MB 08 2021 H.Pdf PDF, 7,1
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Albbruck, Unsere Gemeinde
Albbruck, unsere Gemeinde Albbruck Buch Birkingen Schachen Birndorf Unteralpfen Albbruck, unsere Gemeinde 1 Herzlich willkommen in Albbruck, unserer Gemeinde! Diese Präsentation soll einen kurzen Einblick geben in die Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten in unserer Gemeinde, aber auch im nahen Umkreis. Sie soll dem Einheimischen wie dem Besucher Ideengeber sein und Anreiz, Neues zu entdecken und Altbekanntes mit anderen Augen zu sehen. Viel Spaß! Stefan Kaiser Bürgermeister Albbruck, unsere Gemeinde 2 Inhaltsverzeichnis 1. Die Gesamtgemeinde 5. Wandervorschläge 2. Die Ortsteile 6. Touren-Vorschläge 2.1. Albbruck mit dem Fahrrad 2.2. Birkingen 7. Touren-Vorschläge 2. 3. Birndorf mit dem Auto 2.4. Buch 8. Auf den Spuren der 2.5. Schachen Salpeterer 2. 6. Unteralpfen 9. Sagen, Legenden und 3. Geschichtliche Hintergründe Geschichten aus und 4. Die Iburg um Albbruck Albbruck, unsere Gemeinde 3 1. Die Gesamtgemeinde Albbruck zentrale Lage am Hochrhein (320 – 700 m.ü.M.), am Südhang des ShSchwarzwa ldes un ddd des Hotzenwaldes gegründet am 01.01.1975 aus den Ortsteilen Albbruck, Birkingen, Buch und Unteralpfen derzeit ca. 7.500 Einwohner hervorragende Wandermöglichkeiten vielfältige Ausflugsmöglichkeiten in den Schwarzwald , an den Bodensee , in die Schweiz oder das Elsaß Albbruck, unsere Gemeinde 4 1.1. Hintergründe Das Albtal Das steil abfallende Albtal markiert die östliche Grenze des Hotzenwaldes und ist seit 1943 Landschaftsschutzgebiet. Neben den imposanten Felswänden machen urtümliche, bodensaure Mischwaldbestände (Nadelholz, Eiche, Ahorn und Linde) den besonderen Reiz des Tales aus. Lange war das Albtal unpassierbar, der Weg von Albbruck nach St. Blasien führte über Birndorf und Unteralpfen nach Niedermühle. Erst ab 1854 wurde die Albtalstraße erbaut, der schwierigste Abschnitt Hohenfels-Tiefenstein machte fünf Felstunnels erforderlich. -
Hochrhein – Hotzenwald – Hochschwarzwald Ihre Freizeitbusse Im Südschwarzwald
Kontaktadressen Tour West: „Erfahren” Sie mit KONUS und dem WTV die Sehenswürdigkeiten des Landkreises Waldshut! 79713 Bad Säckingen, Tourismus GmbH, Waldshuter Straße 20, Tel.: 07761-56830, Genießen Sie unbeschwertes Reisen durch die einzigartige Landschaft zwischen E-Mail: [email protected] Feldberg und Hochrhein und erkunden Sie den Südschwarzwald einmal stress- 79872 Bernau, Tourist-Information, Rathausstraße 18, frei ohne Auto. Kombinieren Sie Ihre Tour mit einer Wanderung oder einer Tel.: 07675-160030, E-Mail: [email protected] Radtour bei uns im Naturpark Südschwarzwald. Mit den für Sie ausgewählten Fahrplanausschnitten für Bus und Bahn können Sie Ihren ganz individuellen 79875 Dachsberg-Wittenschwand, Tourist-Information, Rathausstr. 1, Ausflug planen; mit einer attraktiven 24-Stunden-Karte* des WTV oder sogar Tel.: 07672-990511, E-Mail: [email protected] kostenlos mit der KONUS-Gästekarte. Wir wünschen Ihnen erlebnisreiche 79733 Görwihl, Hotzenwald Tourist-Information, Hauptstraße 54, Touren im Landkreis Waldshut. Tel.: 07754-70810, E-Mail: [email protected] Ihr Waldshuter Tarifverbund und der Landkreis Waldshut 79837 Häusern, Tourist-Information, St. Fridolinstraße 5, Tel.: 07672-931415, E-Mail: [email protected] * wtSOLO24 (1 Pers. + 2 bzw. alle eigenen Kinder) für 6,70 E/bis 2 Zonen, 8,70 E alle 6 Zonen wtMULTI24 (bis 5 Personen) für 14,10 E/bis 2 Zonen, 21,50 E/alle 6 Zonen 79737 Herrischried, Hotzenwald Tourist-Info, Hauptstraße 28, wtFAMILY24 (2 Erwachsene + 2 Kinder bzw. alle eigenen Kinder 15. Geb.) für 8,90 E/bis 2 Zonen, Tel.: 07764-920040, E-Mail: [email protected] 13,40 E/alle 6 Zonen. 79862 Höchenschwand, Kurverwaltung, Stand: 01.01.2017 Dr. -
Albsteig Kurzinfo (7.388 Zeichen) Steckbrief
ALBSTEIG SCHWARZWALD Seite 1 – Albsteig Steckbrief, Zahlen und Fakten Seite 3 – Albsteig Kurzinfo (7.388 Zeichen) Steckbrief, Zahlen und Fakten Von der Idee zur Umsetzung Erste Überlegungen für eine Wanderroute entlang der Alb im Südschwarzwald gab es be- reits seit Ende 2005. Die Domstadt St. Blasien unter ihrem damaligen Bürgermeister Johann Meier und der örtliche Schwarzwaldverein hatten die Idee und legten damit den Grundstein für den gut zehn Jahre später eröffneten Fernwanderweg Albsteig Schwarzwald, der vom Hochrhein bei Albbruck zum Feldberg führt. Zur gleichen Zeit plante der Landkreis Waldshut ebenfalls ab 2006 einen neuen Fernwanderweg, der die spektakulären Schluchten des Südschwarzwalds zu einer herausfordernden Tour verbinden sollte. Bereits kurz nach der Markteinführung war der neue Qualitätswanderwegs Schluchtensteig Schwarzwald 2008 überaus erfolgreich. Die Gemeinden entlang der Alb sahen im Schluchtensteig die Blaupau- se für ihr eigenes Wanderprojekt und forcierten ab 2008 ihre Bemühungen, den Landkreis als Projektkoordinator zu gewinnen. Nach Klärung wichtiger Fragen hinsichtlich einer zukünf- tigen Beteiligung der Gemeinden an der Umsetzung und der weiteren Finanzierung als Grundbedingung einer Projektübernahme, gab der Landkreis Waldshut 2012 ein Konzept zur Umsetzung eines Mehretappenwegs in Auftrag. Die 2015 neu eingerichtete „Projektstelle Wandern“ im Amt für Wirtschaftsförderung beim Landkreis Waldshut koordinierte dann die weiteren Maßnahmen des Albsteigs bis zur Markteinführung 2017. Mit der „Projektstelle Wandern“ -
Sitzungsprotokoll Als PDF Zum Download
r Gemeinde Niederschrift Klettgau Landkreis Waldshut L über eine öffentliche Sitzung D nichtöffentliche Sitzung des 11 GEMEINDERATES der Gemeinde Klettgau D des folgenden Ausschusses: am: Montag, 28. September 2020 in: Erzingen, Sporthalle, In der Bütze Beginn: 19:00 Uhr Ende: 21:15 Uhr Vorsitzender: Bürgermeister Ozan Topcuogullari Zahl der anwesenden Mitglieder: Mitglieder: 17 (Normalzahl: 19 Mitglieder) Es waren nicht anwesend, die Mitglieder: Abwesenheitsgrund: GR Stefan Bastians entschuldigt GR Jürgen Spitznagel entschuldigt Protokollführer: Urkundspersonen: Sonstige Teilnehmer: Thomas Metzger GR Marianne Hässler zu TOP 3 Herren Qeldenberger, Behringer, GR Nathalie Netzhammer Rüde zu TOP 4 Planer Ernst Kaiser Andreas Merk, Stefan Zölle, Holger Schulz Der Vorsitzende eröffnete die Sitzung und stellte die ordnungsgemäße Einladung und die Beschlussfähigkeit des Gremiums fest. Die ortsübliche Bekanntmachung der öffentlichen Sitzung erfolgte am: 24.09.2020 Hierauf wurde in die Beratung eingetreten und Nachstehendes beschlossen. Soweit bei den einzelnen Tagesordnungspunkten nicht Gegenteiliges vermerkt ist, hat a) kein Antrag zur Tagesordnung bzw. Geschäftsordnung vorgelegen, b) das Gremium die Beschlüsse jeweils einstimmig gefasst, c) eine Prüfung der Befangenheit gemäß 18 GemO pflichtgemäß stattgefunden und zu einem negativen Ergebnis geführt, d) der Gemeinderat bei Beschlüssen, die gleichzeitig über- und außerplanmäßigen Ausgaben zur Folge haben, auch gleichzeitig seine Zustimmung nach § 84 GemO erteilt. ‚ KIeTTgÄU Gemeindeverwaltung Klettgau Postfach 1180 D-79766 Klettgau leben. genießen. wohlfühlen. An die Mitglieder des Gemeinderates von Klettgau Telefon-Durchwahl 07742/935-102 Bearbeitet von Thomas Metzger Amt/Rathaus HauptamURathaus Erzingen E-Mail metzgerklettgau .de Datum 17.09.2020 EINLADUNG zu der am Montag, 28. September 2020, um 19:00 Uhr in der Sporthalle Erzingen, !!! (In der Bütze 19) stattfindenden Gemeinderatssitzung. -
Mitteilungsblatt Der Gemeinde
MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE Amtsblatt • Herausgeber: Gemeindeverwaltung 79872 Bernau im Schwarzwald Rathausstraße 18 Tel. 07675 1600 0 Fax 07675 1600 99 INTERNET: www.bernau-schwarzwald.de Jahrgang 55 Freitag, den 31. Juli 2020 NR. 31 EINLADUNG zur Sitzung des Gemeinderates am Montag, den 03.08.2020, um 19.30 Uhr im Kurhaus Bernau TAGESORDNUNG I. Öffentliche Sitzung: 1. Bekanntgaben der Verwaltung 2. Bekanntgabe der Beschlüsse aus der letzten nichtöffentlichen Sitzung 3. Frageviertelstunde für Einwohner 4. Bauantrag Neubau eines Einfamilienhauses mit Fertiggarage auf Flst. Nr. 2263/2 im Ortsteil Altenrond 5. Bauantrag Neubau einer Grenzstützmauer auf Flst. Nr. 2200/16 im Ortsteil Weierle 6. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Bernau im Schwarzwald, den 23.07.2020 Alexander Schönemann Bürgermeister Ergänzung zum letzten Mitteilungsblatt "Großbrand Kaiserhaus" Da mit dem Bauernhaus von Nico und Hilde Köpfer auch der von uns genutzte Pferdestall den Flammen zum Opfer fiel, möchten auch wir uns ganz herzlich bei allen Helfern bedanken, die vor Ort entschlossen und souverän gehandelt haben! Wir sind sehr froh und dankbar, dass so auch unsere Tiere in Sicherheit gebracht werden konnten. Ein besonderer Dank gilt Tanja Albiez, die unseren Pferden direkt Asyl gewährt hat! Ein Dank auch an alle, die uns mit Zubehör ausgeholfen haben oder in anderer Art und Weise unterstützen! Vielen Dank!!! Manuela Faller und Fabienne Kaiser Wichtiger Hinweis Umstellung IT im Rathaus Bitte beachten Sie, dass durch die Umstellung der IT im Rathaus diese Woche nur Beiträge und Anzeigen im Mitteilungsblatt erscheinen, die per Email bis Dienstag, 28.07.2020 um 9:00 Uhr bei uns eingegangen sind. Wir danken für Ihr Verständnis. -
Welcome to the Rhine Cycle Route! from the SOURCE to the MOUTH: 1,233 KILOMETRES of CYCLING FUN with a RIVER VIEW Service Handbook Rhine Cycle Route
EuroVelo 15 EuroVelo 15 Welcome to the Rhine Cycle Route! FROM THE SOURCE TO THE MOUTH: 1,233 KILOMETRES OF CYCLING FUN WITH A RIVER VIEW Service handbook Rhine Cycle Route www.rhinecycleroute.eu 1 NEDERLAND Den Haag Utrecht Rotterdam Arnhem Hoek van Holland Kleve Emmerich am Rhein Dordrecht EuroVelo 15 Xanten Krefeld Duisburg Düsseldorf Neuss Köln BELGIË DEUTSCHLAND Bonn Koblenz Wiesbaden Bingen LUXEMBURG Mainz Mannheim Ludwigshafen Karlsruhe Strasbourg FRANCE Offenburg Colmar Schaff- Konstanz Mulhouse Freiburg hausen BODENSEE Basel SCHWEIZ Chur Andermatt www.rheinradweg.eu 2 Welcome to the Rhine Cycle Route – EuroVelo 15! FOREWORD Dear Cyclists, Discovering Europe on a bicycle – the Rhine Cycle Route makes it possible. It runs from the Alps to a North Sea beach and on its way links Switzerland, France, Germany and the Netherlands. This guide will point the way. Within the framework of the EU-funded “Demarrage” project, the Rhine Cycle Route has been trans- formed into a top tourism product. For the first time, the whole course has been signposted from the source to the mouth. Simply follow the EuroVelo15 symbol. The Rhine Cycle Route is also the first long distance cycle path to be certified in accordance with a new European standard. Testers belonging to the German ADFC cyclists organisation and the European Cyclists Federation have examined the whole course and evaluated it in accordance with a variety of criteria. This guide is another result of the European cooperation along the Rhine Cycle Route. We have broken up the 1233-kilometre course up into 13 sections and put together cycle-friendly accom- modation, bike stations, tourist information and sightseeing attractions – the basic package for an unforgettable cycle touring holiday. -
STADT STÜHLINGEN Mittwoch (20.01.2016) AUSSCHREIBUNG MATERIALLIEFERUNG Abfuhr Blauen Tonne
Mittwoch, 13. Januar 2016 29. Jahrgang - Nummer 1/2 Öfentliche Bekanntmachung der Grundsteuerfestsetzung 2016 Nach den Vorschriften des § 27 Abs. 3 Grund- Steuerplichtige, die von der Möglichkeit steuergesetz kann für diejenigen Steuer- des § 28 Abs. 3 des Grundsteuergesetzes schuldner, die für das Kalenderjahr die glei- Gebrauch gemacht haben, wird die Grund- che Grundsteuer wie im Vorjahr zu entrichten steuer 2016 in einem Betrag am 01.07.2016 Donnerstag (14.01.2016) haben, als Ersatz für die Festsetzung der fällig. Sollten die Grundsteuerhebesätze ge- Bücherausgabe der Stadtbibliothek, Grundsteuer durch schriftliche Steuerbe- ändert werden und ändern sich die Besteu- von 17.00 bis 20.00 Uhr in der Stadthalle scheide die Grundsteuer durch öfentliche erungsgrundlagen (Messbeträge), werden Donnerstag (14.01.2016) Bekanntmachung festgesetzt werden. Änderungsbescheide erteilt. Sprechstunde Jugendamt Waldshut, Allgemeiner Sozialdienst Für alle diejenigen Grundstücke, deren Be- Mit dem Tage der öfentlichen Bekanntma- von 10.00 bis 12.00 Uhr, Rathaus Stühlingen messungsgrundlage (Messbeträge) sich seit chung dieser Steuerfestsetzung treten für der letzten Bescheiderteilung nicht geändert die Steuerplichtigen die gleichen Rechts- Freitag (15.01.2016) haben, wird deshalb durch diese öfentliche wirkungen ein, wie wenn ihnen an diesem Wochenmarkt, 7.00 bis 12.00 Uhr, Bekanntmachung gemäß § 27 Abs. 3 des Tag ein schriftlicher Steuerbescheid zuge- Hauptstraße 2 (vor dem Haus Beil) Grundsteuergesetzes vom 07.08.1973 (Bun- gangen wäre. Die Steuerfestsetzung kann Samstag (16.01.2016) desgesetzblatt I S. 965) die Grundsteuer für innerhalb einer Frist von einem Monat, die Recyclinghof, 09.00 Uhr bis 13.00 Uhr, das Kalenderjahr 2016 in der zuletzt für das mit dem Tag der Bekanntmachung zu laufen Industriegebiet Stühlingen Kalenderjahr 2012 bzw. -
Rabattliste Kreisgruppe Waldshut Siedlergemeinschaft Klettgau E. V
Rabattliste Kreisgruppe Waldshut Siedlergemeinschaft Klettgau e. V. % Firma Artikel art-tectum.Inh.Regina Jörg-Oesterle Spanndecken und Zubehör, Decken - 10 Brühlgasse 18,79761 Waldshut-Tiengen Treppen renovieren und modernisieren Auer Edgar, Waldshut 10 Elektrogeräte Siemensstr. 1,79761 Waldshut-Tiengen 10 Baumschule Spitznagel, Außerort 14, 79771 Klettgau-Grießen Für alle Pflanzen 10 Deco Domus, Riedstr.16, Lauchringen Alle Artikel ohne Sonderangebote 10 Dehner Gartenmarkt, Tiengen NEU ! Auf alles ausser Angebote Duttlinger Viking und Stihl, Gurtweil Motorgeräte, FelcoScheren 10 Indlekofener Str 2 und Schutzbekleidung 10 Gärtnerei Braun, Wutachstr.22,Wutöschingen Bei Einkauf ab 25 € auf Balkon u. Beetpflanzen Gartenwelt Manz 10 Für alle Pflanzen Küssaburgstraße 42, 79793 Wutöschingen, 10 Griesser Bernd, Flühlistr. Geisslingen Weihnachtsbäume Werkzeuge 10 Hug Rudolf, Lenzburgerstr. 10, Waldshut Baubeschläge 10 Maier Michael, Wutöschingen Alle Artikel ohne Sonderangebote Fa. Saniver, Walter Seidel, 10 Material, nicht auf Dienstleistungen Nägel 15, 79771 Klettgau-Rechberg, Schätzle,Werkzeuge mit System, Werkzeuge, 10 Inh. Bodo Bühler, Riedstr. 6, Lauchringen Eisenwaren 10 Schlageter, Gewerbestr. 9, Dogern Baubeschläge,Lagerartikel,Tennis Zubehör 10 Schünke, Baustoffe , Industriestr. 19 ,Lauchringen Alle Artikel im SB Markt 10 Schwarz, Rudolf-Dieselstr.8 , Waldshut Autoteile 10 Sicherheitstechnik Widmer, Albbruckerstr.10, Dogern Brandschutzartikel 10 Sicherheitstechnik Hirt, Wutachstr. 5, Oberlauchringen Brandschutzartikel Sicherheitstechnik -
Bevölkerung & Wirtschaft
Statistik 2019 Herausgegeben vom Landratsamt Waldshut Amt für Wirtschaftsförderung und Nahverkehr Bevölkerung & Wirtschaft Statistik 2019 Bevölkerung und Wirtschaft im Landkreis Waldshut Statistik 2019 Herausgegeben vom Landratsamt Waldshut Amt für Wirtschaftsförderung und Nahverkehr Zum Titelbild – Moderner Holzbau aus dem Landkreis Waldshut Kaum eine Branche verbindet Tradition und Moderne, Handwerk und High-Tech so eng miteinander wie der moderne Holzbau. Der Werkstoff Holz erlebt seit Jahren eine Renais- sance und erobert sich inzwischen Segmente der Baubranche weit jenseits der über- lieferten Holzarchitektur. Holz genügt in statischer und energetischer Hinsicht höchsten Ansprüchen und erfüllt auch die modernen brandschutzrechtlichen Auflagen. So wird zu- nehmend auch ein mehrstöckiger Wohnungsbau in Holz möglich. Die traditionelle, ange- nehme Atmosphäre des natürlichen Rohstoffs bleibt dabei erhalten. Der Landkreis Waldshut ist mit einigen technologisch führenden Unternehmen in der Holz- baubranche stark aufgestellt. Holzbau Kaiser (Bernau), Holzbau Amann, Lignotrend (beide Weilheim), HolzHaus Bonndorf oder Holzbau Innovativ (Stühlingen) sind nur einige der bekannten Namen. Das Titelbild zeigt den neuen Besucherpavillon der Holzbau Bruno Kaiser GmbH. Vom hauseigenen Planungsbüro entworfen, spiegelt der repräsentative Baukörper die Firmen- philosophie und die Liebe zum Werkstoff Holz wider. Impressum Herausgeber Druck Landratsamt Waldshut Druckerei Herbstritt GmbH & Co. KG Amt für Wirtschaftsförderung Untere Mühlewiesen 2 und Nahverkehr -
Revierübersichtskarte Ab 01.01.2020
Städte und Gemeinden im Landkreis Waldshut Revierübersichtskarte ab 01.01.2020 Wer ist für mich ab 01.01.2020 der richtige Ansprech- partner: Für alle Fragen, die den Wald betreffen, ist der örtliche Revierleiter Ihr erster An- sprechpartner. Stand: 20.07.2020 1 Murg-Laufenburg Nägele, Manuel Tel.: 07753-9798291 Albtalstr. 39 B Fax: 79774 Albbruck Handy:0172-6219849 [email protected] 2 Rickenbach Mäntele, Karl Ulrich Tel.: 07763-5873 Gaißbühlstr. 29 Fax: 07763-802925 79725 Laufenburg Handy:0175-2231966 [email protected] 3 Wehr (K*) Schaubhut, Swantje Tel.: 07762-808513 Hauptstr.16 Fax: 07762-8089513 79664 Wehr Handy: 0151-65830697 4 Bad Säckingen (K*) Hieke, Gabriel Tel.: 07761-51268 Rathausplatz 1 Fax: 79713 Bad Säckingen Handy:0171-3166468 [email protected] 6 Todtmoos Freidel, Georg Tel.: 07762-8033825 Home (und Privatwald- Ackerrainstr.24 und 07751-863343 Forstamt sachbearbeitung) 79664 Wehr Fax: [email protected] Handy: 0173-6244791 9 Herrischried Gottstein, Franziska Tel.: Strittmatt 112 Fax: 79733 Görwihl Handy:01752614491 [email protected] 10 Görwihl Fiedel, Florian Tel.: 07754-929438 Oberwihl 234 Fax: 07754-929452 79733 Görwihl Handy:0172-7633987 [email protected] 11 St. Blasien-Häusern Behringer, Roland Tel.: 07672-4504 Bildackerweg 17 Fax: 07672-924806 79837 Häusern Handy:0170-4500046 [email protected] 15 Ibach-Dachsberg Mayer, Stefan Tel.: 07672-481293 Todtmooser Str. 30 Fax: 07672-481297 79837 St. Blasien Handy:0160-7409773 [email protected] 16 Menzenschwand Dreher, Norbert Tel.: 07675-891 Äulemerweg 28 Fax: 07675-929955 79837 St. Blasien Handy:0175-2233494 [email protected] 17 Bernau Mutterer, Andreas Tel.: 07675-921985 Hofstr. -
SV Albbruck 1923
SV Albbruck 1923 SVaktuell - Tabellen - Berichte - News - Werbung „ERste“ Freitag 19.45 Uhr gg. FC Schlüchttal Auf geht’s Albbruck, kämpfen und siegen SV Albbruck 1923 Der SV Albbruck duldet keine Verstösse, Beschimpfungen oder Beleidigungen gegenüber Schiedsrichter, Spieler oder Funktionären. Auf geht’s Albbruck, kämpfen und siegen SV Albbruck 1923 DER VORSTAND HAT DAS WORT CHRISTIAN KASPER, VORSTAND SVA Lieber Gastverein und Schiedsrichter, liebe SVA`ler, Fans und Freunde sowie Gönner unseres Vereins. ich darf euch alle ganz herzlich zu unse- Kompliment an alle, die in Berau beteiligt rem Heimspiel gegen den FC Schlüchttal waren, in so einem schwierigen Spiel in begrüssen. Ein besonderer Gruß gilt euch der 78. Minute das 1:1 zu erzielen und in liebe SVA`ler, SVA Fans, sowie unserem der 90. Minute noch den Siegtreffen fest Gastverein mit ihrem Trainer und Betreu- zu machen. Dies zeigt mir, dass alle bis er, deren Fans und nicht zuletzt dem ver- in die Nachspielzeit an sich und den Sieg antwortlichen Schiedsrichter der Begeg- geglaubt haben. Das ist aus meiner Sicht nung. eine der Stärken die wir haben und gleichzeitig ist diese Stärke eine der wich- Und schon wieder begrüssen wir heute tigsten die man haben muss, wenn man bei uns den amtierenden Tabellenführer was erreichen möchte. und schon wieder wird es schwer werden und schon wieder könnten wir über unse- Liebe Zuschauer, Fans, Gönner und re überlange Verletztenliste berichten. Sponsoren, Partnerinnen und Partner. Danke, dass ihr in Berau dabei ward und Dies tun wir aber nicht! Wir müssen heute unsere Mannschaft unterstützt habt. Dan- mit dem nötigen Respekt, Schlüchttal hat ke, dass ihr auch heute wieder da seid, die letzten 7 Spiele alle gewonnen, an die ich habe schon oft erwähnt ihr seid für Sache ran gehen und uns auf unsere uns von elementarer Wichtigkeit! Stärken besinnen. -
Öffentliche Bekanntmachung Der Wahlvorschläge Zur Wahl Der Kreisräte Am 25. Mai 2014
Landkreis Waldshut Öffentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge zur Wahl der Kreisräte am 25. Mai 2014 Zur Wahl der Kreisräte am 25. Mai 2014 hat der Kreiswahlausschuss die nachstehend aufgeführten Wahlvorschläge zugelassen. Sie sind nach Wahlkreisen aufgeführt. Bei Wahlvorschlägen von Parteien und Wählervereinigungen, die im Kreistag bereits vertreten sind, richtet sich die Reihenfolge nach ihren gleichwertigen Stimmenzahlen bei der letzten Wahl des Kreistags. Weitere Wahlvorschläge schließen sich in der Reihenfolge ihres Eingangs an. Wahlkreis I (Waldshut) Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) 01 Albers, Martin, Oberbürgermeister, Geb.Jahr 1953 Ahornstraße 25, Waldshut-Tiengen 02 Jahn, Ulrich, Kreisgeschäftsführer, Geb.Jahr 1949 Sudetenstraße 12, Waldshut-Tiengen 03 Dr. Kirchhoff, Maria, Ärztin, Geb.Jahr 1950 Dr.-Urnau-Straße 1, Lauchringen 04 Lienhard, Ulrich, Diplombetriebswirt (FH), Geb.Jahr 1968 Hauptstraße 6, Weilheim 05 Mosel, Rita, Hebamme, Geb.Jahr 1943 Am Lindenbuck 17, Waldshut-Tiengen 06 Dr. Reiner-Schmelzer, Ursula-Felicitas, Unternehmensberaterin, Geb.Jahr 1944 Reblandstraße 36, Waldshut-Tiengen 07 Rindt, Nathalie, Lehrerin, Geb.Jahr 1983 Im Hasli 36, Waldshut-Tiengen 08 Schäuble, Thomas, Bürgermeister, Geb.Jahr 1961 Im Acker 4, Lauchringen 09 Schreiner, Felix, Landtagsabgeordneter, Geb.Jahr 1986 Hauptstraße 80, Lauchringen 10 Schupp, Eugen, Landwirtschaftsmeister, Geb.Jahr 1946 Hausbrunnenstraße 31, Waldshut-Tiengen 11 Stoll, Franz, Kaufmann, Geb.Jahr 1953 Am Buchenhain 13, Waldshut-Tiengen 12 Dr. Studinger,