MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE

Amtsblatt • Herausgeber:

Gemeindeverwaltung 79872 Rathausstraße 18 Tel. 07675 1600 0 Fax 07675 1600 99

INTERNET: www.bernau-schwarzwald.de

Jahrgang 55 Freitag, den 14. Februar 2020 NR. 7

EINLADUNG zur Sitzung des Gemeinderates

am Montag, den 17.02.2020, um 19.30 Uhr im Sitzungszimmer des Rathauses TAGESORDNUNG I. Öffentliche Sitzung: 1. Bekanntgaben der Verwaltung 2. Bekanntgabe der Beschlüsse aus der letzten nichtöffentlichen Sitzung 3. Frageviertelstunde für Einwohner 4. Bauantrag Manuel und Julia Albiez / Neubau Einfamilienwohnhaus mit Doppelgarage auf Flurst. Nr. 1052/3 im Ortsteil Innerlehen 5. Vorstellung des Projekts Digitaler Wandel in Museen im ländlichen Raum 6. Beschlussfassung der Gemeinde Bernau über die Annahme von Spenden, Schenkungen und ähnlichen Zuwendungen im Jahr 2019 7. Verschiedenes, Wünsche und Anträge

II. Nichtöffentliche Sitzung:

Bernau im Schwarzwald, den 06.02.2020

Alexander Schönemann Bürgermeister

Bürgermeisteramt am Bitte beachten Sie: 24.02. und 25.02.2020 geschlossen! Redaktionsschluss für das Mitteilungsblatt Das Rathaus ist am Rosenmontag und Fastnachtsdienstag ganztags geschlossen. Nr. 8, Erscheinungstag Freitag, 21.02.2020 ist am

Ab Mittwoch sind wir wieder zu den Montag, 17.02.2020 um 17:00 Uhr. gewohnten Zeiten zu erreichen. Alle später eintreffenden Beiträge / Anzeigen

können nicht mehr berücksichtigt werden. Öffnungszeiten Postfiliale Rosenmontag von 10.00 – 11.00 Uhr geöffnet

ab Dienstag wieder zu den gewohnten Zeiten Wir weisen auf folgende Fälligkeiten hin: von 9.00 – 12.00 Uhr, Samstag 10.00 – 11.00 Uhr

15.02.2020 Gewerbesteuer Öffnungszeiten Tourist-Info Nutzen Sie die Möglichkeit der Abbuchung. Dienstag bis Freitag Formulare erhalten Sie bei der Gemeindekasse oder auf 08:00 -12:00 / 14:00 bis 17:00 Uhr unserer Homepage unter „Formulare“. Samstag, 22.02. – 10:00 bis 12:00 Uhr [email protected] Montag, 24.02. (Rosenmontag) – 8:00 bis 12:00 Uhr, Tel. 07675 1600 25

Rosenmontag-Nachmittag geschlossen

Amtlicher Teil: Bürgermeister Alexander Schönemann Vereinsmitteilungen/Anzeigen: Sandra Maier E-Mail: [email protected] Redaktionsschluss: Dienstag 17.00 Uhr Telefon: 07675 1600 19

Öffnungszeiten des Rathauses Bernau: Tierschutzverein -Tiengen Montag – Freitag 08.00 bis 12.00 Uhr Tierheim Steinatal 2, Tel. Nr. 07741/684033, Handy Notruf-Nr. 0151/55414785 Donnerstag 14.00 bis 18.00 Uhr Bitte vereinbaren Sie mit uns telefonisch Die VdK Sozialrechtsschutz gGmbH informiert: Die nächsten einen Gesprächstermin! Sprechtage der VdK Sozialrechtsschutz gGmbH in Waldshut- So können Wartezeiten verkürzt werden! Tiengen: 17./ 19./ 26. Februar sowie 2./ 4./ 9./ 16./ 18./ 25. Öffnungszeiten der Postagentur im Rathaus: März 2020 finden in der VdK-Servicestelle, Bahnhofstraße 12 Montag – Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr (barrierefrei) statt. Die Beratung und rechtliche Vertretung erfolgt in allen sozialrechtlichen Fragen, u. a. in der Samstag 10.00 bis 11.00 Uhr gesetzlichen Kranken-, Unfall-, Renten-, Arbeitslosen- und BARMER - Sprechtag mit Rentenberatung Pflegeversicherung sowie dem Schwerbehindertenrecht. Jeden 1. Montag im Monat ab 16.00 Uhr berät Frau Sieglinde Anmeldung erforderlich: Tel. 07741/9698730 Wetzel von der BARMER im Rathaus in Häusern. Amt für Soziale Hilfen, Behinderten- und Altenhilfe Bitte um Terminvereinbarung unter Tel.: 07672 / 93140. Pflegestützpunkt–Informationen und individuelle Beratung IKK-Sprechtag zum Thema Pflege im Rathaus St. Blasien am 11.03.2020, Mittwoch, 19. Februar 2020, 9.30 – 10.00 Uhr im 9.00 – 11.00 Uhr Terminvereinbarung Tel. Nr.: 07751/86- Sitzungszimmer im Rathaus Bernau. 4290 oder per E-Mail: [email protected]

Landratsamt Waldshut – Jugendamt Lebenshilfe Südschwarzwald e. V. Sprechstunde: 14-tägig in ungeraden Wochen donnerstags von Persönliche Hilfen Landkreis Waldshut / Familienlotse. 10.00 – 12.00 Uhr Erdgeschoss, Sitzungszimmer Rathaus St. Die Lebenshilfe bietet Unterstützung durch Betreuung für Blasien, Tel. Anmeldung erforderlich: 07751/86-0 Menschen mit Behinderung und deren Angehörige. Gerne beraten wir Sie. Elke Stadler, Tel.: (07741) 96 57 277 Selbsthilfegruppe für betroffene Angehörige und Freunde Mo –Fr. 8–12 Uhr, [email protected] von Suizidopfern. Treffen ist jeden 1. Mittwoch im Monat um 19.30 Uhr in den Räumen des Caritasverbandes Hochrhein, Offene Treffs im Landkreis Waldshut: Poststraße 1, WT, Telefon: 07672/1284 (abends) kostenfreies Angebot für Eltern mit Kindern im

Die Selbsthilfegruppe „Menschen mit einer Bipolaren vorschulischen Alter. Infos: www.familien-plus.de

Erkrankung“ trifft sich immer am letzten Montag eines Monats von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr im Caritasverband Hochrhein, Wichtige Rufnummern im Kreis Waldshut:

Poststr. 1 in Waldshut. Telefon: 07751–801143 Polizei-Notruf 110 Blinden- und Sehbehinderten Verein Süd-Baden e.V. Polizeiposten St. Blasien 07672 / 922280 Stammtischtreff in Waldshut-Tiengen. Jeden 2. Freitag im Rettungsdienst (Notarzt, DRK, Feuerwehr) 112 Monat, ab 15.00 Uhr im Café „Zeitlos“, Bahnhofstraße (in der neuen Seniorenresidenz), Frau Barbara Büche, 07703 / 79 73. Bereitschaftsdienst der Ärzte 116 117 Kinderärztlicher Notfalldienst 116 117 Sozialstation St. Blasien e. V., Friedhofstraße 8, St. Blasien Telefon: 07672 / 21 45, Fax: 07672 / 48 18 – 88 Zahnärztliche Notfalldienst 0180 3 222 555 30 Essen auf Rädern, Hausnotruf: 07743 / 93 38 13 Augenärztlicher Notfalldienst 0180 6 07 62 12

Selbsthilfegruppe Alkohol mit Freundeskreis St. Blasien Giftnotruf 0761 / 19240 Das Treffen findet 14-tägig statt. Nächstes Treffen am Apotheken-Notdienst 0800/0022833 (kostenfrei) Mittwoch, 26.02.2020 um 19.30 Uhr im Theophil-Lamy-Haus. oder www.aponet.de Infos gibt es bei Walter Berger unter Tel.: 07672/1882 Notfallpraxis im Spital Waldshut, Ihr Leben daheim – bestens begleitet. Kaiserstr. 93 - 101: Caritas Sozialstationen Hochrhein, gemeinnützige GmbH. Sa, So und feiertags 9 – 13 Uhr und 15 – 19 Uhr Sozialstation St. Verena, Poststr. 1, 79761 WT-Tiengen. Verwaltung und Einsatzleiterin der Dorfhelferinnen: Notfallpraxis im Spital Bad Säckingen, Tel.: 07751/91999-44, mobil 015127654300 oder per Mail: Meisenhartweg 14: [email protected]. Sa, So und feiertags 9 – 13 Uhr und 15 – 19 Uhr Diak. Werk Hochrhein, Bad Säckingen: Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung, Ehe-, Familien- und Lebensberatung, Tel. 07761 / 55 35 890

Telefonseelsorge Lörrach - Waldshut Tel.: 0800 – 111 0 111 oder 0800 – 111 0 222 Biotonne Montag, 17.02.2020 Restmüll Dienstag, 25.02.2020 SKM /anerkannter Betreuungsverein Gelber Sack Freitag, 21.02.2020 nächster Sprechtag: Mo., 02.03.2020, 14 Uhr, Sitzungszimmer Blaue Tonne Freitag, 06.03.2020

St. Blasien.

Gemeinsamer Antrag 2020 Am Mittwoch, 19. Februar 2020 um 20:00 Uhr findet im Vortragsraum des Rathauses in Bernau eine Infoveranstaltung zum Gemeinsamen Antrag 2020 statt.

Besprochen wird der neue Gemeinsame Antrag 2020 mit folgenden Themen: Graphische Antragsstellung in FIONA, Neuerungen und Änderungen im Bereich der Direktzahlungen, Greening, FAKT Vorantrag und Ausgleichszulage.

Interessierte Landwirte sind herzlich eingeladen.

Anmeldung der Erstklässler an der

Hans-Thoma-Grundschule

Die Anmeldung der zukünftigen Erstklässler für das kommende Schuljahr 2020/2021 an der Hans-Thoma-

Grundschule Bernau findet am Dienstag, 18.2. von 15-17 Uhr statt. Frauenverein Bernau e.V. Am Samstag, 15.02.2020, 20.11 Uhr im Kurhaus Bernau ist Schulpflichtig sind alle Kinder, die im Zeitraum zwischen es soweit – alle närrischen Frauen sind herzlichst dem 1. Oktober 2013 und dem 31.August 2014 geboren eingeladen, wenn es heißt: wurden und sechs Jahre alt sind.

Kinder, die eine private Schule besuchen werden, müssen Manege frei, der Zirkus gastiert an dem Termin abgemeldet werden. Kinder, die im letzten Schuljahr zurückgestellt wurden, müssen ebenfalls angemeldet werden.

Da ab 1. März 2020 das Masernschutzgesetz in Kraft treten soll, werden die Eltern gebeten, neben der Geburtskurkunde, den Impfpass des Kindes mitzubringen.

Christuskirche St. Blasien Kinderskifest 2020 Sonntag, 16.02.2020 10.30 Uhr Gottesdienst (Prädikantin Dudde) Leider muss das Kinderskifest für das Wochenende Samstag, 15.02.2020 15.02./16.02.2020 mangels Schnee abgesagt 17.00 Uhr Ökumenischer Kindergottesdienst im Dom Das Pfarramtsbüro ist dienstags – freitags von 9.00 – 11.00 werden. Wir sind bemüht einen weiteren Uhr geöffnet (Telefonnummer 07672 – 906009). Ersatztermin zu finden und informieren

rechtzeitig.

SCHWARZWALDVEREIN (www.swv-bernau.de) Skizunft Bernau Seniorensport Rot-Kreuz-Hütte Die Übungsstunden beginnen am Donnerstag, Die Rot-Kreuz-Hütte ist am Wochenende 15./16. Februar 5.3. zu den üblichen Zeiten. jeweils von 11 Uhr bis 19 Uhr für den Publikumsverkehr 1. Std. 16:30 – 17:30 geöffnet. 2. Std. 17:30 – 18:30 Am Samstag, 15. Februar, bieten wir Wurstsalat an. Anmeldungen bei Helmut Maier (Tel. 308) oder Christoph MV Bernau – Außertal Köpfer (Tel. 368). Der Musikverein lädt alle Aktiven und Ehrenmitglieder zur ordentlichen 24. Februar: Rosemäntig uf de Rotkrütz-Hütte Generalversammlung am Freitag, 6. März 2020 ab 20.15 in Mit husgmachte Suppe und Kueche (Kuchen), und ab Sechsi das Probelokal ein. (18.00 Uhr) Schiebeschla (Scheibenschlagen), Tagesordnung: Feuerzangebowle und chleine, amüsante Gschichtli vo • Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden 2019, wo Hüttewänd so ghört hänn. Wir freuen üs auf eue • Totenehrung Bsüechli: Christa, Gabi, Karin, Ilona und Konny • Tätigkeitsbericht der Chronistin Zum Museum wandern • Tätigkeitsbericht der Kassiererin Parallel zur derzeit im Hans-Thoma-Kunstmuseum • Bericht des Probenlistenführers laufenden Ausstellung "Jürgen Brodwolf - Wiedersehen in • Bericht des Dirigenten Bernau" besuchen wir am Mittwoch, 04. März, das Atelier • Bericht des Instrumentenverwalters des Künstlers in Kandern. Damit verknüpfen wir eine • Bericht der Inventarverwalterin einstündige Wanderung auf dem August-Macke-Rundweg • Tätigkeitsbericht des 1. Vorsitzenden durch die Stadt. Der Expressionist Macke hat zeitweise in • Entlastung der Vorstandschaft Kandern gelebt. Die Anreise erfolgt in öffentlichen • Neuaufnahmen und Auftritte Verkehrsmitteln ab Geschwend um kurz vor 11 Uhr. Dorthin • Feststellung der Anwesenheit fahren wir in Fahrgemeinschaften am Wanderparkplatz • Neuwahlen Spitzenberg ab um 10.15 Uhr. Anmeldungen bis Freitag, 28. • Ehrungen Februar bei Franz Kaiser (Tel. 476 oder [email protected]) • Wünsche und Anträge oder im Hans-Thoma-Museum (hans-thoma- Für die Vorstandschaft [email protected]) Felix Fleig, 1. Vorsitzender

Kath. Bildungswerk Bernau: Ich zeige dir, wie man es handwerklich am besten umsetzt. Närrischer Seniorentanz: Der nächste Seniorentanz findet Zum Schluss darf alles farbig werden. am Dienstag, 18. Februar 2020, um 17.00 Uhr unter der Termin: montags, 15:30 -16:30 Uhr Leitung von Frau Wilma König im Pfarrheim statt. Närrische KURS B: 02.03.-30.03.2020 (5 Termine) Kleidung erwünscht. Info u. Mitfahrgelegenheit bei Monika Kursgebühr: 25 € (inkl. Material), Kursleitung: Veronika Baur, Tel. 1531 Roth

Fasten nach der Hl. Hildegard von Bingen: Ab Montag, 2. Alabaster - weißes Gold der Etrusker ab 9 Jahre März 2020, 19.00 Uhr, findet ein Fastenkurs unter der Der hell „leuchtende“ Alabasterstein faszinierte bereits vor Leitung von Frau Maria Magdalena Müller, Veda- über 2500 Jahren die Etrusker. Er lässt sich schnitzen, Energeticum, Ibach, im Pfarrheim Bernau statt. Weitere raspeln, behauen, sägen, glätten und aufs Feinste polieren Termine 9./12./16. und 19. März 2020 jeweils um 19.00 – ein ideales Material zum plastischen Gestalten und Uhr. Anm. u. Infos bei Monika Baur, Tel. 1531 Formen. KESS erziehen - Das Abenteuer Pubertät: Ein Elternkurs für Termin: samstags, 14-17 Uhr, Beginn: 07.-28.03.2020 (4 Eltern mit Jugendlichen zwischen 11 und 16 Jahren Termine), Kursgebühr: 58 € (inkl. Material) findet ab Dienstag, 3. März 2020, 19.30 bis 22.00 Uhr im Pfarrheim statt. Die Leitung hat Frau Maria Kaiser, KESS DEIN Drehbuch! ab 14 Jahre erziehen Kursleiterin. Weitere Termine 10./17./24. und 31. Ihr wollt schon lange wissen, was man alles dazu braucht, März 2020. Der Kurs wird gefördert vom Landesprogramm um einen guten Film zu machen? Der erste Schritt dazu ist Stärke. Daher können Familien in besonderen Lebenslagen das Drehbuch. Ein spannendes und gutes Drehbuch ist die von den Kosten befreit werden. Den Antrag erhalten Sie am Grundlage für jeden Film. In diesem Workshop lernen wir, 1. Kursabend. Anm. und weitere Infos bei Anne Gerstner, was Begriffe wie „Handlungsverlauf“, „Figur“, „Antagonist“ Tel. 928977 oder „Sequenz“ bedeuten und wie die einzelnen Aspekte zusammenhängen. Termin: Samstag, 07.03.2020, 13:30-17:30 Uhr (neuer Termin!), Kursgebühr: 19 €, Kursleitung: Alexandra Heneka

Action-Painting 4-11 Jahre Kunstwerkstatt Kolleg St. Blasien Kinder lieben es, „abstrakt“ zu malen. Oft wird Action- Lustige Klappkarten Painting mit abstrakter Kunst verwechselt. Doch während Das Besondere an diesen Klappkarten ist, dass sich beim man bei der Abstraktion versucht, einen Gegenstand auf ein Öffnen verschiedene Objekte und Bewegungen entfalten, Minimum seiner Form zu reduzieren, geht es beim Action- da die Karten auf mehreren Ebenen angelegt werden. Ein Painting darum, mit Farben formlos und „ziellos“ zu schönes Erfahrungsfeld mit Staun-Effekt! arbeiten. Man ist quasi selbst in ACTION, in Bewegung, lässt Termin: 16.02.2020, 14-18 Uhr, Kursgebühr: 20 € Farben einfach tropfen und fließen. Man reagiert auf das, (Erwachsener plus Kind, inkl. Material), Kursleitung: was sich durch Zufall ergibt und gestaltet es weiter. Hier Andreas Back dürfen sich die Kinder mit den Farben so richtig austoben – Spaßfaktor garantiert! Maskerade – die Maske als Verkleidung 7-12 Jahre Termin: Samstag, 07.03.2020, Kurs A: 10-12 Uhr (4-6 Wisst Ihr schon welches Kostüm Ihr zu Fasching tragen Jahre), Kurs B: 13-15 Uhr (7-11 Jahre), Kursgebühr: 16 € werdet? Wenn ja, dann könnt Ihr hier die passende Maske (inkl. Material), Kursleitung: Laila Sahrai dazu selber herstellen. Termin: Montag-Dienstag, 24.-25.02. 2020, je 10-14 Uhr Fabelhafte Plastikwelten - Recycle deinen eigenen Kursgebühr: 38 € (inkl. Material), Kursleitung: Laila Sahrai Trickfilm! 8-12 Jahre In diesem Trickfilmkurs wollen wir Plastikmüll zu neuem Fantastisches Pappmaché! ab 7 Jahre Leben erwecken! Wir sammeln, was sonst im gelben Sack Oh welch wunderbares, einfach zu verarbeitendes landen würde und kreieren daraus kleine fabelhafte Wesen, Material... Pappmaché! Schicht für Schicht wachsen unter die wir mithilfe von Stoptrick-Technik in Bewegung bringen unseren Händen die lustigsten und unmöglichsten und kleine Abenteuer erleben lassen. Fantasiegestalten, bunten Tiere oder Monster. Das macht Termin: Freitag-Samstag, 13.-14.03.2020, je 14:00-18:00 mega Spaß! Kursgebühr: 38,00 €, Kursleitung: Janina Heckmann Termin: Mittwoch-Samstag, 26.-29.02.2020, je 14-17 Uhr Kursgebühr: 52 € (inkl. Material), Kursleitung: Veronika Keramische Wandbilder: Frühlingserwachen Roth Langsam sind erste Spuren des Frühlings zu erkennen. Wir nehmen dies zum Anlass für die Bearbeitung der Töpfern für Vorschulkinder: keramischen Wandbilder. Ganz untypisch für das Arbeiten Wichtel und Wachteln 4-6 Jahre mit Keramik werden wir uns heute ausschließlich mit der Hast du Lust am fantasievollen Modellieren? Dann lass uns Fläche beschäftigen. Termin: 29.03.2020, 14-17 Uhr gemeinsam auf eine Reise gehen und entdecken, was in dir Kursgebühr: 22 € (inkl. Material), Kursleitung: Simone schlummert. Aus feinem und weichem Ton entstehen in Holzwarth deinen Händen zauberhafte Wesen. Ob Tier oder Traumfigur, es entsteht immer etwas Tolles! Info & Anmeldung für alle Kurse unter: www.kunstwerkstatt.info

Ursula Cantieni (alias Frau Faller) zu Gast im Dorfgasthaus „dasrößle“ in Geschwend Hiermit möchte Sie der Kulturverein „dasrößle“ e.V. recht herzlich einladen, am Donnerstag, den 12.03.2020 um 20.00 Uhr im Dorfgasthaus „dasrößle“ in Geschwend einen Abend mit Frau Cantieni zu verbringen. Die sympathische und erfrischende Schauspielerin aus der SWR-Rateshow „Sag‘ die Wahrheit“ und natürlich aus der SWR-Fernsehserie „Die Fallers“ wird uns von Ihrer Arbeit vor und hinter der Kamera, Privates und Eigenes erzählen. Da gibt es manches zu berichten… Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Kartenvorverkauf bei Ingrid Oberle, Tel. 07671/8974 oder [email protected]

Suche Frau oder Mann zur Betreuung eines älteren Mannes ca. 2 Stunden pro Tag bei guter Bezahlung.

Tel: 0151 40 73 24 10 Arbeitsgemeinschaft für Höhenlandwirtschaft Besichtigung eines Mutterkuh-Betriebs in Bernau Die Arbeitsgemeinschaft für Höhenlandwirtschaft (AfH) lädt ein zur Besichtigung des Betriebs der Familie Joachim Wasmer, Dorfstrasse 19, 79872 Bernau. Treffpunkt ist der Skilift nahe dem Fussballplatz in Bernau, ab dort Beschilderung. Die Besichtigung findet statt am Samstag, den 15. Februar 2020, ab 14.30 Uhr. Im Rahmen der Betriebsbesichtigung soll die Bedeutung der Mutterkuh-Haltung für die extensiven Grünlandflächen veranschaulicht werden. Der Neubau des Laufstalls aus arbeitswirtschaftlichen Gründen wird erörtert. Es besteht die Möglichkeit zur Diskussion über aktuelle Themen der Höhenlandwirtschaft.

Interessierte sind herzlich eingeladen, an der Besichtigung teilzunehmen. Für unsere Allgemeinarzt-Praxis in Oswald Tröndle, AfH-Vorsitzender St.Blasien/Höchenschwand suchen wir

Wenn der Stein zwickt. Ursachen und eine Medizinische Fachangestellte/r

Behandlung von Gallensteinen. in Voll-/oder Teilzeit, per sofort oder zu einem Eingriffe an der Gallenblase zählen zu den häufigsten späteren Zeitpunkt in unsere Praxis in St.Blasien

Operationen in Deutschland. Pro Jahr werden etwa 175.000 sowie Frauen und Männer operiert. Der Grund hierfür sind mehrheitlich Gallensteine, die Beschwerden oder eine Auszubildende zur Folgeerkrankungen verursacht haben. Viele Menschen Medizinischen Fachangestellten haben Gallensteine, ohne etwas davon zu merken. Treten zum 01.09.2020 für unsere Praxis in jedoch Beschwerden auf, stehen sie vor der Frage, ob sie Höchenschwand nur die Symptome behandeln oder sich operieren lassen Melden Sie sich bitte unter: sollen. Antworten hierzu gibt Sergej Kassil, Oberarzt der [email protected] Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie, am 16. Februar um 11.15 Uhr im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Sonntagsgespräche im Klinikum“ im Veranstaltungsraum Gesucht: UNTERSTÜTZUNG für unser des Klinikums Hochrhein. Terminänderungen vorbehalten. Team im Bereich Küche und Service Die aktuellen Termine finden Sie auf www.klinikum- (Restaurant/Hotel). hochrhein.de. Kurzbewerbung bitte an: Waldhotel

Auerhahn, Dirk Dietrich, Hochkopf 1,

79674 Todtnau, 07674 437,

[email protected]

Stellenausschreibung GEMEINDE DACHSBERG

Die Gemeinde sucht für die Schlüchttal-Schule (Grundschule mit Werkrealschule), welche das individuelle Lernen ihrer Schüler fördert, junge Menschen, die in Form eines Freiwilligendienstes den Schulbetrieb unterstützen möchten.

Die Gemeinde Dachsberg sucht zum nächstmöglichen Die Gemeinde bieten daher unter der Trägerschaft des Deutschen Zeitpunkt zur Verstärkung des Bauhofteams einen Roten Kreuzes vom 1. September 2020 bis 31. Juli 2021 für den

Schulstandort in Grafenhausen eine Stelle für ein Mitarbeiter auf dem Bauhof (m/w/d) (Vollzeitstelle 100%) Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)

Zum Aufgabenbereich gehören alle bauhof-üblichen Arbeiten an. Der Einsatz erfolgt überwiegend in der Grundschule, wo die FSJ- (Unterhaltung der Straßen, Wege und Grünanlagen, Kraft die Lehrkräfte im Unterricht unterstütz, die Schüler in der Gebäudeunterhaltung, Winterdienst, Friedhofsdienst, Mittagspause und bei den Hausaufgaben betreut, bei Abwasser-beseitigung, Wasserversorgung, Breitband- Verwaltungstätigkeiten mithilft und eigene kleine Projekte durchführt. versorgung, kleinere Baumaßnahmen u.a.). Die Bauhöfe der Die Bewerber für diese Stelle sollten mindestens 17 Jahre alt sein.

Gemeinden Dachsberg und Ibach arbeiten zusammen, daher Wir suchen Personen, die Freude an der Arbeit mit den Schülern erstreckt sich das Einsatzgebiet auch auf beide Gemeinden. haben, zuverlässig und teamfähig sind und Einsatzbereitschaft zeigen. Wir erwarten von Ihnen eine selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise, sowie Teamfähigkeit und Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Einsatzbereitschaft auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten. Bewerbung an die Gemeinde Grafenhausen, Personalamt, Rathausplatz 1, 79865 Grafenhausen. Sie sollten im Besitz der Führerscheinklasse CE (LKW) sein. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den Für nähere Auskünfte stehen Ihnen Schulleiterin Rotraut Neubauer öffentlichen Dienst (TVöD). (Tel. 07743/920390, Email: [email protected]) sowie Hauptamtsleiterin Ruth Stoll-Baumgartner (Tel. 07748/52030, Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte Email: [email protected]) gerne zur Verfügung. bis spätestens 09. März 2020 an das Bürgermeisteramt Dachsberg, Rathaus-straße 1, 79875 Dachsberg.

Für Rückfragen steht Ihnen Bürgermeister Stephan Bücheler Tel.:07672/9905-0 email: [email protected] gerne zur Verfügung.

Tourist-Info Innerlehen, Rathausstr. 18 Öffnungszeiten: 79872 Bernau im Schwarzwald Montag – Freitag Telefon 07675-1600 30 08:00 – 12:00 Uhr / 14:00 – 17:00 Uhr www.bernau-schwarzwald.de 14. Februar 2020

Gästeehrungen: Ausstellungen Bernauer Museen:

Folgende Gäste konnten wir für die langjährige Treue Hans-Thoma-Kunstmuseum zum Hochtal ehren:  Hans-Thoma-Gemäldeausstellung  Hans-Thoma-Preisträgerausstellung 20 Jahre: Anja und Hans-Joachim Wolf  Karl-Hauptmann-Gemäldeausstellung aus Holzwickede  Jürgen Brodwolf – Wiedersehen in Bernau zu Gast bei Familie Goos,  Thomas Zipfel – Skispitzen Naturparkhotel Schwarzwaldhaus www.hans-thoma-museum.de Öffnungszeiten: Veranstaltungen: Mi - Fr: 10:30 - 12:00 / 14:00 - 17:00 Uhr Sa + So, feiertags 11:30 - 17:00 Uhr Samstag, 15. Februar 20:11 Uhr - Frauenfasnacht „Zirkus – Manege frei“ Holzschneflermuseum Resenhof und Forum im Kurhaus, Ortsteil Innerlehen. Freuen Sie sich auf erlebnis:holz, Ortsteil Oberlehen einen bunten, unterhaltsamen Abend mit tollen Geschlossen bis 04. April 2020 Vorträgen der einzelnen Ortsteile und Stimmung mit

DJ Achim. Einlass ab 19 Uhr; Eintritt: 5€. Wintersport: Narri Narro und viel Spaß. Die aktuellen Wintersportmöglichkeiten finden Sie

tagesaktuell unter www.bernau-schwarzwald.de oder www.loipenzentrum.de „Schmutzige Dunnschdig“, 20. Februar 14:11 Uhr – Kinderumzug und Kindernachmittag im SKILIFTE Kurhaus ab Fa. Lais Möbel (OT Innerlehen). ➢ Skilifte Spitzenberg und Köpfle: Aktuelle Info unter 07675/929635 16:30 Uhr – Entmachtung des Rathauses ➢ Skilift Hofeck

17:00 Uhr – Narrenbaum stellen am Kurhaus Aktuelle Info unter 07675/446

19:00 Uhr – Fackelabfahrtslauf (sofern genügend LOIPEN Schnee) mit der Narrenzunft und allen Hemdglunkis Den aktuellen Zustand der Loipen finden Sie unter: am Skilift Köpfle, OT Innerlehen. Treffpunkt ist um www.loipenzentrum.de 18:30 Uhr am Lift. Um 19 Uhr geht es mit den Fackeln los. Hütten – Öffnungszeiten:

20:11 Uhr – Hemdglunki-Abend. Im Anschluss an den Berggasthaus Krunkelbachhütte - kein Ruhetag Fackelabfahrtslauf findet der Hemdglunki-Abend im Montag – Freitag von 10:00 – 18:00 Uhr Musikpub „Moorloch“ (Kurhaus) statt. Samstag – Sonntag von 09:00 – 18:00 Uhr

Freitag, 21. Februar Rot-Kreuz-Hütte Samstag und Sonntag von 11:00 Uhr bis 19:00 Uhr.

20:11 Uhr – Gildenabend Loipenhaus „Die Hütte“, www.die-huette-bernau.de Jubiläumsparty mit der Narrenzunft Samstag und Sonntag von 11:00 Uhr - 18:00 Uhr

Schniidesl e.V. im Kurhaus, Ortsteil

Innerlehen