SPEZIAL

Pforzheim

Baden-Baden Bühlertal Enzklösterle

Offenburg Freudenstadt

Rottweil Viel los auf dem KALTENBRONN 10 Jahre Infozentrum 3. September 2017

Der Kaltenbronn mit seinen Hochmooren, Bannwäldern und dem ist das ganze Jahr über eines Liebe Besucher aus Nah und Fern, der beliebtesten Ausflugsziele im Nordschwarzwald. Immer einen Besuch wert ist das Infozentrum das Infozentrum Kaltenbronn feiert in diesem Jahr einen besonderen Geburts- Kaltenbronn. Das Natur-Museum, Veranstaltungshaus und Naturpark-Portal feiert in diesem Jahr tag: Seit zehn Jahren ist das ehemalige sein zehnjähriges Bestehen. Am Sonntag, 3. September, wird von 10 bis 18 Uhr ein buntes Programm Jägerhaus eine wichtige Anlaufstelle für geboten! Familien, Wanderer und Naturfreunde. Das lebendige Zusammenspiel von Natur und Mensch, seiner Geschichte und Kultur im Schwarzwald kann hier DAS INFOZENTRUM FEIERT JUBILÄUM – interaktiv erlebt werden. Im Mittelpunkt stehen die geheimnisvollen Hochmoore und die selten gewordenen Tiere der MIT WALDFEST UND NATURPARK-MARKT Hochlagen. Aber auch die Schwarzwäl- der Kulturlandschaft wird anschaulich „Wir wollen Einheimischen und Gästen besondere Einblicke ermög- erklärt. Zum Jubiläum mit Waldfest und lichen und haben deshalb ein abwechslungsreiches Programm auf Naturpark-Markt laden wir Sie recht die Beine gestellt“, wirbt Kristina Schreier, Leiterin des Infozentrums, Kommen Sie zum Waldfest herzlich ein. Erleben Sie den Kaltenbronn, für einen Besuch. So werden beide Ausstellungen geöffnet sein – seine einzigartige Natur und Geschichte. neben der multimedialen Dauerausstellung auch die neue Sonder- auf dem Kaltenbronn ausstellung „Hochmoor, Wald und Kaiserjagd“. Der Eintritt ist für Sonntag, 3. September 2017, 10 bis 18 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Besucher an diesem Tag frei! Infozentrum Kaltenbronn, Kaltenbronn 600, 76593 Gernsbach-Kaltenbronn Dieter Knittel Zudem wird es rund um das Infozentrum einen Waldparcours für Groß und Klein, eine Kinderwerkstatt mit Bastelangeboten, ein Bürgermeister Gernsbach und Vorsitzender Programm: Zweckverband Infozentrum Kaltenbronn mobiles Sägewerk und einen Naturpark-Markt mit zahlreichen 10 Uhr: Gottesdienst Ständen regionaler Erzeuger geben. Angeboten werden Obst und 11 Uhr: Grußworte mit anschließendem Empfang der Ehrengäste Gemüse der Saison, frisches Holzofenbrot, Schwarzwälder Käse- spezialitäten, Wildsalami und viele weitere Produkte aus der Region. 11 – 17 Uhr: Waldparcours für Groß und Klein 11 – 18 Uhr: Großer Naturpark-Markt mit rund 30 Ständen regio- Besucherzentrum – ein Gemeinschaftsprojekt naler Erzeuger aus dem Schwarzwald Rund um das Infozentrum: Das Infozentrum Kaltenbronn hat sich in den vergangenen zehn Von 10 bis 18 Uhr wird Erwachsenen und Kindern auf dem Kalten- Jahren als Anlaufstelle für Naturfreunde, Familien und Wanderer bronn ein buntes Programm geboten. Neben einem Wald- etabliert – zahlreiche Besucher informieren sich Jahr für Jahr in der parcours mit dem Motto „Auf Zeitreise“ gibt es eine Kinder- interaktiven Dauerausstellung über die heimische Tier- und Pflan- werkstatt mit Bastelangeboten und ein Kinderquiz mit tollen zenwelt, über Landschaft und Geschichte des Kaltenbronn. Preisen. Im Infozentrum erwartet Familien auf zwei Stockwerken Getragen wird das Infozentrum Kaltenbronn vom gleichnamigen eine interaktive Dauerausstellung, die zum Entdecken und Zweckverband, dem die Städte Gernsbach und Bad Wildbad, die Ge- Erleben einlädt. Und das Beste: Der Eintritt ist frei! meinde Enzklösterle sowie die Landkreise Calw und Rastatt angehören. DER NATUR AUF DER SPUR

Im Infozentrum Kaltenbronn wird das Zusammenspiel von Natur und Mensch, seiner Geschichte und Kultur im Schwarzwald lebendig. Bei rund 100 geführten Wanderungen und zahlreichen Veranstaltungen gehen kleine und große Besucher im Jubiläumsjahr 2017 auf eine Zeitreise durch die Geschichte.

IMMER AUF DEM LAUFENDEN INTERAKTIVE AUSSTELLUNG UND GEFÜHRTE TOUREN – MIT DEM NATURPARK-BLOG

Großes Waldfest am 3. September 2017 Geführte Wanderungen durch das Jahr Hochmoor, Wald und Kaiserjagd

Auf Zeitreise durch die vergangenen Jahr- Das ganze Jahr über bietet das Team Noch bis zum 5. November nimmt das Info- hunderte im Kaltenbronner Wald des Infozentrums Kaltenbronn ge- zentrum Kaltenbronn Besucher im Auer- geht es für Erwachsene und Kinder führte Touren zu verschiedensten huhn-Pavillon mit auf eine Zeitreise. Er wird mit dem Kreisforstamt Rastatt. Themen an – von der Fährtensuche Zeuge der Gründung des Ortes Kaltenbronn, Auf einem abwechslungsreichen im Schnee bis hin zur Vogel- sieht die Adligen zur Jagd ziehen, rudert mit Welche Produkte gibt es auf einem Waldparcours wird die vielseitige führung. Es geht in die selte- den Flößern davon und begleitet die Hirten Naturpark-Markt? Was erwartet Kinder Waldnutzung von damals bis heute nen Hochmoore und beein- zur Waldweide. auf dem Trollpfad beim Infozentrum für Besucher erlebbar gemacht. In druckenden Bannwälder, zu den Die Ausstellung zeigt auf, wie der Mensch Kaltenbronn? Antworten für Neugieri- der Kinderwerkstatt dürfen die kleinen Buchentrollen und auf den Auerhahnsteig. den Kaltenbronn über die Jahrhunderte ge- ge gibt es auf dem Naturpark-Blog. Gäste nach Herzenslust basteln, ein Kin- Auch die Kulinarik kommt nicht zu kurz - nutzt, verändert und geprägt hat – und wie Bildergalerien, Videos und Ausfl ugs- derquiz mit tollen Preisen lädt zum Mit- beim Heidelbeersammeln, Wildkräuterer- dessen wilde Natur ihn in die Schranken tipps machen Lust, den mittleren und machen ein. kennen oder bei der Pilzsuche. Angeboten gewiesen hat. Zu sehen sind historische nördlichen Schwarzwald zu erkunden. Richtig was zu sehen gibt es beim Holz- werden Veranstaltungen für die ganze Fa- Bilder und Präparate, vertonte Geschichten rücken mit dem Pferd, beim mobilen Säge- milie, aber auch für Erwachsene oder Kinder. und Filme. Schauen Sie doch mal rein: werk und beim „Timbersports“ – einem Beliebt ist vor allem das Ferienprogramm www.naturparkschwarzwald.blog Holzsägewettbewerb. auf dem Kaltenbronn. www.infozentrum-kaltenbronn.de

» Genießen Sie die Vielfalt auf dem Naturpark-Markt, meistern Sie unseren spannenden Waldparcours und erleben Sie im Infozentrum stolze Auerhähne und streitende Badener und Schwaben. Wir freuen uns auf Sie! « Kristina Schreier · Leiterin Infozentrum Kaltenbronn

Impressum ANREISE ZUM INFOZENTRUM AUF DEM KALTENBRONN Herausgeber: Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord e.V. Im Haus des Gastes Mit dem Pkw: Mit dem Bus: Hauptstraße 94, 77830 Bühlertal Sie erreichen das Infozentrum über das bronn kommen möchten, geben Sie Von Gernsbach im Murgtal (Linie 242), Bad Tel. 07223 957715-0, Fax 07223 957715-19 Murg- oder Enztal. Von Bad Wildbad/ „Gernsbach-Kaltenbronn“ als Zielort ein. Wildbad und Enzklösterle im Enztal (Linie 723 [email protected] Enzklösterle kommend folgen Sie der Alle Parkplätze sind ausgeschildert. und Linie 7780) gibt es Busverbindungen www.naturparkschwarzwald.de Beschilderung Richtung Baden-Baden/ Richtung Kaltenbronn. Zusätzlich zum nor- Verantwortlich: Karl-Heinz Dunker Kaltenbronn. Von Gernsbach kommend Bitte beachten Sie: malen Fahrplan fährt um 9.01 Uhr ein Sonder- folgen Sie der Beschilderung Richtung Bad Parkplatz „F“ ist an diesem Tag gesperrt. bus von Gernsbach zum Kaltenbronn. Redaktion: Jochen Denker Wildbad/Kaltenbronn. Wenn Sie mit Hilfe Zwischen Parkplatz „C“ Schwarzmiss und Bilder: Infozentrum Kaltenbronn, Stadt eines Navigationsgerätes auf den Kalten- Kaltenbronn verkehrt ein Shuttle-Bus. Gernsbach, Joachim Gerstner/compusign Print kompensiert Aufl age: 18.000 Exemplare, Juli 2017 www.bvdm-online.de

Wir sind Partner und Förderer des Naturparks:

Dieses Projekt wurde gefördert mit Mitteln des Landes Baden-Württemberg und der Lotterie Glücksspirale. www.duravit.de www.alpirsbacher.de www.aok-bw.de www.teinacher.de www.badenova.de