Albbruck, Unsere Gemeinde

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Albbruck, Unsere Gemeinde Albbruck, unsere Gemeinde Albbruck Buch Birkingen Schachen Birndorf Unteralpfen Albbruck, unsere Gemeinde 1 Herzlich willkommen in Albbruck, unserer Gemeinde! Diese Präsentation soll einen kurzen Einblick geben in die Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten in unserer Gemeinde, aber auch im nahen Umkreis. Sie soll dem Einheimischen wie dem Besucher Ideengeber sein und Anreiz, Neues zu entdecken und Altbekanntes mit anderen Augen zu sehen. Viel Spaß! Stefan Kaiser Bürgermeister Albbruck, unsere Gemeinde 2 Inhaltsverzeichnis 1. Die Gesamtgemeinde 5. Wandervorschläge 2. Die Ortsteile 6. Touren-Vorschläge 2.1. Albbruck mit dem Fahrrad 2.2. Birkingen 7. Touren-Vorschläge 2. 3. Birndorf mit dem Auto 2.4. Buch 8. Auf den Spuren der 2.5. Schachen Salpeterer 2. 6. Unteralpfen 9. Sagen, Legenden und 3. Geschichtliche Hintergründe Geschichten aus und 4. Die Iburg um Albbruck Albbruck, unsere Gemeinde 3 1. Die Gesamtgemeinde Albbruck zentrale Lage am Hochrhein (320 – 700 m.ü.M.), am Südhang des ShSchwarzwa ldes un ddd des Hotzenwaldes gegründet am 01.01.1975 aus den Ortsteilen Albbruck, Birkingen, Buch und Unteralpfen derzeit ca. 7.500 Einwohner hervorragende Wandermöglichkeiten vielfältige Ausflugsmöglichkeiten in den Schwarzwald , an den Bodensee , in die Schweiz oder das Elsaß Albbruck, unsere Gemeinde 4 1.1. Hintergründe Das Albtal Das steil abfallende Albtal markiert die östliche Grenze des Hotzenwaldes und ist seit 1943 Landschaftsschutzgebiet. Neben den imposanten Felswänden machen urtümliche, bodensaure Mischwaldbestände (Nadelholz, Eiche, Ahorn und Linde) den besonderen Reiz des Tales aus. Lange war das Albtal unpassierbar, der Weg von Albbruck nach St. Blasien führte über Birndorf und Unteralpfen nach Niedermühle. Erst ab 1854 wurde die Albtalstraße erbaut, der schwierigste Abschnitt Hohenfels-Tiefenstein machte fünf Felstunnels erforderlich. 18 Jahre später wurde der erste Postkutschenkurs mit Personenbeförderung eingerichtet. Kutschenverkehr im Albtal Albbruck, unsere Gemeinde 5 1.1. Hintergründe Das Albtal Die Alb selbst hat sich tief in das Urgestein eingegraben und bildet eine Schlucht von einzigartiger Schönheit. Oberhalb Tiefensteins befindet sich die Teufelsküche, eine ungewöhnlich interessante Felsgruppe mit Strudellöchern, die nicht nur Geologen, sondern im Sommer auch etliche Sonnenanbeter anzieht. Drei Burgen besaß das Albtal, von denen aber nur noch eine, die Iburg bei Tiefenstein, zu erkennen ist. Alte Postkarte aus dlbliddem Albtal mit den Straßentunnels, im Hintergrund die Schweizer Alpen Albbruck, unsere Gemeinde 6 2.1. Albbruck erstmals 1403 urkundlich erwähnt Hauptort mit zentralem Ortskern und Einkaufsmöglichkeiten Er ho lungsge bie t Dre isp itz m it Fischerhütte am Rhein Rheinpromenade mit Auinsel (Vogelschutzgebiet) Kiesenbacher Felsen: geologischer Skulppgturengarten mit dunklen Wasserlöchern, tief Albbruck aus der Vogelperspektive eingeschnittenen Mini-Fjorden und geheimnisvollen Steinritzen Grenzübergang in die Schweiz – zu Fuß oder mit dem Rad Klettermöglichkeiten im Albtal Albbruck, unsere Gemeinde 7 2.1. Albbruck Erlebnis-und Freizeitbad mit Doppelrutsche und Sprungturm Infotafel mit Wandervorschlägen am Bahnhof Albtalschlucht mit fünf in den Fels gehauenen Straßentunnels Das Albbrucker Freibad mit Doppelrutsche (zwischen 1854 und 1860 erbaut) Einkehrmöglichkeiten: Pizzeria Bellavista, Alte Landstr. 1a Bierbörse, Schulstr. 4 Schüürebürzler, Rosenweg 10 Fischerhütte am Dreispitz Kletterfelsen im Albtal Blick auf die Kath. Kirche St. Josef Albstube, Rudolf- Eberle-Str. 34 Albbruck, unsere Gemeinde 8 2.1. Hintergründe Die Alb-BükBrücke Die Brücke über die Alb, namensgebend für die Gesamtgemeinde, wurde erstmals 1403 mit „ Claus von Albbrugg“ als Untervogt (Steuereinnehmer) erwähnt. Es ist aber davon auszugehen, dass die Brücke schon weit früher bestand. An der Brücke stand das Zollhaus für den Zöllner und seine Familie; über die Brücke ging der gesamte Verkehr zwischen Waldshut und Laufenburg. Die Zolleinnahmen, die dem Habsburger Kaiser zustanden, waren daher sehr erträglich. In Tabellen waren die Zollsätze festgelegt für Wein und Branntwein, für Roggen, Käse, Glaswaren und Salz, aber auch Personen. Oft wurde versucht,,gg mit falschen Angaben die Zollgebühr zu drücken. Im Jahr 1689 baute man eine Steinbrücke, an der heute noch ein Wappen an die gggggenannte Jahreszahl erinnert. Durch das wenige Jahre zuvor gegründete Eisenwerk Albbruck (heute Areal der Papierfabrik) hatte die Alb-Brücke eine enorme Bedeutung. Aufgrund der hohen Bau- und Reparaturkosten war es nur verständlich, dass eine Mautgebühr d.h. ein Brückenzoll erhoben wurde. Und da die Brücke der einzige sichere Übergang über die Alb war (außer der oberhalb gelegenen Tiefensteiner Brücke), mussten die Fuhrleute wohl oder übel die Abgaben leisten. Albbruck, unsere Gemeinde 9 2.2. Birkingen als „Birchinga“ im Jahre 814 erst- mals urkundlich erwähnt; zählt zu den ältesten Dörfern der Region historisches spätgotisches Salpetererhaus (auch „ Ägidler- Haus“) idyllisch gelegene Gewanne Bohland und Kuchelbach Birkinger Wasserfälle vielfältige Wandermöglichkeiten miBlikidiShit Blick in die Schwe iz (bi(bei gutem Birkingen aus der Vogelperspektive Wetter bis zu den Alpen) Albbruck, unsere Gemeinde 10 2.2. Birkingen Der Weiler Kuchelbach, traumhaft gelegen Hofladen Indlekofer, Dogerner Str. 19 Hofladen Amann, Ahlweg 1 Das sogenannte Salpeterer- (auch Ägidler-) Haus Albbruck, unsere Gemeinde 11 2.2. Hintergründe Das Birkinger „Salpetererhaus“ In Birkingen steht das berühmte sogenannte Salpetererhaus. Es handelt sich um ein stattliches,,g zweigeschossig es Haus in sp pgätgotischen Formen aus der Mitte des 16. Jh. Typisch für die Entstehungszeit des Hauses ist sein gewaltiges, steiles, durch Auf- schieblinge mit dem charakteristischen Knick versehene Satteldach. Die Eingangstreppe an der Längsseite ruht auf einem massiven Sockel mit Wangenmauern, auf den sich ein laubenartiges Vordach stützt, das mit seinen gebauchten hölzernen Pfeilern und Rundbogen eine spätere Zutat (wohl 18. Jh.) darstellt. Dies gilt auch für die aufgesetzte Wiederkehrlaube. Das Haus wird im Volksmund als „Salpetererhaus“ bezeichnet, weil in ihm der letzte „Salpeterer“ Joseph Schupp im Jahre 1934 starb. In der Geschichte allerdings hat dieses Haus wenig mit den Salpeterern zu tun. Vielmehr handelt es sich um ein ty pisches Vogthaus . Da Birkingen seit 1528 zu m Kloster St. Blasien gehörte, ist anzu- nehmen, dass es früher das Wohn- und Amtshaus des sanktblasianischen Vogtes in Birkingen war (also die, gegen die sich die Salpeterer erhoben). Dass ausgerechnet in diesem Haus der „letzte Salpeterer“ verstarb, kann man wohl als Ironie der Geschichte bezeichnen. Albbruck, unsere Gemeinde 12 2.3. Birndorf ebenfalls 814 erstmals urkundlich erwähnt bedeutende dreischiffige roma- nische Basilika, um 1100 erbaut Frohn- und Lehenshof des Klosters St. Blasiens aus dem Blicke auf Birndorf, Ost und West Jahre 1351, heute Landgasthof Hirschen Bergkapelle in einmaliger Lage, ein Wahrzeichen der Gegend WllWassertretstelle Albbruck, unsere Gemeinde 13 2.3. Birndorf vielfältige Wandermöglichkeiten auf dem Estelberg mit Blick in den Hotzenwald und die Schweiz Grillplatz auf dem Estelberg Blick auf Birndorf mit Kapelle und romanihischer BBilikasilika Einkehrmöglichkeit: Landgasthof „Hirschen“, Einungsstr. 38 Die Pfffarrkirche „Zum Hl. Kreuz“ in Birndorf HfldHofladen Thoma, Kreuzac herweg 1 Albbruck, unsere Gemeinde 14 2.3. Hintergründe Die Pfarrki rch e „Zum Heili gen Kreuz“ in Birnd orf Die Pfarrkirche zum Hl. Kreuz in Birndorf ist das bedeutendste kirchliche Bauwerk der romanischen Zeit im Kreis Waldshut. Die Existenz einer Kirche in Birndorf ist im Jahre 874 durc h e ine St. Ga ller Ur kun de zwe ife ls fre i be leg t, die je tz ige Pfarr kirc he wur de wo hl um das Jahr 1087 erbaut. Die Pfarrkirche ist in ihrem romanischen Bestand eine dreischiffige, fünfjochige, flachgedeckte Säulenbasilika mit Vierung. Im 13. Jahrhundert waren die Herren von Klingen Besitzer der Kirche. Diese übergaben sie 1264 den Deutschordensrittern in Beuggen. Ab diesem Zeitpunkt spielte neben dem Deutschordenshaus Beuggen das Kloster St. Blasien eine entscheidende Rolle in Birndorf. Ehemaliger Fronhof des Klosters St. Blas ien war der jetz ige Lan dgast ho f „ Hirsc hen “. Am 24.06.1686 brannte das ganze Unterdorf einschließlich Pfarrhaus ab. In letzter Not wurde die Holzbrücke zwischen Pfarrhaus und Kirche abgerissen und dadurch die Kirche samt Oberdorf gerettet . Der damalige Pfarrer Jakob Burckhardt aus Kaiserstuhl/Schweiz stiftete daraufhin das Kreuz bei der Pfarrkirche; es trägt sein Wappen, seine Initialen und die Jahreszahl 1691. Eine neues Pfarrhaus unter Verwendung des alten Kellers wurde bereits 1686 wieder errichtet, wie die Jahreszahl am Portal anzeigt. Albbruck, unsere Gemeinde 15 2.3. Hintergründe Die Pfarrkirche „Zum Heiligen Kreuz“ in Birndorf Der heutige Besucher der Kirche erkennt sofort, dass das Kirchengebäude aus drei ganz verschiedenen Teilen besteht: aus dem romanischen Kernbau von 1087, aus dem 1656 angebauten Turm und der Erweiterung durch Franz Anton Bagnato 1785 bis 1791. Diese Erweiterung vergrößerte das Kirchengebäude unter wohlüberlegter Beibehaltung des romanischen Kernbaus nach Westen und durch den Anbau des vergrößerten Chores. Der romanische Bau beherrscht noch heute vollkommen den Raumeindruck dieser flachgedeckten Säulenbasilika. Höchst merkwürdig sind die Kapitelle der Säulenreihe auf der Evangelienseite; es handelt sich um elegant verschliffene Kissenkapitelle. Die
Recommended publications
  • Amtsblatt Vom 17. Juli 2020
    aktuell AMTSBLATT DER STADT ST. BLASIEN MIT DEN ORTSTEILEN MENZENSCHWAND UND ALBTAL FREITAG, 17. JULI 2020 / NR. 29 45. JAHRGANG HOHER BESUCH ABSCHIEDSFEIER Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat am ver- gangenen Freitag St. Blasien besucht. Bei einer Dom- führung mit Thomas Mutter erhielt der Landesvater Am Sonntag kam die Domfestspielfamilie zu einer dabei spannende Einblicke in die Geschichte und Be- spontanen Abschiedsfeier für Pater Klaus Mertes auf deutung der Kuppelkirche. dem Domplatz zusammen. Zum Abschluss des Tages trug sich der Ministerpräsi- Die beiden Ehrenbürger Wolfgang Endres und Johann dent im Beisein von Landrat Dr. Martin Kistler und Bür- Meier erinnerten dabei an das Festspieljahr 2018 und germeister Adrian Probst auch in das Goldene Buch der Mertes‘ Zeit als Fürstabt. Landrat Dr. Kistler dankte dem Stadt ein. Kollegsdirektor für sein großes Engagement, das weit über die Grenzen St. Blasiens Beachtung und Anerken- nung fand. Jubilare der Woche Er verlieh ihm hierfür die Medaille des Landkreises in Silber. Bürgermeister Adrian Probst unterstrich in seiner Wir gratulieren recht herzlich Dankes- und Abschiedsrede seine Ho nung auf ein Wie- unseren Jubilaren. dersehen in der Domstadt. Flora Schmidle, Hasenmat 27 19.07.1945 75 Jahre In diesem Sinne wünscht St. Blasien Pater Mertes alles Wolfgang Weber, Kirchweg 4 Gute und Gottes Segen! 20.07.1950 70 Jahre Allen Jubilaren herzlichen Glückwunsch und alles Gute. 2 | FREITAG, 17. JULI 2020 Mitteilungsblatt der Gemeinde St. Blasien Notrufe Bereitschaftsdienste · Ärzte · Apotheken Rathaus St. Blasien Apotheken-Notdienste Am Kurgarten 11, 79837 St. Blasien 0 76 72 / 414 40 (von 8.30 Uhr bis folgenden Tag 8.30 Uhr) Öf nungszeiten: Samstag, 18.07.2020 Montag: 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr Tit see-Apotheke Dienstag bis Freitag: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr Jägerstr.
    [Show full text]
  • Hochrhein – Hotzenwald – Hochschwarzwald Ihre Freizeitbusse Im Südschwarzwald
    Kontaktadressen Tour West: „Erfahren” Sie mit KONUS und dem WTV die Sehenswürdigkeiten des Landkreises Waldshut! 79713 Bad Säckingen, Tourismus GmbH, Waldshuter Straße 20, Tel.: 07761-56830, Genießen Sie unbeschwertes Reisen durch die einzigartige Landschaft zwischen E-Mail: [email protected] Feldberg und Hochrhein und erkunden Sie den Südschwarzwald einmal stress- 79872 Bernau, Tourist-Information, Rathausstraße 18, frei ohne Auto. Kombinieren Sie Ihre Tour mit einer Wanderung oder einer Tel.: 07675-160030, E-Mail: [email protected] Radtour bei uns im Naturpark Südschwarzwald. Mit den für Sie ausgewählten Fahrplanausschnitten für Bus und Bahn können Sie Ihren ganz individuellen 79875 Dachsberg-Wittenschwand, Tourist-Information, Rathausstr. 1, Ausflug planen; mit einer attraktiven 24-Stunden-Karte* des WTV oder sogar Tel.: 07672-990511, E-Mail: [email protected] kostenlos mit der KONUS-Gästekarte. Wir wünschen Ihnen erlebnisreiche 79733 Görwihl, Hotzenwald Tourist-Information, Hauptstraße 54, Touren im Landkreis Waldshut. Tel.: 07754-70810, E-Mail: [email protected] Ihr Waldshuter Tarifverbund und der Landkreis Waldshut 79837 Häusern, Tourist-Information, St. Fridolinstraße 5, Tel.: 07672-931415, E-Mail: [email protected] * wtSOLO24 (1 Pers. + 2 bzw. alle eigenen Kinder) für 6,70 E/bis 2 Zonen, 8,70 E alle 6 Zonen wtMULTI24 (bis 5 Personen) für 14,10 E/bis 2 Zonen, 21,50 E/alle 6 Zonen 79737 Herrischried, Hotzenwald Tourist-Info, Hauptstraße 28, wtFAMILY24 (2 Erwachsene + 2 Kinder bzw. alle eigenen Kinder 15. Geb.) für 8,90 E/bis 2 Zonen, Tel.: 07764-920040, E-Mail: [email protected] 13,40 E/alle 6 Zonen. 79862 Höchenschwand, Kurverwaltung, Stand: 01.01.2017 Dr.
    [Show full text]
  • Reisemobilstellplätze Roadtrip Durch Den Südschwarzwald
    Komm mit auf unseren Übersicht Mit dem Reisemobil durch Roadtrip über die schmalen die FerienWelt Südschwarzwald und eindrucksvollen Reisemobilstellplätze Schluchtenstraßen des Bad Säckingen 79713 Willkommen im südlichsten Zipfel des Schwarzwaldes! Südschwarzwaldes. Reisemobilstellplatz am Rheinufer | Austraße 28 Bei uns gibt es sie noch – die ursprüngliche Natur. Tiefe Entdecke die Route 79872 Schluchten, wilde Bergflüsse, stille Gipfel und mystische auch online! Bernau im Schwarzwald Wälder grenzen an das weite Tal des Hochrheins mit seinen Sommerstellplatz | Innerlehen, Rathausstr. 18 32 lebendigen und historischen Orten – ganz nah an der Grenze Unsere Playlist für Deinen Winterstellplatz | Innerlehen, Rathausstr. 18 15 zur Schweiz. Roadtrip bei Spotify! Dachsberg-Wilfingen 79875 Auf unserer Tour erlebst Du Augenblicke der besonderen Landvergnügen-Stellplatz Bärenhof | Birkenstr. 6 4 ( ) Art. Wir geben Dir Tipps für eine gemütliche Einkehr, einen Herrischried 79737 fantastischen Weitblick oder einen versteckten Pfad – für Reisemobilplatz | Liftstr. 71 10 ein besonderes Dufterlebnis oder eine sportliche Heraus- Campingplatz Lochmatt | Niedergebisbacherstr. 2 2 forderung. Lass‘ Dich überraschen und entdecke unsere Heimat – die FerienWelt Südschwarzwald. Hohentengen 79801 Stellplatz Lienheim | Rümikoner Str. 18 4 Wir freuen uns auf Dich! Stellplatz Hohentengen | Badstr. 21 4 Höchenschwand 79862 Wohnmobilstellplatz | Am Natursportzentrum 10 20 Laufenburg 79725 Wohnmobilstellplatz | Andelsbachstraße 6 Murg 79730 Reisemobilplatz | Am Freibad 15 Rickenbach 79736 Camping Rüttehof | Rüttehof 5 Kontaktstelle FerienWelt Südschwarzwald e.V. 79761 Tourismus und Kulturamt Bad Säckingen Waldshut-Tiengen Waldshuter Straße 20, 79713 Bad Säckingen Wohnmobilpark Rhein-Camping | Jahnweg 22 44 Telefon 07761 56830 Schlüchttal Naturcamping | Neubergweg 39 8 [email protected] Wehr 79664 www.ferienwelt-suedschwarzwald.de Wohnmobilstellplatz im Park | Ludingarten 7 Weilheim-Nöggenschwiel 79809 Parkplatz bei der Gret-Stube | Fohrenbachstr.
    [Show full text]
  • Der Hotzenwald Im Hotzenland
    Der Hotzenwald im Hotzenland Aufsatz über die Entstehung der Bezeichnun- gen Hotzen (für die Bewohner des südöstli- chen Schwarzwaldes), Hotzenland und Hot- zenwald sowie über die Ausdehnung der Re- gion. Verfasser: Gerhard Boll Waldshut-Tiengen/Gurtweil, 2012 3. Auflage 2017 Titelbild: Blick von der Burg Wieladingen in das Tal der Murg Der Hotzenwald im Hotzenland 2 Gerhard Boll, Gurtweil Inhalt DER HOTZENWALD IM HOTZENLAND 1 Hotzen 1 Der rotwelsche „Houtz“ 2 Die Familiennamen „Hotzen“ , „Hotz“ und „Hotze“ 3 Die „Hotzen“ von Dorsten 4 Die Hosen der Hauensteiner 5 Der Hotzen – ein rauhes Tuch 6 Kleider machen „Hotzen“ 8 Hotzenland 9 Hotzenwald 12 Ausdehnung des Hotzenwaldes 13 Vorwort zur aktuellen Auflage. Die Recherchen zu den Begriffen „Hotzen“, „Hotzenland“ und „Hotzen- wald“ sind nie abgeschlossen, da in den Archiven noch unbekannte Men- gen an diesbezüglich ungesichteten Akten und Büchern schlummern. Wenn neue und für diesen Aufsatz relevante Unterlagen auftauchen, wer- den diese von Zeit zu Zeit in eine neue Auflage eingearbeitet. Auslöser für die zweite Auflage war ein Zeitungsartikel im Albbote Nr. 97 vom April 2016 zur Erstnennung des Begriffs „Hotzenwald“ in der Revolu- tionsschrift des Hans Guckinofa. Dieser Druck aus der Zeit der 1848-er Revolution wurde im betreffenden Abschnitt mit berücksichtigt. Es wurden auch andere Fundstellen zum Thema zusätzlich mit eingebaut oder bereits bekannte Quellen neu beleuchtet. Insbesondere wurde ein Abschnitt zur ständig kontrovers diskutierten Ausdehnung des Hotzenwaldes angefügt. In dieser 3. Auflage wurde der Fund einer handschriftlichen Nennung des Begriffs „Hotze“ durch den Pfarrer Kleber von Dogern aus dem Jahr 1816 eingearbeitet. Der Hotzenwald im Hotzenland 1 Gerhard Boll, Gurtweil Der Hotzenwald im Hotzenland Die Bezeichnung „Hotzen“ für die Bevölkerungsgruppe im südöstlichen Schwarzwald ist inzwischen über zweihundert Jahre alt, wenn man vom frühesten schriftlichen Nachweis des Begriffs in dieser Bedeutung ausgeht.
    [Show full text]
  • Mitteilungsblatt Der Gemeinde
    MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE Amtsblatt • Herausgeber: Gemeindeverwaltung 79872 Bernau im Schwarzwald Rathausstraße 18 Tel. 07675 1600 0 Fax 07675 1600 99 INTERNET: www.bernau-schwarzwald.de Jahrgang 55 Freitag, den 26. Juni 2020 NR. 26 Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum / EINLADUNG Ausschreibung Jahresprogramm 2021 zur Sitzung des Gemeinderates Das Ministerium Ländlicher Raum schreibt das am Montag, den 29.06.2020, Jahresprogramm 2021 zum Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) aus, das sich erneut auf die Innenentwicklung und um 19.30 Uhr im Kurhaus Bernau die Belebung der Ortskerne konzentriert. Deshalb liegt für die Förderung von Anträgen im Jahr 2021 der Schwerpunkt TAGESORDNUNG wiederum auf dem Wohnungsbau, hier vor allem auf der Umnutzung leerstehender Gebäude, z.B. von ehemaligen I. Öffentliche Sitzung: landwirtschaftlichen Ökonomiegebäuden zu Wohnungen bzw. Mietwohnungen. Neben dem Förderschwerpunkt 1. Bekanntgaben der Verwaltung Innenentwicklung hat auch der Schwerpunkt 2. Bekanntgabe der Beschlüsse aus der letzten „Grundversorgung“ weiterhin hohe Priorität. Mit der im nichtöffentlichen Sitzung Programmjahr 2020 eingeführten Sonderlinie Dorfgasthäuser, 3. Frageviertelstunde für Einwohner die auch im Programmjahr 2021 gilt, sollen gastronomische 4. Bauantrag Anbau eines Lagerraums an bestehende Betriebe im ländlichen Raum noch stärker als bisher bei Maschinenhalle auf Flst. Nr. 1717/2 / Schwendele erforderlichen Investitionen unterstützt werden. Nach wie vor 5. Bauantrag Anbau einer Garage auf Flst. Nr. 3415 werden im Schwerpunkt „Arbeiten“ jedoch auch gewerbliche im Ortsteil Innerlehen/ Antrag auf Befreiung der Vorhaben - vorrangig Projekte, die zur Entflechtung störender Vorschriften des Bebauungsplans Innerlehen Süd Gemengelagen im Ortskern beitragen- mit einem Zuschuss aus bezügl. der Überschreitung der bebaubaren Fläche dem ELR-Programm gefördert. und des Stauraums vor der Garage Wer 2021 eine Maßnahme beginnen will, muss den konkreten 6.
    [Show full text]
  • Albsteig Kurzinfo (7.388 Zeichen) Steckbrief
    ALBSTEIG SCHWARZWALD Seite 1 – Albsteig Steckbrief, Zahlen und Fakten Seite 3 – Albsteig Kurzinfo (7.388 Zeichen) Steckbrief, Zahlen und Fakten Von der Idee zur Umsetzung Erste Überlegungen für eine Wanderroute entlang der Alb im Südschwarzwald gab es be- reits seit Ende 2005. Die Domstadt St. Blasien unter ihrem damaligen Bürgermeister Johann Meier und der örtliche Schwarzwaldverein hatten die Idee und legten damit den Grundstein für den gut zehn Jahre später eröffneten Fernwanderweg Albsteig Schwarzwald, der vom Hochrhein bei Albbruck zum Feldberg führt. Zur gleichen Zeit plante der Landkreis Waldshut ebenfalls ab 2006 einen neuen Fernwanderweg, der die spektakulären Schluchten des Südschwarzwalds zu einer herausfordernden Tour verbinden sollte. Bereits kurz nach der Markteinführung war der neue Qualitätswanderwegs Schluchtensteig Schwarzwald 2008 überaus erfolgreich. Die Gemeinden entlang der Alb sahen im Schluchtensteig die Blaupau- se für ihr eigenes Wanderprojekt und forcierten ab 2008 ihre Bemühungen, den Landkreis als Projektkoordinator zu gewinnen. Nach Klärung wichtiger Fragen hinsichtlich einer zukünf- tigen Beteiligung der Gemeinden an der Umsetzung und der weiteren Finanzierung als Grundbedingung einer Projektübernahme, gab der Landkreis Waldshut 2012 ein Konzept zur Umsetzung eines Mehretappenwegs in Auftrag. Die 2015 neu eingerichtete „Projektstelle Wandern“ im Amt für Wirtschaftsförderung beim Landkreis Waldshut koordinierte dann die weiteren Maßnahmen des Albsteigs bis zur Markteinführung 2017. Mit der „Projektstelle Wandern“
    [Show full text]
  • Die Alten Pfarreien Des Hotzenwaldes
    Die alten Pfarreien des Hotzenwaldes Autor(en): Jehle, Fridolin Objekttyp: Article Zeitschrift: Vom Jura zum Schwarzwald : Blätter für Heimatkunde und Heimatschutz Band (Jahr): 41 (1966-1967) PDF erstellt am: 11.10.2021 Persistenter Link: http://doi.org/10.5169/seals-747383 Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch Die alten Pfarreien des Hotzenwaldes von Fridolin Jehle Die Kirchengeschichte des Hotzenwaldes lässt sich hinsichtlich der Pfarreiorganisation in zwei grosse Zeitabschnitte einteilen. Die erste dieser Perioden beginnt mit der Gründung der einzelnen Pfarreien und Festlegung ihres räumlichen Umfanges, die gleichzeitig mit der Erschliessung des Waldes während der einzelnen Siedlungsepochen erfolgt.
    [Show full text]
  • Sitzungsprotokoll Als PDF Zum Download
    r Gemeinde Niederschrift Klettgau Landkreis Waldshut L über eine öffentliche Sitzung D nichtöffentliche Sitzung des 11 GEMEINDERATES der Gemeinde Klettgau D des folgenden Ausschusses: am: Montag, 28. September 2020 in: Erzingen, Sporthalle, In der Bütze Beginn: 19:00 Uhr Ende: 21:15 Uhr Vorsitzender: Bürgermeister Ozan Topcuogullari Zahl der anwesenden Mitglieder: Mitglieder: 17 (Normalzahl: 19 Mitglieder) Es waren nicht anwesend, die Mitglieder: Abwesenheitsgrund: GR Stefan Bastians entschuldigt GR Jürgen Spitznagel entschuldigt Protokollführer: Urkundspersonen: Sonstige Teilnehmer: Thomas Metzger GR Marianne Hässler zu TOP 3 Herren Qeldenberger, Behringer, GR Nathalie Netzhammer Rüde zu TOP 4 Planer Ernst Kaiser Andreas Merk, Stefan Zölle, Holger Schulz Der Vorsitzende eröffnete die Sitzung und stellte die ordnungsgemäße Einladung und die Beschlussfähigkeit des Gremiums fest. Die ortsübliche Bekanntmachung der öffentlichen Sitzung erfolgte am: 24.09.2020 Hierauf wurde in die Beratung eingetreten und Nachstehendes beschlossen. Soweit bei den einzelnen Tagesordnungspunkten nicht Gegenteiliges vermerkt ist, hat a) kein Antrag zur Tagesordnung bzw. Geschäftsordnung vorgelegen, b) das Gremium die Beschlüsse jeweils einstimmig gefasst, c) eine Prüfung der Befangenheit gemäß 18 GemO pflichtgemäß stattgefunden und zu einem negativen Ergebnis geführt, d) der Gemeinderat bei Beschlüssen, die gleichzeitig über- und außerplanmäßigen Ausgaben zur Folge haben, auch gleichzeitig seine Zustimmung nach § 84 GemO erteilt. ‚ KIeTTgÄU Gemeindeverwaltung Klettgau Postfach 1180 D-79766 Klettgau leben. genießen. wohlfühlen. An die Mitglieder des Gemeinderates von Klettgau Telefon-Durchwahl 07742/935-102 Bearbeitet von Thomas Metzger Amt/Rathaus HauptamURathaus Erzingen E-Mail metzgerklettgau .de Datum 17.09.2020 EINLADUNG zu der am Montag, 28. September 2020, um 19:00 Uhr in der Sporthalle Erzingen, !!! (In der Bütze 19) stattfindenden Gemeinderatssitzung.
    [Show full text]
  • MB 08 2021 H.Pdf PDF, 7,1
    Nr. 8 · 22. April 2021 · Jahrgang 46 Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Hohentengenam Hochrhein für die Ortsteile Bergöschingen Günzgen, Herdern Hohentengen Naturtag im Lienheim, Stetten Kindergarten Hohentengen Kurz vor der Fertigstellung steht das neue Betriebsgebäude des Eigenbetriebs Moderne Kommunikationstechnologie im Gewerbege- Nr. 8 / 2021 biet „Riedäcker-Höhen.Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 1 CORONA - SCHNELLTESTS Bekanntmachung am Feuerwehrhaus Hohentengen Feststellung des Wirtschaftsplanes des Eigenbetriebs Gemeindewerke der Gemeinde Hohentengen am Hochrhein für das Wirtschaftsjahr 2021 vom Ab dem 1. März 2021 bis zunächst 31. März 2021 wurden die Gruppen, 01. Januar 2021 bis zum 31. Dezember 2021. die kostenlos einen Corona-Schnelltest erhalten, erweitert. Das erweiterte Testangebot richtet sich vorrangig an folgende Personengruppen: Der Gemeinderat der Gemeinde Hohentengen am Hochrhein hat in seiner Sitzung am 18.02.2021 aufgrund der §§ 9 und 14 des Eigenbetriebsgesetzes, der §§ 1 bis 4 der • Personen mit Kontakt zu vulnerablen Personengruppen, Erziehung und in der Kinder- und Jugendarbeit Beschäftigte, Eigenbetriebsverordnung in Verbindung mit den §§ 87, 89 und 96 der Gemeindeord- z.B. pflegende Angehörige, Haushaltsangehörige von Personen im öffentlichen Dienst wie Polizeibeamte, nung für Baden-Württemberg den Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2021 wie Schwangeren, Angehörige von Personen, bei denen ein Gerichtsvollzieher, Beschäftigte in der Justiz und in Justiz- erhöhtes Risiko für einen schweren oder tödlichen Verlauf vollzugsanstalten, Beschäftigte im öffentlichen Verkehr, folgt festgesetzt: nach einer Infektion mit dem Coronavirus SARS-Cov-2 Beschäftigte in Flüchtlingsunterkünften besteht § 1 Wirtschaftsplan • Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern • Personen, die ein hohes Expositionsrisiko im beruflichen • Beschäftigte in der Jugendhilfe Der Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2021 wird im oder privaten Umfeld hatten oder haben, z.B.
    [Show full text]
  • Freie Bauern Auf Dem Wald — Vom Kampf Der Salpeterer Im 18
    ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. Jahr/Year: 2002 Band/Volume: NF_18_1 Autor(en)/Author(s): Hug Wolfgang Artikel/Article: Freie Bauern auf dem Wald - vom Kampf der Salpeterer im 18. Jahrhundert 171-184 ©Badischer Landesverein für Naturkunde und Naturschutz e.V.; download unter www.blnn.de/ und www.zobodat.at Freie Bauern auf dem Wald — vom Kampf der Salpeterer im 18. Jahrhundert von WOLFGANG HUG, Freiburg i. Br. Zusammenfassung: Der Beitrag beschreibt die politische Situation der bäuerlichen Bevölkerung des im 18. Jahrhundert zu Vorderösterreich gehörenden Hotzenwalds. Er schildert die Privilegien der einstigen „Freibauern" in Form ihrer Selbstverwal- tungsorganisation, den sogenannten „Einungen", und ihres Repräsentanten, des „Redmanns". Die Sonderrechte der Hotzenwälder Bauern und ihre Bedrohung von außen waren mehrmals Anlass für heftigste Auseinandersetzungen mit der zuständigen Landesregierung in Wien und mit der Abtei St. Blasien — überliefert als die „Salpe- terer-Aufstände". 1 Einleitung Am 9. Oktober des Jahres 1755 erhielt der Waldvogt der Grafschaft Hauenstein ein Schreiben der Landesregierung. Als deren höchster Vertreter im Südschwarzwald amtierte er in Waldshut. Sein Amtsbezirk bestand aus dem Hotzenwald (wie die Region seit dem 19. Jahrhundert genannt wird), den Talvogteien Todtnau und Schönau und den vier Waldstädten am Hochrhein. Das Schreiben enthielt einen Haftbefehl für alle diejenigen Familien, die sich als Erzrebellen den Aufrufen der Regierung widersetzt hatten, Ruhe und Ordnung zu wahren (bzw das, was die Regierung dafür hielt). Betroffen waren 27 namentlich aufgeführte Familien in ins- gesamt 13 Dörfern auf dem Wald (Birndorf, Buch, Dogern, Eschbach, Engel- schwand, Görwihl, Hogschür, Hierbach, Kiesenbach, Oberalpfen, Unteralpfen, Rütte und Waldkirch).
    [Show full text]
  • Black Forest and Sea (M-ID: 2637) from €1,340.00 Dates and Duration (Days) on Request 10 Days
    +49 (0)40 468 992 48 Mo-Fr. 10:00h to 19.00h Black Forest and Sea (M-ID: 2637) https://www.motourismo.com/en/listings/2637-black-forest-and-sea from €1,340.00 Dates and duration (days) On request 10 days A tour that is not exactly obvious at first sight. On the one hand we will experience the Black Forest and the sea intensively and get to know Lake Constance, also affectionately called the Swabian Sea. In addition, the sources of the Danube and their infiltration Nagoldstausee we come to Freudenstadt and Bad and also the mighty Rhine Falls will be among our goals. Of Rippoldsau to head for the quarter again via the course, we will also explore the winding roads that are just Schwarzwaldhochstraße. ( about 260km) waiting to be discovered, and we will travel along wine roads and winding forest roads to clear heights with Day 4: Through the witches hole to the Hex vom Dasenstein wonderful views and distant views. So we will of course Today we cross the northern and southern Black Forest. make a stop every now and then to let our eyes feast or to Via Löcherberg, Strittberg and Gscheid we reach Waldkirch, let the photographer's heart beat faster. from where we take a highlight, the Kandel from the north side. With a dream route it goes straight on, over St. Peter At the end of the tour, it is probably only the strained sitting and St. Märgen, with always wonderful views, into the flesh that prevents withdrawal symptoms. Hexenloch, to Dreistegen.
    [Show full text]
  • Download (PDF)
    ERLEBNISSE Mehr als 100 TOP-TIPPs ERLEBNISFÜHRER zu unseren ErlebnisWelten – von Aktivitäten, Kulturerlebnis Wir sind die FerienWelt Bürgermeisteramt Albbruck www.ferienwelt-suedschwarzwald.de Schulstraße 6 79774 Albbruck Tel. 07753 - 930-104 Tourismus- und Kulturamt Tourismus- und Kulturabteilung Bad Säckingen Laufenburg (Baden) Waldshuter Straße 20 Hauptstraße 26 79713 Bad Säckingen 79725 Laufenburg Tel. 07761 - 5683-0 Tel. 07763 - 806-140 oder -141 Tourist-Information Gemeindeverwaltung Bernau im Schwarzwald Murg Innerlehen, Rathausstr. 18 Hauptstraße 52 79872 Bernau im Schwarzwald 79730 Murg Tel. 07675 - 160030 Tel. 07763 - 930-16 Tourist-Information Hotzenwald Tourist-Info Dachsberg und Ibach Rickenbach Rathausstraße 1 Hauptstraße 7 79875 Dachsberg 79736 Rickenbach Tel. 07672 - 990511 Tel. 07765 - 9200-17 Hotzenwald Tourist-Info Tourist-Information Görwihl Waldshut-Tiengen Hauptstraße 54 Wallstraße 26 79733 Görwihl 79761 Waldshut-Tiengen Tel. 07754 - 708-10 Tel. 07751 - 833-200 Hotzenwald Tourist-Info Tourist-Information Herrischried Wehr Hauptstraße 28 Hauptstraße 14 79737 Herrischried 79664 Wehr Tel. 07764 - 9200-40 oder -41 Tel. 07762 - 808-602 Tourist-Information Tourist-Information Höchenschwand Roseneck Dr.-Rudolf-Eberle-Straße 3 Josef-Raff-Platz 79862 Höchenschwand 79809 Weilheim-Nöggenschwiel Tel. 07672 - 4818-0 Tel. 07755 - 1553 Dieses Projekt wurde gefördert durch den Naturpark Südschwarzwald mit Mitteln des Landes Baden-Württemberg, der Lotterie Glücksspirale und der Europäischen Union (ELER). Europäischer Landwirtschaftsfonds
    [Show full text]