Download (PDF)
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more
Recommended publications
-
Amtsblatt Vom 15. Januar 2021
aktuell AMTSBLATT DER STADT ST. BLASIEN MIT DEN ORTSTEILEN MENZENSCHWAND UND ALBTAL FREITAG, 15. JANUAR 2021 / NR. 01/02 [ 46. JAHRGANG FEUERWEHRGERÄTEWART Die Stadt St. Blasien im Hochschwarzwald sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen IT-SYSTEMADMINISTRATOR (m/w/d) in Vollzeit und unbefristet für folgende Aufgabenbereiche: t Beschaff ung von Hard- und Software t Installation und Betreuung von Hard- und Software t Betreuung der vorhandenen Verwaltungs- und Schulnetzwerk- in- frastruktur t Koordination der Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern t Anwendungsunterstützung in allen Organisationseinheiten der Wir freuen uns, Herr Dennis Koso, als neuen Gerätewart Stadt St. Blasien begrüßen zu können. Bisher war Herr Koso Mitarbeiter t Begleitung und Anleitung des Lehrerkollegiums bei der Entwicklung auf unserem Bauhof. Wir wünschen ihm viel Freude bei und Implementierung digitaler Prozesse bei den Schulabläufen. ĚĞŶŶĞƵĞŶdćƟŐŬĞŝƚĞŶ͘ t Weiterentwicklung und Fortführung der Digitalstrategie der Stadt St. Blasien Ihr Profi l: t Abgeschlossenes Studium im Bereich Informatik oder abgeschlos- sene Ausbildung als Fachinformatiker (m/w/d) bzw. vergleichbare Ausbildung Am 29.12.2020 verstarb t Fundierte Kenntnisse im Bereich der Microsoftsystemumgebung (Exchange, Windows, Offi ce) t Kenntnisse im Bereich der einschlägigen Server- und Netzwerktech- HERR WALTER STOCKKAMP nologien t Berufserfahrung im Administratorbereich als auch Kenntnisse über Herr Walter Stockkamp war in der Zeit von 1975 bis interne Verwaltungsabläufe sind von Vorteil 1984 in mehreren Perioden Mitglied des Gemeinderats t Kommunikations- und Durchsetzungsvermögen verbunden mit ei- von St. Blasien. ner hohen Teamorientierung Sein Ehrenamt hat er mit großem Verantwortungs- und Wir bieten Ihnen einen abwechslungsreichen und interessanten Ar- WŇŝĐŚƚďĞǁƵƐƐƚƐĞŝŶ͕ƐŽǁŝĞŵŝƚ>ĞŝĚĞŶƐĐŚĂŌĨƺƌĚŝĞŶͲ beitsplatz in einem motivierten, aufgeschlossenen und freundlichen liegen der Menschen zum Wohle der Gemeinde aus- Team. -
Wandern Im Nördlichen Schwarzwald Abenteuer Natur Von Entdeckern Für Entdecker
WANDERN IM NÖRDLICHEN SCHWARZWALD ABENTEUER NATUR VON ENTDECKERN FÜR ENTDECKER www.mein-schwarzwald.de Sternenhimmel über dem Hochmoor, Nebelschwaden im INHALTSREICH dichten Wald, Sonnenaufgang über den Tannenspitzen: geniessertouren augenblickrunden „ich liebe es, diese besonderen 16 34 stimmungen mit meiner kamera einzufangen.“ Alexander Kijak Abenteurer und Landschafts-Fotograf Durch tiefe Täler auf sonnige Höhen Verweile doch, du bist so schön Unsere Genießertouren versprechen spann ende Ausgewählte Touren mit besonderem Panora- Pfade mit immer neuen Aus- und Einblicken. mablick lassen Blick und Geist frei werden. 04 Herzlich willkommen 12 Stiefelreisen 30 Kulinarik Der Nordschwarzwald mit seiner einmaligen 3 Etappen mit 2 Übernachtungen: da kann Lecker und urgemütlich: unsere Wander- Tier- und Pflanzenwelt begrüßt seine Gäste man ganz schön viel sehen und erleben hütten sind der perfekte Ort zur Rast 06 Hotspots der Region 24 Der Schwarzwaldverein 32 Wanderbare Gastgeber Von Action und Erlebnis bis zu Wellness und Aus Liebe zur Heimat und aus Liebe zum Unsere zertifizierten Qualitätsgastgeber Entspannung: möglich ist hier alles Wandern seit über 150 Jahren aktiv lassen keine Urlaubswünsche unerfüllt TITELBILD 08 Von Entdeckern für Entdecker26 Bourbon Wilderness 36 Erlebnispfade Perspektivenwechsel! Mit der Drohne erhält man ganz spannende Tolle Tipps von Menschen, die die Region Auge in Auge mit der echten puren Wildnis: Auf spielerisch-spannende Art die Natur Landschaftsaufnahmen, die speziell die Landschaftsstruktur im wie die eigene Westentasche kennen nichts für Weicheier und Mimosen entdecken: ein Spaß für die ganze Familie Schwarzwald untermalen. 02 03 2019 mit der bahn mit dem flugzeug Kulturbahn: Pforzheim – Calw – Nagold Stuttgart International Airport (STR), Herzlich S-Bahn: Pforzheim – Bad Wildbad (S6) ca. -
Amtsblatt Vom 17. Juli 2020
aktuell AMTSBLATT DER STADT ST. BLASIEN MIT DEN ORTSTEILEN MENZENSCHWAND UND ALBTAL FREITAG, 17. JULI 2020 / NR. 29 45. JAHRGANG HOHER BESUCH ABSCHIEDSFEIER Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat am ver- gangenen Freitag St. Blasien besucht. Bei einer Dom- führung mit Thomas Mutter erhielt der Landesvater Am Sonntag kam die Domfestspielfamilie zu einer dabei spannende Einblicke in die Geschichte und Be- spontanen Abschiedsfeier für Pater Klaus Mertes auf deutung der Kuppelkirche. dem Domplatz zusammen. Zum Abschluss des Tages trug sich der Ministerpräsi- Die beiden Ehrenbürger Wolfgang Endres und Johann dent im Beisein von Landrat Dr. Martin Kistler und Bür- Meier erinnerten dabei an das Festspieljahr 2018 und germeister Adrian Probst auch in das Goldene Buch der Mertes‘ Zeit als Fürstabt. Landrat Dr. Kistler dankte dem Stadt ein. Kollegsdirektor für sein großes Engagement, das weit über die Grenzen St. Blasiens Beachtung und Anerken- nung fand. Jubilare der Woche Er verlieh ihm hierfür die Medaille des Landkreises in Silber. Bürgermeister Adrian Probst unterstrich in seiner Wir gratulieren recht herzlich Dankes- und Abschiedsrede seine Ho nung auf ein Wie- unseren Jubilaren. dersehen in der Domstadt. Flora Schmidle, Hasenmat 27 19.07.1945 75 Jahre In diesem Sinne wünscht St. Blasien Pater Mertes alles Wolfgang Weber, Kirchweg 4 Gute und Gottes Segen! 20.07.1950 70 Jahre Allen Jubilaren herzlichen Glückwunsch und alles Gute. 2 | FREITAG, 17. JULI 2020 Mitteilungsblatt der Gemeinde St. Blasien Notrufe Bereitschaftsdienste · Ärzte · Apotheken Rathaus St. Blasien Apotheken-Notdienste Am Kurgarten 11, 79837 St. Blasien 0 76 72 / 414 40 (von 8.30 Uhr bis folgenden Tag 8.30 Uhr) Öf nungszeiten: Samstag, 18.07.2020 Montag: 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr Tit see-Apotheke Dienstag bis Freitag: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr Jägerstr. -
Albbruck, Unsere Gemeinde
Albbruck, unsere Gemeinde Albbruck Buch Birkingen Schachen Birndorf Unteralpfen Albbruck, unsere Gemeinde 1 Herzlich willkommen in Albbruck, unserer Gemeinde! Diese Präsentation soll einen kurzen Einblick geben in die Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten in unserer Gemeinde, aber auch im nahen Umkreis. Sie soll dem Einheimischen wie dem Besucher Ideengeber sein und Anreiz, Neues zu entdecken und Altbekanntes mit anderen Augen zu sehen. Viel Spaß! Stefan Kaiser Bürgermeister Albbruck, unsere Gemeinde 2 Inhaltsverzeichnis 1. Die Gesamtgemeinde 5. Wandervorschläge 2. Die Ortsteile 6. Touren-Vorschläge 2.1. Albbruck mit dem Fahrrad 2.2. Birkingen 7. Touren-Vorschläge 2. 3. Birndorf mit dem Auto 2.4. Buch 8. Auf den Spuren der 2.5. Schachen Salpeterer 2. 6. Unteralpfen 9. Sagen, Legenden und 3. Geschichtliche Hintergründe Geschichten aus und 4. Die Iburg um Albbruck Albbruck, unsere Gemeinde 3 1. Die Gesamtgemeinde Albbruck zentrale Lage am Hochrhein (320 – 700 m.ü.M.), am Südhang des ShSchwarzwa ldes un ddd des Hotzenwaldes gegründet am 01.01.1975 aus den Ortsteilen Albbruck, Birkingen, Buch und Unteralpfen derzeit ca. 7.500 Einwohner hervorragende Wandermöglichkeiten vielfältige Ausflugsmöglichkeiten in den Schwarzwald , an den Bodensee , in die Schweiz oder das Elsaß Albbruck, unsere Gemeinde 4 1.1. Hintergründe Das Albtal Das steil abfallende Albtal markiert die östliche Grenze des Hotzenwaldes und ist seit 1943 Landschaftsschutzgebiet. Neben den imposanten Felswänden machen urtümliche, bodensaure Mischwaldbestände (Nadelholz, Eiche, Ahorn und Linde) den besonderen Reiz des Tales aus. Lange war das Albtal unpassierbar, der Weg von Albbruck nach St. Blasien führte über Birndorf und Unteralpfen nach Niedermühle. Erst ab 1854 wurde die Albtalstraße erbaut, der schwierigste Abschnitt Hohenfels-Tiefenstein machte fünf Felstunnels erforderlich. -
Die Jugend Im Schwarzwaldverein in Westweg-Manie
WANDERNJUGEND DIE JUGEND ERKUNDET NEUE WEGE Liebe Leserinnen und Leser, liebe Mitglieder des Schwarzwaldvereins, EDITORIAL ielleicht hat es Sie erstaunt, dass unsere Aufmachergeschichte von der Jugend Vhandelt und der Jugendteil, der sonst immer im hinteren Bereich unserer Zeit- schrift steht, nun mal ganz vorne ist. Statt Windkraftproblematik, Nationalparkdis- kussion, Atdorf-Auseinandersetzungen. Das sind zwar alles Themen, die unseren Verein seit geraumer Zeit beschäftigen und auch noch gewiss viele weitere Jahre beschäftigen werden. Es sind vor allem auch Themen, die die Zukunft unserer Jugend betreffen und die deshalb aufgefordert wurde, sich aktiv an der Diskussion zu beteiligen. Aber die Jugend hat für sich auch andere Themenschwerpunkte, und über diese soll hier vorrangig berichtet werden. Karlheinz Scherfling o Westweg! war in diesem Sommer ein Knüller in esten Stand der Dinge sein möchte, sollte sich diesem Gunserer Jugendarbeit. Matze Burger, Fachwart für modernen Kommunikationsmittel nicht verschließen. Jugendwandern und Outdoor der Jugend im Schwarz- Im Übrigen bietet der Hauptverein auch Hilfestellun- waldverein, hatte die Idee, junge Leute zu einer West- gen an, wenn eine Ortsgruppe sich mit dem Einrich- wegwanderung einzuladen. 13 Etappen waren vorge- ten und Pflegen einer eigenen Homepage schwer tut. sehen für die rund 285 Kilometer von Pforzheim nach Basel. Soweit, so normal. Aber das Projekt lief doch ie Jugend wird auch im kommenden Jahr ver- ganz anders. Es wurde nicht im Jugendprogramm be- Dstärkt im Vordergrund stehen. Unser Vizepräsi- worben oder mit Plakaten und Flyer, sondern durch dent Georg Keller hat bei der Sichtung unseres Archivs Mund-zu-Mund-Propaganda und im Internet. Und Unterlagen gefunden, nach denen im Jahr 1913 erste eingeladen waren alle jungen Menschen, die einmal Überlegungen gemacht wurden, eine Jugendarbeit die Erfahrung mit dem Weg machen wollten, auf ei- aufzubauen. -
Jahresprogramm 2015
JAHRESPROGRAMM SKI UND WANDERCLUB HORHEIM E.V. 2015 Unsere Sportförderung: Gut für den Sport. INHALTSVERZEICHNIS Gut für die Region. Grußwort Seite 4 Ehrentafel Seite 6 Fasnacht 2014 – Rosenmontag in Horheim Seite 9 Ski Alpin ab Seite 13 Skilanglauf ab Seite 23 Schneeschuhwanderungen ab Seite 25 Wanderungen ab Seite 31 Nordic-Walking ab Seite 47 Radsport ab Seite 55 Gymnastik-Programm ab Seite 57 Vereinsjugend ab Seite 61 Dies & Das ab Seite 63 S Sparkasse Hochrhein Sport ist ein wichtiges Bindeglied der Gesellschaft. Er stärkt den Zusammenhalt und schafft Vorbilder. Deshalb unterstützen wir den Sport und sorgen für die notwendigen Rahmenbedingungen: regional und national, in der Nachwuchsförderung, im Breiten- sowie im Spitzensport. Die Sparkassen-Finanzgruppe ist der größte nichtstaatliche Sportförderer in Deutschland. www.sparkasse-hochrhein.de 4 5 Liebe Ski- und Wanderclubmitglieder, verehrte Leserinnen und Leser, mit unserem alljährlichen Vereinsheftchen und natürlich auch Schneesportler sind lich machen, unser Jahresprogramm in Die gesamte Vorstandschaft wünscht möchten wir Ihnen einen Rückblick auf ein positives Zeichen für unsere Skileh- dieser Form zu veröffentlichen. Ihnen eine ruhige und besinnliche die vergangene Saison, sowie einen Aus- rer, Wanderführer, Trainer, aber auch für Weihnachtszeit, darüber hinaus für alle blick auf unsere anstehenden Ereignisse unsere Vorstandschaft. Liebe Leserinnen und Leser, nehmen Veranstaltungen im kommenden Jahr viel im neuen Jahr geben. Sie sich bitte die Zeit und schenken den Erfolg und dem Verein ein aktives und Unsere Radgruppe „Kettenfett“ sollte Produkten und Dienstleistungen unserer aufstrebendes Sportjahr. Egal ob Skiausfahrt, Schneeschuh- und das Freizeitangebot für die kleinen und Sponsoren Ihre Aufmerksamkeit. Wandertouren, Nordic-Walking oder das großen Mitglieder erweitern. Jedoch wöchentliche Fitnessprogramm, Sie sind konnte die neue Dirt-Park-Anlage der immer herzlich willkommen. -
Hochrhein – Hotzenwald – Hochschwarzwald Ihre Freizeitbusse Im Südschwarzwald
Kontaktadressen Tour West: „Erfahren” Sie mit KONUS und dem WTV die Sehenswürdigkeiten des Landkreises Waldshut! 79713 Bad Säckingen, Tourismus GmbH, Waldshuter Straße 20, Tel.: 07761-56830, Genießen Sie unbeschwertes Reisen durch die einzigartige Landschaft zwischen E-Mail: [email protected] Feldberg und Hochrhein und erkunden Sie den Südschwarzwald einmal stress- 79872 Bernau, Tourist-Information, Rathausstraße 18, frei ohne Auto. Kombinieren Sie Ihre Tour mit einer Wanderung oder einer Tel.: 07675-160030, E-Mail: [email protected] Radtour bei uns im Naturpark Südschwarzwald. Mit den für Sie ausgewählten Fahrplanausschnitten für Bus und Bahn können Sie Ihren ganz individuellen 79875 Dachsberg-Wittenschwand, Tourist-Information, Rathausstr. 1, Ausflug planen; mit einer attraktiven 24-Stunden-Karte* des WTV oder sogar Tel.: 07672-990511, E-Mail: [email protected] kostenlos mit der KONUS-Gästekarte. Wir wünschen Ihnen erlebnisreiche 79733 Görwihl, Hotzenwald Tourist-Information, Hauptstraße 54, Touren im Landkreis Waldshut. Tel.: 07754-70810, E-Mail: [email protected] Ihr Waldshuter Tarifverbund und der Landkreis Waldshut 79837 Häusern, Tourist-Information, St. Fridolinstraße 5, Tel.: 07672-931415, E-Mail: [email protected] * wtSOLO24 (1 Pers. + 2 bzw. alle eigenen Kinder) für 6,70 E/bis 2 Zonen, 8,70 E alle 6 Zonen wtMULTI24 (bis 5 Personen) für 14,10 E/bis 2 Zonen, 21,50 E/alle 6 Zonen 79737 Herrischried, Hotzenwald Tourist-Info, Hauptstraße 28, wtFAMILY24 (2 Erwachsene + 2 Kinder bzw. alle eigenen Kinder 15. Geb.) für 8,90 E/bis 2 Zonen, Tel.: 07764-920040, E-Mail: [email protected] 13,40 E/alle 6 Zonen. 79862 Höchenschwand, Kurverwaltung, Stand: 01.01.2017 Dr. -
Mitteilungsblatt Nr. 5 Vom 31.01.2020.Pdf
MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE Amtsblatt • Herausgeber: Gemeindeverwaltung 79872 Bernau im Schwarzwald Rathausstraße 18 Tel. 07675 1600 0 Fax 07675 1600 99 INTERNET: www.bernau-schwarzwald.de Jahrgang 55 Freitag, den 31. Januar 2020 NR. 5 Liebe Bernauer Bevölkerung, liebe Feriengäste, im Blättle vom 17.01.2020 war ich noch optimistisch, dass das Schneeskulpturen-Festival stattfinden kann. Leider hat es nicht sein sollen. Nach einer ausführlichen Abwägung am vergangenen Montagmorgen sahen wir uns gezwungen, das Schneeskulpturen-Festival 2020 abzusagen. Dieser Entscheid ist uns nicht leichtgefallen, aber leider sind in diesem Winter die Bedingungen für eine Durchführung in ansprechendem Rahmen und auf einem hohen Qualitätsniveau nicht gegeben. Schweren Herzens haben wir uns deshalb zur Absage entschlossen. Wir hoffen, Sie alle im nächsten Jahr wieder zu unserem großen Winter-Event willkommen heißen zu können. Ein Dankeschön geht an dieser Stelle noch an alle, die bereits Gewehr bei Fuß standen, um die Gemeinde bei der Durchführung dieser Großveranstaltung zu unterstützen. Auf ein Neues im Februar 2021! Alexander Schönemann Werner Baur Bürgermeister Kurgeschäftsführer EINLADUNG Öffentliche Bekanntmachung zur Sitzung des Gemeinderates Gemeindeverwaltungsverband Sitz St. Blasien am Montag, den 03.02.2020, um 19.30 Uhr im Sitzungszimmer des Satzung zur Änderung der Verbandssatzung Rathauses des Gemeindeverwaltungsverbandes St. TAGESORDNUNG Blasien vom 14.06.1974, I. Öffentliche Sitzung: geändert durch Satzung vom 08.02.1990, 1. Bekanntgaben der Verwaltung 27.08.1992, 13.12.2004 und 10.12.2014 2. Bekanntgabe der Beschlüsse aus der letzten nichtöffentlichen Sitzung Aufgrund der §§ 5 und 6 des Gesetzes über 3. Frageviertelstunde für Einwohner kommunale Zusammenarbeit (GKZ) und § 4 der 4. Bauvoranfrage Björn Kiefer / Neubau Wohnhaus Gemeindeordnung jeweils in der zur Zeit geltenden und Garage auf Flurst. -
Dachsberg Undibach
MMiitttteeiilluunnggssbbllaatttt ddeerr GGeemmeeiinnddeenn DDaacchhssbbeerrgg uunndd IIbbaacchh Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Helmut Kaiser oder der/die von ihm Beauftragte. Wittenschwand, Rathausstraße 1 79875 Dachsberg (Südschwarzwald) www.dachsberg.de Tel. 07672/9905-0, Fax 07672/9905-33 e-mail: [email protected] www.ibach -schwarzwald.de Freitag, den 04. März 2016 Nummer 9 Der Spruch der Woche: „Verzeihen ist mehr als Recht haben. Geduld ist stärker als Gewalt.“ Romano Guardini § Amtlliiche Bekanntmachungen a) Bekanntgabe der im Rahmen der Offenlegung und Benachrichtigung der Träger öffentlicher Dachsberg Belange eingegangenen Anregungen und Bedenken, Beschlussfassung hierüber b) Beschluss der Satzung Einladung 5. Bekanntgabe des Haushaltserlasses des Landrats- zu der am Dienstag, den 15.03.2016 um 19.30 Uhr im amtes Waldshut zum Haushaltsplan 2016 Sitzungszimmer des Rathauses in Dachsberg- 6. Durchführung einer Jagdgenossenschaftsversam- Wittenschwand stattfindenden öffentlichen und nicht- mlung, Festlegung verschiedener Modalitäten wie öffentlichen Sitzung des Gemeinderates. Bestellung Versammlungsleiter und Schriftführer und 19.30 Uhr Öffentlicher Teil weiteres Tagesordnung: 7. Einrichtung eines Fernwanderweges „Albsteig 1. Frageviertelstunde für Bürger Schwarzwald“, Bekanntgabe Sachstand 2. Aufstellung des Bebauungsplanes „Hölzle“ im Ortsteil 8. Bauantrag Stefan Nägele, Happingen, Happenmoos Wittenschwand der Gemeinde Dachsberg 3, Neubau einer Garage auf Grundstück Flurst. Nr. a) Behandlung der eingegangenen Anregungen aus 2742, Gemarkung Wilfingen, Beratung und der öffentlichen Auslegung des Planungsentwurfs Beschlussfassung über das Einvernehmen der gemäß § 3 Abs. 2 Baugesetzbuch und Gemeinde Benachrichtigung der Behörden und sonstigen 9. Bauvoranfrage Ottmar Schäfer, Todtmoos, Karl- Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 Abs. 2 Schnorr-Weg 1a, Errichtung von 2 Wohnhäusern mit Baugesetzbuch Garagen auf Grundstück Flurst. Nr. -
Trekking the Westweg: Through Germany's Black Forest
(Download pdf ebook) Trekking the Westweg: Through Germany's Black Forest Trekking the Westweg: Through Germany's Black Forest Kat Morgenstern DOC | *audiobook | ebooks | Download PDF | ePub #1120367 in Books Cicerone Press Limited 2017-03-31Original language:English 6.75 x .70 x 4.50l, #File Name: 1852847751224 pagesCicerone Press Limited | File size: 48.Mb Kat Morgenstern : Trekking the Westweg: Through Germany's Black Forest before purchasing it in order to gage whether or not it would be worth my time, and all praised Trekking the Westweg: Through Germany's Black Forest: This guidebook is all you need to discover The Westweg, a 285km walk along the length Germany's Black Forest from Pforzheim to Basel. This classic long-distance trail takes around two weeks to walk, in stages of 15-28km. The route is well way-marked and suitable for experienced hikers and those new to long distance walking, though some sections are steep. The Westweg incorporates many of the region's highlights, such the Schwarzwald National Park, the source of the Danube and Lake Titisee. At Titisee there is a choice to make: the western route taking in the Black Forest's highest peak Feldberg and the vineyards of the Markgrflerland, or the quieter eastern route via the Herzogenhorn peak and on to Basel, with all its cultural attractions and old-world charm. With well-maintained and waymarked trails, an efficient public transport system and conveniently placed huts and farmhouse inns, the Black Forest is one of Germany's best-loved walking destinations. Soft-contoured, forest-clad hills, interspersed with pastures and picturesque villages combine on with far-ranging vistas right across the Alpine chain. -
Reisemobilstellplätze Roadtrip Durch Den Südschwarzwald
Komm mit auf unseren Übersicht Mit dem Reisemobil durch Roadtrip über die schmalen die FerienWelt Südschwarzwald und eindrucksvollen Reisemobilstellplätze Schluchtenstraßen des Bad Säckingen 79713 Willkommen im südlichsten Zipfel des Schwarzwaldes! Südschwarzwaldes. Reisemobilstellplatz am Rheinufer | Austraße 28 Bei uns gibt es sie noch – die ursprüngliche Natur. Tiefe Entdecke die Route 79872 Schluchten, wilde Bergflüsse, stille Gipfel und mystische auch online! Bernau im Schwarzwald Wälder grenzen an das weite Tal des Hochrheins mit seinen Sommerstellplatz | Innerlehen, Rathausstr. 18 32 lebendigen und historischen Orten – ganz nah an der Grenze Unsere Playlist für Deinen Winterstellplatz | Innerlehen, Rathausstr. 18 15 zur Schweiz. Roadtrip bei Spotify! Dachsberg-Wilfingen 79875 Auf unserer Tour erlebst Du Augenblicke der besonderen Landvergnügen-Stellplatz Bärenhof | Birkenstr. 6 4 ( ) Art. Wir geben Dir Tipps für eine gemütliche Einkehr, einen Herrischried 79737 fantastischen Weitblick oder einen versteckten Pfad – für Reisemobilplatz | Liftstr. 71 10 ein besonderes Dufterlebnis oder eine sportliche Heraus- Campingplatz Lochmatt | Niedergebisbacherstr. 2 2 forderung. Lass‘ Dich überraschen und entdecke unsere Heimat – die FerienWelt Südschwarzwald. Hohentengen 79801 Stellplatz Lienheim | Rümikoner Str. 18 4 Wir freuen uns auf Dich! Stellplatz Hohentengen | Badstr. 21 4 Höchenschwand 79862 Wohnmobilstellplatz | Am Natursportzentrum 10 20 Laufenburg 79725 Wohnmobilstellplatz | Andelsbachstraße 6 Murg 79730 Reisemobilplatz | Am Freibad 15 Rickenbach 79736 Camping Rüttehof | Rüttehof 5 Kontaktstelle FerienWelt Südschwarzwald e.V. 79761 Tourismus und Kulturamt Bad Säckingen Waldshut-Tiengen Waldshuter Straße 20, 79713 Bad Säckingen Wohnmobilpark Rhein-Camping | Jahnweg 22 44 Telefon 07761 56830 Schlüchttal Naturcamping | Neubergweg 39 8 [email protected] Wehr 79664 www.ferienwelt-suedschwarzwald.de Wohnmobilstellplatz im Park | Ludingarten 7 Weilheim-Nöggenschwiel 79809 Parkplatz bei der Gret-Stube | Fohrenbachstr. -
Mitteilungsblatt Der Gemeinde
MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE Amtsblatt • Herausgeber: Gemeindeverwaltung 79872 Bernau im Schwarzwald Rathausstraße 18 Tel. 07675 1600 0 Fax 07675 1600 99 INTERNET: www.bernau-schwarzwald.de Jahrgang 55 Freitag, den 26. Juni 2020 NR. 26 Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum / EINLADUNG Ausschreibung Jahresprogramm 2021 zur Sitzung des Gemeinderates Das Ministerium Ländlicher Raum schreibt das am Montag, den 29.06.2020, Jahresprogramm 2021 zum Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) aus, das sich erneut auf die Innenentwicklung und um 19.30 Uhr im Kurhaus Bernau die Belebung der Ortskerne konzentriert. Deshalb liegt für die Förderung von Anträgen im Jahr 2021 der Schwerpunkt TAGESORDNUNG wiederum auf dem Wohnungsbau, hier vor allem auf der Umnutzung leerstehender Gebäude, z.B. von ehemaligen I. Öffentliche Sitzung: landwirtschaftlichen Ökonomiegebäuden zu Wohnungen bzw. Mietwohnungen. Neben dem Förderschwerpunkt 1. Bekanntgaben der Verwaltung Innenentwicklung hat auch der Schwerpunkt 2. Bekanntgabe der Beschlüsse aus der letzten „Grundversorgung“ weiterhin hohe Priorität. Mit der im nichtöffentlichen Sitzung Programmjahr 2020 eingeführten Sonderlinie Dorfgasthäuser, 3. Frageviertelstunde für Einwohner die auch im Programmjahr 2021 gilt, sollen gastronomische 4. Bauantrag Anbau eines Lagerraums an bestehende Betriebe im ländlichen Raum noch stärker als bisher bei Maschinenhalle auf Flst. Nr. 1717/2 / Schwendele erforderlichen Investitionen unterstützt werden. Nach wie vor 5. Bauantrag Anbau einer Garage auf Flst. Nr. 3415 werden im Schwerpunkt „Arbeiten“ jedoch auch gewerbliche im Ortsteil Innerlehen/ Antrag auf Befreiung der Vorhaben - vorrangig Projekte, die zur Entflechtung störender Vorschriften des Bebauungsplans Innerlehen Süd Gemengelagen im Ortskern beitragen- mit einem Zuschuss aus bezügl. der Überschreitung der bebaubaren Fläche dem ELR-Programm gefördert. und des Stauraums vor der Garage Wer 2021 eine Maßnahme beginnen will, muss den konkreten 6.