Mitteilungsblatt Der Gemeinde
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Mitteilungsblatt
MITTEILUNGSBLATT Lottstetten Amtsblatt der Gemeinde Lottstetten Freitag, 19. Januar 2018 Ausgabe Nr. 3 Annahmeschluss für KW 4: Herausgeber und Druck: Öffnungszeiten: Gemeindeverwaltung 79807 Lottstetten Montag – Freitag: 08.00 – 12.00 Uhr Donnerstag, 25.01.2018 Rathausplatz 1 Dienstag: 16.00 – 18.30 Uhr 12.00 Uhr Tel.: 07745 9201-14 Fax: 07745 9201-90 e-Mail: [email protected] Erscheinungstag: www.lottstetten.de Freitag, 26.01.2018 2 Mitteilungsblatt Lottstetten / Freitag, 19.01.2018 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116117 Zahnärztlicher Notdienst 01803 222555-30 Den Ärztlichen Bereitschaftsdienst erreichen Sie je- Der tierärztliche Bereitschaftsdienst ist über den Anruf- der Zeit unter der Telefonnummer 116117 . beantworter des jeweiligen Haustierarztes zu erfahren. Der Ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht für medizini- sche Notfälle wie Herzinfarkt, Schlaganfall, Vergiftungen badenova-Störungsnummer (Erdgas) 0800 2767767 oder sonstige akute Notfälle zuständig. Hier bitte unbe- Störungsdienst Stromversorgung 0151 21288146 dingt den Rettungsdienst unter der europaweiten Notruf- www.evkr-gmbh.de 07742 85675-0 nummer 112 verständigen. Die hausärztliche Notfallpraxis im Waldshuter Kran- Störungsdienst Wasserversorgung 0170 3472851 kenhaus ist samstags, sonntags und an Feiertagen von Pyur Servicehotline (Kabel-TV) 030 25 777 777 09.00 bis 13.00 Uhr und von 15.00 bis 18.00 Uhr besetzt. Pflegedienste / Soziale Einrichtungen Apotheken-Notdienst Caritasverband Hochrhein e. V. Samstag, 20.01.2018 Waldshut 07751 8011-0 Engel-Apotheke Waldshut, Kaiserstr. 93 Sozialdienst 07751 8011-31 ( 07751 83930 Hausnotrufdienst 07743 933813 Sonntag, 21.01.2018 Sozialstation Klettgau-Rheintal e. V. 07742 9234-0 Hochrhein Apotheke Hohentengen, Kirchstr. 1 Alten-Tagespflegestätte 07742 9234-50 ( 07742 91106 Schloss-Apotheke Stühlingen, Hauptstr. 10 DRK-Kreisverband Waldshut ( 07744 314 Fahrdienst (Krankenfahrten/Rollstuhlbus) 0800 0079761 Montag, 22.01.2018 DRK Kleiderausgabe 07751 8735-0 Bären-Apotheke Waldshut, Brückenstr. -
Amtsblatt Vom 17. Juli 2020
aktuell AMTSBLATT DER STADT ST. BLASIEN MIT DEN ORTSTEILEN MENZENSCHWAND UND ALBTAL FREITAG, 17. JULI 2020 / NR. 29 45. JAHRGANG HOHER BESUCH ABSCHIEDSFEIER Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat am ver- gangenen Freitag St. Blasien besucht. Bei einer Dom- führung mit Thomas Mutter erhielt der Landesvater Am Sonntag kam die Domfestspielfamilie zu einer dabei spannende Einblicke in die Geschichte und Be- spontanen Abschiedsfeier für Pater Klaus Mertes auf deutung der Kuppelkirche. dem Domplatz zusammen. Zum Abschluss des Tages trug sich der Ministerpräsi- Die beiden Ehrenbürger Wolfgang Endres und Johann dent im Beisein von Landrat Dr. Martin Kistler und Bür- Meier erinnerten dabei an das Festspieljahr 2018 und germeister Adrian Probst auch in das Goldene Buch der Mertes‘ Zeit als Fürstabt. Landrat Dr. Kistler dankte dem Stadt ein. Kollegsdirektor für sein großes Engagement, das weit über die Grenzen St. Blasiens Beachtung und Anerken- nung fand. Jubilare der Woche Er verlieh ihm hierfür die Medaille des Landkreises in Silber. Bürgermeister Adrian Probst unterstrich in seiner Wir gratulieren recht herzlich Dankes- und Abschiedsrede seine Ho nung auf ein Wie- unseren Jubilaren. dersehen in der Domstadt. Flora Schmidle, Hasenmat 27 19.07.1945 75 Jahre In diesem Sinne wünscht St. Blasien Pater Mertes alles Wolfgang Weber, Kirchweg 4 Gute und Gottes Segen! 20.07.1950 70 Jahre Allen Jubilaren herzlichen Glückwunsch und alles Gute. 2 | FREITAG, 17. JULI 2020 Mitteilungsblatt der Gemeinde St. Blasien Notrufe Bereitschaftsdienste · Ärzte · Apotheken Rathaus St. Blasien Apotheken-Notdienste Am Kurgarten 11, 79837 St. Blasien 0 76 72 / 414 40 (von 8.30 Uhr bis folgenden Tag 8.30 Uhr) Öf nungszeiten: Samstag, 18.07.2020 Montag: 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr Tit see-Apotheke Dienstag bis Freitag: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr Jägerstr. -
Albbruck, Unsere Gemeinde
Albbruck, unsere Gemeinde Albbruck Buch Birkingen Schachen Birndorf Unteralpfen Albbruck, unsere Gemeinde 1 Herzlich willkommen in Albbruck, unserer Gemeinde! Diese Präsentation soll einen kurzen Einblick geben in die Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten in unserer Gemeinde, aber auch im nahen Umkreis. Sie soll dem Einheimischen wie dem Besucher Ideengeber sein und Anreiz, Neues zu entdecken und Altbekanntes mit anderen Augen zu sehen. Viel Spaß! Stefan Kaiser Bürgermeister Albbruck, unsere Gemeinde 2 Inhaltsverzeichnis 1. Die Gesamtgemeinde 5. Wandervorschläge 2. Die Ortsteile 6. Touren-Vorschläge 2.1. Albbruck mit dem Fahrrad 2.2. Birkingen 7. Touren-Vorschläge 2. 3. Birndorf mit dem Auto 2.4. Buch 8. Auf den Spuren der 2.5. Schachen Salpeterer 2. 6. Unteralpfen 9. Sagen, Legenden und 3. Geschichtliche Hintergründe Geschichten aus und 4. Die Iburg um Albbruck Albbruck, unsere Gemeinde 3 1. Die Gesamtgemeinde Albbruck zentrale Lage am Hochrhein (320 – 700 m.ü.M.), am Südhang des ShSchwarzwa ldes un ddd des Hotzenwaldes gegründet am 01.01.1975 aus den Ortsteilen Albbruck, Birkingen, Buch und Unteralpfen derzeit ca. 7.500 Einwohner hervorragende Wandermöglichkeiten vielfältige Ausflugsmöglichkeiten in den Schwarzwald , an den Bodensee , in die Schweiz oder das Elsaß Albbruck, unsere Gemeinde 4 1.1. Hintergründe Das Albtal Das steil abfallende Albtal markiert die östliche Grenze des Hotzenwaldes und ist seit 1943 Landschaftsschutzgebiet. Neben den imposanten Felswänden machen urtümliche, bodensaure Mischwaldbestände (Nadelholz, Eiche, Ahorn und Linde) den besonderen Reiz des Tales aus. Lange war das Albtal unpassierbar, der Weg von Albbruck nach St. Blasien führte über Birndorf und Unteralpfen nach Niedermühle. Erst ab 1854 wurde die Albtalstraße erbaut, der schwierigste Abschnitt Hohenfels-Tiefenstein machte fünf Felstunnels erforderlich. -
Managementplan Für Das FFH-Gebiet Nr. 8317-341 „Wälder, Wiesen Und Feuchtgebiete Bei Jestetten“
REGIERUNGSPRÄSIDIUM FREIBURG ABTEILUNG UMWELT Managementplan für das FFH-Gebiet Nr. 8317-341 „Wälder, Wiesen und Feuchtgebiete bei Jestetten“ Bekanntgabe der Endfassung Für die Gebiete des europäischen Schutzgebietsnetzes „NATURA 2000“ werden im Auftrag der Regierungs- präsidien nacheinander Managementpläne (MaP) erstellt. Mit Hilfe dieser Managementpläne soll der Schutz und die Erhaltung der in NATURA 2000-Gebieten vorkommenden Lebensraumtypen und Arten der FFH- und Vogelschutzrichtlinie umgesetzt werden. Der Managementplan (MaP) „Wälder, Wiesen und Feuchtgebiete bei Jestetten“ kann bei folgenden Behör- den und Gemeinden zu den üblichen Öffnungszeiten eingesehen werden: • Landratsamt Waldshut, Untere Naturschutzbehörde, Kaiserstraße 110, 79761 Waldshut-Tiengen • Landratsamt Waldshut, Landwirtschaftsamt, Gartenstraße 7, 79761 Waldshut-Tiengen • Landratsamt Waldshut, Kreisforstamt, Gartenstraße 7, 79761 Waldshut-Tiengen • Gemeinde Jestetten, Rathaus, Hombergstr. 2, 79798 Jestetten • Bürgermeisteramt Lottstetten, Rathausplatz 1, 79807 Lottstetten • Bürgermeisteramt Dettighofen, Berwanger Str. 5, 79802 Dettighofen • Regierungspräsidium Freiburg, Referat Naturschutz und Landschaftspflege, Bissierstr. 7, 79114 Freiburg Die Unterlagen stehen außerdem zum Download bereit unter: http://www.lubw.baden-wuerttemberg.de/servlet/is/17900/ Weitere Informationen zu den Managementplänen finden Sie auch auf den Internetseiten des Regierungs- präsidiums Freiburg, Referat Naturschutz und Landschaftspflege: http://www.rp-freiburg.de/servlet/PB/menu/1298963/index.html -
Hochrhein – Hotzenwald – Hochschwarzwald Ihre Freizeitbusse Im Südschwarzwald
Kontaktadressen Tour West: „Erfahren” Sie mit KONUS und dem WTV die Sehenswürdigkeiten des Landkreises Waldshut! 79713 Bad Säckingen, Tourismus GmbH, Waldshuter Straße 20, Tel.: 07761-56830, Genießen Sie unbeschwertes Reisen durch die einzigartige Landschaft zwischen E-Mail: [email protected] Feldberg und Hochrhein und erkunden Sie den Südschwarzwald einmal stress- 79872 Bernau, Tourist-Information, Rathausstraße 18, frei ohne Auto. Kombinieren Sie Ihre Tour mit einer Wanderung oder einer Tel.: 07675-160030, E-Mail: [email protected] Radtour bei uns im Naturpark Südschwarzwald. Mit den für Sie ausgewählten Fahrplanausschnitten für Bus und Bahn können Sie Ihren ganz individuellen 79875 Dachsberg-Wittenschwand, Tourist-Information, Rathausstr. 1, Ausflug planen; mit einer attraktiven 24-Stunden-Karte* des WTV oder sogar Tel.: 07672-990511, E-Mail: [email protected] kostenlos mit der KONUS-Gästekarte. Wir wünschen Ihnen erlebnisreiche 79733 Görwihl, Hotzenwald Tourist-Information, Hauptstraße 54, Touren im Landkreis Waldshut. Tel.: 07754-70810, E-Mail: [email protected] Ihr Waldshuter Tarifverbund und der Landkreis Waldshut 79837 Häusern, Tourist-Information, St. Fridolinstraße 5, Tel.: 07672-931415, E-Mail: [email protected] * wtSOLO24 (1 Pers. + 2 bzw. alle eigenen Kinder) für 6,70 E/bis 2 Zonen, 8,70 E alle 6 Zonen wtMULTI24 (bis 5 Personen) für 14,10 E/bis 2 Zonen, 21,50 E/alle 6 Zonen 79737 Herrischried, Hotzenwald Tourist-Info, Hauptstraße 28, wtFAMILY24 (2 Erwachsene + 2 Kinder bzw. alle eigenen Kinder 15. Geb.) für 8,90 E/bis 2 Zonen, Tel.: 07764-920040, E-Mail: [email protected] 13,40 E/alle 6 Zonen. 79862 Höchenschwand, Kurverwaltung, Stand: 01.01.2017 Dr. -
Reisemobilstellplätze Roadtrip Durch Den Südschwarzwald
Komm mit auf unseren Übersicht Mit dem Reisemobil durch Roadtrip über die schmalen die FerienWelt Südschwarzwald und eindrucksvollen Reisemobilstellplätze Schluchtenstraßen des Bad Säckingen 79713 Willkommen im südlichsten Zipfel des Schwarzwaldes! Südschwarzwaldes. Reisemobilstellplatz am Rheinufer | Austraße 28 Bei uns gibt es sie noch – die ursprüngliche Natur. Tiefe Entdecke die Route 79872 Schluchten, wilde Bergflüsse, stille Gipfel und mystische auch online! Bernau im Schwarzwald Wälder grenzen an das weite Tal des Hochrheins mit seinen Sommerstellplatz | Innerlehen, Rathausstr. 18 32 lebendigen und historischen Orten – ganz nah an der Grenze Unsere Playlist für Deinen Winterstellplatz | Innerlehen, Rathausstr. 18 15 zur Schweiz. Roadtrip bei Spotify! Dachsberg-Wilfingen 79875 Auf unserer Tour erlebst Du Augenblicke der besonderen Landvergnügen-Stellplatz Bärenhof | Birkenstr. 6 4 ( ) Art. Wir geben Dir Tipps für eine gemütliche Einkehr, einen Herrischried 79737 fantastischen Weitblick oder einen versteckten Pfad – für Reisemobilplatz | Liftstr. 71 10 ein besonderes Dufterlebnis oder eine sportliche Heraus- Campingplatz Lochmatt | Niedergebisbacherstr. 2 2 forderung. Lass‘ Dich überraschen und entdecke unsere Heimat – die FerienWelt Südschwarzwald. Hohentengen 79801 Stellplatz Lienheim | Rümikoner Str. 18 4 Wir freuen uns auf Dich! Stellplatz Hohentengen | Badstr. 21 4 Höchenschwand 79862 Wohnmobilstellplatz | Am Natursportzentrum 10 20 Laufenburg 79725 Wohnmobilstellplatz | Andelsbachstraße 6 Murg 79730 Reisemobilplatz | Am Freibad 15 Rickenbach 79736 Camping Rüttehof | Rüttehof 5 Kontaktstelle FerienWelt Südschwarzwald e.V. 79761 Tourismus und Kulturamt Bad Säckingen Waldshut-Tiengen Waldshuter Straße 20, 79713 Bad Säckingen Wohnmobilpark Rhein-Camping | Jahnweg 22 44 Telefon 07761 56830 Schlüchttal Naturcamping | Neubergweg 39 8 [email protected] Wehr 79664 www.ferienwelt-suedschwarzwald.de Wohnmobilstellplatz im Park | Ludingarten 7 Weilheim-Nöggenschwiel 79809 Parkplatz bei der Gret-Stube | Fohrenbachstr. -
Der Hotzenwald Im Hotzenland
Der Hotzenwald im Hotzenland Aufsatz über die Entstehung der Bezeichnun- gen Hotzen (für die Bewohner des südöstli- chen Schwarzwaldes), Hotzenland und Hot- zenwald sowie über die Ausdehnung der Re- gion. Verfasser: Gerhard Boll Waldshut-Tiengen/Gurtweil, 2012 3. Auflage 2017 Titelbild: Blick von der Burg Wieladingen in das Tal der Murg Der Hotzenwald im Hotzenland 2 Gerhard Boll, Gurtweil Inhalt DER HOTZENWALD IM HOTZENLAND 1 Hotzen 1 Der rotwelsche „Houtz“ 2 Die Familiennamen „Hotzen“ , „Hotz“ und „Hotze“ 3 Die „Hotzen“ von Dorsten 4 Die Hosen der Hauensteiner 5 Der Hotzen – ein rauhes Tuch 6 Kleider machen „Hotzen“ 8 Hotzenland 9 Hotzenwald 12 Ausdehnung des Hotzenwaldes 13 Vorwort zur aktuellen Auflage. Die Recherchen zu den Begriffen „Hotzen“, „Hotzenland“ und „Hotzen- wald“ sind nie abgeschlossen, da in den Archiven noch unbekannte Men- gen an diesbezüglich ungesichteten Akten und Büchern schlummern. Wenn neue und für diesen Aufsatz relevante Unterlagen auftauchen, wer- den diese von Zeit zu Zeit in eine neue Auflage eingearbeitet. Auslöser für die zweite Auflage war ein Zeitungsartikel im Albbote Nr. 97 vom April 2016 zur Erstnennung des Begriffs „Hotzenwald“ in der Revolu- tionsschrift des Hans Guckinofa. Dieser Druck aus der Zeit der 1848-er Revolution wurde im betreffenden Abschnitt mit berücksichtigt. Es wurden auch andere Fundstellen zum Thema zusätzlich mit eingebaut oder bereits bekannte Quellen neu beleuchtet. Insbesondere wurde ein Abschnitt zur ständig kontrovers diskutierten Ausdehnung des Hotzenwaldes angefügt. In dieser 3. Auflage wurde der Fund einer handschriftlichen Nennung des Begriffs „Hotze“ durch den Pfarrer Kleber von Dogern aus dem Jahr 1816 eingearbeitet. Der Hotzenwald im Hotzenland 1 Gerhard Boll, Gurtweil Der Hotzenwald im Hotzenland Die Bezeichnung „Hotzen“ für die Bevölkerungsgruppe im südöstlichen Schwarzwald ist inzwischen über zweihundert Jahre alt, wenn man vom frühesten schriftlichen Nachweis des Begriffs in dieser Bedeutung ausgeht. -
St. Blasien Aktuell Nr. 18 Vom 7. Mai 2021
aktuell AMTSBLATT DER STADT ST. BLASIEN MIT DEN ORTSTEILEN MENZENSCHWAND UND ALBTAL FREITAG, 07. MAI 2021 / NR. 18 46. JAHRGANG Manuel Kienzler übernimmt Grundsteuer: Zweite Rate 2021 Stadtmarket ng Fälligkeit am Samstag, 15. Mai 2021 Manuel Kienzler aus Donaueschingen verstärkt seit Anfang Bit e überweisen Sie die Grundsteuerrate so rechtzeit g, Mai das Team der Stadtverwaltung St. Blasien im Bereich dass Ihre Einzahlung bis spätestens 15. Mai 2021 gebucht Stadtmarket ng, Wirtschaf sförderung und Veranstaltun- werden kann. Verspätet eingehende Zahlungen haben zur gen. „Mein Herz schlägt für den Schwarzwald und die Re- Folge, dass Mahngebühren und Säumniszuschläge fest- gion, mit der ich durch den Wintersport schon früh in Be- gesetzt werden müssen. Oder nutzen Sie doch einfach die Vorteile des SEPA-Lastschrif verfahrens durch unsere rührung gekommen bin“, sagt der 32-Jährige. Kultur, Natur Stadtkasse. Vordrucke sind bei der Stadtkasse erhältlich und Flair sind drei Schlagworte, die der gelernte Betriebs- oder können telefonisch angefordert werden: wirt besonders mit der Stadt St. Blasien verbindet. 07672/41458. Er freut sich mitzuarbeiten, die Stadt St. Blasien als Marke Bei Rückfragen zur Grundsteuer steht Ihnen Ihr Rechnungs- weiterzuentwickeln und neue Impulse zu setzen. amt gerne zur Verfügung: Telefon: 07672/41444 oder per E-Mail an [email protected] Abschussplanung für Rotwild und Gamswild, Jagdjahr 2021/2022 Die Abschusspläne für Rotwild und Gamswild für das Jagd- jahr 2021/22 liegen zur Einsicht durch die Jagdgenossen in der Zeit vom 10. Mai bis einschließlich 21. Mai 2021 wäh- rend der üblichen Dienststunden im Rathaus St. Blasien aus. Während der Zeit der Of enlegung können Jagdgenossen zu den Abschussplänen Einwendungen bzw. -
65 Plus – Seniorenwegweiser“ Stellt Uns Der Landkreis Waldshut Einen Praktischen Überblick Über Derartige Angebote Zur Verfügung
Foto: Kurt Hoffmann 6 5 plus – Seniorenwegweiser Vorwort Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Alter in Würde, Eigenständigkeit und Eigenverantwortung gestalten; das sind Inhalt und Ziel der Altenpolitik des Landkreises. Alter bietet Perspektiven und ist nicht gleichzusetzen mit Hil- febedürftigkeit und darauf, auf andere angewiesen zu sein. Unsere Broschüre „65 plus - Se- niorenwegweiser“ soll Sie auf Ihrem Weg durch das Alter begleiten. Sie wendet sich deshalb sowohl an unsere älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger, als auch an ihre Angehörigen und all diejenigen, die bereit sind, sich persönlich in der Altenarbeit zu engagieren. Der Wegweiser bietet unter anderem einen schnellen und umfassenden Überblick über Angebote in Freizeit, Kultur und Sport sowie Beratungsangebote, ambulante Hilfen und stationäre Einrichtungen. Heute leben im Landkreis rund 31.000 über 65-jährige Mitbürgerinnen und Mitbürger. In den kommenden Jahren wird ihre Zahl auf rund 40.000 Personen ansteigen. Es ist deshalb schon heute notwendig, dass sich jeder einzelne früh mit der Lebensplanung im Alter auseinander- setzt. Auch hierzu will der Wegweiser anregen. Auf das bisher Erreichte können wir stolz sein. Ohne das vielfältige Engagement von Per- sonen, Institutionen, Einrichtungen und Gremien, das über das Tagesgeschäft hinaus geht, wäre die lebendige Altenarbeit im Landkreis nicht möglich. Ich danke daher allen, die sich in professioneller Arbeit oder in bürgerschaftlichem Engagement in die Altenarbeit einbringen, und zum Gelingen der Broschüre „65 plus - Seniorenwegweiser“ beigetragen haben. Waldshut-Tiengen, im Juni 2008 Tilman Bollacher Landrat 6 5 p l u s – s eniorenwegweiser 1 Vorwort Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Deutschlands Bevölkerung wird immer älter. Bei sinkender Gesamtbevölkerungszahl wird bis zum Jahr 2030 jeder dritte Bundesbürger älter als 60 Jahre sein. -
Mitteilungsblatt Der Gemeinde
MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE Amtsblatt • Herausgeber: Gemeindeverwaltung 79872 Bernau im Schwarzwald Rathausstraße 18 Tel. 07675 1600 0 Fax 07675 1600 99 INTERNET: www.bernau-schwarzwald.de Jahrgang 56 Freitag, den 16. Juli 2021 NR. 28 EINLADUNG zur Sitzung des Gemeinderates am Montag, den 19.07.2021, um 19.30 Uhr im Kurhaus Bernau Tagesordnung I. Öffentliche Sitzung: 1. Bekanntgaben der Verwaltung 2. Bekanntgabe der Beschlüsse aus der letzten nichtöffentlichen Sitzung 3. Frageviertelstunde für Einwohner 4. Erweiterung der bestehenden Fernwärmeleitung / a) Oberlehen Richtung Gaß / b) Weierle, Todtmooser Straße Richtung Gaß / Antrag der Firma SWL Bau- und Betriebsgesellschaft für Holzheizungen mit Wärmeverbund mbH auf Gestattung von Gemeindeflächennutzung 5. Erweiterung des Bebauungsplans „Dorf“ im Bereich Hasenbuck (Flst.Nr. 389) und Änderung im Bereich Flst.Nr. 314 im vereinfachten Verfahren nach § 13 BauGB / a) Aufstellungsbeschluss nach § 2 BauGB / b) Vorstellung eines Offenlageentwurfs / c) Beschluss über die Billigung des Offenlageentwurfs / d) Beschluss über die Offenlage des Entwurfs nach § 3 Abs. 2 BauGB und die Beteiligung der Behörden und sonstige Träger öffentlicher Belange nach § 4 Abs. 2 BauGB 6. Verschiedenes, Wünsche und Anträge II. Nichtöffentliche Sitzung: Bernau im Schwarzwald, den 08.07.2021 Matthias Schweizer Bürgermeisterstellvertreter Amtlicher Teil: Bürgermeister Alexander Schönemann Vereinsmitteilungen/Anzeigen: Luis Baur E-Mail: [email protected] Redaktionsschluss: Dienstag 17.00 Uhr Telefon: 07675 1600 19 Rathaus Bernau Sprechtage mit Rentenberatung in Häusern telefonische Erreichbarkeit Montag – Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr Terminvereinbarung unter Tel.: 0 76 72 / 93 140. Vermittlung oder telefonische Ansage: 07675/1600 0 Öffnungszeiten Verwaltung: IKK-Sprechtag Montag bis Freitag 09:00 – 12:00 Uhr Bis auf Weiteres sind die Sprechstunden vor Ort ausgesetzt. -
VORWORT Vorwort
Kreistag_A4_22.3.19 22.03.19 13:49 Seite 1 VORWORT Vorwort 4.0 HAUSHALTS-, KASSEN- UND RECHNUNGSWESEN Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, unterschiedliche Meinungen und Interessen gehören zu unserer Demokratie. Das gilt für die Bürge- rinnen und Bürger ebenso wie für die gewählten Vertreter in den Parlamenten. Und auch im Kreistag werden immer wieder verschiedene Lösungswege bei den unterschiedlichsten Themen diskutiert. Dabei geht es stets darum, zu einer bestmöglichen Entscheidung für den Landkreis Waldshut und seine Menschen zu gelangen. Stets wurde und wird im Kreistag eine Kultur des Ermöglichens ge- pflegt, für die ich mich sehr herzlich bedanken möchte. Dieses gute und konstruktive Miteinander war eine wichtige Voraussetzung für zahlreiche wegwei- sende Beschlüsse, die in den vergangen fünf Jahren gefasst werden konnten und die darauf abzielten, unseren ländlichen Raum als Lebensraum und Wirtschaftsstandort nachhaltig zu stärken. In vielen wichtigen kommunalpolitischen Feldern fungieren Kreistag, Landrat und die Landkreisverwaltung als Motor regionaler Entwicklungsprozesse. Dabei kommt dem Landkreis eine wichtige Entwick- lungs- und Ausgleichsfunktion zu. Die vorliegende Broschüre macht deutlich, dass in der sich dem Ende zuneigenden Wahlperiode des Kreistags vieles auf den Weg gebracht wurde. Gerade im Bereich der Schaffung einer zeitgemäßen Infrastruktur konnten zentrale Weichen gestellt und die Entwicklung ebenso vorangetrieben werden wie im Aufbau von zukunftsfähigen Strukturen im Gesundheitswesen. Doch die nächsten Jahre wer- den neue Herausforderungen bringen. Nach einem afrikanischen Sprichwort kommt man weiter, wenn man gemeinsam geht. Aktiv, innovativ und im engen Schulterschuss mit allen beteiligten Ak- teuren - etwa auch mit den Städten und Gemeinden unseres Kreises - werden wir uns diesen He- rausforderungen stellen! Für Ihr Interesse und eine aktive Begleitung der Kreispolitik danke ich Ihnen. -
Unternehmen , an Die Unentgeltliches Wegerecht Übertragen Wurde
Unternehmen 1) , an die unentgeltliches Wegerecht übertragen wurde (nach § 69 Abs. 1 TKG vom 22.06.2004 bzw. nach § 50 TKG i.V.m. § 8 TKG vom 25.07.1996) mit Angabe des Gebietes für das die Nutzungsberechtigung besteht. Stand: 07.09.2021 Name Adresse (ggf. Land) Gebiet, für das eine Nutzungsberechtigung besteht (Kurzbeschreibung) "LeuCom Telekommunikationsgesellschaft mbH" 06236 Leuna Am Haupttor, Bau 4310 Folgende Städte und Gemeinden der Landkrs. Merseburg-Querfurt und Weißenfels: Leuna, Merseburg, Bad Dürrenberg, Spergau, Großkorbetha, Wengelsdorf, Beuna, Frankleben, Großkeyna "Mietho & Bär Kabelkom" Kabelkommunikations-Betriebs GmbH 02953 Gablenz Siedlung 10 Stadt 07570 Hohenölsen und Teilgebiete von 030XX Cottbus, 07554 Kleinaga, 02943 Weißwasser, 03185 Peitz "Stadt und Land" Wohnbauten-Gesellschaft mit beschränkter 12053 Berlin Haftung Werbellinstraße 12 Bundesland Berlin "Urbana Teleunion" Rostock GmbH & Co. KG 18059 Rostock Nobelstraße 55 Bundesland Mecklenburg-Vorpommern "wilhelm.tel. GmbH" 22846 Norderstedt Heidbergstr. 101-111 Stadt Norderstedtaus dem Kreis Segeberg Ortslinien von Norderstedt nach Hamburg aus der Freien und Hansestadt Hamburg den Stadtteil Langenhorn aus dem Bundesland Schleswig-Holstein aus dem Kreis Segeberg die Gemeinde: Henstedt-Ulzburg, aus dem Kreis Pinneberg die Stadt: Quickborn, aus der Freien und Hansestadt Hamburg: Bezirk Wandsbek Aus dem Bundesland Schleswig-Holstein aus dem Kreis Pinneberg die Stadt Elmshorn aus dem Kreis Steinburg die Stadt Itzehoe aus dem Bundesland Hamburg der Bezirk Hamburg Mitte Bundesland Schleswig-Holstein; Bundesland Freie und Hansestadt Hamburg 1 & 1 Versatel Deutschland GmbH 40468 Düsseldorf Wanheimer Straße 90 Bundesrepublik Deutschland Eine Fußnotenerläuterung steht am Ende der Liste 1 von 125 Name Adresse (ggf. Land) Gebiet, für das eine Nutzungsberechtigung besteht (Kurzbeschreibung) 1&1 IONOS SE 56410 Montabaur Elgendorfer Straße 57 Aus dem Bundesland Baden-Württemberg die Stadt Karlsruhe.