Amtsblatt Vom 15. Januar 2021

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more

aktuell

AMTSBLATT DER STADT ST. BLASIEN MIT DEN ORTSTEILEN MENZENSCHWAND UND ALBTAL

FREITAG, 15. JANUAR 2021 / NR. 01/02 [ 46. JAHRGANG

FEUERWEHRGERÄTEWART

Die Stadt St. Blasien im Hochschwarzwald sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

IT-SYSTEMADMINISTRATOR

(m/w/d) in Vollzeit und unbefristet für folgende

Aufgabenbereiche:

tꢀ Beschaffung von Hard- und Software tꢀ Installation und Betreuung von Hard- und Software tꢀ Betreuung der vorhandenen Verwaltungs- und Schulnetzwerk- infrastruktur tꢀ Koordination der Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern tꢀ Anwendungsunterstützung in allen Organisationseinheiten der Stadt St. Blasien tꢀ Begleitung und Anleitung des Lehrerkollegiums bei der Entwicklung und Implementierung digitaler Prozesse bei den Schulabläufen. tꢀ Weiterentwicklung und Fortführung der Digitalstrategie der Stadt St. Blasien

Wir freuen uns, Herr Dennis Koso, als neuen Gerätewart begrüßen zu können. Bisher war Herr Koso Mitarbeiter auf unserem Bauhof. Wir wünschen ihm viel Freude bei

ĚĞŶꢀŶĞƵĞŶꢀdćƟꢀŐŬĞŝƚĞŶ͘ꢀ

Ihr Profil:

tꢀ Abgeschlossenes Studium im Bereich Informatik oder abgeschlossene Ausbildung als Fachinformatiker (m/w/d) bzw. vergleichbare Ausbildung

Am 29.12.2020 verstarb

tꢀ Fundierte Kenntnisse im Bereich der Microsoftsystemumgebung
(Exchange, Windows, Office) tꢀ Kenntnisse im Bereich der einschlägigen Server- und Netzwerktechnologien

HERR WALTER STOCKKAMP

Herr Walter Stockkamp war in der Zeit von 1975 bis 1984 in mehreren Perioden Mitglied des Gemeinderats von St. Blasien.

tꢀ Berufserfahrung im Administratorbereich als auch Kenntnisse über interne Verwaltungsabläufe sind von Vorteil tꢀ Kommunikations- und Durchsetzungsvermögen verbunden mit einer hohen Teamorientierung

Wir bieten Ihnen einen abwechslungsreichen und interessanten Arbeitsplatz in einem motivierten, aufgeschlossenen und freundlichen Team. Die Vergütung richtet sich nach den Vorschriften des geltenden TVöD. Schwerbehinderte oder Gleichgestellte Bewerber/innen können bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt werden.

Sein Ehrenamt hat er mit großem Verantwortungs- und

WŇꢀŝĐŚƚďĞǁƵƐƐƚƐĞŝŶ͕ꢀƐŽǁŝĞꢀŵŝƚꢀ>ĞŝĚĞŶƐĐŚĂŌꢀꢀĨƺƌꢀĚŝĞꢀꢁŶͲ

liegen der Menschen zum Wohle der Gemeinde aus-

ŐĞƺďƚ͘ꢀ

Wir werden dem Verstorbenen ein ehrendes Andenken bewahren.

Bei Interesse richten Sie bitte Ihre vollständige schriftliche Bewerbung bis zum 24.01.2021 mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an die Stadtverwaltung St. Blasien, Am Kurgarten 11, 79837 St. Blasien. Für Fragen oder nähere Auskünfte steht Ihnen Herr Bürgermeister Probst unter der Tel.: 07672 414-50, Email: [email protected] gerne zur Verfügung. Bei Fragen zum Arbeitsverhältnis können Sie sich gerne an Frau Hauptamtsleiterin Sylvia Huber, Tel.: 07672 414-53, E-Mail: [email protected] wenden.

hŶƐĞƌĞꢀ ĂƵĨƌŝĐŚƟꢀŐĞꢀ ꢁŶƚĞŝůŶĂŚŵĞꢀ Őŝůƚꢀ ĚĞŶꢀ ƚƌĂƵĞƌŶĚĞŶꢀ

Angehörigen.

^ƚ͘ꢀꢂůĂƐŝĞŶ͕ꢀϬϳ͘Ϭϭ͘ϮϬϮϭꢀ

|

Mitteilungsblatt der Gemeinde St. Blasien

2 FREITAG, 15. JANUAR 2021

Notrufe

Bereitschaftsdienste · Ärzte · Apotheken

  • Rathaus St. Blasien
  • Apotheken-Notdienste

(von 8.30 Uhr bis folgenden Tag 8.30 Uhr)

  • ꢁŵꢀ<ƵƌŐĂƌƚĞŶꢀϭϭ͕ꢀϳϵϴϯϳꢀ^ƚ͘ꢀꢂůĂƐŝĞŶꢀ
  • ϬꢀϳϲꢀϳϮꢀͬꢀϰϭϰꢀϰϬ

PīꢀŶƵŶŐƐnjĞŝƚĞŶ͗ꢀ

Montag:

Samstag, 16.01.2021

^ĐŚǁĂƌnjǁĂůĚͲꢁƉŽƚŚĞŬĞꢀꢂŽŶŶĚŽƌĨꢀ DĂƌƟꢀŶƐƚƌ͘ꢀϮϱ͕ꢀϳϵϴϰϴꢀꢂŽŶŶĚŽƌĨꢀŝŵꢀ^ĐŚǁĂƌnjǁĂůĚꢀ ϬϳϳϬϯꢀͲꢀϵꢀϭϭꢀϬϬꢀ

09:00 Uhr bis 12:00 Uhr 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr

ϭϰ͗ϬϬꢀhŚƌꢀďŝƐꢀϭϳ͗ϬϬꢀhŚƌꢀ

Dienstag bis Freitag:

  • DŝƩꢀǁŽĐŚ͗ꢀꢀ

ǁǁǁ͘ĂƉŽƚŚĞŬĞͲďŽŶŶĚŽƌĨ͘ĚĞꢀ

Immer am ersten Montag des Monats bleibt das Rathaus geschlossen.

Sonntag, 17.01.2021

Kur Apotheke Todtmoos

,ĂƵƉƚƐƚƌ͘ꢀϴϳ͕ꢀϵϲϴϮꢀdŽĚƚŵŽŽƐꢀ ϬϳϲϳϰꢀͲꢀϵϮꢀϮϬꢀϭϰꢀ

Touristinformation St. Blasien

  • ꢁŵꢀ<ƵƌŐĂƌƚĞŶꢀϭ͕ꢀϳϵϴϯϳꢀ^ƚ͘ꢀꢂůĂƐŝĞŶꢀ
  • ϬꢀϳϲꢀϱϮꢀͬꢀϭϮϬꢀϲϬꢀ

www.apotheke-todtmoos.de

Montag, 18.01.2021

ꢁƉŽƚŚĞŬĞꢀ'ƌĂĨĞŶŚĂƵƐĞŶꢀꢀꢀ ZĂƚŚĂƵƐƉůĂƚnjꢀϮ͕ꢀϳϵϴϲϱꢀ'ƌĂĨĞŶŚĂƵƐĞŶ͕ꢀ,ŽĐŚƐĐŚǁĂƌnjǁĂůĚꢀ

07748 - 2 94

Touristinformation Menzenschwand

  • tŝŶƚĞƌŚĂůƚĞƌǁĞŐꢀϰ͕ꢀϳϵϴϯϳꢀ^ƚ͘ꢀꢂůĂƐŝĞŶꢀ
  • ϬꢀϳϲꢀϳϱꢀͬꢀϵϮϯꢀϴϭϭ

ǁǁǁ͘ĂƉŽƚŚĞŬĞŐƌĂĨĞŶŚĂƵƐĞŶ͘ĚĞꢀ

Dienstag, 19.01.2021

Radon Revital Bad St. Blasien - Menzenschwand

/ŶꢀĚĞƌꢀ&ƌŝĞĚƌŝĐŚƐƌƵŚĞꢀϭϯ͕ꢀϳϵϴϯϳꢀ^ƚ͘ꢀꢂůĂƐŝĞŶꢀ

Dom-Apotheke St. Blasien

dŽĚƚŵŽŽƐĞƌꢀ^ƚƌ͘ꢀϭϭ͕ꢀϳϵϴϯϳꢀ^ƚ͘ꢀꢂůĂƐŝĞŶꢀ ϬϳϲϳϮꢀͲꢀϭϰꢀϭϳꢀ
ϬꢀϳϲꢀϳϱꢀͬꢀϵϮϵꢀϭϬϰ

www.domapotheke-sanktblasien.de

DŝƩꢀǁŽĐŚ͕ꢀϮϬ͘Ϭϭ͘ϮϬϮϭ

Engel-Apotheke Waldshut

Notrufe

<ĂŝƐĞƌƐƚƌ͘ꢀϵϯ͕ꢀϳϵϳϲϭꢀtĂůĚƐŚƵƚͲdŝĞŶŐĞŶꢀ;tĂůĚƐŚƵƚͿꢀ ϬϳϳϱϭꢀͲꢀϴꢀϯϵꢀϯϬꢀ

www.engel-apotheke-wt.de

&ĞƵĞƌǁĞŚƌͬꢀꢂĞƌŐǁĂĐŚƚͬꢀꢃZ<ꢀꢀ

Polizei

ϭϭϮ

110

  • WŽůŝnjĞŝƉŽƐƚĞŶꢀŝŶꢀ^ƚ͘ꢀꢂůĂƐŝĞŶꢀꢀ
  • ϬꢀϳϲꢀϳϮꢀͬꢀϵϮϮꢀϮϴϬ

Donnerstag, 21.01.2021

Thoma-Apotheke Bernau

/ŵꢀDŽŽƐꢀϭ͕ꢀϳϵϴϳϮꢀꢂĞƌŶĂƵꢀŝŵꢀ^ĐŚǁĂƌnjǁĂůĚꢀ ϬϳϲϳϱꢀͲꢀϲꢀϮϳꢀ

Bereitschaftsdienste

  • ƌnjƚůŝĐŚĞƌꢀꢂĞƌĞŝƚƐĐŚĂŌꢀƐĚŝĞŶƐƚꢀ
  • ϭϭϲꢀϭϭϳ

ϬꢀϭϴϬꢀͬꢀϯϮϮꢀϮϱϱꢀϱϯϬ ϬꢀϭϳϭꢀͬꢀϳϯϱꢀϱϱϲꢀϭϮ
ϬꢀϳϲꢀϳϮꢀͬꢀϮϬꢀϯϯ
ĂŚŶćƌnjƚůŝĐŚĞƌꢀꢂĞƌĞŝƚƐĐŚĂŌꢀƐĚŝĞŶƐƚꢀ dŝĞƌćƌnjƚůŝĐŚĞƌꢀꢂĞƌĞŝƚƐĐŚĂŌꢀƐĚŝĞŶƐƚꢀꢀ tĂƐƐĞƌǁĞƌŬꢀ^ƚ͘ꢀꢂůĂƐŝĞŶꢀꢀ

Freitag, 21.01.2021

See-Apotheke Schluchsee

&ŝƐĐŚďĂĐŚĞƌꢀ^ƚƌ͘ꢀϭϭ͕ꢀϳϵϴϱϵꢀ^ĐŚůƵĐŚƐĞĞꢀ ϬϳϲϱϲꢀͲꢀϱꢀϵϯꢀ

  • ꢄŶĞƌŐŝĞĚŝĞŶƐƚꢀEĞƚnjĞꢀ'ŵď,ꢀꢀ
  • ϬꢀϳϲꢀϮϯꢀͬꢀϵϮϭꢀϴϭϴ

ǁǁǁ͘ƐĞĞͲĂƉŽƚŚĞŬĞ͘ŝŶĨŽꢀ

  • EŽƞꢀĂůůǀĞƌƐŽƌŐƵŶŐꢀŝŵꢀ^ƉŝƚĂůꢀtĂůĚƐŚƵƚꢀꢀ
  • ϬꢀϳϳꢀϱϭꢀͬꢀϴϱϬ

  • ඵꢀ/ŶƚĞƌŶŝƐƟꢀƐĐŚĞꢀEŽƞꢀĂůůǀĞƌƐŽƌŐƵŶŐ

ඵꢀꢅŚŝƌƵƌŐŝƐĐŚĞꢀEŽƞꢀĂůůǀĞƌƐŽƌŐƵŶŐꢀ ඵꢀ'LJŶćŬŽůŽŐŝƐĐŚĞꢀEŽƞꢀĂůůǀĞƌƐŽƌŐƵŶŐ ඵꢀ'ĞďƵƌƚƐŚŝůŇꢀŝĐŚĞꢀEŽƞꢀĂůůǀĞƌƐŽƌŐƵŶŐ ඵꢀhƌŽůŽŐŝƐĐŚĞꢀEŽƞꢀĂůůǀĞƌƐŽƌŐƵŶŐ

Impressum

,ĞƌĂƵƐŐĞďĞƌ͗ Stadtverwaltung St. Blasien

dĞů͘Eƌ͗͘ꢀϬꢀϳϲꢀϳϮꢀͬꢀϰϭϰꢀϰϵ͕ꢀĞͲŵĂŝů͗ꢀƌĞĚĂŬƟꢀŽŶΛƐƚďůĂƐŝĞŶ͘ĚĞ

sĞƌĂŶƚǁŽƌƚůŝĐŚꢀĨƺƌꢀĚĞŶꢀĂŵƚůŝĐŚĞŶꢀƵŶĚꢀƌĞĚĂŬƟꢀŽŶĞůůĞŶꢀdĞŝů͗ꢀ

ꢂƺƌŐĞƌŵĞŝƐƚĞƌꢀꢁĚƌŝĂŶꢀWƌŽďƐƚꢀŽĚĞƌꢀĚĞƌͬĚŝĞꢀǀŽŶꢀŝŚŵꢀꢂĞĂƵŌꢀƌĂŐƚĞ͘ꢀ

Soziale Einrichtungen

sĞƌĂŶƚǁŽƌƚůŝĐŚꢀĨƺƌꢀĚŝĞꢀ<ŝƌĐŚĞŶͲꢀƵŶĚꢀsĞƌĞŝŶƐŵŝƩꢀĞŝůƵŶŐĞŶ͗

ꢃŝĞꢀũĞǁĞŝůŝŐĞꢀ<ŝƌĐŚĞꢀďnjǁ͘ꢀĚŝĞͬĚĞƌꢀsŽƌƐŝƚnjĞŶĚĞꢀĚĞƐꢀũĞǁĞŝůŝŐĞŶꢀsĞƌĞŝŶƐ͘ &ƺƌꢀĚŝĞꢀsĞƌƂīꢀĞŶƚůŝĐŚƵŶŐꢀǀŽŶꢀsĞƌĞŝŶƐͲꢀƵŶĚꢀĂŶĚĞƌĞŶꢀDŝƩꢀĞŝůƵŶŐĞŶꢀǁŝƌĚꢀŬĞŝŶĞꢀ 'ĞǁćŚƌꢀƺďĞƌŶŽŵŵĞŶ͘

  • ^ŽnjŝĂůƐƚĂƟꢀŽŶꢀ^ƚ͘ꢀꢂůĂƐŝĞŶꢀĞ͘s͘ꢀꢀ
  • ϬꢀϳϲꢀϳϮꢀͬꢀϮϭꢀϰϱ

ϬꢀϭϳϲꢀͬꢀϭϴϬꢀϭϭϭꢀϲϭ ϬꢀϳϳꢀϱϭꢀͬꢀϴϯϬꢀϰϬ ϬꢀϳϳꢀϱϭꢀͬꢀϴϬϭꢀϭϬ ϬꢀϳϲꢀϳϮꢀͬꢀϭϴꢀϴϮꢀ ϬꢀϳϳꢀϱϭꢀͬꢀϴϬϭꢀϭϯϯ ϬꢀϳϳꢀϱϭꢀͬꢀϴϵϴꢀϮϯϳ ϬꢀϴϬꢀϬϬꢀͬꢀϭϲϬꢀϭϲ
,ĂƵƐŶŽƚƌƵĨꢀĚĞƐꢀꢅĂƌŝƚĂƐǀĞƌďĂŶĚĞƐꢀꢀ ꢃŝĂŬŽŶŝƐĐŚĞƐꢀtĞƌŬꢀ,ŽĐŚƌŚĞŝŶꢀꢀ ꢅĂƌŝƚĂƐǀĞƌďĂŶĚꢀ,ŽĐŚƌŚĞŝŶꢀꢀ
ꢀꢀ

&ƺƌꢀĚĞŶꢀꢁŶnjĞŝŐĞŶƚĞŝůͬꢂƌƵĐŬꢀƵŶĚꢀsĞƌůĂŐ͗ꢀ

WƌŝŵŽꢀsĞƌůĂŐƐĚƌƵĐŬ͕ꢀꢁŶƚŽŶꢀ^ƚćŚůĞꢀ'ŵď,ꢀΘꢀꢅŽ͘ꢀ<'͕ꢀ DĞƐƐŬŝƌĐŚĞƌꢀ^ƚƌĂƘĞꢀϰϱ͕ꢀϳϴϯϯϯꢀ^ƚŽĐŬĂĐŚꢀ dĞů͗͘ꢀϬꢀϳϳꢀϳϭꢀͬꢀϵϯϭꢀϳꢀϭϭ͕ꢀ&Ădž͗ꢀϬꢀϳϳꢀϳϭꢀͬꢀϵϯϭꢀϳꢀϰϬꢀ ꢄŵĂŝů͗ꢀĂŶnjĞŝŐĞŶΛƉƌŝŵŽͲƐƚŽĐŬĂĐŚ͘ĚĞ
^ĞůďƐƚŚŝůĨĞŐƌƵƉƉĞꢀꢁůŬŽŚŽůꢀ ^ĞůďƐƚŚŝůĨĞŐƌƵƉƉĞꢀꢁŶŐĞŚƂƌŝŐĞꢀ^ƵŝnjŝĚŽƉĨĞƌꢀ ^ĐŚǁĂŶŐĞƌƐĐŚĂŌꢀƐŬŽŶŇꢀŝŬƚͬꢀ^ĐŚǁĂŶŐĞƌĞŶďĞƌĂƚƵŶŐꢀ ,ŝůĨĞƚĞůĞĨŽŶꢀ'ĞǁĂůƚꢀŐĞŐĞŶꢀ&ƌĂƵĞŶꢀꢀ

|

Mitteilungsblatt der Gemeinde St. Blasien

FREITAG, 15. JANUAR 2021 3

Kann ich mich auch beim zentralen Impfzentrum in Freiburg

ĂŶŵĞůĚĞŶ͍

Jubilare der Woche

^ĞŝƚꢀĚĞŵꢀϮϳ͘ϭϮ͘ϮϬϮϬꢀŚĂďĞŶꢀŝŶꢀĚĞŶꢀnjĞŶƚƌĂůĞŶꢀ/ŵƉĨnjĞŶƚƌĞŶꢀĚĞƐꢀ >ĂŶĚĞƐꢀ;Ƶ͘Ă͘ꢀŝŶꢀ&ƌĞŝďƵƌŐꢀŝ͘ꢂƌ͘ͿꢀĚŝĞꢀ/ŵƉĨƵŶŐĞŶꢀďĞŐŽŶŶĞŶ͘ꢀdĞƌŵŝŶĞꢀ ŝŶꢀĚŝĞƐĞŶꢀnjĞŶƚƌĂůĞŶꢀ/ŵƉĨnjĞŶƚƌĞŶꢀƐŝŶĚꢀĞďĞŶĨĂůůƐꢀƺďĞƌꢀĚŝĞꢀdĞů͘Eƌ͘ꢀ ϭϭϲϭϭϳꢀŽĚĞƌꢀƺďĞƌꢀǁǁǁ͘ŝŵƉŌꢀĞƌŵŝŶƐĞƌǀŝĐĞ͘ĚĞꢀnjƵꢀǀĞƌĞŝŶďĂƌĞŶ͘ꢀ ꢁƵĨŐƌƵŶĚꢀĚĞƌꢀŚŽŚĞŶꢀEĂĐŚĨƌĂŐĞꢀŬŽŵŵƚꢀĞƐꢀďĞŝꢀĚĞƌꢀƚĞůĞĨŽŶŝƐĐŚĞŶꢀ ƵŶĚꢀĂƵĐŚꢀďĞŝꢀĚĞƌꢀĚŝŐŝƚĂůĞŶꢀꢁŶŵĞůĚƵŶŐꢀŽŌꢀꢀnjƵꢀƵŶǀĞƌŵĞŝĚůŝĐŚĞŶꢀ

Verzögerungen und Wartezeiten oder bei der Terminvergabe

ǁŝƌĚꢀĞŝŶꢀĂŶĚĞƌĞƐꢀ/ŵƉĨnjĞŶƚƌƵŵꢀĚĞƐꢀ>ĂŶĚĞƐꢀǀŽƌŐĞƐĐŚůĂŐĞŶ͘ꢀꢂƵŶĚꢀ ƵŶĚꢀ>ĂŶĚꢀŚĂďĞŶꢀŝŶꢀĚĞŶꢀůĞƚnjƚĞŶꢀdĂŐĞŶꢀŝŶꢀĚĞŶꢀDĞĚŝĞŶꢀƺďĞƌꢀĚŝĞƐĞꢀ ǁŽŚůꢀŶŝĐŚƚꢀǀĞƌŵĞŝĚďĂƌĞŶꢀꢁŶĨĂŶŐƐͲꢀƵŶĚꢀꢁŶůĂƵĨƐĐŚǁŝĞƌŝŐŬĞŝƚĞŶꢀ ŵĞŚƌĨĂĐŚꢀŝŶĨŽƌŵŝĞƌƚ͘ꢀ

Wir gratulieren recht herzlich unseren Jubilaren.

Angelika Feldmann-Killy

hŶƚĞƌĞꢀ'ĂƐƐĞꢀϯꢀ ϭϴ͘Ϭϭ͘ϭϵϰϲ

75 Jahre

Allen Jubilaren herzlichen Glückwunsch und alles Gute.

ꢄŝƩꢀĞꢀďĞĂĐŚƚĞŶꢀ^ŝĞꢀĂƵƘĞƌĚĞŵ͗

Amtliche Mitteilungen

Auch weiterhin sind alle Vorsorgemaßnahmen und Regelungen

njƵƌꢀZĞĚƵnjŝĞƌƵŶŐꢀĚĞƌꢀ/ŶĨĞŬƟꢀŽŶƐŐĞĨĂŚƌꢀĞŝŶnjƵŚĂůƚĞŶ͘ꢀꢃŝĞꢀ/ŵƉĨƵŶŐꢀ ĚĞƌꢀ ŝŵƉĨǁŝůůŝŐĞŶꢀ ꢂĞǀƂůŬĞƌƵŶŐꢀ ǁŝƌĚꢀ ŵĞŚƌĞƌĞꢀ DŽŶĂƚĞꢀ ĚĂƵĞƌŶꢀ ƵŶĚꢀĞƌĨŽƌĚĞƌƚꢀĚĞƐŚĂůďꢀǀŽŶꢀƵŶƐꢀĂůůĞŶꢀŐƌŽƘĞꢀ'ĞĚƵůĚꢀǁĞŝƚĞƌŚŝŶꢀ ǀŝĞůꢀsĞƌƐƚćŶĚŶŝƐ͕ꢀsŽƌƐŝĐŚƚꢀƵŶĚꢀZƺĐŬƐŝĐŚƚŶĂŚŵĞ͘ꢀꢄƐꢀŐĞŚƚꢀƵŵꢀ/ŚͲ

ren eigenen Schutz und den aller anderen.

WISSENSWERTES ZUM KREISIMPFZENTRUM (KIZ) IN DER STADTHALLE TIENGEN

ꢁŵꢀ ϭϵ͘ꢀ :ĂŶƵĂƌꢀ ǁŝƌĚꢀ ĚĂƐꢀ <ƌĞŝƐŝŵƉĨnjĞŶƚƌƵŵꢀ ĚĞƐꢀ >ĂŶĚŬƌĞŝƐĞƐꢀ

Waldshut in der Stadthalle Tiengen in Waldshut-Tiengen in

ꢂĞƚƌŝĞďꢀŐĞŶŽŵŵĞŶ͘ꢀꢃŝĞꢀĞƌƐƚĞŶꢀꢅŽƌŽŶĂͲ^ĐŚƵƚnjŝŵƉĨƵŶŐĞŶꢀƐŝŶĚꢀ

dann am 22. Januar möglich. Von da an soll im Januar jeweils

ŵŝƩꢀǁŽĐŚƐꢀ ƵŶĚꢀ ĨƌĞŝƚĂŐƐꢀ ŐĞŝŵƉŌꢀꢀ ǁĞƌĚĞŶ͘ꢀ ꢂŝƩꢀĞꢀ ďĞĂĐŚƚĞŶꢀ ^ŝĞ͕ꢀ ĚĂƐƐꢀ /ŵƉĨƵŶŐĞŶꢀ ĂƵƐƐĐŚůŝĞƘůŝĐŚꢀ ŶĂĐŚꢀ sŽƌĂŶŵĞůĚƵŶŐꢀ ŵƂŐůŝĐŚꢀ

sind.

tŽꢀŐŝďƚꢀĞƐꢀǁĞŝƚĞƌĞꢀ/ŶĨŽƌŵĂƟꢀŽŶĞŶ͗

/ŶĨŽƌŵĂƟꢀŽŶĞŶꢀnjƵƌꢀ/ŵƉĨƵŶŐꢀƐĞůďƐƚꢀŬƂŶŶĞŶꢀĂƵĨꢀ ǁǁǁ͘ĐŽƌŽŶĂͲƐĐŚƵƚnjŝŵƉĨƵŶŐ͘ĚĞꢀĞŝŶŐĞƐĞŚĞŶꢀǁĞƌĚĞŶ͘ꢀ

ꢁƵĨꢀǁǁǁ͘ůĂŶĚŬƌĞŝƐͲǁĂůĚƐŚƵƚ͘ĚĞꢀĮꢀŶĚĞŶꢀ^ŝĞꢀŝŵŵĞƌꢀĂŬƚƵĞůůĞꢀDŝƚͲ ƚĞŝůƵŶŐĞŶꢀnjƵŵꢀ</ꢀŝŶꢀdŝĞŶŐĞŶ͘ꢀꢁƵƘĞƌĚĞŵꢀǁĞƌĚĞŶꢀ^ŝĞꢀƺďĞƌꢀĚŝĞꢀ ĂŬƚƵĞůůĞŶꢀꢄŶƚǁŝĐŬůƵŶŐĞŶꢀĚƵƌĐŚꢀĚŝĞꢀdĂŐĞƐnjĞŝƚƵŶŐĞŶꢀŝŶĨŽƌŵŝĞƌƚ͘ꢀ

tĞƌꢀǁŝƌĚꢀnjƵĞƌƐƚꢀŐĞŝŵƉŌꢀ͍

'ĞŝŵƉŌꢀꢀǁĞƌĚĞŶꢀnjƵŶćĐŚƐƚꢀĚŝĞꢀƺďĞƌꢀϴϬͲ:ćŚƌŝŐĞŶꢀƵŶĚꢀWĞƌƐŽŶĂůꢀ ǀŽŶꢀŵĞĚŝnjŝŶŝƐĐŚĞŶꢀꢄŝŶƌŝĐŚƚƵŶŐĞŶ͕ꢀĚŝĞꢀĞŝŶĞŵꢀŚŽŚĞŶꢀ/ŶĨĞŬƟꢀŽŶƐͲ ƌŝƐŝŬŽꢀĂƵƐŐĞƐĞƚnjƚꢀƐŝŶĚ͘ꢀꢃŝĞƐꢀďĞĚĞƵƚĞƚ͕ꢀĚĂƐƐꢀ^ŝĞꢀĚĞƌnjĞŝƚꢀŶŽĐŚꢀŶŝĐŚƚꢀ ŐĞŝŵƉŌꢀꢀǁĞƌĚĞŶꢀŬƂŶŶĞŶ͕ꢀǁĞŶŶꢀ^ŝĞꢀĚŝĞƐĞƌꢀꢂĞǀƂůŬĞƌƵŶŐƐŐƌƵƉƉĞꢀ ŶŝĐŚƚꢀ ĂŶŐĞŚƂƌĞŶ͘ꢀ ƵƐćƚnjůŝĐŚꢀ ǁĞƌĚĞŶꢀ njǁĞŝꢀ ŵŽďŝůĞꢀ /ŵƉŌꢀĞĂŵƐꢀ Ăŵꢀ <ƌĞŝƐŝŵƉĨnjĞŶƚƌƵŵꢀ ĞŝŶŐĞƌŝĐŚƚĞƚ͕ꢀ ĚŝĞꢀ ŝŶꢀ ĚĞŶꢀ WŇꢀĞŐĞŚĞŝŵĞŶꢀ ŝŵƉĨĞŶ͘ꢀꢃĞƌꢀ<ƌĞŝƐꢀĚĞƌꢀ/ŵƉĩꢀ ĞƌĞĐŚƟꢀŐƚĞŶꢀǁŝƌĚꢀŶĂĐŚꢀƵŶĚꢀŶĂĐŚꢀĞƌͲ ǁĞŝƚĞƌƚ͘ꢀꢃŝĞꢀZĂŶŐĨŽůŐĞꢀĚĞƌꢀ/ŵƉĩꢀ ĞƌĞĐŚƟꢀŐƚĞŶꢀůĞŐƚꢀĚĞƌꢀꢂƵŶĚꢀǀĞƌͲ ďŝŶĚůŝĐŚꢀĨĞƐƚ͘ꢀ^ƉćƚĞƌꢀƐŽůůꢀĚĂŶŶꢀĚŝĞꢀꢅŽƌŽŶĂͲ^ĐŚƵƚnjͲ/ŵƉĨƵŶŐꢀʹꢀǁŝĞꢀ nj͘ꢂ͘ꢀďĞŝꢀĚĞƌꢀ'ƌŝƉƉĞƐĐŚƵƚnjŝŵƉĨƵŶŐꢀʹꢀĂƵĐŚꢀďĞŝꢀĚĞŶꢀ,ĂƵƐćƌnjƚĞŶꢀ

möglich sein.

Kreisimpfzentrum Stadthalle Tiengen

Anmeldung Fahrmöglichkeiten

>ŝĞďĞꢀꢂƺƌŐĞƌŝŶŶĞŶꢀƵŶĚꢀꢂƺƌŐĞƌ͕ꢀ ŵŝƚꢀĚĞŵꢀꢂĞŐŝŶŶꢀĚĞƌꢀ/ŵƉĨƵŶŐĞŶꢀŐĞŐĞŶꢀĚĂƐꢀꢅŽƌŽŶĂͲsŝƌƵƐꢀƐƚĂƌƚĞŶꢀ

wir in eine neue und vielversprechende Phase der Pandemie-

ďĞŬćŵƉĨƵŶŐ͘ꢀꢃĂƐꢀ<ƌĞŝƐŝŵƉĨnjĞŶƚƌƵŵꢀĚĞƐꢀ>ĂŶĚŬƌĞŝƐꢀtĂůĚƐŚƵƚꢀŝŶꢀ ĚĞƌꢀ^ƚĂĚƚŚĂůůĞꢀdŝĞŶŐĞŶꢀŝƐƚꢀꢁŶůĂƵĨƐƚĞůůĞꢀĨƺƌꢀWĞƌƐŽŶĞŶ͕ꢀĚŝĞꢀƐŝĐŚꢀ ŝŵƉĨĞŶꢀůĂƐƐĞŶꢀŵƂĐŚƚĞŶꢀƵŶĚꢀnjƵŵꢀũĞǁĞŝůƐꢀďĞƌĞĐŚƟꢀŐƚĞŶꢀWĞƌƐŽͲ ŶĞŶŬƌĞŝƐꢀ ŐĞŚƂƌĞŶ͘ꢀ ꢃŝĞꢀ ^ƚĂĚƚꢀ ^ƚ͘ꢀ ꢂůĂƐŝĞŶꢀ ďŝĞƚĞƚꢀ ŝŚƌĞŶꢀ ꢂƺƌŐĞƌŶꢀ ĚĂďĞŝꢀŐĞƌŶĞꢀhŶƚĞƌƐƚƺƚnjƵŶŐꢀĂŶ͘ꢀ

ꢃŝŶĞꢀ/ŵƉĨƉŇꢀŝĐŚƚꢀďĞƐƚĞŚƚꢀŶŝĐŚƚ͘ꢀ tĂŶŶꢀŚĂƚꢀĚĂƐꢀ</ꢀŐĞƂīꢀŶĞƚ͍

sŽŵꢀϮϮ͘ꢀ:ĂŶƵĂƌꢀĂŶꢀŬƂŶŶĞŶꢀƐŝĐŚꢀ/ŵƉĩꢀ ĞƌĞĐŚƟꢀŐƚĞꢀũĞǁĞŝůƐꢀŵŝƩꢀͲ ǁŽĐŚƐꢀƵŶĚꢀĨƌĞŝƚĂŐƐꢀŝŵƉĨĞŶꢀůĂƐƐĞŶ͘ꢀꢄŝŶůĂƐƐꢀďĞŬŽŵŵƚꢀŶƵƌ͕ꢀǁĞƌꢀ

einen Termin vereinbart hat.

Hilfe bei der Anmeldung

ꢃŝĞꢀ/ŵƉĨnjĞŝƚĞŶꢀǁĞƌĚĞŶꢀŶĂĐŚꢀƵŶĚꢀŶĂĐŚꢀĂŶꢀĚŝĞꢀnjƵƌꢀsĞƌĨƺŐƵŶŐꢀƐƚĞͲ ŚĞŶĚĞꢀ/ŵƉĨƐƚŽīꢀŵĞŶŐĞꢀĂŶŐĞƉĂƐƐƚꢀƵŶĚꢀĂƵƐŐĞǁĞŝƚĞƚ͘ꢀꢃĂƐꢀ</ꢀƐŽůůꢀ ĚĂŶŶꢀŝŵꢀsŽůůďĞƚƌŝĞďꢀĚƵƌĐŚŐćŶŐŝŐꢀʹꢀǀŽŶꢀDŽŶƚĂŐꢀďŝƐꢀ^ŽŶŶƚĂŐꢀʹꢀ njǁŝƐĐŚĞŶꢀϳꢀƵŶĚꢀϮϭꢀhŚƌꢀŐĞƂīꢀŶĞƚꢀƐĞŝŶ͘ꢀ mďĞƌꢀϴϬꢀ:ĂŚƌĞꢀĂůƚĞŶꢀꢄŝŶǁŽŚŶĞƌŝŶŶĞŶꢀƵŶĚꢀꢄŝŶǁŽŚŶĞƌŶ͕ꢀĚŝĞꢀŬĞŝŶĞꢀ ŚĞůĨĞŶĚĞŶꢀꢁŶŐĞŚƂƌŝŐĞŶꢀŚĂďĞŶꢀƵŶĚꢀ,ŝůĨĞꢀďĞŝꢀĚĞƌꢀƚĞůĞĨŽŶŝƐĐŚĞŶꢀ ŽĚĞƌꢀĚŝŐŝƚĂůĞŶꢀꢁŶŵĞůĚƵŶŐꢀďĞŶƂƟꢀŐĞŶ͕ꢀŚŝůŌꢀꢀ&ƌĂƵꢀꢂĂƵƌꢀǀŽŶꢀĚĞƌꢀ

Stadtverwaltung im Rahmen der Möglichkeiten gerne weiter.

tŝĞꢀŬĂŶŶꢀŵĂŶꢀƐŝĐŚꢀĨƺƌꢀĞŝŶĞꢀ/ŵƉĨƵŶŐꢀŝŵꢀ</ꢀĂŶŵĞůĚĞŶ͍

Personen ohne Fahrmöglichkeit

/ŵƉĨƵŶŐĞŶꢀ ƐŝŶĚꢀ ŐƌƵŶĚƐćƚnjůŝĐŚꢀ ŶƵƌꢀ ŶĂĐŚꢀ sŽƌĂŶŵĞůĚƵŶŐꢀ ŵƂŐͲ

lich. Eine Anmeldung wird voraussichtlich ab dem 19. Januar

ŵƂŐůŝĐŚꢀƐĞŝŶ͕ꢀĞŶƚǁĞĚĞƌꢀƚĞůĞĨŽŶŝƐĐŚꢀƵŶƚĞƌꢀϭϭϲꢀϭϭϳꢀŽĚĞƌꢀŽŶůŝŶĞꢀ ƵŶƚĞƌ͗ꢀǁǁǁ͘ŝŵƉŌꢀĞƌŵŝŶƐĞƌǀŝĐĞ͘ĚĞ͘ꢀꢃĂƐꢀ</ꢀĞŵƉĮꢀĞŚůƚ͕ꢀĚŝĞꢀꢁŶͲ ŵĞůĚƵŶŐꢀŽŶůŝŶĞꢀǀŽƌnjƵŶĞŚŵĞŶ͕ꢀĚĂꢀĞƐꢀďĞƐŽŶĚĞƌƐꢀĂŵꢀꢁŶĨĂŶŐꢀĂŵꢀ dĞůĞĨŽŶꢀnjƵꢀĞƌŚĞďůŝĐŚĞŶꢀtĂƌƚĞnjĞŝƚĞŶꢀŬŽŵŵĞŶꢀŬĂŶŶ͘ꢀꢂŝƩꢀĞꢀďĞĂĐŚͲ ƚĞŶꢀ^ŝĞ͕ꢀĚĂƐƐꢀĞƐꢀŶŝĐŚƚꢀŵƂŐůŝĐŚꢀŝƐƚ͕ꢀĚŝƌĞŬƚꢀďĞŝŵꢀ</ꢀĂŶnjƵƌƵĨĞŶ͘ꢀ
&ƺƌꢀĂůůĞꢀWĞƌƐŽŶĞŶꢀƺďĞƌꢀϴϬꢀ:ĂŚƌĞꢀŽŚŶĞꢀĞŝŐĞŶĞꢀŽĚĞƌꢀĨĂŵŝůŝćƌꢀŽƌͲ ŐĂŶŝƐŝĞƌƚĞꢀ&ĂŚƌŵƂŐůŝĐŚŬĞŝƚꢀƵŶĚꢀŵŝƚꢀĞŝŶĞŵꢀǀĞƌĞŝŶďĂƌĞŶꢀ/ŵƉŌꢀĞƌͲ ŵŝŶꢀŝŵꢀ<ƌĞŝƐŝŵƉĨnjĞŶƚƌƵŵꢀŝŶꢀdŝĞŶŐĞŶꢀďŝĞƚĞŶꢀǁŝƌꢀĚŝĞꢀ,ŝůĨĞꢀĚƵƌĐŚꢀ

die Stadt St. Blasien an. Wenden Sie sich in diesem Fall eben-

ĨĂůůƐꢀĂŶꢀ&ƌĂƵꢀꢂĂƵƌ͘ꢀhŶƐĞƌĞꢀ<ŽůůĞŐŝŶꢀǁŝƌĚꢀ/ŚŶĞŶꢀďĞŝꢀĚĞƌꢀsĞƌŵŝƩꢀͲ ůƵŶŐꢀĞŝŶĞƌꢀ&ĂŚƌŵƂŐůŝĐŚŬĞŝƚꢀďĞŚŝůŇꢀŝĐŚꢀƐĞŝŶꢀ

Kontaktdaten

ꢂĞŝꢀ/ŚƌĞƌꢀꢁŶŵĞůĚƵŶŐꢀǁŝƌĚꢀnjĞŝƚŐůĞŝĐŚꢀĞŝŶꢀnjǁĞŝƚĞƌꢀ/ŵƉŌꢀĞƌŵŝŶꢀŝŵꢀ ꢁďƐƚĂŶĚꢀǀŽŶꢀϮϭꢀďŝƐꢀϮϴꢀdĂŐĞŶꢀǀĞƌĞŝŶďĂƌƚ͘ꢀꢃĞƌꢀǀŽůůĞꢀ/ŵƉĨƐĐŚƵƚnjꢀ ǁŝƌĚꢀĞƌƐƚꢀĐĂ͘ꢀĞŝŶĞꢀtŽĐŚĞꢀŶĂĐŚꢀĚĞƌꢀnjǁĞŝƚĞŶꢀ/ŵƉĨƵŶŐꢀĞƌƌĞŝĐŚƚ͘ꢀ

Mail:

[email protected]

dĞůĞĨŽŶ͗ꢀꢀ 07672 / 414 – 32ꢀ;ꢃŝꢀнꢀꢃŽꢀ͖ꢀũĞǁĞŝůƐꢀϭϭ͗ϬϬꢀʹꢀϭϱ͗ϬϬꢀhŚƌͿꢀ

|

Mitteilungsblatt der Gemeinde St. Blasien

4 FREITAG, 15. JANUAR 2021

Landratsamt Waldshut

ϳϵϳϲϭꢀtĂůĚƐŚƵƚͲdŝĞŶŐĞŶꢀͲꢀ<ĂŝƐĞƌƐƚƌĂƘĞꢀϭϭϬꢀͲꢀWŽƐƞĂĐŚꢀϭϲϰϮꢀͲꢀ dĞůĞĨŽŶꢀꢀϬϳϳϱϭͬꢀϴϲͲꢀϳϰϬϬꢀͲꢀdĞůĞĨĂdžꢀϬϳϳϱϭͬꢀϴϲͲꢀϳϰϵϵ

Wintersport während Corona

ꢁƵĐŚꢀ ŝŵꢀ ꢅŽƌŽŶĂͲtŝŶƚĞƌꢀ ŵƂĐŚƚĞŶꢀ ĚŝĞꢀ 'ĞŵĞŝŶĚĞŶ͕ꢀ sĞƌĞŝ- ŶĞꢀƵŶĚꢀꢂĞƚƌŝĞďĞꢀĚĞƌꢀZĞŐŝŽŶꢀĞŝŶꢀĞŝŶꢀĂƩƌĂŬƟǀĞƐꢀꢁŶŐĞďŽƚꢀĨƺƌꢀ tŝŶƚĞƌĨĂŶƐꢀƐĐŚĂīĞŶ͘ꢀtŝƌꢀďĞŐƌƺƘĞŶꢀ^ŝĞꢀĚĂŚĞƌꢀŚĞƌnjůŝĐŚꢀƵŶĚꢀ ĨƌĞƵĞŶꢀƵŶƐ͕ꢀǁĞŶŶꢀ^ŝĞꢀĚŝĞƐĞƐꢀꢁŶŐĞďŽƚꢀŵŝƚꢀĚĞƌꢀꢄŝŶŚĂůƚƵŶŐꢀĚĞƌꢀ ZĞŐĞůŶꢀƵŶƚĞƌƐƚƺƚnjĞŶ͘ꢀtŝƌꢀďĞĚĂŶŬĞŶꢀƵŶƐꢀnjƵĚĞŵꢀďĞŝꢀƵŶƐĞƌĞŶꢀ DŝƚĂƌďĞŝƚĞƌŝŶŶĞŶꢀƵŶĚꢀDŝƚĂƌďĞŝƚĞƌŶꢀĚĞƌꢀꢂĂƵŚƂĨĞꢀƵŶĚꢀ^ŬŝůŝŌ- ďĞƚƌŝĞďĞꢀƐŽǁŝĞꢀďĞŝŵꢀ>ŽŝƉĞŶǀĞƌĞŝŶꢀꢂĞƌŶĂƵ͕ꢀĚŝĞꢀƐĐŚŽŶꢀŝŶꢀĚĞŶꢀ EĂĐŚƚƐƚƵŶĚĞŶꢀƵŶĚꢀĂŵꢀtŽĐŚĞŶĞŶĚĞꢀĨƺƌꢀ^ŝĞꢀŝŵꢀꢄŝŶƐĂƚnjꢀƐŝŶĚ͘ꢀ

Menschen in Wort und Bild im neuen Kreisjahrbuch 2021

Das diesjährige Kreisjahrbuch des

>ĂŶĚŬƌĞŝƐĞƐꢀ tĂůĚƐŚƵƚꢀ ƐƚĞŚƚ͕ꢀ ǁŝĞꢀ ĚĂƐꢀ:ĂŚƌꢀϮϬϮϬꢀƐĞůďƐƚ͕ꢀŐĂŶnjꢀŝŵꢀĞŝ-

chen der Corona-Pandemie. Es zeigt dabei zehn spannende Porträts von Menschen aus der Regi-

ZĞŐĞůŶꢀĨƺƌꢀĚĞŶꢀtŝŶƚĞƌƐƉŽƌƚ͗ꢀ

ŽŶ͕ꢀĚŝĞꢀĂƵĨꢀƵŶƚĞƌƐĐŚŝĞĚůŝĐŚĞꢀtĞŝƐĞꢀ ĚŝĞꢀ<ƌŝƐĞꢀĞƌůĞďƚꢀƵŶĚꢀďĞǁćůƟŐƚꢀŚĂ- ϭ͘ꢀꢀ ꢂŝƩĞꢀŶƵƚnjĞŶꢀ^ŝĞꢀĂƵƐƐĐŚůŝĞƘůŝĐŚꢀĂƵƐŐĞǁŝĞƐĞŶĞꢀWĂƌŬƉůćƚnjĞꢀ

Ϯ͘ꢀꢀ ꢂŝƩĞꢀŶƵƚnjĞŶꢀ^ŝĞꢀĂƵƐƐĐŚůŝĞƘůŝĐŚꢀƂīĞŶƚůŝĐŚĞꢀdŽŝůĞƩĞŶꢀ ϯ͘ꢀꢀ ꢂŝƩĞꢀŚĂůƚĞŶꢀ^ŝĞꢀĂůůĞꢀĂůůŐĞŵĞŝŶĞŶꢀꢅŽƌŽŶĂͲZĞŐĞůŶꢀĞŝŶꢀ ϰ͘ꢀꢀ ꢂŝƩĞꢀŶĞŚŵĞŶꢀƐŝĞꢀZƺĐŬƐŝĐŚƚꢀĂƵĨꢀtŝůĚƟĞƌĞꢀ ϱ͘ꢀꢀ ꢂŝƩĞꢀŚŝŶƚĞƌůĂƐƐĞŶꢀ^ŝĞꢀŬĞŝŶĞŶꢀDƺůůꢀ ϲ͘ꢀꢀ ꢂŝƩĞꢀŚĂůƚĞŶꢀ^ŝĞꢀZĞƩƵŶŐƐǁĞŐĞꢀũĞĚĞƌnjĞŝƚꢀĨƌĞŝꢀ ϳ͘ꢀ hꢀ ŶƚĞƌƐƚƺƚnjĞŶꢀƐŝĞꢀƵŶƐꢀŵŝƚꢀĞŝŶĞƌꢀŬůĞŝŶĞŶꢀ^ƉĞŶĚĞꢀnjƵƌꢀꢁƵĨ-

rechterhaltung des Angebots ben. Sie stehen dabei stellvertre-

ƚĞŶĚꢀ Ĩƺƌꢀ ĚŝĞꢀ ǀŝĞůĞŶꢀ ĂŶĚĞƌĞŶ͕ꢀ ĚŝĞꢀ

Ähnliches erlebt oder gemeistert

ŚĂďĞŶ͘ꢀꢁďĞƌꢀĂƵĐŚꢀƺďĞƌꢀĚĂƐꢀĂůůŐĞ- ŐĞŶǁćƌƟŐĞꢀꢅŽƌŽŶĂͲdŚĞŵĂꢀŚŝŶĂƵƐꢀ

gewährt das Jahrbuch 2021 einen

ꢄŝŶďůŝĐŬꢀŝŶꢀĚĞŶꢀ>ĂŶĚŬƌĞŝƐꢀĂƵƐꢀ^ŝĐŚƚꢀ

eines norddeutschen Journalistenehepaars. Das Paar bereiste im Sommer 2020 eine Woche lang die Region und hielt dabei

ƐƉĂŶŶĞŶĚĞꢀꢄŝŶĚƌƺĐŬĞꢀŝŶꢀŬƵƌnjǁĞŝůŝŐĞŶꢀdĞdžƚĞŶꢀƵŶĚꢀ&ŽƚŽƐꢀĨĞƐƚ͕ꢀĚŝĞꢀ

im Kreisjahrbuch abgedruckt sind.

ZƵĨŶƵŵŵĞƌꢀŝŵꢀEŽƞĂůů͗ꢀϭϭϮꢀ
ꢃĂƐꢀ <ƌĞŝƐũĂŚƌďƵĐŚꢀ ŝƐƚꢀ Ăďꢀ ƐŽĨŽƌƚꢀ ŝŵꢀ ꢂƵĐŚŚĂŶĚĞůꢀ ;ĂƵĐŚꢀ ŽŶůŝŶĞͿꢀ ŽĚĞƌꢀďĞŝŵꢀ<ƵůƚƵƌĂŵƚꢀĚĞƐꢀ>ĂŶĚŬƌĞŝƐĞƐꢀtĂůĚƐŚƵƚꢀ;ϬϳϳϱϭͬϴϲϳϰϬϮꢀ ŽĚĞƌꢀƉĞƌꢀDĂŝůꢀĂŶꢀŬƵůƚƵƌΛůĂŶĚŬƌĞŝƐͲǁĂůĚƐŚƵƚ͘ĚĞͿꢀnjƵŵꢀWƌĞŝƐꢀǀŽŶꢀ

12 Euro erhältlich.

DŝƩĞŝůƵŶŐĞŶꢀĂƵƐꢀĚĞŵꢀ^ƚĂŶĚĞƐĂŵƚͬ&ƌŝĞĚŚŽĨ-

samt/Bürgerbüro für das Jahr 2020

Geburten

Im Jahr 2020 wurde in St. Blasien eine Geburt beurkundet.

ꢃĞŵꢀ ꢂƺƌŐĞƌďƺƌŽꢀ ^ƚ͘ꢀ ꢂůĂƐŝĞŶꢀ ǁƵƌĚĞŶꢀ ĂƵƐꢀ ĚĞŶꢀ ƵŵůŝĞŐĞŶĚĞŶꢀ ^ƚĂŶĚĞƐćŵƚĞƌŶꢀϮϱꢀ'ĞďƵƌƚĞŶꢀ;ϯϭꢀ'ĞďƵƌƚĞŶꢀϮϬϭϵͿꢀƺďĞƌŵŝƩĞůƚ͘ꢀ sŽŶꢀƵŶƐĞƌĞŶꢀŝŶƐŐĞƐĂŵƚꢀϮϲꢀEĞƵďƺƌŐĞƌŶꢀƐŝŶĚꢀϭϴꢀǁĞŝďůŝĐŚꢀƵŶĚꢀϴꢀ

männlich.
_____________________________________

Wechsel des Filtersubstrats bei den Biotonnen – Liste der Verkaufsstellen

ꢁůůĞꢀꢂŝŽƚŽŶŶĞŶꢀŝŵꢀ>ĂŶĚŬƌĞŝƐꢀtĂůĚƐŚƵƚꢀƐŝŶĚꢀŵŝƚꢀĞŝŶĞŵꢀ&ŝůƚĞƌĚĞ- ĐŬĞůꢀĂƵƐŐĞƐƚĂƩĞƚ͕ꢀĚĞƌꢀĞŝŶꢀ<ŽŬŽƐƐƵďƐƚƌĂƚꢀĞŶƚŚćůƚ͘ꢀꢃŝĞƐĞƐꢀ^ƵďƐƚ- ƌĂƚꢀƐŽƌŐƚꢀʹꢀĞŝŶŵĂůꢀŵŝƚꢀtĂƐƐĞƌꢀĂŬƟǀŝĞƌƚꢀʹꢀĚĂĨƺƌ͕ꢀĚĂƐƐꢀĚŝĞꢀ'Ğƌƺ-

che aus der Biotonne neutralisiert werden.

Eheschließungen

/Ŷꢀ^ƚ͘ꢀꢂůĂƐŝĞŶꢀŚĂďĞŶꢀϭϱꢀWĂĂƌĞꢀĚŝĞꢀꢄŚĞꢀŐĞƐĐŚůŽƐƐĞŶ͘ꢀ;ϭϲꢀŝŵꢀ:ĂŚƌꢀ ϮϬϭϵͿ͕ꢀĚĂƌƵŶƚĞƌꢀĞŝŶĞꢀŐůĞŝĐŚŐĞƐĐŚůĞĐŚƚůŝĐŚĞꢀꢄŚĞ͘ꢀꢃĞƌꢀďĞůŝĞďƚĞƐƚĞꢀ

Traumonat war dieses Jahr der August.

EĂĐŚꢀĚĞƌꢀꢁŬƟǀŝĞƌƵŶŐꢀŚćůƚꢀĚĂƐꢀ<ŽŬŽƐƐƵďƐƚƌĂƚꢀĨƺƌꢀϮꢀďŝƐꢀϯꢀ:ĂŚƌĞ͘ꢀ

Das Filtersubstrat der im Herbst 2018 und im Jahr 2019 aus-

ŐĞŐĞďĞŶĞŶꢀꢂŝŽƚŽŶŶĞŶꢀŵƵƐƐꢀƚƵƌŶƵƐŵćƘŝŐꢀĨƌƺŚĞƐƚĞŶƐꢀĂďꢀ:ĂŶƵĂƌꢀ ϮϬϮϭꢀĂƵƐŐĞƚĂƵƐĐŚƚꢀǁĞƌĚĞŶ͘ꢀꢃĂƐꢀĨƺƌꢀĚĞŶꢀdĂƵƐĐŚꢀďĞŶƂƟŐƚĞꢀ^Ƶď-

strat muss jeder Haushalt selbst erwerben und den Tausch vor-

ŶĞŚŵĞŶ͘ꢀꢃĂƐꢀ&ŝůƚĞƌƐƵďƐƚƌĂƚꢀŝƐƚꢀũĞꢀꢄŝŶŚĞŝƚꢀnjƵŵꢀWƌĞŝƐꢀǀŽŶꢀϭϬ͕ϬϬꢀ Euro ĂďꢀDŝƩĞꢀ:ĂŶƵĂƌꢀϮϬϮϭꢀďĞŝꢀĂůůĞŶꢀŶĂĐŚƐƚĞŚĞŶĚꢀĂƵĨŐĞĨƺŚƌƚĞŶꢀ sĞƌŬĂƵĨƐƐƚĞůůĞŶꢀĞƌŚćůƚůŝĐŚ͘ꢀ

Sterbefälle

/ŵꢀ:ĂŚƌꢀϮϬϮϬꢀŚĂƚꢀĚĂƐꢀ^ƚĂŶĚĞƐĂŵƚꢀ^ƚ͘ꢀꢂůĂƐŝĞŶꢀϳϳꢀ^ƚĞƌďĞĨćůůĞꢀ;ϴϲꢀ ŝŵꢀ:ĂŚƌꢀϮϬϭϵͿꢀďĞƵƌŬƵŶĚĞƚ͕ꢀĚ͘Ś͘ꢀ^ƚ͘ꢀꢂůĂƐŝĞŶꢀǁĂƌꢀĚĞƌꢀ^ƚĞƌďĞŽƌƚ͘ꢀ ꢃĂǀŽŶꢀ ǁĂƌĞŶꢀ Ϯϵꢀ ꢄŝŶŚĞŝŵŝƐĐŚĞꢀ ƵŶĚꢀ ϰϴꢀ &ƌĞŵĚĞ͘ꢀ ꢃĞŵꢀ ꢂƺƌŐĞƌ- ďƺƌŽꢀǁƵƌĚĞŶꢀŝŶƐŐĞƐĂŵƚꢀϱϭꢀ^ƚĞƌďĞĨćůůĞꢀǀŽŶꢀ^ƚ͘ꢀꢂůĂƐŝĞƌꢀꢂƺƌŐĞƌꢀ ŵŝƚꢀ,ĂƵƉƚǁŽŚŶƐŝƚnjꢀƺďĞƌŵŝƩĞůƚ͘ꢀ;ϲϰꢀŝŵꢀsŽƌũĂŚƌͿꢀ

ꢂŝƩĞꢀĂĐŚƚĞŶꢀ^ŝĞꢀĂƵĨꢀĚŝĞꢀƉĂƐƐĞŶĚĞꢀdŽŶŶĞŶŐƌƂƘĞ͊ꢀꢃŝĞꢀ<ŽŬŽƐͲ^Ƶď- ƐƚƌĂƚͲWƌĞƐƐůŝŶŐĞꢀĨƺƌꢀĚŝĞꢀꢂŝŽƚŽŶŶĞŶꢀϲϬꢀƵŶĚꢀϭϮϬꢀůꢀďĞƐƚĞŚĞŶꢀĂƵƐꢀϰꢀ ƋƵĂĚƌĂƟƐĐŚĞŶꢀꢄŝŶnjĞůƉƌĞƐƐůŝŶŐĞŶ͕ꢀĚĂƐꢀ^ƵďƐƚƌĂƚꢀĨƺƌꢀĚŝĞꢀϮϰϬꢀůꢀdŽŶ- ŶĞꢀĂƵƐꢀϯꢀŚĂůďƌƵŶĚĞŶꢀWƌĞƐƐůŝŶŐĞŶ͘ꢀꢄŝŶĞꢀꢁŶůĞŝƚƵŶŐꢀnjƵŵꢀtĞĐŚƐĞůꢀ ƵŶĚꢀnjƵƌꢀꢁŬƟǀŝĞƌƵŶŐꢀĚĞƐꢀ&ŝůƚĞƌŵĂƚĞƌŝĂůƐꢀůŝĞŐƚꢀũĞĚĞƌꢀsĞƌƉĂĐŬƵŶŐꢀ ďĞŝ͘ꢀꢄďĞŶĨĂůůƐꢀďĞŝŐĞĨƺŐƚꢀŝƐƚꢀĚĞŵꢀ^ƵďƐƚƌĂƚꢀĞŝŶꢀꢁƵŅůĞďĞƌꢀĨƺƌꢀĚĞŶꢀ ŶćĐŚƐƚĞŶꢀtĞĐŚƐĞůꢀĚĞƐꢀ&ŝůƚĞƌŵĂƚĞƌŝĂůƐ͕ꢀĚĞƌꢀĚĂŶŶꢀĂŶꢀĚĞƌꢀꢂŝŽƚŽŶ- ŶĞꢀ ĂŶnjƵďƌŝŶŐĞŶꢀ ŝƐƚ͘ꢀ &ƺƌꢀ ĂůůĞꢀ ƐƉćƚĞƌꢀ ĂƵƐŐĞŐĞďĞŶĞŶꢀ ꢂŝŽƚŽŶŶĞŶꢀ ǀĞƌƐĐŚŝĞďƚꢀƐŝĐŚꢀĚĞƌꢀĞŝƚƉƵŶŬƚꢀĨƺƌꢀĚĞŶꢀꢁƵƐƚĂƵƐĐŚꢀĚĞƐꢀ&ŝůƚĞƌƐƵď-

strates.

ꢁƵĨꢀĚĞŶꢀ&ƌŝĞĚŚƂĨĞŶꢀ^ƚ͘ꢀꢂůĂƐŝĞŶƐꢀĨĂŶĚĞŶꢀŝŶƐŐĞƐĂŵƚꢀϰϮꢀꢂĞƐƚĂƩƵŶ- ŐĞŶꢀ;ϰϲꢀŝŵꢀsŽƌũĂŚƌͿꢀƐƚĂƩ͗ꢀ

Ͳꢀꢀ ꢀŝŶꢀ^ƚ͘ꢀꢂůĂƐŝĞŶꢀϰꢀꢄƌĚďĞƐƚĂƩƵŶŐĞŶꢀƵŶĚꢀϮϮꢀhƌŶĞŶďĞƐƚĂƩƵŶŐĞŶ͕ꢀ

davon 4 anonym

Ͳꢀꢀ ŝŵꢀꢁůďƚĂůꢀϱꢀꢄƌĚďĞƐƚĂƩƵŶŐĞŶꢀƵŶĚꢀϮꢀhƌŶĞŶďĞƐƚĂƩƵŶŐĞŶꢀ Ͳꢀꢀ ꢀŝŶꢀDĞŶnjĞŶƐĐŚǁĂŶĚꢀϭꢀꢄƌĚďĞƐƚĂƩƵŶŐꢀƵŶĚꢀϱꢀhƌŶĞŶďĞƐƚĂƩƵŶŐĞŶꢀ

Einwohner

ꢃŝĞꢀ'ĞƐĂŵƚĞŝŶǁŽŚŶĞƌnjĂŚůꢀĂŵꢀϯϭ͘ϭϮ͘ϮϬϮϬꢀďĞƚƌƵŐꢀϯϳϴϮ͘ꢀ ;^ƚĂŶĚꢀϯϭ͘ϭϮ͘ϮϬϭϵ͗ꢀϯϳϳϳꢀꢄŝŶǁŽŚŶĞƌͿꢀ
ꢁƵĨꢀ ĚŝĞƐĞŶꢀ dŽŶŶĞŶꢀ ĮŶĚĞƚꢀ ƐŝĐŚꢀ ĚĞŵĞŶƚƐƉƌĞĐŚĞŶĚꢀ ĚĞƌꢀꢁƵŅůĞ-

ber „Filterwechsel“ mit einem späteren Zeitpunkt. Ob der Fil-

ƚĞƌꢀŐĞƚĂƵƐĐŚƚꢀǁĞƌĚĞŶꢀŵƵƐƐ͕ꢀŬĂŶŶꢀĂƵĐŚꢀĚƵƌĐŚꢀĚĞŶꢀ'ĞƌƵĐŚƐƚĞƐƚꢀ ŐĞƉƌƺŌꢀǁĞƌĚĞŶ͘ꢀEƵƌꢀǁĞŶŶꢀͲꢀǀŽƌꢀĂůůĞŵꢀŝŵꢀ^ŽŵŵĞƌꢀͲꢀĚŝĞꢀꢂŝŽ- ƚŽŶŶĞꢀƚƌŽƚnjꢀ&ŝůƚĞƌꢀďĞŝꢀŐĞƐĐŚůŽƐƐĞŶĞŵꢀꢃĞĐŬĞůꢀƐĞŚƌꢀƐƚĂƌŬꢀƌŝĞĐŚƚ͕ꢀ ďĞĚĞƵƚĞƚꢀĚŝĞƐ͕ꢀĚĂƐƐꢀĚĞƌꢀ&ŝůƚĞƌꢀĞƌŶĞƵĞƌƚꢀǁĞƌĚĞŶꢀŵƵƐƐ͘ꢀꢂƺƌŐĞ- ƌŝŶŶĞŶꢀ ƵŶĚꢀ ꢂƺƌŐĞƌ͕ꢀ ĚŝĞꢀ ŶŝĐŚƚꢀ ŵĞŚƌꢀ ǁŝƐƐĞŶ͕ꢀ ǁĂŶŶꢀ ŐĞŶĂƵꢀ ƐŝĞꢀ ŝŚƌĞꢀdŽŶŶĞꢀĞƌŚĂůƚĞŶꢀŚĂďĞŶ͕ꢀŬƂŶŶĞŶꢀŐĞƌŶĞꢀďĞŝŵꢀꢄŝŐĞŶďĞƚƌŝĞďꢀ
ꢃŝĞƐĞꢀǀĞƌƚĞŝůƚĞŶꢀƐŝĐŚꢀĨŽůŐĞŶĚĞƌŵĂƘĞŶ͗ꢀ

St. Blasien .................................2852 Menzenschwand .......................ϱϲϯꢀƵŶĚꢀ Albtal ........................................ϯϲϳꢀ

Ihr Standesamt

|

Mitteilungsblatt der Gemeinde St. Blasien

FREITAG, 15. JANUAR 2021 5

ꢁďĨĂůůǁŝƌƚƐĐŚĂŌꢀĂŶĨƌĂŐĞŶ͕ꢀǁĂŶŶꢀĚĂƐꢀ&ŝůƚĞƌƐƵďƐƚƌĂƚꢀŝŶꢀŝŚƌĞƌꢀdŽŶŶĞꢀŐĞƚĂƵƐĐŚƚꢀǁĞƌĚĞŶꢀ >ĂŶĚǁŝƌƚƐĐŚĂŌƐĂŵƚꢀ>ĂŶĚŬƌĞŝƐꢀtĂůĚƐŚƵƚꢀ ƐŽůůƚĞ͘ꢀ ꢄŶƚƐƉƌĞĐŚĞŶĚĞꢀ &ƌĂŐĞŶꢀ ŬƂŶŶĞŶꢀ ĂŶꢀ ĨŽůŐĞŶĚĞꢀ dĞůĞĨŽŶŶƵŵŵĞƌꢀ ŐĞƌŝĐŚƚĞƚꢀ ǁĞƌ- ĚĞŶ͗ϬϳϳϱϭͬϴϲͲϱϰϰϬ͘ꢀ

Aktuelles aus dem

WŇĂŶnjĞŶďĂƵꢀ

ꢃŝĞꢀ>ŝƐƚĞꢀĚĞƌꢀsĞƌŬĂƵĨƐƐƚĞůůĞŶꢀŝƐƚꢀĂďꢀDŝƩĞꢀ:ĂŶƵĂƌꢀĂƵĐŚꢀĂƵĨꢀĚĞƌꢀ,ŽŵĞƉĂŐĞꢀĚĞƐꢀꢄŝŐĞŶďĞ- ƚƌŝĞďƐꢀꢁďĨĂůůǁŝƌƚƐĐŚĂŌꢀĂďƌƵĩĂƌꢀƵŶƚĞƌ͗ꢀ
ꢁƵĨŐƌƵŶĚꢀ ĚĞƌꢀ ĂŶŚĂůƚĞŶĚĞŶꢀ WĂŶĚĞŵŝĞꢀ ǁĞƌĚĞŶꢀ ĂůůĞꢀ sŽƌŽƌƚͲ/ŶĨŽƌŵĂƟŽŶƐǀĞƌĂŶ- ƐƚĂůƚƵŶŐĞŶꢀĂďŐĞƐĂŐƚ͘ꢀꢃĂƐꢀ>ĂŶĚǁŝƌƚƐĐŚĂŌ- ƐĂŵƚꢀtĂůĚƐŚƵƚꢀŝŶĨŽƌŵŝĞƌƚꢀŝŶꢀϮϬϮϭꢀĚĂŚĞƌꢀ

in zwei online-Fortbildungsveranstaltun-

ŐĞŶꢀnjƵꢀĂŬƚƵĞůůĞŶꢀdŚĞŵĞŶꢀĂƵƐꢀĚĞŵꢀWŇĂŶ- njĞŶďĂƵ͗ꢀ WŇĂŶnjĞŶƐĐŚƵƚnj͕ꢀ DĂŝƐǁƵƌnjĞů- ƌĞƌ͕ꢀꢂŝŽĚŝǀĞƌƐŝƚćƚ͕ꢀꢃƺŶŐĞǀĞƌŽƌĚŶƵŶŐ͕ꢀ ꢄŶŐĞƌůŝŶŐƐƉƌŽďůĞŵĂƟŬꢀ ƵŶĚꢀ ƐƚĂŶĚŽƌƚŐĞ-

rechte Sortenwahl. Die Teilnahme an den beiden online-Veranstaltungen wird

ĂůƐꢀ ǀŝĞƌƐƚƺŶĚŝŐĞꢀ &ŽƌƚďŝůĚƵŶŐꢀ njƵƌꢀ WŇĂŶ-

zenschutz-Sachkunde anerkannt. Teil 1

ĚĞƌꢀ&ŽƌƚďŝůĚƵŶŐꢀĮŶĚĞƚꢀƐƚĂƩꢀĂŵꢀꢃŝĞŶƐƚĂŐ͕ꢀ

den Ϭϵ͘ϬϮ͘ϮϬϮϭ͕ꢀϮϬ͗ϬϬꢀͲꢀϮϮ͗ϬϬꢀhŚƌ. Der

zweite Teil der online-Fortbildung zur

WŇĂŶnjĞŶƐĐŚƵƚnjͲ^ĂĐŚŬƵŶĚĞꢀ ĮŶĚĞƚꢀ ǀŽƌ- ĂƵƐƐŝĐŚƚůŝĐŚꢀĂŵꢀ&ƌĞŝƚĂŐ͕ꢀĚĞŶꢀϭϵ͘Ϭϯ͘ϮϬϮϭꢀ ǀŽŶꢀϭϰ͗ϬϬꢀʹꢀϭϲ͗ϬϬꢀhŚƌꢀƐƚĂƩ͘ꢀdĞŝůŶĞŚŵĞƌꢀ

der ersten Veranstaltung werden recht-

njĞŝƟŐꢀ ƺďĞƌꢀ ĚĞŶꢀ ŐĞŶĂƵĞŶꢀ dĞƌŵŝŶꢀ ĚĞƌꢀ njǁĞŝƚĞŶꢀsĞƌĂŶƐƚĂůƚƵŶŐꢀŝŶĨŽƌŵŝĞƌƚ͘ꢀ

ŚƩƉƐ͗ͬͬǁǁǁ͘ĂďĨĂůůͲůĂŶĚŬƌĞŝƐͲǁĂůĚƐŚƵƚ͘ĚĞͬĚĞͬǀĞƌŬĂƵĨƐƐƚĞůůĞŶͬŝŶĚĞdž͘ƉŚƉ. ꢀ

/ŶꢀĚĞƌꢀꢁďĨĂůůͲꢁƉƉꢀƐŝŶĚꢀĚŝĞꢀ/ŶĨŽƐꢀƵŶƚĞƌꢀĚĞƌꢀZƵďƌŝŬꢀ^ƚĂŶĚŽƌƚĞͬsĞƌŬĂƵĨƐƐƚĞůůĞŶꢀꢂŝŽĮůƚĞƌꢀ njƵꢀĮŶĚĞŶ͘ꢀ

  • PLZ
  • Ort
  • Firma/Gemeinde/
  • Straße

79774 Albbruck ϳϵϳϭϯ Bad Säckingen Schmidt‘s Märkte ϳϵϳϭϯ Bad Säckingen Schmidt‘s Märkte

  • Edeka Markt Schulz
  • Albtalstr. 14

^ĐŚƺƚnjĞŶƐƚƌ͘ꢀϭϬ

Tullastr. 12

79848 ꢂŽŶŶĚŽƌĨ 79848 ꢂŽŶŶĚŽƌĨ

79804 Dogern 79805 Eggingen ϳϵϳϯϯ Görwihl
Schmidt‘s Märkte

ꢂĂŚŶŚŽĨƐƚƌĂƘĞꢀϭ DĂƌƟŶƐƚƌ͘ꢀϴ

Kirchstraße 5

ꢂŽŶŶĚŽƌĨĞƌꢀ^ƚƌ͘ꢀϭϮ

Schwärze 2

^ƚĂĚƚǀĞƌǁĂůƚƵŶŐꢀꢂŽŶŶĚŽƌĨ

Edeka Markt Schulz

ꢄŐŐŝŶŐĞƌꢀ>ĂŶĚŵĂƌŬƚ

Edeka Markt Schulz ϳϵϳϯϯ Görwihl

ϳϵϴϲϱ 'ƌĂĨĞŶŚĂƵƐĞŶ ϳϵϴϲϱ 'ƌĂĨĞŶŚĂƵƐĞŶ

Gemeindeverwaltung Görwihl Hauptstr. 54

ꢄĚĞŬĂꢀDĂƌŬƚꢀ&ĞĐŚƟŐ

Edeka Stork

ꢁƵĨꢀĚĞƌꢀꢂƌĞŝƚĞꢀϭϳ ^ĐŚĂĭĂƵƐĞƌꢀ^ƚƌĂƘĞꢀϯϮ

Gemeindeverwaltung

'ƌĂĨĞŶŚĂƵƐĞŶ ϳϵϴϲϱ 'ƌĂĨĞŶŚĂƵƐĞŶ

Recommended publications
  • Anzeigen Gewerbetreibende

    Anzeigen Gewerbetreibende

    ANZEIGEN PREISLISTE GEWERBETREIBENDE MEDIADATEN Gültig ab 01. Januar 2019 - PREISE FÜR DIREKTSCHALTUNG - Online buchen unter www.primo- stockach.de ANZEIGEN Kalkulator Übersichtlich und kinderleicht buchen und kalkulieren. Einfach Anzeigenformat sowie Verbreitungsgebiet auswählen und Ihr Anzeigenpreis wird direkt online berechnet. Alle Ausgaben, Nachbarorte und Kombinationsmöglichkeiten werden sofort angezeigt. 2 Gewerbetreibende www.primo-stockach.de INHALTSVERZEICHNIS So ermitteln Sie den Preis für Farbe und schwarz-weiß 4 LIEBE ANZEIGENKUNDEN, unsere neue Anzeigen-Preisliste für 2019 liegt vor Ihnen und wir Rabatte – Nutzen Sie Ihre möchten Sie damit konstruktiv durch das Jahr begleiten. Preisvorteile! 5 Informieren Sie Ihre Wunsch-Kunden in Ihren Anzeigen nicht nur Tipps und Infos, damit Ihre über Ihr Angebot, sondern auch über den Nutzen, den Sie damit Anzeige ein Erfolg wird 5 bieten. So helfen Sie Ihren Interessenten, Ihr Produkt zu kaufen oder Ihre Dienstleistung in Anspruch zu nehmen. Superpreise für Groß-Kombinierer Erreichen Sie mehr Kunden! 6 Und dafür, dass Ihre Anzeige überhaupt wahrgenommen werden kann, gibt es unsere Heimatblätter. Denn das „Blättle“ gehört My eBlättle: über 150 Ausgaben überall zur Familie und wird von allen Generationen intensiv ge- online lesen 7 lesen. Probieren Sie‘s aus! Inserieren Sie in unseren Heimatblät- tern und der Erfolg wird Ihnen recht geben. Wir unterstützen Sie Übersichtskarte aller Ausgaben 8 gerne! Abweichende Anzeigenschlüsse 10 Ihre Anzeigenaufträge richten Sie bitte ab sofort an die „Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG, Meßkircher Straße Chronik einer beispiellosen Erfolgs- 45, 78333 Stockach, Telefon 07771 9317-11, Telefax 07771 9317- geschichte - Primo Verlag Stockach 11 40, E-Mail [email protected].“ Ortsausgaben und Kombinationen 12 Wir freuen uns auf eine weiterhin erfolgreiche und vertrauens- volle Zusammenarbeit.
  • Baden-Württemberg Verzeichnis Der Bundesländer

    Baden-Württemberg Verzeichnis Der Bundesländer

    Verzeichnis der regionalen Kleinstrukturanteile des Landes Baden - Württemberg auf Gemeindebasis Inhaltsverzeichnis Kreis Seite Alb-Donau-Kreis 3 - 4 Baden-Baden 4 Biberach 4 - 5 Böblingen 5 Bodenseekreis 5 - 6 Breisgau-Hochschwarzwald 6 - 7 Calw 7 Emmendingen 8 Enzkreis 8 - 9 Esslingen 9 - 10 Freiburg 10 Freudenstadt 10 Göppingen 10 - 11 Heidelberg 11 Heidenheim 11 Heilbronn L. 11 - 12 Heilbronn S. 12 Hohenlohekreis 12 - 13 Karlsruhe L. 13 Karlsruhe S. 13 Konstanz 14 Lörrach 14 - 15 Ludwigsburg 15 - 16 Main-Tauber-Kreis 16 Mannheim 16 Neckar-Odenwald 16 – 17 Ortenaukreis 17 - 18 Ostalbkreis 18 - 19 Pforzheim 19 Rastatt 19 - 20 Ravensburg 20 Rems-Murr-Kreis 20 - 21 Reutlingen 21 - 22 Rhein-Neckar-Kreis 22 - 23 Rottweil 23 Schwäbisch Hall 23 - 24 Schwarzwald-Baar-Kreis 24 Sigmaringen 25 Verzeichnis der regionalisierten Kleinstrukturen für Gemeinden des Landes Baden-Württemberg Kreis Seite Stuttgart S. 25 Tübingen 25 Tuttlingen 26 Ulm 26 Waldshut 26 - 27 Zollernalbkreis 27 - 28 2 Verzeichnis der regionalisierten Kleinstrukturen für Gemeinden des Landes Baden-Württemberg KREIS: Alb-Donau-Kreis Ortskennzahl Gemeindename Biotopindex Soll: Erfüllt: fehlende:Ha 8425002 Allmendingen 24,01 10,93 Ja 8425004 Altheim 19,59 10,56 Ja 8425005 Altheim (Alb) 18,70 10,20 Ja 8425008 Amstetten 19,04 11,30 Ja 8425011 Asselfingen 41,89 10,56 Ja 8425013 Ballendorf 15,17 10,20 Ja 8425140 Balzheim 23,95 11,68 Ja 8425014 Beimerstetten 11,35 10,56 Ja 8425017 Berghülen 13,73 10,56 Ja 8425019 Bernstadt 14,92 10,93 Ja 8425020 Blaubeuren 24,75 10,93 Ja 8425141 Blaustein
  • Download Starten PDF, 1,1 MB

    Download Starten PDF, 1,1 MB

    Bevölkerung in Baden-Württembergs am 30. Juni 2020 ! Hinweis: Im Antrag bitte den Gemeindeschlüssel - wie in der Tabelle dargestellt - vollständig eintragen. Beispiel: Landkreis Böblingen 8115 im Antrag eintragen. Amtlicher Gemeindeschlüssel Regionalname Bevölkerung (AGS) insgesamt 8 Land Baden-Württemberg 11.101.991 8115 Landkreis Böblingen 393.172 8116 Landkreis Esslingen 534.718 8117 Landkreis Göppingen 258.580 8118 Landkreis Ludwigsburg 545.442 8119 Landkreis Rems-Murr-Kreis 427.486 8121 Stadtkreis Heilbronn 126.317 8125 Landkreis Heilbronn 345.643 8126 Landkreis Hohenlohekreis 112.966 8127 Landkreis Schwäbisch Hall 197.456 8128 Landkreis Main-Tauber-Kreis 132.523 8135 Landkreis Heidenheim 132.832 8136 Landkreis Ostalbkreis 314.062 8211 Stadtkreis Baden-Baden 55.237 8212 Stadtkreis Karlsruhe 309.328 8215 Landkreis Karlsruhe Landkreis 446.312 8216 Landkreis Rastatt 231.948 8221 Stadtkreis Heidelberg 159.134 8222 Stadtkreis Mannheim 309.450 8225 Landkreis Neckar-Odenwald-Kreis 143.702 8226 Landkreis Rhein-Neckar-Kreis 548.688 8231 Stadtkreis Pforzheim 125.945 8235 Landkreis Calw 159.833 8236 Landkreis Enzkreis 199.773 8237 Landkreis Freudenstadt 118.246 8311 Stadtkreis Freiburg im Breisgau 230.070 8315 Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald 264.882 8316 Landkreis Emmendingen 166.650 8317 Landkreis Ortenaukreis 431.464 8325 Landkreis Rottweil 140.012 8326 Landkreis Schwarzwald-Baar-Kreis 212.813 8327 Landkreis Tuttlingen 141.107 8335 Landkreis Konstanz 286.666 8336 Landkreis Lörrach 229.028 8337 Landkreis Waldshut 171.151 8415 Landkreis Reutlingen
  • Die Gemeinde Grafenhausen Nutzt Die Luca App

    Die Gemeinde Grafenhausen Nutzt Die Luca App

    Nr. 11 SAMSTAG, 29. MAI 2021 KW 21 AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE Die Gemeinde Grafenhausen nutzt die Luca App Jetzt App downloaden Die Gemeinde Grafenhausen nutzt die Die Gemeinde Grafenhausen nutzt die und Die GemeindeLuca Grafenhausen App nutzt die LucaAnmelden App Luca App Jetzt App downloadenJetzt App und downloaden Anmelden und Anmelden Mit der Luca-App Mit der Luca-App GEMEINSAM GEGEN CORONA Mit der Luca-AppGEMEINSAM Kostenlos GEMEINSAM GEGEN CORONAGEGEN CORONA Kostenlos Mit der Luca-App Kostenlos Automatisch erstellte und persönliche Kontakt- und Besuchshistorie Automatisch erstellte und persönliche Kontakt- undGEMEINSAM Besuchshistorie GEGEN CORONA Automatisch erstellte und persönliche Kontakt- und Besuchshistorie Kostenlos Verschlüsselte,Verschlüsselte, Verschlüsselte, sichere sichere und verantwortungsvollesichere und verantwortungsvolleund verantwortungsvolle Datenübermittlung Datenübermittlung Datenübermittlung Schnelle und lückenlose Kontaktrückverfolgung Automatisch Schnelle Schnelle understellte lückenlose undund persönlicheKontaktrückverfolgunglückenlose Kontakt- Kontaktrückverfolgung im und Austausch Besuchshistorie mit dem im Austausch mit dem imGesundheitsamt Austausch mit dem Gesundheitsamt Gesundheitsamt Verschlüsselte, sichere und verantwortungsvolle DatenübermittlungKEIN Smartphone ? NEU KEIN PROBLEM! KEIN KEINSmartphone Smartphone ? ? NEUSchnelle und lückenlose Kontaktrückverfolgung im Austausch mit dem Gesundheitsamt Nutzen Sie Ihren QR-Code Schlüsselanhänger KEIN PROBLEM! NEU Nutzen Sie
  • Am Hochrhein

    Am Hochrhein

    Nr. 22 · 31. Oktober 2019 · Jahrgang 44 Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Hohentengenam Hochrhein für die Ortsteile Viel Spaß hatten die Vorschulkinder Bergöschingen der Kita Pfiffikus bei der Ernte der Günzgen, Herdern Weintrauben auf dem Weingut Hohentengen Engelhof mit Kellermeister Lienheim, Stetten Alexander Schira Nr. 22 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 1 Gemeindeverwaltungsverband Küssaberg Drei Jahre nach dem unvergesslichen Abend mit Katja Riemann, Küssaberg und Hohentengen a. H. lädt das Casal Quartett aus Hohentengen erneut einen Gast in unser Dorf, der sonst auf den großen Bühnen der Welt zuhause ist. B E K A N N T M A C H U N G Fazil Say ist einer der faszinierendsten lebenden Pianisten. Am Dienstag, dem 19. November 2019, 18.00 Uhr Er ist ein Star der Sozialen Medien, zahllose Fans verfolgen ihn auf findet im Sitzungssaal des Rathauses Hohentengen eine öffentliche Verbandsversamm- Facebook, Twitter und Instragram. lung des Gemeindeverwaltungsverbandes statt. Am 08. November 2019 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Die Bevölkerung ist hierzu freundlich eingeladen. Hohentengen Konzert mit dem Casal-Quartett und einem der Der Vorsitzende: weltbesten Pianisten Herrn Fazil Say gez. Benz Kartenvorverkauf direkt bei Edeka Wagner, Hauptstraße 14 in Hohentengen T A G E S O R D N U N G oder unter e-mail [email protected], Tel. 0 77 42 / 46 52 oder bei der Gemeindeverwaltung unter 07742 853-0 1. Wahl des Vorsitzenden und des stellvertretenden Vorsitzenden des Gemeindeverwal- e-mail [email protected] tungsverbandes 2. Feststellung der Eröffnungsbilanz des Gemeindeverwaltungsverbandes zum 01. Ja- nuar 2019 Spielplatz in Bergöschingen 3.
  • Mitteilungsblatt Nr. 3 Vom 22.01.2021.Pdf

    Mitteilungsblatt Nr. 3 Vom 22.01.2021.Pdf

    MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE Amtsblatt • Herausgeber: Gemeindeverwaltung 79872 Bernau im Schwarzwald Rathausstraße 18 Tel. 07675 1600 0 Fax 07675 1600 99 INTERNET: www.bernau-schwarzwald.de Jahrgang 56 Freitag, den 22. Januar 2021 NR. 3 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, heute wende ich mich nochmals mit einem Thema an Sie, welches ich bereits vor über einem Jahr schon einmal an dieser Stelle platziert hatte: Was soll mit bzw. an der Stelle der alten Vogelvoliere im Kurpark passieren? Nach meinem letzten Aufruf dazu sind zwar bereits einige Ideen eingegangen, gerne würden wir von Seiten des Gemeinderates aber noch mehr Vorschläge von Ihnen als Bevölkerung hören. Daher nun nochmals der Aufruf und die Chance: Gestalten Sie unseren Ort mit! Wir freuen uns über Ihre Vorschläge! (Und wenn es dann um die Umsetzung geht natürlich auch über Ihre Tatkraft.) Schreiben Sie dazu ein Email an [email protected] oder bringen Sie Ihre Idee zu Papier und füllen Sie damit den Rathaus-Briefkasten. Wir planen dieses Thema und Ihre Vorschläge in der öffentlichen Gemeinderatssitzung am 22. Februar zu diskutieren und dann auch über das weitere Vorgehen zu entscheiden, damit der Bauhof möglichst bald nach Schneeabgang mit den eventuell nötigen Arbeiten beginnen kann. Ich bin gespannt auf Ihre Ideen und danke Ihnen schon jetzt für alle Einsendungen! Ein schönes Wochenende wünscht Ihnen Ihr Bürgermeister Alexander Schönemann Im Brandfall zählt jede Minute! Und es trifft eben nicht immer nur die Anderen… Deshalb weisen wir sie heute zu Ihrer eigenen Sicherheit und der Ihrer Nachbarn daraufhin, dass Hydranten unbedingt von Eis und Schnee freigehalten werden müssen und nicht noch mit Schnee zugefräst und zugeschoben werden.
  • Ortsverzeichnis

    Ortsverzeichnis

    Orte in Baden-Württemberg Hinweis: Die erste Ziffer der Orts-Nummer bezeichnet das zuständige Regierungspräsidium. Dabei steht 1 für Stuttgart, 2 für Karlsruhe, 3 für Freiburg und 4 für Tübingen Orts-Nr Ortsname Kreis PLZ_Ort PLZ_Postfach 335001 Aach KN 78267 78267 136088 Aalen AA 73401 --> 73434 125001 Abstatt HN 74232 74230 136002 Abtsgmünd AA 73453 73454 436001 Achberg RV 88147 317001 Achern OG 77855 426001 Achstetten BC 88480 88478 117001 Adelberg GP 73099 73099 136003 Adelmannsfelden AA 73486 73486 225001 Adelsheim MOS 74740 136046 Adlersteige AA 73479 118001 Affalterbach LB 71563 71561 225002 Aglasterhausen MOS 74858 74856 128138 Ahorn TBB 74744 74744 117002 Aichelberg GP 73101 73101 325001 Aichhalden RW 78733 78731 436003 Aichstetten RV 88317 88317 116081 Aichtal ES 72631 116076 Aichwald ES 73773 73771 115001 Aidlingen BB 71134 71132 336004 Aitern LÖ 79677 436004 Aitrach RV 88319 88319 337002 Albbruck WT 79774 79772 117003 Albershausen GP 73095 73093 417079 Albstadt BL 72421 --> 72461 327002 Aldingen TUT 78554 119001 Alfdorf WN 73553 73551 136049 Algishofen AA 73453 127008 Alkertshausen SHA 74575 335002 Allensbach KN 78476 426005 Alleshausen BC 88422 426006 Allmannsweiler BC 88348 425002 Allmendingen UL 89604 89602 119003 Allmersbach WN 71573 71571 237002 Alpirsbach FDS 72275 116004 Altbach ES 73776 73774 115002 Altdorf BB 71155 116005 Altdorf ES 72655 116006 Altenriet ES 72657 235006 Altensteig CW 72213 425004 Altheim UL 89605 425005 Altheim UL 89174 89174 426008 Altheim BC 88499 235007 Althengstett CW 75382 119004 Althütte WN
  • ACHTUNG: SOMMERZEIT Die Uhren Werden in Der Nacht Vom 27

    ACHTUNG: SOMMERZEIT Die Uhren Werden in Der Nacht Vom 27

    AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE ACHTUNG: SOMMERZEIT Die Uhren werden in der Nacht vom 27. auf den 28. März 2021 um eine Stunde vorgestellt. 44. Jahrgang | Nr. 06 | KW 11 | 17. März 2021 www.uehlingen-birkendorf.de 2 | Mittwoch, 17. März 2021 Ühlingen-Birkendorf NOTRUFE/ BEREITSCHAFTSDIENSTE NOTARZT/BEREICHS-NOTARZT RETTUNGSLEITSTELLE - HELFERKREISE Jugend und Erwachsene für lebensbedrohliche Notfälle und Unfälle rund um die Uhr: Tel. 112 oder 07751 19222 (Krankentransport) Jugendamt Sprechstunden in Ühlingen jeden 2. Dienstag (ungerade Woche) Die Notfallpraxis am Waldshuter Spital ist an Samstagen, Sonn- und Feier- im Rathaus von 09.00 – 10.00 Uhr tagen von 9 bis 13 Uhr und von 15 bis 18 Uhr geöffnet. Patienten können bei Donum vitae Hochrhein akuten Erkrankungen zu den genannten Zeiten unangemeldet in die Notfall- staatl. anerkannte Beratungsstelle im Schwangerschaftskonf ikt und praxis kommen. Den Arzt im Dienst erreichen die Patienten wie bisher auch Schwangerenberatung, Rheinstr.8, 79761 Waldshut-Tiengen 07751 898237 über die Leitstelle des Roten Kreuzes DRK unter der Rufnummer 116 117 Notfallversorgung im Spital Waldshut Frauen- und Kinderschutzhaus Waldshut: Internistische, chirurgische, gynäkologische, geburtshilf iche tagsüber, nachts und am Wochenende erreichbar unter 07751 3553 und urologische Notfallversorgung offene Beratung „Courage“ tagsüber erreichbar unter 07741 8082277 an allen Tagen rund um die Uhr: 07751 85-0 Lebenshilfe Südschwarzwald - Familienunterstützender Dienst- Tel. 07761 99 877 31/ Email: [email protected] APOTHEKEN-NOTDIENST - Interdisziplinäres Beratungs- und Frühförderzentrum Informationen f nden Sie an der Anzeigetafel Marienapotheke Ühlingen und in den Tel. 07741 63480 / Email: [email protected] Tageszeitungen. Außerdem über den Apotheken-Notdienst-Finder: Sorgentelefon für Erwachsene: 0800 1110111 Tel.
  • Campaign for the German Imperial Constitution Written: August 1849-April 1850; Source: MECW Volume 10, P

    Campaign for the German Imperial Constitution Written: August 1849-April 1850; Source: MECW Volume 10, P

    Friedrich Engels The Campaign for the German Imperial Constitution Written: August 1849-April 1850; Source: MECW Volume 10, p. 147-239; First Published: Neue Rheinische Zeitung. Politisch-okonomische Revue Nos. 1, 2 and 3, 1850; Transcription/Markup: Unknown; Proofed: and corrected by Mark Harris, 2010. Table of Contents Introduction ................................................................................................................................ 2 I. Rhenish Prussia ....................................................................................................................... 5 II. Karlsruhe .............................................................................................................................. 16 III. The Palatinate ..................................................................................................................... 24 IV. To Die for the Republic! ..................................................................................................... 34 Introduction Hecker, Struve, Blenker, Zitz und Blum, Bringt die deutschen Fürsten um! This refrain [Hecker, Struve, Blenker, Zitz and Blum, slay the German princes!– Ed.] which on every highway and in every tavern from the Palatinate to the Swiss frontier rang out on the lips of the South German “people's militia” to the well-known tune of “Surrounded by the Sea”, a mixture of chorale and barrel-organ–this refrain sums up the whole character of the “magnificent uprising for the Imperial Constitution”.1 Here you have in two lines
  • DER NATURENA BADESEE IST GEÖFFNET Details F Nden Sie in Der Rubrik „Die Gemeindeverwaltung Informiert“

    DER NATURENA BADESEE IST GEÖFFNET Details F Nden Sie in Der Rubrik „Die Gemeindeverwaltung Informiert“

    AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE DER NATURENA BADESEE IST GEÖFFNET Details f nden Sie in der Rubrik „Die Gemeindeverwaltung informiert“. 44. Jahrgang | Nr. 13 | KW 25 | 23. Juni 2021 www.uehlingen-birkendorf.de 2 | Mittwoch, 23. Juni 2021 Ühlingen-Birkendorf NOTRUFE/ BEREITSCHAFTSDIENSTE NOTARZT/BEREICHS-NOTARZT RETTUNGSLEITSTELLE - HELFERKREISE Jugend und Erwachsene für lebensbedrohliche Notfälle und Unfälle rund um die Uhr: Tel. 112 oder 07751 19222 (Krankentransport) Jugendamt Sprechstunden in Ühlingen jeden 2. Dienstag (ungerade Woche) Die Notfallpraxis am Waldshuter Spital ist an Samstagen, Sonn- und Feier- im Rathaus von 09.00 – 10.00 Uhr tagen von 9 bis 13 Uhr und von 15 bis 18 Uhr geöffnet. Patienten können bei Donum vitae Hochrhein akuten Erkrankungen zu den genannten Zeiten unangemeldet in die Notfall- staatl. anerkannte Beratungsstelle im Schwangerschaftskonf ikt und praxis kommen. Den Arzt im Dienst erreichen die Patienten wie bisher auch Schwangerenberatung, Rheinstr.8, 79761 Waldshut-Tiengen 07751 898237 über die Leitstelle des Roten Kreuzes DRK unter der Rufnummer 116 117 Notfallversorgung im Spital Waldshut Frauen- und Kinderschutzhaus Waldshut: Internistische, chirurgische, gynäkologische, geburtshilf iche tagsüber, nachts und am Wochenende erreichbar unter 07751 3553 und urologische Notfallversorgung offene Beratung „Courage“ tagsüber erreichbar unter 07741 8082277 an allen Tagen rund um die Uhr: 07751 85-0 Lebenshilfe Südschwarzwald - Familienunterstützender Dienst- Tel. 07761 99 877 31/ Email: [email protected] APOTHEKEN-NOTDIENST - Interdisziplinäres Beratungs- und Frühförderzentrum Informationen f nden Sie an der Anzeigetafel Marienapotheke Ühlingen und in den Tel. 07741 63480 / Email: [email protected] Tageszeitungen. Außerdem über den Apotheken-Notdienst-Finder: Sorgentelefon für Erwachsene: 0800 1110111 Tel. 0137 88822833, Handy ohne Vorwahl: 22833 tägl.
  • == File: Baden-Wuerttemberg.Osm== Leinzell

    == File: Baden-Wuerttemberg.Osm== Leinzell

    == File: baden-wuerttemberg.osm== Leinzell (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=48.8481691&lon=9.8744058&zoom=13&layers=B00FTF Lampoldshausen (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=49.2644733&lon=9.401743&zoom=13&layers=B00FTF Schmiechen (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=48.3619755&lon=9.718584&zoom=13&layers=B00FTF Aasen (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=47.9815384&lon=8.5536472&zoom=13&layers=B00FTF Steinweiler (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=48.7324411&lon=10.2646639&zoom=13&layers=B00FTF Dogern (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=47.6167&lon=8.16667&zoom=13&layers=B00FTF Dautmergen (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=48.2325091&lon=8.750052&zoom=13&layers=B00FTF Dunningen (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=48.2119538&lon=8.5058067&zoom=13&layers=B00FTF Niederrimbach (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=49.4746972&lon=9.9962608&zoom=13&layers=B00FTF Ratzenried (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=47.7205111&lon=9.9005783&zoom=13&layers=B00FTF Nimburg (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=48.1049349&lon=7.7748184&zoom=13&layers=B00FTF Kleingartach (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=49.0993393&lon=8.9731444&zoom=13&layers=B00FTF Erzingen (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=47.6605789&lon=8.4250728&zoom=13&layers=B00FTF Bettenfeld (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=49.3407293&lon=10.1276214&zoom=13&layers=B00FTF Oggelshausen (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=48.0712874&lon=9.6491112&zoom=13&layers=B00FTF Riedbach
  • Hochwassergefahrenkarten Westl. Landkreis

    Hochwassergefahrenkarten Westl. Landkreis

    Öffentliche Bekanntmachung des Landratsamtes Waldshut Hochwassergefahrenkarten für den westlichen Teil des Landkreises Waldshut fertig gestellt Die Hochwassergefahrenkarten für das Gebiet „Wehra-Murg“ sind fertig gestellt. Betroffen sind die Gemeinden und Städte 1. Albbruck; 2. Bad Säckingen; 3. Bernau; 4. Dachsberg; 5. Dogern; 6. Görwihl; 7. Laufenburg; 8. Murg; 9. Rickenbach; 10. St. Blasien; 11. Todtmoos; 12. Waldshut-Tiengen und 13. Wehr. Hochwassergefahrenkarten stellen die von Oberflächengewässern ausgehende Überflutungsgefahr für unterschiedliche Hochwasserszenarien dar. In den vorliegenden Karten sind die Flächenausbreitungen des Wassers bei einem 10-, 50- und 100-jährlichen Hochwasser sowie bei einem Extremhochwasser dargestellt. Anhand der Karten können Bürger ihr eigenes Risikopotential abschätzen und Vorsorgemaßnahmen treffen. Nach § 65 Abs. 1 des Wassergesetzes für Baden-Württemberg sind Flächen, in denen ein Hochwasserereignis statistisch einmal in 100 Jahren zu erwarten ist (100-jährliches Hochwasserereignis), festgesetzte Überschwemmungsgebiete. Die Bebaubarkeit und die Nutzung dieser Flächen sind aus Gründen des Hochwasserschutzes eingeschränkt. Diese Bekanntmachung können Sie zusammen mit dem Informationsblatt „Grundstücke in Überschwemmungsgebieten“ auf der Homepage des Landkreises Waldshut www.landkreis- waldshut.de unter „Aktuelles & Presse“ herunterladen. Die Hochwassergefahrenkarten für das Gebiet „Wehra-Murg“ (westlicher Teil des Landkreises Waldshut) können beim Landratsamt Waldshut, Amt für Umweltschutz, Zimmer