GE Black Forest SG H.Pub
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Wandern Im Nördlichen Schwarzwald Abenteuer Natur Von Entdeckern Für Entdecker
WANDERN IM NÖRDLICHEN SCHWARZWALD ABENTEUER NATUR VON ENTDECKERN FÜR ENTDECKER www.mein-schwarzwald.de Sternenhimmel über dem Hochmoor, Nebelschwaden im INHALTSREICH dichten Wald, Sonnenaufgang über den Tannenspitzen: geniessertouren augenblickrunden „ich liebe es, diese besonderen 16 34 stimmungen mit meiner kamera einzufangen.“ Alexander Kijak Abenteurer und Landschafts-Fotograf Durch tiefe Täler auf sonnige Höhen Verweile doch, du bist so schön Unsere Genießertouren versprechen spann ende Ausgewählte Touren mit besonderem Panora- Pfade mit immer neuen Aus- und Einblicken. mablick lassen Blick und Geist frei werden. 04 Herzlich willkommen 12 Stiefelreisen 30 Kulinarik Der Nordschwarzwald mit seiner einmaligen 3 Etappen mit 2 Übernachtungen: da kann Lecker und urgemütlich: unsere Wander- Tier- und Pflanzenwelt begrüßt seine Gäste man ganz schön viel sehen und erleben hütten sind der perfekte Ort zur Rast 06 Hotspots der Region 24 Der Schwarzwaldverein 32 Wanderbare Gastgeber Von Action und Erlebnis bis zu Wellness und Aus Liebe zur Heimat und aus Liebe zum Unsere zertifizierten Qualitätsgastgeber Entspannung: möglich ist hier alles Wandern seit über 150 Jahren aktiv lassen keine Urlaubswünsche unerfüllt TITELBILD 08 Von Entdeckern für Entdecker26 Bourbon Wilderness 36 Erlebnispfade Perspektivenwechsel! Mit der Drohne erhält man ganz spannende Tolle Tipps von Menschen, die die Region Auge in Auge mit der echten puren Wildnis: Auf spielerisch-spannende Art die Natur Landschaftsaufnahmen, die speziell die Landschaftsstruktur im wie die eigene Westentasche kennen nichts für Weicheier und Mimosen entdecken: ein Spaß für die ganze Familie Schwarzwald untermalen. 02 03 2019 mit der bahn mit dem flugzeug Kulturbahn: Pforzheim – Calw – Nagold Stuttgart International Airport (STR), Herzlich S-Bahn: Pforzheim – Bad Wildbad (S6) ca. -
Bahn Linie S8/S81 Murgtalbahn Karlsruhe
Karlsruhe - Durmersheim / Malsch - Rastatt - Gaggenau - S8 S81 Gernsbach - Forbach - Baiersbronn - Freudenstadt (Murgtalbahn) Montag - Freitag LINIE S8 S8 S8 S8 S8 S8 S8 S81 S81 S8 S81 S81 S8 S81 S8 S8 S81 S8 S8 S8 S81 S81 S8 S81 ZUGGATTUNG S S S S S S S S S S S S S S S S E S S S S E S S ZUGNUMMER 85540 85580 85500 85664 85502 85504 85506 85204 85028 85544 85030 85036 85604 85042 84948 85588 85190 85510 85550 85512 85056 85192 85562 85060 VERKEHRSHINWEIS R Karlsruhe Hauptbahnhof 6.10 6.43 7.07 7.45 8.43 10.10 11.43 12.10 12.43 Karlsruhe Hauptbahnhof (Vorpl.) 0.21 4.30 5.07 5.36 8.03 9.11 10.11 11.11 12.11 Karlsruhe Albtalbahnhof an 0.23 4.32 5.09 5.38 8.05 9.13 10.13 11.13 12.13 Karlsruhe Albtalbahnhof ab 0.25 4.34 5.10 5.40 8.15 9.15 10.15 11.15 12.15 Durmersheim 0.36 4.45 5.21 5.51 8.26 9.26 10.26 11.26 12.26 Malsch 6.22 6.55 7.19 7.57 8.55 11.55 12.55 Rastatt 0.55 5.03 5.33 6.08 6.33 7.06 7.38 8.08 8.38 9.05 9.38 10.29 10.38 11.38 12.08 12.29 12.38 13.08 Rastatt Beinle 0.56 5.05 5.35 6.10 6.35 7.08 7.40 8.10 8.40 9.40 10.40 11.40 12.10 12.40 13.10 Kuppenheim 0.59 5.08 5.38 6.13 6.38 7.11 7.43 8.13 8.43 9.43 10.43 11.43 12.13 12.43 13.13 Bischweier (Baden) 1.01 5.10 5.40 6.15 6.40 7.13 7.45 8.15 8.45 9.45 10.45 11.45 12.15 12.45 13.15 Bad Rotenfels Schloss 1.04 5.12 5.42 6.17 6.42 7.15 7.47 8.17 8.47 9.47 10.47 11.47 12.17 12.47 13.17 Bad Rotenfels Bahnhof/Rotherma 1.05 5.13 5.43 6.19 6.44 7.16 7.48 8.18 8.48 9.48 10.48 11.48 12.18 12.48 13.18 Bad Rotenfels Weinbrennerstraße 1.07 5.14 5.44 6.20 6.45 7.17 7.49 8.19 8.49 9.49 10.49 11.49 -
Migration Und Gesundheit: Welche Akzente Baden
Migration und Gesundheit Welche Akzente Baden-Württemberg in der Prävention und Gesundheitsförderung setzt Fachveranstaltung am 24.1.2018 im Hospitalhof Stuttgart Frank Winkler, Verband der Ersatzkassen e. V., vdek-Landesvertretung Baden-Württemberg Umsetzung der Landesrahmenvereinbarung Baden-Württemberg im Kontext von Gesundheitsstrategie ∙ Gesundheitsleitbild ∙ Landesgesundheitsgesetz ∙ Sozialgesetz ∙ Präventionsgesetz ∙ Kommunale Gesundheitskonferenz ∙ Koordinierungsstelle für gesundheitliche Chancengleichheit ∙ Stiftung für gesundheitliche Prävention ∙ gesamtgesellschaftliche Aufgabe. 2 Präventionsfachveranstaltung am 24.1.2018 im Hospitalhof Stuttgart Förderpreis 2017 „Gesunde Kommune“ mit den Schirmherren Dr. Dieter Salomon, Präsident des Städtetages Baden-Württemberg und Roger Kehle, Präsident des Gemeindetages Baden-Württemberg, 6. Ausschreibung in 2018 3 Präventionsfachveranstaltung am 24.1.2018 im Hospitalhof Stuttgart § 20 f SGB V - Landesrahmenvereinbarung zur Umsetzung der nationalen Präventionsstrategie (1) Zur Umsetzung der nationalen Präventionsstrategie schließen die Landesverbände der Krankenkassen und die Ersatzkassen, auch für die Pflegekassen, mit den Trägern der gesetzlichen Rentenversicherung, den Trägern der gesetzlichen Unfallversicherung und mit den in den Ländern zuständigen Stellen gemeinsame Rahmenvereinbarungen auf Landesebene. … An der Vorbereitung der Rahmenvereinbarungen werden die Bundesagentur für Arbeit, die für den Arbeitsschutz zuständigen obersten Landesbehörden und die kommunalen Spitzenverbände -
Black Forest Black Forest
Black Forest Black Forest A BCDEFGH 1 1 2 2 3 3 4 4 5 5 6 6 All locations and regions, listed alphabetically 7 7 PLAN PAGE PLAN PAGE Impressum Black Forest 4-15 St. BlasierLand D12/E13 29 (Dachsberg, Häusern, Höchenschwand, Ibach, St.Blasien- Herausgeber Cities & villages 22-39 Menzenschwand, Weilheim) Bad Bellingen A12 35 Todtmoos C12 39 Bad Liebenzell H3 31 Schwarzwald Tourismus GmbH Wolfach/Oberwolfach E7 39 8 8 Baden-Baden E3 35 Ludwigstraße 23 Baiersbronn E/F6 35 Zweitälerland D8/C9 39 79104 Freiburg Blumberg F/G11 36 (Biederbach, Elzach, Gutach im Breisgau, Simonswald, Tel.: + 49 (0) 761.896460 Bühl-Bühlertal D/E4 36 Waldkirch, Winden im Elztal) Fax: + 49 (0) 761.8964670 Dornstetten F6 36 [email protected] Donaueschingen und Hüfingen F10 22 www.schwarzwald-tourismus.info Enztal F/G3 32 All forms of accommodation 9 9 (Bad Wildbad, Enzklösterle, Höfen) Hotels and guesthouses 40-60 Geschäftsführer: Christopher Krull Ferienland im Schwarzwald E9 37 Apartments and holiday rentals 46, 61-64 (Furtwangen, Schönwald, Schonach, St. Georgen, Triberg) Projektleitung: Jochen Laufer, Sascha Hotz/Berg- Freiburg C10 37 werk Marketing Freudenstadt und Lossburg F6 23 Redaktion: STG 10 10 Hochschwarzwald D/E10/11 24 (Breitnau, Eisenbach, Feldberg, Friedenweiler, Fotonachweis: Hinterzarten, Lenzkirch, Löffingen, St. Märgen, St. Peter, Düpper, Eberle/qu-int, Hotel Auerhahn Schluch- Schluchsee,Titisee-Neustadt) More information and reservations: see, Raach, Spiegelhalter, Erdenbrink, U. Klumpp Hornberg E8 37 (S.6), Archiv der STG sowie der -
Oberer Buntsandstein Und Unterer Muschelkalk Bei Freudenstadt
ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Berichte der naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg im Breisgau Jahr/Year: 1983 Band/Volume: 73 Autor(en)/Author(s): Jenker Bernd Artikel/Article: Oberer Buntsandstein und Unterer Muschelkalk bei Freudenstadt (Nördlicher Schwarzwald) 5-23 © Naturforschende Gesellschaft zu Freiburg im Breisgau c/o Institut für Geo- und Umweltnaturwissenschaften; download www.zobodat.at DEBer. Naturf. Ges. Freiburg i. Br. 73 S. 5-23 5 Abb. Freiburg 1983 Oberer Buntsandstein und Unterer Muschelkalk bei Freudenstadt (Nördlicher Schwarzwald) von Bernd Jenkner, Freiburg i. Br. Zusammenfassung Zwischen Freudenstadt und Lauterbad (Nördlicher Schwarzwald) konnten im Ubergangs bereich Buntsandstein-Muschelkalk detaillierte Profile aufgenommen werden. Anhand faziel- ler Merkmale wurde versucht, die Ablagerungsbedingungen zu rekonstruieren. Dabei ergab sich folgendes: Die Oberen Sandsteine (so 3) entstanden aus Ablagerungen eines wattähnli chen Bereichs. Die Violetten Horizonte im Untersuchungsgebiet stellen salinar beeinflußte, aquatische Schüttungen dar. Für die Röttone ist eine Zunahme der Wassertiefe auf mehrere Meter wahrscheinlich. Nach dem Farbwechsel an der Grenze Buntsandstein- Muschelkalk wird der Ablagerungsraum wieder extrem flach. Erst mit einem weiteren Meeresvorstoß im Unteren Muschelkalk (mu 1) tritt die typische marine Muschelkalkfauna auf. Inhalt 1. V orbemerkungen 6 2. Profilbeschreibungen 6 2.1 Profil A 6 2.2 Profil B 7 2.3 Profil C 10 2.4 Profil D 16 3. Darstellung und Diskussion der faziellen Merkmale 11 3.1 Violetter Horizont 4 11 3.2 Obere Sandsteine (so3) 12 3.3 Röttone 16 3.4 Unterer Muschelkalk 16 4. Versuch einer Rekonstruktion der Ablagerungsbedingungen.................. 20 5. Nachwort 21 Schriftenverzeichnis 21 Anschrift des Verfassers: Dipl.-Geol. -
Druckerei Alpirsbach
I nhaltInhaltsverzeichnis Grußwort des Bürgermeisters . .1 Kindergärten . .19 Branchenverzeichnis . .2 Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte, Apotheken . .21 Geschichtliches . .3 Soziale- und gemeinnützige Einrichtungen, Altersheime . .21 Alpirsbach auf einen Blick . .4 Sonstige Behörden . .21 Mitglieder des Kreistags Freudenstadt . .4+5 Kirchen, Pfarrämter, religiöse Gemeinschaften . .23 Gemeinderat . .6 Banken/Sparkassen . .24 Beschließende Ausschüsse des Gemeinderats . .6 Bäder, Campingplätze, Jugendherberge . .24 Ortschaftsräte . .7+8 Sportstätten, Sporthalle und Turnhallen . .26 Ortschaftsverwaltungen . .8+9 Stadtverwaltung Alpirsbach und städtische Einrichtungen . .10+11 Vereine und Verbände . .26+27 Führer durch das Museum für Stadtgeschichte . .12–15 Notruftafel . .28 Was erledige ich wo? . .16–18 Impressum . .29 Schulen . .19 U = Umschlagseite Wir sind ein mittelständisches Unternehmen mit über 300 HETAL – Mitarbeitern. Unser Produktprogramm wird weltweit ver- Leistung marktet und besteht aus Beschlägen und Scharnieren für die Küchenmöbel, die Büromöbel- und die Automobil- entscheidet industrie. Perfekter Service. Unser Erfolg basiert auf gut ausgebildeten und hoch quali- Ganz in der Nähe. fizierten Mitarbeitern. Diese übernehmen Verantwortung, HETAL-Werke treffen Entscheidungen und schaffen Freiräume für neue Franz Hettich GmbH & Co. KG Ideen. Ihr Know-How, ihr Engagement und ihre Flexibilität Postfach 12 40 machen uns zum kompetenten Ansprechpartner für unsere D-72272 Alpirsbach Kunden. Tel. 0 74 44 / 68-0 Wir beraten Sie gerne über gewinnbringende Geldanlagen, Fax 0 74 44 / 68-110 individuelle Finanzierungen, LBS-Bausparen, Immobilien und Gemeinsam geben wir das Beste und sichern somit e-mail: [email protected] persönliche Versicherungen. Fragen Sie uns einfach direkt - unsere Zukunft. http:\\www.HETAL.de www.ksk-fds.de GrußwortGrußwort des Bürgermeisters Herzlich willkommen im Luftkurort Alpirsbach im Schwarzwald Wir begrüßen Sie als Neubürgerin oder als Neubürger herzlich und wünschen Ihnen ein schnelles Einleben in unserer Stadt. -
Sandgrube, Das TCE - Magazin
Sandgrube, das TCE - Magazin Ausgabe 2021 SANDGRUBE, DAS TCE - MAGAZIN | Ausgabe 2021 Ansprechpartner im TC Eutingen Hermann Platz - 1. Vorsitzender - [email protected] Florian Weinhardt - 2. Vorsitzender – Unsere Mannschaften stellen sich vor Wir haben mehrere Mannschaften im Bereich der Aktiven, der Jugend und dem Hobby - Bereich. … unsere Mannschaften stellen sich vor … ab Seite 6 [email protected] Carina Platz - Schriftführerin - [email protected] Tobias Teufel - Sportleiter - Unser Hobby - Team Seite 18 [email protected] Impressum Andrea Hellstern - Jugendleiterin - TC Eutingen e.V. Postanschrift: Tennisclub Eutingen e.V. Sandgrube 1 72184 Eutingen im Gäu [email protected] Telefon: 07459 / 8244 E-Mail: [email protected] SANDGRUBE, DAS TCE - MAGAZIN | Ausgabe 2021 3 Grußwort des 1. Vorsitzenden von Hermann Platz Liebe Leserinnen und Leser, voller Stolz präsentieren wir euch das neue TCE-Magazin „Sandgrube“. Die letzten Monate haben uns allen gezeigt, was Sport wert ist, was unser aller Leidenschaft, das Tennisspiel, wert ist. Blicken wir nach vorn: Wir haben im TCE alles, was das Tennisherz begehrt: drei tolle Sandplätze, ein modernes Heim und Mitglieder, die zusammenhalten und den Tennissport voller Freude ausüben. Als Tennisverein bieten wir Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit zu erfahren, was es bedeutet, in einem Team zu wirken. Nicht nur die Einzelleistung, sondern auch die Mannschaftsleistung zählt. Das fördert Gemeinschaftssinn. Gemeinschaft. Genau das braucht ein Verein – davon lebt er! Wir wollen gemeinschaftlich etwas auf die Beine stellen. Dass hierfür der TCE in der Lage ist, haben wir in der Vergangenheit bewiesen. Lasst uns gemeinsam Zukunft gestalten und den TCE weiter voranbringen, denn hier können wir alle den Sport ausüben, den wir lieben. -
Hinauf Zum Panoramaweg
Hinauf zum Panoramaweg .„Heute liegt eine besonders schöne Etappe vor ihnen" verabschiedet uns der Lindenwirt am Morgen. Wir werden sehen. Von unserem Quartier laufen wir im Ort zur Anhöhe beim Wasserturm, der auch als Aussichtsturm dient. Hier verlässt der Westweg die Asphaltstraße und biegt nach links in den Wald ein. Leicht bergab erreichen wir die Ziegelhütte auf einer Lichtung. Geradeaus über die Kreuzung „Pflanzengarten" geht es auf dem „Hahnenfalzweg" stetig bergauf. Unterwegs bewundern wir auf der linken Seite des Weges ein besonders imposantes Exemplar von Sandsteinblock, der hier von den Forstarbeitern aufgerichtet worden ist. Wir queren einen breiten Forstweg und verlassen auf der Höhe unseren breiten Weg, um auf einem weichen Pfad nach rechts in den Wald einzutauchen. Nach wenigen Metern allerdings geht es weiter auf einem Forstweg, dem wir nach rechts folgen. Unterwegs Begegnung mit einem älteren Herrn, der dick vermummt im Dickicht auf der Suche nach Heidelbeeren ist. Frische Heidelbeeren mit Sahne wären jetzt nicht schlecht. Der Wanderweg verlässt wiederum den Forstweg nach links und umrundet eine Bergnase. Dort treffen wir wieder auf einen breiten Forstweg, den wir aber schnell auf den „Althäusleweg" nach links bergauf verlassen. Der Weg zieht am Hang des Stierkopfes und des Lerchenkopfes leicht bergan bis zum Weithäusleplatz, einer Wegkreuzung auf 822 m Höhe, von der Forststraßen nach Gaistal und ins Eyachtal hinabführen. Eine Schutzhütte bietet sich für eine erste Rast an. Weiter geht es, nun wieder auf dem Hahnenfalzweg, hoch über dem Albtal mit Gaistal und Bad Herrenalb im Hintergrund. An der Schweizerkopfhütte, einem äußerst komfortablen Aussichtspavillon (mit verglasten Fenstern !), lassen wir in Ruhe das Panorama auf uns wirken. -
Kaltenbronn Bühlertal Enzklösterle
SPEZIAL Pforzheim Rastatt Baden-Baden Bad Wildbad Gernsbach Calw Kaltenbronn Bühlertal Enzklösterle Offenburg Freudenstadt Rottweil Viel los auf dem KALTENBRONN 10 Jahre Infozentrum 3. September 2017 Der Kaltenbronn mit seinen Hochmooren, Bannwäldern und dem Wildsee ist das ganze Jahr über eines Liebe Besucher aus Nah und Fern, der beliebtesten Ausflugsziele im Nordschwarzwald. Immer einen Besuch wert ist das Infozentrum das Infozentrum Kaltenbronn feiert in diesem Jahr einen besonderen Geburts- Kaltenbronn. Das Natur-Museum, Veranstaltungshaus und Naturpark-Portal feiert in diesem Jahr tag: Seit zehn Jahren ist das ehemalige sein zehnjähriges Bestehen. Am Sonntag, 3. September, wird von 10 bis 18 Uhr ein buntes Programm Jägerhaus eine wichtige Anlaufstelle für geboten! Familien, Wanderer und Naturfreunde. Das lebendige Zusammenspiel von Natur und Mensch, seiner Geschichte und Kultur im Schwarzwald kann hier DAS INFOZENTRUM FEIERT JUBILÄUM – interaktiv erlebt werden. Im Mittelpunkt stehen die geheimnisvollen Hochmoore und die selten gewordenen Tiere der MIT WALDFEST UND NATURPARK-MARKT Hochlagen. Aber auch die Schwarzwäl- der Kulturlandschaft wird anschaulich „Wir wollen Einheimischen und Gästen besondere Einblicke ermög- erklärt. Zum Jubiläum mit Waldfest und lichen und haben deshalb ein abwechslungsreiches Programm auf Naturpark-Markt laden wir Sie recht die Beine gestellt“, wirbt Kristina Schreier, Leiterin des Infozentrums, Kommen Sie zum Waldfest herzlich ein. Erleben Sie den Kaltenbronn, für einen Besuch. So werden beide Ausstellungen -
Fernwanderwege
FERNWANDERWEGE West-, Mittel- Und Ostweg Pforzheim präsentiert sich mit seiner Lage im Nordschwarz- wald als idealer Ausgangspunkt für einen Ausflug in die Natur. Zahlreiche Rad- und Wanderwege, unter anderem die drei berühmten Fernwanderwege West-, Mittel- und Ostweg, starten hier an der „Goldenen Pforte“ am Kupferhammer, bevor sie sich ihre Wege durch den Schwarzwald bahnen. In der Tourist-Information Pforzheim erhalten Sie Wanderkarten, Sie interessieren sich für einen der drei Fernwanderwege, Stempelkarten, Etappenplaner und weitere Informationen zu benötigen weitere Informationen zu Wandervorschlägen in den drei Fernwanderwegen. Der Schwarzwald-Tourenplaner und um Pforzheim oder haben individuelle Wünsche? (www.touren-schwarzwald.de) hilft Ihnen bei der Planung Wir helfen gerne weiter: online. Mit dieser Grundausstattung kann es losgehen auf die Wanderung durch den Schwarzwald! TOURIST-INFORMATION Schloßberg 15-17 75175 Pforzheim Tel.: 07231 / 39-3700 Fax: 07231 / 39-3707 [email protected] www.pforzheim.de www.ws-pforzheim.de UNSER TIPP! Früher anreisen, Pforzheim mit allen Sehenswürdigkeiten entdecken, die Gastfreundschaft genießen und nach einer Übernachtung entspannt und ausgeruht loswandern. Bildnachweis: Fotos – Markus Born Fotodesign WestWEG MITTELWEG PFORZHEIM – BASEL 285KM PFORZHEIm – WALDSHut 233 KM „DER KLASSIKER“ DIe „GOLDENEN MIttE“ dURCH’S GEBIRGE – 65 Graben- ÜBER DIE HÖCHSTEN GIPFEL DES SCHWARZWALDES Bad Neudorf LANDSCHAFTS- UND KuLTURVIELFALT Bergzabern Bruchsal Kandel 5 Schweigen- Wörth Rechtenbach Der Westweg ist der älteste und mit seinen 285 km auch der Karlsruhe Der Mittelweg führt den geübten Wanderer auf seinen 233 km Bretten längste der drei vom Schwarzwaldverein gestalteten, markierten FRANK- über die mittleren Höhenlagen durch urwüchsige Wälder und REICH 8 und laufend gepflegten Höhenwege durch den Schwarzwald. Dummers- unberührte Natur. -
Calw „Glanzlichter Der Region Gesucht“
Das Beste zum Jubiläum zum Jubiläum Künsterlin Viola Udo Lindenberg Palais Thermal Hermann Hesse Alle 175 gewählten Glanzlichter des Jubiläums-Wettbewerbs Mühlacker der Sparkasse Pforzheim Calw „Glanzlichter der Region gesucht“. Pforzheim Region Glanzlicht Altensteig Altstadt und Altes Schloß mit Museum Calw Altensteig Christophorus-Kantorei Altensteig Altstadt-Bäck Schwarz, historische Kneipe Altensteig Handball TSV Altensteig Nagold Altensteig Friedrich Boysen GmbH & Co. KG Althengstett Heimat- und Geschichtsverein Bourcet Neuhengstett Bad Herrenalb Bad Herrenalb mit Klosterkirche und Falkensteinfelsen Bad Herrenalb Evangelische Akademie Bad Herrenalb Sommernachtstheater Bad Liebenzell Monbachtal Bad Liebenzell Burg Liebenzell Bad Liebenzell Künstlerin Viola Bad Liebenzell Frischmann Marzipan Bad Liebenzell Paracelsus-Therme Bad Liebenzell Restaurant Lamm, Maisenbach-Zainen Bad Teinach-Zavelstein Burgruine Zavelstein und Krokusblüte Bad Teinach-Zavelstein Mineralquellen Bad Teinach Bad Teinach-Zavelstein Nudelmanufaktur Bad Wildbad Gebiet Sommerberg mit Bergbahn und Bike-Park / Grünhütte, Wildsee und Kaltenbronn Bad Wildbad Palais Thermal Bad Wildbad Rossini-Festival Birkenfeld Musik aus Dresden Birkenfeld Chopard Calw Hermann Hesse und Hermann-Hesse-Museum Calw Aurelius Sängerknaben Calw Mania Pictures e. V. Calw Udo Lindenberg bei Calw rockt (Konzert, Stiftung, Panik-Preis) Das Beste zum Jubiläum zum Jubiläum Kloster Maulbronn Grace P. Kelly-Stiftung Flippers Faustmuseum Calw Kloster Hirsau mit Klosterspielen Calw Erika Heinz, Grace -
Im Blickpunkt: Die Stadt Freudenstadt
Statistisches Monatsheft Baden-Württemberg 2/2019 Land, Kommunen Im Blickpunkt: Die Stadt Freudenstadt Reinhard Güll In der Serie „Im Blickpunkt“ steht dieses Mal der von Stuttgart über Herrenberg und Eutingen die Stadt Freudenstadt im gleichnamigen im Gäu nach Freudenstadt führte, die soge- Kreis. Aus dem Landesinformationssystem nannte Gäubahn. Der Hauptbahnhof im Süd- Baden-Württemberg (LIS) lassen sich für Freu- osten liegt relativ weit vom Zentrum entfernt. denstadt wie für jede andere Gemeinde des 1901 wurde der württembergische Teil der Landes interessante Erkenntnisse zur Struk- Murgtal bahn nach Klosterreichenbach gebaut, tur und Entwicklung gewinnen. Besonders he- dafür entstand der 60 m höher gelegene Stadt- rausgehoben werden an dieser Stelle die Be- bahnhof nördlich des Zentrums. Eine durch- völkerungsentwicklung, die Wohn- und die gehende Verbindung nach Rastatt wurde 1928 Reinhard Güll war Büroleiter Beschäftigtensituation. eingerichtet. Die Murgtal bahn wird heute von der Abteilung „Informations- der Stadtbahn Karlsru he befahren. Die Linien dienste, sozial- und regional- wissenschaftliche Analysen“ S41 und S31 der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft im Statistischen Landesamt Freudenstadt liegt im nordöstlichen Schwarz- verbinden Freudenstadt über Rastatt mit Karls- Baden-Würt temberg. wald. Die Stadt liegt 66 Kilometer (km) südwest- ruhe. Die Stationen innerhalb Freudenstadts lich von Stuttgart und 61 km südlich von Karls- sind der Hauptbahnhof, der Stadtbahnhof so- ruhe auf einem Hochplateau am Ostrand des wie die Haltepunkte Schulzentrum-Panorama- Nordschwarzwalds auf 591 bis 968 Metern (m) bad und Industriegebiet. Die Verbindung nach Höhe in der Region Nordschwarzwald. Das Hoch- Offenburg erfolgt über die Kinzigtalbahn. Der plateau liegt am Rande einer nach Osten flach Zentrale Omnibusbahnhof Freudenstadts mit abfallenden schiefen Ebene.