MMiitttteeiilluunnggssbbllaatttt

ddeerr GGeemmeeiinnddeenn

DDaacchhssbbeerrgg uunndd IIbbaacchh

Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Helmut Kaiser oder der/die von ihm Beauftragte. Wittenschwand, Rathausstraße 1 79875 Dachsberg (Südschwarzwald) www.dachsberg.de Tel. 07672/9905-0, Fax 07672/9905-33 e-mail: [email protected] www.ibach -schwarzwald.de

Freitag, 04. Mai 2018 Nummer 18

Der Spruch der Woc he: “Es kommt immer nur darauf an,

dass man allerorten die Musik des Lebens hört.

Die meisten hören nur die Dissonanzen.“

Theodor Fontane

Breitbandversorgung Mit einem glasfaserbasierenden Breitbandanschluss ist Schnelles Internet für ihr Anwesen in Punkto Informations- und Dachsberg und Ibach Kommunikationstechnik für die Zukunft gerüstet, keine Anfang April haben wir allen der vorhandenen und alternativen Lösungen kann dies Hauseigentümern einen Vertrag auch nur annähernd erreichen. Sie stellen von daher auf zum Anschluss ihres Gebäudes an lange Sicht auch keine Alternative dar. Auch die das Glasfasernetz, das in unseren vorhandenen Telefonanschlüsse werden schon bald nur Gemeinden Dachsberg und Ibach noch mit Strom funktionieren, auch diese werden dank umfangreicher Förderung durch das Land Baden- irgendwann umgestellt werden. Mit einem Glasfaser- Württemberg gebaut werden kann, erhalten. anschluss stehen Ihnen alle Möglichkeiten im Bereich der Derzeit gehen täglich unterzeichnete Verträge bei der Telefonie, im Internet, auch als beim Fernsehen zur Gemeindeverwaltung ein, dennoch fehlt uns noch eine Verfügung. große Anzahl an Verträgen. Es ist dies Grund für uns, Deshalb wollen wir gerne noch einmal daran noch einmal auf den Abschluss der Verträge aufmerksam erinnern: Geben Sie den zugesandten Anschlussvertrag zu machen und dafür zu werben. Die Gemeinde verlegt ab, sollten Sie keinen erhalten haben, wenden Sie sich die Leitungen im Rahmen des Baues nur auf die bitte an die Gemeindeverwaltung Dachsberg, Herrn Grundstücke, für die Verträge vorliegen. Bei einem Michael Denz, Tel. 07672/9905-20. Gerne stehen wir für späteren Anschluss werden die tatsächlichen Kosten, Auskünfte und Fragen zur Verfügung. mindestens jedoch 2.850,00 € fällig. Es kann dann ein Helmut Kaiser Vielfaches mehr sein. Die Kosten fallen auch dann an, Bürgermeister wenn seitens der Bundesregierung ein Rechtsanspruch für einen späteren Zeitpunkt beschlossen werden soll, dieser befreit keinesfalls von der Zahlung eines Rathaus geschlossen Anschlussbeitrages. Das Rathaus und die Touristinfo Dachsberg bleiben Bei einem Vertragsabschluss bis spätestens Montag, am Freitag, den 11. Mai 2018 den 04. Juni 2018 beläuft sich der Anschlussbeitrag wegen des Brückentages geschlossen. derzeit auf 850,00 € einmalig, bei genügender Beteiligung Wir bitten um Beachtung! reduziert er sich noch auf 750,00 €. Hierzu kommt die

Verlegung der Leitung auf dem eigenen Grundstück, wobei die Gemeinde bei großen Entfernungen ein Stück entgegen kommt. Der Breitbandanschluss ist zusammen mit Wasser-, Abwasser- und Stromanschluss eine nachhaltige und unabdingbare Infrastruktureinrichtung für jedes Haus, dient dem Werterhalt und steigert den Wert des Hauses. Seite 2 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach Nummer 18_

Dorfhelferinnen-Einsatzleitung Gertrud Steßl - 07751/91999-44 mobil: 015127654300 Wichtige [email protected] und Öffnun g szeiten

Öffnungszeiten des Rathauses Dachsberg Caritasverband Hochrhein e.V., -Tiengen Caritassozialdienst – Beratung in versch. sozialen Belangen Montag 07.30 bis 12.30 Uhr (Petra Lohmann) Sprechstunde in St. Blasien in den Räumen der 14.00 bis 18.00 Uhr Sozialstation, Friedhofstraße 8, 1. Stock: Dienstag – Donnerstag 07.30 bis 12.30 Uhr mittwochs, 13.30 bis 17.00 Uhr – : 07672/481882 14.00 bis 17.00 Uhr Freitag 07.30 bis 13.00 Uhr Diakonisches Werk Hochrhein / Bad Säckingen Dienststelle Waldshut, 07751/8304-0 Öffnungszeiten des Rathauses Ibach Dienststelle Bad Säckingen 07761/5535890 Montag 14.30 bis 18.00 Uhr www.dw-hochrhein.de Donnerstag 08.30 bis 12.00 Uhr Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung Ehe- Familien- und Lebensberatung Öffnungszeiten der Tourist-Information Montag + Mittwoch 14.00 bis 18.00 Uhr DRK Servicestelle SeniorInnen Beratung rund um das Thema „Altern“ Dienstag, Donnerstag + Freitag 09.00 bis 12.00 Uhr 07761-920124 Lucia Woldert, Rot-Kreuz-Str. 4, 79713 Bad Säck. www.drk-saeckingen.de Öffnungszeiten Mineralienmuseum Dachsberg Das Mineralienmuseum „Gottesehre“ in Urberg ist ab dem Hospizdienst e.V. 10.05.2018 an folgenden Tagen geöffnet: Begleitung Schwerkranker und ihrer Angehörigen donnerstags und sonntags von 14 – 16 Uhr Waldtorstraße 1a, 79761 Waldshut-Tiengen Anmeldungen für Gruppenführungen werden jederzeit unter 07751/802-333 07672/9905-0 oder 07672/9905-11 entgegen genommen. blv. Fachstelle Sucht Öffnungszeiten Bürstenmacherwerkstatt Ibach Alkohol- und Medikamentenprobleme Anmeldungen für Gruppenführungen werden jederzeit unter Kaiserstr. 17, 79761 Waldshut-Tiengen 07672/842 oder 07672/9905-0 entgegen genommen. 07751/89668-0

Landratsamt Waldshut Jugend- und Drogenberatung Waldshut Telefon: 07751/86-0 Bogenstr. 4, 79761 Waldshut-Tiengen 07751/89677-0 Montag 08.30 bis 12.30 Uhr eMail: [email protected] Dienstag 08.30 bis 12.30 Uhr und 13.30 bis 18.00 Uhr Suchtprävention und Gesundheitsförderung Mittwoch geschlossen Kaiserstr. 17, 79761 Waldshut-Tiengen Donnerstag 08.30 bis 15.30 Uhr (durchgehend) 07751/89668-11 Freitag 08.30 bis 12.30 Uhr Die KfZ-Zulassungsstelle Waldshut ist bereits ab 7.30 Uhr, Frauen- und Kinderschutzhaus Waldshut-Tiengen zusätzlich mittwochs von 07.30 bis 12.30 Uhr geöffnet. Telefonische Sprechzeiten der Beratungsstelle Courage, Müllabfuhr: 07751/86-5401 07751/910843 Notruf-Telefon 07751/3553 Montag bis Freitag von 9.00 – 11.00 Uhr und Wichtige Rufnummern Donnerstag von 17.00 – 19.00 Uhr

Rathaus Dachsberg 07672 / 9905-0 Lebenshilfe Südschwarzwald Rathaus Ibach 07672 / 842 FUD für Familien mit Kindern mit Behinderung

Feuerwehr/Rettungsdienst 112 Zeppelinstr. 2, 79761 Waldshut-Tiengen

Notruf 110 07741 / 965 72 77

Polizeiposten St. Blasien 07672 / 92228-0 Schwangerschaftsberatungsstelle Waldshut Montag bis Freitag von 07.30 bis 17.00 Uhr donum vitae – Staatl. anerkannte Beratungsstelle in Dienstag u. Donnerstag bis 20.00 Uhr Schwangerschaftskonflikten und Schwangerschaftsberatung In der übrigen Zeit ist das Polizeirevier Bad Säckingen Tel. Waldshut, Rheinstr. 8 07751/898237 07761/934-0 zuständig. Verbraucherzentrale Baden-Württemberg allgem.- und kinderärztlicher Notfalldienst 116 117 Info 01805505999* Festnetzpreis 14 cent/min und augenärztlicher Notfalldienst 0180 6076212 Mobilfunkpreis maximal 42 cent/min zahnärztlichen Bereitschaftsdienst unter: Mo - Do 10 bis 18 Uhr, Fr 10 bis 14 Uhr http://www.kzvbw.de Notfalldienst: Tierschutzverein Waldshut-Tiengen Spital Waldshut: Samstag, Sonntag und an Feiertagen, 9- Tierheim Steinatal 2, 07741/684033 13 Uhr und 15-19 Uhr 07751/85-0 Handy Notruf-Nr. 0151/55414785 Spital Bad Säckingen: Samstag, Sonntag und an Feier- tagen, 9-13 Uhr und 15-19 Uhr Kath. Pfarramt 07672 / 738 der Seelsorgeeinheit Dachsberg-Ibach Gift-Notruf 0761 / 270-4361 Ev. Pfarramt St. Blasien 07672 / 906009 Krankentransporte 07751 19222

EnergieDienst AG Für den Verkehrsteilnehmer - TÜV Störungsnummer 07623/921818 1a-Autoservice Thomas Ebi Servicenummer 07623/921242 Der nächste HU-Termin findet an folgendem Tag statt:

Sozialstation St. Blasien e.V. Dienstag, 08.05.2018 ab 15.00 Uhr Friedhofstr. 8, 79837 St. Blasien 07672/2145 Abgasuntersuchungen sind jederzeit möglich! um telefonische Voranmeldung wird gebeten 07755/580 Seite 3 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach Nummer 18_

3. Verordnung des Regierungspräsidiums zur § Amtlliiche Bekanntmachungen Festlegung der Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung (FFH-Verordnung) , Stellungnahme der Dachsberg Gemeinde im Rahmen des Auslegungs- und Beteiligungsverfahrens zur parzellenscharfen Festle- Einladung gung der FFH-Gebiete, Beratung und Beschluss- zu der am Dienstag, den 15.05.2018 um 19.30 Uhr im fassung hierüber Sitzungszimmer des Rathauses in Dachsberg-Witten- 4. Vornahme einer Ersatzbeschaffung für das Zugseil schwand stattfindenden öffentlichen und nichtöffent- des Skiliftes Ibach, Beratung und Beschlussfassung lichen Sitzung des Gemeinderates. hierüber Tagesordnung: 5. Gemeindeweidfeld Ibach, Neuverpachtung von Öffentlicher Teil Weidbergflächen, Flurst. Nr. 292, Gewann Platz, 1. Frageviertelstunde für Bürger Bekanntgabe der eingegangenen Bewerbungen für 2. Bekanntgabe von Beschlüssen aus der letzten die ausgeschriebene Pachtfläche, Beratung und nichtöffentlichen Sitzung Beschlussfassung hierüber 3. Überwachtung der Abwasseranlagen der Gemeinde 6. Verschiedenes und Bekanntgaben, Wünsche und Dachsberg, Bekanntgabe der letzten Anträge Untersuchungsergebnisse Bei Redaktionsschluss waren diese Beratungspunkte 4. Verordnung des Regierungspräsidiums Freiburg zur bekannt. Änderungen und die Neuaufnahme von Festlegung der Gebiete von gemeinschaftlicher Tagesordnungspunkten werden in der Tagespresse bzw. Bedeutung (FFH-Verordnung) , Stellungnahme der in der nächsten Ausgabe des Mitteilungsblattes Gemeinde im Rahmen des Auslegungs- und bekanntgegeben. Beteiligungsverfahrens zur parzellenscharfen Die Bevölkerung ist recht herzlich zur öffentlichen Festlegung der FFH-Gebiete, Beratung und Gemeinderatssitzung eingeladen. Beschlussfassung hierüber 5. Nachtrag zum Bauantrag Konrad Schäuble, Bach- straße 5, Vogelbach, Umbau und Erweiterung des bestehenden Wohnhauses, Antrag auf nachträgliche Genehmigung eines Holzschopfes auf Grund- § Amtlliiche Bekanntmachungen stück Flurst. Nr. 2156, Gemarkung Wilfingen, Beratung und Beschlussfassung über das Einver- nehmen der Gemeinde Zahlungsaufforderung der Gemeindekasse 6. Bauantrag Ilona Chebaani, Grafenbuckstraße 4, CH- Folgende Forderungen werden zur Zahlung fällig: Schaffhausen, Neubau eines Ferienhauses auf 15.05.2018 2. Rate Grundsteuer 2018 Grundstück Flurst. Nr. 1142/1, im Bebauungs- Konten bei der Sparkasse St. Blasien plangebiet „Mühlehalden- Höhe“ in Schmalenberg, Gemeinde Dachsberg: Gemarkung Urberg, Beratung und Beschluss- IBAN DE07680522300000000067 fassung über das Einvernehmen der Gemeinde Gemeinde Ibach: 7. Verschiedenes und Bekanntgaben, Wünsche und IBAN DE78680522300000001990 Anträge Wir bitten um Beachtung. Bei Redaktionsschluss waren diese Beratungspunkte bekannt. Änderungen und die Neuaufnahme von Tagesordnungspunkten werden in der Tagespresse bzw. Kohlenmeilertage 2018 in der nächsten Ausgabe des Mitteilungsblattes Ausschreibung „Bauern-, Brauchtums- und bekanntgegeben. Kunsthandwerkmarkt“ am Sonntag, 29. Juli Die Bevölkerung ist recht herzlich zur öffentlichen Ausschreibung „1. Dachsberger Flohmarkt am Gemeinderatssitzung eingeladen. Kohlenmeiler“ am Sonntag, 5. August Wir freuen uns darüber, dass auch in diesem Jahr die Kohlenmeilertage stattfinden werden. Dank des Engagements der Brauchtumsköhler, der Vereine, die die A Bewirtung übernehmen und der vielen Helfer werden wir § mtlliiche Bekanntmachungen wieder ein buntes Programm zusammenstellen können. Der bekannte und beliebte Bauern-, Brauchtums- und Ibach Kunsthandwerkmarkt findet am Sonntag, 29. Juli in der Zeit von 11 bis 18 Uhr statt. Einladung Zum ersten Mal bieten wir einen Flohmarkt am Sonntag, zu der am Montag, den 14. Mai 2018 um 20:00 Uhr im 5. August an. Er steht unter dem Motto „Schatzsuche in Sitzungszimmer des Rathauses in Ibach-Oberibach Dachsbergs Kellern, Scheunen und Speichern“. Die stattfindenden öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Stände sollen vorzugsweise von privaten Dachsberger Öffentlicher Teil Anbietern genutzt werden. Wer über 18 Jahre alt ist und Tagesordnung: etwas Altes (sei es schön, einzigartig, skurril, witzig, 1. Frageviertelstunde für Bürger nützlich, dekorativ, wertvoll, kitschig oder wie auch 2. Überwachtung der Abwasseranlagen der Gemeinde immer) anzubieten hat, ist herzlich zur Teilnahme Ibach, Bekanntgabe der letzten Untersuchungs- eingeladen. Marktzeit ist von 11 bis 17 Uhr. ergebnisse Die Ausschreibungsunterlagen für beide Märkte sind auf Seite 4 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach Nummer 18_ www.gemeinde-dachsberg.de zum Download eingestellt. [email protected]. Für Auskünfte stehen Ihnen Sie können auch bei der Tourist-Information angefordert Bürgermeister Carsten Quednow, Tel. 07754-7080 und werden (Tel. 07672/990511). Rechnungsamtsleiter Martin Schwald, Tel. 07754-70830 Anmeldeschluss ist der 4. Juni 2018. gerne zur Verfügung.

Altes Handwerk am Brauchtumssonntag, 29. Juli Wie in jedem Jahr möchten wir auch am diesjährigen Brauchtumssonntag „Altes Handwerk“ am Kohlenmeiler Müllentsorgung auf dem Waldsportplatz präsentieren. Herzlich dazu eingeladen sind Brauchtumshandwerker aus Dachsberg und Nachbarorten, die ein altes, heute fast nicht mehr gebräuchliches Handwerk beherrschen und bereit sind, Hausmüllentsorgung dies den Besuchern vorzuführen. Bitte setzen Sie sich mit Dachsberg: freitags ab 6:00 Uhr der Tourist-Information Dachsberg & Ibach in Verbindung. Ibach: montags ab 6:00 Uhr Telefon 07672/990511 oder E-Mail tourist- [email protected] Verschiebung der Müllabfuhr am Maifeiertag, Christi Himmelfahrt und Pfingstmontag Das Zurückschneiden von Hecken, Sträuchern Aufgrund des Maifeiertages, Christi Himmelfahrt und und Bäumen entlang des angrenzenden Pfingstmontag wird die Müllabfuhr entsprechend der öffentlichen Verkehrsraums gehört zu Ihrer üblichen Feiertagsregelung um jeweils einen Tag wie folgt verlegt: Verkehrssicherungspflicht! von Freitag, 04.05.2018 auf Samstag, 05.05.2018, Hinweis zur Freihaltung des Lichtraumprofils von Freitag, 11.05.2018 auf Samstag, 12.05.2018, Anpflanzungen entlang von Straßen verschönern zwar von Pfingstmontag, 21.05.2018 auf Dienstag, den das Orts- und Landschaftsbild, daneben können sie aber 22.05.2018 und auch die Sicherheit und Leichtigkeit des Verkehrs von Freitag, 25.05.21018 auf Samstag, den 26.05.2018 erheblich beeinträchtigen, wenn sie nicht regelmäßig gepflegt bzw. auf das erforderliche Maß zurück geschnitten werden. Nächster Abfuhrtag für die Wir möchten Sie als Eigentümer von Hecken, Sträuchern und Bäumen an öffentlichen Straßen darauf hinweisen, BLAUE TONNE des Landkreises dass Sie im Rahmen Ihrer Verkehrssicherungspflicht Dachsberg: Freitag, den 26. Mai 2018 verpflichtet sind, Anpflanzungen auf das erforderliche Ibach: Montag, 07. Mai 2018 Maß zurückzuschneiden: Die Abfuhr beginnt um 6.00 Uhr 4,50 m über der Fahrbahn und den Straßenbanketten, 2,50 m über Rad- und Gehwegen sowie einen seitlichen Abstand zur Fahrbahn von Nächster Abholtermin für den „Gelben mindestens 1,25 m außerorts und 0,75 m innerorts, Sack“ gemessen am äußeren Fahrbahnrand, Dachsberg: Freitag, 01. Juni 2018 gehören zum Lichtraumprofil. Ibach: Montag, 14. Mai 2018 Bei vorhandenen Rad- und Gehwegen müssen Die Abfuhr beginnt um 6.00 Uhr. zusätzlich, gemessen von äußeren Rand des Geh- und Bei Fragen oder Reklamationen: Radwegs, 0,25 m freigehalten werden. Hotline der Fa. Remondis 0800 122 32 55.

Gemeinde Görwihl Was sonst noch interessiert Landkreis Waldshut

Spätstück – Bildungscafé mit Die Gemeinde Görwihl (4.300 Einwohner) sucht für eine Diskussionen im Bildungszentrum neu geschaffene Stelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt Das Bildungszentrum Waldshut lädt am eine/nStellvertretende/n Amtsleiter/in 15. Mai 2018 wieder ein zum letzten für das Haupt- und Rechnungsamt. „Spätstück“ vor der Sommerpause ein. Im Mittelpunkt Die Vollzeitstelle ist unbefristet zu besetzen. dieses zweiten Frühstücks stehen aktuelle Themen und Ihr Anforderungsprofil: Fragen des politischen, kulturellen und gesellschaftlichen • Abgeschlossenes Studium zum/zur Dipl.- Zeitgeschehens. 14-tägig gibt es im Rahmen des Verwaltungswirt/in bzw. Bachelor of Arts Public Spätstücks im Bildungszentrum Waldshut die Managements Gelegenheit bei Kaffee und Frühstücksbuffet, sich Den vollständigen Ausschreibungstext finden Sie auf gemeinsam mit anderen über aktuelle Ereignisse und unserer Homepage unter www.goerwihl.de. Ihre Fragestellungen des Zeitgeschehens auszutauschen, zu schriftliche Bewerbung senden Sie bitte bis Mittwoch, 30. informieren und Hintergründe und Zusammenhänge zu Mai 2018 an die Gemeindeverwaltung Görwihl, Hauptstr. entdecken, zu diskutieren und zu verstehen. Beginn ist 54, 79733 Görwihl oder per E-Mail an: um 10 Uhr im kath. Gemeindehaus, Eisenbahnstr. 29 in Seite 5 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach Nummer 18_

Waldshut. Für das Spätstück wird um Anmeldung Die Prüfung selber besteht aus einem theoretischen und gebeten. Weitere Informationen und Anmeldung zum einem praktischen Teil. Im Anschluss bilden sich die Spätstück unter 07751/8314-500 oder Email an Gästeführer regelmäßig fort, um zu aktuellen Themen [email protected] und Angeboten in der Region auf dem Laufenden zu bleiben. Alle Informationen zum Jahresprogramm 2018 und zu Landratsamt Waldshut den weiteren Angeboten der Gästeführer, der -Jugendamt- Weiterbildung sowie dem „Verein der Gästeführer im Kindertagespflege Naturpark Südschwarzwald“ finden sich unter Suchen Sie eine Tagesmutter für Ihr Kind/ ihre www.naturpark-gaestefuehrer.de . Kinder oder möchten Sie selbst gerne Kinder betreuen? Dieses Projekt wird gefördert mit Mitteln des Landes Frau Reinwardt informiert und berät Sie in allen Fragen Baden-Württembergs und rund um die Kindertagesbetreuung. Kontakt: Tel.: 07751-86 4324 Tel.: 07751-86 4355

WieDerEinstieg gelingt! Sie möchten gern nach einer längeren Familienphase zurück ins Berufsleben? Sie haben Fragen rund ums Thema Wiedereinstieg? Sie brauchen individuelle Auf Spurensuche – Schalensteine, Wolfsgärten, Unterstützung? geschichtsträchtige Höfe und mystische Moore Eine erste unverbindliche Kontaktaufnahme ist möglich in Wanderung mit Naturpark-Gästeführerin Ingrid der offenen Sprechstunde der Wiedereinstiegsberaterin Schyle Viviane Neff am Dienstag, 15.05.2018 von 09:30 bis Feldberg / Schonach – Das Jahresprogramm 2018 der 11:30 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Melden Gästeführer im Naturpark Südschwarzwald wird am Sie sich beim Empfang der Arbeitsagentur Waldshut, 15. Mai mit der Wanderung von Ingrid Schyle zu Waldtorstr. 1a. besonderen Orten rund um Schonach fortgesetzt. Eine Kontaktaufnahme und Terminvereinbarung ist Noch sind Plätze frei. darüber hinaus auch per E-Mail möglich unter Die Gästeführer im Naturpark Südschwarzwald bieten in [email protected] diesem Jahr zu festen Terminen Entdeckungstouren zu ganz unterschiedlichen Themen in Deutschlands größtem Naturpark. Es geht um Schalensteine, Glasbläser, Bierologinnen, wanderfreudige Esel, Schluchting und vieles mehr. Zwischen März und November 2018 können Interessierte auf 13 Touren den Naturpark Informationsveranstaltung „Freiwilliges Soziales Südschwarzwald aus ganz neuen Blickwinkeln Jahr“ entdecken. am Donnerstag, 17. Mai 2018 um 14:00 Uhr im Die Wanderung mit Naturpark-Gästeführerin Ingrid Berufsinformationszentrum (BiZ) Lörrach Schyle findet statt am Dienstag, 15. Mai 2018, von 10:00 Soziales Engagement ist eine lohnenswerte Erfahrung! bis 17:00 Uhr. Erleben Sie die einmalige Sie möchten mehr über die Voraussetzungen und Höhenlandschaft um Schonach und erfahren Sie mehr Bewerbungsadressen für ein Freiwilliges Soziales Jahr über das Leben der Bewohner früher und heute. Die wissen? Darüber informieren Fachleute vom Internatio- Wanderung führt über den geheimnisvollen Schalen- nalen Bund (IB) Freiburg am Donnerstag, 17. Mai 2018 steinweg, macht Pause im Gasthaus Wilhelmshöhe und um 14:00 Uhr in der Agentur für Arbeit Lörrach, Brom- Schwarzwaldgeschichte lebendig: Wo gab es in bacher Str. 2, Berufsinformationszentrum, Raum E.14. Schonach einen Wolfsgarten? Wann lebte der letzte Bär Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht im Schwarzwald? Warum Schwarz-Wald? Es geht zu erforderlich. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau einem geheimnisvollen Hochmoorsee mit einer Melanie Payer. Tel.: 07621 178 470 oder E-Mail: einzigartigen Flora und Fauna und zurück über die [email protected] Wittenbacherhöhe, dem Austragungsort des Weltcups Nordische Kombination. Festes Schuhwerk, wetterange- passte Kleidung, Getränke für unterwegs und Caritasverband Hochrhein e.V. Rucksackverpflegung sind erforderlich, die Wegstrecke Psychisch erkrankte Menschen suchen ein beträgt ca. 12 km. Die Führung kostet 5 Euro pro Person. Zuhause Treffpunkt ist an der Tourist-Information, Hauptstr. 6, Der Caritasverband Hochrhein e.V. sucht für 78136 Schonach. Die Anmeldung zur Führung erfolgt bei psychisch erkrankte Menschen Gastfamilien der VHS Hochschwarzwald unter Telefon 07651 1363. • Mit dem Jahresprogramm 2018 wird auch ein Jubiläum Sie haben die Möglichkeit, einen psychisch gefeiert: Die Weiterbildung zum Gästeführer wird seit erkrankten Menschen in Ihrem Haus oder in Ihrer zwanzig Jahren an der VHS Hochschwarzwald durch- Einliegerwohnung aufzunehmen und zu betreuen • geführt. Sie umfasst in 240 Stunden Themen wie Aufnehmende Familien können auch Paare, Geologie und Geographie, Geschichte und Brauchtum Alleinerziehende oder Einzelpersonen sein • oder Recht und Steuern sowie zahlreiche Übungen im Sie erhalten für Ihre Betreuungsleistung eine Freien, etwa zu Kommunikation und Führungstechniken. monatliche Betreuungspauschale und werden Seite 6 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach Nummer 18_

durch unseren Dienst professionell unterstützt Toilettenpause – Weiterfahrt nach Maulbronn, um 11:00 h und begleitet Besichtigung des Kloster Maulbronn mit Führung, Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: Dauer ca. 1 Std. – danach Weiterfahrt nach Bruchsal zum Caritasverband Hochrhein e.V. Spargelessen – nach Absprache Rückfahrt Autobahn Abteilung Gemeindepsychiatrie Freiburg – Notschrei – – Heimfahrt in die Begleitetes Wohnen in Familien für psychisch erkrankte einzelnen Orte. Menschen Fahrpreis inkl. Museumsführung 45.-€ p.P. Ilona Würth-Keller, Poststraße 1, 79761 Waldshut- Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Kath. Tiengen, Tel. 07751/80 11 49 oder 0152 229 011 00 Bildungswerk E-Mail.: [email protected] Alfred R. Laffter, Tel.07754 7583, Mobil.01726312918 www.caritas-hochrhein.de [email protected] , www.wendelinus-hw.de

Waldshuter Tarifverbund (WTV) Neuer Kurs: „Ein partnerschaftliches Kostenfreie Radmitnahme jetzt auch im Lernprogramm EPL“ – InterRegioExpress (IRE) Gesprächstraining für Paare am Fahrrad-Mitnahme / WTV-24-Stunden-Fahrradkarten Beginn ihrer Beziehung Ab Mai sind Radfahrer im Landkreis Waldshut noch Am ersten Wochenende im Juni, vom 01. – 03. Juni günstiger unterwegs. Denn ab dem 01.05.18 werden 2018, bietet das Bildungszentrum Waldshut einen Kurs Fahrräder auch in den IRE Zügen ab 9:00 Uhr im Gebiet für junge Paare am Beginn Ihrer Beziehung an. Der des WTV Waldshuter Tarifverbundes kostenfrei befördert. achtsame Umgang miteinander, wertschätzende Diese Regelung galt bislang nur in den Regionalbahnen Paargespräche und die Suche nach fairen Konflikt- (RB). Mit Einführung des VT612 stehen entsprechende lösungen stehen im Mittelpunkt dieses EPL-Kurses (Ein Fahrradplätze im IRE zur Verfügung. Auf der Schiene partnerschaftliches Lernprogramm). EPL ist ein wochentags zwischen 6:00 und 9:00 Uhr und in den Kommunikationstraining, in welchem Paare zu Beginn (Rad-)Bussen werden Fahrräder bereits für 3,30 € ihrer Beziehung (bis ca. 5 Jahre Beziehungszeit) die befördert. Somit gilt die 24h-Fahrradkarte weiterhin im Regeln wertschätzender Kommunikation erlernen und WTV-Verbundgebiet für den IRE und die RB von Montag das Gesprächsverhalten als Paar einüben können. Paare bis Freitag, 6:00 bis 9:00 Uhr und in den Bussen. Die lernen, wie sie konstruktiv miteinander sprechen, sich Fahrradkarte ist bei den Busfahrern oder am DB- gegenseitig gut zuhören und ihr Kommunikations- Fahrkartenautomat erhältlich. Auch über das WTV-Gebiet verhalten zu Beginn ihrer Beziehung gemeinsam hinaus können Fahrräder grundsätzlich im verbund- entwickeln können, sie lernen Gesprächsregeln im Alltag überschreitenden chienenpersonennahverkehr außer- zu beachten, konstruktiv Gespräche zu führen und halb der morgendlichen Hauptverkehrszeit, also werktags Meinungsverschiedenheiten fair auszutragen. EPL ist ein ab 9 Uhr sowie samstags, sonn- und feiertags ganztägig präventives Paarkommunikationstraining, entwickelt vom kostenlos mitgenommen werden. Münchner Institut für Forschung und Ausbildung in Das Wichtigste in Kürze: Kommunikationstherapie e.V.. Die Paare werden im Kurs Kostenfreie Radmitnahme in IRE und RB von geschulten Trainerinnen und Trainern unterstützt. Ausnahme: Montag bis Freitag 06:00 - 09:00 Uhr Weitere Informationen zu diesem EPL-Kurs sind im Gleiche Regelung für IRE und RB auf der Bildungszentrum erhältlich. Anmeldung erforderlich. Eine Hochrheinbahn beim Regio Verkehrsverbund Ermäßigung des Kostenbeitrags ist möglich. Sprechen Lörrach (RVL) Sie uns an. Ein Kurs besteht i.d.R. aus vier Paaren und 24h-WTV- Fahrradkarte für 3,30 € zwei Trainer/innen. Infos und Anmeldung unter für Fahrten in RB und IRE wochentags zwischen 07751/8314-500 oder Email an info@bildungszentrum- 6:00 und 9:00 Uhr und in Bussen waldshut.de sowie auf der Website des Bildungszentrums (www.bildungszentrum-waldshut.de ). Seniorenkreis Hotzenwald (Görwihl//Rickenbach) Programm Mai 2018 Sprechtage 24. Mai 2018 – Tagesfahrt Maulbronn – Bruchsal Abfahrt: 06:00 h Rickenbach – Busbahnhof Rentensprechtag in St. Blasien 06:10 h Herrischried – Dorfplatz am Dienstag, 08.05.2018, von 8.00 – 12.00 Uhr im 06:15 h Segeten – Bauhof Rathaus St. Blasien, Zimmer 17, Anmeldungen unter 06:20 h Strittmatt – Hoggenmüller Telefon 07672/414-24 06:25 h Rotzingen – Bushaltestelle Teilnehmen können sowohl Versicherte der Deutschen 06:30 h Burg – Bushaltestelle Rentenversicherung Bund, als auch der Deutschen 06:35 h Görwihl – Freudenberg Rentenversicherung Baden-Württemberg und der 06:40 h Görwihl – Sparkasse Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See. 06:50 h Tiefenstein – Rathaus Bitte bringen Sie von Ihrem Versicherungsträger zuge- Fahrt: sandte Vordrucke, Rentenauskünfte und Versicherungs- Tiefenstein – Waldshut – Randen – Donaueschingen – verläufe mit, außerdem Nachweise wie z.B. Gesellen- Autobahn Stuttgart – Pforzheim – unterwegs kurze brief, Lehrzeugnis, Geburtsurkunden der Kinder. Bei Seite 7 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach Nummer 18_

Rentenanträgen außerdem Ihre Steueridentifikations- SKM-Kath. Verein für soziale Dienste im nummer und Ihre Bankverbindung. Falls Ihnen die Landkreis Waldshut e.V. Steueridentifikationsnummer nicht bekannt ist, können Sprechstunden in St. Blasien Sie diese in Ihrem Rathaus -Einwohnermeldeamt- Stadtverwaltung St. Blasien von 14 – 14.30 Uhr erfragen. Nächster Termin: Montag, 07.05.2018

Pflegestützpunkt des Landratsamtes Waldshut Außensprechstunden Blinden- und Der Pflegestützpunkt des Landkreises Waldshut ist eine Sehbehindertenverein Südbaden e.V. Beratungsstelle für die Bevölkerung zu allen Fragen rund Stammtischtreff in Waldshut um die Pflege. Der Pflegestützpunkt hat seinen Sitz im Jeden 2. Freitag im Monat, ab 15.00 im Cafe „Zeitlos“, Landratsamt Waldshut und bietet für die Gemeinden Bahnhofstraße (in der neuen Seniorenresidenz). Görwihl, Herrischried, Rickenbach und Dachsberg/Ibach Barbara Büche, Tel. 07703/7973 Außensprechstunden im Rathaus Görwihl und St. Blasien Nächster Termin: 11.05.2018 an. Die zuständige Beraterin ist Frau Probst. Die nächste Außensprechstunde des Pflegestützpunktes findet statt am: Informations-, Beratungs- und Beschwerdestelle Mittwoch, den 06.06.2018 im Rathaus Görwihl und am für psychisch erkrankte Menschen und ihr Mittwoch, den 09.05.2018 im Rathaus St. Blasien, Angehörige jeweils in der Zeit von 9.00 bis 10.30 Uhr. Nächste Sprechstunde am Montag, 07.05..2018, von Terminvereinbarungen unter Tel. 07751/ 86- 4256 oder 14:30 bis 16:30 im Landratsamt Waldshut, Zimmer 264, per E-Mail [email protected] Kaiserstraße 110, in Waldshut. Anmeldung unter Telefon 07751 / 86-4254 ist erwünscht. In Ausnahmefällen machen wir auch Hausbesuche oder treffen uns an einem Sprechstunden des Sozialpsychiatrischen neutralen Ort (z.B. Café) Dienstes des Caritasverbandes Hochrhein Ort: Räumlichkeiten der Sozialstation St. Blasien e.V., Friedhofstraße 8, 79837 St. Blasien Zeit: Jeden zweiten Donnerstag im Monat von 14:00- Ä 16:00 Uhr rztlicher Notfalldienst Nächster Termin: 14.06.2018 Notruf 112 - Telefonische Voranmeldung unter 07751/ 801133 oder 07751/801143 ist erwünscht. Notruf 112 – Ihre Verbindung zu DRK-Rettungsdienst und Feuerwehr bei Gefahr Die VdK Sozialrechtsschutz gGmbH informiert: Die Notrufnummer 112 ohne Vorwahl ist in ganz Beratung im Sozialrecht im Monat Mai Deutschland und vielen weiteren europäischen Ländern Ihre direkte Verbindung zur Integrierten Leitstelle. Bei Die nächsten Sprechtage der VdK Sozialrechtsschutz Feuer, bei Unfall mit Verletzten oder bei plötzlichen gGmbH in Waldshut-Tiengen mit Frau Elvira Bendzko finden jeweils am Montag, den 07.05./ 14.05./28.05.2018 schweren gesundheitlichen Problemen erreichen Sie mit und am Mittwoch, den 23.05.2018 in der VdK- der Telefonnummer 112 am Tag und in der Nacht die Servicestelle, Bahnhofstraße 12 (barrierefrei) statt. Die Integrierte Leitstelle, welche sofort Hilfe zu Ihnen schickt. Bitte machen Sie folgende Angaben: Beratung und rechtliche Vertretung erfolgt in allen sozial- - Wo ist der Notfall/Unfall/Brand? rechtlichen Fragen, u. a. in der gesetzlichen Kranken-, - Was ist geschehen? Unfall-, Renten-, Arbeitslosen und Pflegeversicherung sowie dem Schwerbehindertenrecht. Eine vorherige - Wie viele Verletzte/Betroffene sind zu versorgen? Terminvereinbarung unter Tel. 0 77 41 / 96 98 73-0 ist - Welche Verletzungen oder Krankheitszeichen erforderlich. haben die Betroffenen? Warten Sie immer auf Rück- fragen der integrierten Leitstelle! - Missbrauch des Notrufes, etwa für Scherze, wird bestraft. Wenn Sie nicht in direkter Gefahr sind, aber Frühstückstreff für seelisch belastete Menschen- eine Fahrt mit dem Krankenwagen anfordern wollen, ein Angebot des Caritasverbandes Hochrhein wählen Sie bitte die Nummer 19222. Vom Der Frühstückstreff ist ein Treffpunkt für psychisch Mobilfunknetz aus sollten Sie in diesem Fall davor die belastete Menschen sowie für alle interessierten Vorwahl der integrierten Leitstelle wählen, im Kreis Personen. Die Treffen finden 14-tägig, jeweils Waldshut ist das die Vorwahl 07751. Informationen mittwochs, von 9.30 bis 11.30 Uhr statt im Theophil- erhalten Sie über den kassenärztlichen Notdienst im Lamy Haus, Im Frongarten 2, 79837 St. Blasien . Wer Landkreis Waldshut: Telefon 01805-19292430. sich angesprochen fühlt und/ oder mithelfen möchte, kann sich gerne unter der Telefonnummer 07751/801133, An allen Tagen ist der ärztliche 24-Stunden- [email protected] (B. Scholz) melden. Notfalldienst über die Telefonnummer des DRK Nächster Termin: 16.05.2018 – 116 117 – zu erfragen. Seite 8 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach Nummer 18_

Der zahnärztliche Notfalldienst ist an den Wochenenden über 0180 3 222 555-30 zu erfragen.

Apothekenbereitschaft Freitag, 04.05.2018 Dom-Apotheke St. Blasien ℡ 07672/1417 Samstag, 05.05.2018 Engel-Apotheke Waldshut ℡ 07751/83930 Sonntag, 06.05.2018 Apotheke Görwihl ℡ 07754/259 Montag, 07.05.2018 Bären-Apotheke Waldshut ℡ 07751/9184233 Dienstag, 08.05.2018 Kur-Apotheke Todtmoos ℡ 07674/922014 Mittwoch, 09.05.2018 Markt-Apotheke Tiengen ℡ 07741/4686 Donnerstag, 10.05.2018 Apotheke Dr. Kammerer St. Blasien ℡ 07672/515 Freitag, 11.05.2018 Löwen-Apotheke Waldshut ℡ 07751/3443 Samstag, 12.05.2018 Kur-Apotheke Todtmoos ℡ 07674/922014

die die Tourist -Information

04.05./06.05.2018 – St. Blasien 19.00 Uhr Kino im Kursaal Der Verein Kino und Kultur präsentiert den Kostümfilm „Die Gärtnerin von Versailles“ , FSK ab 6 Jahre, 118 Minuten, weitere Infos zum Film unter www.kinokultur.info . Mit der Vorführung soll der Förderverein Sanagarten e.V. unterstützt werden, Eintritt 6 €. Es gibt einen ca. 5-minütigen selbstgedrehten Vorfilm über unseren Sanagarten von Andreas Schröder. 05.05.2018 – Görwihl 21.00 Uhr SWR4-Schlagerparty „Atemlos durch die Nacht“ in der Hotzenwaldhalle, Einlass 19 Uhr mit der Partyband Wirtschaftswunder und SWR4 DJ Dirk Starke, VVK 10 € bei den Hotzenwald-Touristik-Infos Rickenbach und Görwihl, Autohaus Kilian, und Törle Maier, St. Blasien, Abendkasse 12 € 08.05.2018 – Görwihl „Boll’s Speck-Tour“ Metzgerei Boll Görwihl, Hauptstraße 48, Tel. 07754/226 Erleben Sie die Herstellung von Hotzenwälder Speck- Spezialitäten und vieles andere mehr, bei einer SPECK- FÜHRUNG verbunden mit einer Gratis-Verkostung. Die Führung ist kostenlos, bitte um tel. Anmeldung, Mindestteilnahme 10 Personen

Seite 9 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach Nummer 18_

Musik im Kloster dann bei Ihnen. Der AB wird täglich abgehört. Oder Sie Zu einem Chorkonzert mit dem „ Sunrising-Chor“ kontaktieren uns per Email: kontakt@bfb-dachsberg- Bettmaringen laden die Schwestern und Brüder des ibach.de Kapuzinerklosters Stühlingen für Samstag, den 19. Mai Wir freuen uns auf Sie. 2018 um 17.oo Uhr in die Kapuzinerkirche zu Stühlingen recht herzlich ein. Das Konzert hat den Titel „All You need is Love“. Das Konzert wird ergänzt durch FC Dachsberg 1968 e.V. den Kinder- und Teenie-Chor „Die Wilden Sonnen“ . Die Nächste Spiele Leitung hat der Pianist, Sänger und Chorleiter Neal Banerjee. Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei. Um eine Spende zugunsten der Innen-Renovation unserer Samstag, 05.05.2018; 15.00 Uhr Klosterkirche wird gebeten. C-Junioren Programmvorausschau für das Jahr 2018 FC Dachsberg (9er) – FSV Rheinfelden (9er) Samstag, den 14. Juli 2018, 17.00 Uhr Samstag, 05.05.2018; 18.00 Uhr Toccata und Fanfare, Orgelkonzert mit Werken von 1. Herrenmannschaft Pampani, Dubois, Martini, Bélier, Young, Willscher u.a.. SV Albbruck 2 – FC Dachsberg mit Kirchenmusiker Michael Reiling, Freiburg Sonntag, 06.05 .2018; 12.15 Uhr Samstag, den 29. September 2017, 17.00 Uhr A-Junioren Europäische Barockmusik mit dem Ensemble FC Dachsberg – SG Weizen BernauBarock Albrecht Barth (Blockflöte), Antje Sonntag, 06.05 .2018; 15.00 Uhr Niedecken (Violine), Berthold Weiger (Bariton), Ursula Damenmannschaft Waeschle-Weiger (Cembalo) SV Berau – FC Dachsberg Mittwoch, 09.05.2018; 19.00 Uhr 1. Herrenmannschaft FC Dachsberg – T.I.G Bad Säckingen (Nachholspiel) Samstag, 12 .05 .2018; 13 .00 Uhr C-Junioren SG Herrischried – FC Dachsberg (9er) in Herrischried, Tel. 07764/9335894 Samstag, 12 .05 .2018; 18 .00 Uhr Montag und Dienstag Ruhetag 2. Herrenmannschaft Mittwoch 11.00 – 21.00 Uhr FC Dachsberg 2 – FC Bergalingen 2 Donnerstag 09.00 – 13.00 Uhr Auf Eure Unterstützung zählt der FC Dachsberg! Freitag 11.00 – 21.00 Uhr Samstag 11.00 – 16.00 Uhr Sonn- u. Feiertag 10.00 – 18.00 Uhr in Görwihl, Tel. 07754/351, www.aquihl.de Zentrum Neuenzell Frühschwimmen: Regelmäßige Gruppenangebote Immer montags (an Schultagen) 7.00 – 8.30 Uhr April / Mai 2018 Montag und Mittwoch 15.00 – 21.00 Uhr Tanz und Bewegung Dienstag und Donnerstag geschlossene Badegruppen dienstags 20 – 21.30 Uhr Freitag 16.00 – 20.00 Uhr mit Frouke E. Kuiken, Kosten 15 € Samstag 14.30 – 17.30 Uhr 08.05./15.05./22.05./29.05. Sonn- und Feiertage 14.30 – 17.30 Uhr Achtsamkeit in Stille in Menzenschwand, Tel. 07675/929104 donnerstags gerade Kalenderwochen 20 – 21.30 Uhr mit Silka Neumeister, Kosten 10 € Revital Bewegungsbad 17.05./31.05. täglich 10.00 – 21.00 Uhr Kreative Körperarbeit „Was mich bewegt“ freitags 10.00 – 22.00 Uhr donnerstags ungerade Kalenderwochen, 20 – 21.30 Uhr mit immer mittwochs ab 17.00 Uhr ist Damensauna. Silka Neumeister, Kosten 15 € Terminvereinbarungen von 8.00 bis 10.00 Uhr unter Tel. 10.05./24.05. 07675/929104 oder per E-Mail: [email protected]. Meditation für den Frieden Ihr Radon Revital Bad Team An Vollmond 20-21.30 Uhr mit Silka Neumeister 29.05. Info & Anmeldung sowie alle auch individuellen Angebote: Zentrum Neuenzell, Hochtal 30, 79837 Ibach Vereinsnachrichten und 07672.1283, [email protected], www.neuenzell.de Veranstaltungen

Ver VdK Dachsberg – Ibach Bürger für Bürger Dachsberg Ibach e.V. mit Bernau–Menzenschwand-St. Blasien-Albtal Immer montags von 17 bis 18 Uhr können Sie sich Hauptversammlung persönlich informieren. Sie finden uns im Rathaus Am 05.05.2018 um 14.30 Uhr im „Birkenhof“ in Wittenschwand im Vereinsraum. Menzenschwand. Wir sind erreichbar unter der Tel. Nr. 07672 / 9905-29. 1. Begrüßung Ausserhalb der Sprechzeit dürfen Sie selbstverständlich 2. Totenehrung auf unseren Anrufbeantworter sprechen, wir melden uns 3. Tätigkeitsbericht Seite 10 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach Nummer 18_

4. Kassenbericht interessierte Gäste und Nichtmitglieder des SC Ibach 5. Entlastung der Vorstandschaft teilnehmen. Gelaufen wird nur bei gutem Wetter. 6. Wahlen Nähere Informationen gibt es bei Edeltraud Speicher, 7. Grußworte Tel.: 07672/1254. 8. Wünsche und Anträge Auch Neumitglieder sind herzlich eingeladen. Die Vorstandschaft

Mitgliederversammlung Liebe Mitglieder des Jazz-Tanz-Club Dachsberg e.V., hiermit möchten wir Euch zu unserer diesjährigen 23. Mitgliederversammlung am Mittwoch, den 16. Mai 2018, Wanderopening an Westweg, um 19.30 Uhr im Dachsberger Hof in Dachsberg- Schluchtensteig und Albsteig Wittenschwand (Kapellenstraße 12) recht herzlich Anlässlich des 10- jährigen Bestehens des einladen. Schluchtensteigs, werden entlang dieser Tagesordnung: Premiumwanderwege von den Ortsgruppen der 1. Begrüßung, Mitgliederbewegung Wandervereine, Wanderungen angeboten. Der Natur und 2. Bericht der Schriftführerin Uschi Kaiser Wanderverein Dachsberg bietet am Sonntag, den 6. Mai 3. Berichte der Übungsleiterinnen: Erdmute Böcker, eine Wanderung auf Teilstrecken des - und Luise Krey, Lara Nier, Yvonne Nier, Anna Baur Schluchtensteiges an. Nach der Wanderung bieten wir 4. Kassenbericht: Silvia Hierholzer zum Selbstkostenpreis Grillwürste und Getränke an der 5. Bericht der Kassenprüfer Grillhütte am Kreuzfelsen an. Wir treffen uns um 10 Uhr 6. Entlastung der Vorstandschaft am Rathaus in Wittenschwand . 7. Neuwahlen: 2. Vorstand und Schriftführerin Die mittelschwere Wanderung dauert ca. 3 Stunden. 8. Wünsche und Anträge Wir würden uns über zahlreiche Teilnehmer freuen. Wir freuen uns auf Euer Kommen! Martin Morbach Dieses Jahr laden wir euch recht herzlich zu einem 1.Vorsitzender kleinen Essen ein, die Kosten für die Getränke trägt jedes Mitglied selbst. Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme! Demnächst hängt eine Liste aus, auf der ihr euch TuS Dachsberg eintragen könnt, vielen Dank! Vatertagswanderung Im Namen der Vorstandschaft, Heike Kaiser Der TuS Dachsberg lädt all seine Mitglieder und Gönner ganz herzlich zur alljährlichen Vatertagswanderung am 10.05.2018 ein. Kirchenchor Hierbach-Ibach Die Wanderung wird für Jung und Alt und auch für Altpapiersammlung in Ibach Familien ausgerichtet sein und etwa 15km betragen. Wir Der Kirchenchor Hierbach – Ibach führt am Samstag den treffen uns am 10.05.18 um 10.00 Uhr am Bergfrieden in 26. Mai 2018 in den Ortsteilen der Gemeinde Ibach eine Fröhnd, wovon es dann gemeinsam über die obere Furt Altpapiersammlung durch. Das Papier wird ab 8.00 Uhr zum Gugelturm geht. Dort werden wir bei herrlicher als Straßensammlung abgeholt, es kann auch in der Aussicht eine kleine Pause machen. Frisch erholt geht es Pfarrscheuer abgelegt werden. dann zur Burgersäge, wo gemeinsam gegrillt wird. Jeder bringt sein Grillgut mit, Trinken wird dann Vorort vom Verein gestellt. Freiwillige Salatspenden und das Grillgut kann zu Beginn der Wanderung abgegeben werden. Anschließend geht es gemeinsam wieder zurück zum Kirchliche Nachrichten Startpunkt. Eine Voranmeldung ist nicht dringend notwendig, jedoch Freitag, 04.05.2018 kann gerne Rückmeldung gegeben werden, damit wir 14.00 Uhr Wittenschwand – Maiandacht gestaltet von der besser planen können. Bei Fragen gerne an Frauengemeinschaft Wittenschwand [email protected] oder die Vorstandschaft 19.30 Uhr Wolpadingen - Eucharistiefeier wenden. Samstag, 05.05.2018 Der Verein freut sich über euer Kommen. 14.30 Uhr Urberg - Taufe 19.30 Uhr Ibach - Eucharistiefeier Sonntag, 06.05.2018 SC Ibach 08.30 Uhr Hierbach - Eucharistiefeier Nordic-Walking-Treff 10.00 Uhr Urberg – Eucharistiefeier Der SC Ibach bietet wieder sein jährliches 18.00 Uhr Ibach – Maiandacht Nordic-Walking-Programm an. Dienstag, 08.05.2018 Der Nordic-Walking-Treff findet ab dem 14.05.2018 09.00 Uhr Wallfahrt der Pfarrei Ibach nach Todtmoos, jeden Montag um 19.00 Uhr statt, Treffpunkt ist am 9.00 Uhr Beichtgelegenheit, 9.30 Uhr Schorrmättleparkplatz in Oberibach. Es können auch Eucharistiefeier Seite 11 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach Nummer 18_

Mittwoch, 09.05.2018 19.00 Uhr Hierholz – Maiandacht, gestaltet von der Privater Flohmarkt am Samst ag, 12. Mai Frauengemeinschaft Hierbach Altes Leinen, Schmalztöpfe, div. Geschirr, Vasen, Donnerstag, 10.05.2018 (Christi Himmelfahrt) Kupfer-Deko, Bücher, Tischwäsche u.v.m. Dachsberg-Hierholz, Weiherhalde 18, 13 - 17 Uhr. 08.30 Uhr Hierbach – Eucharistiefeier 10.00 Uhr Ibach – Eucharistiefeier mit Bittprozession Freitag, 11.05.2018 19.00 Uhr Wilfingen - Eucharistiefeier Samstag, 12.05.2018 Kräuter -Spaziergang 18.00 Uhr Wittenschwand - Eucharistiefeier 19.30 Uhr Ibach - Eucharistiefeier Am Donnerstag, den 10.05.2018 unternehmen wir einen Spaziergang, um die Kraft der essbaren Frühlingskräuter näher zu erkunden.

Beginn um 10 Uhr, Ende gegen Mittag. Der Treffpunkt wird nach Anmeldung bekanntgegeben. Unkostenbeitrag 15 Euro für Erwachsene. Kinder und Jugendliche frei. Gottesdienste in der Christuskirche St. Blasien Anmeldungen bis zum 07.05.2018 unter 07672 / Sonntag, 06.05.2018 485 615 4 oder per Mail [email protected] 10.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Präd. Uhrig)

Veranstaltungen in der kommenden Woche: Donnerstag, 10.05.18, Christi Himmelfahrt Ich, w., 71 Jahre, suche 1 - 2-Zi. -Whg . in Dachsberg 10.00 Uhr ökumenischer Gottesdienst im Kurgarten (bei Tel. 07672/2269 schlechtem Wetter im Dom).

Das Pfarramtsbüro ist dienstags bis freitags von 9.00 – 11.00 Uhr geöffnet (Tel. 07672/906009). Wohnung in Dachsberg - Hierholz zu vermieten Neu renovierte 2-Zimmer-DG-Wohnung, ca. 65 m², mit EBK und Garage ab sofort zu vermieten. Tel. 01726750270

Malia Gabriela Jaensch Heilpraktikerin

Mediale Lebensberatung & Geistiges Heilen Energetische Massagen & Hawaiiseminare

Dachsberg- Schmalenberg 07672- 48199 61

www.alana-dialoge.com

Tel. 07754/9299-0

Salatbüffet am Sonntag den 6. Mai ab 16 Uhr

Seite 12 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach Nummer 18_