Layout-A K T. MD
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Amtsblatt Vom 15. Januar 2021
aktuell AMTSBLATT DER STADT ST. BLASIEN MIT DEN ORTSTEILEN MENZENSCHWAND UND ALBTAL FREITAG, 15. JANUAR 2021 / NR. 01/02 [ 46. JAHRGANG FEUERWEHRGERÄTEWART Die Stadt St. Blasien im Hochschwarzwald sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen IT-SYSTEMADMINISTRATOR (m/w/d) in Vollzeit und unbefristet für folgende Aufgabenbereiche: t Beschaff ung von Hard- und Software t Installation und Betreuung von Hard- und Software t Betreuung der vorhandenen Verwaltungs- und Schulnetzwerk- in- frastruktur t Koordination der Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern t Anwendungsunterstützung in allen Organisationseinheiten der Wir freuen uns, Herr Dennis Koso, als neuen Gerätewart Stadt St. Blasien begrüßen zu können. Bisher war Herr Koso Mitarbeiter t Begleitung und Anleitung des Lehrerkollegiums bei der Entwicklung auf unserem Bauhof. Wir wünschen ihm viel Freude bei und Implementierung digitaler Prozesse bei den Schulabläufen. ĚĞŶŶĞƵĞŶdćƟŐŬĞŝƚĞŶ͘ t Weiterentwicklung und Fortführung der Digitalstrategie der Stadt St. Blasien Ihr Profi l: t Abgeschlossenes Studium im Bereich Informatik oder abgeschlos- sene Ausbildung als Fachinformatiker (m/w/d) bzw. vergleichbare Ausbildung Am 29.12.2020 verstarb t Fundierte Kenntnisse im Bereich der Microsoftsystemumgebung (Exchange, Windows, Offi ce) t Kenntnisse im Bereich der einschlägigen Server- und Netzwerktech- HERR WALTER STOCKKAMP nologien t Berufserfahrung im Administratorbereich als auch Kenntnisse über Herr Walter Stockkamp war in der Zeit von 1975 bis interne Verwaltungsabläufe sind von Vorteil 1984 in mehreren Perioden Mitglied des Gemeinderats t Kommunikations- und Durchsetzungsvermögen verbunden mit ei- von St. Blasien. ner hohen Teamorientierung Sein Ehrenamt hat er mit großem Verantwortungs- und Wir bieten Ihnen einen abwechslungsreichen und interessanten Ar- WŇŝĐŚƚďĞǁƵƐƐƚƐĞŝŶ͕ƐŽǁŝĞŵŝƚ>ĞŝĚĞŶƐĐŚĂŌĨƺƌĚŝĞŶͲ beitsplatz in einem motivierten, aufgeschlossenen und freundlichen liegen der Menschen zum Wohle der Gemeinde aus- Team. -
Anzeigen Gewerbetreibende
ANZEIGEN PREISLISTE GEWERBETREIBENDE MEDIADATEN Gültig ab 01. Januar 2019 - PREISE FÜR DIREKTSCHALTUNG - Online buchen unter www.primo- stockach.de ANZEIGEN Kalkulator Übersichtlich und kinderleicht buchen und kalkulieren. Einfach Anzeigenformat sowie Verbreitungsgebiet auswählen und Ihr Anzeigenpreis wird direkt online berechnet. Alle Ausgaben, Nachbarorte und Kombinationsmöglichkeiten werden sofort angezeigt. 2 Gewerbetreibende www.primo-stockach.de INHALTSVERZEICHNIS So ermitteln Sie den Preis für Farbe und schwarz-weiß 4 LIEBE ANZEIGENKUNDEN, unsere neue Anzeigen-Preisliste für 2019 liegt vor Ihnen und wir Rabatte – Nutzen Sie Ihre möchten Sie damit konstruktiv durch das Jahr begleiten. Preisvorteile! 5 Informieren Sie Ihre Wunsch-Kunden in Ihren Anzeigen nicht nur Tipps und Infos, damit Ihre über Ihr Angebot, sondern auch über den Nutzen, den Sie damit Anzeige ein Erfolg wird 5 bieten. So helfen Sie Ihren Interessenten, Ihr Produkt zu kaufen oder Ihre Dienstleistung in Anspruch zu nehmen. Superpreise für Groß-Kombinierer Erreichen Sie mehr Kunden! 6 Und dafür, dass Ihre Anzeige überhaupt wahrgenommen werden kann, gibt es unsere Heimatblätter. Denn das „Blättle“ gehört My eBlättle: über 150 Ausgaben überall zur Familie und wird von allen Generationen intensiv ge- online lesen 7 lesen. Probieren Sie‘s aus! Inserieren Sie in unseren Heimatblät- tern und der Erfolg wird Ihnen recht geben. Wir unterstützen Sie Übersichtskarte aller Ausgaben 8 gerne! Abweichende Anzeigenschlüsse 10 Ihre Anzeigenaufträge richten Sie bitte ab sofort an die „Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG, Meßkircher Straße Chronik einer beispiellosen Erfolgs- 45, 78333 Stockach, Telefon 07771 9317-11, Telefax 07771 9317- geschichte - Primo Verlag Stockach 11 40, E-Mail [email protected].“ Ortsausgaben und Kombinationen 12 Wir freuen uns auf eine weiterhin erfolgreiche und vertrauens- volle Zusammenarbeit. -
Baden-Württemberg Verzeichnis Der Bundesländer
Verzeichnis der regionalen Kleinstrukturanteile des Landes Baden - Württemberg auf Gemeindebasis Inhaltsverzeichnis Kreis Seite Alb-Donau-Kreis 3 - 4 Baden-Baden 4 Biberach 4 - 5 Böblingen 5 Bodenseekreis 5 - 6 Breisgau-Hochschwarzwald 6 - 7 Calw 7 Emmendingen 8 Enzkreis 8 - 9 Esslingen 9 - 10 Freiburg 10 Freudenstadt 10 Göppingen 10 - 11 Heidelberg 11 Heidenheim 11 Heilbronn L. 11 - 12 Heilbronn S. 12 Hohenlohekreis 12 - 13 Karlsruhe L. 13 Karlsruhe S. 13 Konstanz 14 Lörrach 14 - 15 Ludwigsburg 15 - 16 Main-Tauber-Kreis 16 Mannheim 16 Neckar-Odenwald 16 – 17 Ortenaukreis 17 - 18 Ostalbkreis 18 - 19 Pforzheim 19 Rastatt 19 - 20 Ravensburg 20 Rems-Murr-Kreis 20 - 21 Reutlingen 21 - 22 Rhein-Neckar-Kreis 22 - 23 Rottweil 23 Schwäbisch Hall 23 - 24 Schwarzwald-Baar-Kreis 24 Sigmaringen 25 Verzeichnis der regionalisierten Kleinstrukturen für Gemeinden des Landes Baden-Württemberg Kreis Seite Stuttgart S. 25 Tübingen 25 Tuttlingen 26 Ulm 26 Waldshut 26 - 27 Zollernalbkreis 27 - 28 2 Verzeichnis der regionalisierten Kleinstrukturen für Gemeinden des Landes Baden-Württemberg KREIS: Alb-Donau-Kreis Ortskennzahl Gemeindename Biotopindex Soll: Erfüllt: fehlende:Ha 8425002 Allmendingen 24,01 10,93 Ja 8425004 Altheim 19,59 10,56 Ja 8425005 Altheim (Alb) 18,70 10,20 Ja 8425008 Amstetten 19,04 11,30 Ja 8425011 Asselfingen 41,89 10,56 Ja 8425013 Ballendorf 15,17 10,20 Ja 8425140 Balzheim 23,95 11,68 Ja 8425014 Beimerstetten 11,35 10,56 Ja 8425017 Berghülen 13,73 10,56 Ja 8425019 Bernstadt 14,92 10,93 Ja 8425020 Blaubeuren 24,75 10,93 Ja 8425141 Blaustein -
Lüneburg- Barendorf - Thomasburg - Dahlenburg Gültig Ab: 1
5362 Lüneburg- Barendorf - Thomasburg - Dahlenburg gültig ab: 1. Dezember 2019 Montag - Freitag Samstag Fahrtnummer 1001 1033 1003 1035 1005 1013 1015 1017 1021 1025 1027 1029 1031 6021 Verkehrsbeschränkung 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 2. 1. 1. 1. Nr Haltestelle 1 Lüneburg, ZOB Hst.14 7.25 2 -, St.-Stephanus-Platz | 12.45 13.37 3 Wendisch Evern, Gut Willerding | 12.49 13.41 4 -, Lüneburger Straße 6.54 | 12.51 13.43 5 -, Feuerwehr 6.55 | 12.52 13.44 6 -, Auf der Hausstelle 6.56 | 12.53 13.45 7 Horndorf, Zur Doven Elbe 6.20 7.10 | | | 5362 8 Rohstorf, Ort 6.23 7.13 | | | 9 Vastorf, Volkstorf 6.26 7.16 | | | 10 -, Bahnbrücke 6.27 7.17 | | | 11 -, Gifkendorfer Straße 6.28 7.18 | | | 12 -, Gifkendorf 6.30 7.20 | | | 13 Barendorf, Dorfstraße | | | 12.58 13.50 14 -, Lüneburger Straße 6.17 6.36 | 7.39 12.59 13.51 Linie 5300 aus Lüneburg 11.55 13.00 13.55 13.55 15.45 16.20 17.55 13.45 16 -, Schule HST A 6.20 | | 7.42 12.04 13.03 13.55 13.55 15.47 16.25 17.56 18.54 13.55 17 Sülbeck, An den Eichen (L 221) | | | | 12.12 13.11 14.03 | | | | | | 18 Wendhausen, Wendenstraße | 6.43 7.33 | 12.16 13.15 14.07 14.02 15.54 16.32 18.03 19.01 14.01 19 -, Im Ort | 6.44 7.34 | 12.17 13.16 14.08 14.03 15.55 16.33 18.04 19.02 14.02 20 Reinstorf, Am Vitusbach | 6.47 7.37 | 12.20 13.19 14.11 14.06 15.58 16.36 18.07 19.05 14.05 21 Holzen, Op Dan Brink 6.26 6.49 7.39 | 12.22 13.21 14.13 14.08 16.00 16.38 18.09 19.07 14.08 22 -, Siedlung | | | | 12.24 13.22 14.14 14.09 16.01 16.39 18.10 19.08 14.09 23 Wennekath, Haus Nr. -
Download Starten PDF, 1,1 MB
Bevölkerung in Baden-Württembergs am 30. Juni 2020 ! Hinweis: Im Antrag bitte den Gemeindeschlüssel - wie in der Tabelle dargestellt - vollständig eintragen. Beispiel: Landkreis Böblingen 8115 im Antrag eintragen. Amtlicher Gemeindeschlüssel Regionalname Bevölkerung (AGS) insgesamt 8 Land Baden-Württemberg 11.101.991 8115 Landkreis Böblingen 393.172 8116 Landkreis Esslingen 534.718 8117 Landkreis Göppingen 258.580 8118 Landkreis Ludwigsburg 545.442 8119 Landkreis Rems-Murr-Kreis 427.486 8121 Stadtkreis Heilbronn 126.317 8125 Landkreis Heilbronn 345.643 8126 Landkreis Hohenlohekreis 112.966 8127 Landkreis Schwäbisch Hall 197.456 8128 Landkreis Main-Tauber-Kreis 132.523 8135 Landkreis Heidenheim 132.832 8136 Landkreis Ostalbkreis 314.062 8211 Stadtkreis Baden-Baden 55.237 8212 Stadtkreis Karlsruhe 309.328 8215 Landkreis Karlsruhe Landkreis 446.312 8216 Landkreis Rastatt 231.948 8221 Stadtkreis Heidelberg 159.134 8222 Stadtkreis Mannheim 309.450 8225 Landkreis Neckar-Odenwald-Kreis 143.702 8226 Landkreis Rhein-Neckar-Kreis 548.688 8231 Stadtkreis Pforzheim 125.945 8235 Landkreis Calw 159.833 8236 Landkreis Enzkreis 199.773 8237 Landkreis Freudenstadt 118.246 8311 Stadtkreis Freiburg im Breisgau 230.070 8315 Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald 264.882 8316 Landkreis Emmendingen 166.650 8317 Landkreis Ortenaukreis 431.464 8325 Landkreis Rottweil 140.012 8326 Landkreis Schwarzwald-Baar-Kreis 212.813 8327 Landkreis Tuttlingen 141.107 8335 Landkreis Konstanz 286.666 8336 Landkreis Lörrach 229.028 8337 Landkreis Waldshut 171.151 8415 Landkreis Reutlingen -
Landeszentrale Für Politische Bildung Baden-Württemberg, Director: Lothar Frick 6Th Fully Revised Edition, Stuttgart 2008
BADEN-WÜRTTEMBERG A Portrait of the German Southwest 6th fully revised edition 2008 Publishing details Reinhold Weber and Iris Häuser (editors): Baden-Württemberg – A Portrait of the German Southwest, published by the Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, Director: Lothar Frick 6th fully revised edition, Stuttgart 2008. Stafflenbergstraße 38 Co-authors: 70184 Stuttgart Hans-Georg Wehling www.lpb-bw.de Dorothea Urban Please send orders to: Konrad Pflug Fax: +49 (0)711 / 164099-77 Oliver Turecek [email protected] Editorial deadline: 1 July, 2008 Design: Studio für Mediendesign, Rottenburg am Neckar, Many thanks to: www.8421medien.de Printed by: PFITZER Druck und Medien e. K., Renningen, www.pfitzer.de Landesvermessungsamt Title photo: Manfred Grohe, Kirchentellinsfurt Baden-Württemberg Translation: proverb oHG, Stuttgart, www.proverb.de EDITORIAL Baden-Württemberg is an international state – The publication is intended for a broad pub- in many respects: it has mutual political, lic: schoolchildren, trainees and students, em- economic and cultural ties to various regions ployed persons, people involved in society and around the world. Millions of guests visit our politics, visitors and guests to our state – in state every year – schoolchildren, students, short, for anyone interested in Baden-Würt- businessmen, scientists, journalists and numer- temberg looking for concise, reliable informa- ous tourists. A key job of the State Agency for tion on the southwest of Germany. Civic Education (Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, LpB) is to inform Our thanks go out to everyone who has made people about the history of as well as the poli- a special contribution to ensuring that this tics and society in Baden-Württemberg. -
Flyer Samtgemeinde Ostheide
Hansestadt Lüneburg Hansestadt Lüneburg Stadt Bleckede Stadt Bleckede Adendorf Adendorf Amt Neuhaus Amt Neuhaus Amelinghausen Amelinghausen Bardowick Bardowick Landrat Manfred Nahrstedt Ihr SPD - Team im Landkreis Lüneburg Dahlenburg Dahlenburg Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Gellersen Gellersen Als SPD-Kreistagsfraktion setzen wir eine bürgerfreundliche und zukunftsweisende Politik für Sie um und unterstüt- Ilmenau Ilmenau zen so die Arbeit unseres Landrates Manfred Nahrstedt. Wir pflegen kommunale Zusammenarbeit mit den OSTHEIDE OSTHEIDE Nachbarlandkreisen und übernehmen eine Führungsrolle in der Region. Großprojekte wie Heide- und Elbe- OSTHEIDE OSTHEIDE tourismus, Pferderegion Luhmühlen oder Brücke Neu-Darchau stärken unsere Position in der Metropolregion Scharnebeck Scharnebeck Hamburg. In den letzten dreieinhalb Jahren haben wir das Fundament für wirtschaftlichen Erfolg und soziale Gerechtigkeit gelegt und die Attraktivität unserer Region gesteigert. Exemplarisch hierfür stehen: Bildungskette – Vereinbarkeit von Familie und Beruf Schaffung von Krippenplätzen (1,2 Mio.); Einführung pädagogischer Mittagstische an fast allen Grundschulen (680.000); Sanierung der kreiseigenen Schulzentren in Dahlenburg, Embsen, Scharnebeck, Oedeme und Bleckede (33,1 Mio., davon 10,6 Mio. in 2010); Neubau des Bleckeder Gymnasiums, Bau der Mensa in Schar- nebeck und derzeit auch in Dahlenburg und Oedeme (17,2 Mio., davon 4,7 Mio. in 2010); Neugründung einer IGS in Kaltenmoor, Einrichtung und finanzielle Unterstützung unserer Ganztagsschulen; Fusion der Volks- hochschule; Beteiligung am Bau des Audimax der Leuphana-Universität sowie am Kinder- und Jugendtheater. Bisher ca. 52 Millionen € (davon 15,3 Mio. € in 2010) Klimaschutz Energieeinsparung und Energieeffizienz an kreiseigenen Gebäuden und Schulen (ca. 6,75 Mio.), Holzhack- schnitzelheizung in Bleckede (900.000), Förderung der Solar- und Windenergie (60.000), Öko-Strom für Bleckede und Dahlenburg (1 Mio.) Bisher ca. -
Download Als
www.bayerisch-schwaben.de Genau das Richtige Dillinger Land Landkreis Donau-Ries für Dich! Zentrum des Schwäbischen Ferienland mit Jena / Leipzig / Donautals K ratergeschichte Saalfeld Herzlich willkommen in Bayerisch-Schwaben! Mit dieser Faltkarte nehmen wir Sie mit auf eine Entdeckungreise Plauen / durch unsere bodenständige Destination, die Bayern und Für Naturliebhaber ist das Dillinger Land eine wahre Einmalige Landschaften,Fladungen Städte vollerMeiningen Geschichte, / präch- Neuhaus Ludwigsstadt Gera / Dresden Erfurt Schwaben perfekt vereint. Schatztruhe. Auf einer Distanz von knapp 20 Kilometern tige Schlösser, Kirchen und Klöster, spannende Geologie,Meiningen Bayerisch-Schwaben – das sind die UNESCO-Welterbe- treffen hier verschiedenste Landschaften aufeinander, kulturelle VielfaltMellrichstadt und kulinarische Bf Genüsse: Das alles Sonneberg Nordhalben Feilitzsch Stadt Augsburg & sechs spannende Regionen. Hier liegen die von den Ausläufern der Schwäbischen Alb über das weite lässt sich im Ferienland Donau-Ries erlebnisreich zu Fuß, (Thür) Hbf Bad Steben Wurzeln der Wittelsbacher genauso wie weite Wälder und fruchtbare Donautal bis zum voralpinen Hügelland. Ob per Rad oder mit dem Auto entdecken. Neustadt (b. Coburg) Flussauen mit herrlichen Rad- & Wanderwegen. Großarti- gemütlicher Genussradler, Mountainbiker oder Wanderer, Fulda / Hof Hbf Schlüchtern Bad Neustadt ge Kulturschätze in Kirchen, Klöstern, Schlössern und Mu- hier kommen alle auf ihre Kosten. Unberührte Auwälder Als besonderes Highlight lohnt(Saale) die EntdeckungBad -
Provenienzen Von Inkunabeln Der BSB
Provenienzen von Inkunabeln der BSB Nähere historisch-biographische Informationen zu den einzelnen Vorbesitzern sind enthalten in: Bayerische Staatsbibliothek: Inkunabelkatalog (BSB-Ink). Bd. 7: Register der Beiträger, Provenienzen, Buchbinder. [Redaktion: Bettina Wagner u.a.]. Wiesbaden: Reichert, 2009. ISBN 978-3-89500-350-9 In der Online-Version von BSB-Ink (http://inkunabeln.digitale-sammlungen.de/sucheEin.html) können die in der Bayerischen Staatsbibliothek vorhandenen Inkunabeln aus dem Besitz der jeweiligen Institution oder Person durch Eingabe des Namens im Suchfeld "Provenienz" aufgefunden werden. Mehrteilige Namen sind dabei in Anführungszeichen zu setzen; die einzelnen Bestandteile müssen durch Komma getrennt werden (z.B. "Abensberg, Karmelitenkloster" oder "Abenperger, Hans"). 1. Institutionen Ort Institution Patrozinium Abensberg Karmelitenkloster St. Maria (U. L. Frau) Aichach Stadtpfarrkirche Beatae Mariae Virginis Aldersbach Zisterzienserabtei St. Maria, vor 1147 St. Petrus Altdorf Pfarrkirche Altenhohenau Dominikanerinnenkloster Altomünster Birgittenkloster St. Peter und Paul Altötting Franziskanerkloster Altötting Kollegiatstift St. Maria, St. Philipp, St. Jakob Altzelle Zisterzienserabtei Amberg Franziskanerkloster St. Bernhard Amberg Jesuitenkolleg Amberg Paulanerkloster St. Joseph Amberg Provinzialbibliothek Amberg Stadtpfarrkirche St. Martin Andechs Benediktinerabtei St. Nikolaus, St. Elisabeth Angoulême Dominikanerkloster Ansbach Bibliothek des Gymnasium Carolinum Ansbach Hochfürstliches Archiv Aquila Benediktinerabtei -
Spatzengeplauder Haiku
Volker Friebel Spatzengeplauder Haiku Edition Blaue Felder, Tübingen Edition Blaue Felder, Volker Friebel, Denzenbergstraße 29, 72074 Tübingen www.Blaue-Felder.de Text, Foto und Gestaltung: Volker Friebel Lektorat: Elisabeth Menrad Erstveröffentlichung: November 2018 Alle Rechte vorbehalten ISBN PapierBuch: 978-3-96039-018-3 Dies ist eine Sonderausgabe als pdf-Datei! Vorwort Was plaudern die Spatzen in der Hecke? Und was meint die Vogelscheuche dazu? Wenn wir Menschen uns eines Tages mit solchen Fragen beschäftigen, und zwar wir alle, nicht nur die Kinder, auch die Maschinenbau- Ingenieure, die Chemie-Laboranten, die um die Ecke Seher, sogar die Ökolandwirtschaftszu schussformularausfüllbeaufsichtigerarbeitgeber vertreter – dann beginnt der Himmel auf Erden! Dann wird das Leben ein Fest und wir hüpfen so hoch in den Himmel und jubeln so laut, dass sich noch das letzte verbliebene Wölkchen kleinlaut hinter den nächsten Hori zont verzieht. Blicke ich aber zu den dunklen Wolken auf, die gerade den ganzen Himmel überschwem men, erschrecke ich und diese Vision rückt so fern. „Das sind keine Wolken, das ist die beginnende Nacht“, summt eine sanfte Stimme hinter mir und fährt tröstend fort: „Und bald erscheinen die Sterne.“ Da seufze ich einmal tief und schaue weiter die Texte vor mir durch: Haiku um Haiku, vergangene Zeiten starren mich an. Wie suche ich unter tausenden von Dreizeilern aus? Was zum Henker ist „Qualität“? Gute Texte sollten nicht bloß persönlich sein, sollten es nicht nötig haben, dass ein Leser Orte und Verfasser kennt, sie sollten auf eigenen Füßen in der Welt stehen, sollten andere Menschen berühren, bei ihnen eigene Bilder erzeugen und Empfindun gen auslösen. 5 Ansonsten – wie heißt es zum Haiku? Weniger verstandes-, mehr wahrnehmungs orientiert sollte es sein. -
Wernigerode Castle
Landmark 8 Wernigerode Castle ® On the 17th of November, 2015, during the 38th UNESCO General Assembly, the 195 member states of the United Nations resolved to introduce a new title. As a result, Geoparks can be distinguished as UNESCO Global Geoparks. Among the fi rst 120 UNESCO Global Geoparks, spread throughout 33 countries around the world, is Geopark Harz · Braunschweiger Land · Ostfalen. UNESCO-Geoparks are clearly defi ned, unique areas, in which locations and landscapes of international geological importance are found. They are operated by organisations which, with the involvement of the local population, campaign for the protection of geological heritage, for environmental education and for sustainable regional development. 22 Königslutter 28 ® 1 cm = 16,15 miles 20 Oschersleben 27 18 14 Goslar Halberstadt 3 2 8 1 QuedlinburgQ 4 OsterodeOsterodedee a.H.a.Ha 9 11 5 131 15 16 6 10 17 19 7 Sangerhausen NordhausenNdh 12 21 As early as 2004, 25 Geoparks in Europe and China had founded the Global Geoparks Network (GGN). In autumn of that year Geopark Harz · Braunschweiger Land · Ostfalen became part of the network. In addition, there are various regional networks, among them the European Geoparks Network (EGN). These coordinate international cooperation. In the above overview map you can see the locations of all UNESCO Global Geoparks in Europe, including UNESCO Global Geopark Harz · Braunschweiger Land · Ostfalen and the borders of its parts. Historism 1 Wernigerode Castle Originally, a medieval fortress crowned the promontory of the Agnesberg. After the devastating ravages of the 30-Years-War (1618 – 1648), the work of reconstructing the fortress as a Baroque residence castle began under the Count ERNST OF STOLBERG-WERNIGERODE (1716 – 1778). -
Depotcontainer Für Altpapier Und Altglas Landkreis Lüneburg
Depotcontainer für Altpapier und Altglas Landkreis Lüneburg Ort Straße Standort Glas Papier Adendorf Schwarzer Weg Adendorf Scharnebecker Weg Fußballplatz-Parkplatz Adendorf Heinrich-Hille-Str. Adendorf Bunsenstr. Olympic Fitness-Studio Alt Garge Hauptstr. Jugendzentrum Amelinghausen Grenzweg Netto Amelinghausen Oldendorfer Str. Klärwerk / Recyclinghof Amelinghausen Hofweg 1 Artlenburg Marienthaler Str. Bardowick Vögelser Weg Kindergarten / Zum Forsthaus Bardowick Bahnhofstr. Bahnhof Bardowick Im Kuhreiher 22 Schwimmbad Barendorf Im Stadtkamp Barnstedt Hauptstr. Barskamp Köstorfer Str. Ecke im Klevergarten Barum St. Dionysstr. Bavendorf Am Sieleitz Betzendorf Immhoop Alte Kläranlage Bleckede Hintergärten Penny Parkplatz Bleckede Industriestr. Baumarkt Bleckede Nindorfer Moorweg Realschule Parkplatz Bockum K19 Boltersen Am Kirchwege Brackede Uhlenbuschstr. Breetze Am Pool Brietlingen Am Sportplatz Brietlingen Kirchweg Dahlem Hauptstr. Dahlenburg Dornweg Schwimmbad Dahlenburg Am Mittelfeld Dahlenburg Fliederweg Dahlenburg Lüneburger Landstr. Darchau Elbstr. Deutsch-Evern Panzerstr. Drögenindorf Alter Wanderweg Tele-Turm Echem Dorfstr. Ecke Uhlenbusch Echem Blecke Ehlbeck Osterehlbeck 16 Ellringen Am Schulhof Embsen Bahnhofstr. Embsen Ringstr. Friedhof Erbstorf Grüner-Jäger-Weg Depotcontainer für Altpapier und Altglas Landkreis Lüneburg Ort Straße Standort Glas Papier Garlstorf Dorfstr. Garze Im Lüdden Dörp Göddingen Wöppenberg Haar Hauptstr. Altes