulmuseum versetzen den Besucher zurück in Bei klarer Sicht und einem Picknick Naturerlebnis Südschwarzwald die Vergangenheit. Die traditionellen Blumen- lässt sich der Blick auf die Alpen Im Naturpark Südschwarzwald gelegen, laden teppiche zum Fronleich namsfest sowie die Inter- besonders gut genießen. die Städte Donaueschingen und Hüfingen nationalen Keramikwochen mit Töpfermarkt, das Vielleicht bevorzugen Sie den zu unbeschwertem Wandervergnügen und „Hüfinger Sommertheater“ und das Römerfest Aufstieg auf den Fürstenberg. kulturellen Erlebnissen ein. Ein ausgezeichnetes ziehen jährlich zahlreiche Besucher an. Badische Oben angekommen, werden Sie mit Wanderwegenetz erschließt die weitgehend Gastfreundschaft wird hier groß geschrieben. einem traumhaften Blick auf die unberührte Naturlandschaft und bietet auch Baarlandschaft belohnt. beste Bedingungen für Nordic Walking. Facts Damit Ihre Füße wieder in Schwung Donaueschingen kommen, gönnen Sie sich nach Erlebnisreich einem anstrengenden Wandertag • HörBa(a)r – Musik- und Kleinkunstfest (April) eine ausgedehnte Fußmassage. • Jazz-Nacht (August) Leistungen pro Person • Internationales Reit- und Fahrturnier (Sept.) • 2 x Übernachtung • Donaueschinger Musiktage (Okt.) (inkl. schmackhaftem Frühstück) • Geführte Segway-Touren • 1 x Informationspaket • Geocaching in Donaueschingen • 1 x Wanderkarte ADAC Sehenswert • 1 x Wandervesper • Donauquelle im Schlosspark • 1 x Fussmassage • Fürstlich Fürstenbergisches Schloss Bei uns können Sie dieses Angebot • Jugendstil-Ensemble buchen: Preis p. P. ab 118,- € Am Geburtsort der Donau liegt Donaue- • Fürstenberg-Brauerei schingen. Entdecken Sie die Donauquelle im • Fürstenberg-Sammlungen Tourist-Information Donaueschingen Schlosspark, die Kulturschätze der Fürsten zu • Museum Biedermann Karlstraße 58 Fürstenberg und die Jugendstil-Ornamentik der 78166 Donaueschingen Stadt. Vielfältige Sportmöglichkeiten wie Wan- Erholungsort Hüfingen Tel. +49 (0)771.857221 dern, Radfahren, Golf oder Reiten in herrlicher Erlebnisreich Fax +49 (0)771.857228 Natur sowie internationale Veranstaltungen • Kräuter-Orchideen-Waldlehrpfade [email protected] bieten beste Voraussetzungen für Erholung und • Drachen- und Gleitschirmfliegen www.donaueschingen.de Unterhaltung. Ein facettenreiches Beherber- • Familienfreizeitbad „aquari“ mit gungs- und Gastronomieangebot lässt keine Saunalandschaft Informations- u. Kulturamt Hüfingen Wünsche offen. Sehenswert Hauptstraße 16 – 18 So recht idyllisch liegt der Erholungsort Hü- • Fronleichnamsprozession mit Blumenteppich 78183 Hüfingen fingen – durchflossen von der Breg – mit einer • Internationale Keramikwochen mit Töpfermarkt Tel. +49 (0)771.600924 liebevoll sanierten und denkmalgeschützten (2. September-Wochenende) Fax +49 (0)771.600922 Altstadt am Rande des Südschwarzwaldes. Die • Stadtmuseum für Kunst und Geschichte [email protected] museale „Römische Bad ruine“ sowie das Stadt- • Schulmuseum www.huefingen.de museum für Kunst und Geschichte und das • Römische Badruine

39 Freudenstadt und Lossburg 550–1.000 m F6

Der nördliche Schwarzwald mit seinen dichten Wandern ohne Gepäck Kiefern- und Tannenwäldern, herrlichen Aussich- ten in Schwarzwaldtäler und über die Rheinebe- „Auf der Fährte des Rothirsches“ ne ist ein beliebtes Ziel für alle Wanderfreunde. 126 km lange Tour: Freudenstadt – Enzklösterle Inmitten dieser reizvollen Landschaft liegt – Murgtal – Mummelsee – Kniebis – Freuden- Freudenstadt – schon lange ein Geheimtipp für stadt. Tagesetappen von 12 bis 25 km durch die alle Wanderer. Das ganze Jahr über gibt es eine schönsten Naturschutzgebiete, z.B. Hochmoor- Vielzahl von geführten Wanderungen, wie z.B. gebiet Kaltenbronn Facts die Kräuter- und pilzkundlichen Wanderungen. • 4 bzw. 7 Ü/F in komfortablen Hotels mit • 300 km beschilderte Wanderwege Wer aber die Natur auf eigene Faust entdecken Hallenbad • Etappenort Ost-, Mittel-, Westweg will, der findet mit der neuen, einheitlichen Wan- • Gepäcktransport • Flößerpfad an der Kinzig derwegbeschilderung immer sicher sein Ziel. • Wanderkarte • verschiedene Erlebnispfade Noch mehr Lust auf Natur? Dann ist das wander- Preis • 81 km Heilklimawanderwege bare Museum „Wasserleben“ im Christophstal 529,- € p. P. f. 7 Nächte (Rundtour) • geführte Wanderungen ein unbedingtes Muss! Gehen Sie auf eine Zeit- 315,- € p. P. f. 4 Nächte (Teilstrecke) • Winterwanderwege reise, als noch Wasser das Element war, das die • Schneeschuhwandern Arbeit und das Leben der Menschen bestimmte. • Wanderinformation im Besucher- „Mit dem Holzmichel auf Du und Du“ zentrum Schwarzwald Hochstraße Auf Freudenstadts Marktplatz, dem größten Mit der kleineren Variante die Naturschönhei- • Kniebis-Hütte (bewirt. Wanderhütte) Deutschlands, treffen sich die beiden Fernwan- ten rund um Freudenstadt erkunden! • Familienwandern im Lossburger derwege des Schwarzwaldvereins Mittel- und Rundtour mit Etappen zwischen 14 und 16 km, Ferienland Ostweg. Der Westweg führt nur wenige hundert auf der Strecke Freudenstadt – Kniebis – Bad Meter am Teilort Kniebis vorbei. Rippoldsau – Zwieselberg vorbei an Sanken- Lossburg Information im Kinzighaus Naturerlebnis-, Waldgeschichtspfad, Kniebiser bachwasserfall, Ellbachsee und Groß vatertanne. Hauptstraße 46, 72290 Lossburg Heimatpfad und der Sturmwurfpfad Lothar • 3 Ü/F Tel. +49 (0)7446.950460 laden zu einem etwas anderen Ausflug ein. • Eintritt ins Panorama-Bad Freudenstadt Fax +49 (0)7446.9504614 Außerdem bietet Freudenstadt 7 Heilklima-Wan- • Gepäcktransport [email protected] derwege mit einer Länge von insgesamt 81 km, • Wanderkarte www.lossburg.de die den therapeutischen Ansatz des Heilklimati- Preis schen Kurorts Freudenstadt unterstreichen. 169,- € p. P. Freudenstadt Tourismus Marktplatz 64 Übrigens erhielt Freudenstadt als erster Ort im 72250 Freudenstadt Nordschwarzwald das Zertifikat DSV Nordic Tel. +49 (0)7441.8640 Aktiv Zentrum und bietet sowohl in Freuden- Fax +49 (0)7441.864777 stadt selbst als auch im Teilort Kniebis ein Netz [email protected] an Nordic Walking Strecken verschiedener www.freudenstadt-tourismus.de Schwierigkeitsgrade. www.wandern-ohne-gepaeck.com

40 Gernsbach 160–988 m E3

Gernsbacher Runde – vom Reichtum vergangener Tage und laden Facts Wandergenuss auf höchstem Niveau zum Bummel durch die winkligen Gassen ein. • Über 350 km ausgeschilderte Mit rund 82 Quadratkilometern hat Gernsbach Ein Gang durch den Katz’schen Garten, ein Wanderwege eine riesige Gemarkungsfläche, rund 80% davon Barockgarten mit einzigartigem Pflanzenreich- • Einzigartiges Hochmoorgebiet Kal- sind Wald. Ganz unterschiedlicher Wald, wie Sie tum ist genauso ein Erlebnis wie der Besuch auf tenbronn mit neuem Infozentrum bald feststellen werden. Fichten-, Tannen-, Eichen- Schloss Eberstein, das über der Stadt thront und (Gruppenführungen und Events), und Buchenwälder, bis hin zu den stattlichen wo man auch fürstlich hoch über der Papierma- ausgedehntes Spazier- und Wan- Kastanien und Douglasien bei Schloss Eberstein cherstadt speisen kann. derwegenetz (u.a. Westweg) und einigen Mammutbäumen werden Sie sehen, Gernsbach hat aber noch viel mehr zu bieten. • Wandern ohne Gepäck auf dem spüren und fühlen können. Doch zu sehen gibt Auf dem neuen Weg erlebt der Wanderer kleine Premiumweg „Gernsbacher Runde“, es noch viel mehr; Sie erleben eine ganze Menge und große Höhepunkte, ein verzaubertes, Moos dem Premiumweg „Murgleiter“ und an Naturschönheiten, Aussichten und natürlich bewachsenes Tal, ein Wasserfall, herrliche Aus- dem Murgtalwanderweg die Murg mit ihren Bächlein. Der Streckenverlauf sichten, Felsformationen, Bäche und die Murg. • Start des bekannten Ortenauer wurde vom Deutschen Wanderinstitut mit dem Doch auch die Spuren der Zivilisation sind Weinpfads im Herzen der Altstadt höchsten Qualitätssiegel „Premiumweg“ ausge- interessant. Die für das Murgtal typischen beim Alten Rathaus zeichnet. Das bedeutet: Höchster Wandergenuss Heuhütten, Waldarbeit, der Kunstweg, Streu- • Baumkundlicher Lehrpfad ist garantiert. obstwiesen, Kapellen, eine verlassene Erzgrube „Arboretum Schloss Eberstein“ und natürlich das Schloss Eberstein sind Zeuge mit vielen exotischen und vom Leben unserer Vorfahren in und mit der einheimischen Pflanzen Natur. Je nach persönlichem Leistungsvermögen • Gernsbacher Sagenweg rund um kann die Runde in zwei oder drei Tagen gelaufen den Gernsberg mit Einkehrmög- werden. Immer wieder gelangt man an einen lichkeiten Ort, wo ein Gasthaus zur Rast einlädt oder aber • Einmalige Wiesentäler mit den per Bus oder S-Bahn die Rückkehr nach typischen Tiroler Heuhütten Gernsbach möglich ist. Weitere Infos auch unter • Naturschutzgebiet Lautenfelsen www.gernsbacher-runde.de mit atemberaubender Aussicht Die Runde um Gernsbach ist genau 42,7 Kilometer • Über 54.000 m2 großer Kurpark im lang, teilweise mit kräftigen Steigungen, denn Leistungen idyllischen Igelbachtal Gernsbach erstreckt sich von 160 bis auf 984 • 3 ÜF im DZ mit DU/BAD/WC, EZ auf Anfrage Höhenmeter beim Hohlohturm auf dem Kalten - • 2 Lunchpakete für Unterwegs bronn. Dieser wird allerdings auf der Runde nicht • Wanderkarte pro 2 Personen Touristinfo Gernsbach besucht, das Hochmoorgebiet mit Infozentrum • Gernsbacher Runde-Pin Igelbachstraße 11 ist einen besonderen Besuch wert. Im Zentrum • Kostenlose Nutzung des ÖPNV mit Konus 76593 Gernsbach des idyllischen Murgtals gelegen, ist Gernsbach • Kurtaxe Tel. +49 (0)7224.64444 gut von Karlsruhe, Freudenstadt und Baden-Baden Fax +49 (0)7224.64464 erreichbar. Eine eindrucksvolle historische Alt - Preis: komplett ab 135,- € p.P., [email protected] stadt mit malerischen Fachwerkbauten, den buchbar von April bis Oktober, ab 2 Personen, www.gernsbach.de Brunnen und der alten Stadtbefestigung zeugen Anreise Montag-Freitag

41 Hotzenwald 530–1.050 m C/D13 Görwihl, Herrischried und Rickenbach – Wanderparadies für Ruheforscher

Die Region Hotzenwald, welche das Gebiet der landwirtschaftliche Betriebe ihre Produkte an. drei Gemeinden Görwihl, Herrischried und Genießen Sie neben Hotzenwälder Natur auch Rickenbach umfasst, kann ohne Übertreibung Hotzenwälder Produkte. Genießen Sie rundum Wanderpauschale als Paradies für Wanderer bezeichnet werden. gelungene Wanderungen erholsam-sportlich-interessant Die sanften Hänge ermöglichen nicht nur unbe- Entdecken Sie die Hotzenwaldland- schreiblich schöne Blicke in die Landschaft, je nach schaft, die Geschichte und Kultur. Witterung, bis zum Schweizer Alpenpanorama, ermöglichen sie auch nicht ganz so geübten Leistungen Wanderern wunderschöne Touren. Genießen • 2 x Übernachtung mit HP im DZ Sie die Ruhe des Hotzenwaldes. Durchstreifen • 1x Begrüßungstrunk Sie auf den gut ausgeschilderten Wanderwegen • 1x Wanderkarte herrliche Wälder, oder erfreuen Sie sich am • 1x gefüllter Rucksack saftigen Grün der Wiesen. Beobachten Sie dabei • 1x freier Eintritt ins auch die Kühe die gemächlich auf den Wiesen Freilichtmuseum Klausenhof weiden. Auf Ihren Wandertouren werden Sie • Kurtaxe auch immer wieder in schmucke Dörfer mit ent- Preise: in Hotel/Landgasthof sprechenden Einkehrmöglichkeiten kommen. ab 99 € p. Person (EZ-Zuschlag 15 €) Durch die sehr guten Wegemarkierungen ist es problemlos möglich alleine die Landschaft zu Facts Termine: von April bis Oktober 2011 erkunden. Wer jedoch lieber in der Gruppe wan- • bestens ausgeschildertes Wanderwegenetz (Verlängerung möglich) dert kann sich den regelmäßig angebotenen • herrliche, abwechslungsreiche Landschaft Anmeldung 1 Woche vor Termin geführten Wanderungen anschließen. • Alpensicht Besondere Erlebnisse versprechen auch die • verschiedene Themenwanderwege, z.B. Veranstaltungstermine Themenwege, wie beispielsweise Murgtalpfad, Sieben-Moore-Pfad, Murgtalpfad, Öko-Regio- beim Freilichtmuseum Klausenhof Sieben-Moore-Weg oder Öko-Regio Tour. Tour, Hotzenwald-Höhenweg, Maisenhardtweg 25./26.06.11 - Kunststückchenmarkt Wer sich mehr dem Thema „Nordic-Walking“ (speziell für Kinder geeignet) 09.10.11 - Erntemarkt verschrieben hat, findet mit dem Nordic-Walking • regelmäßig geführte Wanderungen Zentrum Kreuzfeld ebenso ideale Bedingungen. • spezielle Nordic-Walking-Strecken Drei unterschiedliche Strecken wurden extra für • Wander-, Mountainbike- und Freizeitkarten die Freunde des Nordic-Walkings ausgewiesen. mit interessanten Tipps Hotzenwald Tourismus GmbH Speziell auf der großen Runde haben Sie unter- • Entführung in die Vergangenheit in unseren Hauptstraße 28 wegs herrliche Ausblicke in den Schweizer Jura drei Museen: Heimatmuseum Hotzenwald 79737 Herrischried und eventuell die Schweizer Alpen. in Görwihl (Das Museum zum Anfassen), Tel. +49 (0)7764.920040 Dabei sollten Sie nicht vergessen sich während Freilichtmuseum Klausenhof in Herrischried Fax +49 (0)7764.6191 und nach der Wandertour entsprechend zu (Vergangenheit spürbar) und das Energiemu- [email protected] stärken. Hierzu haben Sie zum einen in zahl- seum Hottingen in Rickenbach (Energie für www.ruheforscher.de reichen tradtionellen Gaststätten Gelegenheit, Groß & Klein) KONUS nicht in Görwihl zum anderen bieten aber auch immer mehr • gute Hotzenwälder Küche

42 Kaiserstuhl-Tuniberg 190–551 m A/B9 Bahlingen, Bötzingen, Breisach, Endingen, Gottenheim, Ihringen, Vogtsburg

Die Sonnenterrasse zwischen Facts Schwarzwald und Rhein • Eine der wärmsten und sonnigsten Regionen Herzlich willkommen am Kaiserstuhl-Tuniberg. Deutschlands Allein schon beim Klang dieser Namen kommen • Ca. 420 km ausgeschilderte Wanderwege Besondere Tipps Weinkenner ins Schwärmen. Wie Inseln tauchen und Themenpfade • Lokale Themenpfade, z.B. Löss- die Weinberge von Kaiserstuhl und Tuniberg aus • Kaiserstuhlpfad mit Gütesiegel "Wanderbares hohlwegepfad in V.-Bickensohl, der Oberrheinebene zwischen Schwarzwald und Deutschland" Kräuterpfad in E.-Amoltern, Lilien- Rhein auf. Sie sind vulkanischen Ursprungs und • Wanderführer mit Karte, deutschlandweit im tal in Ihringen, Rebhisli-Rundweg gehören zu den sonnenreichsten und wärmsten Buchhandel erhältlich in Gottenheim, Brunnenpfad in Regionen Deutschlands. • Aussichtspunkte: Mondhalde, Lenzenberg, Bötzingen, Münsterberg-Rundweg Gaumenfreuden und Naturerlebnisse, für beides Katharinenberg, Attilafelsen, Münsterberg u.a. in Breisach ist die Region westlich von Freiburg zu Recht • Historische Lösshohlwege • Kaiserstühler Weinbau-Museum bekannt. Zu den berühmten Weinen – insbeson - • Aussichtstürme „Neun Linden“ und in Vogtsburg-Achkarren dere die verschiedenen Burgundersorten – werden „Eichelspitze“ • Bergkirche und alte Fachwerk- Spezialitäten aus der „Badischen Küche“ gereicht. • Geführte Wanderungen und Naturexkursionen häuser in Bahlingen In der Natur lassen sich seltene Tier- und Pflanzen- • Weinbergtouren und Traktorfahrten • Kräuterhof, historische Mittelstadt arten beobachten, wie z.B. die Gottesanbeterin, • Nordic-Walking-Strecken und Korkenzieher-Museum in Smaragdeidechsen, der bunte Bienenfresser und • Kellereibesichtigungen mit Wein- und Vogtsburg-Burkheim wilde Orchideen. Auf über 400 km Wanderwe- Sektproben • Vorderösterreich-, Käserei- und gen und Themenpfaden, die im Jahr 2007 neu • Wein- und Heimatfeste von Anfang Mai bis Kirschenmuseen in Endingen ausgeschildert wurden, kann man die einzig- Anfang November • St. Stephansmünster und barockes artige Kulturlandschaft von Kaiserstuhl und • Zahlreiche Museen und historische Bauwerke Rheintor mit Museum in Breisach Tuniberg bewusst erleben. • Vielfältige kulturelle Veranstaltungen • Oldtimer-Museum in Bötzingen • Wöchentlicher Erlebniskalender • Naturzentrum Kaiserstuhl und Kleine Städte mit geschichtsträchtigen Bauwer- • Einkaufen in Hofläden und bei regionalen Heimat-Museum in Ihringen ken und malerische Winzerdörfer laden zum Erzeugern • Schifffahrten auf dem Rhein ab Bummeln und Verweilen ein. Einen besonderen • Mit KONUS (in Bahlingen, Endingen, Ihringen Breisach Reiz üben die Orte dann aus, wenn sie sich zu und Vogtsburg) und mit Regiokarten (in Brei- einem der zahlreichen Weinfeste herausputzen. sach) kostenlos Bus und Bahn fahren Kaiserstuhl-Tuniberg Information Der Festreigen beginnt im Mai und endet Anfang • Breite Palette von Gastgebern, die vom Kom- Marktplatz 16 November nach der Weinlese. Im wöchentlichen forthotel bis zum Urlaub auf dem Winzerhof 79206 Breisach Erlebnis-Kalender finden Sie zahlreiche Aktivi- und vom Gourmetrestaurant bis zur Tel. +49 (0)7667.940155 täten rund um die Themen Kultur, Natur und Straußwirtschaft reicht Fax +49 (0)7667.940158 regionale Genüsse. Zu den kulturellen Events • Pauschalen/Arrangements vorhanden [email protected] gehören Freilichttheater, Kunsthandwerkermärkte, • „Kaiserlich genießen”-Produkte, z.B. Vulkan- www.kaiserstuhl.cc Kabarett, Erlebnis-Stadtführungen, Nachtwäch- brot, Walnusstorte, Kaiserstühler Eis KONUS nicht in Bötzingen, terrundgang, Orgelkonzerte und vieles mehr. Breisach, Gottenheim

43 Kinzigtal 175-940 m c6 bis F8

Hauptwanderwege Die saubere Luft im Kinzigtal lässt tief durchat- Neue Kinzigtäler Wanderbroschü- Westweg, Querweg Gen genbach-Alpirsbach, men. Das beweisen auch die vielen anerkannten ren mit Tourentipps Kandel-Höhenweg, Hansjakobweg 1 und 2, Erholungs- und Luftkurorte bis hin zum Heilbad Mit sieben neuen Broschüren ist Kinzigtäler Jakobusweg, Ortenauer Weinpfad, prädikatisierten Ort dieser Ferienregion. Kinzigtal Tourismus nun zum The- Querweg Lahr-Rottweil, Mittelweg und Ostweg. Von Reiten bis Drachenfliegen, von der Halfpipe ma Wandern bestens aufgestellt. bis zum Wein-Wanderweg, vom Familien-Bade - Dem Wanderer stehen abwechs- Mit einem „Herzlich Willkommen!“ begrüßen spaß bis zum idyllischen Plätzchen am Waldrand, lungsreiche Tourenvorschläge im die Menschen hier Ihre Gäste und laden sie vom makellosen Green für Golfer bis zu bestens Gutachtal, Gastlichen Kinzigtal, ein zu geselliger Gemütlichkeit, zu Musik und ausgeschilderten Wegen für den Wanderer hält Wolftal, Schiltach-Schramberg, in frohen Festen. Schmucke Städtchen, verträumte das Kinzigtal eine Fülle von Attraktionen für der Ferienregion Brandenkopf sowie Orte, prächtige alte Bürgerhäuser und heime- jedes Alter und Interesse bereit. in Gengenbach mit Berghaupten/ lige Schwarzwaldhöfe, erlebnisreiche Touren Ohlsbach zur Verfügung. Jeder durch blühende Wiesen, sommerliche Wälder, Tourentipp enthält eine Kurzbe- herbstliche Weinberge oder über winterlich schreibung, eine Übersichtskarte verzauberte Schwarzwaldhöhen: Erleben Sie sowie Höhenprofil mit Angaben unbeschwerte Ferientage im Kinzigtal! zur Länge und Gesamtanstieg. Eine Der leuchtend rote Bollenhut steht für den separate Broschüre informiert über Schwarzwald. Doch genau genommen ist er nur den Großen und Kleinen Hansja- hier im Kinzigtal in den Orten Gutach, Kirnbach kobweg, den Jakobusweg sowie und Reichenbach zu Hause. Darauf ist das Kinzig- über die Etappen des Westweges tal stolz, genauso wie auf eine ganze Reihe im Kinzigtal. Die Broschüren sind weiterer Traditionen. Die Musik der Trachtenka- in einer handlichen Sammelmappe pellen, der Aufmarsch der Bürgerwehren und erhältlich. Zudem sind erstmalig die Tänze der Trachtengruppen gehören zum alle Touren im Erlebnisportal unter Beispiel mit dazu. Auch alte Handwerkskunst www.naturparkschwarzwald.de und die tief verwurzelten Bräuche der Aleman- eingestellt und können dort herun- nischen Fastnacht werden hier mit großer tergeladen werden. Sorgfalt und Freude gepflegt. Das Kinzigtal ist ein altes Kulturland. Bereits die Römer bauten hier so manche Straße, Mitglieder der Werbegemeinschaft mit KONUS als sie ihre Handels- und Heerwege in Germani- Alpirsbach, Bad Rippoldsau-Schapbach, Biberach, Kinzigtal Tourismus en organisierten. Heute hält die Urlaubsregion Berghaupten, Gengenbach, Gutach, Hornberg, Im Winzerhof mitten im Schwarzwald viele Schlüssel bereit, Lauterbach, Nordrach, Oberharmersbach, 77723 Gengenbach um ihren Gästen kulturelle Schätze zu öffnen: Ohlsbach, Schenkenzell, Schiltach, Schramberg, Tel. +49 (0)7803.930143 Museen und Galerien, Burgruinen und histori- Wolfach, Zell a.H. Fax +49 (0)7803.930142 sche Schwarzwaldhöfe, lebendiges Brauchtum, Weitere Mitglieder [email protected] Musik von Klassik bis Pop, von Jazz bis Volksmu- Fischerbach, Haslach, Hausach, Hofstetten, www.kinzigtal.com sik, Theater und Folklore. Mühlenbach, Oberwolfach, Steinach

44 B/C11 Ferienregion Münstertal Staufen 248–1.414 m Burgentour auf den Schauinsland Wandern auf der Schauseite des Belchens Diese klassische Tagestour wird besonders attraktiv, wenn Sie vom Sie wandern gerne auf kleinen Pfaden, möchten In kurzen Worten Schauinsland mittels der Seil- aber spektakuläre Gipfelblicke nicht missen? Kein • Belchen (1.414m), schönster Aussichtsberg im bahn und Bus/Bahn ab Horben Tal- Problem – den Belchen (1414m) als vielleicht „al- Schwarzwald station (kostenlos dank KONUS) zum pinsten“ Gipfel des Schwarzwalds können Sie von • Über 400 km einheitlich markierte und gut Ausgangspunkt Staufen zurückkeh- unserer Seite auf Wegen erreichen, die manche ausgeschilderte Wanderwege und Nordic- ren. Starten Sie am Bahnhof Staufen Gämse noch nicht in ihrem Navi hat. Walking Strecken und erklimmen zunächst die impo- Sie bevorzugen Panoramawege mit Weitblicken • Münstertal: Barocke Klosteranlage St.Trudpert, sante Burgruine auf dem Schlossberg. ohne Aufstiegsstress? Kein Problem, von unseren Besucherbergwerk Teufelsgrund, Bienen- Von dort geht es über den Bötzen hi- Almgaststätten Kälbelescheuer und Kohlerhof kundemuseum, Schwarzwaldhaus 1902, nauf zur Etzenbacher Höhe mit ihren sind Sie auf bequemem Pfad gleich oben und Schnitzerstube geheimnisumwitterten Schlossresten. blicken über das „Tal der hundert Täler“ hinüber • Fauststadt Staufen: Einkaufen in einer Alt Folgen Sie weiterhin der Ausweisung zu den Vogesen. stadt mit Flair, Burgruine mit Panoramablick, „Schauinsland“ und gelangen Sie über Wandern klingt für Sie zu sehr nach Knicker- großes kulturelles Angebot über alle Jahres- schmale Pfade auf die Panorama- bockern mit roten Strümpfen, weil Sie es lieber zeiten hinweg Hochweiden des Sonnhaldebergs. „Cross over“ mögen und Erlebnistouren verknüp- • Ballrechten-Dottingen: Historischer Castell- Ein wunderbarer Blick über das ge- fen mit Stadtbummel oder Weinprobe? Gerne berg, der vom Markgrafen persönlich geadelte samte Münstertal eröffnet sich Ihnen. - Staufen bietet lebendiges Mittelalter, fantasie- Weinberg mit Panoramablick Auf der Ehrenkirchener Seite lockt der volles Shoppingerlebnis, herausragende Kulinarik, • Ehrenkirchen: Traumblick vom Ölberg, Kohlerhof zur Einkehr, aber Sie können Burgenromantik und beste Reblagen in einem. begehbare Steinzeithöhlen, Historisches auch voran schreiten und sich am In bequemer Nähe zu den Kulturzentren Basel, Wasserschloss und idyllische Streicherkapelle Giesshübel zünftig stärken. Von dort Freiburg und Colmar finden Sie in der Ferien- • Sulzburg: romanisches Klosterkirchen-Juwel ist es nicht mehr weit zum Freiburger region Münstertal Staufen auf überschauba- St. Cyriak, Synagoge aus dem 19. und Jüdischer Hausberg Schauinsland. rem Raum ein vielseitiges Wanderrevier. Der Friedhof aus dem 16. Jahrhundert, Landes- charakteristische Wandel zwischen der lieblichen bergbaumuseum Ferienregion Münstertal Staufen Rebhügellandschaft des Markgräflerlandes und Hauptgeschäftsstelle den trutzigen Gipfeln rund um den Belchen voll- Wasen 47, 79244 Münstertal zieht sich auf wenigen Kilometern und offenbart Tel. +49 (0)7636.70730 Ihnen auf der gleichen Wanderung Gämsen wie Fax +49 (0)7636.70748 Gottesanbeterinnen. [email protected] Egal ob freundliche Ferienwohnung auf dem www.muenstertal-staufen.de Bauernhof, Sporthotel mit Wellness-Angebot oder Premium-Campingplatz – unsere Gastge- Tourist-Information Sulzburg ber sind bestens auf Sie als wandernden Gast Am Marktplatz, 79295 Sulzburg eingestellt. Ausführliches Kartenmaterial zu den Tel. +49 (0)7634.560040 über 400 Kilometern markierten Wegen und Fax +49 (0)7634.560050 Trails halten wir auf den Touristinformationen [email protected] in Münstertal, Staufen, Ballrechten-Dottingen, www.sulzburg.de Ehrenkirchen und Sulzburg für Sie bereit.

45 Murgtal 138 – 1.055 m E3/4, F3 Forbach, Weisenbach, Loffenau, Gernsbach, Gaggenau und Kuppenheim

Abenteuer Natur Denn auf all diesen Wegen lässt sich was erleben Das Murgtal für Groß und Klein • Rätsel um die Trolle • farbenfrohe Steinfiguren am Weg Wandern im Tal der Murg steht nicht nur für • Sagen der Region Auf einen Blick wandern auf Premium-Pfaden. Auch die kleinen • Ziegen – die natürlichen Rasenmäher – die • Premiumwege „Gernsbacher Runden und Touren im Murgtal bieten Span- auch gerne gestreichelt werden dürfen, Runde“ und „Murgleiter“ nung - und das vor allem für kleine Wanderer begeistern kleine aber auch große Entdecker! • Hochmoorgebiet Kaltenbronn mit naturliebenden Mamas und Papas. Über • Infozentrum Kaltenbronn viele Outdoorabenteuer in, an und auf der Etwas ganz besonderes sind die Eselwanderun- • geführte Eselwanderungen Murg kann sich also die ganze Familie freuen: gen. Auf unterschiedlich langen Touren, immer • Sagenwege Schwimmwesten und Wanderschuhe an und los! in Begleitung der Esel-Familie, erfahren Gäste • Ziegen-, Glücks- und Brunnenweg vieles über diese intelligenten und sensiblen • Baum- und Waldlehrpfad Tiere, ihren Lebensraum und die mit ihnen • ortsbezogene Themenrundwege verbundenen Mythen. • geführte Flussbettwanderungen • Kajakfahren/Softrafting Flussbettwandern, Kajak, Rafting • Schneeschuhwandern Hauptsache aufregend, so wünscht man sich • Gleitschirmfliegen als Kind oder Erwachsener sein Outdoorerleb- • Geocaching nis. Kein Problem an der Murg: z.B. beim Fluss- • Freizeitzentrum Mehliskopf (mit bettwandern mit Abseilen von einer Brücke und Abenteuer-Klettergarten, Bob- einer Wanderung durchs Flussbett der Murg. Da bahn, Downhill-Bahn uvm.) wird gesprungen, gehüpft und geklettert was • Barrierefreies Wandern das Zeug hält, um nicht nass zu werden. Beim • Kutschfahrten und Reitkurse Abwechslungsreiche Landschaftseindrücke Soft-Rafting dagegen ist Nasswerden ein Muss. erwarten den Besucher des Murgtals im Nord- Der harmlose Badespaß auf der Murg - im Zweckverband "Im Tal der Murg" schwarzwald auf unserem sehr gut ausgeschil- Gruppenraftboot oder sogar ohne Boot, nur mit August-Schneider-Straße 20 derten Wanderwegenetz. Schwimmweste und Helm - ist ein Gute-Laune- 76571 Gaggenau Neben dem bekannten Westweg und den Garant für alle die nicht wasserscheu sind. Tel. +49 (0)7225.982160 ausgezeichneten Premiumwegen "Gernsbacher Fax +49 (0)7225.982161 Runde" und "Murgleiter" erschließen zahlreiche Auf dem gemütlichen Familienradweg "Tour de www.murgtal.org Erlebnispfade und Themenwege die Region. Murg" von Freudenstadt bis Rastatt, oder auf KONUS nur in Forbach, Gaggenau/ Ziegenpfad, Sagenweg, Glücksweg, Trollpfad, einer der 14 Touren der Mountainbike-Arena Bad-Rotenfels, Gernsbach, Loffenau Naturerlebnisweg uvm. lassen die Herzen der Murg-/Enztal kommen auch Radler und Biker Tourist-Info im Unimog-Museum kleinen Wanderer höher schlagen. auf ihre Kosten. An der B462, Gaggenau Tel. +49 (0)7225.9813110 geöffnet Di bis So und an Feierta- gen von 10 bis 17 Uhr

46 Die Goldstadt Pforzheim 235–608 m G2 Idealer Startpunkt für Schwarzwaldurlauber

Die „Goldstadt“ Pforzheim, das Zentrum der Neben unzähligen sportlichen Aktivitäten können Erlebenswert Deutschen Schmuck- und Uhrenindustrie, ist Besucher das Thema Gold in zahlreichen Museen • Weltweit einzigartiges Schmuckmu- der ideale Ausgangspunkt für wanderbegeis- und Ausstellungen in Pforzheim hautnah erle ben. seum Pforzheim im Reuchlinhaus terte Schwarzwaldurlauber. • SchmuckWelten Pforzheim, euro- So zum Beispiel in den Schmuckwelten Pforzheim, paweit einmaliges Einkaufs- und Seit über 100 Jahren starten Wanderer hier auf dem Europaweit einzigartigen Erlebnis- und Erlebniszentrum den Höhenwanderwegen durch den Schwarzwald. Einkaufszentrum für Schmuck und Uhren auf • Technisches Museum der Pforzhei- Die Etappenplaner für Westweg (Pforzheim– über 4.000 m2. mer Schmuck- und Uhrenindustrie Basel), Ostweg (Pforzheim–Schaffhausen) und Einzigartig ist in der Welt das Schmuckmuseum • Enzauenpark (Landesgartenschau- Mittelweg (Pforzheim–Waldshut) bieten beste Pforzheim im Reuchlinhaus. Hier können Be- gelände von 1992) Voraussetzung für die perfekte Organisation sucher Schmuckkunst aus fünf Jahrtausenden • Wildpark Pforzheim mit Wald- der Wanderung und sind bei der Tourist-Infor- bestaunen. Kostbarkeiten aus Antike, Renais- klettergarten und –Lehrpfaden mation erhältlich (siehe Infobox). sance und Jugendstil sowie eine bedeutende Veranstaltungstermine 2011 Ringsammlung bilden Schwerpunkte der 24.06.2010 – 26.06.2011 - Automobil- Der Westweg, von Pforzheim nach Basel, führt Dauerausstellung. sommer Baden-Württemberg 2011 in 12 Tagen über eine Wanderstrecke von circa Das Technische Museum der Pforzheimer Motorissimo – Das Fest des Automo- 280 Kilometern. Im September 2008 wurde Schmuck- und Uhrenindustrie dokumentiert die bils mit Bertha-Benz-Fahrt das „goldene“ Portal am Ausgangspunkt des Geschichte der Pforzheimer Traditionsindustrie 08. – 09. Juli 2011 - 35. Pforzheimer Westweges errichtet. Hier beginnt die 1. Etappe von den Anfängen im 18. Jahrhundert, über die Gruschtelmarkt Marktplatz von Pforzheim nach Dobel. Phase der Industrialisierung, bis in die jüngste Sonderausstellungen im Schmuck- Der Mittelweg bietet, im Gegensatz zum West- Vergangenheit. museum Pforzheim: weg, die mittleren Höhenlagen und mutet so 03.12.2010 bis 13. 02.2011 dem Wanderer nur wenig steile Auf- und Abstiege Facts Glanz der Macht – kaiserliche Pretio- zu. Dieser Höhenweg ist zudem besonders reich • Ausgangspunkt von West-, Ost- und Mittelweg sen der Habsburger an landschaftlichen Schönheiten. • Etappenplaner West-, Ost- und Mittelweg Ende Juli bis voraussichtlich Ende Der Ostweg erstreckt sich mit circa 240 Kilo- sowie weiteres Kartenmaterial bei der Tourist- Oktober 2011 – Jubiläum 50 Jahre metern zwischen Pforzheim und Schaffhausen. Information Pforzheim erhältlich Reuchlinhaus 12 Tage führt er den Wanderer durch herrliche • Wandern ohne Gepäck 25.Nov.2011 bis Ende Feb. 2012 Mischwälder und bietet beste Fernsichten. • Geführte Wanderungen Serpentina – die Schlange im Freunde kürzerer Wanderungen liegen in • Zentrum der Deutschen Schmuck- und Schmuck Pforzheim ebenfalls goldrichtig: der Schwarz- Uhrenindustrie waldverein bietet das ganze Jahr über geführte • Oberzentrum der Region Nordschwarzwald Tourist Information Pforzheim Halbtages- und Tageswanderungen an. • Geburtsort des Humanisten Marktplatz 1, 75175 Pforzheim Johannes Reuchlin (1455-1522) Tel. +49 (0)7231.393700 Radsportler kommen in der „Goldstadt“ ebenso • Frühere Residenz badischer Fax +49 (0)7231.393707 auf ihre Kosten. Zahlreiche Rad(fern)wege für Markgrafen [email protected] Touren- und Mountainbiker starten in oder • Innenstadt mit Fußgängerzone und www.pforzheim.de führen durch Pforzheim. Shoppingmöglichkeiten

47

Wanderbares Renchtal 173–1.000 m D5/6, E6 Oberkirch und Lautenbach, Oppenau, Bad Peterstal-Griesbach Wandern ohne Gepäck Oberkirch und Lautenbach – Straßburg gegen- idealem Kinder bereich und Cafeteria bieten Erleben Sie die herrliche Landschaft, über – bieten Erlebnis und Erholung zugleich. In gerade auch der Familie beste Voraussetzungen beginnend mit den Weinbergen rund der sonnenverwöhnten Landschaft des Mittleren für einen abwechslungsreichen und erholsamen um Oberkirch über die Burgruine Schwarzwaldes laden gut ausgeschilderte Wan- Aufenthalt. Sehenswürdigkeiten sind die frühgo- Schauenburg nach Lautenbach mit derwege ein: Egal ob zum Spaziergang durch die tische Klosterruine Allerheiligen mit den 100 m der Wallfahrtskirche "Mariä Krö- herrlichen Reben, zu Wandertouren bis auf die hohen natur belassenen Wasserfällen. nung", über die Wasserfälle und die Schwarzwaldhöhen oder zu interessanten Aus- Bad Peterstal-Griesbach, das Heilbad und Fein- Klosterruine Allerheiligen in Oppenau flugzielen, wie die Burgruine Schauenburg, der schmeckerdorf im Renchtal, ist ein Geheimtipp bis nach Bad Peterstal-Griesbach, wo historischen Altstadt und die Wallfahrtskirche für Genusswanderer. Herrliche Ausblicke von den Sie den Glaswaldsee und die Höhen "Mariä Krönung". Und ist einmal eine Wander- Höhenwegen, eine einzigartige Landschaftsku- des Schwarzwaldes genießen können. pause erwünscht, so lädt die hervorragende lisse geprägt von Überresten der letzten Eiszeit ab 127 € p.P. (3-Tages-Wanderung) Gastronomie mit der berühmten Badischen wie z.B. der Klagstein oder die Teufelskanzel und ab 169 € p.P. (5-Tages-Wanderung) Küche sowie ausgezeichneten Weinen und regionale Köstlichkeiten in den Hütten und Berg- Edelbränden ein. Genusswanderer können die gasthöfen – alles was das Genießerherz begehrt. Tourist-Information Weinwanderung von April–Oktober mit einem Neben der hervorragenden Badischen Küche Oberkirch & Lautenbach 4-Gänge-Menü inkl. den passenden Weinen und leuchten zwei Michelin-Sterne im "5-Sterne Am Marktplatz 2 a, 77704 Oberkirch als Großveranstaltung am letzten September- Superior " Hotel Dollenberg über dem Tal. Tel. +49 (0)7802.706685 sonntag genießen. Wandertipps und -karten Das Heilbad ist außerdem bekannt für seine Fax +49 (0)7802.706875 sind in der Tourist-Information erhältlich. heilsamen Quellen und sein hervorragendes [email protected] Mineralwasser. www.oberkirch.de Geführte Wanderungen oder individuell zu- www.lautenbach-renchtal.de sammengestellte Touren geben Einblick in die KONUS nur in Lautenbach einzigartige Natur. Unser Geheimtipp ab September 2010 Tourist-Information Oppenau Gehen und erleben Sie unseren Wiesensteig! Allmendplatz 3, 77728 Oppenau Tel. +49 (0)7804.910830 Das Renchtal bietet Fax +49 (0)7804.910832 • Neu ab Frühjahr 2011: Qualitätswanderweg [email protected], www.oppenau.de In Oppenau können sich Wanderer und Renchtalsteig Mountain biker auf leichten und ebenso an- • Nordic Walking Kur- und Tourismus GmbH spruchsvollen Touren bewegen. Aussichtspunkte • Gut ausgeschilderte Wander- und Mountain- Bad Peterstal-Griesbach oder Einkehrmöglichkeiten sind willkomme- bikewege Wilhelmstraße 2 ne Abwechslung bei jeder Wanderung oder • GPS-Touren und Geocaching 77740 Bad Peterstal-Griesbach Mountainbike-Tour. Mit unseren Startplätzen • Obst- und Weinlehrpfade Tel. +49 (0)7806.91000 für Gleitschirmflieger gelten wir als „Mekka der • Wein- und Edelbrandproben Fax +49 (0)7806.910029 Gleitschirmflieger“ in deutschen Mittelgebirgen. • Kinderprogramme [email protected] Und nach dem Sport: Schwarzwälder Gastrono- • Mineralwasserproben www.bad-peterstal-griesbach.de mie oder unser Freizeitbad mit Riesenrutsche, • Bauernhofbesichtigungen

48 Ferienregion Sasbachwalden 180–1.164 m D4 … auf der Sonnenseite des Schwarzwalds

Wanderparadies mitten im Schwarzwald Facts Inmitten herrlichen Reblandschaften lädt am • Über 600 km ausgeschilderte Wanderwege Saschwaller Herbstwoche sonnigen Westhang des Schwarzwaldes die • Nordic Walking Arena: gemeinsam mit (3. Woche im Oktober) Ferienregion Sasbachwalden Wanderer zu Spa- Nachbargemeinden eine der größten Nordic • 8 ÜN mit Frühstück im DZ ziergängen oder ausgedehnten Wanderungen Walking Arenen des Schwarzwaldes • verschiedene geführte ein. Ein hervorragend ausgebautes Netz mit • Über 300 Sitzbänke entlang der Wanderwege Wanderungen über 600 km ausgeschilderten Wanderwegen • Ausgeprägtes Heilklimawege-Netz mit • „Saschwaller Weindorf“-Abend auf rund 1.000 m Höhenunterschied möchte verschiedenen Schwierigkeitsgraden • geselliger Dorfabend erkundet und erlebt werden. Dabei kann man • KONUS-Mitgliedgemeinde (freier ÖPNV) • Weinbergwanderung mit wunderschöne Aussichten ins Rheintal mit Blick • Über 1.000 m Höhenunterschied auf der Kellerbesichtigung bis Straßburg und in die Vogesen genießen. Gemarkung • Verschiedene Konzerte Dass das Blumen- und Weindorf Sasbachwalden • Wanderziele: Gaishöll-Wasserfälle, Brigitten- • Und vieles mehr ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen schloss, Hornisgrinde, Mummelsee Preis: ab 189,- € pro Person aller Art ist, kann man den nebenstehenden • Geräumte Winter-Wanderwege „Facts“ entnehmen. • Abwechslungsreiche Landschaften mit Wandern ohne Gepäck Weinbergen, Wiesen und Wäldern durch die „Badische Rotweininsel“ Aber nicht nur zum Wandern und Nordic Walken • Überregionale Wanderwege, u. a. Westweg, (Ganzjährig buchbar) kommen jedes Jahr viele Gäste nach Sasbach- Ortenauer Weinpfad, Badischer Panoramaweg • 4 ÜN mit Frühstück im DZ walden. Auch der bekannte Wein der „Alde Gott • Vesperstuben und Wanderheime auch entlang • Gepäcktransfer Winzer eG“, die hervorragende Gastronomie der Wanderwege • Transfer vom Zielort zurück zum mit Angeboten von der Vesperstube bis zum • Über 10 Schnapsbrunnen an den Wanderwegen Ausgangspunkt Michelin-Stern gekrönten Spitzenrestaurant • Von natürlichen Gewässern gespeiste • Wanderkarten und die Blumenpracht sind zahlreiche Gründe, Kneipp-Anlagen • Und vieles mehr Sasbachwalden als eine der schönsten Gemein- • Gutes Kartenmaterial und Wandervorschläge Preis: ab 215,- € pro Person den Deutschlands zu besuchen. erhältlich Mit einer zentralen Lage bietet die Gemeinde • Geführte Wander- und Nordic Walking-Touren durch gute Anbindung an die BAB 5 eine problem- • Laternen- und Fackelwanderungen lose Anfahrt und hervorragende Ausflugsmög- • Wanderpauschalen lichkeiten z. B. nach Baden-Baden, Straßburg, • über 40 gastronomische Betriebe Europa-Park. • Prädikate: Familienfreundlicher Ferienort, Kurverwaltung Die allgemeine touristische Infrastruktur des Kneipp- und Heilklimatischer Kurort, Sasbachwalden Kneipp und Heilklimatischen Kurortes lässt für Goldmedaille im Bundeswettbewerb zur Talstraße 51 Urlauber keine Wünsche offen. schönsten Gemeinde Deutschlands 77887 Sasbachwalden • Blumen-, Wein-, und Fachwerk-Dorf Tel. +49 (0)7841.1035 • Hochseilpark „Alde Gott“ Fax +49 (0)7841.23682 [email protected] www.sasbachwalden.de

49 Ferienregion SÜDWÄRTS 330–1.170 m B13,C12/13 Steinen, Kleines Wiesental, Maulburg, Hasel, Hausen im Wiesental, Schopfheim, Zell im Wiesental und Häg-Ehrsberg

Schwarzwaldvergnügen im Dreiländereck Facts Hebelwanderweg • Wildgehege, Zell i. W. Vom Feldberg bis Basel – auf den Prachtvolle Natur mit saftigen Wiesen und wild- • Textilmuseum, Zell i. W. Spuren von Johann Peter Hebel romantischen Wäldern, Sport- und Erholungs- • Constanze Mozart Stube, Zell i.W. möglichkeiten die keine Wünsche offen lassen, • Carl Maria von Weber Stube, Zell i.W. Der 60 Kilometer lange Hebelweg Schwarzwaldstädte und malerische Dörfer mit • Aussichtsturm Hohe Möhr, führt vom Feldberg bis nach Basel. lebendigem Brauchtum und der berühmten Schopfheim-Reitbach Dieser Weg erinnert an den aleman- badischen Küche sowie Kunst und ein vielfältiges • Hebelhaus, Hausen i. W. nischen Dichter Johann Peter Hebel. Kulturprogramm finden Sie in der Ferienregion • Wisentgehege und Rinderlehrpfad, Gersbach Der Wanderer wird auf rund 30 SÜDWÄRTS im Dreiländereck Deutschland, • Barockschanze, Schopfheim-Gersbach Infotafeln über das Leben des Dich- Schweiz und Frankreich. • Wald- & Glaszentrum, Schopfheim-Gersbach ters informiert. Der rote Faden für • Der eiserne Skulpturenpfad, Gersbach diesen Weg ist das Gedicht „Wiese“ Unser Gebiet lässt sich von Basel Badischer • Schanzen- und Dorfweg, Gersbach von Johann Peter Hebel. Bahnhof mit der S-Bahn bequem erreichen. • Linotype Setzmaschinen Museum, Schopfheim Eine bedeutende Station ist das He- Viele Wanderziele können Sie mit dem ÖPNV • Museum der Stadt Schopfheim belhaus in Hausen. Es handelt sich gut miteinander verbinden. Gäste, die in Zell • Alte Kirche St. Michael, Schopfheim um das Heimathaus von Johann im Wiesental wohnen, profitieren mit KONUS • Lenk Plastik Badische Revolution, Schopfheim Peter Hebel, das im Mai 2010 als von der kostenlosen Nutzung der Bahn- und • Faust Skulpturen Weg, Schopfheim neugestaltetes Literaturmuseum Buslinien im Schwarzwald. • Aussichtsturm Hoher Flum, Schopfheim-Wiechs eröffnet wurde • Eichener See, Schopfheim-Eichen In Schopfheim besuchte der Ge- In den Touristinformationen in Schopfheim und • Erdmannshöhle, Hasel lehrte von 1771 bis1774 die Latein- Zell im Wiesental erhalten Sie Wanderkarten • Wirtshausmuseum „Krone“, Tegernau schule. Dieses Gebäude kann in der und Tourenvorschläge für Ihre Ausflüge. Regel- • Nonnenmattweiher, Neuenweg Altstadt von Schopfheim noch von mäßig werden geführte Wanderungen mit dem • Sternenschanze, Neuenweg außen besichtigt werden. Zeller Bergland e.V. angeboten. Das ganze Jahr • Museumshof „Schneiderhof“, Steinen Kirchhausen Alle Punkte dieses Weges sind gut über finden in der Region SÜDWÄRTS zahlreiche • Höllschlucht, Steinen-Endenburg mit dem Bus oder der Bahn zu Wanderungen zu den Themen: Kräuter, Wald, • Vogelpark, Steinen-Hofen erreichen. Kühe, Schanzen und Kunst statt. Gerne ver- • Naturlehrpfade in Bürchau, Neuenweg, mitteln wir schauspielerische Stadtführungen Gersbach, Hasel, Steinen-Endenburg und Tourist-Information Schopfheim durch die historische Altstadt von Schopfheim Zell im Wiesental Hauptstraße 23, 79650 Schopfheim und auf Wunsch, fachkundige Instruktoren für • Naturpark Südschwarzwald Tel. +49 (0)7622.396145 Nordic Walking sowie Guides für anspruchsvol- • Otto Erich Döbele Museum in Schopfheim Fax +49 (0)7622.396202 le Wander- und Klettertouren. [email protected] www.suedwaerts.com KONUS nur in Zell i.W.

50 Ferienregion Wutachschlucht 420–1.192 m E10/11, F10-12 , Bonndorf, Bräunlingen, Friedenweiler, Hüfingen, Lenzkirch, Löffingen, Stühlingen, Wutach

Ferien- und Wanderparadies Wutachschlucht - Tourenvorschläge – empfehlenswerte Tages- Sehenswürdigkeiten in der Region Für Freunde, Liebhaber und Genießer oder Halbtageswanderungen • Museumsbahn „Sauschwänzle- Weite Sonnenterrassen brechen jäh in tiefe • Lenzkirch (Kappel) – Rechenfelsen – Haslach- bahn“ mit Eisenbahnmuseum Schluchten ab, tosende Wildwasser erkämp- mündung – Stallegg – Räuberschlössle bis und Reiterstellwerk fen sich ihren Weg durch schroffes Urgestein, Schattenmühle (13 km) Mai-Okt. ab Blumberg riesige Tannen klammern sich mit mächtigen • Schattenmühle/Ort Boll – Wutachmühle • Schloss mit Museen und Wurzeln an feuchte Felszacken. Ebenso rasch (13/10 km) Japanischem Garten in Bonndorf wechseln dampfende Schluchtwälder mit Tro- • Rundwanderweg Boll - Bad Boll - Schatten- • Wallfahrtskirche, historischer ckenwiesen voller Frühlingsenzian und Küchen- mühle - Lotenbachklamm - Boll (8 km) Stadtkern und Schwarzwaldpark schellen. Orchideen finden sich mit Pflanzen • Rundwanderweg Boll - Bad Boll - Schurham- in Löffingen aus dem Mittelmeerraum zusammen, Wasser- merhütte - Boll (8 km) • Kirnbergsee in Bräunlingen- amsel und Eisvogel brüten nebeneinander. • Rundwanderweg Rötenbachschlucht (11,5 km) Unterbränd & Zähringerstadt • Rundwanderweg Bachheim / Gauchach- Bräunlingen Einen Urwald-Canyon zu Fuß erforschen – schlucht (10 km) • Kloster und Klostersee in Schluchtenwandern – urig und wild • Döggingen – Gauchachschlucht – Friedenweiler Die Wutach ist der letzte ungezähmte Wildfluss Wutachschlucht – Bachheim (11 km) • Hochfirst (1.192m) mit Aussichts- der deutschen Mittelgebirge. Sie ist eine Insel • Wutachflühe von Achdorf bis turm und Haslachschlucht in ursprünglicher Natur inmitten einer alten Lausheim-Blumegg (12 km) Lenzkirch Kultur landschaft. Während der Schneeschmelze • Rundwanderweg Mundelfingen-Gauchach- • Imposante Flusslandschaft auf macht sie ihrem Namen alle Ehre. Dann türmt schlucht mit Waldlehrpfad (10 km) dem Gebiet der Gemeinde Wutach das Hochwasser an vielen Stellen Stämme, Äste Tipp: Je nach Witterung sind die Wege in der • Museumsmühle im Weiler in und Geröll auf. Schlucht streckenweise sehr rutschig. Bitte Stühlingen-Blumegg tragen Sie festes Schuhwerk mit Profilsohle und • Römische Badruine, Schulmuseum Das Naturschutzgebiet Wutachschlucht verhalten Sie sich stets vorsichtig! und Familienfreizeitbad "aquari" umfasst neben der Wutachschlucht auch die in Hüfingen Wutachflühen, Gauchach-, Haslach- und Röten- Der WanderBus... fährt von Mai bis Oktober an bachschlucht, sowie die Lotenbachklamm. Bitte Wochenenden die großen Wanderparkplätze Ferienregion Wutachschlucht beachten Sie der Natur zuliebe die ausgeschil- an der Wutach- und Gauchachschlucht an Tourist-Information derten Gebote. Die unter Schutz gestellten und bringt Wanderer an ihren Ausgangspunkt Martinstraße 5, 79848 Bonndorf Tiere und Pflanzen werden es Ihnen danken. zurück. Auskunft unter Tel. +49 (0)7672.481890, Tel. +49 (0)7703.7607 www.suedbadenbus.de. Wenn Sie in Blumberg Fax +49 (0)7703.7507 Mit dem Ranger unterwegs: Von Juli bis Sep- (ab 2011), Bonndorf, Bräunlingen, Friedenweiler, [email protected] tember führt der Wutach-Ranger interessierte Lenzkirch oder Löffingen oder in den jeweiligen www.wutachschlucht.de Wanderer durch die Wutachschlucht von Boll zur Ortsteilen übernachten, können Sie Busse und KONUS nicht in Hüfingen, Stühlin- Wutachmühle. Anmeldung erforderlich unter Bahnen kostenfrei im Schwarzwald nutzen. gen und Wutach Tel. +49 (0)7703.919412 Infos: www.KONUS-schwarzwald.info

51 ZweiTälerLand 243–1.243 m C9, D8/9 Biederbach, Elzach, Gutach im Breisgau, Simonswald, Waldkirch, Winden im Elztal

Im Elztal und Simonswäldertal haben sich • Simonswald: Mühlenwanderweg mit Das WanderLand sechs Orte zu einer außergewöhnlich schönen historischer Ölmühle (8 km) • 800 km langes, perfekt ausge- Wander landschaft im Schwarzwald zusammen- • Waldkirch: Kinderwanderweg schildertes Wanderwegenetz geschlossen. 15 km nordöstlich von Freiburg „Von edlen Rittern, wilden Männern und • 1.000 m Höhenunterschied beginnt diese herrliche und vielfältige Ferien- sanften Burgfräulein“ (2,5 km) • Geführte Wanderungen mit region, die sich auf einer Fläche von 270 km2 • Winden: Auf den Hörnleberg (12 km) ausgebildeten Naturführern ausdehnt und Höhenunterschiede bis zu 1.000 • Viele Themenwanderwege Meter bietet. Während im Weinort Buchholz zu Begleiten Sie uns auf eine abwechslungsreiche • 16 ausgeschilderte Ostern schon die Kirschbäume rosarot blühen, Wanderung auf den Hörnleberg Nordic Walking-Strecken glitzert auf dem 1.243 m hohen Kandel häufig Das auf dem 907 m hohen Hörnleberg liegende • Wander- und Nordic Walking- noch Schnee. Marienheiligtum „Unserer lieben Frau“ ist eine Pauschalangebote Wanderungen auf schmalen Bergpfaden und sagenumwobene Wallfahrtskirche, die von • Gute Verkehrsverbindungen mit Höhenwegen begeistern mit überwältigenden Pilgern weltweit gerne besucht wird. Bus und Bahn Aussichten über Täler und Wiesen bis zu den Unsere Wanderung beginnt beim Bahnhof Blei- • Unsere Übernachtungsgäste französischen Vogesen und den Schweizer Alpen. bach, von dem uns kleine Schilder mit blauen fahren im Schwarzwald gratis im Grandiose Natur, frische Luft, historische Mühlen Rauten zum Walderlebnispfad und von dort auf ÖPNV mit der KONUS-Gästekarte an kristallklaren Bächen, faszinierende Kunst- den Kreuzweg führen. und bekommen zusätzlich kosten- denkmäler, friedlich grasende Kühe auf saftigen Wir wandern den steilen Waldweg hinauf, vorbei losen Eintritt in 6 Freibädern, Wiesen und urige Schwarzwaldbauernhöfe an kleinen Kreuzwegstationen, die den Leidens- 4 Museen, Schwarzwaldzoo, erfüllen den Wanderer mit tiefer Zufriedenheit weg Jesu bildlich darstellen. Nach einem 5,5 km Freizeitanlage und innerer Ruhe. langen Aufstieg mit einem Höhenunter schied • 250 Gastgeber aller Kategorien von ca. 600 m werden wir schließlich mit einer mit etwa 4000 Gästebetten atemberaubenden Aussicht auf das Elztal und • Kostenloser Buchungsservice dem Anblick der idyllischen Wallfahrtskirche belohnt. Im Inneren der Marienkirche steht der prächtige Hochaltar mit Gnadenbild und Assis- tenzfiguren, an den Wänden hängen biblische Figuren und Bilder. Die Decke ist mit kunstvollen Bildern von Franz Simmler geschmückt. Nach ZweiTälerLand Tourismus halbstündiger Pause machen wir uns schließ- Im Bahnhof Bleibach Beliebte Themenwanderwege lich auf den 4,5 km langen Rückweg, vorbei an 79261 Gutach im Breisgau • Biederbach: Historik-Tour (13 km) Schafherden und Apfelbäumen, Richtung Ober- Tel. +49 (0)7685.19433 • Elzach - Yach: Brotweg mit vielen winden. Dabei folgen wir den Schildern mit den Fax +49 (0)7685.9088989 Informationen rund um den Bauernhof (11 km) gelben Rauten. Von Oberwinden nehmen wir [email protected] • Gutach – Bleibach: Walderlebnispfad dann den Zug zurück nach Bleibach. www.zweitaelerland.de Biederbach “Wo die Waldmännchen erzählen“ (3 km)

52 QualtitäswandernBad Peterstal-Griesbach im380–1.000 Tal der m Wilden Rench E6 Wiesensteig-Pauschale Qualiätswandern im Tal der Wilden Rench 3 ÜN/F im Doppelzimmer, inklusive Genussweg Wiesensteig Genussweg Wiesensteig Wiesensteig-Pauschale• geführte Wiesensteig-Tour Der neue Rundwanderweg „Wiesensteig“ bietet • zünftigem Wiesensteig-Vesper in Der neue Rundwanderweg „Wiesensteig“ 3 ÜN/F im Doppelzimmer, inklusive die ideale Möglichkeit, sich vom Alltag zu verab- der Renchtalhütte • Wiesensteig- bietet die ideale Möglichkeit, sich vom Alltag • geführte Wiesensteig-Tour Weiherplatz schieden. Schon der Weiherplatz, Startpunkt der Teller (saisonales Gericht) • 1 Flasche zu verabschieden. Schon der Weiherplatz, • zünftigem Wiesensteig-Vesper in knapp 10 km langen Wanderung ist ungewöhn- Mineralwasser für den Rucksack Startpunkt der knapp 10 km langen Wanderung der Renchtalhütte • Wiesensteig- lich. Eine Grillhütte, mehrere Sitzgruppen, ein • Wiesensteig-Wanderpass mit Ge- ist ungewöhnlich. Eine Grillhütte, mehrere Teller (saisonales Gericht) • 1 Flasche Brunnen und eine Liege laden bereits vor der winnspiel • 1 Erinnerungs-Foto-CD Sitzgruppen, ein Brunnen und eine Liege laden Mineralwasser für den Rucksack Wanderung zum Verweilen ein. Statt Starten von der Tour • KONUS-Gästekarte bereits vor der Wanderung zum Verweilen ein. • Wiesensteig-Wanderpass mit nur Rasten? Nein – es lohnt sich wirklich aufzu- mit vielen Vergünstigungen, u.a. Statt starten nur rasten? Nein – es lohnt sich Gewinnspiel • 1 Erinnerungs-Foto-CD brechen, denn der Wiesensteig hält noch viele kostenlose Nutzung von Bus und wirklich aufzubrechen, denn der Wiesensteig von der Tour • KONUS-Gästekarte solcher liebevoll gestalteten Rast- und Ruhe- Bahn hält noch viele solcher liebevoll gestalteten mit vielen Vergünstigungen, u.a. kos- plätze bereit. Nach einem kurzen Blick auf die Rast- und Ruheplätze bereit. Nach einem kurzen tenlose Nutzung von Bus und Bahn Wanderinformation geht’s ab auf den Wiesen- Blick auf die Wanderinformation geht’s ab Preis p.P. im DZ steig zu einer stressfreien und unvergesslichen auf den Wiesensteig zu einer stressfreien und PreisFerienwohnung p.P. im DZ ab 95 € Genusswanderung. Privatzimmer ab 115 € unvergesslichen Genusswanderung. Ferienwohnung ab 95 € Länge/Dauer: 9,6 km/4 Stunden Gasthof ab 135 € Privatzimmer ab 115 € Wegbeschaffenheit: naturbelassene Wander- Hotel ab 155 € Länge/Dauer: 9,6 km/4 Stunden Gasthof ab 135 € wege/Pfade, Wiesenwege Wegbeschaffenheit: naturbelassene Wander- Hotel ab 155 € Ausgangs-/ Endpunkte: Wanderparkplatz wege/Pfade, Wiesenwege Weiherplatz Kur- und Tourismus GmbH Start/Ziel: Wanderparkplatz Weiherplatz Kur- und Tourismus GmbH Charakter: Genusswanderung durch’s wildro- Wilhelmstraße 2 Charakter: Genusswanderung durch’s wildro- Wilhelmstraße 2 mantische Tal der „Wilden Rench“ 77740 Bad Peterstal-Griesbach mantische Tal der „Wilden Rench“ 77740 Bad Peterstal-Griesbach Tel. +49 (0)7806.91000 Tel. +49 (0)7806.91000 ÖPNV: Ortenau S-Bahn (OSB)Haltestelle Bahn- Fax +49 (0)7806.9100029 ÖPNV: Ortenau S-Bahn (OSB)/Haltestelle Bahn- Fax +49 (0)7806.910029 hof Bad Griesbach, Südwestbus /Bushaltestelle: [email protected] hof Bad Griesbach, Südwestbus/Bushaltestelle: [email protected] Kurklinik St. Anna, Bad Griesbach www.bad-peterstal-griesbach.de Kurklinik St. Anna, Bad Griesbach www.bad-peterstal-griesbach.de

Wanderparadies Badenweiler 360–1.160 m B11 Badenweiler im Herzen des Markgräfl erlandes Facts eignet sich als Wanderdomizil für herrliche • 3 x im Jahr Badenweiler Wander Touren durch unberührte Natur. Wandern wird woche hier zum unvergesslichen Erlebnis. Dank des • 7 unterschiedliche Themenwan milden Klimas ist in Badenweiler ganzjährig derungen durch die idyllische Wandersaison und Sie genießen hier himmli- Markgräfl er Hügellandschaft sche Landschaften im Wechsel der Jahreszeiten. und zu den Höhen des südlichen Ein besonderes Erlebnis ist die Wanderung zum Schwarzwaldes. Hausberg Hochblauen (1165 m), über den der • Wandern in den Reben mit Wein legendäre Westweg Pforzheim-Basel führt. Der probe Aufstieg wird mit grandioser Panoramasicht • Wandern am Westweg und auf zur Rheinebene, zu den Vogesen und Alpen be- Wein- und Waldlehrpfaden. lohnt. Nach so einem erlebnisreichen Tag in der • Tages- und Nachmittagswande Natur lädt die einzigartige Cassiopeia Therme rungen zum entspannenden Bad ein. • Winterwanderprogramm • KONUS-Gästekarte Gönnen Sie sich das 3 Tages-Wanderarrange- • Basel und Freiburg in der Nähe ment „Gipfelmomente“ * • schnelle Anreise • 2 ÜF (*** Kategorie) • 1 geführte Tageswanderung zum Hochblauen • 1 x Wanderset (Wanderkarte und Broschüre) Badenweiler Tourist-Information • 1 x Thermalbad mit Römisch-Irischem Bad inkl. Ernst-Eisenlohr-Straße 4 1 x Seifenbürstenmassage 79410 Badenweiler Preis ab 120,- € pro Person Tel. +49 (0)7632.799300 Buchbar 22. – 24.7./5. – 7.8./2. – 4.9../7. – 9.10.2011 Fax +49 (0)7632.799399 * wetterbedingte Änderungen vorbehalten [email protected] www.badenweiler.de

53 Bergwelt Südschwarzwald Attraktive Wanderpauschalen mit 500–1.414 m C11/C12 vielen zusätzlichen Extras: Todtnauer Ferienland – Belchenland – Wieden 7 Tage DZ/Du/WC, Preis: ab 155,- € p.P. Bei den 3 höchsten Gipfeln Facts Wandern um und auf die höchsten und schöns- • 500 km Wanderwege ten Schwarzwaldberge. An den sonnenreichen • Rundwanderwege Südhängen des Schwarzwaldes. Vorbei an bunt • Themenpfade blühenden Wiesen und erfrischenden Bächen. • Erlebnispfade Neu ist der Premiumwanderweg –Wasserfall- • Barfusspfad steig- über herrliche Pfade und Brückchen vorbei • Kinderwanderwege am Todtnauer und am Fahler Wasserfall. • Geo-Caching Gratis Fahrt mit den Bergbahnen und gratis • Alpenfernsicht Wander- und Nordic Walking Stöcke. • Aussichtsturm Im Winter: Auf ca. 70 km gewalzten Wegen • Urige Berghütten wandern, durch endlose, zauberhaft verschnei- • GPS Touren te Schneelandschaften, den Schnee unter den • Nordic Aktiv Zentrum Füßen knirschen hören und einfach genießen. • Wasserfälle Schneeschuhlaufen durch unberührtes Winter- • Präparierte Winterwanderwege Wunderland. • Schneeschuhpfade

Herbstwanderwoche Tourismus GmbH immer in der 40. Kalenderwoche: zwischen Feldberg und Belchen • 4 geführte Wanderungen Meinrad-Thoma-Straße 21 • Begrüßungs- und Abschlussabend 79674 Todtnau • Preis 7 Tage ÜF im DZ/Du/WC Tel. +49 (0)7671.969690 • Ab 150,- € p.P. Fax +49 (0)7671.9220 [email protected] www.wandern-schwarzwald.de

25 Bernau im Schwarzwald 900–1.415 m D11 Natur – Weite – Schönheit Tipps Das schönste Hochtal im Naturpark Südschwarz- • Hans-Thoma-Kunstmuseum mit wald bietet beste Aussichten für Wanderer, sport- Deutschlands größter Hans-Thoma- lich Aktive und stille Genießer. Bernau auf 111 km Gemäldeausstellung. Präsentation Wanderwegen laufend neu entdecken, im Tal der Hans-Thoma-Preisträger. und auf den Höhen. Das 1.415 m hohe Herzogen- Dauerausstellung des Schwarzwald- horn ist in jeder Hinsicht herausragend, als Wan - malers Karl Hauptmann. derziel und als Aussichtsberg mit herrlichem Wechselausstellungen. Ausblick. Der Panoramaweg ist einer der schöns- • Heimatmuseum Resenhof. 1789 ten Wanderwege im Schwarzwald, die 1.294 m erbauter Hochschwarzwälder Ein - hoch gelegene Krunkelbach-Hütte eines der dachhof mit Holzschnefl ermuseum. beliebtesten Wanderziele. Die neueste Attrak- • Forum „erlebnis:holz“: Ausstellung tion ist der 2,5 km lange Zauberwald-Pfad im von Bernauer Holz- und Kunsthand- Naturschutzgebiet Taubenmoos. werksprodukten. Schnitzer, Drechs- Sportlich aktiv den Ausgleich fi nden beim Nordic ler, Holzspielzeug- und Schwarz- Walking, Mountainbiking oder Gleitschirmfl iegen. waldmöbelhersteller, Töpfer. Beliebter Wintersportort und Europäische • Zauberwald-Pfad: Erlebnispfad im Hochburg im Schlittenhundesport. 5 Skilifte Naturschutzgebiet Taubenmoos. (Beschneiung), DSV nordic aktiv zentrum, 50 km 2,5 km Rundkurs. Loipen, 40 km Winterwanderwege. 3,5 km Rodel- bahn, Snowtubing, Pistenbully-Erlebnisfahrten, Tourist Info Bernau im Schwarzwald Schneeschuh-Touren. Rathausstraße 18 Facts 79872 Bernau i. Schwarzwald • 8 km langes offenes Hochtal, 900–1.415 m Tel. +49 (0)7675.160030 • Herzogenhorn, 1.415 m Fax +49 (0)7675.160090 • 111 km Wanderwege, 40 km Winterwanderwege [email protected] • Naturschutzgebiet Taubenmoos www.bernau-schwarzwald.de • Naturschutzgebiet Feldberg-Herzogenhorn

54 26 Dreisamtal 340–1.429m D11 Kirchzarten – Oberried – Buchenbach – Stegen Berg oder Tal? Landduft oder Stadtluft? Kommen Sie ins Dreisamtal, die Angebotsvielfalt und • geführte Kräuterwanderungen Naturschönheit wird Sie überraschen. Wenige • Himmelreich – Jakobusweg Kilometer östlich der „Schwarzwaldhauptstadt“ • Bodensee-Querweg Freiburg öffnet sich das breite Talbecken – • Westweg willkommen im Dreisamtal. Unternehmen Sie • Teilnahme an Wanderungen bequeme Spaziergänge im Tal, das umgebende der Schwarzwaldvereine Bergpanorama bietet eine imposante Kulisse. • Winterwanderwege Lieber hinauf auf aussichtsreiche Höhen? Gerne, • Kultur- und Naturerlebnisse hiervon haben wir viele zu bieten. Auf Almwie- mit kurzen Distanzen sen rasten, die Schönheit der Natur auf sich • KONUS in allen Gemeinden wirken lassen, genießen. Unsere Berghütten • Wanderkarten überzeugen mit regionalen Produkten. In Stegen • Tourenbeschreibungen und Oberried / Schauinsland gibt es je einen • Urige Berghütten permanenten DVV Wanderweg, nähere Infos • Nordic Walking Strecken sowie eine große Auswahl an weiteren schönen • Luftkurort (Kirchzarten) Rundwanderungen erhalten Sie in der Tourist • Wallfahrtskirche Info sowie auf unserer Homepage. Ebenso er- • Bauernhofmuseen halten Sie bei uns eine gut sortierte Auswahl an • Bergwerk Wanderkarten. Neben den Wanderstrecken bie- tet Kirchzarten aussichtsreiche, ausgeschilderte Tourist Info Dreisamtal Nordic Walking Strecken. Wer gerne mal die Hauptstraße 24 Wanderstiefel stehen lässt wird über die vielen 79199 Kirchzarten Optionen für Radler mit MTB, Touren- oder E-Bike Tel. +49 (0)7661.907980 begeistert sein. Sie werden Ihre Urlaubszeit im Fax +49 (0)7661.907989 Dreisamtal als erlebnisreich und gleichermaßen [email protected] erholsam in bester Erinnerung behalten. www.schwarzwald-dreisamtal.de

Ferienland im Schwarzwald 700 – 1.200 m E9 Entdecken Sie „Ruheinseln für die Triberg – Schonach – Schönwald – Furtwangen Seele“ – Schwarzwälder Hofkapellen – St. Georgen Im Ferienland Schwarzwald fi nden Kapellenweg statt Jakobsweg Sie über 30 Kapellen, die alle eine „Immer toller wurde das Treiben der Bauersleute. eigene Geschichte erzählen – von Da kamen Blitze und krachender Donner in der mythischen Sagen über geheim- Winternacht. Vom Schauder erfasst und Gottes nisvolle Begebenheiten bis zu fast rächende Hand für die barbarische Stunde fürch- unglaublichen Geschehnissen. tend verließ die treue Schlossmagd das Haus. Leistungen Kaum hatte sie die Tür verschlossen, als ein greller • 5 Übernachtungen mit Frühstück Blitzschlag in den Hof fuhr und alles brannte lich- • Gepäcktransfer terloh...“. Mit diesen Sätzen beginnt die Sage zu der • Infobroschüre zu den Hofkapellen kleinen Laubwaldkapelle bei Schonach. Zum ersten • Kostenlose Nutzung der Regional- Mal sind 29 Hofkapellen rund um Triberg, Scho- bahnen und Busse nach, Schönwald, Furtwangen und St. Georgen zu • Freie Nutzung der Frei- und einem Wanderweg zusammengefasst worden. Der Hallenbäder Weg geht insgesamt über 5 Tagesetappen. Jedes Preis ab 189 € pro Person im Doppel- Teilstück ist aber auch problemlos als Einzelwande- zimmer rung mög lich. Ein Tag auf dem Kapel lenweg ist für jeden Pilger und Wanderer ein ganz persönliches und einmaliges Erlebnis. In den Kapellen kann man zur Ruhe kommen, die Stille genießen, beten oder Ferienland im Schwarzwald einfach nur über das Leben sinnieren. Aber auch Franz-Schubert-Straße 3 nicht religiös moti vierte Wan derer werden auf 78141 Schönwald der Wanderstrecke die schöne Landschaft mit den Tel. +49 (0)7722.860831 herrlichen Aus sichtpunkten genießen können. Das Fax +49 (0)7722.2548 Büchlein zum Kapellenweg ist erhältlich über die [email protected], Kontaktadresse. www.dasferienland.de Furtwangen

55 Königsfeld 714–834m F9 Die Naturwald-Gemeinde und Solar-Kommune verdankt ihre Prädikate Heilklimatischer Kurort und Kneippkurort der besonderen Lage auf einem Wanderzeit im Hochplateau. 2 Höfe- und Mühlenwanderwege Naturpark Südschwarzwald und ein historischer Höfe- und Mühlenwander- Leistungen weg sind eingebunden in das Wanderparadies • 3 ÜF • 1 Wanderkarte • 1 geführte Königsfeld. Genießen Sie die schöne Landschaft Wanderung • Wandervesper • 4 und verbinden Sie auf den Höfe- und Mühlenwan- Tage-Erlebnispass für alle Veranstal- derwegen Geschichte und Natur. Entdecken Sie tungen der Tourist-Info, die in den Tradition und Gastlichkeit, tanken Sie neue Lebens - Aufenthaltszeitraum fallen kraft im Heilklima. Zahlreiche wanderfreundliche Hotels, Gasthöfe, Pensionen und FeWos freuen sich Das Wander-Aktiv-Paket auf Sie und halten inte ressante Wandertipps für • 2 weitere ÜF • Eintritt in die Sie bereit. Cafés, Gasthöfe und Vesperwirtschaf- Saunalandschaft „Bregnitzhof“ ten laden zu kulinarischen Köstlichkeiten ein. • geführte Ganztageswanderungen Neu Geocaching Angebote, für Anfänger und • Überraschungsgeschenk Fortgeschrittene! Heilklima Wanderwege und Termine: 1. Mai bis 31. Okt. ein Nordic Walking Parcours ergänzen das Angebot. Preise: 3 ÜF ab 126,- € p.P. Wander-Aktiv-Paket ab 88,- € p.P. Facts • Heilklimatischer Kurort • Wohnsitz der Familie Albert Schweitzer • 250 km Wanderwege • Tourist-Info Königsfeld Höfe- und Mühlenwanderwege • Direktver- Rathausstraße 2 markter, Einkehrmöglichkeiten und Vesperstu- 78126 Königsfeld ben • Besichtigungen: Albert Schweitzer Haus, Tel. +49 (0)7725.800945 Buchenberger Dorfmuseum, Kornspeicher Fax +49 (0)7725.800944 Lauble, „s’Kruthiesle“, Sägmühle, Backhäusle, [email protected] Schmiedshof www.koenigsfeld.de

Lörrach 714–834m F9

In jeder Hinsicht verdient Lörrach das Prädikat: Tipp außergewöhnlich. Als eine Stadt von überra- Kurz vor Basel führt Sie der West- schender Vielfalt. Lebendig, liebenswert und weg über die Tüllinger Höhe, wo Sie pulsierende Drehscheibe zwischen Basel, Elsass auf das Kirchlein „Ottilienkirche“ in und Schwarzwald. Die Möglichkeiten für Ge- Lörrach-Tüllingen treffen, ein „My- nießer und Entdecker sind so nahe liegend wie thischer Ort am Oberrhein“. Die „My- grenzenlos. Wandern ohne Grenzen ist hier das thischen Orte“ sind Gemeinden in Motto - Mühelos erwandern Sie an einem Tag der trinationalen Region, deren ganz von hier aus die trinationale Region. eigener Reiz lange Zeit allein über Viele Routen des gut ausgeschilderten Wege- Mythen, Sagen und Legenden leben- netzes, lassen Sie die Stadt und ihre Umgebung dig gehalten wurde. Die besondere näher kennen lernen. Stimmung lässt jeden Besuch zu Themenwege wie der „Skulpturenweg“ oder einem besonderen Erlebnis werden. der „Tüllinger Weinweg“ zeigen und beschrei- Von der Terrasse vor dem Kirchlein ben die künstlerischen, landschaftlichen und kann man unter schattigen Bäumen kulturellen Besonderheiten, die Lörrach ausma- den Blick vom Schwarzwald über den chen. Nicht zuletzt ist „Dreiländereck Lörrach“ Jura bis zur Burgunder Pforte und das südliche Portal und Teilstück des Westwe- den Südvogesen schweifen lassen. ges und führt zur malerischen Kulisse der Burg www.mythische-orte.com Rötteln, die direkt oberhalb Lörrachs thront. Nicht nur von dort können Sie faszinierende Burghof Lörrach GmbH und traumhafte Ausblicke auf die Schweizer Touristinformation Alpen, die Vogesen bis in den Schwarzwald Herrenstraße 5, 79539 Lörrach hinein genießen. Erleben und Genießen Sie den Tel. +49 (0)7621.9408913 südlichen Flair einer Landschaft, die wie kaum Fax +49 (0)7621.9408954 eine andere Natur, Kultur und Stadterlebnis im [email protected] Einklang verbindet. www.loerrach.de

56 28 Offenburg 142–690 m C6 Wandern und Nordic Walking in den Weinbergen und im Schwarzwald Wandern Sie auf dem Offenburger Weinwander- Facts weg, der ein Teil des Ortenauer Weinpfades ist, • Historische Innenstadt mit herrlichen Aussichten über weite Rebhänge. • Erinnerungsstätte Salmen Wanderfreunde, die nebenbei auch Interesse an • Weinwandertag am 1. Wochen- Kellereibesichtigungen haben, können hier rund ende im September acht Kilometer durch das Offenburger Rebland • Nordic Walking Zentrum wandern. • Großes Mountainbike- und Offenburg ist aber auch der ideale Ausgangspunkt Radwegenetz für anspruchsvolle, geruhsame, große oder klei- Kostenlose Stadtführungen ne Wandertouren. Die Landschaft ist abwechs- • Stadtmauer-Rundgang lungsreich und vielgestaltig; sie wechselt von • Innenstadt Reben umsäumten Vorbergen bis hinauf zu • Kirchen dicht bewaldeten Bergen. Ob der Offenburger • Gewölbekeller Hausberg „Hohes Horn“ oder der Brandeckturm • Oststadt – für jeden Geschmack ist etwas dabei. In der • Kleindenkmale Vorbergzone entlang der Badischen Weinstr aße • Alter Friedhof fi ndet der Wanderer in einer von Obst und Wein • Judenbad gesegneten Landschaft fachwerkgeschmück- te Winzerdörfer und immer wieder herrliche Stadtinformation im BürgerBüro Aussichtspunkte hinab ins Rheintal bis hinüber Fischmarkt 2 zum Straßburger Münster mit den dahinter 77652 Offenburg liegenden Vogesen. Diese Landschaft ist die Tel. +49 (0)781.822000 geschichtsträchtige Ortenau mit dem Zentrum Fax +49 (0)781.827251 Offenburg. Eine farbenprächtige, heitere und [email protected] besinnliche Landschaft, die Sie unbedingt kennen www.offenburg-tourist.de lernen sollten. www.offenburg.de

Rothauser Land 450–1.100 m E12 Facts Grafenhausen und Ühlingen-Birkendorf • Wanderdorado nahe Schluchsee Sonnige Hochebenen, zerklüftete Felsentäler und und Wutachschlucht urige Wälder prägen das Rothauser Land als eine • 310 km Wanderwegenetz der vielfältigsten Ferien- und Wanderlandschaften • 40 Rundwanderwege im Naturpark Südschwarzwald. 40 Rundtouren • 2 Naturerlebnispfade um Grafenhausen und Ühlingen-Birkendorf • Naturschutzgebiet Schlüchtsee erschließen ein Wanderwegenetz mit 310 km. • Bannwald Schwarzahalde Mystisches wartet im Bannwald Schwarzahalde, • Heimatmuseum Hüsli Idyllisches im Naturschutzgebiet Schlüchtsee, • Kloster Riedern am Wald Kurioses im Schaffhauser Wald. Alpinisten finden • Pilzseminare/Wanderwochen im Klettergebiet Schlüchttal ihre Herausforderung. • Erlebniswandern: Schatzsuche, Ein Erlebnis für Groß und Klein sind die beiden Schatten d.Nacht, Trappertreff Naturerlebnispfade. Auch geführte Wanderungen • Nordic-Walking-Angebote werden angeboten, z.B. Pilzwanderungen. Für • Erlebnisbrauerei Rothaus kulturell Interessierte: Museum Hüsli, Museums- mühle Tannenmühle, Skulpturenpark, Kloster Rothauser Land Informationen Riedern. Bierkenner zieht es zur Brauerei Rothaus. Schulstraße 1, 79865 Grafenhausen Tel. +49 (0)7748.52041 Wanderwoche im Rothauser Land Fax +49 (0)7748.52042 Termin letzte Septemberwoche [email protected] Leistungen www.rothauserland.de • 5 geführte Wanderungen mit Transfers • Besichtigungen z.B. Hüsli, 79777 Ühlingen-Birkendorf Brauerei Rothaus, Tannenmühle Schwarzwaldstraße 44 • Begleitprogramm: Schnaps- und Tel. +49 (0)7743.380 Schinkenseminar Fax +49 (0)7743.1277 • Begrüßungs- und Abschlussabend [email protected] Programmgebühr: ab 45,- € p.P. www.rothauserland.de

57 Schömberg 650–720 m G3 Besondere Momente erleben in Deutschlands einziger Glücksgemeinde Facts Der Sonne ein Stück näher, in einem wind- • 360 km Wanderwegenetz • Ge- geschützten Hochtal im Nordschwarzwald führte Themenwanderungen mit zwischen der Goldstadt Pforzheim und der geschulten Schwarzwald Guides Hesse-Stadt Calw, liegt die Glücksgemeinde • Glückswanderungen • Rundwan- Schömberg, ausgezeichnet mit dem Prädikat derwege • Historisches Mühlental „Heilklimatischer Kurort der Premium Class“. • Naturlehrpfad mit Biotop • Bar- Wir möchten für Sie Glücksmomente erlebbar fußpfad • Geo-Caching • Kutsch- machen. Genießen Sie in unberührter Natur die fahrten • Nordic Walking Strecken ungewöhnlich lange Sonnenscheindauer bei • Jogging-Strecken • 65 km mar- gleichmäßiger Lufttemperatur und Luftfeuchtig- kierte Mountainbike-Strecken mit keit. Nutzen Sie die Vorzüge der wissenschaftlich SingleTrail Parcours • Ausführliche nachgewiesenen therapeutischen Wirksamkeit Freizeitkarte • Kurpark mit altem unseres natürlichen Heilklimas und atmen Sie Baumbestand und musikalischer tief durch. Schöpfen Sie neue Kraft und stärken Wasserorgel • Wildgehege • Sie Ihren Körper durch Sport und Bewegung. Heimatmuseum „Haus Bühler“ Als Eingangstor in den Naturpark Schwarz- • Wellness-Bereich mit Saunen, wald Mitte/Nord bietet Schömberg mit seinen Dampfbad, Sanarium und Solarien Themen-Wanderungen unter Leitung geschul- • Glückswoche ter Schwarzwald-Guides sowie einem großen WaldAktiv-Programm eine prächtige Kulisse für Touristik und Kur glückliche Tage. Lassen Sie sich verzaubern vom Lindenstraße 7 märchenhaften Zusammenspiel zwischen Wald 75328 Schömberg und Wasser und erfreuen Sie sich an unserer ge- Tel. +49 (0)7084.14444 mütlichen Schwarzwald-Atmosphäre. Überzeu- Fax +49 (0)7084.14445 gen Sie sich selbst, damit auch Sie sagen können: [email protected] „Zum Glück nach Schömberg“. www.schoemberg.de

St. BlasierLand 520–1.350m D12 Ihr Urlaub im Land am Dom Wanderpauschalen Mitten im Naturpark Südschwarzwald, dort wo Für Naturliebhaber und Sportbe- die Wälder tief und die Berge hoch sind und geisterte gibt es nichts Besseres: die Landschaft sich nach Süden öffnet, lädt Eine speziell für Ihre Bedürfnisse das St. BlasierLand zu Wandern, Wellness und abgestimmte Wanderpauschale. Kultur ein. Der heilklimatische Kurort St. Blasien So wird Ihr Aktivurlaub bei uns zu mit den Luftkurorten Menzenschwand und einem einzigartigen Outdoor- und Häusern, dem heilklimatischen Kurort Höchen- Wohlfühlerlebnis. schwand und den Erholungsorten Dachsberg, Wenn Sie Fragen zu den vielfältigen Weilheim und Ibach haben sich zur Ferienregi- Pauschalangeboten unserer Gast- on St. BlasierLand im Naturpark Südschwarz- geber haben oder sich nur vorab wald zusammengeschlossen. Treten Sie ein in informieren wollen, rufen Sie uns Ihre Ferienwelt im Land am Dom und planen einfach an oder besuchen Sie das Sie die schönsten Tage im Jahr im aktuellen St. St. BlasierLand.de auf seinem neuen BlasierLand.de-Portal mit Informationen und Internetportal. Dort fi nden Sie Tipps für genüssliche Tage in der Natur. Finden bestimmt das passende Pauschal- Sie Ihren Wander- oder Wellness-Gastgeber, angebot. Wir freuen uns auf Sie! wählen Sie Ihr Lieblingsrestaurant und freuen Sie sich auf erlesene Konzerte. Facts • 500 km markierte Wanderwege mit Panora ma- Tourismus-Marketing GmbH blicken • 2 Schluchtensteigetappen St. Blasier Land • wildromantische Wasserfälle • Nordic Walking Am Kurgarten 1 Strecken und Kurse • Neues Radon Revital Bad, 79837 St. Blasien Menzenschwand • Sauna & Fitness SPA Höchen- Tel. +49 (0)7672.481680 schwand • St. Blasier Dom – größte Kuppelkirche Fax +49 (0)7672.481686 nördlich der Alpen • Erlesene Kulturangebote • [email protected] Kulinarische Spezialitäten der Region www.St.BlasierLand.de

58 Todtmoos 663–1.263 m C12 Ihr Wanderparadies Todtmoos, gelegen in schönster Natur des Südschwarzwaldes, bietet alles, was Ihr Wanderherz begehrt. Machen Sie Ihren Wanderurlaub in Todtmoos Facts zu einem wahren Natur-Erlebnis. Genießen Sie • Hochkopf (1263 m) mit Aussichts- herrliche Ausblicke und eine schwarzwaldtypi sche turm Landschaft. Durchwandern Sie wildroman tische • Geführte Themenwanderungen Schluchten mit Wasserfällen und schmalen na- (z.B. Kräuterwanderungen, Wande- turbelassenen Pfaden. Entdecken Sie duftende rung mit dem Förster,…) Blumenwiesen und Tannen, die majestätisch in • Wehratal-Erlebnispfad, eine Wan- die Höhe ragen. Lauschen Sie auf Ihren Wander- derung mit der Wehra von ihrer touren dem Rauschen der kleinen Bäche. Atmen Quelle bis zur Mündung Sie auf und tanken Sie frische Schwarzwaldluft; • Schluchtensteig, 6. Etappe Sie werden spüren wie gut das tut! – Todtmoos Todtmoos-Wehr: 22 km ist ein prädikatisierter Heilklimatischer Kurort. • Westweg Unsere Konditoren warten mit süßen Leckereien und der weltbekannten Schwarzwälder Kirsch- Sehenswertes torte auf Sie. Gönnen Sie sich zwischendurch • Wallfahrtskirche eine kleine Schlemmerpause. • Heimatmuseum, Bergwerk Lassen Sie sich nach einem langen Wandertag von unseren Gastronomen mit leckeren regio na- len Gerichten verwöhnen. Heimische Produkte Tourist-Info Todtmoos werden durch frische Kräuter zu wahren Gau- Wehratalstraße 19 menfreuden. 79682 Todtmoos Fragen Sie in der Tourist-Information nach der Tel. +49 (0)7674.90600 Todtmooser-Wanderkarte mit Wandertipps für Fax +49 (0)7674.906025 längere Wandertouren so wie kleinere Runden. [email protected] [email protected]

Villingen-Schwenningen 666–975 m F9 … am Rande des Schwarzwaldes gelegen WanderZEIT – entspanntes Wandern für Jung und Alt. Hohe Tannen, dichte Wälder und Dass sich im Schwarzwald nicht nur die Qualität viele Wege, die zum Spaziergang der Erholung, sondern auch die landschaftlichen einladen - ob Alt oder Jung! Viel- Ansprüche auf einem hohen Niveau befi nden leicht läuft Ihnen der ein oder ande- ist bekannt. Dass man den Schwarzwald jedoch re Waldbewohner über den Weg… auch ohne große Steigungen erleben kann, ist Leistungen Vielen vielleicht noch nicht so bewusst. Bei uns - 2 Ü/F im Hotel Ihrer Wahl können Sie Ihre Tour ganz entspannt angehen. - 2 Lunchpakete - Eintritt in das Sole-Heilbad „Solemar“ Hier fi nden Sie - Gutschein für Kaffee und Kuchen • ein Wanderwegenetz ohne große Höhenme- - Wanderkarte terunterschiede, daher sehr gut für alle Alters- - kl. Überraschung Preis p.P. im DZ gruppen geeignet • zusammengestellte Rundtouren auf den Romatikhotel Rindenmühle 204 € vielen schönen Rundwanderwegen Hotel Bosse***s 199 € • einen Treffpunkt überregionaler Wanderwege, „Wirtshaus beim Harder-Karle“ 174 € wie den Ostweg oder den Neckar-Weg Gasthaus Sonne*** 162 € • nicht nur etwas fürs Auge, sondern auch für Marketing und Tourismus alle Sinne: die Neckarquelle mit Naturschutz- Villingen-Schwenningen GmbH gebiet Schwenninger Moos, den Magdalenen- Niedere Straße 88 berg (größtes hallstattzeitliche Grabmal Mit 78050 Villingen-Schwenningen teleuropas) oder den Rosengarten Hubenloch Tel. + 49 (0)7721.822344 (Deutschlands höchstgelegener Rosengarten) Fax +49 (0)7721.821057 Gehen Sie im Urlaub doch mal neue Wege und [email protected] lernen Sie die wanderbare Region rund um Villin- www.tourismus-vs.de gen-Schwenningen Schritt für Schritt kennen.

59 Bad Dürrheim 700–941 m G10 Wandern und Wellness im 1. CLUB-Ort Unser Tipp Deutschlands Nach Ihrer Wanderung: 1 Ü/F inkl. Bewegen Sie sich im entspannenden Wasser der Besuch des Sole-Heilbades mit Sau- Heil-Sole im Wellness- und Gesundheitszent- na und Hot-Stone-Massage u.v.m. rum Solemar und auf den abwechslungsreichen ab 99 € pro Person Routen im Schwarzwald und auf der Baar. Hier spüren Sie, wie Sie mit jedem Meter aufatmen, Kur- und Bäder GmbH Bad Dürrheim wenn die gute Luft des Heilklimatischen Kuror- Luisenstraße 4 tes in Ihre Lungen strömt. Erleben Sie schon die Tel. +49 (0)7726.666266 Vorfreude für Ihre nächste Wandertour wie z.B. Fax +49 (0)7726.666361 zum Neckarursprung ins Schwenninger Moos. [email protected] www.badduerrheim.de

Bad Liebenzell 312–687 m H3 Tipp Kennen Sie ein Waldhufendorf? Nein? Macht Informationen erhalten Sie unter nichts! Erfahren Sie auf unserem Themenpfad www.bad-liebenzell.de oder beim alles rund um das Waldhufendorf Beinberg. SeviceCenter Tel. +49 (0)7052.4080

Sie suchen ein echtes Naturerlebnis? Dann Tourist-Information wandern Sie doch mal durch das Naturschutz- Kurhausdamm 2-4 gebiet Monbachtal! Glitzernde Bäche sprudeln 75378 Bad Liebenzell durch langgezogene Täler entlang sattgrüner Tel. +49 (0)7052.4080 Flussauen. Fax +49 (0)7052.408108 [email protected] www.bad-liebenzell.de

Sauschwänzlebahn Blumberg 538–916 m F11 Bahnhofstraße 1, 78176 Blumberg Entdecken Sie das BahnWanderLand Blumberg Tel. +49 (0)7702.477604 zu Fuss, mit dem Rad, beim Nordic Walking Fax +49 (0)7702.477607 in unserer Arena oder wandern Sie in der www.sauschwaenzlebahn.de Wutachschlucht. Ausfl üge in die Schweiz, zum [email protected] Bodensee oder in den Schwarzwald bieten sich an. Lassen Sie sich bei uns von der badischen Touristinfo Blumberg Gastronomie verwöhnen. Hauptstraße 52 Oder gönnen Sie sich eine gemütliche Fahrt mit 78176 Blumberg der berühmten „Sauschwänzlebahn“, die Sie Tel. +49 (0)7702.51203 25 km durch eine wildromantische Landschaft Fax +49 (0)7702.51222 mit zahlreichen Viadukten und Tunnels und [email protected] dem 1700 m langen Kreiskehrtunnel führt. www.stadt-blumberg.de www.bahnwanderland.de

Dornstetten 600–715 m F6 Entdecken Sie Ihre Sinne. Einzigartige Natur und Eine neu entwickelte Wanderkarte Schwarzwald pur bieten die Luftkurorte Dorn- für Dornstetten ist mit viel Informa- stetten und Hallwangen sowie der Erholungsort tionen und Wandervorschlägen die Aach. Atemberaubend ist der Blick von der Königs- ideale Ergänzung für dieses Gebiet. kanzel, einem historischen Aussichtspunkt. Bei einer Wanderung über die gut befestigten und Tourist-Information/Kulturamt ausgeschilderten Wanderwege rund um Dornstet- Marktplatz 2 ten gibt es vieles zu entdecken und zu erleben. 72280 Dornstetten Attraktive Ausfl ugsziele sind der Barfusspark in Tel. +49 (0)7443.962030 Hallwangen, das historische Bergwerk und die Fax +49 (0)7443.962099 geschichtsträchtige Altstadt mit den beiden [email protected] Museen. www.dornstetten.de

60 Emmendingen 190–403 m C9 Attraktive Wanderpauschale Mitten im sonnigen Breisgau steht die stattliche 6 ÜF im DZ ab 99,- € Burgruine Hochburg, einst zweitgrößte Burg- FeWo ab 29,- €/Tag anlage in Baden. Ihr zu Füßen liegt die idyllische Wandertipps: Ruine Hochburg Markgrafenstadt Emmendingen mit seiner Eichbergturm – höchster Aussichts- malerischen Altstadt, schönen Fachwerkhäusern turm in Baden-Württemberg und netten Straßencafés. Von den Weinbergen und sanften Hügeln um Emmendingen bis in Tourist Information Emmendingen den Schwarzwald führen gut ausgebaute Wan- Bahnhofstraße 5,79312 Emmendingen derwege, die immer wieder herrliche Ausblicke Tel. +49 (0)7641.19433 auf den Breisgau, den Kaiserstuhl, die Rheinebene Fax +49 (0)7641.452575 bis hin zu den Vogesen eröffnen. [email protected] www.emmendingen.de

Freiamt 300–744 m C8 Wandern, Walken, Wald erleben 140 km Wander- und Spazierwege: Natur pur ent- Tipp: Einmalig! Der Walderlebnis- decken in waldreicher Erholungslandschaft über und Waldsportpfad Rollberg weckt abwechslungsreiche Wege, vorbei an saftigen alle Sinne! Spazieren gehen, wandern, Wiesen, durch schattige Mischwälder und vom walken, joggen, ausruhen, neue Streuobstanbau geprägte Feldfl uren. Zahlreiche Energie schöpfen. Rundwege mit unterschiedlicher Längen und Schwierigkeitsgraden laden ein, die abwechs- Tourist-Information Freiamt lungsreiche Landschaft zu genießen. Verschie dene Badstraße 1, 79348 Freiamt Strecken eignen sich für Familienwanderungen Tel. +49 (0)7645.91030 mit Kinderwagen. Weiteres: Nordic-Walking- Fax +49 (0)7645.910399 Angebote, Aussichtsturm „Hünersedel“. [email protected], www.freiamt.de

Glottertal 280–1.243 m C9 Zwischen Breisgau und Hochschwarzwald Nur 13 km von der Universitätsstadt Freiburg Tipp entfernt liegt das malerische Glottertal. Auf fast Wanderwoche „Goldener Oktober“ 1000 Höhenmeter erstreckt sich die Gemarkung Bitte fordern Sie das Programm an. vom Rande der Breisgauer Bucht bis hinauf zum 1243 Meter hohen sagenumwobenen Kandel. Tourist-Information Bunte Streuobstwiesen und die höchstgelege- Rathausweg 12 nen Weinberge Deutschlands fi nden sich unten 79286 Glottertal im sonnenverwöhnten Tal; romantische Wälder, Tel. +49 (0)7684.91040 Felsen und beeindruckende Ausblicke bietet Fax +49 (0)7684.910413 die Landschaft rund um den Kandelgipfel - ein [email protected] Paradies für Naturfreunde und Wanderer. www.glottertal.de

Hardt 780–830 m F8 Der Erholungsort Hardt liegt auf einem Höhen- plateau und ist günstiger Ausgangspunkt für Tipp: Die neue Wanderkarte Hardt- Wanderungen im Mittleren Schwarzwald. Ge- Eschbronn beinhaltet neben vielen pfl egte und gut beschilderte Wanderwege führen Wandervorschlägen auch Ausfl ugs- zu den schönsten Aussichtspunkten, wie z.B. ziele sowie Einkehr- u. Freizeittipps. der „Hardter Hofweg“ oder der „Katzenpfad“. Der Ostweg von Pforzheim nach Schaffhausen Verkehrsamt führt die Wanderer ebenso wie der Jakobusweg Mariazeller Straße 1, 78739 Hardt „Schwarzwaldrand-Pilgerweg“ direkt durch Tel. +49 (0)7422.958811 unsere schöne Gemeinde. Fax +49 (0)7422.958830 Gasthof Ü/F ab 30,- €, Privatzi. Ü/F ab 22,- €, [email protected] FeWo ab 30,- €/ 2 Pers. www.hardt-online.de

61 R A SS E A E R M T H N O E C

N H

N

R

O H S S

Hohentengen 380–600 m F8 E

I I

E E

N N I I D D Den Hochrhein erleben an der Grenze zur Schweiz Packen Sie den Rucksack und wandern Sie auf unseren gut ausgeschilderten Wanderwegen Tipp: Übers Wasser – übers Land – bis hinauf in den Weinberg oder nach Bergö- grenzüberschreitender Skulpturen- schingen. Weit schweift der Blick ins Rheintal weg entlang beider Rheinuferseiten. und bei Weitsicht ist die Alpenkette zum Greifen nahe. Eine Wanderung oder Radtour Verkehrsamt hier am Hochrhein ist immer ein besonderes Kirchstraße 4, 79801 Hohentengen Erlebnis. Tel. +49 (0)7742.85350 Fax +49 (0)7742.85315 [email protected] www.hohentengen.de

Kandern 352 m A12 Entdecken Sie unseren von einer zauberhaften Landschaft umgebenen Erholungsort Kandern Tipp: Eine Fahrt mit der historischen im sonnenverwöhnten Markgräfl erland. Lassen Dampfeisenbahn, die von Mai bis Sie sich von kulinarischen Spezialitäten und Oktober jeden Sonntag zwischen exzellenten Weinen verwöhnen. Kandern und Haltingen verkehrt. Viele attraktive Themenwege erwarten Sie in unserer traditionsreichen Töpferstadt: Tourist-Information Kandern Walderlebnispfad, Planetenweg, Zeitweg, Bio- Hauptstraße 18, 79400 Kandern top lehrpfad, August Macke Rundweg, Weinlehr- Tel. +49 (0)7626.972356 pfad, Geologielehrpfad, Weg der Revolutionäre Fax +49 (0)7626.972357 1848/49 sowie „Rund um Kandern – Einkehr und [email protected] Wandern“. www.kandern.de

Küssaberg 327–670 m E13 Erholung am Hochrhein Faszinierende, abwechslungsreiche Landschaft: Tipp: Wohltuende Entspannung fi n- Stromschnellen am Hochrhein, Steuobstwiesen, den Sie im angrenzenden Schweizer mystische Waldwege, vom Biber gezeichnete Thermalbad Bad Zurzach und in Uferwege entlang des Rheins, oder eine Bur- unserer vielseitigen Gastronomie. gruine, bei uns stehen Ihnen alle Möglichkeiten offen. Genussvolles Wandern, fl ottes Nordic-Wal- Tourist Information Küssaberg king, rasante Moutainbike-Touren, entspanntes Gemeindezentrum, 79790 Küssaberg Radfahren, oder einfach ruhige Spaziergänge. Tel. +49 (0)7741.600145 Fax +49 (0)7441.600150 Gasthof/ÜF ab 23,- €, Priv.Zi./ÜF ab 13,- €, [email protected] Fewo ab 25,- €, Campingplatz direkt am Rhein. www.kuessaberg.info

Nöggenschwiel 720 m G5 Tipp: Gästebetreuerinnen vermit- Das einzige anerkannte VDR-Rosendorf im teln Führungen. Drei Gasthöfe, Schwarzwald ist Attraktion geworden. Über teilweise mit Biergarten sorgen für 20.000 Rosen blühen von Juni bis Oktober in Speis und Trank. hunderten von Sorten. Der attraktive Schwarz- wald-Rosen-Sortimentsgarten mit 2.000 Rosen in 187 Sorten zeigt die Rosenvielfalt. Schwarzwald-Rosendorf Nöggenschwiel Tourist-Info „Roseneck" Bei den jährlich am 2. Juli-Sonntag stattfi nden- Am Josef-Raff-Platz den „Nöggenschwieler Rosentagen“ genießen 79809 Weilheim-Nöggenschwiel tausende Besucher Rosenblüte, Kultur und Tel. +49 (0)7755.1553 Tradition. Gästezimmer und Ferienwohnungen Fax +49 (0)7755.395 bieten preisgünstigen Erholungsurlaub. [email protected], www.rosendorf.de

62 Pfalzgrafenweiler 600–750 m G5 Sonnige Hochebene umgeben von dichten Tannenwäldern. Ebene Wanderwege führen durch das Wanderparadies „Weiler Wald“ mit Tipp: Unsere Übernachtungsgäste mächtigen Weißtannen und Rotbuchen. The- fahren gratis im ÖPNV und erhalten menrundwege, Nordic-Walking- und Mountain- einmalig freien Eintritt in das bike-Strecken, geführte Wanderungen mit dem Freizeitbad Pfalzgrafenweiler! Förster sowie Kunstwerke zur Baumwelten- Aufarbeitung nach dem Sturm Lothar erwarten Gästeinformation Pfalzgrafenweiler Sie. Wir sind Etappen station auf dem Ostweg Hauptstraße 1, 72285 Pfalzgrafenweiler Pforzheim-Schaffhausen. Zur Wanderpause Tel. +49 (0)7445.851827 laden behagliche Gasthäuser und Hotels der Fax +49 (0)7445.851853 Spitzenklasse ein. [email protected] www.pfalzgrafenweiler.de

Waldachtal 550–700 m G6 Tipp: Unsere Gastgeber bieten Wandern im Gesundheitstal interessante Pauschalen an, Egal, ob sie auf einem der markierten Rundwan- fragen Sie danach. der wegen unterwegs sind, oder die Wiesen, Wälder und Orte auf eigene Faust erkunden – unterwegs sein im Tal der Waldach bedeutet nicht nur Gesundheit für den Körper, es befl ügelt Gäste-Information Waldachtal auch den Geist. Erst recht, wenn sie ihre Wande- Hauptstraße 18 rung in Deutschlands einzigartigem Wellness- 72178 Waldachtal wald beenden. Tel. +49 (0)7443.963440 Unsere Übernachtungsgäste fahren kostenlos Fax +49 (0)7443.30162 im ÖPNV – im ganzen Schwarzwaldgebiet! [email protected] www.waldachtal.de

Ausrüstung in Schwarzwaldqualität - praktisch, funktionell, erlebnisreich -

Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie zahlreiche Wanderkarten, Tourenführer und Zubehör für Ihre Wandertour.

So einfach geht‘s: KONUS- Mit Ihrer Anmeldung bei Ihrem Gastgeber Gästekarte in Bühlertal erhalten Sie die Busse und Bahnen gratis! Schwarzwald-Gästekarte (Kurkarte). Die Gästekarte ist mit dem KONUS-Symbol KONUS-Gästekarte als Freifahrschein: versehen und wird damit neben vielen Wenn Sie bei uns übernachten, können anderen Leistungen zum Freifahrschein. Sie Busse und Bahnen, auch für längere Sie zahlen lediglich die übliche Kurtaxe. Leporello Wanderkarte Strecken, kostenfrei im Schwarzwald Schluchtensteig 4,95 € nutzen. Die KONUS-Gästekarte gilt im einge- Der optimale Gratis-Service für Ihre tragenen Zeitraum Ihres Aufenthaltes in Wanderung, Ihren Ausfl ug oder Ihren allen Bussen und Bahnen der teilnehmen- Einkaufsbummel. den Verkehrsverbünde (ausgenommen sind ICE, IC und EC sowie Bergbahnen)

Weitere Informationen unter: +49 761.89646-93 oder im Internet www.konus-schwarzwald.info Schwarzwald-Rucksack von VAUDE Leporello Wanderkarte 20+5 l, viele praktische Features, € 69,50 Westweg 6,95 €

www.konus-schwarzwald.info www.onlineshop-schwarzwald.info

63 ZLOGDXI ZHLWVLFKW • faszinierende Aussichten • unberührte Natur • Wandern auf dem Premiumwanderweg Das Auerhuhn ist für den Schwarzwald so typisch wie die Kirschtorte. Der seltene Waldvogel steht für ursprüngliche »Feldberg-Steig« Natur, Wildnis und eine reiche Biodiversität. • urige Hütten )DKU]HLWHQ Vom Ministerium Ländlicher Raum ist der Aktionsplan Auerhuhn verabschiedet worden, um diesen Charaktervo- Hauptsaison: Nebensaison: gel des Schwarzwaldes auch für künftige Genera tionen zu Juli bis September Mai bis Juni und erhalten. Oktober bis November Täglich 9:00 Uhr - 17:00 Uhr Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich an der (Letzte Berg- oder Talfahrt) Täglich 9:00 Uhr - 16:30 Uhr Umsetzung des Aktionsplanes zu beteiligen. (letzte Berg- oder Talfahrt) Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt .RQWDNW Baden-Württemberg Feldbergbahn | 79868 Feldberg Wonnhaldestraße 4, D-79100 Freiburg Tel: 0 76 76 / 9 40 91 10 | [email protected] Tel. +49 (0)761 4018 452 Fax +49 (0)761 4018 333 www.feldbergbahn.de (mit Live-Cam) www.waldwissen.net

6YRH.ELVI JEW^MRMIVIRHI+PEWKIWGLMGLXI 1IMWXIVPMGLI+PEWOYRWX

;SPJEGL·+PEWL‚XXIR[IK 8IPIJSR [[[HSVSXLIIRLYIXXIHI

8mKPMGL¦9LV HEWKER^I.ELV +PEWFPEWIRJ‚V&IWYGLIV

;IMLREGLXWHSVJ KER^NmLVMKKI}JJRIX

EYŠIV Foto: © Alexey Kuznetsov - Fotolia.com Alexey Kuznetsov © Foto: Keramik-Museum und offene Produktion ■ Keramik-Museum ■ Werksführungen NEU! 8mKPMGL ■ Großer Werksverkauf /IVEQMOQEPIR ■ Offene Produktion J‚V&IWYGLIV Täglich geöffnet: 9.00 bis 17.30 Uhr au§er 1.1., 25.12. und 31.12. 77736 Zell a. H. á Hauptstra§e 2 á Tel. 0 78 35 / 786-0 á www.zeller-keramik.de

64 Gastgeber im Schwarzwald

Das Ferien-und Wohlfühlparadies

„Kleine Auszeit“- Schnupperpaket (eine Übernachtung zwischen Sonntag und Freitag, ausgenommen Ostern/ Weihnachten-Silvester) • Anreise bis 13 Uhr und Stärkung in der Quellenstube • ab 14 Uhr in unserem Quellengarten • 1x Buttermilchbad • 1x Rücken-Nackenmassage Elztalhotel HHHHS dem bei salzhaltig angereicherter Luft, Entspan- • 1x Klassische Hautreinigung Winden im Elztal nungskurse angeboten werden. Die Beauty- und • 1x 5-Gänge-Schlemmer-Menü mit Das Elztalhotel ist ein Familien- und Wohlfühlho- Therapieabteilung „Quellengarten“ ist täglich, reichhaltiger Salatauswahl tel der **** S-Kategorie. Es steht in romantischer auch an Sonn- und Feiertagen, von 10 bis 19 Uhr • 1 Übernachtung mit reichhaltigem Panoramalage auf dem Rüttlersberg, hoch über geöffnet, Termine außerhalb dieser Öffnungszei- Frühstücksbuffet der Gemeinde Winden am Eingang des Oberen ten sind nach Vereinbarung möglich. • Am Abreisetag Nutzung der „Pa- Elztales im südlichen Schwarzwald. Am 15. Juli 2010 wird das neue saisonale Außen- noramaquelle“ und der „Schwarz- Im Elztalhotel, werden geführte Wanderungen becken mit 8x25m eröffnet. Desweiteren wird bauernhof-Therme“ bis 18 Uhr mit einem einheimischen Wanderführer ange- für den Sommer die Schwimmbad-Außenanlage • Inkl. dem Wohlfühlarrangement boten, die durch das gesamte Elztal und dessen mit Panoramablick, sowie die Liegewiese neu 1 Übernachtung im DZ inkl. Wohl- Nebentäler führen. Das Fitness- und Wellnes- gestaltet und zum Außenbereich abgegrenzt. fühlarrangement p. P. in der Nebensai- steam ergänzt dieses Wanderprogramm durch Auch neu sein wird ein Außen-Warmwasser- son ab 252 € im Sonnenfl ügel/ab 259 € geführte Nordic Walking-Touren und verschiede- sprudelbecken mit 36°C. Die Liegefl ächen im im Jahreszeiten/ab 277 € im Landsitz/ ne Aktivprogramme, z.B. Aquafi tness, Bauch-Bei- Schwimmbad-Innenbereich werden durch eine Panoramaquelle, Verlängerungsnacht ne-Po und Rücken-Fit. Auf einer Fläche von über Ruhezone erweitert. ab 122 €, p. P. in der Hauptsaison ab 262 3000qm bietet das Schwimmbad „Panorama- € im Sonnenfl ügel/ab 269 € im Jahres- quelle“ und die Saunawelt „Schwarzbauernhof- zeiten/ab 287 € im Landsitz/Panorama- Therme“ eine einmalige Einheit, in der man die quelle, Verlängerungsnacht ab 132 € Seele baumeln lassen kann: Ein traumhaftes In- nen- und Außenbecken, Whirlpool und großzügi- Elztalhotel OHG ge Liegefl ächen laden zum Verweilen ein. In den Am Rüttlersberg 5 Morgen- und Abendstunden werden die Sinne 79297 Winden im Elztal durch ein einzigartiges Beleuchtungskonzept Tel. +49 (0)7682.91140 angesprochen. Die „Schwarzbauernhof-Therme“ Fax +49 (0)7682.1767 bietet sieben verschiedene Saunakabinen, Wär- [email protected] mestrahlungsräume und Ruhekämmerle. Etwas www.elztalhotel.de ganz Besonderes ist das Salzkämmerle, in

65 Dollenberg HHHHHS Bad Peterstal-Griesbach

Sonne und Sterne genießen und Zeit haben zum Urlaubserlebnis Träumen, das ist Urlaub auf dem Dollenberg. Vielseitige Arrangements, Hotelpark mit 70.000 m2, urige Renchtalhütte mit Gourmet-Träume In edlen Restaurants werden Original Schwarzwälder Spezialitäten … die Kreationen von Sternekoch Martin Herrmann zum Gaumenerlebnis. Wir zählen zu den 20 besten Hotels in Deutschland.

Wellness, Spa & Beauty auf dem Dollenberg Relais & Châteaux Dollenberg heißt, Körper, Geist und Seele zu einer Einheit zu Dollenberg 3 verschmel zen. Spa ist bei uns die Kur in ihrer 77740 Bad Peterstal-Griesbach modernsten Form. Lassen Sie sich von unseren Tel. +49 (0)7806.780 Kosmetikerinnen und Physiotherapeuten pfl egen: Fax +49 (0)7806.1272 Streifen Sie den Alltag einfach ab! [email protected] www.dollenberg.de

Döttelbacher Mühle HHHS Bad Peterstal-Griesbach Nehmen Sie sich Zeit für die wesentlichen Din- Wandertipp ge des Lebens – in Ihrer Döttelbacher Mühle. Rappenschliff: gigantische Steilrin- Ob für eine ereignisreiche Entdeckungstour, für ne mit Felsabbrüchen im Buntsand- ein romantisches Wochenende zwischendurch stein, unbedingt auf den Wegen oder für erfüllte und geruhsame Ferientage: bleiben; von Ortsmitte Bad Gries- Unser kleines, feines Haus bietet Ihnen die idea- bach ca. 4,5 km über Haberer Turm len Voraussetzungen. Erleben Sie entspannte Augenblicke – im milden, heilsamen Klima des Schwarzwalds, mit seiner unberührten Natur und seinen zahlreichen Wander- und Freizeit- Hotel Döttelbacher Mühle möglichkeiten. In der familiären Atmosphäre Kniebisstraße 8 der Döttelbacher Mühle dürfen Sie Ihren Alltag 77740 Bad Peterstal-Griesbach hinter sich lassen und einfach abschalten. Wir Tel. +49 (0)7806.99260 laden Sie herzlich ein, das romantische Ambien- Fax +49 (0)7806.1318 te unseres Hauses selbst zu entdecken. Am bes- [email protected] ten natürlich bei einem persönlichen Besuch. www.doettelbacher-muehle.de

Parkhotel Adler HHHHH Hinterzarten Die unberührte Natur, mitreißende Schluchten Facts: • 56 komfortable Zimmer und mit klaren Bächen und tobenden Wasserfällen. Suiten • „ Wirtshus“ mit Vesperkarte Das ist NATUR PUR und mitten in dieser Land- von 14 - 18 Uhr, durchgehende Küche schaft eingebettet liegt das Parkhotel Adler, daß bis 22 Uhr, Abend-Restaurant Marie- auf eine 560 jährige Geschichte zurückblickt. Antoinette von 18-22 Uhr, Leo- Die schönsten Wanderrouten beginnen direkt Lounge Bar, Cocktails und Snacks • am Hotel. Zurückgekehrt in das Parkhotel Adler Wiener Caféhaus „Diva“ mit eigener entspannen Sie Körper und Geist im 1200qm Konditorei, Di-So 10 - 18 Uhr großen Wellnessbereich. Ein kleiner Spaziergang durch den 4 ha großen Park, ein Sundowner auf der Terrasse und ein Abendessen in unseren Parkhotel Adler gemütlichen Stuben lassen den Tag ausklingen. Adlerplatz 3, 79856 Hinterzarten Tel. +49 (0)7652.1270 WOCHENTAGE WIEDER ENTDECKT...Verschieben Fax +49 (0)7652.127717 Sie das Wochenende doch mal in den Alltag! [email protected] www.parkhoteladler.de

66 Hotel am Kurpark HHHS Todtmoos Herzlich Willkommen im • Wanderpauschalen mit Naturpark Südschwarzwald, Wanderführer Herzlich Willkommen im Hotel am Kurpark, • Wellnessmassagen im Hotel Herzlich Willkommen in Todtmoos! • Hallenbad und Sauna vor Ort Das können Sie von uns erwarten Das erste Gobelinhotel in Deutsch- • Familiäre, persönliche Betreuung land mit über 60 handgefertigten • Schwarzwälder Frühstücksbuffet mit Einzelstücken. Selbstbedienung • Abendmenü mit regionalen Spezialitäten • Komfortable, gemütliche, moderne Hotelzimmer Hotel am Kurpark • Idyllischer Schwarzwaldort mit Fußgängerzone Salesiaweg 2 • Faire Preise 79682 Todtmoos • Alle Hotelzimmer sind Nichtraucherzimmer Tel. +49 (0)7674.909180 • Im Restaurant gilt das gesetzliche Rauchverbot Fax +49 (0)7674.9091845 • Umweltorientiert geführter Betrieb [email protected] • Abendveranstaltungen im Kursaal www.hotel-am-kurpark.de

Parkhotel Eckerlin Badenweiler HHHH Das Parkhotel Eckerlin mit seinen 52 Zimmern erwartet Sie mit Parkhotel Eckerlin Thermal-, Hallen- und Freibad , Sauna, Solarium und Fitness- Römerstraße 2 raum nach einer Wanderung. Unsere regionale Küche ver- 79410 Badenweiler wöhnt Ihren Gaumen mit Gerichten, zum Teil aus dem eigenen Tel. +49 (0)7632.8320 Bio-Kräutergarten. Ob als Etappenziel des Westweges oder als Fax +49 (0)7632.832299 Ausgangspunkt für Ihre Aktivitäten, das Eckerlin ist eine Oase [email protected] der Behaglichkeit und Erholung. www.hotel-eckerlin.de

Höhengasthaus Nillhof Fischerbach Blühende Bergwiesen mit stolzen Bauernhöfen und weitge- Höhengasthaus Nillhof streckte Wälder mit würziger Tannenluft umgeben Sie bei Hintertal 29 Ihren Wanderungen in unserer schönen Umgebung. 77732 Fischerbach Der Blick wandert hinüber zu den Vogesen oder ins Rheintal Tel. +49 (0)7832.976850 und ringsum auf das weite Panorama der Schwarzwaldberge. Fax +49 (0)7832.976851 Das Angebot unseres Hauses lässt Ihren Aufenthalt zu einem [email protected] Erlebnis werden. www.baeren-oh.de

HHHS Hotel Teuchelwald Freudenstadt Hotel Teuchelwald Das charmante Schwarzwald-Hotel mit seiner herzlichen Schömberg Str. 9 Gastfreundschaft liegt in herrlicher Aussichtslage am großen 72250 Freudenstadt Wandergebiet Kienberg: optimaler Ausgangspunkt für viel- Tel. +49 (0)7441.532120 seitige Unternehmungen am Mittel- und Ostweg. Geführte Fax +49 (0)7441.532135 Wanderungen, Bogenschießen, Fahrradverleih. Schwimmbad, rezeption@ Sauna, Fitnessraum und Wellness-Etage befi nden sich im hotel-teuchelwald.de Hotelpark. www.hotel-teuchelwald.de

HHHH Schwarzwald Hotel Schwarzwaldhotel Gengenbach In der Börsiglache 4 'Das Leben besteht in der Bewegung' – Umgeben von Wald und 77723 Gengenbach Reben, am Tor zum Schwarzwald liegt das 4-Sterne Schwarz- Tel. +49 (0)7803.93900 waldhotel Gengenbach und ist damit idealer Ausgangspunkt Fax +49 (0)7803.939099 für Wanderungen in die schöne Natur des Schwarzwaldes. info@schwarzwaldhotel- Wohnen Sie in einem unserer komfortablen Zimmer und lassen gengenbach.de Sie sich von unserer regionalen Küche verwöhnen. Entspannen www.schwarzwaldhotel- Sie nach Ihrer Wanderung in unserem Wellnessbereich. gengenbach.de

67 Landidyll Hotel zum Kreuz Glottertal HHHS Im wunderschönen Glottertal im Herzen des Südlichen Landidyll Hotel Zum Kreuz Schwarzwaldes warten zahlreiche Angebote auf das Wan- Landstrasse 14 derherz: Aktivpauschalen, Sommergarten mit Live-Musik, 79286 Glottertal exzellente badische Küche und köstliche gluten- und laktose- Tel. +49 (0)7684.80080 freie Gerichte. Tipp für alle Wanderbegeisterte: Bushaltestelle Fax +49 (0)7684.800839 direkt am Haus! Wir freuen uns auf Sie! Ihr Team des Landidyll [email protected] Hotel zum Kreuz www.zum-kreuz.com

Hotel Albtalblick Häusern HHHS Wunderschön und malerisch gelegen, idealer Ausgangspunkt Hotel Albtalblick mit Wanderwegen. In unserem Restaurant lässt man sich St. Blasier-Straße 9 eine regionale Küche schmecken. In liebevoll eingerichteten 79837 Häusern Zimmern erwartet Sie ein persönliches Ambiente, damit Sie Tel. +49 (0)7672.93000 sich entspannen können. Neue Wellnessoase. Das Panorama- Fax +49 (0)7672.930090 hallenbad mit integriertem Whirlpool und die wunderschöne [email protected] Aussicht auf den Albsee begeistern. www.albtalblick.de

Erfurth‘s Bergfried HHHHS Erfurth´s Bergfried Ferien & Wellnesshotel Hinterzarten Ferien & Wellnesshotel Schwarzwälder Komfort und Hochschwarzwälder Landschaft – Sickinger Str. 28 die ****Superior-Atmosphäre im modernen Landhausstil ist ideal 79856 Hinterzarten für alle, die Ruhe und Komfort schätzen. Im gemütlichen Res- Tel. +49 (0)7652.1280 taurant, im großen SPA und am mediterranen Pool sind unsere Fax +49 (0)7652.12888 Gäste unter sich. Wanderungen, Ausfl üge mit E-Bikes oder MTB [email protected] runden die erstklassige Wellness in unserem Haus ideal ab. www.bergfried.de

HHH Hotel Schwarzwaldhof Hinterzarten Hotel Schwarzwaldhof Das Hotel Schwarzwaldhof ist in zentraler Lage gegenüber Freiburger Str. 2 dem Kurhaus von Hinterzarten gelegen. In unserem Restaurant 79856 Hinterzarten verwöhnen wir Sie gerne mit regionaler Küche. Alle Zimmer Tel. +49 (0)7652.12030 haben Dusche/WC, Föhn, Telefon, TV, Radio, Safe, teilweise einen Fax +49 (0)7652.120322 Balkon. Gerne können Sie unsere Sauna oder unser Dampfbad hotel-schwarzwaldhof und unser Solarium benutzen. Massagen sind auf Anfrage im @t-online.de Haus möglich. (Dienstag Ruhetag) www.schwarzwaldhof.com

Ferien-Residenz Bergfried Hinterzarten In unserer Ferienresidenz gestalten Sie Ihren Urlaub wie zu Ferien-Residenz Bergfried Hause – nur noch viel schöner, und mitten in einem Wanderpa- Sickinger Str. 15-17 radies. Die großzügigen Appartements eignen sich bestens für 79856 Hinterzarten den längeren Aufenthalt. Ideal für den selbstbestimmten Aktiv- Tel. +49 (0)7652.1289 und Gesundheitsurlaub und den erholsamen Rückzug vom Fax +49 (0)7652.128933 Alltag. Arzt und Physiotherapie im Haus (beide mit Kassenzu- [email protected] lassung) lassen vom Fitness-Check-up bis zur Kur alles zu. www.residenz-bergfried.de

Hofgut Himmelreich Kirchzarten Hofgut Himmelreich • leckere saisonale Küche • gemütliche Gaststuben gGmbH, Himmelreich 37 • herrliche Sonnenterrasse • 16 Gästezimmer 79199 Kirchzarten • direkter Zugang zum vielfältigen Wanderwegenetz Tel +49 (0)7661.98620 • kostenlose Garage für Fahrräder und Motorräder Fax +49 (0)7661.986240 • Trocken- und Reinigungsmöglichkeiten info@hofgut-himmel- • Bahnstation Himmelreich mit Kiosk und DB-Agentur reich.de, www.hofgut- • Zusammenarbeit von Menschen mit und ohne Behinderung himmelreich.de

68 Hotel Bären Oberharmersbach Mittendrin und überall dabei: Das passt auf Oberharmersbach. Hotel Bären Und das passt auf den "Bären". Mehrfach prämiert als „Schönes Dorf 35 Gasthaus“ in der Ortenau verfügt das Hotel in 4 Häusern über 77784 Oberharmersbach 350 Betten. Leuchtend frisch und einladend von außen. Tel. +49 (0)7837.92880 Komfortabel und leistungsstark im Inneren. Fax +49 (0)7837.1280 [email protected] www.baeren-oh.de

Romantik Hotel Zur Oberen Linde HHHH Romantik Hotel Oberkirch Zur Oberen Linde Erleben Sie die herrliche Landschaft mit Weinbergen und Blick Hauptstraße 25–27 auf die Rheinebene. Genießen Sie Ihren Aufenthalt in unserem 77704 Oberkirch an der Wanderstrecke der badischen Weinstraße gelegenen Haus. Tel. +49 (0)7802.8020 Wir sind ein persönlich geführter Familienbetrieb mit ausge- Fax +49 (0)7802.3030 zeichneter Küche und 27 komfortablen Gästezimmern, großem [email protected] Garten, Gartenterrasse und hoteleigenen Parkplätzen. www.zur-oberen-linde.de

Waldsägmühle Pfalzgrafenweiler HHHH Hotel-Restaurant am Ostweg gelegen, im idyllischen Zinsbachtal, eingebettet Waldsägmühle zwischen Wiesen und Wäldern, ein Ort der Entspannung, ein Waldsägmühle 1 Paradies für Wanderer und Genießer: 72285 Pfalzgrafenweiler • Schwarzwälder Lebensart Tel. +49 (0)7445.85150 • Komfortable Zimmer Fax +49 (0)7445.6750 • Sonnenterasse [email protected] • Wellness-, Beauty-, Spa-, Physiotherapie nach TCM www.waldsaegmuehle.de

HHHS Hotel Winterhaldenhof Schenkenzell Hotel Winterhaldenhof Kommen und erholen! Das Urlaubshotel im Herzen des Schwarz- Winterhalde 8 waldes: Entspannungsbereich mit fi nn. Sauna, Tepidarium, 77773 Schenkenzell Dampfbad, Whirwanne und Solarium, Kosmetik und Massage- Tel. +49 (0)7836.7248 studio. Herrliche Aussicht auf das Kinzigtal und die Schenken- Fax +49 (0)7836.7649 burg. Tolle Pauschalangebote für Nordic Walking, Wandern, winterhaldenhof@ Wellness und Erholung. Jetzt Prospekt anfordern! t-online.de, www.winterhaldenhof.de

Erlebniswelt Mummelsee – Seebach Entdecken Sie die Erlebniswelt rund um den sagenumwobenen Berghotel Mummelsee Mummelsee in 1036 m Höhe. Genießen Sie unsere Schwarzwäl- Schwarzwaldhochstraße 11 der Gastlichkeit bei kulinarischen Köstlichkeiten aus der Region. 77889 Seebach Erleben Sie die Wohlfühlatmosphäre in den Gästezimmern oder Tel. +49 (0)7842.99286 erfreuen Sie sich einfach an der schönen Natur. Besuchen Sie Fax +49 (0)7842.30266 auch unseren beliebten Schwarzwaldladen mit Holzofenbäckerei, [email protected] Schwarzwälder Spezialitäten und Reiseandenken. www.mummelsee.de

Hohe Flum Schopfheim HHS Kleines, familär geführtes Hotel mit hausgemachter gutbür- Hotel Hohe Flum gerlicher deutscher Küche. Große helle Zimmer mit Du/ WC, Auf dem Hohe Flum 2 Fernsehen und LAN. Panoramaterrasse, Aussichtsturm. Außer- 79650 Schopfheim gewöhnliche Rundumsicht auf die Schwarzwaldgipfel, die Vo- Tel. +49 (0)7622.2782 gesen, den Schweizer Jura bis zu den Berner Hochalpen. Direkt Fax +49 (0)7622.64794 am Westweg (östlicher Weg) gelegen. Wanderer werden auch hotel.hohe-fl um@ an den Ruhetagen (Do und Fr) verpfl egt. t-Online.de

69 Dom Hotel St. Blasien HHH Dom-Hotel herzlich willkommen zu erholsamen, erlebnisreichen Ferienta- Hauptstraße 4 gen in unserem persönlich geführten Familienbetrieb. Idealer 79837 St. Blasien Ausgangspunkt für Wanderungen im Naturpark Südschwarz- Tel. +49 (0)7672.924690 wald und Etappenziel auf dem Qualitätswanderweg Schluch- Fax +49 (0)7672.9246999 tensteig. Es erwarten Sie liebevoll, individuell eingerichtete domhotelstblasien@ Gästezimmer, Restaurant mit regionalen Spezialitäten, Sonnen- web.de, www.dom- terrasse mit Blick auf den drittgrößten Kuppeldom Europas. hotel-st-blasien.de

Gästehaus Bernhardt St. Blasien XXX Unser gepfl egtes Gästehaus, am sonnigen Waldrand gelegen Gästehaus Bernhardt und zu jeder Jahreszeit idealer Ausgangspunkt für Wanderungen Hasenmatt 3 im Schwarzwald (Bsp. Schluchtensteig), verfügt über komfor- 79837 St.Blasien table FeWos u. gemütliche Zi. mit DU o. Etagenbad/WC, Balkon, Tel. +49 (0)7672.2132 TV, Aufenthaltsraum mit Kühlschrank/Vespermöglichkeit. Fax +49 (0)7672.9464 Plus: Sauna, Solarium, Brötchenservice, Internet (WLan), großer [email protected] Garten, Nichtraucher. ÜF ab 22,- € p.P., FeWo ab 34,- € www.sbo.de/bernhardt

Hotel Schwarzwald- HHHS Hotel „Zur Traube“ Titisee-Neustadt gasthof „Zur Traube“ Zu Fuß über herrlich grüne Wiesen wandern in mitten unberührter Sommbergergweg 1 Natur. IVV Wanderweg/Loipen beim Hotel, 500m zum Westweg. 79822 Titisee-Neustadt Nahe Bus Stop. Historisches Landhotel auf 1.000m Höhe idyllisch OT Waldau gelegen im Bergdorf Waldau. Bei uns können Sie wieder Abstand Tel. +49 (0)7669.2290 gewinnen und tief durchatmen. Komfortable Landhauszimmer Fax +49 (0)7669.22929 und Mehrbettzimmer, Sauna. Regionale Küche, Restaurant, [email protected] Garten, Terrasse. www.traube-waldau.de

HHH Hotel Waldfrieden Todtnau Hotel Waldfrieden Inmitten eines herrlichen Wandergebiets liegt unser idyllisches Dorfstraße 8 Ferienhotel in ruhiger, sonniger Lage mit familiärer Atmosphäre. 79674 Todtnau-Herren- Komf. Zi. mit Balkon, TV, Fön, Radio, Tel., Internetanschluss, teilw. schwand Wohnecke, Minibar. Dachstudio u. Komfort-App. mit Kachelofen. Tel. +49 (0)7674.920930 Regionale Küche, Kinderspielplatz, großer Garten, Cafe-Terrasse. Fax +49 (0)7674.9209390 Geführte Wanderungen, kostenloser Nordic-Walking Stöcke- [email protected] Verleih, Wanderkarten, Wandertipps, Rucksäcke, Lunchpakete. www.hotel-waldfrieden.eu

Kurgarten Hotel Wolfach HHH Hier empfängt Sie herzliche Atmosphäre, freundlicher Service, Kurgarten-Hotel gutbürgerliche Küche sowie eine optimale Lage mitten im Funkenbadstraße 7 Ortskern, direkt am Kurpark: Start vieler Wanderwege in die 77709 Wolfach schöne Umgebung. Wir bieten Ihnen die Wandervorschläge zu Tel. +49 (0)7834.4053 Nordic-Walking-Touren , Wanderkarten und kostenlosen Ver- Fax +49 (0)7834.47589 leih von Nordic-Walking Stöcken. Nutzen Sie die Konuskarte kghkurgarten-hotel.de für kostenlose Transfers durch den öffentlichen Nahverkehr. www.kurgarten-hotel.de

Silencehotel Adler Wolfach-St. Roman HHHH In idyllischer Umgebung, fernab von Straßenlärm und Stress, Silencehotel Adler in einem kleinen Bergdorf im mittleren Schwarzwald, liegt unser St. Roman 14 Silence- und Wellnesshotel Adler mit 42 komfortablen Zimmer 77709 Wolfach-St. Roman und Suiten, Empfangshalle, Hotelbar, Wintergarten, Terrasse, Tel. +49 (0)7836.93780 Hallenbad, Whirlpool, Saunalandschaft, Beauty- und Wellness- Fax +49 (0)7836.7434 farm, geführte Wanderungen, Nordic-Walkingtouren, Schnee- [email protected] schuhwandern, Fitnessraum uvm. www.adler-sanktroman.de

70 Unterkünfte alphabetisch nach Orten sortiert Betriebsferien bitte telefonisch erfragen Name, Straße, Ort Telefon, Fax, e-Mail, Internet Sterne Ruhetag Flair Kurhotel Adlerbad Tel. +49 (0)7806.98930, Fax 8421 HHHS Kniebisstraße 55, 77740 Bad Peterstal-Griesbach OT Bad Griesbach [email protected], www.adlerbad.de Relais & Châteaux Dollenberg Tel. +49 (0)7806.780, Fax 1275 HHHHHS Dollenberg 3, 77740 Bad Peterstal-Griesbach info@dollenberg, www.dollenberg.de Ferienwohnung – Der Rechenmacher Tel. +49 (0)7442.50001 HHH Rinkenteich 8, 72270 Baiersbronn-Tonbach [email protected], www.der-rechenmacher.de Flair Hotel Sonnenhof Tel. +49 (0)7447.9300, Fax 930333 HHHH Schifferstraße 36, 72270 Baiersbronn [email protected], www.hotel-sonnenhof.de Best Western Hotel Hofgut Sternen Tel. +49 (0)7652.9010, Fax 1031 HHHS Höllsteig 76, 79874 Breitnau [email protected], www.drubba.de Hotel-Pension Rössle Tel. +49 (0)7083.92530, Fax 925392 Johann Peter Hebelstraße 7, 75335 Dobel [email protected] Hotel garni Pfauen Tel. +49 (0)7642.90230, Fax 902340 HHH Haupstraße 78/ Stadttor, 79346 Endingen [email protected], www.endingen-pfauen.de Hotel Schwarzwald Kniebis Tel. +49 (0)7442.180090, Fax 7070 Mi Rippoldsauerstraße 53, 72250 Freudenstadt-Kniebis [email protected], www.schwarzwald-kniebis.de Hotel Gasthaus zur Eiche Mi Tel. +49 (0)7831.229, Fax 8947 HHS Wilhelm-Zangen-Straße 30, 77756 Hausach [email protected], www.eiche-hausach.de mittag Erfurth‘s Bergfried Ferien & Wellnesshotel Tel. +49 (0)7652.1280, Fax 12888 HHHHS Sickingerstraße 28, 79856 Hinterzarten [email protected], www.bergfried.de Ferien-Residenz Bergfried Tel. +49 (0)7652.1289, Fax 128933 Sickingerstraße 15-17, 79856 Hinterzarten [email protected], www.residenz-bergfried.de Hotel Schwarzwaldhof Tel. +49 (0)7652.12030, Fax 120322 HHH Freiburger Straße 2D, 79856 Hinterzarten [email protected], www.schwarzwaldhof.com Di Hotel Nägele Tel. +49 (0)7672.93030, Fax 9303154 HHH Bürgermeister-Huber-Straße 11, 79862 Höchenschwand [email protected], www.hotel-naegele.de S Sport- und Tagungshotel Tel. +49 (0)7644.8090, Fax 80994 Breitenfeldstraße 51, 79341 Kenzingen [email protected], www.sporthotel-kenzingen.de Ringhotel Sonnenhof Tel. +49 (0)7802.704090, Fax 7040929 HHHH Haupstraße 51, 77794 Lautenbach [email protected], www.sonnenhof-lautenbach.de Landgasthof Löwen Tel. +49 (0)7053.96930, Fax 969349 HHH Di ab Hauptstraße 21, 78387 Neubulach-Oberhaugstett [email protected], www.schwarzwald-landgasthof-loewen.de 14 Uhr Hotel Mutzel Tel. +49 (0)7656.9879990, Fax 9175 HHH Im Wiesengrund 3, 79859 Schluchsee [email protected], www.hotel-mutzel.de Mo Hotel Hohe Flum Tel. +49 (0)7622.2782, Fax 64794 HH Auf dem Hohe Flum 2, 79650 Schopfheim-Wiechs hotel.hohe-fl [email protected], www.hohefl um.homepage.t-online.de SDo, Fr Gästehaus Bernhardt-Fromm Tel. +49 (0)7672.2132, Fax 9464 XXX Hasenmatt 3, 79837 St.Blasien [email protected], www.sbo.de/bernhardt F Haus Amann Tel. +49 (0)7633.9299390, Fax 9299390 HHHH Altenbergstraße 51, 79219 Staufen-Grunern [email protected], www.amann-staufen.de Ferienwohung Los Fresnos Tel. +49 (0)7661.908536 (AB) Am Sommerberg 14, 79252 Stegen-Eschbach [email protected] Landhotel Adlerhof Tel. +49 (0)7082.92340, Fax 9234130 HHH Mönchstraße 14, 75334 Straubenhardt [email protected], www.adlerhof.de S Zur Traube Titisee Tel. +49 (0)7669.2290, Fax 22929 Sommerbergweg 1, 79822 Titisee-Neustadt/Waldau [email protected], www.traube-waldau.de Europäisches Gästehaus Tel +49 (0)7674.410, Fax 1039 Kirchbergstr. 2, 79682 Todtmoos [email protected], www.europaeisches-gaestehaus.de Rad-Wanderherberge Schlossberg Tel. +49 (0)7832.5347 Langbrunnen 28, 77790 Welschensteinach [email protected], www.schwarzwald-buehrer.de

HHH GFT-Klassifi zierung Gütesiegel „Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland“ Die Gesellschaft zur Förderung des Tourismus in Baden-Württemberg (GFT) Nur die Gastgeber im Schwarzwald, die den hohen Qualitäts- klassifi ziert Gasthäuser, Gasthöfe und Pensionen mit mehr als 8 Gäste- ansprüchen des deutschen Wanderverbandes und der Schwarz betten und weniger als 20 Gästezimmer, die keinen Hotelcharakter aufwei- wald Tourismus GmbH entsprechen, können sich mit dem bundes- sen. Es werden dabei ein bis vier Sterne vergeben. Die Hotelklassifi zierung weit einheitlichen Gütesiegel schmücken. Und der Wanderer weiß auf erfolgt ebenfalls durch die GFT. Dabei werden die Beherbergungsbetriebe einen Blick, dass er hier immer besonders Willkommen ist. Mehr Infos zu in fünf Sternekategorien eingeteilt. Betriebe, die neben den Sternen den den Qualitätskriterien unter: www.wanderbares-deutschland.de Zusatz „S“ (Superior) führen, haben bei der Gesamtpunktzahl die erforder- lichen Punkte der nächsthöheren Kategorie erreicht, können aber dort nicht eingestuft werden, da sie die Mindestkriterien der nächsthöheren Katego- rie nicht erfüllen.

XXX DTV-Klassifi zierung An der Klassifi zierung des Deutschen Tourismusverbandes (DTV) können alle Anbieter von Ferienhäusern und Ferienwohnungen (F) sowie Anbieter von Privatzimmern (P) bis einschließlich 8 Gästebetten teilnehmen. Die Klassifi zierung von Campingplätzen (C) erfolgt ebenfalls durch den DTV in Kooperation mit dem ADAC und den Bundesverband der Camping wirt- schaft in Deutschland. Bei den DTV-Klassifi zierungen werden 1 bis 5 Sterne vergeben. 71 Wander- und Einkehrziele

Renchtalhütte – Bad Peterstal-Griesbach Renchtalhütte Weit spannt sich der Blick über die beeindruckende Schwarzwald- Rohrenbach 8 landschaft. Mittendrin steht die „Dollenberg-Dependance des 77740 Bad Peterstal- Genießens“, unsere »Renchtalhütte« mit Panoramaterrasse, Griesbach Spielplatz und Streichelzoo! Wir bieten ganztägig warme Küche Tel. +49 (0)7806.910075 mit Spezialitäten wie Schwarzwälder Vesperkorb, Landente, Fax +49 (0)7806.910078 Lachs auf Reibeküchle, Fondue, Raclette, Elsässer Flammkuchen ...! [email protected] Geöffnet: 11–22 Uhr www.dollenberg.de

Wander- und Einkehrziele alphabetisch nach Orten sortiert (Betriebsferien bitte telefonisch erfragen) Name, Straße, Ort Telefon, Fax, e-Mail, Internet Öffnungszeiten Ruhetag Hotel-Restaurant-Cafe Döttelbacher Mühle Tel. +49 (0)7806.98260, Fax 1319 10-22 Uhr Di Kniebisstraße 8, 77740 Bad Peterstal-Griesbach [email protected] Renchtalhütte Tel. +49 (0)7806.910075, Fax 910078 täglich Rohrenbach 8, 77740 Bad Peterstal-Griesbach [email protected], www.dollenberg.de 11–22 Uhr Gasthaus zum Strauß Tel. +49 (0)7652.382, Fax 5022 Sa., So. u. Feier- Siedelbach 2, 79874 Breitnau www.gasthaus-strauss.de, tags 10–21 Uhr Gasthaus Schanzenhäusle So ab 18 Uhr Tel. +49 (0)7652.789, Fax 789 10–21 Uhr Schanz 2, 79874 Breitnau [email protected], u. Mo Höfener Hütte Tel. +49 (0)7661.3324 Mai-Nov: 11-19 Uhr, Höfener Hütte 1, 79256 Buchenbach [email protected] Jun,Jul,Aug. bis 21 Uhr Höhengasthaus Nillhof Tel. +49 (0)7832.976850, Fax 976851 Hintertal 29, 77716 Fischerbach [email protected], www.baeren-oh.de täglich Gasthof Kreuz Tel. +49 (0)7422.4235, Fax 4225 Di-Fr:11.30-14 u. 16.30- 24 Uhr, Sa:14-24 Uhr, Mo Schramberger Straße 2, 78739 Hardt [email protected], So: 9.30-22 Uhr Gasthaus Käppelehof Tel. +49 (0)7831.459, Fax 83992 Osterbach 7, 77756 Hausach [email protected], www.kaeppelehof-hausach.de ab 10 Uhr Mo, Di Hotel Schwarzwaldhof Tel. +49 (0)7652.12030, Fax 120322 Freiburger Straße 2, 79856 Hinterzarten [email protected], www.schwarzwaldhof.com Di Schwarzwaldstube im Bio- u. Wellnesshotel Alpenblick Tel. +49 (0)7672.4180, Fax 418444 täglich St.Georg-Straße 9, 79862 Höchenschwand [email protected], www.alpenblick-hotel.de 12-22 Uhr Restaurant Ringhotel Sonnenhof / Sonnenstüble Tel. +49 (0)7802.704090, Fax 7040929 täglich Hauptstraße 51, 77794 Lautenbach [email protected], www.sonnenhof-lautenbach.de 11-23 Uhr Hotel Bären Tel. +49 (0)7837.92880, Fax 1280 Dorf 35, 77784 Oberharmersbach [email protected], www.baeren-oh.de täglich Gasthof Pfauen Tel. +49 (0)7802.93940, Fax 4529 Mo–Fr 7–15 Uhr, 17–22 Uhr, Sa–So Mi Josef-Geldreich-Straße 18, 77704 Oberkirch [email protected], www.gasthof-pfauen.de 8–22 Uhr Restaurant "Tannenzäpfl e" im Wellnesshotel Auerhahn Tel. +49 (0)7656.97450, Fax 9270 Mo, Do, So: 12-22 Uhr, Di, Mi Vorderaha 4, 79859 Schluchsee-Aha [email protected], www.auerhahn.net Fr, Sa: 12-23 Uhr Vollmer's Mühle Tel. +49 (0)7842.948320, Fax 948399 ab 20 Pers.nur nach Hilsenhof 1, 77889 Seebach [email protected], www.vollmers-muehle.de Voranmeldung Berggasthof Kernhof Tel. +49 (0)7842.3692, Fax 2084 Bosenstein 3, 77889 Seebach [email protected], www.kernhof-seebach.de ab 10 Uhr Di

Schwarzwaldgasthof ,,Zur Traube" Tel. +49 (0)7669.2290, Fax 22929, Mobil 0170 . 63 29 24 4 8–24 Uhr, warme Di u. Mi Sommerbergweg 1, 79822 Titisee-Neustadt [email protected], www.traube-waldau.de Küche 12–21 Uhr 10–17 Uhr.

Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland Übernachtungsmöglichkeit

PUBLICPRESS – Die Karten mit der Sonne Der einfache Weg zum Glück

◆ Altmühltal-Panoramaweg ◆ Eifelsteig ◆ Goldsteig ◆ Harzer-Hexen-Stieg ◆ Hermannshöhen ◆ Der Hochrhöner ◆ Rennsteig ◆ Rheinsteig ◆ Rothaarsteig ◆ Saar-Hunsrück-Steig ◆ Westerwald-Steig ◆ Westweg-Schwarzwald

 Die Top Trails of Germany - das sind DIE 12 SPITZEN WANDER- WEGE in Deutschland! Wer gerne wandert und unterwegs ist in der Nähere Informationen und mehr als 480 weitere Titel finden Natur, für den sind diese Sie im Buchhandel, in Tourist-Informationen und unter Wanderwege alle Infos: www.toptrails.de www.publicpress.de ein Muss.??

72

TopTrails_Anz_80bx45h.indd 1 21.10.2009 14:16:9 Uhr