Black Forest
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Stuttgart & the Black Forest
©Lonely Planet Publications Pty Ltd Stuttgart & the Black Forest Why Go? Stuttgart .......................216 f one word could sum up ermany’s southwesternmost Swabian Alps ...............226 region, it would be inventive. Baden-rttemberg gave the Tübingen .......................226 world relativity Einstein, iescher and the astro- Ulm ...............................231 nomical telescope epler. t was here that Bosch invented The Black Forest ..........235 the spark plug ottlieb aimler, the gas engine and Count Ferdinand, the eppelin. nd where would we be without Baden-Baden ...............235 black forest gateau, cuckoo clocks and the ultimate beer Freiburg .......................248 food, the pretel Triberg ..........................258 Beyond the high-tech, urbanite pleasures of st-century Lake Constance ...........262 Stuttgart lies a region still ripe for discovery. On the city Konstanz ......................263 fringes, country lanes roll to vineyards and lordly baroue palaces, spa towns and castles steeped in medieval myth. Swinging south, the Black Forest chaa in erman Best Places to Eat looks every inch the rimm fairy-tale blueprint. ills rise » Irma la Douce (p221) steep and wooded above church steeples, half-timbered vil- lages and a crochet of tightly woven valleys. t is a perfectly » Schwarzwaldstube (p245) etched picture of sylvan beauty, a landscape refreshingly » Zur Forelle (p234) oblivious to time and trends. » Rizzi (p239) » Rindenmühle (p261) When to Go Snow dusts the heights from January to late February and Best Places to pre-Lenten Fasnacht brings carnival shenanigans to the re- Stay gion’s towns and villages. Enjoy cool forest hikes, riverside bike rides, splashy fun on Lake Constance and open-air festi- » Parkhotel Wehrle (p258) vals galore during summer. -
Wandern Im Nördlichen Schwarzwald Abenteuer Natur Von Entdeckern Für Entdecker
WANDERN IM NÖRDLICHEN SCHWARZWALD ABENTEUER NATUR VON ENTDECKERN FÜR ENTDECKER www.mein-schwarzwald.de Sternenhimmel über dem Hochmoor, Nebelschwaden im INHALTSREICH dichten Wald, Sonnenaufgang über den Tannenspitzen: geniessertouren augenblickrunden „ich liebe es, diese besonderen 16 34 stimmungen mit meiner kamera einzufangen.“ Alexander Kijak Abenteurer und Landschafts-Fotograf Durch tiefe Täler auf sonnige Höhen Verweile doch, du bist so schön Unsere Genießertouren versprechen spann ende Ausgewählte Touren mit besonderem Panora- Pfade mit immer neuen Aus- und Einblicken. mablick lassen Blick und Geist frei werden. 04 Herzlich willkommen 12 Stiefelreisen 30 Kulinarik Der Nordschwarzwald mit seiner einmaligen 3 Etappen mit 2 Übernachtungen: da kann Lecker und urgemütlich: unsere Wander- Tier- und Pflanzenwelt begrüßt seine Gäste man ganz schön viel sehen und erleben hütten sind der perfekte Ort zur Rast 06 Hotspots der Region 24 Der Schwarzwaldverein 32 Wanderbare Gastgeber Von Action und Erlebnis bis zu Wellness und Aus Liebe zur Heimat und aus Liebe zum Unsere zertifizierten Qualitätsgastgeber Entspannung: möglich ist hier alles Wandern seit über 150 Jahren aktiv lassen keine Urlaubswünsche unerfüllt TITELBILD 08 Von Entdeckern für Entdecker26 Bourbon Wilderness 36 Erlebnispfade Perspektivenwechsel! Mit der Drohne erhält man ganz spannende Tolle Tipps von Menschen, die die Region Auge in Auge mit der echten puren Wildnis: Auf spielerisch-spannende Art die Natur Landschaftsaufnahmen, die speziell die Landschaftsstruktur im wie die eigene Westentasche kennen nichts für Weicheier und Mimosen entdecken: ein Spaß für die ganze Familie Schwarzwald untermalen. 02 03 2019 mit der bahn mit dem flugzeug Kulturbahn: Pforzheim – Calw – Nagold Stuttgart International Airport (STR), Herzlich S-Bahn: Pforzheim – Bad Wildbad (S6) ca. -
900 Years Young ISBN 978-3-9819717-4-3
MAGAZINE FOR EXPLORERS AND LOVERS OF THE FINER THINGS IN LIFE 900 years young 978-3-9819717-4-3 ISBN EDITION 2020 2 Nominal price €3.50 Dear Readers The year 2020 marks a proud milestone for Freiburg that gives us pause to take stock of the past, consider our present and look ahead to our future. Tradition and deep historical ties may be rooted in the city’s spirit, but Freiburg is “900 years young” at heart! — Visible traces of history meld with a vibrant life in the here and now: Even though the clocks in the sunny southwest may have always run at a slightly different pace, time has by no means stood still here, which is evident in Freiburg wherever you look. The most beautiful spire in Christendom col- lides with the avant-garde architecture of a new university library, the tranquil activity on Münsterplatz (Cathedral Square) collides with the bus- tling atmosphere on Platz der Alten Synagoge (Old Synagogue Square) and a charming medieval and “Little Venice” flair collides with Freiburg’s lead- ing international role as a green city. As the warmest holiday spot in the tripoint area, where the borders of Germany, France and Switzerland con- verge, Freiburg combines an unbeatable climate with the best of all worlds and has leapt to the top of the most popular cities in Germany. As befits the anniversary year, this issue reveals just how well opposites go together here, where an appreciation of tradition pairs with a spirit of innovation, local pride with a cosmopolitan mindset and verve with an easygoing na- ture. -
European Drag Reduction and Flow Control Meeting Bad Herrenalb (Karlsruhe) March 26-29 2019 Scientific Program
European Drag Reduction and Flow Control Meeting Bad Herrenalb (Karlsruhe) March 26-29 2019 Scientific Program v. 1.5 (March 24, 2019) EDRFCM covers a number of subjects related to drag reduc- tion and flow noise control, including: riblets and surface rough- ness, compliant walls, polymer surfactant additives, synthetic jets, super-hydrophobic and coated surfaces, flexible structures, wall os- cillations, traveling waves, flow separation control, plasma flow con- trol and electro-magnetic control. The organisers of the 2019 edition are Dr. Davide Gatti (Karlsruhe Institute of Technology), Prof. Bettina Frohnapfel (Karlsruhe Insti- tute of Technology) and Kwing-So Choi (University of Nottingham). The meeting takes place at Haus der Kirche in Bad Herrenalb, a health resort grown up around a Cistercian monastery founded in 1148 and immersed in the northern Black Forest. Selected contributions from this meeting will be invited to submit a manuscript to FTaC (Springer), after following the standard re- view process. The picture below shows the recommended path to reach Haus der Kirche (the conference venue) from the station of Bad Herrenalb. Programme Tuesday 26 March 10:00 Registration and wellcome breakfast 12:30 Lunch 13:45 Introductory Remarks Session 1.1 (14:00-15:30): Plasma Actuators Chairman: J. Kriegseis 14:00 J. H. Ng, Y. D. Cui & B. C. Khoo: Feasibility Study of Super- sonic Flow Control Using Multi-pulse Nanosecond Dielectric Barrier Discharge Plasma Actuators 14:18 Z. Guo & M. J. Kloker: Control of Crossflow-vortex-induced Transition by Unsteady UFD Plasma Actuation 14:36 O. Bychkov, G. Faranosov, V. Kopiev, Vl . Kopiev, I. -
Neuer Service Im Rathaus Fundbüro Gemeinschaftskonzert Der
Nr. 11/2015 Mittwoch, 11. März 2015 Bedarfsabfrage Kinderbetreuung Neuer Service im Rathaus In St. Märgen gibt es für die Betreuung der Kleinkinder von 1 – Ab sofort können alle Zahlungen im Rathaus bargeldlos mittels 3 Jahren die Kleinkindgruppe im Kindergarten, für Kinder von 3 EC-Karte (Maestro, Girocard und Karten mit „electronic cash“- Jahren bis Schulbeginn den Kath. Kindergarten St. Michael mit Symbol) getätigt werden. verschiedenen Gruppenangeboten (Regelgruppe, Verlängerte Öffnungszeiten) sowie für Grundschulkinder die Kernzeitbetreu- ung/Ganztagsschule . Außerdem ist auch eine Betreuung über Tageseltern möglich. Daneben gibt es das vielfältige Angebot von Kindergärten und Fundbüro –krippen in den benachbarten Orten. 1 kleiner schwarzer Beutel (SCOTT), gefunden am 06.03.2015 vor der Volksbank Zur Prüfung, ob sich über diese Angebote hinaus ein tatsächli- cher weiterer Betreuungsbedarf kurzfristig bzw. ab Schuljahres- beginn 2015/2016 ergibt, bitten wir alle interessierten Eltern, uns entsprechende Bedarfsanmeldungen bis zum 02.04.2015 zukommen zu lassen. Bitte geben Sie Ihren Namen, Ihre Adresse, Gemeinschaftskonzert der Akkordeon-Jugend Name und Geburtsdatum des betreffenden Kindes sowie die ge- Die „Akkordeon-ARGE Hochschwarzwald“ lädt am Sonntag, wünschte zusätzliche Betreuungszeit bzw. –form dabei an. 15.03.2015, um 14.30 Uhr in die Schwarzwaldhalle St. Märgen ein. Die Jugend-Orchester der Vereine aus Neustadt, Saig, Hinterzarten, Ihre Mitteilungen senden Sie bitte an das Bürgermeisteramt St. Breitnau, Löffingen und St. Märgen gestalten einen „jungen und fri- Märgen, Hauptamt, Rathausplatz 6, 79274 St. Märgen, Fax 07669 schen“ Konzert-Nachmittag. Das Akkordeonorchester „Chill Out“ e. V. 9118-40 oder [email protected]. St. Märgen bewirtet als Gastgeber mit Kaffe, Kuchen und Getränken! Infos auf www.chillout-hochschwarzwald.de Anmeldung der Schulanfänger: Mit Beginn des Schuljahres 2015/2016 im September werden die Kinder schulpflichtig, die bis zum 30.09.2015 das sechste Lebens- jahr vollendet haben. -
7216 O Freiburg - Kirchzarten - St.Peter - St.Märgen - Hinterzarten Ã
7216 o Freiburg - Kirchzarten - St.Peter - St.Märgen - Hinterzarten à Südbadenbus Fahrplan- und Tarifauskunft: KundenCenter Freiburg, Bismarckallee 1, 79098 Freiburg, 0761 7663 1773 E-Mail: [email protected] Fahrplanauskünfte im Internet unter www.dbregiobus-bawue.de oder www.efa-bw.de Bei jeder Fahrt kann nur eine Gruppe bis höchstens 25 Personen befördert werden. Gruppen sind mind. 3 Werktage vor Fahrtantritt anzumelden. Ferien im Dreisamtal: 23.12.20 bis 08.01.21; 12.02.21 bis 17.02.21; 29.03.21 bis 09.04.21; 14.05.21; 25.05.21 bis 04.06.21; 29.07.21 bis 10.09.21; 02.11.21 bis 05.11.21 Am 24.12.20, 31.12.20 Verkehr wie an Samstagen. Am 25.12.20, 26.12.20, 01.01.21, 06.01.21, 02.04.21, 05.04.21, 01.05.21, 13.05.21, 24.05.21, 03.06.21, 01.11.21 Verkehr wie an Sonntagen. C Montag - Freitag Fahrtnummer 7216 7218 7216 7218 7216 7216 7261 7261 7216 7216 7216 7216 7216 7216 7261 7216 7216 7216 7216 7216 7216 7216 997 401 999 409 001 003 105 207 013 005 017 221 011 029 111 015 019 031 035 237 041 243 Hinweise ሣ ሣ 2h 2i F S S Freiburg ZOB 0 56 7 10 FR - Schwabentorbrücke 1 01 7 15 FR - Laßbergstraße ¶ ¶ FR - Strandbad ¶ 7 20 Kirchzarten Schulzentrum ¶ ¶ Kirchzarten Grundschule ¶ ¶ Kirchzarten Bahnhof BUS 1 12 ¶ Kirchzarten Bahnhof BUS 0 01 0 03 1 15 1 15 6 00 6 31 7 12 ¶ 7 37 7 59 8 12 8 29 9 09 9 29 Burg-Birkenhof Burger Platz ¶ 0 08 ¶ 1 20 ¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶ Himmelreich Bf (Bus) Westseite ¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶ Himmelreich Bf (Bus) Ostseite ¶ 0 11 ¶ 1 23 ¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶ Buchenbach Rathaus ¶ 0 14 ¶ 1 26 ¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶ Kirchzarten Stegener Str. -
Offenbach, 30 January 2015 – Frequent Weather Systems Coming in from the West Brought Varied Weather to Germany in January 2015
The weather in Germany in January 2015 Year of record temperatures in 2014 followed by a much too warm January 2015 Offenbach, 30 January 2015 – Frequent weather systems coming in from the west brought varied weather to Germany in January 2015. Everything was included, from spring-like warmth with record temperatures and severe storms to brief wintry interludes. Overall, the month was very mild with high precipitation and little sunshine. This is what the initial analysis by the Deutscher Wetterdienst (DWD) of data from its around 2,000 weather stations shows. Periods of spring-like warmth with record temperatures Following on from the year of 2014, which was the warmest since records began, January 2015, too, saw a positive temperature anomaly. At 2.1 degrees Celsius (°C), the average temperature was 2.6 degrees higher than the international reference value for 1961 to 1990 of -0.5°C. Compared to the warmer period 1981 to 2010, the deviation was +1.7°C. The influence of high pressure prevailed at the start of the month, but brought weather with little cloud cover only to the south. This caused the temperature over the snow cover existing there to fall and give hard frosts. Leutkirch-Herlazhofen in the Württemberg part of the Allgäu recorded the lowest temperature in January with -15.2°C in the night to 1 January. After that, lively westerly winds, which generally brought very mild air masses, prevailed under the influence of low pressure during the first twenty days of the month. On 10 January, the storm depression ‘Felix’ brought spring-like warmth to Germany. -
Waldhotel Am Notschreipass
Wanderwegsbeschreibung waldes kennen lernen) und das Schniederlihof- 4. Zwei-Täler-Blick Wanderung Bauernhofmuseum (hier erleben Sie wie die Sie laufen vom Notschrei durch das Natur- 1. Natur-Barfuss-Erlebnis & Bergbauern gewohnt haben). Auch ein Ab- schutzgebiet Langenbachtal mit Hochmooren Todtnauer Wasserfall stecher zum Steinwasenpark kann eingebaut zum Trubelsmattskopf. Dann zu den Wasser- Vom Waldhotel am Notschrei wandern Sie über werden, wobei man sich hier alleine gut schon büttenen über den Köpfle mit Alpensichtpano- die Biathlon-Anlage zum Spänplatz Richtung einen halben Tag oder länger aufhalten kann. rama. Dann über das Gschwender Hölzle zum Holzschlagbachtal. An der Klusenbrücke hinauf Unten bei der Kirche angekommen laufen Sie Dachrain, hinunter zum Panorama-Höhenweg zum Ratschert. Dann auf dem Panoramaweg durch das Dorf zum Sägewerk und durch den mit Blick in das Wiedener Tal und zum Belchen. vorbei am Jakobuskreuz, entlang des Heidegger Kohlwald zurück zum Waldhotel. Sie können die Dann hinauf zur Höhenalm Knöpflesbrunnen. Waldhotel am Notschrei Philosophenweges zum Ennerbach. Von dort ganze Tour auch abkürzen, wenn Sie mit dem Zurück zur Haspacher Höhe über den oberen In malerischer Allein-Lage auf 1121m zwischen Wanderwegenetz über die Berger Höhe hinunter zum höchsten Bus kostenfrei bis zur nächsten Station „Halde“ Rüttewaldweg zum Dachsrain. Vom Dachsrain Feldberg, Belchen und Schauinsland/Freiburg Naturwasserfall Deutschlands, dem Todtnauer fahren oder Ihren PKW dort auf dem Wander- rund um Ihr Wanderideehotel mit herrlichem Panorama ins Todtnauer Tal liegt das Waldhotel am Notschreipass. Ihre op- Wasserfall. Von hier über Aftersteg an der Kneip- parkplatz abstellen. hinunter nach Muggenbrunn. Von dort mit Ihrer timale Ausgangslage für Wanderungen auf den Waldhotel am Notschrei panlage vorbei nach Muggenbrunn. -
Robbe & Berking-Restaurantführer 2015
★★★ THE BEST RESTAURANTS AND HOTELS 2015 ★★★ Robbe & Berking Restaurant Guide 2015 ★★★ Dear readers, The combination of fi ne cuisine and exclusive silver is an experience for the senses which Robbe & Berking has been devoting itself to for more than 140 years. For the taste buds and nose, the skill of a perfect, gourmet meal. For the hands and eyes, the aesthetics of our silver. Together with the special atmosphere of a special restaurant: All of these factors come together to create the very best, which we present to you each year in our small restaurant guide. This year’s edition features 208 top addresses. Our time is too valuable to spend it in a bad restaurant. Visit the best and enjoy it. Yours, Oliver Berking 2 3 Hermitage 140 years after the opening of its fi rst silver workshop Robbe & Berking is re-launching its anniversary cutlery in 2014 – a design which is one of the most traditional and most beautiful of this long-established manu factory. The Robbe & Berking typical manual hammering technique makes each work unique. No piece is the same as any other. 4 5 ★ Courtier Weissenhaus Embedded in a wonderful landscape, inside the castle and right in the middle of Weissenhaus, the guest will fi nd the gourmet restaurant “Courtier”, named after the very painter of battles. Here you will enjoy Alexander Dehn’s and Hannes Graurock’s cooking that is of high quality, cosmopolitan and cool. Local products as well as from all over the world are the basis of a refi ned four- or six-course menu that reaches from being attached to home- up to international food, and which will turn any evening at the Courtier’s into an unforgettable experience. -
Altensteig Bad Herrenalb Bad Liebenzell Bad Teinach-Zavelstein
Ermäßigungen mit der Gästekarte Regulärer Preis Ermäßigter Preis Ermäßigung Bemerkung Altensteig Flößerführung an der 7,00 € 6,00 € 1,00 € Monhardter Wasserstube Museumseintritt im 4,00 € 3,00 € 1,00 € Alten Schloss Eintritt Minigolf im 1,70 € 1,40 € 0,30 € Oberen Tal Eintritt "Altensteiger 15,00 € 13,00 € 2,00 € Meisterkonzerte" Eintritt "Jazz im Bürgerhaus 15,00 € 13,00 € 2,00 € Bad Herrenalb Geführte Wanderungen 1,00 € Frei 1,00 € Konzert,- Unterhaltungs-, 3,00 € Frei 3,00 € Tanzveranstaltungen Veranstaltungen im Kurhaus Je nach Event Je nach Event 1,00 € - 3,00 € Eintritt Siebentäler Therme 7,50 € 6,75 € 0,75 € Eintritt Freibad 3,50 € 3,00 € 0,50 € Eintritt Ziegelmuseum 2,50 € 2,00 € 0,50 € Eintritt Minigolf 3,50 € 3,00 € 0,50 € Bad Liebenzell Eintritt Paracelsus-Therme und 13,50 € 12,00 € 1,50 € Sauna (2 Std) 1 Tag: 29,90 € 1 Tag: 28,90 € 1 Tag: 1,00 € E-Bike-Verleih Woche: 154,30 € Woche: 153,30 € Woche: 1,00 € Eintritt Freibad 3,90 € Frei 3,90 € Eintritt Minigolf 2,50 € Frei 2,50 € Veranstaltungen Je nach Event Je nach Event 1,00 € - 3,00 € Stadtführung 4,00 € Frei 4,00 € Apothekergartenführung 2,50 € Frei 2,50 € Bad Teinach-Zavelstein Wanderkarte 0,80 € 0,50 € 0,30 € Eintritt Freibad 3,70 € 3,00 € 0,70 € Eintritt Minigolf 2,50 € 2,00 € 0,50 € Regulärer Preis Ermäßigter Preis Ermäßigung Bemerkung Bad Wildbad Fahrt Sommerbergbahn 3,50 € 2,50 € 1,00 € Eintritt Waldfreibad Calmbach 3,50 € 2,50 € 1,00 € Veranstaltungen Je nach Event Je nach Event 1,00 € - 3,00 € Eintritt Kurkonzert im Forum 5,00 € Frei 5,00 € König-Karls-Bad Calw Öffentliche -
Bad Teinach KW 04 ID 158049
Bad Teinach- Ausgabe 4 22. Januar 2020 Zavelstein Diese Ausgabe erscheint auch online AktuellNotdienste auf Seite 6 Flammkuchen-Erlös für das Hospiz Sankt Michael in Nagold Nummer 4 2 Mittwoch, 22. Januar 2020 Stadt Bad Teinach - Zavelstein Vorverkauf gestartet!! Samstag, 07. November 2020 KoNi Zavelstein Nummer 4 Stadt Bad Teinach-Zavelstein Mittwoch, 22. Januar 2020 3 Vielen Dank für die Unterstützung bei unserer Herzenssache: „Leben bis zuletzt“ Für soziale Spendenprojekte backt der Gemeinderat Aus dem Leitungsteam des Hospiz war Jutta Benz in der Stadt Bad Teinach-Zavelstein jährlich bei der Burg- Bad Teinach-Zavelstein zugegen und freute sich riesig weihnacht seine leckeren Flammkuchen. In diesem Jahr über die Spende. ging die Spende an das neu gegründete Hospiz Sankt Auf solche ist das Hospiz nämlich angewiesen. „95 Pro- Michael in Nagold. zent der Kosten eines belegten Bettes werden von der Die stattliche Zahl von 500 Flammkuchen wurde so am Krankenkasse übernommen, den Rest müssen wir über Weihnachtsmarktwochenende mit der tatkräftigen Un- Spenden bestreiten“, verdeutlichte Jutta Benz. terstützung durch unseren Bauhofmitarbeiter und ehe- Frau Benz erläuterte dem Bürgermeister sowie einigen maligen Bäcker David Kasun zubereitet und verkauft. Mitgliedern des Gemeinderats die Arbeit des Hospizes. Weitere Unterstützung, wie den Einkauf und die Vorbe- Durchschnittlich blieben die Patienten 21 Tage in solch reitung, erhielt das Projekt von Familie Pfender. einer Einrichtung. Allerdings verkürze sich diese Zeit Zum ersten Mal über die Marke von 2.000 Euro. Zu immer mehr. dem Erlös aus den verkauften Flammkuchen kamen „Es kommt auch mal vor, dass Bewohner schon nach Geldscheine aus dem aufgestellten Spendenkässchen drei oder vier Tagen sterben. -
Bad Liebenzell - Weil Der Stadt
880 Bad Liebenzell - Weil der Stadt Volz Reisen, 75365 Calw-Hirsau, Tel.: (07051) 96 89-0 Montag - Freitag Fahrtnummer 1108 1110 1126 1010 1112 1012 1114 1116 1016 1118 1120 1124 1128 1138 1140 1136 VERKEHRSHINWEIS S S F S F S S F S F S S S Bad Liebenzell Brühl 7.16 11.28 11.52 12.40 13.57 14.58 Bad Liebenzell Kurhaus 7.17 8.54 9.59 11.29 11.53 12.41 13.58 14.59 Pforzheim, Hauptbahnhof ab 6.18 6.41 7.09 7.09 9.36 11.06 11.36 12.06 13.34 14.36 Bad Liebenzell, Bahnhof an 6.37 7.04 7.31 7.31 9.58 11.27 11.58 12.27 13.55 14.58 Nagold, Bahnhof ab 5.31 5.31 5.31 6.14 6.38 7.12 7.12 9.31 10.31 11.31 12.02 13.31 14.31 Bad Liebenzell, Bahnhof an 5.56 5.56 5.56 6.38 7.04 7.37 7.37 9.57 10.57 11.57 12.27 13.57 14.57 Bad Liebenzell Bahnhof 6.19 6.26 6.30 6.55 7.18 7.55 7.55 8.55 10.00 11.30 12.00 12.42 14.00 15.00 Bad Liebenzell U’haug. Str. 6.20 6.31 6.56 7.19 7.56 7.56 8.56 10.01 11.31 12.01 12.43 14.01 15.01 Bad Liebenzell Waldfriedhof 6.21 6.32 6.57 7.20 7.57 7.57 8.57 10.02 11.32 12.02 12.44 14.02 15.02 Monakam Brunnenstr./Monbach 6.25 6.37 7.01 7.25 8.02 8.02 9.02 10.07 11.37 12.07 12.46 14.07 15.07 Monakam Ferienpark 6.26 6.38 7.03 7.26 8.03 8.03 9.03 10.08 11.38 12.08 12.47 14.08 15.08 0 Monakam Hährenwald 6.39 7.05 7.27 8.04 8.04 9.04 10.09 11.39 12.09 12.48 14.09 15.09 Unterhaugstett Kürbisäcker 6.30 6.44 7.10 7.32 8.09 8.09 9.09 10.13 11.44 12.13 12.53 14.13 15.13 Unterhaugstett Rathaus 6.31 6.33 6.45 7.11 7.34 8.10 8.10 9.10 10.14 11.45 12.14 12.54 14.14 15.14 Möttlingen Arche (Ri.WdSt.) 7.14 Möttl.