Albsteig Kurzinfo (7.388 Zeichen) Steckbrief
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Albbruck, Unsere Gemeinde
Albbruck, unsere Gemeinde Albbruck Buch Birkingen Schachen Birndorf Unteralpfen Albbruck, unsere Gemeinde 1 Herzlich willkommen in Albbruck, unserer Gemeinde! Diese Präsentation soll einen kurzen Einblick geben in die Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten in unserer Gemeinde, aber auch im nahen Umkreis. Sie soll dem Einheimischen wie dem Besucher Ideengeber sein und Anreiz, Neues zu entdecken und Altbekanntes mit anderen Augen zu sehen. Viel Spaß! Stefan Kaiser Bürgermeister Albbruck, unsere Gemeinde 2 Inhaltsverzeichnis 1. Die Gesamtgemeinde 5. Wandervorschläge 2. Die Ortsteile 6. Touren-Vorschläge 2.1. Albbruck mit dem Fahrrad 2.2. Birkingen 7. Touren-Vorschläge 2. 3. Birndorf mit dem Auto 2.4. Buch 8. Auf den Spuren der 2.5. Schachen Salpeterer 2. 6. Unteralpfen 9. Sagen, Legenden und 3. Geschichtliche Hintergründe Geschichten aus und 4. Die Iburg um Albbruck Albbruck, unsere Gemeinde 3 1. Die Gesamtgemeinde Albbruck zentrale Lage am Hochrhein (320 – 700 m.ü.M.), am Südhang des ShSchwarzwa ldes un ddd des Hotzenwaldes gegründet am 01.01.1975 aus den Ortsteilen Albbruck, Birkingen, Buch und Unteralpfen derzeit ca. 7.500 Einwohner hervorragende Wandermöglichkeiten vielfältige Ausflugsmöglichkeiten in den Schwarzwald , an den Bodensee , in die Schweiz oder das Elsaß Albbruck, unsere Gemeinde 4 1.1. Hintergründe Das Albtal Das steil abfallende Albtal markiert die östliche Grenze des Hotzenwaldes und ist seit 1943 Landschaftsschutzgebiet. Neben den imposanten Felswänden machen urtümliche, bodensaure Mischwaldbestände (Nadelholz, Eiche, Ahorn und Linde) den besonderen Reiz des Tales aus. Lange war das Albtal unpassierbar, der Weg von Albbruck nach St. Blasien führte über Birndorf und Unteralpfen nach Niedermühle. Erst ab 1854 wurde die Albtalstraße erbaut, der schwierigste Abschnitt Hohenfels-Tiefenstein machte fünf Felstunnels erforderlich. -
Hochrhein – Hotzenwald – Hochschwarzwald Ihre Freizeitbusse Im Südschwarzwald
Kontaktadressen Tour West: „Erfahren” Sie mit KONUS und dem WTV die Sehenswürdigkeiten des Landkreises Waldshut! 79713 Bad Säckingen, Tourismus GmbH, Waldshuter Straße 20, Tel.: 07761-56830, Genießen Sie unbeschwertes Reisen durch die einzigartige Landschaft zwischen E-Mail: [email protected] Feldberg und Hochrhein und erkunden Sie den Südschwarzwald einmal stress- 79872 Bernau, Tourist-Information, Rathausstraße 18, frei ohne Auto. Kombinieren Sie Ihre Tour mit einer Wanderung oder einer Tel.: 07675-160030, E-Mail: [email protected] Radtour bei uns im Naturpark Südschwarzwald. Mit den für Sie ausgewählten Fahrplanausschnitten für Bus und Bahn können Sie Ihren ganz individuellen 79875 Dachsberg-Wittenschwand, Tourist-Information, Rathausstr. 1, Ausflug planen; mit einer attraktiven 24-Stunden-Karte* des WTV oder sogar Tel.: 07672-990511, E-Mail: [email protected] kostenlos mit der KONUS-Gästekarte. Wir wünschen Ihnen erlebnisreiche 79733 Görwihl, Hotzenwald Tourist-Information, Hauptstraße 54, Touren im Landkreis Waldshut. Tel.: 07754-70810, E-Mail: [email protected] Ihr Waldshuter Tarifverbund und der Landkreis Waldshut 79837 Häusern, Tourist-Information, St. Fridolinstraße 5, Tel.: 07672-931415, E-Mail: [email protected] * wtSOLO24 (1 Pers. + 2 bzw. alle eigenen Kinder) für 6,70 E/bis 2 Zonen, 8,70 E alle 6 Zonen wtMULTI24 (bis 5 Personen) für 14,10 E/bis 2 Zonen, 21,50 E/alle 6 Zonen 79737 Herrischried, Hotzenwald Tourist-Info, Hauptstraße 28, wtFAMILY24 (2 Erwachsene + 2 Kinder bzw. alle eigenen Kinder 15. Geb.) für 8,90 E/bis 2 Zonen, Tel.: 07764-920040, E-Mail: [email protected] 13,40 E/alle 6 Zonen. 79862 Höchenschwand, Kurverwaltung, Stand: 01.01.2017 Dr. -
Mitteilungsblatt Nr. 5 Vom 31.01.2020.Pdf
MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE Amtsblatt • Herausgeber: Gemeindeverwaltung 79872 Bernau im Schwarzwald Rathausstraße 18 Tel. 07675 1600 0 Fax 07675 1600 99 INTERNET: www.bernau-schwarzwald.de Jahrgang 55 Freitag, den 31. Januar 2020 NR. 5 Liebe Bernauer Bevölkerung, liebe Feriengäste, im Blättle vom 17.01.2020 war ich noch optimistisch, dass das Schneeskulpturen-Festival stattfinden kann. Leider hat es nicht sein sollen. Nach einer ausführlichen Abwägung am vergangenen Montagmorgen sahen wir uns gezwungen, das Schneeskulpturen-Festival 2020 abzusagen. Dieser Entscheid ist uns nicht leichtgefallen, aber leider sind in diesem Winter die Bedingungen für eine Durchführung in ansprechendem Rahmen und auf einem hohen Qualitätsniveau nicht gegeben. Schweren Herzens haben wir uns deshalb zur Absage entschlossen. Wir hoffen, Sie alle im nächsten Jahr wieder zu unserem großen Winter-Event willkommen heißen zu können. Ein Dankeschön geht an dieser Stelle noch an alle, die bereits Gewehr bei Fuß standen, um die Gemeinde bei der Durchführung dieser Großveranstaltung zu unterstützen. Auf ein Neues im Februar 2021! Alexander Schönemann Werner Baur Bürgermeister Kurgeschäftsführer EINLADUNG Öffentliche Bekanntmachung zur Sitzung des Gemeinderates Gemeindeverwaltungsverband Sitz St. Blasien am Montag, den 03.02.2020, um 19.30 Uhr im Sitzungszimmer des Satzung zur Änderung der Verbandssatzung Rathauses des Gemeindeverwaltungsverbandes St. TAGESORDNUNG Blasien vom 14.06.1974, I. Öffentliche Sitzung: geändert durch Satzung vom 08.02.1990, 1. Bekanntgaben der Verwaltung 27.08.1992, 13.12.2004 und 10.12.2014 2. Bekanntgabe der Beschlüsse aus der letzten nichtöffentlichen Sitzung Aufgrund der §§ 5 und 6 des Gesetzes über 3. Frageviertelstunde für Einwohner kommunale Zusammenarbeit (GKZ) und § 4 der 4. Bauvoranfrage Björn Kiefer / Neubau Wohnhaus Gemeindeordnung jeweils in der zur Zeit geltenden und Garage auf Flurst. -
Dachsberg Undibach
MMiitttteeiilluunnggssbbllaatttt ddeerr GGeemmeeiinnddeenn DDaacchhssbbeerrgg uunndd IIbbaacchh Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Helmut Kaiser oder der/die von ihm Beauftragte. Wittenschwand, Rathausstraße 1 79875 Dachsberg (Südschwarzwald) www.dachsberg.de Tel. 07672/9905-0, Fax 07672/9905-33 e-mail: [email protected] www.ibach -schwarzwald.de Freitag, den 04. März 2016 Nummer 9 Der Spruch der Woche: „Verzeihen ist mehr als Recht haben. Geduld ist stärker als Gewalt.“ Romano Guardini § Amtlliiche Bekanntmachungen a) Bekanntgabe der im Rahmen der Offenlegung und Benachrichtigung der Träger öffentlicher Dachsberg Belange eingegangenen Anregungen und Bedenken, Beschlussfassung hierüber b) Beschluss der Satzung Einladung 5. Bekanntgabe des Haushaltserlasses des Landrats- zu der am Dienstag, den 15.03.2016 um 19.30 Uhr im amtes Waldshut zum Haushaltsplan 2016 Sitzungszimmer des Rathauses in Dachsberg- 6. Durchführung einer Jagdgenossenschaftsversam- Wittenschwand stattfindenden öffentlichen und nicht- mlung, Festlegung verschiedener Modalitäten wie öffentlichen Sitzung des Gemeinderates. Bestellung Versammlungsleiter und Schriftführer und 19.30 Uhr Öffentlicher Teil weiteres Tagesordnung: 7. Einrichtung eines Fernwanderweges „Albsteig 1. Frageviertelstunde für Bürger Schwarzwald“, Bekanntgabe Sachstand 2. Aufstellung des Bebauungsplanes „Hölzle“ im Ortsteil 8. Bauantrag Stefan Nägele, Happingen, Happenmoos Wittenschwand der Gemeinde Dachsberg 3, Neubau einer Garage auf Grundstück Flurst. Nr. a) Behandlung der eingegangenen Anregungen aus 2742, Gemarkung Wilfingen, Beratung und der öffentlichen Auslegung des Planungsentwurfs Beschlussfassung über das Einvernehmen der gemäß § 3 Abs. 2 Baugesetzbuch und Gemeinde Benachrichtigung der Behörden und sonstigen 9. Bauvoranfrage Ottmar Schäfer, Todtmoos, Karl- Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 Abs. 2 Schnorr-Weg 1a, Errichtung von 2 Wohnhäusern mit Baugesetzbuch Garagen auf Grundstück Flurst. Nr. -
Dachsberg Undibach
MMiitttteeiilluunnggssbbllaatttt ddeerr GGeemmeeiinnddeenn DDaacchhssbbeerrgg uunndd IIbbaacchh Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: für die Gemeinde Dachsberg, Bürgermeister Stephan Bücheler für die Gemeinde Ibach, Bürgermeister Helmut Kaiser oder der/die von ihm Beauftragte. Wittenschwand, Rathausstraße 1 79875 Dachsberg (Südschwarzwald) www.dachsberg.de Tel. 07672/9905-0, Fax 07672/9905-33 e-mail: [email protected] www.ibach -schwarzwald.de Freitag, 09. April 2021 Nummer 14 Der Spruch der Woche: „Wir sind nur ein kleines Teilchen eines Ganzen, aber jeder hat eine unendlich große Verantwortung.“ Konrad Lorenz Insbesondere weisen wir auf das Zutritts- und Öffnungszeiten Rathaus und Tourist -Info Teilnahmeverbot nach § 7 der Corona-Verordnung hin, Die Rathäuser in Dachsberg und Ibach sowie die welches durch den Kontakt mit Cornavirus infizierten Tourist-Info bleiben bis auf weiteres für den Personen oder durch typische Symptome einer Infektion Publikumsverkehr geschlossen. mit dem Coronavirus, namentlich Geruchs- und Termine für wichtige behördliche Angelegenheiten Geschmacksstörungen, Fieber, Husten sowie können telefonisch unter Tel. 07672/9905-0 oder per Halsschmerzen, begründet wird. E-Mail unter [email protected] vereinbart werden. Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1. Frageviertelstunde für Bürger 2. Bekanntgabe von Beschlüssen aus der letzten § Amtlliiche Bekanntmachungen nichtöffentlichen Gemeinderatsitzung 3. Mobilfunkausbau, geplanter -
Reisemobilstellplätze Roadtrip Durch Den Südschwarzwald
Komm mit auf unseren Übersicht Mit dem Reisemobil durch Roadtrip über die schmalen die FerienWelt Südschwarzwald und eindrucksvollen Reisemobilstellplätze Schluchtenstraßen des Bad Säckingen 79713 Willkommen im südlichsten Zipfel des Schwarzwaldes! Südschwarzwaldes. Reisemobilstellplatz am Rheinufer | Austraße 28 Bei uns gibt es sie noch – die ursprüngliche Natur. Tiefe Entdecke die Route 79872 Schluchten, wilde Bergflüsse, stille Gipfel und mystische auch online! Bernau im Schwarzwald Wälder grenzen an das weite Tal des Hochrheins mit seinen Sommerstellplatz | Innerlehen, Rathausstr. 18 32 lebendigen und historischen Orten – ganz nah an der Grenze Unsere Playlist für Deinen Winterstellplatz | Innerlehen, Rathausstr. 18 15 zur Schweiz. Roadtrip bei Spotify! Dachsberg-Wilfingen 79875 Auf unserer Tour erlebst Du Augenblicke der besonderen Landvergnügen-Stellplatz Bärenhof | Birkenstr. 6 4 ( ) Art. Wir geben Dir Tipps für eine gemütliche Einkehr, einen Herrischried 79737 fantastischen Weitblick oder einen versteckten Pfad – für Reisemobilplatz | Liftstr. 71 10 ein besonderes Dufterlebnis oder eine sportliche Heraus- Campingplatz Lochmatt | Niedergebisbacherstr. 2 2 forderung. Lass‘ Dich überraschen und entdecke unsere Heimat – die FerienWelt Südschwarzwald. Hohentengen 79801 Stellplatz Lienheim | Rümikoner Str. 18 4 Wir freuen uns auf Dich! Stellplatz Hohentengen | Badstr. 21 4 Höchenschwand 79862 Wohnmobilstellplatz | Am Natursportzentrum 10 20 Laufenburg 79725 Wohnmobilstellplatz | Andelsbachstraße 6 Murg 79730 Reisemobilplatz | Am Freibad 15 Rickenbach 79736 Camping Rüttehof | Rüttehof 5 Kontaktstelle FerienWelt Südschwarzwald e.V. 79761 Tourismus und Kulturamt Bad Säckingen Waldshut-Tiengen Waldshuter Straße 20, 79713 Bad Säckingen Wohnmobilpark Rhein-Camping | Jahnweg 22 44 Telefon 07761 56830 Schlüchttal Naturcamping | Neubergweg 39 8 [email protected] Wehr 79664 www.ferienwelt-suedschwarzwald.de Wohnmobilstellplatz im Park | Ludingarten 7 Weilheim-Nöggenschwiel 79809 Parkplatz bei der Gret-Stube | Fohrenbachstr. -
Black Forest Black Forest
Black Forest Black Forest A BCDEFGH 1 1 2 2 3 3 4 4 5 5 6 6 All locations and regions, listed alphabetically 7 7 PLAN PAGE PLAN PAGE Impressum Black Forest 4-15 St. BlasierLand D12/E13 29 (Dachsberg, Häusern, Höchenschwand, Ibach, St.Blasien- Herausgeber Cities & villages 22-39 Menzenschwand, Weilheim) Bad Bellingen A12 35 Todtmoos C12 39 Bad Liebenzell H3 31 Schwarzwald Tourismus GmbH Wolfach/Oberwolfach E7 39 8 8 Baden-Baden E3 35 Ludwigstraße 23 Baiersbronn E/F6 35 Zweitälerland D8/C9 39 79104 Freiburg Blumberg F/G11 36 (Biederbach, Elzach, Gutach im Breisgau, Simonswald, Tel.: + 49 (0) 761.896460 Bühl-Bühlertal D/E4 36 Waldkirch, Winden im Elztal) Fax: + 49 (0) 761.8964670 Dornstetten F6 36 [email protected] Donaueschingen und Hüfingen F10 22 www.schwarzwald-tourismus.info Enztal F/G3 32 All forms of accommodation 9 9 (Bad Wildbad, Enzklösterle, Höfen) Hotels and guesthouses 40-60 Geschäftsführer: Christopher Krull Ferienland im Schwarzwald E9 37 Apartments and holiday rentals 46, 61-64 (Furtwangen, Schönwald, Schonach, St. Georgen, Triberg) Projektleitung: Jochen Laufer, Sascha Hotz/Berg- Freiburg C10 37 werk Marketing Freudenstadt und Lossburg F6 23 Redaktion: STG 10 10 Hochschwarzwald D/E10/11 24 (Breitnau, Eisenbach, Feldberg, Friedenweiler, Fotonachweis: Hinterzarten, Lenzkirch, Löffingen, St. Märgen, St. Peter, Düpper, Eberle/qu-int, Hotel Auerhahn Schluch- Schluchsee,Titisee-Neustadt) More information and reservations: see, Raach, Spiegelhalter, Erdenbrink, U. Klumpp Hornberg E8 37 (S.6), Archiv der STG sowie der -
Dachsberg Undibach
MMiitttteeiilluunnggssbbllaatttt ddeerr GGeemmeeiinnddeenn DDaacchhssbbeerrgg uunndd IIbbaacchh Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Helmut Kaiser oder der/die von ihm Beauftragte. Wittenschwand, Rathausstraße 1 79875 Dachsberg (Südschwarzwald) www.dachsberg.de Tel. 07672/9905-0, Fax 07672/9905-33 e-mail: [email protected] www.ibach -schwarzwald.de Freitag, 22. Dezember 2017 Nummer 51 Weihnachten Dann erst beginnt Weihnachten …… Wenn der Gesang der Engel verstummt ist, wenn der Stern am Himmel untergegangen, wenn die Könige und Fürsten heimgekehrt, die Hirten mit ihren Herden fortgezogen sind, dann erst beginnt das Werk von Weihnachten. Die Verlorenen finden, die Zerbrochenen heilen, den Hungernden zu Essen geben, die Gefangenen freilassen, die Völker aufrichten, den Menschen Frieden bringen, in den Herzen musizieren. Irisches Weihnachtslied Zur Weihnachtszeit viel Zeit für Ruhe und Besinnung, zum Jahresende herzlichen Dank für Vertrauen und Verbundenheit, zum neuen Jahr alle guten Wünsche, Glück und Gesundheit. Dies wünsche ich allen Einwohnern und Gästen auch im Namen des Gemeinderates, sowie aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Ihr Helmut Kaiser Bürgermeister Seite 2 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach Nummer 51 __ Wichtige Telefonnumm ern und Öffnungszeiten Öffnungszeiten des Rathauses Dachsberg Montag 07.30 bis 12.30 Uhr Caritasverband Hochrhein e.V., Waldshut-Tiengen 14.00 bis 18.00 Uhr Caritassozialdienst -
Karte Der Erdbebenzonen Und Geologischen Untergrundklassen
Karte der Erdbebenzonen und geologischen Untergrundklassen 350 000 KARTE DER ERDBEBENZONEN UND GEOLOGISCHEN UNTERGRUNDKLASSEN FÜR BADEN-WÜRTTEMBERG 1: für Baden-Württemberg 10° 1 : 350 000 9° BAYERN 8° HESSEN RHEINLAND- PFALZ WÜRZBUR G Die Karte der Erdbebenzonen und geologischen Untergrundklassen für Baden- Mainz- Groß- Main-Spessart g Wertheim n Württemberg bezieht sich auf DIN 4149:2005-04 "Bauten in deutschen Darmstadt- li Gerau m Bingen m Main Kitzingen – Lastannahmen, Bemessung und Ausführung üblicher Freudenberg Erdbebengebieten Mü Dieburg Ta Hochbauten", herausgegeben vom DIN Deutsches Institut für Normung e.V.; ub Kitzingen EIN er Burggrafenstr. 6, 10787 Berlin. RH Alzey-Worms Miltenberg itz Die Erdbebenzonen beruhen auf der Berechnung der Erdbebengefährdung auf Weschn Odenwaldkreis Main dem Niveau einer Nicht-Überschreitenswahrscheinlichkeit von 90 % innerhalb Külsheim Werbach Großrinderfeld Erbach Würzburg von 50 Jahren für nachfolgend angegebene Intensitätswerte (EMS-Skala): Heppenheim Mud Pfrimm Bergst(Bergstraraßeß) e Miltenberg Gebiet außerhalb von Erdbebenzonen Donners- WORMS Tauberbischofsheim Königheim Grünsfeld Wittighausen Gebiet sehr geringer seismischer Gefährdung, in dem gemäß Laudenbach Hardheim des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus rechnerisch die bergkreis Höpfingen Hemsbach Main- Intensität 6 nicht erreicht wird Walldürn zu Golla Bad ch Aisch Lauda- Mergentheim Erdbebenzone 0 Weinheim Königshofen Neustadt Gebiet, in dem gemäß des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus Tauber-Kreis Mudau rechnerisch die Intensitäten 6 bis < 6,5 zu erwarten sind FRANKENTHAL Buchen (Odenwald) (Pfalz) Heddes-S a. d. Aisch- Erdbebenzone 1 heim Ahorn RHirschberg zu Igersheim Gebiet, in dem gemäß des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus an der Bergstraße Eberbach Bad MANNHEIM Heiligkreuz- S c Ilves- steinach heff Boxberg Mergentheim rechnerisch die Intensitäten 6,5 bis < 7 zu erwarten sind Ladenburg lenz heim Schriesheim Heddesbach Weikersheim Bad Windsheim LUDWIGSHAFEN Eberbach Creglingen Wilhelmsfeld Laxb Rosenberg Erdbebenzone 2 a. -
Dachsberg Undibach
MMiitttteeiilluunnggssbbllaatttt ddeerr GGeemmeeiinnddeenn DDaacchhssbbeerrgg uunndd IIbbaacchh Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Helmut Kaiser oder der/die von ihm Beauftragte. Wittenschwand, Rathausstraße 1 79875 Dachsberg (Südschwarzwald) www.dachsberg.de Tel. 07672/9905-0, Fax 07672/9905-33 e-mail: [email protected] www.ibach -schwarzwald.de Freitag, 20. April 2018 Nummer 16 Der Spruch der Woche: “Nichts ängstigt mich mehr, als Menschen, die Angst haben.“ Robert Frost ° und den Gemeindeverbindungsstraßen , danach an § Amtlliiche Bekanntmachungen ° den Wanderwegen, da viel mehr Dreck aus den Autos geworfen als von Wanderern weggeworfen wird. Dorfputzete Dachsberg und Ibach 2018 ° Gesammelt werden Flaschen, Dosen, Papier usw. Alle helfen mit! ° Gefundener Schrott sollte bis zu den Liebe Mitbürgerinnen, Schrottsammlungen aufbewahrt und diesen direkt liebe Mitbürger, zugeführt werden. auch in diesem Jahr möchten wir wieder eine Dorfputzete ° Altreifen können wir nicht sammeln, da wir keine durchführen und laden Sie alle ein, mitzuhelfen unsere (kostenlose) Möglichkeit haben, diese zu entsorgen. Landschaft und Natur von den unschönen Abfallan- ° Die Abgabe der Säcke erfolgt zwischen 16.00 und sammlungen zu befreien. Wenn alle zusammen helfen, 17.00 Uhr bei der Dachsberg-Halle, in Ibach beim wird die Aktion in wenigen Stunden gelaufen sein und wir Bauhof Ibach (werden dann gesammelt zum und unsere Gäste können uns an einer sauberen Container nach Wittenschwand gefahren) . Bitte Umgebung erfreuen. vorher keine Säcke deponieren, der Container kommt Termin: Samstag, 21. April 2018 erst am Samstag und wird auch am Samstag wieder ° Dachsberg: Treffpunkte nach individueller Verein- abgeholt. barung der Bürger in den Ortsteilen ° Nach der Abgabe wird für alle Beteiligten im Foyer Wir empfehlen um 13.30 Uhr zu beginnen , da die der Dachsberg-Halle ein kleines Vesper ausgegeben. -
Hochwassergefahrenkarten Westl. Landkreis
Öffentliche Bekanntmachung des Landratsamtes Waldshut Hochwassergefahrenkarten für den westlichen Teil des Landkreises Waldshut fertig gestellt Die Hochwassergefahrenkarten für das Gebiet „Wehra-Murg“ sind fertig gestellt. Betroffen sind die Gemeinden und Städte 1. Albbruck; 2. Bad Säckingen; 3. Bernau; 4. Dachsberg; 5. Dogern; 6. Görwihl; 7. Laufenburg; 8. Murg; 9. Rickenbach; 10. St. Blasien; 11. Todtmoos; 12. Waldshut-Tiengen und 13. Wehr. Hochwassergefahrenkarten stellen die von Oberflächengewässern ausgehende Überflutungsgefahr für unterschiedliche Hochwasserszenarien dar. In den vorliegenden Karten sind die Flächenausbreitungen des Wassers bei einem 10-, 50- und 100-jährlichen Hochwasser sowie bei einem Extremhochwasser dargestellt. Anhand der Karten können Bürger ihr eigenes Risikopotential abschätzen und Vorsorgemaßnahmen treffen. Nach § 65 Abs. 1 des Wassergesetzes für Baden-Württemberg sind Flächen, in denen ein Hochwasserereignis statistisch einmal in 100 Jahren zu erwarten ist (100-jährliches Hochwasserereignis), festgesetzte Überschwemmungsgebiete. Die Bebaubarkeit und die Nutzung dieser Flächen sind aus Gründen des Hochwasserschutzes eingeschränkt. Diese Bekanntmachung können Sie zusammen mit dem Informationsblatt „Grundstücke in Überschwemmungsgebieten“ auf der Homepage des Landkreises Waldshut www.landkreis- waldshut.de unter „Aktuelles & Presse“ herunterladen. Die Hochwassergefahrenkarten für das Gebiet „Wehra-Murg“ (westlicher Teil des Landkreises Waldshut) können beim Landratsamt Waldshut, Amt für Umweltschutz, Zimmer -
Sitzungsprotokoll Als PDF Zum Download
r Gemeinde Niederschrift Klettgau Landkreis Waldshut L über eine öffentliche Sitzung D nichtöffentliche Sitzung des 11 GEMEINDERATES der Gemeinde Klettgau D des folgenden Ausschusses: am: Montag, 28. September 2020 in: Erzingen, Sporthalle, In der Bütze Beginn: 19:00 Uhr Ende: 21:15 Uhr Vorsitzender: Bürgermeister Ozan Topcuogullari Zahl der anwesenden Mitglieder: Mitglieder: 17 (Normalzahl: 19 Mitglieder) Es waren nicht anwesend, die Mitglieder: Abwesenheitsgrund: GR Stefan Bastians entschuldigt GR Jürgen Spitznagel entschuldigt Protokollführer: Urkundspersonen: Sonstige Teilnehmer: Thomas Metzger GR Marianne Hässler zu TOP 3 Herren Qeldenberger, Behringer, GR Nathalie Netzhammer Rüde zu TOP 4 Planer Ernst Kaiser Andreas Merk, Stefan Zölle, Holger Schulz Der Vorsitzende eröffnete die Sitzung und stellte die ordnungsgemäße Einladung und die Beschlussfähigkeit des Gremiums fest. Die ortsübliche Bekanntmachung der öffentlichen Sitzung erfolgte am: 24.09.2020 Hierauf wurde in die Beratung eingetreten und Nachstehendes beschlossen. Soweit bei den einzelnen Tagesordnungspunkten nicht Gegenteiliges vermerkt ist, hat a) kein Antrag zur Tagesordnung bzw. Geschäftsordnung vorgelegen, b) das Gremium die Beschlüsse jeweils einstimmig gefasst, c) eine Prüfung der Befangenheit gemäß 18 GemO pflichtgemäß stattgefunden und zu einem negativen Ergebnis geführt, d) der Gemeinderat bei Beschlüssen, die gleichzeitig über- und außerplanmäßigen Ausgaben zur Folge haben, auch gleichzeitig seine Zustimmung nach § 84 GemO erteilt. ‚ KIeTTgÄU Gemeindeverwaltung Klettgau Postfach 1180 D-79766 Klettgau leben. genießen. wohlfühlen. An die Mitglieder des Gemeinderates von Klettgau Telefon-Durchwahl 07742/935-102 Bearbeitet von Thomas Metzger Amt/Rathaus HauptamURathaus Erzingen E-Mail metzgerklettgau .de Datum 17.09.2020 EINLADUNG zu der am Montag, 28. September 2020, um 19:00 Uhr in der Sporthalle Erzingen, !!! (In der Bütze 19) stattfindenden Gemeinderatssitzung.